Januar⸗März 7,30 Gd. T. B.)
n pr. Frühjahr 8,33 Gd.,
— 8,50 Br., pr.
Ragzgg pr. Frubjahr
ni 7,07 Gd., 1 ;10 Br.,
Mais pr. Mai⸗Juni
Juli 6,00 Gd., 6,05 6,18 Br. Hafer
Mai⸗Juni 7,12
Ge 6. Dezember. (W. T. (Schlußbericht).
Getr idemarkt driger, vr. März 207. Roggen loco ftslos, pr. Mai 129. Rübs 1
edrig pr. Herbst —. 88 Dez ember. (W. T.
(W
B.) B.
I. 8 8 Weizen auf 8 4, auf T Term e. 9 äf
Hr 0*¼.
An twerpen, 16. Dezember. P etroleummarkt (Schlußbericht).
loco 18 11 Januar⸗März 18 a Br. Fest. London, 6. Deze “ . B.)
j Seeeres
bez weiß, Dez.,
Br., pr.
₰.40L *e
— 2 ₰8N 2
—
ht). Sämmtliche — Gerste und Mais niedriger, H und Bohnen fest, russischer
7 ehr träg
29 . Liver pool, 16. Baumm w ol davon für 43³ ½ 2 d. W erth 41¹3⁄16 d. “ 16
4 9 1 Hetreideart.
lüeen
7000 B 50 0 B.
“ und Exvport he Lieferung
Me [dun ig. M. G. Oomra fine
Le ( — r — *†
arques arques
477 60, pr. & 48,80. Rübö
Füum 2 „pr.
pr. Januar 8850
Mär;⸗Juni 60,5 5
49,00, pr. Januar
1 47 Mai⸗ Aug ust 31, 00.
Paris, 16. (W. T. B.)
Rohzucker 880 f 0 40,50 à 40,75. Weißer
Zucker fest, ruhig .3 pr. 100 kg pr. Dezember 7,6 nuar 47,80, pr. Januar⸗? April 48,10,
4 ) 49,0
Dez zember. (W. T. B 8
8 ——* Raff. Petroleum Gd., do.
Baumwolle in New⸗York
rleans in New⸗Vork 7 ⅔ b Pe troleum in
3 Doll
Winte
Wi
5 Pgr Die Wezember Marktpr 10 000 0%
à 100 %), frei hier i hiesigem Platze
ember 1885
Berlin, den 17. Kartoffel⸗Spiritus per (100
23 25 Liter vron mn waren auf 1 am 18 ) 4 2.
7 0.
1 1 15 1 17 1 1 1902
WöISS
Wetterbericht 8 Uhr 1“
Feigpen
d. Meeressp. red. in Millim.
Bar. auf 0 Gr.
— u.
814532 I’nnh
1 wolkenlos 2 bedeckt
3 Regen bedeckt
Podoe bedeckt
— ngg
8
12—2ö—ö-P
ANSS
848ö=S;* A8 S =Z 8 02 — œ—*
—205 02
3 2—2 Sveseee
2808 0 £ A
2 ₰ 2
—
e
2 2 02
—ö 5 G maIUmge
2£ 88
Karlsru!
Wiesbaden München Chemnitz Berlin.
Wien 8 Breslau... Sie d Nir..
* Sele
S 82A . ₰ ₰ OooGSASOhnEnn
un ruhi ig. 198 Regen.
mb,
ste rn dichter
Dez ember
G. v. Moser u.
9 nguisiten New⸗
tü rmif ch.
is O stpreu ßen, Zone, 4)
Skala für die leicht, 3 — ² stark, 7
n
.
