1885 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Frbr 5 ers ausge⸗ und des O nan a 5 Pf. à 5 % g 8 6 Heinri 2 or 1 ge ur es 1 83 b Parteien

1 ——”T

. en 1 B a ; 3 jermit an 3 V gel 8 Andreas Karbows . 842 Löschung s en ande na Moüker 3) Katharin w. Herm 1 g ater⸗ Erde der des Andreas Karbowski n *— 8 st nach Löschn en, den Beklagten für den

30. Jumi 1880, Vormittags 9. Uhr, 17. Dezemb. am 23. Juni 1886, Vormittags Barthel Karbowskieschen Erk Arril zeradas Fräͤulein Marie Andreas 1 z ert e Kost . eENK” rfahrens . 6 6 reroemeinich-⸗ eeicnc Alle

190 —b

* 12 s en, 88*

Gericht, i er Nr. 100 b 8 21 8 ; dahier zu einen oder sonst Nachricht 1840 conf. den 8. April 1840 und vom 29. Auguf g Hrpcihek von noch 200 1 8 I gemeincha 8 1 8 t ngn ebene 1 Be zur mün 8 1 f 8 Johann Iakob Ham

zchner 8 —1n öernn

erzen .

iE“ Leben spätestens in dem L-— aumten Termine 1840 conf. eodem zufolge Verfügung vom 24. Dk⸗ eagen aus der Obligation vom

0Da

ener Weolde

üumelden und 2 . S I= A- R ARnA2a6 f. ö 1 2. 2 Idlun V R 8 ie zweite 8 5 9 8 Sb ece wobhnh-** omnremz widrigenfalls die Kraftlos kerklärung desselhen Aufgebot. zu geben, wid er fuür todt ecrklärt werden tober 1840, eingetragen im Grundbuch rirn welche gebildet ist aus der gedachten gat es ,2 glichen Landgerich E“ erdamerika wohnha g. . entriche des Nachlaßra ggers, Käniglichen Glleichzeitig baben age iejenigen, welche alsdann Nr. 26½6 Abth. III. Nr. 2, dem Hppothekenbuchsauszuge, betreffend 1 AX“ [eeis ltsort atmef nnten Wabn, zind Anf⸗ Hoffmann zu Wendi c zuchholz, am Nachl ..4 Küͤttler Erbanspr geltend 8. 33 25 —₰ 4 3* 128 zinse 1 lahr znn eiden Grundstüͤ 1. 5 I den 6. März 188 wo in Amerika, 7) Valentin Hörner, gleichfalls annter Rechtsnachfolger des am machen w be in n angeserten Ter licher Abschlagszahlung von 2 3 btende 1 Nr. 89 bezügliche b Vormicrags 15 uss. zein Amerika, 7) Valentn 1,7,9* As 11 2 er Königlichen Charité in Berlin melden und . Ka aufgelderford erung der Wittme e Dorotea Karbows fi. erkla⸗ Antraastell⸗ üt der üh üh, . 8 29 1* wo in Amerika, 3 agte, au Weil mit . . 8* 8 2,. n as n 144 . r 8 nül. ——=nngne, en ’1 . zae* F5 3 EEb6 verstorben „Thierarzies I. Klasse Johann Carl⸗ Con⸗ laß den im nine rbberechtig geborene Lorkowskt⸗ primi Foti Jatzkowski auf Grund 4 ½ 8 z igen 8 fichte zugelassenen Anwalt zu 1 veng 6. K. Landgericht,

celLaerzle Anwalt 8 ler 1 di

p p Nerfünung gest h0 28 *⸗”* ; scg. ,5* 8 . 2 8 stantin Adet Naumann, wohnhaf ft gewesen 3 zu Briesen, Verfügung gestellt werden wird. des Karbowski⸗Z chen Kaufkontrakts vom sZzZum Zwecke der ö ichen Zustellun wird b Vate . e. G 1 en denselben für den 1 s8 mit Bes 8 2 . 1 b* 1 12 Nit!

wird

˙0ꝙ10

von

nl

Nc —— ne

9 8 J2 e

—— 4 antin * 8 6 Todeserklürung. 8 Luckau, geboren zu Breslau, 52 Jahre V Korbach, 4. Dezember 1885. 24. Oktober 18 20 31 folge I Verfügun ig von demselben dieser Auszug de Heans 1836 zu Pattensen geborene Sohn des zu —— verstor . enen En sbesitzers Fürstliches Amtsgericht 8 Siik ie gi.8 im Grundbuche Diwitten Nr. 2. J igs Fleus 9. - W

10741.

r Fan Ip . 292 8 ine Johann Conzad Pbilipr echt . Naumann und seiner in B tag III. 8 kenposten aus;

v.

abrens g6 . 5 [46910] Sefentliche Zustellung.

