1885 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

) auf das Mühlenberend sche Colonat Nr. 21 meister Deike dem der Margaretha To aspern lautende Obligation vollstreckbar zu erklären und ladet den Bellagr wand 19e. = 3 Eichen Stämme I. Cl. 8 bis 11 m [46114] Die Direkti ilt sich 8 Recht unter] bis zum 4 ar 1886 das M li ie Direktion behä i8 as Recht vor, unter: bis zum 4. Januar 86 an das Materialien⸗

sto 7 9 8 gee Mo⸗ Re 8 nn 2 das. Antrag steller d es der Weber⸗ 373 32 Schilling, jetzt 840⸗ , vom mündlichen Verhandlung des 2 chtsstreits d 1 kis⸗ 88 em stark, zus. rot. ; S 2 8b 2 8 kateri für Friedri ich Ieüheenbenen⸗ zu Wellen⸗ ttraße e Nr. 1012 Haufes und Hofes sammt 1 Apri Königliche Amtsgericht zu Heilsberg . lang Da oais lage rt sämn. tlich ürfig eur Atuk in densrzeszevacegh. Köln ualifizirten Minde dernden zu par len, büreau hier einzure ichen. Die Eröffnung der Ange⸗ trup em Darleh u 10 Thlr. mit 40 % Zinsen, Zube chör, insbesondere dem im Bruchang 1 gelegenen, dir auf d hies Timm lautende, Nr. 10, auf 8 einer Entfernung von 8 bis von Siatüon (ecbeheae bern. . -r Gebot für befunden wird, bote indet am folgenden Tage, V Bormittags 11 Uhr Zation vom 30. Juni 1863 83 Ruthen haltenden Abfindungsplane 3750 rück⸗ im .82 imshorn Band XI. den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr Kirchhain der Main⸗W Weser⸗Bahn. Die Lieferung von Materialien fur Uni⸗ xe Irh ren 173 . im Verwaltung gsgebäude hier in Gegenwart der er⸗ Rieks sche oder Frohböfe'sche Co⸗ ständige Kaufgelder schuldet, beantragt. Blatt 534 eingetragene Obligation über 1300 M. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. Vorzeigung des es gvor dem Termin erfolgt forme A. le näheren estimmungen ergeben kb⸗ scheinenden Anbieter statt b lonat N tr. 18 das. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf ger fordert, Ct., iett 1560 A uszug der Klage I gemächt durch die betr. Ferch und zwar ad 1 ** ro 1886, 87 soll vergeben werden. kir Wens RSing 22—9 in 22 Dien ide K 2 igen nebst Mosse enverzei hniß sind ur Wilhelmine Frohböse von Nr. 18 zu spätestens in dem auf werden für kraftlos erklärt. Geschonke, zag ber els 1 Das Verzeichniß und die maßgebenden Bedingungen Fler zu nsi usliegen und Auswär insen ung von 50 vom Kanzlei⸗ ichtsschrei 3 Hülfsjäger Schober z Sberg, ad II. Forst⸗ gen Erstattung der Kopialien überlassen we können. vorsteher Peltz hier zu beziehen. Die Anbiete r bleiben

8 6 2 8 2 o bg 85 mn 3 3G g 8 gen n Wellentrup gestorben als Ehefran des den 10. Mai 1886, Morgens 11 Uhr, Stahl. 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger aufseher Kallmever zu üer steir und 2 III. liegen im Materialien⸗ Bureau, Johannis⸗ Lingen 11 ber 1886 A —4b— 4 ieg heleibesitters Heiur 8 Meier in Celle) vor Herzoglichem Amtsgerich te, Zimmer Nr. 27 8 8 Forst er K och 8 u Burg Nähere 8 1 4 —. 65 hierselbf t, zur Eins icht aus können D gen, den Dezem er 1885. 1 . vom Tage . Er öffnung ihrer Angebote ab an diese 646 Thl. gr. 9 Pf. mit angese etzten Termir ne se ine Rechte an umelden und di [459 929 9] Im Namen des aönigs! 15947] 82 ntli ch 3 II 8 de r Ur iterz H. e von demselben auch gegen Franko 2 Einsendung von 8 9 Str ustalts⸗Direktion. noc ch vdier Wochen gebund n 4 8 8 auf Grund eines Protokolls vom Urkunde vorzulezen, widrigenfalls solche für kraftlos Verkündet den 11. 5 b l Re 11 625 e veth 7 Rauschenberg, den 16. Dezember 1885 50 portofrei bezogen werden. 8 . EP ember 188 1885. 1 erklärt werden wird. Sad 8 erichtsschre 8 lichen Kinder Der Königliche Oberförster: Lappe. Frankirte, verj Gloßser ne und mit der Aufschrift: igliche Eisenbahn⸗Direktion. . 28 8 5 8 2 2 5 8 Ae, V storbe . 2 Lappe. le Und 1 der All Nieks'sche Colonat Nr. 14 das. Braunschweig, den 16. Oktob 1880. achen, betreffend das General⸗Aufg sertemn en C 5n r 8 „Angebot auf Lieferung von Uniform⸗Mate⸗ Für den Bau der ¹asen⸗ en bes . [45407] für Wilhelmine Rieks eine Bürgschaft von Herzogliches Amtsge ticht. ane .Semester 18 1 w⸗York, Frie drich Thumm, reha haft in N 46017] rialien!“ versehene Angebote sind an die bez weges soll et Lieferung und nüh vfsege ung der eisern Liefeh ig v 25 Thlr. auf Grund eines Schichtungsprotokolls L. Rabert. le EET“ n üi Me Am Dienstag, den 29. d. M., von Vor⸗ Dienststelle bis zu dem Eroffnungstermin, Ueberbauten für 12 Gleise, be⸗ 8 14.4* in ü 2 8 g I 3 Köni iche Amtsg Kan kaku, Grafschaft im Staa Illinoi 2 M., von Vor 12. 8 berbauten für Gleise, bestehend in 10 Rippen à 6 m lg., 0,16 m s. vom 16. Dezember 1817 399 erkennt das Königliche Amtsgericht. Thumm in New⸗York 8.— en durch heuund dn mittags 10 Uhr ab, sollen aus der Königl. Ober⸗ Januar 1886, Vormittags 10 uühr. rund 145 800 kg Walz⸗ und Schmiedeeisen 380 Bohlen à 3 1 Ig. 0,3 m br. 0,08 mf auf 2 Ses Land auf dem Diestelbrok zu [459333 Im Namen des Königs! durch den Amts Sri Uter Dr. Ste 3 1 klagt t reten di B Rechtsar örsterei Stepenitz, Reg.⸗Bez. Stettin, Kreis Kammin veeöen 65 eeen. einzureichen. 3 800 Gußeisen 1 Ki - nch 1nn br. 9,06 m. st. 8 20 11““ 3 P 2 n 1 8 0 1 5 e 9 . 2 U 12 29 2 n lil, n 2 2 21 5 2 G Lürhses * . 1 jefer „* öffe ent Aüaücm ssi „92 „Zu dem Stiewe schen Colonat Nr. 3 Vertündet am 15. Dezember 1885. 1) Das Rech des ischen m. ri -. s Shun 2. fer hehm e Wi annäbernd folgende Nutz⸗ und Brennhölzer im Eö6 9. Februar 1886, 18 700 verzinktes Tonnen⸗ und Well⸗ hPö1“ 852 en ferxeben. 8 örig: Ku 82 t, Gerichtsschre iber vereins zu Breslau Jir. 570, ausgef fertigt für Friedrich aeaee h .— eim (vertreten durch Lokale des Kaufmanns Peschlow hierselbst 2 rkauft Abs ends 7 Uhr. ab 88 blech nebst zugehörigen Klemp⸗ portofrei und n ünefbr nns fauß sig verschlossen, en Bauerrichter Stieve zu Wellentrup ein Auf den Ant des Käthners und Leibgedingers Frau Dorothea Kempa zu eslau, lautend über walt Dufner daselbst“, ferner C bristian veazur Köln, den 16. Dezember 1885. I1“ . Aufschrift auf hn zu 150 Thlr. h I

