1885 / 295 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Ausnahmebestimmungen. 8

(1) Insofern auf einer Bahn einzelne in diesem Reglement vor⸗ geschriebene Einrichtungen noch nicht bestehen, auch ihre Herstellung ohne besondere Schwierigkeiten bis zu dem im §. 74 bestimmten Termine nicht zu bewirken ist, können für deren Ausführung von der betreffenden Landesregierung mit Zustimmung des Reichs⸗Eisenbahn⸗

amts angemessene Fristen bewikligt werden.

(2) Befristungen, welche bereits auf Grund des bisher gültigen Reglements bewilligt sind, werden hiervon nicht berührt.

(3) Für die an den Grenzen Deutschlands gelegenen Strecken, welche von ausländischen Bahnverwaltungen betrieben werden, können Ausnahmen bezüglich dieses Reglements von der betreffenden Landes⸗

Anlage A.

Normalprofil des lichten Raumes für die freie Bahn.

0, gfIm. 8 1

8

für die Eisenbahnen Deutschlands

3ee11““

bücerne unter Zustimmung des Reichs⸗Eisenbahnamts bewilligt werden

(4) Das Reichs⸗ Eisenbahnamt ist ferner ermächtigt, für gewisse Züͤge 4 B * einer Hauptbahn auf Antrag der zuständigen Landesregierung erleichternde Abweichungen von einzelnen Bestimmungen dieses Reglements zuzulassen.

VIII. Zbestimmungen.

Schluß 74

1§. 74.

Sieses Keglement tritt lmit dem 1. April 1886 an Stelle

des bisher geltenden Bahnpolizei⸗Reglements in Kraft und findet An⸗ wendung auf allen Eisenbahnen Deutschlands mit Ausnahme derjenigen,

Anlage B.

normalprofil des

—-õglom. -3à

- 1

82 1

3b.

*

für welche nach der Entschließung der zuständigen Landesbehörde Zustimmung des Reichs⸗Eisenbahnamts die Bahnordnung für deutf 8 Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung maßgebend ist. e

(2) Dasselbe wird durch das Reichs⸗Gesetzblatt⸗ und „Centralblatt für das Deutsche Reich“, sowie außerdem von Bundesregierungen publizirt. der

(3) Die von den Bundesregierungen oder Eise enbahnverwaltu erlassenen Ausführungsbestimmungen sind dem Reichs „Eisenbahn mitzutheilen.

gen hnamt

30. November 1885.

Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.

Berlin, den Der

lichten Raumes für die Eisenbahnen Deutschlands

für die Bahnhöfe und Haltestellen.

*—

——

, bõoᷣο,

+

——————ö—

EüT7,229 m. w“

1““ 1 Unterer Theil der in der Anlage A und

vgsmn Ffrande. wegliche Kegengläànde, deron Wewepa ae kerebzrscktene 2vmerändertlat, alle vbrgen unben'eglichen gʒhen otande.

2 IFwFomm

v,vsbxm

v7r2 vSos mrn.7

+

zod VLan-ossohzlenen

Muün 2imalmaass); Cjen de. alle wbrigon vnbeieglicken

ogonständo.

Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Preuß. und das Central⸗Handels⸗ egister nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

I 8 2 8 Verkäufe, Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. [45203] Holzverkauf.

Montag, den 11. Jannar Uhr ab, kommen im wlau zur Versteigerung: Schutzbezirk Breitenbach (Förster Kurzius): QDisfs eh, S. Doctorhügel. 1366 Fichten, Stämme und Bloche 457,74 fm I., II., 347,27 fm III., 148,27 fm IV. Cl. 51 Fichten, Anbruchbloche 208,66 fm I., 1 48 III. Cl. Abfuhr auf Chaussee Bahnhof Themar 22 km. Schutzbezirk Vesser (Förster Lier): Distr. 171 ““ 69 Fichten, Stämme und Bloche I., II. Cl. mit 41,50 fm 917 Fichtenstämme 403,32 fm III., 101,28 fm. WEC UnbrucVh bloche mit 4,75 fm. Abfuhre Suhl 2 km Waldweg, 4 km Chaussee. Das Ausgeh ot 30 bis 100 Stämmen event. bei unannehmbaren Geboten schlagweise. Erlau bei Schleusingen (Reg.⸗Bez. Erfurt), den 10. Dezember 1885. Der Oberförster:

Cochius.

