1885 / 291 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

13) 26. Dezember, 10* Uhr Vormittags. Provinzial⸗Gouvernements⸗ Seite bereit, den Degen in der Scheide ruhen zu lassen, wenn man Schreiben an den König von England und an den Feld 1 8 2 gebäude zu Brügge. Faschinirungs⸗ Arbeiten an den Dämmen gegnerischer Seits der Stimme der Vernunft folgen wollte. Schwerin. Das 12* tere war ein eigenhändiger ausgedehnte r manschal 1 1I B E il lUa g L der Kanalschleusen zu Hevst. Beanschlag 83 000 Fr. Vorläufige Wenn man die stattliche Reihe der Aktenstücke überblickt, welche bericht (S. 479 481). Abschriften des Schreibens Sälact 8* Kaution 4200 Fr. Preis des Planes 1 Fr. 75 Cts. Lastenheft die dreimal an die Kaiserin Maria Theresia gestellte Anfrage, ob sie wurden auf T 8 ehl des Königs gesandt „vor Prinz Moritz, werk 1b 1b P 8 140 wie ad 11. Krieg oder Frieden wolle, betreffen, kann angesichts der Art, wie feldt, Leftwitz meine Brüder, aber 85

. 2 eiter’“ (☚e ßisch verraes. Naeanten Fegeree Faec emeraheris ahrs däfndir Seas ic, wee gerr e ee n ree züum— Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

1 . Zeitungen (W. T. B.) Der Lloyddampfer erhoben werden aber 1 —7 die Mäßigung L orrufen, und am 9. Oktober den preußische en Vertretern i im Auslande 8

ist 8 eute Mittag aus Konstantinopel hier eingetroffen. mit welcher er zu Werke gegangen war. Diese Mäßigung, so chark Am 19. Bhober geschah dasselbe mit ei ner zweiten ausführlit 291. B erx lin, Freitag, den Il. Dezember

Wire. Salg.

teristisch für die Politik des Konigs, zeigt sich auch in der Thatsache, lation von der Hand des Königs (S. 543 f.).

242242 2 8 2 1 243 2. Sanitätswesen und Quarantänewesen. daß er zu gleicher Zeit, nur aus Rücksicht auf England⸗Hannover, Die Artikel der Kapitulation der fächsisch en Armee von Pi

orfu den Beginn seiner Operationen gegen Oesterreich verschob (siehe unten). mit den eigenhändigen Marginalien wolle man Seite 534 537 t Laut Bekanntmachung des Gesundh üitsaume⸗ zu Corfu werden Im umgekehrten Verhältniß zu dem Engagement seiner Ehre lesen. Das Bulletin über den Abschluß der Ka pitulation findet zr vom 2. Dezember 1885 ab Ankünfte vom italienischen Festlande * der Macht 8 Feinde stand des Königs Streitkraft. Frankreich S. 556. Die sächsische Armee ergab sich als krie iegsgefangen 85 * 8 wieder frei zugelassen; die Ankünfte von Siz zilien, Spanien und Tunis ,g 8 Bundesgenossen nicht erh alten können: Die Politik König errichtete aus den Gefangenen 10 neue Regi menter ( —¼. 561). sind einer fünftägigen Beobachtung un terworfen. Grafen Kaunitz hatte nicht nur das franzs ische Ministerium ver⸗ Schluß f d “] blendet, sondern sogar die Person L udwigs XV. gegen Friedrich auf⸗ (Schluß folgt.) 2 ch⸗ 8. ien. 9 ZESIö 1eee. Courdnt“ vom 3. November 1885 gereizt. Unter solchen Umständen konnten freilich die Anstr rengungen, einer er „Javasche ouran vom 3. November 5 welche er, einer Kränkung der französischen Ehre⸗ und nteressen sich 1“ 82q 8 * 8 6 11“] 8 4. 19 2* Int 82 8 8 8 erschienenen 2 ekan intma ꝛchung ist die Cholera⸗E Sabeie in der Ab⸗ nicht bewußt, angesichts der Zwangslage, in welche ihn die öster⸗ Borlaufige Resu 3 München 260 0]9 föenung 2 I n. in und Umgege end seit dem 12. ür. *. Er. reichisch⸗rusf sischen Rüstungen versetzten noch in zwölfter Stunde durch 880: 22 2 245 515 7221 819), Leipzi jis 1. Sas- we2 1 demge näß die uarantänemaßr geln aufgehoben einen G esand ten am Hofe von Versailles machen ließ, um sich in 8 1), 90 69. (93 88 Stuttgart 125 510 117 9 Fanteic einen Bunde sgenossen zu erhalten, nicht verfangen: Frank⸗ 104 Eee 1 Kainz 66 314 (— 5241), Freiberg Zasse 9 en. 9 p 8 3 n 6 28 66 ([+ 2 3 n 23170 697 2 . b e ö““ reich blieb für Preußen verlor und das unnati⸗ Bün 27 166 721), Zittau 170 —(+ 697), Bayreuth 23 Ge sundheitsrath in Alerandria hat in seiner Sitzung vom zwischen den Hz . Bo ß E“ ürliche indni 1459), Augsburg 85 476 (+ 4058), zapreuth 235 r 1885 beschlossen, die Ankünfte aus sämmtlichen spa-⸗ * 8 beil 2d Feh eck 55 498 ( 5 Szusgg⸗ ossen, 8 imtlichen spa⸗ dem Urtheil K net waren“ Lübeck 55 498 (—+ 4443), Karlsruhe 56 686 (49283 von diesem Tage ab zum freien Verkehr zuzulassen. b eegs dlamet eälemment Frtgegengek sczt waren F

