1885 / 300 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

6. Januar 1886. sebaudirektion des I. zu Spezia, Lieferung Dampfk essels mit Zub Tonnen⸗Krahn des Ar s zu Spezia. Kaution Ungarn.

Direktion der Königlich Ungarischen er⸗ Cent ner Jutefäden.

bel 9.

Budapest. en. Lieferung von 1500 Met und Stelle.

Dezember 8 Feris Ehje bahn beres an Or 1 Portugal. Nach einer Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums ist die am 23. d. M. ablaufende Frist für die sendung eines allgemeinen Planes, nach

welchem die Hafenwe rechten Tajo⸗Ufer hergestellt werden sollen, bis zum 1. Februa verlängert word

erlan iger rden.

Handels⸗ Ein⸗ am

rke ar k. X Ae b1. J⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

1 ier ] N (W 8 N Nor Dezember. ½+—. ——. Der Ame efrikanisch 1 Nachmittag in

N (W. T. B.)

Postdampfer

Packetfahrt⸗ Dover eingetroffen. Der Lloyddampfer gestern Abend aus

Herbnts. 21. Hamburg⸗ ft ist heute

zember. r ostindischen

er 81

Port ½ 2*

Sanitätswesen und Quarantänewesen. Gi b r a lt 2 Gouvernemen vom 19. November 3 spanischen alienischen Häfen sowie aus en am Mittelmeer mit reine n Gesundheitspässen an⸗

zum freien Verkehr zugelassen.

Zufo lge

und

0 alle

22

Berlin, Dezember 1885.

Historiograph des preußischen

von Ranke, vollendete gestern

würdige Gelehrte, der diesen selte nen

örpers und Geistes beging, wurde in der

N. A. Z.“ mittheilt, durch folgendes Kaisers und

Königs erfreut:

an dem unter as 90. Lebensjahr frisch und rüstig Ihnen von Meine aufrichtige fühle Ich Mich dazu vor Allem durch chaft gedrungen, welche Ich 2 Ihnen als seit einer langen Reihe von Jahren ist dem eine fördernde Thätig⸗ f Gütssresgectun mit großem Erfolge sich selbst für alle Zeiten Ueber die Grenzen Ruhm Ihres Namens, sein, einen solchen ihrigen zu n Was Mich besonders

ewegt, ist die Erinnerung an die bew ährte Treue und Hingebung,

it welcher Sie die Geschichte Meiner Monarchie zum Gegenstande eingehenden Forschung gemacht haben. Ihrer Forschung, Ihrem aber gerechten Urtheile ist es gelungen, sie für die Mit⸗ und

u stellen. Eingedenk sol

68½ sich die

Sjo *

benutze, um

zu bezeugen, so

mungen der Freunds

und Alte bsgenofse Weit länger als so

ergönnt ist, haben

un 8.hicti her Forschung

gearbeitet und haben durch Ihre

unvergängliches Denkmal Vaterlandes hinaus

utsche ti kann z ha.

81I Feric eit r

Sie

r Len

Nachweit in das gebührende Licht z ragender Verdienste, durch welche Sie Dar

Meines Hauses erworben haben, ist es Mir ein Bedürfniß, Fhrem heutigen die herzlichsten Glückwünsche auszu

velche Ich Ihnen dadurch zu bethätigen boßßen daß 3c Ihnen beifolgend Me verleihe. Möge Ihnen dasselbe stets das Wohlwollen und die Anerkennung vergegenwärtigen, mit welchem

1 ferner auf Ihrem Lebenswege begleiten wird

Ihr dankbarer König Wilhelm.“

21* 84948q

4 8 gin übers sandt 8

nachstehendem

Köni mit

Kaiserin und Photographie „o—c. „i6

1

1 ein 58 Leben zurückblicken kann, die mo begnadeter Ehrentag, an mit en Verehrern Herzen betheilige. Nehmen Sie das Geden fgehn. ich Ich Ihnen, dem in langer Meisterschaft bewährten Gelehrten, mit Meinen besten Wünschen mit dem Ausdrucke des Bedauerns übersende, Sie nur im Bilde wieder zu sehen. Dankbar erkenne Ich den hohen Werth der Gabe, die Sie dem Vaterlande und seinen kommenden Generationen dargebracht, mit ganz Deutschland bin Ich stolz darauf, einen der Unseren nennen zu dürfen.

