Bekanntmachungen
auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
§S§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom ichen Bestrebungen
6b EA der Oktober 1878 gegen die gemeingefä . gegen igefährl 11“ die Nr. 1 —— Feelichen, eß Druck t: „Freie Presse für Berg und M. vA Volk“, datirt Ecbenad HMart. 1. De n , * erlag von Wilhelm Schöllgens in Barme 8 eur Ferdinand Gilles in Elberfeld, sowie 8 228 — Blattes s-⸗Polizeibehörde vorden z hörde unter dem
IFügo 3 8 Düsseldorf, den 16. Dezember 1885. eönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Roon.
Organ
ie das fernere durch die unterzeichnete heutigen Tage verboten
— Golz sowie teuer⸗Rath Fischer, sind von hier abgereist.
— Der Königlich bayerische Ges⸗ esandte bachsten Hofe, L2* von Lerchenselb-Kofer Urlaus eeeeek. für die Weihna Berlin fungirt der Legations als interimistischer Geschäftsträger.
— Der Kaiserliche Gesandt — 4 sandte am Hofe, Graf von Brandenburg, ist höchst bewilligten Urlaube na — die Geschäfte der dortigen Gesa
— Der Königlich großbritannische? Allerhöchsten Hofe, Lc hess “ gekehrt und hat die Geschäfte der
— Der General-Lieutenant Gra
2
7
ndtschaft wieder
f von
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Deze der Kaiser und König’ 1 Kommerzien⸗Rath Adolph von Hai Otto Finsch, unter Vorlage he einen Vortrag über Kaiser Wilhelms⸗ Majestät die Kaiserin und Königin 8 .“ Spazierfahrt. 1 Heeute nahmen Se. Majestä Civilkabinets ö
General⸗Adjutanten Grafen Peter Schuwaloff.
— Ihre Majestät die Kaiseri — Gottesdienst im ö; 3 1 Familiendiner f 1 Faisferl;, im Pakais san r fand bei den Kaiserlichen Majestäten Ihre Majestät sächsischen Gesandten,
ember. Se. Majestät 89 durch 8G Geheimen von emann und den Dr. phil age bildlicher Darstellungen, Allerhöchttsich Land halten, dem Ihre beiwohnte, und machten
den Vortrag des Gehei it Vortrag des Geheimen empfingen den Kaiserlich russischen
9
ertheilte der Gemahlin des Königli
heilte d hlin des Königlich
8 Gräfin Hohenthal und 2 2*
jesandten H d Ber
dee ehle . Statthalter in 2E 9 Schillingsfürst, die erbetenen Audienzen.
Kronp n ö b 11“ 8 ronp. end Vormi
militärische Meldungen entgegen. 1““
He Kachmittags 5 Uhr traf Se. Königliche Ho einr⸗ von Kiel kommend, im Kronprinzliche
Vor bends wohnte Se. Kaiserliche Hoheit Vorstellung im Opernhause bei.
Gestern Vormittag 91 empfi zchstders Hofmarschall weiland G Frlühr empfing Höchstderselbe den
T3686ö Königlichen Hoheit des Prinz sicenrch Carl, Grafen von Kanitz, und saegct ““ 3 “ Fürsten Hohenlohe Schillingsfürst Kaiser⸗ lichen Hoh ehe cr “ und König⸗ JZ “ rinz und die K e R. nprinz ie 1 vellün. 1g Sb Prinzen Heinrich und den titzesftener Famili 8n phie und Margarethe, Königlichen Hoheiten, ; 8 e bei den Kaiserlichen Majestäten. 1u“ Concert See nohnte Se Kaiserliche Hoheit der Kronprinz dem in der Sing⸗Akademie bo n Asten und Julie von Asten
heit der Prinz
lichen Palais ein. der Kronprinz der
nie bei.
“
2 . 5 — Der §. 7 des Regulati üj 8 1 ivs über v Staatsbeamten vom 26. Juli 1880 eberlassung von Di
b ienstwoh gas
eSg. 3 hnungen nach Maß
riei Etats zu erfolgen hat. Daraus 1e h 68 Maßgabe eberweisung von neuen I“
j Dienstwohnungen ni 11 nehmigung des Ressortchef 1 ngen nicht ohne die Ge— Ministers, ssortchefs und
j die Zustimmung des Finanz⸗
5, im Uebrigen ung des Finanz⸗
des öG den Gese egefat desß F . besonderen Verhältnisse des einzelnen jahres eine mit 1— ausnahmsweise innerhalb eines Etats⸗ eingerichtete Dienstw EE“ höheren Genehmigung neu Etat zur Benutzung Lb 18“ in den s T Ministers des nietk bis zur Etatisirung der Dienstwohnung stets haben. gegen ein entsprechendes Entgelt zu geschehen Ueber die Frage,
die Dienstwohnungen
Falle für die nicht etatiftrte wrechehohdien Miethe in 1“ ht etatisirte Dienstwohnung zu beanspruchen gs mit dem Finanz⸗Minister eine Verstän⸗ L519 ““ die Miethe auf den Betrag d n 8 8 R 020972 8 9 8 schriebenen Vergütung eö “ 9 — 4224 2 2 Be d Wohnungsgeldzüschusses festzusetzen sei “ Für diese Entscheidung sind folge Erwä “ Ser g sind folgende Erwägungen maß⸗
SSs eev
Die Festsetzung der Y ten Miethsverhältnif V Bestimmungen des 1873, noch den
solchem
b bb bei dem vorerwähn⸗ 8 erliegt zwar weder den bezügli en de Wohnungsgeldzuschuß⸗Gesetzes beG T1114“ ee in §§. 18 und 19 des Regula⸗ “ wird der Miethspreis unter “ ung dieser Bestimmungen in Rücksicht auf 88 dnß res 1 bemessen sein, welches die Verwaltung daran a ch ae von dem Beamten bezogen werde 8 de e gedacht ist. und daß dabei ohne Weitläufigkeiten säglechtsn E“ möglichst antizipirt werde. Wenn grund⸗ 1“ Neetinneninghe des Regulativs sich ergebenden “ düe B des Wohnungsgeldzuschuß⸗Tarifs der Zesgsehung, 1 * ethspreises zu Grunde gelegt werden so wonach die regulare mging den, ohnungsgeldzuschuß⸗esözes wonach die regu zig kiethsvergü enerell festgesetzte Aequivalent für die Nutzung “
zuschuß dagegen nur als
bilden, der Wohnungsge
Bei w 8 1 gsgeldz
sebitras ttn Teana gnte högus wande⸗ des Beamten anzu⸗
hältniß durch 8 dich 8 Tfchie zwar letzteres Ver⸗
geldzuschusses vielfach nmder Tarifirung des Wohnungs⸗
entspricht es der Abse umgekehrt; wo dieses aber der Fall is
5 Beirag Absicht des Gesetzes, dem Beamten mindestens
die Nutzung eine Lohnungsgeldzuschusses als Vergütung für
8 einer Dienstwohnung aufzuerlegen. ie 9 „ „ 8 8 8
Unter Einass eseen hiszsn zum Bundesrath, Kaiserlichen
von Puttkam im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen
Ministerial⸗Räthe; C“ Königlich bayerische
Regierungs⸗Nath Schm easen er und Herrmann und Ober⸗ 8 8 dtkonz, Königlich sächsischer Geheimer
bestimmt, daß die
Feneral⸗Adlutant Sr. Majestät des Kai eneral⸗Quartiermeister, ist von Url und der General Lieutenant des Bar ilitär⸗Examinations⸗K issi s⸗Kommission,
— Der beauftragt mit sich behufs
Daos S 1 7 Schiffen „81 e chulge schn⸗ H 2 „Ste „2 0 e ; 11 Geschwaderchef: Kapitän zur am 19. Dezember cr. in Trin am 10. Januar k. J. wieder
Sachsen. Dresde Deze Journal“ meldet: Das Berinen Iörern gfr⸗ hat sich in den letzten Tagen so dieselbe mehrere Stunden des bringen vermochte. Die Krä zurück, und die Hohe Kranke ziemlich heftige rheumatische
aub aus
in See zu gehen.