3)

V Bahnstation EIn 5

1886, von früh Die

Schön'schen Gasthause zu V 1“ ann gemaächt.

Diesdorf, den

[45204] In G haus a. Harz,

erfolgt von

[45254] Fe In der Oberförsterei Diesdorf, im

wedel, Reg⸗ Bez. Ire.

1885/6, in den Monaten Januar

folgende Nutzholz⸗Quantitäten zu

8 Kreise Salz⸗ sind im Winter werden. und Februar, etwa Wiünsche der de ’1 verkaufen: auf Ablängen ꝛc. 1) Schutzbezirk Diesdorf, ca. 15 km von Bahn⸗ station Bergen a. Dumme entfernt: fm: 50 Eichen, 3 Birken, 10 Erlen, 10 Buchen, 120 gewöhnlicher Qualität. 2) Schutzbezirk Seeben, ca. km von station Sea a. D. entfernt: 5.— fm: 30 Eichen, 5 Birken, 5 Erlen, gewöhnlicher Qualität.

Offerten wolle den

Bahn⸗

100 Kiefern,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen

Subhastationen, Aufgebote, ö u. veral

Verpachtungen,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.

3) Se hutzbezirk Seehausen i. Birken en 2 Verkaufstermine der Kreise Salzwedel,

10. Dezember 1885. Achsgabeleisen, er Oberförster.

Fichtennutzholz⸗Verkauf. Königl. Preußischen Oberförsterei Reg.⸗Bez. feld, sollen im Wirthschaftsjahre 1885/86 ca. 2 Fichten Nutzhölzer zum Einschlage gelangen. Davon werden voraussichtlich entfallen an: Langnutzholz I. Cl. ca.

das übrige in Derbholz stangen I. bis Iir. Classe.

Die Hölzer werden durchsch nittlich ca. vom Bahnhofe Harzburg lagern. im annehmbarem Gebote k freier Hand erfolgen.

Auch der Brennholz⸗ Einschlag des Reviers, der sich auf ca. 3500 rm incl. Reiserholz belaufen wird, kann bei konvenirendem Gebote freihändig abgegeben

H erren Käufer, der Hölzer werden nach Möglich⸗

keit Berücksichtigung finden.

man bis zum 5.

unterzeichneten

sonstigen Ausku üt bereit ist,

Der Oberförster:

Oeffentlicher Anzeiger.

-

Industrielle Etablissements Großhandel.

Vers chiedene Bekanntn

Literarische Anzeigen.

Theater⸗ Anzeigen. v

Familien⸗Nachrichten.

1 achungen Submissionen ꝛc. -

Arendsee⸗Ziessau, 20 km [45202] Altmark kentfernt:

Kiefern, mitllerer Qualität. werden in Lokalblättern soll verdungen werden: Osterburg und Lüchow be⸗ 1)

von

400

25 000 Winkelei

eisen, kg Federlagen, 2300 kg schrauben, 2000 kg Schweiß Eisenblech, 5000 Tafeln 8 blech, 1200 kg Eisendra draht und 7800 kg Spkirntd den 7. Januar

Torf⸗ Zeller⸗ 2700 fm

Hildesheim, Kreis Anbietung stermin für 27 000 kg. B Plei, 250 fm, 8000 kg Stangenkupfer, 40 II. 1' zinn, 5000 11 Kupferblech, LII -e draht, 2400 kg IV. 8600 . Messingdraht, V. 500 Zinblech, den 13. Vormittags 11 unterzeichneten Büreau. Ang jeden Termin „Materialien⸗Büreau der Direktion zu Bromberg“ schrift:

8— 10 km

kann die Abgabe aus

mit

2)

5 2„„

portofrei und versiegelt sind auf den Breslau, Danzig, Büreaur unserer

besonders in Bezug Börsen zu Königsberg

1886

n bis zur Januar 1886 an Oberförster, welcher zu jeder richten. frei übersandt.