mit 5 % Zinsen, laut Johann Fons 82* Luchowo, vertreten durch den 2850 ℳ, wird für kraftles er igation vom g8 In Gens zbeit. des .

üb

12 aub

„†

Oblig

Submission.

istste 9

ün zen werde Angen ind Ne⸗

28 S; 8 aeb 2 95 N 1 21. 128 g 1“ 8 ruar 1813. Rech nwalt Dr. v. Sikorsti zu Wirsitz, je Kosten des Verfahren en der Antrag⸗ angeblich in Newes or die bei iden Letzteren 3. 3 290 Stück ei⸗ Lang olz mit ca. 300 fm, bis um Ve erdin zungstermine am Jan nar 86, V 1 Ihr,

Thumm, angeblich in Texas und Karl Adolf Thans taiss. 2. Nutzbolz: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.). offentlich verdungen werden Angebote sind verstegelt Süben. 5*

tsarn . n ges B Ureau zu eneen. leneenenenneneeeeeeen

ebr . des Gesetz e2, betr. die erkenn it 8 das Königliche Amtsgericht zu Lobsens zur Last gelegt. 8 ichkaß 12 ihr 1 290 Sk be Ert elg 8 3050 Kiefern 8 4000 fm, [45890] Dienstag, d den F. Januar 1886, igen 8 Bu zur F; G (Fogor Ein er den Eigenthumserwerb durch den Amtsrichter Matthei, önigliches 8 Amts Fgericht. den Nachlatz rer am 20. d tober 1884 5 Eichen Schichtnutzbolz. Vormittags 11 11 2 iegen im Bureau zur⸗Einsicht.⸗Gegen Ein⸗ 2 1 8 r.2 Herher Vork verstorbenen Mutter, mit dem Antra 70 rm 8 Fn * 8 b1 Direktionsbezirk Hannover. 8 —22 sendung von 50 Kopialien erfolgt abschriftliche b 9; 1 3 8 9 Reubau Münster⸗Rheda⸗Lippstadt b t 3 jenigen, n, 2 bechte a aus den In⸗ die in dem Grundbuche des Grundstü⸗ s Luchowo 59. K. Amtsgericht Heilbronn. 8 Ver erthe ilung der Felagten, 4— Anerkemnur Eichen: 950 rm Klo ben, 130 rm Kni üppel, Abtheilung II. .sgages wofelbst 2 Be zebingn nger en, Verdingungsanschlag und Zei Artillerie⸗Depot zrof herlei ben. zu köonnen, aufgefordert, solche Nr. 35 Abtheilung III. Nr. 1 für Jacob Dorsch S Ausschlußuribeil vom Heutigen wurde das willigung zur Zuweisung des 8 Buchen: 1000 400 —„ ie Lieferung von: nungen eingesehen und gegen Zahlung von 3,9 4“X“ spätestens in dem auf auf Grund des unterm 1. Dezember 1856 ge⸗ dem Kaufmann Göstap Fuchs hier unterm 26. g2 Pnn Ser weicgng 26 jliat⸗ esge Kiefern: 2000 8 400 8 3 ffd. Meter = 7 636 kg 0,60 m weiter, 61,90 entnommen können. [46018] Bekanntmachung. Donnerstag, den 6. Mai 1886, nehmigten Erbrezesses eingetragene Post von i 1884 vom Kgl. Postamt auf die 1 21 c. 82 kobi Laies sses etepenig, den 17. Dezember 1885. 2 Me 334 kg 0,50 m weiter, 44,90 Ifd. Die Ertheilung des Zuschlag f is z1 ie Lieferuna von Frengmaterialien nach Morgens 9 Ühr, 12 Thlr. 6 Sgr. Muttererbe nebst 5 % Zinsen, ichsbank ausgestellte Check Nr. 873 715 über 9 Brtb 58 er T ar en läger, und Der Königliche Oberförster. Mete 0,40 m weiter, 47,20 lfd. Meter 15. Januar 1886. Königlichen eaae 8 4 8 2 8 „. 2 ½q 8 8 d T. 2 5 1Er. 5 88 . ang 34 1 50 imn Sen 8 B Wö“ 18 d. n—— ekaühcbh. 102 c S=dars len, auf dem Gerichtszimmer Nr. 6 hies. anberaumten wird für schen erklärt und werden die Kosten des 366. 24 für 8 8 nc,n b di d 1 8 G ““ 53 kg 0,30 m weiter, und 3776,60 lfd. Meter Beenen. den 16. Dez ember 50. Vermi ine unter Vorlegung der Urkr inden anzumelden Verfahrens dem Antragf steller auferlegt. kraftlos 8. zu seribenbe ans [45896] Buchen⸗Nutzholz⸗ Versteigerung . 3 kg 0,10 veiter 1 Königliches Eisenbahn⸗ iebsamt. 1)260 000 kg gekörntes Sprengpulver und zu begründen, widrigenfa alls die ö ¹ Die ausgeb eressenten werden mit ihren ber 18 . 8 bütgtbihae Montag, den 1 März 1886, aus der Königl. Oberförsterei Dingelstedt bei gußeiserner Röhren —— 2) 60 000 ko imirtes Sp prengpulver mit ihre n Ansprüch en auf die betr. intragungen Ansprüchen ausgeschlossen Den ezember 885 2 . ars Halberstadt. soll in öFentlicher Verdingung vergeben werden 3 1 2 aau 8“ 1 1— z 8 12, oll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. 589 . 3) 10 000 ausgeschlossen, die Urkunden für kraftl 2 erklärt und Lobsens, den 16. November 1885. Verichtsschreiber: Vormittags Se Uhr, 1 Dienstag, den 29. Dezember cr., Morgens Versiegelte und mit der Aufschrist: 14¹ V58911 Be kanntmachung. 4) 45 000 die Ingrossate gelöscht werden sollen. Königliches Amtsgericht. (Unte schrift.) mit der Aufforderung, einen bei den u1 gedachten 11 Uhr, sollen im? Rathske ller hierselbst nachstehend „Lieferung gußeiserner Muffenro ohre“ Dis Licferung s nbse *. 8 Rlor 8 tob ““ richte zugelassenen Anwalt zu beste llen. .59 9ggn vens n’ H 2 8 eET . sumtibilien S 8 sbedürfniss 84 Blomberg, den 13. Oktobe 1“ . 9 Fentlich e ungefähr a⸗ igegebene Buchen⸗Nutzhölzer vor dem Ein⸗ versehene Angebote sind bis zu dem auf n, vrc 8 Ser Fürstliches Amtsgericht II. 8 . 5935 [45938] Im Namen des Ko nigs! 2 Zum 28 8 en Zustellung w s lage, meiftbieten versteigert werden Freitag, den 15. Januar 1886 biesige Koniglich April ggez. C. Melm. Durch Ausschlußurtheil vom 11. Dezembe r 1885 Auf den Ant rag der vere hel Fae⸗ Schuhmacher⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Halbe, an der Huvsburger Chaussee Vormittags 11 Uhr 1886 bis ult. Me 48 Hie Angebote sind vportofrei ber vWGX“ sin Diejenigen 8. auf en nthe il ster Mo a 12 F isch, gebore Al t n, zu Fmrlsruhe, den 10. Dezem der 1 D0. X* Mümonn⸗ Sargsted 1 3 . 8 1) 60 0⁰ ) kg 8.3 100 kg Wei zen⸗ 8 8 Portwoltei mit Dern 1⸗ SA Diejenigen 8 Ne. ev de b 8 5 Juni meist arig eni ge 8 vnigli g. .“ icht Amann (F örste r Aßmann⸗S argste dt.) 8 gesetzten Verdingungstermine postfrei an den Unt m ehl, 3) 2500 kg Hafergrütze, 4) 2500 kg Buch rung von Sprengmaterialie in betr. 2 bis 7 hHSI nob r de am 2 zun 1 2 5 8 28 ön d9 sger 1 8 1 hichtnutz zeit W vn K; b . 8 mne 25 Paäfer; Un. 8 —b 1 9⸗ ües 6 8 [447191 8 8 . i nebst Zinsen, wele er dern s 44 v land O.⸗S. erk enn das Fehh t Gerichts schreiber des Großherzogli chen 00 1 nStämmen, 6 rm Schichtnutzholz. ieten einzusenden, von welchem auch Be⸗ weizengrütze, 5) 2500 kg Gerstengrütze, 6) 800 kg zum⸗« Jauuar 1886, Vormittags 11 Uhr, Auf Antrag der Landschafts⸗Direktion zu Stolp 2 enen Schankwirth Kar in keuf O.⸗S. durch der Amtsgerichtsrath Gerichts 8— 8 andgeris 2) Heilig Feisthols weedliche er Sargstedter Wart xing ungen gegen Einsendung von 1,50 bez 5 F Seerbee 8 n die Unterzeichnete einzureichen 5 21*8 ungebr. inten Kaffee, 7 4500 kg Erb sen, 8) 3500 kg 1“

