Nachrich, von Zanzibar
E15*
son ufwelsen.
schen Ehrenbuch, III. 2 G Ehrentage aus Deutschlands .
von Franz Otto und Oskar Höcker,
Annahme. Streichung; da⸗ und der Abg.
V
den Studenten entfallen
nach handelt in Betreff aller deutschen Armeen Wehrvf Aushebung Truppengattungen, Einstellung, Rangstufen, Bekleidung, Ausrüstung, Verpflegung, Besoldung, Versorgung, Befehligung, Verwaltung, Er ziehungs⸗ und Bildungswesen, Wehrmittel, Ausbildung, bil⸗ machung, die Marine, Taktik, Strategie, Geschichte u. s. w. Der
K ihnen zu erwecken versuchen, und dies zwar nicht 1 23 9 9 1 8 ü 1 ß 4 7 7 8 . . 242 8 G 9 gschß To Umbau⸗ 18 v. — finanziellen Rücksichten nicht. 29./11. (Poststation: Aden.) Kreuzergeschwader: S. M. welcher er ausführte, daß er kein Vertrauen zu dieser Ran und z. B. die Aktiengesellschaften einen bliebenen gegen alle Eventualitäten ausreichend geschützt. Reree⸗ Aivcener Gelchrsömrern onf dem Wege zum Herten, in C — 2 8 — 9 32 — 8 — ☚ 9 3* †* 22 ☛ ℛh;. 2 . . 0 8 „ S2gaPesle 8 9g s 5 r. Norkal⸗J e” 1 2☛ g. . Der Staats⸗Minister Bronsart von Schellendorff fügte zu Schiffe „Stosch“, „Prinz Adalbert“ 28./11. St. Vincent rung habe und demnach das Budget nicht bewilligen egie Höchstbesteuerten ausmachen, so muß man Fetengener Meraleaneien Jendern an dem Wede an ülheee a1 1.““ allzu beträchtliche Mittel erfordere F b op;. ☚ II 8 2 8 für 1 2 n Betracht ziehen Dabei scheint 4—* . Die zußere Ausstat des Buches ist, bei gutem 8 8 . 8 5 5 Peze NM T 2 Bei 9 Pillepics und Pisacics gegen die Annahm Gese üö z cer Hersomniz 8 5 1 3 u“ 1 bibliotheken sein. Die äußere Ausstattung des Buches mt. ver zueu, Der Abg. Dr. Meyer (Halle) bemerkte, daß man dem Köln, 15. Dezember. (W. T. B.) Bei der Inthro⸗ P geg hme des Gesetzentwurf⸗ 22 Pecnmaligen sächsischen Abschätzungen zu ergeben, daß Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. M.. 59. — Inbalt:] iglseiekenpseiter, Fesue eserichen Brnck nebst 11— An 13. ryyr- n 1 . . Fertelstand in E 1.““ Verfügungen: Vom 7. Dezember 1885. Bezug der von dem Inter⸗ 81116“ di Shbe ber eb Militärbehörden, Vertreter der der Deputirtenkammer wurden heute von dem Min lhe 1880 sich ziemlich fest behauptet hat, während gerade die reichsten Rr. 22 Inbalt: Ser- Leschmackvolle und gediegene. 88 8481X4X*X“ Ritterschaft und Landschaft, der Universität Bonn, der Bürger⸗ des Auswärtigen die Münzkonvention und die Zuses iasien in das auch in der Natur der Sache, weil die unteren Marineverordnunges blatt., ehc erkiften ——2 — Einleitung in das Studium der ethnologischen . 3 liegt vor 2— B 1““ ; Schiffs he en. ⸗
2 2 2 n . Mojhhis G . —₰ omselhon 9 5 . 5 tten. „ Flassen weniger zu verlieren hatten, als die in der a. “ noyse * 8 p en; irt Hermann Post⸗ kdenburg 1d8e Bauprojekt in der Kommission ausgelegen habe und von ihr Weihbiscgof 1eeeng in den Dom und wurde von demselben erklärt hat, vorgelegt. . mittleren Klassen wenige 1 veränderungen Benachrichtigungen Schulze sche Hof⸗Buchhandlung, A. Schwartz. — Da die ethnologische v E—— Großbritannien und Irland. London, 1 eriode ⸗ Jahre 1879 und 1880 bilden einen Wendepunkt, da sich Jurisprudenz, —
— 66 steuerten. Iie eer Krisis für die höheren Klassen allmählich ver⸗ irt, ach an fen und kekaͤmvst wird: 18 n 1 8 bann⸗ vler d Gejangei des abr 1889 geig ö1 3 do hat die Ueberzeugung, daß es für die ethnologische Jurisprudenz Berechtigung dieser Annahme traten die Abgg. Hermes, erlesen. sdann erfolgte nach dem Gesange des scheidens der Prinzessin Alice, Großherzogin . Hir- lrr 1884 ein noch höheres 2 1] seit 18ltefcheint Kunst, Wissenschaft und L — nüslich sein vöärneigelung steht, der Verfuch gemacht werde, apee 8 * u“ 2 E“ “ 8 Hessen ins. Der Zeitrz e⸗ ehbeg ist wissenschaftliche Berechtigung zu begründen, den Verfasser der vor M g . 1 Erzbischof Krementz ei einische Ans begaben sich die Königin in Begleitung oßer Einkommen wieder weit günstiger ge⸗ r in Leipzig und Berlia wissenschaftliche Berechtigung Kommission wurde hierauf angenommen. Hochamts hielt Erzbischof Krementz eine lateinische Ansprache der Prinzessin von Wales so 82 8 A n der An ammlung großer. 888 K2 Hv Lüe; K 78 ; iesem 4 SPbevorstehenden Jubiläumsfeier gleichfalls eine Festschrift erschienen, xe. klein — verc t. Die ethno Tit. 21 und 22 gelangten unverändert zur Annahm on Wales sowie deren Kinder, ferner Pfein, während die mittleren und unteren Klassen in diesem zu der bevorste enden Ir kaamefeer glecfals ehe Zelcehst estener. sesssten lanen cest nte mena eng tir vrranlagt. SLie ethne Tit. 2 —2 ge. gte. eränder c. S 922 CöeöA;,E,r — 1 8 E 8 5 esen zu sein, 11“ betitelt: „ ser Kaiser“, ein Lebensbild ꝛc., er Be⸗ ogi Jurisprudenz rkt derselbe — stehe nach verso er z 9 Sodann ertheilte der Erzbischof von der Estrade des West⸗ der Herzogi on C wS6ü. I. zogs und Ah aume zwar eöeöEbb1 welche sich betitelt: „Un 8 segische Jurifpenen em ausgeprägten Gegensatz gegen Stroömungen, 8 8 - rEInA’n — — S 9 ℳ 29 —7 3 29 delltn „ 5 F S —₰ ele 2 8 8 8 82½ 4⸗ . — d 2 Duüsseldorf, erste Rate (zum Terrainerwerb und zur Projekt⸗ tarquis von Lorne, des Prinzen und der Prinzessin s becAde Verfasser schildert hier in beredter Sprache mit patriotischem zeichnet werden könnten. Die Methode, nach velcher e versebe, e der Behörden und Corporationen stattfand. Königlichen Mausol 0¹ Albany, nach dem be.. aesten Hefte der statistischen Zeitschrift des Königlich S das in ihrer Grundrichtung eine induktive, und zwar e diese welcher auch angenommen wurde. Tit. 24 wurde unverändert Sachs 5 5₰‿ 1 1 E Mo oleum in Frogmore, wo nvw Die neuesten. † Leben Sr. Majestät. Er hat ein Volksbuch im besten Sinne des 18 ’1 9 ten und Rechtsanschcuungen alle 9s b . Tll. Z achsen. Dresden 15 Dezember (Dr J.) Die de D ch te „ 4 von ggaschen Stati 92 BEZ1 c. 2 8I1111“ G „ N asbandl d sselbe außer mit dem N ölker der Erde Ihre Methode sei ferner speziell eine vergleic ende bewilligt — en, . 