1 15. Des 885 in die Liste [4644523 Ses ZJahres⸗Abschluß sselbe die Klage auf Ebesche dung wegen böslicher zugelassen und am 15. Dezember 1885 in die Liste b Pehehc .2 worden ist, veencbss des der Rechtsanwälte eingetragen worden. Das Bureau Einnahme. für d8 die Zeit n .; 1. April 1884 bis 31. Mär z Schriftsatzes vom 1. pr. 3. Dezember 1885 die Be⸗ desselben befindet sich in der Behrenstraße Nr. 49 nn * rufung eingelegt mit 27 Antrage: hierselbst. 5 8 8 b 9 das Urtheil des K. Landgerichts, soweit die Be⸗ Berlin, den 15. Dezember 1885. 1) An Deckungskapital, Bestand vom 31. März b 8 8 rufung eingele gt, F ändern, die Ehe der Par⸗ König liches Landgericht. II. 1884 „ 1 028 911 36 gewährungen auf 82
n w Sli Verlassung des 8 — ; un 168 275 “ Einlagen 7 n teien wegen boöslicher Verlassung des Beklagten neu gez ahlten Einlagen à 5 8 275 „“ 4 u 82 B erli in, Dienstag, den 2 Dezem ber
u scheiden und den Beklagten in alle Kosten des [46454] Stäck.. 841 375 — 8 heseosdens zu verurtheilen. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht,. gewährter Unterstützung zur Erhöhung b 2 8295 ahlten 1 vers scher⸗ 106 18 ten Renten mit Ka⸗
Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ daß der Gerichts⸗Assessor Herr Emil Robert bS e.*“] 106 18 18 23 lun über die Berufung vor den I. Civilsenat Hinze aus Kulm “ 92 in 21 Liste Sammelkassenbestand vom 31. März e⸗ 4 006 06 brnacfegr zeüsies 8 23122 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und n Ksnigl. 1— Ef xr gei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen 7 gezahlten Beiträg en zur Sammelkasse 3 025 99 n gezahlten versicher⸗ .“ 88 8 1 8cg Zineh 32 1565 1 6852 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen
Königlich Württembergischen Ober⸗L Landesgerichts telkas Stuttgart auf Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze Falkenburg e ein⸗ „ Zinsen. 1 . ℳ 156 525,71 ten Kapitalien... 2 “ hmen 1144) An Deckungskapitalien register nimmt an: die Königliche Expedition1. 8 iefe und Untersuchungs⸗Sachen. Industrielle Etablissement iken und „Invalidendank“, NRudoif Mosse, Haafenshein
85 8 ger er st. D 9 U f das Freitag, den 2. April 1886, getrags zen worden i 1 avon entfallen auf das 8 821g 8 2 2 pro 31. März 1885 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . ubhaftr Aufgebote, Vorladungen Großhandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Vormittags 9 Uhr, Falkenburg, 17. 8 88 Geschäftsijahr 1883/8 8 407,12 9 636 aültt 1 Ob hes Amts 3 „ für 350 ültige ; 1 ere Eb 2 b . . aut mit der Aufforderung, einen bei dem K. Ober⸗ Königliches mtsgericht mithin auf das Geschists Ke ö 5 9 00 8,22 Preußischen Staats-Anzeigers: 8 8 z. Verschiedene T Bekanntmachungen. Büttner & Winter, owie alle übrigen größeren Landesge ericht 88 zugelassener n Anwalt zu bestellen. 1 8 jahr 1884/ 85 11up“ 148 118,59 . An 3 9 2 3 . 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr 5b 3. 2 erkaufe, Verpachtungen, Submissionen † Literarische Anzeigen. A 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [46453] Rechtsanwalts Justizraths rückständigen Zinsen „ 1051,127 Uebern “ V I „Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ h““ Aus Szug hiemit bekannt gemacht. B 161 K. —. tsannelt ge 8 bis zum 31. März 1885 ee —2* — 2. von öffentlichen Pavi vieren. 9. Fanniten⸗ Nachrichten. Beilage. Stuttgart, den 17. Dezember 1885. zu F erg c spa l⸗ - Einlagen 2G 8 de 1 — — * — = “ gart, Der Gerichtsschreiber unterzeichnetem Gerichte zugelassenen Rechts zanwälte Fü Sensh pãter fã 5 788,3: 154 95809 ““ . 5* Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. s14647. 3] Ansfertigung. — 16. Ceptember 1885 hierselbs — es Htte esgerichts: sist wegen Aufgabe gelöscht worden. 1 6) An Bestand des 99 8 6. September 188. hiervelbst verstorbenen h Wüeten. See “ 88 16. D “ 1885. — extraordinären Einnahmen— Sammelkassenfonds der Füsilier S gnie unterzeich 1 A u f g ebot. Catharina vesgareche Elisabeth, richti⸗ e 1 5 8 5 n. Aekvh 9 —„ 3 S „. 3 oac- „. n erz „ 8 8 8 9g 8 8 . . en 8 8 8 8 1.“ aee Großh erzogliches Lan dgericht der Provinz Oberhessen. Eisgencgee icher⸗ Hypoth eken von zw eifel⸗ 1200 — einschließlich der Zin⸗ 8 6 teten Regiments, hat sich am 14. d Mts. früh b 8 9 ungen nach den reck 82* Inhabern der u.“ Forderungen frucht⸗ “ “ geb. Eller⸗ after Sicherheit... 1 200 sen bis 31. März 1885 4 298 76 s Kasernement refp. der Garni fson Wittenberg W1 sind, und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an ge⸗ rich 1eH.2senrape des Peter Hein
