be1—“
[42699]
außerordentlichen Generalversammlung
Aluminium⸗ u. Mlagnesium⸗Fabrik Patent Grätzel
Gesellschaftt Markt 15, II. Bremen
im Locale nstag, den
m Die
vö-*
Tagesordnung: 1) Entlastung der Vorstan 1“ Herren Dr. H. 2) Neuwahl des Aufsichtsr aths, Aktienges. Art. 224, 191. “ 1 Ausführung des §. 8. Abs. 3 ztuten werden die Herren Aktionäre Fsucht, nahme an der Generalversammlung j vor derselbe n bis Aben ds 6 Uhr ihr oder Aktien bei der Filiale! der zu Bremen und der Bank zu Hannover gegen zu hinterlegen. 2 Bremen, den2 xeemker; Der Vorfitende des Aufsichtsraths: [44287] 8 8 1 öö ““ Bilan; der Olden nburgi schen Eisenhütten⸗Ges ellschaft zu 8 ₰△ in Oldenburg am 30. Juni 1885
für das Geschäftsjahr 1884/85
22. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr.
H. Meier u. J. Bramstedt,
zur Theil⸗ Iiterimeschein ne Miedersächsischen
n Augustfehn
eIi 1 8 Immobilien und Mobilien. 8 Srv. d“ 32 123 64
vermiethete Wohngebäude. 129 674 98 sämmtliche Fabrikgebäude 295 626 28 Kessel,
Wol “ —
Fabrikgebäude⸗Conto — Mascht inen⸗Conto Dampfmaschinen, und Hülfsmaschinen ... ““ Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto — sämmtliche Werkzeuge, und Eisenbahnen zum Torf⸗ und Waaren⸗Transport .. Modelle⸗Conto Modellbestände
hinzu für neue M dodelle
Oefen, Walzentra nins
Utensilien
ℳ 18 862,65 3 000,—
ℳ 21 862,65
10 % Abschreibung 2— Schiffe zum “ —7727e AvIvrei5 W 200,—
Schiffe⸗Conto —
Wagen und Futter
Schienenstränge Verbindung mit der Materialien und Waaren. Fon to eigene und von der Regierung angewiesene Moore “ n⸗Conto — Roheisen, Kohlen, 1 Vorräthe 11“ 8 1 1“ 8 2 “ 11“ Gießerei⸗Produkte⸗Conto Gußwaaren⸗ Lager “ 75 993 Walzw verks⸗Producte⸗ Conto Schmiedeeisen⸗Lager 322 078
—
48 929
C. Cassa, Wechsel und Debitoren. Cassa⸗ Geg. 0 Kassenbestan Wechsel⸗Conto — Wec chfelbestand
Conto⸗Corrent “ 8 8
Summa der Activa
Actien⸗Capital⸗Conto 3000 emittirte Actien à ℳ 400. Conto⸗Corrent⸗Conto — Creditoren Dividenden⸗Conto — nicht eingelöste Dividendenscheine Reservefonds Conto “ Srnesrec 8
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto G
20 5000— 78 477 98 92 120 000— 300 000,— 2 860,20
Summa der P 1
Debet.
701 1430018
redit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1884 85. 4
I. *
60
An Bau⸗Reparaturen⸗Conto “ . 12 152 84 Per Vortrag 1884/85 Abschreibungen; 9 eeeS 2 386 22 „ Walzwerks⸗ und Co vnto für zweifelhaf te Aufenstän
nto⸗Conto
3 549 8 Gießerei⸗Producte cherungs⸗Prämien⸗Conto .. 5 429 Miethe⸗Cont veleucht ungs⸗Conto. 2 406 al⸗ E Co 28602
68 6192
Der Verwaltungs AUn g. Schulh
[44199
Acüira. Bilanz per August 1885.
