5 Wohnhbaus mit werth, 1) die auf dem Grundstücke Blatt den Nachlaß erheben zu können glauben, hiermit die 1227 aus mit 42 ück
772 - zude T 88 owitz 2 12 4 1142720 Nachlaß⸗ Aufgebot. Aufforderung, ihre Erbansprüche bis spätestens in tallgebäude “ —— .4* 1 g
Auf den Antrag des? ßpflegers, Schuhmacher⸗ dem Termin sgef — — — t von „Xantt- 8 2 8 1. ne nehcra; 12 nt Funk 21 Feranastesn — 5 .— Dienstag, den 2. März 1886, Liebegott. Arihelens e e eregrüce; SEüha l 22 zuln 25 1 Ulschen Reich 92 Anzeiger und Königlich Pr. reußischen Staa ts⸗Anzeige 1.
bekannten Erben des am 24. Februar 1883 in der Vormittags 10 Uhr, e des 8 293. Berlin, Montag, den 14. Dezember 1885.
1 “ 2 ichtsamtes Blat ei age Landirrenanstalt zu Eberswalde verstorbenen Webers anzumelden und durch Nachweis der Verwandtschaft 144720]2 Im Namen des Königs! 8 Ferteert bstosten, den eingetragenen 21 Thaler 19 8. bert Ni xis 8 w ufgefordert, spätestens; ünde 3 st Verz f f 28 fgebo gebli Serichts Albert Nickis aus Gerswalde a G este zu begründen, als sonst Verzicht auf die Erbschaft In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich 3) b auf . 8n Bon Nr. 39 küic 29 1 kr. 39 Wer 1885 auf —. 1 gl ichs vo lnm 2 P Beila ge, in welcher auch die im §. 6 des Ges r den Markenschutz, vo . 0. Novemb er —— 2 dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an 4 11. 8 und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877, nen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint a in einem besonderen Blatt unter dem Tit
im Aufgebotstermine auf dem Gerichtstage zu unterstellt und der Nachlaß den gerichtsbekannten erloren gegangener Hopotk ekenbriefe und ange
Gersw balde (Erben ausgeliefert werden wird. getilgter Hppothekenposten für das I. Halbjahr
den 23. Oktober 1886, “ 24 Darmstadt, 7. Dezember 1885. erkennt das 8 önigliche Amtsgericht zu Leobschütz E. aererchss uf den ungefähr 10 ℳ Großherzogl. hess. Amtsg gericht Darmstadt. I. dan den Amtsrichter Haertel
19 ibhre Annneeenee 8 1
— zehn Mark — betragend en Nachlaß bei dem unter⸗ Schäfer. für Rech 4) die auf de g Blatt Nr. 7 Wernen 22 Fer 4. Gerichte anzumelden, widr 2 enfalls die⸗ — —— Nachf . 1- v den: dorf Abtheilung 8. gent 8. e G 29— zeichneten Ge eSa 8 1 A. Nachstehende Hypothekenurkunden Waisenkasse aus der O . . (Nr. 293 A.)
Mustern und Modellen,
8 ülees el
ein getragenen
sel mit ihren vermeintlichen Ar sspruchen werden [44728 as Hyvotbhekeninstrur r die auf dem „ 8 eatsefient und der Nachlaß dem sich meldenden — Die Jezchsten Angehörigen des mit unbekanntem G. 1) bn. T2s Nr. 28 ““ liskesfun a III. E-H ddöacfasrene von 40 8 eich ka und sich legitimirenden Erben, in Ermang gelung eines Aufenthalte abwesenden, am 16. August 1807 zu Nr. 1 aur⸗ Grund des Protokolles vom 4. November E, -e grken- Gruꝛ ur Bfats Nr. 10 ve. 1— in auch durch die Konigliche Erpebition 8 chen K8. 24. un nd Kõ 2 lich Hoften en 2* solchen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der Edingen, Kreis Wetzlar, geborenen Friedrich Daniel 1822 eingetragene Kaution von 100 Thlr., lichen 8 thei 8.s 4 III. Nr. 4 1 . SW. Wilbelmstraße; zogen w 1. 8 Insertionspr sich späte meldende Erbe aber alle Verfüg gungen haben das Aufgebot desselben Zwecks Todeserklärung 2) 3 Hypotk ekeninstrument über das auf dem ichen H “ von Rottenburg . e;
