[46694] Groß⸗ 8 1 1 er Holz⸗Verkauf. “
Königliche Ob 17146434] 2 1 zaeñ On — 3 .
. Zemftag. Pen. 2 See.n .,82e ge Sieer 159 hr g8. . s ies b Für die We erft selen eiston⸗ G — ———öêB ** — CEnn. “ — 1 “ 8 11““ 8
3. en ebersendung des Geld betrages sende r 1 E E 1 cU. 9
von .H ch V zu nachste hende SZlior — ntli h ve 3 einri Nertens; 2 I. Ien ch versteigert werden: “ vh Efena ag er — auf Gefahr und Kosten — 8 — — 2 2 2 — zie 9 : „Subn nenkasten“ sin eantragen. 2 8 2 6 · 8 8 1 fs A . zum 2 s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Verkauf auf dem Stocke. z zu dem am 2. Januar 1886, Mittags Schließlich machen wir darauf aufne 1885.
Modellen,
12 Uhr, im diess eitigen Bureau anstehenden Ter⸗ die Nummern aller gekündigte n Presp. 8*0 0 no 4
Distrikt. s 5 s mine einzureichen. Bedingur igen und Zeichnungen Rentenbriefe 8 nd . — gen e durch die vch ni 8 8 . und Fäniiisr Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember
Schutzbezirk. 8 Bbe; Bezeichnung der Hölzer und Loose.
Nr Namen li 1 Nr. Namen. iegen in der Registratur der H.“ Be G “ zen Be⸗ IE Reichs⸗ niexfer⸗ und Lärchen V börde aus und sind 50 ℳ zu beziehen. Anzeigers deranseces Sen rubenhölzer). 28 Dezember 1885 ungg⸗Täbe lle sow Ne-8 2 8 K ohl M 8 8 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. veonet November 8—4 Jabres a Der Inhalt dieser 182 er auch die im 8 züähres 81 8 Januar 1876, und die im A.eenn vom n Bet
verrh und
a. Raffe 8 Langen 4.5 lsbrand 6 b Langenau “ des Bestandes (meist 45jährige Kiefern) auf 5,8 ha 8 1Xaà Mänchskehr 8 aJee oosen Nichts bleibt stehen. 258 2* das das betreffende Stück e⸗ om 1 T 8 kahlabtrieb der Kiefern⸗ und Eichenstockausschläge, 14,5 ha in Verloosung, Amortisation 4— achten Redaktion zum Piafsbieenn Seutral- F andels⸗- Regi ster sör das Deuts 1 e Rei⸗ h. Deuts e Reich erscheint in der Rege
Loof en. † bleibt r Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Münster, den 19. November 1885. Das Central⸗Handels⸗R egister für das Deuts rscheint
“ R tmr 5 Po st⸗ Ans 8 lten, für Ziert LA4. F . ern k Vossenack 2 e Zoß 1f 3 2 8 2 1 el 83 eich ann 2 2 bon une me eträgt 50 — 1 Loose n. Nur das Nadelholz wird .¼ . sche aats⸗ 30 ₰. Lapieren Köni liche Directio r tral Hand R s fü t b 5 -“ g n de Renten Das Ce ntr 2 F 8* R tegister für das De utsche dr lle P stal p 1 A 50 V Füie Ij Ei nersüadi — un g8 z tsche g bäatt Preußif n St 2 r n 2 8 5 für 5 el nzelne Nummern 8 ind In tionspreis für den Raum einer Druck, eile 8
die in dem Gesetz, betre end das .2
n; Markenschutz, vom 30 2 Norember 18734
4 4, ““ veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
22 —
verkauft. für die Provin Westfal Rhenbar 3 en, Fdie Uhen nn auch 182 die Koöni giche Erpedition des Deutschen Reichs⸗1 — 2 — ter Nr. 6524 unseres Prokurenregisters
„ 67 XX b1 Hollunder b der c 0 Kleinhau 10 Am Blockhaus eb der ca. 50jährigen Kiefern, auf cg. 3,8 ha in 2 Loosen. [40478] Bekauntmachung. der G aussee auf ca. 0,7 ha in 1 Loos. Die mit 8 Ieeeee Bei der am heutigen Tage stattgefr II 102 2 Großdüster⸗ (K. ier ier 8 loosung von Rentenbriefen der Proviu; [46696] B Bekan n F Paderb S he Bekauntmachn ig. 1167761 unter —e asba ablabtrieb des 40,50 jährigen Mischbestandes von Eichen, Birken Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom ktob S ekanntmachung. verichtliche L Zekan utmachungen, Volk⸗ v 11XX“X“X“ 8 8 worden. 8 und Kiefern auf ca. 10 ha im Anschluß an den vorjährigen 1885 bis 31. März 1886 sind 5 86— 19. 8 feanseihesc nachperzeiehen die Ine e der Handelsregister⸗ blat 88 1 b (In unser Gen hafts⸗ r iss I1 “ 8 gen Soldiner Kreisanleihef * 9 1 hrung jener Regt 1 zie unter . 3 einget 8 ne 1. Anz n. s. w. Eintragungen betreffend. den Ge jte erden während es Ge sjahres sum⸗-Verein „Fortschritt“, eingetra⸗ Geri nossenschaft Bernau“ zufolge 2 fügung ig