ℳ: ₰ 6 290/,56
56 7713 58
68 619,23
Nℳ. ₰
30 000 — Per Aetien Conto Reservefonds⸗Cont Betriebsreserve⸗ Conto. 8 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto ℳ 30 856,21
Nebige Ab⸗
An Grundstück⸗Conto “ Capital⸗ Immobilien⸗Conto . . . . ℳ 70 546,67 d11X“*“ 69 135 75 Conto der Maschinen und Appa⸗ öd11X1414X4*“ Zugang „ 10 561,65 NℳR 8 700,07
G 5e obilien⸗Conto.... ssa⸗C ““ se Debitores Vanki⸗ r⸗ Gutzaben ℳ 30 118,80 . Sonstige Debitores. 16 115,650 Woc 912 68 7 1 8 30 071
Wech . . . . . . . 2 Knochenkohlen⸗ Coönto, Vorrat66etee 10 360
Vorräthe Conto, Vörratee 1 997,30 Zucker⸗T erpack. ings L.z. SeS 2 258 7
333 749 95 Verlust⸗Conto.
80 189 20 1 000 —
—20 .
768 30
46 234 3
8*
Gewinn⸗ und
Debet
300 000,— 2 525 10
6 000—
Obligations⸗Conto
Brauhaus Bilanz⸗ Conto.
ℳ 2A4 596,308 91 ctie 3 l⸗Conto. en⸗Conto I.. b 8982 * V do. III. Treditores . . . elcredere⸗Conto Reservefond⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Bürgerliches
Activa.
mmobilien⸗Conto..
Inventarien:
Maschinen⸗ und Brauerei⸗ Einr.⸗Conto. .ℳ 57 224 17 Faß⸗Conto „ 38,461. 66 Gespann⸗Conto. 4,653. 46 Mobilien⸗ und Wirth⸗
schafts⸗Einrichtun 2 afts⸗Cinrich s 116,015 58 Gewinn⸗Vertheilung. 32,527 50 Abschrei⸗
Conto. Vo rräthe⸗ Conto. 32,52
99,393 84 bungen 3⁰ 2 “
Debitores “ 8 “ 99,32 len 5
14“ 415 ervefond
Reservefon
Conto
15,676.
ℳ 6,191. 25 10,500. 1,000.
Conwo C—8 Nos 18 5 Vortrag au
neue Rech⸗
2 b —= 2 arn
*
Aus saleis Conto
—₰‿
—2 — (C.”SX
u 6. nsen⸗Conto.. euer⸗ und Assecura Ueberschuß.
212 252
.
Generalversammlung vom 7. Dezember a. c. wird d ausbez⸗ ahlt und kann derselbe von jetzt ab bei der B a eingelöst werden
Der Vorfitende des Aufsichtsraths:
imon Lebrecht.
unserer Artie n 8 und an unserer
G Oker und Braunschweig. auz pro 31. Oktober 1885.
Activa, ℳ
Mobilien: Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto
61 Debitoren ( Außenstände inkl. Bank zuthaben) ) Waarenvorräthe (laut 2 Inventur). “ Vorräthe an Materialien (laut Inventur) “ Immobilien: Grundstück⸗, Bahn⸗Anlage⸗, Wohnhaus⸗, Fabrikgebäude⸗, Gas⸗ und Was⸗ serleitungs⸗Conto. 1 b“ ab Amortisation 1872/84 ab Amortisation 1884/85 Mobilien: Contor⸗Utensilien⸗ und Maschinen⸗Conto Amortisation 1872/8 4 Amortisation 1884/85
57 0239ʃ33 57 039ʃ3
5 182/1
Passiva. Actien⸗Conto Accepten⸗Conto 3 Creditoren Cautions⸗Wechsel Delcredere⸗Conto. Reservefond⸗Conto “ 81 010,90 5 % h “ 4 050/55
25⁰%
Bau⸗Rese Inventur⸗ Nwegeechengs. 8 onto 5 % Zinsen 1884/85 Betriebs⸗Capital⸗Conto.... 5 % Zinsen 1884/85 0 31. .“ 1885 . ond⸗Conto
Gemwinn pro
rag vom
enden⸗Conto men⸗Conto Gratifications⸗C 111
13 500,00
2 800 00 16 300 00 IE; 718 705 5b
Oktober 1885.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. 3
Agio⸗ und 3 Provision⸗,
Heizmate⸗ Reparatur⸗
Debitoren Superphosp hat⸗, Sa peter⸗ und Div. “ Conto)..
