v 8 ““” eDritte eE111111“ Solssägemühblenbesß Stoe - . Harni I. Schiedsgeri 8 8 . 1 1 N 1 F. Mei 1 5 6 S 8⸗An; .“ “ 88 8 8
G 8₰ 4 . 88 born si. F. Füch. ern & Siepel mühlenbesitzer. vertreter: a 8 8 8 I. Feefone⸗ ) 88 5 8 1 nühlenbesitz 1. Veiher en ter: Jo aunn Fetnlnge Inders, 2 Mitglieder: 8 Bez zirt 7; Die Kreise Peine, an 2 b “ den 17. Dez ember Hersfeld, G eint aufen. llumcer;, Eschwogr. 2. Stellvertreter: Gottfried Emil Hüniche, Rott⸗ 2 new. K 1. —n IIIn⁊ Keonan, 8 s 1I.bnn ne 3 13 8 1.““ 8 b D ) — feld, Schmalkalden, Kirchhairc, ersfeld, Fritzlar, werndorf. 2 L . 8 2 8 rtr.: 86 8 . — Bez V . ckel „ „b 3) L. Brüggemann, Steinbruchsbesitzer in Görlitz. Stellwage i. O Oelheim. Virektar — Nen den, L 81 * ng cheng. dob les 8 erb liber — Berhr. Radisch 1 Pronunit, Dircktor in Tauer (stellvertt. Vor⸗ —.Bezirk 8: Die Regierungsbezirke Osnabri 8 “ — 1 1 besiter. Stellvertr.: vacat. Sittau⸗ X.XX*“] sitzender). Aurich. Vertrauens m.: G. A. Wei eid 9 gInf egte für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. „ FFnserate nehmen an: die Annoncen⸗Erveditionen des Bezirk 12; Waldeck⸗Pyrmont, Kr. des Eisen⸗ 2. Stellvertreter: Ernst Leberecht Karsch, Lohmen. 2 Bartse sch, Paul, Steinbruchsbesitzer in Striegau b8 Stellvertr.: J. R. Pagenst 4 re us. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ IWW 4 Ftrielle Gtahlitsemnents. ealthenhank⸗ Rudolf Mosse, 8 aasenstein bergs, Kr Pyrment, Kr. der Twiste. Ver⸗ (Vorsitzender). Osnabruck. 8 b t an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, trau 81 D R ktor d Wrerner III. Vertrauensmänner. b. Ersatzmänner: Bezirk 9: Regierungsbezirk Stade, di register nimmt an 8 gite 2 Seesseene⸗ A bot 2— ungen Groß handel. “ 1 b ügpexe 89s rauens m. r. Rentzing, Direktor der Wrerne EI“] i ) Koner. Direktor in ube f DStẽädte B Sn 8. ie freien deichs-Anzeigers und Königlich .Subhastationen, Aufgebote, Vorlad Nern Bek chungen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Sandstein⸗ C ompagnie zu Nieder⸗Marsberg, Kr. Bezirk 1: Postelwitz, Schöna, Krippen, Rein⸗ 1) Kotzer, Direktor in Opp eln O.S. ädte remen, 2 amburg und Lübeck ck, sowie „ drs Deutschen Reichs-Anzeig 3 u. derg 1. Fe er schiedene Be⸗ kanntmachungen. A b Bu 8 Brilon. Stellvertr.: —: H. Nelle, Sandsteinbruch⸗ hardtsdorf, Papstdorf, Kleinhennersdorf, Schandau, 2) Elsner, X ün Gogolin O.⸗S. Freßberzeätbum 1 Sldenburg. V extrauensns Preußischen Staats-Anzeigers: 8 3. Verkäufe⸗ Verpachtungen, Submissionen . — gen. 1“ gesen⸗ nnoncen⸗ reaux.
g 0₰: 2 . Ppoarf 18 Sobnin einschlioß NMo - . U Thäaäde . 4 74 MKi S 2 32 he⸗ Anz 2 ’ 8 5 mitbesitzer der Firma W. Diederichs & Co. zu Porschdorf bis Sebnit einschließl; Vertrauensm.: 3) p. rA. örlitz. b. Pesgs. runkhor st, Burtehude. Stellvertr: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. Theater⸗ Mechrichten. I Beilage. 2 * Wreren, Kr. der Twiste. Edmund Fröde, Schmilkag bei Schandau. Stell⸗ 4) E. Lehmann, “ Lehüce in , F. 8. oen.; —2 u 89 I X von öffentlichen Papieren. Familien⸗Nachrichten. den, 888 =
Bezirk 132. Die Provinz Oper⸗Hess er. Als⸗vp —: 1) Karl Kühn, Schö 2) Architekt Gust 5) Wandrey sen., Steinbruchs zer in rehlen. ezir eg ierungs ezirk b N. — 1— “ 3 ; ZIs 5 — Pf Bezirk 13: Die Provinz Obe r⸗Hessen, Kr. Als⸗ vertr.: 1) Karl Kü Schöna. 2) Architekt Gust. Lüne burg. 2 = 2 ee 8 8 8 esite im Glückstädter Schuld⸗ und fandpro feld, wur Frie edberg, Gießen, Lauterbach und Reinhardt, Sebnitz. II. Schiedsgericht. Sitz: strauensm.: H. Manske in Lehrte. Stellvertr. * tationen, Aufgebote, Vorladungen Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft stehend genannte Forderung gebildete HypotteFänbrie 5 -b 85 1 eöt im Feunsbach Schotten. ertr auensm. : Oscar Simon Bezirk 2: Schandau abwärts der Elbe bis I. Beisitzer: Dr. von Kulmitz, Paul, Ritterguts⸗ Mar Kuhlemann in Mis burg. . Zubhastati 8 u. dergl. für erbloses Gut erklärt und dem Fiskus zuge⸗ ist angeblich verloren gegangen und Fnr dstin ke pe. von Glückstadt Band XII. Blatt 597 Abth. III 81 —888* 2 8 2 -8— * 8 8. „ : % 54 S . 1 8 3 9 2 8 82 . . Pflastersteinbruchbesitzer in Lauterbach. Stell⸗ Königstein, Hütten. Schweizermühle, Niederkirch⸗ besitzer und Kgl. Lieut., auf Conrads waldau, Kreis 4 Bez zirk 11: Fürstenthum Lippe⸗D etmold und 8 sprochen, bei erfolgender Anmeldung aber den sich des “ 8* Fnen Sen enn Rr 3 heöp üb̃riidh. 1 „ 8 — . :2 — - S „ Und 4 44 8 a 8 S osch 8 0 be en. * 7 — . - vertr.: Lonis Weber⸗ Ste inbruchbesitzer in Kesselbach, leiten, Rathen mit Schulhain bis Stadt Wehlen. weidnitz. 3 W ee Schaumburg. Ven :H. Becker; 145420] 3 h vangsversteigerung. legitimirenden ausgeantwortet werden soll, Zm 12 der nnacn ne EEEE ) des Kaufkontrakts vom 10. Juli 1852, aus Kr. Gießen. Vertrauensm: Bruno Grassée, Königstein. 1. Stellvertreter: Graf Pückler, Rittergutsbesitzr Horn. Stellvertr.: W. Wiedenroth in Storn vangsvollstreckung soll das im und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa mel⸗ W“ ver ker “ ch auf, welchem auf dem jetzt dem Zimmermann Johann 3 Sektion VI. Stellvertr.: 1) Ernst Wilh. Herwig, Königstein. Schedlau bei Falkenberg O./S. hagen. Im 88 5 “ ae Band 84 Nr. 4254, dende Erbberechtigte alle bis dabin über die Erb⸗ bezeichneten Hypothe ken. 11““ ns Hinrich Schecl 1, früber dem Schneider Zacharias 9 2 zvaß 5 8 2. 