1“ 1 1.““ “ “ 1
-“ 16 “ . 8 8 8 8 8 8 5 * Schiedsgericht. Sitz: Saarbrücken. Bezirk 17: Lennep, hei und Elberfeld.
14. 5457] Bekanntmachung. 453 St 1 St. Lang mutzholz IWV. u. V. Cl. = 91,87 f. . Bek
Durch Urtheil der I. Civiltammter des Khrialich 453 S 7 fm, w e bantmachung. 9) Civil-I Ingenieur Alf d R
8. en 724 St. Derbstangen I. — III. Cl., 23 Sta p nt⸗Be 24 ½ b ge red Roscher in D 5 S . Mich g 1 8 Landgerichts zu Elberfeld vom 19. Oktober 1885 65 ,1 Reifer 111 Cl. Anfang 822 Stamn Fürp. 5 Geabsichhgt. — 10) Kaufm. Alb. Ed. Töpffer in Shetcdres den. 1 ach. Daum in =-9G Sterlvertr.: Mich. ⸗ 222 und Straßenbau⸗Amts, in Karlsruhe b 8 E. g . Saue 1. ist die zwischen den Eheleuten Kleiderhäͤndler J Jo⸗ beim Gastw. Witte in Harsefeld Bhemerstat — hienen, 6,77 kg 8 — Ersatmänner itt in Kupferb ge rgaͤmter Arglac — 8 *½ ertreter des Vorsitzenden. Wlj Bei ei Zürgermeister Koch, i. F. Ko 8 5* uern n 8 Schae er 8. E2 hann —2 in Elberfeld und der zum Armen⸗ .b.n s 0 1⸗2 —2 tit gentsprechenden 9 Mau rrermeister Paul Bartsch in Striegan. 8 ahs, n- — “ 88 S8 ffätbae⸗ Rudolf, Fabrikant, in Heidelberg, * 87 “ bee. b P Ri Fütfes 2533¾ we ʒee e e ens. hün rechte zugelassenen Hulde Loos 8 8 schen Sch Submissionswege zu e t Kreis 8 Schriftführer Stellvertreter: Nicolau angloff, in Haug⸗ i ausen
be estandene dnee So. gene afget asesteaber 188c. s d . beschaffen. 8 s 3) Beeter. eEhe. nanf09g. 8 Braunschnet —7 Weiß ün Ansbach. Staük ertr.: And. 4) Bäuerle, Carl,. Direktor, in Stuttgart. weiler. 1 Bezirk 18: Mettmann und Solingen. Ver⸗ vom 9.2 Juli 1885 für aufgelöst erklärt “ ung 2 g8 5 892 9 eene Vor⸗ Lieferungs ustige wollen unter Beifügung von 4) Fivil⸗J Ingenieur Schück in Ele. 8. gettemann in Sberampfrach Sest Schnelltorf) 5) Bischoff, 2 Vertreter der Stuttgarter 2. Stellvertreter: Wilh. Barthold, in Kaisers⸗ trauensm.: W. Schüler in Wülfrath, Kreis
X * Us m 8 * 0 f 228 9 2* g FPri 8 8 8 9 ung S * 8 8 . 8 11 Irg — 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: vezirken der Förilichen; Oberfarferet Hartigs. rs⸗ “ aschen Verbindamg 2uag Offerten Herr J. Junker in Weisenau bei? Man.2. Bezirk dIS Ehene geüns Whenh — 8* Cementfabrik, in 8 Vüt⸗ uern lauterr 8 Se; pfalzb 5 2 Stellvertr.: E. Hummeltenberg in 1 5 3 alde versiege er ri übmiss 0 3) He uber u e 8 Mitre . Beisitzer: Fr. Marre⸗Moser, in Pfalzbur Neu⸗Dornap.
8 1 Schuster. b im Schellong schen Hefthause zu Dluszek zum Ver⸗ Grub benschienen“ versehen, Frantirt bis gn a 28 48 13. — Fosen ia. . Tan 44 Leonh. Häffner, Rothe nburg a. T. 1) Fieg, Ernst, 81 in Gernsbach. 4. Cresfieete gr. 2 Freytag, i. F. Freytag 8 8 Feid⸗ Bezirk 19: Düsseldorf Stadt und Düsseldorf 84581. Bekanmtmachu ing. fkauf e Eiche N. 3 “ nach hier einreichen. Her 8 paul Fersen 24 Fgheresgeinfm. Sts0lo is : Ernst Haberstroh in Windsheim. 2) Fiß, Adolf, Sesee⸗ siter, in Gaggenan. schuh in bB a. H. (Pfagh. . Land. Vertrauensm.: Ferd. Nagel in Ratingen. b I irt e ge . laf se, Finsen ung von 40 sch faln bezogen werde Sesüace 96 Heinr. Zieger j ei eüid. Kreis Mittelfranken. Ver⸗ in Mannheim stuh 6 heinpf.). Bezirk 20: Duisburg, Mülbheir d. Ruhr di ara Altw zu So EI16 8 endung ₰ abschriftlich bezogen werden. Königstei ger in 3 hein in Mannheim. s 1 z Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, * bügs Flam. gc Nütaider, u S 5 vlim gen, Eke. ga. 20 Birken 13 84, Klasse, Die Zuschlagsfrist ist auf 8 Tage festgesetzt. z dönigs ein. rath B er. C. Jetzler in Langenfeld. Stell⸗ 4) Weber, Louis, Fabrikant, in Untertürkheim III. Vertraueunsmänner. Esse en Stadt und Essen Land. Vertrauensm.:
stt, hat ohxgern S8nn h M.; lnh merters —₰ ca. ö8 enden V. u VI. Klasse, 8 Obernkirchen, den 14 1885. Die rge d Feag berg i. Pr trane. A. Heusch in Hellmitzheim (Post Markt⸗ (Württemberg). Bezirk 1: Rheinhessen. Vertrauensm.: A. Ing. Dünkelberg (bei Fir. Krupp) in Essen. Stell⸗ 3 König ca. tů iefern Bau⸗ und Schneideholz Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ in nachstehend aufgeführte 10 S enschaft; erfällt iner „, Bezirkzämter Fürth und Erl 5) Sorge, H., (i. F. Schettle & Co.) in Stutt⸗ 3 4— rms a. ön Stellvertr.: Friedr. 142 Dr. Bender (i. F. Narjes & Bender) in 2. en: Bezirk 24: ezirksät I rlangen, gart. König, Oppenheim a. Rh. Kupferdre Vertrauensm.] Bezirk 21. RKees, Cleve, Geldern, Mörs, llefeld in Ober Nanif tadt. Stellvertr.: Kempen, Crefeld Stadt und Crefeld Land, Neuß,
hte zu Elberfeld Kl age erhoben mit dem An⸗ I.— V. 8 8 ¹ Klasse. burg⸗Li ches Ges 12 die zwischen ihr und ihrem genannten Ehe⸗ H w den 12. Deze 1 burg⸗Lippisches Besammt⸗Bergamt. Sektion I. 8 † Starkenl 8 Partisratle. 12. Peersier. 16 .. Umfang: Bayern exkl. Rheinpfalz. Mittelfranken. Vertrauensm.: J. Bauer, Schiedsgericht. Sitz: Karlsruh 9 2: Starkenburg. im. Gladbach und G revenbroich. Vertrauensm.:
— bestehende Errungenschafts⸗Güter⸗ schaf Köniaglich 8 Stnh. . Kreis 8 mit Wirkung seit dem der Kl n Der Königliche Oberförster. 8 86 bh Bekanntmachung. I. Serttions⸗ Vorstand. Sitz: Passan. B 8 serrab g. II : G. Hoffmann in I. Lffas zer: Kirchenbauer, Car Steinbruchbesitzer Aug 2 Ir. aufg ; 6 5406 S: E Es sollen die zum Neubau einer Mas . Post Erlangen in 8- ingen. H. Mependorf Heppenhe
aufg gelöst zu erklären. [45406] Schiene * Verkaus. und Montirungs⸗Werkstatt auf der 1adatelbön 1) v. N 6 Mitgliede it ak. e irk 25: Bezirksämter Nürnberg und Hers⸗ .Stellvertreter: Vogel, Carl, Direktor in Kup⸗ Bezirk 3: Bez visamte r Frankenthal, Sperxer, G. W. Hendrir in Rees. Stellvertr.: Wilh. 2. v. Normann, Carl, Granitbruchsbes. in Passan Mittelfranken. Vextrauensm.: Hrch. . Germersheim, Bergzabern, Neustadt und Landau. Werhahn in Neuß.
