1885 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7

Fürf tenwallstraße Nr. 110. Angebote obigen Termine an das Bureaun mit der Aufschrift: Schienen“ (bezw. „Schwellen“ und „Kleineisen⸗ zeug“) eingesandt werden. Die Bedingungen und Zeichnungen, welche den Lieferungen zu Grunde ge⸗ leg t werden, liegen im genannten Bureau zur Einsicht können auch von demselben gegen frankirte Ein⸗ 2 von je 1 für die Materialien unter a. und von 50 für die Materialien unter k. bezogen werden. Die zu Lieferungsangeboten zu be⸗ nutzenden Feres alae werden den Bedingungen beige⸗ 1. Die Zuschlagsfrist bezügli ch der Schienen Loos III. bis VI. läuft mit dem 25. Januar, be⸗ züglich der Schienen Loos I. und II. und der übrigen Materialien mit dem 11. Januar k. J. ab. Magdeburg, den 3. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

müssen bis vorbezeichnete „Angebot auf Lieferung

„„

7 294.

bis i

eferung von 50 000 Stück roher oder

imprägn irter buchener Bahnschwellen à 2,50 m lang

.16 26 cm stark, sowie von 148 chm = 1022

ck buchener Weichenschwellen à 16/26 cm stark

v 2,75 bis 5,00 m lang soll, in drei Loose ge⸗

theilt, im Wege des öffentlichen Verdings

werden. Bedingnißhefte können gegen Einsendung von

1 an den Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hierselbst be⸗ zogen werden.

Angebote mit der im §. 3 der „Speziellen Be⸗ dingungen“ angegebenen Aufschrift versehen sind bis zum 30. Dezember d. J. ve rsiegelt und portofrei bei

einzureichen. Die Oeffnung derselben erfolgt

am solgenden Tage Vormittags 11 Uhr in Gegen⸗

vart der etwa erschienenen Bieter. Die Zuschlags⸗

frist beträgt 4 Wochen, vom Verdingstage an ge⸗ rechnet.

Elberfeld, 30. November 1885.

rleld läche Eisenbahn⸗Direktion.

[43984] Bekanntmachung * Lieferung der für das Gefängniß pro 1. April 1886 1887 eerforderlichen Oekonomie⸗ Bedürfnisse ꝛc., als circa: 1) 3800 Kg. Gerstenme hl. weizenmehl, 3) 23 300 Kg. V Weiz N7o00 g8s. Hafergrütze, 5) 3200 Kg. Buchwen zengrütze, 6) 3500 Kg. Gerstengrütze, 7) 800 Kg. ge⸗ brannten Kaffee, 8) 28 000 Ltr. Milch, 9) 700 Kg. Syrup. 10) 10 000 Kg. Erbsen, 11) 7500 Kg. weiße Bohnen, 12) 7000 Kg. Linsen, 125)9500 Kg. ordinäre Graupen, 14) 20 Kg. feine Graupen, 15) 5000 Kg. Reis, 16) 50 Kg. Hirse, 17) 1800 Ltr. Essig, 18) 50 Kg. Fadennudeln, 19) 7000 Kg. „20) 100 Kg. Butter

und Betriebs⸗

Salz

bahn⸗D irektion, Bahnhofstraße 37 bierselbst, einzu⸗ reichen. Für den Zuschlag wird eine Frist von 14 Tagen vorbehalten. Die Aus zschreibungs⸗Be⸗ dingungen können in dem ge nannten Bureau während der Dier aststunden eingesehen, auch gegen postfreie Entrichtnng 50 von dort bezogen werden. Bromberg, den 7. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

der Reichs⸗Bank

vom 7. Dezember 1885. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet) .. Bestand an Reichs kassenscheinen 3 an Noten anderer pähane 4) an Wechseln . .. an L Lombardsorderungen. an Effecten. u. an sonstigen Activen. Passiva. Grundkapital. er Resh Der der umlaufenden 0 l7711-6ö 1); Die täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten v1““ 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 10. Dezember 1885. MNeichs 8 Direktorium. von Dechend. Boese. von Gall enkamp. Herrmann. Koch.

44207] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

632,505,000 25,305,000 10,823,000

367,245,000 42,081,000 42 054,000 29,735,000

120,000,000 I. 356, 000

2)

7)

8) Has 9)3

285,180,000 331 1000

Rotth. von Koenen.