klagt über Schmerzen.
1— “ 8 Oesterreich⸗Ungarn. Ztg.) Die Landtage von 8 öhmen sind heute auf Aller jahr vertagt worden. Der nie am nächsten Dienstag wieder e Pest, 19. Dezember. netenhause überbrachte he das Nuntium, betreffend d demnitäts⸗Vorlage. Sanktion unterbreitet. Cattaro, 19. Dezember. gegangener Nachricht hat V sammenziehung türkische drei Bataillone an gehen lassen.
Schweiz. Bern, 19. Deze „ 19. Dezember. Nationglrath hat den latesnfcber 36 gegen 2 Stimmen genehmigt. — 20. Dezember. Wie der theilung der Departement Bundesraths für das Jahr 1886 laufenden Jahre, mit der Ausnah als Bundes⸗Präsident nach bi Fonihae Departements übernimmt und Hr dem Departement des Innern vorstehen wird.
8 Belgien. Brüssel Deputirtenk 1
n Lrtenkammer genehmigte heute ion mit 64 gegen 19 Stimmen.
Großbritannien und Irland.
B. T. B.) Dem ‚„Reuterschen Bürea von heute, gemeldet:
handlungen über schak ist sicherem V deutung.
1 Seüntge4ch. Paris, 19. Dezember. der heutigen Sitzung des Senats frage über die Verweltlichung an die Regierung und warf derselbe sinnen des Munizipalraths ge Innern stellte in ß äußeren Einflü 6 entsprechend d ung und unter vollständi 8 erfolgt. Die Hefriet gunigen Feeeassg allen Hospitälern gesichert. ie Deputirtenkamm ärte 116 des Landes fiög Riechten, wünschte, daß die Regierun bie lionen sich ergebenden e des Kongresses veranlasse, und be nothwendig, daß die hhehhr. 114““ der Republik vollständig sei gicste de⸗ 89 88 2 erwiderte: die Regierung 81 zu den Nachwahlen “ Zusammenhang Das Ministerium hahe utt denr annentnts des Wahlen durchaus nichts 3 Tö“ hts zu thun, und es bestehe v Fornpgrirung der Kammern hanetage P 29 rei e. T as Kabinet habe beschlossen, 11“ Dezember zusammentreten solle bl. rotzdem dabei, daß ein Zusammenk — Datum des Kongresses und dem Datu stehe; es sei eine ernste Frage den ü durch einen unvollständigen K Hiermit schloß der Zwis Chee über die di 86. 88 zur Vertheilung gelangt. der Kommissior⸗ E den d 1 en Tongkingkre erste datirt vom F. ger⸗⸗ 2. 5 1885; ihr Inhalt ist zumeist bekannt Eine Depesche des französischen Bevollmäc gordan in Shanghai, vom 12. De nl er am 11. Dezember Li⸗Hung⸗Tsch und daß die Verhandlungen über de Hesernen Haotnrhoahktkt1u“
Wien, 19.
Dieselbe wird nun der
Montenegro in er Truppen in der ti die Grenze nächst
sheriger Uebung die
u“ wird aus
die Grenzabsteckung b ernehmen nach ohne jede
3 8 Nor† NM e in Abrede, 1899. ssen nachgebe; die Verwe en Wünschen der Ge
des religiösen
aus den
zeichnete es al ertretung behufs
gen Kongreß wählen
chenfall und die C
n Handel
Königlich württembergischer
n chtsz Während der Abwesenheit sekretär Freiherr von Podewils
Königlich belgischen ig, ist von dem ihm Aller⸗ Brüssel zurückgekehrt und hat
otschafter am hiesigen 9 ist nach Berlin zurück⸗ otschaft wieder übernommen.
sers und Königs und
res, Präses der Ober⸗ von Dienstreisen zurück⸗
Vize⸗Admiral Graf von M 8 ; ont nit der Vertretung des Chefs der Abmir Inspizirung nach Wilhelmshaven begebe
See und Kommodore Stenzel, is — n zel, ist idad eingetroffen und beabsichtigt,
H er. Das „Dresdener Ihrer Majestät der Königin weit gebessert, daß Allerhöchst⸗ 8 Nachmittags außer Bett zuzu⸗ fte kehren jedoch sehr langsam zuweilen auftretende
11 k höchsten Auftrag bis hach Ren⸗ riederösterreichische Landtag wird r eine Sitzung abhalten.
(Wien. Abdpost.) Im Abgeord⸗ ute der Schriftführer des Oberhauses ie unveränderte Annahme der
(W. T. B.) Nach hier ein⸗ Folge der Zu⸗ ürkischen Krajna Antivari
(W. T. B.) Münzvertrag mit
Bund“ hört, wird di
„ 82 le Ver⸗ s unter die Mitglieder des die nämliche bleiben wie im me jedoch, daß Hr. De
Schenk wieder
19. Dezember. (W. T die Münzkonven⸗
London, 19. Dezember.
