1885 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ [45019] Aufgebot. 2) Eine Abfindung, angeschlagen zu Einhundert Ki Ferner die Eichen⸗ schrift: „Offerte auf ausrangirte Lokomotiven“ an Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der fleisch, 2400 kg Schweinefleisch, 200 kg Hammel⸗ Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken be ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Auf den Antrag der Pauline, gebor. Kempny, Thaler, welche der Kötter Gerhard Heinrich Wessen⸗ Kiefern Langhö E ane sche 8 en 26, soweit an das bezeichnete Bürcau einzusenden. Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Schwellen“ fleisch, 700 kg Semmel, 2000 1 Braunbier, 1500 kg kannt gemacht, daß am 31. Dezember dss. Js. die boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ verehel. Häusler Franz Tometzki, zu Klisczow wird dorf seinem minderjährigen Halbbruder Johann bereits auf der forstfis . ischen Ablage zu Rieth l2⸗ Bedingungen können daselbst während der Ge⸗ und der Adresse: „Materialien⸗ Büͤreau der König⸗ asiatischer Hartgries, 60 kg raffinirtes Rüböl, Beträge gegen Rückgabe der oben angezozenen Schuld iger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, deren Bruder, der Bergmann Franz Kempnv, geboren Heinrich verschuldet, laut gerichtlichen Protokolls gern, öffentlich US vn gegen baare Bezah schaftsstunden eingesehen, auch gegen gebührenfreie lichen Eisenbahn⸗D irection Bromberg⸗, versiegelt, 11 000 1I Petroleum, 1800 kg Elainseife, 500 kg scheine nebst eleisten und Zinsscheinen in un serer widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten am 24. Januar 1834 zu Nieder⸗Marklowitz, Kreis vom 16. Juli 182 34. 8 Ä, den L.X 5e 5. * annt zu machenden e Einsendung von 50 bezogen werden. Berlin, portofrei eingesandt sein. Die Bedingungen. liegen Kernseife, 1100 kg Soda, 300 kg Chlorkalk, 100 kg Stanthauptkasse in Empfang genommen werden Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ Ryvbnik O./ S.) welcher zu Anfang der 1860er Z Jahre Es ist das Aufgebot der über beide Posten ge⸗ dingungen vers n* Dberj den 8 Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗ auf den Börsen zu Berlin, Breslau, Danzig und Thran, 1000 kg Carbolsäure, 100 kg Fahlle eder, können. ung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ nach Polen gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens bildeten Hypotheken⸗ Urkunden und gleichzeitig das u er Ann Direktion. Königsberg, sowie im unterzeichneten Büreau hier 400 kg Wildsohlleder, 80 kg. Brandsohlleder, Von da an hört die Verzinsung auf. proche im Range zurücktreten. im Aufg gebotstermine den 22. Oktober 1886, Auf fgebot der Antheile des Johann Gerrit Heinrich ZEEEE11““ Tiebel Forst⸗Assessor. aus, und werden von letz terem gegen Einsendung 150 kg wollenes Strumpfgarn, 50 Stück wollene Greiz den 0. Juni 1885. 8 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ und des Johann Wilhe elm Wessendorf an der Ab: 86 b 8 [45002] Bekanntmachung. von 0,50 frei übersandt. Lieferung der Lv Lagerdecken. 8 Der Gemeindevorstand. heanipruch en, werden aufgefordert, vor Schluß des richte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung findung sub 1 unter der T Behauptung, daß dieselben [43986] 1 Holz⸗Verkauf. Die Bahnhbofs⸗Restauration zu Szillen soll vom in beliebiger Anzahl zum 1. April und 1. Juni 83 Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der (Unterschrift.) Versteigerungstermins die Einste llung des Verfahrens erfolgen wird. berichtigt seien, beantragt. Demnach werden die 3 Oberförsterei Proskau. 1. Februar 1886 ab anderweitig verpachtet werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. 8— Aufschrift: 8 erbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Loslau, den 30. November 1885. Inhaber der vorbezeichneten beid n Urkunden, sowie 8 2 den 30. Dezember 1885, Interessenten koönnen 1. Bedingungen nebst an⸗ Bromberg, den 11. Dezember 1885. „Submission auf Wirthschafts⸗Gegenstände“ [45009] Bekannt ch Kaufge eld in Bezug auf den Anspruch an die Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Diejenigen, welche an den Abfindungen des Joh. Femurm,, Uhr, kommen im Merfertst zeschlossenen Vertrags Bestimmungen in unserm Materialien⸗Büreau. kbis spätestens zum machung. e des Grundstücks tritt. Gerrit Heinrich und Johann Wilhelm Wessendorf Gasthofe in Proskau zum Ausgebot: Aus Amts⸗Bureau, Schleusenstraße 1/3, einsehen oder 8 Mittwoch, den 6. Januar 1886, Von den Anklamer Kreis⸗Chaussee⸗ Ovriga. s Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags [43494] Ansprüche machen wollen, aufgefordert, ihre Rechte Schlägen und dem Totalitätshiebe 1700 rm Eichen⸗ gegen. Einsendung von 75 frei zugeschickt erhalten. [44997] Srvr 1 Vormittags 10 Uhr, tionen sind bei der heutigen planmäßigen Aus⸗ Das Königliche Amtsgericht München 1 spätestens in dem am Amtsgericht auf den Scheitholz. (1,1 m Sche itlänge), 380 rm Eichen ferten sind portofrei und mit der Aufschrift ver⸗ Pro Etatsjahr 1. April 1886/87 soll die Lieferung an die unterzeichnete Inspektion einzureichen, zu loosung gezogen worden und werden hiermit zum am 1. März 1886, Mittags 12 ½ Uhr, Abtheilung A. für Civilsachen, 15. März k. J., Vormittags 11 ½ Uhr, 120 rm Kiefern⸗ 30 23 Nutz bolz (Böttche 88.