1885 / 292 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bei dem Landgericht in Köslin, der pensionirte Amtsrichter 1 atentli 1 wo it Sh 8 8 - 8 8 worden, mit Strafe bedroht M 1 8 Rudolph Knorr und der Amtsrichter a. D. Schlawe bei Nichtamtliches. ohne den Eintritt jener 2ih nins Ire §. 367 3. 90 8 A9 ram, 10. Dezember. (Prag. Ztg.) Im Landtage der Intervention des Grafen Khevenhüller eingenommenen Mit ungetheilter Freude und gerechtem Stolze haben wir im dem Landgericht I in Berlin, und der bisherige Amtsrichter Deutsches Reich. welcher sich bei einer Schlägerei od be jenigen für strafs unterbieiteie Barcic eine Gesetzesvorlage, nach welcher Positionen festzustellen sei, nur zu Streitigkeiten und Verlauf des Berichtsjahres das Deutsche Reich in die Reibe der Bathe aus Krossen bei dem Amtsgericht in Brandenburg. efährlichen Werkzeugs be ägerei oder bei einem Angriff en Stadt und Bezirk Fiume bis zur Regelung der Fiumaner Mißverständnissen Anlaß geben koͤnne. Die Serben würden Kolonialmächte eintreten sehen. Wenn wir uns auch keiner Täuschung Der Landgerichts⸗ Präsident, Geheime Ober⸗ZJustiz⸗Rach Preußen. Berlin, 12. Dezember. Ihre Majestät 8 c lichen Werkzeugs bedient hat. Ferner setzt §. 2. b. ne dem Modrus⸗Fiumaner Komitate zugetheilt werden soll. wenn die Feindseligkeiten nicht aufgehört hätten, gezwungen darüber hingeben, daß die Enkel l voraussichtlich erst ernten werden, Naus in Köln, der Landgerichts⸗ Präsident Füiis.bs Frank⸗ die Kaiserin und Königin 42 Sr. e definen vmn eFerene, ennachten ngrif voraus, wa 82 ea Vorlage wurde dem Ausschuß für innere Angelegen⸗ gemwe esen se ein, das Bbulgarische Gebiet bei Widdin zu 8 nas 8 Kepitah nad, vfbet 2 I gesäet 2— 9 9 S. * c 28 9 5. d ge ein au 1 1 . 11 e 8 furt a. O., der Rechtsanwalt und Notar Dr. Haarstrich in Majestät dem Kaiser und König, dem neuernannten türkischen Wortlaut der letztgedachten Nee Th Ken. . 8 beiten zugewiesen. Die Reformvorlage wurde in dritter die gegenseitige Räumung der beiderseitigen Gebiete erscheine IX. Kräfte, um die Erschließung nn Arbe 4

schle ch 8 Lesung angenommen. Die Opposition verließ sodann den nicht gerechtfe rtigt, da die Lage der beiden Armeen keine gleich⸗ Gebot der Nothwendigkeit erscheinen zu lassen.

Springe und der Rechtsanwalt und Notar Grünberg in Becgchasaee die erbeten t Bartenstein sind gestorben. 8 ae 2 u“ auf 1s Angriff, also auch auf einen solchen, welchen eine e itzungssaa mäßige sei. Die bulgarische Regierung hoffe, die Mächte e. Kaiserliche und Königliche Hoheit der zelne Person verübt hat, Anwendung.“ b lübdge-gases d Irl . effektiven Druck zu Ferbefführung eines ts ronprin; nahm gestern Mittag um 12 Uhr militä 2 b roßbritannien und Irland. London, 10. Dezember. ““ 11e.““] Hauptverwaltung der Staatsschulden. Meldungen dns. nahm Hee berern ³₰½ vihr ] Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Koniah⸗ eehs, Den bisherigen Anordnungen zufolge wird der Waffenstillstands ausüben, der einen ehrenvollen und württembergischer Präsident des Staats⸗Ministeriums, 8 Lön. g liche Hof am Freitag, den 18. d., von Windsor nach dauernden Frieden vorbereite, da ja doch auch die Mächte nur Statistische Nachrichten. 8 88 b das Ziel verfolgen könnten, dem brudermörderischen Kriege ein

Bekan Gießerei von Castner mit n ze Bei der heute in ““ t Höchstseinem Besuch. 1 1““ und Herfoglich sachsen⸗meiningischer Sten sborne auf der Insel Wight übersiedeln, wo Ihre 84 W 3 8 598 2 8 8. A 8 s öffentlich be⸗ er, Freiherr von Giseke, sind von hier wieder; M. ajestät in herkömmlicher Weise das Weihnachtsfest zu ver⸗ Ende zu machen. 2 (Allg. Corr.) Aus Kairo meldet 29. November bis incl. 3 zember cr. zur Anmeldung gekommen:

wirkten 10. Verloosung von Schuldverschreibungen der vier⸗ gereist. leben gedenkt. EEEWEE Afrika. Egypten. 9. dember Ein heute veröffentlichtes parlamentarisches Schriftstück der Correspondent der „Daily News“ u. d. 9 d.: Aus dem Eheschließungen, 816 Leben borene, 33 Todtgeborene, 586 Sterbe⸗ fäͤlle.

prozentigen Staatsanleihe von 1868 A sind die in der Anlage S G N öD““ ge 8— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für vet M. 1.- Nautilus“, Kommandant gr. Aufs 55 Zoll⸗ und e, 8n für Justizwesen, die vereinigten vetten⸗Kapitän Rötger, ist am 12. Dezember cr. von Pokohen enthält h. rCrvebitionen Sas gan nchen der Süden hier eingegangene Privat⸗Telegramme lassen die militärif hen e Suakim sowie Fe. 88 der Dinge daselbst viel 24 als die biit.Hn I 88 Kunst, Wissenschaft und Literatur

sind bei den biefigen G 1 mtern in der Woche vom

Fosch. 32 . bsöe8

8 2 der In

2 2

—S⸗ 869 29

8

82

Uuftration zu dem oft ausgestoßenen Schmerzensschrei der e. 38- sebhe In eihändler: „die Erhöhung der Viehzölle müsse nothwendig eine Kinder⸗Lieder und Reime it 2

Dile rh ‚bhung der Fleischpreise im Gefo lg ge haben“ und in hobem Maße 3 Zwei ite Aufla g2. Verlag von 9 F. ge; 8 8 lin SW W ilbe olm str. 9 40 „Ioanr E. 88 mirt 1 han ist, die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. 8 1“ öö1ö“ 11111““ e Geringfügi gkeit der Viehzucht in den süd zst llichsten Departe⸗ em liebenswürd igen Paul Mohn, dem begabtesten Sch tende öters, mit einer Fülle reizender Aquarell⸗Bilder au

