Mai⸗Juni 135,00. Rüböl loco pr. D April⸗ Mai 46,50, do. pr. Mai⸗Juni 46 Fest. Wetter: Kalt “ Dezember. (W. * † MWoer:
April-Mai
unv 2₰ bedert 124
8 2 34,090
2 rr. 0. Roggen loco ezember⸗Januar 12 v5„. 8 . 2 8 2,0 9 1p 41 V.80. bckaupter oco
Avril Mai
vyr 15 2. ember⸗ *
unt⸗. Petrol 5 loc
.
ees —S1
per⸗ Ler*
Stonbdar⸗ Sltanbaäard
dau,
Gd
AUöv,
— — r. — 9⸗*-.
Umsterdam, Dezember. Getreidema 1“ 82 1enmne . —e!* 21. 8 88 “ 8. Getre d
nuar⸗
S:9
S De zember.
efresgerngrtt M
Liverpool, 8. aumwolle für Spekulatio
teti b s tig,
on unvd erär nder t.
Bet 5 „2 r reidemar Ler!
Manchester⸗ 8. 12 r „W ater
† Brooke⸗
4 Drbble
kinson 09 ³ kinzon 9 ¼, [2 Rowland
vgvonran KPgUuraanne
“ Mai⸗August
)
45 M9
— oe
2
N 2.
4ℳc 8 o s
New⸗Vork
2680—
robes
r) 6,70, — ers 6,60. lew⸗ York,
S
“
r.
illim.
8 94
tati 8 nen.
* K Bar. auf 0 C red. in M
¹ 1
Walhalla- Dperetten- Theater.
Zum 8. Male: Der Jagdjunker. 3 Akten von Richard Genée und
von Alfons Czib ulka. Sömmuftli;che ven Alfons C. Sämmtlich
I1 Teerationeg von E.
kFreitag: Dieselbe
F.
Concert-DHaus. Manns feldt⸗ Conce
mhr 4 2
Circus Nenz.
d8 —.
rersta . ds 7 Uhr:
lustigen Heidelberger, Aus fiug mit Hind eruiffen.
en
—1 88
—2 2— 8
mmen B 2 Simmoelke 1
12’Sn. g
—
Meüeeeg
61
Franz
9
tkünstlerin Auguste
Ph2
lIg„ 9 e ih r hohen
„ Kenz.
Rigolos (Esel
nton GKeru gen Herimn
Dscar
dressirte —
8ne’
Mr
Aberdeen..
Koc op
Stg =lb
Haparanda
zeordr
dulle 1
1 Fobmwüro
2
1
enbhagen adgen
5s
cholm
— —2 S
2
— ₰◻
2ö2gögön
Æ0—
*;S8 kigs)
22ö2ö2öv2ö⸗2 =SS 82
—22ö=—2ö—-g—
in 4 G
no vogn
2 — zone von
Mirzel. südli
nnn
dnet: bb-
3)
Witt erung.
estlicher Luftströmun 81“ . kurova zalt, ziemlich pGS Schne rdoon Am5 een südwärt
ellenweise
F —2 „
ss4 antasti
83 eöuumss — 4A
1 ielha vunschene r „—
Arn rekdote
ramat
28n
icha ** 88 PBo genhube Nü72n Anf ö
’
8 heee ng Tartüff ffe. “ und kein Posse in 1 Akt,
Anfang
—
22
Jeutsches
Lellesg.
₰ — 8 Theater. Donnerstag: NRomeo und
onnabe
maben Weollen.
Wallner-Theater.
gistrator auf Reisen.
Zum 98. M.: an Kostü imen, Re Messalina. Großes von Luigi Danest C. A. Raida.
Victoria-Theater. Donnerstag: Mit gänzlich neuer Aus quisten und Dekoraticner :
ück mit Ballet
—24.
rriss Sim
1 1.
— n verture vo
Derlate boen
Clar EG ond her: spiel Anno.
Ire
Rrolls Amaranth. stellung 7
Prei P
as ellung.