Die augenblickliche Stockung e
— (W. I. B) richtete Dupré
des Hospizes Cochin n vor, daß sie dem An⸗
die Regierung irgen ltlichung des gedachten
der öffentlichen Mei⸗ r. Gewissensfreiheit Bedürfnisses 9
die Wahlen im Mackau, von der
Nachwahlen noch vor der
9
ung habe die nächstens zu berufen zwischen
erklärungen der
Präsidenten⸗ daß der Kon⸗
ang zwischen dem datum der Nachwahlen be⸗ 1 Präsidenten der Republik
Verhandlungen mit I“ enthält des Auswärtigen dit mitgetheilt worden 1884, das letzte vom
3 lmächtigten Co⸗ zember, kündigt an, daß ang gesprochen
(W. T. B.) Der
81 21. Dezember. in dem Departement TDa rne et emr Deputirten, 1 ür ungültig erklärt hatte, seie worden. ee Spoanien. wird gemeldet: „Der Herzog von Sevilla (2
„Moniteur“ 8
aronne genzaus deren Wahl den 8 gestern wiedergen 8
Ober
hiesigen Aller⸗ ing, hat einen eit bewilligten desselben von Madrid, 19. Dezember. 17. Seinricg 2— 2 n (Neffe Ferdinands VII.
empfangen 8 nd angegriffen fühlte, nicht, wie 1 Wachtstube böF erzürnt, erlaubte er jin h IFe der offiziere ungebührliche Aeußerungen sich in i de . Of vgiere Zumuthungen, welche dieselben freh Eb1“ “ und dem General⸗Kapitäͤ anlafte folge den Vorgefallenen Meldung zu machen. Pavia s an en den Oberst Bourbon sofort zur Verfün stellte e
(W. T. B.) General Pavia ist in Bgung⸗ rsetzt. in Disponihiltg Italien. Rom,
hat sich bis zum 18. de Rome“ Pap
Der „Köln 9. von Vourf
übernommen.
Waldersee,
Wernigerode gerode, 19. Dezember. (W. T. B.) D
Januar vertagt. — Der erklärt einzelnen Zei w. 8 F Zeitungen 7 st sich vollkommen wohl gegend
guf Sofia, 19. Dezember.
Auf gemeinsame Anfrage der diplomat⸗
Minister des Auswärtigen
sich, gleich Serbien,
kommission unte NBod⸗
keine Bedingungen, a
Um
ie Kar „Moniten Allerhöchst alität, hat n.
aus
9
3 gen der Militz ser Erklärung inilitä eigefügt.
natischen Vertrete gen erklärt, d den Entscheidungen rwirft. Die 1 ber Wünsche b
— — —
Ariadn
M. 2 82
e
Zeitungsstimmen. N. 8 ; ; wie Kational⸗Feitun eutsch⸗freisinnigen Ausweisungs ü “ ge⸗ Ausweisungsantrag zurück und sagt Beurt eilung des Antrags selbst würd gi. 1 WNas nn neeZHene hhe der freisinnigen Frn ger 8 deutsch⸗freisinnigen Parteipresse E11“ veiöit so an ausgenommen — keine Spur von als ob man auf dieser Sei haltlos billigte. Das th zahrscheinlich üͤ— vorl gte. Das thut wahrschein berhaup deutsch⸗freisinnigen Presse hat 88 e Empfindung, daß die Sache in dem nervösen falsch angefangen w
h Mal ie „Danziger Zeitung“ s ger 8 g“ sagt zur Vertheidi 8 1 1 ng ag 8 ) 1 8 r Cegen den deutsch freifinmgen Antrag zu der Nigabe ich — rSeite verschiedene kritische Beme ““ zeite verschiedene kritische B 1 zwar der wichtigste Punk t v en h es htigste Punkt wird dabei v er Antrag keineswegs die Abst rungamtich der Antrag keineswegs die Absicht d venüssen Polonisirungsversuchen entgegenzutreten, mißbilligt, son Il vütg dhg⸗ E „nach ihrem en g. was doch ißen mronete Intete t gerechtfertigt sind “ Ffisnn kann, daß nicht die Maßregel 5 olsget t sind, “ Ausführung derselben beanstandet wird. “
r unsererseits haben die hier betonten Worte des ie allem Anscheine nach zur Beruhi ner Bedenken eingefügt wurden — n in unserer ersten Erörterung des Ge sie den damit verfolgten Zweck de
fassern des Antrages erfüllen
174 g“ kommt noch einmal auf
die offiziösen Oron ebhafter Zustimmunm te die Ausweisungmn Nieman
9) d. 4 ach i,
(Wien.
qs
allem Anscheinen Verlangen nach orden. 1t es Antrags:
eisungen werden emerkungen gerichten ollständig übersehen, er preußischen Regie⸗
5 C
. In⸗ Allerhöchsten
Interesse nich
Antrages
9 F. 8 L ges — gung gleich zu Anfang entstande⸗ icht übersehen; wir haben schen ck d genstandes dargelegt, wie wenig überhau ichts nnen,. Streng genomm esagen sie regel her wishts, denn es ist selbstverständlich de, nefengn wie sie ist, „nach ühr sie ist, beurtheilt werden kann; so sie d ch 4 8- ihrem Umfange und nach ihr 8. do, sie durch den Antrag in Bausch und ihrer Art“, wird
Worten viellei 1 Bogen verdamr jene zwischen Beelleicht zu Grunde liegenden Absicht eener Rtaterste e gemeine Urtheil W“ Unberechtigtem wird schon durch das all haben wir von A es Antrags präjudizirt; vor Allem aber II zeichnet — eine solches an als die Verkehrtheit der ganzen Aktion ke im Reichstage vrcies sachgemaße Untersuchung und Unterscheidung it die Urheber des Klich. Das Bedürfnis nach Agitation hat begeben, wo sie eine Wrasg 8 verführt, sich auf ein Feld in Regieruing hote eine Niederlage erleiden müssen. Die preußistze gehandelt, und I der Zuständigkeit des Einzelstaate vor demn Reiesste ie wird daher mit vollem Recht ablehnen sich W X““ rechtfertigen; dadurch und vermöge des Ier b 9. Feiclusweifungsfrage mit Gebieten des Smatskebeng Behandlung der F 8 zu schaffen hat, ist eine sachlich eingehende Behandlung der Frage, die ins preuszsche Algevrehehane whene 8 d.ch eg unmöglich. In diesem kann d 1 gehörg atter eines agitatorischen Angriffs auf “
8 Naßrtege üben,
der ungeschickt — zur Vertheidigung
welche die Regierung — geschickt o
des Deutschthums angeor 899.