Metallbestand.. 1,033,427 Reichs⸗Kassenscheine. 11,400 Noten anderer Banken u“ 140,000 Wechsel 3 1 4,260,186 Lombard⸗ Forderungen 1,002,600 -a“ 672,831 Sonstige Activa 174,380

3,000,000 600,000

3,559

Passiva. Grundeapital 8

Reservefonds . v“ Special⸗ Reservefonds

21) 1100 Kg. Rinder⸗ nierentalg, 22) 2300 Kg. Speck, 23) 3600 Kg. Rindfleisch, 24) 200 Kg schieres Nindfleif ch, 25) 2700 S Schweinefleisch, 26) 100 Kg. Kalbfleisch, 27) 130 000 Kg. gewöhnliches Rogge brod, 28) 3500 Kg. feines Roggenbrod *29) 179gc. Semmel, 30) 10 Kg. Zwiehac 31) 50 Kg. trocknete Aepfel, 32) 50 Kg. getrocknete Pflaumen, 90 NNSvbö Schinken, 34) 100 Kg. Schlackwurst, 85)S 50 Kg. Gries, 36) 70 Kg. Pfeffe 19 Se) SeS; Lorbeerblätter, 38) 60 Kg.

Kümmel, 39) 150 Ltr. Rothwein, 40) 1200 Ltr. üirag Bier, 41) 30 Ltr. Abendmahlswein, 2) 4 Kg. Stearinlichte, 43) 1300 Kg. gelbe Seife (Elain⸗Seife), 44) 300 Kg. Kernseife, 45) 600 Kg. Soda, 46) 100 Hetl. weißer Sand, 47) 30 Ries Schrenzpapier, à 1000 Bogen, 48) 1000 Stüc k Reiserbesen, 49) 100 Kg. Thran, 50) 400 Kg. Schuhwichse, 51) 5000 Kg. Carbol⸗ kalk, 52) 20 000 Kg. Roggenstroh, 53) 20 Kg. Rüböl, 54) 80 Kg. Petroleum, 55) 40 Pack Zündhölzer, 56) 400 Kg. Leinöl⸗Firniß, 57) 40 Kg. grau wollenes Strumpf⸗ garn, 58) 176 Kg. 59) Brandsohlleder, 60)2 61) 100 Stück 62) 500 Mtr. Hanfzwirn, 65) 980 Mtr. Hornknöpfe, 67) 68) 40 Dtzd. Hemdenknö pfe, knöpfe, 70) 12 Kg. Hanfgarn, 7 nägel, öö1 70 Mille Absatzs⸗ stif Canz leipapier 1 Sorte 6 74 2 Ries Canzleipapier II.

CZen, Urles

ge⸗

ahll leder, 310 Kg. wollene rleinen, 63) 29 Kg. Kg. schwarzer 8 Band, 66) 542 69) 69 71) fte, 1000 Sorte, à 1000

oll im Submissionswege dehc en. werpen 8 Den ad, 1 bis 7, 10 bis 16, 31.92 85 b818

4 F 4. 4 ert s

CEö5 1— 56 lis 75 einge ten sind Qualitäts⸗Proben in ange⸗ buantität resp. Größe besonders ver⸗ mit den bezüglichen Nummern versehen,

8 m 41 aufgeführten Gegenständen ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern. Die Lieferungs⸗Bedin⸗ ungen, welche das Nähere enthalten, können im Büreau 16 Oekonomie⸗ Inspectors eingesehen, oder gegen 1 Schr. teibgebühr mitgetheilt werden. Por ie O ferten sind bis zum 5. Jannar 1886 mit der Bezeic ichnung 1 „Submissions⸗Offerte auf nisse bezw. auf Betriebs⸗ terialien pro 1886/7“ liegelt an die unterzeichnete Direction einzusenden. erten, welche die ausdrückliche Anerkennung der eingungen nicht enthalten, bleiben unberücksichtigt. Die Eroöͤff. nung der Offerten erfolgt am vor⸗ Tage NM 10 Uhr im Directions⸗

is 7, - Of 51 messen ger S packt und reizufugen. Von den sub 1—

Oekonomie⸗?