146 192. Oeffentliche Zustellung. 1. — Werth⸗ 53 298 en 3 * de gewir n vorhan enen 2 ert 5 ꝗM. on⸗Aust 2 007 g 1 ohrmann Wwe., Erb⸗ od vaftie ewinn an de d — An Zinsen⸗Ausgaben 2 097 50 beimlich entfernt, ist bis jetzt nicht wieder dahin eißig Jahre verstrichen sind, we rden auf Antrag der untengenannten B esitzer der Pfandobjekte Ansp I⸗ he zu haben vermeinen Fwz
— 245 2 2A 2 8 2442 4 Nr. 10 897. Der Vormund der unehelichen Fran⸗ [46455] Bekanntmachun “ Bilanzku L ke. ⸗ . 8 1 8 . 8 rj 8 8 koston 979 57 D 8 ziska Faißt von Kinzigthal, Löwenwirth Vinzens In die Listen d v g2 ver Gerichten 1 2 1 pPsgaütber dem, 5 d⸗ ö. Verpaltangsevstrn 63 976 27 zurückgekehrt und daher der Fahnenflucht verdächtig. Diejenigen, welche auf diese Forde P2 J. aben glauben, zur Anmeldung balte des von der obgenannten Erklasferg 4 9 imn 9 2 8 Listen 1 1 le VPer 1 9 „ lbung s Fivilbebhs 92 g0 2 haeü 1 3 b b 8 . ich 8 „ ““ hier, See und dis Mutter des fer mgela senen gerchre insr ist eingetragen: kaufs⸗Kurse ““ 1 900/91 Mo bilieru Uterfilien 61 vlle Militär⸗ un Civilbehörden werden hiermit spätestens aber in dem auf innerhalb sechs Monaten, 19. Januar 1881 errichteten am 1. Otto⸗ genden Kindes, Franziska Faißt, zig in Kinzigth. der R ; ⁸ do H b — 6 8 ; Verkauf vo 1 124 dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Sernow zu vigi⸗ 8 ; 8 “ 9 — ber 1885 hieselbst publizirten Tes s, wie 1 Rechtsanwalt Dr. Theodor Suse zu Hamburg. Kursgewinn beim Verkauf von . gi. Mittwoch, den 30. Juni 1886 5 hieselbst publizirten T bün bvev Beiklägerin, klagen gegen den Bahnbau⸗Aufseher Jo⸗ b s xa. 1 168 37 Summa 1 997 51770 iren, im “ zu arretiren und event. g E h der Bestell des G 1 8 4 15 eimber 1885 papieren. 1 “ 837 8 97 . . 3 8 89 uh auch der Bestellung des Untragsellis un hann Stähle, früͤher in Kinzigthal, z. Zt. an unbe 3 Hanihurg, 8 la des 1 üesan 8 Gewinn des Jahres 262 bei zum Rücktransport bei 2 8 8 Dorna 08 81 Uhr, . Testamentsvollstrecke emselben i kannt rten abwesend, wegen Ernährungsbeitrag Das rland sgericht. 8 — nn uliefern rt beim Kgl. bayer. Amtsgerichte Pfaffenhofen anberaur nten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile “ heilten 88 h1“ annten 41N 9 1d, e 989 aAgl, 50 70 — Ieee 20227 abz. lie fern. b 3 er ch 1 8 8 = “ Lstamente ert ei 1 Bef igniß Umschrei mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten — 2 038 78051 Summa 2 038 78051 Wittenberg, den 20. November 1885 88 182 “ Pnt Falle der Unterlaffung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt bung bersn üg ng und ngetß zu b2 zur Zablung eines Beitrags zu der n Ernährungsko ten “ Das Amtsgericht. 3 1 30. September 1885 Königliches Kommando ulLla:a2 Nachlasse gehöriger Grundstücke, Hypot chpöst der unehelich en Franziska Faißt von wöchentlich 1 ℳ 8 w In Vertret. des Sekretärs: Berlin, den 30. September 1889. “ des 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20. und Werthpapiere auf sei l Kons 20 ₰, zahlba Monatsraten an den klagenden an In Vertret. des Sekretärs: Direktion der Kaiser Wilhelms⸗Spende, 1 Signalement 1) Familienname: Sernow Besitze Datu Steue id c 20 4. zablhar in Moem 18 Ki Sekretär. Brügmann, Allgemeinen D Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung. Igr . 1) Familienname: Sernow, — Datum Steuergemeinde widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden
1) An gezahlten Rück⸗
SS ISS
2
21 8
Vormund und zwar von der Ge burt des Kindes, G rnamen: Johann Friedrich Franz, 3) Ge⸗ 1 der Bezeichnung der F orderungen des u Hyp Buch e“ ve ehebee d. i. 22. Februar 1885 bi s gte erichtsschreiber. S Wilhel: . Er g. 88K. 4 H dobj b Hyp. DB olche An⸗ und Widersprüche fpätestens ir 8 12 . b1“ Verken b K n 8 Re 8 .“ 1 ö 1885. burtsort: Z“ 4) Aufenthaltsort vor der Pfandobjekte Eintrages Folium dem auf 14. Lebensjahre und laden den Beklagten zur münd⸗ g Kevidirt und festgesetz 2.9SK- Einstellung: Luckenwalde, 5) Religion: evangelisch, 8 Freit 5. Febr 6 id 88 1 — schi Der 2 8 Lilhelm ende 8 116A68*“* Freitag, 5. Februar 1886,
