ire 17 on 9 8 2 te Mork 5 8 5 0 8 — 8 n n 8 8 8 3
lit erari n. Festor⸗scheles Herionete Werke nn ane e Bradford, 17. eember (W. T. B.) Wolle u Intelli genz aber könnte in ibersccilcae ghcher geleite
wiegend kunstgeschichtlicher und histori cer Werke se binge⸗ thätig, eine Kleinigkeit theurer, Stoffe ruhiger junge tüchtige Landwirthe noch gute Aussichten si
Labkens b 8 . 1 Italienische Malerei, 8 „ 2 8 handelte Professor Dr. Müller die Fra ge b.: MN elche 8 Deit
Lübke’s und Lützows Denkmäler der Kunst, Lu tes Vertehrs⸗Anstalten. gen würden in der bisherigen Wirihschafteweis⸗ nöthig * 8 9v ig
Kunstgeschichte. Geschichte der eutschla 7 der 8 nstgeschi ichte er Renaissance in Deut schland nd „11. Dezember. A P . der Elbe Der Redner faßte die Wirthschaftsweise weiter und zog auch
Frankreick, Kuglers Geschichte der Baukunst, Kunstgewerbliche Ent⸗ z J d 5 1.öc auch di . „ 2 „ „ . 3 sü KXA kunst, Kunstgewe e 1 . ziehung der jugendlichen landwirthschaftlichen Bevölkerung 8 * en . e — ₰½ aa 8 — b.8 Malerei, Kestümgeschichte von Weiß. b 5 Das schen auf. Nach seiner Meinung werde zu viel Schule gehalten⸗ itt „ 3 el er un Lonig 1 1 1 1 5ebs zur 2 Weltge chichte. . : gekom: 2 — mehr in Handfertigk eite un terrichtet werden: . ) — 1
gedicht in der in Nr. 294 d vg höheren Schul erde zuviel v2 . —₰
er Zeitschrift „Fö 9 ür 1 8 belgfic te Wiede er Sc rt ist des⸗ „ beL⸗ iel gelehrt; man solle für Kräftigung b — Treij Dezemb 6 der Zeitschrift „Fur edle noch nicht mög lich. pers rch T ien vi immen, Rudern u. s. w. sorgen. B erlin 3 Freitag den 18. — ezember Bremen, 18. Dezember. 4b2 er Dampfer dvess t das rnen f schon se ehr gefördert, und Gewerbe und Handel Norddeutschen Lloyd „Ems Nachmittag 4 Uhr in uinde n as in vieler Beziebung L2. ] . Southampton eingetroffen. Sirtt gespart werden, nicht durch Ers . 1 EEETEee 8 zemberheft des Londoner „ Oof Co mmerce⸗ 1 ’. wohl aber bei 2 enti -e m 8 1 Inserate nehmen an: die Annoncen Expedition JZeurn ner 2 P 1 8 — 24242— 2 2 2 “ tonvde 1 io 2 - 9 1 — 2 d 8 4 Pn⸗ f ₰ ur entnim mnt dem General⸗Kon fulat⸗ über den Handel Sanitätswesen und Quarantänewesen. Allem müss kleinste Bu 8 1 b 1s „Invalidendank“, „ Rudolf Mosse,
führen. 1 8 8 Am
— pg 82 8 882 3 . en . 2 Sras 5 8 2 Fens von Tunis im Jahrr 1883, daß seit der französischen auch in einfa eise. Ma * Ersparnisse lassen sit „n⸗ Prer g „ “ Ge.n⸗*r “ tri 1 ESISe ——2 & Co., E. Schlotte,
Haasenstein
82
kkupation im . einen — Aufschwu ng g enommer Rumänien 8 5* ; 11. ich S=SacDen. 8 hat. Namentlich . nd ausgelaufenen Schiffe von der ru mmänischen Regierung seiner Zeit getroffenen v mittel ers 2 vE unh; Anwend ung deutscher T 5 regi obh nen, Auforbohr. Vorladungen Verschiedene Bekanntmachung Büttner & Winter, sowie am8le übrigen größeren 8 8* — 2 den wo 9 6 ecben — ñecacee—
aller Nationalitäten sei J . beträchtlich höhere geworden. egeln gegen die Einschleppung der Cholera („R.⸗A.“Nr. 1 kostfxielig . 88 f Er temn K. 8 8 en 8 Bterarische Anzeigen 8 Annoncen⸗Bureaux. 8 8 ewachtungen, 1 missione 4 Se-eE7 Amergen. 8
J. — Staats- Anzeigers: erkäufe, Verpachtunge onen Thenter⸗Ung ar
Wahrend 522 ihre 1 etrug, wuchs dies Jahre 1883 ni 8. und 18. August d. J.) sind mit Rücksicht auf brs Gegenden gi Staa G A 9* 1 2 2 . & F 8 2 8 n 2 a 8 —e8e 8 Ho s ¹ 2 8 6 P S mortis † 8 E S und di enzahl von 503 3 s im Jahre öschen der Exidemie in Span ien, Frankreich, Italien, Sicilien, niederliegen. oße Me vornehr „⸗ erbe de⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verle un risation, zahlung Familien⸗Rachrichten. 3, 1881 zählte man;: Schiffe mit g unis, nunmehr außer Kraft gesetzt worden. Die 2 X* 8 Fea⸗ * zFentlichen Papiere Tons srn . en Sros Droduz d T f T 8 . 14,84 3 g- * 8 vrr krhande Japan). . das Pete b L damit e 9 G 2 20 S— premb⸗ 1 —— 2 TPd ⁸—,—;— He
1 15 . *8 882 auf 1 119 3960 f: 2 „ n den von n en e on ⸗ g “““ 1“ 1
2 2 = 8 8 Ich verpfiichtet ien, 4 * — 8 =— — 1 Blöcker, sich verpflicUhtet, 3 4 mnmd bor äbuch 8 8 — b⸗ 2₰
1.