Unter dem von
7 influ
N on Westen
Küste die ttark au misck chen
und nah
C h arakter
stiegen, so daß Ausb
scheinlich ist. Ueber
warm, im Süden
regnerisch. Ueber Inseln ist. Abtühlung
e A mächst auch über We
Anmerkung: Die Stationen sind geordnet: 1) Nord⸗Europa,
Süd⸗Europa. — ist die Richtung von
schwach, 4 — 2* zig — stei if, starker Sturm, h=⸗
2 „ kommend 1
ostwärts rasch fortschritt, südwestlich en
Norwegen ist das Baromet
aufklarend,
2) Küstenzone
v nach H
ei —6öv Windstä rke:
= leiser Zug, 15 = fris 8 = stürmisch heftiger
Uebersicht der Witterung.
sse ein 2 M inimums,
über Südskandinavien frischten ar men in der an. Zwischen Schottland un er wieder
vdor 8˙οα*ο
ꝛach Nordeuropa wahr⸗
C entrale uropa ist das are im Norden
dem Nordwesten
g eingetreten,
vsrdo „** ,„„ eIeleeagt’chland
haus. 269.
IS A BJorst
zu errichtenden der Elfen.
L. S „2 q
„ 1748ꝙ den .
üͤberse etzt von Th. Hell Ballet von Hognet
2. S.E. N.
*
— 8
M I; 8 8
Sie
7
ꝙG 2
.
2 — ₰
6
12
05
zor 902* 8 3
mantif che
mün 1On
Syr I. PDr. De
Uhr.
n 9118
Franen. Lustf spiel
Anfang 7 Uhr.
Zeutsches Theater.
Liebe.
Sonn — nI! So —
„ wüem
Ein
„1 42* dend .
56— 14g. 8
nach
Bictoria-Theat
Königliche g ispiele.
Frl. Götze, 4
Akten
2. Th. “ Taglioni. Se
r und K. K.
Ertra⸗ Pre Schauspielhaus. 272. Ve ing. Glück
Theater.
Freitag: Zum Besten w des zu
au als; eron, König
z0 sisc
M. BeRcet v
—
(Frl. v
Hr Z
Uhr. 271. Vorstellunz.
Gustav
a —
zu Putlitz.
Tell.
2 27
nhaus. 210.
8 „ Oper in 4
Vorstellung. Akten, nach Haupt. Musik von 2 (Frl. Leisinger, Frl. Gö
18 Vieszwinakt Sr 5 —2
Krolop.)
9 —”. errb An⸗
bei in
I Freitag:
Tropfen Gift.
Heme⸗ und Julia.
Wallner-Theater. dato. Posse Ed.
. Akten vo
ex.
8 Freitag
Mit gänzlich neuer Ausstattung
Ausstattungsst ück m
. Musik von Giaq ninte Dekoratio nen Frl.
Werra. 2000 neue Ko
& * mmsbßonds- nnabend:
Julius Fritzs che. gn
von Lütkemeyer, 1. Ballerina assoluta:
und Dekorationer 8
rit Ballet o, Ouverture K ““
stüme. 1500 R
1 öre ise 2 ine; : Parquet 3 ℳ Dieselbe N
lelen
e Vor stellung.
5 Theater.
ße 25 — 26.
2 uss ee stra 2
W“
Abend.
in veuma
ꝛSonnabend .
Residenz-Theat Clara Soleil. Gondinet und P. Sir her: Zum 125. Mal spiel in 1 Akt von Anno
.
S
15. 4 Akten vo
Aufführ rung. Pariser Mailhac u. Halévy.
Pariser Leben.
22 —0. +₰
Freitag
8
er. Zum
Schwan ik in 3 Akten von Edmond
8 c. Regie: Anton Anno. Vo e: Die Schulreiterin. Lu
Nvö PH 1527 Fmil Pohl. Regie
r.
Rro lls T heate
8
ö Ceneerts
Somnabend: Diese
Belle-Alliance- Cheater.
do der
Gastspiel Mit
Sälen:
tglieder 8
Amarauth.
6 Uhr, llung 7 Uhr.
lbe Vo ste
tellt
Fra : Ensemble⸗
Balncp dhentaas
Male: Herr und Fra n Hyppokrates.
4 Auf
und
zügen
von Heinrich Heinemann.
folgende
Walhalla-Zperetten-Theater.