Kar

.74 und 555), knüpfte sich enger. Die B fangenheit des f 12 545 (+ 806) Lbwigebafen a Rh. 21 037 (15 012),

S„ 7

Hurchschnitt legt u pro⸗

2 255 752 75

95 8

1 546

2 969 3 8 18 40

147

338 72 14 34

134

99 180 80 7

7 6 *

( 301 850

89 064 )

(

228

440

Bol 1

ischen Ministeriums ging so weit, daß in der Folge die Schlacht 43 810 (41 169), Straßburg 112 001, Mannheim 61 370 8

14

10

186

9 3 )

310/,1 100 20

2 1

96 109

Lobositz von den Oesterreichern in Paris als ein Sieg 53 465), Offenba ch 31 947 (28 601), Barmen 102 921. Nürnber⸗ schalls Browne dargestellt werden durfte: der Zwischen 5 116 193 (99 519), Görlitz 55 120 (50 147), Erlangen 15 814,

ür Fürt⸗

115 140

ar ar

8 8 igen 1 ourier des französischen Botschafters in Dresden, C n Bro 35 320, Gumbi nnen 10 298, Bernburg 21 435 (+ 2860), Kiel 1 51 6 9 rch preußische Husaren angehalten, dem Grafen st, si rch (+ 8105), Wandsbeck 17 735 (16 138), Rendsburg 12 747 (— 29 v i s 5 s X 3 85½ 2 ie preußis 8 A 8 8 eag 98 8 nigs 33 604 327 —.) an 7 6 Correspondenz Friedrichs des Großen. preußische Armee in das Lager des Königs von Ulm 33 604 (32 772), Kannstatt (Württ.) 17 855 (16 205), Ludwige⸗

hnt 1 Redigi Dr. Albert 9 egeben, abgeschlagen zworden, gab dem französische tabinet burg (Württ.) 10 330, Krimmitschau 19 734, Heidelberg 270* Dreize nter Band Redigirt von t Naudé.

Berlin, 11. Dezember 1885.

59 355 69

Fg

90 9

81.) 61 40 3 896 2514

29 )

den

zurück⸗ gelegten. 86

2) 25 130

4 214

709 724 22 551

Achs⸗ kilom. 33 149 40 0 097 24 23 61

29

4 8 27 02* 1 . nu! ommenen orwand, den Gesandten Vals⸗ us (x½ 2324), Kaiserslautern 31 000 (+ 5000), Koburg 16 199, Bader⸗ Be lin, Verlag von Alerande er Duncker, Königli iche m Hofbuch⸗ zuberufe r König von Preußen antworte Baden 12 r 21 942 (+ 2907), Metz 54 716 (+ 1052 1885. 619 Seiten 80° (Preis den Baron von Knyphausen, u r. Meerane 21 996, Nordhausen 30 000. b (Fortsetzung.) 2* 8 2 In der Cabine 1 —₰; W“ b 1u“ 1““ 8 . (Sedlitz, 30. ißert der König sein er den Ver Die üben—⸗ des Vereins Eröffnung des sächsischen Archivs fand am 10. September Bergstraße vorder