9
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Am 9. 2 AT1“ 8 1 8. Februar 1886, Vormit tags 9 Uhr, im sollen: Januar n. Js., Vormittags 11 Uhr, Werft hierselbst erforderlichen 500 000 Stück Ver⸗ Vors. 1 bruck, KRreis m 1“ G bhe bern, Ne d — Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königliche e97 t alte für Arb 2 blendsteine im Termine den 4. Januar 1886, 2) Weinmann, H., Direktor Sol Reinwald i. L Hartmannshof. Stellvertr.: Joh. 2. Stellvertreter: Baver, Julius, in Waldkirch. Vertrau ensm.: Elias Siegel, Albersweiler. Bez irk 22: Erkelenz, Heinsberg, Geilenkirchen, Landgerichts; u Elverfeld anke unt. Königlichen 197t Fifenlr br eitsgleise noch Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Die Be⸗ 35 Kolb, Michael Birektor⸗ Solnhofen. Th. Koch in Feucht. 8 1“ II. Beisitzer: Schwenk, Ed., Fabrikant in Ulm. Stellv ertr.: Bürgermei ister Jacob Werlé in Forst. Jülich, Aachen Stadt 1nn Aachen Land, Eupen, ö“ Landgerichts⸗ Sekreta —: 796 ““ de. dingungen sind in der Registratur der unterzeichneten 4) Kroher, Ad., jun 8 — Bepreuth. Bezirk 26: Beirkeäͤmter Gunzenhausen und 1. Ste Ulvertreter: Kraft, G., Fabrikant in Heil⸗ —Bezirk 4: Bezirksämter Kirchbeimbolanden, Montioje und Malmedv. Vertrauensm.: C. J. Fchiafer. aiacas 8 „ alte un rauchbare Eisenschienen und Kommission einzusehen, auch dort gegen Er⸗ Grassau). Jun, in Staudach. (Post dinke esbühl, Kreis Mittelfranken. Vertrauensm.: bronn. Kaiserslautern, Kusel, Homburg ü. Pf., Zweibrücken, Marbaise in Herzoge enrath. Stellvertr.: Reiner
8 1 8 284 „ 1as benerschjär Weichentheile und un⸗ stattung der Kopjalien von 1,50 ℳ zu beziehen. Ge⸗ 5) Kerber, J., in Kittlmühl. (T. il Beye rlein in Berolzheim. Stellvertr.: 2. Stellve rtreter: Nebel, Gustav, Ingenieur in Pirmasens. m.: Jac. Rupp, Ims⸗ Ahren jr. in Stollberg 8 8 8 ) Kle 2 zeug 1 E —” 9 ⸗ . N 18 6111 ¹ 22 Düͤroer „ 8S Pon. 9 G
rauchbares Kleinetsecheng. sglofene und mit entsprechender Aufschrift versehene Ersatzmänne Tost Thyrnau) Feie Grimmeiß in Willburgstetten, Dossenheim bei Heidelberg. weiler. S 2 : C. Bririus in Alsenz. Bezirk 2 23: Düren, Schle eiden, Euskirch hen, Rbein⸗ 5 88 8 ezirk 27: Bezirksämter Schwabach und Hilpolt⸗ III. Vertrauensmänner. er 8 nensm.: E. Schmitt, bach und Bergheim. T Fertrg nensm.: Jak. Hille⸗ vertr: Chr. Brobeck in Colmar. brand in Münstereif fel. Wilh.
[4? 5458 59 Aus zug. 1 1 öffentli kauf d E 9 B 8 * — — 8 9 * 2117 — 2 N 88 8 de gerir 2 8 85 b erg 1 b B6 ꝛdingungen e. v. insend 81, 88 bis P111“ einzureic hen. 1 ) Sedlmaler . in . 8 Mi ittelfre anken. V ertrauens Sm.: : Fried⸗ a 6 Bro ßherz L tl um B aden znd 18 Fonera Mareus in 8 5 In 8 8 50 8cg — — E ndung von Kiel, d . 10. DTeze b 5. 2) Sed mater, Ge , in Mür chen 8 88 Kr α1 1 ’. roß zog aden. “ „ . 2 Pv “ 85 b 1 8 geg von uns ogen we rde en. Kaaiserliche Mar ine⸗Hafenbau⸗Kommission. 3) Lukas 8 8 in Malb kür 1 ich T xrüidt in Wen delstein. S 1 el 8 vert r. b Aug g. Bezirk 1 : Land gerich tsbezirk Mosbach. 2 8 er⸗ kesgstsr g . Jertran * 8 m.: Nicol. 2 reußer in Soektenich. d ll in Thalmaeß ing d. trauensm.: H einrich H euß, Bürgermeister und (u6“ 1 lr vertr.: Reeb, i. I. Karls⸗ V Sektion V.
genannten Ehemann Klage auf Gütertrennung zum Königliches Eis Betr eie biesigen Kgl. Landgerichte erhoben und ist 8 1 gliches Sigton. K samt Magde⸗ 8 . e Direkte Blauberg. ( Stoll al “ is Mi 8. rge 8₰ 88 ton 8 8 zur mündlichen Verhan 1 auf 8 b rg ““ [45401] 5) Unterholzner, August, in Ne nön Post Cham). Bezirk 28: Bezirksamt GFehd Kreis 2 ittel⸗ Steinbruchbesitzer in Haßmersheim. Stellvertr.: Farte in Lögelgre Iv : Westfalen, Hessen⸗Nassau, Oberhessen, 1 Di 1 * Keuotting. ken. Vertrauensm.: Popp in Maxberg Valentin Adelmann, Theilha aber der Firma Gebr Sektion IV. Waldeck. Sitz: Hamm i. W E 2A. 1 — 1 8b h40* 8 8 1 8 Lie 8 frank 11 Marx L 8 4 7 2 . b . . 2. d . —, . 18: — um 1. W. den 2 7 Januar 1886, Morgens 9 Uhr, [45402] 1“ Dle heeeesgset Arbeiten und Lieferungen zum II. Schiedsgericht. Sitz: Passau. voct So Inhofen) Stellve rtr.: Franz Haag in Adelmann Steinmetzgeschä ift in Bettingen Umfang: Rheinprovinz und Birkenfeld. Sitz: h Sas- vor der I. Civilkammer Au sschreik ung der Lief ferung z 8 Bau eine Beamten⸗Wohnha ꝛuses zu Oeyn hausen I. Beisitzer: Jegel, Wilhelm, in Wendelstein. r t 55 b Bezirk 2— Land dgerichts! irk Mann ee-h Ver 8 Köln a. Rhein I. Sektions⸗Vorstand. 7 8 — 4. L 221 82 8 — börns 2 : 0 S bez Ne he — g 8 EEE1“ . 8 en zum öffentlichen Termine am 6. Januar 1. Stel Uvertreter: Aram ger,S W. 8 in Solnhofen. 29: B ezirksamt Weissenburg S. trauensm.: Friedrich S hott. D Direktor d erx Cement⸗ Sektions Vorstand. 1) e. Mu l- Gercatage in 5 Bor⸗ 4 8. 4 U . — . 8 M „ 82 8 9 —₰ mi V Mittel ffranken. Vertrauensm.: . A. fabrik von Schifferdecker & Söhne, in Heidelberg. “ Wil . “ sitzender. ho „ 2
Vilhelm, (i. Steinhauerei