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. atun 1 Der Aufsichtarath öö“ EIe IW“ Geburtstag: 23. August 1864, 7 Größe: 1,59 m, ö “ ““ 88 b 8 2 Uhr N.⸗M., herz zogl iche Amts gericht zu . Wolfach auf Allgemeinen Dentschen Stift un 8 für 85* blond, 9) Stirn: flach, 110) Auge n: blau, DD . 2 Joh ann und The⸗ 90 Fl. 58 Kr. 6 Hl. Kaution für den elterlichen 15. Fe⸗ Sche ye En. H. B. anberaumten Aufe gebotstermin im unterzeich
8) Haar: b 2 on Mittwoch, den 10. Februar 1886, efe d80
on S huhmann. 8 ’ ů8 5 ase: 1 rese, hmiedseheleu E 8 f ss 8 . 1 8 1 1 2 Augenbrauen: dunkelblond, 12) Nase: gewöhn⸗ edseheleute in rbtheil des seit dem ru ischen Feldzuge ver⸗ bruar f. Scheyern, Bd. neten Amtsgericht, “ 10, Zimmer
Bilanz am 31. März 1885. Passiva. 13) Mund: gewöhnlich, 14) “ ke inen, 15) RN Schever 8 8 88 mißten Martin Riemshofer “ 1840 8 II. S. 126. Nr. 25, anzumelden — und zwar Auswärtig um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 15 lich d bund en, ist erled t — . ——B öne: vollständig, 16) Kinn: gewöhnlich, 17) Ge⸗ 8 estle omã Und Anna Unterschluf im ledigen Stande und in Krank⸗ 20 Juli Gundams zried, H. unter Bestellung “ v Zustellungs dU1. — . . orSghe 51†98 Sg 9 27 9 L 1 H e b BEW F; 28
der Klage bekannt gemacht. H Sualifeirte B. ewerber vüien sich unter Einrei⸗ ℳ ₰ scbtsfacbe; gesund, 18) G esichtsbildung: normal, “ Gütlers eheleute in heitsfällen 4 Wochen lang zunentgeltliche Ver⸗ 1840 B. f. Gundams⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses
Wolfach, den 14. Dezembe er 1885. “ 11“““ Sir 1 4 „G 11““ 1 930 0602 19) Gestalt: schlank, 20) Sprache: deutsch, 21) an Gundamsried pflegung mit Krankenkost, Medizin und Wart ried Bd. I. S. Hamburg, den 15. Dezember ässig, czung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae 1) Werthpapiere zum Berliner Durchschnittskurse “ 155 209 G Bekleidungsstücken hat derselbe mit: 1 Mütze, 3 des Paul Huber 138 Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. 5 2 8 . 9 Gerbeits 55 200 8 — O ,42 . 8 UB . 8 1 8 1— 1 8 8 8 - Oc bu l⸗ othe 1 Januar 18 S. bei uns melden. vom 28. März bis 4. April 1885: ) Sicherheits fonds . 2550 0906 Halsbinde, 1 Waffenrock, 1 Tuchhose, Peter U und Urss ula, 200 Fl. mit 4 % verz ins liche s Darlehen der Anna M. 11. Sep⸗ Ilmried 81 Zur Beglaubigung:
Herichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. bis zum 15. 1 V Gerichtsschreiber des 8. 8 9 Koblenz, den 9. Dezember 1885. a. ℳ 66 500 Preuß. 4 % Konsols . Unterstüß ungsfonds 893 82 nitur, 1 Unterhose, 1 Hemd. Sämntliche Sacher Hütlerseheleute in Ilm⸗ Wittmann, Zipfelschneiderstochter v. Ilmmünster, tember S. 65. JA11A1A4X*“ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. à 104,192 ℳ 69 287,68 . Deckungskapitalien⸗ 111AXX“X“ 5 2 8 iʒ. ... .. gee. b⸗ Reharems ne filheigane, Geechte⸗Ler
1 A ö öbö 5 8 8 390 “ 8 1 899 00833 war außerdem mit 1 Paar Pentoff ffeln bekleid gütlerstoc chte er von en.
In der Angelegenhei treffend 1 Pr.⸗Obl. à 104,567 „ 396 936 inlagen à 5 ℳ . 899 0083. va — 25 Fl. desgl, des Gütlerssohnes Anton Fuchs 1 ö“ b
vehun ver 1“ der 0 1— 59 400 Verl. 4 ½ % Pfand⸗ 5) Sammelkassenfonds 4 298/76 3 Steckbrief von Serctborf v UAn a ces h be ss Feldmarks Fstorf, Kreis Nienburg a. d. W., Die Physitatsstelle des Kreises Heinsberg, briefe à 1 62 251,20 6) Kautionen.. 25 800 — den Händler Peter Groß früͤber in Gutt⸗ Pfaffenzeller, Hubert und 1) Freier Unterschluf und bei Erkrankung 4 Wochen 19. als T 1 atsvollstreckern ö h“
2) die Abstellung der Schafhude, welche auf der mit welcher ein Gehalt von 900 ℳ jährlich ver⸗ 1 1 500 Berliner 5 % . Nicht erhobene fã llige Feen egn g Berlin auf fha gew 45 en, 8 lche Theres „Gütlerseheleute in lang freie Wart und Pflege der Maria Anna — Rud Ipb azeud olf Ece ic 8 8 “ Mori etstefen nforst be Ortschaft Estorf, Kreis Nien⸗ bunden ist, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber, à . Berlin gem * d S= Rudo Rudolf) Heinrich Götte und Elisabet 0,
Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Zell V 8 9 r. 8 1 5 ¹ . 8 Vormittags 9 Uh . Mosel, mit welcher ein Gehalt von 605 ℳ Activa.