72 22

2I2h⸗

I 8

88 952*

es festländischen Fran kreich macht alljährlich eine bedeutende v ie mit aull †. de 818 4 1 1 ch Nhatte sich schon auf dem vo rjähri gen Weihnachtsbücher,

½

1

odor 14

SQNohßoer 5

88

Kapitalbeträge vom 1. Juli 1886 ab gegen Qui Rül . i Quittung und Rück⸗ 5 ür Zoll⸗ und S 9 de 2 6 1 für 3 und Steuerwesen und für Hand 1 und Verkehr sowie des Komm svab. Snndtages sind auf erag des Ham Sterl. angegeben, die der zwe eiten (1885) auf 2 127 762 k. J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 6 bis 8 Sitz Pfd Sterl. ang 6. 27 762 Posten. In einigen Fällen ist die Landverbindung ustergiltig nhaltsangaben. Eine Sammlun Sttzungen. V Beschaffung der zu den Erweiterungsbauten und Anlagen Pfd. 8z 3 V I. 9. te b nlagen de die Gefammitsumme beziffert sich sonach auf 3345 483 Pfd. Sterl. Eisenbahndamme zerstoͤrt worden von J. F. üst „Hamburg, Die Zo von 9 8 9 . 9 8 w 1 n er, durchsi Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. wesenen Geldmittel sowie die danach nothwendigen Abzr⸗ neral Prendergast nachstehende Depesche aus Man— 1e6“] 8 8 b M istern letzten drei Geschäftstage jeden Monats b on Werkaztten Maäßtegn s Monats. tages, welcher der Staatssekretär des Innern, Staats⸗ durch den Tod des bisher 8 if . ühlenden Meister, wel bisherigen Inhabers erledigten Ste⸗ gegen die Behörden. ist nur von kleinen Banden Dacoits 8 rzählenden Meister, welche Zu die sem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst gräsßj 3 % Wiederbesetzung vielm e berittener I Compagnie zffentli ic Ue bersich Schlachtvieh⸗ und sie des Lesens vi 86 5 8 W ehr dem nächsten Land 5- sammengesetzt aus erittene nfan terie, r Compagn britif ver⸗ ffentli 8 eine rsicht der Schlachtvieh 8 . 8 der Präsident zunächst mit, daß der Entwurf eines Gesetzes, Nachdem sodann der Beschluß en Landtage vorzuüehaln 8 nengese 4. 88 a eschmack Wei ausgestattet. Um für der den war, mn 5 ; 2 r seiner Zeit in Aussicht genomm nonen, den 1. 2. A. 8 Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat einen G. s t - 6 t d 1 9— 9 ge 1 enen Erricht tung eine 12 Meilen von räuber 9 rischem Gesindel zu äubern Eine Anz ah 1 E. remplare in fei n Naee r Liebhabe erbän en 1 1 s Gesetz betreffen die Feststellung des Reichs⸗ Kolor er 1886 ab bewirkt. 88 Die telegrap le he Verbindung mit der Grenze zwar des Spezial⸗Etats: Reichsamt des Innern, Anlage IV, Be s Innern, Anlage IV, Bedenken Abstand zu nehmen, wurden die Watl⸗ werden. 4 Wunsch der Minister und der Prinzen selber habe Mit dem 1. Juli 1886 hör ie YVerzinsun 4 Buch Fuli 1886 hört die Verzinsung der b. 2 1 8. b verathung überw T EI“ 1 7 G hung überwiesenen Theile die ses Etats, und zwar mit der 43. v vorgenommen und demnächst ha aben dürfte. Ihre Namen sind Prinz Mung Pyen, Prinz Haur tkontingent zu de 111“ 1 8 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der deutscher Pose 1 . 5n und demnächst w on Piemont v“ hat daher eine Auflage 5 eutscher Postdampferverbindungen 4 400 000 ℳ.“ Vrande2 M; Verige rungsanstalt für das Jahr 1886 „hessische J Jahre 1880—84 hat der di zrchschnittliche Werth de ch achtvieh⸗ eregt. 1 1u6“ ö1 8 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ 440 5 das Jahr 1886 mit einig bischof: unt erstütz zt mich herzlich und hat eine besondere Prokla⸗ und Schla htfleischeinfuhr aus Italien nach Südfrankreich 15 249 000 Fr. & u nicha ückliche de 8 . 1““ scher sein dürfte. d 6 2 Ver⸗ Summe von 4 400 000 mit Rücksicht auf den 2 V d 8 lich ab⸗ v111“ 68 1 n Beginn d 1 Nnsscenb nehmim⸗ elbe V gehört hat. Die Staatsschulden⸗Til fasj 1 f eg auch der. Verwaltungs⸗Ausschuß beauftragt, zugleich imn ermahnt, sich meiner Autorität zu unterwerfen und sagt, daß die geworfen. Dieser m 18 eStaatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Der Abg. Frhr. von Buol⸗ ch f 8ön f 8 ten und am 1. dieses Jahres außer Kin sammeln Abg. Frhr. 1 10 wünschte, daß als Anlaufs⸗ Tarif 8 ese hen, und wir finden darin e 4 Einfuhrzölle auf fremdes Schlachtvieh und Fheeben 8 G I A. Auck Formulare zu den Quittungen werde de nae-⸗ 8— v 1 1 (Fallersleben, J. G. von alis, Karl Simrock, W. Hey u. A. Auch 5 2 erden von den obenge⸗ herstelle; diesem Zweck würde in erster Reihe Rotterdam 11““ Lö1 findet, wird wahrscheinlich mo absegelr 9. V Die Vorlagen des Verwaltungsausschusses, betrefen befindet, wird wahrscheinlich morgen nach Indien absegeln. 9 3 „Hammel von 2 auf 3, Lämmer von 0,50 auf 1, w 1 8 ve Cark Rein ecke, Joh. Brah ins u. ber kaum sein. T hibo wurde vom „Thooreah⸗- den X 8 ze Fleisch ch. von 8,10 auf 8,50 Franken. as Eltern wie Kindern eine aleich gr roße und eehsan

