1885 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 Wahlen noch eine ihm [dem Abg. von Helldorff) recht Abg. von Helldorff auf den Gedanken der fünfjährigen Perioden strebten die Parlamentsherrschaft, ja, hinter ihr die Volks 8— unangenehme Rolle spielen. Soweit habe sich die gekommen. Wenn bei den Wahlen ein Fehler begangen sei, dann herrschaft. Der Abg. Windthorst spreche von der Diktatur des

8 leenen Situation bereits geklärt, daß derselbe sich offen gegen solle er in kürzester Zeit verbessert werden können. Die Sozial⸗ Reichskanzlers; wenn es so weit gekommen sein sollte, dann 8 s allgemeine Wahlrecht erklärt habe. Man beschwere sich, sage man, hätten ein Bedürfniß zum Agitiren; trage der Reichstag selbst daran die Schuld; Jeder werde so⸗ zun der Antrag nicht ernsthaft genug behandelt werde, aber s thäten die Agrarier auch. Sie suchten die Bauern über behandelt, wie er es verdiene. Auch der Abg. Windthorst selbn ) enn er wirklich so bedeutsam sei, warum habe ihn dann der Uore schlechte Lage aufzuklären. Diese Agitation, diese Auf⸗ trage daran eine bedeutende Schuld; er habe neulich die Konr ichskanzler nicht selbst als Vorlage eingebracht? Oder klärung der Wähler sei erst von der Sozialdemokraten ein⸗ petenz des Reichstages antasten lassen, und weigere sich jett,

andele der Abg. von Helld dorff etwa im Auftrage? Die ge führt worden. Dazu brauche man die Wahlen, die Presse, die Polen⸗Interpellation zur Verhandlung kommen zu lassen, n

1885. Beseitigung des allgemeinen Wahtrechts sei die Proklamirung die Vers ammlungen, ja, vielleicht das allgemeine Referendum, weil der Reichskanzler sich dagegen aus sgesprochen habe. 8 G der Revolution. Diese m allein danke man die Förderung des die Volksabstimmung. Sie sei nicht erst beantragt, weil ja Damit schloß die Debatte. 1 1““ Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffent ie er Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Be erlin, Freitag, d 8 u. Dez ember

Reichsgedankens selbst innerhalb der sozialistischen Partei, die nicht einmal die geheime Wahl gesichert werden köͤnne. Der Präsident se bie auf die nächste Tagesordnung nur 8 1“ 8 Central⸗H Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Anfangs von den Einzelstaaten mehr politische Rechte zu er⸗ Man solle diese erst schaffen durch alle Garantien: die Fortsetzung der Berathung des Etats. Der Abg. Dr. von cuß. Staats⸗Ainzciger und das Central⸗Han b bs 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un langen hoffe als im Reich. Nicht der Wunsch, den Rivalen Oester⸗ Bestrafung der Wahlbeeinflussung, Wahl am Sonn⸗ Jazdzewski beantragte, auch die Besprechung der register nimmr an: die Königliche Expedition 1. =1 . mtersuchur 25 göbandel. 8 Bogler, bea treg v111“ 82n reich zu übertr rumpfen, habe den Reichskanzler zum all⸗ tage, wirklich geheime Abstimmung 1I11“ Wenn pe lation auf die Tagesordnung zu setzen. des Aeutsch en Reichs-Auzeigers und Königlich 2 dergl ls 8 Büttner & WB owie alle übrigen grösere

bastation Au gebote, Bekan ntmach 1 inter ur —— 2 timmrecht geführt, sondern lediglich die Ver⸗ dann das Volk entscheide, werde es anders entscheiden als in Der Dr. Windthorst glaubte, daß di Pr eußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen,

Aunnoncen⸗Bureaux.