Zuschl agsfrist zu 1 Woche en nach

dem Termin.

Fischer. Bromberg, den 12.

„Fabriken

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Lieferung nachstehender Werkstatts⸗

Anbietungstermin für 670 000 kg

45 000 kg Flußstahl zu

Vormittags 11 Uhr, 7000 kg 12 000 kg

Messingblech, 3200 kg Zink Januar 1886, 1 gebote besonders an die Königlichen nachstehender Zu 1) Angebot auf von Eisen und Stahl, Feinzureichen.

Haupt Werkstätten werden auch von uns gegen Einsendung von je 50

Dezember 1885. Materialien⸗Büreau.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Burcaux.

[44431] 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezir Elberfeld.

Die für das Etatsjahr kleidungs⸗Materialien, als: Tuch, 2800 m mittelfeines blaues Tuch, 3100 m ordinäres blaues Tuch, 750 m Diagonaltuch, 5600 m feines graues geköpertes Tuch, 4100 m ordinaires graues geköpertes Tuch, 1350 m Düffel I. Sorte, 4200 m Düffel II. Sorte, 650 m schwarzes Tuch, 570 m orangefarbiges Tuch, 2700 m blauer wollener Sommerstoff zu Joppen, 1500 m grauer wollener Sommerstoff zu Hosen, 1820 m Lama, 13000 m baumwollener Calmuk, 10 600 m Glanzressel, 15 000 m ungebleichter Nessel, 7800 m Wattirleinen, 6000 m schwarzer Zanella, 350 m baumwollener Sammt, 2600 Tafeln Watte, 688 Gros große bronzirte; Adlerknöpfe, 88 Gros kleine d esgl., 130 Gros große schwarze Hornknöpfe, 472 Gros schwarze Hosen⸗ knöpfe, 120 m goldene Tressen, 100 m goldene Litzen, Uhr, 200 Stück Fefeigs⸗ Kragen, 400 Paar Lokomotiv⸗

sind für Abzeichen, 120 Paar Blitzabzeichen, 500 Paar ge⸗

Adresse flügelte Räder, 12 Gros Sternabzeichen, 34 Gros Eisenbahn⸗ Kokarden, 1850 Stück vergoldete Mützenabzeichen,

Auf⸗ 3010 Stück bronzirte desgl., 88 Stück Pelzmützen, 8 sollen im Wege des Verdinges vergeben werden. Die Bedingungen sind von dem Kanz lei⸗ Sv Her Pe. eltz bier gegen Einsendung von 50 zu beziehen. Die

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Bekleidungs⸗M. ateria⸗ lien“ portofrei bis zum 4. Januar 1886 an den Vorstand der Central⸗Kleider⸗Verwaltung, Zimmer Nr. 43, im Central⸗ Verwaltungs sgebäude hierselbst zu senden. Die Eröffnung 8 eingegangenen Angebote erfolgt am 5. Januar k. Vormittags 10 ½ Uhr, in Gegenwart der anwef end⸗ Anbieter

Elberfeld, den 8. Dezember 1885.

Das Kuratorium der Kleidestasse.

Materialien

Schweiß⸗ 12⁰ 90 kg Flußstahl zu Rad⸗ stahl, 150 000 kg euz⸗ und Ponton⸗ 700 kg Stahl⸗ raht, 1886,

1886/87 erforderlichen Be⸗

isen, 2o. 1900 m feines blaues

Antimon,

Schmelzkupfer, 000 kg Schmelz⸗ 700 kg Kupfer⸗ ech, 450 kg sowie 2000 kg

Metallen ꝛc.,

Bedingungen V Köln, Ste 8 Pr. und in den ausgelegt,— zwei

drei, zu 2

ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin,

Mittwoch, den 16.

Dezember

1885.

G Ernennungen,

ver Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen

Reich.

Nachweisung

Reiche für die Zeit

vom 1.

April 1885 bis zum Schlusse

des Monats November 1885.

Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke.