Zum 16. 3 Akten von von Alfons Chzibulka. Dekorationen von E.
Sonnabend:
Concert-Haus.
C1u*4*& unter
Anfang 7 ½ Uhr.
Circus Renz. Freit ag: Große . Besten der Weihnach richs ⸗ und Frie edrich⸗
schützt!) Die lustig
Studenten Ausflug mit Hindernissen. Original⸗Pantomime, dem — Auf W
leben entnommen. und sein Gefolge.
Male: De
De
Paern Richard
Dief sel
Wohltha
—₰ pere Op ebe
Jagdjunker. Genée und F. Zell.
Sämmtliche Costüme neu. Falk 8 e Vorstellung.
Leipziger
straße 48. Benutzung Benutzung
Markthallen.
Carlsstraße. tigkeits⸗Vorstellung ts⸗ Besche erung in der Fried⸗ Wilhelmsstadt. Gesetzlich en Heidelberger, oder: Ein Große modernen Studenten⸗ Junsch: Prinz Carneval Komisch⸗equestrische Vorführung
von 10 arabischen Hengsten durch Hrn. Franz Reng
— 6 Pierrots, höchst
treten der Sch
Reitkü unstlerin Modm.
8 ulreiterin Miß Marv. es berühmten Reiters Mr.
— Auf⸗ Auftreten und .Charlton
komisches Intermezzo
Hubert Cooke Bradburv. — Mr
Bradbu⸗
]
in 4 Gruppen von Irland 3) Mittel⸗ Europa südlich dieser Inner jeder Gruppe
9 = Sturm, Sturm, 12 =
welches, hinaus deutschen
mit seinen zwei dressirten Rigolos (Esel). — chul⸗ Quadrille, geritten von 8 Herren. Anfang 7 ÜUbr. Morgen: Vorstellung. Auf allgemeines Verlange 8 Seiltanz von zwei Pferdeu à la Blondin. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. N
₰. Direktor.
enz,
Familien⸗ Nachrichten. Gebore n: Ein
82 rr. Sor
Hrn. Carl von Wall achaly (Schmolz). — Hrn. Reg.⸗Ass. r Strantz 3Stettänze Eine Tochter: Dr. med. Ernst Schwechten (Berlin). Dr. med.
— 6.
nordwestlichen Winde Nacht einen —
sehr stark ge⸗ reitung des im Westen gelegenen barometris hen Marimums Wetter
Opern-
Eutin
r in 3 Abthei⸗
Waldemar.
Köͤniglich chis scher Kammersänger, Mpet
Umlaufend “
. 145666]
M.:
Geschäfts⸗ ba vom 15. Dezember 1885.
zum
ge⸗
der
— 8 Schulz (Stadthagen). Lieuten —
Gesto s
von Klein (Kiel). es „ S— 2 Schwießel (Sternberg).
Bass
Hr — 1 Basf
Graf Henning von
Ausweise der deutschen Zettelbanken.
45669] Kölnische Privatbank.
Uebersicht vom 15. Dezember 1885. Activa. vthtz . 8 Xm Reichskassenscheine... 1“ Noten and erer Banken 8 Wechselbestand...
Lmnbard⸗ 5 Ford ungen Sonftige Activa
Wcochen⸗
42
80,000
Passiva. Grundkapi
Un lar ufe
750,000 Noten 1,845,910 ge V Ferbindli An. cine lae grnceftist Verkins licke ö 488,8
ge Passiva. 1 117 00
Eventuelle im Inlande zahlbaren [45653 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
So Sonsti
Verbindlichke keiten MWechse
Weckh
aus weiter begebenen, eln ℳ 165,200.
918,004
,000 4,133,530
440 1. 000
Acti ““ 159,907 Passiva.
600 000
2
2,5522
Noter 2,552,20 Sonstige täglich — 8 onst stige Pafüva 8 t. Verbindlichk keiten a im hen,.
M agdeburg,
benen
Fechs eln — ll
den 15.
Stand der Frankfurter am 15. Dezember 1885.