.. 8 geordnet hat. Wie Politi 4 wußtsein ihrer Verantwortlichkeit haben “ welche das Be⸗ uns unverständlich. „ dazu mitwirken können, ist
ab⸗
Der
ucher Leitung des
. B.) Die
Teheran, der Ver⸗ i Merut⸗ weitere Be⸗
In 9 eine An⸗
nister des dwelchen
§
sei in
Wahlkassa⸗ Berufung durchaus der Wahl Der Mi⸗ Ab⸗
9 .
135 ) diesen Kongresses.
kein Gesetz,
Mackau
lassen. —
6 T“ 8 ge 8 eine Crfteenn ie has essr Abendzeitung“ veröffentlicht sammlung der Müncher Abg. Dr. von Schauß in einer Ver⸗ gänge “ “ Nationalliberalen über gewisse Vor⸗ geben hat. Hr. Or 1 bayerischen Kammer abge⸗ Wenn ein Berliner Blatt su äußerte u. A.: Mitglieder per G“ Blatt sich telegraphiren läßt, 21 freisinnige digten Schritt apht en Kammer hätten endlich die längst angekün⸗ stituirt, und faßs vn tmd sich als selbständige Vereinigung kon⸗ Schauß könne min frouin F.hewung von der Gruppe Marquardsen⸗ Darstellung den hotfacln erüst werden so widerspricht diese 88 hatsäaͤchlichen Verhältniss S2 S habe 6 188 7 altnissen. Di bay CITTATA1 Beulschnefih, zn sorgen, daß die Lust, an dederischen Figerade Herrschaft der Vltaa rütteln, nicht noch wachse und gdaß die Sollte uns dies ramontanen möglichst lange abgehalten werde, Ursache zur Klag⸗ sseir eingere Heit gelingen, dann haben wir keine eintreten, die ein ben die Zeiten sich aber ändern und Verhältnisse und gegen die Her sch rtes Zusammenhalten gegen die Uebermacht werden die Deutsche jener Herren nothwendig machen, dann artikelschreiber its hen allerwärts und auch die gehäffigen Zeitunge⸗ was sie zu thun haben 8 sehen⸗ daß die bayerischen Liberalen wisfen, msere Genergcsk wird dadurch nicht gestört Wähler nicht für sich.... erluchen sollte, er häͤtte den Beifall de I D ’ö s 9 5 8 . „Es Pag Alscatna chien eandesszeitunge schreibt man. nicht zur Förderung des Wohles G hh her he g Vermehrung der eigenen Macht dient s⸗ von Volk und Reich, als zur wie nahezu Heeiecnstar d eht diente, sehe sein, zu sehen, Staats — d Nelchstages Gegner der v em leitenden sat emanne berathenen Kaiserlichen Politik sind und nb bon der er pellation ihe; 88- 1 G wie erst neulich bei der Polen⸗Inter⸗ genug, sich der Wahrheit wiche, „ Waren jene Parte hrlich 88 11113“ nicht zu verschließen, f3 11 der Erscheinung “ “ nicht äußere Machtstellung die Ursache Stellung der parl rotz ihrer Ueberzahl nicht ausschlaggebenden rührt vielmehr daher entarischen Opposition ist. Diese Erscheinung Gegnerschaft ge “ aß jene Opposition nur von der gemeinsamen Zöö leitenden Staatsmann, zum großen Theil gierungsgewalt -. Gegnerschaft gegen eine starke Re⸗ habe aber auseinanderfällt 881 Femsqsenaebe wird, sofort folgen.. wer, sobald es gilt, positive Ziele zu ver⸗ svertrag V ein eirlichen “ ist die Regierungspolitik vom völlig die äußere Stellung 8 Feiste getragen. Nicht EEI““ sondern das moralische
7
on dem
woran
nlischen Eisens und des
Urpei n vutschen Arbeiter u dutschen Volkes kalrhaft deutsche
entspricht es jedenfalls, wenn Politik des Kanzlers ausschlaggebend bleibt.“
leite. den die
amerikanischen Wei
Staatsmann verfolgten natio⸗ Bestrebungen der erten. Gleichwohl, ob diese in dem Reiche das welfische Herrschaftsgelüste oder für polnisch⸗ bestrebungen erblickt, oder die Interessen des
auf
zens
d Bauern zu fördern trachtet, der Wohlfahrt des nicht sie, sondern di
vereinigten Band b Blätter 1- toren
Kosten der
Centralblatt fürd At: Militärwesen: Fests Pergütenden Beträge fur d ennungen. Todesfall. — F bes Reichs vom lpr ewerbewesen: Ergänzung regelmäßigen Untersuchunge rer Reblaus⸗Ko Polizeiwesen . Centralblatt der Das Fremdwort in Kunst
1. April bis End
nvention entsprech — : Ausweisung von Ausländern
etzu as 1 inanzwesen:
Jahr 1886.
8 '
n un
und
für das Deutsche Reich. Nr. 51. — In⸗ ng der für die Naturalverpflegung zu Konsulatwesen: Nachweisung über Einnahmen November 1885. — Handels⸗ und Verzeichnisses der im Reichsgebiet terliegenden und den Anforderungen end erklärten Gartenbau⸗ ꝛc. Anlagen. aus dem Reichsgebiete. Bauverwaltung. Nr. 50 A. — Inhalt: Wissenschaft und in der Amtssprache.
gehört Er⸗
Lebens,
Der de
essante
oãs Das
—
Statistische Nachrichten.