29

Einnahme im Monat November.

Hierzu Einnahme Vormonaten.

in den

Einnahme in dem⸗ In

Zus 8 selben Zeitraume disüteiseüint des Vorjahres

(Spalte 4).

6.

1885

weniger

I. Im Reichs⸗Postgebiete.

AIIT111“ Gumbinnen 1“ Danzig. Berlin. Potsdam Frankfurt a. Stettin Köslin Posen Bromberg. Breslau Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Halle a. S. Erfurt Kiel.

Hannover Münster. Minden Arnsberg Kassel

23) Frankfurt a.

24) Köln Aachen Koblenz Düsseldorf. Prier Dresden Leipzig )Karlsruhe ) Konstanz Darmstadt Schwerin i. M.. Oldenburg..

Braunschweig.

7) Bremen. Hamburg. 8 Straßburg i. E.

Metz

10 897 2 868 9 949

62 149 2 855 6 058

6 209 1 331 3 731 2 586

13 334 6 013 4 674

14 185 7 219

12 005 5 511 6 100 1 476 4 239

14 023 4 639

29 950 13 787 6 677 3 116

35 969 1 544 12 360

8921I” 17 467

984 973 774 884 7 310

14 158

54 144 15 428

592 3679

466 016

241 545

8* 2 2 861 ₰—) 833

76 424

21 254 44 277 51 195 11 291 32 909 2259 99 249 50 965

385 2414 93 024 50 603 76 970 38 802 43 528 12 545 32 419 114 589 30 410 197 007 101 511 49 002 22 242

14 250 83 213 256 607 126 701 38 296 7 009 507

5 637

3 162

2 436

708 339

1 972

91 025 24 585 88 520 540 528 25 990 48 504 54 747 13 3 339 375 37

93 758 25 702 86 374 528 165 50 * 336 7 404 12 622 36 640 25 105 112 584 56 978 61 243

30 706 8 113 834 2 11”] 4 264

2 656

717 896 9 600 250

40 252 38 459 90 11

107 210 110 644 57 822 57 259 88 975 84 630

4 313 43 565 49 629 14 021 36 658 36 055

128 612 132 966 35 050 50 32 878

226 958 231 823 115 5 298 121 469 35.

55 680 25 359 24 857

277 515 280 654 15 794 18 651 95 574 94 294

291 820 144 168 90 13 43 280 5 42 505 86 983 88 098 17 282 17 858 29 521 28 88 43 472 41 29 116 595 134 771 469 853 484 775 125 767 1381135

5 28 856

15 2 038

47 205 80 2 1 017

3 199

2 85

88 296 496 33 8 4 676 9 014 - 5

3 434

563

4 344

748 2423

603

4 353 2 171

4 865

3171

53 843 2 + 1 837

502 1

279

9 154 775 115 576 181 177 176 921 367 205

Summe I. B ayern Württemberg

423 496 52 589

3 988 009 5 6 364 047 168 655

6 102 84955

5 392

20

60

Ueberhaupt

Berlin, im Dezember 1885.

539 948 55 Haupt⸗Buchhalter

3 923 509 65

Reichs⸗Schatzamts.

4 520 712 ( 57

7 254

70

Personalve

ränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Be⸗ Heere. Berlin, und Comp. Chef vom Inf. mit Pension, zum dritten L Landw. Regts. Nr. 76

Im aktiven Hauptm. jur Disp. 1.1” 1 und Comp. zum Großen Generalstabe, in d versetzt Hagemeister, Hauptmann Nr. 31, zum Comp. Chef ernannt. demselben Regt., zum Pr. Lt., M Nr. 86, zum überzähl. Haupti., der Reserve des Füs. Regts. diesem Regt., früher im Jäge war als Sec. Lt. bei dem 12. Dezember. Krause, 19. Inf. Brig., unter Verleihung de Kommandanten von Spandau

General⸗Major, beauftragt mit der v. Lewinski, General⸗Major, der 6 Division, unter Beförderung

versetzt. v.

er⸗Bat. Füs.

¹

ats. Nr. 11,

41 la e des Jäger⸗L eur des Inf.

