1885 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Mzhrend D ierbrauere . a0 8 1““ Während . Bierbrauereibesitze er Gusee⸗ 18 [44894] e 5 3) 3 Z. 225. Band I. Firma „A. rs.] dessen Stellvertreter F. arl rden p⸗ Handelskammer

. 9 ks Bungerhof 3 8 . vteinehbütiüül nd 88 3 8 zil d . V n g- ungerhof. 1 rmenregiste inte hifsm . dahier. Ekebert rag des Theilhabers Friedri Prinß Als Revisoren wurden Handelska Görlit, lisabeth Jun Frankfurt a. M., d. n Kreis Karlsru

Seite 1065, woselbst 1 Firma Lonis Sprenger nungen des vorbe es und Ir. 85 bem. 8b ꝛufmann Wil⸗ in Arnstadt verze ichnet steht, eingetragen worden: übe er der Genera 1 Pbn n S2.s 2 8 der und Fabri⸗ 5 Adec ich I . S⸗ arl il mber 1 1885 wonach d⸗ Berblin ger und 8 Albert

unter Firma: Berich Verwaltungsrathe . Fustar Fraö in Görlis Feingetragen worden iesr 3 Güter EseEsge” t vn ze mbe 1885. Versammlung mi itge thei 8 Gustar 8 1886 8 Sreen. 3 Hamburg, 88 gemern. 1 inwurf von je U 1 1 848½ . gember Aug ristoph Cordes, Kaufmann, zu be Kearls ruhe, den 7. Dezember 1885.

Loni 8 Pensgabt Die e ir Shatsagz 1 Üich ““ b Ban rma „Gebrüder oßherzogliches Amtsgericht. 1 1g von 1 2 mber bon ng und Tis! lon c9 44† E 8 1 5 a 2 1 ttlin 4 8 s .sdis wen 8 Br 8 rrw Magn un eird d 1 Sesch. arg Düsseldorf. Zufolge Verfügung d 1 eine 3 ger⸗ dahier. ge- bder San een nn richter Magunna wird cha arge. fe eine Zweigni . 8 ner rirk. etärs J Arnstadt, der * 1885, Königlichen Amtsgerichts Abtheilung III. 3 8 1 144893] De Freigniee eeah 8 8 8 Fürstl. Voꝛ valtu en ge zu der un ter Nr. 2259 des Handels⸗Firm⸗ görlitz. n unser Firmenregister ist unte Friede 1 e Geschäft Sees F h wecfe ecFeceren 8 isters eingetragenen Firma „Tr. Schmi * die Firma Otto Hamann vormals C. v11“ 8 een L1A“ EI“ 8

arbeiten Schwen den 10. Dezember 1 welcd 1n 1 reg , E“ r Hamburg ing in rokura 8 König liches Amtsgeri 8 5 besitze b 12 Fo olgendes ingetragen beutigen 8 Hentschte in Görlitz und * er rhabe der 0) Henrv Ko 9GO zu Lübeck. 5) Unte N Firma b ass b Bekanntma ung ufl 1 MNach der Anmeldung vom beutigen Tag kbesitzer Otto Hamann ebendasell r, Nnfis as⸗⸗ eie .Ae veges 2,1., b 1 Bassum Be chn ig. 2 2 rite Au 9ts rath dahier. Th exvertrag es Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft

42* 4 8 —. 8 . ; 1 2 2 8 2 9⁷ 5 ers ene ung Fürn 2 allen bestel wWwen 2 ktivas nd Pas mp 8 8 8 8 Friedrich Wilbe Fal 1 habers 3 ppert dahie mit bertine 2 8 dpett daln mitt vormals Seibet

Schwetz. Bekanntr nachung. „, Arnstadt. 28 g. [44864]