2 8 8 2 „ . Stei S i 7 d 8 8 7 eso i— L nle 8 en Te Fee e Umfang: Provinz Sachsen, Großhe rzogthum 2) Osw. Dähne. Königstein. 2. Stellvertreter: Zeidler, Carl, Steinmetzmeister 8 a Sektion X. Grundbr iche von der 8 aths Robe 2. schaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, gefordert, spätestens in de gedrk ““] t börigen Wohnhause c. pert. hinter dem 1ns et. „ e,; Posre 9 6 S. din Br vel u. Ost⸗ und Westpreuße 93 den Namen des Kommissionsratk No b bl ch Ersatz d ogenen ihre Rechte anzumelden und die qu. Urkunden vorzu Lütje gehörigen W Sachf en⸗Weimar. Herzogth um Sachse en⸗” MNeining gen, Bezirk 3: : Zeichen, Posta, Altposta, Ober⸗ und in 2 un 0 “ v “.“ Ie tprer ußen, Bran denbu ürr auf 8 ing etragene in den Ze lten Nr. 23 be⸗ auch beder Rechnungs Sc e no rsatz der bv- 8 wid ri nfalls die Kraftl serklärung derselben großen Schwibbogen hieselbst im Glückstädter Herzo gthum Sachsen⸗Altenburg, Herzogthum Sachsen⸗ Niedervogelgesang, Struppen, Liebethal, Mockethal, II. Beisitz zer: Madelung, Lieutenant, in Sacrau erlin, Honcs ltn Posen, Schleswig⸗ Holst. in Hübner hier vnß üer G . 8 Nutzungen, zu fordern be erechtigt, sondern sein An⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos Coburg⸗Gotha, Herzogthum Anhalt, Fürstenthümer Lobmen, Hürröhrsdorf Rathewalde. Vertrauensm.: bei Ge golin O./S. Meckl klenbur g⸗Schwerin und Mecklenburg⸗S Streali legene Grundstüc
Bezirk 11: Die Kreise Ma rburg, Frankenberg, Dresden.
—
brifken
8 d Pfandprotokoll Nr. VIII. Fol. 7, 55 vas 8 folgen wird. Schuld⸗ und Pfandprotoko - 8 spruch sich auf das beschränken soll, was etwa er 5 6 ird für die s w 5 b “ 4 s Schwarzburg⸗Rudolstadt und Sondershausen, Karl Gustav Spaltebolz Posta bei Pirna. 1* Stellvertreter: v. Prondzvnski, Direktor in Sitz: Stettin: am 15. 7 “ Fiih.e anscg nchatal⸗ der Erbsch haft noch vorhanden fein mochte b 81 nesg. 8977 n ““ seie m, eragehue lir sie o2 dlh a, Fürstenthümer Reuß ält. und jüng. Linie. Sitz: Stalls- net2— 8 Joß. Hotnses Bogel, 8 beu H“ u1u. 8 I. Sertions⸗Vorstand. vor Pridrichstraße ße 13, Hof parterre, Quer⸗ Norden, de den g 8 L . 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr, jetzt 360 ℳ, welche bis auf 85 ℳ angeb lich 8 ten 1 — 8 6 Rob. Pob xöͤhrs⸗ 2. S eter: 3 adze, 2 s a. D 1 lieder — keue 7 8 . König iches Amtsgericht. 8 0 3 H znb Halle a. S. F. Cenue . nstanb 5b einbruchsbesitzer Kob. Pohle, Dürrö Zyrowa, Post Leschnitz O./S. ) Wollmach, Reinhold, Sand⸗ und Lehm gebäude, Saal 36, ve rsteigert we erden. R. länke nb org. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, 8 bereits abge 161AA“ Mitglieder. Bezirk 4: Die Ortschaften im Gottleubathal III. Vertrauensmänner: teer in Rirdorf. Berlin, Hasenhaid Das Gondttnet . “ Se 2. Dezember 1885 b ench ag 8 1 rmann, Baumeister in Halle a. S. mit Verggießbubel Groß⸗ und Kleincotta, Naun-⸗ Bezirk 1: Hoxyerswerda, Rothenburg und Görlitz. 2) — Franz, Birkenwerder, Aügee werth zur “ Taubig 48 Aöfchrüft dcs Grundbuch⸗ 44219] Aufgebot. 8 “ döni vliches Amtsgericht Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, erkel in Gotha), Vorsitzender. dorf, Rottwerndorf, Gras und Lobengrund. Ver⸗ VT “ ensm. Grcbe “ S 18 für Baumaterial, in Berlin, Schiffban 885 Abschätzungen und andere das Die Wittwe Margaretha Elisabeth Godhusen, . nee “ sratestens in dem auf 8 9 “ ö8“ Garl Hermann, Neundorf bei Pirna. vertrete Wilhelm oigt, Maurermeister amm 5. blatts 8 . ; D is Wento 8 Vormünderin ihrer & nAmkar . 2. März 18860 teinbruchsbesitzer in Großwangen B 8 II V Görlitz. gt, 3) Becker, Moritz, Kommerzienrath (i. F. Stut⸗ Grundstück “ “ X“ GG“ Wertege cane, Aufgebot “ 8 “ Sparkasse ünss. eer 351 , 6 8 8 St. vertr.: ) Bernh. Hauswo Id, Nentma 3 IIöö“ 6n ho⸗ Sö Po . “ D. Slantien fbedingunge to de He 8189 20 ꝓ v Die Guthabenbuͤcher de adti Spatldt. - Lieutenant und Steinbruchsbesitzer dorf bei Pirna. Steinbruch sbesitzer Carl Alfr. „.Besirk 2 Lauban, “ 5 v in Königsberg i. Pr, Stellve ertr. des Ver⸗ shr 29 da lauc Priedrichftraße 13, Hof parterre, einer Urkunde, nämlich der “ vom 8. Mai zu Stettin: 1 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Sachse, Gersdorf bei Berggießhübel. Vertrauensm: 52 e. AA“ 18 n 8 chände, Zimmer 23, eingesehen werden. 1867 über 700 + Crt. gleich 840 ℳ. für den wail. *a. Nr. 250 140 über 921,96 ℳ, lautend auf den gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 4) M O., Steinmetzmeister und Steinbruchs⸗ Bezirk 5: Die Amtshauptmannschaften Dresden⸗ Steinbruchbes. n Bunzlau. Stellvertr.: W. 4,) Toepffer. Albert Eduard (i. F. Portland⸗Ge 2 QueigeSe alberechtigten werden aufgefordert, die nicht Altentheiler Johann Hinrich Gesbuse in Linau Namen des Zimmerpoliers August Greul zu kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung besitzer in Vernburg. “ res den⸗Neustadt, D irxpoldiswalde. WGs schl 6 1X“ Eretfinr . “ S ser, Erewis & Co.), in 5 elbst auf e Ersteher übergehenden Ansprüche, eingetragen im Grundbuch von Ohe Band I. Grabow g. . der Urkunde erfolgen wird. 5 · Oertel, Kommerzien⸗d Kath in Lehesten ( — Frei verg un Groß zen hain. Vertrau 22 nsm.: Fritz V ez L“ Hirschberg, Landeshu „ Schonen,81 rken⸗ lllee 6— Vorsi zender. von sje 8
