—
vorwiegend da der Fall sein, wo man sich nicht auf ein fixe Arbeiterbevölkerung geben mit spe ezieller Berücksichtigung für die Die — von der Themse aus beträgt. C. Kap sind, 8 arine⸗ Schiffsbe die deutsche den gr? heil Kegi uch ü-⸗ bewegung die di zu diesem Zweck bereits im Zahre 1805 vom Gebheimen Ober⸗ nd ausz . es „258 *, nns Dabhl 8 1 en nicht zur Kaif serlichen Marine gehörigen Schiffen, welche e fise indestens 3 T und für Frachtdampfschiffe rund 22 s neuerdings auf Veranlassung des Kan manns Dahlström in Ham
8 8 2 5 „ S Ser N 8 8 . 1 8 18 8 un dach günstige finanzielle Resultate gezeigt hätten. Es möge die müsse sie eine Uebersicht über die typischen Krankheiten der . Schrader anlang tt. den der 1 zCorredner von Neuem emp fohlen 5 88 Bestimmungen h ihs 8s 2 bis 5 des Gesetzes vom 27. Ja⸗ 8ie Häfen der deutschen Nordseeküste ein, f lsch f. Nach früheren Berechnungen verun iglücken hei der — vn 22 nuber — AIbee daß er bis zur dritten Lesun b Die. — Uetreffend die Aufnahme einer Anleihe f ür die Zwecke der Doppelte des Gewinnes r t8 w Kap Skagen an Schiffen aller Nationen jährlich durchschnittli
8 — inzelne 1 üsse i nen Ant j 1 4 har 18 8 . 1 “ 8gs . and
Honorar mit den Aerzten eingelassen habe. einzelnen Geschlechter und Lebensalter. Auch müsse in der . Fenge vn⸗ 2 1. — kkte bezeichnet suns ar 1875. be elegrap henverwaltung (Reichs⸗Gesetzbl. S. 18) finden 97 gesammten, zur Zeit auf die rund 2o. “ Rer Fee Fcnr s — 88 2,e. Elaborat der Regie erung verfaß ed soll; 11 decheiag gerignete 2ch a auf die nach dem gegenwärtige Gesetz auf fzunehmende Anleihe e I8* Es ist in Aussicht genommen e 1 Meine Herren! 9 kann zwar nicht zugeben, daß die Ausfüh⸗ man gleich eine Uebersicht über die Dauer der Erkrankung d sst i Kaum möglich a. * den Schatzanweisungen Anwendung. anlage ziehen. we 1 8 ““ 5 ; „ as Richtige zu treffen und den Wünschen d H Antraafshn and auszugebenden Sch 2 B üägt fü Lentze im amtlichen Auftrage bewirkten Fest stellungen. und
rungen des Herrn Verredwes über die Geschafte welche “ erhalte. Namentlich sei es von Interesse, über die Zahl der zu entsprechen. Gegen ein solches . - süüntrag tragstelle ” §. 3. arung an Ze eit K Benutzung des Kanals beträgt für urath e iche 1
kaß bisher gemacht haben in 1 uinmittelbarem Zusammenhang rückfälligen Kranken pro Jahr etwas zu erfahren. In dieser nach estimmten Gesichtspunkten die Geschäfts resultate der Fr nfse V — kenutzen. ist eine entsprechende Abgabe nach vw. en. n vobei für letz 82 ₰△. mittlexe Geschwindigkeit von 8,25 urg 12 gerfeiht ete brojekt, Süee im preuf ischen aeen 2 5
4 1 3 und von 5,3 Knoten im Kanal angenommen und für öffentlichen Arb ten einer enden Revision unterzogen worde
8 2 ein doch von Algemeinerem Interesse ist, und da sie gestern schon angeregt kassen seien jetzt gezwungen, alle Arbeiter aufzunehmen, welche wenden; meine Bemerkungen von vorhin hatten bloß den Zweeck gaiser 2 den einschließlicz allen Aufenthalts bei der Ein. zu Grunde zu legen. Die à — hen Kräften ausgestat
ist, einer Diskussion daruüͤber nicht a ausweichen. evwer-
Der A—n dner hat gemeint, pe der Allgemeinbeit sei der gerade beschäftigt seien. Wenn man nun eine Statistik der bezweifeln, ob in der Ausdehn ung, wie ich den Antrag nach sein Zeitraum vo im Ganzen 13 Stunden gerechnet technise teten Se edne ei Allgemeinbeit se ckf lli K k h 3 s' ich d A b Wortlaute auffassen zu müssen geglaubt habe, es zweck em 11. 8 1. 2 8α ; 3 A 5 welche für Segelschiffe im Durch⸗ Gemaͤß dem Projek von D zm wür rde der westliche Em⸗ und
Vorwurf, den ich gestern gegen die Vorstände der Krankenkassen aus⸗ rückfälligen Kranken habe, dann sei es leichter, für die Aufnahme 2 Eee eag 8 eckmäßig sei, üm Die vom Reich auf Grund les Geletzet lich iu ver⸗ orden ist. Zeitersr arung, rr. für Segelschiffe 1- . 4 den Kanal 3 km oberhalb Brunsbützel an 1 1- ““ 8 8 8 9 0 8 Folge z eben. 8 alts⸗C. enden . zzer anz we erwägt 5. gel⸗ ounkt f anga . oberhalb Brunsbutjel a
gesprochen haben foll, daß sie nämlich die Sache nicht ernst genug dieser Kategorie Vorschriften zu erlassen, welche die bestehenden Solg Der Ab Struckmann erkannt h M b vendende —— sind in den Rei Fauras 8 betreffenden schnitt als noch groößer an zunehmen —2 1“ G Flb v4⸗ 2* we “ väbrens die Einmündm ng in die
EETEE nicht in sinem Siune ausgefütet] Mißftände zu beseitigen geeignet seien. Seine Partei wolle damit grankenv 1.A. sgesetzes * di M; enanbeüngel des Fahres auftunehmen. ꝛd in Folge nton bam velsverk⸗ I1166““ sönüearung Holtenau stattsinden soll. Die Wahl der Kieler
hätten, 3 zutreffend. Diese ö. mg kann ich eigentlich durchaus nicht diese Kranken von den Segnungen der Kranken⸗ ne;. g.h 20 r Femerssance ges. 8 er die Mißstände ließen 16 at für den Da Frhrnschefübeber Wotsen⸗ Bue — dücdunser auf der Besebang Kiels als
pür;I„ ( 5 z 3 8 don Mormh 51 † 2 5 228 2 6 * 8 5 8 1ng ga. Hessc 8
nicht acceptiren. Denn ich habe den Vorwurf gar nicht im einer kassen ausschließen. Er müsse sich damit begnügen, diese w ge 1 er eseitigen oder vermeiden. r
