1885 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 7. 9 aber 400 1 üßi zui 357 2275 2 2 2516 2 62 2881 2891 30900 Den Inhabern. von ausge eloosten ind gekuũ tnnsn n gernais Ser. V. In kr. s bis 16 nebst über 400 handelt, eine ordnungsmäßige Quittung/ 1348 1357 2275 3 2362 2516 2762 vene g n und ge ündigte n Talons den der Ersteren bei der bicsigen beizufügen. 8 3094 3338 3452 3511 3560 3621 4068 4508 Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden . 3 3 5 t Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. April Fugleich fordern wir die Inhaber folgender, in 4546 4732 4921 4978 5141 5380 5544 5604 6266 Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse G D 1 t B E j I 722 k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht rea⸗ 6320 6429 6538 6745 7034 7083 7391 7431 7796 portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß 8 r i E 9 E

2.

Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört lisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden 8000 8040 8091 8530 8714 8789 8795 8894 8947 die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem

ie Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Ausloosungsterminen: 8971 9079 9350 9460 9617 9710 9740 9780 10065 Wege und, soweit solcher die Summe von 400 52 hs⸗ 8 Wegen der Verjährung der ausgeloosten Ren tenbriefe 6. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 300 10076 10286 10296 10624 10980 10984 11028 nicht übersteigt, eisung, jedoch auf Ge⸗ zil sch Rei 2 Inz eig erx un Köni Freußise hen S ) Slaa 82 nz eig kr. ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung (100 Thlr), 11152 11168 s P. 8 2 1 fahr unh IX- ängers erfolge. Einem 9

von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu be⸗ . 1. Januar 1879 à 4 %: Nr. 4140 zu 75 12389 12449 126 26 2893 13031 solchen Antrag ist eine or nungsmäßige Quittun

achten. Den Inhabern von aus sgeloosten und ge⸗ (25 Thlr.), 8 8 13314 13452 13901 13972 14563 15041 15904. beizufügen. 8 3 4 294. Berlin, Dienstag, den 15. Dezember kündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden . 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 zu 1500 Litt. D. à 75 70 Stück 8 Nr. 89 1060 Vom 1. April 1886 ab hört die Verzinsung Rentenbriefe mit der Post an dier Rentenbank Kasse porto⸗ (500 Thlr.), 1188 1555 2879 3107 3136 3247 3592 3841 5230 der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der

484 2 2 . frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Juli 1883 à 4 %: Nr. 3494 zu 300 5326 5365 5416 5417 5420 54³9 54 330 5964 6026 Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, (100 Thlr.), 6063 6157 6429 6640 6763 6772 7218 7361 7387 bei der Auszahlung vom in Abzug gebracht. und soweit solcher die Summe von 400 e. 1. Juli 1884 à 3 ½ %: Nr. 452 zu 1500 7509 7804 7828 7834 8002 8016 8180 8252 8280 Die Verjö üährung der auszeloosten Rentenbriefe übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr (500 Thlr.), 1 ö 8311 8531 8865 8870 8917 8930 9030 9145 9427 tritt nach der Bestimmung des §. 44 d. g. G. und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen à 4 %: Nr. 878 zu 300 (100 Thlr.), 9441 9816 9817 9905 10008 10184 10225 10227 binnen 10 Jahren ein. Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung f. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 476 zu 1500 10412 10465 10537 10868 10875 10960 11118 Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, von Summen über 400 handelt, eine ordnungs⸗ (500 Thlr.), Nr. 1316 3383 3560 zu 11238 11747 11854 11875 12060 12359 12439 daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ mäßige Quittung beizufügen. 300 (100 Thlr.), 8 12545. lösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die Endlich bemerken wir, daß die Aufford erung am 1. Juli 1885 à 3 ½ %: Nr. 700 zu 1500 Litt. E. à 30 2 Stück Nr. 4684 4685. von der Redaktion des Königlich Preußische n Staats⸗ Schluß unserer Bekanntmachung vom 16. Mai 1884 (500 Thlr.), Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Qui ittung Anzeigers in Berlin herausgegebe ene Allgemeine nur in Bezug auf den entwendeten Rentenbrief der à 4 %: Nr. 1977 1984 2507 zu 1500 und Einlieferung der ausgeloosten Rentenbriefe fe in Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Provinz Sachsen Litt. C. Nr. 15160 über 300 (500 Thlr.), Nr. 770 1799 1885 zu coursfähigem Zustande nebst den dazu dchöriger Zatres veröffentlicht werden. Das Stück dieser durch Wiedererlangung desselben erledigt ist. 300 (100 Thlr.), Nr. 2179 2182 zu Coupons Ser. V. Nr. 8 16 und Talons den Nenn⸗ Tabe lle ist bei der gedachten Redaktion für 25 v. Magdeburg, den 14. November 1885. 1ö6 150 (50 Thlr.) woerth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße käuflich. 8 8 Königliche Direktion hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse Nr. 15 a, Königsberg i. Pr., den 20. November 1885. der Rentenbank für die Provinzen Sachsen hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur vom 1. April 1886 ab in den Wochentagen Königliche Direktion und Hanunover. Zahlung des Betrages zu präsentiren. von 9 bis 12 Uhr Vormittags der Rentenbank für die Provinzen Magdeburg, den 14. November 1885. in Empfang zu Westpreußen. [39462] Bekanntmachung. 1 3 Königliche Lb. i der in Folge unserer Bekanntmachung vom der Rentenbank für die Provinzen 3474] 92., 1 d. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung Sachsen und Hannover. u Bekanntmachung, von Rentenbriefen der Provinz Hannover die Kündigung der convertirten 4 %igen, beiderseits kündbaren Schuldverschreibungen 89 Nass. sind folgende Appoints gezogen worden: [44913 B ka it c LELaandesbank Litt. C bezw. den freiwilligen Umtausch dieser Schuldverschreibungen gegen Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 5 Stück ekanntmachung. 3 ½ % ige S Se hh der Nass. Landesbank Litt. K betr. und zwar die Nummern: Bei der am 4. d. M. stattgefundenen öffentlichen Wir kündigen hiermit die sämmtlichen noch im Verkehr befindlichen, auf Grund des Landes⸗ 86 146 204 275 720. Verloosung der mit dem 1. Juli 1886 gemäß bankgesetzes vom 25. Dezember 1869 emittirten, zu 4 % convertirten Schuldverschreibungen der Nafs. Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 2 Stück Tilgungsplan zur Einlösung kommenden 3 ½ %igen EI“ Litt. C (halbe n von grauer Farbe und abgestempelt auf 4 % Zinsen), be⸗