B und 8

1, der Dezember 1885. irection des Bezirks⸗ Gefängnisses. b ntmachnug. Geschäftsgebäudes der unter⸗ auf dem Geumdstüche Bahnhof⸗ 29 a hierselbst, soll die Lieferung

Bekan den Bau des neten Direktion 8 Nr. 26 bis Anfuhr von: 2 000 cbm gesprengten. Feldsteinen und 000 000 Stück gebrannten Ziegelsteinen, 4 Loose getheilt, öffentlich verd ungen werden. eine Hälfte der Materialien ist bis zum .April, die andere bis zum 15. Mai 1886 anzu⸗ liefern. 1ne sind bis zum Eröffnungstermine: e Auffe hrift: „An gebpt auf

Materiallieferung“ bautechnis ch e

Bureau der Königlichen Eisen⸗

an dal

Event.

Metallbesta

Umlaufende Noten. 2,353,800 Sonstige täglich f Verbind⸗ UeGkeitkteen 548,672 DSeI3“ 382,810 0“ 222,012 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... 117. Magdeburg, den 7. Dezember 1885.

[44195]

fällige

303,408

Wochen⸗Uebersicht der Württembergischen Notenbank

vom 7. Dezember 1885.

2

v K.

Ackt

nd

—. 8,830,107,75 Rcichskassenscheinen 83,510 Noten anderer Banken 323,300 Wehse 119,6647 76 Lombardforderungen . 519,200,— I“ 404,704 50 an sonstigen Aktiven. 638,446/46

Passiva.

Grundkapital 9,000,000— Der Reservefond 540, 524 34 Der Betrag der umlaufenden „Noten .“ .“ Die sonstigen täglich ) fäll ige n Ver⸗ bindlichkeiten... Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichteiten 186,346 09 Die sonstigen Passiven b 700,279 83 Eventuelle Verbindlichkeiten aus er begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 20

an an an

an

4. 9 Bestand

v

Das

18,823, 700—

668,083 21

weite 725, 36 6 20. (44194] Stand

1u Vadischen Bank

am 7. 5 1885. Activa

Metallbestand 1 Reichsassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen 88 0 –́ 03 32 303 21 1“ 299 95

25 254 564 54

4 635 052 11 12 070 105 700 18 054 009 27 690 13

Pasziva.

Grund capital Reservefonds 1 522 137 Umlaufende 2 Noten 8 13 376 900, Täglich fällige Ve erbindlichkeiten . 662 051 3 32 An Kündigungsfrist gebundene V zerbindlichkeiten.. .. stige Passiva 693 470

5 254 56 2 2

nicht 74.

9 000 000

Son

8

2828 9

gegebenen, trag gen 1 8

Die zum Incasso fälligen deutschen Wechsel b

g U

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

E

Von den auf Grund des 2 vom 19. Dezember 1881 a Stadtanleihescheinen si die nachbenannten Numme

us sgege üahl Fäuser ind planmäßig 24 gelo voft

n 3 ausg

9 891,

Nr. 3 und 28, jede zu 1000 ℳ, 88 . Nr. 4 5 6 und 14,„ 500

D. Nr. 1 und 5, 200

D Stadtanleibescheine werden den Besitzern mit enr Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbetr vom 1. Juli 1886 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗

Bchst. B. nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig a wordenen Zinsscheinen und den weiteren Anweisung baar 5 Empfang; zu nehmen sind. nüe Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsschei wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalt werden. en Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1885 Der Magistrat.

und

Di

ies 8 8

[43966]

Kaiserlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.

19. Noyember

am 1. Dezember

25 gzpao 1880 ge L genen 2

5 % Consolidirten russischen Eisen⸗

873).

1244 3000 412 487 758 877. 2800 6154 7317 331 658 712

12262 266.

à 100 L. Nr. 39971 40010 42 611, 645. à 50 L. Nr. 59271 310 69711 732.

8 20. Mai Die Auszahlung findet statt vom 1 Juni 1886, undrerden später fällige Coupons,

Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug g

Nummern⸗Verz eichniß der 5 % consolidirten russisch

bahn⸗Obligationen 4. E. à 1000 L. Nr.

à 500 L. 8089 9074 10233

11505

bei der Q

venn sie

n Eisenbahn⸗O bligationen 4. Emission (von 19.