Activa.
Cassa⸗Bestar Metall J.“ Reichs⸗Kassen⸗ scheine Noten
ℳ 3,928,300.—.
anderer
üe
Guthaben bei de Wechsel⸗B
Eingezahltes A ℳ 17,142,900
8 3,915
8 9,982,
„ 3,113,400
dene
2,950,3 300
. 203,100 Einlssung gelangte
uldscheine) 11 135,900
öt fälligen, weiterbegebenen inländische ℳ 88 897 600. —
irection der Frankfurter Bank.
Ziegler. H. Andreae.
er 8*
Leip; ziger Kassenverein.
Activa. dan Neichs kassensch Noten onderer
Kassenb bestände n Wechse In
3 146 920.
ö16 4,074,619. Lombardforderungen. 1,239,458.
. Fü 313,202.
nstigen Aktiver 878,420.
Passiva.
as Grundkapital .. . ..
er Rese ervefond
er Betragd der umlo
5 sonstigen täͤglich fälligen Ver⸗
in
dlichkeiten: a. Giro⸗ „b. Check⸗Depositen. Die an eine Kändign ing s bundenen Verbindlichk. 736,907 Die sonstigen Passiven. 229,433. 9 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ℳ 298,240. 90. Direktion des Leipziger Kassenvereins.
aufenden Moten 8. 2,599, 000.
1,296,339. 120,815.
Die
6417 ℳ 63 ₰.
[45410] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Bresla am 15. Dezember 1888. Activa. Metallbestand: 1 105 135
NRoeßhtenn SüeS eichskassen 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 9620 ℳ 2
an Noten anderer Banken: 515 300 ℳ
2 ₰. .n“ 3618 8 Effekten: ℳ 800
— 3. onstige 41 655 ℳ 60 X. 8
Passiva. Grundkapital: serve⸗Fonds: 600 000 ℳ
— 3 000 000 ℳ Rr. e⸗ Banknoten im Umlarf
2*05 400 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depost Kapitalien 3 792 540 ℳ A Kündigungsfrift 28 bundene Verbindlichkeiten 1: — ℳ Sonstige Paßis
Eventuelle Verbindlichkeiten hae-
. — g ans weiter hegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 132 296 ℳ — ₰. an
Bremer Bank.
Ulbersicht vom 15. Dezember 1885. Activa:
ℳ 1,36
707,800 20,000 80,000 Giro⸗ Conto b. d. Reichsbar 7,052,700 520,500 69,400 457,100 D
3,000,000
4242
MNPodg g KAEG Rese 8ö . . 3,559 nde 00
positen. 1 352,810
600 700 1
’ Em ttirte
Emittirte
Vers
„— Reichskassenscheine „ 0. Noten anderer Banken„ 145,800. — Gesammt⸗Kassenbestan] ℳ 1,513,775.
390.
152,305. 1ö1ö“”]]; 31,712,161. Lombardforderungen
Effecten
Zeison
öen
Passiva: 8
A Immobilien u. 8”
572,000 ⁷
nd tölicteite
— keit en Kündi 14, 8 207.
rz⸗Bank in Lübeck. am 15. Dezember 1885. Activa.
Comm
Status 305,477. 0.
4,680. 156,100.
8199
Metal
allb
Lassenbestände.
72
3;
2 1ʃ8 SüI
223q 922
fälige Guthaben 1,068 8265 Passiva.
im Um lauf
ällige Verbind⸗
sa 2
2,400,000. 99,056. 96 506,600.
Weiterbegebene im Inland
bare Wechsel
Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Status am 30. November 1885. àA c 8 1 V 2. 8. cl. Giro Reichs⸗Hau 309 9 349.
2238
n„ Anlage in Lo Geschäften
nbn M n rbard⸗Da
90 3 9392
94 774 * . . . —,* 112*1α. Hypotheken⸗Dar
3 449 453. 1.