Genossenscha 3 Im hiesigen register ist zu eunffaren ir

2,8

zum Amtsblatt Mari enwerder

eeee

9 82

2*

zsLI. * 9 2 nzeige vorn b He Hen 1 Anze bo

Schwerer Kreis ScʒUnm eßpe 4 Kreisblatt 2 IJ. 10 der Speztal⸗Firmenakte

üs gefut rten

unter M. itwirkung

828’S’geneg

8 ,e„ —8-

Sechubin. Bekanntma chun 145117] In 25 ide ist au eine 1 · me 1 8 1 18 8 riedrich 1 886 werden rie trag gungen in Firma Mee: ike & Rabe eler heute eing durch eine Meh b 22 nen übe ge ““ u Düsseldorf wohnenden K - 11““] 1 Adolph F Friedri 1 uhr 8⸗r J“ 885 in Kiel eingetrage ö““]

den dentsche n Reichs. und; Preußi⸗ Forbenen Geseli hafters Gerhard zählt, beschloss eer. n der ieralversammlung der Aktion vom

to⸗Anzeiger in Berlin, dessen Wittwe und Erbin Frau Bet bsung G

. att in Bromberg, geb. Grimberg, zu Bassum getr eten.

2282

werden 25 rundkapita ann erführ ird

d. 2 88 6 8 8 mo 3 1 . 8

weit ren wir 8 8 8 Auagu ¹ Er⸗8 win Pinck cker nelle 3 S⸗ verden n 15 8 8 8 v- ;s. rAig we⸗ F Vers 8 Loen . . 928 1 Sleue Ces Sltualals

ilen ugu Leewdbin

88

45 emgemäß js t die . H jrmo⸗ Mo⸗ 83 Se 7 nh5 bäsee 3 v F —. sämmtlich zu Hambucg. anne in V ermw ubernomme iten allen eird ch 2 zübe c registers gelosch t und . 8 2a. . A 8 2 Siermenr „v 7 1 wecks Prüfuyna does 5 8 ¹ rwonder w vne. 24 79 8255 9 rousn;ges ees bege veer. v 2 8 us 8N 5 Görlitz. Firmenre r t Zwecks Prufung des Herg 5 8 verwendet werde, 18 b fetGaxgic revidirtes Statut zu ich Bestimmungen ewirkt eingetragen worden Ge Verf 2 5 8 p 8 Norl. achPite 82 22 ichen Besti nungen dewittt. eingetrag worden. 82 . —5 Firma Hugo Kruska zu sind zu 8 Revisore 8 best Ult a⸗ . V lichkeiten, 605 ◻ꝙ „, 2 Isn 2 F h⸗ f“ 5 2 7 Se NP 20 8 Pr. renregist 542 4* T. 782, 2 8 8 2 . Drlbren 2* Ur g 8 1 4 1 8 II b Kaufmann Joham Menke zu Bassum befugt. jetzt letzter Paragraph ist unter Nr. 797 des 2⁷ cot ure nregisters die de 1 Görlitz Fb 8 iie W. Moll, K 1 be 5 angeari 9 2 7 t 8 wess. 88 C 2 d D. tbdaUn, Kaufmäann, 8 m0, nis . 8 Bassum, den 11. Dezember 1885. 1 frau Hermann Juncker Emma, geb. Schmidt, z 8S gerzß̃ 6) Unter O 99. B ees. Dl. 8de Imrsgericht I XrXrEv; r ; ke; rn e zꝛwischoe donn Mkiiopnzron SPSFehert für die bon erwäüähnte Fi 2 ¹ 2 e- irs ere nung 8 2ss 8 2 8 G 8 2. repibdtrte Amts richt. I 1“ Streitigkeiken, welche e zwischen den Aktionären Düsseldorf, für die oben erwal⸗ nte Firma: 3 2 Zaen 2 4 8* . 8 MNolssbe 3 I. Wehe r lenee 2 16 L TI Wen. !8 Sana’s, Bobubde b 8 Fimmn

auf die Gesellschaft oder deren Auflösung „Tr. Schmidt sel. Wwe.“ g Baember 188 de zu Hamburg

—8¼ ——ö=— Leren „GP* 8 8 2 4 K 8 2 Zum Vorstand der

d

8r G.