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde ü. 8 h. A kündigt, die in 8 ausgeloosten Nummern I, L Ausschüsse mn Je.; „Zoll⸗ und Steuerwesen und für nach Shanghai in See gegangen. G Die . 88 he. 252 22* * gabe der und der nach dem 1. Juli der Aussch igen Siga der ersten Erpedition em⸗ Jahre ) werden auf * 8s von Ara. bern bischen der Basis und den vorgeschobenen erwerke der deutschen Lite . 2 8 8 a. 8 3 828 . * x . 88 er Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Ausschusses die Maßnahmen des Verwaltungs Ausschusse B.I 5 l., die Eisenbahn kostet 865 369 Pf L. d S nebst Anweisungen zur Reihe VI bei der Staatsschulden⸗ 2 Pfd. Ster ie . et 865 369 Pfd. Sterl., und unterbrochen, auch sind auf vielen St tellen wiederum die gegeben von Dr. Marimilian 8 3 G g ½; A V Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Landeshospitäler zu Haina und Merrhanfen erforderlich ⸗h Das Indische Amt in London hat von dem Ge⸗ 1 ger, plast sscher Sprachform der Nachmittags, mit Ausschluß der Son rungen des 8 . e der den chen Literatur vom Walthari⸗Liede (330) 1 bis Su 42 1 hluß Sonn⸗ und Festtage und der In der heutigen (16.) Sitzu ng des Reichs⸗ .e E1ö1 genehmigt worden. dalay, vom 7. Dezember, empfangen: 5 Klassiismus (Grillparzer) r ¹ m. i Die ve geschieht auch bei den Regi rungs Haupt 9 e de be⸗ r Wiederbesetzung 9 Die militärische ge ist unverändert; bewaff Wider⸗ U Herß. Uhlan Roquette, Prutz, Kuno Fischer 8 . K TI 1 e 95 DHau 2 Minister vo B et iche 7 2 5 Ir⸗ 8 18 8 3 r: ab er Kreiskasse. B . ; 1 3 : 31 eines andeskreditkassen⸗D irektors z1 2 88 Nachbarschaft erfolgt. Zwei bewegliche Ko z 8 des „Deutschen Handels⸗Archivs“ n Literatur beka⸗ int machen sch Bundesrath nebst Kommissarien desselben beiwohnten, theilte ir Zeit abzusehen, des * 1 ““ 1111u“ 52 hr enrcere Höfemn ne Ueber Schla iel Von der nents⸗ handlung Zinsscheinen und Zinsscheinanweisung en einer dieser Kassen d zwei Compagnien eingeborener Infanterie ffuhr in 6. sowie der Fleischpreise vor und nach 1 EEö he H d g un v —*½ 998s 8 8 88 s 1““ 9 Ich zu 1“ 1 schon vom 1. Juni k. J. ab eingereicht werden, welche sie der V sb 182 Seeee; eingegangen sei. werden entsandt, um die U e nd der Stadt auf ung franzö s Viehzölle, welche eine inter essante chenks zwecke dienlich zu ließ die Ve 1 1 8 SÄ9e de zweite Berathung des Entwurfs Kass 8 en Kasse mit Versicherungszwang zur Unt erstützung .1 etwa 12 und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Juli Etats für das Etatsjahr 1886/87 fortgesetzt, u 8 schäden in dem Regierungsbezirke Kassel mit: üersän auf rd den. 8 ZerRendung mng der Werage 1j / gesetzt, und Seitens der Königlichen St der 5 T 1 b 8 ““ 1 glic⸗ Staatsregierung dagegen erhobe wahrscheinlich brn h 1 en wiederhergestellt Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wir erhoben wird wa e me Tagen ederhergestell 1 * 1 Zinsse ird vom Ve d 2 8 . Kaäpitale zurückbehalten. cegng nnt en n Bericht der Kommission eines Mitgliedes der ständischen Schatzkommission sor. 2 ich fünf der König lichen Prinzen nach Ra gun gesandt, da ihre ments G e sho g ibe die der 3 8 8 8 N 8 28 2 4 eg 1 dUhe Sch 1 som. 8 gl 1 5⸗ 1 ents 8 8 9 ie derselben zur Vor⸗ eines Mitgliedes der Ober⸗Ersatzkommission im Beiir Anw esenbe eit hierselbst eine störende Wirkung auf das Land Zufuhr von anderwe arts gezüchtetem Schlachtvieh erforderli 8 Das r. verloosten Schuldverschreibungen auf. Kap. 7a Tit. 12 des Ordinar 8 Bezirh derselben wird von den nahen oberitalienischen großen Beifalls zu erfre huen, daß dass felbe; chnell vergriffen he. Kap. 7a Tit. 12 des Ordinariums „Zur Unterhaltung Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben der hessiste 2 sung Hypu, Prinz Mung Tsit Mung und seine Gemahlin, Prinz Provinzen, vorzugswe ise von Piemont aus gestellt. 11A1X“ Landlmng 1“ Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldverschreibungen . 1 11ö1up“ Mung Sitnine und Prinz Mung Bah nebst Gemabhlin. Der Erz⸗ sorgt, welche kürzlich d t un kindergesegneten b F. Der Berichterstatter Dr. Sattler fragte an, ob die volle vom H Ausschuß beantragt Abãa 8 licnh 31 derselbe 25* Huß. antragten Abänderungen genehmin lation an die Priester und das Volk erlassen, worin er dieselben dargestellt und eine Zolleinnahme von rund 1 226 000 Fr. fab rlich 8 ““ ihrer Kündigung auf⸗ Fahrten der Dampfer im Etat zu b 4 zleich mat nan Fich wwener; fagt, d geworf iefer Verrce ing liegen die alten, durch das Gesetz Reimchen, welche, wenn man Schriftw chsel mit den 8 b 8 Sdh sc 8 elassen sei 88. Voranschlägen für die Einnahme u und Ar* buddhistische Religion werde geachtet werden. 28. Ma irz d. J erpoesis ar⸗ zmachen, zu ammeln und S⸗ e en Inhabern der Schuldverschreibungen übe⸗ ken ein Vlatz nernà gaben der Brand erungsans eine Bilans 8 Der Korrespondent der es“ teleg irt 8 ft gesetz ifs u Grunde. Der ne mun ie hen, ETTT111“ hreibung ber hafen ein Platz gewählt werde, der eine lebhafte Verbindung dhtes . 8 L . S salt eine Bilanz des letztr Der 811u der „Times“ telegraphirt aus Kraft 8 en Tart⸗ ap 1 n hat die diesem Huche geneewie z. B. Mattbias Claudius, ““ 28 der Dampfer mit Südwestdeutschland und seiner Industrie 6 8 ö Naung .“ n an Bord Ihrer Majestät Schiff und zwar: dachten Kassen unentge ltlich verabfolgt. tuell bl A ö ib...“ 1“ ZZ“ Für auf 25, Kühe von 8 auf 12, Kälber unter, er den Liedern und eeghn bei⸗ Berli de 20 Ddienen 15 eventue empfeh e er ntwerpen 8. 599% 1 b 14 8. E11“ 8 44 gefugten ßesangsweisen ind Meister wie kozar M. von Berlin, HI 2 96 zember 1885. ell. 9 5 r b 5 3 MW.. 2. II1I ain onauer Besti igs s noch nich itschi itta . . 8 8 8 8 Der Staats⸗Minister von Boetticher führte aus den Geschäftsbetrieb der hessischen Brandversicherungs⸗Anstt inenanggort I1““ Calzutt Schweine von 3 auf 6, Schlachtfleisch, frisch, von 6,60 auf 7, B G 8 etreffend in ive“ durch Mr. Symes, den Sekretär des Ober⸗Kommi⸗ ärs, 8 I““ 1 die dorti bereiten. Die 28 vorzüglich in Farben 1 faesimilirten; A.