Eine Uebersi Bezirken des I. rgiebt folgende Armee⸗Corps in wanzigiährige, wanzigjährige, unermittelt in den ausgeblieben 8 zurückgestellt 1146, Ersatzreserve 438, ausgehob getreten 18 309. zum Dienst 3427, für männischen wurden verurt Untersuchung Personen. 8 Die Uebersicht der bezirken des Königreichs keiden Armee⸗Corps Fol listen wurden gef jährige, 18 975 zw Davon sind als ausgeblieben 6638, zurückgestellt Ersatzreserve 1 gehoben 18 026, ü Von den Ausgehobenen mit der Waffe 17 517, wurden wegen unerla JI. Armee⸗Corps
Daten:
ältere
die Fl Bevölkerung
and
1393 Mann; wegen defs ich
Mann, zusammen 575
II. Armee⸗Corps 385.
— Der Berli
Jahres noch in gerichtl
des Kaiserlichen Stati
im Jahre
2 ir die einzelnen
8
cht der Resultat bis einschließ Es wurde den alphabetischen und Rest 337 758 einundzwanzigjährige und 286 397 zltere 58 008, in Summa 1 210 684. Davon sind als
111 027, anderw ausges I. überwiese en 124 495, Von den 124 495 Ausgehobe
8 575, zum Dienst ohne lkerung 10. Wegen unerlaubter Auswanderung
mit der Waffe bestimmt 11 Flotte aus der
heilt landm befindlich s
s unermittelt
32 103, ausgeschlossen 135, I. überwiesen 8016, der II. 5519, d berzählig geblieben 3409, freiwill
ner Groß reis piritus (ohne Faß
Tralles) Kartoffels
Januar Februar Mãa
lich XV.
Restantenlisten geführt 33 586, o ärts gestellungspflichtig geworden 2 sen 1146, ausgemustert 57 66 91 344, der II. 46 520, der Seewehr II. lieben 159 451, freiwillig ein⸗ ien wurden für das Heer
chlossen 91 344, überzählig geb
88 ebb
Landb 13
ind 1 Resultate der
Bayvern für das gendes:
ührt 58 664 zwanzigjährige, eiundzwanzigjährige, ältere 6482, ausgeblieben 4773, rts gestellungspflicht ss ausge
erwa
wurden genommen zum Dienst ohne
ubter
lben Verge er Untersuchung:
handels⸗Preis
stischen Amts 1880 1881 1882 1883 1884
2 Monate des
82
8
9 4
Jahre
2
karz
Juni.
C
Mit Ausnahme
also der Preis dieses wichti Sinken begriffen und der I wird sich voraussichtlich wiederum er
der des Vorjahres.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Im XI. Jahrgang de Der vorliegende adligen österr ganz neu gänge I — XI. bung von 1790
en
und hervorragendsten Geschlechter scheinen, die vielfach
verschwägert sind. weggefallen, was ar lich als unmöglich Liste der im Laufe
Verlage von Friedrich 8 „Genealogischen
aufgenommenen.
Juli. August September. 2ö1“ einer kleinen Preis⸗ gen Artikels
bringt die Gesch Die
Band eichischen
thalten die adligen Familien,
Bei der diesmalig ich in Zukunft der Fa herausgest des jedesm
Todesfälle am Ende des Buches zu
adligen P den
schränken zu müsse
eines Familienartikels scheinen vorgekommenen Todes sind diese Daten dem Interessent
ihm das Nachschlagen vieler Jahrgänge. Textes Re⸗ und Berichtigungen
nach Fe sind
die erst wurden,
in alphabetischer
vereine sowie das Verzeichniß der Folge von Standeserhöhungen oder aus ab ausfallenden Familien. Beschluß. — Das Taschenbuch ist
Reichsraths⸗ und
ersonen werden überdies so v „Deutschen Herold“, „Oesterreichische Armee⸗
Herausgeber sich bei dem Mange
wurder unter di 1 Die Inhaltsangabe weist das Verzei haltenen Familienartikel, sodann d
durch das
n geglaubt hat,
am
stellung des
rligste 1 die Nachträge
— 2.
Cs
rdnung auf.
Nachträge
Landtags⸗Abgeordne
und bringt außerdem in sauberer Aus
Eggers und der von Gothaischen Taschenbücher
eine Ergänzun freiherrlichen Der Preis des
— Kulturge hunderten. Herausgeg seriptions⸗Ausgabe. III. Mit der soeben ausg
und Leipzig
äuse
zu dem Goth
in Schwarzleinen
schichtliches 2 eben von Band.
Auswanderung 256 Mann, II. Armee⸗Corps 1137 hens befanden sich am Schlusse des I. Armee⸗Corps 190 Mann,
39,02 Erhebun seit 1880 Durchschnittsp heblich niedrige
Genealogie unter denen eutschlands hohen Adels Ausgabe i ird.
mit den Familien des
Diesbach. — Dieser A. redigirt und wi aischen Taschen r und schließt sich in vielen gebundenen
e des Ersatzgeschäfts in den Armee⸗Corps für das Jahr 1884 n. in den gesammten Bezirken der antenlisten geführt: 512 521
hne
2
ännische 16 020, seemännische 391; noch 2 265 landmännische, 453 seemännische
Wahlgeschäfte in den Ersatz⸗ Jahr 1884 ergiebt für die In den alphabetischen und Restanten⸗
30 84
ig
H
für da
Waffe 509. gerichtlich
Mann
7
ebung
reis für
Irrgang in Taschenb
Personalbestände lechtern,
bisher
en ll sein w
ellt, auch nur annähe aligen verflossenen Jahr⸗
bringen. elfach
Ende desselben die sfälle zu registriren. en auch
Nur der
chniß aller in d ie Genealogie der folgen hierauf erloschenen Familien und anderen Gründen
erichtigungen m
8 B
und ½
geschmückt ten Clemens
führung
ilderb
Georg Verlag von gegebenen
—
0,
zusammen 114 969. ohne Entschuldigung ig geworden 24 574, mustert 10 115, der 5519, der Seewehr 0, aus⸗
für 10 000 Literprozente ) betrug nach den Tabellen
und
pu „Deuts und Marine⸗Zeitung“ u. l an verfügbarem bei dem jedesmaligen
besser zur
Almanach, nach ürdig ausgest
Anscha
Preis erschei zweiund⸗ papier Entschuldigung 59 524, 5, der
alten
S
— . zu ih Hofb
Waffe der
aus see⸗
noch in
ist.