lchen Allgemeinhbeit bie es r He Vo ne ufgefaßt h — 8 37 ; ngelder, H be der wüsekaramvräm⸗ en, Zinsger vinn durch. triegshafen. 1 7 2 es des Kaae 128 2 olchen Alls emeinhet wie es der 96 1 e“ aufgefaf bibo Frage nur ar zuregen, der Weg der Lösung werde später ge⸗ seinen Kreisen sei man damit in hohem Grade zufrieden. Eine 8 2 8 82*q 2 e. St 8. 8 958. AAfsekan dech. 8 Be 8 8 bdnrc v . 1I1“ Er möchte bitten, d möchte er wünschen, daß die Arbeitgeber sich mehr für das n den dänischen errt und dadurch ei Lieferung 8* . — 2 2rbe der Linie des Rends⸗ Frf ahrungen in summa die berzeugung gewonnen, Statistik 85 dioso b 12 kten Re Gesetz interessiren möchten, als bisher, weil davon wese er den ge Me⸗ 2 8 48— 5 e 11ö1u*·“] ““ 8 al sich Kasn. 8 bei “ sführung des Krankenkeasten⸗ seres überwiegend Statistik mehr diesen Gesichtspunkten Rechnung trage. Habe ihr Verhältniß zu den Arbeit b ese ntlich 8 in Flotte gehindert verde⸗ lassen nack Erflilung d d sten — en Weg durch den Kanal benutzen wird, fü 9. imn die Linie des jetzt bestehenden Eiderkanals unter 8 8 gü sti 3 sick estaltet . hat und daß das Gesetz auch günstig man erst diese Statistik, dann wer rde man auch entscheiden “ be r 8 N. A “ ena . hänge. Im W eite eren K b * ic 2. 1 Kriegs: mar ine die endli iche V erwirkli ich ung des seit 0 Jahr⸗ — iche Ers paru ing an W Zei und 1 1 G Lini P.. en se ee ls 1 Abo 1 virkt. Ich habe 1 von d njenigen Kassen gespro chen, von können, ob der Weg der sozialpolitisch en Gesetzgebung nach empfehle 8 tatisti üie . ibe 8 “ aß Nes sich nicht immer 8 ber d. folgten Nord⸗ Of stsee⸗Kan alproj jekts aals ein “ vhes 8 d g. nicht durch 441 ge.ee⸗ 8 au be denen zu meiner Kenntniß gekommen ist, daß die 2 Befüͤrchtung einer der Ansicht des Abg. Baumbach verlangsamt werden solle, oder vn . „Statistike * d8 ganze Reich zu erheben, denn eruriniß erscheinen. Die Rücksicht auf die t, Fferdert, 2 as die ich nde gs zat 8 15 “ “ beim Jahresabschlusse sich ergeben werde, und ich habe ob die thatf ächlichen Verhältnisse, wie er (Redner) glaube. bei den massenhaften Zahlen würden dieselben ve Unkundigen Ausführung in Dimensionen, welche den Größeverhältnissen Dder v H des Tarifs sorgläleg in vfäürfich durchschnittlich 35 000 vsagt, daß ich mich mit einer nterfuchung der öö eine entschi Se-a. Beschleunigung derselben erforderten. zusa ammengetragen und führten 65 zu falschen Schlüssen. eee Krie ffe en sprechen, Bz F 8 1 aber N. . tigt passiren den Sund jäl e Urierbilanz isne Eretftesung er t. Dagegen sei es empfehlenswer ahlen aus kleineren K e den hme derselben durch das Reich, welches in⸗ Folge dessen 8 1 h“ r nals für dir Zwece de —ein der erfreulichen Lage, konstatiren zu können, Der Abg. Schrader erklärte, der Antrag seiner Partei be⸗ zusa “ üe mit 9, 299 Umf v des Kanals wird. Besondere Interessen ach Ermittelu ngen des Statistischen Ar nts beläuft das— e4eh 9 nals für dir Jaecs daß die wel 1 mit der Ausful rung des Kranken kassen⸗ we ke, daß eine kurze und klare Uebersicht, eine Vorlage über Schlüssen zu h zmen. Ferner möge “ dis“richtigen andererseits einen Anspruch des Reichs 8 65 er’eb 2 deutschen, rusfischen. f isch “ vefagcer K tiegsie n. Megtes sch h“ “ Entwicke 8n des gesammten Krankenkassenwesens gegeben solcher Statistiken nicht übereilen, wie es mit der Pas. eine a zleistung Seitens dieses größ beiden 8 Eö LW“ 1e. 799 — F br⸗ ich einer PüEecenerunss⸗ sovcht „mit der Verwaltung bbet rauten Personen, 8b die leicht von allen verstanden werden könne und ein über die Sonntagsruhe geschehen sei. er Enquete Meeren belegenen Bundesstaats (vergl. unter 9 vcgechalh der Iicser euzshischicht e Reaermn⸗ “ er die Aussicht fuͤhrenden Organe gehört habe, klares Bild von den Verhältnissen gebe. Seine Partei wolle Der Abg. Kayfer meinte, man könne jetzt durchaus noch Frst durch die ntlich n, au 182 keften Scifen etschen und schwedische n 4 8 s noch z welch sämn ch n größten S 2 u
überwieg und daß im Allgemeinen die Ausführung 1 sch⸗ Der je . ;— gerade in der ersten Zeit e Entm ickel lung der sozialpoliti sche n nicht beurtheilen, welche Kassen den Vorzug! verdienten; er sei marine den Durchgan g und damit eine Vereini G t ton ein “ 1 chen dã ₰ 72 „ 2 e 8 2 g. “
88 en beiden Meere Weißen Meecre u 8 sowi r englischen u ttischen eih ch⸗ 8 —. Fernr nag und t 9— 8 Haf 8 ”] lung 2 en gen wir
des Gese etzes wenig n übrig läßt. 8 8 1
8 “ auchögelle in denen die Kafsen und die Gese ihren ersten verfolgen. 1“ . ein Freund der freien Kassen und kein Freund der Orts⸗ Zusammenwirken der beiden Flottentheile in jeden n Mes eif 8 a¹ 8 8 Rassenmitglieder in der Besorgniß leben, daß die Leistungen, wenigen bisher gemachten C 48 ügen Mange der krankenkassen, die ihre vielen Mängel hätten. Aber jetzt könne valicht, wird eine wirksame Vertheidigung E“ besteht die Hafen lich vor Sun 8 üeae nacdh 24 000 Dampf⸗ und Segelschiffe Für die arifmäßig von den Schiffen für Rechnung ves Reichs welche sie durch das Krankenkassengesetz überkommen haben, Krankenkassen unzweifelhaft vor. Vor allen Dingen sei es die man unmöglich ein definitives Urtheil fällen. In Sa chs nden enen Kräften gewaä übrleistet. “ II1I16“ “ Re B“ s Raumgehalt. 8 “ s erhebende bgabe ist auf Grund ang Zeellter Berechnungen dasjenige Niveau über chreiter werden, welches ursprüng⸗ große Kostspieligkeit; und wenn der Staatssekretär von den zu würden den freien Kassen immer noch große Hind misse in isolirt werden und es genügt ein Mehr ük⸗ 8 v der Fertigstellung des Kanal nittliche Satz von 72 pro Registerton, vorbehe lich bei Bemessung der Beiträge angenommen ist. Und wenn hohen Forderungen der Aerzte spreche, so sschei ine ihm, daß den Weg gelegt. Dabei hätten die Ir wernisse iin utschen Seestreitkräfte auf Seiten der f nn- 86 “ immt nan and daht a von 11.““ es nicht besonders Ulan beh Firse as 868s ralt worin diese “ er von den Aerzten doch zu viel verlange. Die Aerzte würden in Dresden eine solche Höhe von Verwaltungeunkisten 8 die Macht; eine jenf der 1 be föte ecas v Ze zehe geiihn ankommt oder. welche befonders günstige gutachtlichen begh en ballen die ich einsr Tpeaiellen d Un ntersuche bung fumterzogen habe, 8 11““ h 1114“ vürde Die Cinrie übtun h1IqI“ “ v“ Eböö fchl EC 1““ nutzung des Kanals sich i aen. Vo zu der E es liegt an einer nicht vollständig zweckent⸗ höl heren Honorarforderunge n berechtige Und dürfe man “ ein v “ zwischen ien und gwecke de „ die Besch . — bi 18 82 s 8 rft ren — üan blg 8 . “ “ C60 8 Sege nbe sollen sprechenden Verwaltung. 8 g .A Ortskrankenkassen. Eine Deputation der freien Kassen mi nstigungen, keufenwerke ꝛc. ma II11“ v1X1“” chätz nal, wie Lootsengestellung,
