1885 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 145052] einandersetzung der Vermögensrechte der Parteien 2amag. 2₰ 20. Februar 1888, Vormit⸗ Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf Die unverehelichte Auguste Lux hierselbst hat bei unter⸗ beauftragt tags br. im Civilsitzungssaale des genannten den 6. April 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, eichnetem Gericht eine Klage gegen den Mühlen⸗ Publizirt gemäß des Ausf.⸗Ges. v. 8./7. 1879. 9Pehn an ba i nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte werkführer Adolf Batzdorf, früher hierselbst, jetzt Metz, den 311. Dezember 1885. ü e * en 1 Dezember 1885. zum ugelassenen Anwalt zu bestellen. seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Ans sprüchen Der Landgerichts⸗S Sekretär: Lan . Sekretär: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aus einer Schwängerung eingereicht und darin bean⸗ Metzger. 8 ahl. 8 n 94 N sta den 15 ). zember luszug der Klage bekannt gemacht. tragt: Berlaat b hs 79 12 2 0 24 Die 1 g, U. Dez Berlin, den 10. Dezember 1885. den Beklagten für den natürlichen Vater ihre G 44979) 2 Buchwald, am 21. November 1882 geborenen Kindes Namens 189,8 ——— II. der Civil⸗ Nr. 8765. Zu Mitgliedern des Vorstandes der a2uiin aeg A z Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Bruno zu erklären und ihn zu verurtheilen: kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar Anwaltskammer wurden bei der am 8. Novemie (Er gun zr† lraZ vo nzeigen. Civilkammer 13. a. an Alimenten für das vorgedachte Kind vom i. E. vom 1. Dezember 1885 wurde die Trennung d. Is. vollzogenen Erneuerungswahl an Stelle de vnil. 992 söbuvse aun 8 1. November 1885 ab bis zu dessen vollendetem der zwischen den Eheleuten Franz Borst, früher ausgeschiedenen Rechtsanwälte Klingel in Heidelberg vnnns 22p iw zun [45277] Deffentliche Zustellung. G 14. Lebensjahre monatlich 6 und zwar die rück⸗ Stations⸗Kassenrendant zu Kolmar, gegenwärtig ohne und Ph. Zutt dahier die Rechtsanwälte Leonbard in 22* 1 8 Pe Subhastationen, eweran Vorladungen Die Frau Schulze, Hermine Marie Emilie, ( geb. sofort und die vierteljährlich mit bekannten Aufenthalts ort, und Kunigunde König, behslberghne sorter Hiez wen nnc die Rechts⸗ IIITEEEWVVV 1 n. dergl. Marzahn hier, vertreten durch den Justizrath 18 im Voraus zu zahlen e 3 ve, anwälte Baumstar Baumstark und ) 5012 Zentzvotzki hier, klagt gegen ihren Ehemann, den b. die Lehr⸗ und Lossprechkosten zu tragen, falls gine Generbe, in Müͤnchen⸗ L. K. ern⸗ be Horn in Karlsruhe, S Selb in Mannheim, Fenne [45012] Zwangsversteigerung. früheren Destillateur Friedrich Wilhelm Eduard das Kind ein Handwerk erlernen sollte, Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last in Freiburg und Behl in Konstanz wieder erwählt Im Wegd der Zwangsvollstreckung foll das im Schulze, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Ausent⸗ ec. dessen Begräbnißkosten zu tragen, falls es vor segt 8 zur Last Durch Wahl des Vorstandes wurden hierauf die Grundbuche von Tharlottenburg Band 9 Nr. 395 halts, wegen böslicher Verlassung, Versagung des Vollendung des 14. L kebensjahres sterben sollte, hein Der Landgerichts⸗Sekretär: hiesigen Rechtsanwälte B. Baumstark zum Vor⸗ auf den Namen des Kaufmanns Oscar Hübner Unterhalts, unordentlichen Lebenswandels, grober und d. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Kasper. sitzenden, Böckh zum Stellvertreter desselben, Dr. hier eingetragene, in der Brücken⸗Allee 38 belegene widerrechtlicher Ehrenkränkung mit dem Antrage auf klären. Blum zum Schriftführer und Grumbacher zum Stel- Grundstück Ehescheidung: Zur Verhandlung über diese Klage ist von dem 8 vertreter des Letzteren berufen. am 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu unterzeichneten Gericht ein Termin an hiesiger 145065] Bekanntmachung. Karlsruhe, den 2. Dezember 1885. vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quer

gebäude Saal 36, versteigert verden.