Communal⸗ D ar⸗
S Statuts
6 8*8 da-egee⸗
8 Geschäf
Linden 3 8 “
b. Sonstiger Grundbesitz
(Art. 3 Al. 1 des Statuts)
Co ntral⸗ Plandbrier⸗ un 1d C om⸗
munal⸗Obligationen⸗Zins en⸗ . ℳ 4 128 280. 03
noch nich
pon 3⸗ . „
Ve =222
1 400 000.
41 102 295. „
81 609. 66.
Activa.
48
ℳ 218 620 232.
Pa S 8 1 7 .
ahltes Actien⸗Capital. ℳ Engeah kündbare Pitala-
Pf andbri ¹ efe . .
Emi ttirte 5 % unkündbare Tentral⸗Pfandbriefe. 4 ½ % unkündbare Central⸗ Pfemdbri iefe Emkirte 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriehfe ... 4 % Communal⸗ Obligationen 8 . 1“ epots gemäß Art. 2 sub 7 bs St tatuts (mit Einschluß d8
8 885 nck⸗; Verkehr rs) Fesen — und Communal⸗ Darlehn szinsen⸗ und
14 400 000. — 849 300. — 23 811 100.— 55 403 450. 110 116 900.—
3 150 000.
1 059 2 298.
allen! tung 2₰ ch ied ene
Berlin, den 30. Nov
Di
X.
o8⸗
ur — Vierteljahr.
Aue Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dier
gesertiomspreis für den Raum riner Bruczeilr 30 ₰.
Berlin,
Freitag,
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends.
belm Gal llasch,
Se. Majestät der Konig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten, im Dienste Sr. Königlichen Hoheit des Prinz en Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunsch weig, und Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prin⸗ zessin Albrecht stehenden Personen, zwar: dem Kammer⸗ ziener Wilhelm Schifter, und dem Kammerlakaien Wil⸗ die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Altenburg ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orden affiliirten Verdie nst⸗Medaille in Gold, Letzterem: dersel lben Medaille in Silber.
“ Se. Majestät de r König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich russischen Kollegien⸗Rath und Kreis⸗Che eboli zu Lipno im K Königreich Polen den Rothen Adler. rden dritter Klasse; dem Königlich baverischen Major oller im 4. Infanterie⸗ Regiment König Karl von Würt⸗ berg den Königlichen Kronen⸗- Orden dritter Klasse; sowie Königlich bayerischen Hauptmann Franck, Chef der den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse
8
299
3*
emb dem Eiser fbahn⸗ Compagnie, zu verleihen.
„ — 8 —
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Vorschriften im ½ 9 Nr. s Gesetzes über die Naturalleistungen, für 22 bewaffnete M wacht im Frieden vom 13. Februar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 52) ist der Betrag der für die Naturalverpflegung zu gewäbranzen Vergütung für das Jahr 1886 dahin festgestellt worden, daß an Vergutung r Mann und Tag zu gewähren ist: mit Brot ohne
80 65 40 35 Abendkost 11“ M torgenkost 15 den 17. Dezember 1885. Der Reichsk kanzler. In Vertretung: Eck.
441
Brot volle Tageskost Mittagskost
a. für die
Briefverkehr.
Keujahrs⸗
Zur Förderung und Erleichterung des jahrs⸗Brief⸗ verkehrs soll es, wie in den Vorjahren, gest attet sein, daß Stadtbriefe Postkarten und Drucksachen, deren Be estellung in Berlin am 1. Januar früh ge ewünscht wird bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen konnen.
Der Absender hat derartige Briefe, welche einzeln Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in
einen Umschlag ꝛc. zu legen, diesen mit dem Vermerk „Hierin sankärte Neujahrsbriefe für den Ort“ und mit der Auff chrift „An das Kaiserliche Stadtpostamt hier C.“ zu versehen. Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine besondere Frankirung nicht in Anspruch genommen wird, können ent⸗ weder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Brief⸗ kasten gelegt werden. Hierb bei m uß ausdrücklich be wer⸗ den, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin berileibenden frankirten Briefe ꝛc. erstreckt, und daß eine rühere Be estellung als am 1. Januar nicht erfolgt.