2 4

2.

berg und 2) Die Gesellschaft zu vertreten ist allein

ber

2

Gonfmoenn angegri⸗

.

egce. . 2ö93

29*

Königl e Emtsogerich 22*

Dc we vLerden durteʒ

7 geomber 1885 88- ¹ 2

Tezembdee. D. 8 8— 8. uy Goambura 1 U

lbert Schaar 1 1 Hamburg.

önigliches . 5 8 8 8 8 8 Hoboen werde n können, werden ,v Schiedsrichte er 9 roʒ a ein agen worden 8 N . . 1 8 8 82 4 8

E

Bochum. Handels register —. 2. 4 F 8 5 ron WMoabßI sich 3 1 G 8 . Stadtilm. Die 1 des K. Amts sge erichts zu Bochum. 1 g. 1 er deren Wahl sich die 8 8 e 3 Hamburg 3 Das Laudgericht. . geb. nan Arveg bepa n, er Einträge irn 8 Die unter 123 des Firmenregisters eingetra⸗ nachdem von em cibe b Amtsgerichts gen i. W. Handelsregister 44899] 8 g 9 8 eese: vem ver bier wote att 8 eneralversammlung. Handels⸗ und Genossenschaftsregiste werden, wie n⸗. Firma n. Steinberg (ELir meninbabe . Vor z vorden, z Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. [44929] trag des Theilhabers Jej vee ee te inberg, rüher ochum, einig Falle 8 8 en unse er 81 nregister ist unter tr. 839 di Jever. In das Handelsregister. 8 g,g 5 1 24¼ h L 82 2 2₰ 8 8 Se E be 82 8 2 glie n vn H . 9 üüchrsrrnn

8enn Annlsgeree. 588* *’een . —,en.

Gerriets, Sir. Jever, iiaaete ge. renden Habe au 9 - Gütergemeinschaf

* ’ernn 3 AP 8* 8 2

zeitung und im N, Le.een Reichs⸗ und tt u Elberfeld, ist gel bscht am 10. Deze uf den 8 isigeren Theiles 18 8b fenbach;

Königlich Prei ats⸗Anzeiger ver⸗ 8 ö Ieiessmärner on dem Vorsitzenden des ig⸗ Dur 1 327. Zu O.⸗Z. 3. jesseitige Kaufmann Julius Ba nbach

e. es EBochum. Handelsregister ; lichen Amtsgerichts zu Bochum ern kti lsch gisters Voi Dezember 1885 eingetragen. b eeswagg 3 7*

1885. des Königlichen Amts gerichts Bochum. (näre sind, wie groß auch ihr Zab : e unterm Heutigene 8. 83 Amtsgericht. Unter Nr. 3 des Gesellschaftsre aücere, n. w ip. n. 18

8 8 —— 8 2 8 B 9— ein 73 4 77 a 6 8 ö. [ 1 Ko⸗ 9 2 echtsverhaltnisse des Bochumer Vereins für Inte gen, einen einzigen gemeinschaftlicher 1 belicht mit E b 8 2. 8

Bevoll ö1““ 8 1 8 4 ön li 1en Amts geri⸗ ts zu en

üei89 und Gußstahlfabrika tion zu Bochun Berolln igten zu Bochum zu bezeichnen, welcher Fruchsa Sallsig ens des K ig 1 erregüte 4 chtsrat

9 FI 8 88 u . 1885

nanne!