Friedrich — wilheln städtisches Theater.
e —” 48 Julius Fritzi Chausseestraß
Sffenbach⸗ C helus.
2 5
rens
MS;Ig. 2 Mailn. ac u. H
iesidenz-T
M†
a Soleil. S. inet und P. 8 212 Zunm
in
von Ed
Sechutreitere Pohl.
117. Ma
1 — ta 1 Akt von
Regie:
eita
Uhr. Plätze: I.
L 275
eise der der
vroroet AbeUnen
Entrée
bhn 28. er des
Verlange Fng n und Trug.
“ Lerlan zen Hgr,. von G 8 Mos
lten Qüfrs pie el in
—88* f allgemein Lustspiel 8 Akten
28*1 8 Verlangen: d. L 9* Arro nge.
vgn 28*
26.
Pariser
8 1 „„ Lvalenh.
Prinzessin 3 Uhr, der Vor
1,
V
V
auptm. . Eses. FIr!
2.
bügn athmanns
—,—
Steckbriefe und Un itersuchungs Sachen.
b Dienstmadchen, 8
18 1848 v.
12 Böhnege nahme
Sraron rüllen,
39„
öö
swarꝛwe:; Pfojnds .—8*8* welzen Tiales,
8. SP
zen Handtasche .. .as. 22vb
9 Steglitz Steglin
2 N
12 88
8
88
Alt⸗Moabit
2 vndaor emnebeger
zöttix
„†
„ 1 Unter
uch 9;.S
1 ‚rau elbraumn tes
Filzhu it mit
—
De:ember 188 Dezember 1885. Staatsanwalt am
K ner
Rirch
Rudofstadr, den 3
ü 1” s
Der Erste 51
Landg gericht
staurateu
oehn (auch 8 2 18
Havelberg
„12
7 it d
[43953] De er M ar ure r Adolf Louis
1855 zu Birkenwerder, Kreis
n E1“ , 89n
Kir rstein, am 26. März
der⸗I Barnim,
Rird dorf
. ie s geboren, rmann,
⸗ voöbßn⸗ Snn
Sta Iten
evq haft,
als W ehrm ann 18
ndweh eschuld
zt zu w ,2n b zuletzt 5 den deutschen
gewandert
Auswande 5
zu haben trafgesetzbe Derselbe
—en
189e ’nenn
Hier st auf
den 16. Avri 1886, 8
gr 8922
Erkstr.
— —2„
AbSenl.
1[J 88Is Amtsgerichts
Eeeese
Süongoeri Schoffenger
zux
Ss* Pauptverhandlun
dem Knkalichen n
12* 82 „„, stellten “ 8
45 el ltow Dezember 1885 —2.
käufe, V Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Dezember,
ofe der 553698
ng 1. Gar Feld⸗2 Regiments.
Buchenholz zverkauf. dem diesjäl . in försterei Rumbeck so 1 1500 rm Buchengruben nhol; S Heit und nüppe l verkauft w
n chaussi
n 8
rSöw,
—
— den
Sldendorf 8*
ganze Cuantum
der
18
die S⸗
2* Z itpun mtt die
endorf, den 8
[43960] Großer Holz zverkauf in der Königl. Oberförsterei Sto Am D Reg.⸗Bez. Breslau. Am Donnerstag, den 17. d. M.
von 15 Uhr ab, sollen im D. ] Vormi ttags
Stabh —Delg
sthaufe 8
r s 431
29,9 Le! 123 S 80
Sernenanne
90
8 8
7 *
*
Einsic cht
Verkauf alter Materialien.
enzeug deng
5 1 Kurnter Kubder
en folche in E]
Wien! her 5 J
S
S Materialien
ach ung.
zu Hameln
Bekanutm⸗
disponi
50
rfolgend Ligens
reimona
20. d.
Mts.
de ojsorpoe der eisernen Neubaustreck ke
Aufstellung die
H 88⸗ Pundr
„ — Kg — — —
en wordon werden.
„
chmiedeei und 8
vgg! „
nuar 1* 86, Vormittags 10 ux s unterzeichneten Betrie 8 Ge wichtsbere Pnumn
LeaAnnn
baoürreas Csamle 87
Die
p
* 8* konnen
den.