Betriebs kosten Fsinse en⸗, Decort⸗, alai Geschäfts⸗ Unkos n⸗, rial⸗, Lohn⸗ und
Corn nto)
v“ 60 775˙02 Rohmaterial (Ammoniak⸗,
ℳ 3 An Brennmaterial⸗, Kuochenkohlen⸗, Reparaturen⸗, v. 1883/84 Handlungs⸗Unkosten⸗ und Gehalt und Lohn⸗ n⸗Conto. „ Organisationskosten⸗Conto . . . . . .. 2 285 4“” u“ 30 856 21 ℳ EEö Braunschweig, den 31. August 1885.
8 etien⸗Zuckerfabrik Braunschweig. Frnst ckmann Der Aufsichtsrath: 8g Revidirt und stimmen
—
Braunschweig, den 7.
gefunde November 1885.
Credit.
ℳ ₰ 152 52 121 817 28
12190085
H. Funck. Wilhelm Ramdohr.
Gewinn pro 31. 10.
82 phat⸗ und nneenfa,, Shos⸗ 702 786 53 ““ 25 872 91 Amortisationen 8 390 89 8 334 05 806 159 40 8 irection der chemischen Fabriken Oker und Braunschweig. ö1 Dr. Stahlmann. Ernst Hampe Für die Generalversammlung: Für den Aufsichtsr rath: Wilhelm Ramdohr. Fr. v. Vo fatlünder. gez. A. K der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember cr. kommt aus Ertrag Geschäftsjahres 1884 Sö eine Dividende von 3 % zur Vertheilung und ist dieselbe gegen C lieferung s Coupons Nr. 14 von heute ab im Betrage von ℳ 45 per Actie . 8 bei der Casse der Braunschweigischen Bank in Braunschweig,
1885
“]
D —
“ Herren Evphraim Meyer & Sohn in Hannover, 8 “ „ „ Herren Gottfried & Felix Herzfeld daselbft in Empfang zu nehmen. Oker, den 10. Dezember 1885. 8 Direction. Dr. Stahlmann. Ernst Hampe
8 Dritte Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 11.
Dezember
Lubhastationen,
termin
nimmt an:
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
egiste die Königliche Erxpevition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Untersuchungs⸗Sachen. ubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. B Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
87
Aufgebote, Vorladungen dergl.
13696] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Aufgebot.
Schmidt & Aufgebot der abhanden gekommenen 3 Nieder⸗ es K. Hauptzollamts Stuttgart vom 1885, welche der genannten Firma übe
88 Waaren ausgestellt wurden, und zwar:
1, 1 Kiste mit Schilfmatten, gezeichnet M. C. 40. im Bruttogewicht von 69 kg, enthaltend: Sternanis,
1 Korbflasche, von 77,0 kg, enthaltend: “ ser,
Ballen gez. S. D. 12 kg, enthaltend LEEI““ be eantrag
4 jes er Ar ntra⸗ ag
Pomeranzen⸗
getrocknete Pomeranzen⸗
wurde zugelassen und
auf
LSamstag, den 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Trepp
botimmt.
Zu Folge Beschlusses vom 27. d. M. wird der In⸗ baber der erwähnten Urkunden ar Fgeferder⸗ spätestens em termine seine Rechte bei dem dies⸗ gen g chte anzumelden und die b vor⸗ 1eeg c falls deren Kraftloserklärung er⸗
Ge erichts schreiber: Glükher
[38505] Aufgebot. Der Erbpächter Christian Wegner zu Liepen Aufgebot der ihm unter Nr. 705 von der Stad
v
das kämmerei Waren im Johannis⸗Termine 1884 aus⸗
gestellten Obligation über 1800 ℳ beantragt. Der
Ink haber der Urk unde wird aufgefordert, spätestens in
dem auf den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ’u g der Urkunde erfolgen wird. Waren, den 7. November 1885. Broßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (gez.) Dr. Engel. Begl.: Schütte, Attuar⸗ Geh.