ℳ „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ von: 8 welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten 1. Juli 1886 gekündigt: Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof shat am 2. Dezember 1885 folgendes anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie holz), 36 rm Eichen⸗Pfahlholz, 150 Stück t Citͤe Restauration zu Sz zillen“ bis zum Montag, den I. circa 5000 kg Roggenmehl, 3000 kg Hafer⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten part., Quergebäude, Saal 36, verkündet werden 8 Aufgebot ddamit ausgeschlossen, die Urkunden für kraftlos er⸗ V. Klasse (für Stellmacher), 609 Ficht⸗ n⸗Stangen 28. Dezember 1885 Vormittags 11 Uhr gxütze 2500 kg Buchweizengrütze, 1500 kg in dem Büreau des Ober⸗Inspektors stattfinden wird. 23 111n Berlin, den 3 Dezember 1885. erlassen: klärt und die Abfindungen im Grundbuch gelöscht I., 300 II., 300 III. Klasse, 40 0 Baumpfähle. Zun au uns einz zusenden. 8 Hartgries, 4500 kg Erbsen, 3500 kg Bohnen, Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem Sekre⸗ 65*5* Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Es ist zu Verlust gegangen ein Rentenschein der werden. Schluß diverse Bau⸗ und Brennhöl; zer für Kon Feder Bewerber hat der Offerte einen kurzen, 3000 kg Linsen, 2000 kg Graupen, ordinäre, tariat der hiesigen Anstalt zur Einsicht aus, auch 1116“ Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Burgsteinfurt, den 3. Dezember 1885. sumenten. ü ö“ ] jelbstgeschriebenen Lebenslauf und etwaige Zeugnisse 4000 kg Reis, 4000 kg Salz, 450 kg können Abschriften derselben gegen Einsendung von Der Nennwerth dieser Obligationen ist gegen 45010] nebst 9 Coupons, zahlbar 1879 bis inkl. Königliches Urre ücths 8 Der Königliche Oberförster. sennß kügen. 28 1 Butter, 1500 kg Speck, 700 kg Kaffee, 50 von der unterzeichneten Inspektion bezogen Rückgabe derselben und der nicht fälligen Zins⸗ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Dieser Rentenschein trägt die Nummer 611 Fol. Geißler 1 Königsberg, den 11. Dezember 1885. 1400 kg Soda, 1500 kg grüner Seife, werden. coupons nebst Talons von Johannis künftigen Jahres ach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt und als Ausfertigungsdatum den 31. Dezember 1897 v [45007] Nutzholz⸗Verkauf— Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. 350 kg weißer Seife s. g. Elainseife —, Kottbus, den 25. November 1885. ab auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in gzemachtem Proklam finden zur versteigerung und lautet über eine volle Einlage von 100 Fl. zur [407 85] 8 8 iihn der Oberförsterei Notenburg⸗ Ost a. Fulda 14 000 kg;à Süegentichtstroh 35 kg Petroleum, Königliche Inspektion Empfang zu nehmen es dem Kaufmann H. Grünberg und der Wittwe 1. Classe der VI. Jahresgesellschaft 1846 und ist auf Der Halbspänner Heinrich Koch zu Essehof, als Mittwoch, den 23. Dezember 1885, von [45000] 20 kg Rüböl des Central⸗Gefängnisses. Die Verzinsung der gekündigten Obligatio⸗ Johanna Warnck, geb. Gruünkerg gehörigen Acker⸗ den Namen der Fräulein Franziska Luckner, Rechnungꝛ sführer der Armenkasse daselbst und der Pro⸗ Morgens 10 Uhr ab, sollen im Gasthaus „nh Submission auf Lieferung von Papier II. 50 Stück 3— Lagerdecken nen hört mit dem 30. Juni kft. J. auf. tückes Nr. 321 A. links vom Seüulenberger Wege nunmehr verwittwete Scherbauer, ausgestellt. visor des Stifts St. Antonii und Chr istophori, goldnen Adler“ hierselbst aus den Schutzbezrke zu Stempelmaterialien. 1 im Submissionswege vessen werden. Verloosung, Amortisation Anklam, den 9. Dezemder 1885. uf der Sindrfeldmark Mar llow mit Zubehör Termine Auf Antrag der Restaurateurswittwe Franziska Branntweinbrenner Kroni hieselbst haben das Auf⸗ Kornberg, Rautenhausen und Guttels⸗West nachar Die Lieferung des auf 450 Ries à 1000 Bogen fferten sind bis zu dem am Mittwoch, den 1 zahl 9, 2 8 sati 7 Namens des Kreis⸗Ausschusses 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ Scherbauer als Eigenthümerin 8 ses Rentenscheins gebot der Herzoglich Landes⸗ zeichnete Nutzhölzer öffentlich meistbietend verkans⸗ veranschlagten Bedarfs des unterzeichneten Magazins 20. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Zinszahlung s. w. von öffentlichen Anklamer Kreises. gulirung der Verkaufsb dingungen am 8 nebst Coupons wird der Inhabe desselben aufge⸗ schuldverschreibungen vom 1. Juli 1842 Litt. E. d. werden: an geripptem Maschinenpapier erster Güte zu beraumten Termine mit der Aufschrift: „Submission Papieren. Der Vo Mittwoch, den 3. März 1886, fordert, spätestens im Aufgebotst Nr. 568 und 606 je über 50. Thlr. beantragt. circa 232 Erlenabschnitte II. bis V. Klasse mit Ste empe elmaterialien für das Jahr vom 1. April auf die Lieferung von Naturalien ꝛc.“ an die unter⸗ [45205] von Dertze Landrath. zum Ueberbot am 25. Juni 1886, bSEZ 9 Uhr, Die Inhabe r dieser O Obligationen werden aufgefor⸗ 104,94 fm, F 1886 bis Ende März 1887 soll im Wege der Sub⸗ zeichnete Direktion einzureichen. P ir R t N sich Fö. Mittwoch, den 31. März 1886, bei hiesigem Kgl. Amtsgerichte I., Abtheilung A. für dert, spätestens in dem auf circa 7,5 rm Erlenschichtnutzholz II. Klasse miftion vergeben werden. Die Direktion behält sich das Recht vor, unter Preuß. Ren en-Versi erungs⸗ [13503] Bekanntmachung. jedesmal Vormittags 10 Uhr, Civilsachen, im Geschäftszimmer 18/ seine Rechte den 8. 1886, Morgens 11 Uhr, Rollen, Das Papier soll aus reinen Lumpen, unter Aus⸗ den qualifizirten Minde estfordernden zu wählen, Anstalt. Bei der am 9. dieses Monats planmäßig statt⸗