( 9 0

7 13 18 9 22

1 0

d 339[21

30 14 00 50 3. 58 377

.

261[11

35 950ʃ1

14 129 31 680ʃ15 33 619]16

30 01

2„ )

p.

kommt je Einer auf 29

104

150 185 218 354 374 262 244 430

Verunglückten, 10

obuvIsqοαꝙνοςρ¶ Q ae

68

4 3 )

(— 66

4 9 897 175

500 0 7

919

9 2 1

11]18 122sbo 12 e111Qαiαπρρρ ꝗ% n1bjebpnand

919 242 930

elbstmörder (

0 007 71: 94

) 5 893 101

4 609 7

1 4 0:

) 1

26 1 7,55

2 4,20] 5 184 48

2) %

24191

3275 a2l dbnS 000 01

7, 4

lich der

1

) 6,56 89 (,00

)

„2

Gesammtzahl der 11,22

2) 29

9

Anzahl

4

,22 0,]

kommen auf 0,25 0,18 0,12 0,1

lind Eisen⸗ 16

9

zeuge be⸗

10

elbst

der

Ganze n ausschl

d Ge

Selbst mörder

ern

ueqacaloeb veeee e q1Ivqaouu 2-0, os

ienst befind

lichen Beamten

und Arbeiter Anzahl

fremdes der nicht im D

sonen

und im

teuer. nst befind⸗ 2 Beamte

elegraphen⸗,

lich

Post⸗, 8 T

etriebe

9 direkt zusam⸗ aften)

trennen und den Beklagten für den allein Gerichtsstelle auf Durch Urtheil der Abtheilung I. der Civilkammer Großh. Bad. Ober⸗Landesgericht. schuldigen Theil zu erklären, auch demfelben die den 29. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom Serger. 36, ve 1“ H 885 wurde b .“ Das Grundstück ist weder mit einem Reinertrag und ladet den Beklagten zur dlichen Verhand⸗ Beklagten ladet. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ den Eheleuten Sofsin⸗ Haag, dohne Gewerbe, und [44980] 8 1010 12lb. zur Grundsteuer, noch mit einem w- gswerthe lung des Rechtsstreits vor die 1⸗ Civilkammer des stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Josef Herbrecht, Rebmann, Beide zu Nothalten Zufolge Verfügung von heute ist in die Liste der u 8 Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Reinerz, den 4. Dezember 1885. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Rechtsanwälte eingetragen, daß der R Rechtsanwalt blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund richte; uge assenen Anwalt; bestellen. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Lutsgericts. Jansen. nommen hat. J2922 Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei. Zum; der öffentlich 8 Zustellung wird diese Knlm, den 10. Dezember 1885. 3 Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Quergebäude, Berlin, den 10. Dezember 1885. [45060ö0 Urtheils⸗Auszug. auus dem Urtheile des Königli en S ber⸗Landesgerichts Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Buchwald (Armenrechtssache.) 8 1“ vn 96 u⸗ G von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche 8s 1 b zu Civilsenat vom November 1885: uoqaoebb vegunee he G 8 14 les nden Anspruche, Schmitt und zu Köln, II. Civilser Verschiedene Bekanntmachungen. 1 1t I 2 Civilkammer 13. Sophie Schardong, zu Metz, Pollmollstraße Nr. 9, belene geb. Kemper, zu Solingen, ohne Geschäft 144978 g zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs wohnhaft, wurde durch Versäumniß⸗Urtheil der Klägerin, Berufungsklägerin, vertreten durch Rechts⸗ Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Zell 1 2 101loa ꝑ“ vA“ ve Bnneses nich t hervorging, insbesondere derartige For Die Firma G. J. Schober in Stuttgart, vertreten Metz vom 8. Dezember 1885 Gütertrennung mit . 89§ 86 8 jährlich verbunden, ist erledigt unaunS re 2 —F- Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver steigerungs⸗ . Aces II1II Friedrich Hertel zu Solingen, Beklagten, lahrlich verbun ZI“ 8 . ““ 8 88 durch Anwalt Dr. Wertheimer hier, klagt gegen Wirkung vom 26. Oktober 1885 ausgesprochen; Persaragbc lag 8 nt vertreten, Gäter⸗ Qualificirte Bewerber wollen sich unter Einrei⸗ 8 ü pqaaun eee e 129l2b termin vor der Aufforderung zur, * gabe von Ge kannten Orten abwesend, aus Wechsel vom 88 März der gegenseitigen Vermögensrechte der Parteien be⸗ Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Ja⸗ bis zum 15. Januar k. J. bei uns melden. 190zna 8“ . ““ . IP biger widerf pricht, dem Ge richte dlausha zu machen, 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ auftragt. nuar 1885 die zwischen den Parteien bestehende Koblenz, den 9. Dezember 1885. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Zins vom 30. Juni 1884 an, 8 35 Unkosten Metz, den 12 ezember 1885. 8 . 8 D Ko theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten . G ndigung, 4. D ember 1884, für 8g 8 und ½ % Provision, und ladet den Beklagten zur Der Sekretär: Tage der Klagebehär digung jes 1 Ansprüche im Raꝛ ige zurücktreten. 8 6 setzung ihrer Vermögensverhältnisse vor den [45161] I roßherz he 2 ) B auf 1 einanderß d beanspruchen, werden aufgeford des broßhe 24 ½ ogliche Amtsge richt Zu aden au 8 1 . Notar Rosenbaum zu Solingen verwiesen. Be⸗ Kaiserin Augusta Verein 19ejaoa .“ 4 1u“ 8 8 8 8 8 bean 1 Uc- 8 8 hen 1 E. 1 ö vor Schluß 5 18* klagter ist verurtheilt, die Kosten beider Instanzen b Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Vormittags 10 Uhr. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 5 bezablen. 8s 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 5. No⸗ zu bez Augusta Vereins für Deutsche Töchter werden u0q10½5 uogunge be das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die ebs 8”8 v 885 L- n Für die Richtigkeit: zu einem Vereinstage auf 1 Stelle des Grundstücks tritt. Baden, 11. Dezember 1885. Johann Josef Krutwig, Bäcker, und Gertrud, geb. Kyll II. Montag, den 21. Dezember, Abends 7 Uhr, 8 Lutz, Ganser, zu Mayen, bestandene eheliche Güter⸗ Rechtsanwalt im Herrenhause, Leipzigerstraße 3, - wird am 3. Mai 1886, Mittags 123 8 8 alt. an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par⸗ . 2. Dezember 1885 Der Verwaltungsrath. 4 Köln, den 12. Dezember 1885. Berlin, den 5. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51