Hauptverwaltung der Staatsschulden sei nc Ssch n. seiner Annahme der Beginn der Fak 3 is Sydow. der Fahrten am 1. Juli Reorganisation der ged en Ans ieß die Vers „Elive 8 V tönne, und demgemäß eine Ermäßigung der Eiassposttion um sich zur angn chtr FJ Instalt, ließ die Versammlung geführt, der ugleich eine Botschaft vom Vice Konig überbrachte, daß sch. Vi⸗ Böüüe 1““ I1““ 8 ein Viertel möglich sein werde. Er habe soeben eine Ent⸗ vom val dienen und faßte den Beschluß, von eins bei der Ankunft Thibo's in Indien für seinen ver rsönlichen Komfort den n güisc hen 2 üel en, veKollerhohung vergleichen zu können. von P. Mohn, dem sinnigen, gemüthr allen Beobachter E ch scheidung des Reichskanzlers unterzeichnet, wodurch dem Lloyd mögle . beantragten Abänderung de les Megliche gethan werden würde. Thibo drückte seinen Dank 8 6 ise vor und nach der Zollerhöhung vergleicen mu m welt, bilden einen ebenso anmuthigen wie werthrollen künstl keicben 2 L“ 1““ Antwerpen auf Jahr als A laufsbafen genehmigt sei für ie hessische Brandversicherungs⸗ Anstalt voh die ihm 5 iesene Höflichk keit aus. Comotto und Mo linari sind ihre 1““ Schmuck zu e ( 1 1 die wir als schöne Gabe zu um Feste .“ 1A“ Beschra 1“ Fotterdam sti . eden Zeit anlauss äbi - berCr 1 sei. 19. kärz 1880 für j jetzt noch abzusehen in der Erwägl Una Haft entlassen und dem italienischen Konsul ausgeliefert worden, d Lebendes Gewicht hiermit nochmals en . und Ausfuhr über die Reichsgrenze überhaupt nicht passirbar. Füͤr Vlissingen 1 Eisgang daß der stäͤndische Verwaltungzausschuß eine umfassen ihnen zu ertehen goh; daß sie Hirma verlastn auggten wes hogre v. 1 Für Vlissingen gegenüber Ant- Prüfung des Reglements für die hessische Brandversich „. s Bouteiller, der bei Thibo ac creditirte neue franzöf ische Konjul⸗ bec Verordnung b biste 8 8 Shes Abtüͤrzung des Weges um Anstalt in Aussicht gestellt hat, 8 rdisfer Sansn sich nach Mandalav, um M. Haas zu ersetzen. Die Battung April⸗Juli betreffend die E11“ der und Durch⸗ Linie z Der loyd, dessen Wünsche in erster aber die Herbeiführung einer Abänderung de u zunat 8 we igert sie jedoch, M. de Bouteiller anz weil er bei 8 8 Januar Jult d. nach der rn von Borneo. Ei n en aus s Oesterreich⸗Ungarn. Antwerpen bevorzugt, und gerade auch die Kreise der süd— 5— LE1“ angezs eigt erschein t, als henle te S s um die Regierung u Rbe ern eh men. 1 1 8 chupp. as Nat I en .“ a 8 8 3 v 10. Dezember 1885. deutschen und südwestdeutschen Industrien hätten sich für vollendet is in das Klassifikationssystem kaun 12. Dezember. (W. T. B.) Die „Times“ meint: . 51 17 Fine Erzählung für die deutsche Jugend und das 6 diesen Hafen ausgesprochen. Die Einrichtungen in Antwerpen G“ ist, wesha b denn auch ausreichende Erfahrungen die bulgarisch⸗rumelische Frage könne als thatsächlich B 3 Onkel von Vevev. 20. März 1885, betreffend Verbot der Einfuhr und Durchfuhr seien zudem großartiger als in Vlissingen Die Geneh⸗ ie Feuergefährlichkeit in den Bauartsklassen nicht vor gelöst betrachtet werden. Die direkten Unterhandlungen 8 KB 1“ J v 5. B 1 . er G ondolier; von von Schweinen, Schafen und Ziegen aus Rußland, Oester⸗ migung für Antwerpen sei indessen nicht als endgültige zwischen den verschiedenen europäͤisch ““ Kälber 1,10 1,15 1,00 1,10 1,00 1,10 Preis pro e Phdczen artonni rt 75 ₰, einzeln . ℳ,

8

jeh 1885 1885 MM 4 8 gshandlung von Julius Niedner in Wiesbaden 8 von de on W. O. von Horn beg gründeten allbe kannten Volks⸗ hek als Fortsetzung ers chienen 2 and 146 149:

. b 1. . 3 7 4 * 2 6 8 4 8 7 5 v 8 1 2 - reich Ungarn, Bulgarien, Serbien und Rumänien, verordnet ertheilt, sondern nur versuchsweise und auf ein Jahr Bayern. München, 11. Dezember B.) De geführt, daß das Verlangen nach Herstellung des status quo ante Hammel 0,80 0,90 0,65 0,85 09 65 0,80 5.4,39 ie Hornschen Bändchen’, weithin unter 8 . 1 3 vüc 1 8 2 ’. ’. . ’. . 8 9 Pamens 7* „0* „9* 28 1 b,3 S 42 e „Hornsch an 8 weith ite

Nach einigen kurzen Bemerkungen der Abgg. Dr. A bgeordn etenkam me 8 berieth heute . 8 Rumelie mfallen gelassen worden sei; 8 Tuürkei wuͤrde evon Lämmer 0,85- —,90 0,70 0,85 0,70 0,85 bekannt von der Jugend namentlich auf d

