22 eevw ees
1
„vDhH r
Larl Eduard Meinhard Bavrrer, Prokuristin dessen Ehe gefrau Josefine, geb. Funck.
Firma E harlot te Oechsner in Mainz, Theil⸗ aberin Charlotte Oechsner ausgeschieden.
Firma M. Lebrechti in Mainz, Inhaber Leopold
Fir mna Gabriel Vogler in Mainz, Theilhaber cinrich Dörr und Anna Vogler. Fia F. Reinicke vorm. Paul in Mainz, Inh aber Fran 1z Reinicke. Fürma lna Wenglein in Mainz, Prokurist rtin Wenglein.
irma C. Krancher in Mainz, die der Anna ncher ertheilte Prokura ist erloschen. Firma Ch. Linck vorm. Geschwister Klein Mainz, Inhabe rin Christiane Linck. F. Broo Wwe. in Mainz, Inhaberin Wass em, Wittwe von Franz Broo. Firma Bernhard Baum in Mainz, die dem Marx Erlanger ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma H. Hirschmann Wwe. in Mainz, als Tbeilbsberin Sophie, geb. Reichert, Wittwe von ernhard Kahn. Die Prokura des Bernhard Kahn ist er loscheg. Firma Jean Gaßner in Mainz, als Theil⸗
haber Emil Gaßner eingetreten. Amtsgericht Bingen. 8 s in Sprendlingen erloschen Fims 885 Weber in Bingen, Inhaber Carl
1 a Anton Dickescheid II. Wwe. in Dro⸗ Inhaberin Magdalene, geb. Lucus,
von Anton Dickescheid II. Chz ristoph Kremer in Heidesheim, In⸗
oh Kremer
Firma Jakob Vogel 1II. Wwe. in Sprend⸗ lingen Prokurist I us Vogel.
Firma Peter Jose in Ockenheim er⸗ los chen.
Firma Andreas Joseph Ochs in Ockenheim, Inhaber Andreas Joseph
Amtsgericht T Worms.
Firma A. Maier Inhaber Johann Adam Maier
Firma A. Weinmannn in Alzey, gleichbe⸗ rechtigte Theilhaber Sigmund Weinmann und Leo Weinmann.
Firma „Zuckerfabrik Offstein“ als Aufsichts⸗ athsmitglieder wurden gewählt: 1) Rechtsanwalt Dr. Stephan in Worms, 2) Bürgermeister Obenauer in Heppenheim an der Wiese, 3) Bank⸗
Abrahan Seligmann in Hannover; das re Aufsichtsrathsmitglied Be ntdirektor Hermann si in Danngver ist gestorben.
in Leiselheim, In⸗
Firma “ Füege in
Fir rma dee. und Creditverein Westhofen, eingetrage ne Genossenschaft, Controleur Theodor O in 5 Folg Able be is ausgeschieden und an dessen
nst Orb e getreten. Betamutmachung. [45483]
Handelsregister ist auf Blatt 303
ꝙꝗàI.⸗
iefersheim, Inhaberin
+—
““ In.
Firma 2:
Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg
1
heute eingetragen: Vorstand der Gesellschaft:
Den Vorstand bi det zur Zeit der Generaldirektor Hauptmann a. D. und Stadtrath Alexander Bethe in Magdeburg.
Rechtsverhältnisse: urch Beschluß der C“ vom 16. Oktober 1885 ist an Stelle des revidirten Sta⸗ tuts vom 29. April 1872 das herh Statut vom 16. August 1885 getreten.
Der Zweck der Gesellschaft (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) ist:
a. die Erzeugung und der Absatz von Gas, sowie die Verwerthung der dabci gewonnenen Neben⸗ produkte,
b. die Ausführung und tungsanlagen Art,
die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Arl, welche zur Er rreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, sowie die Be⸗ Eee un derartigen Unternehmungen. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht au 1 000 000 Thlr. 88 3 000 000 ℳ und zerfällt irn 00 Thlr. gleich 300 ℳ besteht aus einem Genera [⸗Direktor Er wird vom Aufsichtsrathe auch eine erforderlich werdende er Vorstandsmitglieder anordnet. den und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft G lich, wenn sie mit der Firma der Gesellsch aft von dem Vorstande oder dessen Stell⸗ vertreter vollzogen sind.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Ma v Zeitung und Berliner B nz eitung.
un eins oder mehrere dieser Blätter eingehen,
8 lich werden, oder die Anzeige unterlassen, so
die B ekann tm achung in den übrigen ev. im
Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger
von T Beleuch⸗
Pensschen g allein.
Die Generalversammlungen werden mittelst öffent⸗ licher Bekanntmachung in den vorge nannten 2 Blättern berufe n. 1
Hameln, den 2. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II. G. Mü hry.
HEameln.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 304
eingetragen: Firma: Carl Grupe. Ort der Niederlassuug: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann Carl
Hameln. Hameln, den 3. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. G. Mühry.