376); über den interessanten Vorgang bei derselben berichtet meinetwegen en ie sehr ich seine ise von 74 estellern, darunter 44 Berliner, beschickt. Vertretm

länge

kommen

von

1

) 216

25 5

592 57

75 9 36

30

33

96

600 416

441 440 7 7 80 301 856

318 594

4

1 100 264

chnell⸗, Personen⸗

Züge

9 180 000

8 966

684 1 762 8 2

8

auf die

)

8

14 138 521 11 637

Davon

lust des rquis: „S Sie dem Marquis v heute in Salon in F Bergstraße eröffnet orden,

( Spa

mäßigen Courier“, und gemischten lten 5,6 und 7.) 1Sp.;

24

1 095

20

der üge (Spalten 10)

95

291

;3884 576

27 8

48 12 92

9 1 9 897 175

827

) 2)

18 55 55

54

68

98 779 074 821 4

urück⸗ gelegte

Achs

kilometer 6 46

3

2 1—

3

9 b

47 831

41 381 441 76 467

32

1 2

1 1130797 461 209227 511 621

13 16

züge und deren Verspätungen,

S—

71

nv

9 - . 90 40

Täub

Unschlüsse

lge d. Ver⸗ :

spätungen wur⸗

1

Zügen Anzahl

9)

)

InFo

’-uD Lun

„1,an) ¹23

den

rnnmnss

. .

uo⸗P UmMer

8 8

422

8 der r Stadt ’b enw

wenbde

8b,

entfallen auf:

verlängert. Aufenthalt

8

28 EʒAʒ 8

8

18)

1 bodewiss vom 18. September. Es heißt darin u. H“ einflüͤstern kenesr denjenigen, welche früher Königsbe 89 Ste Sprottan, Soekt, Leipzig, Bonn, Meizer eh S von Wylich die Ordre bekommen, sich einiger Akten über meine Perien heg nicht alle Hoffnung auf eine sowie von außer ut schen Staaten Oesterreich und Dänemark. Die raus (aus dem Archiv), so auf das mehrgedachte Précis (den Ertrait, Umkehr zu den alten 6 gen aufge Ihm, dem Mar zuis, Gesammtzahl 28 ausgeste liten Tauber beträgt 320, und 309) Rapport haben, zu versichern, und dieser darauf den mäße ich wahrlich kein uld daran eine L2 radheit und seine finden neben 20 Feld⸗ und Farbentauben 185 von Wangenheim beordert hat, die Thüren des Archids auf⸗ gerechte Denkungsart ich wäre Tümmler⸗ und Fliegetauben, 6 Perrücken⸗Tauben, 25 Mövchen zu lassen, soll dem Verlauf nach die Königin von Polen in überzeugt davon, daß 5 eit mit den⸗ 16 Pfautaube 18 Kropftauben, 27 orientalische Tauben. dazugekommen sein und die Entrée dazu durchaus nicht jenigen, welche zu declari ꝛdres ih verhe. S Hühnertaub 8 und einige Brieftauben, unter ihnen auch ein⸗ esta tten wollen; auch als der 9 Major von Wangenheim sich auf in Conflie gerathen aber die öür je Aufrichtigkei äuber 53 it vier Füß Einzelne der ausgestellten Thiere wurden feined alb habende Ordre, so er erekutiren müssen, bezogen, selbst meiner Handlungsweise gegenüber; krei 1 ifel uns als besonders ezeichnet. So hat Hr. Schöpe⸗Magde⸗ in die Nische vor der Thüre getreten sind, mit dem Erklären, daß V heben (S. 583, vgl. auch . burg einen englische a Rragxfe aus gestellt dessen Werth auf 150 man sie von dar nicht wegkriegen würde, ohne ( Gewalt an ihr zu ge Der Ve die Czarin einer Vermittelung angegeben wurde. Für einen braunen Carrer forderte ein anderer brauchen. Welches d dann, da es dem Heneralm ajor von Wylich vischen ich und Preußen zu mißlang. Der K önig Aussteller, Hr. Ludwig aus Soest, 12 ℳ; ein schwarzer T ümml⸗ ler meldet worden, diesen bewogen hat, den Oberhefmeist r von iße ich diesen Schritt gegen Iein der Audi vom wurde von einem dänischen Züchter für 100 aus gebofen Zur Königin zu sprechen, um selbige gütlich zu disponiren, sich doch dab 27. Aug . 298, ve ergl. 311), un Briefe alisch Vertheilung gelangen 11 sith erne und 21 bronzene Medaillen.“ nicht zu erponiren, welches dann auch geschehen und von dem E s Williams in Pet⸗ rsbu rg vom 14. und 3 gewesen sein soll, daß die §. Königin sich von selbst wieder in ihre Kam⸗ 515 ) ere r die ind 2 ter hat. (S. lehnung der Mediation. Ebenso scheiterten die gemeinschaftlichen Be⸗ hlet des Königs gegen die neue franzö atsleitung („Lettre] mühungen 8* lands und Preußens, für ein Bündniß gegen ca) 88 Elyrses- *) die Versailler Alliirten zu gewinnen. Was ] verbreiteten „Mémoire pour justifier 1 conduite Roij contre les König in dem Erlaß vom 24. September an den preußischen Ge⸗ e imputations de la cour de Saxe“ gab die endenziöse Dar⸗ sandten im Haag, „von den Ansichten etlicher unter egenten tellung der Handlungsweise des Königs urch den fmma gstschen Minister or

