Waldenburg. Bekanntmachung. 145001] v e“ Mark, volleingezahlt und zerfallend in 10 000 Inhaber⸗ Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ In dem Geschäftsjahre 1886 werden die auf die Barmen. In unser Handels⸗ Gesellschaftsregister Aktien à 300 ℳ u 8 sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der 8 G“ — “ Führung des Handels⸗, Genosse enschaftg⸗ Zeichen⸗ und ist unter Nr. 1211 zu der Firma Carl August Den Vorstand bildet ein Generaldirektor oder Gesellschaft unterzeichnet und sofern die Direktion
Musterregister bezüglichen Geschäfte für die Bezirke Schmidt Sohn zu Remscheid eingetrage folgender 2 Direktoren. Derselbe .3. bestehend aus dem nur aus einem Direktor besteht, die Unterschrift zum Do Lojchs St ats⸗22 - . öum TX. Slaals
er Amtsgerichte Waldenburg, Gottesberg, Friedland Vermerk: 8 Generaldirektor- Bethe zu Magde burg, dieses Direktors “ Stellvertreters 8 8 und Nieder⸗Wüstegiersdorf von dem Amtsrichter An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Christian Hauptmann a. D. und Stadtrath, sowie dessen even⸗ Falle die Direktion aber aus zwei oder mehreren
14 18
24—
9— 71
1
—8SE
Un , 29
do
0
SASR
— ,— —
+ — — . ,2₰ —
1
-
IEEö“ -— Sün
26
8 „ „ 4 Fr. S. ℳ p 1 —lIn.=1*7C
8 — 2
d Na; Deutsch unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, e ist der Kaufmann Fritz Ulmann zu tuelle Vertretung wird vom Aufsichts rathe gewählt. Direktoren be⸗. eht, die Unterschrift von weniigstens Kanzleidirektors Tiffe bearbeitet und die Eintragun⸗ emscheid zum Liguidator * worden. Die von dem Vorstande oder dessen Vertretern zwei i Mitgliedern der Direktion resp. deren Stel⸗ 9 298. s hes Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens dre — — . — — — 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Königli Amtsgericht. I sellschaft. ““ Der Aufsi . tens dre, 8 — — — —— Preußischen Staats⸗Anz zeiger, Be ekanntmach ungen der Gesellschaft erfolgen hö bch tens neun Mitgliedern. aiis vor se rse vom 19. Dezember 1885. Waldeck⸗ monter... 1/1. u. ckholmer Pfandbriefe 4 1, u. 17 10 ,50 bz Gx Elis. Westb. (gar. in 4 8 9 9 — . 7.,8 0 b; 8 Irle B.)g⸗ in der Schlesischen Zeitung, Barmen. In unser Han ndels⸗Gesellschaftsregister die Magdeburgische Zeitung und Berliner Börsen⸗ folgt durch die Generalverf sammlung. „Pr. ⸗Anl 1 52 aer Bingeibe 1582 15/6. u 12 97,50 8 Gal. (ErleB. in der Breslauer Zeitung, is unter Nr. 352 zu der Firma Gebrüder Krege⸗ zeitung. Alle Bekanntmachungen von Seiten en der Gesellschafts⸗ ings⸗Sätze. V ss. Pr.⸗ Sch. à40 Shr 1 297, 50G fürk. Anleibe . Iüt 5) im Waldenburger Wochenblatt u Ronsdorf eingetragen folgender V Vermerk: Die Generalversammlu 9 werden mittels organe gelten als gehörig publizirt, wenn sie in = 42 .—100 88 = 8) Mart. 1 Gurden “ u“ veroFentlicht we erden Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ öffentlicher Bekanntmachung in genannten B Blättern den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und ibnr. Sesreng⸗ 2 Mark. 7 G üdd. Bahrung = 1 “ F1. c Loofe ..— pr. Stück —,— do. 400 Fr. Loose vollg 33,20 bz 8 den Men iteur belge 100 Gulden bol. Be E1“ 2* 50 Mart. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 I7 do. do. ‚ult. Se. Ko iüaüüce Amtsgericht. 8 Menc den 16. Dezember 1885. Für die hiesige Zweig niederlassung ist als L and⸗ üt er ckt worden sind. w. 20 Stü 258 .Tabacks⸗D tt. 2 8 9 „ 1 8 9 L 5 6. * ör ⸗ 2 t. b Wetter. Zur Veröff ntlichung der Einträge in — tungsangelegenb eiten handelt, der Ingenieur 1) Joseph Claudro on, Bergingenieur in Brüssel, E br. Anl 80,90 8; 2 809 Aprtich·gj ar t Mh Sgorich ’ 8 & unse . 95 8 2 Do 3 885 2 . 3 8 1 B zg. A th ung? - 90 bz Lüt tick Limburg dem Musterree gister des unterzeichneten Amtsgerichts harzae n. In unser Handels⸗Firmenregister ist Celle, den 12. Dezember 1885. 3) Jules Urban, Gener ral⸗ Direktor; in Brüssel, in * ung; 1. .9050bz Moskau⸗Bret b he. 2 . 9 8 Msfro vnon. Adyp B . . 0 T „L2 St 38 Reichs⸗ und Königlich Preuf ische Staats⸗ Barmen eingetragen folgender Vermerk Mosengel. . 5) Alfred Par en, Advokat zu Brüssel, do. do. Lüͤbe ter; 5 L. p. St. 32