Es wird im Interesse des ‚betheiligten Publikums ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen.
Berlin
C., den 17. Dezember 1885. Der Kaiserliche 1 Ober⸗ Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Königreich Preußen.
estät der König haben Al llergnädigst geruht: 8 den Kammergerichts⸗ Rath Küntzel hierselbst zum Ge⸗ heimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Mini⸗ sterium zu ernennen; den Landgerichts⸗ Präsidenten, Sack zu Paderborn in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Frankfurt an der Oder zu versetzen; den Landgerichts⸗Rath dehe den Landgerichts⸗ Rath Freiherrn Kaßel zum Landgerichts⸗Direktor, “ die Gerichts⸗Assessoren Brestel, Wiarda, Friedberg und Dr. Schleger zu Amtsrichtern, den Gerichts⸗Assessor Loose zum Staatsanwalt, sowie
Se. Maje
Tagg in Kiel zum Ober⸗Land
von Dincklage in
Martins,
den Regierungs⸗Assessor Hen gste nbe erg in Frankfurt a. O. Stellvertreter des Regierungs⸗ Präfidenten im Bezirks⸗ ausschuß zu Frankfurt a. O. auf de Dauer seines Haupt⸗ amts am Sitz des letzteren zu ernennen; ferner
dem Bergwerksdirektions⸗Sekretär und Kassen⸗Controleur Helmbach zu Saarbrücken und dem Ober⸗Schichtmeister Posth zu St. Joha ann⸗Saarbrücken den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die von der Königlichen Akade mie der Wissenschaften in Berlin vollzogene Wahl des bisherigen korrespondirenden
zum
Mittgliedes der philosophisch⸗ historischen Klasse, des Kaise erlich
Professors Dr. Otto zum aus⸗ bestätigen.
russischen Geheimen Staatsraths a. D., von Böhtlingk, zur Zeit in Leipzig wohnhaft, wärtigen Mitgliede derselben Klasse der Akademie zu
Finanz⸗Ministerium.
Die Kataster⸗Controleure von Arnim zu 8. zu Landsberg a. W., Filitz zu Beuthen O zu Gleiwitz, Gleis zu Allenstein, Heinen, hausen i. Th., Hoegg zu Geestemünde, elkmann zu Trar e eil zu Bromberg, Langneff zu Naumburg a. S., und Lengsf zu Wernigerode sind zu Steuer⸗Inspektoren
Erfling Fritzsche zu Mühl⸗
.
8 K 8
il eld
SsRit- meewä - 8* e. Krüger in Oldesloe ist zum Notar
Ober⸗Landes zgerichts zu Kiel, mit Anweisung in Oldesloe, ernannt worden.
„
Ministerium der öffentlirhen Frbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Einketheinische zu Köln ist mit der Anfertigung generell ler Vorarbeiten fuͤr eine Eisenbahn untergeordneter Be Sese von Dülken über Burgwaldniel nach Brügge n beauftragt wordern
Staats⸗Anlehen eptember 1862.
vormals Na von 7 200 000 Fl. - Bei der am 4. d. 2 sta attgefund enen neunzehnten Verloosung
der Partial⸗ Obligationen ter Vermittelung des Bar akhauses
M. A. Rothschild h ne in Frankfurt a. M. zegociirten
4 %igen vormals Nassauischen Staats „Anlehens von 7 200 000 Fl.
d. d. 30. September 1862 sind 8 verzeichnete Nummern gezogen
worden:
olges
4 0 von
A. Zur Rückzahlung auf den 82 April 1886.
Litt. N. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ 111 132 221 308 455 732 766 805 886 1551 166 2 1934 1944 1 29 2210 2284 2401 2585 2892 2929 3046 3469 3479 3658 3894 4073 4119 4123 4128 4858 4860 4868 4999 5543 5565 5798 5808 5857 = 39 Stück über 3900 Fl. oder 6685 ℳ 77 ₰.