8* 8
EEE
28
8 Bl 32 Abtheilung III. Nr. 1 auf dem Grund⸗ * ,16 laut auf den Glückstadt, den 7. Dezember 1885. ; ; g Bolkenbai er, Goldber jennitz 5) Be 3 1 isein oder Betrag aus dem Grund⸗ Blatt 32 8 “ I““ 250 141 über 616,68 ℳ, lautend be ImHn. en . Sese ringen). Huth, i. F. Carl Sparmann & Co., D resden⸗Neu⸗ Bolkenha ain, 8 Boldberg⸗Hainau und Liegnitz. 5) Wessel, Heinrich, v. d. Alsenschen Portland⸗ deren Vorhandense 8 Eintragung des Versteigerungs⸗ V stück des Anbauers Heinrich chliemann in Ohe e⸗ en der unverehe lichten Alwine Greul zu Königliches Amtsgericht. b. Ersatzmänner. stadt, Königstr. 8b. Stellvertr.: 1) Ing. Jolles, Vertrauensm.: Guido Paar aus Töppich bei Cementfabriken, in Hamburg. luche zur Feist 88 rging, insbesondere derartige antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ “ 8 (gez.) b ebesaceedatgi 1) Kohl, William, Steinbruchsbesitzer in Landsberg Dresden⸗Altst., f. d. Amtshptm. Dresden⸗Altst., 2) 1“ reter 8 Graf Hovos'schen Kalk⸗ b. Ersatzmänner. vermerks ni Zinsen, wiederkehrenden dert, spätestens in dem auf II. folge n8 vvon der Direktion der Germania, bei Halle. G z. W. Gebler, Trachau b. Dresden, Leip⸗ werke). St Schröter, Steinbruchbes. in 1) L. Krause si. F. L. F. Neumann), Gyps⸗ und zerderungen 8 vsten, spätestens im Versteigerungs⸗ Mittwoch, den 23. Juni 1886, Lebens “ erungs Aktien⸗Ge sellschaft zu Stettin, “ Louis, Steinbruchsbesitzer in Gom⸗ zigerstr. “ Amts hptm. Dresden⸗Neust., 3) Häslicht, Kre Striegau. Glasurmühle in Berlin, Freifs valderstr. 5 Hebungen oder 8 s Abgabe von Ge⸗ “ 8* Uhr, 88 n wüber die mit den⸗ (45421] Aufgebot. C6 6 4 8 8 Adosp 5 8 zw 9] SßBSs 8 B 4: G „ 8 veistadt. S 2 Spro 2 R 951 8 Pom No⸗ 8 ermin vor der Aufforderung zur 84 ga E 8 8 9 n 55 cht 2 2 für die nach be mannten Perf onen 8 2 2. Mo v0 8 2 — 8 82A8 Tried. AdolphL ebel, Dippoldiswalde, f. d. Amtshptm. 8 ezirk 1: Grünbe erg, Freistadt, Ee. Sprottau, 2) R. Guthmann, Baumeister, 2 erlin, 2 te [den und, falls der betreibende Gläu⸗ vor dem unte rzeichneten Ge te anberaumten Auf selben abgeschlossenen Versicherungs⸗Verträge Die hiesige Handlung M. Birnbaum hat das eubarth, Ed., Steinbruchsbesitzer, in Wünschen⸗ Dippoldisw alde, 4) Ranft, Glogau und Lüben. Vertrauensm.: Heinrich Schleuse 9/10. 1 dem Gerichte glaubhaft zu machen, vobt termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ stel 18 Policen bezw. über die Verpfändung Aufg e 8 “ angeblich von ihr am Lauchstädt Freiberg, f. d. Amtshptm. Freiberg, Pohl, Gutsbesitzer in Brostau, Kreis Glogau. 3 19. Lemcke, der Stet Bredowe biger 8. elben bei Feststellung des geringsten dunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung icer Pol ißrn ausgeste llte n Dep ositalscheine: 59 ember 1885 in einem Couve ert verpackt der 4) Masch ke, Uürnten, Steinbruchsbesitzer, in Ummen⸗ 5) verp fl. Geom. M Fäller, Großenhain, f. d. I 8 3 Heinrich Langer, Kiesgräberei und Por “ ettin. 8 aist berüeksichtigt werden und bei Ver⸗ der Urkunde erfolge n wird. 8 1) die Police Nr. 171 616 vom 18. Januar 1868 V hiesiger n Post zur Beförderung an die Firma Matsko & dorf boi MWofonssoeboe 5 6p Großenh 1 esitzer 1 ) 8 F 1Fis 9 IZ hebots v M 8 7 Dozombhe 885 prikarbejter 8 9 88 Sor⸗ dorf e8 Wefensleben. . ““ 1 Uags ptm. G orc Fenl ain. b N kenge zer in Liegnitz. 8 Sch he h P. Dire 8 ⸗B tbeilung des Kaufgeldes gegen die berüj icksichtigten 1 - inbek, den 10. 88 über 200 Thlr. pr. Crt., für den Fabrikarbeiter Wittner in Altmorsche en, Reg.⸗ Bez. Kassel, über 5) Berger, W., Steinbruchsbesitzer, in 8 Bez irk 6: Die Amtshaux tmannschaft Kamenz. ezirk 5: Striegau uI nd weidnitz. in. Ans “ in Range h eeten. V Königlich es Amtsgeri. . Joseph Loebeke zu Hamm, gebenen und sodann in Verlust gerathe enen dre c. Geschäftsführer. 8 er kra uensm.: Heinrich Julius Gierisch, Kamenz. trauensmann: Dir. Scha affer, Ober⸗Stre eis 5 cik in Wildz erfen das Eigenthum des Grundstück I Bödiker. 6 Police Nr. 138590 vom 27,/31. März gebenen. E. Remus, Halle a. S. B rellwertr.: Gustav Birus, Kamenz;. 1 Striegau. Stellvertr.: Louis Bartsch, 3 18 88 G werden aufgefordert, vor Schluß dees Zur Beglaubigunt:; 1866 über 1500 Thlr. pr. Crt. für den 1 Meines Wechsels über 165 ℳ, aus gestellt a II. Schiedsgericht. Sitz: Halle a. S. Bezirk 7: Die Amtshauptmannschaften Löbau bruchbes. in Gräben, Kreis Striegan. I. Schsezegerigt. Sitz: beanspru e Arndt, s
7 3 8 z 9 Far 8 Brandt zu 7 d9 85 po 3 5 upter in Eisfe ld,
Ar — ;1; ; . 28 ; 2 8 2 . 1 Nerste 8 8 inste llung des Verfahrens . Iu1“ — : a7 8 zaorichts Klempnermeist er Carl Gustav Brand 32 ept 1885 von Julius Remp 8 “ ö“; Vergwerksdiri. Bezirt 6: Waldenburg, Neurode, Glat, Habel⸗ I. Bais ““ gläcch, on der Stektiner Port Tg Ehngeins de nach 1—8 lgtem Zuschl ag als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin, S 5 eigene, acceptirt von Oskar Langguth in
in Plönkau in Anhalt. 3 (HS. age Berzdorf bei Nikrisch. Stellvertr.: schwerdt, Frankenstein und Reichenbach i. Schl. tentfab Züllchow bei in. ggeld in Bezug auf den Anspruch an die “ 3) der Depositalschein vom 23. Februar 1877 zur Unterneubruntr und fällig am 10. Dezember 1885, 1. Stellvertreter: Ackermann, Braunkohlen⸗Bri⸗ 1) Jul. Oswaldt Posselt, Türchau bei Hirschfelde, Vertrauens sm.: Baumeister Meißner, Seitenberg 1. Stellvertreter: Weidner er, G.- Kaltkt brennerei⸗ und das Kaufgeld Fücks Sfer