Aer rift⸗ ufschrift: Nokork
anae
86 . gebs öt
aun ng 26888
eferun
8 — „„919 — zerdingung 3
eslau, d den Aöuigliche es Eisenbahn⸗ Betriebe⸗ Amt (Breslau — Tarnowitz).
Das Abonnement betrögt 4 ℳ 50 ₰ für das Bierteljahr.
Insertionspreis für den Kaum einer Brunzeite 30 ₰.
—
Berlin,
—— Post-
Anstalten nehmen Bestellung an; G 1
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Erpe-
— —
Donnerstag,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
1“
Dezember, Abends.
b 5 . ent
— — g —
Majestät der König haben Allergnädigst geruht: em Rittmeister von D Dewall vom Altmärkischen Ulanen⸗ Nr. 16, bisher Lehrer an der Kriegs sschule zu Pots⸗ dam, dem Pfarrer der französisch⸗reformirten Gemeinde Stettin, de Bourdeaux, dem Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hagen zu Bonn, dem Marine 2 Schiffbau⸗ 2 O Ober ⸗Ingenieur Zarnack zu Kiel, und dem Kämmerei⸗ Kassen⸗ Rendanten Kruger zu Thorn den Rothen Adler⸗Orden viert Klasse; sowie dem pensionirten Gerichtsdiener Frohn zu Sanger⸗ baufen das Allgemeine Ehre nzeichen zu verleihen. .
2 z8
zarnack
Königreich Preußen.
Inhaber lautender An⸗
eben im Betrag
T eben 90 000 ℳ
Gnaden Köͤnig
1 u“ zur 8v einer Wasserleitr erlichen Mittel in einer An 888 8
88* 2——
auf den diesem Zwecke
121
unkti ündk Ireg
ur nobare zu dürfen, weder im G erinnern ge 1 — lusstellung 90 000 ℳ, uchstaben Abs chnitten:
ℳ zu 19, 2
ogndNon 8
cAe’en
2 2X vier Prozent jäh plane mittels on folgenden Eta
tion Einem üle!n. Zins 9
en von “ ge gegenwärtiges Privilegium
Muster aus igen, mit jã dem 81 ilgung t „ venigstens
1e
gelte nd zu machen 25 ist. banste 1 Prbilegn 3 9† — fur
ium üinnnl,
3
dnl le hescheine edlich Urtun LliiaN.
beigedrucktem K
unter Unsere öniglichen-
Berlin, den 28
nsieg 8 vembe
Ro
Wilhelm.
amer
den 23.
twappen.
8* Pbde
P ri vilegi j ums zu
hGS;
ber.zgh eit (Amtsb
nd ovember 1885
ertigt
02 el Unu Punum 22— r Sammlung U
228*8
EE [H
t 3 52q EPn Sor 1 Laene.
Len
Aufnah me
bge
tgemeinde
s Gläu erschreibung welche an die
mit vier Prozent
ers 8 ündbare Mark (in Buchf
den
Schuld von 90 000 ℳ erfolgt
Verloosung Tilgun ngsstocke,
ent des Kapitals
[„ 5 „, „ An leihesch einen,
genehmigten Tilgu ngeplans mittelst der Anleihescheine in 34 Jahren aus einem welcher: nit wenigstens Ei nem und einem halben Proz jährlich, unter von den getilgten
Zinsen gebildet wird.
Mai jeden Jahres. Recht vorbehalten, e noch im Umlaufe
den be⸗
em Tilgungsft . 1 ie ausgelo vsten vie die gekündigten 2 rer hstaben, Nummern
an welchem die Rückzahlung erfolgen
unter des kannt
Bezeichnung ih
I1g8
machung erft sechs, drei, zwei und einen Monat ermine in de em „Deutschen Reichs⸗ und ni 8 egierung
1 Kreisblatte
K
(amtl ichen
28 Tageblatte an. dessen Statt von dem König lichen Regieru⸗ timmt.
Blätter ein, so wird
— ige ung des
mit res Blatt bef
— — 3
halb dreißig Jahren 8 werden,
—₰
2
A l 42 D:*
lbuch 2
₰‿ 88
92 AUSx gegeben.
8 4.