8 V den . zmächten eingeladen werden, Kommissäre zur Ermitte⸗ Schn 0,90 0,95 0,80 0,90 Werbr achts tisch ü fre andig begrüßt, bilden bereits eine stat

der Senat. Die Einfuhr und Durchfu hr von Schweinen aus Oester⸗ Hammacher und Dr. Windthorst nahm der Abg. Meier Irhrn. von Soden, betr. die Errichtung taatli is⸗ 9 8 (Bremen) das Wort und begründete in eingehender Mobiliar⸗Versicherungsanstalt. lung d Wünsche der Rumelioten zu entsenden, denen alsdann Sammlung von 149 Nummern in L 1. aus 354 1 5 f 1.50 1,65 denziöse Färbung, darum sittl lich rein,

reich Ungarn nach und über Bremen wirt gestattet. g G Der Ursprung der Thiere aus esterreich⸗Ungarn ist Weise, warum man Antwerpen von den drei in Betracht erklaärte in seiner Begründung: er erblicke e 1 auch d Aufgabe zufallen solle, zu ermitteln, wie diesen Wün Abgeschlachtet im Großhandel aller Erzählungen ist durchaus relig ounRg 6 C , MNM 8 8 8 2 N 6 1 . 8* 8 kommenden Häfen den Vorzug gegeben habe. Vorschlägen der Privatanstalten behufs Versic schen Rechnung getragen werden könne. Nach Erledigung Sch . P 1,50 1,65 denziose Farbe 1 pular, in d dieser Angelegenheit Seitens der Türkei werde dem neuen Füh L“ 110. 140 1,10 1,25 Eie erei, bele ehrer nd 8 Vermeidung schulme eisternden sie Czlb sprechen . müth lich an, sind oft tief ergreifend, nie mals lang zweilig,

bei der Einführung durch eine Bescheinigung nach⸗ 8 8 b zuweisen. 1 Darauf wurde Tit. 12 und, ohne Debatte, auch die rungsbedingungen eine neue Gefahr, da eine solche Pereir 1 4

Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats 13, 14 und 15 genehmigt. 8 barung die frühere private Konkurrenz aufhebe. Der Abc Status in Bulgarien die diplomatische Sanktion Europas Kälber - 1,55 1,65 1,50 1,60 1,50 1,60 reich an historischen und geographischen Mittheilungen und Natur⸗

Zu 1 b t. 1: „Für Uebe rwachung des Frhr. von Stauffenberg hielt die von dem Ar ertheilt werden. .n;. 1 1 scilderungen und d cbenso bildend ͤr die ü“ etwa vom

5 73. 46 1 9 11. Le jahre an, wie auch geeignet zur Volkslektüre und empfeh⸗

8 8. 8 am 8. und bekannt gem 85 am 10. Dezember 1885. M „ur 8 Frhr. b 8 Auswandererwesens“ ergriff bei Schluß des Blattes der V tragssteller vorgeschlagene Staatsversicherungsanstalt irn Frankreich. Paris, 11. Dezember. (e. T. Sowein 1,35 1/½40 1,30 ˙40 1 * chwein EII“ 30 1, le isnverch für Volksbibliotheken. 28 8

Abg. Dr. L s das W den V 1 1; 1 9 ingens das Wort. den orläufer eines Staatsversicherungsmonopols. Der zur Vorberathung der Kre ditforderung für g 9* Preis gliste zeigt, daß die Crhöhung der Viehzölle eine Er⸗ pel hicht 8 2 88 b 8 ö“ Die größte und schönste der beliebten Kindergeschichten von