Heidelberg. Bekanntmachung.
Nr. 1h) Die önSe217 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „P. J. Künzie Nachfolger“ in Heidelberg ist erloschen.
2) Sub O.⸗Z. 36, Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „J. Erbach“ mit Sitz in Heidelberg.
gang resp. Ver rtrag auf den Kaufma nn F ranz Mewius
Stahl hier hat für seine Ehe mit Lina Henriette
1 a 8 - „ — kant Arnold Heinrich Schust 1
Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Erbach von Bingen, wohnhaft dahier. Derselbe ist mit Theresia Sieglitz von Bingen verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt.
Heidelberg, 15. Dezember 1885.
Großherz „Nlücsn Amtsgericht. züchner.
Hohenlimburg. Handelsregister [44910] des Köuigl. Amtsg zerichts zu Hohenlimburg.
In unser Register, betreffend Ausse chließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter laufender Nummer 4 am 11. Deze . 1885 Fol⸗ gendes eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Casimir Bougardt zu Hohenlimburg für seine Ehe mit Auguste Johanna Mathilde, geb. Hammacher, durch Vertrag vom 5. D. Dezember 1885 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlosse en.
Königsberg. Handelsregister. 145354] Das zu Postnicken unter der Firma H. P. R. Ganguin bestehende Handelsgeschäft ist durch Erb⸗
zu Postnicken übergegangen. “ dasselbe unter unverände erter Firma fortfüh Demzufolge ist die Firma * Nr. 1 des Firmen⸗ registers des früheren Kreisgerichts hierselbst am 10. Dezember cr. gelöscht und unverändert sub Nr. 2927 unseres Firmenregisters an demselben Tage eingetragen. Königsberg, den 12. Dezember 1885. Konigliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [45355]
Der Kaufmann Franz Mewins zu Postnicken hat für seine Ehe mit Friederike Ganguin durch Vertrag vom 29. 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer bes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1885 am 10. Dezember 1885 unter Nr. 1050 in das
lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen. 1 Ronigsberg, den 12. Dezember 188 önigliches Amtsgericht. XII.
Königsbe. rg. Handelsregister. [45356] Der Kaufmann Hermann Gottlieb Emil
Johanna Grove “ vom 27. Oktober 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebeg chte⸗ Vermögen der Ehef frau und Alles, was sie während der E 8 durch Erb⸗ schaften, Gesche nke, Glücksfälle or onst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor Vermögens haben.
Dies ist zufolge an demselben Tage 1 zur Eintragung der getra igen.
Königsberg, den 12. Dezember 1
Königlie ches; Amtsgericht. I — Lüdenscheid. Zandelsregister [45487] des Königlichen 2 mtsgerichts zu Lüdenscheid.
9
rfügung vom 11. Dezember cr. ter Nr. 1051 in das Reg zister elichen Gütergemeinschaft ein⸗
2 V 1
e 1 eh
die Firma Wirth & Comp. mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufn nann Gustav Wirth zur Höh bei Lüdensche eid und Fabri⸗ 1j zu Lüdenscheid, ein⸗
getragen steht, ist am 11. Dezember 1885 Folgendes eing etragen:
ie H. ande lse
gesel eingimft aufgels ft.
lschaft is rcch sseitige Ueber⸗
Lüdenscheid. Handelsregister [45489] des König lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 467 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Stahlberg (Firmeninhaber der Kauf⸗ ma inn S. tahlberg zu Lüdenscheid) ist gelöscht am
Lüdenscheid. Handelsregister [45488] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firma:
Alfred Winkhaus
und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Wink⸗ haus zu Oeckinghausen bei Halver am 11. Dezember 1885 eingetragen.
[45491] Mühlhausen i. Th. Im hiesigen Firmen⸗ register, in welchem unter Nr. 117 die Firma Tob. Feigenspan (Inhaber Leimfabrikant Tobias Gott⸗ fried Feigenspan) eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 ve ermerkt, daß 88 Firma erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 4. Dezember 1885. Königliches ümtsgericht IV.
Niesky. Bekanntmachung. [45363] In unser F. Firmenregist er ist bei Nr. 117 des früheren Registers * öniglichen Amtsgerichts zu Rothenburg das Erlö chen der Firma J. A. Schütz Hermann Schütz! he wertt und in unser Firmen⸗ register Fo lgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 2. “ 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: er n mann Hermann Schütz in Niesty. Sp atte Ort der Niederl lassung: Niesky. Spalte * Bezeichnung ders irma: J. A. Schüttz. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetrag en zufolge Verfügung vom 10. De⸗ zember 1885. Niesky, den 10. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.U
OIpe. Handelsregister [45364] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Gemäß Verfügung vom 7. v. aͤber 1885 ist am 10. ejusdem bei der unter Nr. 19 des Registers ein⸗ getragenen Gesellschaft: „Gabriel, Bergenthal & Compagnie zu Germaniahütte bei Grevenbrück“ Folgendes v ermerkt: Die Ge seltsch aftstheilhaberin, Wittwe Ferdinand
Register zur Ei itragung der Ausschließung der ehe⸗
68 AJ sj zender“ folg „ g einn 9 Bei Nr. 315 unseres Ge s ellsch ch hafts rregisters, woselbst Vorsitzender. und er 1 die selben durch einn näalige
Gutsbesitzer Ferdinand Gabriel z u n Es lohe, Gutsbesitzer Wilhelm Gabriel zu Haus Melb bei Bonn, und Gewerke Carl Gabriel in Siegen, mit der Witte Rentier Arnold Gabriel in Hannover, bahn vom 6.