Kommando als Command förderung zum Gen. Major, ernannt. v. Stosch, Hauptmann z. im Jäger⸗Bataillon Nr. 1, im Hauptmann mit einem Patent v. Gron Ne;, See. Lt. v. Bieberstein, Sec. berg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt, Graf v. Schimmelmann,

Regts, in das Regt. wiedereinrangirt. Drag. Patent, Baron v. d.

vom 4.

Go ltz, Sec. tr. 1. zum Pr. Lt., vorläufig ohne vom Inf. Regt. Nr. 54, zum Hauptm. bürger, Sec. Lt. von dems. Regt.,

Pr. Lt. vom Ulan. Webern II.,

Baron v. Wolff, Regts. gestellt. v. 18 -Prins v. Buchau I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. c vom Inf. Regt. Nr. 23, orläufig ohne Patent, Ugeulenant von demselben Re R eiche, Pr. Chef⸗ Schiffer, Sec. Lt. von dems. ohne Patent, befördert. v. Gill lhausser

Nr. 57, à la suite des Regts. gestellt.

Verfe Dezenlber. Halter, Stellung Offis jer bei dem Bez. Kommando Breithaupt, Comp. Chef in das Nr. 6,

förderungen

ernannt. vom Generalstabe der 14. Div., b1“ unter Ueberweisung zurück⸗ Infanterie⸗ Regiment

von Pr. Lt. von zur D W bei

Chef vom Inf. Regt. 31,

en Generalstab der

Schwede 8eee befördert. Nr. 39, kommandirt im aktive 39, cdereeeit Gen. Major und Commandeur der The Lt., zum bindung vorn

+ †f Buchk

Regt. Nr.

3 Charakters Führung der beauftragt Gen Lt u uren der betreffenden Divisionen ernannt. unter Entbindung

Regts. Nr. 92 und unter Be⸗ zum Commandeur Brig. zuletz t Heere,

vom dem Infanterie⸗ Regiment 8 Garde,Gren. Regt., Graf v. v. Löbenstein der betr. Regtr. Sec. L. à la suite des 3. Garde⸗ en- lan. Seemen, Pr. Lt. vom vorläufig ohne Sec. zum Regt.

Pr. Lt. Sieben⸗ Nr. 4, drich,

Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., à la suite

Regt. Nr. 1, zum Rittm. und Lieut. r. Lt., vorläufig ohne Patent, Schulze, Pate int, und Comp. zum Pr. Ct

Sec. Li. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 50, zum Prnern. Lt. befördert. Nr. 10, à la suite des

vom Gren. Regt. Nr. 11, vom Inf. Regt. Nr.; zu Pr. Lts., Hauptmann v. Hoffmannswald dau,

Regt. Sec. Lt.

zum

Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, Rägt⸗

unter

Armee

Lt. vom Füs.

(1, Sece.

Heere,

als Gen.

Frhr. v. H ilgers 15. Div Führung Com⸗ Oberst von seinem

mit der

vöd M

der 14. Inf.

zwar 1880

und

Oktober

Regt.,

demfelben Regt., Lt. vom Hus.

Hoffmann,

Chef,

Fried

und

Premier⸗

Sec. Lt.

etzungen.

Compagnie⸗Chef als

als 79, wiederangestellt. Rogalla Ritt⸗ Secg.

Gaup p, Comp. Second⸗ ec. Lt. von Lieutenant, zum Hauptm. und Comp.

zum Pr. Lt., Sec. Lt. vom Cattin.

Inf. Regt. vom

Inf. Regt. Comm. Clößne

dert.

Ke 9 8. Nr.

zun von dems. Entbindung schule in

Lt. v

Chef vom Beförderung

à la suite des als

in X Ssebeis

nover, in à la suite schule in Nr. 94 Baron v. Kommando und Pots zda

und Comp. dieses Pr. Lt. v die ser Sn ehnert,

als Lehrer z als Insp. Sec. Lt. vo in Potsdam hause zu

Kesse Comp. Chef Pr. Lt. von Regts., als v. Falkens meyer, Sec. Lt.