Kraftlos⸗
[12995] Aufgebot
1“ 2 Wittwe des Ackerhofs bes z Wolter, Henriette, ge hat das Aufgebot des über di BZand Blatt 144 des Gr. n Kces Klin in Abtheilung III. den Ackerbo fs besitze nn g traagenen, zu 4 % jährlich verzin 5* gebildeten Hvpothek kendo Ausfertigung des Vertr nebst Nachtragsur kund dem Ingrossationsv 1 1 dm Cessionsvermerk September 8 und dem Hypothekenschein vom 2. November 1843 besteht, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
den 27 Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ nelden und die Urkunde vorzulegen, ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Koeslin, den 4. Juni 1885.
Konigliches Amtsgericht.
2
In —₰
5 or nb
19
Aufgebot.
des Kat thners
3 in Gülzow Bd. I. 2
“ Plnn, rrls für das
steht eine Obligation vom 5. Mai 1823
00 Thlr. neu ;, also 116 Thlr. 32 Sh. zu
des Einliegers in b runstorf und des Somidt in Growe
Zlatt 113 Nr. 1 des
Deenstknechts Carsten DHinrich protokollirt. Die ö längst bezahlt sein, und sind die Erben der Gls zubiger 1 Der Eigenthümer hat das Aufgebot dieser Post und des Hypothekenbriefs, velcher über sie aasge stellt ist, beantragt.
Es werden dah alle Diejenigen, welche Ansprüche 1 diese Hyp etbekenvost zu haben glauben, sowie der twaige Inha aber des ich sp ätestens in dem vor dem gericht auf
Hvypothekenbriefs aufge
Montag, 5. Juli 1886,
Vormittags 11 Uhr, esetzten Termin zu melden und die Urkunde vor⸗ gezeigen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ vnd⸗ und die Löschung der Post im Schuld⸗ und Pfandprotokoll erfolgen wird. Lauenburg a. E., 7. Dezember 1885.
Königli iches Amtsgericht.
— Aufgebot.
Auf der Stelle des Kleinkäthners Schmidt in Tesverhude Bd. VIII. Bl. 9 Schuld⸗ und Pfandprotokolls für das S 29 Thlr. 8 Sgr.
Johann Peter 369 Nr.
1 nb stehen een Schwester Margarethe,
welche nach Amerika Sgewandert und verschollen ist.
Dihlmann in Stuttgart
Kollow Bd. II. Bl. 29. gez. S. B. 2718 im Brutto⸗
1 im Bruttogewicht von
Aufgebots⸗
blatt
vom 29. N. anzumelden und die
6 Neugebauer zu Friedland umgeschriebene und schließ lich an den Bauersohn 8 Schnellendorf
vom 17.
beantragt. Der In- widrigenfalls ’
Johann Heinrich Fried⸗
Gericht
Johann 12 Schmidt
Obligation2
b efordert, 1 hiesigen Amts⸗
Amt Abfindung für
Ebenso steht auf der Ste lle des Hufners Johann Joachim Heinrich Uhrbrock in Kollow Bd. II. Bl. 65 Nr. 2 des Schuld⸗ und Pfandpro okolls für 85 Gericht Gi ülzow eine Abfind ung im von 100 Thlr. für dessen Vatersschwester Anna sich mit dem Zimmergesellen heirathet hat und mit ihm nach Amerika wandert und verschollen ist.
Ferner steht auf der Stell
Margarethe, welche Heinrich Tode ver⸗ ausge⸗
e des Hufners Tode in Nr. 1 des Schuld⸗ und Pfandprotokolls für das Gericht Gülzow eine Ab⸗ sindung im Betrage von 400 Thlr. neu und einigen Naturalle istungen für dessen Vatersbruder Johann Georg Heinrich Tode, welcher nach Amerika ausge⸗ wandert und wahrsche inlich dort gestorben ist. Der Aufenthalt der Kinder ist unbekannt. 2 Eigenthümer Stellen haben das Auf⸗ und die dieser Posten beantragt, sie behaupten, dieselben längst
8 werden daher alle an diese Abfindungen zu “ glauben sich spätestens in dem vor dem gericht auf
aufgefordert, hiesigen Amts⸗
Montag, 5. Inli 1886, Vormittags 11 Uhr,
Termin zu melden, widrigenfalls die
im Schuld⸗ und Pfandprotokoll
angesetzter Löschung derselben
erfolgen wird
Ubied.