den 7. Dezember 1885 6000 kg Bindfade S 8 z 6000 1 ndfaden und Schnu S 1 gT =Unmng 5 . 9 — „ W8 . + Ler 2 ,99 Fis ge 9 lt. 150 8 Stück Bind estricken, Le1. „ J . ee straß Scir Ehase 1 Direktor, in Walhalla⸗ Krei 3 endecker, tsanwa 400 Stück Bindetauen, 1 8 n, mit einer Zuschlags⸗ straße (Post Stadtamhof) Schindl i güö — S I. Nt schenh, e Nahrrras G 8 6a 400 Stück Bindete rist v g: n “ Soindl in Solnhofen. Stellvertr.: Stellvertr.: J. Phil. Schmich, Bürgermeister e“ .“ f W.“ üscün särnd Auszug wird hiermit veröffentlicht. 3000 m Bremsleinen, 8 rn lr.: n 4 Wochen, hiermit wie folgt zum Verding II. Beisitzer: Lang, Carl Anton, in Kelheim. in Solnhofen. 1““ Uecsre 1 Sene 83 E. 8 eonen 4. Dezember 1885. 1000 Stück Plombirleinen ge stell * 1. Stellvertreter: Dr. Briegleb, in Miesbach öFr 30: Bezirksämter Aschaffenburg und Bezirk 3: Lan bezirk Karlsruhe v1114114“*““ 9 8 saen. 1999 Stis Pfemärkener, 18“ Mörch esu. b. 2 5 2 ea “ . zir 8 : 8 La feet a Kar ng. 8 Gonr F-. “ G Bn 2 cin). m Venator, Grubendirektor der Dr. H. Reichardt'⸗ 8n gnallein : So0 v111616“ 8 . : Le n, Mörnsheim lenau. Kreis Sm.: auensm.: Emil Widmann. (i F. ckerho Besgwerke⸗ ünd Pfatt 5 s 8 ächeate 8 Väre lce⸗ 299 Sec,eighie Loos II. Dachdecker. und Klempneratbeiten, (Post Solnbofen), - I Cen z “ Stellvertr.: Widmann) in Karleruhe. Stellvertr.: 3) Hastenteufel, E, (i. F. Sölig) in Andernach. * 1u“ vW““ 2 W . 8 qr „1948 zu 70 8 214 8 2 aAllie 5 . * Sʒ .* N. 2 2 8 t „ 2 We 2 7 ranz, — üͤbri 'Ssbe Ber 8* da 8 h n dcs⸗ 1 t zu 756,89 ℳ Vertrauensmänner. Facob Kein in Schweinheim. b i Schepp, Steinbruchsbesitzer in Pforzheim. 8 Hefff Pefch Keütite⸗ besitzer, in 1e 6* n. Soch “ 11- aßfur 9 d bern Be irk 4: 8 ch 8b irk O ff b V r⸗ 0 Pa 21 NMIj helm trektor in X 2 Reg.⸗ . .-., C 8 . 11] M; ; Berh Beschluß der II. Civilka 28 K 4 “ 2S 8 1753,16 ℳ lir Flz N ß nd Ebern, zi Landgerichtsbezi enburg. Ver⸗, 50 1 „ G ) Ten Hompel, Theilhaber der Firma Wicking lichen Landgerichte Straßbur . 1 1 88 Doche 8 wollenes, Loos IV Schlosserarbeiten veranschlagt Isz 1 12 Niederbapern. rreis Unterfranken. Vertrauensm.: C. Auken⸗ trauensm.: W. Flüge, Bürgermeister in Lahr, als Bez. Düsseldorf (Aktien⸗ Gesellschaft Jzu Recklin ghausen. zember 1885 wurde die Güter nnung; zwischen den 1500 “ in vlagkten. ll 577,20 ℳ, 8 “ der Firma Gebr. 2 an gal usigl, G bleiter brandt in Stellv Georg Vertreter der Stadt⸗Gemeinde. Stellvertr.: Industrie). v. Ersatzmänner. G 88 88 8 W Firm Besell aus Dresden, raphitgrub Sinpel j ckendo f Chr. B Dʒ de kohlenbergwerks⸗ Ge⸗ Ersatzmänner r 1 8 te Eheleuten Leon W H 88 Loos V Glaser⸗ d Ans 5 85 Kropfmühle S 8 grube sppel in Reckendorf. 1 aer, Direk ktor r Steinko ergwerks⸗Ge 1998 3 1) Weif ßmann. Friedrich, Steinbruchs tzer zu Cbeleuten 8 8 Walier H andels mann und Nora 3500 m Gardinenstoff, ungebleichtes Leinen, 68 8 1“ 5 “ streicherarbeiten, ver⸗ Srs mühle. 8 tellve rtreter: Martin Eder, Bezirk 32: Bezirksä ämter Schweinfurt und sellschaf t Diersburg in Offenburg. 1) Herfeld, Gabriel, (i. F. Gerhard Herfeld) in Syburg kreis K.ngns 1 1 Ro ‚ n Surburg ausgesprochen. Zur Aus⸗ 1000 kg Hanf, 8 Offerten nchlcgte zu “ 2 I“ zer in Bärnbach (Post Hutthurm). Gerolzhofen, Kreis Unterfranken. Vertrauensm.: Bezirk 5: Landgerichtsbezirk Freiburg. Ver⸗ Andernach. 29 Wiäser, 8 Se Steinbruchsbesitzer zu Lüden ee und Bedingungen liegen hier ezirk 2: Bezirks zämter Passau I rechts der Ilz Lüdw. von Berg in Schweinfurt. Stellvertr.: trauen m.: A. Krems, Fabrikant in Freiburg. 2) Dulheuer, Wilhelm, in Bonn (Lützinger Ge⸗ scheid. ““ “ Stellvertr.: J. Brenzinger (i. F. Brenzinger werkschaft zu Nieder⸗ Lütz ing en). 3) Hintze, Rentmeister zu Schloß Cappenberg b
einandersetzung der Vermögens verhältnisse wurden 250 Le 8 einal mögensverhältnisse irden 250 m rdertuch, schwarzes, die P. iöään⸗ Moßler in Straßburg ver⸗ 2600 m Leinwand⸗ Heilliche V“ vna E“ duch “ Eeris Lüi. g bsi Schmeügfurs wiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. 1200 Se h, sgegen porto⸗ und bestellgeldf Einf 3 B t s m.: X e oh. Fiegeis in Sch 8 2 8 ann d Lc 1 200 m Handtu b n 9 reie Einsendung des Be⸗ trauern m.: J. Waldleithne andshut. S Bezirks Würz ting - fr. in Freibur 3 2 5* — w Der . zschreiber der II. Ciwilkammer: 2500 m “ trages für 75 ₰ vom Betriebs⸗Sekretär “ m v erkr.: : Georg f 8 Bezirt 33: Bezirksämter Würiburg, Kitzingen & Co.). C in Freiburg. 85 8 5 Kiepent “““ br E“ Trie Lünen a. d. Lixpe. “ abri 2 H. einen, ordin dür, iin Minden bezogen werden M. Hes Fürstenstein (Post Titt⸗ und Schsenfurt, Kreis Unterfranken Vertrauensm.: Bezirk 6: Landgerichtsbezirk Waldshut. Ver⸗ ) Weis, Joseph, Steinbruchbesitzer 8 M. 38 4) Sonnet, Direktor der Portland Cementfabrik .“ . Georg Schacht, Baumeister in Würzburg. Stell⸗trauensm.: Carl Fechtig. Gypsmülle r. in Stüh⸗ 5) Schürmann, F., in Dornap, “ Mettmann. Westfalia zu Beckum. 1 II. Schiedsgericht. Sitz: Köln. 5) Schall, Direktor der Portland Cementfabrik
(L. Weber. 10 000 m P. b m Packleinwand, Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion Be; irk 3: Bezirksämter Passau II, Griesbach, vertr.: Seb. Hilpert in Ochsenfurt. lingen. Stellvertr.: Hubert Stüber, Steinbruchs⸗ Sitz. : I. Beisitzer: Zachariae, Direktor, in Trier, (Reprä⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Rheinisch Westfälische In⸗
8000 m Segeltuchleinwand, Minden i. Be 9 V2 Pfarrkirchen und Eggenfelden, Kreis Niederbavern. Bezirk 34: ö Karlstadt und Lohr, besitzer in Waldshut. r: 2 Ver⸗ sentant LE11.“ Sulzbach in Frankfurt a. M.) dustrie zu Beckum
4000 Stück Schrubbtücher — 19 8 “ ¹ N 8 „ 3 „ „1 — Vertrauens m.: Johann Walther, Neuhaus a. Kreis Unterfranken. Vertrauensm.: M. Klüpfel Bezirk 7: Landgerichtsbezirk Constanz. Ver⸗ 1 ““ 5. zu 1 1 lvertreter: Landau, Heinrich, Kommerzien⸗ 8 8. 85 3b II. Schiedsgericht: Sitz: Hamm i. W.