mit tbn Parchim⸗Ludwigsluster und Me burgischen Südbahn vom 20. Januar 1885 8
nberge⸗Perleberger und
MPr; . rignit⸗ Juli 1885 1 ignit⸗
Referendar Dr. jur. Eugen Gabriel zu Bad der Nachtrag III bezw. der Nachtrag I in Kraft.
Kreuznach, übergegangen. rungen und Ergänzr Ferner ist der Gesellschafter Geheimer Kommerzien⸗ zum Abschnitt II
rath Wilhelm Bergenthal zu Warstein aus 4b Deutschlands and erweite
Gesellschaft ausgetreten und hat seine Rechte an die Retourbillets zur E übrigen Theilhaber übertragen. Gesellschafter sind nunmehr: 1) Gewerke Carl Gabriel in Siegen zur Verausgabung. 2) Gutsbesitzer Ferdinand Gabriel in Eslohe, Nähere Auskunft 3) Gutsbesitzer Wilhelm Gabriel zu Haus Erxpeditionen. Melb bei — Altona, den 11. 4) Rentier Arnold Gabriel zu Hannover, 5) Referendar Dr. jur. Eugen Gabriel zu Bad Kreuznach, [45327] 6) Gewerke Wilhelm Becker zu Germaniahütte. Im Staatsbahn⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind, jeder allein, berechtigt: a. Gewerke Carl Gabriel, b. Gutsbesitzer Ferdinand Gabriel, e. Gewerke Wilhelm Becker. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tampier.
und Summin für eröffnet sind, folge
Eilgut: 18
Durch diese Nachträge gelangen
Von dem genannten Tage vab kommen im Ve zwischen Hamburg und Pe rleberg auch Retourbill
Königliche
und Stückgut in Kraft: 1) auf Seite 222 für Radzionkau
,14 ℳ, Stückgut: 8,43 ℳ
2) auf Seite 224 für Summin
neben Abände⸗ ungen der Spezial⸗B Bestimmungen des Be etriebsreglements für be zlan X arif ssa atze f
inführung. 8 erkehr
billet
ertheilen die betheiligten Billet⸗ Dezember 1885.
Eiseubahn⸗D irektion.
Gütertarif Köln (rechtsrh. —
und zwar Breslau treten, nachdem die Haltestellen Nadzionkan
den Eil⸗ und Stückgutverkel nde östliche Schnittsätze für Eil⸗
fras. Eilgut: 17,94 ℳ, Stückgut: 8,33 ℳ
Schwedt. Bekanntmachung. [45368]
In das hiesige Firmenregister ist heute zu Folge Verfügung vom 9. d. Mts. unter Nr. 273 die Firma Albert Knoll mit dem Sitz in Schwedt und dem Inhaber Kaufman in Albert Knoll zu Schwedt ein⸗ [45326]
Königliche
Kamens der
getragen. “ Schwedt, den 10. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Oderthorbahnhof h.
Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die Güter geschlossen.
unter Nr. 774 vermerkte Firma Gustav Mette zu kehrs wird s. Z. öffentlich bekannt gemacht werde n 8 Breslau, den 15. Dezember 1885.
