1 8 — —
1[43995] Aufgebot. 43998] Bekanntmachung. 144013] Oeffent !iche 2— k88 —, Iustellung. riner Frist von zu der Klägerin [44003] Oeffentliche Zustellung. 144022 Klage⸗Auszug. 188711. n ö3* STpandau
Die Hypothekem urkund de über 100 Thlr. Darlehn, Durch Ausf chlußurth eil des unten zeichn eten Ge⸗ Die vere helichte Zimmerman Spe erber Justine, P. D Die Eh efrau eb „ on geb. 1 Kla schen, 8 zurüͤckz ukeb ren und die Ebe mit ihr fortzusetzen, Der Hande lsmann Jo osef Silbe rberg zu Hemmerde, —₰ Die zu Aach en ohne be esondere n Stand wohnende haꝛ 8 Mer. Sesg * 1 8 5. 88 eingetragen aus der Schuldurkande vom 21. Oktober richts vom 5. Dezember 1885 ist die über die auf geb. Röhl, zu Friedrichsberg, vertreten durch den Rendsburg, vertret i durch den Justizrath Recht⸗ widrigenfalls auf ferneren Antrag der Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Ley in Unna, klagt chen ohne S ander katerial⸗Abgänge, a
2 8 b 2 M Thyss befra ebendaselbst 9600 9 9 kg Hart
1864 zufolge Verfügung vor demselben Tage und Gronden in Abth. III. unter Nr. 2 für die Ge⸗ Rechtsanwalt Bürtner zu Rirdorfe llagt gegeg i .2 Sees 2 f geßen ihren Ebe⸗ die zwischen den Partheien be tehende Ehe für gegen den Gustav Schoppe, welcher nach Amerika aus⸗ Anpa Maria, gcb. Tbnf Ven Ete 42 Hernrch E Savels⸗ gn ü- — Kris ölc. e. 10 2 kg 2 eß , ; 8 3 g Mee 8 be ; 185 G 1 Dier ) rs s hl. E5 8 8 8 v aus wo s8 Johan Savels ca. 3
umgeschrieben für den Invaliden Friedrich Gollnick sch eister Friedrich, Ida und Nar Scheumann ein⸗ Ehemann, den Zimmermann Friedrich Wilhelm mann, den Die ielson, früher nn geschieden und der Beklagte füör den schuldigen gewandert, dessen zeitiger Wohnort unbekannt ist. venebe durch Rechtsanwalt Offergelt, klagt tionsschlacken, ea. 20 kg Eisenzink
2 2 pnog — „7 vr 8 zu Koenigsdorf in Abtheilung III. Nr. 6 des dem g⸗ ragene Post von 15 048 ℳ gebildete Hypotheken⸗ Sperber, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft, jetzt Kiel, jetzt 1“ asf fenthalts, wegen Ehesche. Theil erklärt werden solle dem Schuldscheine des verstorbenen Heinr. Schoppe, * en ca. 5000 kg Seee n 890 kg Eduard Panglisch gehörigen Grundstückes Kvenigs⸗ urkunde, bestehend aus dem Kaufvertrage vom 2 Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung s 88 Ss 58 ½* Verlassung mit dr Zur mündlichen V Ferhandlung über diesen Antrag gent. Lüͤtgebranckmann vom 20. August 1870, in geg n Rechtsanwa Josef Kux zu Aachen, als gestampfte und gesiebte Bronces chlacke, ca. 600 kg dorf Blatt 66, gebildet aus dem Hvpothekenbriefe 18. Oktober 1857, dem Hrpothekenbuchsaus zuge vom mit dem Antrage: Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ete et Klägerin durch ihren ihr zugeordneten Anwalt, we lchem derselbe bekennt, dem Kläger 206 ℳ nebst den o ebte chlacke, ce
8 Konkursn es Beklagten M b, 2 000 Hartbleis O 8 . be B B zu trennen lad 8 zpe ½ 5 9 uf Verwalter der 88 kursmasse des Beklagtern Metallstau ca. 10 000 kg artbleispähne, vom 31. Oktober 1874, dem Umschreibungsvermerke 18. Januar 1858, der Inerossationsregistratur vom das zwischen den Parteien bestehende Band der dem ande nach ennen, auch Beklagten zer Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver, den Beklagten vor 58 Zinsen seit 20. August 1870 mit dem Antrage ar ad 2, ca. 190 kg altes Eifenbla, ea. 1000 kg alter
on demselben Datu id ver S r 27 858 er. V om 22. Apri Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Trag zung der Prozeßkosten zu “ en, und ladet es Landg m do er ilun 8 agt zur Zahlung von b ““ 8 eva. 190 kg alt L11.4X.X“ verrbe — 18*8 — 72 The den Beklagten zur mündlichen handlun 8 Großherzogliches Landgericht bieseltf I1. dem dort e 82 en n 1. st 1870 2) den Johann Heinrich Savelsberg, Kaufmann Stahl in Abfällen 21. Otkober 1864, ist verJoren gegangen und soll 1876 und 1. Ju li 1872, behufs neuer Aus ertigung schuldigen Theil zu erklären, n Be g àU- Ver andlung den nsetenden Termine mit der Auffo rderung, einen 206 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 20 ugu b 6 * Konk befindlich 1 8 Me auf den Antrag des Grwar tüer seigentküͤmers Con⸗ für kraftlos erklärt weeden. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor die zweite Civ ilkammer des König⸗ anz 11. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, und lade ich den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in 5 en, gegenwärtig in Konkurs befindlich, sollen in zff entlicher Submission an den Me ’ Aö 2 Lalg 9 Linee IUs Ur laãsl 9 2 5 8 ee 1 2 8 ig⸗ e r 4 . stantin Rohda zum Zwecke der L öschung der Post Arys, den 6. 1885. lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des lichen L Landgerichts zu Kiel auf g bei weerd ihm, da er abwesend und sein Aufenthalt handlung des Rechtsstreits vor das Smncslche Amts⸗ mit dem Unicnh Land d“ . ver auft arn EE“ amortisirt werden 3 b Königleches Amtsgericht. Königlichen Lan ndgerichts II. zu Berlin, Hallesches Sonnabend, den 27. März 1886, 21* kannt ist, diese Ladung hiemittelst öffentlich zu⸗ gericht zu Unna — Sitzungssaal a 8 g- 8 Ehemanne den Verklagten Te is *2 vix 18 Uhr Es wird deshalb der Inhaber der Hype theken⸗ Ufer 29/31, nmer 33, auf Vormittags 10 Uhr, zetellt und bemerkt, daß der beantragt te Verhand⸗ den 17. -. 1886, Vormittags 11 Uhr. 8EE“ Gütergemei inschaft für 13. A-22⸗g 88* Leegn Avfschriet⸗ urkunde aufgefordert, Pätestens im Aufgebotstermine [48996] Vekanntmachung. den 18. März 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ngstermin auf b Zur ecke der öffentlichen Zustellung wird b A5r e dehen de ehe B aia l. anbers nt, z v 1. 11“ den 2⸗ März 1886 hera 11, Die Hypetbekennrl kunde über 20 Thaler Darlehn, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt 1⸗ bestellen. 8 is Dienstag, den 9. Februar 1886, ddieser nnSn der Klage bekannt gemacht. stärngi 18 Güte erkennangezwische 1ve vgelten 8 . 4 L 189 d. rfürihneie B. f czei icht 8 Sch Juli zuge Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ie- 8 F 8 I8s. adig e ung zwischen n gelter e Bedingungen liegen im diesseitigen Burca⸗ bei dem unterzei ichneten Geꝛ richt seine Rechte anzu⸗ cingetragen aus der Schul ldurkunde vom 7. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ecke ellung wird diesen Vormittags 10 Uhr, Unna, den De xaem r 1885. sol 8 ifg Ar ndersetzung ihre Je 1. 1 öelch Lichnl ein 2 C) 4 1 2 — — 8 de 8 oll, art ien behufs 8 Ausei nanderse ihrer Fins cht aus. melden und die vorzulegen, wedrigenfalle 1834 für den Schneider Carl Springer zu Schoem⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt or hiesigem Großh erzoglichen Landgerichte ange⸗ Gerich b N 6 . l, Perteies Mfe 8 zur Einsi erf erichtsschreiber des König ichen Amtsgeri 4 dan.;
. — 5 en un 9 ch Finse in de inen Notar: verwe isen und Proben werden nur nach (i isendung der in den är ; k K. ¹ 2 Agfhg Pr 2 Aus: der Dezember 1885. I e . de m - die Araftlocerkläruen derseld en erfolgen wird. berg in Abtheilung III. Nr. 2 des dem Damast⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. biel, den 1. Dezembe t ist. die Kosten der vert klagtischen Konkursmasse zur Bedingungen angegebenen Pre ise abgegeben. .