1
89*
—
— —
— Ort riefe 1 662, Kapitalien ... — ch verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Niedergeroldshau Schmidbauer, außerehel. Tochter der Katharina 5 FEFKrheodora (Theodore) Götte, geb. Hunicke, vertreten
f W 5 ahme des zwischen welch diese S flektiren bo s er 4 - 1 V 8 . — 8 1u burg g. „ haftet, mit Ausnahme er 86 zwi sche öG 18 Stelle VE e t, . . „ 20 000 4 ½ % ö Summa 4 015 387,18 ¼ ohung mit der Begehung eines Verbrec chens in MM“ durch Rechtsanwalt Dr. Lauenstein, wird ein Auf⸗ der Zen den⸗ 1 1 2. 4* el⸗ 6 Woche 8 ““ 8 ⁸ 1 20 843,40 Ueberschuß der Aktive ällen verhängt. 200 Fl. Elterngut für den seit dem russischen G“ ggebot dahin erlassen: eg The 6 Schünenbusches, sowie Spezial⸗ 6 Wochen bei uns melden. 8 . — 01 2622 e bt. denselbe 3 sef Satz “ z velch. 8 der G 8 8 den Khells dis - Ae 1 lente Aachen E“ ember 1885. Sa⸗. ℳ 527 000 nominell mit ℳ 550 980,61 550 98061 über die Passiva. 41 26281 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Schoettl, d K .Feldzuge verh ten Jose † Satzl daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute eilung der Abste ungs⸗? equivalente, Dezembe — 8 8 93 876 50 nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. oettl, Mathias und Ka⸗ 55 Fl. Erbgut des Johann Sch . Aufham Bd. II. Moritz Rudolph (Rudolf) Heinrich Götte (ve ist zur Ermittelung der Betheiligten und ihrer Königliche Regierung, Abtheilu ug des Innern. 2. 8 1 an 8 3 181 578, — nach “ „Guttstadt, den 2 Dezember 1885 tharina, Gütlersehel leute in e S. 50. seerber 11““ an Rechte und der Eigenthums Hverhältnisse Termin auf ———— ) Hypotheken, nominell ℳ 3 — 3 Königl V“ Ampertshausen 8 Flisabetb Th ( 5* 18 8 2 8 4 - öni liches Amtsg icht. 8 nd shausen 1 1 1 8 Elisabeth JPeodo (Theodo Gö b Pnrn e u“ 13““ is Guüchage 8 dder Rür⸗ brcest chmie Darlehns- “ 82 Kürzinger, Martin und Anna, 38 Fl. 59 ½ Kr. Kaution für den aus dem Ver⸗ 2. Juli Angkofen Bd. I. Hunicke I11ö“ A natte,8889. Morgens 11 ½ Uhr, Auf Grund des F. 15 des Statuts der Kaiser 8 89 f en bei der Ritterscha Veẽ 5⸗ “ 8 8 18 Gütl lergehel leute in Euten- mögen des vermißten Peter Kreutzer, Gütlers⸗ 1840 S. 131 Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen im der Mevyer'schen Gastwirthschaft zu Estorf an⸗ Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung G 8 b bei & kasj “ 198 62 8 116427] Steckbri iefs s⸗Erledigung. 8 hofen 3 b 3 sohn von Eutenhofen erhaltenen Erbantheil zu haben vermeinen, oder den Bestimmungern beraumt, fuͤr Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung vom . uthaben ce Vorschü Fr 1““ 73383 8 Der am 6. November 1885 in den Akten J. IVa. Magyerhofer, Benno und 30 Fl. zu 5 % verzinsliches Darlehen des Armen⸗ 23. Ok⸗ eitenkirchen des von den obgenannten Erblassern am und werden dazu all le unbekannten Theilnehmer, w elche 21,/22. Mäar; 1879 5 6 ) “ aus Vorschüffen . . . .... 3 470. 85 gegen die unv erehelichte Marie Magdale 5 Barbara, Wirths eheleute fonds Moosburg . 30. Mai 1881 gemeinschaftlich rrichte eten, am 1 ) r 9 5 — „ F 5 8GEE11 8 8 d 8 e en, am aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Thei⸗ 30. Aprll 1881 mird hierdurch “ Kückständige Nase. .31. März 1885 fällige Fe am 22. März 1858 zu Kornik, Kre in Niederthann 5 Oktober 1885 hieselbst dubizirken Testa lungsgegenstände zu machen haben, nament lich auch daß der Aufsichts zrath dieser Stiftung zur Zeit be⸗ ) Entstandene, nach dem 31. 2. Närz 885 fallige 8 1 Schrimm geboren, erlassene Steckbrief wird Jochner, Johann und Wal⸗ 200 Fl. der Magdalena Fottner, geb. Müller, in 18. Wi Bd. ments (durch welches auf die eine Hälfte des die Grundberren und die etwa unbekannt. gebliebenen steht Zinsen 1 “ v d 8 zuri ückgenommen. burga, Bauerseheleute in acht unverzinsl. Jahresfristen 8 inschaftli N Adele Götte w 1ö6“ Werth der Mobilien und Utensilien nach Ab⸗ “ 8ht Jahres . 156. gemeinschaftlichen Nachlasses Adele Götte unte Landeigenthümer, 8 Anmeldung und Klarmachung 1) dem Präsidenten, Königlich Preußischen Wirk⸗ ) Werth der Mo ilien EEEEEööIö * Berlin, den 19. Dezember 1885. 1.