1885 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 1

Finanz⸗Ministerium. Z 8 Au“ 1“ ““ da der Verlauf der Krankheit Sr. Königlichen De sichgreif fständis b ; Eeee . m Umsichgreifen der aufständischen Bewegung is 1 ü. Bei dem Finanz Ministerium sind die Buchhalter Liebig Hoheit des Prinzen Wilhelm fortgesetzt ein sehr günstiger gethan worden. nmehr Frs⸗ OHPHer Nedner seeie, 8 83 * vns Angebot im Uebergewicht aber auch schlechter als bei uns, und da viele deutsche Webereien Die Inhaber der vorbezeichneten Anstalten unterliegen den im ensy zu Geheimen expedirenden Sekretären und ist, werden Bulletins nicht mehr ausgegeben. Kapst adt, 2. Dezember. (Allg. Corr.) . . se dere Weüten, 242 EEE11161“ nicht weit von der Kohlenregion liegen, gerade wie unsere Fabriken §. 1 dieses Artilels hinsichtlich der Inhaber von Rübenzuckerfabriken 8 ren ernannt worden. .“ 116“ 8 ert s it 800 Boer. -J. Gener insbesondere Weiger, vaer n.Pr. e wie ge pärtig stattfindet, in Pendleton und Redeliffe, so wird man nicht fehl gehen, wer sges en Verpflichtunge 8. 8 Musben⸗ L-een f” bLö- in Mamd die 8 ——— werden und annimmt, daß sie betreffs der Kohlen ungefähr 2ö32 Fuß sind 1 8 . + 8⁴ 9 e9v J 1j- 9 3 8 9 2 2 4 8 2 . 8 2 8 8 die n der Tranzee ohne Belastung en Steuerzahlern, also mittel- mit uns stehen. bsatz 1 bezeichneten Anstalten in der Zeit von Morgens

befugt,

Ministerium der geistli grenze in Vryburg angekommen sind, melden, daß sig 9, * ch der Landwirthschaft zu gute kommen. Trotz der ganz bedeu⸗ 6 Spluß 6 8 1 ; 2 8 1 en 8 W“ 8 be. 88 1 12 1 n da e r au 1 ¹ 4 . rotz er gan bedeu⸗ „2 es z engen 8 5 8 „nds 60 zꝛwocks nn 3 n 5 „po à Fincho Medizin al⸗An 82 ge gn des 25 See hsnbene bufolge findet aus Anlaß donner von Mamusa her hörten. Eine Anzahl vah bnden Erhöhung der die jett 3 ℳ. für den Meter⸗ Garn g Pebstübie theurer. L27 ““ Keznanihafne b.““ 8 8 1 25 jährigen Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestä riff am 28. v. M. die R Missionsstati Ponze Fentner Weizen und Roggen betragen, sind die Preise für dies f.“— ; 9 Sär Elsas⸗Lothri itt di b ü Do ; ] 8 F3H3bI1nqp“ üngs⸗. Sr. Majestät 28. v. M. die Roh de⸗Missionssta aes Centner Welz 8 f 1 ie Preise für diese billiger als bei uns sind, Grund und Gebäulichke gen in dem⸗ ür Elsaß⸗L g die v en Regierungen der Zol bs Der rivatdogent Dr. Max Sering in Bonn ist zum 8 es Kaisers und Königs als König von Preußen am land aufs Neue an. Deb ze⸗ vei⸗ b n 1- Lond Artikel nicht wur nicht gefficgen. nehmen noch einen wesentlich felben Wertbe wie hier 2 2 —7 1à2— 8*2 W eene, 9 3 5 2 82 .,— e 8 2 Soᷣ 1 8 9„9 3 2 2 2 8 82 9 2 4 5 g 5 oso *“* A * 9 2 2 2 82 2 & 2 Sd, 8 Nrem 110 8 9 82 2 * 8 * 41 Prodnn de ßerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät onntag, den 3. Januar 1886, Vormittags, ein feierlicher auf beiden Seiten gab es viele Verwundete. n, n veebang de anZolle öb diesem Jahre erfolgten besten Lancashirewaaren gleichstehenden Fabrikate hier billiger verkauft, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Nuͤbenzuckers betreffend r dortigen Universität ernannt worden. Gottesdienst in der Kapelle des Königlichen Schlosses hier⸗ 1 b Erhöbung⸗ enatörliche Urfachen it 82 diesen Rückgang der als wir sie fabriziren können, oder was ungefähr auf dasselbe hinauskommt, mit den durch das Gesetz vom 2. Mai 1870 (Bundes⸗Gesetzblat 1 B selbst und, unmittelbar daran anschließend, eine Gratu⸗ 8 Frankreich. Paris, 22. Dezember. Der „Köln Preise n fast allen Ländern zurüückfühlen 2 r. doch mittlere die deutschen Waaren erhalten bei gleichen Preisen den Vorzug vor den Seite 311) herbeigeführten Abänderungen und den folgenden ergän .“ lations⸗Cour bei Ihren Kaiserlichen und Königlich wird geschrieben: Die Kammer setzte heute die Tonpt.⸗ Ernten in ken Uemsinaden be⸗ ickkühren müssen, so läst sich unfrigen! Ich vermuthe, daß Farben und Muster der ersteren ansprechen⸗ zenden Strafbestimmungen fortan in Kraft: 8 Majestäte ; 2 8 glichen Beratk 2 b 8 . Tongkig doch unter allen mständen behaupten: daß die Erhöhung der der sind als bei unseren Fabrikaten; aber kann dies so sehr ins Gewicht Wer die Rübenzuckersteuer hinterzieht oder zu hi kn Bek alnntmachung im Weißen Saale statt, wozu neben den Bem * fort, ohne indessen die Sache weiter zu fürze Getreidezoölle eine Vertheuerung der Lebensmittelpreise, hauptsäch⸗ fallen, wenn eEEEE““ Senn zucht hat die Strafe der Deiraudation verwirkt. ägg anderen Kategori - b Bemerkt zu werden verdi 6 Elsaß⸗Qntb lorden et 29 à. vnar vvan,, äch⸗ fallen, we n bedenkt, daß die Muster der hier herrschenden Ge⸗ uucht, hat die Strafe der Defraudation verwirkt, 6 Unter Berücksichtigung der in den Einkaufspreisen wie die Ehefs ö.“ e1XA“ während 4 Thurzapfen gilden und ben sig dthringa 8 lich difes ö— v F; EeHane angepaßt L v Kr. auf unserm Markt Ab⸗ b . Strafe verfällt namentlich auch Derjenige, welcher mehrerer Droguen und Chemikalien eingetretenen Veränderun sändis 8 ichen mals reichs⸗ Ei EETE“ &% e s dreht. Bewen⸗e. e Fnsp in, daß vor und nehmer zu finden? Die Sache giebt viel zu denken, und es würde durch Vorkehrungen, die zu einer unrichtigen Feststellung des Gewichts 1 b 25 gen ständischen gräflichen Häuser mit 8 inen rufen es an, um die Nothwendi Ans Erhöhung der fraglichen Zölle, die Preise an den hauptsächlichf ir lieb sei 9 Sie oder ei eürer Leier üict in diese mi or zur Zuckerbereitung bestimmten Rüben zu führen geeignet sind, und der hierdurch nothwendig gewordenen Aenderung in den werden sollen, vs bees. in vbefn Tongkings zu begründen, 2 ee be Räumn Echecglaten der produzirenden Länder: St. Petersburg, Pösben mitslich, , LNaßn ,ö5 16““ 5 A“*““ .“ Taxpreisen der betreffenden Arzneimittel habe ich eine Revision der diesmal fortfallenden Neujahrs⸗Gratulation im Koniglichen mung halten auch das Elsaß für dauernd defs New⸗Pork fast um den ganzen Zollbetrag zurückgingen, obschon sich 19. Oktober 85. Elrn 2 Ein Lancashire⸗Fabrikant.“ ¹c. Läßt sich der Steuerbetrag, dessen Hinterziehung bewi 8 8. * * Ee und hiernach eine neue Auflage V Palais Theil zu nehmen die Ehre hatten.] famlls man sich in Tongking schwach zeige und br Fen Sas eii durh as ,Deutsche Wollen⸗Gewerbe“ bemertt hierzu: verlucht worden, zicht festtelen, so kritt eine Geldstrcfe von erselben ausarbeiten lassen. ** rungen 82 kreichs 82 F8- Sro nsere Zollmaßregeln 3 unsten anderer konsumirenden Länder die e 8* *† . 8 bis dreihundert Mark, im 1 zaensfalle verbältnihmaößige D. s Frankreichs aufgebe. Am meisten Aufse 2 b 8 Daß selbst bei gleichem Preis und trotz des englischen National⸗ is dreihundert Mark, im Unvermögensfalle verhältnißmäßige Die demna 5 Taxe tri 8 1 e- 1 * fsehen nas Preise an den Hauptmärkten der exportirenden Länder herunter⸗ 1 [. 8 serret der gieiche eis und Fot des englischen Nattonal⸗ feitsstrafe en emnach abgeänderte Taxe tritt mit dem 1. Januar Iiin der heutigen Sitzung die Rede des bekannten Volkenes Prrückt haben und die erstgenannten um den Zollbetrag billiger stolzes deutsche Fabrikate den einheimischen vorgezogen werden das vaint n ““ 98 8 b . ger meinen wir, sollte wohl unsere Vettern jenseits des Kanals keinen „. n.4. Weiset jedoch der Angeschuldigte in dem unter b bezeichnete f ff Falle nach, daß er eine Defraudation nicht habe verüren können oder