Seinrich 2 Lonie Osten, 8 3 b 8 1 8 1 verschollen is 2 iermit auf strag 8 linprücke id Rechte auf d . . 8 Allenstein, I. 1885. 2 Hrpotbekenur rkunde 1 Ir. 1) Karl ron Cetto Sa. ngsangestellter in Rouen, erne

n Otten Diexphelz8 ü zehntausend betragen chlat 8 3878] 8 Königliche gericht. 8 eständige ufgelde 9 e 8 in Abthei⸗ rüe St. Awand No. 9 (Seine- Infer. eure):; 2) Jules gerigc zand en, die Proze 8 EAe b Fanuar 188 Vormittags 10 922 widr ralls de dachlaß dem land hen Fis 1) des Gutsbesitze 8 He . 5 990 Urthes 1s. Aus; 8 Nr. 15 Frau Am vitz, geb. bnend .“ ) T. vr 8 zndii, 1 35 S bs

„.2* ter

melden, widrigenfalls arf weitere 1 Amn 29 Wend Buchholz, 8 s Ang 1 8 1 asn n nd de af tewegen geneh⸗ ge scnate . ohn vil w . 499401 5.

Lsnvsge v E“ iieee . 4 E 1 1 8 2 en2 1. forbenen vom 3. März Vormittags 89 Uhr, ep zon Groetsch, Kreis 8 den 18. . 8 zu HSoaagen I vene. enurk urnr Über die nd . 59 dem Kauf vert rage vom 3 baee-fer. MA ta 19 . von sc Kreis lalenberg, . B“ . e AHn. . :72½ Rec⸗ Unaba 88 h 2 11““ Januar mma El b 1 C *

anmd b 1

88*⁷ - dieem te d 1 8 g d behufs

Königlich 2 vnfegeri 2 nd Plben uchsauszug der 1 A 188 SI, „b 8 Sgr gG 9 be⸗ wird fur 2, os rtlatt und 1 . 8 als Universal begsreren

2. . 2 * 4 8 2 5 9 4 Is ———

2 g : 885 8 8 / 8 88 it;, De⸗ bember 1885. 1 ichtet ch N dea Klage L- ee; unserem 2 nerplatz Nr. 1 a, vor

,—,q

Urkunden betreffend

vvN 11 K 2 Mic Dda ;2s 1 1 * L 1 n b-reee e

5 2 1 8 . v. 8 egen 8 1 en! Pung nlet nelen

7 mtsgericht 2 smhie 5 Fn 8 8. 4 . s 2 8 neennnne: mneren ner p 42 ULox en A tsgerichts öniglich 8 A itsgericht 8 8 den g 2 . 57 . . 8 g b Köni 1 richt. 1 d gust 1 . Landan, 21, 1 . Herrn Reg Assessor Müller anberaumt,

3 8 p 24 ek es⸗Arsalsalli Lctac a2 b h 8 1 e :r 8 . ö —— Schuld 2 2 welchem der al 1 Sltelle rund⸗

(19 880

Georg K ingarn in gster ngen 3 31 emaßbeit 1 5 eCgUg Klei Haärn Wests 2 8 2 4 1 8 ben 9 beamragt be ei den g Unterpfand von n Ipril 18 Im Namen des Königs 868 Bekanntmachung. 5, früher Badbesitzer in Schlettstadt, ar Meye ich Nr. 111 Groetsch ene Stephan Win⸗ 5 rr N 2 uUurdaes gg 8 6 3 8 8 . . IDbel 8 8 1 le 2 —* ausgest Au 1 ag Frau Ackerburger Sbes Zweigdokumen 4† ese eg 8 7 übend vertreten durch Rechts anmalt vx b 8 2 11“]

97 Fe erdinan . 2eut 1E ldur PUosche, ge. ₰No. Peitz erlenn! ds 8 Per⸗ III. Nr. 10, ,5 8 . Kolt lar; klagen 38 1) Adele Cathe 8 C 2 2 zeladen werdern

25 8 . 8 u 1 erdinarn uldu Aüunsen: 8 9 rn *. 8 9352 . 72 8. 8 elben werden. A 74 „9 3 . 9 8 zu 1 vom 16. August 1816 durch den Amktsrichter 82eas. ar c2 9 Wittwe 3 zu verlebten Ignatp Scwarp, , m Falle des Ausbleit .“ 8 . 488*20 2 b

F. eItsanwalt 6 NHe, . 3 1 81 ng nechlsnachfslger hier

em El [msborn’ r 8 dc b ag 1 ergegangen 1 h 48G richter er 139 140, 8 Tischle gna chwar 2 trn c e 1⸗ 1 S . 2 E 8.. amonoen MfesnS 8 Fuürnstoernn de , arin 132 To 8 . 8 9 2 rmeister hl H 1 sch b 8 8 1 gefeclia⸗ dachten Kleingarn eblic abhand 1 gekomme⸗ en Pfand cheins Gun ten de Pa 9 * übereigneten 9 Th Gro Vo s Ignaz [46933 5 Gü⸗ tertr ennungs Klage. kolgen der Versäumniß 8 znn Padbes k Oie X Maagh, (EsiFaFar ( 1

arn ausgest Uerand 1 8 8-* —, ris 8. 1 8 8 IrEenSo r —.756 . 2. 93 . 1. 88. v 0 4 8 q01 s . . 8 . 9 9 898% —. 8 K. 8