2b1S 89a

werden die nachb enannten, in dem Lehn⸗ und Suc⸗ Friedrich Hildebr an den im Grundbuche von für Recht: Derse önnen v1“ h11“”] 1 5 8 ““ fs f 93 lbe verden 8 vnunge w. 8 . veie e Bohnen, 9) 3000 kg Lin sen, 10) 2000 1“ E111“ grn. dn⸗ Allge⸗

cessions⸗Register der Lehnskanzlei von Pommern als Marienm erder b Blatt Nr. 42 in Abthei⸗ 1 rHeinrich I 8 100 fm in Die Zeichnungen und Berechn ; nen ingungen Lehn und Successions⸗ Berechtigte auf das im Rum⸗ lung 11I. Nr. 4 dem Vertrage vom 17. Oktober Stein⸗ S. wird für: 142941]1 O effentliche Zustellung. 3) Klosterberg, zwischen Hupsburg und Röder ea des Unterzeichn 19 288 bg feine Graupen, 12) Arbeiten und ger u..— Fuli melsburger Kreise belegene, von Massow⸗ sche Lehngut 1862 für den Gastw irth Ze ann August Hildebrandt Die Kosten des Verfahrens Antrag⸗ E“ leder ner⸗ onitz östlich ich des Rückens. (Förster Engel⸗ 8 Lippstadt, d den 16. Des vSn 1892,- 56 3) 200 kg Hirse, 14) 500 Ltr. Grunde gelegt. Die speziellen Lieferungs Kaftzig eingetragenen Agnaten des von Massow'schen zu Berlin eingetragenen Resttaufgeld von 1200 Thalern stellerin auferlegt. treten durch den Rechtsanwalt Gebauer zug 300 fm in Stämmen, 20 rm Sch Hichnu uj Der Abtheilungs⸗Baumeister. ig, n ö“ kg n. bor nnen bei der Unterzeichneten zeschlechts: nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 17. Oktober 1862 EI Libav. klagt g egen die Erben des Schuhmachermeisters 4) Teufels kanzel, westlich de Hursburg. (. be. 1 q v 177*⁸ 300 ko tter, 18) 2kg. Rindernie talg, derselben bezogen werder 1) der Premier⸗Lieutenant im Jäger⸗Bataillon, zusteht, V8 Verkündet am 12. Desz 85. mann Fedtt 8 nämlich: 1 160 fm in Stämmen, 12 rm Schichtnutzholz. 1 8 8, Jeräucherten Speck, 20) 4000 rg. Rind. f Philipp Julius August Heinrich Alerxander von Ansprüche und Rechte zu haben vermei inen, mit Mika, Gcrichtss⸗ ¹) die Wittwe Auguste Fe Konitz, 5) Pfortenholz über Dingelstedt, Distr. 55 (Förster 1n. n. Ba sch, „22) 1000 kg Massow, Sohn des verstorbenen General⸗Majors denselben auszuschlie ße 8 ie Kosten des Verfahrens 86. 2) den Schuhmacher Ensl 5 amme 00 kg Semmel, 24) 1500 Ltr.

zu —₰— tke 9 in Am 2 Sch 8 8985 iss 1 1 aIůDn. hrens 2 enech ultz Ding elstedt.) [427 24] 8 Submis 2 8 8 8 8 0 ann a. d Saar 16. o: Lor 1 A. 12 28 8 G v 2 8 45953 9 24 1 .“ Bie 25) 5 8 uchweizengries, 26) 20 kg Ge⸗ . J h .S 5. Dezember a. D. Carl Friedrich Heinrich von Massow auf aber dem Antragstelle aft zu legen. 5953] Oeffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalt rts, 45 fm in Stämmen. Bei dem hiesigen Artiller 18 epot se fe- w 20 kg Pfesffer, 28) 16 k; 8 r. Königliche Bergfaktorei. Dl 85 1 8**½ 5