Verhältnisse in den Einzelstaaten, die ein den Wahlversammlungen des Abg. von Helldorff. Wenn die am besten an den sozialdemokratischen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Berloosung, Amortifation, nach dem Maßstabe der Steuern Bauern alle politisch gebildet wären, würden die Konservativen könne; vielleicht würde auch die Etatsberathung da 8 8 b lichen Pavie

. en. Der sozialdemokratische Antrag solle nicht im Hause sein. Der Abg. von Helldorff meine, man heit gebern g 8

eigen, wohin die Revision der Verfassung gehen müsse, wenn wisse nicht, wie lange die Kultur das allgemeine Stimm⸗ Der Abg. Dr. von Jazdzewski erweiterte seinen An ztrag dahin aiectbri iefe und Untersuchungs⸗Tachen. l[4093721 8 Maurer

man überhaupt revidiren wolle. Eigentlich sei die einjährige recht noch ertragen könne. Das allgemeine Stimm⸗ ß morgen auch der sozialdemogkratische Antrag auf die Tages⸗ 8 Steckbrief. e11.“ 1I11.“*“

Legislaturperiode das Richtige, sie sei aber bei de s g Aler Franz g, am 21.

e da b der Aussichts⸗ recht sei aber ein Kulturfortschritt, ine Beseitigung ordnung gesetzt werden solle. 1 bem en unten beschriebenen losigken it des Antrages von Helldorff bei Seite gelass 3 e imperativer Gegenwart nicht E das po litische Leben mit seinen sie eine Diskussion über die Ausweisungsfrage nicht scheuten teuenburg, welcher

n

cO -102

V

1 28½ 1 V nach folg

.

G-I 8 4 5 bzser untern u Kaltw er 0 α☛α Lva Sees 2„ anwaã 2 8 8 zanwalt n 42 ℳ, ’1 ug der BSree Kesae n.Zee Alggle 2** 2

299*) 8

27

sen. Neben ein Rückschritt. Ruhe sei in dem politischen Leben der Nachdem die Abgg. Dr. Hänel und Payer rklärt, daß b er, geboren Sezemb 50 wesen, wird beschuldig Kupferschmied Jer *... Fers der Periode müsse die u8“ e II . 8 Berlin, jetzt unbekannten Auf Mandate e ngeführt werden; ein Volksvertreter, der sich mit schnellen Fortschritt lasse nicht zur Lirhchel cene Ruhe kommen. wurde der Antrag des Abg. Dr. von Jazdzewski gegen die

erlassung mit dem Antrag 2. Januar 1886, Vormitt der Mehr 2 seiner Wähler nicht mehr in Ueberein⸗ Die Forderung der Nichtauflösbarkeit des Reichstages solle Stimmen der Sozialdemokraten, Polen, Volkspartei un A. BE er M. Anzeige e rstattet um Zwecke der 8e e der Kandidat hinter den Koulissen, Reichstag kein Mitglied des Bundesraths absetzen könne, dann Um 6 ¼ Uhr vertagte sich das Haus auf Freitag nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern. .. vgggn⸗ öö1“ gli huldigen Theil zu erklären 8 h —“

stimmung befinde, müsse sein Mandat niederlegen. Bei ein Beweis von Konventsgelüsten sein; 8 wenn der einiger Freisinnigen abgelehnt. 8 unse ig gegen §. 36 V men und 8 den Klassenwahlen ste bt, den

2 2

92

1

r 5

* er erscheine erst nach den Wahlmännerwahlen. Bei den solle auch der Bundes Pn. nicht befugt f sein, Reichstag 1 Uhr. Sbge “] An. ttszertcg⸗ bierselbit auf B und lal en Beklagten

8 1 11 1 lnüioers 4’nen 1 ii! Del 1! an 3*ʃ

9

wird .—.