enieur in
ibesitzer in
8
er, Hochdah für Marmor⸗
Fle
30 000 m Dochte 8 öte, Loos Tisch Heiter verans ss P III. Tischlerarbeiten, veranschlagt Bezirk 1: Bezirksämter Wegscheid, Passau 1 Bezirk 31: Bez irks röämter Ha e e
B Zeschluß Tivilka 1 Kaiser⸗ 9000 m N sch 2 ( 1 8 r 900 n Nahtschnur, J 9 G nn. Stellvertr.; : Carl Lehr in Passau. in Lat audenbach b. Karlstadt a. M. Stellvertr.: trauensm.: H. Baumann, Bezirks v in
[454 111 Durch L L 1d vjU—. 28 L v 5. 000 Stück Oe saugepolster, . 1453990 Bekam 8 gepolf 15399 untmachun 8 Jee ., 8 g· Bezirk 4: zirksämter Kelheim, Rottenburg, M. J. Frauz in Rothenfels. Villingen. Stellvertr.: J. Georg Heim, Stein⸗ Rath, (i. F. “ Landau) in Koblenz. 1 I. Schiedsgericht: de Hrum 8e Ibe1. Amn, Sül!l, Inlgd
2 44*
Ze
lich en Dezember 1885 de venn zwische 18n 1 2. ’2 1 uing zu 4300 m Plattschnur 5 8 Bez Für die Strafanstalt zu Graudenz soll die Lieferung Lar t, Vi — d M 6 b 2 Car roline Kahn in Offe 85 ausgesprochen. Zur 300 m Plüf 8 g Landshr ut, Vilsbiburg und Mallersdorf Kreis Nieder⸗ Bezirk 35: Bezirksämter Marktheidenfeld, Mil⸗ bruchsbesitzer, E“ 2. eedvertheder Meisenburg, Wilhelm, in Düssel⸗ Rinteln Aus einand ersetzung der Vermögensverhäͤltnisf 116“ 6” 8 üsch . Wagenabtheilungen I. Kl. A. 1600 kg Hartgries, asiatischer, 5000 kg g Roggen⸗ Siegenburg Stelkvertr.; 8 1 G 3 8 5 1. 88 250 olstergurten, mehl, 300 kg Weizenmehl, 4000 kg Haf “ irg. e ertr.: Josef Fischer in trauensm.: Ludwig Arnold in Dorfprozelten (Post Bezirk 8: Oberämter Heilbronn, Neckars zulm u. 1. Beisitzer: Cementfabrik der Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗ 5 afergrütze, aal. 8 M; 1 Weins 9 7.8 d besitzer, Ober⸗K assel bei Bonn ementfabri⸗ der Aktiengesellse wies en und dem Ehemanne die Kosten zur Last 14 000 kg Stovfbüchsen⸗Pat Stadtprozelten). Stellvertr.: Caspar Winterhelt Weinsberg. Vertrauensm.: Ernst Ziegler, Fa⸗ besitzer, Sber⸗Kasse Bonn. „Westfälische Industrie zu Beckum. Wel dn 2 31 La!] 4 84 — opf 3 Io C 35 8 Be — 1 — chsen⸗Packung, 650 kg Kaffee, 10 300 kg Erbsen, 5500 kg Bohnen Straubing, Bogen, Deggendorf, G 8 rennerei⸗ und Kalksteinbruchbesitzer, in S 11AAA“ Der vort “ 1 ng, Bogen, Deggendorf, rafenau, Regen, Bezirk 36: Bezi irksämter Kissingen und Hammel⸗ Heinrich, Steinbruchsbesitzer, in Heilbronn. brennerei⸗ und Kalkstein ruck Pas 6 Köln. befiger zu Drenste infurt Kr. Lüdinghausen. Der üs .Civilkammer. Der vorstehende ) ng wer! ie Be⸗ . Meurin, Jakob Traßmühlen⸗ czer zu. . 8 Er 1 usschreibung werden die Be Mittelgraupe, 4500 kg Reis, 400 kg Hirse, 350 kg trauensm.: pfried “ ö“ II. Beisitzer: B. Aschen brüͤcker, Kalksteinbruch⸗ und auensm.: Jean Sepfried in Metten. Stell⸗ Schlembach in We rmerichshe ausen (Post Großwenk⸗ Gerabronn, Hall, Neresheim, Dehringen, Crailsbeim und Tuffsteingrubenbesitzer, in A. dernach. 8 Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gllegt. Fanbe e Ser, 1000 e Brup, 2000,1 Esfig. J. e — ZE1I1“ III. Vertrauensmänner. eP ste zu Dirlos, Kr. see efmann ““ b Früß 9 Sei 70 Ries Sch ; e9 8 — Stellvertreter: . abe 1 Bekanntmas dung. Eröffnung der Angebote am 11. Jannar vpapier, 250 kg Fischthr 40 kg grauer, webe K Bezirk 6: Bezirksämter Eschenbach und Kemnath, (Post Kissingen). hardt, Werkmeister, in Biebersfeld, Oberamt Hall. mmne Wnenms 18) S Unt ersuc ungs sach e gegen den Musketier 8 81 s ) 8 Kreis Oberpfalz und Regensburg. Vertrauensm:: Bezirk 37: Besirksämter Brückenau und Neu⸗-⸗ Stellvertr.: Otto Völker, Gypsfabrik, in Crails⸗ 8 eisser Sm.: Carl Spindler Ee1““ 2485 8 e der Zuschlagsfrist am 30. Januar 1886, 100 kg 1 1 vertr.: Steinmeister, Verwalt. bei Firma Württ. Reserve⸗Landwehr⸗ 4 SIem. . Januar 1886 0 kg Brandsohlleder, 6 zle 8 te : Er. Wilhelm, Strontianit⸗ be Ebers vn Friedrich Nachm ittags. 6 Uhr. 8 0,30 Ries “ 03 Ries Stellge rr.: Freiherr von Podewiels in Wilden⸗ A. Vackczunski in Bischofsheim a. Rhön. Stell⸗ Bezirk 10: Oberämter Backnang, Gaildorf, tei tellr eertreter; Ex. Wilkelm, 3 Nagold, wegen Fahnen⸗ — Aussch reibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ Concept⸗Median⸗ Papier, 0,6 Ries graues u. blaues 8 (Post C rbendorf) vertr: K. Grimm in Altglashütten (Post Oberbach). Schorndorf, Welz beim, Gmünd und Aalen. Ve “ III. Vertr 8 - das Königl. Militär⸗ 1A131“ Einsicht offen und werden Attendeckel⸗, 10 Ries weißes Formular⸗D D ruckpa “ 8 Bezirksämter Tirschenreuth und Neu⸗ Bezirk 38: Bezirksämter Königs Zhofen und trauensm.: Johann Ht Werkmeister, in Gail⸗ we iler’“ Vertrauensm: Joh. Resch, jefer⸗ Vertrauensmäuner. 9. Dezember 1885 aselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots B. 200 000 kg Kartoffeln, 700 k Br itte 50 kg a. d „Kreis Oberpfalz und Regensburg. Mellrichf tadt, Kreis Unterfranken. Verkrauensm.: dorf. Stellvertr.: Ludw. „C Fach 7 b Bielefeld (Stad “ H Stadt. 1 Recht erkannt: feln, ,00 kg Butter, 550 kg Vertrauensm.: Wilh. Maurer in Wiesau Job. Kopp in Burgpreppach. Stellvertr.: in Stuttgart. ertr.: vd. Bier, bei Firma Gebr. Bier, in Bielefeld (St 85 g Land) und Herford, Stadt, im I Luann oder in deutschen Reich 35 ost⸗ Bri 8 . 12 8 . . . 11] 8 fonf eld Reg.⸗L 2 8 efm Spo 8 3 Zir b 1 tehende oder künftig anfallende Vermög sen epen, d9hns indf eisch, 2000 kg Schweine⸗ schaft in Mitterteich⸗ Grabfeld) Maulbronn, n Dberäme Vaihingen a. Enz. Ver⸗ Bezirk 3: rbrücken arlouis und Mer zig. C ementfabrikbes. in Porta bei Minden. Stell⸗ ünftig anfallende Vermögen un⸗ “ da⸗ E1 1b 8 mM. — C zcki 4 t D Köln, den 12. Dezember 1885 10 kg 1 in “ t bei vertr.: vacat. b b 5. g Zwieback, 22 000 1 Milch, 12 050 1 Bi W e S ück e legt seen der 1 Bier, v. W., Kreis Oberpfalz und Regensburg. Ver⸗ lingen, 1. is Schwaben und “ -⸗ bronn. Jakob Buver, Steinbruchbesitzer, in Clee⸗ — E1“ Halle. grahbe Warburg und Hörter im Reg.