Woblanse, Liebenwalde, den rr Dezember 1885. Der Feilenhauer Hermann Herbener zu Rer 3) den Brenner Oskar Fedtke zu Konitz, 4 6) Kolly über Athe ensted (85r Prescher⸗Hur⸗ rung von ve 8 Le la

2) der Lieutenant im 21. Landwehr⸗Regiment und Konigliches Amsgericht. zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch 4) die verehel. Schuhmacher Balkau, geb. Fet in 5790 kiefernen Bettungsbohlen à pe. Poe. I 8 2kg. d Se 989 3000 kg ns

Landschafts⸗Deputirter Berthold Rudolf von Massow, sanwalt Neele zu Elberfeld, klagt gegen j zu Konitz, r. 35 fm in Stämmen. 0,3 m breit und 0,08 m stark, Soda u, 40 Ri * p egen e6“ April 18 esgehoe. ; pie hn des Majors a. D. Friedric ich August George [45930] Im Namen des Köztigs frau 9 Bertha Pauline, geb. Dracnickom, 8 185 ein em Mie ethsverhältniß, mit dem Antr. ge ie am Kloste rberg 8 der nfelskanzel zum 94 kiefernen Bettungsrippen à 6 m C üw 2— * à 1000 Boge 8 apier, Vom 1. April 1886 ab 1ö“ der hiesigen

on Massow Veꝛ am 85 . Wohn⸗Aufenth ort, we Fhe 3 e Beklagten zu verurtheilen an en SH e 88 EEe es 3 . 9 rm. Scheithe 1z, 36) 88 90 doggenricht⸗ trafanstalt ca. 80 mit Bürsten⸗Waaren aller2 Seintich von Massow, Verkündet am 16. Dez ember 1885. kannten W Zohn⸗Aufenthaltsort, wegen E be bruͤchs, mi 2 11 en, 18 Hiebe kommende en n beste größt aus 16 em stark und Sohlled 38 5 schäftigte Gef Sea-e:: 3) der Lieutenant im 5. Infanterie⸗Regiment Kuhnt, Gerichtsschreiber. 8 8 Antrage auf Auflösung der zwischen d en Parteien 328 nebst 5 % Zinsen seit de 3 AIee n und auch langen Stämmen. 430 kiefernen Bettungsrippen à 4,5 m lang, ““ E lled 88) 1 - Ge efanger gene disvo nbel. ““ cmann Germanus Reinhold von Massow, 1 den Antrag des Käthners Martin Geburczyk bestehenden Ehe, und ladet die Beklagte zur münd- 1885 zu zahlen, J Dezember 1885. 16 cm 4.— stark, Waschseike 40) o Er bare . 298 1 er 1“ I 89 9 4) der Lieutenant im 5. Infanterie⸗Regiment Lud⸗ ; reydorf, vertreten durch den Re at lichen des Rechtsstreites vor die zweite und lader die Beklagten zur muündlichen . Der Oberförster. 8 in Wege der öffentlichen Sub vergeben wer⸗ eee 8. B. Abri Eesd vne falren ne 1 v e hähme de

gerichts zu Elber⸗ ung. es Rechtsstre its vor die weite mma = Termin den 12. Januar 1886, Vormit⸗ 1 ma- 7000 kg K bis üsch e2e t S blosse rei. Gold lei in d.

wig Karl Guido von Massow, von Sikorski zu Wirsitz, erkennt das C’ iche e. amme er des Königlichen Land l ts K . Söhne Intendanten arl Wi 9 . 8 zobsens durch den2 ch M des König ichen Land gerich S zu onitz 9] 10 ul m diessejtigen Bureau 8 zu 3 und 4 Söhne des Intendanten Carl Wil⸗ Amtsgericht zu Lobsens durch den Amt srichter Matthei [4590 tags 0 ihr, im diesseitigen Bureau. , h 8.-N.ebeeb688,Jn 8 bg i V 1 1 2 4 8 8 Untschris ol We r Submission vergeben werden. orbwaaren Rdnopf⸗Fabr Schuhmacherei helm Bogislav von Massow auf Treten, für Recht: 8 rz 1886, Vormittags 9 Uhr, den 85 1886, Bormittags usr Eisenbahn⸗Direktions Berlin. Versiegelte Offerten, mit der Aufschrift: Mt; gg 8. 1 9 Hr Lü6e Knopf⸗Fabrik uhmache nit der Au ei dem gedachten Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die auf den diesseitigen Bahnhöfen Berlin, Schle. „Submission auf Lieferung von Bettungshölzern“ ine 8 Nr. ö. 41 und B. sim ige woll .* 11 * 8 8 b 84 8

rderun g, einen be 1 Lemn gebae. 8 Die 81 le en —+— ' 8 2.* 8 . 2 8 ½ 2 Iopop 9 N z9 Ien 27 , re 12 e 8 . 1 ge vollen Massow zu Bandsekow, für den F lich Ludwig Reetz eingetragenen 20 zugelassenen Anwalt zu gestellen. richte lassenen Am valt 9. d eßen Güterbahnhof, Fürstenwalde, Fran furt a. O. und sind bis zu obigem Termin an das Artlerie⸗ Depot mit I“ Sae“ Fersiegelt und mit 88 Aufschrift 6) der Richard Klaudius Karl von Massow, ge⸗ Vatererbe: Zins en, fowie die Verpf Üchtung, der Zum Zwe der öffentli ichen Zustellung wird dieser iur m Zwecke der L chen Zustel at Guben angesammelten alten, für Eisenbahnzwecke portofrei einz usenden. Off Se EG Uerüg 8 v b dir vnd auf Arbe itskräfte . 8 8 85 7 8 drfe 18Szu 44 KA 8 g 4 Mren 32 8 ü 28q boren den 9. März 1832, ar Aug Reetz einen Kasten und ein Bett Auszug der Kl age beka annt ge macht. eitbeklagten b- edtke zu nicht mehr brauchbaren O und Bau⸗Ma⸗ Bedingung en liegen im Bureau des Artillerie⸗ Unternehmer, we 1 ; haben ih is zur 10. Feb 1886 88 9 Hermann von Masso EI1 . en Klage e bekannt gema lien sollen tionswege n Verkauf ge⸗ Depo Einsicht s eventl. w gegen Er⸗ S! nernehme velche hierau le w hbaben ihre bis m ʒ Februar 86 der unterzeichneten 7) der Paul Adolf Hermann M gewoͤ S8 Jansen 8 M v W terialien sollen im Lizitationswege Verkauf ge ts zur Einsi aus eventl. werden gegen Er⸗ fferten sbriftl ich un nb postmäßig verschlossen mit Sercfan .a.JG boren den 14. Juli 1837, verden für erloschen erklärt und werden die Berichtsschreiberzdes Königlichen Landgerichts. Konitz, den 14. D 1885. stellt werden. der Schreibgebühren abschriftlich übersandt. V r Aufschrift: Die n näheren; Bedingun v v 7 1 ,— . 82 22 le 1 eb 88 ege 1 em Antragsteller auferleg Kauflustige wollen ihre Gebo und ver⸗ Küstrin, den 2. Dezember 1885. Submissio! Offerttee auf Lieferung von Wirth⸗ Einsicht aus nd werden gegen E tsp 82 Prif or 5 2 ;— 9 Hüssadt en eess un verd gegen 8 rech 1 Aufschrift Artillerie⸗Depot. caftsbedürfnissen pro 1886/8 Seeevv2 bis zum vwialten abschrietlich mitg etheilt. Zu be tist noc L

; ie

8

4 +

9

ed L so

28L

hmission

83

2 . ihre schriftli

5) der Lieutenant a. D. Karl Adolf Theodor von ie au Brum dstücke Klein Dreydo rf Nr.