xrozeßkosten aufzuerlegen anberaumt worden, zu welchem die Klägerin den 11. Dezember 1885 wurde die Trennung der zwischen a0e ς—ρ᷑ α-y uaebr 000 0001. ““ 8 zur Ge bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf macht. 8 wo ohnend, bestehenden Gütergemeinsch aft ausgesprochen. beim Königlichen Amtsgericht zu Kulm zugelassenen -qeqaeun mit der 5 bei dem gedachten Ge⸗ Wuttke, Se ir ekretär: Wilhelm Stock seinen Wo önsitz in Kulm stück betreffende Nachw eisungen, sowie besondere Auszug der Klage bekannt gemacht. 145068] Auszug Königliches Amtsgericht. 1 1002da Zimmer 23, eingesehen werden. 8 8. 5 2 13] 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., Zwischen den Eheleuten Jakob In Sachen der Ehefrau de en hs zalemicg Hertel, qIpqaouu 102- 1912910b Vo rhandensei n oder Betrag aus dem Grund⸗ [45045]% Oeffentliche Zustellung. J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu— anwalt Kvll II., gegen deren genannten Ehemann, a. Mosel, mit welcher ein halt von 600 derungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden den J. H. Finzer von Baden, zur Zeit an unbe⸗ Notar Martzloff zu Metz wurde mit Auseinandersetzung trennung, ist u Abänderung des Urtheils des chung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae boten anzumelden, und, falls der eibende Gläu klagten zur Zahlung von 276 65 und 6 % Publizirt gemäß Ausf. Ges. v. 8./7. 79. kkbheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ . fgelös arteien zum Zwe Aus⸗ GII 898 d 8 mündlichen Verhan ldlung des Rechts streits vor das Metzger. aufgelöst erklärt, die Parteien zum Zwecke der Aus⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Freitag, den 22. Januar 1886, 14. 2 61] b Die stimmberechtigten Mitglieder des Kaiserin herbeizuführen, wid igenfalls n ach erfolgtem Zuschlag Auszug der Klage bekannt gemacht. vember 1885 wurde die zwischen den Eheleuten Köln, den 26. 5 qiIrqaeuu nhe Seaeaee y M S 2 1 9n Das Urtheil über die Ertheilung des Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle Der vorstehende Auszug wird hiermit veröffentlicht. bierdurch eingeladen. 180]2a ss116“ Saal 36, verk 2 es 1 nergebäude, Saal 36, verkündet werden. [4505 3] Oeffentliche Zustellung. teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor Gerichtsschreiberei des Königl. Ober⸗Landesgerichts,