8 3 8 ber August Kuhn s Schoemberg gehörigen Berlin, den 2. Dezember 1885. Lange, 1885 ezember 2 1 Flatom, den 17. November 1885. weber August Kuhn aus Schoemberg gehörig 8 8 ichtsschrei 3 Keaniali Oldenburg, , 5r Last legen. Direktion der Geschün⸗Gießerei. 2 Körigliches Amtsgericht. . Grundstücks Nr. 85 Schoemberg ist von dem unter⸗ 8 Berganski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Gerich Bharsbens des Großh. Landgerichts [44057] Oeffentliche Zustellung. ga Klägerin die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
. zeichneten Amtsgericht 68 kraftlos erklärt worden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. .“ naüt r. B ohlie. Der Kaufmann Gerson, Blumenthal zu Wies⸗ 8
s Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 5201 Schoemberg, den 13. Nore ember 1885. Civilkammer 1. . baden, vertreten durch Rechtsann valt 8 tißra uh ;8 “”“ lichen Landgerichts zu Aachen 8 auf e bahn⸗Direkti Bezirk Haunnover 1439903 Bekaunnnachung. Ve deliche⸗ “ 1141005!-* Oeffentlich — Herz daselbst, klagt gegen der emaligen Frucht⸗ te Sras as., whg ’ .F Fisenbahn Direktionus⸗Bezirk Haunover. — 8 8 8 effenttiche Zustellung. . O ff 8 Herz daselbst, agt gegen den eh - Mittwoch, den 1 zeb r 1886 ah w⸗ Zur E Auss sreth ebhgfs 98 : b 8 921 SAA8 un non S zuletz Wies⸗ Mittwoch en 17. Februar 12. 5, .· M er-Rheda⸗L Zur rrlangung eines Aus scla zretheils behefs Beglaubigt: Rotte, Gerichts zschrei iber. [44010] Oeffentliche Zustellung. Der Fuhrmann 1 Peter Johann We essels zu Hamb l enlice zustellung. händler Abraham Kahn von Soden, zuletzt zu Wies Vormittags 9 Uhr. Neubau: Abrhetinng n. ippstadt
—₰ „ —
iejenigen, welche Eigen⸗
„₰
Vorꝛ nittag 12 Uhr festgesetzten Ver
3 erminen postfrei an den Unterzeichneten ise
lv.
2 ar a1
8— 2
igung von Gefangenen“ ie n. nterz eichnete Direktion
Eisenbahn Direktionsbezirk Hannover.
[4398 Neuban Münster Rheda Lippstadt, it dem Jacob Silber⸗ 5 des cen Landgerichts stimmt. ““ [43983] mit dem Jacob Sülber⸗ Gerichtsschreiber de 5Königli n Landgerichts. Landgericts⸗ Sekretär: Auf Grund §. 20 Abs.
erzo 11
Nussäus, Oberamtsrichter.
hat der Kötter Conrad Schalk 9 Neuenkirchen d 43999 Bekanntmachung. geb. Diersche hier, vertreten durch den Rechtsanwalt wyk in Kleve, klagt gegen den Handelsmam Jatch de hat als Vormund der Minorennen Anna haltsorte abwesend, aus Wechselgeschäft, mit dem Bernards, Assstent. A. 1” 210 cbm Bruchsteinen, — 2 SeeeSe In 2 eeec“ 11 8 he2 R 81— en : 8 1 2 I Wohn⸗ 2 8 5 55 ür seij 8 0 “ hes * Im I orfe, d1. Hofrena mit h S. weng. “ gerichts zu Frankfurt g. 8 sin folgende Spar⸗ Mal⸗ er Johann August B enjamin Lehmann, zuletzt und Aufenthaltsort, aus früher gemeinsch chaf ftlich b⸗ unc⸗ Margare the Ficken zu S. für ühte 450 ℳ nebst 6 Zinsen vom 15. August 18 an 1. 18 d 8n br ve —x eln Wohnhause Nr. 87 Necuenkirchen, v. Hauerhaus und kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frank⸗ in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Se. triebenem Geschäfte mit dem Antrage auf Ve Pupillin vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte zu zahlen und dies Urtheil gegen Sicherheitsleistung 14 492²5] rwur G“ 1 kassi 8 einen und 5 — 8 eber 9 8 ag 8 8 g. “ 5 Tausend glasirten Formstei macher Henr. Driehaus 8 Grundbuche von Neuen⸗ a. Nr. 38096 über 46,25 ℳ, ausgefertigt sagung des arie s und böslicher V . mit st 0; Kl d in 8 hoben wider den 8 Bekle agten zur mündlichen Verhandlung des 1. * ““ 8 1885 3) 216,3 ebdm gelöschtem Kalk. be Zinsen zu 5 % seit dem K agetage und ber 8 M EZe ö“ — ch icher n erichts dahier vom 8 82 zem er 8 . nüin dü 1 Brinksitzer Eilert Mever aus Rastederneusüd⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen dliche Ver⸗ zur Herstellung Vorschriften F 8 3 . — Lir b 8 II mögen nannter, eines nach §. 58 — Ben s 1““ 8 2 vofe antragt. senbahnarbeiter qzilem Hoffmann, trennen und den eklagten für den allein kammer des Königlichen Landgerichts ; dit Kläger lade t den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ den 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, me 88 ggesetzbuchs strafbaren und ꝛteler soll eingetheilt ad 1 in 2 Loofe, tbumsan⸗ prüche an diesen 18 geltend zu F. öpfer Gustav Spree, und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ Amtsgericht Abtheil. zu Oldenburg i. Gr. zu richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. de 68 ““ möglicher Watse tref din Fun; vergeben werden. 8 359„ bo 7 f orde zeselben spätestens WI1 24 Rocts A 2 geb 1 1 8 3 5 in 8 3 s z b 8 3 Sel! L8 19 sit d un 8 ¹ versiege t machen haben, aufgefordert, dieselben spätestens in für kraftlos erklärt. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. dem vom Herrn Obe e ter an gesetzten, unten Zum Zwecke der öffent! lichen Zustellung wird dieser zu der Kosten des Verfahrens gebote sind unterschrieben, ve 8 2 9 8 8 2 eschlag was in Gemäßheit es 29 Doerne 55 1886. Morgens 10 uyr, anberaumten Termine Königliches Amts gericht. den 1. April 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. eird, den Beklagten zu verurtheilen zur Zahlung Wiesbaden, den 7. Desember 1885. ae . dem Beifügen bekannt ad 1 “ den 3 Dezember “ n ka ““ S 8 .“ a Vormittags 10. r, ad 2 Vormittags ühr den mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das [43997] B ; zugelassenen Anm . 