Augnusta.“

Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz erschien um 10 Uhr persönlich, um dem Jubilar Seine herz⸗ lichsten Glückwünsche zu übermitteln. Na amens des Königlichen Staats⸗ Ministeriums überreichte der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ heiten, von Goßler, Ans u“ folgendes Schreiben: „In dankbarem Hinblicke auf das, was Ew. Excellenz dem Vate 8 8 der Wissenschaft in treuer Hingebung an unser Er lauchte rrscherhaus und in vorbildlicher Erfüllung Ihres Berufe geleif te Ihnen 8 das Königliche Staats⸗Ministerium die warmf ück⸗ und S vünsche. Möge es Ihnen nach Gottes Ra ss verae se . mit der Weishei 5 höchsten Alters 9 alter nden Kraft unversiegbarer Jugend die Auf gabe, welche vor Allem das Werk, in we ichem⸗ s säch st

8 durch eigene esarber

rger

von Gott

(Boistos Irboez Geistesarbeit 11“ 8

1d b ein vo & 2d tele E ken

„„

Und

= uüund

—. 9 Sle

nach einer

it d t haben, zu vollenden und v m das Thaten der ersten Kaiser aus sischem Stamme geschilde fortzuführen 19 zur Wiederher tellung des Deutschen Keiches Führung unseres Kaisers und Königs Masestät.“

Um 11 Uhr b Historikers eine aus meister zu huldigen. zusammengesetzter Chor frommen Lieder. Als die Gesellschaft sich dem bereits geoffneten

ers ers sich erlesene Gesell

Ein aus F eröffnete

in der Wohnung des berühmten

G ele rten, um ihrem Alt⸗ Bekannten des Hauses mit dem Gesang einiger verklungen waren und in weitem Halbkreise gruppirt hatte, trat aus . Febegengah umgeben von den verschiedene Generationen einer Familie, Leopold von Ranke in den Kreis de er Trotz freundlichen Zuredens lehnte der würdige Greis ab, sich auf seinen Korbsessel niederzulassen: stehenden Fußes hörte er die verschiedenen Ansprachen an. Dieselben eröffnete der vorf ee Sekretar der Königlichen Akademie der Wissenschaften, Profes⸗ Dr. Auwers; er betonte, daß in den Annalen der Akademie noch denn Neunzigjähriger stehe, und erhoffte für den Ju⸗ bil lar noch den Tag, bis jetzt nur Humboldt und La⸗ grange erlebt, 50 jährigen Mitgliedsjubiläums der Akademie. Namens der hi storischen Ab etbeil ung der Akademie richtete Professor Dr. Memmjen noch einige besondere beglückwünschende Worte an den SPesth ens den. Die Königliche Universität war durch ihren Rektor, Konsistorial⸗Rath Professor Dr. Kleinert, vertreten; er ußerte, Ranke sei nicht blos der Lehrer der Studenten gewesen, er sei Luch derL Lehrer der Lehrer, b Lehrer des ganzen Volkes geworden. Für die philo⸗ sophische Fakultät der Universt tät sprach deren Süee ekan, Gehe eimer Regierungs⸗Rath Profess⸗ r Dr. Förster. Es folg - Professor Dr. Mau rrenbrecher, der die Wünsche der Universität 2 sar

die wojßo en Töne die welhevo. ler Tone

28 te 8

zig überbrachte,

von welcher sich vor fast 70 Jahren Ranke Feinst den Doktorhut ge⸗ holt habe. Professor Dr. Lorenz sprach für Jena, Professor Dr. Weiz⸗ säcker für Straßburg, Ge Regierungs⸗Rath Profe ssor Dr. Wai für die Schweizer Geschichtsforf chende Gesellschaft. Ihnen reihte sich der Ober⸗ Burgermeister von Forckenbeck an, der Namens der Keichs⸗ haupfstadt gratulirte, und den Schluß bildete der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Spbel, der als 1. ster Schüler ge⸗ rührten Herz zens die Glückwünsche der Historischen Kommission ab⸗ stattete Der Jubilar 'erklärte hierauf lächelnd: er wolle nun ein Kolleg halten; er setzte sich und sprach in mehr als halbstündiger geist⸗ voller Rede allen Anwesenden seinen Dank für die ihm dargebrachten Luld igungen aus. D Diese Antwort ist stenographirt und wird der

Oeffen ntlichk eit nicht vorenthalten bleiben Damit schloß diese weihe⸗ volle Stunde.

die Abstempelung der

Das Polizei⸗Präsidium macht bekannt, daß mit hochrother Farbe

8. mmellisten für milde Zwecke im Jahre 1886 rfolgen wird.

Bekanntmachung. luß r kleinen Jagd betre ffend. zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bezüglich er auf Auer⸗, Birk⸗ und Fasanen⸗ i Wachteln und Hasen in dem Regie⸗ unter Nr. 12 des Gesetzes Januar 8879 (Ges.⸗S. Januar knft. Jahres) eine

wird

aselwi 1d; 8. in gzeiten des riebenen Termine

isch eintritt. den 17. Dezember Namens des Bezirks⸗ Ausschusses: Der Vorsitzende.

von Neefe

26

enderun Potsdam

1 . 1885.