Litt. O. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰ 909 946 1055 1273 1358 1378 1547 1 2600 Fl. oder 4457 ℳ 18 ₰.
Litt. P. à 500 Fl. 857 ℳ 14 543 734 833 903 1387 1407 1619 1853 2959 2997 3014 2 3024 3302 3546 4440 47 75 4809 4929 5024 5034 5044 5467 5876 6007 6034 6461 6639 6796 6882 7109 7136 7146
7187 7228 7237 2 8* 7250 7260 7310 891786618 6850 —
Stück übe er 26 500 Fl. der 45 428 ℳ 42 ₰
ℳ 29 ₰ Nr. 387 397 407 1053
Litt. Q. à 1000 Fl. = 1714 1160 1161 1295 1483 1666 1676 1686 1693 17. 1788 = 14 Stück
über 14 000 Fl. oder 24 000 ℳ 6 ₰ Summa 119 Stück über 47 000 Fl. oder 80 571 ℳ 43 ₰ℳ. B. Zur Rückz ahlung auf den 1. tober 1886.
Litt. N. à 100 Fl ℳ 13 ₰ Nr. 57 67 77 230 1459 1954 1980 1988 20002 33 2215 2294 2493 2939 3004 3039 3 97 3102 3127 3157 3163 3190 3290 3810 3845 4230 4236 4240
250 4366 4643 4667 4863 4889 5533 5561 5752 5766 5776 5786 3888 — 42 Stück über 4200 Fl. oder 7200 ℳ 6 J. 3
Litt. O. à 200 Fl. = 347 ℳ 86 ₰ Nr. 3 180 694 844 983 1063 1269 9 16 24 1670 1691 1701 1893 1903 1958 = = 14 Stück über 2800 Fl. oder 4800 ℳ 4 2
Litt. P à 8 Fl. 857 ℳ 14 — 803 1026 1149 59 1169 1512 1517 2057 2201 48e 2713 3055 4298 5200 5457 5491 5567 5708 5712 5722 6301 6310 6798 6857 6957 7096 7173 7203 7204 7270
dg-9 7338 7387 7408 7434 7653 7663 7798 7949 7959 = ück über 26 000 Fl. oder 44 571 ℳ 28 ₰. Lir⸗ 0 à 1000 Fl. 17 714 ℳ 29 ₰ Nr. 2 1559 1643 ĩ1653 1724 1741 1896 1912 2004 25 714 ℳ 35 ₰. Summa 123 Stück über 48 000 Fl. oder 82 285 ℳ 73 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Hemnerden benachrichtigt, daß die Kapitalbeträͤge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Ficablangstermne⸗ stattfindet, bei folgenden S erhoben werden können 88 li dem Bankhause ver Herren M. A. von Rothschild & Söhne in? Frankfurt a. Main, bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Kön iglichen Regierungs⸗ Hauptkasse, bei der Königlichen Staats zschuldentilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. Main. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der O bligationen mit den
dazu gehörigen Zinssche einen und Zinsschein⸗ Anweisung, und zwar bei
3668
Nr. 141 639 685 695 848 799 = 13 Stück über
Nr. 65 206 236 425 513
2260 2273 2283 2293 2709
226 336 623 783 793 1922 1952 2015 20⁴7
2828
378 742 912 1372 385 1 2911 — St ück über 15 000 Fl. oder —
Reichsgerichts, I
denjenigen unter A mit den Zinsscheinen Reihe IV 2 Zins schein⸗Anweisung, bei denjenigen unter B mit Reihe IV Nr. 5—8 nebst Zins schein⸗A uwe isung.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden 1 Zinsscheine zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlosung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenan inten Bankhaufe, noch bei der Köni glichen Regierun gs⸗Hauptkasse in Wie baden der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sonde 1 bei einer er anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden 2 Oöfigationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese Kasse vor der zahlung an den Unterz eichneten zur Pr üfung einzusen — Schuldvers schreibungen einige Zeit Rückzab reicht werden können. Rückständig sind
Oktober 1876: .Oktober 1883: N April 1885: 3197 5835, 5655 7651, .8 358 1242 8 Oktober 1885: 8 Nr. 49 669 1099 1109 1660 1879 3064 3350 4519 4811 4991 5892 0. 961 970 664 674 698 742 913 1041 1957 2058 3243 3253 359 5 216 6151 7831, Q. 355 1065 1289. Deennber 1885. Kegierungs Präsident. von Wurmb.