30 8 Dr. J. 8 dem Dechanten von buschen b züali d E rgebnisse der s chsischen Einkommensteuer. Worts gesf chrieben und die Verlagshand ung dasselbe zer e Völke . J 1 . 2 —8 bezüglich der Erge nisse er achfische Worts geschr. e ¹ 1 2 8 8 8 8 haushalts⸗Etats mit einer allgemeinen Deb 11“ gelcher 3 DPozꝛomhor frij xα a 1 3 naus ergt 3 8* 11“ F-A 9 I11““ No⸗ 1ö11““ Nerlage erschienenen „ Vaterländi⸗ eine komparative in dem Sinne, daß sie auch da noch vergleich end vorge e, weden Neubau einer Kaserne für 3 Compagnien Infanterie in versch jedene Wünsche 1ges , nen “ n wel her 16. Dezember, früh. (W. T. B.) Das Kabinet hat darlasse von über 300 — 400 ℳ von 22,61 auf 19,60, während die Von dem in demselben “ v114““ im Sinne. 1ö verglechend vorge⸗ Minden, erste Rate (auch Baurate) 100 000 ℳ“ zu streichen 9 he ausgesprochen wurden. Namentlich gestern über die Lage im Sudan berathen. Der Times⸗ llasse von ü 1 b “ bl Haupt 14“ 8 2,2‿ 8 klafle de⸗ Am besten dürften aber die ⸗ rozentzahlen der Haupt⸗ 8 exHxxxweaeeflaae zode wesentlich deduktiv operirende Rechtsphilosophie, 2) gegen jede ohne Debatte und veränder 8 Grundsteuer an die Gemeinden welche von beinahe nicht beabsichtigt nd die beschlossene 111“ zeigt. vr liegt bereits die vierte Au lage jede wesentlich deduktiv operirende Rechtsphilosophie one De atte und unverändert angenommen. llen Redner bfälli “ einahe nicht beabsichtigt und die besch ossenen militä rischen en beweisen, 1 Die Hauptklasse 1a (0—500 ℳ) ist vor (Preis geb. 6 ℳ): ein Beweis, daß es den Verfassern gelungen b uf das Recht eines Tit. 28 wurde gemäß dem Antrag der Kommission allen Rednern abfällig beurtheilt wurde; wenn man auch Maßnahmen trügen einen rein defensiven Ch arakter hmeklassen zunehmen. Die Hauptkle 290 vor (Preis geb. 6 ℳ): 2 rirhelnen Volkes oder einzelner Völkergruppen stütze, 3) gegen br ꝙ 1 . 7 1 . — 8 8, 4 2 — 8 ( 8 — 2 25 n ;. 9⸗ Sehg neee .⸗e9sh- ees 1I“ ee. 18 Flogisch Ba „Neubau eines Landwehr⸗Dienstgebäudes in Neuß, erste Rate (zum 7 8 1 . 4 8 51,51 9 von 24,88 auf 26,68 gestiegen ist. Die weiteren nissen der Jahre 1870 — 71 zu fesseln. Das Werk ist schon inmitten rechtswissenschaftliche Forschung au individualpsycholog scher 1 Terrainerwerb und zur Projektbearbeitung) 15 000 ℳ“, zu streichen, standen war, und von manchen Seiten sogar noch weiter⸗ die Wiederwahl Peels zum Sprecher des Unt 500 — 800 ℳ) von fa ein ünstige Steigerung, nämlich: jener bewegten Zeit entstanden, enthielt aber, wie dies f. gecechen Zuf vrifche Gar⸗ Iünge Zen des Rechtslebens gehende Erleichterungen verlangt wurden, so wurden doch h auses zu unterstützen er⸗ “ üͤber 800 1600 ℳ) von E11A6“” 1 1 — . k schichtlichen Zusammenhangs „der “ en üüs üht N. 8 2 e 2 — 9 8 in8 3 t 519 81 2 „ 2 8 A ver 8 — —. P 1 1 8 „ 59 8 7 88 ; Fen 2 ,, NISZöe„ 2 Hop 8 oso egensätze gäben de fnologischer Jurisx uden;z Abg. Dr. Röckerath für, der Abg. Dr. Meyer (Halle) gegen ggen den ins Auge gefaßten Vertheilungsmodus mancherlei d e280113300 ℳ) von 5,70 auf 5,82, die Klasse Ja (über 3300 — Lücken. In den späteren Auflagen sind diese NvuI. nach verlasse. Diese Gegensätze gäben der ethnologtse Momis Für 5 FNM K b 2 Bede 60 8 9 4 mMMMe Ceeae — — 8. 4 8 über 900 92 2-* ’ vea9- b * I rn „ner 28 1 he 8 81 ee SIIbxeeen zuverlo gen Quellen ven e8 die Bewilligung sprachen, gestrichen. Bedenken laut. Nachdem der Staats⸗Minister, Freiherr von von 50 Torpedobooten abgeschlossen, wovon jedes eine M. 4.) von 1,22 auf 1,26, die Klasse 3 b (über 4800 — 9600 ℳ) von dem großen Generalstabswerk und anderen zuverlässigen Quellen be “ 9, 5 S Hrif 8 8 orsuch VLEEEETETTETTöZAö 2 . ,28n. s vo „ 3 2 — . . * 1 239. :7. 4 ½ 11 „s den Norz 4 e8 de 3 Ze seiner Ent⸗ lieg enden Schri tchens hat nun ver uch 8 in demselben die Haur 30 beantragte die Kommission die sondere dargelegt hatte, daß bei den Dotationen die Absicht der der Firma Thornycroft, die andere Hälfte von der Fi tuf 0,6. 1 ö“ ist. 38 1 hes E “ “ “ erklärten sich der Kommissarius Regierung dahin gehe, den Gemeinden einen Theil der in ihren Narrow gebaut: jede Iir , S FW Frma I†½ die Gesammtklasse 1 a und 1 b zeigt ein günstiges Fort⸗ stehung verdankt, bewahrt: die lebendige D b wung r, ’ nssarius 9 ) ) Dharrow gebaut; jede Firma hat bereits ein Musterboot abge⸗ Auch Sie niedrigen Einkommen bis zu 800 ℳ sind von 76 39 von 1 die in den 8 . Dor A dor G 48594½ . di 2 Kammer die Kavpi el 32 — 37 7 — 8 23 3 8 8 388 ““ Fh b 8 1 Auch die Illustrationen sind zum Tbeil durch Ro st 18828 T ezember. die Lan 8 8 nir “ Der 2 ntrag der Kommission gelangte darauf zur An⸗ . 8. 8 üss die Kapitel 32—37 und 175 19. des Staats⸗ Sydney (Australien), 12. Dezember. (Allg. Corr) 18,20 50 UÜber 800 — 3300 ℳ von 20,94 auf 22,16, gelungenere ersetzt worden, sodaß die 6 Tonbilder, die 190 Text⸗ welcher im letzten ““ 300 Studenter matrikr nahme. Ti haushalts Etats, sowie den Personal⸗ und Besoldungs⸗Etat Lord Carrington, der neue Gouverneur von Neu 8 2,3 Titelbild, mit denen das Buch geschmückt waren, wird im laufenden Winterhatvlährt. Bei Tit. 33 beantragte die Kommission: der Landes⸗Immobiliar⸗Brandversicherungsanstalt in Ueberein⸗ I. ist, demselben wahrhaft zur Zierde gereichen. ktunaszschrifte 2 Srb een). 7 mehr als im vorigen Semester; „Neubau eines Kasernements für ein Regiment Kavallerie in stimmung mit den Regierungsvorlagen bez. den Beschlüssen der worden. Der Premier und Finanz⸗Minister der Kolonie, M. siiegen Andere empfehlenswerthe Belehrungs⸗ und Unterhaltungsschriften 9 E 1“ 1 ntetz ii chen 103 Fs 1) 8 2 — S „Ml. gestiegen, .. zwaeschaünßfgo bGyGscho Porsonen befrua 2) der jur schen, EbEETö“ dizin en b zu streiche —; ) ; . 