in Marlow S att. anzumelden und vorerwähnten Rentenschein vorzu⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte 1 Eichen⸗Abschnitt I. Klasse mit 3,11 fm schluß aller Surrogate, sein und darf nicht auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, K 358: ehabten Ausloosung v Sa ldsch d Es muß sehr das Verfahren aufzuheben Zur statutenmäßigen Wahl von 6 gebabte 17 g on guldscheinen der vh. GCnt⸗ 1 Mitglied des Kuratoriums und Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872

39

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 17. Februar legen, widrigenfalls dessen Kraftlose erklärung erfolgen X““ 1 Buchen⸗Abschnitt III. Klasse mit 1,13 fn mehr als 2 ½ Prozent Asche enthalten. 886 an auf der Ge dics Schaziberi. würde. angesetzten Termine ihr Recht an diese Obligationen 5 rm Hainbuchen⸗Kammholz in Rollen, rein, fest, genüͤgend, geleimt und gut satinirt, auch Alle näheren ö gen ergeben 5 8 sind für den Amortisationsbetrag von 6900 die Sülze, den 11. Dezs ember 1885. München, den 4. Dezember 1885. gmemgelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die 13 Birken⸗Abschnitte IV. und V. Klasse mit ron Chlor und Säure befreit sein. missionsbedingungen, welche in den Dienststunden 8 bertreter desselben Nummern i Groß herzogl. Mecklenburg⸗— Schwe rinsches Amtsgericht. Der geschäfts bleitende Kgl. Gerichts schreiber: Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. circa 6 fm, Format des beschnittenen Bogens wird auf hier zur Einsicht ausliegen und Auswäͤrtigen gegen ist S’ Generatversammlung der Interessenten bon Ger. 4. Nr 97 zu 500 Thlr. 1500 n (L. S.) Hagenauer. Braunschweig, 18. November 1885. 12 Fichten⸗Abschnitte I. bis V. Klasse mit 33 cm Höhe und 42 cm Breite und das Gewicht Erstattung der Kopialien überlassen werden können. der Preuß. denten⸗Versicherungs⸗Anstalt auf ö“ 45018] Aufgebot. b 22,90 fm. auf mindestens 12 kg 800 g pro Ries von 1000 Lingen, den 11. Dezember 1885. Mittwoch, den 80. Dezember d. J., 3 200 Thlr 8 zu je 1200 Der Kolon Gerhard Ludwig Janning zu Offlum, [13672] Aufgebot „Raber Die Förster Schilke zu Kornberg, Gunckell zu Bogen festgesetzt. Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Vormittags 10 Uhr, 1 . 2 Kspls. Neuenkirchen, hat das Aufgebot der Urkunde 1 8 Rautenhausen und Rasch zu Guttels sind angewiesen, Jeder Bogen muß ein unauslöschliches Wasser⸗

. 8 8 823 P 729 141 52— v 1 im Anstaltshause, Kaiserhof⸗Straße Nr. 2 anbe⸗ 889 b 7 f 8 Scpneide ssers QLopp jsne 2 24 8 ; voI[cho 0 toer Hin⸗ 28 85 5 8 vom 22. Juli 1831, aus welcher für den Armenfond Auf Antrag des Schneidermeisters Leopold Theisner [450. Im Namen des Königs! den Kauflustigen das Holz auf Verlangen vorzußzeigen zeichen enthalten, welches den Namen raumt, zu welcher die Stimmberechtigten unter Hin 1 Jan

8oS s des Fabri⸗ 96: ch 9 Eb 1 38 1199 1274 1280 1341 1I“ Fe.nnn 8 ö W1 z H 8 GSe. 8 8,6 88 9 274 1280 1341 uU Neuenkirchen auf em Janning's Colonat Nr. 19, n Schweidnitz. vertreten durch den en alt Auf den Antrag des Fanzere de itzers Johann Ha⸗ Rotenburg, am 12. 88 1885. kanten und die Jahreszahl 1886 deutlich en 8 Bekanntma . ung. 1 . auf Bestimmungen Be §. 56 und 57 des 1343 1372 zuj; 100 Thlr. = 4200 Kirchsp. Band 14 Fol. 22 des Grund⸗ Goldsch T“ „Landes zkut, eines Bruders mann von Friedland i. Ostpr. erkennt das König⸗ Der Königliche Oberförster: äßt. 1 2 In der hiesigen Anstalt werden am 1. März 1886 Anstaltsstatuts mit dem B ein⸗ 8 he 8 buchs und den abveräußerten Grundstücken fünfzig Joachim Pbilipp Ludwig Theisner und des Richard liche Amts 1 zu Friedland durch den Amts⸗ Voß. Ueber die Termine zur Lieferung des Papiers, etwa 40 geübte Schneider disponibel, und sollen werden, daß die bT1“ 18. d. 3* Wir kündigen hiermit diese Schuld Thaler Seg nach der im Jahre 1613 geltenden Julius Reinhold T Theisner, Beide früber in Eander richter Brennekam für Recht: über die Verpackung desselben, sowie über einige anderweit verpachtet werden. 1 tts. ab in dem gedachten Geschäftslokal eingesehe 8 die Jahaber derselbe auf, Capital⸗ Münze nebst 5 % Zinsen und Kosten eingetragen hut wohnhaft, über deren Aufentbalt, wie glaubl 99 aft Die Hypotbe ekenurkunden über: [45004] andere minder wichtige Erf ordernisse werden die ab⸗ Da diese Leute gelernte Schneider und tüchtige 1S kann. 12. D . beträge am 31. Pezember 885 ge 1 9 ᷣ— . 3 . 8 2 . 8 8 8 * 8 . 9 . ez 1 8 887 8 2 Jab tehen, Der Inhaber der Urkunde wird gichase scht worden seit ais zehn S Jahren a. die für den Kaufmann Meritz Schiller in Ab⸗ Am Mittwoch, den 23. Dezember er., von zuschließender Verträge das Nähere bestimmen. I sind, so wãre es erwünscht, dieselben wieder erlin, den 12. 6. 25 der Schuldscheine nebst Talons und 1g n. aufgefordert, spätestens in de nichts bekannt geworden ist, werden die genannten theilung III. Nr. 10 des dem Färbermeister Johann Vor: 8 , 8 Offerten unter Beifügung von Proben von der als solche weiter zu verdingen. 1e e. 49 gg ao“ aufgefordert, spätestens in dem auf 3 girt 8 . ing des Färbe t hann ormittags 10 Uhr ab, findet im Hotel Klage⸗ en E g n Proben vo bö1“ er zu ve g8 ens 8 unserer Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem den 15. März 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, Joachim Philipp Ludn vig. Theisner und an Hamann hierselbst gehörigen Grundstücks s Fried⸗ mann zu Gransee Verkauf von Brennholz aus vorgeschriebenen Beschaffenheit mit Angabe de Die Bedingungen sind im Sekretariat der Anstalt der Preußischen Renten⸗V be Anstalt. gedachten S hört die fernere Verzinsung 7 85 Pezn 8 1 ½8 „9 2 4 1 2 ) 99 1 8 8 8 o vor dem unterzeich üeten Gerichte anberaumten Auf⸗ G Reinhold Theisner aufge efordert, sich i der land Nr. 261 eingetragene Post . von 100 T „gleich sämmtlichen Beläufen des hiesigen Revieres stant Preis Forderung für das Ries von 1000 Bogen sind einz Ksehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien 8 orch auf bo nine vor dem 300 ℳ, Darlehn, gebildet aus einer Aus fertegung d komme b T 8nhgg spätestens am 20 Februar 1886 portofrei an in Abschrift bezogen werden. Die Kaution beträgt 6 8 gebotstermine vb e anzumeld en und die Ur⸗ 8 1 ““ und kommen außer den Totalitätshölzern aus den b 8 9 3297 Bek Greiz, den 10. Juni 1885. vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung am 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, der Schuldurkunde vom 25. März 1852 nebst bei⸗ Schlägen Jag. 12, Belauf Lögow, und Jag. . das 8 rterzeichnete Magaz zin einzusenden. 900 Unternehmer wollen ihre Offerten bis 143297 Bekanntmachung, A S Der Gemeindevorstand 3 . 8. 2 n⸗ 2 reinj 91 8 . (Unterschrift.)