⸗T Stuttgar t, den 14. Dezember 1885. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 1200 kg Soda, 7000 kg Carbolkalk, 25 000 kg vertr.: C n ; — 8Z 8 Tri d Trier Minden. Vertrau ensm.: Fritz Scmidt, in 8 8 (linksrheinischen). Roggenstroh, 100 N ver r.: Carl Haller, gräflicher Förster in Gleiritsch rtr.: S 8 Estr Markt 1 igen. Bezirk 12: Ober ämter Neuenburg Loonberg, Bezirk 4: Saarburg Nind ertrauens 8 1 . 1880 EC 2 smtr. kiefern Klebenbols 1 pro (Post Tännesberg). 1 evezi zirk 40: imer frre 1’ “ rth, Kreis Calw, Böblingen, Herrenberg Nagold und Freuden⸗ Stadt ertrauen sm.: Math. 1s ir Firma Gebr. Schmidt, in Hörter, zesitzer einer 4540 — II 886/87 im Submissio 8 9 85 Bezirksamt onauwörth, Kreis Cc Böblinge errenberg, Näag 2 Stadt. V 8 Portland Cemen S v 8 1 [45498] — b bimi ” “ ergeben werden. Die Bezirk 9: Bezirksämter Neumarkt und Pars⸗ Stzwaben und Neuburg. Verkrauensm: : B. stadt. Vertrauensm.: W. Vollmar, Steinbruch⸗ fangen bei Trier. Stellve Felte V Por rtland Cementfah te 8 . 45413 Bek. a Die unterzeichnete Kommission bedarf nachstehende stefir un v F. 9 Ried 8 besitzer 8 Wildberg, Oberamt Nagold. S Stell⸗ (i. F. F. Ritterath) in Trier wald, 1 S ichwald Söhne in . M 2 Ausrüstungs⸗ Stücke, deren Lieferung im Wege D ste⸗ bis G tmit n. eishe Lieferungs⸗ trauens m.: Friedr. Telser, Gip smi ühlbest ter in Stell vertr.: Gottfri 8 Rr üthel in Harburg. v ertr.: . G& inhaber der Hörters chen Portland⸗Ce emen fabrik. bis zu dem auf Diensta en 12. v' . 8. I 8 1“ 55 8 4 u r anwalt Max Joser werden soll: 4. 12. Jannar Neumarkt S „pf. Stellvertr.: Math. Seidl in Bezirk 41: Bezirksamt Neuburg a. D., Kreis Bezirk 13: Oberämter Stuttgart⸗Amt und Vertrgnensm.: E16““ Cneh linghausen, Warende örf, Lüdinghaufen, Tecklenburg ep 4 werden Wi 1 inghe Vaären 1,. 2 . G anberaumten Eröffnungstermin einzusenden. Di lassung bei dem K. Lande rrich 86 München J. heute 2 Helmcocarden fuüͤr Wachtmeif L“ 8 Bezirk 10: Bezirksämter Cham und Roding, Stellvertr.: Jos. Munninger in Bertoldsheim und Waiblingen. Vertrauensm.: Fran Be zirk 6: Reg.⸗Bez. Münster. Vertrauensm in die dies ge richtliche; Rechtsa “ 8 lc do cht Bewerber sich den Bedingun velche Nns 81p : Eff. EFff K avels, in Münster 88 etragen. 250 für Unteroff Semnie⸗ edingungen, der Aus⸗ A. Schmidinger in .9 Wil Bezir 8 56 d 8 — : Fbbef psfabrikant Vertrauensm.: Wilb. H nann, i. F. Effmann & Sa * Untero fziere und Gemeine, schreibung zu Grhebe gelegt⸗ sind, unkerwirst, 6 E ger Cham. Stellvertr.: H. Will Bezirk 42: Bezirksämter Augsburg I. und II., gart. Ste llr ertr.: J. Ebbefeld, Gypsfabrikan 8 guengr Wilb. L ö Steinbruch⸗ und Ralttrennekeibesiger Stell⸗ P in Blauberg (Post Cham). Neuulm, Werti Günzbr Kaufbeuren und in Cannstadt U. Stellvertr.: Carl Pullig in 3 K: d ““ 99 Faustriemen für Unteroffiziere f Einl ““ EEI“ 2 13 vertr.: W. Köhnen, i. F. Köhnen & Großpeter, in es Körn hen La dgerie s . 552 . 5 „ ür die Ein fij Pap — 9 Pjg8 (droz⸗ zoa Königlichen Landgerie J.: 5 für Gemeine, 1000 ö“ die Parjersorten rrs M. à Fre eis P. alz und Regensburg. Vertrauensm.: Vertrauensm.: Nicol. Schubert in Augsburg. lingen, Rottenburg, Tübingen, Horb, Münzingen, Bezirk 7: 8 Frhö 3 1 ger r. Erir? 4: Kreis Beckum im Reg.⸗Bez wirktem stempel) N b de 16— ader in Großschönbrunn (Post Hirschauf Stellvertr.: Friedrich Moell in Göggingen. Kirchheim, Balingen,⸗ Sulz, Oberndorf, Rottweil, trauensm; Peter Mündnich in 588 Münster. Vertrauensm.: G. M 8 in Beckum eg Sfrempel), kame des Submittenten, de A lel Dreis 1 Futtersä 8 g e(große von Drill lich), 1 enten er Ortikel und P reis an⸗ (Post Königstein). O 8 8 Mopo 8 fabri Reutlingen Mayen ahn! ttersäcke, graue (groß Dri t . ; Obersdorf und Lindau s Schwaben und H 5 nann Meyer, Cementfa rik in Reutlingen. Mapen. 8 b X“X „ “ 8 gegeben ist, beizufügen. Die Papierproben müssen Bezirk 12: 11“ Regensburg und secburg. mhe Lanensn. Feftamäg Barth in 1 : Carl Schaal, Steinbruchbesitzer in Bezirk 8: Cochem; aus Maven die Schiefer⸗ Stellvertr.: J. Ruhr in 2 eckum⸗Stadt, 9 e . . — 8 —
den Eheleuten G aier, Handels Fl Go er, Handelsmann, und 1300 m Plüsch V 1 zei Plüf ch, für Wagenabtheilungen II. Kl., nachbezeichneter Gegenstände und zwar circa: (bayern. Vertrauens H. V Vim — 12 nsm.: Schmiedmeier in tenberg und Obernburg, Kreis Unterfranken. Ver⸗ b. Württemberg. w ul Christi Steinbr Stellvertreter: Schall, Direktor der Portland- 1“ 1 1 8 rmacher, Christian, Steinbruch⸗ Ste der „ arteie kotar Baer in Röschwoog ver⸗ 50 000 Stüͤck Polsternoppen, 8 4000 kg Buchweizengrütze, 4500 kg Gerstengrütze Bezirk 5: Bezirksä L s 8— U gelegt 300 m. Wachsbarch ezirk 5: zirksämter Landau a. d. Isar, in Milte nberg. brikant, in Heilbronn. Stellvertr.: Trendt, 1. Stellvertreter: Kiepenheuer, L., gen,, 2. Stellve fre ter: Koch, Heinrich Strontianitgräberei⸗ gelegt. 300 m. eöe barchend. 5000 kg;x Li 8 8 8 nsen, 3000 kg ord. Graupe, 300 kg Viech d Kö 8 L 18 Web 87 “ 2- 1 den. g Viechtach und Kötz ting, Kreis Niederbayern. Ver⸗ burg, Kreis Unterfranken. Vertrauensm: J. M. Be; zirk 9: Oberämter Mergenthe eim, Künzelsau, 2. Stellvertreter: 1b dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Fadenn ing Fadennudeln, 350 kg Syrr p. 2000 F Essig, 700 k. —: T ssig, g vertr.: Anton Aigner jr. in Metten. kim, Stellvertr.: A. Lohrey in Hassenbach und Ellwangen. Vertrauensm.: E. Schweik⸗ Bezirk 1: 8 h und Meisenhei V ezirk 1: Kreuznach und Meisenheim. Ver⸗ 5 — 9 1. 5 - . einbruch⸗ . 