A. lbLelt

.8) der Casper Friedrich Johann Louis Kosten des Verfahrens de 1 8 stige ih Massow, geboren den Jebruar 15 ie ausgebliebenen Interessenten werden mit ihren 25, Oeff fentliche Zuste llung. 1“” siegelt, sowie mit ent ender 2 tsbedür 7, ve 2 zu 6 bis incl. 8 Sohne des Lieut enants g. Unsprüchen ausgeschlossen. 8 Nr. 6. Der Taglöhner Franz Josef Kolb von —— sehen, an die unterzeichnete Behörde bis —— 3. Februar 1886, Abends bei der daß auf die D 88 on drei Hühten Vertrag Karl Adolf Theodor von Massow zu Bandse ekow den 16. Dezember 1885. 5 Fäbnch klagt gegen die ledig e Dienstmagd Pau⸗ 8 A 8 Montag, den 4. Jannar Direktion e einzureichen, ind in selben sdrücklich gss. en und eine 1600 in preußischen sub Nr. 5, Königl. liches Amtsgerich ie Kolb von Gernsbach, z. Zt. an unbekannten 1“ b6.,21 1 S 8 Vormittags 11 Uhr, 5202] i 8 anzuführen, daß ihnen die Bedingungen bekannt sind er deutschen Staatsvavier ren bei der hiesigen 9) der Emil Alerand 8 8 abwesend und ohne Wohnsitz im Deutschen Kr.I I 25 8 e ureichen, zu welcher Zeit die Oeffnung der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. sowie daß sie sich denselben unterwerfen. Auf Strafanst se hinterlegt werden muß 1 Koj 8 3 Be eb. Löhr 5 erbischofsheim n 8 8 2 z91 o erungn EI M 11I1“ 8 en inte C trafanst e hin verde 1uß. 3 1e 8es cüa¹ 8 12 Pn des Haam C1“ Im Namen des Königs! Reiche Verpflegungsvertrag Vervfgung des ““ F. . den. Sehert sen zarth in N s 1 Ge genwart der e sat e 88 chender Werkftatte Materias später eingehe: Offerten wird keine Rücksicht g⸗⸗ Werden an der Ruhr, den 5. Dezember 1885. a. D. Wilhelm von Mass 88 Kindes der Beklagten. Anna Kolb, für die Zeit vom treten durch Rechtsanwa Barth in Mosbach, verdungen werden: dt G Ebe 2 nd L ens, 68 16. Dezember 18 5. des der Be agten, Anna K Ur die Zei 5 b,he 7888 1 2* n . . nommen Koni liche trafanstalts⸗Direktion. 10) der Benno Karl Eugen von Massow, G K dese 1 ric tssch 8 1. März 1881 bis 1. Dezember 1885) mit dem An⸗ ihren genannten Ehemann, 3. t. unbe Verkzufs bedingungen nebst Nachweisungen 1) Anbie tungstermin für kg weiß Die Eröff er . zieht in Gegen⸗ bee mas g Preiger. . 22 rron posond 8 8 * & ½ . 25 b . b 1 42 19 p ge den 14. Juli 1859, 8 liceten; Irganz ael trage auf Herbisbas- ilung der Beklagten durch für abm esend, Vermögens⸗ edneene 1 F gestellten Materialien Jliegen eisen, 1 200 kg Winteleisen g wart etwa erschienener Submittenten den 4. Feb 8 1 11) der? lelb .Dütheln Harl Ernst von Massow, Ziarni 8 geborenen 1 85 n lläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur die Klägerin bei hiesig gem Landg n9Kes9 Unt ra⸗ 8 ze 88/89, Zimmer 29a, in den Dienst⸗ Achsgabeleisen, 45 000 I1g F ußstahl zu 1886, Vormittags br, im Geschäftslok⸗ r 13. esehac geboren den 14. Oktober 1862, ihres Ehemannes und des Zablu ng von 126 und ladet die Beklagte zur gestellt, daß sie unter Verfällung des B 8 ör Vorm. bis 3 Uhr Nachm. zur Federlagen, 2300 kg Flußstahl; Strafanstalt. Königliche Strafanstalt in Rbein s ..— 8 ʒ brauben, 2000 kg Schweißst 1““ .. sddie Zeit vom 1. April 1886 bis dahin 8 9 öö Die Gebote sind pro 100 kg, 100 Ltr., 1 Rieß, im Fs en Fisenblech, 5000 Tafeln Kreuz⸗ un 8 8; ““ s u5, im Wege der öffentlichen Submis TI L. zugeben Vern ar tige Gegenständ Ver 8*

2 3 die 1“ 3 Aleranden Me lannes 8 die 2 ech 9 96 . Iben gegen vor zu 10 und 11 öhne des Emil Aler nder Benno mann, 9 zu B dur Rechts⸗ mündlige chen Verhandlu ung des 8 Rech btsstreits vor das die Koften t üt, erklirt we 2 il b üinn 1 a1 önner lben gegen vportof freie von Massow sub Nr. 9, 1 29 walt v Sikorski zu Wir rsitz, 8 Großherz 0* gliche? Amts 8 gericht zu Gernsbach auf v“ m a3 Ka A IDe 8 8 v o1 6 vb nier Kalku latu be⸗ er 128 80 8 Ei 8 bt. K89 e.

12) der Reinhold Theodo Königliche Amtsgericht zu Lobsens durch Amts Donnerstag, den 4. Februar 1886, H“ zogen werden. lec. 805689 ndra * er Pee t und Vern isse der Hire⸗ ee geboren den 5. Juni 1829,05 j 8 8. S. richter Matthe 8 Vormittags 9 ½ Uhr. klagten zum Zweck der mündlichen Verhandlung! Berlin, den 16. Dezember 1885. raht 7800 kg. Splintdr durch eine bei⸗ v“ 0 k 32 1 schter atthe 8 8 ““ 8 27 ion 3 . eims ver von F 8 ogger

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsstreits auf Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Am 7. Januar 1886, zu b g. 8 8 schermicung ihre Sualifikation von 50 kg Ro ggen

ilhelm von Massow⸗ für Recht: in 1 stcken A acht Samstag, den 13. ber. z1886, Vormitt. 9 Uhr⸗ (Berlin⸗ Sommerfeld). Vormitkags 11 Uhr, öd1“ nindestens Roggen! abeutelmehl, 20 richt.