919 CL sß : Zeit des ersten Lebensjahres Gerichtsschreiber des 8. niglichen L 8. 8 e d 7 ekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreib 2 90 ℳ für die Zeit de b Berichtsschreiber des Königlich gerick 9 B zeleates Ver⸗ un 1116“” 1e9An r hung 8 Fv FE erichtsschreiber des Könie lichen Landgerichts Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Ver 8 Grundstück präkludirt werden und ihnen deshalb ein— Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser g ger seiner Pupill in, “ 8 der dingungs 1 vhbe „ von welchem die Bedin gungen St kasse gegenuüber nichtig sind Ei 9 .“ und Durch Beschluß d der I. Civilkammer des K Kaiserl. 1 1 8egen 1“ Grendel⸗ gegen 1 An 1I1“ b * e. . u¹“ 8 8 .“ bis vo De Waltzer Joha ann Josef, geboren zu Grende 5 gsfrist 3 Wocher Kömigliches An nts ggericht. am 15. Juli 1874 fällig gewesene, seitens des Stein⸗ B uchwald, Gerichtsschreiber — 1 Der Schubfabetnt Au uft Le M. 3 jäh 8 88 . ℳ für die Ze it vom 10. bis Landg gerichts zu Me 8 “ 18. zember 1888 J bees am 2 8 könne n. 9 Fagsf 1““ 8* 1885 bruchbesitzers H. Merkel zu Löwenberg auf den Gast⸗ es Königlichen Landgerichts 1., Civilkammer 13. „Der Schuhfabrik⸗ g gris zu Me, inkl. Lebensjahre, zwschen den Cheleuten Moses, genannt Maurice ippf 8 e H8 8 2 ISMegr 7. Dezember 1885 8 3 1ege b . J ““ “ Straßburg i. Els., 7. Dezember Z1“ “ folge “ Ing e (los erklärt worden. Die Ehefrau des Kunstgärtner Heinrich Vieth, den harbt nes LEC11“ “ gegen Juli 1885 an gerechnet und die Kosten des zember 1885 ausgesprochen unter Verweisung 8s 8 M eze- Erste Sta⸗ 1e ) Lei dem Lolvnate Depping Nr. 5: Löwenberg i. Schl., den 1. Dezember 1885. genannt Hennecke, Caroline, geb. Hahne, zu Blanten⸗ Flrade 1 Ater, agtek 8 . - t B e (Liquidation der gegenseitigen Pa “ “ 8 FIn dem Bezirks⸗Gefängnisse zu Hameln sind cirea s Sreib ort, Forder ung im etrage von 318, 88 ℳ hiemitte lst, wie angeordnet, in Ge emäßhei des Publiz irt gemäß des Ausf. Ges v 8 Juli 1879. In de 8 angmn Hanmn nd circa ö. zwölften Orts für den Schreiber Hanke zu e⸗ 1 “ 8 8 8 bc 8 Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilli⸗ 9 Kaiserl. 2 b Sret; 139 Varenholz jetzt Fraꝛ Pastor Matthey zu Alverdissen [44007] Oeffentliche Zustell 8 1“ 1 W Waar ren mit dem Antrage: § aiserl 8 andgericht woll 2 8 8s ,8 f Der 8 ich Sekretär: [43. 1 b vn . üBI Fran 8 Mo hey zu 2 1 n, 3 c ung. 9 5 9 55 T 8 Landgerte volle gerken, daf V dlun gste rmir auf Der Land gerichts⸗Se ekre tar: 8 ₰ 7 8 bei z⸗ 1 ö 1ö 3 v“ ger Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der die Liguidation des Nachlasses des verstorbenen Jo⸗ Freitag, den 22. Januar 1886 Metzger. vb“ der Plesigen Sandgertchte n. 1. Januar f. dispantbel ind so 11. 2 8 11““ 8 Z 8 Rag a 49— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bat:s NAL1ö1“ verstorbene R G alt und Notar Rudolf Gruen⸗ werden; eventuell können dieselben auch zu anderen C. sechszehnt⸗ n Drts fur die I Kolon lia E hle⸗ treten durch Recht sanwalt Brandis zu Ahaus, klagt des G ich en Land zu dation, der Einzie ung der A 1sstände und der De eckung ig vor dem biesige n Großherzoglichen Amts gerichte, Ab⸗ [44017] 8 .“ v “ löscht .“ 1 Urbetezme vköm cli Aligfet e” 6 Lischler 1— bracht Nr. 27 zu Asendorf am 1./25. April 1844 d die gegen die unverehelichte Anna Gesina Gerick, früher 1 Landgericht der Forderungen beauftragen, die Kosten auf die theilung II. esetzt ist. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ berg gelösch rde rbeitszweigen, ausschließ jedoch Tischlerci, Fe 1 5 8 Königliches Lan icht. brikation, sowie Schuster⸗ und Schneiderarbeiten 1 ts ver Ff 5 wurde 2 bischen den Eheleuten Königliche idger Fabrike Schuf S 2 1 1 1 9 bn 0. Auff 8 Accessist Siebenb ürgen, als G richtsschreiber. tober 1885 wurde die zwi chen de heleu 89 11““ 2) bei dem Kolonate Finke Nr. 9: vor längeren Jahren zwischen ihr und den Eheleuten mit der Au korderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz au Acce Feor Heinrich Schütz Winzer und Musiker zu sch. vergeben werden. — 11A1“ 116“ geren Jahren zw — (richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 92 0 Feorg. Heinrteh, . Feschaf 8 a. neunten Orts für die Kinder zweiter Ehe der Theodor Heinrich Leveling und Elisabeth, geborene ; 01 den 25. Februar 1886, Vormittags 9 nnr, 44004] Oeffentliche Zustellung. Enkirch, und Elisabeth, geb. Hauß, ohne Geschäft die Li ste der beim hiesigen Amtsgericht zu- Kopialien mitgetheilt werden. — Zur Siche erstellun, Aas richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ durch den Justizrath aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ In die Li gerich get “ 1 1 de Braun 8 2. Dez 883 1 1 14 8 et Comp. zu Posen, vertreten urc 4182⸗ 3 gelof 8 3 G — von 9 8 8 s in agen: v F9 gende kontraktliche Ve ichkeit. 