1873), welche in den vorhergegangenen Ziehungen und bis zum WW1 1885 noch

in Paranthesen angegebenen Jahre

2089 (1884), 522 956

3711 (1885), 760

(1885), 8753 (1881), 787 (1885), 927 (1884), 10485

763 765 157. 3 (1880

449 470 (1880), 68792 ,846 848— 854 863 867 125 128 129 (1885),

198 798 881

(1877),

(43965]

Kaise

ezember 20. Mai nicht vorgewiesen sind. Mit dem 1. Juni der zinsung der betreffenden Obligationen auf. Sterl. Nr. 274 (1882), 326 (1883), 4610 (1885) à 500 L. Sterl. Nr. 527 (1885), à 100 L. Sterl. Nr. 12733 (1877), 18656 657 661 665 671 673 (1884), 21692 694 22326 (1878), 23331 370 731 733 738 741 747 749 750 185 - 09 2q (1885), 24854 856 (1881), 912 (1882), 47493 (1883), 53456—460 (1878), 54933 945 955 (is83 3). Nr. 61311 314 325 336 (1882), 85433 804 813 820 822 823 830 (1884), 870 (1885), 72162 7 7241 (1884), 81111 114 115 119—122 in St. Petersburg. 19. November

Juni à 1000 L. (1881), 7106 745 12092 (1884). (695 723 (1880), 2232 33633 650 (1882), 38180 185 (1884), 40701 (1879), à 50 L. Sterl. 320- 325 70831—836 839 843 94 196 (1883), 92071 (1878). rlich Russische Reichsschulden⸗Tilgungs⸗ Commission 8 ..“ Nummern⸗Verzeichniß der am 1885 Tambow⸗Saratowschen

Obligationen „à 1250 Nbl. à 625 Rbl. Nr. 82 986 43777. 781 992 996.

à 125 Rbl. Nr. 352 8 420 1596 2149 12 el. 433 7224 8163 860 9378 460 10094 234 447 5175 2 718 958 961 16214

271 .609 699 799 22 730 84 4 23055 094 132 266

gezogenen Eisenbahn⸗! r. 47147— 156 4910—116, 52 29547 551 32772 - 776

288. SZ96, 58017—OS .

3553 619 640 777 791 970 4534 5189 63 1170 5 12862 13530 547 730 ) 278 239 500 855 27 7127 165 219 229 18114 675 206086 21661 293 866 24346 936 25253. ie Auszahl. ing findet statt vom 2./14. Jan uar 1886, und fällige der Obligation fehlen, von dem Betra age in Abz zug gebracht. ummern⸗Verzeichniß der 4 % Tambow⸗Sara towschen Eisenbahn⸗Obligationen, welche vicht veitere Verzinsung

222 226 467— 471 79

359

4

werden später Coupons,

wenn sie b

in den 19.

311

zum 1. Dezember

hesen angegebenen hört jede

Ziehungen und bis 1885 noch

in Paren

vorhergegangenen vorgewiesen

8 der

607 616 (1884),

sind. Mit dem 2./14. Januar der betreffenden Obligationen auf. à 1250 Nbl. Nr. 626 (1884). Rbl. Nr.

51047—056 (1885), 53117— 126 (1883), 59617— à 625 35207 211 (1883), 407 411 (1885),

à 125 Rbl. Nr. 1658 931 2298 (1885), 324 (1884), 3894 (1885), 923 (1884), 4002 246 (1884), 658 (1885), 5046 (1883), 6791 (1884), 901 7335 (1885), 9841 (1883), 10544 (1885), 659 11239 (1884), 498 (1885), 564 (1884), 569 (1885), 678 (1884), 681 (1885), 985 (1884),

15666 (1883), 18863 (1884), 19535 20422 (1885), 625 (1883), 22660 917

13037 (1885), 59 (1885), 988 (1883), 23137 (1885), 605 (1884), 789 808 (1883), 24307 (1884), 411 769 (1885) 057 (1883), 110 (1884). 8

3 7182 186 43872 876 (1884). (1885),

4827 4847

25014 (1884),

Verschiedene Bekanntmachungen.

Lebensversichen kungs⸗Anstalt in Hannover.

e Generalversammlung der Versicherten der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗

Nittags 12 Uhr,

44197] 8 . 111971 Hannvversche Die diesjährige

Anstalt findet

chert

Mittwoch, den 30. Dezem ber d. J., N Rabe hier, Marienstraße statt. Tagesordunng: rection über das abgelaufene Rechnungsja g der Ja hresrechnjing r ein ausscheidendes Mitglied gt zur P an der Generalve Statuten ge ührten Versicherten und deren Vertreter. Alle icherten, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtigen, wollen §. üc 8 revidirten Statuten am Tage zuvor in der Zeit von 9 Uhr Morgens bis Naßanefags im Anstaltslokale, Hildesheimerstraße 239, gegen Vorzeigung der Poli quittung und etwaigen Vollmacht, die erforderliche Einlaßkarte entgegennehmen. Hannover, den 7. Dezember 1885. Der Verwaltungsrath. Wilh. Raute shets 4.