Stettin gelöscht worden. Stettin, den 14. Dezember 1885. K 5 8 ges 2) sag 2 8 8 dö nigli hes 2 Amtsgericht 45328] 9 & 8 2 1 Waldenburg Bekanntmachung. [45508] 98. n “ 80. In unserem Genossenschaftsregister “ unter) Nr. eingetragenen Genossenschaft „V E Verein Wüstegiersdorf“ in Colonne 4 fol⸗ ge nd er Vermerk eingetragen worden: Beschluß der Ge eneralversammlung vom r 1884 sind die §§ 2, 3, 4, 7, 8, 13, 93 des bisherigen Statuts abgeändert und 5 vie §8§. 2, 3. 1 7, 8, 13, 15 bis 90 des in se 9 Fjanmlung neu formulirten Statuts er⸗ t worden. Der Vorstand best teht fortan nach §. 4 leich Namens der
Königliche
ig ngangbaren Billets
heil am 1. Jam stattfinden w
8 er et es Statuts aus: 1) dem Direktor, 12 Kassirer, 1 1
s
lens 8*
12. 15 8 des
29
0 150 C. Von
9 29 (
8 11 8 au Control z. direkten Verkehre zwische 1 8 aats sbahnen und d
38, 87 und 88 des Statuts Berufung der Generalversamm lung in vom Aufsichtsrath aus, doch kann, wenn sichtsrath dieselbe verzögert, auch der Vorstand dazu The il schreiten. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insof ern sie nicht vom Vorstande a ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der lich 3 Tag 7 Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des T Vorschuß⸗ Vereins 9 3 Sgge u. s. f
pnung; Tag mehr. zu Wüstegiersdorf, eingetragene Genossens schaft. N vg 8 tritt im
S irektion Berlin i 2
berabgesetzt un
. 9 8
Einrückung in das „Waldenbt burger Kreisblatt“ in den „Wüstegiersdorfer Grenzboten“, eventuell in das an die Stelle der genannten Blätter tretende; auch muß die betreffende Nummer des B Blattes min⸗ destens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben mit Anrecht auf: 5 werden. erselben Blätter bedient sich der Verein “ de eern n zur Veröffer ttlichung aller seiner Bekanntmachungen. Re tourbillets 5 Falls eines dieser Blätter eingeht, ist der Vorstan Sta ati hahie wegen 88 befug 7 dessen Stelle 21 Genehmigung ““ sichtsraths ein anderes zu bestimmen. vreisen Erk Waldenburg, den 30. November 1885. ghgeün Königliches Amtsgericht. 8
EEEEö Dresden, am 17 K öniglich
eis herige en Retou
1 n Fabrreise
Wohlau. Bekanntmachurg.
In G“ Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragenen 2 Winzig'er Molker eingetragene Genoffenschaft, Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversa mmlung vom 31. Oktober
sind an Stelle der ausscheidenden stellvertreten⸗ Rittergutsbesibe er Ernst. von
145972]
zugleich Namens der
Sta aatsbahn⸗Ve
A. und Brom 18 km in Kraft. hiee. en 13.
Königliche
Kahle b6 aegsschene der Ritterg tsbesi zer Richard Nesselhauf in Groß Wangern als zweiter Stellver⸗
noch bis zum 19. d. Mts [45370] gedachtem Tage ab wird derselbe für sämmtliche
Breslau, den 14. Dezember 1885.
Eisenbahn⸗Direktion. bethe iligten Verwaltungen.
Spoyreit die Witterungsverhältnisse den Umschlag auf den Wasserumschlagstellen zu Pöpelwitz und am
ierselbst gestatten, wird solcher Mts. vo rgenommen. Von letzt⸗
Die Wisdereroffnung des Ver⸗
Eisenbahn⸗Direktion.
Unter Bezugnahme auf die m 15. Juni und 12. November
J. wird veröffentlicht, daß die Einziehung der
zwischen Stationen der Sächs.
aatsbahnen und des Direktionsbezirks Erfurt zum
tar, zum Th eil am 1. Februar 1 139 . „ ird. Nähere Auskunft ertheilt
Kontrolbureau, Carolastraße 1 hier. Dresden, den 15. Dezember 1885. Königliche General⸗ Direktion der Sächsischen Staats 8 eubahnen,
K. Ei senbahn⸗D Direktion Erfu
1 ar 1886 ab wird im ationen der Sächsischen öniglichen Eisenbahn⸗ übe r Großenhain, Kamenz und
Ig 12*† —* anue Sl 9Se.
die Gültigkeitsdauer der Retourbillets zum 1
nd auch in einem Falle erhöht.
Dieselbe betraͤgt bei Entfernungen bis zu 100 km eins schließli 8 2 Tage, von 100 — 200 km einschließ⸗
für jede weiteren 100 km einen
genannten Verkehre am 1. Fe⸗
ar 1886 ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen
rbillets zu ger oöhnlichen Personen⸗
Pohne Freigepäck ihre Guͤltigkeit verlieren. An derselben treten neue Re tourbillet mit
1, G zültigkeit zu allen Zügen und kg Freigepäck.
Tage an werden einige Tour⸗ und und von Kottbus⸗Großenhainer ngenügend er B nutzung nicht mehr
er⸗ ausgegeben, auch treten bei einigen Tourbillets in
öhungen — 8 ertheilt unser Kontrolbureau,
6. Deze ember 1885 e Geteral⸗ Direktion
der Sächsischen S “
K. Eisenbahn⸗Direktion 2
rkehr Bromberg— Erfurt.
5 Mit sofortiger Gültigkeit tritt wischen Leip⸗ ig
berg die Tarifentfernung
Dezember .