Füiproairobsordz 1 48,— 8 2 2 2 .. „„ 2 wrird 3 winrn

1 omman Jum Bwe 1 8 Zu tellun 8

nimmt an: die Königliche ““ Stockbriefe u c. 1 1. 8 „Invali deunbank“, —— Haasenstein nden ba b rklärung Berlin, den mber 1885. r mündlichen Verhar Tienstag. 28 88 X b 8 S b IW vggs 1 . Füeg 8 Ilab! men ts 8— . 8 . 3 egeesgs 3 1 ; Le⸗ . F . hr, des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Sub Suchasainen, Auf gebote, . Großbandel. G & Vogler, s L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 8 9 Uhr, Breußischen Staats⸗Anzeigers: vu deg A1161X1X*X“ Verschiedene Bekanntmachung Büttner & om 1 übrigen größeren Steckbrief 8. u lkammer zn, SW gai Hüeaba 8 5. Verpacht Fubt Sliterarisc s2es gen. Annoncen⸗Burean 177 1 W“ zerichtsschreibe 3 ichen Amts 3. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. The Anze 1 In Börsen k. Ser Trainsoldat Hermann x8 Sgg 8 f. & von öffentlichen Papieren. 1 Beilage. . ich am 2. Dez 85, orgens gegen 88 1 Oeffe utliche EFr1

C

SSpggspor —6”’n;

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen kannt ist, wegen einer Fordern 2269, 60 8 114416] g 113984 Bekanntmachung und ist bis jetzt nicht zurückgekehrt.. . 1I eb. grere, zu vover, pvert⸗ E“ u. dergl. mit auf Verurtkei 1- Beklagten sschreibuug Lieferung von: Die gief un 18 für das hiest zirks 3 wi sucht, denselben im Detretun b 8 Rechtsanw⸗ ʒ11111414““ Oeffentliche Zustellung. kade⸗ den Beklagten en E 1g 35 000 kg Eisenb Holzkohlen⸗Qualita 7 erforde 12 Sekonomie⸗ und Betriebs⸗ iefern 1 ö“ 3 Bekann in nac ung. „Georg Kl ein, Krone 1rt. in Sindelfin cgen e des Rechtss eits vor die II. Gi vilkammer es 1 000 kg Eisenble bördeltes, Bedürfnifse zc., als zeboren ist p. Sternberg an ember 1861 irch Urtbeil F.

Fbrit ian Eberle⸗ Bauern von dort, 630 g. veden 26. März 1886, Vormitrags 9 Uhr, 180 000 eiser 1— i'92 b Keligion: igel and: Grobe: Zweighppoth du: welches te I. er widerrechtlicher pie 1 EEE1—

87 restlicher Forderung aus Darlehen und für der Au 1 einen bei gedachten 2 000 r Verzehrtes, laut Abrechnung vom 11. ö 1884 Geric 3 ien Anwal estellen. 20 000 und lade t ihn zur mi indlichen Verhandlung vor das e der ö entlichen u d dies 10 000 Freitag, den 29. Januar 1886, 100 000 Vormittags 9 * Uhr, 9 7 000 mit dem Antr ekl agten 85 für vor⸗ ötssch es g L ts 30 000

aufig ollstre kbar ung 1 200

tungs

2 b

Wwieseernr

80

A

unbetan

G .

2

2

2. Uleamm

38 9

FTEFEEÄR T

8 82

8 88 8 3 29)J180 8g8 8. e 0† Pin do tempe EcDU 2 8 8 1 S 1 . 8 2 1 8 8 „. N 8 1 nit der 3 2 3 . le

9

10 000 45 000

zuge

2

Alt⸗Damm, den 9. Dezember 1885. ½

² äuf vomwersches Train⸗¹ Batai H 1 ; 4141 a11S 0 n18 . ss 8 2v koniglichen an bas Verkäufe, Verpachtungen, eirzur gen die 2 wwerbung 1 5) 2700 Kg. eflei 72 nig! Berichts⸗Kommisst 1u“ 5ꝗ Dezember 1885 d 886 9. 8 5 pes 8 1 8 we⸗ ni I ung ein 8 8 edach

Fe .:

2

41

.2

92 ᷣbÄ

. Lickerm. dbom 17. 2 1 gelegt. Kalb flei U 1. gel 8 . 39 2 2 . g 8- 8 2 gs 8 b 1 des albbaultern Reolin