1886 in Kraft und enthält wiederum im 2 Vorschrif schaf Frédéri s 6 - 1 8 im im Anhange Vorschriften bbbb I . schaftlers Fre dérie Pass y, der überzeugend nachwies; kaufen können, ändert an der behaupteten Thatsache nichts. Allerdings Augenblick ü 9 ; 1 N S Anzahl gebräu⸗ icher, in die Pharma- Diebstähle von in hãäuslicher Gemeinschaft ihres Tongking mit der Zeit eine Milliarde kosten werde 2, 1 bietet dieser Umstand ein Hauptbeweismittel der Gegner der Getreide⸗ Augenblick über die eigentliche Ursache im Zweifel lassen. Der C rund wollen, so tritk nur eine Ordnungsstrafe von drei bis dreißig M rk so 994 Germanica nicht aufgenommener Arzneimittel, wie Meisters lebenden Gesellen gegen ihren Meister bedürfen seiner Verwunderung darüber Ausdruck gab, daß fun 2 zölle, es beruht dasselbe aber auf einem Trugschluß. Wir haben dürfte wohl derselbe sein wie der, aus welchem die Franzosen deutsche im v1““ ..“ 9 29 63 17 4 . . . . 5 2 . 8 2. 8 28 2 8 d St . 8g 2 . 8 2 *& 2 85 d . 1“ 8 2 NB Skins 9 1 mische zjobo 8 . 1 de ogensfe verhe zme zige 7 heits fe . olche bei Festsetzung der für diese Arzneimittel ausgeworfenen nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats wie Frankreich, welches nicht müde werde Elsaß⸗Lothd Anderen zwar einen Vortheil geschaffen, indessen ohne Nachtheil für uns. 1“ w-e vee Die unter a bis A enthaltenen Stratbestimmungen teeten auch Preise maßgebend gewesen sind. vom 19. Oktober d. J., zu ihrer Verfol kei Strof zurückzuverlangen, sich selbst fremder 8. Shrug Nimmt man nun aber die Einfuhr Deutschlands an Weizen und neulich foigenden Bcherzen. re aubstieh: ¹ 1 für diejenigen anderen Theile des Zollgebiets in Kraft, in welche Berlin, den 11. Dezember 1885 antrages erfolgung keines Straf⸗ zurückzuverlangen, sich selbst fremder Länder bemächtige Roggen, Mehl auf durchschnittlich nur 10 Millionen Meter⸗Centner i Reisende und Kommissionäre haben bier im November eine viefelben bisher nicht eingefährt worder 889. ges. 23. Dezember. (W. T. B.) Bei der heute in Roggen. n b . HA ern. vürr; ziemlich beträchtliche Anzahl Aufträge gesammelt und zwar sowohl in dieselben bisher nicht eingeführt worden sind.

Der Minister der geistlichen ichts⸗ zinal⸗ b De r1⸗ 8 .21882 betrug dieselbe beinahe 12 Millionen Meter⸗Centner), so ö“ Sges4 geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Der gleichzeitig mit der Leitung der gesandtschaftlichen ““ der Ton⸗ - 88 d glatten Tuchen als in Nouveautés. Unglücklicher Weise fällt die Wahl e onseils⸗ 2*