Laueuburg, 7. D Königliches
Dezember 1885. Amtsgericht.
[44217]
Durch das 15 Ausschlus⸗Urtheil des Köni selbst sind:
I. Nachstehende Hrpotheken⸗Instrumente:
1) das Instrument über die auf dem Grundbuch⸗ Besitzung Nr. 47 Puschine Abtheilung III. Nr. 5 für den Kaufmann Karl Dokto r zu Friedland eingetragene Post von 810 ℳ Kaufgelderforderung nebst 6 % Zinsen,
bestehend aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 6. September 1875 und dem Hypothekenbriefe
ovember 1875,
Instrument über die auf dem Grundbuch⸗ Nr. 23 Ranisch Abtheilung III.
vember 1885 verkündete glichen Amtsgerichts hier⸗
2) das blatt der Besitzung Nr. 3 für den Joseph Schneid von 37 Shlr 25 Sgr — ,11 3,50 ℳ Erbegelder und 6 Thlr. = ℳ Ausstattungsgeld,
bestehend aus je Uasfet gung des Aus⸗ einandersetzungsrezesses vom 2. Oktober 1817 und der Nachtragsve rhandlung vom 26. Juli 1826, dem Hypothekenschein vom 5. Dezember 1820 de em Ingrossationsve merk,
3) die Urkunde über die der Besitzung Nr. 11 Groß⸗Schnellendorf lung III. Nr. 14 für den Lindewiese ursprünglich eingetragene, für d
einer
Abthei⸗
en Dr. m
d. s⸗ 5⸗
Josef Nitsche zu Gr abgetretene Post von 100 Thlr. = 300 ℳ Kaufgelderforderung nebst 5 % Zinsen,
bestehend aus einer Ausfertigung des Vertrages Januar 1885 und dem Hvypothekenbuchs⸗ auszuge vom 27. Februar 1861,
4) die Urkunde über die auf dem Grundbuchblatt der Besitzung Nr. 3 Wiersbel, Abtheilung III. Nr. 2 für den Häusler Valek Lisson zu Wiersbel eingetragene Post von 150 EIIöö Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen,
bestehend aus
vom 3. November 1837 und dem Hppothekenschein
8 8. November 1837, und
e Urkunde über die auf dem Grundbuchblatt esitzung Nr. 38 Grabine Abtheilung III. 3 für de Thomas e eingetrage⸗ von 129 Thlr. 20 Sohr. 10 ½ Pf. = don Aü. erforderung und 24 Thlr. = Ausstattungsforderung, bestehend aus je einer Ausfertigung des Erb⸗ rezesses vom 13. Oktober 1841 vom 3. November 1842, sowie dem Hypothekenschein vom 25. März 1843, den für kraftlos erklärt. ezüglich nachstehender Hypothekenposten: Grundbuchblatt der Besitzung
we
wer B auf dem
1 Ranisch rhandlung vom 28. Juni 1838 für die amaligen Besitzers Josef Schneider — ein⸗ unverzinslichen Erbegelderforderung von
10 Sgr. —= 100 ℳ auf demse elben Abthei⸗
Grundbuchblatt
Nr. 7 Berfügung vom 8.