o 28 2 1 Sonnabend, de gen in das Handels⸗ und Ge essenschaftsregister: Barmen, den 15. Dezember 1885. erfolgte Zeichnung der Firma verpflichtet die Ge⸗ vertreter beigefügt sind. 8 . in der Berliner Börsenzeitung 145902 2] b1ss einmalige Einrückung inden Reichs⸗Anzeiger, Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths er⸗ gestellte Eg „1 Württemb. Stagtes-Anl versch. 8 adt⸗Anl. 4 15/6. u. 9 80 — Franz⸗Josefba Sch A. ,40 B ische P ) 188 6 9 8 s ““ Badisch Pr.⸗An 3 8 B 8. 131,70 B pr. ult. Waldenburg, en 11. Dezember 1885. loschen berufer 100 Gagel= 320 Mark. 1 Liore Sterling are. Bre unschw. 20 Thl.⸗Loos⸗ Tabacks⸗ Königliches: Amtsgericht. I lungsbevollmächtigter, soweit es sich um Verwal⸗ Der Uuffichte zrath besteht gegenwärtig aus: 1n 8 Cöln⸗Mind. Pr⸗Antheil 86,00 bbz 0,20 et. bz B Krp. ubollsbd. S845 ies s s Dfd 114“*“ dem Handelsregister, dem Gen ossenschaftsregister und [45963]] Reinhold hieselbst bestellt. 2) Daniel Fleck, Banquier zu Düsseldorf, Amsterdam P ₰ — 1 1 waäͤhrend des Jahres 1886 werden der Deutsche unter Nr. 2593 zu der Firma Julius Sporket zu 4 Königliches Amtsgericht. II. 4) Fmil Stingihambre, Banquier zu Brüsfel Mrüfs. u. Antw. 10 Loosep. St.; 2 Anzeiger sowie die in Marburg e rscheinende Ober⸗ Die Firma ist erloschen. 6) 2 Dansaert, Belgischer Konsul in Lille Meininger Fl.⸗Loose
—9 — *
4
—,—
☛— 8 —
vS 2. Papierrente. 8
2 5 32 8
1 13 2
8
— — 1t —
hessische Zeitung be stimmt. 145960] Barmen, den 16. Dezember 1885. Celle. Bekanntmachung. [459701] / 7) Euge a Geens, Rentner in Brüssel, 1111,90 bz 5.e Tölr ult Dezemb ber 1885. 8 Kö bnigliches Amt sgericht. 1 In das hiesige Register für Wassergenossenschaften 8) Ircaac Ste rn. Banqguier in Brüssel, 20,34 5bz üben 40 Thblr. Königliches Amtsgericht. ist heute Blatt 3 zu der „ Offensen⸗ 2chwachhauser 9) Benoit de Vaurx, Ingenieur zu Brüssel. 20,21 bz aab⸗Graz (P Wo dic. [45965] Bewässerungsg genossenschaft“ zu Offensen ein⸗ Zeitiger Direktor ist: 80,6) z “ nn efs I eareae G Barmen. In unser Handels Firm ienregister ist getragen: Bruno Schulz, Ge neral⸗Direktor, zu Dahl⸗ bahnen. . * 6, old Pfr 5. 145855] unter Nr. 2647 eingetragen: Die Firma H. O. Für den aus dem Vorstande ausgeschiedenen busch bei Rotthause en. LeEashhe Wioher 128 4 röffentlichung der Ein⸗ Höver zu Remscheid und als deren alleiniger In⸗ Vollhöfner Sander Niemann zu Offensen ist der Eingetragen am 15. Dezember 1885 (Akten über AI“ iener C mat as Ge˖ enossenschaftsregiste baber der Kaufmann Heinrich Otto Höver daselbst. Lehrer Schomburg daselbst in den Vorstand das Gesell Üschaftar egister Bd. II. Seite 133 ff.). zien, öst. W. 100 Fl. 8 T. 61,30 bz erfolgt im Jahrs 1886 durch den Deutschen Bearmen, den 17. Dezember 1885. und zum2 orsitzenden dess 2 gewählt worden. er Gerichtsschreiber. .. 100 Fl. 2 M. 160 0,20 20 bz — eutt Reichs⸗ und “ Preußischen Staats⸗ Königliches; Amtsgericht. I. L“ Dezember 1885. Sasse. 1 b 85 20 Fr. . 4 (90,45 bz Niedrschl.⸗T „u. 1/7. 101,50 G t.⸗Der Anzeiger, das Frankfurter Zourn⸗ al, den Rheinischen 1 nigliches Amtsgericht. I. G 8 88 e. 100 Li „5 80,30G Stargard⸗ Süene ½ 1/1. u. 1/7 103,50 B Kurier, sowie en Oeffe entlichen Anzeig er zum; Amts⸗ “ [450 ) 4] 8 Meo s eng gel. 1“ [45976 0 do. . 92 88 6 1. 79.75 bz blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden. harmen. In unser Hande s⸗Firmenregister ist 8 b Söttingen. In das hiesige Handelsregister is St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. 1g 12 98,30 bz Ausländische Fonds ‚do. Wiesbaden, den 15. Dezember 1885. unter Nr. 2648 eingetragen die eee Elise Dinslaken Handelsregister 1 [45821] heute Blatt 650 eingetragen die Firma: do. .100 5R R. 3 M. 196,6 5 bz Bukare Stadt. . 5 u. 1/11.91,75 G kl.f. d Grng. I1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Bartenstein zu Barmen und als deren alleinige des König! ichen b richts zu Dinslaken. „Adolph Pepper⸗ 8 Warl .100 S. R. 199,10 bz Finnlündische 2 Ir. Stück 19,50 bz do. IM. Inhaberin die Ehefrau Heinrich Bart tenstein, Elise, In das Firmenre egisster ist unter Nr. 8 die Firma mit dem Niederlassungsorte Göttingen; die Haurt⸗ — 5 —— 8 cts⸗E.⸗Aal. ““ Se öWö
do.