VVvv ä Gapinotssokrotörs (Ficcphoe Se Frofe ße 1 M S eeh gede ehntes Schreibe n des Kabinetsse kret⸗ ürs ( ich el an den Grafen beklagte und lind auße E rfurt Magdebr urg (durch den bekannten 8 18 geben interessante Auf chlüsse über die Gründe der mer begeben hat.“ (S. 411 f.) Zu dem gleichz eitig mit dem Pam⸗ w du cardinal de Richelien au roi desPru 1. 1s Ihr mir“, sagt der 8*8* . „— 9 nn Ull’n, 8 it d von ihren Befürcht 2 Kolle und von ihren Befürchtungen für meinen Feldzug in Sa chse nten Kollegium an sächsischen Hofe, Grafen Broglie, 8*

auf den Stationen

3 11

U.

—, 09 —.

—.

Minuten.

2

uge

A8 12

F. 1

15

—2 % . .

s

N sowie durch die sachsischen da will ich Euch das heißt, nur zu Eurer alleinigen D 8 ie elte - Erzbischof und österreichischen Vertreter in Frankreich, im Haag und in Regens⸗ sagen, daß, bei aller Hochachtung für diese Herren, sie mir doch . eschmückt werden.

zeit

z

8 12 2

lten 1 verlängerte ahr

Von den Gesammt⸗Verspätungen (Spa⸗

Eisenbahnamt.

22 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.