8. G. E. Dibbs, hat der gesetzgebenden Versammlung sei See Gefammtzahl der eingeschätzten physischen Personen betrug b ges, 1 b 14 SS 2) der uris deh 106,— zu —.“ 28 Z111 1n . 1 Die Zweite Kammer genehmigte ohne Debatte den ig emn 1 und 11“ niaturkatalog „nach, der graes mmermeper in Braunschweig ist biß Pireen. E“ 11414“] Der Kommissarius General⸗Major von Haenisch befür⸗ Etat des Ministeriums des Auswärtigen und der Gesandten, darin auf 7750 000 Pfd. Sterl., die Ausgabe Lq nommen einer eingeschätzten Person war 1879 = 855,9 ℳ, 1884 — Im Verlage von Oscar So - Braunf istorischen Dis wortete die Bewilligung; die verbündeten Regierungen hätten 8 8 Pfd. Sterl veranschlagt. Sterl., die Ausgaben auf 8 800 09 ber 911 5 ℳ Es ist somit eine Besserung, nicht aber eine Ver⸗ 8 ilitarig, einhen Hoheit dem Prinzen Albrecht von ““ “ ein nteresse dar daes K E“ ; 811u 3 - 4e ba e öI . m₰,, E11131“ . ere 8 dgl. ber 911, 8 Alt und Jung“, Sr. Königlichen H z en nzen 2 8 4 8 8 18 8,5 arunt Modbi wh3 Stntitende, Interesse daran, das Kavallerie Regiment in Darmstadt zu v 8 tllin 8 ben “ gegen 9 ““ ein Defizit von 1 050 000 Pfd. Sterl , welches 8 schei 8 11“ des Herzogthums Braunschweig, gewidmet von philologisch Gb v“ 883 4 +P 8 1 ¹ 1 S en, ferner die Civilliste, Schatullen bedürsnisse Apanagen die 8 tegierung theils durch di „ NVer hend I. . 1 8 88 1 Die in er⸗ heinende 8 Werkme er— b g 8— Fad G ö“ “ “ 6 Sac Weim b 1 8 n “ 8 Abg. bemerkt hatte, daß ein Bedürfniß 9 - 9 8 ch die Verwendung eines veranschlagten T deutschen Werkmeister⸗Verbandes, “ 18†0/71. Um dem Leser aber die Lecsacgen ““ 8 8 dee 3 seenten, ang 1 erfüͤr nic— vorliege zurde 8 8 8 der 56 3 55 Ahfin! 2 38 2 58 sto VM 8 4,8 18928 2 „ ¹ 2 1 “ 2 4 Azpor EE868 * . ¹ 8 8 8 in ehhs erste T he alles das zu⸗ Arme 8 Amerik⸗ 8 Fs dienen gle chzeitig als Ein äl g25 ich 29. iege⸗ v“ gemß V und bfindungss. h Landtagskosten, stenographisches 1886, die, wie erwartet wird, sich auf 8 850 000 Pfd. Sterl beilt den Unglücksfall mit, der den Gießermeister Apitsch ine hellt dessen v. aa gedarf 6g die Armenien 1. Amerika enen gle 1 “ — 6 2 gelane 8 0 fb de 2 8x 2 4 n 5 ior S⸗ oLor 5 I 8 Sarffo ½89 8; 6 8 2 2888 ’. n l. er 8 s engestellt, essen d Lese ar 8 m en ede in V r breu n zur Annahme it, allgemeine egierungs⸗ und Verwaltungsangelegen⸗ belaufen werden, theils durch die Emission von Schatzwechseln 8 it und schr ibt dann: Ereignisse verstehen und würdigen zu können. Er be⸗ also 29, darunter aus der theologischen Fakultät 8, DSP8o“ E“ 1- 28 1 1 g G dor Maschine getödtet worden is d schreibt dann: ege en Ereign darr „Zur ersten Beschaffung der Mobiliarausstattung für die Unterstützungen, sowie Erhöhung der Bewilligungen an vveia der Mase ist ungefähr der C““ d-d-““ In der Depu “ er hielt öö iterricht Gewerbe und Handel. 8 — † 2 1 0 „ 1 1 0 „. 0
—
mnet, das größte Interesse der Verbandsgenossen zu beanspruchen,
wärmste Theilnahme für die hinterbliebene Wittwe und die
enüͦ— - das Rech r Noaiogr . . . 288b 11““ 3l voßer Troß⸗ für dieselben is es aller⸗ gegenüber das Recht der Regierung aufrecht, die Besoh⸗ Waisen zu erwecken. Ein großer Trost für die eb n ist es Flen⸗ daß sie, dank dem neuen Gesetze! vor Hunger und Notr. eitlebens bewahrt sind, daß
Dienstwohnungen der General⸗Inspekteure der Artillerie bezw. des Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen“, von der in Ansatz gebrachten Summe 5000 ℳ abzusetzen, mithin statt 40 000 ℳ nur 8n. ’
„ 4*
Kof e f. 9 8 9 8 . 3 — 1 9 2 — 2 2 . 8 . 222 9 7 8 9 8₰ 4 71 4 1 4 ins * s si 9 in 4 S ohne Gefahr, die Frage des Neubaues eine brennende; ein⸗/ S. M. Knbt. „Hyäne“. Letzte Annahme des Budgets. Zorics hielt eine längere Rede, auch juristische Personen einkommen⸗ Verband für die erste Zeit mit 400 ℳ einsprang, so sind die Hinter trockener Gelehrsamkeit oder übertrieben zur Schau 19„ 2 diesen Gründen noch hinzu, daß das Militärbauwesen im [Kap Verdes] 1./12. (Poststation: Plymouth.) In fortgesetzter Generaldebatte sprachen noch Kritgnncme reen Zischen Personen aussondern und darf nur die jährlich erscheinen und der Anfang kleiner Haus⸗ und Mädchen⸗ u ; — 8 i s S F s f 1 D gs . 4 47 E 8 2, 4* 7 Itischoe FErworbßsperio! 8 875 8 . 8 8 9 ge oe Antrag des Abg. Staudy schon deswegen jetzt nicht naher nisation des Erzbischofs waren im Dome anyvesend: Belgien. Brüssel, 15. Dezember. (W. T. B) ₰ elbst in der sehr kritischen Erwerbsperiode von 1875 b Zeitscheist geführten Illustrationen und stylrichtigem Einband eine einfache, aber AnmF . . . A* 1 ionalen Postbureau herausgegebenen Zeitschrift. 1880 de eser Zeit die meiste Einbuße an Einkommen erlitten nationalen Postbure S ee n .— . gewe 24 ojsto G or 8 Nvaor rah, 9 3 * 9 . 222 8 . . . 8 sreoj —X Pulverzeich isse. — Persona 4 9 2 H Pos Oldenbu 86 Der Kommissarius führte dem gegenüber aus, daß das meister und Stadtverordnete. Der Erzbischof trat, von dem akte, in welcher Belgien seinen Beitritt zu der Konventicn ten. Es dienstzeit. — Schulverzeichnisse. Jurisprudenz, von Albert Hermann Post. Oldenburg 1886. 