nofon
Schlag. Die mit ¾%✕ bezeichneten Eichen bleiben stehen. zogen worden: vorschriftsmäßi zg ausg 2 hri⸗ ausgeloosf 8 1 erzeichneten Ger des vom 18. Dezember 1885 heute Folgen es einge⸗
Belö scht sind:
ʃʃ
Großhau 136 8 L. 8 1 5 86 Lehmkaul Kahlabtrieb der ca. 50 Csäbrigen Kiefern auf ca. 2 ha in 4 Loosen. 1) Litt. A. à 3000 612 Buchstabe N über 1 D— “ kr. 8 über 000 ℳ 2. Rasfelabruab. 9. i⸗ V 9) Lite. n. „ 86605 1 110616. srath Evers⸗ vom
1 elsbrand 3 Buschels Aushi 1 11n 2 11 3 8 — . . 2 35 ℳ 5 1 nin de 8b te den ragen . den:
d 3 b Buschelsberg Aushieb der angeschalmten Eichen und B auf ca. 2 ½ ha. Nr. 56 222 333 369 382 423 u ” ℳ . . Diejenig we 2 *† tragen wor ndemitgli 8 Brin RArF; 1“ 3) Litt. C. à 300 FEr. 4˙ ˙ 20 56 136 150 6 “ 1887 ; Brink Ab 2s Be des 0 8 3 96 885 . 2 1886 1 g Amtsge 4. Jam iar 1 sind: - Abtrieb des Bestandes (meist Buche n) auf ca. 7 ha in 4 Loosen. Nr. 113 190 196 312 329 335“° 452 481 126, 96 885 902 un Fahre 6 von dem Königliches Am Sg erich Rudc 918 Wünsche erster Geschäftsft e geches — Ib ch äfts qPro 13 (D 2 21 — . ev V 5 —9 220 nossen 1 af egister⸗ 8 8 6 - ie vorgenannten Schläge werden ev. auch nach Sortimentseinheiten 1024 1076 1329 1336 1431 1445 1475 1503 1. IJuti 1886 mit der Aen⸗ Handel nossen schafts bregi Querfurt. Hoandels sregister. [46732 2 August We anbebaum, 1 E 2 8 verkauft.) 1607 1615 1672 1937 1978 1998 2247 2344 „ mit der Anff orderüng; gekin irkung . 9 8 ard he. ei dem unte Lm. 1 Königliches Amtsgericht 5 253 1 gen Zuittung und Rückgabe der An . Beamte zur Führung Handels Henossen⸗ Alt⸗Landsber wuchs bleibt stehen 4) Litt. D. à 75 ne virs . lit⸗Landsberg 1 . —5 er Anleihescheine, sowie die rückständige Die Bekanntmachung en in Handels⸗ und Genossen⸗ der Antsrichter üger und —
Nichts b 1 G ( 22 1229 leibt stehen Nr. 99 135 140 153 208 296 605 674 686.] Buchstabe B. Nr. 25 100 284 8 enigen Ges zafte; we telche di Fübrung vFAbe Nass v11“; “ —; — ieder vpro 1. Januar 1886 bis 1 Loos. „Genosse enschaf ts⸗, Z Zei her Die Vors nar 1886 bis G 314 48 28 etreffen, werden im à nerstef 2 N . 8 zas 2 M 2 Saes r mersiefen Aushieb der angeschalmten Buchen östlich der Wei ißtannenkultur. 505 528 555 581 651 724 728 975 988 1011 Diese Anleihesch t füa s gebehe “ Ernst Trinks, zweiter Ge ührer, 88 5 10 nleihescheine werden den ie Handels⸗ und 8 „Se R werad, den 22. zember 1885. Vossenack 21 Morscgh⸗ . rs v 1 1““ Amtsge werd en als 5 umtlich in 2h Merschheld Abtrieb der Buchenschirmbäume auf ca. 2 ha in 2 Loosen. Jung 2931 2968. 8 8 Pf andob = 8 nebst Zinsscheinen und Anweisung den ung des Ka o⸗ Direktor 8 52 z. 1 saftoregisters im 2 der 8 Lregistets erar Fran Handelsregister ist eingetragen s i“ unter den 1
Germeter 36 Rei s . hers Kahlabtrieb des Beekete ebes in der S 2 . 1 b des B abestandes der Südwestspitze auf ca. 1 ha. Nr. 85 113 192 211 291 304 3 b Raffels “ vopschläge. “ 8 505 510 551 3 - 8 12 z 356 be . S Kommunal⸗ Kasse hierselbi. 34 8 . 8 —19 ste 89 3 . 052 —,, 8 8,a 282 H ( 11 ingastage — . 82 4 8 . hskehr 2 ahlabtrieb des gemischten Schlaghol zbef stande es und des Ober⸗ 8. 876 894 1029 1186 1192 1439 1496 1500 8 ten Kündigun igstage, mit welchem die e he⸗ und Sniglich Preußt “ V e Zekam rtmachu un der ntra folg Arnsbe un Dezember Großfan g 8 Wholz es auf 22 ha. 1705 1816 1866 1938 8 2055 224798 3149 9 4 vehinsung anfhört,; in 8b ang zu: “ Börsen; c 8 1 . B durch den Fra und als S von Br remen Co., Bremen: : 8 40 X2 Wuürzelh ( v 5 de 82 8 8. — J. 2905 24 2535 2799 G rd 1 . 