Rettung 8 jährige Heft e Wir entnehmer bis Anfang Dezember I Gelegenheit hatten, 3 ätigkeit zu treten, auf Schicfbrüchigen das Leben Tode in den Wellen a angesichts Vorstand berich bötet, daß in rsten Mal der Preis Emile Robin im Betrage Vertheilung gekommen und zwar dem Rostocker Bark „Van den Berg“ zugesprochen . Juni 1884 in der Nähe des Kap Horn gefährlichsten rhältnissen die aus 26 Menschen zung eines er englischen Schiffes gerettet hat. hatten sich sechs Kapitäne wegen hervorragender um den Preis beworben. Finarziell 25 sich die rfreulich weiter entwickelt. Das Heft meldet u. A. von den von 1602 ℳ, einem zweiten von 500 ℳ, eine 8. Gesc chenk von 1000 ℳ, sowie von mehreren Stiftungsbeiträgen verschie⸗ dener Höhe von 200 bis auf 75 Wir verbinden hiermit die Nachricht, daß der Bezirksverein Berlin sich gleich⸗ falls einer befriedigenden Ent wickelung erfreut. In einer zu Anfang dieses Monats abgehaltenen Ausschu ißsitzung konnte berichtet werden, daß die Zahl der Mitglieder im Ganzen bg. blieben ist, die Beiträge regelmäßig eingehen und die hauptstäd Bevölkerung den Bestrebungen der Gesellf schaft ihre TFeienahghe hält. Sehr erwünscht aber wäre eine weitere Ste igerung dieser Theil⸗ nahme und die Zuführung n euer Mitgl lieder durch die bisherigen F Freunde. In dieser Beziehung kann noch recht viel geschehen. Anmeldungen 1 auf dem Bureau der Gesellschaft (Leipziger⸗Platz 12, Germania) gern und dankend entgegengenommen.

Gesellf schaft sechs Fa ierigsten Umständen in ettungsfah rte en wiederum

einem sicheren n schienen. Der

Thã und 25

Leg in

1DU.

jederz eit v⸗Yorker

rliner Adreß⸗

△— u der das Jahr

Au sgabe so ebe erschienen. Daffe lbe wird bekannt⸗ ng amtlicher Que llen von A. L Ludwig red digirt und Verke gern W. & S. Löwenthal herausgoege ben.

gemãß im mer wachsende Inhalt de 8 unentbehrlichen Nachsch ist in der Anordnung nicht verän⸗ ert wo räumlich nothwendigen Eintheilu ng. gesehen, zuerst wieder das alp Einwohner Berlins mit Angabe Wohnungen einschließlich sämmtlicher kauf m änni velches allein den umfänglichen erste n Band bilde Bande findet man dann das Verzeich hniß sämmtlicher mit Angabe der Eigenthümer und Miether, das Verz eich niß der Ein⸗ wohner nach Beschäftigung und Gewerbe und wie gewöhnlich die Mittheilungen über das Königliche Haus, über die deutschen Reichs⸗, die preußischen Staats⸗, Provinzial⸗ und städtischen Behörden, sowie die Nachweise über Kirchen und Schulen, öffentl liche und private In⸗ stitute, Gesellschaften, Vereine ꝛc. Als Beilage ist der S. mit⸗ gegebene Plan von Berlin durch eine gewiß willkom mene schön aus⸗ geführte „Karte des Deutschen Reichs mit den Schnellzug⸗Verbindungen ab Berlin“ ersetzt worden.

Buch“ für 88 ——*b 1

8 8 „H 8 orden.

81

Firmen, zweiten er Berlins

geogtaphig ue“ Lieutenant vo „Peace“ die oberen Congo, große schiffbare Mobanji, der und daß seine Ident

„Mouvement

fell und der Dampfets

der ¹ flüsse des Lolengo und Uruki 8 8

Ströme. Dasselbe wheilt

große rechte Nebenfluß des Con go, von ität mit dem Uelle sehr zweifelhaft sei

1, 22 . : der englisch F dis hätten

mi

Das prächtige Ausstattungsstück ermäßigten Preisen, trotz der jetzigen un⸗ ine Zugkraft so glänzend bewährt, daß das als leitendem Stern nicht allein die Feiertage Mitte Januar unng! terbrochen zur imen und d orbereiteten Novität „Klein⸗Däumling“

der t den Pl atz räumen wird.

Das Weihn achtsmärchen „Prinzessin immer größere Anziehungskraf t aus, sodaß ie D Direktion

hat, das auch am heili gen Abend (Donnerstag) g gelangen und zwar als Nachmittagsvorstel⸗

8 9 angen 1 um 4 Uhr Anfang nimmt und schon um 6 Uhr

8

gün Th Stück mit Frl. hin

sondern is Darstellung kon erst zur

heater. Pheta

Krolls T ranth“ übt eine sich entschlossen

zur Aufführung welche

lung, ihren

endet.