Ich habe gestern schon angedeutet, daß in vielen Fällen Vetter- bei einem Arzte nicht bloß nach dem feth urtheilen, sondern einer Beschwerde sei beim Staatssekretär 1 Boetticher ge lich ko ergenei geren, als wenn dasse 18 hließlich den Interessen des 5 500 000 Registerton böeaa 8 „ 8 gehört anerkanntermaß und Freundschaft daß die Scheu, die Aerzte des es komme auch auf die Person und die Tüchtigkeit an. wesen und habe dort den Bescheid bekommen, daß man st Handels zu dienen bestimmt wäre klichke nlich geföhrlichen S eereisen. Es wuͤrde für die die Krankenkasse b verechnet 12 n umgehen, andere ärzt⸗ Außerd em müsse er die jreien Hül lfskassen er itschieden gegen auch in Zukunft lieber an die Regierung als an di Ab ch nb iese Mehrkosten können indessen t tvon der Veran ntw ö gn. terieller H öinsicht sondern auch Kräfte heranz zu azie hen, eine S ubmission oder Minus blizitatic on die Uebergriffe der Ortskassen in Schutz nehmen. Die Orts⸗ Richter 8 Baum bach mit ihre n Be eschwe N* 8 8 9 gg. ntbinden, w elche mit Recht der Reich vennee altur ng und gese geben⸗ hed 17.2 wenr die se Gefahren genim üge d 8 die Lieferung der Arzenei auszuschreiben, — daß diese Scheu krankenkassen gingen in ihrer Abneigung gegen die Hülfskassen p. schiedene Besch 8. 8 E“ EEe solle n Faktoren im Reich würde iug oben werden, wenn zin einem b wns 1 “ c. ere Durchfahrt ermöglichen. Unte BVeran htigt zin geführt hat, die erste, beste Offerte zu acceptiren. Auch zu weit. In Baden z. B. würde Klage geführt, daß die verse ne Beschwerdepunkte habe der Staatssekretär anerkannt. ünftigen Kriege Deutschlands der Mangel des Kanals sich fül n find in den Jahren 1877 bis 18 Gesichtspu f 8 = heu, gegen solche Associationen, von denen der Herr Vorredner Arbeiter, welche neu zuzög en, mit Gewalt in die Ortskassen In Dresden herrsche vollständige Verwirrung nicht nur bei den 3 8 1 sas Kap in
5 2 zuzog v “ Arbeitern, sondern auch bei den Arbeitgebern, und an alledem sei ege für die Kriegsflotte handelt es sich “ N
unm ethsch
ten Staate Preußen übe tragen werden.
dem Titel, der uns be schaͤftigt, stehen; aber ich will, da die Sache H 8 2 esr m. anl. insicht bestäunden nämlich große Mißstände. Die Kranken⸗ kassen zusammenstellt und publizirt, habe ich keineswegs en Kana 8 8 1 s etwas en ; Bundesrath festzustellenden Tarif ng . as einzu⸗ Kaiser im E nvẽrnehmen mit eiise eca festꝛustellenden rij usführung wuürde dem mit den nöthigen elte 7
8. egründung. 8 er beiden deutschen Kriegshäfen an der ie Möglichkeit, daß durch eine feindliche trei
vũ ch
2 — F;
—
—
⸗
angemessene 71. au scleßl ich der für die Frage der Alb lbkürzung g. jährlichen Unterk
Betracht kom menden dänischen rente von 100 000
5 11“ r dznischen nich schwedise Häfe m Kattegat und Skagerack, der dänischen 1 900 000 ℳ veran ise 8— 88 8 — D ie M ittel RKeich Kozten
* „8 2 N g 9 enple 88 — b 8 von . scoer en der ri Abn Ube Lernen. 8 vb
ha 3 die
Fahrz ruge
9
8☚ — 85 ge8. 120 2 8 8 2½
Leas Ecg 8 8△
88
1 l L K. an n
. . NSF. 0 2 8 84 „ obhle und Breite ven 1 60 m im Wasserspiegel, 2 in ohle un Tiefe von 8,5 m bnit
hlbar
8 ☚ „
wasserhaltende Qverschni tt echs. “ G der von 6
—⁴ ,2
—— g=
6009
esprochen hat Associationen also, welche ihre Mitglieder ver⸗ hinei 18 8 8 8 sots s 1“ werden müss amlich dem 82 11“ W11““ ineingezwungen würden. Das sei aber nach den gesetzliche een ö“ SHn ich 8 K aft! belch . verden müssen, nämlich den 8 ichten, nicht unter einem gewissen Satze die ärztlichen hine. “ e 8. sei aber hs etzlichen die dortige Kreishauptmannschaft schuld. Der Staatssekretär sollte d au wichtiger licher Interef . EI 8 dem Skager rack, den vördlichen er demnach 365,5 am feic d G leist CPöIATT1“ zu“ lieferr estimmungen verboten. Es sei dringend wünschenswerth, nur einmal seine Reisen dorthin lenker Bresl s Jahren an das Proje knüpfen. Dieselber n 1 n Katteg S=q 2 ESE— vartend Dienste zu leisten und die Arzneien zu seferrt, 1 lie 1 S. esraths dahit öh;8 üaeecg nur d imc seine 2 eisen dort hin lenken. In Breslau he errschten iche sich biras ,Sass. 8 schleswigebolstein⸗ 3 ; ir “n Küste und der ’ der ju⸗ 9 ch 88 III zu varte Scheu gegen solche Assoziationen Front zu machen, hat dazu geführt, wenn von Seiten des Bundesraths dahin gewirkt werden ahnliche verwirrte Zustände. Die städtischen Verwaltungen stehen gleichsahes — geograpkischen Lase der schl beblicher Se lst iniscken Westküste bis zur Ebmünd ung Preise zu aecceptiren, die der Kasse gestellt sind. würde, daß die Ausführungsbestimmungen über den Eintritt wollten den Kassen meist nicht eine billigere Pflege in jütischen Halbinsel insofern in Veziet ün. 5 88 156 . Sciffe 8 ohten Nu e He bin ich doch der Meinung, daß jeder Kassen⸗ in die Ortskrankenkassen besser inn gehalte ürden. Die W““ 8 ör verbunden ha ert um das Kap Skagen hedeut ende Op 1 G 8 “ n 3691 m haben, Nun, “ der ace berteemen n Werpflichtung, das Veschwei. b. X öö“ 9 Krankenhäusern geben; es falle das unter den Punkt, den auch Ge eld fordert. Die Opfer in finanzieller Hinsicht sind bei un - 1 I11“*“*“ v Se. gob⸗ rage ier Fabrjeuge dieser Abmessung bei entsprechender der Masse verhe auch dafür Sorge zu tragen! hat, worden. Er möchte die Bitte ausspte hen, daß der Staatssekretär u Kassenvorständen zum Vorwurf ge⸗ er Ver Fearung gewisser Produkte (Kohlen) aus de se Nord⸗ B hbö Die Tiefe von 8,5 m genügt den größten? “ vII1I1“” 9 dieser macht habe, und doch hätten die Städte durch Verminderung häfen n Ostsee geg V1“ so 1“ daß sie eine erfol greich . 1gliegsgerte in deren g egenwaͤrtigem Bestand de.