2) 42,

im Saal

hr 1884/85. 1 Verwaltungs

des T ersammlung

dec revidirten

nach

2 Uhr gg ohto Pramien⸗ . ice, letzten Prämien

[43964]

Die Kreisphysikartstelle Kre

burg mit dem Am tssitz in der Kreissta

den Tod des bisherigen Inhabers erled

Ge eeignete Vewerber fordere ich auf, sich

Einreichung des erforderlichen Zeugnisses und bis zum 12. Jannar 1886 bei

Wegen Todesfall Kgl. Sof. Pianofabrikanten 28,) D. otnrad Kraufe, Berlin C., Königstr. 50, das große von neuen und gebrauchte n

Pianinos

8. 0

des ises W“ ta ‚ist durch

ig- 6 worden. unter des mir

Lag 3*

Lebenslaufes zu melden. König

den 5. esehher 1885.

Re gie 8 Präs ident.

M 8 2 In Ve ertrer tung:

.

sberg,

Der

3 usverkau

„Gesundheit.“ Medizinalbeamte,

Verwaltungsbeamte, jeden Freund hygieinischer Reform

Für Aerzte,

Vorstände öffentlicher Kraꝛ rkenanstalten,

Techniker, Chemiker, sowie überhaupt für 8 1 von he Wichtigkeit ist die nunmehr im X. Jahrgang erscheinende Zeitschrift „Gesundheite⸗, Zeitschrift für öffentliche und private Hygieine, zugleich Organ des internationalen Vereins gegen Vernnreinigung der Flüsse, des , und der Luft, herausgegeben und redigirt von Prof. Dr. med C. Reclam mter Mitarbeiterschaft der bedeutendsten deutschen und ausländischen Fachgelehrten. Monatl lich? Nurn im ern im Umfange von 2 Bogen mit Illustrationen und Beilagen. Abonnements⸗ preis vierte lial uinn 9 4 8 Bestellungen werden Expedition entgegengenommen.

Frantkfurt a. M.,

Versorgungs⸗ und

V orragen der

Jostanstalten, sowie direkt von der

Zgespaltene Petitzeile 40 ₰.

von allen Buchhandlungen und Inserate pro densstraß

Expedition der

Frie

zesundheit“

worden:

den 30. Dezember 1885, Vormittags 10 nes.

in Mooransmoor fallene väterliche Erbschaft mit der Rechts wohlthat

zum 290.

Zweite Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Donnerstag, den 10. Dezember

Berlin,

Staats⸗Anzeiger 1885.

8 Inserate preuß. Staats⸗Anze registe des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats⸗ Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

für den Deutschen Reichs⸗ iger und das

und Königl. Central⸗Handels⸗ rnimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. erloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffe ntlichen

N 242 NM D

f

ubhastationen, v en Vorladungen dergl. mder Firma C. Jonas Nachfolger hie⸗ wider den Gastwirth H. S Dibbes dorf Beklagten, wegen Forderung, wir achde ntrag der Klägerin die Beschlagnahme dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: 2 des Kothhofs No. ass. 13 zu Dibbesdorf, 2n des Anbauerwesens No. ass. 17 daselbst, 3 der ideellen des Anbauerwesens No. ss. 22 dase st, m Zweche de der Zwangsversteigerung durch Beschluß om 1. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses eschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage Polg at ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 30. März 1886, Nachmittags 3 uUhr‧, vor Herzoglichem? Amtsgerichte Riddags Shausen in der kehrmannschen veaenrdetscha zu Dibbesdorf an⸗ gjett. in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ bekenbriefe zu überreichen 12 “] weig, den 7. Dezember 1880. vramfchte 8 Amts ggericht Riddagshausen. Kulemann.