“* Substitution 1 Intestatdescenden; derselben ihrer Ansprüche oder Widersprüche unter der Ver⸗ lichen Geheimen Rath von Schuhmann, 8 schreibung von 4 F%. 6“ . 8 1 1 Staatsanwaltf chaft Bayerl, Georg und Anna, 150 Fl. unverzinsl. Darlehen an Johann Weber 27. April Tegernbach Bd. I. auf die andere Hälfte die h. 3 eit “ warnung Reerdurch öffentlich geladen, daß im Falle 2) dem Königlich Württembergischen außer⸗ ) Kautionen (Werthr Fpier⸗ 88. ppotheken). 799102⸗ 8 . 1 ei dem Königlichen Landgericht I. Bauerseheleute in Tegern⸗ in Reitbach, 1826 1.222. des mittestirend “ 18 . des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An— ordentlichen Gesandten und vevollmnächtigten )Kassenbestand am 31. März 18855. 1— — bach, 20 Fl. Kapital unverzinsl. an Leonhard Weber 24. April erben der mittestirenden Eh 5 Norho⸗ 8 p⸗ 8 1 S mng g 20 56 9 99 “ — 2 8 6 riod 59 4 iinlls be 8 8 2 abe der übrigen 2 Betheiligten ö G Minister von Baur⸗Bre itenfeld, Summa] 4 056 649 99 4 4 05 649 35514] Oeffentliche Ladung. Weichenrieder, Emer , Gundams ried ;e ror; zreie s 1 1826 gesetzt werden) wie auch dem Inhalte des von in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen 3) dem Königlich Preußischen Unter⸗S Staats⸗ “ ber 188 Die Wehrp flichti gen: senrisder⸗ Emeran und 37 Fl. zu 4 % verzinsliches, vierteljährig künd⸗ 9. April Heimper 8 dem überlebenden Ehemanne am 8. November 8 28 288 „ — . 8 4 16 g 8 * 8; 8 8 85 ersebe⸗ 8 9 Dobßi 53 2 — 8 g werden sollen. “ sekretär a. D. und Praͤsidenten Dr. Jacobi, Berlin, den 30. September 1855. W d 1) Wilhelm Dummin, geboren am 29. Nopember Anna Maria, Gütlersehe; bares Darlehen zur Reiter'schen Debitmasse 1853 ö 1885 errichteten, am 26. November 188⸗ Zugleich wird den, aus irgend einem Grunde be⸗ 4) dem Königlich Preußischen Geheimen Ober⸗ Direktion der Kaiser Wilhelms⸗ Spende, 8 dacs 9 Wensewitz Keis Militich Sohn der leute in Eckersberg kigeltst ““ beiligten ndritten Personen, insbes ondere den. Zehnt⸗ Regieru ings⸗ Nath Dr. Forch, Allgemeinen Deutschen Sti iftung für che Wilhet und Kapital⸗Versicherung. mm nverekelichten Johann⸗ Zummir, ng ensc Den 14. Dezember 1885. außer em “ G. Färber der Mit⸗ e f ndg Huͤ un S⸗, 2 8 2 d 8 G 6, 8 Se 8 K 2 8 faff f s Wer 8 b Tes⸗ 5 Fischerei⸗ oder sonstigen Servitutt berrchtigten nach⸗ Srüceere von Stengel, Rer dirt und seitge IaaTöö1“ 891 u Kandrzin, Kreis Kose I, Sohn der Isidor 8 8 u b 2 8e ernannt wird — insbesondere der gelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Gescin ; Königlich Sächsisch Militär⸗Bevoll⸗ Der Aufsichtsrath der Kaiser Wilhelms⸗ Spende, A. 8348 848 Für die Rich t der Ausfe 1 Antragstell ls Test “ loweit si beach 69“ Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung. und Josefa — geb. Machura — Kornetzk' schen Für die Richtigkeit der Ausfertigung: den Antragstellern, als Testamentsvollstreckern oweit sie es G ThG ha lten, zu beachten, indem mächtigten, Major von Schlieben, Allgemeinen Deutschen Stiftung für ters⸗Rente 9 Eheleute katholisch, 1. S8 Koller, Kgl. Sekretär. ertheilten Befugniß zur Umschreibung, Til⸗-
9 do 9 z ne 9 8 Sdo 98 1 — 9 6 82 1 w Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es scc dem Großherzoglich Badenschen Ministerial⸗ von Schuhmann. .“ werden beschuldigt gung und Verklausulirung zum Nachlasse ge⸗
—
—☛—8828
2
— 8
1 höriger Hypothekpöste, Grundstücke und Werth⸗
Pleibt. 8 ch He 8 GSorarv F 5:2 43 8 — 8 8 2 8) dem Großherzogli essischen außerordent⸗ 46449 à35 nach sechsjähri ger Dienstzeit 1 ¼ nach zwö ölfjähriger 8s ritte in den s tehenden H 8 de d- Dezembe 8 L1: 12 0440 5 100 Dolahtiger., * 8 8 ritte den Dienst n stehenden Heeres oder der “ 8 8 18 8 „ 2 8 G ‚ Hannover, den 19. 1885. lichen Gesandten und bevollmächtigten Mi⸗ — Bekanntn tachung. Dienstzeit und im Fall der Nichtwiederwa ahl die Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Reichsgebiet Auf den Antrag des Brauereibesitzers Louis Müller Clauseln anzulegen und zu tilgen resp. zu sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden Spez . 1 : V des ovinz Ve . 