GG “ verwaltet wird, daß sie die E Leistungen, Richtung bald Remed eschafft werde 8 4 112 ee fängt, mo glichst 98 natürt ich unbeschabet des Richtung bald Remedur geschafft werde. ihrer Armenlast mehr Vortheile durch das Gesetz erfahren, 8 rrenz genüber der Lieferung aus nor b Hierauf bemerkte der Staatssekretär von Boettiche als die Arbeiter. Jetzt schon müsse das Gesetz vielfach refor⸗ 1 öfen aus seßen. x— ischen der Oft Auch sind Be⸗ estigungen zum — 2 1 2 3 8 g * zwi 1 8 b 6 2
— 2
—2. E
82 ” —₰ — 220
2
9 8
v 89 Querf
95
82
8 8
rund 20 000
—
2* — 289gg
— S8 8 8 8 S2
4 —
2
„ 8 ꝛden, 9 n6 q nommen w erder 8 enigstens anzl anzuls geze üi Ber ssung der von Preußen à fonds berdu zu entri ichten⸗ b p zunächst in Betracht, daß dieser Staat Nothwendi 19 gkeit bef rẽ tit wird, den vor hund Jahren angelegten, den Ansprüchen der Gegen⸗ nich enü den Eiderkanal in einen dem Schiffs⸗
rnach mu iß anger
“ Schiffe bei der Fahrt durch
D h in Betracht k Schiffe den Präzipualgn 2 1 uf durch den Bau des größeren Kanals von der
.“ daß eine mägli 1 falls ausreichende 8 Sg 8 An 3 2 8 128 8 8 . 8 M 8 3 ng n dene So 8 „ Sne 4 . „— . . ir 8 9H 5 al wird d 9 e für die Mitglie der hergestell 1 mdieser B giebt Was diese einz zelnen Fälle anlangt, in denen der err Borredner mirt werden, und zwar dürfe das nicht in so langse samem Du rch en pro jektirten Ka an 8 vird 8 der e 8 und der Rordse⸗ von aller südlich de e 1aen. r 86 Rehr gen 244 er zꝛu 8
8 5 8 8 2 461 ei 19 35 Sinr dos 28 „Sasotß. es „ —₰, 2 „, . „ b es ja eine ganze; Keihe von Mitteln, gieb 10 um gegen von einer nicht dem Geiste und Sinne des Krankenkassenge etz n Tempo geschehen; man müsse nicht nur in der diesbe zügl ichen 8 fen nach einem in der 8 † glo nenen Da e L Lirln
Llnle
BBSA“ 8 . Fs fpre chenden Ausführung desselben gespro chen hat, beziehungsweise v F1 7 ie Assotigtionen der Aerzte vorzugeh P he eökeft emeshien 3 1n 9 „Gesetzgebung vorwärts gehen, sondern vorwärts laufen. börigen Halbinsel Wittow und Torp an der 1 schwedischen Küste
1 on U!
r. o
verkehr einigerm aßen entsprechenden Zustand zu versetzen. Die Kosten nicht anders dieser Ark tten nd al 2 40 000 000 ℳ berechnet. Sodann icht ande r Arbei ind 1r b 8 6. 588 1 8 ig in sind die ichen Vortl in Ans⸗ chlag zu bringen, welche die 9 verloren. Ihre Zahl betrug n sind die erheblichen 2 1 v“ Prend die Gesammt zah hl 2 preu zisch he 26 rovinz Schle 1 Folge der durch en K g. zstfee herl führenden ru geg enwärtig unter mangel⸗ beizu U!l 1 gen 1 4 5 haftem Wasserabflu hauptsächlich im Krise ndwirthschaft ug erlangen wird.
282578 0 2
2₰
o.