Lemn ; Sling . WMoarsaretbe
anzümelren SXSH358s
——
—
üer=engnn
☛ 22
Le unt 441482
SFrönbztailslon
2* w 8 9 C vom . —Al —2
1886 ab den insruß g 1 it gagss Kündigung
jäl —2””g g8ng
,— 0 % „ „ . 290 24 72 auf 3 ½ %, mit telj ndigung auf: mit 14tägiger K si
88
8 “ n 8 uUr bdon⸗ den f⸗C — . . gehen 1 ne e⸗ 3 X“ stens el 2 1 ehe 1] licher! Werth der mur auf 567 012 £, 1881 auf 7 1iin Folge d . 8 . 2 it ff 5S 1 8 eide arnison Ludwigs 8 ihaber der Urkunde wird aufge vtesens kassenbuch Nr. 1 übe 1 3⸗ nach eriger sechsmonatlicher Aus fuh handel b 1883 hatte einen We en 2 J Sin eint effer sspronßos⸗ F217 8— anbd: 1 nn E 5 aa 2⸗ — 4 eintreff 8 8 41 mpreußen ge eht. 2 . 5 , Ilrten Seconde⸗Licutenant Ernst 1 Wittwe * 1 Kargarethe solchen von 9 2 vwer 8 . K8 hre alten SecconéeesTeteng den 17. .2 4 W . 2½ le en von — 1 1 en G Reagie 22 gemeinsar n zu ve 7 1 t 1 8 r Htse. S permpial Napern egenbost . 1ecT.,†. † B zbrem — 8 . 8 8 ꝙ. . 11- gen Ua zu v b 2 HeF. nreutk be alz, Baypern, 1 erisei - richte anb 1 ’ 2* Iüö —ss 2. 2 verpflichtet, ihrem. mlun 1 — . — ur S stts fmann aus Senreutb, Pberd m un erichte Sparkassenbuch Nr. 170 5 ℳ 2 ich ve ¹ 1 ’1 1 b b 5 „* I n ¹ 1 e K 1 - erden ist K he Ko zu Hiogo⸗ Waare. Die Produktion mü Kau Fuchten Todtschlags. 3 ine seine Rechte anzumelden und die Sparkanenkb 1e es-ase ann August Haß, 2 z9i. „ 2¹ 9 „ 8 5 . vr 5 Sebthm — 1 U ““ “ 2 —8 Slermine⸗ Lme 7 Gö7 23 ers . mann ; d Polizeiverordnungen t erden; man wolle nicht in jeder8 s es produz e ve⸗ wegen alement. Gr 82, schlank, Kinn eeeeeee die Kraftlos u S des=82 “ Procent p. a. und 9* * 3 - 9 a Har 78 3 1 24,— 9 —1 * en b2 3 1 nlegen, widrigen. .— *20 2—Sv un .Re eichs⸗Anz eiger Nr. 22 as, was dort am besten sich erzielen läß Sna M wöbhnli Haare blond Ir kolgen wird 3 12 592 5 3 — natlicher K em gesteigerten — Oktober d. rovinz ʒia Ip ereine e und 19 deut o 25„ 4 eI;r 2 c 8 [„,*&, H ere⸗ 8 —8 S b ich Nr. 188 5 Uber n.2 8 Provinz e und te eutsche Landw H5 Fe 1“ 8 6 nder linten Däte. M ncheber don 1 Dgs 8 2 — masrrrse WMoeper ℳ Der Jahr S⸗ een 7 8 P 8n 4 gelen —21 rroarlt rn, 9 8 — 2. ür g⸗ -egerer ¹ . 1 der Littwe Meyer Te f es —S Si⸗ bean gte Redne 85 2 8 2 da Mhtz in e 1 Hunsten der BPitt eßlich st ets LS2 8 . R qhguß. 8 . g 8 12 8 edner, dotß ndtsch üemonn bat 1 dsS. Mts. m Trat König . 8 — .— 2 19 1 8 8 unt r5z 8 4 . Ferut 6. 