Neuigkeiten und periodische Schrift

Estados unidos Mexicanos. Secretaria de fomento. Seccion 4 a. Informes y documentos relativos à comercio in- terior y exterior agxgricultura é industrias. Nümero 5. Mes de Noviembre México. officina tip. de la secretaria de fome nto. Calle de San Andrés nümero 15. 1885.

eutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial⸗ vereins in Berlin. Heft 24. Inhalt: Deutscher Kolonialverein. Zweigverein Curityba. Zweigverein Sao Paulo. Zweigverein Mannheim. Zweigverein Dresden. Zweigverein Breme n. Zweig⸗ verein Einbeck. Zweigverein Würzburg, Vortrag des Hrn. Prof. Dr. K. Semper. Mittelbadischer Zweigverein, Generalversamm. lung. Zweigverein a M. Vortrag des Hrn. Dr. med. E. Cohn. „Herma Gesellschaf für deutsche Ans lede lung in Süd⸗ Amerika“. Kolon dlpoligische 2 Vorgänge: Deutsche Besitzergreifung der Marshall⸗ Irseln. Die deutsche Auswanderung und ihre Ziele. Von Dr. Herm. Ihering. Die Reisen der Deutschen Kriegs⸗ flotte im Jahre 1884: R48 Nikaragua und Panama, Meriko, Afrika. Redaktionelle Correspondenz: Tropen⸗Hygiene. Eine Entgegnung von Hofrath Dr. Gerh. Rohlfs. Vom Congo. Sprechsaal. ertisch. Register. Titel und Inhaltsverzeichniß zum I. Jahrgang.

Literarische

1 885.

vor

Mittheilungen für die öffentlichen Feuerv⸗ 8n 5⸗ Anstakten. Nr. 23. Inhalt: Verwaltungsee⸗ ½ pro 1884:; der Brandversiche erungs⸗Anstalt des Fürstenthums der Feuersozietät der Stadt Stettin; der ostpreuhischen Stätte⸗ ländlichen Feuersozietäten; Ergebnisse der städtischen Brand -vv4. der schlesischen Pror inzial⸗Land⸗Feuersozietät ( (Nachtrag hessischen Brandv ersicherungs »Anstalt zu Kassel; der städtischen versicherungs⸗Anstalt zu Stralsund; der städtischen Brandkasse Wismar pro 1. April 1884/5; der zallge meinen Brandversicheran Anstalt für Landgebäude im Köni greich änemark pro 1. April 1884 der Brandversicherungs⸗Anstalt des St. Gallen mit blicken auf frühere Jahre; der Gebande⸗Versicherungs⸗Anstalten Kantone Zug und Freiburg in 1882 und 1883; der Brandversi⸗ rungs⸗Anstalt des Kantons Bern; der Immobiltar⸗Brandversichernn Ans 88 der Pfalz.

Bericht über 8 vierte Versammlu der reinigung Bavyerischer Vertreter de ange demie zu Senbeen am 7. und 8. August 1885 Inhalt: gersammlung: Geschäftliches, Anträge. Ueber Essigunterf uchung⸗ Ueber das Schwefeln des Hopfens. Glycerin bbestimmung. n

ese. Bestimmung von Fuselöl. Nachwe is der Salievlstur Weinfarben. Zweite V ersammlung: Was soll in Zukunft; der Bereitung des bayer ischen Bieres erlaubt sein? nübe Her untersuchungen. Verfälschung des Leders hefetrüͤber Biere. Zur des fälschung. Zur Mülchanalvse Ueber g.

Die Arbeiter⸗Versorgung. Nr. 24. Inhalt: Ab ments⸗Einladung. Unehibe Theil: ide und Beschlüsse d Re eichs⸗Ve scheru ingsamtes. Nichtamtlicher Th eil:

Leistung der är F- Behand lung und Bescheinigur ig der Krankhe beü Zahlung Krankengeldes den Arzt t zu bestimmen, die G meindeversicher 1* w. Krankenkasse oder der Versi cherte? Durs schnittlicher Tagelohn; Karenzzeit und Zuläsfsigkeit der Festsetzung de Ord nungsstrafen. Umfang und Ermitte lung der Unfallentschäd gung. IV. Festsetzung ortsüblicher agelehre er Tage arbeiter im Großherzogthum Oldenburg Fürs und Personen des Soldatenstandes bei Betriebs unfülen rungspflicht der im elterlichen Gewerbe beschäftigten Streitigkeiten zwischen Mitgliedern eingeschr. Hülfskassen krankenkassen. Kranke kenkontrole. Uebersicht über die der Kreis⸗Ortskrankentasse für den Landkreis Bromberg vom zember 1884 bis 1. Oktober r Anwendung 2 §.? Nr. 1 H.⸗K.⸗G. Entj chädigung der ensmänner bei Theilnahm an den Sektionsversa ammlungen ꝛc. allschä den bei der Veriche rungsgesellschaft „Rhenania“ : Wem fallen die Koste der zur Verwaltung der ö keneersich erung erforder lich Druckf kormulare iur Last? Ist . Ausde gsgese eine Aenderung der Kassenstatuten derlich 2 Zur Frage 8* Aufstellung der Kassen⸗Rechnungs⸗ abschlüsse. Wer hat die K osten der zur Gewährung der ärztlichen Behandlung etwa erforderliche n Dolmetscher zu tragen? Begrif einer vorübergehenden Beschäftigung. Wie kann die Meldestelle die Versicherungspflicht der in Be schäftigung tretenden Arbeiter ermitteln Sind die bei der An age von Ho Babfuhrwege n beschäftigten Ar beiter bei „Bauten“ oder in der börffu rlbfcherft⸗ beschäftigt? Hat die Anmeldung auch solcher unfe allversicherungspflichtiger Betriebe zu welche vom Gewerbetreibenden allein be trieben, in de also der Unfallversicherung unterliegende Ar⸗ eiter nicht beschäf werden? Ueber die Versicherungspflicht der beim Fuhrwerk Kaufleuten beschäftigten Personen. Ueber die Versich⸗ rungspfl der in Eisen und Hüttenwerken unreg gehaägig beschäftigten St pocher. Gehören die Koste 8 für Remunerirun g des Krankenbesuchers zu den Verwaltungskosten der Gemeinde⸗Krankenversicherung; Kann die Gemeinde⸗Krankenversicherung von Wöchnerinnen während der Dauer des Wochen nbettes die Beiträge erheben? Haben die Arbeitgeber überhaupt jeden versiche erun gspflichtigen Arbeiter anzu⸗ melden? Die Materialien d des Unfallversicherun gsgesetzes (Anlage