Oeffentliche Zustellung. Holzverkäufe . . vsgs der Angebote 5. Januar rod, 28) 35 88 g. feines Roggenbr⸗ 9) Kg. c. fs 8g Fangen 8 die Altsitzer Redlin⸗ 1 . es Königli 8 I. ichte zugel⸗ n Lorette, k. Notar, zu Diedenhofen Königl. Oberförsterei Harsefeld 1886, Vormittags 10 Uhr. Semmel, Kg. Zwi 1) 50 Kg. ZE 8 b 89 1A16X“X“”“ Verklagte quisition h11“.“ mmer 1. 3 n Zwecke der öffentlichen Zustellung b Liquidator Schaack von (heeg. Bez. Stade). Ende der Zuschlagsfrist am 26. Januar 1886, 3 1 . Süer . 1 b bei Un lage bek vemacht ohn von Sonnabend, 19. Dezbr. 1885. Schutzbe; Uhr. b dann zu Holle eck, arselah und Braken, 82 ie 8 ibungs⸗Unterlage gen im [S- 35) 50 Kg. ( 8 0 Kg 1 b“ und : Eich 1 ungnutzholz III. 88—5 2 zur Eins sicht f 1 . . Kn. Bnh. ( m 5 8 5G%4α ich de

Knu .

M axilewitz,

unn

Au rfenthaltsort abwesend, orgef mit dem Antrage auf koste irtheilung des it, 1 rm Knorrh., 8 rm Knüpp. 5 rm Reiser benutzendern 8 630 in Baar 8 8 b. W. 4 Fatlengn urch vorläufig r fbares Urtheil zur III. Kl., Ficht. und Kief. 127 ngnupzhol; in dentschen oft⸗ Briefmarken 5 8 inlichte, 43) 1300 Kg. gel öJ 8 11.“ Auf zur vüneeglt hen Verhandlung des Rechtsstreits vor Scheit! Seumtnürr. Anfang Morgens Materialien⸗Bureau Sekaxznchuachncf 288—8 S9e bösibe er vor

das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf hr bei Gastw itte in Harsefeld. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion ö““

Mittwoch, den 24. Februar 1886, 8 ezbr. 1883. (linksrheinischen). 400 9 Halle a. S ein unbe kaunter

Vormittags 9 Uhr. Rüstj btalität, Jag. 129, 128] 1“ 7 52)

298„

Re fender, kurz nach seiner Ankunft Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die 5 12: 1 1 8g

Acertm. 3 . 1. X, Ne⸗ Wun mit gee. . 52

G.

00—20!

524

88 qS

2 7

1%

5 n

Ansung pefann Ich† ziet . 9 29 5 u 8 2 Auszug Klag ekannt gemacht. . cheit, 43 nüpp. Geschäftsgeb 8 8 nholzer Kg. in 149 111““ V ollbart, April 1886, Mittags

5 eFeech Berlin, am Schlagfluff estorbeu. er Ver⸗ seinen Brüdern Consta in n 11“¹”“ vee ecs lung des Re. eits vor Berlin au anntmachung. 8 ““ 8 bne. storbene war etwa 55- Fal se egen Si Zle ng in gliche ge⸗ Konig Landge 8 Kl. Ff -1 er es eschäftsgebäud b 888— 8 x. 8 3 1 grau m rtes Ho

.

worth m anber ug 8 1 al ründ 1 4 2 6 —Secgrr . in an 8 8 2v . 11 1 Ig e 82 K&B. 8 KFor! ne .*† warze er⸗l! 2 L Amtsgeri. icht. . 8 DLellenen. 4 s