871 — 1875 meist rasch zu Reichthum gelangten Höchst⸗ bekanntlich der jüngste Zweig der aen gemacht worden seien, so sei die Annahme berechtigt, daß die verrichtete. Nachdem der Erzbischof auf den Thron geleitet worden (Allg. Corr.) Heute 24. Jahre 2 des TX Wirtunge “ für die⸗ tigt, (Allg. Corr.) Heute, am 24. Jahrestage des T Wirkungen 882 zeigt schon ein sehr bedeutendes und das s i Jahr 1882 zeigt sch ein bemtenbes zub vas nützlich sein würde, wenn schon jetzt, Dr. Hammacher und Dr. Lingens entgegen. Der Antrag der Tedeum, die Huldigung des Klerus. Nach Beendigung des des Prin 2 Zumme ihres Einkommens. In Verlage von Otto Spamer in Leipzig und Berlig u d fasser I 9. b 5 Prinzen un “ Faumsfei - stehenden kleinen Schrift zur Abfassung derselben veranlaßt. Die ethno an den Klerus und eine deutsche an die im Dom Versammelten. Me ; 89; des 3 5 1 beeen E“ 4* Herzogs und der Herzogin von Edinburg, des Her 8 · war auch fortgeschritten sind, aber doch nur eine mäßige h beti „U EE75758 el Tit. 23 stellte die Kommission den Antrag: r. 8 nutzung eines Manuscripts von W. Waäͤgner earbeitet von Franz lc 898 8 it 2 der Rechtswissenschaft noch als berrschende be⸗ wee. A. 8₰ 8. b — 8 it das eine zu tiefem Nachdenken auffordernde That⸗ S derselbe nach seiner Wohnung zurückgeleitet, wo der Empfang von Battenber EI“ 1 Henxyh ue“ 4 ve- bearbeitung) . . . 93 000 ℳ“, zu streichen, P11“*“ Gefühl und in treffenden, vielfach noch nicht bekannten Zuügen das — den Rechtssitten und Rechtsanschauungen aller stischen Bureaus enthalten eine Vergleichung der Jahre L. Ausgangspunkt von den Rechtssitten und Rechtsanschauungen., au Windsor ein Gottesdienst b b tischen 2 eaus e 8 Vergleichung - 1 hende 2 . Erste K er be 2 jo Be 98 S 2 8 st abgehalten 1½82 2 B11 1 hrieben und, dis Serr. Tertillustrationen geschmückt. ethnologische, d. h. sie sei einerseits eine sozialpspchologische und andererseits Bei Tit. 25 beantragte die Kommission: Erste Kammer begann heute die Berathung des Staats⸗ wurde. jebt sich eine Abnahme der Steuerfreien von 7,11 auf 6,31, Porträt des Kaisers mit 43 vorzüglichen Textillustrationen ge chmückt. ethnologische, d. h. sie seie eits eine; 4 schon eine Erhö a von 21,79 auf ¹ “ 8 ” 11] 8 ine szegensatze: 1) gegen 8 8. “ biüas Peasge- b „ . lber 400 — 500 ℳ. schon eine Erhöhung von 21,,9 5 IUester Geschichte“, Rechtslebens fehle. Damit stehe sie in einem Gegensatze: 1) gegen Das Haus beschloß demgemäß. Tit. 26 und 27 wurden war es die vorgeschlagene Ueberweisung der halben zufolge würde eine Wiederbesetzung von Dongpl, 92 sten E 2 “ sor dücgerelts l chat V sentl. ossene gole 2 daß die untersten Klassen ab⸗ und die besseren V rechtswissenschaftliche Forschung, welche sich nur auf das Recht ein Er Ae — “ e““ zbrend die Hauptklasse 1b ist, durch ihr Buch das Interesse der Jugend an den großen Ereig⸗ 8₰ mit dem Gedanken einer Steuerermäßigung allseitig einver⸗ Dem Vernehmen nach hat die Regierung beschlos auf 48,28 zurückgegangen, während die Hauptklasse 1b ist, durch ihr 2 uch das Interesse de V Forschung au gischer B V benfalls ein 9) gegen die rechtshistorische Forschung, welche den Boden des „ 6 Yg 5 „. 20r . A son ze gen ebenfe 8 8 e 24 g2 h 2 1 „ n † ojto nd nach kurzer Debatte, in welcher der Kommissarius und der ptklassen. zer8800— 15,24 auf 16,34, Klasse 2b nicht anders möglich war, manche Ungenauigkeiten und Die Admiralität hat einen Kontrakt für die L eferung eigenthümliches Gepräge, und diese ihre eigenthümliche Richtung be⸗ Titel 29 gelangte unverändert zur Bei Könneritz, den Regierungsstandpunkt vertheidigt und insbe⸗ Länge von 125 Fuß haben soll. Die eine Hälfte wird von Ieauf 1,06 und die Hauptklasse 4 (über 9600 ℳ) von 0,45 feitigt worden, so daß der Inhalt jetzt historisch korrekt und voll⸗ 8 ; ; 1 1 von analta 0; sich zur Zeit für die ethnologische Regie 1 8 e 2 ih 1 wgeisterter Vaterlandsliebe eingegebener Sprache, Jurisprudenz; aufstellen 1e⸗ Röcker Bezirken aufgebrachten Steuern zurückzuer 2 be 2 liefer greiten, de 98 Finf 8 v“ erath. vvn. sg vee urückzuerstatten, bewilligte liefert. .“ ; dagegen sind die besseren Einkommen Herzen der Leser zündet. Tit. 31 und 32 wurden ohne Debatte bewilligt. 8 3300 — 9600 W’eee illustrationen und das bunte 1 Fon denfell 8 9 ol b hGö“ 2 8 „ „ 8 2 . ch Von ensjelbe gehoöͤren der heologisch FA ILEII “ südwales, ist hier angekommen und enthusiastisch empfangen . „ 3900 ℳ „ 0,45 0,26 vAAAX“X“ s Darmstadt, erste Rate (ur Projektbearbeitung) ... . 10 000 ℳ“, Zweiten Kammer. rionen betrug desselben Verlages weist in reicher Auswahl “ . whise den Letzteren kommen auf die philologisch⸗ Budget vorgelegt. Die Einkünfte des laufenden Jahres sind 1879 1 084 751, 1884 dagegen 1 209 034 und das Durchschnitts⸗ nach, der gratis von demselben zu veziehen isr. — “ ssen 1b 8“ 8 Jahres sind 3 F 8 989q Schwerin 223 rcklenburg⸗ darunter die Ford 4 8 erschienen: „Militaria, ein Buch vom deutschen Heere für auf Mecklenburg⸗Schwerin 223, Mecklenburg⸗ — 8 em in Miü “ Es verbleibt sonach am Schluß des Ti ezlccterung der Einkommensverhältnisse eingetreten. Strelit 9, Preußen 9 2 konzentriren. 1 Düsseldorf haver. — Der Verfasser schildert sachgemäß den großen - 4 auf den Staatskassen ruhenden Jahresrenten, Ablösungskapitale Ueberschusses von 243 000 Pfd. Sterl. in den Einkünften vor geitung“, Organ des 8 EE 1“1“ ·Sle III on 9* b 7 2 8 rrAndlic 3 ge erfür! er verständlich zu machen, . — E Lübe 11114“ 1. 3 1 1 M⸗Gladbach betroffen hat, der auf unermittelte Weise von willige 26 Mecklenburg⸗Schm der juristischen 4, 94 113 rde 28—9— * 9 *o . 9 1 0 5 Mar 5 p Nonsi 5 S5rr5 82 8 CC6E1I1I1“ UII “ 8 7ů 8 ilos js de ntrag der Kommission: heiten, endlich Wartegelder, Pensionen und außerordentliche mit kurzer Frist zu decken vorschlägt. Wehrpflicht, Aushebung, der medizinischen 6 und der philosophischen 11. (W. T. B.) Erkundigungen zu ermitteln ist. Sicherlich ist der Fall dem Kriege von 1870/71. ; 3 8 2 T 89 9 don NNo zv— 8 2 „ 7 * . . 35 000 ℳ zu bewilligen“, Minister Goblet dem Deputirten Baudry d’Asson und die
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 15. Dezember ohne Debatte angenommen. - Dezember.