(Bahn⸗

ienst

Der Fabrikant W. Neumann in Dresden, Blase⸗ den Königlichen Notar Kaumanns zu Mayen verwiesen. 68 II. Civilsenats

witzstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brennig 8öö 8 G 6. S 66 8 (8 Heindrichs. Sroßherzoglich Oldenburgische Koffka hierselbst, klagt gegen den Buch⸗ und Kunst⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ern 2 ch 1 8 ¹ händler W. Dreßler, früher in Berlin, Eisenbahn⸗ 1“ Navigationsschule zu Elsfleth. straße 11, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus [45067]9* Gütertrennungsklage. 3 Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. Oetober. dem am 15. November 1885 zahlbar gewesenen [45063] Bekanntmachung. Albertine, geborene Rebmann, hat gegen ihren Dauer desselben 5 Monate Wechsel d. d. Berlin, den 4. August 1885, im Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiserl. Ehemann Josef Lämmlin, Schneidermeister, mit 11“ Wechselprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten zur Landgerichts zu Metz vom 11. Dezember 1885 wurde welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine Güter⸗ Dauer desselben 7 Monate. b 1)5 a0nr m2 uta Zahlung von 281 40 85 nebst 6 % Zinsen von zwischen den Eheleuten Otto Bretschneider, Spedi⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte Mül⸗ 1“ Steuermanns⸗ 5—F, 8 [(=SACS⸗uobvC 000 000 1nr 32 6 ove 5 n GI 5 28 829 8 so ; r† 7 . ¹ 8 8 Froissan . 1. 2₰ . 2 . 1 . 5 W 8 8 269 15 s seit 15. Nor ember 1885 an Kläger teur, und Emma Schlüsselburg zu Metz, Güter⸗ hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Croissant Dauer 3,ehe, .2en zu verurtheilen, und ladet den B eklagten zur münd⸗ trennung mit Wirkung vom 7. Dezember 1885 aus⸗ eingereicht. Nähere Auskunft ertheilt der Untereichnetg 6 7 - ; 4 8 MNor 5. 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ gesprochen; Notar Lange zu Metz wurde mit Aus⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dr. Sehrmeus. liche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 26, auf [44975] b den 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. —œ☛28 1 88 28 8 8 8 s 1 G 9.¶y 2 2 g 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 528 1 Gewerkschaft des Bergwerks Centrum.

Auszug der Klage bekannt gemaͤcht.

5

uoqaonot

uodunN 18 q1IvqrSuun Bekanntmachung.

d Sacg138 8 591³] Zwangsversteigerung.

Abladen von

arbeiten, Auf⸗ Gütern u. anderen

im gen dem

mit nicht

und

8

Im der W soll das im Grundbuche von Reinickendorf Band 12 Blatt Nr. 375 auf den Namen des Handelsmanns Otto Eilenfeld zu Berlin eingetragene, Tegeler Chaussee Nr. 84, belegene Grundstück am 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichts zstelle, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 2 v erstei gert werden

Das Grundstück ist bei einer Fläche von 30 a 91 qm mit 550 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Nuisslg der Steuerrolle Acheglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen

Gui 1 .“ 8 8 . 18 16 b und andere das Grundstück betreff ende Nachweisungen, Gerichtsschreiber des Cwigdhen Amts gerichts 1 I Bezugnehmend; auf f unsere Bekan ntmachung horr 27. Juni d. J. Kündigung Sreheschen a erere d sen . 8 8 janvgoq̃n . . 3 1 8 1 t 8 sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge Abtheilung 39. wir diejenigen Inhaber von Partial⸗O Obligationen jener Grundschuld, 1 sich an der angebotenen Umwandlung nicht betheiligt ha en, iermit auf, ihre ——— richtssch Freiberei, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer, Obligationen nebst Talons Ser. I11 und Coupons Nr. 6 bis einschließl. Nr. 10 behufs Einlösung mit 600 pro Stück am 2. Januar 1886 bei . II ch 222 eingesehen werden. 145272) K. Landgericht Heilbronn naachstehenden Stellen einzuliefern 10r 1—QꝙX+UπE̊̈ 000000 L Iur 8 Ule Ralzerchih 8 mbendens LW 88 füget Oeffentliche Zustellung. von selbst auf den Ersteh üͤberge benden Ansprüche, (Klageauszug. ) deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Die Louise G Mayer, 9 Clottu, in 4 ¹ 3 b buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs Neuc Die Eie elnnsre deG Gebrüder Arons in Janvqaogn X“ u““ v vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige hloß zu Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Grubenkasse der Gewerkschaft in Wattenscheid. G ö1 Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Nußen balteorte abwesenden Ehemann Karl Maxyer, Die Verzinsung dieser Obligationen hört am 1. Januar 1886 auf. Werden die später fälligen Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Schuhmacher von Kleinsachsenheim, O.⸗A. Vaihingen, derselben von dem Kapit talsbetrage gekürzt und zur Einlösu ig der Coupons verwende 1 ö“ 89 termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge zuletzt in Cornaur, in der Schweiz, wohnhaft, auf An obigen S tellen gelangt 2 der am 1. Januar 1886 fällige Coupon Nr. 5 Ser. zur Einlösung. bo oten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Trennung der Ehe, nachdem sie und ihr mit ihrem Wattenscheid, im Dezember 1887 widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Ehemanne erzeugtes Kind im Juli 1880 vom letzt⸗ ““ v“ G C“ dieselben bei Feststellung E ““ genannten Wohnorte aus von demselben verlassen Janpgaoean. C ebots nich berücksichtigt werden und bei Vertheilung worden, mit dem Antrage, zuü erkennen:; in erster 144977] Aufforderung. [[45206] 8 sdn A 5 9. E1“”“ die berücksichtigten Ansprüche ö G der E“ Die Frau Rahel Fischer, geb. Polorius, ʒD Dr L ner u3 ei ger 8 ö“ Diejenigen welche das Eigenthum des Grundstücks ö 88 e deren Aufenthalt bisher nicht von G ermitteln Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. 1nt⸗ ts, der König 9e lizei⸗Direktion vmvmoöa. beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Bände nagh u G b 9. zwo iter Lme daß o111143“ fsich 18 und des Raths zu Dresden. 1 EEIVVVVITVVV 1 F“ Versteigerungstermins die gen eang des Verfahren der Beklagze⸗ schuldig fei b das eheliche Leben mit 1g E“ ihr deon, den 8886 Im Verlage des unterzeichneten Königlich Sächsischen Adreß⸗ Comptoirs erscheinend, zählt der 1ocf; ua010,- 2ub 519 d10gud 8 eöheefübren widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Klägerin wieder berzustellen; in jedem Fall; daß der egates 4 Adem nnitunterzeichneten 8“ eäa⸗ uonoLa lch1010L05. ““] X1X“ eld in Bezug auf den Anspruch an die Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits allein auf meerenftte e 7, zu langende Tageblatt. Sein politischer Theil Ses täglich eine Zusammenstellung der ZE“ 9 vönc= un aonax; —— 1“ v1A11X“ 114X4A4“ des Grundstücks 3 8 sich zu leiden habe und ladet den Beklagten zur * anguier Hermann Frie 1 traße 7, sächlichen Begebenheiten der Tagespolitik, aufklärende pe tische Artikel und eingehende Berichte sowo G b 8 8 5 v“ v““ 1 G 1 A1X“ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die in 1. über die Verhandlungen. des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags, während sein una,nataqnL unm eebnneegeehn* wird am 12. Februar 1886, Vormittags Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heil⸗ Die t e venr he verti heten Rentiert . thaltender Theil Besprechungen aller wichtigeren Versammlungen SeS. Saͤchsischen und T vmmo'n 12 Uhr, an Gerichtsstelle, verkündet werden. bronn auf Herrmang 1“ JM sowie eine speziell dem Theater, der Kunst und Wissenschaft gewidmete Rubrik i vua m Bertin, den 8. 8 deember 1889, 1 Dienst en 23. März 1886 zed5 1 - sich schlie üu Königliches Amtsgericht Abtheilung