11 mil 1 Aüüeun 9 1“ 2 rej

—1 . 8 b useelluüng wird diese 51 ( ic iberei

Br Ulcaen 38 EEIEVVWV’EWö

44300] Holzverkauf . 109 88 veise oll Lag Kken Strümnen. Schuben und schwarzem Halstuche. Schmidt. luszug de e bekannt gemacht. Amtsge ct 5

in der Koniglichen Oberförsterei Pütt, tück gebrannten Zi A inen. 500 Mtr. Scheuerleinen, 63) 29 Kg. e Bei der Leiche wurden vorgefun ine Cylinderuhr Berlin, den 5. 8 iber 1885. 22 Uber See Januar 1886 Luiguidator Regierungsbezirk Stettin. in je 4 Loose getheilt, öffentlich we 2 8 88 b eg. schwarzer Ha 852 5 sscheinend goldener Kette, Coursb graue 38 Oeffentliche Zustellung. Buchwal A“ ittags 9 Uhr. bhann 892 19. Dezember cr., Die ein alft -Materialien bis z 111AAX“ 8. gron Hofe, gelbroth und ne Reisedecke, 2 graue Ladung. zerichtsschreiber des Köoniglichen v 1 gtarses uürs g8 I““

em 8 gelegt

ohann en 8 grau Qederfasche slotale d

TLebhmoboorf, .81 . F 8 .* 81 2 A R. 9 2 . 9 2⸗ ö.. . S 8 9 . 2 „Svö Mo

2 S . 8 Bd. nti 98 58 8 8 . e. 58H üunnd 8 8 1d n irma Fe la! 01 . Abmntalibn 48*0 8 8 S ri aarre 1 . naie mit 10 Undb 2 1u“ 1 . C “M 2 8 Allmann, uc werden die

15259 ten NZß 8 8 . erg 2 M betannten Wohn⸗ I1 b 2 B“ B. . El arlehn mit dem 2 n 8 1 4 1b . nungs 5 H. . Mfervss; . D; 1 lein 1 n n ¹ h g⸗ 8 ;1. 8 I1I . 82 - 2 ner aufgefordert durch vorlaufig vollstreckbares 8 8 8 düa. JIoz 9 srto 3 nucher, gezeichnet 8 8 * 191 Pwe 28 3u 3 9. 1 :, v 4 8 r Gotthilf de über 1884 b 21 8 2. 2; 6 3 221 Ries SoneedmPabpier, 282 Sers n. 3 Pa Strümpfe kerer: enlamin 88 8 pdrj u 1— unbekannten nber 4 1 1 zu B . Utechnische bean Koönig! en r . 1 8 8 8 8 EE111“ Ih :† n. 1 8-- . 2 lj c 8 Ob f Dj I Fehemf⸗ 22 5 s m S bmissionsw e ergeben w b . 8 Sivie endlich ein Annwerle =lbung 8 7 vegern 5 b erlassung, mit dem dlichen erhandlung Rec eits vor das Der önig! he erförster: n⸗Direktion, Bahnhofstraße 37 hierse 8 Do 1. 1 lipse, endlich ein z, wegen . b u lers .9 . 4** 8 8c . 8 d 34 8 2 28 8 . . 2 N .“ 4 in⸗Elsenach 4 1 ba . ember 1 2 8 8 1 nd Futta⸗A. der 8 urtheilt 82 . 28 en zu en 1 2 . v. M bittwoch, den 24. Februar 1886, 8 1 mmi⸗ und II] . 2 1] ie C ver 3 18 4 g-eis erlichen ¹ npon ““ In bel! den 1 e M 1 2 , Seerstrase 44 f 1 ur dem 1 velnlen . l ron ir den e zu a Vo A⸗ 9 hr. igungen inen in dem genannten eau 1 E“ 6 Wgare Zabeik 2 8 erli in SW. Leipzigerstraße 44 Klas 6 88 ag rove. 8 : 2 . C̃on unHon 88 ea I 9 Froe 28 Aadnlll . 36 2 5 2 . Geger istände konnen Summe von 58* 9 * 1“ n 3 9 1 28 w Feee 2* —& , . „„8 1 8 1 d Staatsanw lr⸗ 9 Zustellung