„920 . p vüendond

Hagen i. W. Handelsregister 1449001 Großherzogl Sger heilung n ingenden Ehegatten 5 verliegen⸗ 82* 2 1

. W. 2 8 . 2 2 trel! t 8

Dersfugung vom Dezem be alle pro

N asung en. ge Fo algendes eingetragen: mi itgethei 1. hun si 1 e eiderseitige nwurf & 88 1j Leüman Jehannes Radema zu Hag 1 versammlung vom 16. Juni 2 1 ver:

8 8 1 bbo 8₰ 2 8. .·7 e 2 cC der au 19* nn 1 5 8 ¹ 7 3 8 4 g 5 8 2 er 2, 5 N—„

Gentrala ersjamm eng vom Oktober e ugt, ihn Insinuationen mber 188 88 5 ein 1 8 n b vexgr. Pöhung des Attienkapitais n . t * zu erlasfen „28 . 721 7 . . A⁴. aerichtà 2 . 8 neten * ichts g G 7

einingen bisherigen wenig zstens richt; grei des Kön Amtsgeri 8 nete 1

1b dabei aber in pie Bochum zustellen zu B v Eintragungen 1844888] ²

Bertin. Be⸗ unge em G ö“ Zuli 1884 gn Unwesentl Aenderungen die eld. Bekann ung G das Handelsregister. 10 zem 1882 1 uer der Gesellschaft ist auf Fün 3 His 17 38 inser Handels er . Fol es ein⸗ 21885. De n 9.

1 t 6529 2Ien. öS Fendon üAllge Zneen.

T. M. Gerriets. schettsvertrags 8: Jever. 11“ 8

nvbaborin SfSleinige⸗ die Ehefrau des Kauf⸗ —en als Mrta 8 6 28 G . 8 8 ;†5 b Mr 2 p 4 H 8 E nd 1 Ur

Se; 5 8 6 al —=— 1 2 2 1 7 k. ellscha trma: Hen Wolpdͤ rand Kegeeeeeah g ink, ““ Koblen un derg 3 ageakten 8 5 Sezember 10. EW“ ins Georriets ändler Und Dberrtea he 1 . 2842 8 1 444 Wittwe 1 2 le 2 7 5KI 1 8 E 88 2 8 1 8 8 üee eb bgn t 1 118 Firma „Gesell⸗ der S

Bek⸗ nntmachnng. Sber⸗Bergamts ist fortgef u“ . und brige Wir⸗ EE11]“ 2 f 82 K nnrr V 2 2 „5— 2 8c. 3 5 24 —Sd2 29 8 d 885 8“ ver. Jet 1 8 05 1 1 2 8 .. EIE . chs 2 uUulle b arunter gebr

83r 8 G feeht H Jet; g. Bekanntmachung. 8 en, Beid Wald wohn üd am v n Ludwig Friedrich Ka 1“ ; schaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗ ind der darunter zer⸗ ofc 3 N ch 2 v“ 2 :7 . = 8 1 G * S lUlunds V Direktor oder eines rick 28 zonosß sregister ist bei - [saes 8 :.] 8 9 . AI 88 Fabrikation (vormals G. Sinner)“ in Grün⸗ ae geshs 8 1 Sönee.

unterzei 88‿α*ʃ 5 IT Uelende! Ilrertdoes

nar 188 für seinen Bezirk die Fuhrung ! 8 Grundkapi der G - 8 „Firma Brieger Molkerei, ticäi (gelm August Christel Richard winkel. Der Gesellschaftsvertrag datirt von v“”

s AnZn Sbheritee Nigagen. Fij 4 ½ S0 z 0 e teüvertretenden Tirettors

1““ 98 Fün 8 Millik Dasselbe ze inge tragene Wenossenfchaft⸗ 1 k k. und 2 Dollberg das un 8 di Firma ge ührte Das Grundkapital ka uf Antrag des 2 as vom 7. Mai 1881 hat unter dem und Fofsäer unter unverändert Fi ’Fö bishe rrigen S Johann Ger⸗ arlsruhe. Be ekanutmachung. . er Erwerb und Fortbetrieb der bisber . E1“