Joseph Fieber einge tragenen Judikatforde⸗
6 Thlr. 13 Sgr. = 19,30 ℳ Sgr. = 5 ℳ Kosten,
3) der auf dem 1 Nr. 43 Lammsdorf Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Karl und Johann August Wender aus dem Vertrage vom August 1841 eingetragenen Erbegelderforderung von 15 Thlr. 6 Sgr. = 45,60 ℳ, und
4) der auf dem Nr. 3 Wiersbel Marie Kubon zu Wiersbel
2
Grundbuchblatt der Besitzung Abtheilung III. Nr. 1 für die
zufolge Verfügung vom S. November 1826 eingetragenen Erbegelderforde⸗ rung von 28 Thlr. 17 Sgr. 157 ₰ = 85,71 ℳ verden die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger üeshter doch gee bezüglich der zu 1 ge⸗ v. Post dem Mühlenbesitzer Franz Carl Schneider zu Kalkau und der Tischlerwittwe 4
ee
* Betrage neu † und einigen Naturalleistungen
ehelichten Einw 252 Gottf
Hübel, geborene Schneider, der zu 4. genannten 281 dem Pechhändler
Industrielle Etablisse Großhandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
Theater⸗Anzeigen 1 In der Börsen⸗
1 Mochrichten. Beilage.
—
FᷓL
Deffentlicher Anzeiger . .
“
zu Leuber und bezüglich
Rudolf zu Psychod, der Johanna verehe lichten Einwoh⸗ ner Woiczik daselbst, der verehe lichten Anna Laßmann, ge⸗ 994.2— Kubon, zu Wiersbel, dem Schuhmache er Emanuel Kubon zu Rosenheim S* Ohlau, der Johanna, ver⸗ ried b zu . Louise Kubon zu Breslau die Rech vorbehalten. “ ee den 30. “ 1885 önig glie es Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
2 No vomb 1885
rkündet 27 tovember
hlman n, als Gerichtsschreiber.
Untrag d s Rechtsanwalts Lueg zu Unna, ter des 8 Auguft
[44228]
t am
Acerkürgers und Wirths
Nemne zu en,
bezahlt
Diejenigen, welche Ansprüche
vom 24. Juni
Rensrath seine
Königliche Amtsgericht zu Gerichts⸗Assessor v. d.
erkennt das durch den Recht:
I. Der eingetragene Gläubiger und dessen unbe⸗ kannte Rech htsnachfolger werden mit b. Rechten und Ansprüͤchen auf folgende im Grundbuche von Stadt Kamen Bd. IV. Bl. 34 Abth. III. eingetragene Post: Laut gerichtlicher Obligation vom 12. November 1823 verschuldet der Besitzer dem Schullehrer Friedrich Vohwinkel ein Darlehn von Einhundertfünfzig Thalern Berliner Courant, den Thaler zu 72 Stübe r gemein Geld berechnet,
jährlich zu 40% verzinslich ch, mit Vorbehalt einer bei⸗
freistehen
1*
derseits den halbjährigen Loskündigungs⸗ Befugniß, zu dessen Sicherheit er das vorbemert te Grundstuͤck (hier Nr. 14 Titelbl.) verpfändet hat; eingetragen ex decr. vom 24. Auguf 1824, über⸗ nommen hierhin mit der Parz. Nr. 14 Titelbl. vo Vol. IV. Fol. 67 unter dem Bemerken, daß die selbe Darlehen sub 3 ad 1000 Thaler hezüol ich eser Parzelle in der Priorität vorgeht, eingetragen 1871, dem Lehrer Lu ldwig Vohwinkel; Ansprüche auf diese Post
schlossen, jedoch
halten;
II. die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗
tragsteller auferlegt.
er eingetragene Post mütterliche
für Recht: auf dem Grundbuchblatt
Erdmann Zeisner zu
vom 30. November 1847 auf
werden
Antra
der Ausfertigung der Verhandlung
v. d. Vecht
[44225] Im Namen des Königs! Verkündet am 27. N. iber “ Dahlmann, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Recht sanwalts Lueg zu Unna, als .“ des Kötters Heinrich Overhoff zu Lerche kennt das Königliche Amtsgericht zu Kamen
-254‿ „. Vecht
8 den Gerichtsassessor v. d. Vech
I. Die eingetragene Gla äubigerin und deren ung Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten
nd Ansprüchen auf im Grundbuch von Bd. 80 Blatt 157 rubr. III. Nr. 1 ein⸗ getragene Post:
Einhund ertfünfundsiebenii ig Thaler Kaufschilling zu 4 % Zinsen und Kosten für die Wittwe Rentmeister Josine Mast zu Ro ttum eingetragen laut Vertrag f das Grundstück Nr. 1 zufolge V geschlossen
II. Dem Wirth Overberge
sei ne Rechte 5 iese Post vorb. behalten. III Kosten des erfahrens werden dem teller auferlegt.