881

müuweg

Kais * Kal erliche aAn vogr

8 Sch xebge Mr . Königl. Oberf 2 ih b Id, 8 u 9* 8 0 mberg 2 7 2 2E . 8 beokhhs6e a . 8 Mittheilun en, 8. . zu bez 428 1 8 8 n —— de 1† g 3₰ 8 1 1 . Siriltaemme des Kaiserlichen Amtsgerichts. 65, 76, 77. 7 6 Königliche Ei v gsvnsg velch Perse t 8 Ve 7 z 11X““ äammanmn ichen Laꝛ 28 vnb Deßf eutliche Zustellung. Su , E 8 8— b gungen, dwelche das in Do znialsche . gatsan 88 . 8 2 2 ugelassenen x. iwe 88 zu ben tel ler. 1 gsean Eh mann en Sco er Augu -

WM emn. 8 iedenhofen 1. b e- :. . Liel erung von Kadrei ifen Ureau des Dekonomie⸗ nspecto 1 hhr⸗ 8 K. Ar 1 1 ½ 8 IFn Ie zFentli hen Zustellung wird die gegen ihren 6 weonen

ö““ 2 Ser WIe langnutz hbolz CGl. = 8* 8 35 für 8 motiven, Tender und Jagen. ogon 6 S creib geb 8 8 Hin berger, b Eretär. ö6 de . b bekam nt gemacht b2 m Gustav Koch 1 8 8 8 ü E mter 8 ¹ ve. 8 Ieens. e 4 2 8 8 2 1 Nönen pAs mmn 2 2 Nerlassung un erlagun des terhalts

1““ ig. I.—III. Cl.; Kief.: 14 1 Termin: Montag, den 21. Dezember 1885, ortofreie Offer en sind bis zun Sember 1885. slicher Verlantmg mee e eisbe n Ve⸗

LWI 35 rm 2. 8 8 V 8* 6 g . T . 1 2 ööö“ II . 8 e Antrage au Ebe ing, 8 3 ch de!

5 rm 1 bief. 6 C( Vorm ni ttags 11 Uhr. Oeffentliche Zustellung 2 1 9. und

is Anfang hr b. Gastw. Bedingungen werden zum Preise von Aprai 59 zu Dalldo rf, Kreis Lad Sret es Köni en Lan 8 Parteien b Che ente Arbrn. 9 8 8 wird 9 8 1 8 7 2 44 mme . Bell heleute Ludwig 5 8 gsbuch und ung 5 38 A [08 dlu unter irm kl wegen baares Dar⸗ Fulchla wandert zu sein, ol ( der be e Verlagsbuch lären, und

Age. 8 8 8 ns 2 5 93 ade h I sostentallige Verurthei⸗ Hannover den 4. Dezember 1885. dr et Ci is su 883 1 3 Bil I 8 benr Eigensch 19ℳ Königl. Eis senbahn⸗Materialien⸗Bureau. mann, sruher 1b 8 8 4

5 g r u E 8 Pehn 1 gli 8 ¹ 1 ; wa 2 Len. 3 U Ddem * 144gn

u 8nn

8₰ 88

29 808 83 9—9 85388 S 8 9 b

2 2 21 0

2

23 —. 9, 2₰

82

Sn wan swanderung

281

1

922

lung Direction einzusenden. vmas Al. der

un 48 58 en un berũ cksich igt.

8

8—83Z —⸗ 91

Fnkaf . 1 11 2 Und lagt gegen den

Silz verstorb enen Acere rs Benjamin anwalt Fßunt Peter Jahr vor das K A mtsgericht Annw eiler thümer ül lonlt ternehmer

emNg

ollstre ectb ar rtheil zur Zah lung 8 nsen 8 3. Nor nüüsts g 18 on Hölz 144199] Bekanntmachung. erf kolgt am vor⸗ i Beklagten zur mi. 8. 2 berr Auf rlichen Werft zu Kiel sollen Tau⸗ 1 rections⸗ ts Verhandlung 8 Rechtsstreits das Kaiserli a 100 fm Ei benne tz tzholz 8 8 we erk⸗, 8 WM. Abfaä 8 en n e im Di er J 1 88 3 vst sen Stüneh ⸗, Metall⸗ und andere älle ver⸗ zi 1140. April 1886, Vormittags 10 Uhr Amtsgericht ; nhofen au rk ammen, kauft werder b b ;. 9 G 8 1 ; . 83,5„% 8 —₰ Hameln, den 5. Dezembe . e Königliche S Schöffengericht zu Gro ningen, Zim .„ werde, an K age in