2 li
auch schon mit Erfolg empfohl — Stellen der dem Erlaß von Ausführungsinstruktionen, die über das, 88 88 . 8 * 1“] 1 hörigern * 5S. e 8 88
Kassenärz riel . den 11 en ein Ues gehes Krankenkassengesetz vorschreibt, hinausgehen, so bin ich nicht orientir eh hath ehct 111“ Boetti cher: A bele veren Punkte der Ostsee un umgekehrt gegenüͤ . der 8 if dcch ketmehe 1u ger dafür ausgesetzt und gefragt werden möge: we l- für dieses Honorar Wünsche in dieser Beziehung sind nur sehr spärlich an die Re⸗ will “ ge dds “ P-. ““ 7 on Skagen um eine Errem 8 abgekürzt, 58 6 8 b h man den Ort des Unterganges kennt, er bei wart durchaus
die ärztliche Fürsorge für die Kassenmitglieder übern en? Und ich gierung herangetreten; wo sie, wie beispielsweise in dem Fall, welchen will des eschw 1. 66“ eieerednene⸗ bericgticen M. efungen zu mindestens 237 Seeneilen anzunehmnen 1“ 88 b. und Thatsache des Verlustes nicht bekann
ann zu meiner Freude sagen, daß dieses - hier und der Herr V orredner aus dem Königreich Sachsen urgirt hat, laut geworden xen 9 esc⸗ 1 st bei er 8. Reschokandh seiner E11“ ge⸗ hr lage K ist tabell arisch nachgewie esen, welche IHö an 8 8 nnd v“ is Diese letzten ren sind wie
da schon gute Dienste geleistet hat. anderen Be⸗ sind, haben wir mit den betreffend en Regierungen korrespondirt. Wi an- dalich 88 8. ene und Kenialich fächsiss eingegangen, uns 5 sich für die in Betracht kommenden . “ bei anzunehmen, ebenfalls gänzlie
zirken hat man es ermieden, mit Aerzten dahin untersuchen die Sache, prüfen und entscheiden nach Maßgabe der g eses⸗ Königlich GE“ und Königlich säc chsischen Regierung mitgetheilt C stsechäfen östlich der bezeichneten bEö1“ 6. “ 1857 bis 1881 38,
zu kontrahiren, daß, wie der Herr Vorredner angiebt, jede einzelne lichen Vor schriften. Eine Kontrole ex officio darüber, n das . wor s Die h““ 88 7 noch aus, und wenn dieselben men. 2 emat zung der Fahrt de isch den Kanal ergiebt. JI I 1 .“ der Nord⸗Ostseefahrt verunglückten,
ärztliche Leistung bezahlt wird, sondern man hat mit ihnen ein überall im Deutschen Reich nach seinem Geist und Inhal “ D “ fer F. r 1118“ B“ Hentsprechend gröͤßer nach den westlich dieser Linie belegenen der Oer des Unte rgangs Feststeht, in dem gleichen Zeitraum sich auf
Pauschauantum verabredet; man hat beispieleweise — noch vorgestern geführt wird, die würden wir nicht über nehmen können, baz YII1I dieser G ntschei idung in irgend einer We vor. 8 seehäfen. “ “ bezifferte. Auch von dem großeren Theil dieser Schiffe muß ange⸗ Rendsburg in la
st mir von einem solchen Falle berichtet worden — mit säm umtlichen ein zu umfangreiches Werk und 8 glaube, es entspräche auch nicht gegriffen hätte, ist nicht richtig; ich habe der Deputation, wele lche die Für die Häfen der Nordsee wird der aus d Ben 88 ö““ “ der Kanal zu gute gekommen wäre und
Aerzten des Kassenbezirks verabredet, daß sie die Fürforge für den ganz den Absichten der assung, die ja freilich dem Kaffer die Hetition überreicht 1“ esagt, do zaß ich Vb zn Theil ihrer Bef chwer mals entspr ringend Vortheil um so erheblicher 3 88 cer dieer v Erbalr ung geführt hätte.
Zatz on 3 ℳ für jeden Arbeiter übernehmen, der in dem Bezirk, Kontrole über die Ausführung der Reichsgesetze zuweist, die aber Bat 88 M. 8 8 ge kein K 8 M. 8 legen sind. Die erheblichste 2 bkürzung Seewegs tritt jedoch zu ih
auf den sie ihre Praris ausdehnen, bei der Kasse versichert ist. Meine nicht im Sinne hat, daß vorau sgesetzt werden soll, die Ausführung ⸗Eale, ich ictis 8gs annes led 4 is. EHö
He erren, H halte das für einen ganz Fücertshenen Satz. Der Kreis, de n ich sei eine mang gelbafte. “ — 8 MM dann abe ich zu beri ztigen, daß 8b nicht d ben Ult, ege
abei im Auge habe, ist ein vorwiegend lä ind lich er, wo al lso der Arzt Meine Derren; Die Ausführungen, die der Herr Vorredner mir ge 68 Abe. 18. 6 doch nicht “ Abg. 1 988 —
den ra ken zu besuchen es sehr — düigen hat, 888 bezüglich des erhältnises der Aerzte gemacht E1“ 8s. g. Baumhach wenden, sondern lieber an nnich; — b 1 E bh FbbGen. (Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des in wurden sie eher zu ihrem Rechte kommen; sondern die Sache Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. . . 21b 82 v““ Motse tait
( 8 1 „Invalidendauk“, Rudolf Cosse, Haasenstzin
r† enn 44
bveruhen insofern auf Mißverständniß, als ich keines⸗d rhält 5 16X“ db dal wegs die Absicht gehabt habe, den Aerzten Leistungen zu verhält si o, daß ich früher einmal im eichstage gesagt abe, 5 AZö“ Cent Han . 1 1 2 K 8 I Leis er 1 2 1 G b ouß taats⸗Anzeige d das entral⸗Handels 2 ji ents, Fa ö F1 2 E — Gunsten der Kassen und ihrer Mitgl ieder anzusinnen die p nn die Herren, die hier Beschwerden vorbringen, den In Preuß. Staats Ar zeiger liche E “ 4 Steckbriefe und Unter rsu uchungs⸗S n. 5. In lissements, F. & Vogler, G. 2. Daube & Co., E. Schlotte, FI 87 : ; 9 7 2521 8 91 85 5 8 5 er nim . 1 . 8 8 1 zroßbe 5 8 4 8 . „ 8 1 norirt werden. Was ich an dem, Gott sei Dank, nur sehr stanzenweg eingeschlagen hätten, würden sie vielleicht 8 8 register nimmt an: die Königliche Ex 2. Subhastationen, dürfrsbe te, Vo ier 1 . “ Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren sporadisch aufgetretenen Bestreben, sich zu associiren, um bestimmte zum Ziele gekommen sein, als durch ihre Erklamationen im Reichs 8 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl. b Versch 1 hungen. Annoneen⸗Burennz⸗ Minimalforderungen zu stellen, auszusetzen gehabt habe, ist das, daß tage. Daran 9 mich 9 Petenten und ö“ b Preußischen Staats-Anzeigers: 2. Verkäufe, Verpachtungen, . Whenter.Ar “ G 8 5 Sr 9 von diesem Bes ATTTT“ wenden uns eingedenk jener ahnung ni an die Herren Richter 1ö 1 5 282 loosung, Amortisation, Zinszahlung wWw „Theater⸗Anzeigen die Herren Aerzte, die von diesem Bestreben geleitet gewesen sind, 8 — — 1 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. „Verloosung Amortisatic n, b 9. eiie ürie öten