— —
talt das Kapital zu entrichte am 1. April und 1. Dhic 42 verz inst. Kapitals erfolgt geg ne bezw. dieses Anleibe 84 1 zwar auch in der ztermins folgenden Zeit. pfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ azn. gehõ brigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ mine e. uliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der B g vom Kapital ab bges ogen. Die ausgeloosten resp. gekündigten K Kapitalbet
„ 8 †2 m be 2 Ückzahlu
stermine
sowie die inner rhals vie Jahren Ablauf n welchem sie kllig lgeworden, nicht erhobenen Zins u der Stadtgemeinde Eisleben.] 4 eeere: Uufgebet und die Kraftloserklärung verlorener
leihescheine erfolgt ch Vorschrift 8S ir Deutsche Reich vom g Blatt Seite 83) bezw. b. §. 20 des Civilprozeßor vom 24. März
ö noch für Fkraftlos
weder a Zinsscheinen
——
nach dem
räge,
nsten
zun 2 der
d298
rdm LAS
ng 8
Deut
mmlu
nlun
scheine
aufgeboten,
üünon Slnenen
gen
igen welcher; rige Verja ährr
habten Jefige do glaub
do der
och soll Demijer der vierjähr
und den sta Unes Len stattge
Anleihescheines oder sonst
Verjährungsfrist der Betra kommenen Zinssch gegen Mit diesem Anl Heine
z
25
T.ees
Quittun sind z n Reihe von Zinss
I. bo —
„868
1 Ausg:
einer neuen gt bei der Kämmereikasse zu Fisle egeben Ablieferung n Zin ceiarate beigedruckten Anweisung. Beim Varlun h die Ausbändigung der neuen Zinsscheinreih h n dessen Vorzeigung rech
8₰ 8 echt
jicherhei der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
neinde Eisleben mit 1e gesammten Vermögen und 7
8¹⁷ 2
“
er Magistrat. Magistrats⸗Dirigenten und nter Beifügu ihrer Amtstitel.) usgefertig gt:
mer ei⸗ Kaßse en⸗Rend
rerei⸗Kassen⸗Con (Unterschrift.)
191*
mm
burg.
Ausgabe, Mark
8 Rückgabe
wnc
“
amerei⸗U Lasse zu
242+%
— dessen Gel
venn
ungültig, Kalende
ü des
veipr 89* 8en
88*
halb . hoben wird.
Inhaber dieser Anwe isung empfängt gegen deren Rückgabe te 88 von Zinsscheinen für
. 228 einschließlich bei der Kämmerei⸗ Kasse dem als solchen sich agegen Widerspruch erhoben
Der zu dem obigen “ ine die die fünf Jahre öö zu Eisleben, 1* icht rechtzeitig weisenden Inhaber des Anleihescheines wird.
Eisleben,
von aus⸗
18
ten “ istrat.
Leeg.a. terschrift.) nre isung ist n letzten
2 80
bgg
f der ganzen Blattbreite von abweichenden Lettern
— vobon aen
zum Unterschiede au Zinsscheinen mit d
ter Zinsschein.
Finanz⸗Ministerium.
Kataster⸗Controleur, Steuer⸗ Inspektor Fuchs Oppeln, der Kataster⸗Controleur Wanjura 8
der Kataster⸗Controleur Hansen zu Sonder⸗
Der Pleß ist nach 2 Kupp nach Pleß,
burg nach Heide, 8s der Kataster⸗Controleur Wels in Heide
nach Insterburg ver
etzt worden.
Unte rrichts⸗ und
enheiten.
1
Angeleg August enhausen
Der “ a. D., chenberg ist zum Kreis⸗]
nannt worden.