1sl 48 . 157 2 1 s 1. Ffol 2 ID“ 6“ es Schlages auf ca. g Di loof 3“ . ausgeloosten Anleihes Feins qus em 3. agungen 5 , 1AX schen Btaats Anz 1 le “ Minß den S 1 B“ b e ausgeloosten Renten e. deten 9 1 bg 8. 8 m 4 — 8 sche 8 zeig Lerfügung ber 18 d am e 2 ergstein 151 X Federk b. 2 ütrtes 2' hb und St. erhol⸗ h Die u . Sö.. Arif 1880 ““ ve2 n zerz insun g kermnine an am e 1 Juli 1884 Büchsah⸗ p 2 Gesse 8 n außer ; Berline er Börsen; eitun 1. 8 8 Pe etra 8 auf deüeen worden. ezeichneten Stämme 1 56 “ “ Aufforde 888 f 5 1⸗ 8 - 2* 8* ierdu h- wiederho lt aufge der em durch e e l⸗ Zeitu b848 die H Qallische Zeitung u ür e den 15. Dezember 1885. ab en hat die 6““ un II. Aufgearbeit ze 9 — g gekündigt, Anleihe schein nebst den zugehö teue Börsen⸗Zeitun zgegen die Bekanntmachm ter latt f t in sineumnen und füütt de Sch gear ei ete gstzer. den Kaxitalbetrag gegen Quit tung d R abe 2 gehörig gen, nt Neue; Z1“ V 5 Querf ürter Kreisb alt. . 8 8 Königliches Amtsgericht. . 19.3ge 3 ben üͤbern 88.h ge Schutzbezirk Raffel lsbrand. Distrikte 22/ (Raffel rand), 15 b (Kelzenbe 9 der Rentenbriefe im co ung un kückgabe Zinsscheinen mit? Anwe isung nunmehr baldigt: n Zeichen⸗ und Musterreg Sachen 1 ꝛur durch Sen ngen z gung in das Handels⸗ 8 8 seine ͤd“ 244 Eckel 28 ” 9 1 22 . G nd), 15 K rg) 21 e (Steinweg , b niten riefe n coursfäh igen Zustande mit den gedach 9 K m —9 6 1 eh . 8 271 1 2 6 ; Preußischen 8 ungen 8 . 1 üie vchen 1 8 ; ge Dgj 4 . 2 I 4 g — 8 8 5 1 3 . aseimme mit 1674 “ “ “ c. herneng “ vneg, dazu 5 hörigen list nehr zahlbar ““ Solr Klasse zurückzuliesern. ut Reichs⸗ ’ Königl i register werden an jedem Wochentage in der Zeit 2 o n. Handelsregister [4 . 8 8 i rm Birkennutzholz II Klasse, 3 rm Birkenreise 8 2 3 Buchen⸗ 8 — z aren Zinscoupons Soldin den, 21. Dezembe 8. d. ei er Gesch äftsräume befinden 8 1 r Ge schreiberei II., in d, B : nae irkenreiser, 9 Nadelholzs⸗ e 5 Ficen. Serie II. 3 bis 16 nebst 18 5 „ der Dezember 1885. nz ger. Die von 11 bis 1 1 n der Gerichtsschreibere 8 Kör Amtsgerichts 8 “ “ S 2 tämme mit 2,71 fm, 5 Fichten⸗ S Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. April Der Kreis⸗ Ausschuß des Kreises 20 in en Friedrichstraße .132 r Zimmer 9 vofelbft i2* 8 1n 5 lchen 1.“ 1 S Proko Het⸗ V b S rht ““ b . — 2 9 iegand gefü ihr rte Ges 1 häft e ird
— 1 86 ab bei der Ren ntenbar — chutzbezirk Geꝛ rmeter. Distri kte 39 84 Rentenban 8 at werden 88 ½ 8 Ff — it Aa (D ür 47 0C (W 8 26 B 8n At t 8en 1 bpon j1e so! Ude 1 cagungen 1 1; I
9
+e
88 JZ
— 8 7 2
22 2
— LIcJ. Das bisher unter aFar vlal
AA
t
nkkasse hierfelbst in den s 29 Vo⸗ ittagsstunden von 9 Fis . . 892* Dr. W eiß. Arn dungen w
(Leykaul), 31 (Peterberg). 3 . 30h Vormittagsstunden von 9 bis Uhr in Empfang 5 ee he;. N vg 69 Bnneldunger
sünnne ö 3 P. 8 8erg ., 3 34 a sTertentruch 35 (2½ Völden), 40 0 b Stoc fberg⸗ 88 Aüeem, und Lärch en⸗ u nehmen. g “ 8 88 zimn 1“ nweig nöen Querfurt, den⸗ 2
50 IV. Klasse 2 rm Nutz dol, n. N. Vßn⸗ vnd 8 enstangen I. Klasse, II. Klasse, 3 III. Klasse, R Auswärts w ohnenden Inhabern der gekündigten (46697. 36 8 1.“ Königliches
1 2 b Klasse, 72 rm Reiser, 58 rm Bürge nutz don II. Kl. „Rentenbriefe ist es gef⸗ dieselben mit 2 Hegengerme 8
knüp pel, 57 rm Birkenreif . 2 mnuützholz K gfer 8 rm Birken⸗ 8 es gestattet, dieselben mit der 1 8 8. Dezemb 1885. 1
kloben. 5 1m S 2 Dift ditt 413 (Halfegaus) 11 Buchenstämme mit 8,64 fm, 25 rm Buchen⸗ Peit aber frankirt und unter Beifügung einer nach ar. ie Hypoth ckentafe Veriin, en bügr 1 8 Abtheilung 56. Wohlau. Bekanntmachung.