813 der Wilhelm Dietrich Adalbert von Massow, Die auf den Grunds 8 A. und 52 Auszug der Klage bek. annt, . cht. . 8 Die auf den Grundstücken Blugowo 8 4. und 52 Auer Zhach, 17. Dezemler 188 vor genannte Ger Anbietungstermin für 7000 kg Antimon, zuro ererung. naswerthes⸗ ) kg Hafergrütze, 2500 kg 35 0 Deb 1 1 b

geboren den 30 8 Dezeml ber 1860, 1 I sc⸗ Andregss und NVal Gerusbach 17 Dez 7 or das ““ 3 A w 838* gswe 9 94 2 2 14) der Fried 1 Wilhelm I Adalbert von für die Geschwister Andreas as 1 9 Nachdem das Ge richt ie öffentliche Zustellum 8 5893] B kanntmach ing. 27 000 kg Blei, 12 000 kg Schmelz kupfer, ““ öu Submission zu itze, 4000 kg Ge rstengrütze, 100 SF Dder 5 ie ri 2 ilhel Pau⸗ 2 Grund des Erbrezesses vom 14 88 3 tlic 8 e 8 1“ - edingungen, welche der Submission zu 00 kg Hirse G k ao

8 1 gr. zoglichen Amtsgerichts. Klage bewilligt hat, wird dieser Auszug öffentlich de Am M tittwoch, den 30. Dezember 1885, 8000 kg Stangenkup 88 40 000 kg Schmelz⸗ gries, 500 kg Hirse, 500 kg asiatise

VU

g9 len Slllse

„8‿92 nRoe

S

hinsichtlich jßrer Lie⸗

mhter T

nbiet ngsterm ur

Massom b9 on 78 gust 8 82 Mas ow, geb oren 4. Aug⸗ ist 1. 67, gene Post von 81 Thlr. 1 be do ahalt der Ursch rift b urkun ndet. Werft hierselbst, und zwar in der Nähe von Thor I, draht 1, . d kg gblech, 450 kg b und gegen 5 dung! on LAb chriften d 2 22 . ⸗5 Sdor . r. r410 220 8 3 b h 5 4* B 3 endung vo 8 2 Ig er wird zugleich zur Keuntniß der Glä rschiedene, für Marinezwecke nicht mehr v Messing 320 g Zink sowie 9 kg 3500 kg 8 ge boren de en 3. April 1851, IW11“ 8 Inter ressenten wer tibren w iorken, Kreis AI“ vertreten dr irch den gn vent . 1. 89 4 enten ver v8 ; b b 8 n 1 ember 1885. 1 rosse einen, Fässer, Kisten Peliuche den 13. Jannar 1886, Königliche Direktion.

reze vonmn 2 1 3 nde 53 orden in sorog Fosc—⸗höfrs⸗ 5 7 1. Dart zu 13 und 14 Söbhn⸗ ees Reinhold Theodor nehst Zinsen z. b kannt gemacht und die Uebereins timmm ng desselt Vormittags S ½ Uhr, sollen auf der Kaiserlichen zinn, 500309e Kupfe 700 kg Kupfer⸗ Sknn eing F öun vnscer Vel lan 8 ungehra nten schezabee weiße Adalbert von Massow sub Nr. 12 8 wird für erlosc zen erklärt und werde e e 5940 Oeffentliche Zustellung. t dem J e e. n der 0 kg. 3000 kg 15) der Karl Ludwig ie n von Massow, des Ve erfahrens de e Intragste auferle⸗ er Gutsbesitzer Ernst August Ki irrek zu 2 Dies . M . rheilt 89 1 Die 88 11 5 8 . . Inventarien und Materialien, als Boote, Zuntblech. 1 Strafanstalt Luckan, den 15. Dezember 1885 Massow, geboren den März 1854, Lobsens s, den 16, ““ 1885. siter Se 8 Doerks, früher in Wiewiorken, dann Der Gerich 1 5* rfchr Großh. La⸗ Blöcke, Säcke, sowie diverse andere Ge 28* de.g Ang für

A öʒ N;⸗ Pr tsschre '

Pe trolcum; 8

Söh 8 L 8 im 5. J 1 8 n . Herrannten Ankenthalts 855 U Frift.) 5 4 b end 9. 8 e Bezah⸗ im unterze ichneten üreau. Angebote v“ . 1 3u 15 und 160S Söohne des ants hn. In⸗ Königliches Amtsgericht. H erings Sdorf, je tzt unbekannten Aufenthalts, aus 8 . Lisfndtc, me eistbieten gegen b are cz 5 8 98 S beso nders 4 die Adresse [444: 32] z, circa 12 20 600 ig Karto 8 8 3 90 kg Butter, fanterte⸗Regiment Ludwig Karl Guido von Massow dem notariellen Tauschvertrage vom 20. September 1 . verkauft werden. jeden T 33 3 16 1 i 700 kg Schweine 1z., 1200 kg zuch herten „Materialien⸗Bür can der Kön tliche Eisenbahn⸗ Eisenbahn⸗T Direktions bezirk Elberfe ld. 7 2 g W“ we 1 chmal z, geräucherten

st Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1000 kg

Sep 8 2 ö“ n sub Nr. 4, 1884 über das Grundstück Wiewio rken Blatt 26 auf [45954424 . Die Kauflustigen dürfen wo ährend der V ver S. zu Bromberg“ mit nach tehender Auf⸗ ie Lieferung des Bedarfs an B und Derg tehende 880:; 1

09

7 F sbesitzer August Wilhel 459. 8 K t 8! Sg. zsof 22 —₰1 : ;vikamma ngsze 0 2 ve a]“ dber Direktion zu Brorn 8 2 17) der Rittergutsbesitzer Carl August Wilhelm Im .“ e nigs. Schadens erj jatz, in U ern, als eine gem isse Duc ntität * Durch re chtskräfti. es 3 nibʒ 88 ru gszeit das Tho r I ohne veis va iren, S 8 1616 aterialien flir 25 Et atsjoßr 1886 87, 50 0 1e Hamn nelfl eis ch. 1000 kg

Otto von Massow auf Gr. Volz, end A- ot von Hypo⸗ Roggen und Erbsen, die nach der V erabred ung mit des Königlichen Landgerichts zu 2 ö. W das zur Abhaltung der Versteigerung abgesper Zu 1) uf Lieferung von Eisen und Stahl, als: 2350 kg Bindfaden mbirkordel), 1000 kg 60 Scheffel Zwiebeln, 25 kg