8ön.

lenl 2ee’ens

ümmüuum —.-* —,8* .8 I5es. 129 88 8 n=SrSengart 5 X b spatestens von 8 . 88 1 jotʒ 8 ¹ % 5 Pa 3 „₰ . v , maemãs werden doer 219 patestens in n vom 8 2 75 kraftl os erklärt B 1 . 98 . ohne G. - 8 verireten emgemaß werden der etwaige 2. 2 8 8 3 2 g ‚ist für kraftlos erklärt. lett“ 1 m 3 2 8 ) 2 . 8 K . . 8 rchtsanwalt 2 & Jansenius 8 *öSSIr gegen 8 6

velche Re⸗ Samstag, den 10. Juli 1886, —. dis er 40 1 leßn 1 om * Pyritz, 1 er 1885. Aufenthalt mi ntrage a eilung der Rechtsanwa enius in Bomn, klagt en ihre

2wlene auf

2 kezenigen, welche 8 ies 1 - vo! 2. Pc 8‿2 —. 2 8 —— „„ . 8 e icgend. welcher Art an dieselbe zu h Vormittags 9 Uhr, 8. vom 12 Königliches Amtsgericht den Ignatz Schwartz, Vate 1 vorgenannten Ehemann ꝛc. Maagh, Gastwirth 8 5 Sobotsormine seoipe R 9 nelden „58 b Doꝛ⸗ 1830 über 174

71 8 3 Inli 8 gebolstermine seine ; elden Dieas ag, de en Juli 1886, G h1“ gr. 4 226 Tblr. vr 2 2*.¶Rürnre⸗

8668 l’neSgenn . * 982* b 8* 2*

f

7 8 8 Airtme 2l. L 2 Küdinghoven 83 e 2 Sorr M ittwe Ab F Uringebsen, we enl C ütertrer mit dem ₰.

2

eD8PS““ S Pr He I“ . a. Imrage 42 An llung der zwischen den Part ien 9 U1 in 8 4 1

Im Namen des Königs! 25; v nt 88 2 beste henden ehelichen Gütergemeinschaft

benden ehelichen Plergeme 8.

Semaättung

2

8** 2₰ 8 X. 8 2 - 82 4 —22. 1 6 2 * 1LgertDl 2 11 .1 8 8 CFSD/ . 2 Arr

. ,—88s . „— 8 2 Ho 122 8 Aufgebots: ermin Vorlegur Is kuꝛ 2 . . n.

Müutr*⸗ es Bes G 1 8. 5 g vembor en 9. 412488 itzers 1 . . 8 Beauftragt 4 9 9798 5 noIi choen NoarbanSIn 8 vember volbeten⸗ 3 8 b 8 G in eauftragt es A am 1 lichen Verhandlung 8 rAIA‚N SIe . 1“ L8E8E8IE11““ PS S Seeg. Je

£ „083 üelltaen mit dem ertanmn unsn 1 Theilu 199⸗ EE— . –*nnnennneeneheenenneeees

und laden die Bekl F As zu Bonn ist Termin

5nsne 6 eemnnln anbd⸗ L Sgen. aüuutittemesg Hüchs

ochts p H rit 221 HSrieonr IIs d 2 8 2. . 1828— 2 L ce 1 5 rechtsbel zu b widrigenfalls die 2c. 4 8 3 8 8 - 8 3 5 8 1 Rath 5 2 v zut 1 8 8 Ur üe⸗ isrt m rich kar 2. vo April 1832 über 160 Thlr. 1 Peitz, den: ezembe 5. 8 5 F. ““ 8 Rechtsstreits Abtheilung den 18. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, 8 1 8 Emtinghausen G ge 11 8 vvaz, 7 ef N v. . mar i. E. auf in r 188. 2 Oberlaufitzer2 b 3 3 zu Emtinahe 1468 8 8 9 Ma Vo C sschrei Königlichen Landgerichts. Verkäufe, Verpachtungen, 8 2909 44 .. . . . 3 2 E 5 p gp ( Len . ₰£0 1 Verhandlung 8 FNSee 8. - 3 2,18 1 2992, im Juni . 8 1c¹ . 2 1 WDWes Hl 1 1 b 0 Allenstein, guni 1848 und 1 1 ¹ 8 ing ehnen. 1. 8nSSen LU* tar 8 Submissionen ꝛe.