Milch⸗Zeitung. Organ für die gesammte Viehhaltung und das M kolkereiwesen. 8 51. Inhalt; Ist es zweckmäßig und aus⸗ seebar. re, die an Milz brand gefallen sind, dem Besitzer zu ent⸗ chädigen? Von Dr. Georg Schnei . e

ãdte⸗ n

kaß -

Vin

w .

A

1I

282* 2*

für 9

Beamt

1

hnung 28 ges etzes

donon 8— 8

—2 Sfoip⸗ U

Hig bgen Vo Schneidemühl in Halle teckende Hausthier⸗Krankheiten. Deutschland. Abänderung des die Abwehr und Un iterdrückung von Viehseuchen für das eich.

ungen

I über Deutsche Re Aus stellu n. London.

etzes Der 1

Entschädigung für an Milzbrand gefallene Thiere Großbritannien. „Smithfield Club Cattle Show- Allgemeine T2 Berichte. Befö absatzes in Bayern. Ziegen in 8 w⸗ York. Berline r Viehmarkt getriebenen Vieh durch Krankbeiten ꝛc. Erfah⸗ rungen in der Praris. Verg von Sch afen durch Sauerampfer Geräthe⸗, M aschinen⸗ und Baukunde. Ausstellung von Maschinen und Geräthen im Museum er landwirthschaftlichen Hochschule Berlin N., Invalidenstraße 42. Patente. Verschi Mitthei⸗ ungen. Deutschland. Fohlenaufzucht⸗V Berein im Königreich Sachsen Zollfrage in der Schweiz. gen. Versammlung, betr. Verbesserung des Absatzes von Butter und Käse. Zur Hebung der Kesesabrikation Literatur. Die Spe ltpilze. Englisches Herdbuch für Berkshireschweine. Sprechsaal: Die Väsärhelvi sche Buttermafchin Es ist wiede r eine neue Erfindung in Sicht. Zur Bereitung von Butter. Ent⸗ und Bewässerungsgenossenscha aften. Unt rrichtswesen. Proskau Milchwirthschaftliche Institut. Molkerei⸗ Kurf us in der milchwirth⸗ schaftlichen V Versuchsstation in Kiel. Druckfehler⸗Berichtigung An⸗ und Verkaufe von Zuchtvieh. Fettpiebexport nach Engkand aus Schleswig⸗Holstein. Auktion von Holländer Zuchtvieh. Markt⸗ erichte. Anzeigen. Der Chorgesang. Nr. 1 Hartung von A. W. Gottschalg. vorwerke Beethovens von L. Nohl. (Fortfetzu ng. änger (Kantor). Historische Erzählung von A. W. Fortsetzung.) Prolog zum Abt⸗ Abend des Gesangvereins in Leipzig von E. Hentschel. Das Kärntner Volkslied von- Gedanken bei der ersten Auffübrung der Hohen Messe von J. S. Bach, am 22. Mai 1885 in Weimar durch⸗ Prof. Mülle⸗ Hartung von Gg. Chorische Aufführungen. Vereinsumschau. Personalien. Buch⸗ und Kunstmappe. Todtenfeier von Th. Ammex. Vermischtes. Brie fwechsel. Anzeigen. b. Musik. Christus der Kinderfreund. Kinderchor von R. Krell. Zum sschl Männerchor von 8 Kloß Jesuslied. (Weihnachtsgesa mischter Chor von Th. Schneider. Am Ammersee 2 A. Henk⸗Badewitz. Neue Choräle. a. Die Himmel rüͤhmen Wollt’ Ihr wissen, mein Preis? c. Kvrie

ha 8 rror⸗ derung des Taf felbutter⸗

Verluste bei dem zum

Inhalt:

2S was

des Seie Ehre. b. eleison. Gemischte Chöre von Müller⸗ Hart üng.