es Erbschaftsbesitzers anzuerkennen chuldig, 8 n dem beantragt. Grundf stücke Blatt Nr. 28 Komeise Abtheilung. III. dem Grundstücke Blatt Nr
selben weder Rechnun zlegung, noch Er der Demgemäß werden der unbeka int wo? abwesende Nr. 2 8 auf Grund der Schuldurkund om 23. März
Nutzungen zu fordern bere chtigt ist, sich vielmehr riedrich Deniel oder dessen Leibes⸗ oder alle enfallsige 1 2 Some er Ki rchenkasse ein etrag ene 11“ elang II 2 48* c ver elitr Patente. Versagung von Patenten. maschinen — W. Schmidt in Braunschweig. Klasse. mit der Herausgabe des noch Vorhandenen beg. nügen Testamentserben aufgefordert, in dem auf den 2. März Gurschka eingetragene Restillae end bezeichneten im Reichs⸗ Vom 9. Mai 1885 ab XLVIII. Nr. 34
8 — .2₰ 5 8 4 A 2 2 8 8 ltebend be⸗ Nr. muß 1 1886, Vormittags 10 Uhr, vor biesigem Amts⸗. Hyppo ginftrument über die Blatt Nr. j FFctrüees negenbänhe b Anzeig angegebenen Tage bekannt ge⸗ Klasse. 18 platten aus emaillirtem Schwarzblech. Templin, den 17. November 1885. (gericht anberaumten Termine zu erscheinen, andern⸗ .146 Leobschütz 8 1 att Nr. 10 Na Für die angegeber lung einek s Paten — machten; ldungen ist ein? sagt worden. 34 350. E zur Anmeldung des Fliegel und E. Füttmann in Hag Königliches Amtsgericht. falls der Friedrich Daniel gemäß §. 3 des Nassauischen für die Mac alen Franzke WBlentd beilung — arre aus dem Cerr⸗ enannten die a des einstweilig gelten als ganges der Eif senbahnzüge in den Warter
Fosf . 7 27 macia rat 1 b 8 wa A . „,— Jurrs⸗ ; 8 11““] IWYnse „2 Ge esetz zes vom 21. Mai 1781 für todt erklärt und a L nd getrceße⸗ vom 12. August 183 1 Nach r die Invalide ·45— baee- vrfae ütt. inge -- 9 2 * aurath in Hanne „ Sedan⸗ 8 Nr. 3 4 400. 3 pin sel 1 r Erz zeugung galda⸗ . nicht nur dessen gegenwärtiges Vermögen, bezw. die fingetragene 3 1“ von Zras e sch dacht 5. aus 18 te Benutzun escht Vo h. Mai 1885 ab. nischer Niederschläge Frs Patente Nr. Lemgo. Auf Antrag mehrerer Erben der im Jahre jetzige Erbschaft um deren Auslieferu ng nachgesucht 8 1 1 8 8 getragenen gesetzten Em lasse I 3879. ischn B 34 331. Aufschnei dbarer Weichenspitzen⸗ 29 844. — Dr. G. v agener Professor, und . 2 w- SS 8 L8 emgo, Heg “ — 3½ 1 udizialien K. 439 99 Neuerung an viebacksch neide⸗ lich e * 8 . 1800 geborenen Sophie Ahrensn meier aus eme örden sondern auch alle ihm künf tig gv, an⸗ 8s he ninstrument über die auf der ludizial en, 8 1 9 Sbn. 82 w de⸗ 3. uli 5 rschluß . ichem Drehpunkt. — ( Netto, Profes .