2 eeen

ungen werden . 4 waltun ba 1. c daen reufti t 8 2 2 der gegeben e gesfahten Beschluß . eine atz erbalten. 2 bei pt⸗ biimacger &K Kranen 1 1 auch, 1 Genera n- werden. eilageakten einzuse F n d und als b Inhabe T Zaurmeiste r. Inhaber: J he Ba I. Zum Firmenregif ster in nd i genstein etri⸗ u“ Zö“ venannte G Mar Plümacher ister. Band I. 28 s Grundkapital p beträgt hei Millioner 1 Zufolge Ve g beutigen durch bües Se nung oder zem! G 8 8 9. Gro sbend tn ner. In 1 8 . 8 F m- „Lazarns Baer“ kark, eing n 2000 ³ 1, zu 0 m 9 - 1 849 S chafts

1 9. 5191 89 eg 1 8 Salamees

721

zwoleic . 8 *△ 8 6 1 2 . —₰7„,7* ben Pböb vchum. Alle I nsinuationen 8 8 8 u G Beftohal. 4 Co. bg S 5 2 28 irma „Eduard Gimbel“ vnlg t auf

8.

7

„. „„ '2 2. bdvem eutigen

ltiger Weise an die in dief em Domizil⸗ Bekanntmachnng. 873]1 Sb 8 8 em 8 in N 1 rloschen 8 hnende, von ihm zu besti 92 ““ 3982 . Lirma „Levpold Laub“ da⸗

mmende Person, und In unser ellschaftsregister ist heute sub Nr. 47 rhhausen. 4488¹] Fürst Inhaber: Leopold r . 1 Firma achung. [45132 ungel der Bestimmung eines Zustellungs 8 der Wittme Amanda 8 In unser Har n nS

—₰ —₰ S'

Züllichan. Dekaumtut zirma die Wittwe , ernennen v 1 be . Gesellschafter s⸗ . ““ lich vCigtraanunne G 2 358 zufr der Beri vrsGroipoergz des 7 2753 ; ,9 yfm 5 2 No p 8 2 1 2 5 2 91 85 1 .„5 29 Infüchtsret zsr berechtig gl rot 8 esell chaft 1 n Koln vobhne Ge nossenschafts⸗ und das re atsge cich 18 zu Bochu Wilh elm Martin Wus iows u a eite wo den: C arl Hass . Senn S 5 ktoren ernennen und aus tte 8 0 1 elfabrik dees n; 8 1 n und 228b ill Am 8 . 1 W . FF; üh g „28 7„ r . 4 Lz Usch ß die Frau Agnes ze un Firma 1 05. Firma „Frie edrich Ha rektor zu delegiren. Alle Urkunde d C Sumpert, und berechtigt, di 8 1 7 2 9 zu vertreten

en’DUäails umns 4 1 2 18 bende Handels ejeHlichaff G t ; „2 . e orstandes süind fEr die Gese veor⸗ 4 zu derllele

2

andel s% 8 ufo esatt⸗ 82 1

and T S 8 Seblse ““ Le den

giste 883 V Isidor Wall

Sor zrme isr die Mittmo 7 71 v“ 31 rnonn . ge begonne 1 „X it 3

Üreeees SLoppold Laub

S. Frau Agnes 2 er der Iürma Posorpofonds so 32 Doc*†. etwaige 88 W. 8 8 3 ; 28 4 21 8 . “] öb 8 K un Neserve dient zur na etn aige C o. hier mit dem Be ee 1 ragen * i Cumehnen⸗ Cumehnen Luet Söhne & E. Lepel, Zweig . dem Kaufmann 1 ge a- runz⸗ des Vorstandes sind für die Gesell 1Seaas egt z es lst vielmehr 1b ie Wittwe Schuri ein befug Fischhausen, den 8 b⸗ Di Zweigniederl ung eren

Züllichau, den 10. emser 2. 8 88 nsüöxitals, ee r 32 gliches 5 Flensburg X“ itt nach umnmehr beendeter Liquid H d. Karl⸗ 1