erfügung vom 5. Juni 1849 aus 855 77 4 Mast zu
Im Namen des Königs! Verkündet am 27. November 1885.
Dahlmann, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Lueg zu Unna als Vertr reter des Auktionskommissars Wilhelm Büscher zu Bergk amen
erkennt das Königliche durch den Gerichtsassessor v. d. Vecht für Recht:
Der eingetragene
[44227]
Gläubiger und dessen unbekannte
Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und An⸗
und des Vertrages Bd. 59
Abtheilung III. Nr. 6 aus der Kinder
Februar nebst
Grundbuchblatt der Besitzung
mit ihren Ansprüchen 1 zu Berlin, vertreten durch den zu Charlottenburg, hat
tragsteller auf ferle egt.
sprüchen auf folgende im Grundbuch von Overberge Blatt 295 Abth. II. Nr. 1 eingetragene Fost: do „Sechs Thaler Erb pachtzins, an die Erben des Predigers Johann Hofius Wittwe Bür germeister Wilhelmine Bocholl, geb. Hofius, zu Lünen, Ebej frau Apotheker Therese Hugard, geb. Hofius, daselbst, Johann Eduard Otto, Johann Carl Friedrich, Gebrüder Hofius zu Unna, welche im 59. Bande Blatt 256 des Hvypo⸗ thekenbuchs laut Vertrag vom L September 1833 und Verfügung vom 14. März 1843 auf das Grundstück Nr. 5 des Titelbl atts einge⸗ tragen standen, sind nach Schließung dieses Folii hierher auf dasselbe überschrieben, zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März 1855“ ausgeschlossen. 8 II. Dem Pfarrer 2 zu Meiderich werden seine Anspruͤche 2 auf vorstehende Post vorbehalten. III. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ Von Rechts Wegen. v. d. Vecht.
U. U. —
Im Namen des Königs! Kaufmanns Leopold Engel Rechtsanwalt 8 das Königliche Amtsgeri erkannt:
[44229] Auf den Antrag des
zu Charlottenburg für Recht
Invalidendank“, & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Büttner & Winter, owie alle übrigen größeren
Johann
Schepa⸗ nowitz, Kreis Falkenberg und 831 Dienstmädchen
Kamen n Vecht für
Nr. 4
Amtsgericht zu Kamen
jährlich zu Martini
nehmen an: die Annoncen⸗ Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
Die Hyppothele
Zinsen, eingetragen aus de er O Obli 1853, zufolge Umschreibungsve vember 1869 für die verwittwe Anna Caroline Liebegott, geb. lottenburg, in Abtbei lung III. mann Leopold Enge hel zu Berlin gehörigen, zu Char lottenburg, Bism arc kstr. 15, be egenen, im Grund buche dieser Stadt Band 15 Bla⸗ Nr. 908 ver zeichneten Grundstücks, Fbildet a otariellen Schuldurkunde vom 30. Juni 1853, richtlichen Verhandlung vom 23. März 1858 thekenbuchsauszügen vom 23. Juli
1858, 14. Mai 1860, 3. Januar
kraftlos erklärt. Der Antragsteller zu tragen.