8z stücks tri 39889] Ausfertigung. volice Nr. 205 171 für Heinrich Hermann 2) eines sels über 150 ℳ, ausgestellt am 3 5 Stelle des Grund s tritt. [39889 1u Police Nr. 205 17 ITTEE“ h eines Wechse s Uber 150 ℳ, ausgestellt quettes⸗Fabrikbesitzer in Bitterfeld. 2) Karl Schubert, Olbersdorf b. Zittau Nr. 399 b. (Vertr. der Prinz Albrecht'schen Verwaltung zu Mörtelwerksbesitzer, in Berlin, Kottbuser Ufer 44. Stelle des Grundstück es t
fel 88 133 die Erthei des Zuschlags Aufgeb t. B . zu Danzig 10.2 885 von Friedrich Lindner in Eisfeld g9 3 ; S 3 1 e ber die Ertheilung des Zuschlags ebo Budnowski und Frau zu Danzig, 10. August 1885 von Friedrich d Eis 2. Stellvertreter: Peters, S einbruchbesitzer, in beide f. d. Amtsbptm. Zittau. Camenz). Stellvertr.: A. Moschner in Ebers⸗ 2. Stellvertreter: Zickerick, B., Kalkbrennerei⸗ und Das Urtheil übe 2 Ar isg
2 Dey vom 21. August 1878 zur b Aug. Brückner irn 1 8 —8; “ 8 . ird 8 . der Depositalschein vom 21. Augr ördre eigene, accept tirt von Fr. ug. Uckner Landsberg bei Halle a. S. Bezirk 8: Die Amtshauptmannschaft Bautzen. dorf, Kreis Neurode. Dachpappenfabrikbesit e Frankfurt a. O. 8s Uhr, Amortisation einer “ 8 ; 2e
8 8 Metzger Friedrich Prore⸗ Host U brunn, und fällig am
. 4 15 ebr 1886, Mittags 122 8 86 des Monats Oktober 1885 Police Nr. 198 917 für den Metzger? Bieberschlag, Post Unterneubrunn, und fällig ⸗ Bei — nn. ½ — P V enS 50 1 M T Ba 3 8 2 : N 1 sch —15 8 J sitz . M 6 am 15. Februar 7 JI In der 3 eiten H älfte Oes (Co! 9 Ok ober 4 8 3 ] 2
.II. Beisitzer: Schlagmann, J., Steinbruchsbesitzer, Vertrauensm.: Georg Müller, Merka bei 8 Zzautzen. Bezirk 7: Nimptsch Mürn 6 Stre hlen. I. Beistter Drarschner. Car (t. F. 9. Lehder an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof par⸗ ist auf G Wege von Dietfurt nach Regensburg Loekenhoff zu Duisburg, 0. Dezember 1885,
in Magdeburg. Ste Allve Lzrs 1) J. Traug. Lehmann, Bautzen. Vertrauensm.: Vernb. Wandrey jun. in Strehlen. i. Lie epe, Kreis Angermünd e) in Berlin, Invaliden⸗ 3, v erde “ 5) der Deposite n vom 14. April 1885 zur Wechsels über 140 ℳ, ausgestellt 1. Stellvertreter: Do innerhak, Ferdinand, Stein⸗ 2) H. Engelmann, Prokurist d. F. C. Sparmann & Stellvertr.: E. Lux in Krummendorf. straße 127. . Süergebäüde, ““ ein auf Anton Baver, Austrags seielefchle 5 bEbEbb für Frau Johanna Bar⸗8 ö Heinrich Heß in Eisfeld, Or metzmeister und Stein bruchsbesitzer in Weißenfels. Demitz. Bezirk 8: Breslau, Neumarkt, Wohl lau, Steinau, 1. Stellvertreter: Höhne, F. H., Kallkbrennerei⸗ üse A 8 ericht I. Abtheilung 51. Dietfurt, als Gläͤubiger. lautender C 9 veh 8, — 880 V5 Geschke, geb. Richter, zu Bromberg, eige ne, acceptirt von Martin Edelmann in Schnet 2. Stellvertreter: Voigt, G., Steinbruchsbesitzer, Bezirk 9: Die Amtshauptmannschaft Meißen Guhrau, Militsch, Trebnitz, Polnisch⸗Wartenberg, besitzer, in Charlottenburrg. Königliches Amtsg Kgl. Filialbank Regensburg 6 85 9 p 8 lich 8 9) der Depositalschein vom 15. März 1871 zur Post Unterneubrunn, und fällig am 8. Dezember 188 in Lodersleben be⸗ i Huerf urt. Vertrauensm.: Karl Heinrich Lorenz, Miliitz Oblau, Brieg, Oels und Namslau. Vertrauensm.: 2. Stellvertreter: vacat. 54 Zwangsversteigerung. num. 20283 über 1700 ℳ zu 3 %l verzinslich ver⸗ Polich Nr. 127 489 für Johann Siegmund beantragt. III. Vertrauensmänner. Stellvertr.: 1) E. Baumann, i. F. E. Baumann, E. Huber, i. F F. Gebr. Huber, in Breslau. Stekl⸗ III. Vertrauensmänner je zwe 208 welche für a. Elisabeth, loren worden. A Bayper wird Stern zu Nürnberg; Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Bezirk 1: Aschers bleben, Halberstadt, Wernige⸗ Steinmanufaktur Zadel Vorbrücke bei Cölln a. d. vertr.: Paul Stahl in Vres Zau. Bezirk 1: Ostpreußen, Westpreußen und Kreis v. Abertir zwe ¹ Fhbreri Rueb, , jetzt unbekannten Auf Antrag des genannten — “ cct III. die gleichfalls von der Direktion der Ger⸗ spätestens in dem auf rode, Oschersleben, und Neuhaldensleben. Elbe. 2) Rittergutsbes. O. Kippe, Groitzsch bei Oppeln, Kreuzburg und Rosenberg. Lauen i. P. Vertrauensmann: Kommerzien⸗Rath 2 2 balt 8* 188 5 fol end en im Kreise Olpe der Inhaber dieser Urtis 1“ mania für H. O. E. Reimann in Breslau ausge⸗ Freitag, den 2. Juli 1886, Vertrauensm.: Tangermann in Wefensleben. Burkhardswalde. Fertraue nsm:: : Giesel in Op veln. Stellvertr: Moritz Becker (in Firma Stantien & Becker) in 2 8 8. aüsnan 1 1 12*2& 8 zahlberg, 2) Rucb, bätestens in dem au 1886 stellten sieben Prämien⸗Rechnungs⸗ und Rückgewähr⸗ Vormittags 11 Uhr, Stellvertr.: Carl Puritz in Neuhaldensleben. Bezirk 10: Die 6 tshauptmannschaft Oschatz. Dr. Tomei, Oppeln, Direktor der Oppelner Cement⸗ Königsberg i. P. Stellvertreter: F. O. Hart⸗ 1 Pg verhag. den ⸗ 1hen scheine zur Police Nr. 142 479 vom 2, 22b vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 2 2 7 9 5 2 8 — 8 8* bei diesseitigem Ge richte anstehenden Aufgebots⸗ 2. August, 2. November 1873, 2. Februar, 2. Mai, Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots
eeriIa Nahlbe uder G 88 Maria, 5) Vahl⸗
8 6 1 S 8 N 4 2 G 8 EdeSes. 2 4 der an aArke.