8 el — henrei er. s, Seeee so gende m Formula re: 8 ' do ches I 88 7. Uln 1,2’S eit vom 1 Jan mwar bis Schutz bezirk Huͤrtgen Distri† 8 g Sr rs 2.72 ee 8 W . er 05 le Schwed T Fur die Zeit om 8 1S 4 1 Distrikt 65 a (O l[berzbruch u und 66 a (Vich 8 5. M' 135 8 Schm ens kila. “ Nerzffentij 8
8,83 fm 14 rm Eichenkloben, 7 Eichenk 50 à (Vichterweg). 10 Eichenftämme mit „.. . Mark, buchstäblich. C(D1W Die Einlösung b 1 1886 sind zur Veroöffentlichun ebe
105 Fichtenstangen I. Klasse, 100 II. Klasse, 2909 7 dirn “ Klasse, küalutg,; n⸗ R. E RN 18. ge⸗ verdenden ““ . — n een vb . 5 G
Schutzbezirk Kleinhau. Distrikt 105 (Hard). Kiefernstämme 1V. u. V. Klasse, 95 Kief v Nr. 8 Fü bbrief . Erer Städte⸗ W“ fe vom 3e Die Eintragun igen in die hiesigen Handels der Deutsche Reichs⸗ und Königli 9 Berlin,
angen I. Klasse, 15 II. Klasse, 30 rm Kiefernnutzholz 1 Klasse, 50 rxm B“ S 9 tafitat ö.„ habe ich aus der 880 f findet von heute ab statt bei d Genosse ense bafts rregister für das Geschäftsjahr 18 — Staats- Anz eiger die nc 1 der Kaufman
42223 8 „ 9 erner: To 8 ität 1 8 lbn S R chs⸗ 1d Preußi⸗ 12 3 „ Dile Dle 8 2 de 8' nan
worden durch den Deutschen Reichs⸗ un ntahbl 8 w Berli t
durch 8 S bezirk 5 89. 2 2 Königlichen Rentenbantk kasse 2 in M 1. “ Schutzben irk zerstreut: 1 Eichenstamm 101 Klaffe, 1 rm Eichenknüppel, 1 Birke nstamm 77 siänster er⸗ S. Frenkel verden d v 6 asse, 8 rm Birkennutzholz 8 Klasse, 1 rm Kloben, 3 rm Knüppel, 5 rm Reiser, 3 e nm schen Staats⸗2 Anzeiger, das Amtsblatt der Köni
alte „ Bg er halten, worüber dies Quittung.“ (Ort, S. & Busse erlin, 38 Kiefern⸗ und ; n Regierung in Wiesbaden, den Rheinischen
2. 8 Datum und Unte rschriftz r . s e8 3 2 Lärchenstämme IV. und V Klasse, 10 Stangen II. Klasse, 210 rm Nutz bolz II. Klasse, 23 rm Rei s b 1 Elias Warbu i bee Es. üg. Schutzbe 85 Grosbau. 1 durch den Scht 1I11ö1“ Fe 1 Keean - 1 Kurier, das Franfurter Jour rnal und die Zeitung Im IV. Klasse, 8I 15 1n Reiser. b Nhitt holz M. Klaße. 8 Bekanntmachung. Dillen aburg, Rnena⸗ Ses er 1885. ir der itsche Reichs⸗ und Königlich 8 - Gesellschaftsre er Bek Die Loose der Stockschläge sind durch Pfähle G 9 önigliches Amt 8 ; 2 9:3 iesi 7 in C . Bekanntmach ckischla⸗ ähle und Gräben genau bezeichne Aus ische Staats⸗Anzeiger Nr. 9 “ biesige? 99 828 enh jezeichne 9 „ b “ zisch 8 8 In das hiesige Handelsregister Loose gebeneher Lage; Beschafferheit der. Schlige und der aufäerehacen Lerecretäser Abgemmung ders. u loosung der Bochumer Stadtanleihe vom Jahre 1881. 31112656 n das hie Loose geben die betreffenden Förster Auskunft, über die näheren Verkaufsbedingunge grenzung er .z Bei der am 10. August d. J. stattgefundenen Ausloos v 2 Wekatsntzet hnaß. FEeeebeeöeehe eutsches Exportmusterlager Union gen die Firm⸗ Hürtgen, den 18. Dezember 1885. -— Anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen . usloofung von 72 000 2₰ humer 2 Die Eintragungen in die Handels⸗, Fir 48LIb1 Anme eldun zur Eintr inschließlich Com̃n nunditgesellschaft „Gebr. Rohlmann & 8 8 8 1“ 8 8 2. . 1 8 8 8 g — 2. . 28 „ ldun n 1 8 F 3— F Königlicher O Oberförster. Buchstabe K. tr. 11 131 141 168 à 5000 2 wossenschafts ae der g g der 8 Firmen und n ifter S W. J. Schmidt & Co. A1ö6X “ — Wö B. kr. 39 62 92 122 134 206 230 264 357 à 2000 ℳ von uns — ch nat “ “ in Winzi ge⸗ vermerkt steht, is eings tragen: 8 Buchstabe C. Nr. 65 72 95 96 126 137 230 264 357 à ℳ 15889 9 11X“ 8 ie a gesellschaft ist durch Ue Inhaber 1 265 425 465 480 509 522 a. itsch Reichs⸗ und Königlich 2en 14. Dezember 1885. kunft der Zzeth eiligten aufgelöst. 8 1 dan br G 4 6 Han lsgeschaf ist mit den In
“ Eöö“ Bekanntmachung.