Eisenbahn⸗Direktion.
treter und der Rittergutsbesitzer Anton Croce in Kleschwitz als dritter Stellvertreter neu gewählt und der Rittergutspächter Ernst Buchholz in Pfarroggen! als Vorstandsmitglied wiederge wählt worden. Wohlau, den 7. Des ember 1885. Königliches Amtsgericht.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
MNr. 296. [4537 30]
Eisenbahn⸗Direktions bezirk Altona. 8 Mit dem 1. Januar 1886 tritt zu den nachbar⸗; lichen Personen⸗ und Gepäcktarifen 130401]
ArF n 118 ahge 15 8b 8 81. BRAMDrTg GIEv NAHBOCKI
enieure und batentanwalte F J” er berar d Wv. 8 JöBegrüncer des Vereins “
IBe rüön W Fi
KMNSͤRNHTOASRe SASse— lestestes Berliner Parentbüreau besteht seit 1873.
Fawrocki
edrich 5tr 78
Vertretung
“ PI Mö 0-
aller Länder u. event. deren Verwert
Königgrätzerstr. 47.
8 KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, SW., Patent- Ausführliche Prospecte gratis.
hung besorgt [Berichte über
Anmeldungen.
[30421]
— 4 ertheilt M. W. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, gt M 8 bD 880 bl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
Geschäftsprinzipg: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Gabriel, W Lilhelmine, geb. Bergenthal, zu Soest, ist gestorben und sind deren Theilnahmerechte auf ihre
Kinder:
[30501]
Telegramm-Adresse:
Nnachstebende Firmen haben gestattet, als — erwähnt zu werden:
[Im-Angelegenheiten, Muster- und Karkenschutz werden besorgt 82 Mö b F. C. GLASER .,2.S-,=2,- Sennnn, Patentzachen wait 167j.) BERLIN gw., Lindenstr. 80. Berfa.
9464.I. Derus, — Bo- n, — Breueen 4 Co.,
— —„q “ 49 h0;, — Hosoc⸗h GSuldan;
IHIorperbess ; NMadgo- d⁴ 2 —— — Hoeabern Echard
I. Verlag der Expedition (Scholz).
“
Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember 1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a⸗. 299)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint 8. der d Regel täg lich. — Das n auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen S Staats⸗ “ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ein zelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
g gers. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
☛— —
Gerichtliche Bekanntmachungen, e Hamburgischen Correspondenten zu Ham⸗ „ und Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ V vndere Bermögen aber von der Gemeinschaft aus⸗ lichung der Handelsregister⸗ vurg, folgen hlossen se die Veröffent 2 8
die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln und Neu⸗Ruppin, den 8. Dezember 1885. Boxberg, 14. Dezember 1885. n. s. w. ie meneichaürhd die Allgemeinen Anzeigen dgelbst veröffent⸗ Königli ches Amts ggericht. Gr. Bad. Amtsgericht. XII. 8 licht werden. Huffschmid. Alfeld. Bekanntmachnng. [45474] Hameln, den 4. Dezember 1885. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ Königliches II. schaftsre eistter hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 8 G. 2 Müh 1 86 8 2 2 8 227 2 2 8 2 üu 1 82 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier. und Genossenschaftsregister werden 886 die hier erscheinende Niedersächsische Volks⸗ 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ zeitung v lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, zekannt gemacht werden. 2) durch Hamburgischen Correspondenten,
nn!
Recklinghausen. eehneehl Dortmund. Handelsregister [45479] Die Eintragungen in unser Handels⸗ resp Gesell⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. schafts zregister werden für das Geschäftsjahr 1886 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212 die [45486] a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Firma Gustav Schulte und als deren Inhaber der
Lesum. Die Eintragungen in 8 hiefige Handels⸗ lich Preußi schen Staats⸗ Anzeiger, Kaufmann Gustav Schulte zu D Heiesin am 12. D Jahre 1886 1 Berliner B orsen⸗ Zeitung,
zember 1885 eingetragen. Real Uinghäuser Ie köblatt
Elberfeld. Bekanntmachung. [45481 veröffentlicht werden. 1 In unser Firmen register, unter Nr. 3453, ist, heute g 8 ber 1885 3) ch das hiesige Sblatt Recklinghausen, 7. Dezember 1885. eingetragen worden die Firma: eld, den 11. Dezember 1885. 3) dure iesige Kreisblat 8. 7. Dazember 180 s üf 8 Königliches Amtsgericht. II. veröffentl icht werden Königliches Amtsgericht. Apdolf Löwentein “ 885 M — mit dem Sitze in Clberfeld und als deren Inhaber
v. Reck. Lesum, den 14. Dezember 1885. der Kaufsaen Abolr Lalbenftein de elbit. — Königliches Amtsg gericht. schi 8 der in Adolf Löwenstein dase gliche Schildberg. Bekanntmachung. Elberfeld, d den 12. Dezennber 1885.