de 8 Zins Fee.
wird an dem zu
npon müben,
blungst
de vor dem
n Verloosungen: pro 1670 168 9 1223 25 232 31 9 1. 2220 2298 2336 1161. P. 3608 3624 4016 5
209 428 570 1120 1127 765 1225 oö
189 633
1419.
23 208
1542
In der heutigen Handelsregister⸗ Beilage wird Nr. 51 der
Zeichenregister⸗ Bekanntmachungen veroffentlicht.
8 ichtamtliches. eutsches Rei ch.
Preußen. Berlin, 18. Dezember. Se. M. der Kaiser und König sprachen im Laufe des Vormittags den General⸗Intendanten der Königlichen Schau⸗ spiele, von Hülsen, und nahmen die Meldung des Generals der Kavallerie und General⸗Adjutanten, Grafen Wilhelm von Brandenburg entgegen.
Um 121 ½ Ul hr empfit Fushimi von Jape an Militär⸗Attaché in Paris, Audienz.
rjestät heutigen
gen Allerhöchstdieselben den Prinzen ertheilten darauf dem diesseitigen Oberst⸗Lieutenant von Villaume
Kaiserin und Königin österreichisch ungarischen Vorstellung der Ge⸗ Mdme.
hre Majestät die ertheilte gestern der Gemahlin des ö⸗ Botschaftsre⸗ Gräfin Széchényi, behufs mahlin s Gesandten der Argentinischen Republik, Carlos Calos, die erbetene Audienz
Heute empfing Ihre Majest ät, Kaiser, den Kaiserlich japanischen
erliche und
nach Sr. Majestät dem Prinzen Fushimi. Königliche Hoheit der gestern Vormittag 11 ½ Uhr mili tarische und empfing den Ober-⸗Landstallmeister den Kammerherrn Grafen von Roedern. Höchstderselbe der Vorstellung im Schau⸗
— —
— d Kronprinz Meldungen
Lüderitz sowie
Abends spielhause bei
Ihre Kaiserliche und Kronprinzessin besuchte im Laufe Städtische Krankenhaus im Friedrichshain
nahm entgegen
später wohnte
die das
Königliche Hohe it
des Nachmittags
— In der am 17. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ Ministers, Staatssekretärs des Imnern, von Boetticher, abge⸗ haltenen Plenarsitzung ertheilte der Bundesrath dem Gesetz⸗ entwurf über die Rechts pflege in den deutschen Schutzgebieten mit geringen Modifikationen die Zustimmung. Der Vorsitzende machte Mittheilung von der durch den Reichstag getroffenen Wahl eines Mitgliedes der Re ichsschulden⸗Kommission. Der übrige Theil der Sitzung wurde durch die Erledigung von Anträgen, betre effend die Zollbehandlung verschiedener Gegen⸗ stände, ausgefüllt.
— Die bezssenk. Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, und für Re echnungswesen, die ve ege n Ausschüüsse; desselben für Justiz⸗ wesen und für Elsaß⸗Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen, für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.
— Eine Anerkennungs Urkunde, 8 worden ist in Veranlassung der Mittheilung des Conto⸗ corrent⸗Auszuges Seitens des Geschäftsfreundes, und in welcher der mitzethellte Rechnungsaus zug für richtig befunden, und anerkannt wird, daß der zu Gunsten des Geschäftsfreundes verbliebene Saldo gleichlautend auf die Rechnung des An⸗ erkennenden ; worden, ist nach einem Urtheil des Cipilsenats, vom 12. N Hö. J. Ser Meerschtebens im Sinne des preußischen
welche ausgestellt
keine