8 33 2 ——öö. e 1 — . A. lt, andwirthic 4 orm von 6 ernt. 8 Nr. 2 übe ℳ., aus⸗ gebhabten 2 2 veen ö 29 2 . 8 8 — 2* clioulerntalle 4 . 21 AM.. 8 reren Lderoãailen uns anle . - ehs. Bimmermanns ö„ 5 . —Uekmbereee ma schine ULa Sesenscchaäatt 8— 1t; gewesen . 7* 1 8 n 8 2 b zn nnd eren Länder 8 8 4₰ “ 18 8 3 — ¹ eb 1 j s elg. ¹ 8 ,3 . f. inn b. nyfmaschinen⸗Tr 5, 8 1— 8 8 8 1 Vere 2 875 re den. 52 ₰ 1 15. 8 52 13. - 8 1 2 97 SereaFenbuch N⸗y - 330,32 ℳͤ, . 12 1 Seeee u“ “ azison „ I * g 1 es 8 8 98n” ben 1 g der c 2 3 8 * 8 onde em Traimmb namten Nr. 8 3 6 — zefu n . 8 B8-gee 8 durkunder ejitzen oder Pruche mitfsions⸗ un 5 chinen be s reichliche Aufträge vp Stadr r. Büchkemann 1 — 8 2 sae ’¹ — 1 8 mllendung Wen - L b † : 1 zu Gunsten k 1 — . 2 8 b inen, werden hierdurch — 18nee 1 . . meri 89⸗ . e Verein⸗ 8 esr B Sparkassenbücher 8 2 b 1 8 1 24 d 9 28 abse ieinen, werden terbutch — n.; 8 8 8 „ vard einsti b der erste 3— 8 iefs ⸗Erledi 8 Inhaber der Urk 3 — agt. Inhaber d zr 34 NMe⸗ ’ 31 8 9 . — * 21 1 ’1 7 2 wvom amnf 1 8 emn wis 2 8 1 —₰; g gel 1 38 . nur Einige dagegen sgesp 3 ner wegen .5 “ bk. den 8 Junt 1886, — 5 1 2
228
121998
— .
5
digung und G FFeakt, 11 Fe⸗ 2½ 1n herabge meöbrend 8 18 eg 2 2 S red I : Farreboen —— 9 8 T 1 8 n . 8 „ Seenfalls 38 — ——
. 2˙0˙ „₰ — 8 55 ,r 9& 0 8 Einlagen mit ganzjähriger Kundigu 4 % p. a.
2 Zins
Auch die Oldenbur ische Spar⸗ und Leihbank hat für Einl
25
280 121
7
— 8 82 2 3 v. r — 5 „ — „rorsSpetoen 8 1 g1 . . 3 1 2ennee
. r ℳ : 1 E 8 8 —b. Brahl! 1 ’ 1 e ¹ 8 . „ r 2 . esßs. nele 1 8 5 8 6 a 2 8 l 1 3 — 3 1 4 1 U 2 1 2. 8 Irkassenbuch sowie d ie sub 4 1
einsenden.
9 n E “ 1 2 2 2 9 91. batstermine⸗ glde 8 T K- rtasenbuc wie in ngland. — r. 1 den — gebotsterm b 2 Neuwarmt * n . 192 lpurkunden 11“
1 Uneennennö öuöu. 2 7 b ₰ Nord⸗ Amerika aus eigener warm . Sculdurkun 89** ü 8 2 3 8 t —
vBerdem die nen. 4 Hon 8 ember 1885.
2292 ——2*8.
1
v erteljäh 8 ge und L1 l4tägige Kündigung sowie für Che ekguthaben 8 fuß für En lagen mit. halbj gtbeiger; K. geg n auf ½ % unter Reͤn ier die vollständig ngestalt 522-gn Benia gas Ale . feltener, und ‚da diese jehr ge dh⸗ ist, werden kur enigsten esetzt?2 1 bezei 8 Sen ze 236 aus. . “ 25— Aufentbalt ab in Ame 1 Ae de⸗; S5 ber 11380 sge⸗ 41) Obligan . b⸗ EET1.
den auf desfallig⸗
rEISör wmoerden werden.
29 nn
—8 8
e.