Sc 2 7 2 5 — 7 „ 5 8 T 2 „½ mwoescht ine ⸗ 3 818 3 in * 5 21 verheirathet gewesen mit dem vir Schnei der⸗ ende Erbschaften seinen nächsten Erben ohne Grun .72 Mocker Abthe I IRN11] 1 Nr. 10 Pinen. & Grasemann in 1 rheitshaken an Klappstühlen. Fi Vvögele in Mannbeim. Vom treter: A. Hardt in Koöln, meister Lange zu Petershoge vwelche als Wittwe Kaution ausgeantwortet w erden. 2 öö Helene Kaske auf Grund des Wiende Nr. 10 auf g 8 Gotha. 215 zom Juli 1 30. Juli 1885 ab. Vom 26. Juni 1885 a mit ihrem der Zeit 17 ahre alten Sohne im Juli Ehrings haufen, den 30. 1885. SrSe n 730 ezember 1846 eingetragene K. 8 Framnz Bs n Nachlꝛz II. K. 4 E“ tan . 85. Neuerung an Koch⸗ Nr. 34 35 ingg bei elektrischen IX. Nr 31 352. uer 1858 nach Nordamerika ausgewandert und jeitdem Königliches Amt⸗ . J. on 6 Flr. 15 Sgr. 3— 8 mleg. tum barmachung herden. Vom 9. Juli 1885. Eisenbahr H Bentley in Brooklyn, maschi nen. — vitfangertnatte von verschollen ist, wer as8 die gedachte Wittwe Leer ““ 1I1“] über die auf en er 3 2 ,. September 1828 - ertn 1 “ 2 Rundmaschine mit zwei und 188 Rnighi in Cleveland, Wyss & Co. in Ravensburg. Jahre’⸗ alter Sohn b aufgefordert, sich spätestens “ Personen, we uf der . 18- Flls I 2 für di F 11“ ** ns ““ un H. Fenland — — Steuerungs PJorri Berlin 8 Gn eisenauftr. 110. Vom 7. O tr. 34 106. Einrichtung zur Herstellung Dienstag, den 16. März 1886, 1102 vom 4 Aug ust benr. Jahres unter Jö64 1 b . chuldurkunde vom 1. Februar für den Pfara III. n. u. naeeanhe Wicke ern Vom 13 Kuli 5. 34 354. binirte Kuppelung für Zug nähle ri Düsseldorf. Vom 28. April * 8 mngerrag. 1 2 4 8 SFS 311 Fzrtic⸗h 2 28 Eüss gro 8 12 nd mn nvorrichtu . ho 14 8 2 8 ’ 2554.2 n 8 . 71 Morgens 10 Uhr, ausgesf schriebenen Hyvpothekf. 0 derungen ein Recht zu 609 Zpnn keninstrums über die auf Blatt†. — 3 Deutsc 3 he 88 ele ee öö g* 8*1 maschinen. Ee e 8 HMüller czel 8 8 üe - 88 84 8 4* x 8 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ haben gl lauben, werden bei Verme idung des dortselbst 98 8 Qo Spo⸗ Mrs F1ö 8 “ ⸗ h N. „ 8 8 8 anz — — pagen. 1 3 in . Nr. 3- Vorrichtung mine zu melden, widrigen rfalls sie für tort erklart angedrohten Hr⸗. judizes zur Anmeldung spätestens in ir i FMari, Pos einne Antheilsvofl v⸗ 1 auf dem undstuüͤcke kr. 1 in Ne ; ½2 — Sachsen. 2 . Febr 885 ab. halten Walzen bei Wal werden und ihr im biesigen Dep vosito befindliches dem auf 1. Mae t anberaumten Aufgebots⸗ bF,. 9= See . P; —8— 8 FSteubende Abtheilung 1 1 ) für d 3022. ere, he mit Schutz Nr. 3⸗ Bew iche Endach f i⸗ in Landsberg, Vermögen als Erbschaft betra ctet verden wird .“X“X 1“ 32 Thlr. 25 Ssr. 6 P. nt b Theresia Reif eingetragenen Antheilsposten — . Lerive frèéres in Lille, Nord⸗. Frankrei Ertheilung von Petentet. 2 Eisenbal eu . 8 Decr. Lemgo, 3. D “ 1885. den 8. Dezembe 85. 2 5 Leobschütz berfe besm. 80 ℳ Laterlicher Erbegs ezw. 8 “ chultz in Berlin W., Köthener⸗ Auf die hie unter angegebe Geg enstände ist den Ladv igsha fe- n Ludwigshafen a. üeh 34 109. Sch neck 1 E“ erschrift. “ ü v1A14X“ Ansprüche und Rechte vermeinen, wer re vch. Sgeime ertikalen Koksöfen ab ertheilt. Die Cinresgung in die (Hatentrolle ist Vom 3. Mai 1 ab. Sehw ahn in Heppenheim a. d.” 8 a! und 9 II I der sselben ar — en. — Joseph in ortmund. unter d eg en Nummer erkolgt. 34 370. Kuppelung für Eisenbahnfa ahr⸗ 2. Augu 885 ab
Leobf cütz S . Kosten des T ens werden n B. 6247. erohrreiniger. Fer- P. R. 34 340 — 34 409. veage. — J. Darling in Glasgow, 11 Both⸗ LI. Nr 34 359. 6 lektopneumatis
D 28 Tentra Handels⸗Re gister f as Deutsche Pe ka Da8 mral⸗X ter 18 C 1
8 alle + 1 3 —
882
uimen. Vom w- D;25 1885 g.s
8nn ggen 1 2”.