24 der; Wilb 122 A. ““ kassow, IHeö e bat ba⸗ Föriglüce nntsn, G war, wie sich ein nge Zeit n nach der Ueber⸗ 17. N vember 1885 ist ze Fheleut Wer sgebiet eten. 3 G Metallen ꝛc., rohe Errbs⸗ fäure, 100 . blorkal 5 28 900 St. Gewi ürz, 50 kg 8 Feldkümmel, 15 00 kg

I 8GII11“ 8 E Fcas zu 8. gabe des Grundstücks herausstellte, auf demselben Fritz Figge, Zimmermeister, Helene, ge e Wrrft e Se I er⸗ portofrei und versiegelt Feinzureichen. Bedingungen Cvlindergläser, 32 500 m chtband, 250 kg Docht⸗ richtstro 1600 cbm Kiefern Kloben⸗K vee I1I ilhelm Otto von Massow ““ erennt. nich vorhanden war d der dadurch veru rsach te Lauterbach, Beide zu Düsseldor t hat wäh 3 find auf der Börsen zu Berlin, Köln, Stettin, garn, 500 90 m Dochtkohle, 12 400 k eFrutiume ni, se; sub Nr. gescheß n. ind al II U 8 * Il, KDU 8* 27 LWlte. 7 8 8 9* 1

17 sHypothekeninstrument über die Abtheilung I1II. Schaden auf 1027,77 berechne en ist. Per Wirk 20. August 1885 steigerung zu geschehen. Nur in . en 1 5 Hanf 5298 ee 50 k ähtiges wollene d ss st J it 30 T m 84 b rennung mit Wirkung vom 20. . v (t. Breslar Königsb Pr. 1 600 kg Hanf, 2950 kg Kre igen, 1800 St. circs 150 kg dreidrähtiges wollenes 19) der Cuno Her mann Bogislav von Massow, für Friedrich Ernst Jwan mit 30 Thlr., Prozeßbevollmächtigte 1 1 8 m9 ggs 1 elt, Breslau, Königsberg Pr. und in den 600 kg 2950 kg Krei ngen, 1 S c d

abe r nnu Wi es vortirend gsb 3 8

wird ““ ausg is b. en word en. si sich um schw zu trans Sportiren 2½4 3 NA. 2 1500 kg Lide 200 St Pech⸗ veiß melirtes Strum pfgarn, 56 Dkg vie geboren den 10. September 1856, bu für Juliane an mit 10 Thlr. aus dem Kauf⸗ den Beklagten zu 1 8 Büreaur Haupt Werkstätten ausgelegt, Kupferbügel, 14 500 kg 38 200 St. Pech⸗ und weif 88 20) der Maximilian Alexander von Massow, ge⸗ nebst 5 % Zinsen

8 4* 2 11 8 vv Iu“ 29. er Gerichtsschreiber des Landgerichts: n 18 Frist bis 1 3 e“ 1 werden von uns gegen E kinsendung von je 50 ffackeln, 680 0 St. Picsavabese 12 200 0 kg Plomben, bar umwollen es vertrage vom ——— 1850 und der Verpfän⸗ eit dem Tage der Klagezustellung Steinha 8 v frei übersandt. Zuschlagsfrist zu 1 drei, zu 2 2 13 600 kg Putzöl, 27 600 St. put ztücher, 187. 400 kg 2 Faden weißes boren den 11. Februar 1860, ge 3. 82 3 zu zahlen und das Urtheil g Sicherheitsleistung „Wilhelmshaven, den 14. Dezember 1885. Foche “1“ 8 ö Putzwolle, 3 400 St. Reiserbesen, 2000 kg Roggen⸗ hockzwirn, 10 Pa ar zu 19 und 20 Söhne des Hermann Germanus dungserklärung m 8e September 1857 auf für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ladet den Magazin⸗ Verwaltung der Kaiserlichen T2 Z11“ 2. Dezember 1885 mer7 000 kgo raff. Rüböl. 30 000 kg rohbes 27 em inncrer Länge, 100 Paar fahllederne Weiber Reinhold von Massow sub Nr. 3 Blatt 13 Kl schr t5 t d von dort auf Beklagt Hen Verhandl s Rechts⸗ Bromberg, den 12. ember 1885. mehl, 147 000 kg raff. Rübol, 30 000 ke 97 8 einho 2 5 sub Nr. 3, att 13 Kleu nitz eingetragenen und von C Bek 189 en zur mündlichen Verhandlun 8ZZ“ zerkäufe, Ver tungen 1 . 8 1“ Rüböl, 490 kg Salzsäu 16 100 kg Schmiersei chuhe à 27 ecm innerer Länge d zbe Theo er R 83 8 1 erialien⸗Büreau. Rüböol, 490 k alzsäure, 161 g n G Ien R 21) der Gutsbesitzer Rudolf Theodor Alexander Blatt 83 und 97 Kleuschnitz übertragenen bereits strei s vor die erste Civilkammer des Fönigüchen ns 8. Verpach 8* [45888] vn ih 8 7800 kg 2t ngenseife, 1100 kg Selfkan Ar Irf Repara ur des Schubzc igs wollen Bewerber von Massow zu Mallenzin bei Rummelsburg, ezahlten 40 Thlr. wird füͤr kr aftlos erklärt. Land gerichts zu Graudenz, immer 8 Submissionen ꝛc. 8 ües teses irk. ee 86 19 000 kg Soda. 45 500 kg Talg, 3500 Flasche erten pro Kopf und Jahr (Durchschnittsstärke) hie erdurch auf b Die Kosten des Verfahrens hat die Untragstellerin Nr. 27, auf ge in der Je⸗ Fnng der 2 zahnhofs Fteeea o 1 ess soll [44997] Bekanntmachung. blaue Apparatfarbe, 2400 St. Batterie⸗ (Stan 8 cifügen. 8 1 den 20. Februar 1886, Vormittags 10 . zu tragen. 1 85 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, Eiche Sre2 und Buchen⸗Nutzholz⸗Verkauf hain, estauration auf der Halte telle 299 ge Pro Etatsjahr 1. April 1886/87 soll die Lieferung Gläser, 2400 St. Einsatzgläser dazu, 2400 St. 88 Fröffnung 8 J.er mittenten fran⸗ vor den Herrn Ametsrichter Cochius an Gerichtsstell V Rechts . mit der Vrni ernng g, einen bei dem gedachten G⸗ Oberförsterei Rauschenberg, Kreis Kirch 8 Fehnmar 1886 ab verpachtet werden. hr I. 88 8 un ch

mpigarn (ie rumpfgarn e

20 kg we

fahlle derne

v sei

BZon Wege 88 Glasballons dazu, 2000 kg Bittersal 150 kg „Submission

gjerfe! 9 9 9 ¶.½ FJo:2 Ror mon * 8 5 en. 2 8 erp 8 aunge ¹ em Bu reau von: 1 4 Seen hierselbst vorgeladen, um sich über die Ausübung Falkenberg O.⸗S., den 11. Dezember 1885. richte zug elasse enen Anwalt zu bestellen Reg. Bez. Kassel. des Ve exachtäün⸗ ingungen ind von vem 19, I. circa 5000 kg Roggenmehl, 3000 kg. Hafer⸗ Kupferdr