.2 oß Hron 9 91 — 2 . 8 s dereg ₰ 1 nd EFi 1 ¹ „ 2 3 2 8 W Han dels⸗ Register. geb. Kremling Han delsfrau, hierselbst. Fr. de Fries zu Dinslaken und als deren In niederlassung efindet sich in Einbeck. 8 b nische Rente .. 1s 95,75Ct. bz G
—
A
st. Ndwb⸗ℳ pSt do. pr. ult
N
22 G ,5
&UNg 2 020 B—
e058 2 — 2. EEE 24 82
1 22,10 bz
„ ꝙe
7
B
— —D- —O———;.,
699
2,20 bz
Wiesbaden. Die Ver träge in die Handels⸗ und .
̊ S8
₰
0 Denuts sche Hypotheken⸗Pfandbriefe. 100,70G 16 92 —95 B 100,10 G 99,70 bz B “ 2 40 bz G 86, 0 0G 105, 502 100,40 8 100,10 G 106,00 G 101,00 bz G 99,50 G
9 91, 80) G. 100,25 5 b 110 30 G 112,50 G 100, 10 G* 100,00 G 1100,00 bz G 100,25 G 100,60 G 101,00 G 106,50 G 103,75 G 100,90 G
8
56
ι „
A
SSS8S8888
— — -—1=81
SISEzEFSS
8
L
—·, 8 l.
2Z
2
2 .
—,—,— — —
8 8 — 7 E“ u
— 8 [28g.
Bearmen, den 17. Dezember 1885. haber der Kaufmann Friedrich de Fries senior zu Firmeninhaber: Adolph Pepper, Tapetenfabrikant katen 1““ . 5,90 B o.
Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Königliches Amtsgericht. J. Dinslaken am 1. Dezember 1885 eingetragen in Winbeck. Bcpercigns, pr. Stück. . 1 1b lifi. u. * 65 08. 5
dem Königreich Wuͤrttemberg unr Mahne, Gerichtsschreiber. Göttingen, den 15. Dezember 1885. 20⸗Frar J“ h Staats⸗Anl. v. 8n 4. 8g Hamb.
Großherzogthum H. essen werden Dienst ggis E.eohean Bekanntmachung. [45817] Königliches Amtsgericht. III. A1111“ New⸗Yorker Stadt⸗Anl. /7. 132,250 do.
onnabends (Württemberg) unter der Rub v. IJn unser Handelsregister, Abtheil lung Iv. ist am Dinslaken. Bekanntmachung, 5820 Goldschmidt. 11ö““ 16. 4 11117,60 8 d
Leipzig, resp. Stuttgart und D. Darmstad 1 D euber ĩ1885 unter Nr. 116 e getragen: In unserem Ge ellschaftsregister ist heute d 8 Geamn 1 v“ 8 N. neesich che A 18s. 4 3 15/9,100,60 bz G 5 Henckel 8 3
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di E.“ Der Kaufmann Arthur Butschk kow aus Nr. 9 daselbst ein 888 igene 8 andels st bate he Gumbinnen. Bekanntmachung En Bankn. 3.- 1 0 Fr. 2 ““ 8 — 5 88,10 bz G dale Werte erglch, 8
letzteren monatlich Si pen nbei hat für seine Ehe mit Agnes Fr. de Fries L Peters In unser Firmenregister ist sub 100 Fl I1 1 ꝛu. 1/10.188, 25 bz 8 822 S, 42949
[45812] üingebei die Gemeinschaft der Güter und zufolg Verfügung vom 12. Dezember 1885 gelöscht Firma A. Keßler und als deren Inhaber der f 1 “ pr. 100 Fl... 88 „pr. ult. 8 8 12912
Aachen. Da Prummern, jetzt in des Erwerbes ausgeschlossen. 1 en. 8 Kaufmann August Keßler zu Gumbinnen mit dem “ “ pr. 100 Kubel. 199,20 bz 1 Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. Meining ger Hyp.⸗Pfeßd üdbr 4 ¼
Hünshoven unter Fuma. J. Voß geführte Bartensten, e 8 Dezember 1885. nslaken, den 12. Dezember 188 Niederlassungsort Gumbinnen zufolge 2 Verfügung 9 82 1 ¹ F. ger Hpr g
2 ₰ . b 5 8 9 Sa0 ) . b11“ Dez Sectes äf dem Firmeninhaber auf: önigliches Amtsgericht. II. Kö znigliches Amtsgericht vom heutigen Tage eingetragen. lt. Jan. 199,5075 bz Nordd. Grdkr.⸗ Dl Nürnb Vereins
18,5 b G
01
— —
☛ά & .
„
c 22 — 2 ο 6—
e E = FE
32
E8
28
—V—=V
—
8 7 82 .