4““ Wittwe Einliegerin selben zur Auflassung des für sie berschtigten An⸗ Br “ ühl 161““ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Szuman zu Posen,⸗ klagt gegen den Kaufmann Anton trennung ausgesprochen und die Parteien zur gelafsenen Rechtsanwälte ist eingetrag der etwa erfolgenden kontraktlichen Verbi 1 lichkeit Hilker zu Hellberg vom 23. Juni 1835 Schichttheil theils an den Realita äten Flur 24 Nr.? 31, 92, ame und bishe riger Amtscharakter des Rechts⸗ Kaution erforderlich Name n isl L 1 12 Kauti. rde . vc. zwölften Orts für die beiden Töchter zweiter Flur 26 Nr. 153 b, 197, Flur 21 Nr. 50, 51, 114015] Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 kelann elderrest von 4200 ℳ mit dem Antrage ein 1 Brennig, 38 Berli Ehe der Einliezerin Katharina Elisabeth Adam, jetzt Flur 24 Nr. 29/5, 29/7 der Katastral⸗Gemeinde 144915 ““ “ den eklagten kostenpflichtig bei Vermeidung der Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Wobnsi 6: Fürstenwalde Offerte auf Beschäfti 3 flstreckung in das Grundstück Commen⸗ dag e Vereidigung: 27 Dezember 1885. ler gelt Frünko G am 12. März 1836 Darlehn zu 25 Thaler; agen w ind die Baklagte zur Lahrmann, in Bremerhaven, Kläͤgerin, wider ihren se Erben der Ce9 8s 8 . be nd [44018] Bekanntmachung. Fürstenwalde, den 7. z arlehn ; buch ein werde, und ladet die Beklagte zur 3 Die Erben der Glaser Abraham und Hanne, geb. “ seit dem 23. Juli 1885 zu ve rurtheilen, Jo sephine Schiel, ohne Gewerbe, zum Armenrechte Königl liche 8 Amtsgericht. „20. d. Mts.“ Friedrike Grönnert Nr. 15 zu Asendorf, hesehelicht . Vormi s 9 Uhr durch geladen, zu dem auf e““ Jaco voser Its F 9 — den 18. März 1886, Vormittags 9 Uhr. 8g. 2) Rebecca, verehelicht mit dem Jacob Futter in Landgerichts zu Posen ar gegen ihren 86 unten 8 emann, mit dem An trage Zufolge Ablebens des Rechtsanwalts Franz Cuno den 8. Dezember 1885. rich, am 99 Oftobgag⸗ 1835 vormundschaftliche Kau⸗ he 30. November 1888 vor dem Landgerichte, Civilkammer I., zu Bremen 3 GG“ Feges 6S 29. Oktober 1835 Ahaus, den 30. November 1885. 8 gesg z 11b 6 3, in yI““ im Staate Gerichte zugelassenen . zu bes te d dief Zur ö e ndlung des Rechts sstreits Königliches Sächt sisch es Amtsgericht Marknen⸗ Californien in Amerika wohnhaft, Zum Zwecke der öffentlichen Zuste 89 wir dieser 8 9 Fir 1.. 885 b b 3 1 0 ng der Civilkammer des Kaiserl. an Dezember 1885. 4) bei dem Kolonate Klemme Nr. 23: 1 ö“ I. Abtheilu kirchen, am 4. Dezembe a. sieb Orts für die Rentmeisterin Reimerdes daß Kläaͤgerin den ihr durch zu Varenholz am 28. August 1830 Darlehn zu 8 116 den ö 8 Amerika wohnhaft Pruefer, 30 Thaler Gold, 6 V [44011] Oeffentliche Zustellung 8 Urtheil des Landgerichts vom 6. Oktober 1885 Bertha perehelicht 88 stein in San Francisko im Staate Califor⸗ 87 nn bi ich be et. int ge⸗ Die Lieferung von: 89 48 8 88 4 8 3 ₰ 8 6 hg 8 5 8 ꝓß 5, 8 2 8 88 3 8 8 se . 1 vo 1 d8 wir ierdur unnt g’ — 7 8 “ h* Wicnand⸗Freitag Nr. 35 zu Bavenhausen am 15. No⸗ Kahlbohm, zu Altona, vertreten urch den Rechts⸗ Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ nien in Amerika, ig⸗ 1 ustellun “ nung vom 1. Juli 19 Rechtsanwalt Gabriel Lembcke 170 lfd. Meter Thonrohren von 0,3 50 Thaler anwalt Siereking zu Altona, flagt gegen ihren Ehe⸗ gerichts, den 7. Dezember 1885. 6) HioIs j Oeffentliche Zustellung. ö1““ I1I1“ EF1111““ e“ in, den Arbeiter August Adolph Theodor Fünd⸗ H. Lampe, Dr. 7) Rof 5 38 c. zehnten Orts für Hermann Henrich Konrad mann, den Arbeiter Aug dolph Theodor Fun O. Le 7) Rosa (Röselche) 1 8 ““ Offenb 44019 Brakhage, Sohn erster Ehe des Einliegers Johann ling, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Schwenk, T Butterhändler, Beide zu Offenbach 2 Red älte unter Nr. 1 eingetragen worden ist 9,40. „ 8 I H ch 2 g 1]] 29 1 1 100 . vollmächtig Kauf Moritz Jacobsohn zu 8 I . sefine Gehlen, Ehefrau von Peter Frantzen, ohne Rech 7 zur Herstellung von hlaͤssen, sowie vor Bürgschaft zu 29 Thaler, zu scheiden und den Beklagt en in die Kosten zu ver⸗ 148 1008] Oeffentliche Zustellung. Na lmächtigten Kaufmann Moritz Jacobsohn ; Leibl zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Vehle 7. Dezember 1885. ch Rech tsanwalt Ir ustis rath Statz, gegen den Hadr “ 1 ol 8 Bewerbe Aachen wohnend Th. 45 0,20 — 2*1 b ge bw 11“ Jacob zu Nakel, vnxe 8 estebende che Peter Frantzen, ohne Gewerbe, in Aache “ „ 1 ³ 16. März 1847 Bürgschaft zu 200 Thaler; kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden, 81 5 „ b dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende ehelich pe 8 5 zur Herstellung von Bahnhofs⸗ Entwässerung gen
seiner Eintrageng als Eigenthümer im Grundbuche Die Frau Charlotte Luise Elisabeth Lehmann, bei C apellen, vertreten durch Rechtsaüwalt van Koel⸗ Der 8— ksitzer Gerd Ficken zu Rastederneusüd⸗ haden wohnhaft, zur Zeit mit unbekannte Aufent⸗ Aachen, den 5. Dezember 1885 * 2 „ . D 881‧18 . Liefe rung Aufe en ot des Grundstäckes Flur VIII. Nr. 190,/ 67 — Ausschlußu des Königlichen Amts⸗ Modler hier klagt gegen ihren Ehemann den IW5 8 G 0h en Ficken, Varnnn en Tochter der Dienstmagd Antrage: der Beklagten zu verurtheile n, an ihn 1 4 vuu*“ 1 Durch Aus urtheil des Königlichen Amts 2 . a8 7 Bouscher, früher zu Issum, jetzt ohne bekann ten W 4 . 1 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 39 Tansend Hintermauerungsziegeln, Hausgarten als dessen Eigenthümer der Spinnrad⸗ furt a. O. sundheits⸗ und lebensgefährlicher Mißhandlung, Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1670 4 theilu⸗ ig II. hieselbst Klage auf Alimentation er⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den — kircher Baid I. Blatt 5 eingetragen ist, nach deen Martha Parchmann dem Antrage auf Ehescheidung: Cosß sas⸗ 2 1 5 Eööö“ 8. Parch: Utrage al Kosten, und ladet den Beklagten zur S s as im “ Reiche befind 5 18 bS wrück, Langenber des Gehee vom 7. März 1845 be⸗ B 8 20500 über 1087,04 ℳ ausgefertigt für die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu Verhandlung es Rechte Fstreits die ende, jetzt unbekannten Aufenthalts. V richts zu Wies baden auf ist das höfen Klarholz, Her e. 97. Wie Langenberg 8 2 48 8 5 8 d 8. 