Seit dem letzten 2 8 vom
en H opfenmarkts vorazndoert 38 Pre
Cllg gen —2 bEAlanenen S’ennneeeee
22
L rans
brer 2 —2I Punttin dadurch
25 E
4565
456 22
rport wird Anßert ’ 1 1152 üt 8 . 8 8 88 4 ⸗ 2 D5 Dch
eccen 2¹
Berichte über 5 8 . . 4½ * 3 kun ; erb- — 2 2. . 8 1“
Serlchte dber das HDl 1 e 2. 2 — e Feln werde 4 A☛ . 1 AA 2 v . gem :2 Llat!le. n werde de — . . 5 8 8
aön uße erst nRiobdrigon 2 G . 2 . eP 9 2 2 “ b 1 6 mn⸗ 2 . 8 .„ or
8 2 chor Lorigen eisen. ohl Nu e . m este ualitaät probuzirt und ßndoen g 8 3 292 „ 8 ( üUu der
nnen Funsee
28 enn
— Ualilalt Drobnzitde 1 mben 2 6 SgreS., Hoprfen: prim 8 Na 7 pfen 2 8 2 sregelr 2 — — 23. 8 8 ¹ 1 Hopfen: prima Markthopfer Englan Braugerste wird noch r 8 “ enn bis. 9. 0 ü 44 8 1 ESc 8 wg1a8n0. Laugerstse wWird noch v 8 8 c — . . 8 —— . atende
gering 5 — 18 ℳ; Gebirgsbopfen 35 — 50 ℳ eingefi — 11“ b 37 zchts Kagl. Amtsgericht 1 -18 Gebirgshopfen 0 ℳ 1 b manchen Gegenden sehr g Thsggsgg erichts am Kgl. 8g — gründer 40—5 ) ℳ, mittel 20 — 22 ℳ, gering 14 —18. b b Fv I. s Schöffeng -
ing ekanntlich in der Provinz Sachsen, die ihren frs 8 g 8 8G 8 Viechtach
e 3
al v † 2 6 0 —65 248 . 7, 2 v ie. 8 8 1 8 Lobin;z =Ten, dle . 6 — 4 S 8 1 3 8 F 2 1 886 8 — - 8
F. ℳ 9=ee⸗ 30 235 ℳ, ge ing 20 92 *ℳ 8 ger er züglichen Malzgerste fast eingebüßt hatte, — . elseitigen2 ssch IS,dA. 21867 32 am Dienstag, den 27. April 1886, 5) & enbuch
Siegelgut Ia. 70 — 85 ℳ;: Land, je nach Lage angefangen, gute Qualitäten zu züchten. Brauge ste kann ab Anfrühr. bi 3 n IJbachim Ne g Vormittags 8 Uhr, stell r er Stechmann Dormunz b NH;8. Rober wi bierdu D Inhaber der Urkunde er rnte weni g Regen inzn 8 ¹ T I“ 98
Aℳ mbe 5 * 8 4 8 52„ 9 2 1 1 20 — 9 0 ℳ; V Wü tten nberger 65 — 7 5 ℳ, mittel da geba en, wo waͤhrend 2 Programm zum erste vmmerhbandlung it de Bem rken echtsanwalts . ““ 2 · ur Aus Oc 1 1 2 eingold“ he
bnn; „ 1 8 8 8 1 1 e- - mittel 28 SIs⸗ ℳ; pflegt, 1 auch die Boden⸗ nd 4 5ndesbe balt 78 — 2 2 39010 „ —;éN; 8 8 Cigte 8 . ᷣ Pr 2 sther 8 1 1 18 g . 4 — . 2 7 8 ves 8 “] dic ncs Tungungsve mümmte — — 8 rporrier,. 1 LU18 v nen g . 2444 1 n— ¹ Mha; 8 . uli 1886
ℳ, mittel 30 — 40 ℳ; sind. Auch mit Malz würde man guten Ab zungsverhältnisse g er; Quverture z merspie 26 nordische H zealben guf Grund der abgegebenen Erklärung 11u.““ 8 Freitag, den 14. Mai 1886, Mittwoch, den 8’8 5, 1 0 nd. Auch mit ta vurde man guten Absatz find en. G el ’ 8 Hartm ann: 8öb vische 88 ben auf rir der abgegeben 18. 2 1 isten 1 bese gin⸗ . 8 2.2 Sanaenas Zn 11
3 rn ordentl er (Fe
† 8½ Me. 8 1 Imann; 6 6 „ orh; 8 8 448 En 1 Krankb 8 60—150 ℳ b die allmählich “ enden ctesrt im Obstb v Be⸗ “ heie⸗ Prometheus⸗⸗Mun des Kgl. Le, rks⸗Kommandos Straubing gwe 1 dem unter Gerichte an ordentlicher 2 8 2 1 —8*‧ 8
öann
G
xfbuc vSI— H P getragen imn Sann’eene.