Imtaessssee Johan esti j Thl eingetragen B 4 en A It L Ur 1 le 1 2 4Sereeneneneene 8 3 5 2 . —2» . gller mmmenm d 81 5] „4* mne Erne tragen a Juli 1848, matsennafle 8 zu⸗ Anpwatt [46985] Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf.

12 2 -

g15„*

â

,8

Mee

und

8 3 - läallltend, 185ge rIllg! usel n b n üinl: 2 8 Sr⸗ angeblich. 1 8 1“ 8 be28 3 80 13I4 ul onsklaufel 8 „,r. r . 8 8 262 8 lr 3 ‚befenboorf, ist aAnge 1 verloren . . 1 2809— Slaellsche EE 8 2 b nilichen 1 8 1 C 1 G öni Shoe gerichte g auf den Antrag des Eigenthuͤmers, Königl. 25. April 1824 zur Bekraftigr 1 Spar 7,62 1. Auguft 18 1 H.ah zs e de. vird dieser Au er Klage bekannt 146934 Güter rtrennung. Königliche Oberförsterei Rheinsberg. 82 en antra; gentdüumers, . 23 8 2 . d v G bekann 8 3 M. 8 1— 1 ³ j 2. Fbn- F“ 9. be⸗ 8 9 8 rechtskr. tniß der Am Freitag, den 8. Januar 1886, von . (Ioan 151 Dmmg 8 9, 8 ' n w 9 1 9 E 3 JTEEEö; 8 . . p ndo n 8 2 1““ Caen II 28 thofe zum se itdem Postr 83 berecht! S-n* 8 tis -K gechi⸗ k. 29n ck * 1 ¹ K. 1 8 8 . 4494 8 2 ““ 1 ber 8 8 3 8 Landgerichts b 8 28 . . . ““ 8 1 . 2 zu Rl ““ unter den im JDormin enmn 24¼‿ L Il 22 G 8 8 isirt we . 11„ Lgndon 8 . 8 ,9 8 3 4 8 . ls Urlnhee ir⸗ 1 ( W 11“ 25. 9 ve 8 . 1 . ““ 4* 8088gg g9 er ben im TLermine 8 8 . ; 1 1 8 2 LPnhnboen 8 1. 0. v 0 r . SKSan 1 8 2 . „35 Kor „E† ,,, „. Ponhoe Mohzunünmnenen 8 VÄe auf An 8 der le in E Lom na Ins 58. 3 1 Albert 5 . 3 1 kallen Nr. 2 A bth. 8 ür „H 2 8 8 16 G 8 L egbur Ar er Delamnell .30 mag enden 2 edinguüngen meist in in Leip; S Aufg verfahr verdFnen 659 4 8 8 ;51:3 Tö11 ; Gesch Gertrude, Johann Catharina 492 Seffentli 1 rrenbroi Bewerbe daselbst, be 3 großen Loosen öffentlich meistbietend verkau ] 2 Wngd bes ine, Florentine und Pauline Kraska 1469325] Oeffentliche Zustellung. 1“ Iss lemn werden: M j 3 Piuph E“ 8 20 8 Florentine und Pauli ine . —; 7 2b. Weindorf, Ebekrau . 1 he Gutergemeinschaft fr. el ar 1— B 2₰7 2 - ¹ Un b 19 S lten K 1ge b kraße 1 1u1u“ el Wein berran de ndels⸗ 8 8 8 2 3, * 1 8 genannte 8 g en 8 d b 8 ir j Th 22 Sgr. 2 Pf. à 5 % ver⸗ Die El 5. Weindort, Ehefrau des H . 2 en 21. Dezember 1885 I. ““ Berkholzofen 4 9 8 8 8 . 8 . . 8 2₰ f . 1n 4. M⸗ 8 [—2,S genstein 8 2. 8 8 mannes Nicolaus Grevenstein, Isch— 8 g FehFwe ö EETEETEEö Schlag Jagen 8.

vE 1* llos 8 rroong zmn Nanc auf (goe 8 6 ( 8 rugen ten ib aul E oettk en⸗ e A. 1. reilberet des. 1 lichen Landgerich 8 enne, 8 nnor 5 * 1 efern⸗Langnutz s 8 In⸗Tansne! v

S

0U g . 5 .

c 2 „veramts, Erpedition sür 8ie (Foar; 8 8 ilL Srbrerin! 24 8 dn * 82 9

. 22 88 AlIllls, Srpebilid ür die Ser 1 8 3 8 7 . Vermerk

8 T 201

ür kraftl 3 gr.