17 8 1 ¹ Dj agrapben er der eho

orausnahme der funfzehn Prozent durch ei Se⸗ Darkehmen. Bekanntmachun 1 Plagemann & Wehlen, L b Genera ver ung einstweilen aufg In un ser Firmenre zister ist 8 8 usburger Dampfsäge Nächf. Johann Christoph edr ristian Iu H. Z. 629. . „Lng. M „5 b lre. . 8 8 8 vrrr DDvrAE;n br g —1 leber Mhufkl

L,

nülbe SPaneelr; ASUann

nüm 11een ler —öen’een . 2 . . 1 8 B

21

51

3 . 28 8**

6— 2

ltz 7 7 1 8 G 8 beschraͤnkt

22 V 1 nmn 8 Feneratrerfömmirng;

lsbiüllernn. —2 mherlaeeeeneneennnenneeee

hentor UAlnlen

—eilllt 4888

Handelsregister vrr589 . Gzniogroic. 2 8 8 88 . . 8 8. 2 3 8 .“ Haꝛn or 8 Theilhaber 1 man Hermann Prokura

2 1 b 8 ; z 8 , unn SPos zegenst winn s9 [74 r ) ,„ 13„ 8 chaft, derung 2 entands

“““ Ueeleintesse 8 Konig elc. 2412 l 1 cE g ci t ager 7095 „131 9 . 1† 2. 2 1 * und

istags, u es erh die tglie erg. ihrer Köne⸗ gericht Kaufma n Diedrich fsen, 5 We W ienholt & Pa 1 3.795. Firma „J. E⸗

istags I 8 n Tleetich oschen

7 8 8 2 . zrionr ufkmoünn Hermenn

5 8 * 7g' . 8 1 1 9r1 95 r 8 Bgutisr r †. Handoelstren. dod 42 8 12 1 1 1 8- 2 5 1 8 Loß

Bochun . †. mors⸗ 95 8 * r 5 8 8 8 7— 12 G . 1 Bochum n unserem F wegister ist bei de B inenas in Fkersburg. Dampfschiffsgesell l- Firma ist chen. 11““ . 1“ s i (Geis I ef zit word

8**n r tr. 374 - ge üg Tir na 8 ie Gesel llschaft wir 8 vertreten 88 8 n werden 1— j . 2 8 12 :77 8 8 g 22 P-. 1 * 8748 » g ster“ rfeld zufolge Ve chafter 8 ich Todten und hle Zeitdauer. Der Sitz der Gesel ist Hamburg. 8) 8 Firma „Otto Frenyheit“ hluß Sfäͤbig wenn in 2

auf l Namen mehr mei

der Generalversam nl ung seit 2* 8 fügung von veutig 82 in dlonne 6 n U die 2 Bertretungsbefugniß 58, 8

8 g. * 8 8 8 32 vs 8 Wilpelmine Elisabeth . [b

ööu“ nregistern eingetragen (§. A e“ S 2 in den Aktienre giste ein ngetra Eintragung sch ausgeübt verden könnern er 1885 her

prz

derjenigen zuf do mon fünf oder m Sr

1 J. 2 J . S9 „*8 H5 mwmluüuneh 29J 1 81 v S „† ammlung nicht Unfaäabin 1 2 1der nlg- 1 gerichlts.

Karlsru

mofel! trag woselbst eingetrag gen nn Louis B S rbt znor dor Gese UI. . giell 8 mb 3 . Ir res 8 1 m . . –8848’

Sesensscäafter,

8 8 dosto 818” aüusss

128

In

2

lere X„, 69„ 2 1 3 . * S Ge 8 Seg⸗ 828* In Annahme des ge tell⸗ 554b—su85 ammlungen wenn er es 3 aue if 3) Unt ia August Stein⸗ te ne Majo von 7 77 8 48e mUle wAöaderben 2 und nig 28 1 8. g 22 7 . . 8 üter 2 37 3 fle 4 er 2 1] mit ne zweigniederla