282n
41 gnrracgn
en 8 S. 8 8 lankt d inrge 1 200, 2-11.2ISe.
32 de Ernte S * ml ersten. † enden d. 8 1 8 8 stattfindenden E1A11AA4A“
Aufgebotstermine seine; Rechte
†„ er g 2 u K M — 8 * 8 — 8 — 1 4 5 A er! 5 9 ibe 5 aus 8 8 5 ; i
AUe⸗
2 en unter r Preis P „ K e. e62. 5 8 8 .) 2 j amentlich in der Obs ist e K . d r o fe . ; 5 2„ 8 rUger); Spmne ooz 1¹ ) .“ g 8 8 ( . ,5 x8 5 1 zm kg . 2 I “ 1 immnde portule widrige falls 2 t lllasen UC, un eet gen 6 2 3 . 8 2 8 g 2 1 vene- e⸗ fol ird G
Intelligenz 3; hne sie
8 8 — 8 8 7 agerEüerpnpn 8 „ eember 1880.
urulameerüeb zericht. Abthe ilung 1
uPbigr†
8* 8 mit MGezfünung
A. mrsgerichte Vie 27 er „ . 225 8 nit DeluUguangs 1 8 8
2 misanwme . 8 üAmltsseeeen 8 — t 8 8 . . mlsan.ne 2 U Hunstern . Am
Hs C e“ 1“ E he ee cs⸗ und König! . — 8 Wre n 8 1“ 8 nchtbeil, nic gemelbelen 8 I1I“ Beglaubigun kaßenbuch N. 837 über 44,46 ℳ, ausge⸗ 2 eö .
Rei
I 3 e 1“ 9) Sparkassenbuck 88 n 9 11⸗Han. 1n
1 8 B - . 52 Inserare S 5„ 5 Sün 8 4 F entral⸗Handels 6 Interate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen de -chuster tgl.S 8 stellt zu Gunsten euhrs rmuanensn
v.c:. Königliche Expedition Ste und .h uchungs 8 Sachen 1 ielle Etablissements briken 1 ““ Rudolf Mosse, Haasenstein Bissendorf. 341 über 322,08.ℳ
en eichs-Anz 5 Auf ebote 8 Vo 5* 8 5 8 2 Sparkass enbuch Nr. 641 über 8 aus . I. 3 Ners benen:
* 8* Sha⸗ 8s Feüütthctie 8 W“ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 1) Sparkahenene ere eenee I “ zu 2) gan die unbekan in des Grundes [45688 Aufaebot 8
R 82 aes nzeigers: EEEA1“ 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren ““ u. dergl. 6“”“ . 1ee“4“] Aufgebol. Sit Giacier
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3 In tiiati 8 8. 8 Ir A 3 880 a E 1 88 e . v’ans. 2n hard Jobannes S . Straße Nr. 32. a8, Amortiꝛ ation, 3 Zins 5 Tbeater⸗ ) 8s zese, unoncen⸗Bureaux. 5680 MBek un Sparkassenbuch
1 wWen Kammer,
½4b
8 tto 9 lachtheil, . 3 8 1 Po 185 in
üagemnteneene 8* — 120 en . . 2₰ 8 Inugers hewaeagss
istian
8 2 * 8 eren 8 8 1 1 8 8 8 1 , Erm B 8 Ponichen Stettin,
Heinrich!
F88
—— Aufgebote, Vorladungen [45 entliche Zustellung.