„Bezirk 2: Jerichow I., Jerichow II., Kalbe, Vertrau ensm.: Julius Emil Michael, Paschkowitz fabriken vorm. Grundmann. 1 mever, Gi permühlenbefit tzer in Tilsit. 2. Vabiterger legende Arion⸗ 7 Vahlberger—Ver⸗ Maadeburg. Gardelegen, Wolmirstedt, Stendal, bei Mügeln (Bez. Leipzig). Stellvertr.: )b Bezirk 10: Gr. Strehlitz und Lublinitz. Ver⸗ Bezirt 2: Provinz Posen. Vertrauensm.: 111“ Müser, eingetragen sind, sollen am 8. che Rechte anzumelden und 2 August und 2. November 1874 über je 142,75 ℳ termine seine Rechte anzumelden und die, Ur⸗ Osterburg und Salzwedel. Vertrauensm.: Fr. Müller, Mügeln (Bez. Leipzig). 2) Kalkwerksbes. trauensm.: Kaufmann Bertl vold in Gogolin. JuliusL Levy (in Firma Michael L neese büith seine Ansprüche und Re anz 1
es . . “ 28 ’’“ 1 2 8 — 1 88 Levy & Co.) Kalk⸗ — 86 Morgens 10 Uhr, 96 8 8 „ falls derselbe sind angeblich verloren gegangen. kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Höpfner in Pretzien bei Gommern. Stellvertr.: Christian Carl Wolf, Schrebitz bei Mügeln (Bez. Stellvertr.: E. Tilgner in Schimischow. bruchbesitzer in Dominium Wapieno, Kr. Schubin. 96 Februar 188. Gerichte (Sitzungsf saal) ver⸗ den Schuldschein vorz öö Das Aufgebot dieser Urkunden ist beantragt zu der Urkunden erfolgen wird. 1 b Georg Oppe in Eisdorf bei Oschersleben. Leipzig). 8 Bezirk 11: Beuthen, Kattowitz, Zabrze, Tarno⸗-’ Stellvertr.: 88 Holtz (in Firma Hausdorfer beig 88 werden⸗ soll das Zuschlagsurthe Lil am für kraftlos 888 191885 dr. 1 von der Wittwe Loebeke, zu Nr. 3 von dem Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1885. . 22 — 5 2 52g 5 1 —¼; 8 2. — 6.,I1 gͤ8 DüdS g 9 . 8 9 vetref⸗ 9
Bezirk 3: Ganz Ankhalt. Ve rtrauensm.: Bezirk 11: Die Amtshauptmannschaft Döbeln. witz und Vertrauenm.: Aug. Kirschke Kalkwerke, Holtz & Co.) in Hausdor Pakosch 44997 8 ver⸗ Recgens agg, “ 18 9 Budnowski, im Uebrigen von den betref⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilune ig IV. Feinrt. e — 4 9 1 — N Hatsporf heit 12. Febrnar 1886, Morgens 11 Uhr, ve Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Fuhrhalter Heinr. Lochmann in Aderstedt bei Bernburg. Ste li. Vertrauens m.: Oscar Franz Haffner, Berbers⸗ in Ober⸗Lagiewn tellvertr.: Halama in 85 Schubin. e⸗ . öffentlichen dg . deaerichts⸗R. Orts genannten Personen.
J L L dorf Hainich —₰ u 1 † r 18 . — ündet werden, was zum Zwecke der öffentlic Der K. Obe Amtsrie chter Ober⸗ Landesgerich s⸗Rath. fenden Drts d
vertr.: A. Freybold in Aderstedt bei “ dorf b. Hainichen. Stellvertr.: 1) P. Heinrich Naklo, Kreis Tan N Bezirk 3: Reglerungs bezirk Frankf 8 “ ge⸗ Der K. Ober⸗ 57 b di zaber der vorbezeichneten Urkunden werden
4 8 86 1g “ 1— — 88” gsbezirk Frankfurt a. 9. Ladung der Eigenthümerin hierdurch bekannt ge⸗ 1 z. von Ammon. Die Inha Amtsgericht Hamburg. Bez irk 4: Schwarzburg⸗ Rudolstadt: 1 Interherr⸗ Luderer, Ostrau. 8. Alb. Dörfling, Waldheim. Bezirk 12 Grottkau, Falkenberg, Neisse, Rybnik, V ertrauengm: Ottomar Roth (Kalkbrennerei⸗ maght wird. (L. S.) ge N; glaubig gung: ufgefordert, spätestens in dem 145418] mts gerich aits Dr. Ma schaft Frankenhausen, Enkl. Oldisleben (Weimar), Bezirk 12: Die Ortschaften des Amtsgerichts⸗ Pleß, Neustadt, Leobschütz, Kosel und Ratibor. besi tzer in B Brieskow, Kreis Lebus,) in Finkenbeerd, lpe, den 4. Dezember 1885 1 Zur 16 grub mber bb auf den 31. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag des hiesigen? Rechtsanwalt 8 1831 88 v. 8 — 1„ 2. II8 „ 25. 484 1 8 G S 8 ; 6 811 — . Fer⸗hes Derz - . 8 8 28 H rdö 8 . 88 5 Eckartsberga, Querfurt, Enkl. Altstedt, Mansfeld, bezirks Colditz und diejenigen rechts der Mulde im Vertrauensm.. Fabrikbesitzer Reinhold Thust in Station der Niederschkefisch⸗ Mär kischen Bahn. zerichtsschr eiber des Königlichen Amtsgerichts. Re egengburg, Föf. eite e Sekretär vor dem unterzeichneten Gericht, Termins⸗ Predöhl als Curator des aS 88 4 . Seekreis Mansfeld, Gebirgs skreis, Sangerhausen. Amtsgerichts bezirk Grimma. T“ Groß⸗Kunzendorf, Kreis Neisse. Stellvertr.: Stellvertr.: vacat. eertehtesch “ 2a: gescha Hen 5 8 zimmer 53, Ochsenwärder geborenen, im Hits 1 ve nach ö 1 N 1 8 . 8 8 . 2 89 85 Is 8 8 P — 8 ; 8 4 1“ . S. G 78 3 „₰ 8 ;†½ 8 Fn vorfon 9n s„ 9 ve ( G Vertrauensm.: H. Wiebecke in Groß⸗Wan gen bei Friedrich Anton Hörig, . Zschadraß bei Colditz. Josef Buchmann, Steinbruchbesitzer in Groß⸗Kunzen⸗ Bezirk 4: Regierungs ezirk Potsdam, nördlicher [49423] Alufgebot. (L. S.) 8 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Amerika aus 1seeaee lüff “ * Aufgebot Nebra. Stellvertr.: C. Jürgens in Gibichen⸗ Stellr grtEr 1 Friebr. Anton Pe opp, Zsch chne. dorf, Kreis Neisse. Theil, umfasse end die Kreise Angermunde, Ober⸗ Carsten Steffens, geboren am 24. August 1851 zu Aufgebot Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ C arl Ernst Anton öl111“ 3 Iosdit 29 B pvorksP EKr 2 .Sen . f x 9, 1 8 1 . “ 2 b. Colditz. 2) raunkohlenwerke bes. Jul. Buch⸗ Sektion IX. Barnim, Prenzlau, Ostpriegnitz, Westpriegnitz, Neu⸗ Nordahn, Sohn des Stellbe itzers Mathias Tagelöhner Wilhelm Hessel zu Griethausen, erklärung erf folgen wird. dahin erlassen:
am g
5,
8
Ieelb. — — 2 ISee h. (CF zehisibar, ibets.srni, üeeeee 6 bSf Birfonf 8 . 1 November 1885 obgenannte Carl Ernst Anton A. d. Kreise Saalfeld: Camburg und heim, Deditz, Golzern. Umfang: Hannover, 2 ldenburg ohne Birkenfeld, Ruppin und Templin. Ve auensm.: Ru 2 M 111. November 1885. 1S1“ 85 ; v.— 9 E1 EEEETE1“ 8 4 eeee üre nsm.: Rud. Steffens zu Norde und dessen Ehefrau, Mar⸗ 8 walt Eumes zu Kleve, hat Stettin, den 11. 121 . G rd, sich spätestens g., Kreis nburg, Weißenfels, Zeitz, Merse⸗ Bezirk 13: Die Ortschaften des Amtsgerichts 8 Braunschweig, Lippe⸗Detmold, Lippe⸗Schaumburg. Lüdicke, Steinbruchsbesitzer in Joachimsthal, Kreis 88 Uens 88 vee ist im Jahre 1870 nach veeg ün 1Iö 68 1 Svartifer⸗ Königliches Iööö b “ burg, Saalkreis, Halle⸗Stad tkreis, Delitzs sch, Bitter⸗ bezirks Wurzen und die jeni igen links der Mulde im Lübeck, Bremen und Hamburg. Sitz: Hannover. Ange ermünde. Stellv ertr.: F. Schröder, Steir- 2 Amerika 1 gewandert, über sein Fortlebe n ist seit das Aufgehot h labe be Nr. 20 864 über 150 ℳ, 3 in demn guf end, den 10. Juli 1886 vIII1I1ua6“ ttenberg, Schweinitz, Torgau und Amtsgerichtsbezirt Grimma. Vertra nensm. I. Sektions⸗Vorstand. bruchsbesitz er in Eberswalde T“ laubw 2 Nachricht buchs der Stadt Kl⸗ Brandes in [45434] Aufgebot. I di eenh“ 1 ““ 8 Ado 9 — „es. ’b 8 8 mehr als 10 Jahren keine glau würdige Neo belches heblich bei Gelegenheit eines randes in 24343 1; S h — 10 Uhr V.⸗M. werda. Vertrauensm.: W. Brömme in Troth dolph Robert Richter, Zeititz bei Wurzen. S ell⸗ a. Mitglieder: Bezirk 5: Re kegierungs Sbezirr Potsdam, süd icher eingegangen welches ange hausen am 29. Juni 1885 verloren Privatier An ton Bschorr in Stillnau hat die 8 b unterzeich⸗ — 8 1“ ) 78 d Sr. .: 5* II 8 * in ege gen. 8— ( 1 “ F 8 5 9 8 8 ifge ; 1 b 1.“ rtr.: M. Schmieder in Landsberg (Be⸗ ez. vertr.: 1) Br. Preiser, Kleinsteinberg b. Beitha 1) F. W. Rusch in Hannover, Vorsitzender Theil, ö die Kreise N jeder⸗Barnim, Ost⸗ 8 dü Merr rag seiner Geschwister Martin Steffens dem FeG Der Inhaber der Urkunde Einleitung de L v Fhoese 88 deten ümae 5 8 1“ 10 Zim⸗ 2) H. Weishorn, Grimma 2) H. Hoffmeister in Holzminden Festhave e W ür in Barten⸗ gegangen i b — öserk des ihm abhanden gekommenen neten Amt v Dar traße 10, . 2 D. Weishorn, G d. 2) H. 3 nden. Vest velland, J Füter rbogk⸗L Luckenwalde, Po sdam, Mi 9 v z — 1 Barten⸗ 3 82 1f Kraftloser “ eS 8 gelh 1“ Rechts⸗ “ “ “ 8 2 3 G in Mittelstene atharina Steffens in 2 3 spätestens in dem au Sy 28 en 8 z de r dem Rechts Reuß ält. Linie: Greiz, Zeulen⸗ Bezirk 14: Die Amtshauptmannschaften Leipzig 3) Fr. Körner in Velpke. es unStorkew, Teltow und Zauch⸗Belzig Ver⸗ 8 ki 1 C “ des Stellbesitzers wird aufgefordert, spätest n8 . 8 12 Uhr Sparkassabuches der städtischen Sparkasse Nördlingen mer Nr. 11, zu melden, unte Faeen erklärt E16“ Fsen⸗A I“ V 8 W 1 Z E1ö16“ bruch, sowie seines Schwagers, de den 2. Juni 1886, Vormittags 1 22 1883 — Sparkassa⸗Hauptbuch nachtheil daß er für todt werde erklär euß j. L.: Gera, Sachsen⸗Altenburg und Borna. ertrauensm.: Wilhelm Albrecht 4) A. Wiedenroth in rauensm.: P. Triesethau (in Firma G. Triese⸗ Hinrich Vagts in Nordahn, wird der Cars sten Steffens “ hneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vom 22. Oktober 8 79 8 88 1 3). 5 eigess nts Eisenach: die Kreise Piatscheck, Frobburg. Stellve vvr. 1) Alw. 5) Direktor H. 8 Borcholte in Hemmoor Kies⸗ und Sandgru venbesitzer in Goßen und J“ erh sich späte estens im Termine, am veh 2 Re chte anzumelder und die Fol. 3915 — iber 800 ℳ zu 3 ½ % verzinslich be⸗ 1” mbekannten Erben und Gl. läubiger Weimar, 8. ena und 9 keustadt. No rtra uensm. S eid emann, Tau ch 8. b a. 9 1 its otm Le zi 5 zmänner: 7 B ens 8 ge e ale 2 8 ebo ermine C ecb 8 88 85 aß alle unbers b 8 4 A. Leh in Droypßiꝛ *W. Sch 89 üpfm. 8 Thr. H Ersatzmänner: ehme. Kreis Beeskow⸗Storkow). T ohnt n Mittwoch, den 9. Februar jigit lürtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftle EE1ö6 dieser Urkunde bei dem genannten Verschollenen hiermit aufgefor⸗ A. Lehmann I Droyßig. Stellvertr.: kark: 2) ’ 8. öter, C rube Mansfeld bei Markranstädt, 1) Chr. Hügel ’ Hannover. Berlin 8. Grimmstr. 35. Ste ellvertr.: R. Wel⸗ Morgens 10 Uhr, kla ig der Urkunde erfolgen wird. Nachdem der Sehe le 5 übt 1 bt 8. ’ n, ihre Ansprüͤche spätestens in dem nann in Tettenborn. f Amtshptm. Leipzig. 3) Braunkohlenwerksbes 2) F. Planck in Holzminden. mach, Sand⸗ und Lehmgrubenbe in Rirdorf “ b B des 19. April 1885 glaubhaft gemacht,⸗ uf 8 8 “ . d. . 1 sbes. 2) F. ach, and⸗ Lehmgrubenbesitzer in Rirdor,, dem te zu melden, widrigen⸗ 5 9. Nov 1885. 8 Brande de Aufg nin im unterzeich⸗ Bezirk 7: Reuß j c. erkl. Gera, Kreis Ziegen⸗ Wilh. Höse, Borna, 8. Amtshptm. Borna. 3) H. Meine in Mehle. Kreis s Be erlin, Hasenhaide Fen be büls se. b Sefaht⸗ d vs Vermögen Kleve, den ¹ b zember A mtsgericht. das diesseitige Ge richt als Gericht des Erfüllungs⸗ obbezeichneten Aufg gebots termin erze rück, Schwarzburg⸗ Ruadolstadt O berherrschaft, Sachs.⸗ Bezirk 15: Die Amtshauptmannschaft Roch⸗ 4) Direktor C. Schönewald in Hannover. Bezirk 6: ee üh. o⸗ ( 1 8-S