L 11, H 3000 Rupfe 00 kg K öfer⸗ e* einzureichenden

Se ; 1 raht, 3000 8 Kupferr vole, 7000 kg Kupf ihrer Gerechtsame zu erklä iren. Köni gliche Amtsgeric t. Zun Zwecke der öffentlichen Zust ellung wird Freitag, den 8. Januar 1886, be. A; Versteher Hintz hier, Lindenstraße gegen grutze, 2500 kg Buchweizengrütze, 1500 kg r vitriol, 650 St. Porzellanhülsen, 660 0 St. Yorz ellan⸗ erten ist ein Termin auf 8

Zugleich werden alle unbekannten Realprötendenten Heidrick 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Morgens 10. Uhr ab, werden in der Wirthar. vortofreie Einfendung von 55 (incl. Bestellgeld) 4500 k Erbse sen, 3500 kg Bohnen, IJsolatoren, 46 000 . geölten Telegrapbendraht, Sonnabend, den 16. Januar 1880

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Graudenz, den 15 9. Dezember 1885. des Herrn Pfeffer zu Stausebach folgende Nutzlols⸗ zu beziehen. Linsen, 900 kg Gre aupen, or ordinäre 7 mm stark, 3000 kg verzinkten Telegrap ohendraht, Vormittags 10 Uhr,

Rechte anzumelden. 88 [45934] Im Namen des Königs? 8 elcker, versteigert: 8 Zitxil I.. chtgebote, denen Führungsatten ste und ein bes 4000 kg Reis, 4000 kg Salz, 450 Ig 2 mm stark, 3000 St. eisern 8 Telegraphense ttenstützen, Hesfecbstg anb⸗ B Die nicht erschienenen Behhebersee gteh gehen des Auf den Antrag Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Schutzbezirk Himmelsberg, T Distrikte 15” .-5ge lauf der Bewerber beizufügen, sind nur bis Butter, 1500 kg Speck, 700 kg Kaffee, 100 kg Trommelkordel, 800 000 Scheiben Teleg grapben⸗ ubmittent muß in

Anspruchs auf die Ausübung ihrer Lehnsb berechtigung 1) des Einwohners H Hermann Toaspern Elms —— 16 a. u. b., Suderp atz 14 a. u. b., Ebersbach 1 89; 6. Januar 1886, Vormittags 11 vne. zu 1400 ka Soda 1500 be grüner Seife, pavier (Morsep vapierrollen) und 3000 Stück Zinkr ole des zs einzureichenden t .

verlusti und die ausbleibenden Realprätendenten n, in väte her Vormunds it. für sei 45950 effentliche Zustellun = 202 Eichen Stämme I. bis V. Cl. 3 Z velcher Z eit die Eröffnung der eing egangen en Offer⸗ 1“ a. 8 seife —, sol im W 3 zff n Verdings unter den er sich den L Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen unte er⸗

- 1 1 vor⸗ terlicher Vor 3 a8. Oeff 9) g. . 9 Bucer t F. iv bmitten 350 kg weißer Seife g. Elainseife soll im Wege des öffentliche 1 1.8 müssen gegen sich alles gelten lassen, was von den Kinder, als Erber der wail 5 Der Kaufmann A. L. Co ohn zu Heilsberg, ver⸗ lang, 16 bis 17 em stark, zus. rot. 252 2 fm; 9 D. ; en in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten⸗ 14 000 kg Roggenrich tstroh, 35 kg Pet troleum, in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger un 8 Königlich werfe, widr enf falls die Offerte ungültig ist.

bekannten Realprätendenten mit den übrigen Bethei⸗ garetha Toaspern, geb. Cords, ver. treten durch den? Rechtsanwalt Schuetze daselbst, klagt Stämme III. u. IV. 4 4 bis 9 m lang, vb ten erfolgen wird, portofrei mit der Ausschrift 20 kg. Rübol; Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 176 vom 30. Juli —Den der unter a. und c. genannten

3 2 2 en Mutzsch 17 1 9 8 9 3 8 82 4489;:2 8 N ligten verhandelt wird. wesenen Biel, gegen den vaterlosen großjährigen Bauersohn Theodor 52 ecm stark, zus. rot. 9 im; 4 rm Eichen Nutzsc Pachtge ot auf die Bahnhofs⸗Restauration zu II. 50 Stück wollene Lagerdecken 1885 bekannt gemachten Bedingun en ve dheben setege s Pr E“ in der diessei Die Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingungen liegen in der diesse

Rummelsburg, den 26. November 1885. 2) der Erben des wail. Thies Timm in Vor Sch roeter aus Bogen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ holz I. Cl. in 1 m langen Spalten. g Eggesin“ einzureichen. 8 pveeenveagf⸗ 5 werden. 8 Köüngliches Amts ggericht. stegen, halts, wegen des 8. Kaufgeldes für die am 11. und II. Schutzbezirk Er nsdorf, S Distrikte 8 ine Der Zuschlag wird innerhalb 3 Wochen nach dem 88”; * sons ngs rerdeben nen, c, den Hierauf bezü gliche Anerbieten, welche sich auf eine tigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an erkennt das Königliche Am tsgericht zu Elmshorn 21. Dezembe er 1885 entnommenen Waaren, mit dem und Babenhäuserberg 34 a. = 79 Ei 86 p“ Submissions btermin ertheilt. 20 G Fanmar 1886, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beliebige Menge beziehen können, nebst Proben sind Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 3939] am 15. Dezember 1885 durch den Vorsitzenden Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ II. bis V. Cl., 4 bis 12 m lang, 13 bis 63 K⸗ Stettin, 14. Dezember 1885. 8 1“ S Termine mit der Aufschrift: „Submission versiegelt, vortofrei und mit der Anffch rift: Kopialien unfr rankirt versand

Der Schlachtermeister Wilhelm Cronzäger hier⸗ für Recht: lung von 63 80 nebst 6 % Zinsen vom Tage stark, üus. rot. 42 fm und 6 Stück Eichen Sturs Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt auf die L Lie üeferung von Naturalien ꝛc.“ an die unter⸗ Verding von Betriebs⸗ und Telegraphen⸗ Rhein, den 10. Dezember 1385.), selbst hat das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbriefs 1) die 88 Schuld⸗ und Pfandprotokoll für Elms⸗ der Klagezustellung ab und zur Tragung dec Kosten III. okzer 1 Stettin —Stralsund. zeichnete T Direktion einzureichen. materialien Königliche Strafanstalts⸗Direktion. vom 20. April 1878, laut welches der Knochenhauer horn Fol. 523 protokollirte⸗ auf den Namen des Rechtsstreits, sowie das Urtheil für vorläufig! III. Schutber irk Burgholz, Distrikt Burgbel⸗ zeichnete Dire

8 9 8 8 11“ 1