Angelegenheiten. i b beträgt der Zoll dafür 30 Millionen Mark, welche Summe EF pe de 8 g.ge⸗ - Geschäfte in Darmstadt betraute Königliche Gesandte in Karls⸗ Brisson die Regi 1 8 Präside bei Wegfall der Getreidezölle auf anderem Wege beschafft der Käͤufer fast immer auf ausländische Artikel, besonders auf deutsche, In Vertretung: 8 S 3 andte in Karls⸗ Brisson: die Regieru d . den 55 NS. g. e . : die billig sind Statistische N [Lucanus. ruhe, von Eisendecher, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten die 8 gierung müsse darauf bestehen, a werden müßte, was jedenfalls seine großen Schwierigkeiten hätte, wenn Statistische Nachrichten. b ans Urlaub angetreten. 9 verlangten Kredite ohne jeden Abzug bemwlh direkte Steuern dafür in Frage kämen. In welchen Progressionen (N. A. Ztg.) Die „Chemiker⸗Zeitung⸗ macht in 8 nnahs L b würden, sie beabsichtige aber nicht, die bisher befil⸗ der Getreide⸗ speziell Weizenbau auf unserer Erde gestiegen sein muß, ihrer Nr. 101 unter der fettgedruckten Ueberschrift „Ein Irrthum b 1 1 8 Sachsen. Dresden, 23. Dezember. Das „Dresdener Kolonialpolitik ohne Restriktion zu der ihrigen zu he beweist die Thatsache, daß abgesehen von den sehr bedeutenden Vor⸗ Archiv für Post und Telegraphie. .23. Inhalt: der offiziellen Zuckerstatistik⸗ bekannt, daß sie in den Be⸗ Königliche Akademie der Künste. Journal meldet: Ihre Majestät die Königin hat gestern Es sei unmöglich, die Verträge mit China Ns Ams räthen in Rußland, England, den Niederlanden und im Inlande I. Aktenstücke und Aufsätze: Die Entwickelung des Einheitstarifs für rechnungen, welche das Kaiserliche Statistische Amt über den B e- k 8 einen kurzen Spaziergang im Garten unternommen und fühlt ohne Schädigung der Ehre Frankreichs zu breche Annas Fgennärtig, maat amtlichen Erhe öö den Vereinigten Staaten Packete und Werthsendungen. I““ Betriebsergebnisse der Post⸗ Zuckerverbrauch. anstellt, einen Irrthum entdeckt habe, der darin abb . I sich im Allgemeinen etwas kräftiger. Die rheumatischen so unmöglich sei es, die Verbündet aa. n, s ord⸗Amerikas ca. 30 Millionen Centner Weizen zum Theil noch und Telegraphenverwaltung der Argentinischen Republik für 1883 estehe, daß diejenigen Mengen, welche die Rohzuckerfabriken bei Der Unterricht in dem mit der Königlichen Akademie der Schmerzen treten seltener auf 4 Stich zu lassen. Das Land verlange kei kten Frankreichs d von der 1884er Ernte lagern, ein Quantum, das den Importbedarf Korea. II. Kleine Mittheilungen: Zum fünfzigjährigen Jubiläum Abschluß der Campagne noch am Lager hatten, nicht in Abzug Künste verbundenen Meister⸗Atelier für Architektur, unter Elsaf 8 8 von Tonaqkea 88 zin 2 e eineswegs die Räumun Deutschlands allein für 3—4 Jahre decken koͤnnte. der ersten deutschen Eisenbahn. Estienne⸗Apparat. Neue Wasser⸗ gebracht seien. Ein Irrthum liegt bier aber nicht vor. Die Leitung des Bauraths, Professors H. Ende, beginnt im 8 lsafß⸗Lothringen. Straßburg, 22. Dezember. verstärken nothwendig, die Garnison von duez Ob und wie lange die gegenwärtigen Verhältnisse einer Ueber⸗ uhren. III. Literatur des Verkehrswesens: Lordinamento delle Verbrauchsberechnungen werden vom Statistischen Amt und zwar, Januar 1886. d 2 (Lds.⸗Ztg.) Der Statthalter in Elsaß⸗Lothringen, Fürst von Tongking öb in Annam zu vereiteln, wet ““ Weizen auf unserer cas-e di risparmio in Germania e specialmente in Prussia (Die wie gus den Angaben in II11“” 3 —Sr,,: 2 js 8 2 5 1 8 ; 8 2 T G 8 2 en. Thi 9 üuts n. äßt sich ywer best 2 2 einen Seite ist 1e aßig Ordnung 98 Sp sonwesens in Deufs n r Besondore es Deutsche Reichs“ hervorgeht, nach Vorschrif es Bundesrat Anmeldungen zur Theilnahme an diesem Unterricht Hohenlohe, ist heute Mittag 12 Uhr, mit dem Schnellzuge Verkehr eu mit China den entsprecheng laßt 8 Zevöllerung e rege Ordnung des Sparkassenwesens in Deutschland und im Besonderen de 8. enn dgeb. n ““ ““

8* ; 8 111“ 8 von Berlin kommend Stras ;3* 5; * erkehr aufrechterhalten zu können, müsse n. F Zunahme der Bevölkerung und der Umstand in Rechnung zu ziehen, in Preußen), von Alfredo Codazzi⸗Pisanelli, dottore in legge-Roma ange tellt, daß von der Summe der Jahresproduktion und der werden von jetzt ab in dem Atelier des Meisters, Berlin NW end, in Straßburg wieder eingetroffen N sei 1 ian auch dese ie vi ert M 1.2⁴ hen in Amerika, Asien un 882 itschrif scha 8 einfuhr die Jahresaus ge; Ird. Diese Re zart ist bei je Pariser Pl 26 111 Mee; S NM. sters, Berlin J. , 1 en. Nachbar zu Lande sein. Von einer Räumung spreche ob die vielen hundert Millionen Mensch en in Amerika, Asien und öö11. Zeitschriften⸗Ueberschau. einfuhr die Jahresausfuhr abgezogen wird. Diese Rechnungsart ist e cre 1 atz 6 a werktäglich zwischen 11 und 1 Uhr 1 die Unterhandlungen wegen eines Handelsvertr prechen, hia Afrika, die sich bisher hauptsächlich von Mais, Reis und anderen Berechnung deutlich ersichtlich gemacht und dabei wiederholt bemerkt,

ittags entgegengenommen. stellen und den Kredit Frankreichs 5 delsverergges in Frag Produkten ernähren, bei fortschreitender Kultur zur Getreide⸗(Weizen⸗ zuletzt noch im neuesten Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich, 8 2 eichs nach außen hin schwächen. T.⸗ und Roggen⸗) Nahrung übergehen; andererseits kommt in Be⸗ 8 Seite 82 daß der in Weise berechnete Verbrauch sich „be⸗

Reichstags⸗Angelegenheiten. 8 sonders bei sehr lagerfähigen Artikeln, wie Taback, Zucker, Kaffee ꝛc.,

9 g gelegenhe V von denen versteuerte bezw. verzollte Vorräthe in ungleichen Mengen

b .

Berlin, den 23. Dezember 1885. ; b 23. er 1885. SOeste 8 r ö 98 2 1 . i 1 des z sterreich⸗Ungarn. Wien, 23. Dezember. (Wien. rat. Frankreich werde eine finanzielle Kontrole herstels bauung harren und bei den jetzigen Hülfsmitteln der Technik und des 8 bn 1 in s em Reichstage ist der Gesetzentwurf, die Besteuerung eneg können. So viel steht fest, daß, so lange die besprochenen Verhält⸗ des 7 einer längeren Jahresreife als zutreffend annehmen“ lasse. Die vielen r

Näheres ebendaselbst . 9 8 3 9 3 8 ½f; 8 9 AF. 8 24 8 8 Regierung wolle keine An nexion, sondern ein Protekn tracht, daß noch ungeheuere Flächen des fruchtbarsten Bodens der Be ¶△N 8 6 6