)

5617

uonpgajach 0088 gualegun,, ¶— ee wüeeehee

9 83. 9 111 5058

50 000

81

ollgebiets mit dem

4 9

. )

1 8 76

1

90 865 7 82

75 3/,55 017 9

uonrmojocd, 0% 86 suxgo zunn uag uur0IJe*2“ 1bunnat „Ivzlaa g u wep *ponr, üeeeeee wug. aurz zbiqjn 12-]I

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[450132 1 Aufgebot. Der frühere 9 Regierungs⸗Assessor, zige Landrath . g. . 22 Oskar von Dolega⸗Kozierowski in anct Georgs⸗ berg bei Ratzeburg in Lauenburg he das Aufgebot nachstehender, von dem Komtoir der d Feichs⸗Haupt⸗ bank für Werthpapiere eine:

1) vom 14. April 1881: Nr. 163433, 163435, 163436, 163438, 163441, 163442, 163443, 163444, 2) vom 16. April 1891: Nr. 163447, 163

163450, 163452, 163453, 163454, 163456, 163 163458, 163459, 163460, 163463, 163464, 163465 163466, 163467, 163469, 163470, 163472 32 163551, 16 vom 20. April 1881: Nr. 1 vom 3. „August 1 881: Nr. vom: Angust 1881: Nr. 175998 vom 3 Oktober 1881: Nr. 181621 vom 25. Januar 188 2: Nr. 189809, usgestellt „dem Reg erungs SSere 186a. Nr. 1917 509, kommissarischen Landrath Herrn olega⸗Kozierowski, z. Zt. in Ratzeburg“ März 1882: N 33655 Kegier »Assessor Herrn Oskar von Ratzeburg“ ktober 1882: Nr. 212899, Dezember 1882: Nr. 217 Januar 1883: Nr. 221 10. Februar 1883: Nr. 223980

2 612 1290

14 102 136 9 435 9 856 2 ) )

) 39 5 8

3 648 95.

6 24

Mit dem Anspruch auf

99 258 1

ugc. uaa, eehee eea an⸗pnC Qun 10 neslquv .

31

99 deutschen .