47
2 82 ꝙ0
— — —
8 — -— 8
1 8 2*
3 2
— —,—— —— — — —
8⁸2
2 — ——G
—
2
—2. 2 2 66 %
b ederike Voß und 3) Amalia 8. “ — 1 Gumbinnen, d 8 8. Dezember 1885. 8 3 21, r, G Dor Neichsb Moa⸗. osel 4 % Lomb 8 5 Königliches A tegericht. Zinsfuß Reie ank: Wech %, Lomb. 5 %. Pos alle . 6 1““ dasselbe neit 1. 2. nber- Bochum. Handelsregister [45966]2 Frankfurt a. 0. Handelsregister 145822]) önigli mtsgerich — 11“ Sraans vefen⸗ 87 7. worden und setzen diese dafselbe De⸗ s Königli Amtsgerichts zu Bochum. Königlichen Amtsgerichts 1 Fonds Stgats⸗ 8 zember 1885 unter unveränderter Firma in offener 188 18 “ 1“ Nr. chr 89 raag zu vgrankfurt 2 ich ee en Handelsregister [45978 Deutsche Reichs⸗ Anleihe 4 1 *u.] 10. l! L 7 8 2 8 s 8 22 . . 21 t vn 88 5q 2.8 Handelsgesell *b a Voßs unter Nr. Firma G. Boitmann zu Eickel und als der Die unter Nr. 895 unseres Firmenregisters ein⸗- . 1 zů Preus. Ce nsolid. Anleihe d08 8 wi de d 3 . 22 . 8 ann che I nb 3 erford hat „ b h . . Hande 5 Inhaber der Kaufmann Gerhard Boitmann zu ch Firma: 8 für 8 5 d g;”8 ange 88 üegts nmandit Staats⸗Anleihe 186 b 65 8 8 17 Geselkschaf fts egtebe 8 Beletsche am 15. 1885 eingetragen. „Dr. Schultze & Köhne“ defell scha str “ “ Weinb &. Mer taats⸗Anl Unsgt 8 v1““ gisters Die Hauptniederlassung befindet sich in Gelse nkirchen. Fi rmeninhaber: der Dr. phil. Carl Be⸗ ernhard gese unter der Firma Weinberg eyer . 1850, 1- eingetragen. Schul ze in Fintenhee rd, ist gelöscht zufolge Verfü⸗ daselbst, deren alleiniger pe rsönlich haftender Gesel 2
Aachen, den 15. Dezember 1885. [45819 Sweee; 88 schafter er ist 5819] gung om 16. Dezember 1885 “
5 98 9 ) — 1 88 4 1. — 3 n M Herford und Königliches Amts zgericht. Breisach. Nr. 12188. Unter O. Z. 6 des Frankfurt a. O., den 16. Dezember 1885. den 18 Maren⸗ 8G⸗ wa ” Genossenschaftsregisters wurde unterm 6. Dezember Königliches Amtsgericht, II. Abtheilungz 8. Kaufmann Daniel Marcus Ganz zu Her
— ord d. J. eingetragen: „Ländlicher Kreditverein und 8 Prb 8 b 8 “
Sparkasse Kiechlinsbergen, eingetragene “ Auszug [45975] als rokuristen bestellt, so daß Jeder von ihnen ein 2 IA“ trags 10. August E1“ zeln per procura die eichnen kann. 1 Genossenschaft. Datum des Ver ugt s dem Prokurenregister des Königlichen Eingetragen unt 1116 s Nrokur nregister
1885. Sitz der Genossenschaft Kiechlinsbergen. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. folg gererne De 1885 am Der Verein bezweckt, den Mitgliedern die zu ihrem 1) Laufende Nummer: Nr. 13. a0 8 De⸗ 8— hgh vom 15.
Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ 2) Bezeichnung des Prinzipals: 6. Dezember 1885.
mittel unter g. emeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ Hergwertsgesellschaft „Dahlbusch“, Actien⸗ HRerford. Handelsregister 459-
lichen Darle hen zu verschaffen, sowie die Anlage Gesellscha 8* st li GG“ lder zu erleichte . Gesellscha ö Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Rheit unverzinst liege nder elder Bu erlelc tern und au 2 Befächnamg⸗ der Firma, welche der Pro⸗ Zufolge Verfügun vom 15. — gzember 1885 is We estpre 8iß. 4 3 1 581 diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger kurist zu zeichnen bestellt ist: fo erfügung Dez preuß Altonn. Bet anntmachung. [45814] aeeigneter Einrichtun ie Verhältnisse der Mtt⸗ 8 am 16. Dezember 1885 eingetragen: Schuldv. Bei dem sub Nr. 22 des Genossensch afts reg isters geeigneter Eir inric tungen die Verhältnisse der it Vergwerksgesellschaft Dahlbusch. 3 Nr 582 des ““ üist 1 Firn — 1 “ 8 glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu ver⸗ Ort der Niederlassung: Weinberg 8 Meyer “ 8g verzeie neten Hossor Di 8 Zei da Ge enoss 1s chaf t is unbe 82 8 3 § Consumverein des landwirthschaftlichen e eitdauer der Genosser st Zeche Dahlbusch zu Rotthausen.
sti de : Das Handelsgeschäft ist auf eine Kommand stimmt. Die Vorstandsmitglieder sind: Franz Ens, “ auf das Firmen⸗ oder Gese vUschafte Das sgesche
Ne 8 Ah Sbur 4 32 - 5, Verwei ung auf das Firme ode 8 5 8 89b vergegang HEEEEE1131“* Ratbschreiber, Vereins ‚vorsteher, Landwirth PXaver r egiste r: gesellschaft unter derselben Firma übergege
K 9 G 9 ½ a 1, 8 4 8 8 — 8 . : 12 8 4 1 3 8 „† 8 al. ist heute Lingetragene zenossenschaf Wiedemann, Stellvertreter des herdeber 98 Land⸗ Die Firma ist unter Nr. 60 des Gesellschafts⸗ Füettasa 111“ “ 7. 7 an kandsche ftl. Ce ühal I helle “ rden; Le0 9 9 1 5 e er. 230 es 8 1 . ; “ virth Leo Ens, B. zeisi⸗ tzer, Landwirth Fosef tamier 8 8 An Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Orts⸗ wirth L Leo En M. Be; 8 1 registers eingetragen, registers eingetragen. Kur⸗ und Neum drt, 7 9 8 2 1 Beisitzer, Schrein er Franz keier, eisitz er, sämmt⸗ Bez i nung Prokr risten: 8 1
vorstehers Carl Barckmann zu Ahrensburg ist . e 8 2 v zeichnung des z Nr. 230 des Gese ellschaftsregisters: do.