ö 1ö- 2 B 8 rs 8 8 rw alt. migore oössen lche rgegang 23 unser Ge Il ,f. Syv 5 N z81 ; 1 von à b 1a 1 gull! kann, auch wenn 8 enaAn 8 88 488 8 8 * . 8 ¹ 8 G 3 1 9 J† 3 [8 efroron smnd8 In 1 Unter O. 65 3 8 15 3 Dbes 8 1 itals vertreten sind. 88 8 ““ b““ stattgefunden ha G 1 die ordent a ttli hen sburg, den 8. Dezember 1 and Pl dhss 8 8. ig C 8 Wörorit 5 in i Nr. 4 de 1 ee 8 8 1 8 8 n 18 eree ArnSEISr erachtet, oder ktionare, em Si in Bitterfeld, 8 r dah 4 aufmann August in⸗ de amn vertretenen Grundkaäpitals 1“ ommon & nhat zznnd ojnom wanzinstol . Aöö 2„ E 891 . 8 8 5g.+ 2 eA 1 apiratß (Kboper 2* r ammen J ühe ste einem Zwanzig tel und als de alleimi er - Bekanntmachung. 14 r n Lübeck ül mann von hier, ag ch. 8 „Sander & Cie.“ fktien: rals 21 H Unaabß 82 —₰ ; ;78 g ; 48 ; 2 anntmach 3 . Aktienkapitals schriftlich unter Angabe des - Fabrikbe z0: r F nregister ist bei Nr. 8 8 ei

89 „umßer 8

Aachen. er 70 de vokurenregist lach ö be des Art. 237 2 818. G.B.n utschen Grube bei 2 die Fi 1 eise p 1 0 6 Kauf⸗ üiburg. be ufmann Louis Kiefer in erfolg SSSeee. urter Zei⸗ vermer bt, heute die Eintragung Namen eart mehr Aktie ge folge utragung kol⸗ des Kaufm es 8 Wilbelmin⸗ Aufsichtsrath . dabjer. Ehevertrag desselben Will ne 5). Georg Sin Lechniker in. z Däassel Vorst tand 1 26 . 3 8 8 ; 8. Oeenen

Amtsgerich zt. ; F rym s [ber 7'* en Fall Ur 90 G *6Sg 1 8 1 irr IaN der⸗ elb 4 ) 28⸗. 3 des . b 2 J. Brackebusch⸗

111 7. 884 übor

Kauf 2 2 5 3 Kaufn . 1 üsna

und 8 8”1 1 Amn d 6G * ch e den Gern⸗ erie rme

laeteesee

Pweichonde 8 . äabweichenden 1 Ufse h be nen, ann Imanne Es 86 8. u“ zusammen zur - ine Brünwinke Kaufmam

immenn ieh 3 getragen, Seite 173 zu N S ie L Wittwe des dauf 9 aingsen rechti 3.270. Firma „Louis E rb“ dahier. enen H Handelsge ellsch deren esammtes 8 1 2 . 1 nt. 38 Firma „eFrisdrich Lüder“ en in Gea mtmw

„Gustav Pi. ügr am“

Millionen Mark chluß der Firma, sowie mit 1Eb11 8 wohne 844* die 1 mbrl

8 1b nmenme 1 n 8 ung vom 23. Rovember 1885, auch fi Wa kuhl, Sitz: Delmenhor st:

SIaC und

A₰

2

„vx2

ktoren) sind: V die in Köln wohnen F Fischer,

Ischäaft Uschaft

Verfügung vom 2. Dezember 1885, 38. Großherz G Amtsgericht. Abth. 1 1) Kaufmann Harald Hem 30 der Kaufmann A. Dyck in Allen⸗ Die jährliche g ernennt drei enche r. 1

Inhaber der Firma: Kommissarien, die Rech⸗ 1u“ 2) hbem Agenten Christian

„A. Dyck“ nungen und bruͤfen, die der nächsten 8 188877. Kollektivprokura ertheilt.