burg Veranlassung. Man vergl. darüber u. a. Anm. 3 auf als Ktcor kee über diese Expedition zu urtheilen scheinen“ b und S. 496. Der von Eichel am 6. tober an den Grafen Der König stand also gegenüber 888 Tripleallia ance der ersailler Köln, zember. (W. T. B.) Der Rhe inpe Finckenstein in der Angelegenbeit dieses „Mémoire“ und des ge⸗ Verbuündeten bis auf den negativen Beistand, 8 die Neu⸗ beute u“ 5 W⸗ ist zum Stillsta Pamphl lets gerichtete ͤlt die interessante .ralitätsstipulation des Westminstervertrages gewährte, und auf 2 8— n un 2 el wird Fallen des 1 W 8 cde 5 1“ Sypecial Unterstütz: ung durch den einer zu seinen Gunsten gemachten t. ist 5. alt, allenthalben liegt S e Original anliegende Pièe ie eigen iversion gleich zu achtenden englisch⸗französischen Seekrie 10. pa. mittags. (W. T. Niederschrift t des Pamphlets) zusenden und dabei vermelden, ssolirt da! 1 betrat bie 3,43; 82 Wasser 882 im rn dem Marg dfohe diese Von besonderem Interesse sind die mit dem englischen C in; u zei ig. de g 5,22 und steigt das W ar Ebre, 892 ꝛtation: Mitcchell gepflogenen Unterhandlu igen, welche sich dessen na is ist der 2 tand 3,96; auch dort nimm issen genommen „durchgehen, auch von solchem hier od England ber ichteten Unterredungen mit dem Könige egeln ie In b er Neckar im Fallen; de da corrigiren lassen nücchen werden nach den Akten des Public- Record Office in don trã .Alsdann möchten Ew. Excellenz von solcher Pièce en forme führlich mitgetheilt und ergeb daß man in London und Hannover . r. Mittags. (W. eines Pamphlet 500 bis 600 Eremplaria m 1 aller Précantion eines französischer Seite noch im Jahre 1756 einen Angriff 8 V gann. ist bis auf 3 in Worms auf größesten Geheimnisses Berlin drucken lassen, so daß nicht Hannover fürchtete, zu de 18 Abwendung man wiederholt, sowohl von Marxau auf 6,16 einig ö davon detourniret, noch abhanden kommen London als von Hannover aus, das Gesuch um ein preußisches Hilfs⸗ F solche insgesammt durch einen 1 pös für Hannover stellte; daß der Konig von Preußen ein solches Mit de egen stattfindenden 100. Vor⸗ Orten aus an den von Halle nach dem Haag schicen 1b ch wirklich verhieß, aber nur für den Fall, daß Engla fegluns Vhaling⸗ iast die Direktion kleine Preise eintretern daß das Secret davon halten n russischen Hof von ei Angriffe auf Preußen und vird für die näch 10 2 zstelkungen; er Preis Eremplarig aber nach einer ihm zugleich uürde um Hannovers willen verschiebt er den Be für Pargue 8 ℳ, II. Rang e, III. Rang couvertir en und überschreiben und sodann in Holl peration gegen Oesterreich bis Ende August ( .123 ermäßigt. 1 die Post nach Frankreich geben und abgehen lassen möchte. Die verzeugt, daß Frantreich seine für das lar vende Jahr schon an 89 V Adressen müssen an allerhand L. in Frankreich de la robe et de mnabrscheinlichen 8 Feindseligkeiten w dann sicher nnücht Werk Von Köni bépée gerichtet werden, wovon der Marquis d Arg en zen könne. ubsidien lehnt der König stolz ab, dagegen ist ihm gestern Aben zur Gedächt: pte Leute in Frankreich, bei welchen es convenable ist, Absendun ng einer englischen Flotte in die d 2 8 kommenden d. J. tbenen Professor Friedrich Kiel dessen Re⸗ Specif zu geben h zum Schutze Preußens gegen cht wenn (asr-dar, 88 eführt. Friedrich Kiel (am 7. Oktober 1821 zu Pude . 1 also die * *† „. 8 V durch n eigenes Engagemen gege reich an der g. d. Lahn geboren, Mitglied der Akademie der Künste König zu wissen, nen, herumgebracht un Füse. einer e nicht gehindert werder i englische lüc er Professor), einer der vorzüglichsten Tonser er, namentlich n. (Regierung macht auf eine solche Flotte ung (vergl. S. 609, be⸗ Kirchen Da auch sonsten zeither nach des von Knyphau nd aders aber die Nrn. 7732 und 7758 von allen letzteren Ber 1 vie es Geschrei von 8 G n and). Ue M kajestät Expedition in Sachsen gemachet worden,

8 9₰

ch

teich 31 und

9

. 8

020*

L

im

(F n (F

118 u

inuten

Nachweisung ch der bayerischen) im Monat Oktober 1885 beförderten

gestellt 1

8 über

g

auf

2 2

30 N

80

2

1

oSSegS

ich zuzusendenden r

olland ohnvermerkt

üge Gemischte

983

) 2

1

T

0 Minuten:

Sn che

—,2éög

wurde

üUber

mber

Anzahl.

en H chule für Musik nißfeier für den am 13. Se

vor

923

—. 02

Personen⸗. 9

ausgenommen, am besten kennete und zu . .