der Gutspächter Julius Peters zu Stellmoor liche von Kiechlinsbergen. Betamntmchüngen 8 Carl Br9gee g kauf männischer Direktor Die Kommanditgesellschaft unter der Fir “ ““ or Genossenschaft werden vom Vereinsvorsteher unter⸗ busch zu 8 ’ gese unte es. in den Vorstand eingetreten. Genossenschaft 848 w auf Zeche Dahlbusch zu Rotthausen. Weinberg & Meyer zu Herford, der
88 8 zeichne Breisgauer Zeitung“ bekannt 7) Zei Fenn I 8 I Marh. 8 Bie Heichnung 5 “ xEe 1G gin 8 ““ Dez ember 1885. alleiniger pe ersönlich haftender Gesellschafter Königli 398 * tsc erich 1 Ab 9 un ge . 0 8 get rag Dez 88 N 88n 8 Königliches Amtsgericht btheil indem der Firma die Untersch Friften der Zeichnenden (8 1 Prokurenregister Band I. Kanfmann Richard Weinberg zu H ford ist Die Kommanditisten sind 1) Kaufmann Nathan Mexyer zu Herford
hinzugefügt werden. Sie muß vom Vorsteher ode Der Gerichtsschreiber: ℳ G v einer Einlage von sechstausend Mark,
dessen Stellvertreter und minde “ 2 Beisitzern Sasse unterschrieben werden. Bei Anlehen von 100 “ 8 88 ge Vereins 2) Kaufmann Daniel Marcus Ganz zu Herfe⸗ und weniger und bei Einlagen in die Vereinskasse e⸗ 00 Kaufn D 3 Sparkasse sowie zeschäftsanth Selsenkirchen. Auszug „145974] mit einer Einlage von zweiundzwanzigtauf als Sparkasse sowie für die Ge zantheile genügt aus dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ met 8 Unterzeich nung durch den Rechner und ein vom Vor- 8 e Gelser 2 S 8 Wert hA1AX4A“ stand bestimmtes Vorstands zmitglied. — Das Ver⸗ Laufende Nummer: Die Gesellschaft hat mit dem 14 b zeichniß d er Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem u“ Nr. 60. begonnen unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Breisach ““ Dezember 1885. Großherzogl. Bad Amts⸗ 2) Firma der Gerellschaft. 3 Konitz. Bekanntmachnng. anger burg. Bekauntmachung. 145816] gericht 1 Bergwerks⸗ Gesellschaft „Dahlbusch“. In unser Firmenregister ist das E 8 1 unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Cerrhr. WI11“ 3) S 118 “ Firma bei 1 Nr. 1 eingetragenen n eche Pe 2 zu üusen. Nr. 36. Julius Hirschfeld Vorschus⸗ Verein zu Augerburg, Burgsteinfua urt. Bekannt machung. [452 668] 4) Rechtsverhältnisse der Gesellse Haft: . 60 8 Erei schfeld, eingetragene Genossenschaft, In unserm Handels⸗Gesellschafts rregister ist zu de Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, er⸗ Nr. 112. Heymann Fleischer in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: unter Nr. 98 ein Retragenen Handelsgesell lschaft richtet durch not tarielle Urkunde vom 20. März 1873 heute eingetragen wr orden. . 2 9 +** Durch Beschluß der Generalversammlung vom Arnold Kock zu Borghorst am 11. Dezember c. bezw. 19. Oktober 1885. Konitz, den 15. Dezember 1885.
— HDSDoS
25. September 1885 ist das bisher gültig gew wesene Folgendes vermerkt; Gegenstand des Unternehmens ist: Köni gliches Amtsgericht.
Handels sgesch
1) Maver
2 772
ft Voß
G7 82 — 8 84 90000
2
—2
70 G 00 G 70 G
272 an e F.wen Nan er e. neeIce EgZ — 2
“
P 2
Kaasb — —
Æ 2 8 S8 8 — — — —
8 888
F 5ESE
8 do. 250 Fl.⸗ 54⸗ 1 * . en 268 50 b do. FredireLoof . 58 b ick 308,50 5 ¾ do. 1860er Loose .. . 5 1/5. u. 1/11.1117,10 G Pr. Bod⸗Kredit⸗B. unkb. 2 vr uir 286,25 93 — Hyp. Br. rz. 1105 do. 186 1 5 b do. Ser. II 11““ 2 4 D. L. I. rz. 100 882 5 Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 102,10 G do dan 2 * 100 1886 5 r Stadt⸗Anleibe.. 11““ 6 do. kleine 80 G 8 do. 8 Polnische Pfan idbriefe. 60,10à,2 d62 9 o. Li Fdbr 55 70 b;z* o. Liquidations Sr fdbr. 55,70 bz - .8 z 5 G voEies fdber un Röm. Stadt⸗Anle ihe. 85 70 830G 9 2 8 do. II. Em. 94,00 bz G do. an. St . Anl., große 8
107 2v ᷑9. mittel 8
92—
2,—
20
9,60 bz G
E“
—
— —- — — — — — —— —
—,———ö,öööönöiBN —,—,—,—,—- — — — —
— — ⁸ —
111,40 B 105,00 G 101,00 G 1,30 G
— — —
¹ —,— — — —,;—
—böN— —
99,0 0 b
& & Æl; 52
1
₰
2₰ 2 24 — SgG8——
rtcor-isᷣ te
— ee
bligationen. 7 103,00 G 191,50 G
2
— — — — — —-,— — —ℳ—==
55259
2 288
6.39 8 3 1. —— — B. △
2n 8 22 —
5
—₰
PEPmSSe ver⸗
— E 8
—
02
Aachen. Unter Nr. 1795 des Gesell lschaftslegisters wurde eingetragen Handelsgesellschaft unter der welche
— — —
—
—
—— —1-1;ͤ—
1— — ˖ ◻
889 rn
8 hena. — — — teꝗ —9r
90, 00 16, 00 G 10 G 1. 0 G 01,10 G 101,00 bz G
2
Olb 1.