8

Stabsoffiz.

dervyog Friedrich Ferdinand ““ Glücksburg Hoheit, Sec.

b Uepzeuigen übergetreten. Schultz 9uSS Hannover, à la Schießschule kommandirt.

g zum überzähl.

versetzt. v.

vom 3. Garde

Regts.,

v. Gren. Regt. Nr. 89, v. Rochow, Offize.

Regt. Nr. 14, von seinem Komma ndo Plön entbunden. als Erzieher

bindung von dem Kon nmando als Adjut. bei der 33.

Sec.

vom

v. ö“ 3

vvorläufig Feld⸗Art. Regt. Nr. Damke, 88 Art. Regt. Nr. 8 unter Be

Nr. 65, 3. Wr. beförd. Kossak, Major z. 2. Ba Reais Nr. 85, der Char. als Ob See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, zum Pr. Lt. à la sui Beförderung zum à la suite

ausgeschieden und unter Uniform zu den Offizieren „Premier⸗Lieutenant und Escadr. Chef, v. zum Pr. Lt., vorläufig ratzig, Pr. ü. vom Drag. von seinem Kommando als Insp. suite des Regts. gestellt. Regt. Nr. 123, als Assist. Bornträger, Hauptmann Grenadier⸗-Regiment Nr. 10, dem Reg Major, aggregirt. Egidr Inf. Regts. Nr. 66 und Lehrer Comp. Chef in das Gren. Regt. Nr. Hauptm. à la suite der 4. Ingen. Insp., n der Stellung als Lehrer bei der Kriegs schu die 1. Ingen. Insp. einrangirt. v. des Garde⸗Füs. Regts. und Lehrer bei Hannover, als Comp. Chef in das Kornatzki, Pr. Lt. Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, Offiz. Kriegsschule resp. in Ollech, Hauptm.

unter

Schmid n Rittm.

Regt. ohne

Offiz

om Gren.

Bistram⸗ als Insp. m v.

e-Gren. Regt., Chef vom Inf. Regt. Nr. als Lehrer zur Kriegsschule un der 1. Ingen. Insp., unter sp., als Lehrer zur Kriegsschule in Premier⸗Lieutenant vom

in Kassel,

ur Kriegsschule in Hannover versetzt. v.

Hannover⸗ 1 Insp. Offiz. zur Sec. Lt.

zur Kriegsschule in Regt. Nr. 5, als

m Drag. M artinefgonrt.

kommandirt. böruns, 8 Lt. vom zum Kadettenhause in à la suite des Inf. Regts. Nr. Inf. Regt. versetzt. v. unter Stellung à kommandirt.

Hauptm.

f in das 3. Garde⸗Gren. n Inf. Regt. Nr. 26, 1 Adjut. zur 33. Inf. Brig. stein I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, zu Pr. n Inf. Regt. Nr. 66, zum überzähl. Pr. Lt., Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Reg Hauptm. und Battr.

in das Feld⸗ »Art. Regt. Nr. 9, Runge,

Weller, vom Inf. Reg

und C Stellung à la suite dieses Regts., Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, v. Alvensleben, Hauptm. 94 unter Stellung à la suite Schultz II.,

LI9. bv.

D. u.

erst⸗L Lt Lt.

te

Pr. Lt.

Bez. t. verl. befö r⸗

du Schleswig⸗ Helstein⸗

5Hus. mit

der Armee

10,

vom .“ Regiment Nathusius, Patent, Regt. Nr. bei der Kriegs⸗

686 Sec. Ll

befördert.

unter

Bpohert, zur Milit. und Comp.

iment,

unter

Hauptm.

10 unter le in

bei der Kriegsschule versetzt.

Ent⸗ Han⸗

Hauptm.

der Kriegs⸗

Inf.

18

Regt. 81,

von ihrem Hannover

omp.

Stellung à la

Chef

suite

Hannover,

Füsilier⸗Regiment Nr. unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung à la suite dieses Regts., Bülow, Sec. Lt. v. Drag. I117 Schirmeister, Kriegsschule

vom

292 38,

Sec. Lt.