5 N 10 8 +Q tr. 6 über⸗ ertrefen durch Pechtsanwalt Pß. LL

gefordert, spe 1 ; 1 1 4 7 Sg 3288 89 Sgse 8 8 8 2 1 5 8 Spgogn. . 28α ¹ 8 en 6. 11 Uhr, Ar getragen . b 5 * 8 8 tragenen 2 gel! Bvon denen die 8 115 5 nannten Ebemann b 1 ich ; 1 . . Bekanntmachung. 1— 8 bt Grevenstein, früher 2 schweiler, 14693 Auszug. „Eichen Brennsch jt⸗ rt Stockholz

2 Sr85 6 8 s⸗ r †8 8 8 8 melden, widrigen alls 1 Ur 8 di er⸗ erden . 8 b . schlußurtbeil 8 - 8 8 1.“ 9 98 8 8 8 2 8 1 Aachen 22 Slüochozz

dn wohnenden —22eenn,

klär t und ; en Z I1u . 1 1 8 8 bs 5 3 . * 2 1 8 stů ce ge ü 15 05 ermogen er 3 Pat g . des M aschinenh ndlers Io. 2 1 Brenns

eafTtemimmes *8Inneeeneeeneeee

gegenüube 09 8 pothel⸗ 4 4 2 c . flo⸗ 8 8 1u · 1 rau des Mo än dlers Io Hypotheken⸗ Eintragungen sollen b 1 8 b al b in Cormann in und Berufungsklägerin, gegen 8.*

2 g C 2982 6 1 „. zufear Inn, 8 nnnn Derufüungsellagerin, geg 2 vom Kapitän nrich; W Thedinghanfen, den 1— 8

.. 952 2 n* 1 vberl 8 Ufer 3½½2 8 . 3 5 1 n- 1 * 8 igstraß 8 . Rich. Kiste m2nn iler 5 5 nt z9 u Gumbinnen wohnenden Knüpp S- 81 2 gefl 1 ürte hiesige 5 8 8 pr: oglicht hes 1 18 ge . Her

dess e

7

2₰—

„„o e. Klasse,

84 üin, elle Konlg e 21322 2 8 Utemann,

8 ür n 8 1 1 1 KAnnöodel,

5. Mai 1884 Allenstein, den V 885. . 828 den fru 3 mhinnen wohnende

88. 5. Mai 1886, mit . 91 7, uj Antrage: binenh S Beklagten und Reif nlg c9 LgSngr Stockbol:

Das König . 2 SHvb Dezember 1882

nfang nbʒ 8 7 27 9 82 dem Hafen Norrköping nack bat aber ·., Bestimmu 8 2 78 1 1 1 ber cl ülmmune 8 V . PLre, . 25 8 MA geb rsiache f 1 2 Unger schen Aufge ccho

aogen

merl,

sedann n . 8 nschaft, welche ischen d gerin und Kör erich u Kaln F. echts⸗ b. Schlag Jagen 15.

——1 2„ 9 2*— 2 ke, f. o⸗ Im Namen des Königs 1““ g; ndesgerie Köln durchk 8 Ge pte 8 bre vbemanne 8 8 colaus eveᷣ G ie 8 E 80 16,7 Gz„sor⸗ annmmbsh 7 8 eitdem mit gan;z 8 1 . 5 1 2 6 1 1 1 1222b fgeloͤst 8 ang rm Kiefekn⸗ chtnutzholz II. Klasse, 5 Köniali 1 R. in. SH G 8 iche Amtsgericht zu Beelitz 1 1 b las gr. 8 8. chichtnutz G p 5 88 ir,, 4 3 Um richter Rosene 3 8 bei 18 mler Amf! ebung des - b ont en 2 venniche: ande , Soer 8 8 8 Sos 8 8 7 ¹ 8 . 5) SlSle 3 N K 28. das, =

önnel VöV

inde Ra 8 rüüng vgm * ebruar 35228 intrman 8 9 . ““ 3 dm . 8 ordnung 2PI- 2. gehörig 82124% I1“ lü⸗ 8 2. . enrichenburg 2 3 bestebe dmark belegene nãm 1 ge 1 Lübcke nsten de . 2 ner un Im Namen des Könit 8! 1 1 ¹ 8 1 1 63 H Agtg9 IOrtik gel 1 57 4 9 9 aufve rtra 8 . 8 i Artikel 65, ö edurch zelade Ann F rina N G Antrag der Hauslerwittwe L. . 1 8* Klägerin zu mündli chen Ve Zütertrennung mit Wirkung v 1 . 1884 8 nag. Jagen 50 ööu

8 Lewiele, 8 8 Rostock hiedu ülharinga 1 1 nltrag der Hausler 3 : ; g ¹ . b nel 2 —0* 2 8 J

201] 978s 55 gümndfsterermümüfre roll . 352 2 . 2 8 2 1 Parzelle 170 der Grundsteuermu ö’e binnen sechs te Hypotheken⸗Urku lautend üͤber handlung von 1,0389 ha den Abbauer Willo Meinecke zu sich hier zu gestellen, beschloss

g FFopedrem„s :7 1 . . - der Kontursma 8 pische Parteien tehende 8 Kle

zur Last legen. ür aufgelöst erklärt Stelle auf Schutzb ezirk Boberow.