Heidi“, ist (im Verlage v

81

1

Personalveränd D aãchs erungen Durch Allerhöchste Ordre vom 23. N. 2 ;56 7 8 1 b 1 23. November d 11A“ 4 1 zur Erwerbung der Grundstücke, welche behufs Ausfüͤhrung V solsge von Uriaätgesälschafen für vorläufig erprobenswent erstatter gewählt. Pelletan ist für die schleunigste Abwick⸗ mehr während der vier Monate April bis Juli 1885, welche der reas Perthes in Gotha in der Sammlung „Geschichten für Kinder 9 Ernennungen, Beförderu ngen und Versetz ungen. der Anlage eines Schutzhaf ens an der Weser bei Hamel 8 8e 111“ des Antrags Soden sei für später nich lung des Tongking⸗ Unternehmens und wird zwar den für den Zollerhöhung unmittelbar f nkt gewichen. Andreas Perthes J““ .“ in 3, Bänden Im aktiven Heere. G 5. Dezember. Gisevius, sowie einer Verbindung sbahn zwischen dem B hr. . gsgs 1h . Entgegen dem Wunsche des Ministers und Unterhalt der Truppen nothwendigen provisorische n Kredit- Der Zollzuschlag ist also von dem ausländischen Lieferanten bezahlt Pr. je 2 ℳ) . Par 1 1 1 3 den Bahnhof gegen die Stimmen der Linken beschloß die Kammer, den An forderungen zustimmen, eine Aufrechterha I der Okkupation worden, was eine Verminderung der Konkurrenzfähigkeit des Lel hat den Namen der bis zum Jahre 1880 noch ganz unbekannt Mecer n unter Belafsung in sein nem Kommando als Adjut, bei dem sind, die Anwendung des Enteignungsrechts nach Maß⸗ ine Ermunterungsprämie zu Gunsten des sranzenn schen Land- Verfasserin so weit bekannt gemacht und ihren Schriftstellerruf so fest ene Lommando de III Armee⸗ Corps⸗ . in das Inf. Regt. N. 29 abe dos G sohos ’“ 21 dch taß⸗ 9 85,. —₰ 8 erst d Ko 9 d M 15 askar wirth 8 3 8 gt. Nr. 29 gabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 genehmigt worden Hessen. Darmstadt, 12. Dezember. (W. T. B. tatter der Keo mmission über den für Madaga Interessen des französischen Fleischk nfumenten hedingt wurde b Mhp. Seeie Nr. 76 unter Ueberweisung G 3 Nach einer Verfü⸗ 8 8 hae. geforderten Kredit wurde Hubbard gewählt, e“] 1.“ den Eindrücken der gewaltigen Natur gebildet ist, die zu der Heidi, vo 1— eisung zum Großen Generalstabe, in den General⸗ Nach einer Verfügung des koreanischen Auswärtigen Beisetzu 5 Die „Berliner Börsen⸗Zeitung“ schre üibt: der vom Generalstab 12 S 3 gen Beisetzung des verstorhenen Präfidemten der ersten hessisch Beide Kommissionsberichte sollen der Kammer am nächsten Die deutsche 1 n seit Einführung des kindlichen Glauben an Gott auch den verbitterten Großvater mit der 8 abe 48 omp Shof 64 & P PBohörde 2 S NKU. 1 8 * führ 9 76 vetset. decraf a9 8 das Im. Regt. Behörde alle zwischen Fremden u 8 koreanischen Dienstag vorgelegt Die Berathungen der Kammer neuen Zol rifs zur Bl lüthe g elangte In dustrie, macht in ihren Lei⸗ 9 3 Aufl kegt. N d. Recke⸗Volmerstein, Sec. Lt. Staatsangehörigen vereinbarte Verträge be⸗ 8 . Fortschritte und wenn die augenblickliche Geschäfts⸗ M dacht eines harmlosen Kindesgemi üths wird in W 8 uegf zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie kom Dezemhe Hakewess d181““ die Frscheinung nur als eine vorübergehende, durch war, hei imisch werden. 8 1. vI““ Ueorn nn G für die Erfüllung des Vertrages in Türkei. Konstantinopel, 11. Dezember. (W. T. B.) eigenartige, höchst interessante. durch Humor gewürzte 0 8 Hs * 8 b 8 2 zac 4. 78 I Kommandanten von Glatz, Mey Oberst von der 2 Diese Be ist durch der 1 Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 11. Dezember. (Wien Der Bruder des Sultans Prinz Nureddin⸗ füllung der Läger bei den Konsumenten bedingte Depres⸗ derung des Vagabundenthums, welche Dr. Rocholl in seine Commandenr des Gren. Regts. v Armee, zum den, daß höl here W sche -. dh Umstand veranlaßt wor⸗ Abdp.) MX“ entwickeln gegenwärtig eine int Effendi, ist gestorben. 8 V zufass hat ihren Hauptsitz in chie fe rung ö1A1A“ eg 3, ernannt. 1, öhere koreanische Staatsbeamte in einzelnen Fälle sive Thäti —; geB⸗ S ge ben. 8. öeeae n, erschienenen 4. Liefe ung, 8 ; 2 8 2 4. b n sive Thätigke Täglich finden Sitz: 8 Berlin, am Rhein, in Schlesien und Sachsen. ie Herstellung der 1 n. Im aktiven Heer N Verträge 5 28 4 Nalle nden Sitzungen statt, in denen 8 G 1 8 piche wird in n vo 8e ebenso unte nd ist wie die vorhergehende 5. Dezember. Danielowski, Sec. Lt. vom Feld⸗D Urt. Regt Frlin. EC1ö1ö1“““ 1 haben, ohne daß der reiche mehr G minder umfangreiche Vorlagen der Erledis Belgrad, 11. D ezember. (W. T. B.) ‚ol orientalischen (Smvrna⸗) Teppiche wird in neuester Zeit von vielen die eben e 8 ort beleuchtet der Verfasser, dessen 8 11“ 9G 9 8 5 38 Fees 8 b- 1 b L 8 8* 8 C 8 0 te 0 2 gan der Centralregierung, hiervon unter⸗ zugeführt werden. Auch am gestrigen Tage waren mehrer die direkten Verha udlungen wwischen Serbien und Unermemnit erfreulichem Erfolge, der durch stets wachsenden Absatz kenntniß Verwendung im Intendanturdienst ausgeschieden und zu den Res . 1t eilen n ar mit erfre e ige, f ich noch verschiedenen Vor 7 18 IEII 5 * en Reserve⸗ 8 H 2 1 Lb 1 1 hat sich 8 f s al noch die chiedenen 5 2* fiz ieren des genan n iter n 9— se egts. 1 lberge ere ten. Der Miether eines Fa b 21e- 8 b a udes welch er seine versammelt. die nterve ntio n Dder Gr 0 5 m. 8” chte ang gerufen. 1 im In⸗ und Auslande zum Ausd ruck kommt man at sich au die en schlag ige, 8 delce 8 zur- öhüͤlj e des von ib mn so draf stif sch geschilderten soz jial Ernennun : t dem Ge⸗ zuletzt stattgehabten militärischen Schar mützel sind led gl lich jenigen Smyrnas bereits vorgezogen werden. Nicht minder er⸗ g. öu“ : ne Befö 8 2 8 8 8 I1I1“ Br Un. 8 ' 8 ge bes d18 ö1 98 8 1 8 8 8 W. eiser Lou 8 4 1e 1 ungen. 