Fi † —
ern
Dr. med. Friedrich spyfikus des Kreises Witz
7
Hauptverwaltung der atsschulde
“
2 fälligen Zinsscheine der Preu⸗ ßischen Staatss uldverschreibungen, der Aktien und Obliga⸗ tionen der Niederschlesisch⸗Märkischen, sowie der Obligationen
er Munster⸗ Hammer und der Taunus⸗Eisenbahn werden bei
aatsschulden⸗Tilgungskasse — Taubenstraße 29 hier bei den schon früher
bei der Re⸗ schsbank⸗ Hauptkasse,
Zinase ahlung benutzten Kassen und bei den in unserer Beka intmachung vom 16. Mai 1883 bezeichneten Re⸗ eichsba ank⸗ anstalte vom 24. d. M. ab in den gew öhnlichen Geschafts⸗ stunden elh. Die Staatsschulden Tilgungskasse ist für die 31 inszahlunge en von 9 bis 1 Uhr mit
werktägl ich Ausschluß des vorletzten Tages in jedem Monat, am letzten Monats 8* aber von 11
bis 1 Uhr geöffnet.
Dis Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen Verthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem ichniß vorzulegen, welches die Stuckzahl und den
rag für jede n Werthabschnitt angiebt,
Einliefernden
ö ist und Namen und Wohnung ersichtlich macht. Wegen Zahlung der sch uldbuch ch Lb1 n
Zinsen für die in das Staats⸗ Forderungen nehmen wir auf den Artikel 8 Ausfüͤhrungsbestimmungen des Herrn Finanz⸗ Ministers 22. Juni v. J. — Nr. 154 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ für 1884 ee dem Bemerken Bezug, daß die Zusendung dieser Zinse! 1, soweit sie am 2. Januar fällig, mittels der Post, sowie ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten der Empfangsberechtigten bischen dem 18. Dezember und 8. Ja⸗ nuar erfolgt; die Irzahlung aber bei der Staats schulden⸗Tilgungskasse am 18. “ bei den Regierungs⸗ Hauptkassen am 24. Dezember und bei den mit der Annahme direkter Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am
88 nuar begin int.
Dis I Inhaber der vierpr ozentigen und viereinhalbproze . 8 bußischen Fönset
von der Einrichtung d. aats sch as ee Gebrauch machen wollen, ersuchen wir, von n durch uns veröffentlich „Amtlichen Nachrichten über 8 Preußische Staatsschuldbuch“ Kenntniß zu nehmen, welche ch jede Buchhandlung r 85 oder von dem Verleger 3. (D. Collin) in Ber rlin per Post für 30 Pfennig franko bezogen werden können. Löbe machen hierbei nochmals darauf die kostenfreie Umwandlur ng von bungen der 4 ½ prozentiger konsolid a. nleihe in eine vie “ Buchschuld März 1886 einschließlich zulässig ist. Berlin, den 3. Dezember 1885. Hauptverwaltung der Sydow.
Die am 2. Januar 1886 99„9†
— — —
1 v'
3zw 21 Ba
402 —. ,
ht 99
hten
5.
—
88
828 —
aufmerksam, daß Schuldverschrei⸗ dirten Staats⸗ nur bis zum
1¹“¹
Prioritäts Obligationen der vormaligen
von den ngeselichest statutenmäßig im Jahre
Münster⸗Hammer Eisenba 1886 zu tilgenden
ck zu je 100 Thlr.
41 Stück d werden am 2.
in unserem wart eines Berlin,
Vormittags 11 Uhr, Oranienstraße 92/93, in Gegen⸗ verloost werden 1885.
der Staatsschulder
Januar 1886, Sitzungszimmer, Notars öffer ntlich den 7 Dezember
De! Hauptverwaltung
e. Majestät der Vortrag des eine Spazier⸗
Berlin, 10. D König nahmen entgegen und machten
Preußen. Kaiser und Militärkabinets fahrt.
— Ihre und Königin und be⸗
Hohenthal
Majestät die Kaiserin ertheilte gestern dem Kö niglich sächsischen Gesandten vollmächtigten Minister am hiesigen Hofe, Grafen und Bergen, die erbetene Ar itritts⸗ Audienz.