Sektion für die bildenden Künste in Pürn. niederösterreichischen Landtage wurde bis Tongking. sich in einem befriedigenden Zustande befnde Transportwesens die Produktion in ungeahnter Weise vermehren 92 Ige eset Besteuer von einem Jahre auf das andere übergehen, nur für den Durchschnitt Becker. vere hssge Beschlüsse, betreffend die Abänderung der Wiener So werde es gelingen, die Ehre Frankreichs mit siün nisse vorhanden sind, man der Ueberzeugang des Redners nach mit richts der Zucker⸗Enquetekommission vom 12. März 1884 zugegangen. Zeitungen, in welchen die Ergebnisse der amtlichen Zuckerstatistik für Gemeinde⸗Ordnung bezüglich des Wahlrechts der Fünf⸗ Interessen zu vereinen, wie es in Madagaskar gelun gutem Gewissen für eine Beibehaltung der Getreidezölle sein kann, Der Gesetzentwurf lautet in seinen drei Artikeln wie folgt: die letztverflossene Campagne mitgetheilt worden sind, haben denn auch, Ministerium des J Gulden⸗Männer und der Lehrer für die Wiener Gemeinde⸗ Er beschwöre die Kammer, die ir (CI ge dsg ohne die Verantwortung einer ungerechten Belastung der ärmeren Be⸗ Artikel I. soweit bekannt, sämmtlich nicht unterlassen, den Angaben über den Z vertretung, die Kaiserliche Sanktion erhalten haben 8 Der wahren. Die Rede des heah ee Ehre Frankreite völkerung zu tragen. Die §§. 1 und 3 des Gefetzes vom 26. Juni 1869, die Be⸗ Zuckerverbrauch hinzuzufügen, daß im Campagnefahr 1884785

Dem Land Krekeler ist ü 3 ier eit, e and —Alehes Straf K. BW Z““ 11u“ eils⸗Präsidenten wurde mit Fs A b 82 1 b steuerung des Zuckers betreffend (Bundes⸗Gesetzb Seite 282), der wirkliche Zuckerverbrauc d berechneten vermuthli —— v hatahs d beJ pa ein neues Stvaßengesetz, durch welches fall aufgenommen. Der Abg Perin sprach sich fürd Die „Kölnische Zeitung“ schreibt über die Nord⸗ dem Jucens st 880 außer Kraft d d . nicht ö öö gG G üegsweien für Straßenbauzwecke geregelt Räumung Tongkings aus. Lanessan unterzog denm ostsee⸗Kanalvorlage: b Bestimmungen ersetzt: desselben bedentend größere Quantitäten als früher unverbraucht auf ““ . Infeitn er Wegmeister eingeführt wird. Hrn. Brisson entwickelten Plan für die Orga nisatin Eines der ersten Geschäfte, mit welchen sich der Reichstag nach 8 1 Lager waren. In dieser Beziehung bringt also die „Chemiker⸗Zeitung“ Justiz⸗Ministerium. ist 88 sthn ae⸗ Dezember. (W. T. B.) Die Zollkonferenz Tongkings einer abfälligen Kritik. Hierauf vertagte se seiner Wiedereröffnung zu befassen hat, wird Die Rübenzuckersteuer wird von 100 kg der zur Zuckerbereitung lediglich das Neue, daß die Robzuckerfabriken am Schluß der letzten Der Rechtsanwalt Cohn in Darkehmen ist zum N st heue Mittags, nachdem die Revision des Zolltarifs beendet die Kammer zur Fortsetzung der Berathung auf morgen, n lage sein. Man war in Abgeordnetenkreisen nicht ganz ohne Sorge, bestimmten rohen Rüben erhoben: ....ä.eees(Campagne noch ca. eine Million Doppel⸗Ctr. Rohzucker am Fager für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts hmen ist zum Notar war, geschlossen worden. Die österreichischen Delegirten die Minister des Krieges und des Auswärtige vgeng ob der Reichstag dem großartigen Werke in Anbetracht der vmfür das Betriebsjahr 1. August 1886/31. Juli 1887 mit 1,70 ℳ, hatten, und das Verdienst, diese Menge ermittelt zu haben soll ihr mit A des andesgerichts zu Königsberg i. Pr., kehrten Nachmittags nach Wien zurück - nehmiene werden 8 G des Auswärtigen das Ve allerdings sehr bedeutenden Anlagekosten seine Zustimmung geben 2) vom 1. August 1887 ab mit . . . . . . . 1,80 ℳ, nicht geschmälert werden. Sie irrt aber darin, daß sie behauptet, die it 2 gifung seines Wohnsitzes in Darkehmen, und 2 8 5 8 2 e werde. Die Fraktionen haben natürlich zu einer so um⸗ §. 2. Lager pflegten sonst am Schluß der Campagne längst ausverkauft der Rechtsanwalt Dr. Schroeder in Lippstadt zum Notar Schweiz. Bern, 24. Dezember. (W. T. B.) Die Türkei. Konstantinopel, 24. Dezember. (W. TZ0 Pe c’den, erst in den letzten Tagen vor den A Für den über die Zollgrenze ausgeführten oder in öffentliche zu sein. Es gilt im Gegentheil als sicher, daß auch am Schluß Vorlage noch keine Stellung nehmen können. Nur die Sozial: Niederlagen oder Privattransitlager unter amtlichem Mitverschluß der Campagne von 1883/84 recht erhebliche Vorräthe lagerten, und

für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu H eidgenössischen Räthe haben heute i ssi In F s

„5 -Se -Färdeift 5 s zu Hamm, mit An⸗ 82 Räthe haben heute ihre ession ge⸗ p er De 28 Fürf 1 2 8798 F 2 . . e Hehtig 8 weisung seines Wohnsitzes in Lippstadt ernannt wotden v b nnge In Folge der Depesche des Fürsten Alexander, vom 18. d. N demokraten haben in sehr verständiger Weise erklärt, das aufgenommenen Zucker wird, wenn die Menge wenigstens 500 kg es ist ein Fehler, wenn die „Chemiker⸗Zeitung“ jene Million 8 Doppel⸗Ctr. einfach in Abzug bringt, ohne dafür die Vorräthe am