. 68 103

Steuerrückvergütung wurden

111. 1

9 0 2

3

es

15 )

2001

1 d

780 797 395

534110 656 1

Fẽ + 15 + 05 95) 20pn J06

05 780 3 )

778

4

1

Waarenverkehrs

8

)

29 909

1 46 091 793

28 41 72 370 1187

16

Ganzen

4 2) 292

6 090

502

(c + 8S +† 06 + 61 ¶̊) 12⁄88 100b a0pnC 2üe

im )

43 563 10 531

314 502 46 40: 7929

9 212 56:

4 861 42 6 440 15

des

1

1αᷣ . S2’S

15 1

1 019

Jeal eob m bunznörde * an Snjd un plsai ant 15png, 5i

uon Hvlnajoch 0% 88 maumn ngh weeeheheee e

400 )

—₰21 —2 8

17 ) 806915 10 469,22 5270 A

728

8. )

90 9

93 1

und zwar die Nummern: Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank züglich deren sowohl der Landesbank, wie dem Inhaber das Recht sechsmonatlicher Kündigung zusteht, zur 91 142. Litt. H. sind von den verschiedenen Unterabthei⸗ Rückzahlung auf den 1. Juli 1886, von welchem Tage ab jede weitere Verzinsung aufhört. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 10 Stück lungen die nachverzeichneten Nummern gezogen Gleichzeitig stellen wir den Inhabern frei, die 40 %igen Schuldverschreibungen Litt. C gegen und zwar die Nummern: worden: 3 ½ % ige Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. K de dato 2. Januar 1886 umzutauschen. Die 35 243 258 349 444 453 470 561 725 994. 22 Stück Litt. H a. à 200 Nr. 32 211 von dem Kommunalverband des Regierungsbezirks Wiesbaden garantirten Schuldverschreibungen Litt. K Litt. D. à 25 Thlr. = 75 7 Stück 246 499 539 541 591 696 770 809 955 1557 1597 im Gesammt⸗Nominalbetrag von 6 Millionen Mark, für welche die Landesbank mit ihrem ganzen Ver⸗ und zwar die Nummern: 1666 1955 2109 2173 2333 2529 2692 2943 2951. mögen haftbar ist, sind eingetheilt in Stücke von 200 ℳ, 500 ℳ, 1000 und 2000 (K. a, nE b 35 71 156 462 795 856 863. 34 Stück Litt. H b. à 500 Nr. 384 669 K. c und K. d), werden mit 3 ½ % halbjährig am 2. Januar und 1. Juli verzinst, sind bis zum Jahre ELitt. E. 5 10 Thlr. = 30 18 Stück 684 704 771 875 1099 1309 1314 1324 1342 1360 1892 un nkündbar und gelang gen vom 1. Juli 1892 ab, unter Vorbehalt früherer Tilgung, im Wege der und zwar die Nummern: 1600 1688 1781 1873 1896 1917 1955 2138 2220 Verloosung in 50 Jahren zum Nennwerth zur Rückzahlung. 42 53 86 136 161 168 199 224 324 381 426 2347 2854 2886 2899 3063 3092 3186 3189 3243 Der Umtausch erfolgt unter nachstehenden Bedingungen: 453 500 567 624 849 882 925 3566 3577 3812 3874. 1) Bei dem Umtausch werden die Schuldverschreibn ungen Litt. zum Nennwerthe, d dagegen Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe wer⸗ 18 Stück Litt. Hc. à 1000 Nr. 12 die Sch ldverschreibungen Litt. K zum Werth von 97 % berech net. Der Zinsenlauf für den aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung 357 360 388 412 605 705 807 867 975 1083 122 die Schul ldverschreibungen Litt. C endigt mit dem 1. Juli 1886 und beginnt für die Schuld⸗ der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der 1345 1846 1873 1986 2205 2392. verschreibungen Litt. K mit dem 1. Juli 1886; es sind daher die Schuldverschreibungen dazu gehörigen Talons den Nem werth der Ersteren 4 Stück Litt. Hd. à 2000 Nr. 29 106 Litt. C, da der letzte zugehörige Nr. 10 am 1. Juli 1886 fällig wird, nur mit bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, 346 396. den ugehori gen Talons zu überreichen und werden die Schuldverschreibungen Litt. K mit hee. I. Nböhist . . -be e el Wochent agen von Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien Zinscoupons per 2. Januar 18 r. 2 bis incl. 10) und Talons ausgereicht. 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April sind am 1. Juli 1886, mit welchem Tage die Ver⸗ Die Anmeldungen zum Umtausch haben in der Zeit vom 2. bis einschliestlich S 6b hört die 8 Verzinsung der Rentenbriefe auf. zinsung aufhört, gegen Einlieferung der in conrs⸗ 30. Januar 1886 bei der unterzeichneten Direction oder den Agenturen der Nass. Landes⸗ Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe fähigem Zustande befindlichen Schulbdverse hreibun⸗ bank zu erfolgen. Spätere Aumeldungen bleiben unberücksichtigt. ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung gen und der noch nicht verfallenen Coupons nebst Gleichzeitig mit den zweifach auszufertigenden Anmeldungen sind die umzutauschen⸗ der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu be⸗ Talon bei unserer Hauptkasse dahier oder bei ldverschreibungen Litt. C nebst den zugehörigen Talons zu übergeben. Das achten. dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ eine Exemplar der Anmeldungen wird den Tauschenden von der Anmeldestelle quittirt zurück⸗ Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten schild & Söhne zu Frankfurt a. M. in Empfang gegeben. Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden zu nehmen. Schuldverschreibungen Litt. C, welche außer Cours gesetzt sind, dürfen nur bei der Direction Rentenbriesfe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse Die Auszahlung der nicht coursfähigen Schuld⸗ der Nass. Landesbank eingereicht werden. Zur Wiederincourssetzung derjenigen Schuldver⸗ portofrei einzusenden und 8b Antrag zu stellen, daß verschreibungen erfolgt lediglich bei unserer schreibungen, welche von Seiten der Nass. Landes bank außer Cours gesetzt sind, müssen die die Uebermittelung des eldbetrages auf gleichem Hauptkasse nach B H