8 ste bonden T ine schrifflich 5 ersnli 1 = 6 x& 6 8 . : Die Ausreischung der Dinsscheinboge 9

Urkunde erfolg anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu geheftetem Hypothekenschein von demse lben Tage, dem Belauf Rehberge, ca. 800 rm Kiefern⸗ und Virte Proben sind vorher auf Kosten der betreffen⸗ 20. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, hierhe Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst

Burgsteinfur 8 I weisungen, Reihe XI. zu den 3 ½ % Berliner B 8

lc den 5. Dezember 1885. melden, und weiter⸗ Anweisung zu erwarten, widrigen⸗ Eintragu ngsvermerk vom 14. ktober 1867 nebst Klob ben und Knüppel vor. 85 Sabmit tenten der Königlichen Papier⸗Prüfungs⸗ einse enden, können auch in dem alsdann abzuhaltenden we . 2 84 Kön igliches Amtsgericht. falls die Genannt. n für etlärt und ihr Ver- bo igeheftetem abgekürzten A“ von Gleichzeitig G an Nutz⸗ und Bauholz Anstalt zur Untersuchung auf folgende Eigenschaften Submissions⸗Termin anwe send sein. Stadt⸗Obligationen d er Anleihe hMs Jahre Geißler. mögen an die sich meldenden legitimirten Erben aus⸗ E“ Tage, Jag. 12 18 Stück Eichen mit 10,13 fm, 1 einzure lcen; Rawitsch, den 14. November 1885. 182 Reihe III. zu den 4 0% Berliner 1[39463] Bekanntmachung. erden wird. S I“ 113“ Ludwig Maleika zu 8 len und 7 Stück Aspen, aus Jag. 38, Kienheide 1) auf Zerreißungsfestigkeit des Papiers und Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Stadt⸗/ vom Jahre 1878 findet Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom h b 11“ 16“ 88 Nord enbur rg in Abtheilung III. 1 24 des dem 49 Stück Kiefern mit 47,88 fm, aus Jag. 46c. Dehnung nach 2 Richtungen, EE ““ bht⸗ 21b ö“ CI““ Johann Bärnreuther von hier hat 18 G ben und 9. dir Färbermeister. Johann zHamann gehörigen Grund⸗ Rehberge, 145 Stück Kiefernstangen II. und III. fl, E1111“ v S irekti zirk Trankf M.] Haupt⸗Kasse auf dem fathbanse, 8 Zimmer 2a, part. fol Appoj ö“ rant, bie Vabette 11““ welche bis 1868 Verscol 3381 8 Erben und Ertzsehzter der stücks Haus Friedland Nr. 261 eingetragene und auf sowie aus Jag. 54, Trottheide, ca. 25 Stuck mittil 3) auf die im Papier enthaltenen Fasern und Eisenbahn⸗T Direktionsbezirk Frankfurt a. M. C Iädenstraßge d1- Geschäftsstunden L. jct. A. 8 1000 Thlr E 111 Stück Köchin in München war und seitdem verschollen I“ 8.Juni 1885 Haus Frie dland Nr. 150 bb III. Nr. 14 und schwache Kiefernbauhölzer zum Ihn Hote. anderen Stoffe und 8 Ceuntral⸗Bahnhof Frankfurt a. M. 11ö11“ . 6 98 in in München war und se schouen. Landeshut den 8 Juni 188 8 mit üb ertragene Forderung von 300 als Theil⸗ Lüdersdorf, den 10. Dezember 1885. 4) auf Leimung und Gehalt an Chlor. Die Lieferung und Aufbringung der Eisenkon⸗ . 1—” r statt. Formu zu den und zwar die Nummern: ö 1. G betrag der ebenda öö Darl nsforderung Der Oberförster. Die bet befe g Atteste der gedachten Anstalt sind E für 8. 19 r des 11““ 8 G 29 G“ 1— 8’ onie sIl. nnsf 8 9. 3⸗ 8 gebaudes 1 0 scher der beiden V. 1b gt . G A 8 2735 3 39. 3933 2 4232 2982 D052 51 Samstag, den 16. Oktober 1886, E 2100⸗ .“ beizulegen.. „y, hleiben unbe⸗ gebäude und deren Eindeckung sollen in öffentlichem folgter Einlieferung des Verzeichnisses und der An⸗ 5389 5626 5662 5822 5830, 6074,6838 6983 7092 Vormittags 9 Uhr, v“ ldet aus einer. 88 oben von ungeripptem Papier bleiben unbe⸗ u ind in ͤffen G weisungen können die Zinsscheinbogen gegen Rückgabe 7106 7117 7150 7260 7379 7608 7789 7887 8111 m Zimmer Nr. 9 Aufgebotstermin anberaumt und [33268] beglaubigten Abschrift der Haup tatkunde, bestebend (45008] Eichenrinde⸗Versteigerung räsfihtig 8 Verdingsverfahren ungetheilt vergeben werden. Die⸗ der empfangenen Mark⸗ abgeholt werren. 