Für die Schreibstube. Nr. 5. nhalt: Die Erwerbungs⸗ arten. Formulare. Die Pecgeehlage EEE 9).— Vereinsnachrichten. Vermischtes Feuilleton. Räͤthsel. Inserate.

Monatsschrift für d rücksichtigung des Schulturnens Inhalt: Abhandlungen: Das vom 18. bis 23. Juli 1885 in Weimar Schluß). Bekanntmachungen: Termin für die Turnlehrer⸗ Prüfung im Jahre 1886. Befähig gungszeugnisse aus dem Kursus zur Aus von Turnlehrerinnen Beurtheilungen und Anzeigen Vermischtes 1“

a8 1 en mit besonder

Gef sundheits pflege.

allgemeine de utf che Von C. Hausmann in

Redacteur : Riedel.

Erpedition Sechs Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Restantenliste der gekünd 3 ½ % Staats scheine von 1842

Berlin: Verlag der

(Scholz). Druck: W. Elsner.

rste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

1885.

2

und Konig.

Ii Nexn2

Peichs.⸗

zeiger und das Ce nimmt an: die Königliche Expeditio des Deutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

e⸗ ister

VBerlin SW., Lubhastationen,

Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

nem, seinem ganzen

Anschlag an die Gerichtstafel

Proklam finden zur Senes ersteige rung nasse 5 Erbpächters Carl D nk⸗

Nr. 2

erlasse

heute

Tlemn

ur Konkursn ar.

zuvoriger endlicher Reguli⸗ rung der Verkaufsbedingungen umm Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Ueberbot am

Sonnabend, den 3. April 1886,

Vormittags 11 Uhr, ur Anmel eldung dinglicher Rechte an das Grund nd⸗ und an die zur Immobiliarmasse desselben

9 rande m enden G egenstän LUe anm

Freitag, den 12. März 1886, Fr Vormittags 11 Uhr,

222*

Auf

MUmtsgorichts⸗ Amtsgerichts⸗

im obenbezeichn in in Qualid, ““

b r Am⸗ me eldun g die Beücht Fir den 19. De zember 1885, b Großherzoglich Mecklenbur g⸗Schwe 8 Amtszgericht. Zur Beglau igun Der Gerichtsschrei

Fiedler, Aktu 2

48422*

Aufgebot.

Quittungs! bücher der Sparkasse

1 4 folgende er

34 über einen Be⸗ und 213 54 ist van Lo hn ndi iener

8n

Sn 2*

7133 und 1 106 91 nuar 1885 Fras⸗ hierselbst, 952 über am 28. Ma inrich Pumpmeve zu G 34 223 über en Bestand von ℳ. 58 Aürum 10. März 1884 vom Vize⸗ helm Franz Zie. gler aus 8 zur Z Torfmoor bei Lilientha d. nur vthes Mai 1883 egte 30 vom Heinrich Rose

8- kicher Ge eine Tochter

, 225 7 —.

einen

Har

Har

-ꝗ 0 aee.

0252

8

über am 23. Arbeiter über

al wal

40 138 über am 8 Fräulein Mi nna Tl

Laümllei!

. Nr.

20 99 46

B. eoie Eibingebücher derselben Spar⸗ kasse:

1) Litt. E. Nr. 3085 über einen 4700 am 18 Januar 1885 A. 5) genannten Mir vna Thuel, 8 1

2) Litt. E. Nr. über einen Bestand 2 —2 28. Mai 1883 Wittwe weil. Wilhelm Caroline, geb.

8 Spporboken vdorbelen!

g

EEö“ —enen

vügE Hc 9nn 82*

8 1834 2

M aurers

eingetra⸗ gen Oyp othe 0 ken⸗

istiftungen von fändete n beiters

hanne,

aber der vorerwähnten Urkunden werden spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Juni 1886,

Morgens 10 Uhr, Ss

vor dem unterzeichneten An ntsgerichte, Zimmer Nr. 1,

angesetzten Aufgebotstermine Rechte an

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

efo ord hüe

Pro 8254

Girtners

persoöͤnlich sich anzumelden, V würde

Weiters ergeht Aufz ihre Interesse n im Auf sowie

Verschollenen

—2gg

[46466]

98 Stadt Os znabrück: buch r und Web ers als 8 verden. 8. Juti 1886, unterzeichneten

vorzulegen und

falls

[46468]

20. Juni 1884 mann

zumelden

loeerklärun g dieser Urkunden erfolgen wird. Osnabrück, den 9. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. VI. Mever

inchen I.,

* nferr H 1 hat unterm.