Wie die „Meckl. Anz.“ in einer Extra⸗Ausgabe melden, ist der Staats⸗Minister Henning Friedrich Carl Graf von Bassewitz heute Vormittag 10 Uhr in Sternberg, 3+* 3 „+ F 8 2 KrPhere G 3 4 % 9 21 17 hisr teke s et.b. den Folas Sek ““ Kirche und Staat wünsche; er werde daher das enüschla en 3 Folg 8 Schlaganfalles “ Kultus⸗Ministeriums vertheidigen, aber von den Geistlichen denselben Gehorsam verlangen wie von den übrigen Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 14. Dezember. Beamten. Die Kammer nahm schließlich mit 331 gegen 167 (Th. C.) Auch für Thuüringen ist jetzt die Anlegung einer Stimmen eine Tagesordnung an, welche die Haltung des d Arbeiterkolonie als unerläßliche Ergänzung des Systems Ministers billigt, das Vertrauen ausspricht, daß er die 8
(Schluß des Blattes).
— Ein Grundstücksagent, welcher von zwei ver schiedenen Grundstückseigenthümern Aufträge erhalten hat, Abnehmer (Käufer) für deren Grundstücke zu suchen, diese beiden Auftraggeber zusammenführt und zwischen ihnen ein Tauschgeschäft zu Stande bringt, indem der Eine dem An deren für dessen Grundstück sein eigenes Grundstück in Zahlung giebt, kann nach einem Urtheil des Reichs gerichts IV. Civilsenats, vom 5. November d. J., falls keine ander⸗ veite Abrede getroffen ist, von jedem der beiden Auftraggeber Provision für den vermittelten Verkauf resp. Tausch des Grund tückes desselben verlangen, unter billiger Berücksichtigung der durch das Zusammenführen der beiden Auftraggeber erleich erten Ausführung des Auftrages. .
D —
dung für die Geistlichen abzuschaffen, und erklärte: die Haltung der Geistlichkeit zwinge den Minister, mit Strenge vorzugehen. Er (Goblet) glaube nicht, daß das Land eine
sie bei ihrem Leid um den Verstorbenen nicht auch noch ohne Versorgung dastehen, oder was beinahe gerade so schlimm ist, um eine müssen.
Wir sag geworden wäare,
sehr in Frage z1
Aufzählung der “ 7 * 2 .W „8 † 18 8 spricht der wärmste Patriotismus. Kilita Reeignet sich ne lich für die reifere Jugend als Weihnachtsgeschenk. Der
“ ö1S.“ öb den Hinter⸗ Sachregisters beweist aber auch, daß das W ls b aͤgebr v“ . dem neuen Gesete. Sen “ recht brauchbar ist und allen Denen von Nutzen sein wird, die sich Zolltarifs zu 6. v r früheren Gesetzgebung eine Versorgung zu Theil ree auchbar r und ehFeörtissen vertraut machen müssen. Das — Die „Rheinisch⸗Westfäl. Ztg. erichtet vo b. 8 1 B r, 1“ jndestens 8 den itärischen Verhältnisen vertrau⸗ machen mtl 2 1“ “ Weche 8 ird entweder ganz zu verneinen oder doch mindestens X““ die Pläne der Schlachten beigegeben sind, ist sehr westfälischen Metallmarkt: Als wir vor einigen W vchen die /( ersten Nachrichten über Symptome einer Besserung auf dem rheinisch b 16 westfälischen Eisenmarkte brachten, mußten wir, um recht verstanden
racht, weil der Verunglückte zweifellos selbst diejenige Person eles ant ausge W 1 ametaMesefanan bien 131“ 5 A, vee. r. zu werden, die Ausdrücke sehr vorsichtig wählen, da man nach der
’ A. Brennecke in Elber⸗ zu werden, die Ausdrück 1 tos kae e dch dlr, sit Hoß
V — Abir 8 Eilles lche 8 „ 1 2. ¹
solche Versorgung jahrelang prozessiren
—
8
8 ¹ 4 „ PM ch giner Reagl L rdon des üis nischen fliß Madrid, 9. Dezember. Nach einer Real Orden des Ipanrschen 8 . Spür Porl on ud Woijro Mad [D E 1 “ Verfasser hat sich einer knappen Sprache beflissen, auch im zweiten Finanz⸗Ministers vom 8.v. M. sind Tender, mit E111“ Freignisse beschränkt, aber aus dem ganzen Buche datomoringeführt werden, nach Position 220 des spanif hen Zoll⸗ V weiteren Realorden vom 18. v. M.
Theile des Buches Phrasen vermieden und siah lediglich auf eine Lokomotiven vereinigt, nach Position 218, und wenn sie ohme die⸗ Militaria“ eignet sich nament⸗ n “
nhe geschert. gedes tarifs zu verzollen. — Nach einer . vom 18. v. M. sind Kupferplatten für Lokomotiven nach Position 44 des
ten: d
5 L
88 1 8
2
BWECauCI E Wunder der Welt“ ist der erste
der Naturalverpflegungsstationen, das in dem größten Theil von Festigkeit besitzen werde, den Institutionen Achtung zu ver⸗ 1“ der §. 2 des Gesetzes den Unternehme nd „Europa“, von dem Professor Dr. A. Brennecke in Elber zaenwärtigen Lage der Indu
Thüringen durchgeführt ist, in sichere Aussicht genommen. schaffen, und den Druck sowie den öffentlichen Anschlag b“ daher nur die allgemeinen Bestimmungen des “ Schuls ““ Aaameg auf die Dauer derfelben zu machen. Immerhin konnte man, so Schon seit längerer Zeit war zur Gründung einer Arbeiter⸗ der Rede Goblets und der Tagesordnung anordnet. r lche Gesetzbuchs — Gladbach liegt im Gebiet des Code civil 8 1A1“ 1“ er füͤtet “ Leser in diesen Heften wenig Bedeutung dieselben hatten, sie nicht verschweigen. Heute können kolonie ein Comité, das alle thüringischen Stäaten umfaßte, Die Tongkingkommission genehmigte heute den Be⸗ — und der §. 120 der Reichs⸗Gewerbeordnung gekommen. Der uns S raßburg 14A4“ Monarchie, die Balkan⸗Halbinsel, wir mit etwas größerer Zuversicht diese Anzeichen zusammengetreten, doch bereitete die Kostenfrage, ob⸗ ftpflicht aussprechende Art. 1384 des 111“3““; den betreffenden Zweigen die Besserung nicht nur angehalten hat, Jon
1Iö1I11“ r jg No 5 38 1 . 8 : 8 S EE1P11u“ d . 2„ . ;5 Sn,⸗ 8 die Mioder 1 Loe 1 richt 1 elletans, welcher sich gegen die Annexion von bekannte, eine überaus scharfe Hafty das europäische Rußland, die skandinavischen Königreiche, die Nieder⸗ den o“ allein in unseren Distrikten, wohl aus dem zur Förderung solcher Anstalten bestimmten 2 Belgien, Großbritannien und Irland. Fesselten in allen Liefe⸗ dern sich noch deutlicher ausshl 6
d
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kaiserliche Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr, ist aus Straßburg hier ngekommen.