Handelsreg gister
3 828 Zeitung, das “ und die
Kön ig⸗ nsSßr
quidatio 1. ssirma
ung. ist heute
84 del’
[45909] 2G 78 Aℳ. 29) 20 kg Ki üm: 8109p)2 ; 710 782 849 à 1000 56 Eisenbahn⸗ Direktions⸗? B g Kümme 9200 kg Rüböl, 31) 3000 kg 8 8 7 — — t Die auf den diess 1 B Bezirk T Berlin. Hetroleum, 32) 1200 kg Elain Seife 33) 900 12 u“ Buchstabe 2. Nr. 39 60 81 106 128 164 232 238 73 489 686 699 700 7 ö1öu. e“ an Giuae⸗ 8 d ie eitigen 8 ahnhöfen 2 3 erlin, Sch les. Soda, 34) 40 Rieß à 1000 Boge —— Strohr apie r, 828 855 987 à 500 — 54 232 416 473 489 686 699 700 74 *988 8 rienzeitung, EEEII11I1 ö“ 6 er 9r na: 1 Güterbahnhof 2 Fürstenwa de, Frankfu v. — und 0 7 8. 5 üa b — Hapie 8 8 8 1 8 8 25 8 8 1 ine d Börsenzetung 11“ 8 1 Ver b 88n 8 1it . 86 Guben angesammelten alten für Eis ü id 35) 4 rm s8 2. 36) 8 Noggenricht⸗ “ Buchstabe 1 2. Nr. 39 60 68 110 132 268 277 311 356 417 504 628 684 706 808 “ öö“ 1. adee a- 18 . Väzemam. nicht mehr brau hharer Obe 1 8 nzwecke stroh, 37) 150 kg. Sol 38) 140 vg grau⸗ 949 951 962 à 200 ℳ 6 417 5 528 684 706 808 bekannt gemacht werden. : D; “ eemcen 1 her auchbaren erbau⸗ und Bau⸗ Ma⸗ melirtes wollenes “ 39) 250 )kg f 52 ö“ Führung der genannten ter Dij, der Eintragungen von Kranse & Co. eria ien llen im Lizitation swege zum Verkauf ge⸗ Waschseife Lö ö8 38 2 14 este .2* n dem vr 6 1 Ba fts regt ster f. ur die PosIs chaft über⸗ stellt werden. 11) 1000 kg Hartgri 1 v Pflaumen, neu errichtete Kommanditgesellscha übe 9000 kg Hartgries; vom 1. April 1886 bis
.““ Die Rückzahlung der Beträge für die gezoge Anleihescheine V herrlichen Priv 4 1““ e gesogenen Anleihescheine erfolgt auf Grund de bezi — Gesch ’. von dem un in dem H airk. Privilegin ms vom 4. Juli 1881 am 1. April 1886 bei der hiesigen Stadtkasse A chte d Len Kansger ichter atße vohl Egs segerict 8. ehess- 588 durch “ flustige wollen ihre Gebote portofrei und ver⸗ ult. September 1886 als: 60 000 kg l I iege sowie mit entspr ech ender Aufs börif W 2„ e b ) g Kar toffe n, che chrift ver⸗ soll im Wege der Submission “
Bankhausf 8 a d mtsgerichts Wriezen, 1u1“ - 3 cob Landau in Berlin und e für v in Ber mie Mit I ing des Gerichtss Hreibers 32. St ver gt wã des 8 681 des Gesellschaftsregisters ler 1IU 8 8 L Al 81 b V t 8 en D — öniglich Preu⸗ F. (S 8 ister unter ehen, an die unterzeichnete Behörde bis 8 18e. 9 - mnäãch r un Hesellschaftsregiste Bon den Artikeln Nr. 1 bis incl. 16, Nr. 25 bis 61 die Kom . 88358 8— deren
11
gegen Rückg der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hört mi 2 tet “
c üUfung holtt üu? 8 1 bearbei 1 8 r . 4 S 8 Anzeige das 2 lmtsblat t ma:
Montag, den ; 3 1 — . 8 ng 1 . ;
g, 4. Januar 1886, incl. 34, Nr. 37 bis incl. 41 und B. sind Proben pr⸗ . Lager Union 8 8 pro 1. April 188⸗ Nr. 222 à 200 “ pril 1884 E. Nr. 222 à 200 ℳ, Graudenz. Beka: antmachn ing. 146733] te Bekanntmachung, n 88
erfolgt nur durch den Deutf hen Sibe zu Berlin es sind als deren
„
EroS 8868 1 )
der Eintragungen im Muster EE1“
Lbeen 1 April e” auf 8 ültern Ia rgangen sind folgende ausgelooste Anleihescheine zur Einlösung n. efeea: 1nen 18. Amtzs Sgericht. Abtheilung K gierung zu Potsdam einreichen, 1 uhr, “ dem Namen des Submittenten versehen den — 1 a Je . — 1 Lagemann, Offerten in Ge “ “ 285 cg g 1 Osfferten beiz fufügen. —, 1. April 1885 E. Nr. 219 à 200 c% . 8 er erschienenen Bietenden Unterne hmer, welche bierauf reflektiren, haben bhre Bochum, den 15. September 1885 2². Nr. 219 à 200 ℳ die Eintragungen in die hier gefübrten Handels⸗, und Markenregister erfolgt nur durch seen Dentfah ntt der 1u 882 0. — 4 Offe 88 s † „ * ¹ 8* 8 58 0 [Seafrs nd M uste 8 egist g n im Jahre ch 5 und Königlich Preuß B1 schen Staats⸗ b “ Zosellsad r or Kaufme ann Die Verkaufsbe bst N is n schiftlich und p tmäßig verschlossen Genossenschafts kusterregister werden im Reichs⸗ 1 aftende Gesellsch der K “ ö 84 8 Verl⸗ edin gungen nebst Nachwe eisungen er Aufschrift: 1 N kagistrat. Fee⸗ Anz zeiger J“ 01* ngenieur Arthur 2 en Handelsr Se. liche z f 18 55b durch 2 “ g 2 „ edrich Lagemann u 3 2 er zum Verkauf gestellten Materialien Jliegen „Submissi ions⸗Offerte auf Lieferung von Wirth⸗ ollmann. a- den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Wriezen, den 15. Dezember 1885. ““ Kraufs “ Bekauntmrach ang. 8 Staats Ainzeige r, Königliches Amtsgericht. “ Kon mmandi gese laa in der ersoönli dhaft nden Gesellschafter gemein od er Ffirma: onis Löwenthal“ in Gröbzig, rsönlich 8 fmann Louis Löwenthal daselbst.