Amtsgericht P. für C ivilfachen,

Aufgebot

hbemalige 888 Gott⸗ seit 45

. her das Leben und den Aufenthalt de Tambours im 2. Infa nterie⸗Regimen t dahier fried Sieben von Kaisheim, sind bereits Jahren keine Nachrichten vorhanden. 8

Bezüglich eines ihm im Jahre 1880 Eräeh besteht dahier e Curatel. 1

uf Antrag seines Brude es Kgl. Regiments⸗

u rrtiermeisters a. D. Anton⸗ Sieben, als Absenten⸗ und mit Genehmigung des Pflegschafts⸗

elle Aufforderung: sichts ergeht sonach die öffentliche Auffordemngaä,

1 an den verschollenen Gottfried Sie

gebotstermine am

Miittwoch, den 6. Oktober 1886, Vormittags 9 Uhr,

8 5 2

zugefallenen

grafors⸗

Ab⸗

FrablisFe

InAen

8 Deffentlich r Anzeiger.

6. V iedene Bekanntmachungen. Büttner 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.

6

Ve erpachtungen, Sub missionen ꝛc.

Inserate nehmen vnen d „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E.

an: die Annoncen⸗Expeditionen des Schlotte, & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

„Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

—2295

9. Familien⸗Nachrichten.

19 Fentlichen Papieren.

[46462] Nachdem

beim biesigen Gerichte, anzume lden, widrigen⸗ wird; ihre Interessen im Auf⸗ zunehmen, 8

über das Leben des Ver⸗ geben können, Mittheilung 1 on

vSen.

persönlich der schiftlich! Zimmer Nr. sich

Aufge ebo 2 das ge 8 abwes senden Knopf⸗

geboren

über

Kund —2] * 1885. dahier als a 2 . D 19 ng de⸗ 5 er Ro 8 1 % 8 schreiber 8 neh migu tende Kgl. Gerichtsschreib denselk en durch?

agenauer.

Lermög bavn;

für todt

Aufgebot

reitag, 5. November 1886, Vormittags 9 Uhr nterfertigten Ger

2 orderung:

Aufgebot und Aufentbalt seit it vorhanden ist, wird auf

atestens im

von ungssaale des ungssaale des

nit der Auff

den Vers chollenen,

2 Leonhard n ermi ne versönlich ode 82

ers eöonhatd onlich od

v

anzun nelden,

klärt würde,

tsterm am gebotsterm

Montag, den 18. Oktober 1886, Vormittags e2

ri. er

rjnenfalls

widrigenfalls

azmlich

3 C 8 heiligten In teresse en

bPeilllseen,

gder Leen

. 1 8*

821 22

3 Erbbetheiligten,

unehmen,

85. n 825

erfahren

über

9

an al an

A.

CL

1 FN. Gericht 11 bei Seticht inl

Amts gericht. te

chte

jenigen, 8 Grundsti

steller und

A rder aufgefo

Aufgebot. Das auf den Nar nen Antr s b . 8 werden de rj Hr. op othekenbuche 1 werden ihre Widerspruchs patesten

** 1

108 der hiesig Se. 157 ℳ. 47 lau n Uj ke U den 5. Februar 1886, V 8 3 vor dem unterzeichneten G erichte 85 fnnr u

tstermine anzumelden, widrigenfalls d und der Besitztitel für be richtigt erklärt

Uber 4 gegang en un August L Lu Bevollmächtig gten Es wird daher

in dem 2 in für

Vormittags 11 Uhr,

ütestens sp ätesten

Ge richte sich 82

2;,2

Lus Neurode,

Buch 8 schen erklärt werden wird. .

Aufgebot. des; Nachlaßp llegers, ans Reddenau, die unbekannten Erben

–8eneneeenene

Aufgebot. Gerichts⸗Assistenten

5 1g vS Hipple

Auf

w erde en der am Wirthswi aufgefordert,

rwe L 5G S lme 8 1 1 idt

. 2 von

b 2 8 Reddenau verstorbenen

geborenen Pohl,

Dktober 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, den etwa 200 widrigen, alls achlaß

me elden

Immission

jederschlesisch Mär

er 100 Thaler

55 7 zurn dos be ei dem Depositorium des nterpfän dlich hat,

a⸗ Soa r des Inhaber des

seine Ansprüche

Jr ini 1886, Vormittags

58 n 31— nebst Talon e

genannten

dem unterz zeichn eten Gerichte, Ansprü 1

niedergeleg

jSSfpsto blenen

8˙—6.

ungen

erfüg gun en

1 den 18

2

00

Fennon 3 die enznerk enn en b-.;; tig 1 noch Vorhan

10

8 .⸗

—₰4, b 2

3

des

+ 8 029

Aufgebot. inorennen Wilhelm Ech cher August Deecke dase S8g Wilhelm Echtermeie

lich

ngeb angeb

eisse oarkassenb

2aen

atestens im Aufs Mai 1886, Vormittags 1I eich neten Gericht te, ind Rechte au

genfalls

89 Uhr, a 1 efordert, spätestens in dem au

si h fi 24. April 11 52 nur noch un hr

8 8 5125 43 Na 4421148

Len!

geb ots termine seine 8 3 Erblasser in e Nutzung nde vorzulegen, widrigenfe zung der and en he der Urkunde erfolgen wird. büi 5 8— boe Cöthen, den 15. Oktober 1885.. Herzog A Inhalt. Amtsgericht gez.

angen nelde en Schwencke. lusgefertigt:

Cöthen, den 15. Oktober 1885.