48 8 erg 29 ie 3 Loose — entlicher V Es wanden daher alle c 3371 über 106,10 ℳ, ausgefertigt schuldigen Theil zu erklären, den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr, bandlung d des Fechssr 8 5 Gro Fberz ogliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge u“] C11562‧ Perh veon ad 2 und 3 in je 3 Loose in öffentlicher Ver⸗ 0 7 8 8 don gestger 1 3 f 3 äre 2 X 27 8 5 8 921 59 sprechende Aufsch U. en auf dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 27. März Frankfurt a. H., den 1. D. 1 1885. Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diesen angegebenen Termine, in welchem Kläger beantragen Auszug der Klage bekan mt gemacht. ze 3 Nhentsprechender Aufschrift versehen bis zu den ar anzumelden, mit der Warnung, daß die Ausbleiben⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ N. 8 Kleinschmidt, 8. .“ 8 7 ten He, Ober⸗Sekret tär, S Landgerichts M wird, Verfügungen, we elche einer der und ad ) oiges Stillschwei 8 „ 1* 4 b 8 5 zgen nach dies Ve cöffemulscans vornimmt, der “ 8⸗ ägen,g auferlegt wird. 30. November 1885 ist der ausgeklagte, vom Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2) jährlich 75 ℳ für die Zeit vom 2. bis inkl. [44016] Bekanntmachung. 8g t ichti 1 einzusend “ je 0,50 ℳ be werd et 8 8 8 9 9 4 7 4 8 5 2 0 128 8 8 * (CN25 aßg 8₰5 8 1n 8 von je ,50 0 — ge 8 Rietberg, den 2. Dezember 1885. 13. April 1874 datirte, über 200 Thaler lautende, Berlin, den 3. Dezember 1885. [44002] Oeffentliche Zustellung. Zuschla 1“ “ am 28. Januar 1864, zulett in Bisch usch 1; 31542] u“ 6 hofbesitzer Hugo Elsner in Ober⸗Görisseiffen ge⸗ 8 “ Hals “ “ “ versto Fr und alles praenumerando in vierteljähr⸗ Lehmann, Met ger, und Albertine Frank zu 1 2) Ahlefesver 2 8c 6 st 2 1 “ Der Ahggeagerer’ne⸗ 8 82 ; errß 8 923 J han 42 2 Lebze *&ꝙ 1 8 8 89 dos indes. Sfg⸗ z6†g vnnuit ig n A iun vUvo 8 m Lun Led p. 1ä58 88 VB ume hal. Auf den Hvpothekenbuchsfolien der Bauerschaft zogene und von diesem acceptirte Wechsel für kraft⸗ l4 4000] Oeffentliche Zustellung. Johann Didier, bei Lebzeiten Schuhmacher in Mez, fi ben Raten vom Geburtstage des Kindes, hofen, Gütertrennung mit Wirkung vom 1. D. ment - vor Notar Feilzer in Diedenhofen Der Ka “ zttreits zu tragen, tese Farteien vor v Popp 4398 8 kanntmachun a. ersten Orts für die Kirche zu Lüdenhausen am dantaliches Amtsagerich 8 Elsab, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 8 ese 8 Bek 9 hm dies Pp. [43985] e t g. 10 1f, Deumber 181 Bael ön⸗ zu 100 Thaler, Königliches Amtsgericht. burg a. H., vertreten durch den Rechteanwalt Dr. Bei Abwesenheit des klagten wird ihrn U. — — 4 8 2 7 5. 4 4 4 2 8 jur. Trömner daselbst, klagt gegen ihren genannten för 8 111 Klage 1 8 8 00 Gefangene, welche bisher mit Anfertigung künft⸗ 2e* für den verstorbenen Johar in Didier gelieferte 8 186 C.⸗P.⸗O. öffentl lich zugestellt mit dem Be⸗ Metz, den 7. ezember 1885. 1 Bekanntmachung. 1 8 8 d. 6 Bläͤtter bofhäftig 8 “ 8 8 △ 8 — n! ”b —₰ 8 dI1IZ D. ll, au vom 29./30. September 1834 Darlehn zu Der Ackersmann Johann Gerhard Leveling ge⸗ 8 300 p.⸗ IEAEEEEETEö1ö11“ EEEEEETZETTETEI1ö“ Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur 8 11““ Fre . senen Rechtsanwälte ist heute der am 5. d. Mts. zu chen Arbeiten, anderweitig verdungen 200 Thaler, nannt Gerick zu Sabstätte, Kirchspiel Wüllen, ver⸗ 8 5 6 hann Didier anordnen, einen Notar mit der Liaui⸗ Vormittags 10 Uhr, — 8 gelaff nen Rechtsanwälte ist 1 moͤglich zu gleichen Arbeiten, ander 8 S elichte 1 * 2 Braunschweig au ““ 1 9 299 8 str. ö“ 4 8 6. Dezember 1885 Bi ste Fabritatio 8 ind Korbmöbe! nach dem Protokolle vom 1. April ej. a. über⸗ zu Sabstätte, Kirchspiels Wüllen, wohnhaft, jetzt 16. 1I. 1886, Vormittags 10 Uhr Masse legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Sidenburg, 26. LE“ 9 gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 3. Ok⸗ Bartenstein, den 6. 8 8 Uree. Fabritation Handweberei und K nommenen Verbindlichkeiten; unbekannten Aufenthaltsortes, aus einem angeblich . 4 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ H 8 Hness Die näheren Bedingungen können im Bureau Wittwe. Kolena „Meier 2 Nr. 56 zu Bavenhausen am Gerick, zu Kirchspiel Wüllen stattgehabten Kauf⸗ nan Rlaanf dondäat eeeöö Aufforderun ig, einen bei dem gedachten Ge⸗ Die Bank für Landwirthschaft Kwitecki, Potocki 1 bestandene cheliche Gütergemeinschaft für [43980] Arbeits Inspektors eingesehen oder gegen 13. Juli 1830 Darlehn zu 100 Thaler, geschäfte, mit dem Antrage auf Verurtheilung der⸗ G 8 I“ 1 8 Laufende Nummer: 3. ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne 12 Thaler 33 mgl , Gerichtsschreiber Herzogl liche en Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht Sule, früher in Commenderie bei Posen, jetzt un⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Königliche “ — ““ 1 3 2 EEIII 19 8 1 — ( ( G 9 g 8 h1b. Ulc, “ u 12 Thaler 33 igl., 93 a, 93 b, 94, 90 96, 97, 98, 99, 190 101, 11 Lich tenth 1eS ekannten Aufenthalts aus einem Hypothekenbriefe einen Notar zu Zell verwiesen. anwalts: Gerichts⸗ Aß essor Friedrich Schmidt aus Unter nehmer wollen ihre Offerten WWe 24 7 * 1 nehmer L 1 —,fen 1 schrift: verehelichte Meier, Nr. 56 zu Bavenhausen, Na⸗ Wüllen und zu bewilligen ind zu beantragen, daß In Sachen der des Schlachters Bern⸗ zso IFrio F†̃ 89„ 2 5¼ 8 2 2. 