1, mor m Tokio,
UA
v appa 4 ab Irgpbor Mr „ . dom 8” — lhammer appa 3
28
Last dinand üs “ Klasse. well Street, “ en; Vertreter 0 H. Schmoele in Freiburg i.
eobschüt, den 12. November 1885 1— . Neueru 8 Feuerungsanlagen. V. Nr. 34 343. Hängestützen, durch Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom F. Schmoele und bönigliches Amtsgericht 8 einrich Maey in Zürich, — Schrauben festgestellt werden. — J. W Schül- 25. März ven, Belgien; V
mUsgericht. 1.
wieke am
— c.! ankfn .:
Harms benen Schmiedegesellen n, we 8 8 öb111“”“ 1 Frand . Ma⸗ binenwerkmeister der Königlichen Nr. 31: Endkompensation für Weichen⸗ ““] 921 8b faori ; . ot . zu 8 — ( 8 ' T rel 2547 — 5 0 2 5.S: 1 8 vanalaäaufiae 21 8 — b jn g: 8 “ 1& ö. ac als Matrose auf d I1I“ “ egt b b K. . 1 Königs! Im nng ueng, Ste hlengrube Heinitz bei Neunkirchen, Reg.⸗ gestänge mit uchstift. H. Büssing in Nr. 34 361.
— 1 1 — 8 Von . 8 : 8 8 N 8 g M. 4 . 127 8 r⸗- 9g½ ’. 8 — g g 8 8 Trie v n M är;z —8 8 vpril 88 88 englische Küste un rgegange ne Aul n 9 2 E 82 Iun ( 8 8 8 85 8 m . Uarz 18820 8. 8 ⸗ 1 85 622
Ueru 884** App * . 1eenn
Kapi zur Mite 9) das Hvpotheken instru he - 1 b Jjosef ollmann in Salzbu Iw gegohrener Flüssigkeiter ng⸗ 2 ignalste zce Caseieden
Grum der 88“ Grundstuc ke Bla N. .90 rust. Groebnig Abs gfsen buchs der städtischen Sparkasse zu Perle⸗ Wrrtreter: C. nert in Berlin 0., Alexande glindr Wasserbade. . 2 alderstr. 22. om 24. M ai b. Nr. 34 312.
Rechtsanw alt bestel iere. — A. 1 inen. Bear ds1e e in “ n “ ffent! 18 befan nnt gemacst. “ — 8 e 5 durch de 0. n⸗S 1 39: 1nU 1 Er⸗ in - im Badischen Wiesen Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: 1]
Lember 1 b 2 ] len U tannt: 8 8 3 8 . — e s. 5— erlin w. Potsdamer⸗ Nr. Gerstenwaschr maschine — C. Röh elung für Lurtbremsen. Nr. 34 36 50
waschma
befunden, Schiffskapitän Eilert .
2652
geboren 2
222
8 82
ß DWen g . — . 8 (S.
ꝗ G
und W. Georg in Schweinfurt. L. Lerède & Co. in Paris ö er: F. zum “ von
datb j N. L ler
24 . —
2 A 1 1 ab nmen ist. Au. ; ; ; b 1. SübIichl * , 885 ab. Vertreter: zrandt & G. W. v C6 I G fehn, geboren zu Düst ist i zung nterzeichne . 2 — brandt, j erehelichte 8 — 34 403. Co ombi nrte Kühlschlangen für r. 80. 1t 1 5 L. Per ranar E8“ Gerd Eile rts 1“ von Wa gebore . 8 B 8 8 8 8 Feger 2 inge getra 8 8 g1 veren elichte Zimn ne XI B 5836. Mik f enton 5 büeshe 8 4 8 8 1 5 8 . No V
File g NVoß 8 1Siemens *S dor Undet, 8 — 4 5 xö erklärt. 8 8 1 WDatteriestrom. 1 Eilert Ferdes Voß un Meta 21 Schoon, 8 “ er gerie cer blic 1 Hypothekeni ins SöS über die U Böttcher. X Telegrapt ben⸗S Se retär in Frankfurt, bebz lter. bea—; “ bure ’ Nr. 34 378. Dovppels tepystichn aͤhmaschi 31I 1887 ab it doppelt schwingendem Schl letfenb der.