. t di

1

22,20 ℳ,

den

1883 1884

Mostoht

schlossen; die nächste Session ist auf Anf 5 h, 1 Jahres festgesetzt. g Juni nächsten mn welcher derselbe eine Garantie hinsichtlich der durch w Werk, das zahlreichen Arbeitern auf Jahre hinaus Beschäftigung beträgt, eine Steuervergütung nach folgenden Sätzen für 100 kg Zor⸗ 1 8 8 1 Krieg für Bulgarien geschaffenen Lage verlangt, erließd sichert, rückhaltlos zu unterstützen. Bemerkenswerth ist, daßʒ sich in gewährt: b V Beginn der Campagne hinzuzufügen. Der von ihr berechnete b” irthschaft, Domänen Regier 1 3855 8 8s2 S b K8. 3 der Presse kaum irgendwo Widerspruch gegen die Vorlage erhoben a. für Rohzucker von mindestens 90 % Polarisation und für Konsum i daher zu gering und weder als Jahreskonsum zutreffend, und Forsten. Regierung hat einen Gesetzentwurf, betreffend die Er— sie die Frage einer Kriegsentschädigung Serbiens zu mentlich eisin Haben ja dos . Pol⸗ V Dur itts ar n; eih hebung eines Eingangszolls auf Petroleum, Holz, Seide Gunsten Bulgariens anregt, den Ausführungen üe auch die Seestädte, zumal an der Ostsee, welche zu den sichersten 1) für die Zeit vom 1. August 1886 bis zum 30. September verwerthen Um den wirklichen Jahresverbrauch richtig zu ermitteln, Zirke ist der Amtsch 1“ 1b nd E11“ Wahlkreisen der deutsch⸗freisinnigen Partei gehören, ein sehr erheb: 1887 18,00 ℳ, müßte von der Summe a. der Vorräthe am Jahresanfang, e - -s uu““ T 1 . 3. d s S 18,20 derjenigen bei Kaufleuten und in Haushaltungen, b. der Jahres⸗ 8 2 5 verliel 21 Thee, eing ebra b. C - do 3 8 2 3 Jhg 84 8 . , , 3 8 8 1 8 8 8 BIIö5 erlenige ei Kalf ent 1 nd Oc 3 worden. bb 1 8 6 irkular vom 13. d. M. zu entsprechen. verkehr bedeutend näher bringen wird. Abneigung gegen die Vor⸗ b. für Kandis und für Zucker in weißen, vollen, harten Broden, produktion, c. der Jahreseinfuhr abgezogen werden die Summe (Al- Großbritannien und Irland. London, 22. Dezember 2 lage wird man bei einem großen Theil des Centrums voraussetzen Blöcken, Platten oder Stangen, oder in Gegenwart der Steuer⸗ a. der P8ggh am bEbE1 Die Vor⸗ F der S s (Allg. Corr.) Nach Ansicht der „Times“ die Spa —¹Minister des Aeußer 8 s 355 ;,239 Uig 1 räthe am Jahresanfang und Jahresschluß sind aber nicht ohne die Hauptverwaltung der Staatsschulden. der letzten paar Tage h1“ 8 die Spannung V Fehntsden de Garaj chanin, und der österreichiste sein, die Interessen Süddeutschlands an dem Unternehmen seien 1) für die Zeit vom 1. August 1886 bis 31. Oktober 1887 1 berhau teln, Beka t trächtlich nachgelassen, und zwar i 8 12e 4 B 1 ee, Sra . hevenhüller, sind aus Nisch hier en nicht von besonders großem Belang, das Werk sei fast ausschließlich 2z für die Zeit vom 1. November 1887 ab. . . 22,40 es wird daher in der amtlichen Zuckerstatistik wohl bei dem bisherigen v“ Hun g. s j zwar in Folge des Beweises, getroffen. Der König empfing heute eine Deputatitn eine Angelegenheit Preußens. Indessen wird man doch hoffen dürfen, 2) für alle üͤbrigen harten Zucker, sowie für alle weißen trocknen Verfahren sein Bewenden behalten müssen, wonach die berechneten betreffend die 31. Verloosung der Staats⸗ ihn seine 1 daß dieser kleinliche und engherzige Standpunkt nicht einmal von allen (nicht über 1 % Wasser enthaltenden) Zucker in Krvstall⸗, Krümel⸗ Verbrauchsmengen nicht genau den Verbrauch des einzelnen Jahres Prämien⸗A nleihe vom Jahre 1855 des rrisch G Versuch zur Sicherung den König und die Dynastie Ausdruck gab Mitgliedern des Centrums getheilt wird. Daß Preußen ein größeres und Mehlform von mindestens 98 % Polarisation: angeben, sondern den Durchschnitt einer längeren Jahresreihe Die Dio 5 111 111“ eS hen botums im nterhause 31 erstützoen 3 3 Oktober als zutreffend anzunehmen sind. Die Ziehung der Prämien von denjenigen 4000 Stück Aber das Blatt hält dafür, daß e vefentinen. e Afrika. Eg ypten. Kairo, 22. Dezember (Allg. Con durch den besonderen preußischen Zuschuß von 50 Millionen anerkannt. keee“ 16 G 1 1d 1855, welche zu den nack Bek G jnj So wird man sich denn der Hoffnung hingeben dürfen, daß die Vor⸗ 5) für die Zeit vom 1. November 1887 ab. . . . 21,00 Ja h bF —84. 2eorpe qu⸗., Einem G * 2—, - 5' lg - Unserer Be⸗ anntmachung vor darüber kein 2 ) jfel d b 2 8 5 . 2 betreffs eines Pl os fiir die 9 5 8 8 über welche an den Minister des Innern über die Auswanderung aus französif hen 5. J. gezogenen 40 Serien gehören, wird am zu lasse ünsche, er j si I16q6“ 3 AA7: 2 6 nahme finden und die Verhandlung darüber die zweite Hälfte der die Ausfuhr de de fallenden Zucker bewirkt werden kann. Häfen entnehmen wir nachstehende Angaben. an G - zu lassen wünsche, er neige sich dem Prinzip eines ir tung wird nur theilweise für erklärt. Von Zeit zu ve Fe as d ie Berhanbrung die Ausfuhr der unter a. und cn fallenden Zucker be b nentr zir nachstehenn 1 B 1 Frinseg imes irischen b 1 genau erklärt. Von Zeit zu de⸗ Session günstig eröffnen werde erfelbe ist auch bef zu bestimme ß die bei der Ausfuhr von Die Zahl der französischen Auswanderer, mit Ausnahme der durch ts E Ine . Derselbe ist auch befugt, zu bestimmen, daß die bei der Ausfuhr von Die Zahl der franze Aus „mit Ausnahme Vormittags ab in unserem Sitz 831 ; . 8 s 1 3 die Messageries Maritimes über Bordeaur beförderten Zwischendecks⸗ ; 1 S 1 serem Sitzungszimmer, Oranienstr. 