88 * 8 88 8 1888 Bers L 2 -90 iderspreche vol j9 foofg 5 18 2 H MWMidoersßrüche “ „ u“ Kommissar: nister, Wirklich en Geheimen Rath Dr. Neid⸗ Bei der Verwaltung des Pror — in zial⸗Verbandes Hälf te des Ei nkommens beträgt. verlassen, oder nach erreichtem militärp flichti gem Alte und des K “ Gustav Mang elsdorf, 8 2 “ wer penc en wollen, hiemit aufgefo rdert olche An⸗ und Widersprüche und Forderungen 8 3 Les Ie’ 8 9 8 Neuane L zoroo 3 zo9 * 2 89 riIß „₰ Fur* Z4 4 18 * 5 — mie E“ hardt, lich Me von Ostpreußen ist die Stelle des Landes s⸗Raths Bewerber, welche zum Richte ramt oder höherem sch außerhalb des Reichsgebiets aufgehalten zu hie rselbst wird der Brauergef elle Emil dem 88 en shnche⸗ n⸗ und Widersprüche und For sr ütestens in dem auf Oekono lile 8 5 G oß „ 8 r vo † 4 z 8 8 8 8 “ I re A . L „ 8 2 ungen 1 spa este ns in m auf . . 5. S 8 8 8 16 9) dem Großhe “ aeß kecklenburg⸗Schwerin 6 besetzen. Verwaltungsd 8 st befähigt sind, w erden ersucht . aben, — 8 1 Ferdinand Leske aus Görlitz, geb. am 5. Mai on naben d, 6 F brꝛ 1886 “ 2 Se 1886, e außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ Die Wahl des Landes⸗Raths, ie Feststellun g der Meldung bis zum 10. Jannar 1886 an den Vergehen gegen §. 140, Abs. 1 Nr. 1 Reichs⸗ zu Heinersdorf, verschollen seit dem Jahre 1864 Epu⸗ Fö s. a 86, Uhr N.⸗M., “ (46451] mächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Dauer der Wahlperiode und des Diensteinkommens Unterzeichneten einzureichen. Straf⸗Gesetz⸗Buchs gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine G b t .“ Uhr V.⸗M., anberaumten; Aufgebotstermin im unterzeichneten 2 Ge zhe S⸗ von ol 8 — 1 pinzi an 0 or 885 X9 888 1“ 8 2 — 8 8 anber. Auf bots 8 erzeichnete ⁵) saeri vorstraßo B v 5 Nach der in Ger mäßheit des §. 44 der Rechts Rath von Pro llius, der Stelle steht dem e tage zu. den 18. Dezember 1885. Dieselben werde auf den 24. gepte mnber 1886, Vormittags 11 Uhr A “ en 8 38 tstermin im unter eichneten Amtsgericht, Dammthor traße 10, Zimmer Nr. 25, 3 . Amtsgericht, Damm thorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗-
9 essen he 1 en Sicherstellung unter⸗ 2 N öe “ 8 1— 8 beizumesser S enn deren Sicherstellung un Rath Wielandt, 1als Wehrpflichtige, in der Absicht, sich dem Ein⸗ 116687] ude v11“ 1 erth⸗ Aufgebot. zu tilgen, resp. zu cediren oder zu löschen, sowie papiere auf ihren alleinigen Konsens, wider⸗
n au
8
üͤber die 2 b The 88. n 8 4 vU 2 11 8 4 . 94
X“ 8 e eer Erfh⸗ 8. Eheettörrsa 88 Theodor Heinrich Menke, vertreten durch die —Auf Antrag von Martin August Mentzel als Auf Antrag von Alma Elise, .
der Königl. sächsischen gleich wird das 8 Heutich n Reiche befind diche Ver Rechtsanwälte Dres. May und Mittelstrass, Liquidator des Versicherungs⸗Verein von 186: es Philipp Otto Göring Wwe. fl . sich 8 5 im Deutschen Reich ; Auf gebot dahin erlaffe en: in Li ““ ertreten durch die Rechtsanwälte Vheen rüͤnderin ihrer unmündigen K dinder, mit der —
vertre
09 Beselben
anwaltsordnung stattgehabten Wahl besteht der Vor⸗ 10) dem Großherzoglich Sächsischen Staatsr 8 Zur Zeit ist die Wahlperiode auf 12 Jahre, das Landes⸗ i der Provinz Ostpreußen. den 2. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 59, zu mel⸗ — 2 B. d esß ichti
stand der Anwaltskammer im Bezirk des Ober⸗ und Ministerial⸗Direktor Dr. Diensteinkommen e auf 7500 ℳ jäs ürlich und in Be⸗ on Gramatzki. vor die “ des Königlichen Landgerichts den enfalls seine Tode gerklärun erfolgen wird “ 88 uns zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen. 8nvbbh bevollmächtigten
desgerichts in Königsberg i. P. aus folgenden Berlin, den 14. Dezember 1885. zug auf die Pension bestimmt gewesen, daß dieselbe zu Oels zur Hauptverhandlung geladen. Görlitz, den 13 ““ m 1885 stellung eines hiesigen lungsbevollmäch⸗ bei Strafe des Ausso
Rechtsanwalten: Der Präsident des Aufsichtsraths — Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben . Fznigliches Amtsgericht tigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 15. Dezember
1) Fustizrath Stellter hier, Vorsitzender, der Kaiser Wilhelms⸗Spende, auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ord⸗ v Samburg, den 18. ö 49 1885. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II.