50 966 69 922 795 13 780 25 95 774 293 75 951 Sta

7

———

200 000]

60

' 45 695,45 463 41: 5 45

) 9

5 700

28 5

88. 13

uo ara 86 Sus newuzut uga uunelqezs Lun ⸗JJenmnah hvanv 22 un wepng ue uepee üeeeeenhe eh 2121 2% „a0 ng 5zwg aean 12]11

em freien Verkehr betreffend die

8 118

5 5 139 610 115850244

2 8 2 29

8

8

8

7

922 265

)

3

2 chriften,

N. au 7

590 70:

90

2

22949 vegeee üee gun pnesiguv

vom 13. März 1883: 2270417, 227 048 8

vom 19. März 18552 Nr.

vom 12. Juli 1883: Nr. 239800

vom 4. Januar 1884: Nr. 2239293

vom 9. Januar 1884: Nr. 255890,

vom 30. Januar 1884: Nr.

vom 5. April 1884: Nr.

vom 8. August 1884: Nr.

vom 8. September 1884: Nr.

vom 1. Oktober 1884: Nr. 286107,

vom 22. Oktober 1884: Nr. 288773,

vom 7. Januar 1885: Nr. 2 * 28. 29

4 441 11 909 5424

*)

5 w

694

9812

gavguvrD 822 2 121un 13pneqoe

918

e 10

29.) 2982

2294012

580

55

qnre⸗ 832 aurr2 upneg 261 236

n 8

mrnseen n 02 3 3 571 906254 2316833116 351

2 2 9 *

v .◻

(

N

318 60568 1

9 088 60568.

296758

) ) 587

3622

128 202-b —S aoxpnG ra 3

24*

¹ -

22 2 2

18

er

8.

genen Berichtigungen.

1

26) vom Januar 1885: Nr. 299386 27) vom April 1885: Nr. 310905, 28) vom .April 1885: Nr. 311292, vom 75 88 Nrr. 2 33995, ) vom 5. Mai 1885: Nr. 311908. Die unter Nr. 10 bis inel. Nr. 29 aufgeführten epotscheine, sämmtlich ausgestellt „dem Kt andrath Oskar von Dolega⸗Kozi t. Ge orgsberg“ beantragt. Die Inhaber der Urkunden spate tens in dem auf Juli Vormittags 1 unterzeichneten Gerichte, Neue lints. parterre, Saal 32, anberaumten

zumelden und die

M

6 - 18110 19 ge

22

90 086 409

gurN üag ee à 61 275 151 un⸗ iopnèqowxk

0 44

9

Kilogramm ört wurde, ist (

7 8 02 —— 6 8

10762 176

630

12qnapa n gavauv uplog 22- 61 a2 uaa 252 pnege.