Pal
8 einundzwanzig⸗ Edu
verl
eingetreten 1661. Heer zum Dienst Im Jahre 1884 verurtheilt: Mann, zusammen
selb hat Au fass sor
daß Lebenslagen mit demselben
ha
ge
P un
so ba getragen theilungen von jenigen, welche Rechte
„H
De stehen. Famil denen Jeder ausges erscheinende Zusätze rungen, noch hervorgehoben, bellen eingeschaltet wurde. 2 erschien, zur Durchfuͤl die oben ausgesprochene
im Jahre 1883 ist in fortwährendem das laufende Jahr r berechnen, als
Brünn erschien der buchs für 1886.“ von 409 darunter 100 erschienenen Jahr⸗ Wavppenbeschrei⸗ viele der ältesten esterreichs er⸗ verwandt und ist der Nekrolog Es hat sich näm⸗ Hernd eine vollständige hres stattgefundenen Die Todesfälle der blizirt, so z. B. durch che Adelsblatt“, die .wdwpr., daß der Raum darauf be⸗ Wiederabdruck seit dem letzten Er⸗ Auf diese Weise Hand und ersparen Todesfälle, mitgetheilt einrangirt. en elf Jahrgängen ent⸗ adligen Häuser die Familien⸗ der in von jetzt achen den dem Bildniß des Bachofen von Echt der von Art der
8
und 2
— —
diejenigen
Redaktion
mit
das Wappen
mehr auch der dritte Kunstliebhabern eine große
Jost Wir finden darunter das v des Ersteren mit den dazu ge eines der wichtigsten Bilderwerke zur K hunderts. In den Ammanschen Fi buch“ und den „Lebensaltern de der deutsche Holzschnitt einen letz Darstellungskunst,
von Goltzius Namentlich sind es zahlreiche Po fönlichkeiten, Kostüm⸗ und Genreb Gerichtsscenen,
tische Allegorien, Mpsterien, nãchste
Bosse,
dann s
stichkabin rischem Werth wird das lich erscheint eine Lief
das Werk 96 Lieferungen oder 8 Band enthält 12 Lieferungen (von je
Beginn der Subskription auf da — VomOldenburgerHoftheater zum Dres Theatertagebuchblätterv Schulze'sche Hofbuchhandlung) Theatererinnerungen: „
jener Zeit erzäl Bande fesseln ab fallen, deren Zeugin au keiten, mit welchen die Verfasserin leske, Adolf Stahr,
und Werkstatt⸗Kalender“
wer
eines ganz neuen Abschnitts mit zie
keit
gen i
liche
Weihnachts ringt in getreuen Facsimile der letzten großen de Amman und Tobia
gur M
8 9
auch die Mehrzahl
denn die und seinen Nachahm
ilde
Festen, Städteansichten und Mar
die della
soll
Stef.
Band Callot, peziell auf dem
Blatt von Mierewaldt,
„Kulturgeschichtliche Bilderbuch“ verspr. An Original
Werk von keinem ähnlichen üb
inet in nuce zu werden.
ffung auf eine:
des Bandes: brosch. 30 ℳ nt eine „Liebhaber⸗Ausgabe“, gedruckt ist (jede Lieferu
8
W Coulissenwelt“ an und erzä
in dem Jahre 1848, wo sie (Frl. Am ommerbühne an das Hoftheater zu Jahre 1850 erfolgten Engagement an lle Verfasserin über die Bühnen
rem, im ühne. Was die talentvo
ch Fr. Sieg
Auch begegnen uns in diesen
Theodor D en
ard Devrient, Robert Griep
ristisch gehalten, doch reich von erns Urtheilen über Kunst und poetischen flochten.
— Unter der zahlreichen Kal age des Verfassers hierselbst er
be eines ein F Bes sowi
—
egeht über die Aufga sich zum Ziel gestellt, den. Diese weitgehende sführlichkeit im Inhalt ers in allen einschlägigen gfältiger Prüfung 3z die Käufer des
—
t der Kalender für das
gesells
Diossor Dieser
Menschen in handelt. von besonderem ber gewiß den Dank aller über Schulwesen, namentl Umarbeitung erfahren. hysik und Materialienkunde d die Werkstattsthätigkeit wi auch in dieser Ausgabe ange hn⸗ und Marinewesen ist bei worden. Einer grü allgemeinem in gedrängter §. dem Gewerbsm als Arbeitsn sind auch
hung
die er Gemeinde,
v — Ferner
erweitert
welche dieser
lusscheidung von Fremdwört brung ge Ansich barer und empfehlenswerther gut geheftet, mit kräftigem U den mit Schreibkalender 1,10
haus' Kleinem Konver oder 60 Heften zu je 25 ₰ ersch Heft 31 „Hevelius“ kurzer, aber recht brauchbar richten aus den verschiedensten mit 11 Tafeln Abbildungen schinen I, I, III;
nördlichen Himmels; 1— und Geschütze; Zimmerpflan Knollengewächse; Was die 4. Auflage im Allgemeinen anlangt, Umarbeitung des früheren; Gegenwart, sondern neu hinzugekommene
bis
so
T Artikel. Gewe
In der der vorgelegte ertheilt und gesetzt. D
—
die Dividende 8
Am rman“,
„H Gesellsch S ü „ * Mark gebildet. Die
Appoints à 1000
der Gesellschaft
e 1
attet, bildet lichen und lben an. beträgt
buch der gräfli Fällen demse Jahrganges
drei Jahr⸗ Hirth. Zweite Sub⸗ * G. Hirth in München 36. Lieferung liegt nun⸗
uch aus
“
nehmens die Verwerthung von Amerika, die Besiedelung wirthschaft, Handel, Ind zusammenhängenden bahnunternehmungen g der zur Erreichung der vo und Einrichtungen, gen und Einrichtungen.
Me ’’’e.
Band dieses Werks beende
ollständige Stände⸗ und Handwerkerbuch hörigen naiven Versen des Hans Sachs:
ten Anlauf zu nahezu monumentaler
igsk um dann mit einem dem Kupferstich der Niederländer das
rträts berühmter geschichtlicher Per⸗
Schilderungen des ktbilder, endlich moralische Kuriosa ꝛc., welche dieser großen
Gebiet des
erung zum Preise von 2, Reihe von Jahren vertheilt. Go Bände in Großfolio umfassen. Jeder
ng 5 ℳ, We
—
on Anna Löl Siegel (S — Diese Blätter schließen sich an die
Jie ich Schauspielerin wurde“ un
ilt, ist an sich schon interess die er um so mehr, als sie in die
Hell (Professor Winkler),
eine eigenthümlich
d gestehen, daß — Buches sich wirklich einen Rath erwerben. * nächste Jahr durch die Hinzufügung
chaftlicher Abschnitt
Interesse
ich über Fa
Interesse
Mittheilungen ienwohls, über Sicherung etzt sein kann, Jahrgang gegen daß im letzten Abschnitt eine Schließlich sei noch bemerkt,
cht, daß der K
— Von der vierten, voll reichen Abbildungen und Karten 2
36, zur Ausgabe gelangt. „Knackwurst“ fort,
Motoren für Schußwaffen der Gegenwart:
schädliche Insekten; von Brockhaus
auch eine
Generalversammlung der Geschäftsbericht genehmigt,
Statut wurde dem 2 15. d. M. hat sich hier
1d⸗Amerika, auf 8 Aktien ℳ% zur Ausgabe. Gegens
Ländereien Angele
endlich die
t vor und wird allen freude bereiten. Dieser dritte „Reproduktionen zunächst die utschen Holzschnitt⸗Illustra⸗ Stimmer zum Abschluß
—₰ Do
600 000
ulturgeschichte des 16. Jahr⸗ 2 daß
zu dem Weigelschen „Trachten⸗
en Stimmer nimmt
enschen“ von t Ministe
war, d
Grund
2 LKLo —+— 8*
Mal zu erlahmen und Feld zu räumen. Diesen der Blätter des Bandes an,
Des ern bis Rubens und van Dyck.