92/93 Die Vorberei en je Verstärk , Domänenverw Erwa 8 . Das DM Eö185 h b r b 2 8481b es über Bordeaur Zwisch in Gegenwart eines Notars öffentlich stattfinden schen Arm E für die Verstärkung der briti⸗ der vorie werwaltung unter Erwägung gewesen, und ersi Das „Deutsche Wollen⸗Gewer be“ veröffentlicht Zuckergehalt nach dem Grade der Polarisation gerichtet werde. er am en Armee in Indien um 10 000 Mann sind nunmehr dber vorigen Woche wurde ein von dem Credit foncier urr nter der Ueberschrift „Billig und gut“ aus dem November⸗ 8.3 im Jahre die Prämien werden demnächs ichs h 5 ss tscher Uebersetzung zwei Den Inhabern von Rübenzuckerfabriken wird zur Entrichtung der 882 emnäch d 2 Re 2 S 8⸗ IX 52 o hg + * v . 5 Poojor 8 7. . 8 8 1 —:. 22 G 12 9n . hst durch den „Reichs⸗ und Staats⸗ Indien abgehen und der Rest in neun Abtheilungen von je egyptischen Regierung verworfen. Die Letztere widmet fong⸗ Briefe englischer Industriellen. tet: 1 2 R. ge. rh lung gemacht werden Ueb seth dem Gegenstande ihre Aufmerksamkeit, obwohl bis fes „In dem Oktoberheft Ihrer Zeitschrift erwähnen Sie eine Kredit 8 chic varzusce en Segeeum bis la hicbens 8 1 17 eber die Zustä e in Bi ird de T; nichts entschiede 8 ist. V. siner Abschaff de Denkschrift der Spinner von Huddersfie die dortige Handels⸗ 12 Monaten bewilligt werden. Nach Maßgabe der dementsprechend Berlin, den 17. Dezember 1885 G er die Zustände in Birma wird der „Times“ 1 ts entschieden worden ist. Von einer Abschaffung . Denkschrift der Spinner von Huddersfield an die dortige Hand b 18 . süen 1 8- gitwe⸗ 28 v. 1 8 öö. 1 524 b aus Rangun unterm 20. d. gemeldet: Domänenverwaltung ist indeß keine Rede. Nubar Pastr kammer, in welcher dieselben sich beklagen, daß ausländische Wollen⸗ vorgeschriebenen Kre⸗ itfrist wird der Fälligkeitstermin der Steuerve Davo⸗ oder 6. em männlichen und 400 Hauptverwaltung 86 Staatsschulden. Die Ruhestörungen im Distrikt Pegu gewinnen an Umfang. ist der Ansicht, daß das Defizit durch eine üSach d und gemischte Garne den in England gewonnenen Hehhen Kon⸗ 8 31,7 % dem 8.. ö“ an. ichö. 8 1 1 (Phongpvi, der Führer der stifter, benachrichtiate die Bevszufe. Länderei ie geaenmärtigen She 88EEEI14““ kurrenz machen. Dies ist ohne Zweifel ein beachtenswerther Fall . b“ 4 Aluswanderung von 1874 bis 1878 abgenommen hatte, war sie von 19 Führer der Unruhestifter, benachrichtigte die Bevölke⸗ andereien an die gegenwärtigen Besteller des Bodens licm von gieen. Konkurrenz; F ist derselbe aber nicht halb Bei der Ausfuhr von Fabrikaten, zu deren Herstellung 1878 bis 1882 gestirgen; sesdene hat b 5 2 8 läünd che 9 „g 9 de IrNp dor be . tied . Sogr ig di 8r eh n en 30 8 e er 0 en. Fast ge al 2 5 2 8⸗ zum Gouverneur von Pegu ernannt hätten. Er marschirt mit der Domänen hält jedoch die I. e- in and⸗ 2 vo 1 9 ähige oTöö . worden ist, oder bei Nieder dert, wie die vorstehenden Zahlen erweisen ast gen 5 de einem goldenen Schirm durch das Land. Die Städtchen Si EW11“ jedoch die von den Bestellern angebotenen Kenntniß erhielt. Es scheint, daß gewisse deutsche Fabrikanten gegen⸗ legung solcher Fabri ate in ntlich oder Privar t⸗ wanderer do Peri gehorten dam günftigen Alter, von⸗ 111114*4**“ Zahlung der Pacht für ungenügen wärtig vollauf zu thun haben, um die Waarenhäuser von Manchester lagern unter amtlichem Mitverschluß kann nach näherer Bestimmung bis 50 Jahren an; 3555 waren Handwerker 1ge vinduß rielle, 3823 EEE A2 Uge⸗ g volle 3 1 G . 2* 9 . ZEIA““ Sv Sane 7 1u1“ Tabri on enthaltense NAnaehzrige der Landwirthschaf 5259 Erwerbsth ge is andere Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht. 8 gebrannt worden. Der Pegu⸗ und Sittang⸗Kanal wurde durchstochen scheinlich ; . chiffung Fm 88 V“ 11“ 1“ 8 858 die Telegraphenverbindung auf 120 Meilen unterbrochen Der Kurzem nach London begeben, um mit den Herrer wollenen Bettzeugen zu versehen. Der W“ I Artikel II stets das Departement der Basses Pyrénés aufzuweisen, was weniger 5 der Aufrübre ; : 1 1.“ LPchen. ELL8 jper Zogons.⸗ u“ .8. es freilich gans i er Ordnung finde doch so lange, wie die Alrtitel IM. tets s Departement der Basses Pyrenss aublse was wente Arhang der Aufrührer wird immer größer. Es werden kräftige Maß⸗ othschild über den Gegenstand zu konferiren. dies freilich ganz in der Ordnung finden, jedoch nur o ange An die Stelle der Bestimmung im §. 11 Litt b. der von den dem Abfluß der Uebervölkerung noch den anderen gewöhnlichen Ur⸗ N Unterdrückung der Unruhen ergriffen. Auf die Gefangen⸗ Wady Halfa, 21. Dezember. (Allg. Corr.) Aus Lancashi 8 znußerhald vienglischer Fabrikant auf die Regie j j ic ¹ Phongyi’s⸗ Beloh soesen ' E“ 5 32 3 jo 8 82 A. 3 9 Lancas 2 J 4* be . och als eng her Fab- d.! 8 b 1 . Bpoispiels zmuschreiben is⸗ 2 ichtamtliches. nahme Phongvis ist eine Belohnung ausgesetzt. Die Truppen in Koscheh heute hier eingegangenen Meldungen zufolg V.Ichlerigeh magp Lien. die diesem Beisviel von ausländi⸗ einbarten Verordnung, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Auswanderungsagenten und der Macht des Beispiels zuzuschreiben ist. etmem Seshathhh 8 Rübenzuckers betreffend, treten die folgenden Bestimmungen: Sind doch von den 36 konzessionirten Auswanderungsagenturen 6 allein . Departements ansässig: von den