35 1 3 8 8 S ( B 2 Ann H 5 ) 2 gva. 1 7 b mens Katharine Louise und Friedrike Wilk e Kläger als Eigenthümer dieses Antheils zum Grund⸗ hard Gref (Gra aeff), Anna Helene Margar⸗ the, geb. [44006] Oeffentliche Zustellung. derie Nr. 6 zur Zahlung von 4200 ℳ nebst 5 % Dezember 1885. 3) bei dem Kolonate Gränner Nr. 15: Ver! 8 8f — s Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen I. 1 8 9. ee; 8 fünften Orts für den unehelichen Sohn der Sophie ..“ 2 Ar G E1“ 1I1 Rückkehr event. Ehescheidung, wird Beklagter hier⸗ Kaczynst ki schen Ehe eleute, nämlich: Ad get n Beklagten zur mi ind enchs “ lung zugelassen, 8 5— des Reisenden Alphons Rantz insenden; die Eröffnun wG erfolgt am genam Asend G lists Ig 6 Flora, verehelicht mit dem Abraham Adam, es d cesreits vor die erst ivilkammer des in Kolmar, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, klagt [43981] ermittags 11 Uhr, im Direktionszimmer Rundermann, zu Niedermeien, Namens Kord Hen⸗ 8 .e ee 6h s8 Dienstag, den 26. Januar 1886 “ Amerik 4 d — — 1 1“ 1 8 25. Juli 18265 eaglcder “ Vormittags d* Uhr, bbb 11“ ornien in Ameria den 23. März 1886, Bormittags ““ auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Güter⸗ Julius Schweitzer in Markneukirchen ist dessen Königliche Direktion 2 — er Klage bekannt gemacht. b 2 wohnhaft, mit der Au ifforderung, einen 58 . gedachten gemein schaf Eintrag in biesiger - Anwaltsliste gelös cht worden. des Bezirks⸗ Gefängnisses tion zu 50 Thaler: Schauerte, “ 1 bei Pptsschreibergeß des Königlichen 9 soerichts 8 erle ugeläassenen Rechtsanwa⸗ zu er⸗ 2 S 8 ; Iin Pbilip v 8 8 Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. sche en um zu gem b 11““ Sara, verehelicht mit dem Philip Ph lli lig Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgerichts 86 1— i. E. ist Termin auf den D 2 ge 8 1“ Sacra S 5 f en in z 5 8 N 8. 88 rechtskräftiges in Saeramento im Staate Californien i Posen, den 7. Dezember 1885. 22. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, be⸗ 1 Abtheilung II. b. achten Orts für den Kolon Hans § Die Ehefrau Sophie Fünd dling, geb. auferlegten Eid ableisten werde. nge S Hachten Orts für den Kolon Hans Hermann 8. 8 vember 1831 Darleim zu 50 C Pauline, gleichfalls in Amerika E“ f *† . 1885 in der Liste der 8 alls d, agdalena Graef, ohne Sta und, Ehefrau von Urtheils⸗Auszug aus Wismar am 81 88 der dasf. 160 0,50 orrrefg ¹ org fsoao Posb' zonor 22 2 9 2 24 9 9 Pro 3 senen Jo⸗ bei dem “ enn 82 9 dn 3. Srarh 1 5 ; 8 vertreten durch deren Pfleger bezw. General⸗Be . durch Rechtsanw In Sachen der zum Armenrechte belas 8 Heinrich Brakhage zu Asendorf am 7./12. Mai 1842 lassung, mit dem Antrage, die Ehe dem Bande nach 18 öJ “ obf am Glan wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Wismar en 1 lic Wes b Lottenbur a 8 Buͤtt 8 Gewerbe, in Aachen wohnend, Klägerin, vertreten 11“3“ FF Se. 8. 230 fd. Meter; Thon en von 0,15 m lichter Wein d. elften Orts für die minderjährigen Kinder des urtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen ö 88 Wodrich zu Che arlottenburg, C413““ Fhemann Peter Schwenk, Butterhändler, zu ö — B Er roft gliches Amtsgericht. “ . 8 G8 2 M. 264½ ;18 8. 8, urch otsanw Had daselb 1 ürch en Vormund ufme Hir 8 A 8 1- ind Leibzüchters “ Nr. 23 zu Asendorf vom Verhan deung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt daselbst, 1 bach am Glan w nend, wegen Gütertrennung, mi 8 5] 1 8 zuletzt zu Charlottenburg, Be straße N. sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt fgelöst z A Beklagten, zur Herstell 5) bei demn Kolonate Stock Nr. 32: den 27. “ 1886 „Vormittags 11 Uhr, arlottenhurg, Berlinerstraße Nr. 111, Fr . Gütergemeinschaft für au fgels zu erklären, die „ hat die I. Civilkamn ner des Königlichen Land- 1 in offentlich er Verdingung verge
6 1f P senen Kodo ¹ B nt z N 8 18b ig vo 8 2 2, 22 :
a. ersten Orts für das uneheliche Kind der Sophie mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten den 8 dem Kläg 86 elhähs 8 F Feet 1 katch, gegen teien zur Massebildung und Auseir Wö“ 1 gerichts zu Aachen durch rechtskräftiges Urtheil vom Verkäufe, Verpachtungen, Ve ersiegelte und mit der Aufschrift: Elisabeth Stock, verehelichte Meier, NMI gön Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell en. 2 efr wn 8 Wodrich 68 “ den Schu hmachermeister Abraham Adam feghet zu Fotar mit hee. und diesen zu ““ ie 8 4. November 1885 für Recht erkannt: Submissionen :e. rung von Thonrohren“ Linderbruche, Amts Sternberg, Namens Friedrich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Deklagten Koch accep ptihen. Wechsel I““ sebruar Nakel wohnhaft, ggenwärtig unbekannten Aufen ladet den Beklagten zur mi. undlichen Verhandlung ote sind bis zu dem au am 21. Scptember 1824 Schichttheil zu 50 Th aler, Auszug der Klage bekannt gemacht. 883, zahlbar am 27. Mai 1883, mit dem Antrage halts G “ des
I1I“ 11 auf Zahlung von 229,30 ℳ nebst 6 % Zinsen seit halts, Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf
„Liefe Anagel
7 z wird die zwischen den Parteien bestehende 960 Holzverkauf versehene Ange