Dezember 1885 v eralversammlung dem Verwaltungsrathe Delmenhorst. das Handelsregister ist ein Dies ist in unser Prokurenregister

ute Majoritä t erzielt, se „Die Fird a ist erlo F . s Inhaber 1 g „†g 9 11 Z. —— 1. Dezember 18855) Flensbur or ist von mind Tezember F sbu g 1 8 8 19 11 Firma . 9 2 z0 02 416 n

—— 8 2 . . „„

ifolge Verfügung vom 1. Dezember 5. In den Genere alversammlungen g. b getragen Seite 37 hat für ihre unte r Nr. 1 in 8 1“ 8 Ia. Controleurs Ftalt.

ek. Cle Kaufmannsfrall der iter; 8 4 8 8 8 . Boüma cht niemals 1 8 Die Firma 2 b nh 8 1 zeiratbet ohne Ehevertrag. betrachten sind

mann in Allenbu Inl r Firma: Wal vischen jenen Kandidaten t el- 1885, Dezember 5. 28 Senningsen⸗ 1 n den Gesellschafts . enen die t önl veeseee ban 1““ 11“ 6 116u“] [ber er und lge Verfügung vom 1 bbö - is 8 sog zung85 nfiart im Vaden⸗ rinkel 1 3) sub Nr. 28 der Kaufmann Adolph Hennig in in worden ez. r Kazster 8 arl Ma * tini 12 ö [Dr. ddann ist in dern Allenburg als Inhaber der Firma: Stimmer ve des wail. Kaufmannes wurde zum K. ““ eerc 3 8 8 Senn. ver⸗ Hennig“ Delmenhorst. . ingse Marie Magdalene, ger. le öffentli 8 ige erfolgen Stein von er u S Stellvertretern des Ka ders md Uürda 9. 8 igung vom 1. Te⸗ 1 1 8 ellschaft b vSn . er; 18 Hi 2 4) sub Nr. die Kaufmannsfrau Friederike Aktien eine Stimme, jedoch erlangt Rein in Ligu., agene in Flensburg k Rieichs⸗/ in dem 10) Unter O. Z. 273. Firma „Karl Lieboner“ kapital als gedeckt ,Sugan llgram“ Großmann in Allenburg als Inhaberin der Firma: durch Besitz oder V 1 . j dahier. Inh Nähmaschinenhändler Karl Liebo⸗ durch die Gründer de nommen 3 „Friederike Großmann“ zig Stimmen. Delmenhorst, 1885, Dezember 5. 8 „P. Henningsen“ die Auf nahme einer er An. eige ner trat! . 8 1 f Henni 5 Veröffentlichung in de Gesellschaftsreg ister. Mitglieder de es (Dir 8682 8 Veroffe 2— in em . 8 ) 1) Zu Band I1. Firma „Karl Götz b Robe. 1! ü e. 6 z nt in Durm im: Louis elben die Gese

er der dahier. eifcen hat sich unterm 1. No mmen haben, sind: vember 1 8 Bochringer, Kaufr zu Mann⸗ 2) Zu 284. Band I. Firma 8 llir 88 der Kom⸗ getragen Seite 80 Nr. 180: eingetragen worden. Kirner & Eie.“ dahier. Kaufmann Allenburg, ö. 8 missarien fangen erst sechs Wochen 8 Ablegung Firma: Delmenhorster Brauerei zum Flensburg, den 10 1b 1 Schiffskapi zu Apenrade, mann dabier ist unterm 8 8 der Rechnungen ie Gene ““ ilung an und Bungerhof, Königliches Amtsgeri r 1 2 Fusta⸗ Albert Schaar, Kaufmann, zu vollberechtig ter Theilhab mburg getrete

—,—

44œ☛—

Ine Nrfßoan Dige Der 4.898* Kanfmam

age vorzulegen sind. Di Funktione

hören mit dem Versammlung ne. Sitz: Bungerhof, Gemeinde Hasbergen. —— w