r, Darstellungen von Kriegs⸗ und höfischen und bürgerlichen und poli⸗ Band darbietet.
Abraham Rembrandt, Porträts noch manches inter⸗ van Dyck u. A. enthalten. verspricht somit eine Art Kupfer⸗ ität und an kunsthisto⸗ ertroffen. — Monat⸗ 2,40 ℳ, so daß sich die Im Ganzen wird
Fortsch lich na
Illustratoren
Bella, Hollar,
5
worden
als ei
statt, 30 bis 40 Seiten Illustrationen). 1884 gebunden 35 ℳ Außerdem welche einseitig auf Kupferdruck⸗ jeder Band 60 ℳ). — Der rk ist jederzeit zulässig. dener, letzte I(Oldenburg,
2
Baun
)n⸗Siege
1
8 Ddo
„Au der ie Erlebnisse der Verfasserin Löhn) von der Magdeburger ldenburg berufen wurde, bis der Dresdener verhältnisse ant; die Mittheilungen in diesem 8 Jahre der Revolution el in Dresden und Leipzig gewesen Skizzen viele bekannte Persönlich⸗ verkehrt hat: Julius Mosen, Emil Emil und kerl u. A. Das Tagebuch ist humo⸗ sten Gedanken, wohldurchdachten Landschaftsschilderungen durch⸗
8
hlen d na
— O
Fla
ratur nimmt der im Selbst⸗ C. Glasersche „Haus⸗
e Stellung ein. Der⸗ bloßen Kalendariums weit hinaus und ührer durch das gewerbliche Leben zu timmung setzt natürlich eine große e eine gründliche Kenntniß des Ver⸗ rhältnissen voraus. Man muß nach beide Forderungen erfüllt sind, so geber in fast allen Eine besondere Bereicherung
enderlite schienene F.
Ha
8
von dem Umgang geschäftlicher Be⸗ seiner Wichtig⸗ und wird dem Heraus⸗ eintragen. Die Mittheilun⸗ Fachschulen, haben eine wesent⸗ der Mathematik,
der und ist bei
erfahren,
Leser
Die Grundlehren
sowie sonstige für das praktische Leben
chtige Mittheilungen fanden, wie früher, messene Berücksichtigung. Dem Eisen⸗ der Tertbegleitung besonders Rechnung ndlichen Durchsicht wurden alle Mit⸗ unterworfen, wie z. die⸗ welche Pflichten und als Mitglied zu⸗
des
E ö
darlegen, Staatsbürger, und als Familienhaupt über Förderungen gegen Unfälle und Zufälligkeiten, durch nützliche und zweckentsprechend Aus den sonstigen Bereiche⸗ ie früberen aufweist sei Anzahl neuer Ta⸗ daß eine soweit als dieses irgend thunlich Aus dem Angeführten wird alender ein durchaus brauch⸗ sei, bestätigt. Die Ausgabe desselben, mschlage, kostet 75 ₰, in Callico gebun⸗ ℳ, in Leder 2,60 ℳ ständig umgearbeiteten und mit zahl⸗ ausgestatteten Auflage von Brock⸗ sations⸗Lexikon, das in 2 Bänden Heint, sind vor Kurzem wiederum 6 Hefte,
Dieselben führen den Text von enthalten eine Menge zwar lehrreicher Angaben und Nach⸗ die Hefte sind außerdem Ma⸗
Kürze ann als nehmer
vorden. 8
U
ern, son bracht ist.
er und Wissensgebieten; (landwirthschaftliche Geräthe und für das Kleingewerbe; Sternkarte des Handfeuerwaffen Zwiebel⸗ und
attpflanzen sowie
nuͤtzliche Insekten) versehen. Kleinem Konversations⸗Lexikon elbe nicht nur eine vollständige dessen Fortführung bis auf die
azen: Bl
bietet dies ertes und bedeutende Vermehrung dur
L ehr viele
rbe und Handel. Vereinsbrauerei wurde der Verwaltung Decharge auf 1 ½ % (gegen 1 % pr. 1883/84) fest⸗ Aktiengesetz entsprechend abgeändert. ier die Aktiengesellschaft deutsche Ansiedelung in Aktienkapitals von 1 Million auf Namen und kommen stand des Unter Ankauf, die Uebernahme und und Landbewilligungen in Su⸗ sowie der Betrieb von Land⸗ allen mit der Kolonisation Gewerben, namentlich Eisen⸗ auch die Herstellung derlichen Anlagen aller dieser Anla⸗
für eines lauten
aft
ist der derselben, ustrie und genheiten und en und Wasserbauten,
rbezeichneten Zwecke erfor
Generalversammlung Borussia angenommen und den Raths W. von Born zum Leipzig, tokollauszüge über meh der Rath bezüglich der P behaltung der jetzigen
jähriger Pause Stati genommen wenig darin entweder ein off
Thatsache widerspiegelt, daß Englan Weltmarkt nicht gleichen Belgien, 8
noch günstigere Seidenweberei, der Jutewaaren⸗
Die letzten Aufnahmen fanden
Wollengewerbe: Halbw
Shoddy⸗Fabrikation:
Jute⸗Fabrikation:
Seid n⸗Fabrik Wirkwaaren⸗Fabrikati Elastische Gewebe:
Haarwebereien:
Wirkwaaren⸗Fabrikation, dann die Ha Diese günstigere Gestaltung nicht Verfall, der Fabrikation fabrikation, insbesondere der Seiden⸗Fabrikation und der wogen
Dezember. (W. T. B.) der Bergbau⸗Aktien hat den Antrag auf Aufnahme einer ℳ behufs Ordnung der Finanzverhältnisse der Direktor Grau an Stelle des Mitglied des V
17. Dezember. (Lpz. Ztg.) rere Plenarsitzungen des etitionen essen, worüber
rrmund, 19.