Rechtsstreits vor die zweite Fioilkammer des „Es 8 Lehenoe[44060] Lolz 1 m 8 3 8 züterg gemeinschaft aufgelöst, Gütertrennung veror n der Königlich erförsterei Fuhrberg, Schutz⸗ Mittwoch, den . z 1 8 : 4 II BG öniglichen Obe orste
b. vierten Orts für die Rentmeisterin R. imerde Altona, den 2. Dezember 1885. 8 15 begen Genehmiau nes ꝛvos idg — 1 behufs Auseinandersetzung vor 8 Forst 2 (Kreis Bormettags 11 Uhr,
zu Varenholz am 2. November 183 890 88 zu C. Stahl, ö“ eFtbarkeits⸗ Agge 131“ 88 888 Belgene 1 8 den 6 “ ““ 8 Aehahn verwiesen und hat 8 Diinth ö“ 9 e “ festgesetzten Verd igstermine postfrei an den Unter
HU 8 2. — 4. d zorichtsschroiße “ . 8 3 aru 8 5 und Antrage. Verur ung 2 Be A 1 dem 9 ( Ge⸗ 8 ar 2 5 g ges 8 u Burg 8 gierungsbez rg + 92 I1“ ie Pe 8. 50 Thaler, Gerichtsschreiber des Kö niglichen en Landgerichts. ö g Ladhe Ztssteeftz gbr 86 Kaufvertrage vom 18 Juli 1884 abpgeschlo vssen 8 8 ’— gedachten 8 Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. den 2 2I. zember 1885, Vormittags 10 ½ Uhr, Feichneten einz ufenden, von welchem auch die Bedin 11 I1728 3 „ Reriche 6 C ung des 8 s vor das Kauft Ab —2 8 1 elas Anw 3 be 8* 8 1“ 8 2 8 5 ““ 8 2 2 Finsendung von 09) , bezogen oo11ö1314““ Königliche Amtsgericht zu C auf zwischen den Abraham und Hanne, geb. Mevrer, 8 Jun 8e u“ offertlchen Zustellung wird diese Aachen, den 3. Dezember 1885. beim Gastwirth Wöhler in Klein- Burgwedel. gungen gegen Einsendung von 1,00 bezogen
L haͤr 8 8 3 we de
1 Sophie Elisabeth Stock, verehelichte Meier, Nr. 94 1“ Kaczynski'sch rbe id der Wi Fva Gor⸗ 9 Bernards, Assistent 30 Eichen⸗ 1,94 fm; 263 Stück werden koͤnnen. Slock, ver 22 Mr. 43283 — . 5 den 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Kaczynski jchen Erben und der W Eva lus; ger acht. 8 8 ö“ . . Langnutzholz: 3 St. Eichen = m; 263 8 83 143283] Oeffentliche Zustellung. 3 8 8 9 nanszug der Klage bekannt gemnac richt b
S1“” ö1“ 8 1 8 11““ des Eoznjalichen Land 8 8 1 5 A Die Si an igen si im “ Namens Friedrich, 11II 82 v. Zum Zwecke der öffentl ichen Zustellung wird dieser vvnska, geb. Binkowska, in Nakel, über n Anthel Saarbrücken, den 29. sovember 1885. Gerich tsschreiber des Königlichen Landge. Kiefern 1 V. Kläasse 8 52 fm starke lang schä tige .“ 8 de n; Beeintichgeau en “ um Iböüö 8 Firiche Kautis Namens der Firma Martin May, Lederfabrik in Auszug der Kla ekannt gemacht. der Ersteren an dem Grundstücke Nakel Nr. 159 Cüp Afsi stent, Hölzer von vorzüglicher Qualität. Bureau n- 1 . ySHse 1835 vormund schaftliche Kaution s f My; . E“ 8 age beke gem n” seine Genehmigung zu ; 8 die Ge eh⸗ üph pers, jiste 8 18 rförster E Lippftadt, den 7. Dezemb 8. 1885 Oktober 1835 Frankfurt a. M., hat Herr Rechtsanwalt Müller Charlottenburg, den 2. Dezember 1885. eine Genehmigung zu ertheilen, event. die ene Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. 144020] Der Oberförster. Otto. g⸗ ister zu 54 haler; dahier unterm 17. praes. 18. November l. Js. gegen Großmann, migung richterlich zu ergänzen und laden den Be⸗ 8 1 b Die Anna Maria Kamp, Ehefrau des Bäckers und “ Fa vaitr h⸗ G tha 8 6) bei dem Kolonate Doerberg Nr. 34: den Lohmühlbesitzer Heinrich Josef Wéeber, früher Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Wirtbe n Johann Feinhals, ohne Gewerbe 2974 1 14““ ersten Orls für Johann Wilhelm König aus Hei⸗ in Damm, nun unbekannten Aufenthalts, Klage zum .“ 8 8 sttreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nakel auf [44023] Oeffentliche Zustellung. Blechersiefen bei Strasserhof, klagt gegen ihren [42974] 1 Submission delbeck, an. ex. dess. 38 Dubbert Nr. 69 zu Kgl. Landgerichte Aschaffenburg, Handelskammer, den 18. Februar 1886,8 Vormittags 10 Uhr. Die Margaretha Andre, ohne Skand, Ehefrau vorgenannten Eh daselbst auf Güter⸗ —2 An⸗ und Abfuhr der [43956] Lüdenhausen vom 23. Mai 1848 zu 100 Thaler, mit dem Antrage erhoben, [44014] Oeffentliche Zustellung. - Zum 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser des Grubenaufsehers Johann Mischo, wohnhaft zu “ und ladet den Beklagten zur münd⸗ F. 1 Eiij Dis 1 8 S. dem Die Lieferung von . von denen die betreffenden Grundeigenthütner bei den Beklagten zur Zahlung von 519 ““ Die Ehefrau Therese es geb. Dalchow, zu Auszug Klag e beka amt gemacht. Schwalbach, vertreten durch Rechtsanwalt Simons liches Verhandlung 1. s Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 1. 2 dirsß tint Eilgut⸗ a. 319 500 lfd. M. Schienen aus Gelegenheit der Grendbuchvorarhe eiten behauptet sache nebst 6 % Zinsen hieraus vo .Juli Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nakel, den 4. Dezember 1885. . St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ “ des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ 8 1“ auf dem Lehrter Loofe), 1“ haben, daß zene getilgt oder gegenstandslos geworden vor. Is. ab an den Klagetheil und ä1 ig Grote zu Hannover, klagt geg den ihren Ehemann, b von Miaskowski, mann Johann Mischo, Grubenaufseher, zu Schwal⸗ dorf a auf öS “ pfe soll im Wege der . 33 000 Stück Querschwellen aus Fluß⸗ oder seien, ohne solches näher nachweisen zu können, bezw. beziehungswe eise Erstattung der Prozeßkosten zu den Kaufmann Gustar Kollwig, früher in Hannover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bach woͤhnend, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ den 26 Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, Zatlichen Voerd e; 89 werden. 