cu7
219 gps, Sös. Ne 8 P 8 1 in Sraunee. 83 “] 1 enbuch ’3 8 : nüön Ranb9lun⸗ 58 5 8 8 2 ℛ0 1* ege A“ 5 - — f I11 8 48 8 EUR 2„2 m ‿ s 1 enbe 8* 4* 1 2 93 3 klagte ur m tun 8 Verhandlung des Recht b urcd 98 Wolff elb 8 2 — 8 8 Heuer 2 2 *& 28 †† essen Ehefrau Juliane, geb. Rauschend 2 5 2 2 8 2 . . 8rg.⸗ 2888 411 1 9 1 ges el 1 ivi ⸗ L bne 9 E b 8 2 n 8 morder 4*1 effe ee Zustellung. 89 1 den 25. Februar 1886 Vormittags 91 8 Sznzoal Landgerichts n 88 Forderung, wird, nachdem auf An b 2. — g E , aus ut erklärt werden Matro . zormeistor . Hübhentbal enre ertreten dur d sanwalt 6 nons Zum “ . .Prbets⸗ alllbge 2 1 gen Forderung, wierd, 22* 2 enbuch Nr. 1 2 E 8 Doeꝛon 87 8 . ürgermeister 2 Hübentha — 1 Llen LCurch Rechtsanwalt wons, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu vird die 8 6 1885 ist isch b „ S Klazeerin die Beschlagnahme 2 218 551 8 r. Burg . . . . 2 zen den Heinri C““ g 1 Joham Bl lechschmied 9 Auszug der K an gC 2 zwi 6 en ( ⸗ Klaserin bdie — —1 ' 8 ten d 22 8 B b ( 8 . 8 2 Fraftig gegen den Heinrt Ludwig, Joh. . 89ℳ 1 ühe uin Uszug der Klage bekannt gemacht. Grundsti Ücke, 2 225önee SSASS on 8 . 1 llen gen Ute ennung gr 8 7 Ho 0 , 8 EEEIZ“ 8 8 ede 8 reill 2 8 wird Niddam itzbausen, 6 unbe⸗ ¹ 8 8. ennung, mit dem Münster, den 9. Dezember 1885. ckenberg, Beide zu Düs eldorf we 1 8 1) Wohnhaus No. 1 1X1“ — 1 4 I* 2 B en; wird wegen Ents chädigung 8 denselben ilrage, Die 1 1 8 P Klägerin und E. 8 Faah hches 87 X+ 8 U 1 el⸗ Iebhangs Spaärka nRUuUa . ⸗ . 8 1 Llgung denselben R. 8 3 Meyer, trennun — memit Wirkung von Inbosb 2† ekla⸗ 188 8 3 — vom 8 8 8
8 8 9 5 18 8 r und onaten Mai, Juli und Aug 1884 und agten bis kelichen Güter⸗ als Gerichtsschreiber
er Qopon M “ . „ . böri
Iben, Anstreicher, 8 8 5
llel Lüermnnn u˙eeenee und 8 gv Bek 8z 1 .8— lcba-üacn⸗
b gt 885 gewährte Kost und Wohnung mit de zur Aus⸗ Abtheilun S kasse A†111 über 179,51 ℳ, ar 458G 8
V t un 8 I nal b G einen 3 1 z 2 2 3 fUieiaerun 5 Beschl pa ““ eSe 3 b Lerurthei ilung des 1 Zah- . 8 1 z 8 1. ba 15 1 * 2 ingsversteigerung 2 5— Gunsten vor 5 8 zu 88 8 d 2 zand! Ern dem üun nssghe 88 len j 8 5
Umelben,
I-E
8181 88 Sgetichts. ge en 8 vreaneneneenhen. üm A
1 †
2 „ 8 0 3 v] I 92 8 Köni lick en Am tsgerichts h 8 Frundstüück im Halent ee eiln un mnung mit de
80 1 ¹ ise 22 1 1 2 18 8 C * ——, 8 8 8 1 — 82 . s „ 6 ℳ 8 4 8 [45720] 8 . 7 verfügt, auch 1 1 . L Au Anttag . 8 Kö — 2 9 1 aumlen Allgebbleleremne
— — 8 8 „ Sgenen 8 2 9 p 4 2 EEe Sr. 1„ Gek 89 5 2 8 6 kceeecmweüern Bcecana eanseng. ;9 8 9 . 1 — im Grundbuche an . varkassenbuch 6 7 über 2 5. Nr =1. 8 n. 8 nden simmt! . bek tte 8 in Tod ee 22* — 88 1889. vodznt lich Amtsgericht z Se oni n Landg 31 Diütrich. zu iburg, Ses 1 8 s Reisend . Wolters, Maria rstag⸗ den 1S. März 1886, E undekannte I1““ von de n. Königlich s Amtsger icht den 23. den 15. Februar 1886, Vorm 8 Feee Re⸗ 8 G 8 8 8 s 8 8 5 — b 4 3 rkassenbuck 6 Nc. 92 89 tragstellerin nachgesu süafärege ung 5 8 amnnmt 5 rie dri 9 2 hai iner ¹ 8 Faen 8 8 82 1 1 ₰ sWenm A lSgerlc⸗hee 8 9 . Funsten des * üters 2 8 302g 111.