8112 8523 8436 8447 8586 8708 8774 8776 8938 ““ 8 EEWEIIII. sMersahten. aus den Preuß. Hrpothekenbriefen über 700 Thlr. in der Königlichen Oberförsterei Lndwigs⸗ Händler oder Agenten, welche sich an der Sub⸗ selben umfassen etwa;!W. Aus 8 4““ B ei v “” rgeht . aisegiem I 188 Föte b bifem Es is vom 24. Januar 1873, verbunden m it Ausfertigung berg, Reg.⸗Bez. Posen. mission betheiligen, w zugleich eine Vollmacht 40 t Eisenkonstruktionen, Oüligatjen vensen tbeschem von Ber Stadt⸗ 9028 9029 9040 90 96 1 9144 9170 9253 9457 1“ widrige mdels ü 88 1 9 meicht 6 Juni 185 ausgefertig gte Schuld⸗ und Pfand⸗ handlu ung de dato den 20. Januar 187. 3 Vorm. 9 Uhr, kommt im Silberj eöhcce Papier entne ehmen wollen, beizubringen. 1 000 qm Zink⸗Kassetten, Bekri önungen, Rinnen 8 8 86 5 de ) due 8. eragtetis f5 ch I 88 1 . S. 1443 G“ 8 4 F 1 verschreibung vom 29./29. April 1878 nebst Nach⸗ nebst 1 est des Grundbuchamts Friedland vom 10. Gasthof zu Mos chin der Ertrag der Schälschlo ag Die Bewerber bleiben bis zum 20. März 1886 an und Dichtungen, anp ang zu nehmen, dae eine ebersendung urch 12056 12091 12 9 12188 12234 12240 12272 wünde. 1AAX“ trägen, laut deren den Geschwistern Mathilde April 1873, des Schutzbezirks Lohhecken pro 1886, geschätzt: ihre Gebote gebunden. 75 qam Verglasung der Oberlichter, die Post nicht stattfindet. 2289 12373 12415 12532 12610 12691 12742 88 GG 5 eressen im Auf⸗ und Elise Klotz, jetzt verehelichten Oberlehrer werden für kraftlos erklärt. Schlag XXII. auf 960 Ctr. Spiegelrinde ven Berlin, den 11. Dezember 1885. 13,6 cbm Tannenholz zur Unterschalung der Berlin, den 3. ö 1885. zseh ““ 18881 . Lebe Mathilde Hoffmann in Magdeburg und ver⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 25 jährigen und Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin. Kuppelkassetten. kagistrat 13 13980 14025 14154 an alle Diejenigen, 1 das Leben der 4 †o Sbor h ’. E 8 7 legt b Schl III I f 240 Ctr von 8 8 D Die A b 1sfor tla bst Be bdin unsen inen hiesiger G“ und Residenzstadt. LI 2* 82 14439 14569 14763 Babette Värnreuther Kunde geben können, wittweten Oberlehrer lise Graf in Zwick au st teller auf 8 egt. 6. 8 2. N. 8 lag und auf 2 8 r. 0- e8 ngebots um 1og e en n en v11“ . 3 14926 15059 15258 15320 Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. i. S. eine auf dem im Grundbuc che von Jonitz Friedland i. Ostpr., aden 27. Covember 1885. 12 jährigen Eichen⸗Stockausschlägen unter den 1- [44702]1 gegen Frstattu ing von 1,10 ℳ, die Zei⸗ hnungen gegen B. à 500 Thlr. 1500 31 Stück 9 8 v“ Band J. Blatt 35 eingetragenen Mühlen⸗Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Termine. bekannt zu machenden Bedingungen zum Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Er rstattung von 4,70 vom Unterzeichneten bezogen [44914] m„ 6 ö11“ ö“ Nürube erg, en, B.eg be stücke haftende daselbst eingetragene Forderung Verkauf im Wege des Meistgebots. Fnn Bekanntmachung. oder bei demselben eingesehen werden. Bekanntmachung. 1AA“ u.“.“ von 6000 je zur Hähte zusteht, [45046] Oeffentliche Zustellung. Die Forstschutzbeamten sindan ggewiesen, die zu schäͤlen⸗ Die Abfuhr der Excremente ꝛc., des Mülls, der Die Angebote sind, mit bezeichnender Aufschrift Berliner Pfandbrief Amt. LE1ö1“ 8”b 1590 178⁄ v 2) der als t ausgefertigte Kauf⸗ Der Lehrer J. Lachat zu Lugnez (Schweiz), Kanton den Bestände auf Verlangen vorzuzeigen, auch thun⸗ Asche und und zwar;⸗ versehen, bis 5 Vom 15. Dezember 1885 ab werden: 8 85 eer 1916 5 788 1u“ Gerichtaihrribe i des K. Amtsgerichts. vertrag vom 16. August) 19. September 1882 Bern wohnhaft, vertreten dure bRechtsgnwalt Bertelé, lichst Auskunft über lokale Verhältnisse zu ertheilen. 1) von den Gebäuden des Bahnhofs der früheren Montag, den 11. Januar 1886, 1) eingelöst die am 2. Januar 1886 fälligen 4709 4192 1306 I v 1 11““ mit dem Cessionsnachtrage vom 6./19. Septem⸗ klagt gegen 1) den Ackerer Dominik Hartmann, in Ludwigsberg bei Moschin an der Breslau⸗ Berlin⸗ Hamburger .“ und Vormittags 11 Uhr, 4100 4192 4306