2*

L eme Ramel sloher Fel G

.n gSoponnfe Ole ogenann 2

2

1—

fern⸗Lan Aüegn

und der F. 8 5* e zu Si 3 Blatt Nr. 8 bandlung b e werden

2 Dlaltt Ner. 0 3 F 2 5 . Ncen 8 2 2, Fr 9 8 8 ᷑N—H [8 Feeeee 27 2* I . 8 5 Ran ꝛelsloh und sogenannte e lrtit Aufenthalte hieher Kenntniß zu 9 4 19. Dezember 1885. rund

2

. Sein SpPr E zu § einers brück, w Konng 88 1 Sfacen *

83

du Sabsha HS 1 v 41 8 Uman 1 909 TI- cUUennene! lich, Sams a 188 ““ enthalte Kenntniß zu geb gericht zu Peitz 111X“*“ 82 s. den 13. 2 ärz

8 1 42* allema rolle in Größe 36 ha an den Ko ssen todt wird erklärt und üb an, e erich reil es Königlichen Amtsgerichts he j r (300 ℳ) F 1 tan dachten Gerichte en Anwalt zu bestellen. Pe eter Jobmann gselbst verkauft. gemäß wird verfügt werdern fgelder, welche 100 2 Vertrag j 4 Restkaufs 9. 1g Zum Zwecke Ffent Zustellung wird g 8 vES“““ mrr 1

1 Zum Zwese Ir monn 0,1¶‿☛ 0 ist mwlrs 1 r2 Ansꝛua dor Gsasse

8 Beg äbnißgildegenossens 77 SESs- . ¹ . 4 . .. 8 J. 224. 8 2 8 dafelb Sia⸗ ban 69 gra GEö“ Gegeben im Waisengerichte. 1 e⸗ Bekanntmachung. .“ A guß ür Aug Frie 218 8. Auszug der Klage 1G gema d8, 8 ne Schn are. 5 ossen, 22 ,7. 55 d28 Lgrnm. on 2 85 We bEb1 b : 8 es . Hon r 1 2 8 25 2 4 1 8 9 S on ch ge elt 8 er sich aufzulösen und das Vermögen ber 18 n be betreffend das Aufgebot der in der 56 8 8 1 1 8 F 8 9 Aachen, den 11. ember 1883 sschr 8 Kör hen Landgerichts. g. finden et

ersteigerung de Im: obilie 8 Sphoß e mrM 2 . C

8eSen

Len 2*

2 .—x 4—

, 0 5 ¶. 5 AeCilns 12 8 18 1 „+ —₰— do⸗ eee 8 2 . einde . elm Külpmann bei der Kaufgelde gung n Kaufvertrag 2 b .; 2 bes 2 bunossr 85 7 . 1N r 8 8 Ar

ung geb Spezi und schreib e ꝛert er n nine uU

A zf .2— 4 0 Undenen 1 Streitmaf 1 Cln

. an de 21,40 ℳ, 1

. Der 2 18 tor en ja 8 217,92 2 9,1 un 8 1 . g;3 885 68 chwaär; W““ 8 KGalion ans 9„ ““

ba- e Bee 8 verstorbenen 89,36 ℳ., 21 , 3280 ℳ, 69,10 und 8 b Dezember 1885. 8 16902] Bek anntmachung. A 1 Erstattung dopialien aus ö“ enschaftsrermogen in Franke 1 Gr. Wockern . iger d, 10 000 zum Betrage von 2890 68 Xüber König gliches Amtsgericht. sschl ußurtheil vom 4. ez 1 üügecs Leon pfuß Landau wohnhaft tes 20 8 nig Land⸗ 51

8 Isljpoen cg 2 8 aur baltend er t zu In 8 aun rec 8 rriges ½

. u““ ee dneee 4 8 Insti gor I“ 2. H858 nͤumphitüi*† PeFo 8 g G oder sons en 5 Pr u de S Grun srn Nr. v“] d d Sterbek- nbuch der neuen B; g Illingen, 1 U Aufbäaärtend,

en lenen Iees 2 Lene 898 * 2 1U dert 8 Ze!. . . 2. 8 2 1 2 8 9 dboel. . ¹ Pr 8 2 5 8 2 2 nmsI . 1 3 ouUs 2 2 e „. teuerger 1 je * r 300 g ch Rechts nwalt 8 1 Novembe 1 el⸗ * 2 rwalter.

jn gizneon 215 +2 8 UDn ebenlg.