31

85

2

Beseitigung des Hindernisses. vorgeschriebenen Nachweife,« auf Grund deren die Wiederincourssetzung beantragt und vollzogen Wege, und soweit die Summe von 400 Die bei der ersten Verloosung gezogenen Schuld⸗ verden kann, beigefügt werden.

nicht durch. ö jedoch auf verschreibungen sind sämmtlich eingelöst. Da die Schul ldverschre ibungen Litt. C in Stücken vo en 150 ℳ, 300 ℳ, 600 und 1500 Gefahr und K sten des Empfängers Einem Anh a n g. 8 1 dagegen diejenigen Litt. K in Stücken von 200 ℳ, 500 ℳ, 1000 Nꝛcoℳ und 2000 ℳ. bestehen, solchen vireera ge ist alsdann, sofern es sich um die Bei dem Königl. Landgericht bezw. Amtsgericht so können Erste re nur insoweit zum Umtaus ch celängen, als der Vor 1 an Schuldver⸗ Erhebung von 400 handelt, eine zu Wiesbaden 4s wegen folgender Schuldverschrei⸗ schreibungen Litt. K ausreicht und sich d

1n 31 101

suhr aus dem freien Verkehr nach

2 ) 95 286 559 11058 /16874591100.

1 29 - )2 2) 292 30 8

ůOꝗO——PqPqP——yöͤꝗê·]5Ä ;—

aask 2o0b aepnGg a

4 60 9

40 6

316

57 30 2)

9 5289/6

2705 91

11 08

der Nennwerth der umzutauschenden Schuldver⸗ ordnungsmäßige Quittung beizufügen. bungen der Nas Landesbank das Amor rtisations⸗ schreibungen 8 in den Courswerth de Schuldverschreibungen Pitt. K von 970 9 ein⸗ Magdeburg, den 14. November 1885. verfahren anhä theilen läßt. Hierbei soll jedem Tauschenden gestattet sein, eine baare Aufzahlung bis Königliche Direction Litt. A a. Nr. 186 289 290 292 441 4562 zu höchstens 88 zu leisten, wenn sich unter Aufrechnung dieser Aufzahlung der Werth den Rentenbank für die ovinzen Sachsen 554 648 799 905 1164 Tro 1205 1237 1338 1370 der gegen Schu dverschreibungen Litt. C umzutauschenden Schuldve erschreibungen Litt. K und Hannover 1385 2012 2106 2218. vollständig deckt; werden diejenigen Beträge, welche durch Hingabe von Schuld⸗ 8 Litt. A b. Nr. 295 297 298 369 1 815 1004 verschreibungen Litt. nicht ausgeglichen werden, von der Landesbank baar herausgezahlt. 9464] Bekanntmachung. . 11729 1113 11891Ll2d-98 2eebk262 401 Ehmnige trägt die Nass. Landesbank. 4

224 55 91 40 32 4623 7 50294

n ausgefül

el

26

Mengen

unter der Au 0 beruhen auf nachträglich eingegan Amt

Kaiserliches Statistische

5 7 645[245-

20 977

gavuv2 upplog Soeg 61 a1 üun 1spn⸗ Cac 1

9*—

1 246:

203 61 lch

61 32:

Urkunde ng der U en i 5 Ne G Das zuigliche Amts erict 18

2)

)

) ) 5 1189780

rkehr mmen und von so

a. + b.) 8 15

navg en qavauvz⸗ Duvlog 61 27 uga aopnéqa .

*

L 69ꝙ 90

410 101 2 89 4

—, —2

8

28,= p )

28

1

In dem am 14. d. Mts. zur Ausloosung von 1432 1500 1903 2182 2287 2288 2289 2462, 3) Bei der Zutheilung der Schuldversch reibung en Litt. K wird den Wünschen der Tauschenden Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗ Litt. A c. Nr. 250 251 384 710 1002 1890 nach Mo glichkeit entsproch en, jedoch bleibt die Eintheilung der Stücke in allen Fällen der Rentenbank vereinigten Sichsseld schen Tilgungs⸗ 1891 2034 2071. Landesbank überlassen, insbesondere werden kleine Stücke à 200 nur dem Vee ent kasse für das Halbjahr 1. Januar bis ultimo Juni Litt. A d. Nr. sprechend hingegeben.

1886 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Litt. C 2. Nr. 284 353 395 425 557 632 7) Die Hingabe der Schuldve