Niederlande. Haag, 23. Dezember. (W. T. B.) Die Pforte gestern ein Rundschreiben an die Mächte, wer 2 1 derspruch 1 her zu ger 1 hat, namentlich auch in der deutschfreisinnigen nicht. Haben ja doch raffinirten Zucker von unter 98, aber mindestens 90 % Polarisation: noch für Durchschnittsberechnung aus laͤngeren Jahresreihen zu Dem Roßarzt Ebert bei dem Posens L2 stüt; Indfri EEEEEöI1“ 1“ en? . m Posenschen Landgestüt in und Südfrüchte und betreffend die Erhöhung des Zolls auf Fürsten Alexander beipflichtet und die Mächte ersucht, in liches Interesse an dem neuen Seeweg, der sie dem Welthandels⸗ 2) vom 1. Oktober 1887 ab 2 ches In 8 n S 9, 4 8- 2) von . Oktober 188 ab 22 Serbien. Be 1öIö“ ““ ge man bei e oßen 2 itrun ussetzen S st Belgrad, 23. Dezember. (W. T. B.) d. müssen. Ein kurzsichtiger Partikularismus mag vielleicht der Ansicht behörde zerkleinert: th ahresanfa 1 größten Weitläufigkeiten und genau überhaupt nicht zu ermitteln, und 1 8 v2 b 8 8 ;, . 8 SSe 1 8 ; uG“ daß die Anhänger Mr. Gladstone's nicht geneigt sind, der Belgrader Gemeinde, die ihrer Treue und Ergebenheit ir ö Interesse als andere Bundesstaaten an dem Unternehmen hat, wird 1) für die Zeit vom 1. August 1886 bis 31. effend ehmen sin Schuldverschreibungen der Staats⸗Prämi 20,80 Die französischeüberseeische Auswanderungin 9 ge uS S⸗Pr 2 ojhg f on Ho 8 ; 9 Die he on einer ; 38 3 gen der Staats⸗Prämien-⸗Anleihe vom Jahre fahren der Lage unverändert bleiben, und behauptet: es bestehe Die heute von einer Londoner Zeitung veröffentlichte Meldum 11“ 11.X““ 18 lage bei der großen Mehrheit des Reichstages eine reundliche Auf⸗ Der Bundesrath hat die Zollämter zu bestimmen, des 1 15. Januar k. J. und f —₰ 1 e4 1 en Fagsn von 19, r. Parlaheernts h sind verschiedene Pläne zur Beseitigung des Defizits bei de Zucker gegen Steuervergütung abzugebende Deklaration auf den F. c. G passagiere, welche keiner amtlichen Kontrole unterworfen sind, betrug Die N 8 Die Nummern der gezogenen Se erschrei becc Gerntet iiee ün gezogenen Schuldverschreibungen und vollendet. Die ersten 1000 Mann werden am 2. Januar nach Egypten für diesen Zweck eingebrachter Vorschlag von d. heft des „Textile Manufacturer“ in deu A 1 3 1 2 DIoer gine derselbe t. vsIr;ren, Sfouer för verarbeitete Rübe egen Sicherheitsbestellung zeiger“, die 2 er ehr 3 4 Der eine derselben lautet: fälligen Steuer für verarbeitete Rüͤben gegen Sicherheitsbeste - Anzeiger“, die Amtsblätter und mehrere Zeitungen bekannt 1000 Mann bald folgen. fei Davon gehörten 8632 oder 68.3 % dem männlichen und 4005 gütungen (§. 2) bestimmt. F run 2 daß T hibo besie vorde 5 je (Engl3 8 : ro irfto 8 8 úrn :7 3 hibo besiegt worden und daß die Engländer ihn Phongvi) dirt werden dürfte. Mr. Bouteron, der französische Kommistt so schlimm wie ein anderer Fall, von dem ich vor einiger Zeit fähiger 8 8— In d 1 d 1 11A1“ fentlichen Niederlagen oder Privattransit⸗ wanderer der obigen Periode gehörten dem günstigen Alter von 20 n 9 5 dolsrogistor-No; —., 585 3 . 14 5 ,8b G E In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr.; und Belin sowie viele Dörfer sind geplündert und nieder: Mr. Edgar Vincent und Mr. B. 1 . 8 . . G Vincen d Mr. Bo 8 vabr EETEöI1“ 5 ̈ 9) ede als 8 Verf 8 9— IS rl - 2— 9 inde 11““ Frei Zuckermenge vergütet werden. Berufsarten. Die meisten Auswanderer hatten in den letzten Jahren Kauf öon Manchester außerhalb billiger kaufen können als in zesti ütt- 1 d 1 n anderen gewöhnliche G Kaufleute von Manchester außerhalb billige Regierungen der Zollvereinsstaaten unter dem 23. Oktober 1845 ver⸗ sachen der Auswanderung, sondern ötsächlich der Thätigkeit der 8 an verschiedenen Orten des genannten Depa⸗