M
7
welcher als Koch mit de “ „Hoffnung“ am datz die zu olge n gation v vom v ittelwit Abtheilung i. I Die Kosten de rla n Fe92 ¹ Dezember 1863 v. auf London gefahren 13 1843 und der Protokolle vom 3. Sep⸗ 1 ver 85 b 18 Kati tragstellern auferlegt. 1e 115 nS 928 “ “ 1 ab. 3 sch lember 1868 für den Sohn Kaufmann 18 Peus 1 8 stigen M 8n 5 “ 4 1 5 8 en. 1 2 Begenkamde 1ig die 334 5S2 ungen an ita XIXIV. s nde 1; North in 5 S 5 766 88 die auf dem j gart. siumstr. 45 “ “ M. rntreter. g. 8⸗ randt “ 228 lpparat zum Ab Gr. E öld und 0 . Gr. E Fourant. an 111 44733 941 t 5 ach XXIV E. 6: . Gem 5 va u iu um . 22 n üb. in . 3 A.; 1— reter: J. B. an 8 Uer 34 376. ürpar 9 lb das Nr. 2583 vor der Burg hie t gelegene 1 “ 1e ekaun nin hung. 5215. rstellbarer Stuhl. — 1 31 388. Drahthef stmschtn e. — Auer- W. v. Nawroc n Berlin W., F tedrich⸗ Papierwalzen im Kalandergestell. — C. 1 ezw. essen 2: 2
Felix Breyer in Berlin. 1e“ 99. bach & Eisermann in Chemnitz. Vom straße CWom 11. Apri b ab. bold jr. in Chemnitz i. S. Vom
Herzogliches 2 - 1 ndstuücke 5 G u⸗Wie 2 othei 3 8 12 meifert in Wien; mpfe. IhB 2 n n Vom 24. Juli 1885 1 1 gativ⸗ Lrockenpla en osit Em 1l. 1Richanl Lüders in Goör Salindres, Gard, Frankr zertreter: Wirth Nr. 34 390. Stünder für Papierrollen. — ionspapieren. — Sacobsen in
be raänntw erzogliches Ebe eleute 4 Frann 1Uir ein⸗ — 3 ⸗—— 2. all Hatd,
15 ema⸗ “ eptembe 4 I“ ö 3103. Zeugmangel. — 2 E. Leon- . in Frankfurt a. M. Lom 31. Mai RHraft und Th. Lachmann in Cben Berlin ! küllerstr. VVom 5. März
) aPpartäat.
Warfings am 1 — gen dersen in Kopen gen; ertreter: F. C. Glaser. nonrmann in Krauschwiß bei Mus an n 9 e. m aus 2 un 4 Anwen 4 ren. H Hauptner
₰ * 3 Spß Ezn „ ont Phogr . 21 2 2 . 86 Kaufge unter Verhaftu ö icher genan nten 1 Gru tüct 7. Zwangläufiger Kniehebe el. ] Nr.: 87 101. N an dem unte 1 thätige uckregt “ ck, Mengstr. 58 I. 5. . 1 b übe 2 f dem Grund⸗ * 8 “ 8 Lersclut su errventile. — A. L. G. Dehne 1 8 S bren 3 in att mit Sch aube 8 31 6 zu — en . ab. 3 3 scho 2 3 8 b b 8 2 b 1” Halle, Saale. 3 at Pater Nr. 956. — 4 5 Vom LXXII. Nr. 34 363. heber. “ 8; 8 1 5783 + 4 211 Q ( 136285 Sb. 2 16 ilun 8 1 . Er2r 8 1 † . G 5 4 . 2 8 12. 6 8 2 8 gesammten Mannschaft muthma erkennt das Kernigliche Amtsgericht zu Lippehne ltucke sungsa ESrS h s. e 8 1 güdahe⸗ 88 H. 5500. 2 b K eild atten in Kurfe 25 mer bei 17. Juli 1885 al Susemihl IJunior n Rostock, Meckl.
&
in auf rmann
20
Ur Rech echt: 8 au 2 1 9 erweis ungsattestes von 11 3 2 ezember 85 ““ . in ,1. 8 34 365 P Glie bEe Se. (qS W 08 NTWhe inmn n 9 „F h “ 8 26 1 8 g 1 getragene ’ nig .. 8 b 3 . G 8 4 d . 8 ver. 2 2 s u an. 32 1 2 As 8e nänn Bohle Kiewit, geb. zu Warsing ie der Person und dem Aufenthalte nach dc Anton und 1 Nr. 34 404. Ofen zur 2 ellung von mit dreikantige nk Zusatz zum Patente LXXIV. r. 34 362. Wärmemel
athüeug Iülen
malet ½ .