Der geschäftsleitende Kg : 84 vLEET 8;8. 8 8* 3 I1TP“ Zinsconpons der Berliner Pfandbriefe Li 1” 8 33 Stij Der geschäftsleitende Kgl. ber 1882, laut dessen dem Maschinenbauer Pfetterhause en domizilirt, wirklich in der Strafanstalt Posener⸗ Eisenbahn, den 11. Dezember 1885. 2) von den Grundstücken resp. aus den Beamten⸗ an den Unterzeichneten einzusenden, in dessen Amts- unferer Kasf, Eichhornstr. 5, von 9—1 Uhr CTI1“” N G 18 8 und zwar die Nummern:

4 55 105 143 215 372 440 505 674 741 780

8

s

1

O 45017] Aufgeb⸗ eingetragenen Wohnhause haftende, daselbst ein⸗ hausen 8 ohnhaft, 4) den Ackerer Julius Heinis, hierselbst, soll f ie Zeit vom 1. Januar 1886 bis stattfindet. Imsir 70 h: 8 1 1 2 8 8 1 1u sgehots . Kirchs g etra 8 Forderung von 900 früher b wohe Lb 1eg öhn 8 en Wohn⸗ 1 Ende 1 8 Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine Frist Wilhelmstr. 70 b; 8 2027 2030 2055 2429 2539 2672 2789 2870 3046 Auf dem in der Weiner Bauerschaft, Kirchsp. vher ¹8oo6 1114“ [45005] 1 5 u“ ausgegeben die nenen Couponsbogen 3353 3240 3405 3528 3705 3764 3782 3829 4492 tiaten den Verlust und ihre Berechtiau age: Es wolle d Hte gefcller 86 Sonnabend, den 19. Dezember cr., Morgens Bureau⸗Vors des Betriebsamtes Fran M., de zember 1882 as 4 4555 4802 4835 4842 4896 4997 5279 5360 5407 nat und der davon abveräußerten Grundstücken steht tigten den Verlust und ihre 2 erechtigung glaubl haft trage: Es dem Gerichte gefalle en, die 2 zeklagten 10 Uhr, sollen in dem Ulrich' ssche n Gasthause 1 sögen bei dem Bureau⸗Vorsteher des 2 Ctriebsamtes Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1885. den bisher emittirten Berliner Pfand⸗ 5505 5539 5599 5631 5672 5210; 5739 5882 5913 Band VII. Bl. des Grundbuchs für die beiden gemacht und Kraftloserklärung der Urkunden be⸗ solidarisch zu verr irtheilen, an Kläger eine Entschädi⸗ ggesin nachstehend verzeichnete, in der Oberförstere 5934 8050 606: 98174 4 ;897 74 . 888° 8988 5 d, elbe Pirro No ste h r gegen port öfreie 8 F rantz 8 egS. ;5 †¼ 4 - 8 Ueck Reg. Bez. Stettin, en von dem Bureau⸗Vorsteher gegen vortofreis u“ 9— 1 Uhr gegen Einlieferung eines quittirten, 10 7463 7612 7658 7740 7779 7995 8042 2. 8 3 8 8 8 8 ; 8 EW 2 ggesin, Kreis Ueckermünde, deg. Bez. 8 ZEEE“ 8 r gegen E - 7390 7440 7463 7612 7658 7740 7779 7995 8042 Gerhard Hein rich und Maria Adelheid 8 Ven gestellten Anträge eb attgege G und wer⸗ der Klage zu bezal hlen und ihnen die Kosten zur Last lagernde Hölzer öffentlich meistbietend verkauft landung von 50 bezo gen werden. arithmetisch geordneten Nummern⸗Verz zeich⸗ 8106 8154 8190 8197 8210 8255 8280 83 99 8315 Wessendorf, auf Grund des gerichtlichen Protokolls den daher etwaigen Inhaber Dder verloren ge⸗ legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ G 16“ 88 8311 8599 8644 8698 3238 8796 9050 9156 „8ꝙ12 888 ʃ 9 8 8 . . 8 8 . 8 88 17 5 5 33 3 85 . ( 2 G . F ) 8 1 6 8 vom 29. April 1818 eine Abfindung, nämlich achtzig gangenen Dokumente, sowie alle Diejenigen, welche handlung des Recht⸗ streits vor die Civilkammer d Aufschrift: von Rundhölzern und Schneidwaaren. zu den Verzeichniss werd örher 88 . 158 H 1 18 vom 29. A 8. CCee 9 11“ 2. C Moer 8 (e s Beda ö zu den Verzeichnissen werden vorhe 9280 9331 9344 9468 10021 10170 10226 10328 Thaler, eine Kistenfüllung zum achten beziehentlich an denselben aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ Katserlig hen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Kiefern: 180 Stück Bauholz, 22 rm Nutzkloben, b S8EEb— 8 2 2 ö” 8. 1 8 z8os Einz 58 8 SirmhR sprüche zu habe vrmojno öff 8 2 22 83 r 18 ; g. 8 3 eeh. 8 de B Hnhofe c es 8 8 Be en-⸗ on oac s H se ör 8 ““ zwölften Theile, ferner für jedes Kind eine Kuh, sprüche zu haben vermeinen, hierd urch öffentlich auf⸗ Dienstag, den 23. Februar 1886, dem ahnhofe ꝛc. bezw. aus den Beamten⸗ Schneidwaaren für die zu unserer Holzfaktorei ge Verzeichnisses können die neuen Couponsbogen ab⸗ 10693 10706 10722 10932 10975 11126 11323 8,1 ; ; 22 ; G Belauf Neu⸗Eggesin: Schlag 118 a. : 8 V v. 8 8 298 M 2 86 orderun p 1 08 5 ton 32 998 Schlag 1 verse . sens 8 S Phta. M 9 8 886 s 11 s Sw He * 32 1 Es das Aufgebot di eser Post unter der Be⸗ Rontag, den 10. Mai 1886, mit der Aufforderun gS, eieeBe dem gedachten Ge Eiche 21 rm Kloben, 6 rm Knüppel, 12 rm bnc⸗ bis spätestens den 21. d. Mts Mittags ö 8 1 18g soll im Submiss sions wege ve Ber den 12. Dezember 1885. 12. 3 12490 12598 12649 12664 12749 12871 b 1 87 r, an uns einzureichen. 9 6 as Berliner Pfandbrief⸗Amt. 13 13035 13114 13194 13650 13668 13695 Demnach werden alle Diei enigen, velche an die anberaumten Termine vor dem Herzoglichen Amts⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Buchen: 6 rm Kloben, 3 rm Reiser 1 1 15 88239 orrbezeichnete Abfindung Ansprüche Hen wo gericht hier, Zimmer Nr. 5, zu G um ihre Auszug der Klage bekannt gemacht. 6-. . 199 1““ Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. entsprechender Aufschrift bis 9. Januar 1886, 1 3946 1 8 1 vorbezeic chnete indurn ig An prüch machen ollen, irken: 8 rm Klob 5) rm Knün pel, 1 rn 2 8 17 1 84 16 280 16 982 1 827 18 334 T1“ 88 Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo die⸗ 1 5843 162 9982 2* 1

Ha 81 ,. 1 2 8 8 8 8 8bvu“ David Dobritz in Quellendorf eine auf dem im zu Ensisheim, 2) den Ackerer’⸗ Josef Hartmann, 3) den Der Oberförster: . häusern, Haidestraße 102, 18 und 45 sowie zimmer, Bauplatz des Ce 88 Pers onenbahnhofs und bei den Bankhäusern Jacquier & Secu⸗ b Grundbuche von Hinsdorf Band II. Blatt 79 Ackerer Bernhard Heinis, Beide letztere in Pfetter⸗ Albert. 8 am Südufer hierselbst, auch die Oeffnung derselben zu dieser Zeit rius, Stechbahn 3⁄44, und Jacob Landau, 930 963 980 1144 1188 1346 1423 1536 1765 2b 2 8— 963 * d 346 423 236 765 er . 5 . ; 92 2 S 8 4 3 S vorbe 8 2 8 Ochtrup, sub Nr. 63 belegenen Wessend orf's Colo— verloren gegangen und haben die Forderungsberech⸗ uüund Ar .“ altsort, auf Entse chädigung mit dem An⸗ Die Vertrags⸗ und Submissions⸗Be⸗ dingungen von 4 Wochen vorbeh nebst Talons Serie IV Nr. 1—10 von I— 24*4 ünd den 4

valid 51/52 selbs 8. Auch können Der Abtheilun 3 vox5Z563Z1““ 1 B. 1 die 1 b 81 9 b lidenstr. 51/52 hierselbst) aus. Auch kömn 9 briefen à 5 % in unserem Bureau von 5934 6050 6062 6079 6174 6534 6884 6897 7254 Kinder des Zellers Lucas Wessendorf, antragt. gung von Ureitausend Mark u ebst Zin en vom TLage Eggesi⸗ 5 Namens

Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit [44996] Lieferung 16“

des v Be Boar . A . Belauf Borgwall: Schlag 15 b., 72 a.; Mpf 5 dh 8 81 2 9 Prere —20 yöon bis 2 18 * L darfs n Rund ölz rn und . 62

auf Abfuhr der Exeremente ꝛc. von Die Anlieferung des Bedarfs an Rundhölze verabfolgt. Einige Tage nach Einlieferung des 10338 10475 10478 10574 10609 10644 10674 8G 89 40 rm Kloben, 33 rm Knüppel; fiskalis S B für das einen und Koffer eingetragen. gerufen, späatestens in dem auf Vormittags 9 Uhr, 2) ausern“ hörigen fiskalischen Salz⸗ und Bergwerke für 8 geholt werden. 98 11538 11586 12203 12288 12306 12361 hakotuag daß sie berichtigt sei, beantragt. Vormittags 10 Uhr, 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reiser 1., li 10. ber 1885 Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit

Verlin, den 10. Dezember 1885. w Gesenius. 13940 14072 14156 14159 14180 14253 aufgefordert, diese spätestens in dem am Amtsgericht etwaigen Rechte und Ansprüche anzumelden, event. Mülhausen, den 11. Dezember 1885. 18716 18914 19066 19174 19250 19781 7 ) 8 8 90 8 920 97

. 2 . . - 8* r 8 Reis 1 1 1“] 28240 A4 F v die Dokumente vo rzulegen, widrigenfalls sie durch 8 Sta hl, ö’ Kiefern: 59 rm Nutzkloben, 286 rm Kloben, 144999] Hekgnnehe en 8 selben im salzamtlichen ö“ in Gegen⸗ Bekanntmachung. 9916 20302 2971 20785 21002 21121 21767 15. März k. J., Vormittags 11 ½ Uhr, ddeas nach Schluß des Au auf Antrag richtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 69 ꝛm Knüvrpel, 333 ve Stoelh 158 m Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft wart etwa erschienene er Su smittenten eröffnet werden. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii Thlr. 75 148 Stück 1 1 1 15— 9 38 38 8 Knuppel, 5 9 8 Dio C 9 9 chl fol b lb 1 9 Litt. D. 15 25 hlr˖ 52 Stuc anstehenden vermi ne“ anzumelden, widrigenfalls sie zu erlassende Ausschlußurtheil mit ihren Ansprüchen Reiser I.; Danzig an: 300 Platten (ca. 20 500 kg) galvani⸗ Die Ertheilung des Zus 9 erfolgt innerhalb vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den var die Nummern: damit ausgeschlossen werden und die Abfindung im ausgeschlossen werden, süesen bte die Dokumente Verkäufe, Verpachtungen, 3) Be 1 tät: sirtes verzinktes Eisenblech, 2500 *% 1250 % 3mm, 4 Wochen, vom Tage des Termins ab gerechnet. Inhaber lautenden Stadtanleihescheinen der und zwege e eueg g6 1025 111 amit aus d G I1I L11“ b 5 8 Zelauf Ahlbeck; Totalität: S. B 425 3 Die Bedi bie die Nachw des nach Inhabe G en Stc 4 53 55 109 219 289 421 439 710 963 1025 1154 Grundbuch gelöscht wird. über 6000 ℳ, und 900 für kraftlos erachtet Submissionen ꝛe. K 81 Stück St 1 und ca. 500 kg desgl. 1883 % 942 3 mm. soll ie Bedingungen, sowie die ach weisung des 8 Stadt 1“ sind am 28. v. Mts. folgende 13 3113 1574 1622 1688 1760 1824 1878 Burgsteinfurt, 4. Dezember 1885 werden. [45006] Bekanntmachung. I Sagefin⸗ Scha⸗ 189, 174, 196: öffentlich ve werden, wozu Termin auf Mitt⸗ den letzten 3 Jahrgängen ermittelten jährlichen 28,e vanr 1397 18 1574 16 ; 66 2 n ooglich bänbaltiches Amtsgericht 10 Düirnceh Shven a.e- Fem⸗ kehge Eichen: 15 Stück Nutzenden, 8 rm N ez. Jahn. ggende Br n Erlen: 10 Stück Rußenden, 229 r1m L Anfgeb Aus H G 1. Belauf Zopfenbeck 135 rm Knüppel, 114 rm. Stock! Fol⸗ 8 2 Ungn 8 . . —— 8 3 . AFEeor 20) Styr Sg eitt 5 9 Se . 8 Kiefern: 320 Stück Bauholz, 14 rm Nutz ; . . 8 Deire p; 3 s 5 ( 88 SII u fo jsor 5/ 8 0,50 1 8 9 8 9. z 188 ; 8 ; 63 3 9 8 5 8 2. „Das Sparkasse nbuch ber⸗ Srarkase der Stadt Dessau, 9. Oktober 1889. 11161“ Jagen 24 = 20 rm Kiefern Reiser. 8 22 rm Kloben, 13 rm benappel⸗ 80 m 850 Schönebeck, 1 Deemnben Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den 6276 6379 6424 6507 6559 6599 6623 6700 6788 Unna Nr. 14 383, ausgefertigt für den Schlosser Der schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Jagen 26 = 16 rm Eichen Knüppel, 17 rm Eichen Reiser x bedingungen entsprechen müssen, sind versiegelt, porto⸗ Königliches Salzamt. dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 6815 6867 6887 7105 7144 7238 7308 7559 7602 Holew n ¹ M 2 3 B ope 9 en 8 9 8 2 , 909 8 9 8 8 L. Knieper, frü⸗ bhe zu Holzwickede, jetzt zu Unna, und (IL. 8. W. Engelke, Sekretär. Rasser, 4 rm Buchen Knüppel, 6 rm Buchen Reiser, Belauf Rehh Totalität: frei und auf dem Briefumsch lag mit der Aufschrift: 1. April 1886 Behufs Auszahlung der Kapitalien 9503 2800 7842 7928 7998 8003 8114 8195 8305 g ö n 8593 1O0o f 1 1 1 N f Reh ; Totalität: 1 41600 Bekanntmachun 1 1 2 7928 79 3905 Legtentd AMer den Petzag von 886060.“ 15 rm Kicfern Knüppel, 33 rm Kiefern Reiser, Riesern: 4 rm Nutzkloben, 130 rm Kloben⸗ Offerte auf Lieferung! von galvanisirtem Eisenblech⸗ 141600] We⸗ W. und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmerei⸗ 8388 8405 8410 8429 8446 8468 8483 8501 8534 geb blich verloren gegangen und soll auf Antrag des [45016] Aufgebot. Jagen Eö8 rm Eichen Knüppe 9I1 Buchen 8 120 Im Kr 30 m Re eiser .. versehen, rechtzeitig an die Verwaltungs⸗ Abtheilun g Für die Verwaltung des Königlichen Central⸗ Kasse hierselbst zurüͤck ugeben. 8588 8680 8715 8763 8840 9005 9051 9161 9417 9 . 5 . o* NM. s F 58 8 8 . in⸗⸗ 92 „f 4 8 . 18 9 2 Oe 909 8 9 8 n ö 8 Figenthi ümers, des vorgedachten Schlossers Knieper, Auf dem in der Weiner Bauerschaft, Kirchsp. Knhppel, 19 rm Kiefern Knüppel, 33 rm Kiefern 6) eee. & 1 einzusende en. Gefängnisses zu Kottbus soll die Lieferung nach Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt⸗ 9119 9453 9492 9513 9546 9635 9666 9717 9858