Lles

i

zen

8- 22. * .— 8

. .*

z1

Es verspäteten:

0

2

üge

„2 89)

über 10 Min 41

5 2

:*

8 ncavc

hlief

lv

v“ Saber es einem Mémoire Tode als Lehrer der Komposition an de r Königlichen Hochschule tl 9. Fafhsstcn nigs e eigener; 1E dies 1 9. en. 8 Ehr scane ehnliche geledere Verfamubuna, 1 ö““ 1 1 1S au deéses füͤhrem. und Mit cel selbst tadelt deshalb seinen Hof (Nr. 9. 8 zu früb entrifsenen M he ana.gg. SeS Maje etät W“ giejer gege Mitch chell war er pe sönliche Freun 8. und Vertraute des Königs, voller Sti mmung kauschte. Die Ausführung durch die Solisten E11“ .“ ese eins wie dies zahlreiche St · Catts „Memoiren⸗ ergeben, 8 dart vninbsft Frl. Junkers, Frl. Schütze, Hr. Honigsheim, Hr. traitement barbare, cruel und d derglei chen . et hätte 8 Fällen no. der 2. H8 ttler der freundlichen Cng. Stange, den Chor und das Orchester der Hochf chule unter Leitung Sr. Königl. Majestät Befehl Ew. Excellenz sofoc Snds. 'i h. angesehen werden. Am 9 ember bittet Hrn. Professors Dr. Joachim kann als eine mustergültige be;eich ein wohlgef riebenes 8 Mhemotre und genr S. 6 g Feldlane 2 lame n 88 die Erlaubniß, ins den. Galt es doch aller Betheiligten als eine Ehrensache, dem 8 précis vn ente anführe R8ee chte 1 4 ü. I Feldlage zegle eiten zu durfen. 4 König antwortet 1m eigen⸗: verevicten Lehrer und Meister ein äußeres Zeichen ihrer Dankbarkeit 1111“ ngl. händigen Postscript (Sedlitz, 21. Seytember: Leumen nur, und einen Beweis zu liefern, daß sein Wirken v. Wesen nicht ver⸗ Majestät Einmarsch in Sachsen und sonsten bei mein Lieber; ein guter Empfang ist Ihnen i 2 ie Sich l ng ern b eine Stätte fi s geschehen sei, welches Précis oder Memoire üe vrht 8 üvferde gse g e Sich loren geengen! . ern leibe end da eine Statte den solle, wo er in allen Königlichen Minister swärtigen Hzf er 8 1an. reitpferden und mit einer Heine] ernster Arbeit s same Jüngern die Geheimni üfe seiner Kunst er⸗ 8 8. Per 8n Meinistern an auswartigen Höfen, kleine Eguipage können Sie immer haben; 8. Sie viele schlossen hatte. denen; is, London, Haag nach Warsch chau, Reg Farossen mit, so möchten Sie oft in den Fall kommen, sie zu ent⸗ re

der ommun (Folgt ein Sobald Sie hier find, erzähle ich Ihnen Vunderd inge!“

1 e üle⸗

weisung er den Inhal e⸗ émoires.) (S. 15 16. er wur chr preußischen im Auslande und im; gesendet und erschien demnächst in den

und. ermusik⸗W Verken, war seit 1869 bis zu seinen

2

der auf deutschen Eisenbahnen (ausse

ochnell 104

413:

Courier⸗ und

ꝓ—

]H) unn

884 005 24 986-6

2 7 2

ein er

6

ßerfahr⸗ 18 196

auf

9 82 8

8

4 098

. üge 7

) 3

2 844 14 458 5 118399]⁄2 14

d111 80 6

367

89

Summe der beförderten fahrplanmäßige 6 I 6 70 1 6 2 1 42 3 968 1 860 07 61:

3

66 186 38

1

57

Grafen Find Uenf ein vom 2. r über die ung der fre emden Gesandten dem Einm arsch in gegenüber zt es: „Niemand spricht besser über diese Affai err Mitchell; vor aller Welt, daß Ew. Majeste auf Ihrer

e haben, und sagt zu Jedermann, daß die eicher in ihr

80 66

4 857 5 890

248 ) 80:

en 8 S2 F. den Berichte

-2—2

de

) (—

0,0 —0 =Z 22

8 96 -

i aus Neapel ein Concert, dessen fittrifc geordnetes Pro⸗ amm die Namen Frescobaldi, Couperin, Rameau, Bach, Händel, arlatti, Cramer, Mozart und Clementi und schließlich Chopin um⸗ ßte. Der Künstler bewies bei der Ausführung desselben eine

durchgebildete Technik und feurigen nergischen Vortrag. mentlich trug ihm das mit großer Virtuosität gespielte dee con fuoco aus der Sonate in H-moll von Clementi vielen eifall ein, der aber auch nach den Chopinschen Stücken nicht aus⸗

1 In der Sing⸗Akademie gab gestern der Pianist Sgr. .uouc 22 c.

2 2 ℛ,—

1

58 100

—, 8₰ A ,09 22 98 4

806 1 14

F

78 8 E, 0

6

80

)

19

2 . 8

1 395

2 8

eucxS

24*

8

2

1 gegen die sächsische Arm zischen Gesandten von Maltzahn rennen.“

entlich der Scitens des Königs von Po olen gleich nach Noch wollen wir auf die Verhandlungen aufmerksam .

5 n p 4 8 „2— * 88 8 8895 z 21 8 b 5 1 1 Iüi Shanr des Grafen Wackerbarth⸗ welche die Gewinnung der T Lürkei zum Bundesgenossen bezweckten 1 eb Di k Sän 2 h

b5 er Graf sollte eine Negociation über die Räumung den ganzen Krieg durchziehen. König legte auf diese Negoz 1 mitwircende Sängfrin Sara. Mice Barhi bawähet⸗

8 üpfe „Meine wahre Absicht“, sagt der König, „ist, einen hohen Werth, und ihre Sch wankungen beunruhigten üihn zu sich in Leh vee sheeen Italienern, wie Astorga, Bu e.

2. z in 9 en 9 sch mworsü je sschszsche 81 o : 9 838 9 ½. e ezzos nistin b evor 189 in dime einmarschire, zuerst die sächsischen Truppen zu Zeiten auf das (Man vergleiche die Daten des Sachregisters Facmemn nh⸗ Jommelli, a als eine Meenoseemmts von guter tech

E. da es sebr unklug von mir gehandelt wäre, diese Truppen, unter Türkei-. v“ Seg und warmem

1. 88 nm 58 st mit den Oesterreichern handgemein Die § Haupierg ebnisse der Campagne von 1756 sind bekanntlich die

r en To geben könnten, hinter mir zu lassen; Schlacht bei Lol

von .g. t Lobositz (1. O tober), über w elche de r SAFAüHp. den Versicherungen des saächsischen Hofes von einer Fc saäch eigenhänd richt

0

8

56

1

6,7

0 , 62,40

87 -

1, 16 76

2* 430

885,04

03,6

1 ) F 36

570,22 804,10 1 130,81

386,85

909,54 2,30

v192Jobnae wee we

( 8

gSI

0

95,31

0 09 909,28 90 9 9 50 2,2

;01

84

2,2

6 70 75,7 61,2 29

2 ) ,3

0

9 2

3

95,4 30

99,50 96

,0 131,01 6, 6 09 3,9 9,01 99 8,87 68 6 (

70

6

37

37

1

51,56

916

415,29

)

1 067,44 158,84

1 5 386,10

2,5 31 732,88 10296,57 14 365 1186

Kilometer. 70 29 ( 11 1 3 018,31 1 943,4

53

1 10

8 b 921 128 npathischem Vortrage. Letzterer 1 8 2 uqgv kam namentlich den Liedern von Scubert welche ihr w eiteres Pro 1 1

rss eres

gramm bildeten, zu St tatten. Auch der Sängerin fehlte es nicht an dem verdienten Beikall.

16

T

1 1 1 1

Eisenbahn⸗Direktion en

) 1

ion

der Königlichen Eismbahn⸗Direktion ohne

tungen

Breslau

1 1

eEisenb.

f sischen? Armee von Pirna

Süd⸗

hnen

8 . dige —b vo vollkommenen Königs vorliegt, und die erahe der Neutralität trauen zu wollen, wäre freilich der äußerste Unverstand“

Del

Eisenb.