Adickes A 11I11“ 886 werden — eld, “ Im Laufe des Jahres 1886 werden die Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.:
Kame schaftsregister werden im Jahre 1886 ver⸗ tragungen unser nee. und n ssenschafts. Genossenschaftsregister werde Jah 886 b register durch den Deutschen un önigli Iberfeld. fentl lich werden durch: 1 16p Loeban W.-Pr. Bekanntmachung. [45357] Preußischen S Staats⸗ Anzeiger, Regierungs⸗ Amts⸗ E ¹) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Die Bearbe itung der auf das Handels⸗, Genossen⸗ blatt zu Posen, Schlesische Zeitung, Posener Tage⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister bezügliche blatt und Schildberger Kreisblatt bekannt gemacht. 2) die Osnabrücker Zeitung, Duakenb ch Geschäfte wird im Beah L5 durch den eaes Schildberg, den 9. Desembe r 1885 e Ankum und Quakenbrück erschei⸗ richter Flater unter itwirkung des Sekretärs „ 9 1 üme z) die beiden in „ er Biater umer 2 “ bh. 1 gericht. neh ““ nenden Kreis blätter. 8 Barganowski erfolgen. Die Eintragungen werden “ Gesellschaft mi Bersenbrück, den 3. Dezember 1885. durch den Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger in . dem eeefchl uv. Aufsichtsraths und des Vor Kovnigliches Amtsgericht Berlin, den Graud enz zer Geselligen und durch die [45367] Durch Beschluß des Aufsichtsraths und “ Mend v 9 öffentlich der i Die Ei ;, des Piesige standes der Gesellschaft vom 10. Dezember 188. Men 8. 8 hiesi ige Drenr enzpost r eroffen itli t werden. Schlotheim. Die Eintragungen in das hiesige 438* “ 1 2„ 1 8 8 1““ 4 Di Bez des Königlichen A ichts zu 1“ * dorn ist den Ober⸗Inspektoren Leo Stolz und bas „Die im Bezirke des Königlichen Amtsgerichts zu Handelsregister werden im Jahre 1886 b ne n alter Brieg. Bekanntmachung. [45334] Neumark wohnenden Interessenten können ihre An⸗ Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen . 11“M ö“ Im Jahre 1886 werden die bei dem unterzeich⸗ trage auf Eintr ragung in unser Register ei dem Staats⸗Anzeiger, das Frankenhauser Intelligenz⸗ I1 *r 8 xftalt ereb rikt Se. nelen Gericht vorkommenden Eintragungen in das Königlichen Amtsgericht zu Neumark zu Protokoll blatt und die Landeszeitung veröffentlicht. ö11“*“ 9. 89 Mus ch gebe 928 See Wen. 8 8 den, daß je der Genannten berechtigt sind, ge Handels⸗, Genossensche afts⸗ und Musterregister dur geben. 3 8 “ “ Schlotheim, den 11. Dezember 1885. 1 einschaftl die Gesell da tsfirma in Verttetun⸗ den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Loebau W.⸗Pr., den 10. Dezember 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. einschaftlich die Gesellschaftsf⸗ “ 88 S zei önigliches A icht. II 8 er Direktion rechtsgültig zu zeichnen; Staats⸗Anzeiger und Königliches Amtsgericht. II. Henkel. 8 e WI - 8 e 2) unter Nr. 1414 des Prokurenregisters: die vo Schlesische Zeitung ET ktioproft 1 292 Pene Leze e 8 —— semach we — [45358] (45369 Elberfeld, den 1 b 1886 ; . 8 8 3 2 D.. . erfeld, den 14. Dezem er 5. Förigliche nasgrrict II. Die . in das hiesige Handels⸗, Ge⸗ * Handelsregiste werden wnge n geschäftsi ahb re b 1“ üt b werden im Ia 886 i Neustrelitzer und der Neubrandenburger 2 2r ossenschafts⸗ und Muste rregist er werden im Jo hre 1886 in der Neustrelitze — Bromberg. Bekanntmachung. [45335] I“ v“ Zeitung, sowie in dem Central⸗Handelsregister Gerdauen. Bekanntmachung. hcpe — 8 9 20 8 2 287 b ; rii wordon In Fosollichaf ister 29 5 8s Im Jahre j8ss werden die Eintragungen in 55 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen für das Deutsche Reich veroffentlicht werden. u unser Gesellschaftsregister it am 30. No hiesige Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un Staats⸗Anzeiger, Stargard i. M., 15. Dezember 1885. vember cr. Folgendes eingetragen worden: 9 Musterregister durch 8 2) das Regierungs⸗Amtsblatt, Großherzogl. Meckl enb. Amtsgericht Die Gesellschaft Porsch et Weißferdt ist 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 3) das Kreisblatt für die Ost⸗ Prignit,; F. Scharenberg. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eine Staats⸗Anzeiger, 4] di Berline er Börfenz eitung Liquidation der Gesellschaft soll nicht stattfinden, 2) die Ostdeutsche Presse, bekannt gemacht we erden. [45371] da vielmehr der Kaufmann Eduard Porsch 9 — Bro T annt ger 1 8c Gerdauen die Aktiva und Passiva der Gesel 8 2 nberger T Tageblatt Meyeuburg i. Prignitz, den 15. Dezember 1885. Tarnowitz. Im Jahre 1886 werden am hie⸗ 1 gat nd „ e ese Vromberg, den 10. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. sigen Amts gericht die die Führung. des Handels⸗, Gerdauen, den 1. Des dezember 1885. Königliches Amtsgericht Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters be⸗ . “ [45492] treffenden Geschäfte von dem Amtsrichter Fuhrig
Königliches Amtsgericht. [45340] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. und dem Ersten ““ Mintus saoa omden. e 8⸗ Fs wi iermi öffentlie rden. Die hierauf bezüglichen Veröffentlichungen .“ Emden. Die Eintragungen in das hiesige Handels Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, we den. Die h lg V In unserem Firmenreg und Genosser nschafts zregister werden 1886 durch: daß die Bekanntmachung der in dem Geschäftsjahre werden im Reichs⸗ und L 8 9 r. 29 eingetragene Firma . Liebrecht die Zttfricsische Zeitung, 1886 zu bewirkenden Eintragungen in das Handels⸗ Schlesischen und in der Breslauer Zeitung u Görlitz gelöscht worden den L Hannoverschen Courier und
register durch Tarnowitzer Kreis⸗ und Stadtblatt erfolgen. G de 8. Baember 1886. den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger, den Reichs⸗Anzeiger, Königliches Uintsgerict bekannt gemacht werden. die Kölnische Zeitung,
Tarnowitz, den 12. Dezember he Königliches Amtsgericht. Emden, 9. Dezember 1885. die Berliner Börsenzeitung, Z1“ 8 8 145343 Königliches Amtsgericht. III. die Rhein⸗ und Ruhrzeitung und Templin. Bekanntmachung. Görlitz. In unser Firmenregister ist unte Thomsen. ddie Mülheimer Zeitung Die Handels⸗, Gen ossenschafts⸗ und ter. egüter. Nr. 848 die Firma A. Gutsche, vormals F. W — 5 erfolgen mird. 1 ag⸗ Sachen werden für die Amtsgerichtsbezirke Lychen, Zöllner zu Görlitz und als deren Inhaberin die [45341] Mülheim a. d. Ruhr, den 9. De ezember 1885. Templin und Zehdenick im Jahre 1886, wie bis öher, verehelichte Kaufmann Gutsche, Auguste, geboren b Die öffentlichen Bekanntmachungen, Königliches Amtsgericht. bei dem Amtsgericht in Templin bearbeitet und die Seibt, in Görlitz “ 8 betreffend das beim hiesig en Großhe erzoglichen Amts⸗ Eintragungen im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ Görlitz, den 8. Dezember 1) 5. gerichte geführte Handels⸗ und Genossenschaftsregister [45359] lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Kö enigliches Amtsgericht. werden im Jahre 1886 durch den Deutschen Xastätte n. Die bei dem unterzeichneten Berliner Börsenzeitung und im Amtsblatt der König⸗ „
Reichs⸗Anzeiger, die Friedländer und Neustrelitzer gericht im Laufe des Jabres 1886 vorkommende lichen Regierung zu Potsdam bekannt gemacht 1 v11I11“ Zeitung erfolgen. 8 Eintragungen in die H andelsregister, Ge b werden. v 88 48 81 vereesöft 8 . Geetee den 112 en. bö eicht register und Musterregif ter werden in EE Templin, * — 98 9 8 “ “ e Großherzogli ecklen urgi hes m e 829 m Amtsb att der Königliches misgericht. - d a s de er Inh Kaäu Rimlo Meit
ßherzog EI“ Reichs⸗ Anzeiger, im Anzeiger zu “ venden 8 Görlitz, den 8. Dezember 1885.
Königlichen Regierung in Wiesbaden und in dem Königliches Amtsgericht.