üt

35070 Aufgebot. von Döring auf Setzin hat das Aufgebot des Eintrags Blatt 42 im Hy pothekenbuch über Setzin c. p. Ruhethal, Rittersch. Amt Schwerin nd Wittendurg über, 1100 Thlr. Crt. 3300 ℳ, ntabulirt für den Oberst a. D. Mecklenburg zu Rostock, und Quittung des Gläubigers vor⸗ - egt 8 hhg Diejenigen, welche aus solchem Eintrag oder dem über denselben ertheilten Hypothekenschein An⸗ prüche herleiten, werden aufgefordert, spätestens in em auf

den 5. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ geb otstermine ihre Rechte anzumelden und den Hypo⸗ klekenschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ klärung dessel lIben erfolgen und die Befugniß zur Tilgung des Eintrags dem Antragsteller zustehen wird. Cgscts er; 88 den 20. Oktober 1885.8 zroßherzogl. Me Clenburg Schwerinche Amtsgericht. * 8) Beglaubigt: W. Twest, Akt. Geh.

Aufgebot.

r Schieferdeckermeister Karl Neumeister in deivng hat das Aufgebot der Stammaktie der Thü⸗ ringif 78 Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. Nr. 54430 über 100 Thlr. = 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

[15699] D.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1ne den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erfurt, den 74. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheil

Aufgebot.

Der Halbhöfner Matthias Tiedemann in Stinstedt als geri ichtlich bestellter Vormund der minderjährigen Kinder des verstorbenen Anbauers Hans Hinrich Kück hat die seinen Mündeln ange⸗

ung VIII.

44218]

des Inventars angetreten und ein Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger beantragt.

In Stattgebung dieses Antrages werden Alle, welche Ansprüche auf Befriedigung an die Verlasse en⸗ batt zn haben vermeinen, aufgefordert, dieselben fütestens in dem auf

Freitag, den 12. Februar 1886, Morgens 10 ½ uhr,

im unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine an⸗ unelden widrigenfalls die nicht angemeldeten An⸗ rriche den Erben gegenüber nur auf de enjenigen Thel der Erbschaftsmasse Pe beschränken sollen, Rüge, nach Be richtigung er Erb⸗

2 eitzschulden und Lasten auf die Erben überkom⸗

men st. Das Ausschlußurtheil wird demnächst nur durch nschlig an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht. Cstan, den 6. Dezember 1885. Königlik ches Amtsgericht. Brockschmidt, Dr.

III.

144209] Bekanntmachung. Die Aisgedinger Gottfried und Anna Elisabeth unewißzsche en Eheleute, welche im Inlande ihren 8 ten Vohnsitz in Kaminsker Hauland, Kreis Obornik, 8 abt haben, haben im Jahre 1852 diesen ihren letzter be 2 Wahnfi verlassen und sind seitdem verchollen. Verwandte derselben sind nicht dekannt, ud es ergeht daher auf den Antrag ihres Abwer enheits⸗Vormundes, des Rechtsanwalts Polomski zu Rogasen, an sie hiermit die Aufforde⸗ rung, sich bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlio spätestens in dem auf den 28. Sepember 10 Uhr, dera zu melden, widrigen— ls diese lben verden für tod ;t erklärt werden. Rogasen, an 1. Dezember 1885. Knigliches Amtsgericht.

deshalb aus der Gen oßenschaft geschieden. *2.

Per Actien⸗Capital⸗Cto.

1142 215]

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Gläu⸗ biger und Vermächtnißnehmer des am 23. August 1883 verstorbenen Kolonisten Friedrich Wilhelm Erdmann Blümchen zu Griesenfelde ist durch Erlaß des Aussch glußurtheils beendet.

Soldin, den 24. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

[84216 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der städtischen Svrehesfe zu Kattowis Nr. 98 über 325,39 ℳ, ausgestellt für die minderjährigen Geschrister Francisca und Mathilde Bialek, wird für kraftlos erklärt und wer⸗ den die Kosten des Verfahrens den Letzteren zur Last gelegt.

Kattowitz, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Berufs⸗Genossenschaften. [43979] 8 b Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ Berufsgenossenschaft.

Sektion VIII.

Wir bringen hierdurch zur ““

Herr Direktor Merz, Greiz, hat sich ins Privat⸗ leben zurückgez ogen; seine Funktionen als Ver⸗ trauensmann des 21. Bezirkes übt einstweilen der Stellvertreter, Herr Adolf Böttcher, Neustadt d. O., aus.