“*“ G 2 8 — 3 — Zum Pe der ö5 liche — 8 mit der g, einen bei den 1 s. 1 r F riedrich Geisenk 1 zuf Guͤtertrennu 2 eae. 8. aft 8 Gunsten des veite vorigen ege u 2 lufgebot. dieser A iszug der Klage bekannt ger 2 87 zugela ten Anwalt zu be len böslicher Verlaffir mit dem Ant 8 — nur 6 Ner Pech V 8 7 8 1018 über ·1 Abdikatior vom llben — 1 2 8 g 8 8 S EIWe. r.N 5. cher V. ng, i 2 vxseeü4 erh es — Mez lẽ 29 . vorkan enb E- Uber 190 1 Gerichtssch “ ei des König bts . Zum Zwecke der öffe ntlichen 3 Zustellung wird dieser Streittbe „87 68 8 — b kamm öniglichen überreichen b 8 Sparka ü nrich Goedecke Berkh Frist spätest vfg d 8 Auszug der K lage b Por annt c 82 Streitt Ue eilen bestehe A 8 g 8 2 32eeerene. en baben. gestellt zu G 1 He einr ich G evr. gns den 12 Januar 1886, Abth. II. a Klageé betann gemacht. — zu trennen, und lard — 8 8 zu Düsseldorf auf Walkenri d 1 10. Dezember 18855. mrrafsenbuch Ne. 10 45 über7 49,9 8 Die nj rsrag, ” 8 8 Saarbrücken, den 13 zember 18 Ber.aeA 8 8 6. Walkenried, den 10. 8 5 8 19) Sparkassen buch er hmber ,ö5 Nachmittags 5 Uhr, Humburg. b „ den 13. Dezember 18 lichen Verhandlung de sRechts 8 1 en 16. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 erzogliches Amtsg ttellt zu Gunsten des Abbauers Hanrich Seebaus 1 . er, 11“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten “ 1 IZ““ vor dem unter 1S⸗ en 5ö kammer des vr ßherzoc ichen E 3,;2 Se Lem 885382* 8 u“ 892 1 Iunb — 1I bauf Nr. anbe umton öniglick 1 Lande Weimar auf 8 chts Gerichte 31 igelassenen Anwalt zu bestellen. 1. E11I“ Nr. 1145 über 1200 ℳ, aus⸗ e 9 nberaumten aies Abbauers Fritz Wittenberg 1u““ erwa
— 78 2 E— Lih 8 51 B „ 8 Der ein ei.
25 SSee eoSchro
„„
spät
2 8△ *5 N
02
vass. & *& S „1 1 eich ‚e unten im Aschinig
erzeigU. W“ Lichin!ga
8 . einen „foeobotrstermine
vUgenemsmlenmmteene Freitag, den 19. März 1886 u“ 3 “ Seriches org; graehürs 3 r — 1 8 8 . 1 3 1 1
veeee 10 Uhr, — Gerichtsschreibergehüle des Königlichen2 ndgerichts. au —G 1. Burgwedel 8 vbener Wider bH als unbegrundet anerkannt
— “ . Schuh rauß in Mann⸗ 14201321 Sen Zahche Zustellung. 1 8 8. agvormund . lichen Kindes der er Hofbesitzer zelmann zu Grevenko. mit der “ 1. n be 1 Schunemang 888
e; 190L lichen 8 . 8 trderu en — 9 8 *. ü88 2942 Sasen vertreten Rechts ““ He elb⸗ in 2 1 orss zur 3 en g enthalts, 8.5 Zwecke; öffentli
1 Mecs 8 2 chen U g b 19,262- von Mann⸗ s einem apital, 1 ℳ zu Ien . Seee 4 g8 8 chle er n Mann Klage . gegen
8 ers Lüoen „„320
weeag- . w Lu 1 8 IIre wird] oge 1 edereintebung
ersogr2 wird —; anderamg.
Gütertrenmungs klage. zu Ha Be eklagten. wegen H . G be — den vorigen 1“ melden b“ E“ g 1 1— 8. Ulma w ohne Gewerbe, bat end Zinfen, wird, nachdem auf Antrag des S 1 1200,69 ℳ, Bremen, den sgeri .stj Antragstellerin erfe 7.18. „ urtheilung des t 2 hren Ehemann Josef Wirler, Viebbändler e dA 8 8 dem Beklag gten g⸗ Kno 51 8. 8— ekannten en abwesend, gestützt dem rage au llung des gte Weimar, d zembe 8 mit welchem sie zusammen in Hn die Beschlagnahme des dem Bek ke ausgestellt Rneslau zu 1 s 1885.