September 50 als Sohn der Ebe⸗ kannten Rechtsnachfolger des Augu “ filsfe 111“*“ in Wien Bertrete 88 e & Chlor 8 f trockn Wege. — Solva- & Cie Nr. 26 394 mülas btein n W zeingar en Firma Hartm. ann & Br aun in „Hirriea⸗ Kavilän Freese, 8e“ v5ubZss1114 Felben. — John Watts in Bristol; 1 8 34 405. Vercfahren und Apparat i zur . 8. Neuerung an Kleereibe⸗ LXXV. Nr 34 392. Ab von England mit dem 31 88 . 1 Ulunde 8 11“ 2ö,, 1928 5 8 8”g 1 3 — 1 i 1 8 Carl Pieper, Berlin SW., Gnei ) “ w. Gewinnung von; Sauerstoff und Rochov* N9 K in Schone witz, weglicher big verstell aren
a- 2 ehetrett ezw. Sauer
7 onern 4 V ön Ap ril 1885 ab.
Astheilung III. othekeninstrumen kegenwalde Ar 8 8 0n gewordener 1 8 n an Rrin und A mrin in Paris:; Vertreter: C. Nr. 344 1 ig an Baumsch nern. —
M von R. loo S 1 jogler jstoeor nuansl† — * S Ph ninstrume 8 — pon Band I. B 23 und 1 8 2 8 2 . he. MApgHar⸗* 5 . Murra von Rhaudermoor - ter August Dietert . 8 , ““ Apgise von 2 Zand 1I. 2 ““ e 1 brauben. E“; Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. 1 zing St. Avold, Lothringen. N. r. 31 393. Apparat zu Aiegene 8 8 nwa 8 8 1 2 Um 2 „ 4 8 Ar gnaten — 8
e. Fo⸗ 24 1 2 genwalde, n 12 8 Eö 4 Nom 9 3 1885 — moarbonat mitt lst Ca ongten g 2 — 8 — . c 8 28 ¹ 51 riSPrisen - r 8 E 8 Rege „ .⸗ 8 1* vbaaeahs Vom 14 Februar 1885 ab. 1IE 8 8 . na 1 g 2 N. welcher am 90 Da hn, unf Prozent ver⸗ lun 18,. 2 8 m inderjab 8E111““ ltsge : enwalde d 8 81* 8 8 1 8 3 8 N 2 344. Pzpron⸗Domy eug S 2 8 chi ine. — E. Mar- äc ntler- Flöha t. chsen. Vom LI —
— 7 21: 8 . ogg 18 1 2 N iche po 2ℳ 1 24 2 P 8 1 Tr. ohren⸗DTuünm. Szn†* seines 18 8 3 - vom 3 Mpri —8 lag 1 d em —. ric—rer Kul 71 tec n 1s 82— .2 bg — 8 8 2. — . 8 8 8 8 Sehg.e. 885 8 ““ 8 13. Ar ril †nbor oingeo „ Re⸗ run öö p “ 5 . 2 8 — — 4 ½4 ol Eisenstangen . njc 18 Bolte in Berlin S., Ale⸗ 4 . 1 2 in, amerstr. 16 Vom b ngekommen ist, igetragen 1 Grundbuch von Lippehne 38 eer emorde 2 8 8 8 leneenn 29 8 8 — eran ; 9 8 1 17 Mäͤr; 1885 29 5 : . “ Pr 31 395. 8 8 5 8) 8 d 9 Ir ꝛu “ 6 “ n. 8 ZIn . gI. helm 9. Deom 176.2 3 18 2 1 G ““
Fegs denselb etw ückgelass unbekan ür Fe “ Gr rund giche RN. 8 und 166 merwitz ] 75 1 22 1875 fü 8 ch 8 1 g “ 3575 S.. — 34 372. Dampferzeuger 31 37 9. Ausf “ v berm
von de 8 8 mw ees Bege nen dhgene tes gust Dieter Ab bze Fits f anf Grund “ ; . nss ein 878 Messer b 8— — H. K W. pataky in Bertin W. sa emaf schi inen. — D Jones “ “
Und oneh 8 2 ge Aen, . 1 „ 1u 8 2 8 8 8.28 3 Ln 8 ge8-9 en8.⸗ Ir. Fle . len 1 . 1 „ 3 1 18 Lymingto 18 rf 8 Sta rt naland: Be trete iner Fr Mo “ 8 Auf ;2 8 vo . einge Fragenen — * “ v1A4“ 5 4 H1s . N., Nordu n Nr. Verbindung eines 4 Brandt & . W. N. awrack in in W 3 5 lbs 8 Aufgeb ots en unter gleich er 26. tobe d zu Regenwald 8 gehorigen achten Vorwärmers 2 Frie edrichstr. 78. Vom 16. Jun i 1885 ab. LXX X v. Nr. 314 3 10. .“ zum elbst⸗