Inf.

Erzieher bei dem Kadetten⸗ Gren. Plön kommandirt. 17, unter Ent⸗ Brig., Oertzen I., la suite des

Trützschler

Regt.

als

v. Bode⸗

Busse,

Wentscher,

befördert.

Ehef

das vom

förderung zum Major, als etatsmäß. Hauptm.

und

Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Schmidt I., Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld⸗ Art. Regt. Nr. 1, versetzt. Liedke, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, des Regiments gestellt. v. Beck I., Hauptm.

Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, in das Feld⸗

à la suite des und Battr. Chef vom

Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 19,

vom 15. Oktober 1885,

Art. Regt. Nr.? 2, Rehfeldt, Sec.

unter Beförderung zum Pr. Lt. mit Paten

in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, E Lt. vom Feld⸗

Art. Regt. Nr. 27, in das Feld⸗Art, Regt. 2 versetzt. Wevers, nn 85 Comp.

zum Pr. Lt., befördert.

Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, zum hef, Lauff, Sec. Lt s Regt. Nr. 4, unter Entbindung

Lt. von dems. Regt., Stecher, Hauptm. vom Fuß⸗Art.

von seinem Kommando zum Ing. Comité, zum Comp. Chef ernannt. Bauer, Hauptmann und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Ing. Comité kommandirt. Labes, Hauptm vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Entbindung von seiner Stellung als zweiter Artillerie⸗ Offizier vom Platz in Thorn, als Compagnie⸗Chef 8 das Garde⸗ Fuß⸗Artillerie⸗Regt., Boöhlau, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Fuesrdet Regt. Nr. 1, Liedke, Hauptm. und Comp. Ebef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Ernennung zum zweiten Art. Offiz. vom Platz in Thorn, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, versetzt. Keller, Oberst von der 1. Ing. Insp. und Inspecteur der 2. Fest. Insp., mit Wahrnehmung der Ge⸗ schäfte des Inspecteurs der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung in diese Insp., beauftragt. Kasten, Oberst⸗Lt, von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Thorn. unter Ernennung zum Inspecteur der 3. Festungs⸗Insp., in die 2. Ingen. Insp. versetzt. Tetzlaff, Oberst⸗Lt. von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig, zum Inspecteur der 2. Fest; igs⸗Insp., Froese, Major von der 1. Ingenieur⸗Inspektion, zum Ingen. Offi vom Platz in Thorn, Frobenius, Hauptm. vyvn der 1. Ingen. Insp., beauftragt mit W ürnehmung der Geschäfte des Ingen. Offih vom Platz in Feste Boyen, zum Ingen. Offiz. vom Platz dieser Fe stung, Erner, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités er⸗ nannt. Andreae, Oberst von der 2. Ingen. Insp., als Inspecteur von der 3. zur 6. Festungs⸗Insp. und gleichzeitig in die 3. Ingen. Insp. versetzt. Horn, Major von der 3. Ingen. Insp., unter Entbind. von seiner Stell. als Ingen. Offiz. vom Platz in Neu⸗Breisach, als Mitgi. der Reichs⸗-Ravonkom mission kommandirt. Naum ann, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., zum Major, Groening, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Hauptm. befördert. Betzhold, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., mit Wahrnehmung der Ge schäfte des Ingen. Offiz. vom Pl. atz in Neu⸗Breisach beauftragt. Küster, Oberst⸗Lt. von der 4. Ingen. Insp. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der Militär⸗Telegraphie, zum Inspecteur der M kilitär⸗T Telegraphie ernannt. von Hoelzer, Major von der 4. In⸗ genieur⸗Inspektion, unter Entbindung von seinem Kommando als Mitglied der Reichs⸗Rayonkommission und unter Ernennung zum Ingen. Offiz. vom Platz in Danzig, in die 1. Ingen. Insp. ver⸗ setzt. Bölsche, Lüning, Sec. Lts. von der 4. Ing. Insp., zu Pr. Lts. befördert. Trenk, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 2, in die 2. SIööee vom Pion. Bat. Nr. 2, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schroeter, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 6, zum Pr. Lt., Rohr, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 8, zum Major, befördert. Duvernoy, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, kommandirt zur Dienstle eistung bei dem Eisenbahn⸗Regiment, in das Eisenbahn⸗Regiment versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 12. Dezember. Heine Sec. Lt. von der Res. des 88 Garde⸗Regts⸗ zu Fuß, zum Pr. Lt., Auff'm Ordt, Baron v. Heyking, Pr. Lts. von der Garde⸗ Landw. Kav., v. Prittwitz und Gaffron, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., zu Rittm., v. Lacki, Wunderling, Sec. Lts. von der Garde⸗Landw. Kav., zu Pr. Lts., Naumann, Prem. Lieut. von der Landwehr⸗Infant, des 2. Bats. Landwehr⸗ Regts. Nr. 44, zum Hauptm., Volprecht, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. Borchers, Sec. Lt. a. D., im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 4, zuletzt vom Beurlaubtenstande des Königl. Baver .3. Chev. Regts, in der Preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Pat. vom 8. April 1880 bei der Landw. Kav. angestellt. Bernecker, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 43, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. Platen, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 3, Zander, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zu Pr. Lts., Hoppenrath, Barckow, ‚Pr. Lts. von der Land. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 9, zu Rittmeistern, Heyse, Lieutenant von der Landwehr Infanterie des 1. taillons Landw. Regiments Nr I um Pr Lr v. Leipziger, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 61, zum Pr. Lt., Lange, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. EEiIö Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. 6 12, zu Pr. Lieuts., Weydemann, Lieut. von der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 98, Ritter, Lieut. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 60, de Terra, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 47, zu Pr. Lts., Voigtländer, Pr. Lt. von der Landw. Inf, des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, zum Hauptm., Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 67, zum Pr. Lt., Lepper, Lind au, Second⸗Lieutenants von der Landwehr⸗ Infanterie des 1. Ba⸗ ts. Landwehr⸗Regiments Nr. 27, zu Pr. Lts., befördert. Schenk, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, zum Pr. Lt., Schmitt⸗Peffenhausen, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 11 Bats. Landw. Regts. Nr. 25, zum Rittm., Cro⸗ togino, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Land dw. Regts. Nr. 90, zum Pr. Lt. Lohse, Heyen, Lürssen, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts⸗ Nr. 91, zu Pr. Lts., Douglas, Prem. Lieutn. von der Landwehr⸗Kavapallerie des 1. Bataillons Landw. Regiments Nr. 116, zum Rittmeister befördert. Schmidt I., Sec. Lt. von der Landw Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 116, zum Pr. Lt., Feyerabend, Seece. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, zum Pr. Lt., Hudemann, Pr. Lt. von der Res. des von den Garde⸗Landw. Pion.,