d- 1 1 Tongking und das P rotektorat ausspricht und nur eine Code eivil besagt allgemein, daß “ 1X“ 1““ tannier 21 ETA ch auf d usländischen Märkten beginnt ein etwas regeres Kronprinzen⸗Fonds eine vanir te Summne Fiezefichen. “ Genehmigung der Summe für die Unte rh altu ng der den, welcher verursacht. Pe e ist. Fkait) 88 rungen des Werks zunächst die zahlreichen, meisterhaft ausgeführten auch auf “ Lnalischen Marktes ist ei bee namentlich was war, große Hindernisse namentlich in Bezug auf die Beschafnng Truppen vorschlägt. 1 einer Obhut hat. Diese Verantwortlichkeit Meister zurückzufallen grozen Illustrationen, so ist dies gans “ die alnng d Stahl anbelangt, und von sehr günstigem Einfluß auf der nöthigen Gebäude und Grundstücke. Durch das hochst ver⸗ Eine Depesche des Generals de L“ 1“ sehreibt die Anbringung der Fall, die herrliche Landschaften, Baudenkmäler und die Gesammtlage sind die andauernd guten Nachrichten aus Amerika, dienstliche Entgegenkommen des Fürstlich reußischen über die Operationen der verschiedenen Truppenkolonnen 8. “ sn Allgemeinen vor, und die Unter⸗ werke aus Ländern vJ111415656“““ 8 sie auch in der letzten Woche wiederum einliefen, ohne Zweifel Landrathsamts zu Gera sind diese Schwierigkeiten jetzt in Tongking und meldet, daß dieselben zahlreiche See⸗ “ Anb ingung macht den Unternehmer haftpflichtig. Ob und Maler nur selten 1““ ö Aber so groß gewesen. Wie die englischen Fachblätter berichten, ist alle Aussicht behoben. Dasselbe hat sich bereit erklärt, einen ganz selbst⸗ räuber tödteten und eine größere Anzahl von Kriegs⸗ uf Grund dieser Bestimmung ein Prozeß mit einiger Aussicht auf bisher 1“ der Bilderschmuck erweckt: der Werth des vorhanden, daß Amerika jin der nachsten Zeit 1S 8 “ ständigen, den nöthigen Raum zur Unterbringung von 40 Ko⸗ Dschunken Zum Sinken brachten oder fortnahmen. Zwei Erfolg hätte angestrengt werden können, kamn aus dem Berichte nicht “ vc Sbe Tert, der nicht eine oberflächliche Zusammentra⸗ auf den kontinentalen Mäckten gubseets n.. “ dag lonisten gewährenden Theil des neuen Bezirksarmenhauses zu befestigte Dörfer wurden eingenommen und die Pazifizirung entschieden werden; die größte Wahrscheinlichkeit sgr - gung statistischer, ethnographischer, geschichtlicher u. s. w. Notizen bildet, kauft sehr eifrig E“ L4““ Mäarkt bemerkhar Tinz bei Gera zur Errichtung einer Arbeiterkolonie für des Landes macht weitere Fortschritte. 8 lmmal da keines Menschen Auge geseben, auf welche 1“.“ un. auch nicht blos Stimmungsbilder enthält, wie sie die Einbildung des M
sämmtliche thüringischen Staaten unentgeltlich für eine Reihe — sich ereignet hat. Jedenfalls aber würde, wie wir schon oven⸗
von Jahren zur Verfügung zu stellen. Man hofft, die Er⸗
. 8 “ von eine rege Nachfrage ist. Besonders glaubt man, daß Amerike 8 81 Scchriftstellers erz Der vielgereiste, der Kulturgeographie kundige mack en, eine rege Ne 1’S “ sior Zeit be⸗ er gedeutet, ein unabsehbarer Rechtsstreit auszufechten gewesen sein, und Schetfisteleae .“ 11““ geschichtliche religibse, geistige noch eines ganz v 1 8 8 1 EA114A““ it de inter⸗ Verfe⸗ 1 TX I1“ eehe, reeFadelgs⸗ dürfen werde. Dem entspricht, daß in der letzten Woche die Sto b 29 28 8 J “ Dle - nachdem die Herren Juristen vielleicht jahrelang sich mit ei I“ intwicklung der Völker, ihre Handels⸗, dürfen werde. Dem. 8— 8 . zu.kön der Anstalt schon im nächsten Frühjahr bewerkstelligen tretern der Mächte angezeigt, daß Bulgarien bereit sei her das Urtheil höchst wahrscheinlich und de elena.. ihre charakteristischen Eigenarten, V mehrere Aufträge für Amerika gebucht habgef⸗ wogegen sich in zu können. Zur Beschaffung der für die Erhaltung der An⸗ sich de “ “ 1 88 “ 1 EEEqA1ö5* s- 1115“ v . noch nichts über eine Wendung zum Besseren, wogege 2 öööö An⸗ ch dem Spruch der militärischen Kommission ; dahin gelautet haben, daß die Klägerin — Baudend er b“ 1 ßere Kauflust bemerkbar mach 11““ F. 8 8 eegsse b 209 —0 K on zu 1 3 ö] 5 ihre Baudenkmäler, 12 1“ SEWIAA“ ve ens eine größere Kauflust bem rkbar macht. Falt erforderlichen Mittel wird durch ganz Thüringen ein fügen. Derselbe hebt in seiner Mittheilung noch ausdruck veisen jei und die Kosten zu tragen habe. ird nicht gefragt: Wo V Hinblick auf das höhere, auf das organisch angelegte, allweise und Nord⸗Frankreich o“ so hat in der ver⸗ Verein gebildet werden. lich hervor: die Mächte dürften jedoch aus Rück⸗ Wie anders wirkt das neue Gesetz! Jetzt wird nicht geftagt: Ber, allgütig regierte Universum in kurzen, prägnanten Zügen zusgmmenn amg, speziell die Lage unserer Distrikte anbelangt, . 2 5 . 2 8 n 8 Egn! 86 1
— Das Kreuzergeschwader, bestehend aus S. M. Seugpantieme Schiffen „Stosch“ und „Prinz Adalbert“, Geschwader⸗ Chef Contre⸗Admiral Paschen, ist am 16. Dezember cr. in Plymouth eingetroffen.
Das Schulgeschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Stein“, „Moltke, „Sophie und „Ariadne“, Ge⸗ chwader⸗Chef Kapitän zur See und Commodore Stenzel, ist am 15. Dezember cr. in Barbadoes eingetroffen und beabsich⸗ igt, am 18. desselben Monats die Reise fortzusetzen.