Staats⸗ ä

mit im Ganzen

Eisen

glichen

enba

irektion i

ürekt

bahn

4 1 . (16. Oktober). Am 31. Oktober schreibt König an Markgräf (5. September). In demselben Sinne spricht sich freimüthig das von B. aireuth: „Unsere Campag mnf e 8 det Schreiben an König e III. selbst vom 11. September, eindring⸗ Bandes und bezog 88— Winterquartiere 2 Sig . 8

licher 8— vom 12. September aus (S. 367 und S. 370), und begin int ein eigenhändiger Brief über die Schlacht bei Lobositz an den 1 Redacteur: Riedel. schon am 26. August hatte er gegen den preußischen Gesand ten M itchell Genere rallieuterant Prinz Moritz von Anhalt 28548 (vom 2. Oktober), Berlin: 1“] in London, unter Hinweis auf die Vorgänge der Jahre 1744 und 1745 8* 8 8 denselben Grund angeführt (

Im Grunde g genom v-;

smceg zu p vermeiden. So sehr er, die drohende Gefahr überschauend, kommen meine Schulbi neit dabei gethan habe, indem ich den Posten sich gerüstet und schlagfertig hielt, ebenso sehr war er auf der anderen auf den Feind genommen ...“ (S. 482). An demselben Tage

e

Südbahn

9§) 22

Königlichen

Erfurter he Eisenb.

Eisenbahn ⸗Direktion Vers

gis

ig

hener Bemerkung: Die Verwaltungen der unter Nr. 3 und 17 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten

Königlichen Königlichen

Eisenbahn ⸗Direktion

Erfurt

10 [Hessische Ludw ung.

ö

Staatsbahn

8[Badische Staats⸗Eisen⸗

inise

che Staats⸗Eiser

duc

2.

20 Ostpreußische

bahnen

P. 2

Eisenbahnen schnittszahlen.

Neckar⸗Eisenbahn 2 L en

4 Werra⸗Eisenbahn . z⸗Lothr ahn 8Bezirk der Königlichen

eigene

tholste Eisenbahnen

30 Marienburg⸗Mlawkae Eisenbahn

31 [Braunschweigisch Summen und Durch⸗

s af

Altona olstein. Marschbahn

293 1 kennten meine Armee; aber nach der gestrigen Probe können Sie Berlag der Erxpedition (Scholz). Druck: W. Elsner. u1u“— glauben, daß nichts mehr . der Welt ihr unmögli ch ist. Ich hoffe, 1 Fünf Bei

atte der König alles gethan, um einen daß mir auch die Officiers das Zeugniß geben werden, daß Jich voll⸗ Fünf Beilagen

bahn

Eisenbahn ⸗Direktion Bezirk

Frankfurt a. M. Eisenbahn ⸗Direktion

Berlin Eisenbahn ⸗Direktion

Hannover

ezirk der Königlie Bezirk der

(rechtsrhein.) Köln. zezirk der Kön Bromberg Mecklenburgi⸗

Eisenbahn 22 [Bezirk der Königlichen

8.

übeck

b

in⸗ zirk der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion

(Linksrhein.) Köln

6[Unterelbesche Eisenbahn. ezirk der Königlichen

Eisenbahn⸗Direktion

Magde burg

14 [Bezirk der Württemberg.

Eisenbahnen Eisenbahn Eisenbahn bberhessischen

bahnen 9 Bezirk der 3

. W Flj

8 29 5

zezirk der Königlichen 9

Eisenbahn O 2 Sächsi

8 il.

Oldenburg.

9 2 )

3

1

28192

2 3

23 B

929

.᷑ I 84

13

) 25

9* 2

1 8 9

) 16 1

1Saal⸗Eisenbahn 11Weimar⸗Geraer 21 Dortmd.⸗Gronau⸗Ensch.

2 Nordhausen

3 Ma

(einschließlich Börsen⸗Beilage 8 ergingen 8 ge). . dmmns 2ue mnns

2 8 3 2 1