Pegu sind verstärkt worde F b i n. hat das Feuern sehr nachgelasse Der Feind erwar sind verstartt en nutt da⸗ eu - achgelassen. Der Feind erwale⸗ scher Konkurrenz zu Grunde liegen.“ Hen tshes. eich. V berichtet derselbe Korrespondent: einen Angriff von den Engländern und schont sei Wir bbEE111“ immer stolz darauf gewesen, baum⸗ 8 Fli über i üͤbrigen f sj in Paris, 8 in le Havre, 7 in Bordeaur Die Stadt Shoaygyeen wurde am 19. d. von 500 Dacoit Munition. Die feindlichen Boote si in füdlichor Richtund rön aggs irgend ein Land der Welt; Die Inhaber von Rübenzuckerfabriken sind verpflichtet, über ihren übrigen 30 befinden X““ P ß 5 ; angegriffen, die abe t einem Verlus 1 Daseoiten Die feindlichen Boote sind in südlicher Richtung wollene Waaren billiger fabriziren zu können als irgend ein Land der Welt; E1““ G sond ie M 2 3 in Marsei d 2. in Ptodeg⸗ d FSrrr 12 24. Dezember. Se. Majestät Verwundeten und er gef ven 80 Mann an Todten, abgegangen, um mehr Lebensmittel und Munition herbeizn hier haben wir es jedoch mit deutschen Konkurrenten zu thun, peiche gesanaeden Fägräegticnshenriehan er anbsacgühen n dastg 8 de 3 in Wea ick der froms ischen A. ist fast noch 8 er Kaiser un önig nahmen im Lauf 88 1I1 d efangenen zurückgeschlagen wurde Wir bringen. Das Geschü 1111““ 8 88 I1X“ . E“] 8 öch eine der verarbeiteten Zuckerstoffe und der gewonnenen Produkte, nach den Das Ziel der französischen Auswanderer ist fast noch immer aus⸗ 2 1 b u Laufe des heutigen verloren nur einen 2 8 g agen en. ir bringen. Das Geschütz des Fe⸗ 8 F cch diee außer de hrer ttelbaren Nähe gesponnenen Garn noch eine evn —738 5 - ilende s schreib schließlich; 8 1b hlensas wrcge⸗ ö. ; ves- t r einen Mann. Auch wurde e A ,e. I beschütz des Feindes wurde gestern durch die er dem in ihrer unmittelbaren Nahe geip . 8 8 Steuerbebörde zutbeilenden Mustern Anschreibungen zu chließlich Amerika, wie aus folgenden Zahlen hervorgeht. Von den 8 egs ⸗“ ; 8 . 8 Mann. 2 wurd 2 ,8 Arti lor ibe 1 1 . Fee es Dieses Letztere koste Steue mitzutheilenden Mustern Anschreibungen zu schließlich Amerika, wie aus folgenden Jahlen hervorg Häeans ktags Iasn e des Kriegs⸗Ministers, General⸗ eine kleine Abtheilung von Sepoys, b e. zlkiche seitiges Artilleriefeuer untauglich gemacht, aber, wie gemelhde beträchtliche Menge englischen Garns 1 GG“ in zu bestimmenden Zeitabschnitten der Steuer⸗ Auswanderern der Berichtsperiode einschließlich der über Bordeaur Hetenants e 8 don Schelendorf sowis des, Chess des Mündung des Pegu⸗Sittang⸗Kanals besetzt hälk, zurückge⸗ wird, sind drei weitere Kanonen aus Dongola unterwegs he mach meinem Dafürhalten 1 bis ‚tühlen verwebt: hebestelle des Bezirks einzureichen und die Anschreibungen, sowie die verschifften Zwischendeckspassagiere gingen 7520 nach den Vereinigten 1 ets, General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen. schlagen. Oberst Plant, der Kommissär für Tenasserim, hat Sämmtliche Verwundete machen gute Fortschritte zu ihre 8 n noch dal dhür vu engge Waare aus Lancashire besonderen Fabrikbücher, welche etwa außerdem über den Verbrauch Staaten von Amerika, 48Q9 nach Argentinien, 6790 nach Uruguap, Am heutigen Weihnachts⸗Heili 9.5 b eine Kolonne aus Moulmein entsandt, um die Insurgenten im Rücken Genesung. 1u* Stuͤhle sur derarige Frenwertig montirt, von Zuckerstoffen und die Produktion von Zucker geführt werden, den 627 nach Chile, 527 nach Brauilien, 167 nach den Antillen, 91 nach jährlich die Christbesch dnachts⸗Hei 98 bend findet wie all⸗ anzugreifen und Belin sowie Teyeketo wiederum einzunehm 8 e Su akim 02 Dezembe (W B Ei bezogen werden, delce die deutschen 6“ ertig sind in Oberbeamten der Steuerverwaltung jederzeit auf Erfordern zur Ein⸗ den Vereinigten Staaten von Columbia, 70 nach Merico, 69 nach heerung für den öniglichen Hof und di e 4 82 2 8* e teinzun en. Genera⸗ 1 n, 23. Deze er. W. T. B.) Ein granlh⸗ ungefähr 40 ehr kosten als uns selbst. Löhne jin 1 Perdgumes 8E11“ 8 8 8 8 2 1 8 L..¹n 1ggs hrlich ri he 1r 5 d die Buck in Shoaygyeen hat mit der Toungov⸗Ko 11A“*“ 98 Roiterschan K. 8 vr geso 0 % mehr kosten als porzulege Kanada, 52 nach Peru, 3 nach Venezuela, zusammen 14 655 nach Königliche Familie bei den Kaiserlichen Majestäten statt. grifeen. Eine Streitkraft unter dem 1“*“ 68 5* 2mterschen. Bureaus“ meldet: In den Massowa⸗ Deutschland freilich niedriger als hier zu Lande, doch . ich, x 8 Amerika, dagegen nur 286 nach Afrika, 1 nach Auftralien und 37 ö“ Oberst Vanderzee nähert sich von Pegu Verstärkun 8 und dem gehißt Ae. Ortschaften ist die italienische Flags⸗ die chtliche if bei, dergleichen deen die ventschen Die Inhaber von Zuckerraffinerien, von Melasse⸗Entzuckerungs⸗ nach verschiedenen anderen Ländern. Kronprinz wohnte gestern Abend von 6 ½ Uhr ab mit vetefen Füfbe e Bombayver Grenadieren und einigen Ma⸗ Fabrftaten uns wvor unserer ehganed. hür nuntstaret fenndah Fec sad ean dhe un Fiht eeseien e V eaerenene eten eezen ehen Frcn zrin; wohute ge 88 9 ½ t rosen, sie de na dem Distrikt Pegu gesandt worden. Ehne große Streit⸗ können? eahr 20 Sahren einer unserer syrupfabriken sind verpflichtet, bis zum 1. August 1886, so ern a g1 X“” Aaihtih eeeenden Werr⸗ ren K glichen He hei en dem rinzen Heinrich und den kraft von Dacoiten hat die Polizeistation in Kvike —g onnen? Wenn mir vor ungefahr 290. sche W e statt die Anstalt erst später errichtet wird, innerhalb 14 Tagen vor der Von dem im Verlage von G. Freitag in Leipzig erscheinenden Werke Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe der Vor⸗ die von dem Hülfskommissär Shaw und dem Polizei nspeltor Großhändler gesagt hätte, daß er. beabsichtige, deutsche, Lran dem Eröffnung des Betriebes, der Steuerhebestelle des Bezirks schriftliche „Unser Wissen von der Erde“ folgte dem ersten Bande: stellung im Opernhause bei. Sladden sehr tapfer vertheidigt wurde. Beim 1 156 der unsrigen zu führen, so würde ich geglaubt Haben, dahleite- wie sie Anzeige von dem Bestehen der Anstalt zu machen Desgleichen ist „Allgemeine Erdkunde“ jetzt der zweite, welcher auch unter dem Inz NEN 5 . 2 . 4 8 3 „2 Lbde. 82 cho 8 Jego 1 chsio each⸗ 9 Dag⸗ Noc arbeit, oie A. oerz 444 4 898 6 n 8 . . 1. 98 Po⸗ Spezi ite 238 de gr fi Fr M zur; 4 Später erschien auch Ihre Kaiserliche und nig⸗ Gongs und Trommeln suchten ihre 20 birmanischen Polizisten b. 3 8 Si. S 82½ naͤchsien Irrenhause sein ist 1.85 in belgischen Tuchfabriken, ein Wechsel in der Person des Besitzers oder eine Verlegung des Be⸗ Spezialtitel „Länderkund e der 8 ünf Erdt ’. ur Aus lich Spüter erscje Luc, Ihre Faiserliche und asnig. Rene und Nie sa süt tt 09 Ettth uh äe Die „Weimarische Zeitung“ berichtet über einen Vor kein nn fa. h- e Eeas. dnng; ich möchte triebes in ein anderes Lokal oder an einen anderen Ort beh gabe 88e S H 8 Heograpl 8 . . aur abar Ag; ene sie die Stati: Z 2 8: . . aUrcir 2 U . Fin teineswegs aber in deu 1 ebereie Agesbte. 8“ vvrrmae zw im Falle eines? swechsels fessor 2— red Kirchhoff in Halle, der an der Spiße dieses zuvor, um 6 Uhr, zur Christbescherrung nach der Wadzeck⸗ nat degen sie die Station drei Tage und Rachte lang vertheidigten rag, den Hr. Döllstädt zu der Frage der Getreidezölle und sogar hezanbten daß der deufsche Fabrikant pro Stuhl, und Woche 14 Jagen schriftlich anzuzeigee, teuerbezirk Falle Kines Oetschsele Uinternehmens stobt, will durch dasselbe Leuten des verschiedensten Be⸗ ftung gefahren war. brachten sie ihre Leute durch 8 vxx kr epfh hat bhre ““ n im nationalliberalen Verein zu Weimar ge nich 4 so viel fertig stellt vhle 8— 8. eee düiger letteren. 9 ; e ihre L 1 in Sicherheit.! halten hat. Diesem Bericht entneh ir Fo es: 1V1611A“ hat. ehmen wir Folgendes: EEAA“” 84