Zusammen gang in den

991

3 10 49

d. —6 9 09 404 —2) sondern ledie und

Im Namen des König

ans aeTr -

png Jore

89

⸗22 2357 1

2 2

ußurthei

46 44 79 3 t

2 18

¹ 1

17 207

78,

8. . 1 rschreibungen Litt. K und die baaren Herauszahlungen werden Schuldverschreibungen ausgelpost worden: 633 646 775 786 1349 1429 1439 2255 2265 von den betreffenden Anmeldestellen im Monat Juni 1886 bewirkt. Gleichzeitig müssen die 1) von Litt. A. à 3 ,% 2840 3007 3180 3221 3276 3329 334 3696 baaren Aufzahlungen von den Tauschenden geleistet werden. 500 (500 Thlr.) 5 Stück Nr. 33 148 313 3708. Anmeldeformulare sind von den bezeichneten Anmeldestellen unentgeldlich zu beziehen. 422. 8 itt. Cb. Nr. 564 1“ 816 854 1105 Die Inhaber derjenigen Schuldverschreibungen Litt. C, welche nicht zum Umtausch 2) von Litt. B. à 4 %. 257 1260 1286 W 6 1917, 1927 2040 angemeldet werden, haben die gekündigten Kapitalbeträge gegen Einlieferung der in 1500 (5 90 Thlr.) 10 Stück Nr. 105 147 2375 2560 29 3167 3320 3427 4407 4919 coursfähigem Zustande befindlichen Schuld verschreibungen nebst den zugehörigen 245 277 469 537 703 1 ) 2594. 5182 5255. ““ 8 1 Talons bei unserer Hauptkasse dahier oder bei unseren Agenturen bei letzteren, 1200 (400 Thlr.) 1 Stück Nr. 2041. Litt. Ce. Nr. 280 682 700 701 22— wenn es sich um größere Beträge handelt, nur nach vorheriger Anmeldung am à 300 (100 Thlr.) 4 Nr 1297 95 1-.e.— 242 2274 2566 2732 2 2733 2 1. Juli 1886 in Empfang zu nen. 1 1774 2237 2540 3053 3378 3620 3822. 2978 3346 348 3349 3376 32 8 Die Auszahlung der nicht coursfähigen Schuldverschreibungen Litt. C erfolgt à 150 (50 Thlr.) tück Nr. 973 1078 4175 4204 4205 4563. 1 lediglich bei unserer Hauptkasse dahier nach Beseitigung des Hindernisses. 1413 2487 2790. Litt. C d. Nr. 190 448 1374 1375 1563 1597 1 Wiesbaden, den 5. 1885. 171 8 95 Dßlr 1 * er. 922 269 291 , 94 25 1626 0 . 3 8. 28 8 l“ Direetion der Nassauischen Landesbank. Die Zahlung der Beträge derselben und der halb⸗ Litt. D 8 Nr. 1093 1212 2796. Olfenius. 8 h jährlichen Zinsen pro 1 Januar bis ultimo Juni EiRi 1h he. 1o) -e

1886 erfolgt vom 1. Juli 1886 ab je nach der Wahl Litt. E a. Nr. 399 1083 1495. [33849] h Ff h der Interessenten entweder: Litt. E b. Nr. 2129 2840 3020 5879 5880. gU KAr s mU.

Duüur d dor rzeigch Re 2 MPr⸗ 928 8 5

1) die Kasse der unterzeich neten R enten⸗ Litt. Ec. Nr. 545 1398. Ausloosung Obli 9 am 31. Dezember 1885. bank, Domplatz Nr. 1 in den Vormittags⸗ Litt. Nr. 1622 1628 C1111““ hbin nach Maßgabe der Bedin gen des 4 % Anleihens von ; 8 9. 8 ; ((G86uu“ 0 903 2800 Bet der ben 1 n Laßgabe der ed iunge des 0 eih stunden von 9 bis 12 ort gegen 381 rrücklieferung Litt. F c. Nr. 1002 1003 38090. 100 Millionen Franken, d ar 1884, in Gegen iwart eines beeidigten Beamten vorgenommenen

sgelop Schuld 9168 2 a. N 555 556 .— n d. 1. 2 1 1 der Schul 1 verschreibu⸗ ingen im cours 1486. Nr. 5 1 zweiten Ausloosung sind folgende Seli igationer n⸗Nummern gezogen worden:

fäl mn Zustande mit Talons, oder Wiesbaden, Dezember 0. 100 Obligationen Litt. . à Fr. 500.

b durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt Direction Nr. 4021 bis und mit 4040, Nr. 4661 bis und mit 4680, Nr. r. 19321 bis und mit 19340, binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours⸗ 0 Nr. 27361 bis und mit 27380, Nr. 34201 bis und mit 34220 hücigert tande a 3 der N fassauischen Landes bank. 80 Sötigationen Litt. B. à Fr. 1000.