— —
— 3, bnSeoün e,ee ,
1. -
—
—
-—6,—
Firma Potter & ler, am 15. Dezember 1885 begonnen, ihren Sitz in Aachen! hat und deren — Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Carl Potter und Emil Teller sind. Aachen, den 16. Dezember 1885. Kö eniglich es Amtsgericht. C.
—.— O- — —- — — — — ——6 —
——,—* — — — — — n
—
—
—, — — — — —
S. — 2 8 121
90 bz 109, 0 bz 898 109,00 G c 104,00 bz B 104,00 bz B 99,90 bz
101, 50 G 101,50 G 100,00 G 101,50 G 101,50 G 101,50 bz G
— —
101,50 G 101,30 G
8
=
— — — —- — — —
—
). 100,90 bz 77.110,70 G 100,00 G 109,40 b;z 100,50 G* 100,50 G 100,00 bz G 0. 101,75 G 100,00 G 102,00 B 100,50 G 103,20 G
&
ᷣ 8
—+₰. 47 22
2
8881“
— — 2
2
— —
— —- —O —- — +==S —,— —— ——— —,—9 — — — ee. Ner nesr Ee.
0. △—
“
101,50 G 102,50 G 112,90 bz 107,00 bz G 102,10 B
. 97,00 B 101,590 bz 96,00 b 98,90 b
orroroneeee.
111A“
R 8E
8
100,30 b 100,50 bz
22 + £ S. S. N⸗d
ofEEEEgEF
— — —₰◻ —
S
beennenöIhnegh’hS EeSr.
72 0— 8 S8SG
8
0,—
amort. kleine? de 1822 ⁵ de 1859: b de 18625 96,50 G do. kleine 5
101,40 B .consol. 1870 96,00 B k eine
16 0,90 B
96,00 bz G 1 51,20 bz G
,n 9 8 ——— — —
hM““ 8 8 3
[Z81
————+— ————
ry r 8
e Ueo: 1A1“*“ “
8
“ —2 —¹—2
8 892
818 8888
72 60n
SGʒS
* g 0— 2 — nn
9 ½ 00"»001 auoln, 4
— ,—,——— —
‿ SSSSSSUXGS
SohgSAqö 8 .
nehea.
öaeAnEEASSSe —
0—10— = c= 3 & S — Z. — 2 & 8 v8
2202
2 22 gæeeoen
8₰
Nꝓ0,N
— —
8₰ S
rort⸗G * 1 do. 8 rz. 110 4 ½ ersch. 108,10 bz B h,Ei balter 9 80 G in v 5 Lit. C. (O berlaus.) 101,40 G n he cnng.. 2 C.
—
——— —— —— — — —- — —— —,—
98 98,0 G 5,90 à96 bz 95,90 à96 bz 95,90 à96 bz 96,00 bz 3 96,00 bz 95,70,90 b Prior.⸗Aktien.
03G [88,40 B
— —
101,50 G . 101,* 0G 3 10 „80 G ).103,25 G
G 8
12— — 2 —, — —,— — — — — — —
2 g2
8
60 —— — ‧39AAO OAOO
1
& 88 Se⸗⸗
o—
100,50 G 103,25 bz G
97, 40 b3 (8
9 1 1 0 1 1 1 1 9 1 1 1 1 4 1 1 1 1 9
S 1. 1. 8 4.1 1. 18 4.1 0 18 1 8 1. 8 1.
scerrcfffrhrecherof “
— 82 S
6111“
11“ 1 * 2₰
& 98
8e
Altona. Bekanntmachung.
Bei Nr. 113 des Firmenregisters, woselbst Firma C. O. Dusch zu Altona und Inhaber der Kaufmann Carl Otto Dusch d verzeichnet steht, ist heute vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Altona, den 16. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht Abtheilung III a.
8 8
2
G.