7 Don Sb mann Frammnaene afts 4 4257— 8 b rümtgeeiztese 81’haee

Grundstücken Eigenthun S Fechtliche, Mittwoch, 10. Februar 1886, 77, 40, 58, 9. 1, d 93 ie Im 2 b2 es Salin, Sparwaldbrücke Nr. 10 wohnhaft, für kr ft⸗ jetz pekan vo gewesenden Ebemann au b fideitomaiss arische, Pfand⸗ u Vo ermmittags 11 Uhr, gebäs bZ1 sgesellschaft Carl Auf den Antrag des Anbauers Johann Wifc erkl. g. n m Antrage: Es dem König I. die Gutertrennun u enusgefprochen und Pa⸗ . Eichen⸗Verkauf Rechte, insbesonder h Pervituten und Ro bexaumten Termin ierher 1 nler & zu Do iedrich nin Ritterbude ls Bevollmächtigter 1 Berlin, den 8. Dezember bte, wischen den Parteien wegen schw ve e Notar Ti zurn zu Köln verwieser s sollen vom Einschlag des Wi der Abre eisung von der Nachlaß Kran zu Baro Gerichts ennt das Kön B Inüsgeriai 2. 1 1 Seitens de J16161“ 1“] Begang Burg: Teterow, den 16. D 88 8 b Dortmund und. Hag ie Handlung C Köppen durch den 2 ver 8 Ffentliche 31 stellung des ergehend; 2 8 1 I1I1“ öö Jagen 2, 6, 7, 2 Stück Eicher ag, den 16. Febr ar 1886, V 8 .“ ö ““ Die über die zur . EEö“ Si1 osten zur Last zu legen ladet den Beklag Köln, den 22. 19 Uhr, 1 5./6 7 7 zal beigen jetzt ri gen Ge efcwister 8 In Sach 8 Ffemn Aufgeb 1 zur mündlid Verhan g in Sitzung au, 8

Ansprüche leßründerden „y. 1 “] ℳ, 7 8 9 Zebam und 2* Schmidt orich Uäsedang III. eingetragenen Po 1 300 vom 3. März 1886, Vor x 9 Uhr,

maele SSngnne, 1' 12 9 4 5 8 . .

2 2- 1 Land An 2 Koꝛn 1 2 or vSewre Bo.:; Leler des

8.* —8ʃ˙ε2 SEmwos

418 1 el 181 1 1 8. 224482*8 Kller. 8909 Bevollma 1

V 1

1 Ee

L ’ne

. 141 —84ʃ⁸ο

bidrigenfalls sie derselb 3 rd g. . 1 500 22 x 7,† —, —3 8 8 ebildeten nzumeld Er 1 4 sot erung 4142 172 bezgl. 18 172,504 21,40 289, lichen Urkunde vom 11. Juli 1876 festgeset - veildeten Hypothekendokuments zu 8e de eii ds, aes eee cke de 1 aschaft des Georg Dünisch ledig 217, 5, 353,70 ℳ, 6926“ und räge an Abfindung n bezw. Abstandsge vo kat das Königliche Amts ge 8 ge bezw. mit ihre 'pr Sge 1“ F ““ S; 88 82 2. . 00 uh11 9 n 5 8 1 für wecke der 3 zIr uU tig gehen bezw. mit ihren An Pcuj osse 8 f ·1 hann C eorg Bu rkha 89, 6 Königliche Amtsg 1 Hagen am bezw 1 0,00 und 1080,00 a durch den Amt srichter ür wecke der 8 . G eIn, 4

ollen. 7. Septem 13, von Maßbach erbbetheilig 1885 öthnerstel Haus Nr. 139 in Ritterhude 58— gi

Hy mit der Aufforderung, einen ei diesem Gerichte zu⸗ 14693 1b nerbalb 5 Kilon von

Fenen Peo chtsanwal V F- 1. 1 1 ssenen kechtsanwalt ; Urtheil des Köͤniglichen

1 „9„ 8 89685 Dezteésen

—2₰l

Hor- 8 841½ Gebül Tr

—8 8

Wins 2 9 J1 . g 22 2 2 . 1 8 7 . 2 Winsen a. d. ahsü,2; den 82 Nachde ssen Aufenthalt unbekannt ür Rech erkannt, 1 1s Hvpothekenbuch des Amtsgerichts „.Tas über d zrun e von Usch Band III. 1 xp. G ZW 1 ig, geb. hre e⸗ „auch von dor Ks Hsn esteh erselbe 82 Anfall e alle unbekannten 1 ih 1 Bezi v. Ab ler 1. I., Fol. 139, 5 . EE1II den Kauf⸗ er Gerichte as 8. Landgerichts: me, aselbst wohnen zhändler- .

erha 1— drei Monaten per⸗ dez reit⸗Masse ausz r kraf 2 8 rkem lden, b igenf 5 8 b 8 82 . 2 8SE 30200 . zu mel widrigenfalls . W . Fe 8 8 endokument 146923 Oeffentliche

146 99] Aufgebot. un 8 Ver nöger nicht berüͤck⸗ 8 2 89 j . e Meyve 1 V 4 ;8 8 1I1“ 1a rsetzung am 16. Jannar 1886 8 2† 1 8 W 8 en Kõöõ An 88 w 3 b b Ra athhause ttfindenden