ö 24. Februar 1886, Hi ; 3 3 der b b ;14 2. 8 4 ol 2 igliche Direction des Bezirks⸗Gefängnisses. mer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. fklagt . 1u önke, in Kaltwasser, Vormittags 9 Uhr. ferten bis zum 16. Dezember cr., N tachmittags 8 8 gniff Bei enentschaldigen Ausbleiben wird efer 8 me von 3 8, ge d Arbeit

en!

öffentlichen Zustellung wird dieser 3) ci 35 4 Prlen 8 3 Uhr, bei der unterzeichneten Bebörde versieg 13 auf Grund

7 g

22092

nor, vor da v. cDt Eöö““ 8 und Rechtsn g0 d E1““ 8 vom 27. Januar 1886, Kalt wasse dessen Erben d Nee 8 8 entlichen Zustellung wird

mit dem rage, daß

5 0 FöI98

2 NR

822 1

.

r. rwann Ful rmann,

Arbeiter

2 7 9.

. 3 7* 5 2 8 furazeber. 98 1 0 r G * tellun bekann Derbholz, 1 Füe sowie mit der Aufschrift: „Gebote 2. von dem K Kaniäuch 82 Lau drehr Ve⸗ irkske mmande zu ub beaklea, Arbeiter 44240] Sür Fecnaepa 4 5 „* auf Abfälle“ dersehen, einreichen . . 8 —evà: Halb besnlich Dezemt 1 lten Er⸗ für vor kbar zu erklären Fimn Amerika Der Kaufmann Hirsch Peritz zu Polzin, vertreten serlichen Amtsgerichts. ten 8 lüobe en⸗ und Knüppel Die Ve sbedingungen können in der Registratur 8 Herbst⸗Ausstellung II. Rü. 8. 1z G 8 rvon w dem ten Th 8” 85 Aic⸗ ewa -s nann Wurz, Alw durch den Rechtsanwalt Klein hier, klagt gegen der

9” 8 zrung verurtheilt we or Srzn Zir um sein Interessen 29

—₰ . vFS, ter 1 1 der Verwaltungs⸗Abtheilung täglich eingesehen, die 5 8 ben ne 2 95 Brauereibesitzer Otto Brewing, in unbekannter Ab Der großte Theil dieser Hölzer wi . Abfälle selbst lung täglich eingesehen, die des Vereins Berliner Künstler, Gröningen, den 8. Dezemb Kexmeint den 8. Dczember 1889. ne8 9. 8

aue 24 7 2 A8 - 12. und 14. Dezember cr or⸗ 1 en wesenheit, wegen der auf den Grundstücken 2 N A 5 188 1n 2* cezenne e * 8. 1 pe. . ntliche Zustellung. naten Januar bis 1886 zum 2 Verkaut e an mittags 10 Uhr, in Augenschein genommen werden. Kommandantenstraße 77,79 (Industrie⸗Ge⸗ Gerichtsschreiß C; 1 Amtsgerichtsschreiberei: . chtsnac Polzi⸗ Nr. 263 Gr 8 2 . . 8 ge: 8 Band XIX. 263,

verniegelt 7 Gr.

222

—— S

2

olzin Band VI. Nr. 1969 und

ürg. 18 ) n mMerSn A 2 22 . 6 C . Piche ell n-en EIö1“ 8 Kaiserliche Werft, Verwaltnags⸗Abtheilung. bäude), täglich geöffnet von 10 4, Sonntags Fx „K. Sekretär. b ürag aten Ree Polzin den Rechtsanwalt Lenzman 1 Steruberg, den 9. Dezem . , , von 11—3 Uhr. Entrée 50 ₰. 8

nonn 2

Kaufmann L. Haus 4 e 8 Kunstwerke moderner Meister. Aufenthaltsort unl be⸗