8 Schweißeise en (2 Loose) bei welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit verurtheil len. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 8 8 trage: Königliches Landgericht wolle die Trennung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten— Büd bbehee; zeichneten Betriebs .39 000 Paar Schienenlaschen aus Flußstahl Sicherheit zu ermitteln sind. Zur Verhandlung über diese Klage wurde Ter⸗ lassung und hat den in der bffentlichen Ladung zum der zwischen der Klägerin und dem Beklagten bisher Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. A “ Nr . I. ehen oder gegen S chreib⸗ (3 Loose), Nach Vorschrift des §. 17 des Einführungsgesetzes min auf Termin, den 30. Mai cr., enthaltenen Antrag ge⸗ [44009] Oeffentliche Zustellunng. bestandenen ehelichen Gütergemeinschaft aussprechen 111““ Vater, zebn br öö “ n wir Bewerber, d. 259 700 Stück Unterlagsplatten aus Flußstahl vom 27. Zuli 1882 werden hiermit ven Amts wegen Montag, den 1. Februar 1886, stellt. “ Die Ehefrau des Arbeiters, früheren S Sergeanten nud Parteien zur Auseinandersetzung vor einen zu Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen L andgerichts. Fhre Gr Fvte bis spatestens zum 18. Dezember (4 Loose), Alle, welche an die erwähnten Imgrefse ife Ansprüche Vormittags 9 Uhr, 1 Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Gerhard J Janssen aus Oldenburg, Marie, geb. Janssen, ernennenden Notar in Saarlouis verweisen, dem “ itt unmd unter der Aufschrift oe. 140 000 „ Klemmplättchen (2 Loose), erheben, aafgefordert, solche swäͤtestens in dem auf im Sitzungssaale des K. Landgerichts dahier be⸗ Rechtsstreites steht vor der Eivilkammer III. des zu Jerinhave, klagt beim Großherzoglichen Landge⸗ Beklagten die Kosten zur Last legen; und ladet den 16“ er. F . r. der An⸗ und Abfuhr der f. 347 500 „ Schranbenbolzen (8 Loose), Freitag, den 16. April 8 * stimmt. Königlichen Landgerichts zu Hannover richte hieselbst gegen ihren genannten, abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [44021] W. Hessel⸗ Eilgüter von 8 80, nach dem Lehrter⸗Bahnhofe g. 1 319 000 „ Schienennägeln (5 Loose),) Morgens 11 Uhr, Dieses wird d em zur Zeit unbekannt wo abwesenden Sonnabend, den 30. Januar 1886, Ehemann auf Herstellung des ehelichen Lebens, event. streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Die Ehefrau des Kohlenhändlers Alovs se dv- Herlin“ 1 55 500 8 Schra ubennägeln — Tirefonds angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und ziu be⸗ Lohmühlbesitzer Heinrich Josef Weeber mit 8 Auf⸗ Vormittags 10 Uhr, Ehescheidung und führt an, daß sie, Partheien, seit Landgerichts zu Saarbrücken auf mann, Alwine, geborene Cornelissen, zu dußeltec 1 h“ (3 Loose), gründen, widrigenfalls die betreffenden Urkunden und forderung bekannt gegeben, aus der Zahl der beim Termin an, zu welchem die Klägerin den Beklagten März 1883 verheirathet seien und in Oldenburg ge⸗ den 17. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, wo bnend, hat gegen ihren genannten, daselbst an ief (bezumerden in Gegenwart etwa erscheinender i. 8000 „ Knaggenschrauben und Knaggen Eintragungen für kraftlos bzw. etloschen erklärt und K. Landgerichte As chaffenb urg zur Pr raris üigease. mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten wohnt hätten. Seit Ende September 1883 etwa mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wohnende en Ehemann bei der I. Civilkammer ves “ zember Mittags 12 Uhr, im nägeln und 3 die Ingrossate im Hy pothekenbuche gelöscht werden Rechtsanwälte zu seiner V ertretung einen Anwalt zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. habe Beklagter sie, die Klägerin und ihr in der Ehe richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königlichen Land dgerichts zu tsleldorf die diefeitig 88 Ve “ ungsgebäude auf dem Lehrter⸗ 1909-öTT dop⸗ belten Federringen aus Tiegel⸗ jollen. 4 bestimmen und durch diesen im obigen Termine sich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt geborenes Kind, heimlich verlassen, ohne bisher Nach⸗ Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser trennungsklage erhohen und ist hierzu Verhand un 8 V Velerbiüge “ v“ gußstahl (2 Loose),. Hohenhausen, 30. September 1885. vertreten zu lassen. gemacht. richt zu geben, wo er sich aufhalte. Klägerin erhebt ug der Klage bekannt gemacht. termin auf den 2. März 1886, Morgen Berlin I Dezember 1885. ssoll verdungen werden. Termin zur Eroͤffnung Fürstliches Amtsgericht. Aschaffenburg, den 1. Dezember 1885. Hannover, den 5. Dezen 88 daher Klage wegen böslicher Verlassung und bean⸗ *Taarbrüͤcken, den 1. Dezember 1885. 9 Uhr, bestimmt. ““ Koöniäliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Am Angebote gez. Kirchhof Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts 18 tragt: Cüppers, Assist., Deer Gerichtsschreiher des Landgerichts: Berlin Lehrte. am 28. “ J., Vormittags 11 Uhr, Begl.: F. Hetmaün n, (L. S.) Baumgartner, K. Ober⸗Sekretär. Gerichts „Großherzogliches Landgericht wolle den Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Steinhäuser “ lim diesseitigen Materialien⸗Bureau hierselbst
Gerichtsschreiber. 1 klagte kostenpflichtig verurtheilen, innerhalb
Flußsta
soll
8 *