erd Sonnabend, den 25. September 1886, heilung nsertions den Antragstellern en be 18: Bl. 123 und Band VII. 1“ ö3] G trohr mit Drah Dampekessel. V. H. mRushforthi 34 381. Melkmaf Gine. — J. E. NYyrop thätigen Festsetzen der Grenze für die 27 Seöre⸗ v . 2 8 o undations⸗ . 1 efe vom 2 enli und de 1 ] elc-hlb Lamdt. 1 1 24 sig iten aus Le “ aise Mittags 1 12 Uhr, 8 r 38 b 1 “ 14 1 Sgr. Groegersches Fundations n Hypot nbare vom 22 i und d nies llll umwickelung. — Jame üinson Lonzridgze Camden, Amerika; Vertreter: Brydges & Lerent⸗ igen; Vertreter: Specht. Ziese & Co von Fluf bkeiter n aus L üitu vsen Kais 2 II1“ EEEööö““ Lixpe e, den 4. g’nsek r 1 C“ 1111“ üter 8 Zuli nfaebc 1 werde h e Setmin 8 m treter: C. Fehlert in Berlin SW öniggrätze 101. Vom in H Vo m 24. Juni 1885 ab. in Freiburg, —8 chweiz 8 reter: Auguft richte schriftlich o perse nlich zu melden, Königl iches Amtsgericht. I1 1 olr. Hennerwitzer “ e Koste des Aufgebots 8 nd G. Lonbj Firmc C. “ in 27. Mai 1882 8 Nr. 81385. Duünger reumaschi Berlin W., Ar rbortzir. 25 Vom 14. ug
ür todt . 8 gr. Pf. Gro gersches Funda⸗ m nthume Wilhe elm Real⸗ burg 5 SW Köniag 8 8 . Nr. 34 382. ECirk ulationstopf zum Ein⸗ richtunge um die Streum valze 8 C 1884 ab.
bekannten Erben übe mzesen [447 1 Bekanntmachung. ionskapi ö“ 5 en 8. Regiäctaihg. 3 3961. Selbstthätig cuerndes Ge⸗ bringen v ikesselsteinmitteln in Dampfkessel. Eetferens von der Oberfläche des E G „ Nr. 34 366. Neueru „ nn 8 18 9 5 8 724 1*8* 8 . 8 87* 8 8 . 2 8 8 . „ G Im Namen des Königs! 2. 8 gr. merwitzer Kir hen apital, nigliches Amtsgericht. f liram Stevens Maxim in London; 2 Kert senior in Tschauchelwitz, zu halten. F. Schlör in Bortb. J varrett in
16v’n — 868αʃ - 2 :. England: Vert
den MWüutra* gin⸗ 1 93 undat ons⸗ “ 8 8 . 8 ,,I; ann Antrag . 1 geistlich 5 Fund tic Jertre ter: Robert R. Schmidt in Berlin W 8 Kreis Breslau Vom 28. 2 Juni 1885 ab. 26. uli a eg und; 8˙8* 1
s Zimmermanns Christian Friedrich Leh⸗ kapital, “ 1 [44730] 1 I“ 8 Potsdamerstraße 141 Nr. 34 386. Sicherheits rrichtung für darte mann, 19) das gpothekeninstrument über d uf de ch Ausschlußurtheil des hiesigen Berlin, den 14 1I 2
— H
e . g in Magdeburg⸗ flüge⸗Maschin Osterland in Salzfu lin, den 14. : : 8 —,. . i 5r 8 . . 4 8 erlors 1 11 8 Darn npfkessel. e- inlig in P agd burg luUge? Nea. d 1n 841 8 6 der Wittwe des Kaspar Friedrich Feundf e Nr. 35 Badewitz Ab ng III. 13. Noven 188. „ Kaiserliche 8 Patentamt [44809] 5 bn4” arg, Weste Nr. 9 * Juli bei Zerbig, Stat. Bitter 1 Kaiserliches Batentamt. orderung. Lehmann, Do b. Witthöft, Nr. s rauszug lerin I ner igene Hypotheker 5 1” hes 8 — 1X“ 95. 8 b Stüve. Darmstadt ist am 1. No⸗ Beide von . in Badewitz eingetragene Illatenfo 1U eber 33 8 r. 5 Pr “ — Sch enroln — — richtung f 8 — „ —. 5 88.: 9 2 .2 A . . 1 . . langenro 1⸗ Damp 3— . 8 A* ¹ 1 5 N nten verstorben. — Zu dem betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von 635 Thlr, 1 1 . 8 “ “ ⸗ Berlin, Köpnickerstr. 126,11. binen — 1 Uebertragung von Pate enen Vermögen si 1g Werben Band 19 Blatt 191 verzeichneten Grund⸗ 20) das Hypothekeninstrument über die auf Blatt . j b 8888 1885 Nfdn Reichs⸗Anzeiger 1 IE.