Heute
9
Dauer der M
rium des Innern z
em Gutachten seiner zur Abkürzung der M ndon, 11. Dezember. ( ist das englische Han
Industrie he es Bild darbietet.
Handelsdeputation,
—
„daß (D. Wollen⸗Gewerbe.)
istik der Textil⸗In ein wenig erfreuliches Bild enbarer Rückschritt,
ritt wieder, daß er einem he kommt und wenn nichts
Anderes, so doc d mit seinen Mitwe halten und von
Schritt ge d Staate
den Vereinigten
Jahresschluß 1884 un bei der
Frankreich und
““ ie Statistik gilt für den Ziffern, so namentlich lufnahme am Schluß dieses
9 in den Jahren
ne neuerliche A Vergleichung mit der letzten te Königreich das folgende Einfache Doublir⸗ Spindeln Spindeln
und zeigt die
für das ganze Vereinig
briken oll⸗Industrie:
1884 2635
1878 2674
1874 2655
nmw 56
51
4 228 470 4 678 770
4 366 017
40 120 451 37 515 772
1884 230 941 8 1878 1874 rikation: 1884
1878
1874
oll⸗Fab
8 536 329
456 114 399 658 1884 22 1878 2 1874 chs⸗Industrie:
1884 1878
1874
9
9⸗ 46
—
65 160 64 982 81 335
11 024 7 492
9 274
1884 1878 1874 nf⸗Industrie: 1884 1878 1874 ation: 1884 1878 1874
212 676 220 911 7 909 3 261 5 252
90 27
38 586 22 043 17 290 174 644 176 401
221 708
888 104 842 53 1 114 703
691 706 818
431 283 311 on: 215 186 156
1884 1878
1874
1884 2
1878 1874 67 83
90
1884 1878
1874
1884 48 216 1878
1874 106
Einen entschiedenen Aufschwung w nfw
wird a elastischer Gewe aber durch die 2
Die Abnahme der Spindelzahl be⸗ Stagnation bei der Baumwollindustrie verschärf ergebnisse dieser Erhebungen, welche die B der britischen Industrien nich Glasgow, 19. Dezem Roheisen in den Stores bel 579 293 Tons im vorigen Jahre. Hochöfen 92 gegen 93 im vorigen Jahre. Rew⸗York, 19. Dezember. (W. T. Waareneinfuhr in der vergangenen Woche be
davon 1 534 000 Doll. für Stoffe.
Verkehrs⸗Anstalten. B.)
4
aufen sich auf
B)
Dresden, 19. Dezember. (W S Schöna ist in der vergangenen Nacht ab ständiger Eisgang. Bremerhaven, 21. Dezember.
Nacht gegen 12 Uhr brach an Bord des Norddeutschen Lloyd dampfers „Hohen aus, welches mit Hülfe der Schiffspumpen Es sind gegen 50 Ballen Baumwolle beschädigt. Feuer durch Selbstentzündung Zwischendecks entstanden.
8 MPrem en, 20. Dezember. (W. Norddeutschen Lloyd „Werra“ New⸗VYork eingetroffen.
Friest, 19. Dezember. (B „Reka: ist, ohne eine ersichtliche wieder flott gemacht worden und nach Z
8
—.
1791 22
—
(W. T. B.)
ante ab
erwaltungsrat
für Abkürzung
Web⸗ stühle
46
57 090
esorgnisse übe
ht wenig erhöht haben. ber. (W. T. B.) Di
Zahl der im Betrieb
B.)
an der Kesse
Die außerordentliche Gesellschaft Anleihe
leihe von Gesellschaft
oder er auch
Kommerzien⸗ hs gewählt. veröffentlichte Raths bestätigen, Bei⸗ vom ur Berichterstattung aufgefordert worden z ein genügender essen nicht vorliege“, begetreten ist.
Nach sieben⸗
spiegelt
8
rbern auf de Deutschlan
n n
d stellt
„
Bild:
beit 0 955 5040 4 911 33 118 479 139 134 134
97 990
56 944
138 130 142
79 931 87 393 81 747
1 981 2 110
1 337
47 64] 41 980 12 083 11 288
9 599
3
ndelsamt endlich wieder mit einer rvorgetreten, welche im Ganzen
sich oder aber ein so langsamer Stillstand in der Entwickelung ziem⸗ doch die bedenkliche
n.
„ 8
überflügelt
daher Wollenweberei, der Fabrikation und der Hanfweberei dar, Jahres ergeben würde. 1878 und 1874 Aufnahme vom Jahre
Ar⸗
er
69
482 903
515 316 344
605
230 925
097
6 354
7 920
9 946 4 780 5 211
42 995 40 985 45 559
r die
e Vo 662
240 To be
15 886 10 209 10 373 19 536
14 992 11 980
ber durch den Rückgang, wenn be und der Shoddy⸗ Abnahme der Leinenindustrie, Worsted⸗Manufaktur mehr als aufge⸗ beim Wollengewerbe und die en noch die Gesammt⸗
Zukunft
rräthe von
ns gegen findlichen
Der Werth der
trug 6 401 0
Der Eiss
zollern“” ei b
Anscheinen lwand des
00 Doll.,
chutz bei
gegangen; hier ist jetzt voll⸗
1 In vergangener im neuen Hafen liegenden
n Feuer
ald gelöscht wurde.
d war das vorderen
Der Dampfer des
ist gestern Vormittag
gegangen.
in
Der Lloyddampfer Beschädigung erlitten zu haben,
traße T
bis zur sogenannten Kaiser W Jüdenhof“ sind für den öffentlichen
Un der Königsmauer“,
Die S 1t nuer Wilhelmstraße,
—
20. Dezember. (W. T. B.) n Scenen des ersten Theils vor Theater wohnten der P tarquis und die Marquise von nen großartigen Erfolg.
London, Vorstellung vo im Lyceum⸗ Wales, der M. führung hatte ei
“
Wiederveräußerung
“
Berlin, 21. Dezember 1885. von der Klo
sowie der
sterstraße „Kleine
Verkehr geschlossen worden.
Der gestrigen ersten
n Goethe!
Lorne bei.
84 9
„Faust“
rinz und die Prinzessin von
Die Auf⸗