Auf Antrag der L. helichten Magist ats⸗Büreau⸗ sichtig Art. 100 32 f. Ges. ; 2 Verkündet 3 . 5 Wegen. . 1 2 * 8 . 8 8 8 b 8i9 2

Assistent Scholtz, Anna, geb. Linke, zu Neisse wird 1 .“ [46892] J es Königs! ggc9 1 An. 1“““ b 8g Deiember 18ss deren Bruder, der Kanzlist Joseph Johann Anton Münner estadt, 17. Dezember 18835 Auf den g dg 8 Anton Sendrow sschreiber Königl ts Fehk Oeffentliche Zustellung. Mi iüssur⸗ in: beamertg ber 1 h de. Der Pr rozeßbe rächtigte der Klägerin: Neubrandenburg, de 15. Dezember 52 geboren zu Neisse am 4. 1836, Königlich b. Amtsgericht. aus Diwitten holz Pee Ehe efrau Dorothea Hansen, geb. Breckling, a 5: 6. Lo ui vfelet JEE1“ Kr Der . sistwat. es 8 darms Joseph Linke un esen Ehe⸗ L. Rückert. ch Allenstein 8 8. Dustorf, Klag⸗ rin, vertreten durch den Justiz⸗ loch und letz . III11“” 1 8 1 5 W. Ahlers. ; Sucke elcher si . Jah I 2 b g0g. 88 2 . 8— - Rolfs W. gegen ihren E 2 vegen b. Maria Horner, 1 Vorstebender Suckel, welcher sich im Jahre ggerichte 146901] Im Namen des Königs demn, Sfe e chlenwig, klagt gegen ihren Chf. schatt wegen, d. leterre selpft der bestebenden Ehter⸗ Vorstebender Angiug sich am 900] ü. am 4 Dezember 88 Seema in Peter Hanse unbe kannten Auf⸗ VF 8 2;21 Köln, den 18. zembe. 8 . [46861] Bekanntmachun ig. d

28. 73 6 hen 16. März 1844 a! g T ender ein⸗ „wegen bösliche Verlasfung 8. Jahre gemeinse 2* 9 52 8. 4 Sc. „. Spelleke n, 1. S . hr tig Die Lieferung des in Etatsjahre 1886/7 auf dem mando zu Schn 6 nmittelbar p . J. ragener 2 ntrag vermeist 855,wanderte der Beklagte mit Einwilligung der Benerc albevollmächtigter Bernl ßler, eeneis ah Königlichen Sal zu Staßfurt und der Braun⸗ 1 1 8 Pf. à 5 00 verzinsliche 8 1 2 agerin Amerika aus. Klägerin erhielt mehrere en Generalbevollmächtigten Be ler, b kohlenar ube g. derlichen Bedarfs an nach⸗ 2*

eea

b. 9 darauf nach G bat, demnächst ferschma eds Georo . Ser. eeern. s 8 Privatmann, in Speve 8. 1 verzeich varene.

8 ge ert 1 r 3, Ursula und Anton Ge 185 den 9 n 8 In. Rechtsanwalt Keller in gen [46940] 1 berze M. 2 8

aber verschollen i demselben etwa ahr 1880 mnch N. nerike zurückgelassenen escendenten werden länger als zehn Jahreu keine Nachri⸗ Pte L schwiste en mit 7 Tha ler 3 Sgr. 1. 1875 oder 18 I“ die Wittwe, Kinder und aufgefordert, sich spätestens im Aufgeborstermine d Aufenthaltsort 1 nannten eing . Auf 3 Pf. gemäf zesses vom 27. November 1821 Die Hypothekenurkunde übe Frund beit hat 6 äin die weite d L“ 18 Hörner leben Auf Antrag der Königlichen Stagts tschaf , , den 21. Oktober 1886, Vormittag 11 Uhr, ordnungsmäßig begrün . d 3. den 11. Januar 1822 von Burg, Band XX., Nr. 934 8- ernlt.- eine G 1 lag de tae t verlehten Bern Sr4 vher⸗ 8 hier vom 9 Dezember 1885 und in Folge des schmiedeten Schar Hauen⸗ und . * 4 3 Räcerinh en über 2 Ve 9 . 2 Ackerer, 2v 1) B g. und

8 365 r 5 . 8 2 Irbarag, geb. 5 8— M8 FFen e g p 2 ] bei 1. unterz eichneten Gerichte; elden, widrigen. bürtigen Geschwister Emm⸗ K 22 1 erf von September 1830 eingetrage nter N 8 und im Grundbuche E1.-An Sn . d Hoͤrner I. . quisitionsse . niglichen Commandantur⸗ Zweispit zenhelme es und rohes der ꝛc. Linke für todt erklär Na 1“ 1 1““

0n

chrauben

:

chlaß von Dornassenheim, Ann .Küttler he Diwi 26 Abth. III. Nr. V ) ursprünglich in Höhe ve on Rten sind erfolglos geblieben bces .“

2*