Koppenstraße 88/89, Zimmer ienf aße 9, Zimmer 292, in den Dienst⸗ schaf fnissen p 8 v 26 schafts bedürfn ssen pro 1886/87, versehen, bis zum 143 297] Bekannt: machung. meisters der Stadt Köln für zwölf Jahr 8 2 2 zwolf Jah Die Fer⸗ iner Dorsen zeil 8 — —** 8 8 A lich aften 3 Gesellschafter in 8 Kat elen Dozo über 1885.
U 42 †
IIj
1 n roaäarfrors8
0˙
is e
delsreg g1' 4
8 lb se
600
„
nds, 8 85 “ nd d ust damm te Kemman ditg⸗ ges sellsch aft llektivprokura er⸗ Dessau. Hande nenachuun. wöchentlich, ie sts eilt dergestalt, daß derselbe bef ug die Gese “ Bekannt ma zut g schaft in Gemeinschaft mit eine beiden 1 .588 des 85 li 1 M zartha Schra er
8
2
8
8 O 00
121Ie
22
er 8 Su ‧*0ο 8 haftenden Gej ellschafter zei ichnen
stunden von 9 Uhr Vorm. b I Einsicht aus; auch können dieselben X“ 3. Februar 1886, Abends 8 Uhr, bei der D. Die Ausreichung der Zinsscheinbogen nebst An⸗ b Ben v“ 1“ 8eherhantn 5 tion zzureichen, und in denselben ausdrücklich V 8 Reihe XI. zu den 3 ½% Berliner Diese lbe ist mit 15 000 8 c. die Danziger Beitungh — b * Irrn el 8 9 8 1 9 1 5 5 — 82 — 11 5 000 4 Hebßa den 9 denzen Ve ber Einendung 1 übren da bnen die8 Bedi ingungen b; iannt sind, V geabge Obligationen der 2 Unle eihe vom Jahre Repr. deh sko “ ℳ Gehalt und d. den C raudenzer E ellig e R 7½ bezüglichen 1 18b EI „131 den Pro ökuristen ö: m 3 8 8 1. 8G 1 1 bnsko e 1 4 8₰ nf di ese . Ziste DLezub 0! 8 2 16 8 (. er s m 4 — enden — 24 8 fehemnme. aericht Fäehha F“ 1 üs⸗ 9 ü a . Ved 88 nt c 882 ö11X 8 ven J. “ Rebfen Inter, - 81 ot rt. A G tlicht und 2 die 1 ““ ichts Fegi Fie rne un stereinträͤge 18 mn. Konig. ES nit eine 5 8 gr ge emeinsam 6“ 8 C lid Anhaltisch 28 Amtsgerid ¹ ehc, naen Seeus 8s. päte dingen E1“ keine 9 Rüͤchsicht ghe⸗ Stadt⸗ Anleihescheine en vom Jahre 187 8 F zmn 88 a1 t. che S einem ond Geschafte durch den Amts gerichts⸗Rath Richter 8 88 den Königreich Würt 9 . Firma zu zeichn:e: 88885 Schwencke. ves Elsen nbahn⸗ zetriebs s⸗Amt V nommer gege n Einrei der betreffen 8* Am e 7 indet kommen, n cht aber gesetzlich mit der Bürge den Amtsgerichts⸗Sekre tär Biron erledig werden. gth zum w n ah ggebes Schwene 8 lehe be 1 Seeg 1 ach 2 8 “ V 2. ezentber⸗ dee⸗ 8 Fahres 8 in unbeanc ehat 1“ können nur m. nit Zust ö 88 8 8 Belimtegen 882 202 1u““ 8 88 A Vo „ . 14n gn 29„5 89 7 à 28 2., . 1 verden. 8 [46695] M Bekanntmachung. Strafanst en mittags Fbr, im Geschaftslokal 15 Fingang Iipenftrase in den Geschäft tsstunden Meldungen nimmt der Unt erzeichnete bis zun “ 268 1 Bek 1 b b Strafanste 9 8 1. Formulg⸗ No Lou 1 im: c nterze el s 301 LET „8 8 onatlich. tadn den No “ “ b Die 11 sind pro 100 g, 100 Ltr., 1 Rieß der “ gten “ “ Sn Januar 1886 entgegen. Höxter. Die Ein tragunge en in die “ irk⸗ [46774] 1.“ en Oberförsterei Kolbitz, 1 rm abzugeben. 2 9 R ieß, 8 e. verlangten neuen Zinsscheinbogen wer⸗ öln, den 18. D 8 Genossenschaftsregister, welche letztere fuͤr die Bezirke treis Schlei 1—Nhr. eP28 unfere Söiahr Ums Fegiengee 28 V üng 1 Aus 2w ärtig hinsichtlich ihrer Lie⸗ den “ aselbst erab folgt. Einige Tage nc ach er⸗ Der r Erste t B 8 enossenschaftsreg Boüer⸗ 3,880 ungen, Brak ke Nie⸗ Aachen. Das zu Hellenthal, Kreis Schlei 8 N 2 25 un eres rr bkurenregisters ragern essau, den 18. Dez ember. 1885. 