ihnen in dieser eziehung gegeben worden sind, benutzen, in 2 le⸗ 9 3 “ e9 8 688 n L — Mehrzahl der Fälle die Besorgniß einer Unterbilanz Zwangslage, die durch das Gesetz für die Kefse 8en scaffen ist. 2 5 und Baumbach, sondern an Ew. Excellenz und hoffen nunmehr, unser i von bffentlich en Pap ieren. 8 ———-——— l, gel 9 4 8 Re ge g L
— „„
viel mehr Reisen machen muß, als wenn er Sto
d n se hüta irt ist und seine Praxis auf diese Ste Sie sehen also, wenn die Kassenvorstände in dieser B 8 nur etwas vielleicht — wie ich iugehen will — mühsamer nicht ho
rh e
operiren, daß sie im 8 steresse ihrer Kasse noch sehr p hun und ich zweifle nie ht. daß, wenn sie die Winke 1 di dM ittel,
2 8 1“ ““ 3 Recht u e rlangen. — s zů
ee unbegründete sich darstellen wird. Ich halte — ich kann mich haben, um eine Forderung zu stellen, deren Befrie “ — 921 n Anlehen vor 1“ gegen seine eb. Günther 8 te s ch kann anderen Umständen vabrscheinlich nicht zu “ 81 8 Der Abg. Frhr. von Maltzahn⸗Gültz meinte: Nach dem ieabriefe e. Untersuchungs⸗ Sachen. [Tubhastationen, Aufgebote, Fe en Bl. 213 über ein Anlek en ven trc gege v lit “ G 2 b [5 70 — gegen 2
— —2
etge err
+₰ —, 3 S
S
ithalten, das zu sagen — solche Assoziationen, wie sie die Aerzte e 8 etwe . 4 F. b
hie und da eingegar gen aben, doch für das Zeichen eines sehr geringen würden. Auch ich sehe es als den günstigsten und erstrebens werth esten 1 solle eine statistische Bearbeitung über die Ergebnisse ’ u. dergl. erieds Tochter, ausgestellte Pfandurkunde w ceit lebend, wegen Ehescheidung, mit dem Aa⸗ 1 bl 1 g 8 eg e 11I . 84 &., 1“ 8 8 Fot s Tochter, a sge ellte 1 1 heit lebend, in Verständnisses der Zwecke unserer sozialpolitischen Gesetzgebung und Zustand an, daß 1e 8 Arbeiter g sich von dem Arite b Fendein es Gesetzes von 1 zu 5 Jahren angestellt werden. Das ge— — Chzenes 8 Strafvollstreckungs Ersnchen. 114773] 2 p, 3 raftlogs ert “ age 1 einer geringen Opferwilligkeit, die ja freilich bei den Herren Aerzten issen kann, zu dem er meist Vertrauen hat; aber wir werden scehe jetzt sogar von Jahr zu Jahr, und das genüge vollständig. Die Unten naͤber Leschriebene unverehelichte Sophie *9 Bekann 69 ach ung. 185 1885. 18 . 21τ e S „ Bo 18 . in 2 „ 8 · 0 8 bzI 1 U 8 ch 4 3 1 S g18 8.b 3 He
dnc; bezahlt wird, die man aber doch in gewissem Grade von ihnen 6 zugeben Se n, daß, “ in das 1t Kaße: 1 al Zwangskassen will, Wenn dem Hause diese Berichte auch noch zugestellt würden, “ G Bohm aus Brandenburg a. H. Durch Ausschlußur theil des un terzeichneten’ erichts Amtsgerichtsschreiber: verlangen darf. F haben die Gesetzgebung, ich wiederhole es, nicht “ sbeften 18 fen 6b . 8 ig⸗ so würde es damit mehr “” als instruirt; es habe jetzt ist durch vo llstreck kbar 6 Urtheil der Strafkammer vom 3. Dezember 1885 ist der Hrpo othekenbuchs⸗ M. e - zu 4. u Gunsten der Aerzte gemacht, und ich finde es nicht recht, daß an d nicht füglich getroffen werden . Zandexren schon Papier genug in Händen! Der Koalition der Aerzte gegen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg auszug über die auf dem zu Prerow belegenen, im 1 ddieses Rechtsstreites aufzue 1“ r Hand dieser Gesetzge bung ein von den Aerzten aus⸗ E8* üglich getroffen n kann. Die Pa⸗ uber wür 1 sen . se 4 Le 1 1 8 ““ 4 Grundbuch 8 Kirch spiels Prerow Band III. die Beklagte zur mund hen Derha ö 114“ öö“ 8 den Schienenkonventionen meine Herren, paßt nicht, über würden die Kassen am besten die ärztlichen Leistungen an den vom 15. September ne 5 wegen 2 eifußes ju Grundbuche des Grundstücke, dem Klam! 1 8 1 1928 Ci ilt. aminer
Wʒ 1 hließlicDh der üptsac wot d Ar⸗ 1 988 86 Sn. 8 88 8 1 15 81 88 8 n 11 11 3 5 56 geten Brun b amm⸗ Sas hTII ’ C Sö Iö“ 8 . ifft. b 5 8 8 8 3 8 em — ienenkon wentit onen steht d en S chi enenfabr ikanten 1 icht Minde stfor dernden vergeben. Für die länd dlichen Arbeiter würd Hen 8 vier; ehn Eqge Gef ängniß verurtheilt word en 2 latt 56 r 8 84b bö ri 9 in Ab⸗ .„In dem auf Antrag der 2 19 8 484 18 4 Da Aufenthalt der ꝛc. Bohm hier unbekannt bauer⸗ 8 1 gehörig bft eröffneten Aufgebotsve fahren
eü 48 † Lüöenn
n, meine Herren, wende ich mich zu dem An trage der Herren 3 Seit 85 8 ihr 2 Be L ben, bestimr ö reise; zu stellen. die freie n Kassen niemals das 1a was die Ortskrankenkassen . “ ersucht, en die selbe die vorg edachte G 8 theilun 888 1 iir den mind erjährig en Albert . oserklä trung eines von
3 aumbach! und Schrader. Sie wissen, ich bin sehr gern geneigt, kegsn stig gt. (Zuruf üints : Schutzzoll), — Gut, der 1“ thäten. Er könne es desha alb nicht billigen „daß viele l land b “ 8.2 TLag gen zu bolfsrec ken und zu Se jetzt Seefahrer in Wi ilbelmshaven, ein. Ie. “ am 1. Februar 1885 an eigene Ordre m ENEEE 1 Wünse czen, die in Bezug auf Mittheilung von Materiali en aus der Sch ener nproduzenten stehen einer im Allgemein ien unbesch ränkten Zahl liche Arbeitgeber, nur um sich der Verpflichtung der An⸗ äng üüt fe “““ E2 17 84 hierher Nachricht getragene Post von achtzig Thalern für kraftlos b ellten, auf H. Henning in Bremen gezogenen Gerichte zu senen Anwalt