Herr Brauereibesitzer Hoffmann, Zöbigker Er⸗ satzmann für g 8 H. Thieme ⸗Wiedt⸗ marckter hat seinen Betrieb aufgegeben und att

des

Herr Brauereibesitzer F. W. Popp, Föha Stellvertreter des Vertrauensmannes 9. Heekes ist gestorben. Die hiernach erforderlichen Neuwahlen finden in der nächsten Sektionsversammlung statt. Leipzig, 8. Dezember 1885. Der Vorstand der VIII. Sektion. H. Thieme⸗Wiedtmarckter.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. [44165] Bilanz Johann Hoff Comm. Ges. in Liqu. Debet. 16 1 Hypotheken⸗Cto. . 83 Creditoren incl. Guthab. b. d. Deutschen Bank. 10 991. Gewin Verlust⸗Cto. 2 033 115. 2 134 200.

a. Actien

geremumneeeeee 3 000

90

Credit. 2ö22 6 Actien⸗Rückzahl. Cto. .. 11 82 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto. Debet.

2 038 197. F 2 021.

An Saldo 30. 11. Actien⸗Stempel Insertions⸗ u. kosten

b Notariats⸗ 391.

2 040 610.

Credit Per Conto dubiosa . . . . 1 4 305. Hypoth ö G 3 190. Saldo 80. 11. 83. 3 115 2 040 610.

2033

Berlin, 30. November 1885. P. Kahle. Rosenthal. Auf die Antheilscheine werden 1 % gegen tung und Abstempelung beim Li iquidator Kahle, Anhaltstr. 7, zurückbezahlt.

Quit⸗ Paul

[44160] G Außerordentliche Generalversammlung der

Lederhalle der Sächsisch⸗Thüringi⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

2

Sens nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater⸗Anzeigen.

9. Familien⸗ Na richten. 8

senden Re venen zabs chlusses, sowie die G rthei⸗ lung der Decharge (Justifikation).

Die Beschlußfassung bezüglich der Vertheilung des Reingewinnes.

Die Beschlußfassung über Auflösung der Ge⸗ sellschaft, Wahl der Liquidations⸗Kommission, Bezahlung der Mitglieder dieser Kommission 188 und Zeichnungsberichtigung derselben (§. 27 der sei tt 8 Statuten).

4) Die Wahl des Aufsichtsratbs.

Dagegen wird der auf der Tagesordnung zur ordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1885 befindlich v Beschlußfassungs zgegenf stand sub Nr. 3 „Abänderung der Statuten“

von der be aigen Tageso rdnung abgesetzt.

In der Börsen⸗ eee

*——

Nr. 70, von den im Zahre 1883 Nr. 52 194, 195, 344 und von den im Jahre 1884 ausgeloosten Nr. 13, 30, 55, 62, 81, —189, 293, 294, 338, 339, 377, 391 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Wir machen darauf aufmerksam, daß die vom Jahre 1881 seit 1. Oktober 1882 vom Jahre seit 1. Oktober 1883, die vom Jahre 1883 Oktober 1884 und die vom Jahre 1884 seit Oktober 1885 am Zinsengenuß nicht mehr Theil Zweibrücken,

die

den 29. November 1885. Der Vorstand. Chr. Jaceoby.

den 29.

[4416 8] Außerordentliche Generalversammlung

der Aktiengesellschaft Seebadeanstalt Travemünde

am Montag, 28. Dezember 1885, um 3 Uhr, in Lübeck, im Eafsinogebände, Beckergrube Tagesordnung:

Bericht über die Pachtverhältnisse und die

Vermögenslage der Gesellschaft.

Abänderung des §. 11, Absatz 1 u. 2 de

Statuten.

Wahl eines Mitgliedes Aufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath:

Aug. Giesecke, Vorsitzender.

[42033]

Actienbrauerei Tivoli in Zweibrücken. In der am 28. November d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalvers sammlung wurden die Prio⸗ ritäts⸗Aktien Nr. 17, 89 41, 77, 79, 108, 153, 175, 176, 224, 242, 249, 263 3. 282, 331, 332, 357, 369, 407, 451, 473 zut Heimzahlung ausgeloost; deren Einlösung findet am 1. Oktober 1886 an 2) unserer Kasse statt, mit welchem Tage dieselben außer Zinsengenuß treten. 3) Von den im Jahre 1881 ausgeloosten Prioritäts⸗ Aktien sind Nr. 476, von den im Jahre 1882

1)

388,

Brauerei⸗ Gesellschaft München. August 1885.

2₰4

[43438]

Gabelsberger

Bilanz pro 3

Activa.