8 Ju 8 11““ ’ 8 g 8 higt eit Ug Vermnogenerer⸗ bältnisse der D irek⸗ folgter Einlieferun 8 des Verm zeichnisses und der An⸗ 8 P. eigeordne bte. der Amts gerichte Hi ün ei der eru 771 WE Ge⸗ den unter der Firma W. Matheis bestehende tr. 5929 unleres Pr Herzogl. Anhalt. Amtsgerich nichehe on unbekannte Unternehmer haben durch en bei⸗ weisungen können die Zins 8 — man. im und Steinheim bei dem unterze te . 21 Firn Tode des Firmeninhabers 2 .F Meyer 1 b 8 Sn — s 1- 888 8357 äfts ah 188 898 . 55f † 7† dem Toöde d eS Firmenin äabers J. eeher. 5 uU ügende amtlich Bes ( 8 . f ene 5 — egen üUdgabe rich gef de sollen im Go scha sja re 3 DHandelsgescha 8 RFoa:Ig., 8 8 “ Nut, 11 .“ “ cheinig gung ihre Qualifikation de 5. mp̃f fangene 8 Marke atses t werden. 8e ri chte 15 fütri werden, schen Rei n Königlich ce. 14. August 1) die Wittwe Wilhelm Die Gesellschafter der hierse lbst unter der Firma: I 1 Stämme von 1 III M itteldurchmesß 7 er und bis 8 fm 10 0 8h Li iefe laächzuweise en. Kaut ion mindestens Aus zwärts wohnende B esitze zer von Berliner Stadt⸗ 1256 45] durch de 81 ichs r M ath 918 Wilhelmine, geb. Hags, 2) Alwine Ma⸗ Seelig & Zellenka jos⸗ Stan 8 9% des- eferunge werthesn Obligationen und Anl leihescheiner en haben die Zins⸗ 45⁴ Preußischen Staats⸗ ber 8, 3) Walthe er Matheis 4) Otto Math eis, Alle c b 1885 begründeten offenen Handels⸗ Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesi gen “ C J ingen, b der Submission zu Fein rbogen selbst oder durch Beauftragte b. Lei te Lig arre! 8 5 die Zei itun 9, ing Gerk 82 8 sitzer in elenthal, und 5) die Ebefrau 1 Nöeznbher⸗ies vdok Spe⸗ andan 668 Brüuͤcke la.) Kön igl. Amtsg erichts, Ab eth. vom Tage 6 b 1 — aben, ie3 b 8 be L 1 He elnl’en 5 1 8 scha Ll 8 8 Lllese 0 8 sters 9½ 3) Kiefern Abschnitte 6800 de elegt werden, können in unserem Geschäfts⸗ Empfang zu nehmen, da eine Uebersendun 1 g de . bekan kch Bhehs . Fetis ht die . .ge e keee,sde Beifat 2 üe ga ee aseng.en 9 wn twerden, könne heafeh Sesaite. asnen E g durch und gar⸗ möglis unnt gemach Fhcet 76 Fechaft in Henrichshütte bei Hat⸗ Un Seelig und hü zu Dü Deze er 1885. en Lins endung von 1 ℳ Abschr r Be⸗ erl 3. Dezembe 282 en zusammengesett, 7 . 9 6 aber 1885. eis, 1 8 ees F n es Derlin. 4 ““ — 88 e „ Der Oberförste ’ endung . riften der Be⸗ rlin, den 3. Dezember 1885 3 p — 2 2eger Ak . d Passiven üäber gegangen. und b Nr. 9759 unseres Gesellschafts⸗ für die mit dem ster. erthei 2 885. dem — 21 n1n 659 . 1 igen, mit .“ und Paj 19 en überg 3 is Nr. 9759 unseres Gesellschafts engc kFang 9e b l- Ibniaticheneefere Reftbenzstabt. .. ia, per 190 S Stück? 1“ 6 [46734] dndels gefellschaft fortgefü rt, 5— ur Vert retung de “ Fefellschaft unter der liche . g 0g des üs 3 2 .„ „ gr. *. 5 8 önigliche Direktion. von Fo örckenbeck. nehme auf *† e kichteonven enzer —; igen in das hiesige 8 sellschaft sind jedoch nur die Lorgenannten Theil ie C — ] Kelekgebn⸗ b 18 auf meine e Kosten zurücck. Refere Die Ei ntr ragungen in das ige Ne. H theis und Otto Matheis be⸗ sche 8 ertheilte Kollekti kura, w h der genannte Genossenschaftsregister verde en im haber Walther Matheis und O irma: E Steeger 4 Co Munsch nur in Verbindung einem Direttor oder dm. Zteeger ig mit einem anderen Prokuristen, der
—
081 2 in YVerbi — beg ddeten offenen He in Verbindung am 21. Dezember 1885 begründeten 88 Zese derlaf⸗ ung zur 3* 8
[4589 91] Bekanntmach hung. Die Lieferung d g Bedarfs v .