auf Er⸗ 40 ℳ Je isen zu en und d . n welchem sie zusammen in H üningen i. E. wol . Wohnhauses Fr. ass. 84 zu Gru⸗ enplan z2nn 4 n 1 S. zerichts 8 Amtsgericht. Abtheilu Beklagten† fi eeei c 1— kla ind *½ eine E “ sklage am Kaiserlichen dars der veF” teigerung du arch Beschluß d cm 1 . Aökeng Sparkassenbuch 1229 über 0,92 ℳ, au Zur B b t gags. dnig gr ¹ agte b 8 2 Far. z ch au 8 Ftsanwa Swangsbesteigetung. t4 & 3 23) Spa . einen I hen mündlichen Verhandlung Feüchte Mülheansen, & durch Herrn Rechtsanwalt zember 1885 verfügt, auch die Eintragun eüellt; zu Gunsten Altentheilers H. Jobst brlichen AASmA 2 Konn bexsanelunge, EE11“ e Beich! lusses 8-— Grundhuche an dem mfelben 23 Brelingen. 1 189992]
Termin zuüur ndlich NMoe⸗ au gsve ei 9 auf füb „ —
4411121 84*0 14121 ndlichen 8; 3 8 Samstag, den 6. Fe Vormit⸗ ruaꝛ n genannten Kinde an Hs zum euz aing den 26. Februar 1886, B eka tags 9 Lihr, in 5 nad2 1886, vwsesSvene- den 19. Feb r 1886, an Gunsten 1 5 ne 1218 50 ; 2. Narie neChristi ne e geb Vormund es 1 re desselben, zu leisten, und Vormittags 111 29., n . F S. der Civil⸗ Gerichts anberaumt .. Se 8 aüehergse⸗ sa die Hrpo· — t z d 5 x ine 88 Pche ber beees des Leaggane a⸗ un zon * , w der ffer c Zus 2 2 „ 84*1— eil bSleennnene . der ivil⸗ ch ebs hehhgewchen 8 d Sag 2 3 isti delf 21 ühe⸗ 8. fran 8 defscdrchen Verband nb V 1 In vece er 5 er tllichen 8 Zustellung wird En. 1 29 de 5 55 6 Mülhansen, den 88 gejetzt, in welck 2 — 2 M. Hri 6 Köhling on der Spar de — 8 . „ späteste 968 streits vor das Großherzogl. Amtsgeri Auszug der Flag⸗ bekannt gemacht. 1— en Landgerie ts zu Kolmar Der 8 süeabelefe zu Werreich 1“ ; 1 C 8 Nr. 8250 ausgestellten Sp ae ird n Respiciat I. — zu dem von diesem “ 8 eitchen, 1 8g wurde die Trennung 8 8 Escheshanser, den 15. Dezembe 8 A b — 5 deetas; 8 29. Ene 11 6.-X . Berick er des Königlichen Amtsgerichts. Ebeleu uter n Emilie Hermam und 1 8 Herz rzoglic G zu Gun hes z de 1 ssenbuch be inafhen Ottober 1886, Vormittags 11 Uhr, “ Heise 2 Beide 8. Ler wohn⸗ G
— “ e ü. Sen erichte, imiet 8 estimmte einschaf gesprocher 1 1 09 1 8⸗2 Ies. vorde gebotstermine per rsönlich oder schrift⸗ bestimmten Termin. . 8. Oeffentlich⸗ Zustellung. Bem Che 8 * m 1 5. . S * — . 1 zgenfalls derselbe fur . Zum der öffern henia Hen Zust ellung wird dies G neidermeister W. Ras ing zu Nottuln 8 3 8 8 u 8 1 145690] 8 8 vrxfg 9 t. Grimm n Münch che⸗ gestelt zu Seen b- enfalls de uszug der Klage öffentlich bekannt gemacht . ur⸗ Rech zanwalt Schmitz Münfte 1 8 K 8 B Der Satt er e ird. 1 1 1 5 . s kanwalt Schmitz zu Münster 1 b Sattlern rf dem Grundf 2 Kischlere . F ven. Pfö . u 3 gn Joꝛombo “ „ 8 8 6 8 obor de auf dem s Hℳ B 2 . “ bann 2 * aß in 1 8 ezember 18 55. Mannheim, 16. Dezern nber 1885. G g Heizer Wilhelm § Holsen zu Nottuln, f 1 berg hat das Ar ifgebot d I. üder die Vraes 1II. Abtheilung gestell zu Gunsten des — Heinrich 8 Johan dn aee Amtsgerich Der Gerichtsschreiber Großberzogl. Amtsgerichts: is d Kaute von Holz im Betrage von 60 ℳ, 8 4 Muncheberg Band I. Blatt Pr. 3n . er Wilhelmine zu Langenhagen. 5 Nr. 1537 über 120 Thlr., aus⸗ Kalübbe 8. Nover ie Dorothea Carol a. einer Schnldurku 25. Noven
1 28 5
8 2
n⸗:
— 82 „
8 6,
Stoll. Antrage auf 8 . unter Nr. l für ir Louise Sparkassenbuch Nr. 1537 8. Antrage auf Zahlung von 60 ℳ mess 5% “ iedvich Wilbelen und Mar Louise tellt; Sn unsten des H. Leisenberg (Benecke) 8 ie Wittwe
seit dem 1. August d. J. und ladet den Be⸗‚ 1 „bestehend aus der Ausfertigung
89 vrefter Hf eingetra genen 66 *