Actienkapital: St

1000 à 500 Hypothekgläubiger: Annuitäten⸗ darleher der Pechert

schen L Hendelh bank,

sprünglicher

298 000

Zugang in diesem Jahre

Diverse Creditoren

Brauerei⸗Anwesen

Immobilien: Gabels⸗

nebst 2 Wohngebäuden,

bergerstr. Nr. 65 und 66 G

Zugang an Neubauten und Ver⸗ bess esserungen

Brauerei⸗Einrichtung: bei Uebernahme. Zugang durch Anschaffung einer Eis maschine Nr. 5, System Linde, sowie anderweitiger maäaschineller Einrichtungen Faß eng: Bestand bei Ueber⸗ X“ Zugang durch Neuanschaffung beh;- Gährbottichen, Lager⸗ und Transportfässern ꝛc. Fuhrwerk: Bestand bei Ueber⸗ HaiDac Zugang durch Neuanschaffung von Pferden und Wagen .

Mobiliar: Bestand bei Ueber⸗

nahme Zugang durch von Wirthschafts⸗ toir⸗Inventar

Vorräthe: Gerste, Malz und Hopfen Keime . Pech. Futtervorräthe Brennmate rialien

Br Diverse Materialien

Diverse Debitoren und vvpo⸗ theken

Cassa

Verlust.

519 300,

Bestand

80 000

378 000 151 3077

Neuanschaffung und Comp⸗

64 667/ 04 33 573]2 0 173 40 472 91 537 80 389,— 967 /76

100 781/21

1 029 307,39

Einnahmen.

Betriebs⸗Rechnung p August 1885.

Ausgaben.

Erlös aus verkauf⸗ tem Bier und Bier⸗ vorrath b Erlös aus verkauf⸗ ten Trebern und Ne⸗

Gerste, Malz, Hopfen und Hefe XX“ Eis: 8 vor Inbetriebsetzung der Eismaschine gekauftes Eis. b 1.

259 051/ 90

schen Lederfabrikanten

Actien⸗Gesellschaft zu Berlin Sonntag, den 3. Januar 1886, Abends 8 Uhr präcise,

im Hotel Sedan zu Leipzig, zu welcher die Herren Aktionäre mit dem Bemerken ergebenst eingeladen werden, daß Nichterscheinende sich mit schriftlich ertheilter Vollmacht durch einen andern Aktionär vertreten lassen können.

Nach §. 12 unserer Statuten ist zu einer gültigen über Auflösung der Gesellschaft

s. w. mindestens die Vertretung der Hälfte des Aktien⸗ Kapitals in der Generalversammlung er⸗ forderlich.

Die Beschlüsse unserer Generalv ersammlung vom 15. Februar a. c. wurden wegen Formmängel vom

Handelsrichter nicht für rechtsbeständig erachtet. Neustadt a. Orla, den 10. Dezember 1885.

b Aufsichtsrath.

Herm. Krahner, Vorsitzender. Tagesordnung; Geschäftsberichtes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗

llschaft, die Prüfung der Bilanz, die Prüfung

am

Die Prüfung des

sen die Gewinn⸗ und Verlustrechnung betref⸗

Zinsen:

benprodukten 11 789 97 Malzaufschlagrück⸗ vergütung Miethzinse aus den Häusern Nr. 65 und 1u Verluft

10 316. 09

14 330.

. EVIIö-— Eis maschinenbetrieb

1 680/69 abzüglich verkauftes Maschinen⸗ Eis. Gehalte und Löhne Malzaufschlag. Pech Haustrunk. Luhrwerkbetrieb⸗ 1 v Diverse Mate rrialien: Spunde, Korke, 2 Zeleuchtungs und Schmiermaterialien und derg leichen. 8 Betriebsunkosten: Schäfflereiaus zgaben, Gas, Wasserzins, Assekuranzen und Reparaturen Steuern . Geschäftsunko sten: Verwaltrn gsspesen, prorifionen Annoncen 15 dergleichen 1 1 3

8 817 06 21 278 50 58 050 90

1 509 43 10 479 99

3 422 47

4 550/13 2 244 52

3 936/ 43

5 450 04 2 327 49

11 454 14

Hypothekz insen.

6 471 9 abzüglich ve reinnahmte Zinsen 16 471 98

v37 737 Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend

1 befunden. Mühnchen, den 8. November 1885.

München, 31.

Oktober 1885. Gabelsberger Branerei⸗ Gesellschaft. Der Vorstand:

Müller Hugo Baumann. C. Ungerer.