1 Lechte

die Kraftlos erklärung

uing

1 Befriedigung nicht erschopft wird. 1. den 15 dönigliches Amtsgericht. II.

glich 88

November 1885 3.

Sen

8

Aufgebot. Jul. * üller Bure E“ Fabrik. für Calmuk und Zeug⸗ wI” eibers.

zu Königinhof in

rueten durch Rechtsanwalt Sieger zu Köln, hat I rüer er Ab tie Nr. 277 der Alnischen Ma⸗

sti zesellschatt, lautend üb ver 200 Tha⸗

Talon und den dazu gehörigen Dividenden⸗

82 enban. ehe u“ scheinen für 1884 bis einschl ieslich 1886 (Nr.

potr2g Ponr tragt.

bis 30) G J r der Urkunden w

4*

5. 21

des Gerich

[38219]

Auf Antrag in Fl lensburg, Hansen jun., kannten Inhaber Petersen, vormalig Altholzkrug bei Flensburg, Erichsen in Flensburg ausgeste bezeichneten Kaufmann H. J. in Flensburg, indossirten, jetzt

5 We chsel:

angenen echse 8

1 1) vom 14. Oktober 1876 über 120 00 ℳ, I5

9 vom 16. Oktober 1876 über 1500 ℳ, vom 1. November 1876 über 1500 ℳ.

9 vom 1. Februar 1877 über 1200 ℳ, 1 alle diejenigen Personen, welche Rechte aus

Aufgebo des Actuars in Vollmacht z. Zt. im Auslan der von en Besitzer

an

dor

die u

werden bie

Landmann einer Landstel den Makle ellten, päter Hansen jun., angeblich verlore V

228

8 ird aufgefordert, Mai 1886, Vormittags 10 ni. Auf b

ddan vor dem unterzeichneten Gerichte anberar umfen Ir⸗ gebotstermi ine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ le widrigenfalls die Kraftloserklärung kunden vorzulegen, widrige dersel l[ben er folgen wird 8

Köln den 15. S eptember 188.

1 König gliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Beglaubigt 1 Kump,

254]

„kunden

chte nachzuweisen, Sroß K Magdeburg,

1885.

yeah

spã testens in dem vor dem nig

z ner Nr. 4 de

Amssgerichte zu Flensburg, Zimmer Nr. 4 d ebãt zdog8

imten 1 macge 4

eltend zu nchen, widrig Kra tloserklarung

Termine 8 2 ichnete

elle!

dor porbe: der vorbezeichn

wird den v2- Dttober 1885. 8 Amtsgericht. Abtheilung (ge;.) Dr. Zur Beglaubigung: vobsen Ge richts

W agner.

11,

Aufgebot.

4*-⸗

1““

häaben beantragt:

PoFpmöchter

AIeATUlwuachle*

H erger

Gikn 2 aup 88α uch

4 44 ,

Aℳℳ 5 1 Ichrter Aufgebot des f für den Nachtwächter

' 8 Wil

au zsgestellten und Darle

13 545,

selben

verloren gegan⸗ Stadt

be⸗ 8 *

er

der Peorfoe ͤngr* ——8 Pne! n

ragt worden: 16 adg . 8 8 nrSgep⸗ ¹ H ½ 1 ber 217 58 ₰, ausge

av Müller hier,

Kossather Cbriftian Muͤlle ossathen Ebristian Muller

200 ℳ, ausgefertigt

8 1 682 is

—=Z2

96 964 . G Guth

N Coc 2r

v 8

8 win. Hi büeshs⸗ rg Wege 8. 8 Kuhn aus

8 „. welcher .“ dem

82 I sich spatestens im Ar

Ehemanm verscho Uen ist,

Forport gefordert,

10 Uhr, 188

erfolg

20.

imer

cerich 1, Zim arung

ige nfalls seine Todeserkl

gen’alls

9 „+ el

me den, wir

. G“ Schmied eberg im Riesengebirge, den 12 —— 1885 Königliches Amtsgericht. 11. 8 86 1G run dbuche en Grundst Abches ng III. Nr. Schneider 100 Thlr. Die Post ist angebl lich buche gelöscht werden. Auf den Antra

494 Fiene in 8 8 getrag

ck neider A. rfprit gche auf Aufgebotstermine

den 12. Mai 1886, saeranzundd

v oneten erich höt anzumelden, kels se Anspruch auf die Post werden ausgeschlossen werden.

Flatow, den 15. De⸗ zembe

11 Uhr,

widrig

wlene

chen

vorbezeichneten Wechseln herzuleiter Seg. u aufgefordert, unter Vorlegung derselben ihre Rechte

Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber

Königlich ches Um.