8 Beförderungen 1 und. V Lersetz u ngen. bäude verbindet, so daß dasselbe durch die spätere E Iees den Mächten stetseha be keinun nc 8 a ho derer 2 Die Ir. u bh 6 ng v o W Pe I Ui der De aiser, König Maschinen einen substantiellen Schaden nicht erleidet, bleibt, Geneigtheit ergeben, der von der bulg Hen wie von de ehen. Die Rüstungen sowie die T. Truppenmärsche bekannter unter dem Namen Bruͤsseler oder Tapeströ Teppiche. ben. Derselbe enthält ein svstemati sches Bavyern entsprechend, mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Hrdre . I1 8 B der Grenze dauern fort. Das deu itsche Fabrikat dieses Genres hat nicht nur das eng⸗ b. d 888 ü2 empfel ü S a8ege ens . er serbee⸗ 29 d an- 88 5 . It 2 Kabinets⸗D vom 888 * 2 1 282 2 . 82 Ber nin emp ehlenswe O 1 hieden Inhalts, we 1. I. M. Folgendes zu bestim de 111“” vom 26. Oktober d. J., Eigenthümer der vo ö“ Waffenstillstandsfrage zwisch r bThomde Näu⸗ W. T Folg zu bestimmen geruht: 1) der General⸗Major G 8 er von ihm inferirten 1 31 ischen ihnen bestehende R. bul ggarischer Seite erhobenen 2 B daß bulg arische eafttreten des neuen Zolltarifs noch für fast 6 Millionen Mark nach Abth väln . vertheilt sind: Kinderschriften. Für das Alter bis dant der Festung Ulm, wird von dieser S hastation des Gr stüicks (FSin Folge 3 Sh Soh 2 u“ 8 Fest 3 vo dieser Stellung entbun⸗ station des Grundstücks vas Eigenthum an den Maschine Folge zu geben. Sobald das bezügliche Er 8 ormel 88 5 8 ( 8 ; v. A.* . 9 . nen 1b s bezügliche Ersuchen forme sselbe mit den englischen Erzeugnissen “] 85 Fedi n 2) der General⸗Major à la suite der Armee Ritter von zugleich mit dem Grundstück auf den Erstehe r über, so . 1. gestellt, und von beiden Seiten erklärt sein werde, dar wird von hier aus konstatirt, daß bulgarische 8 Detachements in erfolgreichen Wettbetrieh g vglisch 5 e Figuren, ABC⸗B üch 22 maa Bilderbücher 1 1n iit Text 2. Ged 8 1 s 48 oft in die Dörfer bei Pirot eingebrochen, aber von den . e Betri⸗ ganz billig Sorte ppiche Erzählungen); B. für das Alter von 8 Fahren (Religion, Mora 5 Dezember Zürklein, Haupt 1s des Verme hrung weisen die Betriebe der ganz billigen Sorte Teppiche Srzanan. Sien. Geschichte, Erd⸗ Reisebeschre ib ng, N. tur ENe— 1 B Oaugptm. à la suite es 1. F. ld⸗2 ) 8 d S he Dolo 5 8 w 2 135 biblische Geschichten; eschic te, rde und Keis ebeschreibu. att Regts., Referent bei der Insp. der Art. und des Trains k Iet. weg as den 1A“ auff. en Delegirten der Mächte bestehende Ko v v hätten, ebenso Sr die 76 * 1 des Trains, kommandirt —₰ mission die Bestimmung der Demarcationslinie an Ort un Freiwilligen, welche in Wlassina geplündert hätten, ebenso] lands für diese Artikel berausgebildet, welcher den. Schluß zuläßt, 12 15 Jahren (Religion, Moral, Konfirmationsgef chenke; Geschichte in den etatsmäß. Stand des genann R s F em Mess zhrl; 7 ergangen sei. Pl länke leien seien unvermeidlich, wenn die daß die Kaufkraft der Bevo lkerungsklass en, welc diese billigen Ia lseben br e N. ö Erzählung 1I1“ staller, Hauptmn d.Vatt Fr genannten Höggen⸗ 8 1ers er oder anderem gefährlichen Werkzeug ist, wenn stöße eine neutrale Zwischenzone f llen haben. Auf Mythologie, Reisebeschreisungers Her ö aup ‚Battr. Chef im 1. Feld⸗Art.⸗Regt., unter Stellung eine Ver etz ungn 8 F Fe . F† 4 C 8 enzone estzuste en haben. uUf sch 8 bat sich des nip. der Art, und ri g nicht erfolgt ist, nach einem Urtheil des Frage des Friedensschlusses habe die eventuelle zunächs ein Forts hritts in der Fabrikafion wie dielenige der Ter viche 8 zum Malen, Feichnen, Flechten, Nähen, Sticken, Stricken u. s. w 5 Trains ernec 1 1 eichzeitig zur ni rons MUrüller S 1 Nl Dig 1 2 2 es rnannt und gleichzeitig zur Königl. preuß. Artillerie⸗ Ue bertretu ng aus §. 367 Z. 10 Str.⸗G.⸗B. („Mit Geld⸗ ö b 8n g . (W. T. B.) Die tungen aufzuweisen haben. rheinischen, ““ Antbologten Ge dichtnmmmtungen. 2e 88..gar- Abschiedsbewilligungen. Im aktiven He 5. D ft. bei 2. Dezember. (W. T. B.) Wie 8 „Pol I“ rung hat eine neue an die sächsischen und Berliner Fabrikanten sind 88 d ich und S. 8 zember. Ritter v. Bösmiller, Gen. Majer 8 la suite der einer Schlägerei, in welche er nicht ohne sein Verschulden schlägt der serbische Ministe W daß end für den Weltverkehr „“ und diese 8 8 und Geschichte der Künste. N. M usikliteratur. evĩ Lite e d erbische Minister des Auewärtige! erbien nur Zeit zu gewinnen zur Wieder⸗ Menh r I refitat Uusführung Preiswürd gkeit. 8G ig Waffe 8s orog vine an rühmt neben guter Qualitat und Aus eiswurdig. No. Syri A 2 eeeen. einer mehr als Feneeasiat rigen mit Treue und Hin⸗ Waffe, insbesondere eines Messers oder eines anderen sendung einer inte M 1 D 1 ikat ük Die Fabri. olksvo⸗ dsie Sprichm⸗ rier. VFfl1 ““ zi gebung geleisteten Dienste, vom 27. lI. Mts. mit Pension zur Disp gefährlichen Werkzeuges bedient“) zu bestrafen Wäh⸗ Regelung 6 st I n Militaäͤrkom mission 4* rbischerseits gemachten Vorschläge secene lt m⸗ kanten waren faft während des ganzen ahres mit Ordres reichlich— 1 dsche— Gej bich 8,8 tt 8 n nung 1Sesder Nccc 6 3 8 8 8 „W Regelung de reitigen Fragen vor, um so eine Situation; an ne mbar, weil sie nicht die Bedingung enthielten, E“ 8 8 u römij he Geschichte, Deu and und Oesterreich, Geschichte Im Be enst e. 5. Dezember. G 8 ZZIII11“ ; 7. E“ versehen. übrigen Staaten und Spezialgeschichte, Kriegsgeschichte, K ultungeschichte) Beurlaubtenstande. 5. Dezember. Gambs, Pr. Lt. einer Schlägerei oder an einem Angriff, wodurch der Tod Folge haben müß zte 8 und ersucht 1 ho del 1 I dem 85 richt der und b 8 echsel. 8 e, d ersucht die Gro Vor an e die Ab neuen 1Sn erich 1 8 e ““ 8 die G ßmächte dem delt werden solle, und weil ferner die Ab grenzung einer ne V 8 vBezug Kalonialpolitt⸗ XII. Länder⸗ und Völkerkunde, sowie Reisen. XIV. Handbücher