Amts sgericht anzumelden — und zwar Berl S . L Futb⸗ vor⸗ 8 iständig ist neten tzu — und wa „ Ro lin. Vertrauens m.: R. Guth 5 Erben überwiesen wer 3 ortes zu 8 8 8 8 Bestellung eines hiesigen Meiningen erkl. Enkl. Camburg und Umgegend, Kreis litz. Vertrauensm.: August Theodor Schilling, 5) L. Heinr. Heyn in Lüne eburg. mann, Inhaber der Berliner” dörtelwerke, in Berlin becg⸗ lächsten bekannten Erbe 8 1u718. Anfgebot „wird der Inhaber vbigen Sparkassabuches auf Auswärtige unter Bestellung 5 1 b 8 718
8 2 . 1“ Schleusinge n. Sachsen⸗Coburg, Schwarzburg⸗Son⸗ Rochlitz. Stellvertr.: 1) E. Kralapp, Zettlitz II. Schiedsgericht. itz: Hannove 8 hleuse 9,10. ve 5 umb⸗ ar. ög. 8 gefordert, spätestens in dem hiermit auf Zustell ungsbevollmächtigten zn eeer ssee⸗ dershausen, Oberherrschaft (Arnstadt ꝛc.) u. Aemter ꝛc. b. Rochlitz. 2) Steinlieferant Moritz e. Penig. I. Bnf Schie 85 Haraann i Fasea G. afl Bocet Faketre⸗ 1“ Zägle 88 d Ver al — b e .“ vege gegasne Hühpothegen urendehe 8 Dienstag, den 6. Juli 1886, V b““ Ilmenau, Langenwi esen und Gehren. Vertrauens⸗ Bezirk 16: Die Amtshauptmannschaften Chem⸗ 1. Stellvertreter: Baurath Wallbrecht in Han⸗ Berlin, Hol; marktstraße 33 und 34. 8 b. N LE“ 5 -g 8 “ der dem⸗ 1“ vetbesit 29 H ermann Weber zu Vormittags 9 Uhr, Stillschweigens. ber 1885. nann: Direktor Merten, Gabe Gottes bei Markt⸗ t und Flöha. Vertrau en; bm: : Bergwerksdirekt. nover. 19 Bezirk 7: Regierungsbezirke Stettin und Coeslin drchsti De und 1— 8 Erb⸗ 1 Nach⸗ Lahhter des W csißerse 8 Grundbuche anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte hier⸗ Hamburg, den 8. Fivil. Abtheilung VII. gölitz in Thüringen. Stellvertr.: Kommerzien⸗ 8 jersberger beim Steinkohlen⸗Verein „Concordia“, .Stellvertreter: F. Kuhlemann in Hannover. erel. . enttane ns m.: C. Köhn (Kalk⸗ fols Faae n S vbandgareihrer Ansprüche unter SeG ber Krenmnens katt Nr 85 verzeichneten gerichts anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Das Amtsgericht Hamburg . n — . gebe 3 e von Ve
in Lehest 8 G 8 ““ “ 1 8 3 3 Letzteren ur Beglaubigung: 29 “ 8 h esten. k 8 ste ö Erz g — Fkasnis rtr.: 1) Bau⸗ ji. he zer: Direktor R. Haase in Linden. bruchspächter in Stubbnitz, Insel Rüge n), Stettin, der Verwarnung, daß bei der Ueberwe isung des Grundstücke steht für die verehelichte Bree, Marie SSee falls 8 Kraftloserklärung der Letzteren 8 BEggren ez keg.⸗Bez. Erfurt ex der Kreise meis C. T. Steiner hemnitz, Sonnenstr. 15, tellve rtreter: Louis Mattf eldt in Linden. Preußische Straße 13. Ilv -. Siber, 8 9 Rück⸗ zu Velte Ab⸗ erfolgen würde G 8 88 b . I L 8 Zisch 3 ertr. e zermzgens das l ’ keine Rück⸗ 3 ann, zu Velten in 2 r rei;⸗ ’ es Gerichtssekretärs. Schleufi agen und Ziegenrück, Schwarzburg⸗Sonders⸗ 1 ür di 8 6 P. rmögens des Verschollenen auf sie e Sophie, geborenen Kellermann, zu Velte b He ¹ 2 8 Gerichtsschreiber, in Vertr. d eric Kalkw v „ 86 erichtlichen Königliches Amtsgericht. v Osten, den 7. Dezember 1885. trage vom 22. Oktober 1864 und der gerichtlichen
ie A ötmannsch 3 1 Robe 3 irek er 2 11. Dezember 1885. ie Amtshauptmannschaft Ch emnitz. 2) F. Kraft, tellvertreter Nobert Schimpff in Hannover. Dire ktor der Stettin⸗ Bredow — Fement⸗ . efordert . rellen Kaufver⸗ Nördlingen Deze 8 f“ e . er ortland⸗ Cemen dr G be s hierdurch aufgefordert. 24 Nr. 3 s dem notariellen Kaufver 2 ; hausen Unterherrschaft, Sachsen⸗Gotha und Fürsten⸗ zerk Memmendorf bei Frankenstein, für die III. Vertranensmänner. fabrik, in Bredow bei Stettin. 8 sicht genommen werden soll, hie — theilung nn. 5 1“ 88 Himmelstoß. b 37. Königliches Amtsgericht III. Verhandlung vom 6. Juni 1868 ein Kapital von [37281]
P thum Eisenach. Vertr auensm.: E. Kratz in Amtshauptmanns caft F Flöha Bezirk 1: Die Kreise Holzminde 8 3 Re Strals . 8 Kratz Amtshe 1 . nden. Uslar und Bezirk 8: Regierungsbezirk Stralsund. Ver⸗ 8 issvarkass Eisen E . 2 r in FErfüur v— 8 5 1 s[Poaftoe libeck 5 „ 8 8 88. 8 . B 1 8 2 „ 379 der Kreisspco asse Eisenach. Stellvertr.: F. Schröder in Erfurt. Bezirk 17: Die Umtshauptmannschaften Anna⸗ Einbeck. Vertrauensm.: W. Wullenweber, trauensm.: Oppenheim, Kreideschlemmereibe itzer, Brocksch midt, Dr. 600 Thlr. nebst 5 % Zinsen, ferner für den Bauer⸗- Farth eglaubigung. Das Sparkassenbuch 85 6 89 1““ Insel Rügen. Stellvertr: C. hofs sbesitzer Friedrich Hübner zu Eichstaedt, in Ab- ““ zu Schleusingen über 54 ₰, ausgefertigt f.