1 Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ ichten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von
Bulgarien. Sofia, 16. Dezember. (W. T. B.) D Minister des Auswärtigen, Zanow, hat den Ve⸗
b 8 . Aus Belgien verlautet
Kanten Fall“ herumgeschlagen, würde Irth a J“ b mit ihren Ansprüchen abzu⸗ S ewerbs bböö
1 8 I1“ . . . 111“ 11““ bbe 8 wickelt, so
legt die Schuld? Ist der Unfall durch eigene Schuld des Ver⸗ zage unserer Bistfte, anbfüsng ebgaft en wicke
——
dort). S. M. Kreuzer „Albatroß“ Brisbane 3./12. (Post⸗ station: Sydney.) S. M. S. „Bayern“ 24./10. Kiel. (Post⸗ station: Kiel.) S. M. S. „Bllicher 6./9. Kiet. o station: Kiel.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 11./9. St. Thomé 29./9. 30./9. Annobom 3./10. 6./10. Gaboon (Libre⸗ ville) 8./10. — 8./10. Eloby 17./10. 26./10. Quitta 26./10. — 26./10. Bageida. (Poststation: Kamerun.) S. M. S „Elisabeth“ 28./11. Kapstadt 8./12. (Poststation: St. Vincent [Kap Verdes].) S. M. S. „Friedrich Carl“ 28./9. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S M. Frfeizee bHihhbh Letzte Nachricht von dort vom S./10. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Hansa“ 3./12. Kiel (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. „Iltis“ 7./10. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 3./10. Konstantinopel. — Letzte Nachricht von dort 5./12. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Luise“ 7./12. Barbados 28./12. (Poststation: bis 19./12. St. Thomas West⸗Indien], vom 20./12. bis 23./12. La Guayra Venezuelap vom 24./12. ab Hayti [Insel San Domingo].) S. M. S. „Marie“ 12./12. Aden 16./12. (Poststation: Plymouth.) ) M. Brigg „Musquito“ 6./12. Barbados 2./1. 86. (Poststation: St. Thomas [Westindien].) S. M. Pnzrfhrzg. „Mücke“ 15./6. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Kreuzer „Nautilus“ 28./11. Yokohama 12./12. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Olga“ 23./11. Port Sard 25./11. — 26./11. Suez 28./11. — 6./12. Aden (Poststation: Zanzibar.) S. M. Tender „Ulan“ 25./9. Kiel. (Poststation: Kiel.) Schulgeschwader: S. M. Schiffe „Stein“, „Moltke“, „Sophie“, „Ariadne“ 13./11. St. Vincent [Kap Verdes] 30./11 (Poststation: bis 17./12. Mittags Port of Spain (Trinidad, Antillen], vom 17./12 bis 29./12. St. Vincent (Antillen]’, vom 30./12. ab La Guayra (Venezuela].) Ostafrikanisches Geschwader: S. M. Schiffe „Bismarck“, „Gneisenau“, S. M. Kreuzer „Moewe“,
V
Mecklenburg⸗Strelitz. Neustrelitz, 13. Dezember. (M. A.) Der Großherzog, die Großherzogin und die Erbgroßherzogin mit dem Erbprinzen sind heute nach längerer Abwesenheit von London hier wieder eingetroffen. Der Erbgroßherzog war den Herrschaften bis Berlin ent⸗ gegengereist und traf mit ihnen hier wieder ein. Am Bahn⸗ hof wurden Ihre Königlichen Hoheiten von dem Staats⸗ Minister von Dewitz, dem Ober⸗Stallmeister von Steuber und einer großen Anzahl Herren und Damen des Hofes und der Hofgesellschaft empfangen und willkommen geheißen.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Dezember. (Wien. 3.) Für den Zusammentritt der österreichisch⸗ ungarischen Handels⸗Konferenz ist von der österreichischen Regie⸗ rung der 18. Dezember als Termin anberaumt worden. Den Gegenstand der Konferenz werden ausschließlich die Zoll⸗ novelle und der rumänische Handelsvertrag bilden. Pest, 14. Dezember. (Wien. Abdp.) Der Verwal⸗ tungsausschuß des Abgeordnetenhauses erledigte die Vorlage über die Reform der Jurisdiktionen in der Spezialdebatte bis zum §. 52 und vertagte sodann die Verhandlung. Agram, 14. Dezember. (Presse.) In der heutigen Sitzung des Landtages konstatirte Miskakovics, daß die Regierung das Budget noch vor Ablauf des Jahres vorlegen konnte, wünschte, daß die rechtzeitige verfassungsmäßige Be⸗ handlung auch in Zukunft möglich werde, und hob hervor daß dieses Budget das erste vollkommen einheitliche Budget für das ganze Land sei. Redner empfahl die Vorlage zur Annahme als Basis für die Spezialdebatte. Sektionschef Stankovics, der die einzelnen Posten erläuterte, empfahl überhaupt die
J“
sichten der Billigkeit nicht gestatten, daß Serbien von dem Waffenstillstande Nutzen ziehe, falls die Feindseligkeiten wieder aufgenommen würden; die Mächte möchten deshalb die un— verzügliche Käumung des Widdiner Gebiets verlangen.
Alsien. Korea. (W. T. B.) Nach einer in London eingegangenen Meldung aus Nokohama, vom 15. d., sollen in Korea neuerdings abermals Ruhestörungen seatt⸗ gefunden haben. Nähere Nachrichten darüber waren in Yokohama noch nicht eingegangen.
Afrika. Egypten. (Allg. Corr.) Aus Kairo wird dem „Reuterschen Bureau“ unterm 12. d. gemeldet: Heute griffen 3000 sudanesische Insurgenten, von Artillerie unterstützt, das 2 Meilen nördlich von Kosheh ge⸗ legene Fort Mograkeh an, dessen Besatzung 250 Mann egyptische Truppen unter dem Kommando des Kapitäns Besaut bilden. Nach fünfstündigem Kampfe wurde der Feind zurückgeworfen. Vier egyptische Soldaten wurden während des Gefechts verwundet. Die Verluste des Feindes sollen erheblich sein. Die Rebellen zogen sich in südlicher Richtung zurück. General Sir F. Stephenson begab sich heute mit seinem Stabe den Nil hinauf. — Der Khedive hat die Garnison von Mograkeh zu ihrem Waffenerfolge telegraphisch beglückwünscht. 1
Zeitungsstimmen.
zo — 24 1 11 6₰ ½ 88 je — Die „Social⸗Correspondenz“ schreibt über die Frage: „Hat der Mittelstand in Sachsen zugenommen oder
abgenommen?“ Folgendes: 8 „Es gehört zu den bestrittensten Fragen, ob der Mittelstand zu⸗ oder abgenommen hat. Den besten Aufschluß geben die Einkommen⸗ steuerlisten, welche in Sachsen sehr eingehend bearbeitet worden find.
ihn sein Weg zu gangenen Woche
8
üngluckten eingetreten ⸗ Wer ist ha tp li g ₰. Volke führt, dasselbe schon kennen gelernt, o da er d Die erhöhten Preise behaupten sich fest; man notirt gegenwärtig su 83 ini fü szustelle daheim bleibt, d Lau iehunge i 8 20 Bescheinigungen auszufüllen und auszustellen Unfall einge⸗ 1 Der Verfasser hat aus dem massenhaften bis 11,20 ℳ notirt. für Puddeleisen an. Siosog * Ro 8 45 diese mit ebenso viel Sas 1— d t — —₰ ind die Wirkungen 1 Die Verlagshandlung hat dadurch, daß D. Heller und Pfennig ausgezahlt wird. — Das sind die Wirkunge h iche rückhaltt beim Ankauf von Roh s is öglich ver beobachtete außerordentliche Zurückhaltung beim Anke n Beschaffung weitesten Kreisen ermöglicht. her beobachtete auße entlic Die Genossenschaft, welche den Fall ta hewichen. Man scheint jetz met eine gfnnis ge Vetslge hae - — Meinung für das nächste Jahr zu haben. Auch für Spiegeleisen ist 1 bE“ geschmackvoll ausgestattet, so daß Ls auch äußerlich eine Zierde jeden erfreuliche Früchte z durchgeführt werden; die Ioecej jst Während z8. hen igi itrã ze Produktio oro Quartal 1886 placirt ist. Während bezog, wie uns mitgetheilt wird, an⸗ Gehalt hhes hs ifgaheftrahee Uat a. ““ 8 . „ 3 L 7 222 „ 9 3 1— en 437. 8 m 1 mer noch e11“ 11“ E. Laddey, Marie v. Olfers, H. — nachlässigt ist imn l noch 48 ℳ eisen hat sich leidlich im Preise behauptet. bbeT11ö1öue“ Ib Einband, 4 ℳ, Stuttgart, Verlag von Richter und Kappler. Der 8 8 Sehr trübe sieht es immer noch in der Beerdigungskosten 20 5,44 ℳ 1“ 1 8 s - 8 Er⸗ U z enbre e L. H“ s jährli 30 % vo mehr dem Geiste, bald mehr dem Herzen zusprechen, in der Er⸗ Walzeisenbranche & Waisen zusammen jährlich 60 % von . . 5 Morais ⸗Më fische Bahn zu Elberfeld stellte eistes Durc, Vorführung edler Ideale als Vorbilder wird es Bergisch⸗Märkischen Be ie si Wi üns erscheint, so hat der Charakters. Durch Vorführung edler Vorb. sorgung, wie sie jeder Wittwe zu wünschen ware, er) Heint, at