verschreibungen nebst Talons, gegen Rückgabe der von 89-⸗ I““ A6““ d mit 10700 der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden L 8 Nr. 2711 bis und mit 24850, Nr. 8031 bis und 5. 8040, Nr. 106 1 bis und 8 1- 721 E 1’ inigun 8 8 Nr. 13441 bis und mit 13450, Nr. 15921 bis und mit 15930, Nr. 22171 bis und mit 22180, Nr. 2472 Empfangsbescheinig 3. bis d 24 NM 45 918 d8 it 45450 1 8 ;5 2 —1 is und mit 24730, Nr. 45441 bis und mit 45450. 51 2 hI1„ [SHo v Hor —974 Beoe 4 ½ * b 8

Ueber den gezahlten Gell dbetr S 1 ö 1402 9* b 2 lekauntmachnng. ö“ Die Ruͤckzahlung dieser Obligationen erf folgt zu ihrem Nennwerthe kostenfrei gegen Einlieferung 2„ 9 ¹ 9. 8 Ig mag gr 38* ge 9 9. * dem Präsentanten de Sch öö““ .1. ö11““ der Titel und der nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nr. 5—20 sammt Talons vom 31. Dezember 1885 ab: bei der Kasse in Empf ang zu nehmenden Formular und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach —₰ .u17u5 K 8 , g 3 ; Quittung zu leisten. unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. heute In der Schweiz: Außer bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern: bei der Mit dem 1. Juli 1886 hört die weitere Verzin⸗ stattgef undenen öffentlichen Verloosung von Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich; bei dem Basler Bankverein und n Zahn u. Comp. sung der gedachten Schuldversch hreibungen auf und Rentenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen und 1 von Speyr u. Comv. in Basel; bei der Aargauischen Bank in Aarau; bei der Kant tonalbank von bbunurueee enaee 8 zor So⸗ 5v 4 8 [mwordon- 8 8 . 8 8g Fes 888 Fee. 88 86 2 ün 4 1 es e- erden . daher nur vo 1 Januar ab lau⸗ wordfr 13 2000 4 70 Stück Nr. 278 406 B ern in Bern; bei dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg; bei dem 1 an use Lombard Sdier fende Coupons felben nicht verabreich t. 1“979 A. à 30 1 Stür 721009,511 15 & Cie. in Genf; bei der Tessiner Kantonalbank in Bellinzona und bei der Bank der italienischen ndem wir die Vnbabe r der ausgeloosten Schuld⸗ 601 675 724 7. 736 787 781 887 947 1009 5 Schweiz in L 9. re ibungen hierdurc vom 1. Juli 1572 1637 1813 2323 2541 3041 3188 3281 3448 Süaa. 2 vb ttschl d in Ma skurs 1826 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Mo⸗ 3554 4031 4604 4951 4964 4969 4996 5104 5263 In Deutschland, in Mark zum Tageskurse dalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß 5543 5704 5706 5832 6007 6057 6091 6112 6199 80 für 100 Franken: bei der Direktion der Disconto⸗G sells es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ 6544 6746 6822 6885 6892 6970 7220 7986 8127 in Berlin; bei dem Bankhause M. A. von Rothschild und

8 der Filiale der Bank für Handel und . 8 verschreibungen mit der Post an die Rentenbank⸗ 8145 8160 8163 8584 8977 9649 9682 9696 9827 Industrie und der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.; bei dem Bankhause Sal. Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag 9833. an

8 9

18 1

9 442 [458095 10 855/1 palte

5 88n 9

uvgurr uvyoq 829 61 aus un 102 pnega

867 42

so 8 en

127 9

720 129

gen aufgene en S

) )

aoqnavq n n arvaure Jupnog 8023 61 a uoa wpneqo

2057

36 10346

057 103

22**

1 g.

98 S NS und von dork

92 2-2)

tiederlagen

r von Niederle

55

6 6

½ MIAF aus Altheo

und Konten *) 76

auf

95

5 Niederlag rsicht in d

1090 29920 323296 291

6

0

9

117 10nb 10PnC 121½11ν

86 9820 ber

C.

tragen,

2) dasjenige über rückständige Kaufgel und Magdalena, 0 in Abth. III. Nr. aus Guttstad Nr. 28,

3) dasjenige über 1203 nebst 5 % Zinsen Erbgelder und Rochus Hohmann, eingetr Nr. 4 des der Wittwe Magd 88 ene Pohlmann, Keuchel, un a Erben des Andreas Pohlm hörigen Gr ücks Unterkapkeim Nr 9,

4) über 66 Thlr. 20 Sgr. Zinsen väterliche Erbgelder der Ges cwift teudis und Johann Lied 1n. ann. eingetrag III. Nr. 1 des dem Eig Sch iin gehorigen Gru indf

5) asjenige über 27 Zinsen Kauf gelder und zwar

a. für Anton Werner 159

b. für Therese Werner, G

Thlr. 20 Sgr. dursprüng ich über 559 Thlr.