Sektion VII. b berg, Marienberg und Schwarzenberg. Ver⸗ Oldendorf⸗Stadt. Stellvertr.: H. Watermann, in Gr. Schoritz, hl, jetzt Schwester im Sag . 98 rens sb Böh 9 8 D 8 rf⸗S 52 8 „ 88 onnere e 8 . Fe⸗ 8 8 Hoppe ü Suh 28₰ Umfang: Sach hsen. Sitz: Dresden. tra uensm. Kalkwerksbesitzerd hme, Herold bei Oldendor⸗Stadt. 1“ Behn (i. F. Rühs & Co.), Kalk und Gyvpsbrennerel 45426] A b t. theilung III. Nr. 5 aus der 8 Obggetion vom 2. Fe Franziska Poppenhä aer S 1 nn angeblich ver⸗ Sektions⸗Vorstand. Thum. Ste ellvertr: 1) Guts⸗ und Steinbruchs⸗ 1 Bezirk 2: Die Kreise Helmstedt und Braun⸗ in Stralsund. uff ebo 186, 9 ein Kapital von 600 Thaler zu 5 % [45391] Aufgebot. Diakonissenhause zu Halle a. F. 89- . Mitglieder. 8 besitzer Alban von Wolffersdorf, Gelenau, Amts⸗ schweig. 2 S. uensm.: Fr. ner, vorm. Päöß⸗ Bezirk 9: Mec klenburg⸗Schwerin und Mecklen⸗ Für den Nachlaß des am 28. Juli 1884 zu Leez⸗ bruar lich eingetragen. Die über vorstehend ge⸗ 8 Frb weil. Rentiers Peter loren gegangen und soll auf “ 18 kraftlos base 1) bepr. Civilingenieur A. Roscher, Dresden⸗ hauptmannschaft Annaberg. 2) Karl Traug. Friedr. in Velpke. ellvertr.: C. .C. Körner in burg⸗Strelitz. Vertrauensm.: Herm. Stehmann dorf geborenen und am 7. Dezember 1884 daselbst verz ins gebildeten Hypotheken⸗ Die Ninder und 9 Sr vridt 858 Altona, früher zum Frete der neuen Anssentscung st krse se gegangen und Hinrich Andreas Schn klärt werden.
So Plauen, Vorsitzender. Seifert, Wernsdorf bei Pockau, für die Amtshaupt⸗ Velpke. Steh Lief Fo entfabrik verst ldi findet sich kein Erbe. nannten beiden Forderungen 3 . 8 1 2) Ober⸗Bergrath B. Förster, Zaukeroda bei Pott⸗ mannschaft Marienbe erg. Pgckar Ingenieur M. Fraude, Bezirk 3: Die Kreise Wolffenbüttel, Ganders⸗ 8 d Gtebenamn 8. “ 1 Hhrilgs enlvertr. eferenen, Frndet der am 24. No⸗ Instrumente sind ngekl , Füi acsn des Wfasteten Bäckermeisters in Glückstadt, haben das Aufgebot Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefor⸗ schappel, stellvertretender Vorsitzender. See⸗ für die Amtshauptmannschaft Schwar⸗ heim und Goslar. Vertrauensm.: H. Bosse in F. W. Sparkuhl in Lud wigslust, Spherirater der vember 1884 verstorbenen Dienstmagd Hilke Edina sollen auf Antrag 8 n Löschung der vorstehend folgender angeblich verlorenen Urkunden: März 1844 dert, spätestens im Aufgebotstermine .3) Rechtsanwalt E. Flechsig, Zwickau, Schrift⸗ zenberg. 1 Harzburg. Stellvertr.: G. Schanz in Langels⸗ Mallißer Ziegelei und Ber; esellschaft in Me alliß, Coldinner; zu Leezbbr 8 Grundstücks zum wec 8 werden. 1) der von Hermann Bender am 3.12 2 den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, führer. Bezirk 18: Die Amtshauptmannschaften Plauen, heim. Amt Dömitz. 18 Auf den Antrag des gerichtlich bestellten Nachlaß⸗ benannten beiden Po rarfe rmeister Carl Meißner zu ausgestellten Obligation, aus we 1 Ver⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu⸗ 4) Rittergutsbes. G. Uhlemann, Gut Görlitz bei Oe elsnitz, Auerbach, Zwickau und Glauchau. Ver⸗ Bezirk 4: reise Hannover, Linden, Springe Bezirk 10: Schles wig. Vertrauensm.: pflegers, Auktioncgors Adolph van Freeden zu Nor⸗ II. Auf ds demt 858 8 undbuche von Spandau, v. Crt., jetzt 720 ℳ dnf gan jetz Wohnhaufe melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Schrebitz. trauen sm.: Gustab Adolph Bachmann, Meerane. und Pac rensm.: Aug. Gehrke in Wessel, Heinr. (i. F. Alsensche Portlandcement⸗ den werden alle etwaigen Erbberechtigten aufgefordert, Spandau gehs Frn⸗ 96 ver.⸗ r; eneten Grundstücke steht golder Wälhelm Wirth gehentgraße hieselbst, Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 5) Steinbruchsbesitzer C. H. Zieger, Königstein. Stellvertr.: 1) G. Schilbach, Steinbruchsbes. “ ( vertr.: Aug. Diedrich in fabriken) in Hamburg bEEE“ Johs. v. ihre Ansprüche und Rechte spötestens in dem auf Band 3 Blatt blei Caroline geb. Strackharn, c. pert. in der gtosn. Reichen “ . 1846 Schleusingen, den 29. Oktober 1885 1 b Ersatzmänner. in Theuma . H. d. Amtshvtm. Plauen. 2) Hannove 32 (i. F. E. E. v. Holstein), Kreideschl lemmerei⸗ Mittwoch, den 3. März k. J., für die hn. Se0, en. III. Nr. 1 aus dem 2) der von Hermann. 8ee aS 300 8½ Königliches Amtsgericht. 1) Fritz Huth, i. F. Carl Sparmann & Co., hofts⸗ und ee bes. Zschierpe, Lobsdorf Bezirk 5: Die Kreise Diepholz, Hoya, Syke, besitzer in Itzehoe. . Vormittags 11 Uhr, zu Spanꝛ 68n vom 7. April 1875 eine Restkaufgelder⸗ aus gestellten O “ demselben Grund⸗ Dresden⸗Neustadt. bei Glauchau f. Amts “ Glauchau. 3) Stein⸗ Nienburg, Sulingen, Stolzenau und Neustadt a. R. Berlin, den 15. Dezember 1885 “ an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzu⸗ Kaufv vertrage 16. 6 eingetragen. Der über vor⸗ v. Ert t., jetzt 360 ℳ aH en 2) Carl Gustav Spalteholz, Posta bei Pirna. bruchsbesitzer C. 8; Lenk, Schreiersgrün b. Treuen Vertrauensm: Dr. Erdmenger in Misburg. 1 Der Vorstand G melden unter dehe eh dena daß, wenn sich kein forderung von 5 8 3) Adolf Eulitz, Pulsitz bei Ostrau. t. V. f. d. Amtshptm. Auerhach. 4) B. Dittrich, Stellvertr.: H. Alves in Osterwald. der Steinbruchs Berufsgenossenschaft. v“ v — Fulius Lotze, Pirna. 3 Saupersdorf bei 8es g f. d. Amptshpim. Zwickau⸗ Bezirk 6: Die Kreise Münden, Göttingen, P. Ra che Vraunkablenwwetksbefiter Albrecht Piatschek, 5) Steinbruchs zbes. Franz Herm. Ludwig, Droßdorf uderstadt, Northeim, Osterode, Zellerfeld, 88
D ͤbei Lottengrün f. d. Amtshptm. Oelsnitz. Bl lankenburg und Ilfeld. Vertrauensm.: Albrecht
.„
1