sumtibilien . Wirthsch darfs von “ A““ Run 5 . von hochangesehenen und bekannten Personm Handels⸗ un chaftsbedürfnissen für di 4669 3] E lün 89 Eis allen Gegenden D eutschlands, welche di s 5 ur “ gl. öschung der Firma unter igarre fortwährend beziehen, stehen s⸗Anzeiger, b 8 8 1.2781 8 4 “ 3 die J Ge 8 gos ellsch haft (Geschäftsle bkale: Ce ntra a1-Viehl bt of Gesellschaft der Borsenzeitun Nr. 8 zes⸗ 8 ers ein⸗ Tle G fleute Orto
1 ig, 98 5 Ge sellschaftsregift Frankfurter Allee 118 a.) sind die Kaufleute Otto 8
hicß ge Königliche Strafa 8 Ultlb 8 fanstalt: A. vo A 2 die M neb 3 vom 1. 88 Für die Marinebeh örden in Kiel und Friedrichs⸗ St gats⸗O blige c n (Rente). Diensten 83 8 8
Herrmann August üfse eldorf, den “ Zur V der Ge⸗ e Königlichen A Fe. Vertretung w schreiber des Königlichen Amtsge rrichts,
er 1
1886 bis ult. März 1887 als: d rt soll die Liefe 2 1† 1) 60 000 kg Ro gge 2 8 26 erung des im Et 6n üs 1886/8 ; b 1. V nmehl, ) 100 kg Weizen⸗ g 8 e /87 b 2 aa 1 G Weizen⸗ eintretenden Be arfs an .“ 9 ie am 2. Januar 11 fälligen S⸗ T „ g er Zeitung, und — b Frantsul 115 Dezember 1885 iec Hafergrütze, 4) 2500 kg Buch⸗ rialien kontraktlich f sicherg 8 “ und Zeichnenmate⸗ und verloosten Obligationen b Er 88 8* Hompel, Besel, 8 Meseritzer Krd⸗ und Wochenblatt Emil Edmund Stesger und Carl weizengrütze, 5) 2500 kg Gers 8 8 ichergestellt werden. Gej chlossene 2 . ge SmWersen Depot holländischer Cigarren. EE1ö6“ Aachen, den 18. Dezember 1885. Wolter, Beide zu lin. gC erstengrütze, 6) 800 kg mit der Aufschrift: Submission Berlin bei der Dire t d veröffentlicht werden. u lachen, 8 bes Amtsgericht. V Wolter, 2 eide zu Berlin 84 1“ 1 bmi ior auf Let er ton 2 ö Die auf die Führung der Register r. sich beziehenden Kön ig liches Amts eri 1 sellschaft ist nur der Ge se lischäster Sterger 5 tigt. 8 . 8.en 8 8 36 — 8 le v— 8 cen Ee. y; ‿ .— t 8 s ese hafts⸗ — v. Przyjemski 1 Dies ist unter Nr 60 unseres 8
ungebrannten Kaffee 7) 4500 kg Erbsen, 8) 3500 kg S 1 z S chreib⸗ und Zeichnenmaterialien“ sind; 1 nd zu dem am Di isconto⸗Gesellschaft 3 Geschäfte liegen dem Amtsgerichtsrath M edaillen und dem Sekretär Flachshar ob. Altenburg. Bekanntmachnug. ft in F. 8 S 5 sellschaft in Piis
&́ & ́ SeNd
[46775 registers eingetragen Lerden [46670] ser Firmenregister it dem Sitz püsseldorf. Zufolg- Verfügung des hiesigen EII“ 1 E * sFFKsniglichen Amtsgerichts Abtheilung III. vom heu⸗ (S 16,538 2.8 b 71 en TMe t zu inter Nr. 2 06 des Handels⸗ 5 88 ürchtegott Hugo 88 Wollstein tigen Tage 828 zu 88 “ * em Herrn Fü 30 Ull Q ʒ, 8 ße 16) und als deren Firmen regis ers eiget genen Firme üs (Geschäftslokal: Aler 8 öe“ 1 „Bockmühl & Berger hoff“
— egen nd die off⸗ Hand dels geseüsa.
weiße Bohnen, 9) 3000 kg L ¹ 8 3000 kg Linsen, 10) 2000 br 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr., im dies⸗ 8 B d Herrn S. Bleichröder 9 Meseritz, den 19. Dezember 1885. V Auf dem die offene Por 180 In Altenburg betr. Fol. 18 2
0*
eö 11) 100 kg feine Graupen, 12) und
350 g Reis, 13) 200 kg Hirse, 14) 500 Ltr.
Essig, 15) 120 kg Fadennudeln, 16) 5000 kg S 8 — 8
9 1“ khet Königliches Amtsgericht. Gebr. Wohlfarth i in. t Altenburg ist Berlin unter Nr. 19) 700 kg geräucherten Speck, 20) 4000 kg Rind⸗ fleisch, 21) 1200 kg Schweinefl leisch, 22) 1000 kg Hammelfleif sch, 23) 1000 kg Semmel, 24) 1500 Ltr. Bier, 25) 120 kg Buchweizengries, 26) 20 kg Ge⸗ würz, 27) 20 kg Pfe ffer, 28) 16 kg L Lorbeerlaub,
Uhegenn anstehenden dS.-, n. einzureichen. . E zeich 8 a. ficgt tne n . 1 sfie Course von 81 Mark für s eld sch⸗Ligu beziehen. 50 ℳ zu ies eingelöst seldon fer Punsc⸗ 2 Ligucure [46731 vn b 8 5— 1 D Verschiedene B “ von B. Meising, Dü seldorf ie Mere. li Se e eheehces 8 1 heute das Erloͤschen de vkura verlautbart worden. Prenz IEh1“ Musterregister für Moöbius ertheilten 88 Se mber 1885. Inhaberin Frau? sofan Wollstein, geborene Prenz⸗ Folgendes eingetragen worden: lauer, hier eingetrag zu Berlin ist für vor⸗ 8 Der 9 Kaufmanm “ Bock
Kiel, den 21. Dezember 1885. Handels⸗, Genossenschafts⸗ und hedss Alt 1
währen enburg, am Dez r 8
während 8 Amtsgerich LW1“ II b. üür nvbe Uenamn
dieselbe 18. Dezember 885 als
Kaiserliche Werft Verwaltungs . gs⸗Abtheilung. 59] : 2 2 1 Bürgermei ister⸗ c. Känuflich in feineren Geschäften der Branche. den Amtsgerichtsbezirk Paderborn erfolgt 2 84 Jede Flasche trägt mei irma. den Amtsgerichtsbezirk Paderborn ersolg Herzogliches d d ch 9 eine F des Jahres 1886 durch 4 äniali Krause und Königlich 8 —
88* g Handelsreg isters 2
Dem Moritz 8 Wallstein
genannte Firma Prokura ertheilt,
Preis listen, Analysen ꝛc frane es 1 a. den Deutschen Reichs⸗
In Folge des Ablebens 28 He rrn. 8— er⸗ Bürger⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger,
meisters Dr. Becker ist die Stelle des Bürger⸗