Garde⸗Pion. Bats.) Dümling, Pr. Lt.

Bücken, Pr. L. von den Landw. Pion.

des Reserve⸗Landw. Regts. (1. Berlin) 8 3 t Hauptleuten, Merz, Sec. Lt. von den Landw. Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 130, zum Pr. Lt., Hoefft, Sec. Lt. von der Reserve des Train⸗Bataillons Nr. 3, Tolkmitt, Second⸗Lieutenant vom Landwehr⸗Train des 1. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 3, Stremlow, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, Dreß, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, Welters, Sec. Lt. vom Landw. Train des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 65, Schliephacke, Sec. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, zu Prem. Lts., befördert. 8 8 Abschie EEeETET“ Im aktiven Heere. Berlin, 8. Dezember. Wede Pr. Lt. a. D., zuletzt aggreg. dem Train⸗ Bat. Nr. 5, unter Erthe Unna der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Uniform, der Charakter als Rittm. verliehen. 10. Dezember. Kopp, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., Als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Pion. übergetreten. 12. Dezember. v. Tietzen und Hennig, Gen. Lt. und Kommandant: von Spandau, in Genehmigung seines Ab⸗

schiedsgesuches, mit Pens. zur Disp. gestellt. Pomplun, Pr. Lt. von

Ses.

Sec.

Seec.

Seb.