— —
101,60 G
8 A vioeubswrenwertereenee
—,— 101,50 G 102,10 bz 102,10 bz 102,10 G
600—
= Eg öö
—,— 8 . . conv. . 5 99 70 bz Aachen⸗” Jülich . — 65 ½ —. I119, 0 5 . „Magd. Lit. Au. B 799,70 bz Irf. do. pr. ult. 8 1g o. Lit. C. neue 4 Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 22 .[54,25 ct. bz G o. Lit. D. neue 81,508 Altenburg⸗Zeitz 10 94 205,60 G do. Lit. P. 3 5z lr. Berlin⸗Dresden. 16,90 bz G do. Lit. F.. 11. 33,30 *; * Crefelder.. 102,00 bz G Berfeereftqfi FI. 11. [96,60 à, 70 b S Dortm.⸗Gron.⸗E. . 9,75 b;z G Brnunschweigilche 1 96,25 à, 50 bz S. do. pr. ult. 59,75 bz do. T“ 16 1/6. u. 1/12.11 10,40 à10,59 Ludwh.⸗Bexb. gar. „u. 71216,0 et. 2s B Br.⸗Schn w.⸗Frb. Lit. D “ ö 110; voin G [be Blrf. Lübeck⸗Büchen n. 4 . 165,50 bz; Lit. E. . . . 102 3 . 8 1 rient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12.7—, do. pr. ult. 165,40à,50 bz Lit. F. Fes 9* 8 86 II. 8 1 7. 59,60 G 8 Mainz⸗Ludwigsh. 4* 1/1. u. 798,5, . Lit. H. do. pr. ult. v“ do. pr. ult. 98,25 à, 50 à, 40 à, 50 bz B Lit K. 8 1 5 [1/5 80,60 b Marienb. Mlawka 51,00 88 8 de 1870 do. 3r i 160,402 60,50 bz do. pr. ult. 1,10à53 75 bz G pr 1 20, 8 7 8 e. 18 195, 75 b 31.M 1. 86, 10 à86,20 b Mckl. Frdr. Franz. . 1 8 8 Coln⸗I. 86,10 à 86,20 b do. pr. ult. 195,30 à, 90 bz 87,70 bz G Nordh.⸗Erf. 58 99,25 bz . . 08 E 1 .) 9 ). 87,00 bz do. gest. /1. 42,10 bz 8 ö 71 —8 8 F5 244 1L8 95 B 7141,80 G Ostrr. Südbahn. /1. 198,25 bz 1122 788 do. 1 98,30 à, 40 bz Bein⸗ Gera (gar. ) 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1. 33,70 bz; do. 2 ¼ conv. 31,10 bz 104,90 b G Werra⸗Ba 1 104,90 bz G Albrechtsbahn.. 104,90 bz G Amst.⸗Rotterdam 1 1 8 101,70 bz kl.f. Aussig⸗Teplitz.. . —,— Lübeck.⸗2 — 8 n garant.. 102, 5 6; Baltische (gar.) 3 3 3 1/1. 59,25 bz Märkisch⸗Posener. coe. 99,20 bz B Böh. West. oöͤgar.) 1 [1. u. 71111,30 G Masdeb.⸗ Halbe erst. 99,20 k;z Bf do. pr. ult. vesS do. 101,50 G ◻Buschtiehrader B. 5 4 1/1. u. 777,75 bz do.
727—
—,—,—O— —,— —- — — .
—
0,7—
F 82
2 80
gSrRSnEn S
98
Lit. C. I.II dD. neue I. II.
.*
16 1,6 G
12 .2 80 89U2I
2
r0b “
2
1100,80 G
¹ 102
8 —,— — —————y— —,———ö,
é SǴᷓ gE E888—
—
„¶o“*
& r 8 .
8
2-—P
ron-
1/¼ m
8— & S8S8SES
1 102,25 G 96,50 B
7100,50 G J100,50 B 100,40 G 7. 100,30 G
7
8
101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,60 G 101,50 G 102 50 B 102,5 502 B. 101,50 G
21
—
—₰ 0—
“
. 2
Cy 0◻☛α
—,—. —
₰ — — —
—8 8
8 S G 8
8 8 2 90 x8
F 82
2 2
2 I1“
SSggmrgg 8
. ult.
Nicolai-E Oblig. u“ do. kleine 3⸗Obli
2 4-
ESEEOOOAAAns'nAnsgnn,
dener I. Em.. 11 Em. 1853 III Em. 8.
—
5
8e; 2 ₰
2
101,70 B
S8
— — — — — — —
⁸+ 2
—
101,50 G 102,00 G 102,00 G 101, 60 G 101,706
SSSSEESESSESEEARR
101,80 G 101, 70 B 101, 170 B do. Pr. Anleihe Je1864 102,20 bz do. 1— Ade 1866 92 101,50 2 do. 5. ihe Stiegl.
101,70 bz do. 9 101,70 bz do. Boden⸗ Kredit 103,10 G do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 103, 80 G Schwed. S Staats⸗ Anl. 75 do. do. mittel do. fleine do. Hyp.“ do.
88
—— . 4111444“
U2Æ 8 8 2 u. 22
2 [858
eeS T. 1
2
. — 77
ssggggsssges.
Fen ese
100,00 B 101,50 G gr. f.
1101,50 G gr. f.
E — —2—- =—
— — —
. — 22
F
4g
.
eonrwcrreribeeeoen
2—
101,50 G 1 101,50 G 101,50 G 102,50 G 102,20 bz
— 1 —
— Hr
4 8& S;
— —
r07
—,—,— —— — — — ——- —— — —— — — —
2 5—
mit
02—
Pebeewxxkkü ₰ ö“ FKsimgnEnEE
255 S
or-
88 St.⸗Pf
] Sächsische St. „Anl. 1869 4 71. u. 1/7. - 3, K8 “ B.
erenag e-Se Eig 2dn , Nas⸗N.ne Previs ne ws ae 7 n Nan. ——ö——ℳ:——q——ℳℳH——— een h
222B2ö2ö2
— — — — —
8S1 E F F' FA Sg=v=S”==
9.