Minister des Inner 1 inges g⸗ 9 2 EEE68 88 Nor 9 esetzte 8 2 8 erklärte: er halte die Berliner Vor eingesetzte Kommission hat Pelletan zum Bericht⸗ bahr 88 der Fleischpreise nicht zur Folge hatte; die Preise sind viel. Joh dnna Kohri nbetztelt; Königlich Preußische Armee. 1 Zol f folgten, eher um einen Punkt gewichen. und für So in erschienen. Keine andere Erzählurn Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 68, unter Beförd Hame SG Letzt 2 derung zum überzähl. Hameln und der durch den S rforderlich tr W“ 55. b ) den Staat erforderlich trag einer Kommission von 21 Mitgliedern zu überweisen. auf unbestimmte Zeit hinaus aber ablehnen. Zum Bericht⸗ bezw. ein zunsten de anze versetzt. Liebert Hauptm. C Chef darstelt und zwar ohne daß hierdurch eine Schädigung der begründet, wie Heidi, das Kind der einsamen Alp, deren Seele unter . m. und Comp. Chef vom Inf. Regt. 6“ 5 1 Heidi stab 1 8 Sh Der Großherzo g hat sich heute T V Vormittag zu der fei rliche den Bedarf zum Unte rhalt der Truppen bewil ligt w issen will. der Kultur der Großstadt abgestoßen, zurückkehrt, um durch ihren Iriic v 88 4 . 88 8 * m 8 c e 1 NKN 1 8 10 8 Ulc l . ab der Armee zurückversetzt. Prittwitz u. Gaffron, Hauptm. Amts vom 3. August d. 84 müssen in Zukunft von dieser sis 8 S he T eppichfabrikation, . ) Z dieser Ständekammer, Grafen Görtz, nach Schlitz begeben. Welt zu verse öhnen. Diese schöne Dichtung von der weltüberwindenden vom Ulan. Regt. Nr. 10, vom vp“*“ über die Kreditforder zürden, wie verlautet, am 21. d. M. stungen 8 3 8 8 :10, n 1. Januar k. J. ab auf ein Jahr glaubigt werden, wenn beabsichtigt ist, koreanische Re⸗ ö ungen würden, wie verlautet, lage auch in dem Maße befriedigt, wie in früberen Jahren, ffentlich noch in viel weiteren Kre⸗ b 9 lell. :c . zren. Regts 3, un Stellung 1“ V z asches 1 wachsen der Konkurrenz und durch Ueber⸗ 1 Die Gren. Regts. Nr. 3, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum nwacdh b nz e 5 . 8n U 8 . 1XA1X“ 8 Zild un aus dem Wanderleben Bremen sion aufzufassen. Die Fabrikation en de Abschiedsbewi b Scl A. Wiegand) giebt, ist mit der soeber ¹ 8 chiedsbewilligunge Serbien beendet worden. In 7 EE1IE1ö“ FZ1“ Unternehmern, die groß angelegte Stablissements un terhalten. betrieben eine em beachtens Mözrterbuch kommandirt zur Dienstleistung bei der Militär⸗In tendantur, behufs richtet war. g ; arier ch b 9 von beiden Th 8 1 ein mitgetheiltes ausführliches „Kundenlexikon⸗ Wörterbuch Landesvertretungen, darunter die von Salzburg und Tiro garien fruchtlos gebl ieben sind, wurde von be Theile der Vagabunden) vrache ) beweist, 8 1; 1öA“ 7 Spezialartikel derartig gut eingearbeitet, daß gewisse Arten den- 8 als unabsichtliche Verletzungen der Demarcationslinie anzu⸗ freuliche Fortschritte hat die Fabrikation der Feinteppiche gemacht, J“ Preußen ha 5. b chl Ix z 2 91) gr. elbst (Friedrichstr. 103) hat soeben einen Wei acht von Preußen, haben, dem Vorschlage Sr. Majestät Königs v. 4 ; ; 8 ag Maje des Königs von nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats erbischen Regierung angekündigten Absicht, die in der Ne⸗ 3. 2 mich 2r 1 8 8 8 8 ¹ 8 T. 9 8 ) sco 1 vo b 81 1 8 A Maschi Geb Unf nnn Eür. tisch, 12. Dezember. (T ) Ge genü ber der vo! lische (Arminster, Kiddermins ster), on welchem ii Z Theil sich zu Weihnachtsgeschenke n eignen und unter folgende à la suite der Armee Ritter v„v. Bösmiller, Komman⸗ kaschinen. Geht unter Umständen bei einer späteren S mungsdifferenz der Entscheidung der Mächte eimzustellen Donfi⸗h 8 . Komman päteren Suhb G Machte anhe imzuste V zor p osten von se erbis cher Seite a nge griffen word en, 1“ ö. vollstärn ndig bei uns ve erdrängt, so idern n 7 Jah ben Bil derbi⸗ ber 0 hne Text, Bilderbüͤc Per mit 18 beweg lie ¹ en auch in anderen Staaten ist de SKH offmann wird zum Kommandant Fest dad 8 8 8 außerordentliche 8 n. nmandanten der Festung Ulm ernannt. adurch geschädigte Miether Anspruch auf Entschädigung vor⸗ man sich dem Spruch der Mächte fügen wolle, würde ei Ei bulgarischen 8 7 8 05 3 Bodoarf 93 In⸗ m. inwohnern vertrieben worden seien, sowie daß es bulgarischen und Decken auf, es hat sich ein erheblich gesteigerter Bedarf des In⸗ kunde⸗ Erzählungen, Märchen, Fabeln, Sagen): C. fuüͤr das Alter von zur Königl. preuß. Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommissio 3 Bat Fhef Der Angriff einer einzelnen Person 8 1161“ g einer einzelnen Person mit Stelle vorzunehmen und zur Abwen dung zufälliger Zusammen 8. 8 : Bulgaren fernerhin F Fr reiwillige e voranschickten; reguläre Truppen Waäaren konsumirt, in der Zunah me begriffen ist. Eines⸗ glei ch großen dichte und Räthselbücher für die Jugend; Vorlagen à la suite dieses Regts., zum Referenten bei der Insp. de 8 8 v seien nicht beschoss o ö’,] * dieses Regts., zum Referenten bei der Insp. der Art. und Reichsgerichts, IV. Strafsenats, vom 6. Oktober d. J., als dauernden Waffenstillstand bezweckende Akti kei B 88 . Geeic. 1n D b 88 Herstellung * W“; 85 erfteuen 8 soacin de für Jung gund Alt. II. Belletristik (Gesammt⸗ und Einzel⸗Ausgaben v. .92 b I illstand bezweckende Aktion keinen Bezu Bulgarien. Sofia Dezember. g noch üglichere Leif für 8 vae Prüfungs⸗Kommission kommandirt 8 1 2 Dee rung no vorzüg ichere Leist . 98 nandirt. strafe bis zu 150 vbͤder mit Haft wir I 1 8 shren Ereunmign LUre A. . * 9 8 He vird bestraft, we Corresp.“ a Be . . ; und Sprüche)). III. Prachtwerke. IV. Aesthet Theorie Armee, in Genehmig g 8 2 hineingezogen worden ist der b 5 eil der rech angreichen Produt ic ben ap geschichte VII. S Sprachwissenschaft lte deutsche Literatur 88 gefälliger e griff sich einer der neuerdings an die Grof sei zmächte gerichteten Note die En Lers⸗ seiner niederge 1“ Gtreitkräfte. sei welche dem Fabrikat üͤberall leichten Eingan g verschafft v1 die Bethe ondi Fri Im Ber ie Betheiligung an beendigen, welche die Wiedereroffnung der Feindseligkeiten ;1 daß während des Waffenstillstands über den Frieden ver⸗ u“““ 8 Kultt des 7. Inf. Regts. (Landw.), aus dem Militärdienst entlassen. eines Menschen oder eine schwer 4 . I Handelskammer zu Lahr I. Biographien und Memoiren. XII. Briefwechsel. s Menschen oder eine schwere Körperverletzung verursacht schlage zuzustimmen. 8 b Demarcationslinie, die nach den von den Truppen am Tage 2 229 8 d 1 82 8 .