BVeoe 5 8 . 8 8“ 8 usfo AATTT1“ 9 8 IEö.“ Belauf Bellin: Totalität: 9 8 Mirth 5 (Chatgiak zum Zwecke der neuen Ausfertigung amorti sirt Ochtrup sub Nr. 15 belegenen Wessendorf's Kotten Reiser. ꝙ; Danzig, den 12. Dez zember 1885. benannter Wirthschaftsgegenstände für das Etatsjahr auleihescheine hört mit dem 1. April 1886 auf. 9925 10169 10379 10571 10759 10818 10983 5 11356 11366 11405 11811 7

3 ,†. 2412 8 1 : 5 vegg. 1 353 2357 . b 2388 2409 2517 Nutz kloben, woch, den 23. Dezember 1885, Mittags 1 Uhr, Durchschnittsbedarfs liegen in unserer Registratur I1 r. 90 91 126 à 1000 ) 27 798 85 32009 321: 3552 1 dio oben, im diesseitigen Geschäfte Simmer Nr. 3 anberaumt ist. aus, auch können dese abschriftlich auf porto⸗ Litt. B. Nr. 31 35 48 184 à 500 8 3956 1381 1453 1 1633 4636 1643 8 „„ 3 5 . 8 vün B 2 2,5 f 8 ; 8 8 5 3 3956 360 434* 492 92 ) 4.

Angebote, welche den in unserer Regiftratur aus⸗ freie Anträge und gegen Beifügung von 2,50 für Litt. C. Nr. 183 186 197 200 261 à 200 3682 4736 4868 4901 5208 5326 5608 5720 5822

d her 8 sond ,8 8 2 8523 . 2 kloben, liegenden und gegen vorherige Einsendung von Schreibgebühren bezogen werden. ausgeloost worden. 5868 5965 5993 5994 6047 6125 6146 6191 6246

IAI“ MVr II8

werden. und dem davon abverkauften, für den Freiherrn von 2. Belauf Kl. Mützelburg. wrenh80 Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. vom 1. April 1886 bis ultimo März 1887 im Tangermünde, den 15. September 188 11088 11169 1131 Es daher die Inhaber des Buchs aufge⸗ Heyden berichtigten Grundstück Flur 8 Nr. 164/17 Jagen 124 = 12 rm Kiefern Knüppel, 36 Lben 8 Fen. 88 Wege der Submission verdungen werden und zwar: 8 F e Magistrat. 8 975 21 12157 13218 13305 13329 fordert, spätestens im Aufgebotstermine stehen folgende Posten: Band 6 Blatt 180 und Kic fern Reiser, Der L Oberförster. [45001] 3700 kg Gerstenmehl, 100 000 kg Roggenmehl, UTrichs 1288 1 selt 14316 v 15047 17850 den 12 Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Band 21 Blatt 57 des Grundbuchs von Ochtrup Jagen 125 = 11 rm Kiefern Knüppel, 32 rm 8 Kroll. Eisenbahn⸗Directions bezirk Bromberg. 5800 kg Weizenmehl 1 3500 kg Hafergrütze, 6000 kg Su. 3503 G 4316 145 v“ bei dem unterzeichneten Gerichte Sitzungssaal eingetragen: Kicfern Reiser, Oeffentliche Verdingung der Lieferung von Buchweizengrütze, 4000 kg Gerstengrütze, 1000 kg 1 b Litt 8. à 10 Thl 30 2 Stück ihre Rechte anzumelden und Buch vorzulegen, 1) Vierundachtzig Reichsthaler 8 Sgr., so den Jagen 153 = 1 rm Eichen Knüppel, 2 rm Eichen 144998] 22 800 Stück kiefernen Bahnschwellen I. Klasse, gebrannter Kaffee, 10 000 kg Erbsen, 10 000 kg [13504] Bekanntmachung. 1111““ Stuc widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen drei Kindern des verstorbenen Johann Heinrich N. diser, 2 rm Buchen Knüppel, 21 rm Kiefern Verkauf von 9 ausrangirten Lokomotiver⸗ 3 200 Stück dergleichen II. Klasse und weiße Bohnen, 8000 kg Linsen, 150 000 kg Kar⸗ Bei der am 9. dieses Monats planmäßig statt⸗ 12816 1281er die Nummern: wird. Wessendorf, als: Johann Gerrit Heinrich, Johann Knüppel, 48 rm Kiefern Reiser. Montag, den 28. Dezember d. 11 Uhr, 915 Stück eichenen Weichenschwellen. toffeln, 3000 kg ordinaire Graupen, 100 kg feine gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ 1 6 bahe 8. 84 b - b . Unna, den 16. Oktober 1885. Wilhelm und Maria Adelheid an dem Nachlaß ihres 3. Forsttheil Rieth an der Ablage. im maschinen ntechnischen Büreau hier, Königgrätzer⸗ Termin zur Einreichung und Eröffnung der Graupen, 5000 kg Reis, 1500 kg Hirse, 2000 1 scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern Die Fge 8 der vor 9* neten sees riefe ssesn Königliches Amtsgericht 8 Vaters laut gerichtlichen Protokolls vom 26. Sep⸗ 20 rm Kiefern Kloben, 5 rm Kiefern Knüppel, straße 132. 3 Angebote am 4. Januar 1886, Vormittags Essig, 300 kg Fadennudeln, 8000 kg Salz, 400 kg 120, 239, 247, 278, 285, 489, 493 8 den Ren espchert. gegen bb und kinlieferung tember 1817 zustehen 10 rm Kiefern Reiser. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Butter, 22 200 kg Rindernierentalg, 8699 kg Rind⸗ gezogen worden. der Kentenbriefe in coursfähigem Zustande und der