9 Mgr 1886, Vormittags 10 Uhr. schwar zer Zwirn, 150 kg Fahl⸗, 300 kg Sohl⸗ h. Specht 8 8, z C Jo goch 8 ; 1 8 8 88 8 pecht, Steinbruchbesitzer in Grafenwöhr. stadt, Kreis Unterfranken. Vertrauensm.: heim. 8 8, ,* b 8 Ehrenbreitst in Ki Operz . ; Joh. Nep. Holzer zu Fhrenbreitstein, in dirn. 17 — reig Läͤbin b01 59 9 Ver⸗ ; gre eibe sitzer zu Drensteinf furt, Kreis Ll lding ghauf en. 8 Bez 2 8 8 NIA ³N 8 „ 231·E . Dj Kreise: M Lübbecke Rev ssionsgericht zu Stuttgart am er 1885 zu b Gebotk Krutina, Cementfabrik, i 8 Post Rhaunen). tell⸗ Bezirk 1: Kreise: dinden, übbecke, 580 zu benutzenden Gebotbogens gegen 60 ₰ in Baar Sbhwe 2 d geger 2 eine schmalz 750 kg. Rindern ierental 1650 : 8 s f “ 8 sbet Steft 8 solle das dem ꝛc. Schöttle ge xgenwärtig zu⸗ vevabfolgt ; 3 8 alg, 1650 kg. Stelkvertr.: Andreas Sirt, Verw. der Gewerk⸗ Dionvs Burger in Obe reßfeld (Post Königshofen Bezirk 11: berämter Brackenheim, Besigheim, kenfeld. 8 ez. Minde Vertrauensm.: F. VBauer, 1 folgt . kleisch, 145 000 kg Roggenbrot, 900 kg Semmel, Bezirk S: Bezirk N 1 Kördli 3 Bersbrscen. e; S beses hhadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ Materialien⸗B 3i : Bezirksämter Nabburg, Neunburg Bezirk 39: Bezirksämter Nördl 1t trauensm.: M. Keppler⸗ Werkmeister, in Heil⸗ Vertrauensm.; Bezirk 2: Die Kreise: Herford, Fe schlnc Materialien⸗Bureau 7300 kg S I3, 20 1e Sn g Sa 00 kg Rüböl, 7000 kg P 88 8 Petroleum, trauensm.: Johann Haller in Nabburg. Stell⸗ trauensm.: G. Schurrer in Nörd lingen. bronn, Sbera imt Brackenheim. ommando der 51 Infanterie⸗Brigade (1. K. W.). Submission. Offerten sind v 1 ind von den Submittenten unters schrieben berg, Kreis Oberpfalz und Regensb ledelshei Lechs (Po onauwörth). 1 rege urg. Ver edels eimer, Lechsand (Post D nauwor B irk 5 — H Der früh gt⸗ c Keppler,. Gypsfabrikant in Cannstadt. Bezirk 5: Bittburg, Wittlich, Prüm u. Daun. Die 2 Bo Reck⸗ EE 1 . pten der öffentlichen Submission alsbald vergeben 1886 Vormittags 11 Ul ktionsb 8 * 8 “ — 1 . hr, im Direk io 1s B Host K 1 8 8 ditt öiF 1 seiner Zulassung dortse und riger 60 Helme mit T chlag nd Adl g8 r, rektionsbureau Brunn (Post Kastel). Schwaben und Neuburg. Vertrauensm.: vacat. Stuttgart⸗ „Stadt, Cannstadt, Ludwigsburg, “ Kreis ittbuge⸗ in 8 1“ Coesfeld, Burgsteinfurt und Münster (andkreis) 88 8 1 1 1nll g 8 1 ) zese ag und 2 er, selbe en müssen „ 1 Wi -C Wo 1 Dn n E sser 88 ausdrückliche Erklä ß de 5 d Fnf 8 che Rärung, daß der Kreis Oberpf falz und Regens bburg. Vertra uen zma (Post Rennerts hofen). Verwalter des entnobil h Baugeschäfts in 1 8 8 Hack in 89 18 München, den 14. Deze 0 P 14. D 3 aar Helms chuppe enketten mit Schrauben, die P 8 1t S ie Preisangabe nach; Reichswal zrung in Buchs r 8 o 8 sesenge n Buchstaben Bezir k 11: Bezirksämter Amberg und Sulzbach, Zusmarshaufen, Kreis Schwaben und Neuburg. Bezirk 14: Oberäniter Urach, Nürtingen, Reut⸗ Kreis Simmern. 86 er⸗ Essen a. d. Ruhr Eifenbat nbauunternehmer DaU 111 e 01, — 8 Frh. v. Hars 3 5 Worꝛn 8 . : Frh Woylachs (mit farbiger Kante und einge⸗ ) do farbiger Kan id einge⸗ führten Gegenständen sind Prob H 8 “ b 8 8 . g 8 8 un 6 † ff welchen der Stellvertr.: Conrad Renner in Lunkenreuth Bezirk 43: Bezirksämter Kempten⸗ Sonthofen, Spe ichingen und Tuttlingen. Vertrauensm.: vertr.: Joh. Clemens Peters in Ochtendung, Kreis ahnhof Ennigerloh), Kalkbrennerei⸗ Steinbruch⸗ urg brüche. Vertrauensm.: Anton Koch in Kehrig, ktsteinbruch⸗ und Kalkb brennereibesitzer.
In Folge Erlasses des Großh. Bad 5S FSS 24 2 U es L zh. Bad. 7 Freßbeutel von We toff, 3 der Justiz, des Kultus und Unter⸗ “ kte den hier in⸗ Gebrauch befindlich en Papiersort grii 138 ¹ 81 1 riegeln e apiersorten ent⸗ Stadtamhof, Kreis l K 2 F̃ g h September 18 Yr. 14 747 ist Herr 80 K rec D chlaas b 5 Oberpfalz und Regens bur Kempten be 3 Nartin Wetz el in im⸗ Rürtingen. G 4 gh Fö 8 b 8 15 9 d 2 I8 mber 1885 Nr. 14 747 ist Herr 380 Kardätschen, sp Die Zusch lagsertheilung erfolgt innerhalb Vertrau ensm.: Gottfried Bö ge g. heta Stehlgestr.: ü 8 k 15: Ob ter Ulm, Blaubeuren, Ehin⸗ Kreis Mayen. Stellvertr.: Aug. Jac. Bre 8 Bezirt 5: Die Kreise Arnsberg, Lippstadt, Ragtsnmmeft Joachim mit dem Wohnsitze in Mos⸗ 5 Fo 4 Wochen vom Tage des Termins ab gere chnet. Di 85 Sr ried Böckh in Regens bburg. merberg gpest Weiler). Bezirk 15: Oberämter Uln in M Hamm, Stadt Witten Brilon, Bochum, Soest und “ Wc e os⸗ . Fonragic erleinen. Bedingung 1d D gerechnet. Die Stellvertr.: D. Funk in Kete t . Bezirk Bezirks München r. und l. d. gen, Laupheim, Göppingen, Geislingen und Heiden⸗ in Mavyen. 8 — 81 G Arnsberg 8 2 edingungen sind 669 Direkti ons einz usehen B k M 8 5 : zezir äm gr uUn g ö 8 B 3 Bez rk 9: Aus Maven: alle B. zetri ¹ 18.4 Dlpe im Reg.⸗T Bez. Arnsberg. Lertrauensm. ezir 13: Bezirksämte V Vohenstrauß und JF. Freifi ng, Erding Dachau, Bruck und Berneck, he im. V ertrauensm.: Paul Wigand in B. Blau⸗ 8 e;. zi S4 düf d liche 89 1 b 4 8 at S 8 fp . Joh Mcber Ka lkspath⸗
bach bei Großh. Bad. Landge „Bad. Landgericht Mosbach als Li zoff nit 8 Rechtsan 7 8 88 eferungs ferten mit genauer Preisangabe u und werde 8 dechtsanwalt G en und daselbst in di balts⸗ 8 3 nd nd werden auf Ersu den gegen Sr . .5 e Anwalts gleichzeitiger 98 eifügung der vollzogenen Lieferungs⸗ Selbstkosten von 1 verabfalck. Erstattr ung der Waldmünchen, Kreis Bberpfalz und Regensburg. Kreis 8 verb aver Vertrauesm.: Xaver Heß in beuren. Stellvertr.: —: Ed. Spr vißlen i F. 8 c brudl esitzer in Brilon. Vertrauensm.: C. N. Glaetze, Ingenieur in Sberhaching bei München Stellvertr.: Otto Preg) in Füssterac Oberamt Ehingen. Bürgermeisterei Burgbrohl. Vertrauensm.: Ferd. behe 6: Die Kreise Hagen, dt Söth he — n. — 5 4 * 1 g