—
Das Urtheil ist am 26. No
gation vom 30.
rmerks vom 6.
ete Rentier Schröder, He Uwig, zu Char⸗ fess des dem Kauf
hat die Kosten des Verfahrens vember 1885 verkündet erbden. v““ Charlottenburg, den: Königliches Mo [44231] Bekanntmachung. Durch Ausschli l des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 25. November 1885 sind: die Hvpothekenzwe ö“ über die aus dem 32 Ap Rezesse vom 19. En 1849 im Grundbuche von Kuschkow Band I. Blatt 25 Abtheilung III Nr. 2 unter c. für den am 23. September 1837 geborenen Gustav Miethke und unter d. für die am 19. Juli 1842 geborene Anna Marie Miethke eingetragenen je 451 Thlr. 19 Sgr. 5 ½ Pf., bestehend aus dem gedachten Rezess und den Hypothekenscheinen, nür kraftl
Lübben, den 30 1885 Königliches Amtsgericht, Abtheilung
44226 Im Namen b b
42 “ G erich ts e
Auf den Antrag des Schlossers Carl Steinhoff zu Dortmund, Stiftstr. 13,
erkennt das König liche “ cht zu
durch den Gerichtsassessor v. d. Vecht für Recht:
I. Der Hypothekenschein vom 5. Juni 1852 über folgende Eintragungen im Grundbuch von Künte Abth. III Nr. 8 und 9 Bd. 70 Blatt 223.
Nr. 8. Zehn Thaler 15 Sgr. 2 Pf. Gerichts⸗ osten in Civilf achen vol. E. pag. 416 des Conto⸗ buchs für die des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Hamm eingetragen laut Antrags dieser Behörde vom 16. März 1852 auf die Grundstücke Nr. 1, 2 und 3 zufolge Verfügung vom 29. März
1852,
Nr. 9. Neun Thaler 4 Sgr. 10 Pf. 81 kosten in Civilsachen vol. 18 pag. 239 des 888 o⸗ buchs für die Salarienkasse des 88 kniglichen K reis⸗ gerichts zu Hamm, eingetragen laut Antrag dieser Behörde vom 2./3. Juni 1852 18 die Gründstüͤcke Nr. 1, 2, 3 zufolge Verfügung vom 5. Juni 1852
wird für kraftlos erklärt.
II. Die Kosten des Verfahrens
steller auferle gt. 3 Rechts Wegen
d. Vecht
Kamen
werden dem Antrag⸗
Im Namen des Königs!
Bauunte “ Christian es Gastwirths Carl Kahle zu as Königliche v zu
[44214] Aunuf den Antrag des Wilhelm König und d
Charlottenburg hat d Charlottenburg für Recht erkannt:
Die Hvpothekenurkunde über 700 Thaler Rest⸗ ö eingetragen für die verehelichte Bäcker⸗ neister Lehmphul, Mathilde Marie Henriette, ge⸗ 5 orne Demuth 18 zu Fürstenwalde in Abtheilung III. Nr. 1 des dem Bauunternehmer Christian Wilhelm Koenig und dem Gast wirth Carl Kahle gehörigen, zu Charlottenburg belegenen, im Grundbuche dieser Stadt Band XIX. Nr. 1087 verzeichneten Grund⸗ stücks, gebildet aus dem gerichtlichen Kaufvertrage 5 September 1861, der Verhandlung vom 1 1863 mit nischaftlicher Geneh⸗ vom 28. Juli 1863, dem Hypothekenbuchs⸗ vom 18. September 1863 wird für kraftlos Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗
steller auferlegt. Das Urtheil ist am 26. Nove
kündet worden. C aaeaci iüt 8 den 26. November 1885.
Königliches Amts⸗ gericht. M oll.
mber 1885 ver⸗
144249 In der Strafsache gegen den Kellner Wilhelm Louis Zugwurst, geboren am 3. Mai 1862 in Schloßvippach, Kreis Weimar, zuletzt in Metz woh⸗ nend, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der den Angekla gten e treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens, in Gemäßheit des §. 140 Abs. 2 St. G. B. und der §§. 325 und 326 St. P. die Beschl lagnahme Bermögenzstücken. event. seines ganzen
von geeigneten 1 befindlichen Vermögens hiermit
im Deutschen Reiche angeordnet. Metz, den 7. Kaiserliches Landgericht, Lellbach. Grünewald. Dr.
Dezember 1885. Strafkammer. B e ck x.