““ 8 n Vom 11. b Die folgenden, unter der angegeb 8 Eph 1 stůcke zum Zwecke der Besitztitelberechtigung an den⸗ Nr. 39 Wernersdorf; Aötbe eilung III. Nr. 1 für di nann Ern 1. n 1 entanmeld 2 70” g88 8. 4332, 88 8191 st 18 Zwangläufige Ventil⸗ XLVII. Nr. 31 361. 1“ für der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bek 1c selben, erkennt das Königliche Amtsgericht zu See⸗ Clara2 Willmann auf Grund des Erbvergleichs vom rondz G . Nr. e eus; ge een „Kl. 4 d nreffen - se. F. Froebel in Constantinhütte Pumpen mittelst Seil. — J. Tivole i Lvon⸗. Patent⸗Ertheilungen üüch auf die nachge enannten hausen i. A. durch den unterzeichneten Amtsrichter 16. April 1807 eingetragenen 60 Thlr. 16 Sgr. chließung gen † an Waagen“, sind die Namen der Patent⸗ Ee.n 2 M. 1885 ab. Frankreich; V . L. Putzrath in erlin sonen übertragen worden. ¹) Abraham Lob für Recht: Erbegelder, 8 Grondz 36 Aotb. 1 11“ KR & Haberland p d r 5 Verbindu es elektrischen SW., Dessauerstraße 33. Vom 25. Dezember Klasse. 1 eer Urn von Sp be as 2) Gumbel Löb B200 etwaige Eigenthum sprätendenten werden mit ihren werden hiermit für kraftlos erklärt. Alle Die⸗ i- 3 letzterer Blatt ger. (nicht 28à 8 8. Uabarl 1 APxI rrapvarates für Dampfmaß n mit einem ab. LXIII. Nr. 33 798. g — I-en ich Ott . 9 —, 4 5 „ do; Hond 3 5 811 3 8 I.r ) 1 errappa 2 8 Lambn — 4 P Verf vrg 3 m . — 18 1 16 9 2¹ heim von Messel, 3) Simon Loͤb Bentheim von Rechten und Ansvrüchen auf die im Grundbuche von jenigen, welche auf die vorstehend verzeichneten Gr. Gablick 84 Abtb. III. . 11, gebuh Plesen. sr “ 111u“ Mohrenbers in Nr. Verfahren zum Emaillliren litz in Sachf und Curt . nrich 0 Groß⸗Bieberau, be Uebrigen die dem Grade n Werben Band 19 Blatt 191 verzeichneten Grund⸗ Hyvpothekeninstrumente als Eigenthümer, Cessionare, us Ausfertigung der Obl euok Gerlin, den 14. Desember 1888 Zittau, Sachsen. Vom 16. April Dekoriren von Eisen, Metallen und Thon⸗ die rse mann in L Värsig — Vorrichtung zum nächsten Blutsve vandten des Fereftee als en stücke, nämlich: Pfand⸗ sonstige Briefinhaber Ansp üche und z. zember 18 mit der E ungenn n Kaiserliches P. 1885. 8 1888 88 W1“ V Hörenz in Radebeul b es⸗ 1 1 Lösen “ Stränge durchgehender 7 b 2 ¾ „ 2 4 8 Spgoarbh vo 2 8 . — 580 . 8 8 MPeg „ 8 ab berufen. — Diese Erben sind nicht sämmtlich die außerhalb der S Stadt Werben unter Nr. 288a. Rechte zu haben vermeinen, werden mit denselben unnd em H ppothekenschein von Grondzsken 51 “ Nr. 34 358. Neuerung an Receiver⸗Dampf⸗ den. Vom 1. Februar 1885 ab. Pferde. Vom 26. April 1885 ab. kannt. — Es ergeht deshalb auf Antrag der bis j belegene Hausbesitzung, bestehend aus: Hofraum ausgeschlössen für kraftlos . 3 aeaohach — Erben an alle Biejenigen, vel bei der Stadt Nr. 284, artenblatt I. Par- B. Alle Diejenigen, welche auf die nachstehend Loetzen, den 30. nnen lber 1 Grund der oben angegebenen Berufung . zelle 304 von 5,90 a Größe nebst aufgeführten Hypothekenposten: glie Amtsgeri
Ue.