it der Aufforderung * derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete ste s das este zu berichten und veröffentlicht unter Ande uvlne 1450 2 znoerstoi IMe aageas Pihhce 1“ credi ee lich die auf den vorherigen Tag lautenden esterkarse e des Königl. hhen ogischen Instituts 1 FPoeS n S. Gecghehegcht gsectgg.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Preußische Boden-Credit-Actien-Zank. Che emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste e aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie berei uqve a0wal Ind ““ vW G 1 EE“ - Sr Auszug der Klage bekannt gemacht. [44976] Status am 30. November 1885. am Mor rgen des der Ziehung folgenden Tages 8. 5 8 über 1 8 ö1ö““ 3 8 tund uchs von har 2 . Iras.

Heilbronn, den 12. Dezember 1885. Activa. In gleicher Weise⸗ berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗ übe auf den 1 Namen 1““ e 8 8 .

Kandelsieder Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. 4,936,306. 36 die an der Dresd uer Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen hier eingetragene, an der von der Moga Zrücke 1 ,,620. 42 Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Rotirungen der größeren nach dem Thiergarten führenden Chaussee (Brücken⸗ Allee) belegene Grundstück am 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erworbene Hypotheken. . 112,563,62 2 late Darlehen auf Hypotheken. 2,367,670. 95 Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude, Saal 36, versteigert werden.

5 Huthaben bei B. theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. Oeffentliche Zustellung. Guthaben bei Banquiers gegen d 5 Ebeftc des S Küke Meta, geb Effecten⸗Bedeckur 11“ 2,304,149. 20 Der Inseratentheil des „Dredner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungen, Quast, zu Stotel vertreten durch Rechtsanwalt Effecten⸗Bestand nach §. 14 darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der Justizrath Dr. Meyer in Verden, klagt gegen ihren des Statuts . 2,,215,656. 85 Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete Annonren und erfreut sich 8 e e.sng. 8 BZVWZ114“*“ -8 B bär 1,300,000. vermöge der stetig wachsenden, jetzt 14 000 Exemplare umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗ Das Grundstück ist mit 9,12 Reinertrag Ehemann, den Tischler Friodrich Küker daher, zeiti⸗ Eigenes Bankgebäude 300,000. er stetig wachsenden, letz emple assenden 2 G ner von Jahr E ““ 1 werrrag Auf itl lt u⸗ bek 11 n lichen Verlassens, D 1,572,329 nehmenden Ausd ehnung. und einer Fläche von 19 a 39 qakm zur Grund⸗ e 1 A 8 I“ 8* 8 d r Ehe zwisch en Diverse Ac tiva K 19,367. 75 Der Insertionspreis für die sechs zmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen steuer veranlagt. Auszug ö“ Steuerrolle, be 11“” 5 8 8 1 veeemeee- Preis von 15 Pfennig normirt, ihrend die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Eingesandt“ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige den Parteien und Erklärung des Beklagten für den . x 2.ℳ 127,279,100. 8 Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗

treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin⸗

gungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof partere, Quergebäude,

. 8 8 ch 1 3 schuldigen Theil, 8 ladet den Bekl lagten zur noch⸗ 1m.. Passiva. mit 60 Pfennig berechnet wird. Zimmer 23, eingesehen werden.

6 2 90 Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches gen hen Ve des Rechtsstreits 8 0,000,000. Der Abonnementspreis auf den „Dresdner G 8 T maligen mi indlicher zerhandlung d streits Actien⸗Capital! 30, 200,000. 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche,

Noür die Fi 8 38 2 8 8

LE“ sltanmer des Koniglichen v dopothekenbriefe u“ Indem wir zu dem am 1. 1886 beginnend den neuen Abonnement ergebenst ASee;

den 30. Marz 1886, Vormittags 10 uhr, inel. ausgelooste 8 88,372,050. bitten wir, die bezügliche 2 bei d em zunäͤchst gelegenen Postamte u. bewirken und

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Dividenden und Coupons ... 18 787,387 daß die Versendung des „Dres dner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Norgenzügen. erfolgt deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden

3,00 1

9 obnC 00001 Ind

narbeiter etriebe bei Nebenbeschäfti⸗

Zal Unzahl 3

8 1

und

lüunvpgasqun.