8 5 38 2ꝗ 4 † * 8 2 6 8 5 8 8 . 8 9 8 n Atte Bo 8 — 619 L d Wweünning e — 8 8 Mitte * des Hauses uns en tgegengetra igen werden ne ach zukomt nen, und von K . S all en 8 bn den 2 81 elug von Sc. chienen meldung ihrer Arbeiter und des Beitrages zu entziehen, ihren . 1 8 “ eben. ich würde an sich auch 8 agegen haben, J Fhnen dieses Material verz lichten b inder c. welch 88 micfrg ““ 1 “ Cherehern chien⸗ Arbeitern den Beitritt zu den freien Kassen angerathen Potsdam, den 5. Dezember 1885. rth, den 6. ember 1 8. 1I (Indossament „Conr. Windeler“ verso hene n 19 18 X f. do 8 91 8 enübe idet, w e 8 Uis an⸗ LE11“ 8 . z2 13 — . 11 8 40 N. e113“ der ee“ i Sh den d 8 kann als ich gefallen zu lassen, was de Aren fordert, wenn es hätten. Das sei ein Verfahren, welches er hier öffentlich Königliche Staatsanwaltschaft. Eenkilches 33 Ar t J1 Mai 1885 fällig gen W Bechsels über ℳ 549 ist Antrag gefordert wird, n Vernlich ein Bedürfniß von mir anerkannt werden 1 s WI zt fordert, wenn es lligen müsse 5 me Bohm. Vornamen — lussch theil des Amtsgerichts vom 8. T 9 der des istischen Amts ihr nicht gelingt, eine Konkurrenz zu eröffnen. mißbil igen müsse. M Beschreibung: Familienname Bohm. 792 B 1 chlußurtheil des dap. ache ven veflänfägen Statlce vünhs Nun, mei 8 Herren, ich wuͤnsche al also durch meine Bemerkungen 8 Kap. 10 wurde bewilligt Emma Sophie Dorothee. Geburtsort Kiek bei [44735] B etanntm achung. bot 8 1885 der vorgedachte Wechsel für kraftlo wird diese Krankenstatistik einen eigenen Band der statistischen Publi⸗ 2 m, ine 4 8 neine Bemerkungen 8 Da FeP. 8 “ S Aufe ön p 8 N In Sache betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ 8 T ber 18 G 2 b“ 8 11ö1 5 . 8 Barlitz 0 Brandenburg a. H eli⸗ In Sachen, . 5 n, 10. Dezember 9. kationen des Amts umf assen. Diese Statistik wird jährlich auf⸗ weiter keine Anregung gegehen zu haben, als die, daß sich die Herren „Hierauf vertagte sich das Haus um 5 ¼ Uhr auf hee. Vre e harc9369. geboren. g ungener “ kenurkunden, hat das Koönigliche üittt gh Der Gerichts; 1“ QDnftellun gemacht; es wird also jährlich ein besonderer Band herausgegeben. Aerzte in ihrem eigenen Interesse und um sich den Ruf patriotischer Montag 1 Uhr. Brgelsch III1I11“ icht zu Hirschberg unterm 8. Dezember 1885 1 Sted [4477509 8 essentliche Zustell ung gema ht; eb vird o jahrli ein bef⸗ on Erer n erausgegeben. 1“ villi glei halt doet beiin moͤchte 5 s8 t beß 2 Größe 1,55 m Haare dunkel. St tirn frei. Augen Amts gericht 9 ir erg Stede. — 42 4 G 3 Nun frage ich: ist es natbis. und ist es im Interesse der Sache ge⸗ 8 erwilligkeit * 88 alten, voch dnakasf m 189 ob sie nicht besser 8 brauen dunke 1. 2 Au gen braun. Nase und Mund ge⸗ für. Recht erkannt: — “ Nr. 6652 88 an Recher efrau, Leonti ne, geb. N.; 8 v v 1 5 5 — 28 1g raun 8 3 ndige ““ 8 “ 8 1r
boten, von der Regie rung zu verl znsgen. daß sie dem Reichstag, also thun, von einer olch en Koalition ab 85 sen. Wie ge ggt. wir haben G wöhnlich ühne 5 Kinn und Gesichts bildung Die Hypo thekenur rkunde über! 900 Thlr. 1 rückständige 84739] Bekanntmac cung. Maver, zu Wolfach, ver bans durch Recd — sanwalt . 2 „ 2 8 n9 9 1 e ößte X bj 3 5 8 8 — vöhnl Zã 1 181 e von 8 Meaüher, 1 s — „Moer „ n der Zahl von 500—600 Exe empl aren, jährlich diesen Band mit⸗ 8 19 Anza at 1“ 8 89 gkPee . ktslted lligkeit Reichstags⸗Angelegenheiten. rund. Gesichts 1 gesund. Gestalt klein. Sprache K warsgen 82 eing jetragen aus der L 8 Dr irch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Vurger, klagt gegen Ludwig ger an nstetanneen theilt? Genügt es nicht ielmehr, wenn wir uns zu⸗ er Herren Aerzte gefunden, die Behandlung der Mi glieder der deutsch B 8 e neich Narbe er 1872 am selben Tage für die beider 1 Fd vzhe ce n verloren ge⸗ Drte d lehrer H. Mayer im Rippo sau, 8 e“ 8 2 98 “ s. gs 8 3 utsch on am rechten 30. September b 88 st nachst zendes verloren ge⸗ Orten, und Haupt 8 1 — nächst einmal beschränken auf die erste Aufnahme, auf Krankenkassen zu übernehmen, es sind sehr billige Forderungen, Der dem Reichstag vorgelegte Entwur I 6 hansch. esondere Kennzeichen: Narbe Ritterguts 8 esizer Eenst n von Uechtritz zu Hirschberg 18 oeag cgenda b 5. ds Westbeilung. mit dem N. atragt auf Verurtheilung ee g⸗ hangenes Wiee fünf Prozent zur Mirwirkung an der Theiluns des Nachlasses der
tr Nu Dr. B Zwecke der öffentlichen Zu bekannt gemacht. 5, den 5. Dezazmber der, Königlichen Landgerichts.
von diesem aeceptirten, mit dem Blanko⸗ te n, am Auszug der 8* e st Naumbu
ez n vu 4
8. st
F — .22. 9 6 . 4 8 „ ⸗ 6 6 Porsͤr 1† 71 5 † † C oeun 9 4 — 19 Statistik des ersten Jahres? Und weiter: könnte man die sie gestellt haben, und sie stehen sich d dabei außerordentlich gut, so betreffend die Herstellung des Nord⸗Osts wwinke und Otto von ztritz zu Tzschocha, Abtheilung III. 7150 Thlr. Darlehn nebst ur J nicht vielleicht auch dabei beruhigen daß ja dies daß selbst bei ihnen gar nicht das Bestreb ven ber vortritt, 1 öhere An⸗ e ut: W“ 8 8 de . Gustav Müller zu Krom⸗ über DTan 8. 4.. 6 Ab⸗ Stanislaus Maver Wittwe von Nip poldsan, und n. elleicht au abei higen, 8 diese eh stell 88- 3 % des al A 8 8 1u [44770] Nr. 1 des em Nr Alt⸗K zinsen, eingetragen auf Staßwir sen 36 2 Stanislaus Maver⸗ “ schen Publikationen dem Reichstag e so wie so mitgetheilt werden forder telgeih zu üer line möchte, daß die koalirten Aerzte diesem 8 Die Wehrpflichtige men au gchörig gen Vrundstücs Nr. 11⁸8 2 Alt⸗ S 5, III Nr. 1 für Jacob Kußmierz aus ladet den Beklagten Ludwig. Maver Lae inrmer n — nicht amtlich, nicht als eine besondere Vorlage, aber für die Beispiele ihrer Kollegen folgen von Preußen ꝛc., ) W H am 21 Fe⸗ geb ildet aus der Schuldur unde vom 30. Sep 85 heitnng r. rr, em 8. Mai 1845 und von Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer . . 8 2 . . 8 9 0 —7 Frf 2 . 7 . C 5 1 b ev L 2 28 mselbern . hu ade vomn . Mai 9 ünd 8 D rhandluüng d 8 Hf „ Bibliothe k und zur Benutzung der Herren Mitglieder in einer be⸗ Wenn der Herr tasces die mangelhaften Erfolge der Orts⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 3 Carl elm düdwig n gage 8 daselbst 1 187 2 und 52* em Hvypothekenbuchsauszug von demselben der übertragen auf Staßwinnen 5 ¶roßbherzog lichen Landgerichts zu Offenburg am or Mh . 1 1 1] 8 8 . d . bri shagen v 8 S 8 1 86 rag i Staßwim es stimmten Anzahl von Fremplaten? 2 Auch nach diesem Modus ist es kassen von Neuem beton „ und gemeint hat t, daß ich der Meinung Bundesraths und des Reichst tages, was folgt: 8 vgr 1860,, ge . Tage, wird für vhraftlos erklärt und die Kosten FötPeilung III. Nr. 6, 8 Febilde aus einer Ans⸗ 8 Mittwo ch, den 3. Februar 1886, aro 98 - pIß 5 ol 2„ 191aA5 1 3 A 24 . 8 e Del 18 8chs e —.