liste eingetragen worden bed dh dhagün gen, eventuell unter Beisendung von Probe⸗ 24 b b e⸗ Graudenz, en 15. Dezemb 885 Weir ; ; 8 8 ach. S 2 De ber 1885. Weiden. Stellvertr.: Michael Schmidt in Stitzinger in München. Bezirk 16: Her⸗Aemter Riedlingen, Biberach, Herfeldt in Anderne Stellvertr.: ““ Siegen h n. Bürgermeisterei Burgbrohl mit A lusng bme der n Verkäꝛ Bresl b. Dangel, Stein bruchsbes sitzer in Saul- Be 8 re er äufe, Verpachtungen Slau, den 15. Dezember 1885. ffe: ng Stei s⸗Berufs ssens f 4. und Lüdenscheid Stadt im Reg. 8 2 Bekleidungs⸗ Kommission Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft werke Blauberg. Stellvertr.: : Leonhard Göferier Bezirk 46: Bezirks ämter Garmisch, tra — . — 8 Kreis Oberbayern. Bezirk 17: Sigmaringen. Vertrauensm.: Jol. Nonn in Nienn⸗ hsce bei ’ t zaber der Firma 2 Wicking “ Aus Ahrweiler: all Betriebe mi aber Firma A. W. G , 96 Es sollen den 4 5400 tzes vom 6. Juli 188 Kalk⸗ 8 .Januar 1886 im Zedler 5400 om 6. Juli 1884 und der . 85 5 . rxg I. uu. r. 8 Zedler'schen [45400] Bekanntmachnn er §8. 31 und 32 Bamberg II, Forchheim, Hochstädt, Staffelstein, berg. Stellve rtr.: Anton Burkartd in Unter⸗ Stellve b nl Bezirk 8 Die Kreise: Wiesbaden, Rheingau⸗
Mosbach, 6 12. Dezember 188⸗5 .Dezer 5. stücken sind bis zum 5 z 5. Jannar 1886 an die Der Dire 42 rhr; der Königlichen 8 Steinhardsri strauß 1 v glich Strafanstalt. Steinhardsrieth bei Vohenstrauß. Bezirk 45: Bezirksämter Ingolstadt, Pfaffen⸗ Saulgau, n Herdecke, Amann. — Kaiser Wilh f Laiser Wilhelmstraße 76 eegc einzusenden oder Berufs⸗Genossenschaften. tr auensm. M ar E st b 8 üet 3 üh 9 t 8b hwelm, Holz sohlenbriauettefabritbes 8 s m.: Me inst in Steinberg, Bezirksamt Zeimers 1 v 8 bermeier in vertr.: Seb Tuffstei Traß G 8 rg. imersheim. Stellvertr.: Anton Oberme Tuffstein- und Traßbetriebe; Adenau. Ver:. serl X er ol imnd Submission 1 S ssionen ꝛc. in Beilngries. Weilheim,” Landsberg und Tölz,
xaver Gastel, Kiesgrubenbe esitzer in Sigmaringen. Bezirk 11: limburg. Stellvertr.: Wilhelm Lehment,
(Gr oß Bad 8⁷ 9 8 έ 8; 4 8 Vr 6 . h. Fanpzerich t. unferzeichnete Kommission ein zuse enden. Wald see, Ravens bburg, Leutkirch, Tettnang, Witt in Kruft. 8 . 8 “ 6 9 ertra nensm. Joh. Kra — gXin ent. 8 jefer sbed 9 zir Ie„ 8 ] 1 1 6 Wil⸗ 323,49„, 4 “ ar 1 0 8 rg. aue 3 a Licferungsbedingungen sind im Zahlmeister⸗Büreau Bezirk 14: Bezirksämter Burglengenfeld, Beiln⸗ bofen, Schrobenhausen, Aichach und Friedberg, Kreis und Wangen i. Allgäu. “ 1 114141645““ b2. nachrse iter. Stellvertr Adolf Rügge⸗ gegen Einsend gries, Kreis Oberpfalz und Regensbr 15 Ver⸗ Oberbayern. Vertrauens m.: Nicol. Dürf in helm Fild⸗ Bautechniker in Blaubeur Stell“ Bürqermesüs Abrweil die Backofenstein⸗, ber . L e; — — — 12 obo * ( 18 2 9 0 888 — 1 *, lg 44 S 124 8 8 egen Cinsendung von 50 ₰ in Abschrift zu beziehen. [45428] Burgla 1A“ ackofe Bezirk 7: Die Kreise: Dortmund, Wittgenstein, urg angenfeld. Adresse; Aktiengesellschaft zranit⸗ Oberhannstadt. gau. 3 C. Grod in B Steltvy 8 8 Schongau, c. Sigmaringen. trauensm.: Grod in Brohbl. Stellvertr.: Nrnoel 8 Vertrauensm.: B. Drerup,; Theil⸗ 8 des Leib⸗ Küras sier Mogi: Arnsberg. ze C 8 B. Drerup, T 455 8 J g1 8 3 J 5 äßbei S 45511] Bekanntmachung. s tegiments (Schles.) Nr. I. In Gemäßheit des §. 21 des Unfal wersich erungs⸗ Bezirk 15: Be B d g 5 ¾ Bezirksämter Bamberg I und Vertrauensm.: Ernst Handschuh, fhgerxeifen M usnahme der B stein⸗, Tuffstein⸗ und Traß⸗ d ertr.: Michael Mayer, Cementfabrikant in Ausnahme der ackofenf tein⸗, Tu Sa neh, steinbruchbe esitzer in L tmathe Kreis Iserlohn. betriebe; aus Maven: die Basaltbe etriebe der Bürger⸗ steinbruc e Letmathe, Kreis X 1
efe 1“ hierselbst von Vormittags 10 u! g. es Genoss enschafts „Statuts 8 . v r ab: ur Verding . ensche atuts wird nachstehend 8 s 88 1,8; A. Fisinge Aus dem vorjährigen Einschlage: corderte . Sung der für das Jahr 1886/87 er⸗ Organisation der Steinbruchs⸗Berufsger seehenscdie Pöeffan⸗ 5 -egascsche — vN— des irt S eesetnebga. Altötti “ Sektion III meisterei Burgbrohl; Neuwijed. Vertrauensm.: b — Fer,9s b kehe Kersdorf Jag. 204: 18 1m C Stock ter S ; zur öffentlichen S b auensm.: Frie ogtherr in Bamberg Bezirk 47: Be zirksämter Laufen, Altötting, 2. W eeres(gvertr; k† Main und Oberlahnkreis im Reg.⸗Bez. 83. 8 2Sag 8 Erlen Stock, 2500 Meter Pack 8 8 ◻ 4 e Kenntniß ge racht. UI ) I. ez AEx 5.Q29 l Froßhe zogth P Joo er in Un iko [bach bei; Remagen Stellr er tr.; reis, Ma 8 A. . 8 3 rle S 22 9 Packleinwan r⸗ SDi Stellvertr.: Friedrich Kratzer in Forchh Nühldorf, Wass 83 d Berchtesgaden, Kreis Umfang: Elsaß „Lothringen, Pfalz, Großherzogthum P. Bec ac agen. S BE un. ““ 26 „Kiefern 8000 PacCfstric⸗ “ 2 ie Steinbruchs⸗ Berufsgenossenschaft um⸗ Bezi 2. aße Forchheim. Nuühldorf, Wasserburg un Berchtesgaden, 8 8 S S Mainz J. J. Weber in Casbach bei Linz. Wies baden. Vertrauensm.: Cug. T 8% 913. 99 “ s.† „ 8 8 Packstricke, faßt das 9 98 5. 8 Bezirk 16: 2 Bezirksämter T Zayreuth und Pegnitz Sberbavpern. Vertrauensm.: Marx Mahb KW. Hessen me Oberhessen. itz: Mainz. — nB “ Ner. 1 . Dvckerhoff & Widmann zu Biebrich a. Rh. “ dicgsälrig , Ein chlchen 8 8 Kilogramm Packpapier, B I keichsgebiet und hat ihren Sitz in Kreis Oberfranken. Vertronensm: Fried. Gehnite Bauafsistent in Sae 8 E“ Schader 8 Sektions⸗ Vorstand. Bezirk 12:92 Wetzlar und Altentirch en ve. gp. 8* “ — G . - eslahrige. in age: 8 30 Bin 8 8 “] in Baägyreuth. S 1 Laufen. 1 Mitglieder. r Flern in serergirh 88 es S rtr.! 7s — “ . 8 ere Brennholz⸗Sor 8 „ indfaden, Songssenschafts H ayreu Stellvertr.: Ludwi lenk in . Neuner S poldsthal ost a eitglieder 1 8 21 g kE 9: Obertaunuskreis, Untertaunuskreis gering 89 rennholz⸗Sortimente 15 Zustechgarn, 1 ( “ Pegnitz. ig G Richen allhee & Schader) in Leopoldsthe P “ Dpckerhoff, Gust., Amöneburg b. Biebrich a. Rh., Wetzlar. Stellvertr.: W. Raab in Scheuerfeld Hi 6 Dilltreis, 88 ankfurt a. M., Sberwester⸗ 8 eitglieder. 9 „ No 8 18 18 8 1 8sb- Nern. 8f 8 d 8 . ““ Bezirk 17: Bez zirksämter Wunsiedel und Rehau, Bezirk 48: Bezirksämter Traunstein, Rosen⸗ Behsgenc 1 ö“ 8 be ei H⸗62e 12: Siegkreis und Waldbröl. Ver⸗ wa dkreis, nacermesterwalttre is und Un terlahnkreis im n Reg.⸗Bez. Wies aden Vertrauensm.