1

en 0,79 102] 0,12

1975 aovr vbng 000 01 ind

)

ben

ahnbeamte Stund

9719 *

19*5 a0I 10e ra- SSoS⸗uUobb 000 000 l lnb

, 2

gestor 2 0,05 27

—2)

„1 22) -—

170 0 -11 0

76

Beankhaus Middendorf & Co. in Essen, Essener Creditanstalt in Essen, . G . 5 ink 1 üss f 1 5 211na9109 000 000 1 lur C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8 1 2

0,99 0,13

0 ) J70,2 05,5]

1

uabvato a- 122 1213 c esc 00000 0TInp 22u*1 211021940 000 000 I. Ind

Reifende 7

9 0,02

410,]

Grubenvorstand.

getödtet oder innerh

24 Stunden gestor

22

10

2

164

sonstige

Unfälle

9 [10111 12 13 stöße

usam⸗

men⸗

2 —2

81 3 35138110

)

Ent 2* leisun gen 23

5

,9 9 9 7

3,19 e 10,44 4 A 5— „20 1

7 590,66 85 1 927, 758

10,:

6

22

3 870

18

6

2 -2 9

8.

8⸗ 299 2,2 1 536,75 78,7 1 313,00 3 5,11 ,1

941,84

25 1

98 31

0 2

) 1 112,08

etrieb 1 039,68 6 1 946,0 1 320 31 642,:

30 316,1

B

84

t

1† 1

er Sbezirk der Kgl.

gl. Srh.)

8 L

der

1

Fisenb.

„p K Kgl.

rh.)

fur Verwaltungsbezirk der Kgl.

umma

d Zerlin drich⸗

8 .“

2

eisenb.

bahn.

enbahn erwaltungsbezirk der

Flens⸗

Staats

der Kgl.

Breslau bezirk der Kgl.

ann

Frie

kfurt a. M.

Eisenbahn zeisenb.

nbahn irchschnitt

zu 13 Bahnen ohne Un⸗

zeisenbahnen H

2

Eis taat

irektion

hweig.

91

r⸗Eisenbahn irektion Er irektion 2 Bromberg

5 S Süuüͤd

bezirk der Kgl. Fis Dr

öbezirk der Kgl.

D 22

bezirk der Kgl. bezirk der

rschauer⸗

Nordhausen⸗Erfurter⸗Eisenb. Fran

taat 1. e

88

irektion Elberfeld

ir. Magdeburg

sbezirk der D rttembergische

irektion „⸗Direktion; ve seisenbahnen in Elsaß⸗

Lothringen 15 Verwaltungsbezirk der Kgl. D

1 Ir.

gische 8 U.

2 ve

slau⸗W

Verwaltungsbezirk

5

ummen

ι ₰‿

Eisenb.⸗D. he ¼ Lec

ußisch

D bur s- mit

he 1z⸗Eisenbahn .

he Ludwig nb.⸗Dir.

nbahn⸗

erwaltungsbezi Eisenb.⸗Direktion Altona

42

Main⸗

8 enbahn⸗

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 Fe 2,773,023. 29 hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum großen Theil zu eben derselben Zeit in den Besit IVVeeeeee wird Rese reditores ...7 37146˙640 p10 desselben gelangen, als dies am hiesigen Platze der Fall ist.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Diverse Passiva öböb 1

Auszug der Klage bekannt gemacht. 17NF,J0. 7. Dresden, im Dezember 1885. 8 3

S G *ℳoℳ 127,279,100. 7 Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoir.

6 San ermnb 8 1 8 Hee 7 B 8 Verden, den 11. Dezember 1885. Berlin, den 30. November 1885. Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 1

(Unterschrift), 3 1 188 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. cteei n ttzasth Fillialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, 1.

adisc Lise Königliche

Eis 2 Mecklenburgische

Braunse

erwaltung )

enh. Eis Werra⸗Eisenbahn

rwaltung erwaltung

Eisenb.⸗

1

Verwaltung enb.⸗

D 8 NM

22

Eisenb.

Reich Eisenb.⸗Dir. Köln (link

Eisenb.⸗Dir. Kölnerecht Verwaltung

burger⸗Eisenbahn . . . Ire

Eisenb.⸗

Berwaltung

8

V

2

Kiel⸗Eckernförde⸗ 2

Lübeck⸗Büchene

2 9

2

) 3 4 5 8 9 10 11 12 3 14 16 7 20 21 99 26

6