ja keinem Mitgliede des Reichstages verwehrt, Bemerkungen an diese wäaäre, es 9 dieser mangelhafte Erfolg ein sehr ausgedehnter, 38 “ r2) Wilh 8 Mbist Ztrübing am werden dem Antragsteller auferlegt. d zerhandlung vom 8. Mai 19045, 1“ 9 Uhr,
stische Publ 8 so möchte ich ihn auch in dieser ö b richtigen Nach Es wird ein Benuj d zflott ²2) Wilbelm Friedrich Ludwig . Rechts wegen fertigung der Verhan ker- 1 nen bei dem gedachten Ee⸗ statistische Publikation zu knüpfen, Anträge zu stellen, sie zum Gegen⸗ 10. moch ch ihn auch ö11“ ng be igen. vir. „Es wird ein für die Benußung durch die deutsche Kriegsf 8† 8 6. Januar 1861 in Karlshagen geboren, daselbst Von Rechts wegen. der Eintragungsnote aus dn Hvpothe ker buchs⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten stand der Besprechung im Reichstage zu machen. Wie gesagt, ich will meinen Wahrneh engen ist das keineswegs der F all; ich kann nn Ihnen geeigneter öu“ ꝛal von der Elk⸗ mündung über Rendsb “ auTee ltlich 8 gez. Schaed 8 auszuge von S Staßwinnen 36 vichte zugelash enen Anw alt n bestellen. 1u““ — . . . ; or 19 8. . 8 - 8 8 † 8 „ 8 — 7 zsUleh dl „ „. 3 szug b Slübnin 2 5 vIrH oso diese Bedenken nur ern 8 n; wenn der Reichstag gleichwohl in seiner 58*G einer ganzen Re⸗ eihe von Ortskassen, von d deren 1 bisb erigen G he⸗ nach der Kieler Bucht iter de r Voraussetz ung ergestellt, daß Preuß 8 ind rechtskräftiges Urtheil der I. Straf⸗ Hirschberg, den 8. Dezember 1885. für kraftlo rklärt. Zum Zwecke der öffent tlichen Zustellung wird dieser Majorität dieselben nicht the eilt und die Kosten und die Weit läufig⸗ schäftsgebal brung 1 Kenntniß genommen habe, berichten, daß sie zu den auf 156 000 000 ℳ veranschlagten Gesan imtherstellungskosten. des Föniglichen Land ger ichts zu Greifs zwald Königliches Amtsg gericht. II. 8 8 ““ 28. November 1885. Aus zug der Klage bekannt gemacht. 2 „ 1 D 8 L den 1
eiten einer besonderen Mittheilung nicht scheut, dann mache 8888 daraus . nburg, den 19. Dezember 1885.
sogar eine sehr gute Bilanz aufwe eisen. Mir ist in dem Falle, den ich desselben den Betrag von 50 000 000 ℳ im Voraus gewährt. vom 2. Aug ust 1882 wegen Verletzung der Wehr⸗ 1“ v König liche Umt sgericht. M. m 2. ₰ 8 8 nig 5 ½ dos 2 einen casus belli; wir werden dann auch diese Statistik gebe 82 8 Gerichtsschreiber des Großh.
vorher berül brte, noch vorgestern von einem Landrath §. 2. † 855* 4 8 111“ 8 8 lich de Belds von 150 ℳ, 8 8 Der Abg. Hintze machte einige Vorschläge über die Art über eine Kasse berichtet S die allerdings sogleich Der Reichskanzler wird ermächtig, die Mittel zur Deckung d p 88½ ein Jeder zu einer Ge 8 theilt. 9 K. Amtsgericht Eßlingen. P. van Mentz inger ö —X.’, 3 % des ortsüblichen hnes Kassenbeitrag erhoben hat — bes 8 B event, zu einem Monat Gef ängniß verurthei 8 Ausschlußurtheil vom 2. D. Aember 1885 ll wie im Einzelnen die Statistik zu erheben sein werde. Die 3 % des or üblichen Tagelohn s Kassenbeitrag erhoben t vom Neich zu bestreitenden Kosten bis zum Betrage von 106 0090002 4 Ich ersuche um Nachricht, im Falle der Auf⸗ usschluß Zottlieb Metzg Johannes Oeffentliche Zuste vug.. Statistik der Krankenkassen müsse zunächst genaue Uebersicht über das ist der grsgte eh. den n dee Len ken üssengesct in A Aussicht Beep es G“ zu beschaffen und zu diesem Zweck eine verzins⸗ enthalt einer jener Hersonen bekannt wird. ist auf Antrag 8, “ 9 “ Schriftsetzer Fran egeg zu Semh neg. c. — 8 nimmt —, daß sie bis jetzt einen Ueberschuß von 7000. at. Das is ich 2 n Bes 8 setzes v - 868 Soh Denkendo 2 z⸗Rath Götz daselb die Kranken- und Morbiditätsverhältnisse geben in den ver⸗ also ein ganz qünstiges R esultat. (Bundes⸗Se sen. 2 8 “ v11““ Greifswald, den 5. Dezember 1885. 1n. 8 enkendorf am 24. Axril 1857 3 chiedenen Industrien und speziell in den Industriecentren. Dann Was nun schließlich den Antrag der Herren Baumbach und]—BSchatzanweisungen Cvsgnghen. b Der Erste Staa anwalt. beh
die von de nü.B. FI. vertreten durch den I