1) Hofsteinmetzmeister Paul 8 8 er Paul Rasche, W drgj Oporfr 2 e, Vorsitzender, Kreis Oberfranken V Vertrauensm.: Erhardt Ritter keim, Miesbach und Ebers berg,; Kreis Oberbayern. 2) J. Junker, in “ ders. Ver⸗ tel : 8 Stahlheber in Dehrn b. Limburg a. d. La
öffentlich meistbietend verkauft werden. haben wir einen Submis jio nstermin auf *
Neubrück/ Spree, den 15. Dezember 188
2 S 5. Dezember 1885. den 29. Dezembe 3 1 Der Oberförster. anberaumt, zu 91 8 d. 1“ 10 Uhr, Berlin. in Wunsiedel. Stellv N 8
1 1 em die Offerten ersieg elt und 2) Architekt F F. W Nus ch, Ha ¼, 1 ee siedel. Ür ertr.: Georg He inritz in 22 ertrauens m.: Carl L 92 echner (i. F. Deuringer & Vorsitz 6 den 18 g 6 1 ga. üner
F. W. Rusch, Hannover, Stellvertr. Rehau echn S 3) D Hoffmann⸗ in Auerbach Kr. Bensheim. Stellvertr.: Wi achem in Königs 181“ EI6u“
U. Lechn er) inS Oberkamerloh (Post Schaftlach) S 5 ) Ur. 8 8 Bezirk 14: Bonn. Vertrauensm.: dic. “ 2 Besriches g . Phosphorit.
r. “ ertr.: Joh. Schäfer, Bürgermeister a
Krumhaar 8 mit der 9 8: — ( S O — * er Ausschrif bmissio f Er 88 B 8 schrift „Submi sion auf nballage⸗ des Vorsitzenden. Bezirk 1 irksä 78 8Fen n Heschnagg se beh) ezirksämter Hof, Naila und eertr.: Josef Huber in Degerndorf bei Brannen⸗ 4) 8 Düch n ider, in B üst 7ber; Zabern. Etz weiler in Godesberg. Stellver 24 bader F O' L elde B e 9* 8 . 8 8 8.1 P esbaden 5) Georg Obercassel bei Bonn. sitzer des sHahnstetter Kalkwerkes, Wiesbad n,
1 18 1b Lieferung“ portof [45403])] 1 “ erung“ portofrei einzureichen sind. 3) Granitwerksbesitzer v. No “ 8 2 . 4 Später eingehende Anerbietungen kön „Baꝛr erksbesitzer v. Normann, Passau in Münchberg, Kreis Srin Be sͤm.: erg Srfiperkant. Mittwoch, 23. Dezember, in rücksichtigt werden. Proben und 8 eir gega ics 8 4) B. jß 3 ; G. H. Dotzauer 8 Hof. ragfene- ö 8 b. Ersatzmänner. Huͤser in O d 9 b 11 der Königl. Oberförf terei Harfefeld (Reg.⸗ vor dane Term I 1 und Bed gungen müssen B40 Baumeister Bernh. Kirchenbauer, Karlsruhe in Koch in Hirschber ellvertr.: Harry vo Um 8 Section II. 1 b N Dockerhoff Ueönchurg bei Stss. Bezirk 15: Köln Land, Köln Stadt und mül- V üidstraß u““ 18 Bez. Sta nde). Schutz bezirk Ha arsef feld, Forstort können au dn n 1 Bureau eingesehen, Baden. 1 Be irk 19. N. irksa 8 ea Umf ang: Baden, Württemb berg, Sigmaringen. 9 Rud. Pyckerho 3 heim Rhein. Vertrauensm.: : Theod. Schmitz Bezirk 10: Die Kreise C asse I (Land⸗ und Polizei U 5 7 „, 8 dz 8 8 — d Bernec 9 8 5 ) g. 8 N hagen 9 Ho n g- 8 te 3” 31a, 33 b., Müh lenberg, Jag. 48, 49, übersandt 1 Vunsch gegen Erstattung der § bes —5) — stav Dyckerhoff, in Amöneburg bei Biebrich Kreis 3 Ober ran Ps ir vner Pen bas und 18 83 K 1'2. L; 5 .Se. Alefeld, in Ober⸗ Ramstadt. in Köln. Stellvertr.: Paul Porzelt (i F. S eh 8 th 86. 1es h 58 ꝛ50 teinbe Jag 46, 4. Be., Linnah, Jag. 5 5 evs 2 . adlln — 8 ensm.: Laspa „ See tons orf and. ¹ 8 8 8 12½ 3. ör M 4 F zIn Schluch ern, Ho ge sma 8 enhau en, Hane u . ag . 1 ag. 51 u. Düsseldorf, den 14. Deze 89 8 18 Maurer Smer ell⸗ Karl Rübenach, in Frantfurt a. Main. Melchior Porzelt ) in Köln. Schlüchtern, He “ “ Totalität, ctwa Eich. 23 St. Derbstangen I. Cl., 8 Künnflaches ioneirng ) Steinbruchsbesitz er Wilh. Zervas in Köln a. Rh. vertr.: ööö in Bayreuth. Stell -'8 a. Mitglieder. 9 Bell, (i. F. 8 tfried Bell Sohn) in Bezirk 16: Wipperführt und Gummers Sbach. Fulda, 8 Zieg des 88 e Ve z. 5, tammknüpp., 33 rm Reiser III. Cl., Kief, 8cS ü2 irungs⸗Depot. S G eneral⸗D irektor T Budag⸗ Muhl in Hamm i. W. Bezirk 26: 0g 8 888 1 8 dt⸗ 88 8 bicchengenen. Bernhard, Baumeister, in Karls⸗ Kufel. d Bell, Vertrauensm.: Andreas Alfer in Hagen bei Vertra auensm.: *⁸ 8 rl Decke. n Lippold erg b. 1* 8 82 92 d. Zez 8 S A ₰ 8 8 — 2 — ö 5 oroth ISonfol[8o 8 ge mar Steinbruchsbesitzer Adolf Lehmann in Droyssig. steinach, Kreis O Sberfranten. g. 8 Füshr 1b d „ S und Cas 8* Vorstand des Kuse u“ : in Koblenz. Claswipper. Stellvertr.: Karl Kotz in Bünderoth. Bodenfelde, Kreis Hofgeisma 8 8 .“ b an auens *) Schi ermann Ingenien Fr es g K