2) Justizrath Krahmer hier, Stellve ertreter des Wirkliche Geheime Rath 2 —nᷓnʒᷓ—-——V— . & nung von dem Körniglichen; zu Militsch und W“ Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung:
No 1S . n 8 f . r. 1 8 — [46683] Amtsgericht Hamburg. Zur Beglaubig 88 Refe P V Gerichtssek 3
Vorsitzenden, v. Schul mann. 8 daac g baiebungen eis e 898 als ꝛen zusts ndigen Civilv or⸗ lyer 12. 84 .e * 8 „. ö““ 3 1g. 5 Keferendar ietz; Ter in Vertr. de richts ekretärs.
Justiz 86 Hagen 5 Schriftführer “ 2* 1 ze 888 8 Olbilvor⸗ Auf Antrag von Carl Friedrich Menke und Pietzcker, Rf., i. V. des Gerichts⸗Sekretärs
ftführers hsn 8 8 Verantwortlicher Redacteur: In Stellvertre tung s Peeeße Otto Bene in Dresden. sbezirks Wht ch und be te ungswei 9 mentsvollstreckern von Heinrich Theodor, auch [46682] Amtsgericht Hamburg. 6684 ericht Hamburg
rift sühra rs, 8 2 1 8 9 1 g gerich 9.
Justiz zrath Alscher hier, 8b b Redacteur vom Feuilleton: Otto 8b n c.
Justizrarh Krantz in Tilsit, * 1 de 2. b 60 Bestellungen 8 eantiche Journal“, die v 8 Zeitung 14899
insber 8 5 Staatsre e eutsch b z Preis von 50 ₰ auf das 1
Justizrath von v in Brau g AvU Aicans „ pe lagerte † Staatzregierung, werden 8 itschen Postansta ten zu em preise 50 ₰ möͤgen A. 8 Be ein ““ er
Fustögrath 588 in “ “ Eiüre von ecs ge aancen EEä Das „Dresdner Journa 8 bringt unter der Abtheilung Jeitungs sschau⸗ regelmaßige Be⸗ treffenden Ge 8 üang der ge. els 1 ”n 8 nit 9. Oktober 1885 bie eselbs 9 verstorhenen Ren itners wird Aufgebot dahin erlassen: und Bictor Göring, mmtlich; vertreten durch
Justizrath Stambrau hier, ncehah atirt aus 8 [sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen un unterrichtet die Leser über die Aus⸗ Bes hlng bel rafe und Kosten des Be “ Heinrich Theodor, auch Theodor Heinrich daß Alle, welche Forderungen irgend welcher Rechtsanwalt Dr. J. Cohen⸗ wird ein Aufgebot
Justizrath Weber in Sensburg. 8 68 1 1[K assungen der einflußreichsten und geachtesten B lätter der Tagespresse. Die Berichte eines eigenen — Oels, d . Oktober 188⸗ Menke, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Fo Art an den Versicherungs⸗Verein von 1863 dahin erlassen: 1 W
tönigsberg, den 17. Dezerube er 1885. de fabr 95 àn Haneiss 8 richterstatters über die Verhandlungen des im nächsten Vierteljahre beginnenden sä chsischen Land “ xliche “ 88 ltschaft derungen, namentlich aus den von dem genann⸗ in Liquidation zu haben vermeinen, hiemit auf⸗ daß Alle, welche an den ausweise Beschlusses
Könt bisen Ober⸗Landesgericht. 8 8 Jahre 1856,9; Mtages wer den, wie bisher, in einer eigenen Landtagsbeilage gebracht. Ueber die Sitzungen des Rönigliche Staatsanwaltschalt. S ten Erbl aser tej iher in und Kiew unter gefordert werden, solche Forderungen spätestens des Amtsgerichts vom 14. November
2 zeon über E Se. sführliche Be Menke, in Paris unter in der if 1885 seitens der Antragstell ch
v. Holle ben. 1 gen übe Reichstages bringt es am nächsten Tage ganz ausführliche Berichte. Zu mpege 9 * 32 der Firma Theodor Menke, in Paris b em au 1885 seitens der Antragsteller rechtze eitig mit der
— 1— [45860 Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erz Fählung seine gegenwärtige beträchtliche Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen der Firma Théodore Henri Menke, in Sonnabend, 6. Februar 1886, Rechtswohlthat des Inventars angetretenen iden u. dergl. Bockenheim und hieselbst unter der Firma 10 Uhr V.⸗M., Nachlaß des am 16. Oktober 1885 hieselbst
1 n A9 ; berpo Fr⸗ ebauntmachumn . Ra mmerweiterung regelmäßig widmet, vermitte elt die Kenntnißnahme von den hervorragenden 1 E — 8 b 1 1 10 - n et jesel 9. — 8 1; 8 Be⸗ 14616 2 Aufgebot. Union Nähmaschinenfabrik von Th. H. anberaumten Aufgebotstermin im unterz 85 verstorbenen Fherhis Otto Se. Ansprüche