fassen; Bilder, durch welche der Reisende, wenn daß die Hütten gerne 1 bis 2 ℳ per Doppelwaggon mehr zahlen. 1B E Dll 8 * g 2 4 ½ 4 5 3I g2 † n8 Nrozesses keines Streits. Der jenem 8 8 - : ; “ der “ . er ähig? Es bedarf keines Prozesses und keines St 8 8 8 eine Aufmerks keit zu richten hat, und die dem, der —2 4 ; G 2 3 Fisonst bird 10,70 E EE “ ve worauf er seine Aufmerksamkeit zu „ r Fisenstein roh 8,20 bis 8,40 ℳ, für gerösteten Eisenstein wird Kan. Prinzipal und die Behörden haben die ersorderlichen IZZ ne Wolk und sein Land in allen jenen Beziehungen Eisenstein roh 8,20 bis 5 I 118“ Beschei und an die Behorde 8 G Die übrigen zerze behaupten sich: . 8 zur Anschauung bringen. 5 b FS ch ver Tonne frei Waggon Versandstation. ve 1888 ö68 8g 8 “ dor r 2 nijc auung b 8 8 “ SH.ö8 Preise versteben sich sämmtlich per Tonne frei Wage — 24 einzusenden. Diese konstatirt einfach, daß deßt orsätzlich her⸗ Stoff selbstverständlich nur eine Auslese bieten können, aber er hat Auf e4“ hält die Besserung neten ist und daß der Verunglückte denselben nicht vorsatzlich) o viel Sachkunde wie Geschick getroffen und fesselt Auf dem Robeisenmaret, „de Jreise ud für spätere Lieferung beigeführt hat, worauf der Wittwe ihre auskömmliche Rente auf den Leser trotz der Kürze Die Kauflust hält bei steigenden 8 en 8 1 hür spüt esSe his 9238 Al, 8 8 . ; den Leser trotz der Kurze. Aees⸗; 1 xeee heoere HPreise geboten, so hat man pro 1. Quarele ö vit 2 eert! Wo früher sie den Preis des reich illustrirten und elegant ausgestatteten werden hoͤhere Preise 8 anstandslos bewilligt. Die seit des neuen Gesetzes, welche uns dieser erste Fall vorführt! “ ediegenen Werks auf nur 1 ℳ für die Lieferung ansetzte, dessen 1 ℳ per Tonne Puddelroheisen mehr anstands Noth und Verbitterung eingezogen wäre, da wird jetzt Trost und gediegenen Werks “ 8 lebhaften Verlangen nach Deckung des Bedarfs für das Norsor 2 — 2 4 r 35Scho 8 9 U 2 2 ein ebhaften Lmnsgen 8 8 1 4 nsti 3 Versorgung gewährt. 1 — Der erste Preis. Erzählung für Mädchen. Von A. 7 Megt h “ 4 M 8 scheint jetzt allgemein eine günstigere Die Ge zu reguliren hat, ist die Osten Verlag von J. F. Richter in Hamburg.) — Die Heldin erste Quartal 1886 gewichen. Man scheint jetzt aulg istiger, Rbeinisch⸗Westfälisch e Maschinenbau⸗ und Kleinel enindustrie iter. dieser anmuthigen Erzählung, Nelly Rodewald, wird alle L jerinnen de aktes eine weit freundlichere geworden. Die genossenschaft zu Düsseldorkf. Wie wir uns im Interesse der 11““ so interessiren, daß sie die von der Verfasserin im Vorwort zugesagte die Physiognomie des Lader Spiegel eisen⸗Produzenten beginnt bereits lliebenen, zu überzeugen Gelegenheit hatten, erladigt dieselbe di Fortsetzung gewiß mit Spannung erwarten. Das Buch ist racht Konvention der Siegerländer Spriecerden einheitlichen Verkauf konnte S 816 eeeee die ersten 1 8 Socrs cenf 2 Der Preis ste soe eine wesentliche Preiserhöhung g 8 Forg alt und es steht zu Fwehee 8 11““ Büchertisches bildet und sich zum Festgeschenk eignet. Der Preis stellt e wne 88 derter gen sehr rege und es sind wieder bedeutende Monatsraten ihrer Rente in kürzester Zeit ausgezahlt werbes., sich geb. auf 4 ℳ RSande gekd so daß für einzelne Hochöfen die . 8 - 351 oich sgerech 8 1 1 8 . 226. 4 F † 9 UAbfg 2 — n, so daß u einzelne † Wie hoch die Rente ausfallen wird, ist leicht ausgerechnet. sich ge Blüthen und Aehren“, ein Schatzkästlein für die junge Abschlüsse zu Stande gekommen 28 — 8 8. . Der Verunglückte — Mädchenwelt von 14 Jahren an. †. j je Syndikatpreise gelten, wird Puddelroheisen und EEEEEEEEö1’“ 8 ns Nebme ese Mädchenwelt von S 1— f . Fraf Spfegeleisen die Syndikatpreise gelten, wird dde 43 und sonstigen Einkünften 2500 ℳ pro Jahr. Nehmen I Brigitte Augusti, Marie Beeg, Emil Frommel, Karl Gerok, lür Fhegeler un 11 bie 4950 ℳ 88 Tonne bezahlt Sehr ver⸗ Angabe als richtig an, so beträgt das 3“ Flementine Helm, H. Herzog, Dr. H. J. Klein, Ffase nh eccse Qualitäteiser h Gießereiroheisen. Nr. 1 geht zu 53 bis 56 ℳ, b 1“ Be H. Pichler, Th. Spann⸗ Ü“ it Beeg, H. Pichler, Th. S 51 pis E Nr. 3 wird höchstens 47, auch wol . - 8 “ MDritto 16 mit 4 EE — Soiunr Nr. 2 51 bis 52 ℳ%ℳ, Ur Mr. 3 wird ho 1 ens „ All 82 A 1 4 ℳ voll und der Rest von. “ ekhe Deet erchschmkts⸗ Weber, Helene Stökl, O. Sutermeister, Joh. “ bezahlt Thomaseisen geht in letzter Zeit wieder etwas besser. Bessemer⸗ 1,44 ℳ in Anrechnung. Das e1“ der Rente Vierordt. Herausgegeben von M Beeg. 18 lb lemn 11“ — Englisches ist fest, f. o. b. verdienst beträgt somit 5 2 as der Bere “ 8. ; beeei⸗eeher. Preis ebunden, in olvo FB 977 WPide bisen ist ebenfalls feste verdienst beträgt somit 5,44 ℳ, und doe 8o mit 4 IJllustrationen. Preis gebunde Westküste 42 bis 43 sh. öö“ EE“ : ; 0 boneo 8⸗ * 2 ; vwvozso noworde 8 2 efe volle ) 392 herab⸗ Nach §. 6 des Gesetzes würde also an die Hinterbliebenen aus⸗ Inhalt dieses aus Erzählungen, Gedichten und Aufsätzen bestehenden im „ rene 8 1“”“ “ 8 Siegerlande jetzt ca 50 ₰ zuzahlen sein: b Buchs, das namhafte Schriftsteller zu seinen Autoren zählt, ift unten V 1 nn — d ber notirt 1) als einmaliger Ersatz der haltend, veredelnd und das Wissen bereichernd. Es wird somit ba V d Das “ der Preise⸗ fur ee 9 Sei 1 F 2 88 der noch nicht nachgelassen, auch hat sich die Nach⸗ — 1 88 8 diegene Bild Faconeisen hat leider noch nicht nachgelassen, 2¹ 1 2) der Wittwe und den Weo kenntniß der Nothwendigkeit, daß eine. vb “ V “ jetzt noch in keiner Hinsicht lebhafter gestaltet. Vei der 6332 ℳ = 979,20 ℳ ; ,s Geistes Hand in Hand gehen müsse mit der des Herzens⸗ ETEder 828 EE“ v zsreichende Ver⸗ des Geistes Hand Hand letzten Submission der⸗ e. Sser. Wenn auch dieser Betrag als eine vollständig ausreiche — 1 b “ Weise nur ein Werk eine Offerte unter 100 T. Die übrigen Werke ginger o 2özu wünschen ware, ersverduch gesorgt, auf das Gemüth der jugendlichen Leserinnen in gee g Edle Wend —alle über 100 ℳ hinaus. Es bezogen sich indessen! die Preisangaben Verstorbene, wie wir hören, für seine Famffe. .“ 82 einwirken und den Sin für ll Hohe, dle un alle u B daß er sich mit 7000 ℳ ge Unfälle versichert hatte, und da de inm 1uü“ ßs er sich mit 7000 ℳ gegen Unfälle