0 8 1. 89,00 bz G
Statut durch ein neues von demselben Tage ersetzt Die Wittwe Fabrikant Kock, geb. Wattendorf, 2. der Bergbau und die Gewinnung von Kohlen nossenschaft verbleiben Gegenstand des Unternehmens esellschafter in die Gesellschaft mit der Be⸗ die Gesellschaft eig genthümlich oder pachtweise oder Unter Nr. 321 des Gesellschafts! registers it Hessen⸗Nassau. Gewerbebetriebe erforderlichen baaren Ge eldmittel zu Burgsteinfurt, 11. Dezember 1885. b. die Verwerthung der selbst gewonnenen oder haus & Seuster errichtete offene Handelsgesell - 8 Pofumeriche . Ersparnissen Kapital zu sammeln. Die Zeitdauer —; sowie die Verarbeitung derselben für den Handel und sind als Gesells schafter vermerkt: 8 Rhein. u. Westf. Gesethe üfite. Friedrich Froe Magdeburg, Filiale Celle“ ford erlich o der dienlich ersche einen 3 Schleswi g⸗Holstein lichen Bekanntmachungen, für welche eine besondere tober 1885 angenommenen vom 16. August Millionen Thaler = zwölf Millionen Mark = Unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters f die ar 8 Bremer Anleihe.. Genehmigung des Vorstandes und Aufsichts⸗ Zweck der Gesellschaft ist: = 375 Franeces lautend. Witten am 15. Dezembe er 1885 eingetragen ¹ de. St.⸗Rente F Thetla vL 8 “ “ 12. Dezember 1885. 2) Ausführung und Betrieb jeglicher Beleuch⸗ 79,650 B o. pr. ult. lae Ma gdeb.⸗Lceipzig we che aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Sächsische S v1 versch. .50 B .eSerche Uent 123,50 bz M Anfsichts rathe ernannt und legitimiren sich durch Berlin: do. 8 4½ 1/1. u. 1/7. —,— Angerburg, den 12. Dezember 1885. theiligung an solchen Unternehmungen.
worden, welches mit dem 1. Januar 1886 in Kraft us des Gesellschaft ausgeschieden, dagegen d anderen nutzbaren Mineralien im Sinne des §. Lüdenscheid. Handelsregister [4549 ist, den Mitgliedern die zu ihrem Ge schäfts⸗ und fugniß, dieselbe zu vertreten, aufgenommen. unter jed em anderen Titel besitzt oder erwerben wird, am 1. Dezember 1885 unter der Firma Brüning Kur⸗ u. Neumärk.. 39 8 ; 8 8 es 2 - ) “ dorwo 8 IMM 9 15 schaffen und ihnen aus dem Bexhtece und eingelegten Koönigliches Amtsgerich 8 anderweitig erworbenen Mineralien und Materialien, zu Lüdenscheid, am 11. Dezember 1885, eingetrag osensche ist eine unbeschränkte. Die gegenwärtigen Vorstands⸗ 8 [45969] und den Konsum und die Veräußerung der hergestellten 1) der Fabrikant Arnold Heinrich Kaufmann Albert Specovius, Fol. 472 zu der Firma: c. die Erwerbung 8 Errichtung aller Anlagen, 2) der Kaufmann Emil Brüninghaus ; Sächsische ... Angerburg. eingetragen: Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. witten. Handelsregister 598 Dadische St. „Eisenb.⸗A. Form nicht vorgeschrieben worden, erfolgen durch das 1885 hat die Gesellschaft ferner ihren Sitz in fünfzehn Millionen Franks festgesetzt und zerfällt in 14. “ 1885 unter der Firma Geschm Großhe erzogl. Hess. Obl. rathes in ein anderes Blatt. 1) Erzeugung und Absatz von Gas, Verwerthung Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann nur auf sind als Gesellschafterinnen “ Meckl. Eis. Sch uldverschr. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 2) die Rosa Lilienthal zu Witten. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.. *9, Glelchs eitig wird bekannt gemacht, daß das Ver⸗ tungsanlagen. b — 7 4 8 4 M; rrokt; vordo 38 9 Po ogtg g 9 ☛☛5 u1 7* 55 „H 52 8 stunden in unserer Gerichtsschreiberei Ia. eingesehen von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung Die Mitglieder der Direktion werden von dem Redacteur: Riedel. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 101,60 G 80. pr. vlt. 8 ult. 122,60 à 123,40 bz E einen Auszug aus dem Protokolle, welch ihre Wahl Verlag der Expeditien (Scholiz). Königliches A lorts Das Grundkapital besteht aus 3 Millionen
un B 11 † 9 Borghor 8 Fruß wecho 8 tritt. Die bisherige Firma und der Sitz der Ge⸗ jer Fabrikant Arnold Kock zu orghorst als des allgemeinen Berggesetzes auf allen Gruben, S. e des Königlichen Amtsgerichts zu L Lüdensche 8 8 “ G „₰ Dez 8 Lauenburger... — 8 1 4 Preußische mitglieder sind: Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist auf Fabrikate, Lüdenscheid, Taubstummenlehrer 2 Ludwig Fenselau und „Allgemeine Gasaktien⸗Gesellschaft zu welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke er⸗ scheid. Schlesische Die val der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Nach dem durch Generalversammlung vom 16. Ok⸗ Das rundkapital der Gesellschaft ist auf vier: des Königlichen Amtsgerichts zu itten. Baverische Anleihe Angerburger Kreisblatt und, wenn dieses eingeht, Magdeburg, mit einer Zweigniederlaffung in Celle. vierz zigtausend Aktien, jede über 100 Thlr. = 300 ℳ Lilienthal errichtete offene Handels gesellschaft Hamburger Staats⸗ Anl. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am der dabei gewonnenen Nebenprodukte. Beschluß der Generalversammlung erfolgen. 1) die Thekla Lilienthal zu Witten, Reuß. Ld.⸗Spark. gar.
Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, „ d1us 8 2. 5 5 5 11/⁄6 u12994,00 bz B zeichniß der G enossenschafter während der Dienst⸗ 1 Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung u — ord * becke derlich s 8 Be⸗ — werden kann genannter Zwecke erforderlich sind, sowie Be
konstatirt. 1 v ““ .““ Druck: W. Elsner.