8 Bersenbrück. Bekanntmachung. [45477] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und
Bekanntmachung. [4
In unser Handelsregister ist heute Folgendes getragen In 8
1) bei I 146 des Gesellschaftsregisters 8
ges sellschaft unter der Firma: Vaterländische
5
[45482] Rheinischen Kurier vers öffentli ht werden. Goslar. Die Eintragungen in das hiesige Nastätten, den 8 hes Umts 8 Handels⸗ und Genossenschaftsregister u s. w. werden König Walther⸗ 89 1 Die Handelsregistereinträge Lns dem igreich g. im Jahre 1886 veröffentlicht werden: 8 1 Sach g ö“ 2 8ö Beegstans In unser Firmenregister ist bei Nr. 248 zur Firma 1) h de ichs⸗ und Köni -22 11 dem Großherzog 1. rrer;, Jacob? 5 er, ein⸗ lich. ZEE 8 NXeu- Ruppin. Bekanntmachung. 45361] bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Jacob Rau, vormals Otto Höltzel hier, e 2 aufe des Geschäfts⸗ und Kalenderjahrs 1886 Leip resp. Stuttgart und Darmstadt getragen: f 1 EI 2) durch den Hannoverschen Courier und Im Laufe des afts⸗ ja 386 Leipzig, C centlich di Die Wittwe Flora Rau, geborene Pick, hier⸗ 3) durch die hiesige Kreiszeitung. werden die das hiesige Handelsregister betreffenden veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentli ie selbst ist aus dem Geschäafte ausgeschieden, dasselbe Goslar, den 11. Dezember 1885. öffentlichen Bekann stmachungen in dem Deutschen letzteren monatlich. 8 öW1“ Kaufmann Georg Königliches Amtsgericht. 8. Reichs⸗ und Königlich Preufßzischen Staats⸗ [45475] duttner hie erselbst übergeganger Buchholz. Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Barmen. In unser Handels⸗Firr menregister ist Ferner ist zuf folge Verfügung heutigen Tage diesigen Märkischen Zeitung erfolgen, unter Nr. 2646 eingetragen die Firma Paul rie vorbszeichnete, in Graudenz bestehende Handels⸗ Mit der Führung des Handelsregisters sind Milchsack zu Remscheid⸗Bliedinghausen und als niederlassung des Kaufmanns Georg Kuttner eben⸗ Be tanntmachune. 9180801” E“ neneg hl deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Paul Milch⸗ daselbst unter der Firma Jacob Rau, vormals Die anf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ der Gerichtsschreiber Sekretär Gu sack daselbst. ¹ Otto Höltzel, in das diesseitige Firmenregister sFasts Zeichen, und Musterregifter sc. Eö1ö v“ Barmen, den 15. Dezember 19385. unter Nr. 378 eingetragen. 8 Ges eschafte der Amtsgerichts bezirke Halle a. S., Cönnern, Neu⸗Ruppin, den 8. De⸗ zem 88 “ Königliches Amtsgericht. I. Graudenz, den 12. Dezember 1885. Loebejun und Wettin werden im Fehrs 1eeg ge Königliches Amtsgericht hess labang. Königliches Amts gerich dem unter Amtsgericht von dem Amtsrichter 8 “ 5476 1 Harte unrtr heten eantsg dichtnansgerichts⸗Sekretkr Neu-Ruppin. Hekanntmachung. 85 145880 g ..In unser Handels⸗F Firmenregister ist Greussen. Bekanntmachung. [45347] Große bearbeitet werden. Im Laufe des Geschäfts⸗ und Fanschoftscegister, unter Nr. 2645 eingetragen die Firma Adolph In das hier geführte Handelsre gister sind heute Die Veröffen tlichung der Eintragungen in das 1886 werden die das tec. ene fer h a eesch Schürmann zu Remscheid und als deren aMeesger folgende Einträge bewirkt worden: Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den betreffenden öffentlichen 1 anntmachunge n8⸗ Inhaber der Kaufmann Adolph Schürmann daselbst Zu Fol. LXXIV. Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Deutschen Reichs⸗ umd Hrenseis Her .“ Barmen, den 15. Dezember 1885. 8 Firma C. Mühlrath. Staats⸗ Anzeiger und das Hallesche Tageblatt, Anzeiger, in der Berliner Bör senzeitung, . e Königliches Amtsgericht. I. Firma: “ V Bank⸗ und Handelszeitung und der hiesigen Mär⸗ k8 NR.gj E. 2. Den 10. Dezember 1885. Die
die Veröffentlichung der E Eintragungen in das Zeichen⸗ 1 88 i. Musterregister nur durch den Deutschen tischen “ des Genessenschaftsregisters sind Boxberg. Handelsregistereintrag. [45478] Firma C. Mühlrath in Greußen ist er kit der Führun
so 1 9 zcjno vom 295 MPoso 9
Keichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ der Amtsrichter Dr. Bauer und Nr. 11973. In das Firmenregister wurde unterm 8 h .“ vom 25. November und zeiger erfolgen. 1 8 Heutigen eingetragen: “ Halle a. S., den 14. Dezember 1885. der Gerichtsschreiber Sekretär Gubl 1) Pu Lingen 112: Die Firma Rosalia Blum Firmenakten Vol. VIII. Bl. 15b ff.
K 9 Abtheilung VII. betraut. 8 e Zu Fol. CLIII. önigliches Amts Zgericht. Abthei ng Neu⸗Ruppin, den 8. Dezember 1885. wcZ ist erloschen. Firma:
[45484] Königliches Amtsgericht Die Firma Eugen Hettenbach in Windisch⸗ “
4 Die U in C 2 . 0. e 5 T“ Hrn. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. (45362] buc. Inhaber der Firma ist Kaufmann Eugen Mohlrhahcho vels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahr dem bei dem diesigen
von Windischbuch. Der Ehevertrag mit zember 1885, laut Anzeige vom 10. Dezemb 1886 durch e. 2 ge chen⸗ und Musterregister 1“ . daß jeder 1885. 8 B 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Amtsgericht 8 8. durch den Deutschen Theil 20 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles Firmenakten Vol. VIII. Bl. 16 Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, werden im Jahre 1886 du
Handels⸗Register.
Graudenz. Bekanntmachun [45346]
Den 10. Dezember 1885. August