Sgr. 4 Pf. für Anton und Therese Werner mit je 263 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. und für Anna Werner, geb. Jud, mit 33 Thlr. 8 Sgr.), eingetragen in Abth. III. Nr. 1 des dem B ü Anton Perk aus Arnsdorf gehörigen Grundstüch -

Die Kosten des Auigebotsver Antragstellern auferlegt.

II. Die Rech bönacheh ger geb. Bahr, werden mit ihren Rech ten auf die Post d öth. III. sitzer Anton Perk aus stuͤcks Arnsd orf Nr. 59 57 20 aus⸗ geschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden d Antragsteller, Besitzer Anton Perk von Arns orf, auferlegt

Guttstadt, den 4. November 1885

Königliches Amtsgericht.

5290 39

Le

U

25

¹ 4

8 L

vavgurr uvnog oee 61 27 a2zun 12 pneqaxx.

oqnavq n aavauvi aupJlog 92353 61 26 uca Dpn⁄8

V 118 10]] v

V npnE welee

84

——

2)

[55 1130052 98 4180

Konten 55 29*

1

)

tiederlagen und

N

85 3 070 18 4.

1

158 580

gavguvzZ Jupfloq 802 61 221 15 ⁄1un 12 pneqo2e

fentlichten und der vorjährigen

1 106 59

in den f

R“ gun avguv⸗ Juplog 80— 61 *2 6 uoa a2pieqae

450

2 2)

Verkehr

13

¹ 8

5

1 9 —9 139

5.

ele 518 97.

unmittelbar fr

231 1 16

12 % a0v a0pnG 12eu

a.

egenüber der letztverö

ezember 1883

ucker,

) ) 79) weder 8,S D

[bweichung

29

3

1430 10 29

903 820 g

2 41*

IIchersicht ünber die von den Nübenzucker⸗Fabritanten des deutschen Zollgebiets verstenerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1885. 4 6

97 hesen )

7 005 1 e

8

) 362 048 552 51 3 12 222 6 im

2 29

10 12 1 27 —290 14 50 850 960

zu den

5 4 4 11 Berlin,

2 19

2

11 - . ue aq vL⸗aepnkuaqnas. Schweizerfranken, jedoch nicht unter noppaumng gsuees un 1

schaft und dem Bankhause S. Bleichröder h

) 8 )

16 01

vers 82.

9 9 82,2

vember 18

ko . Die

98 *) Inländischer 8

1.

**½ ¹

)s hs. „1

Allstedt

eußen d

säc

stpreußen ingen

burg. zwig⸗ leben.

aften

war 1 )

8) Provinz S

Fr

Oktober

stfalen. en⸗Nassau

le Zh.

s

und Old

3 9867 9886 9949 10012 10157 10180 10402 Oppenhe im jun. & Comp. und dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln. zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages 10566 10764 10841 gs 11122 erzinsung dief ser O Obligatione n hört mit dem 31. Dezember 1885 auf.

7 4 18 8 2—2 Pr 98 . 8 2 17.28 144 3 5 SCr 68ℳ;., 8 9 auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe Litt. B. à 1500 6 20 Stück Nr. 108 403 er früheren Ausloosung ist die O Obligation; 8 jitt. A. à 500 Fr., rückzahlbar per

estpr Brandenburg chweig.

so Ueberhaupt

Summe I. Hierzu in den Monaten

Lothr

reußen.

S

sch rovinz Hannover .

8

Schlesien

schließlich der Fürst⸗

lich

sen.

IV. Württemberg.

V Pommern. Posen . W

Hess 5

ssen. saß

von 400 nicht übersteigt, durch Postanweisung, 539 600 660 1316 39 1524 1611 1671 1681 31. Deze 85 nicht zur Einlösung vorgewiesen jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, 1727, 1764 1868 1957 1962 2234 2592 3339. 8 1 13. Oktober 18s5. erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, 1 - ) fr. 45 158 Die Direction der Gotthardbahn.

sofern es sich um die Erhebung

Baden. He VII. Mecklenburg VIII. Thüringen, einschl Jraun Fl ugust bi

einprovinz . ..

Oldenburg.

9 XI. Anhalt

der Gro Aemter

Luxemburg

.Lübeck..

XII XIII. XIN

olstein.

1) Provinz O

2)

Unterherrs

H Rh

Verwaltungs⸗ 8 9

1

II. Bayern III. Sach

V.

VI. VII

1885**)

IX. X

9

A

9 10 11 1