scheinungen in der Wissenschaft, . und im Kunstgewerbe, während es in seinen örtlichen Be⸗ 1 enfab h. r prüch Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste, sowie Pastor Schütte zu Neverin, Verwalter Menke, außerdem hieselbst — der Firma Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, und Forderungen en haben vermeinen, hiemit schaft bei dem Königlichen andgekicht II. zu Berlin 8 den 1 vaterländischen Gewerbf⸗ fleiß besonders im Auge behält. 2 8 u1“ 5 g. rars der Kirche daselbst, Aufgebot Theodor Hnr. Meuke ge führten Geschäften, anzumelden — und zwar Auswärtige Be⸗ aufgefordert werden, solche Anfprüche und For⸗ . Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ des verloren gegangenen Hypothekenscheins über ein zu haben vermeinen, oder den B timmungen des stellung eines 4 Zustellungsbevollmächtigten erungen 1 estens in dem auf winnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte Schlußcourse) für die Kirche zu Neverin Fol. II. des Fvpotheken⸗ von dem genannten Erblasser am S. Novem⸗ — bei Strafe des Ausschlusses. V Montag, 8 S. Februar 1886, 2 Uhr N.⸗M., . Ir: C b . . 0 7 „r 2 gfrag v— 8 5 er [46447] Oberlausitzer Eisenbahn. fl werd ben im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen W. tteraussichten buchs über Neverin eingetragenes Ka bital von ber 1883 errichteten, mit einem Nachtrag — SS den ff. u“ 1885. anberaumten Aufgebots stermin im unterz zeichneten Vergleichende Uebersicht der Verkehrsstärke und Einnahmen für den Monat November 1885. für den michs sten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt. 1 88 Thlr. 14 . Gold beantragt. Der Inhaber vom 11. Novembe 1884 versehenen am Das 2 gericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. u“ 4 Dammthorf traße 10 8 Zimmer Vorläuf. † as „Dresdner Journal“ eignet sich seiner großen Verbreitung im Lande wegen ganz er erwähnten Urkunde wird aufgefordert, spätestens 15. Oktober 1885 publizirten Testa⸗ Zur Beglaubigung; Nr. 25, vEnzumelhen. und zwar Auswärtige Personen⸗ und e 8 Sonst Summe Ermitte besonders für Ankündigungen jeder Art, nament tlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, in dem auf 8 nents, insbesondere den den Antragstellern als Pietzcker, Rf., in Vertr. des Gerichtssekretärs. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ . 1 zütor⸗MNer Sonst. e⸗ ’ * 2 5 8 — zana 1 9 8 98 „ bopo 1 R † Gepäck⸗Verkehr Güter Verkehr Em⸗ Stum Zletzten November Iun ee greiche Sachsen bekannt zu machen sind. ““ Freitag, den 5. Februar 1886, T estaments vvollstreckern in Cr gänzung v “ b bevollmächtigten unter dem, Rechtsnachtheil, 4 “ 8 Ei vII1“ 8 (AMlender abt). für üe. Einrückungsgebühren werden im An⸗ kündigungstheile mit 20 ₰ für die ge⸗ Vormittags 10 Uhr‧,Y dachten Testaments durch Beschluß der Vor⸗ [46470]‧ Amtsgericht Hamburg. 8 daß die nicht Ansprüche und For⸗ EIIqI in⸗ nahme Perfon.⸗ Tonnen⸗ Einnahme Nvmb spaltene Zeile kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes vor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst anbe⸗ mundsch aftsbehörde vom 8 November 1885 . von Johannes er; Philipp gegen die Benefizialerben nicht gel⸗ sonen⸗ nahme nahme “ sind die Gebühren für die Zeile auf 50 ₰ festgestellt. raumten Aufgebotstermine seine etwaigen Rechte an⸗ ertheilten Befugnissen, den Nachlaß den Kemnitz, als Testamentsvollstrecker von C atharina tend gemacht werden können. zahl. 2ℳ To. . ℳ ℳ zabl- — ahl. Sss ℳℳ 2☛ Wir ersuchen um recht baldige Erneuerung der Bestellungen auf das nächste Viertel⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrig enfalls hiesigen Hvpothekenbe hörden und auswärtigen Margaretha Elisabeth, richtiger Catharina Hamburg, den 17. Dezember 185350. 0s00 7 298 952 1632 7651 169 490 jahr, da wir sonst die Lieferung vollständiger Erempeꝛre ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. rf Grundbuchrichte en gegenüber allein zu vertreten, Maria Elisabeth, geb. Ellerbroock, richtiger Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. endgültig 29 253 85 623 11 2 0: 695, 148 352 280 740 274 696 1 499 7941 1375332 nicht t gewährleisten können. Neubrandenburg, den 11. Dezember 1885. mithin auf des Erblassers und dessen Testa⸗⸗ Ellerbrock, des Peter Heinrich Fohrmann ““ Zur Beglaubigung: 1 8 8 ßherzog liches Antsgericht. I. mentsnamen stehende hiesige und auswärtige Wwe., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fentz, Pietzcker, Rf., i. V. des Gerichtssekretärs.
mehr. 285 2 — 21 138 162 24 256 5257 318571 Dresden, im Dezember 1885. 8 b EE11“ b 9 V 285 — — e b 8 . 5“. W. r. Grundstücke und Hypotheken zu veräußern, und wird ein Aufgebot dahin erlassen: Dezembe er 1885. — Königl. Erpedition des Dres dner Journals 3 ne. auf ihren alleinigen Consens umzuschreiben und daß Alle, welche an den Nachlaß der am
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
40452 2] Der Rechtsanwalt Dr. Georg e zu Berlin, b 1 2* orotheenstraße 2 wohnbaft, ist Rechtsanwalt⸗ — sprechungen das
vorläufig 29 538 36 599