1885 / 302 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

2 aschinen⸗ Speck, 4500 kg Rindfleisch, 1000 kg Schweinefleisch, [30863=0 1 1420851] Wegen Todesfall „Seilschmier Hammelfleisch, 1000 kg Se I, 4000 1 8 1. * 0: 3 he I1 Antwerpen 3 Medaͤlllen. des Eio nrad Kr⸗ Eisenorpd, Seifenpr cke, birbind- Gewürz, 50 imme 50 ag Roggen⸗ f e d u, Reisbeser Foncext., ichtstre 1600 chm Kietern Kloben⸗Kahnbolz Düsseldo ofer Punsch⸗Li qucute M. venre. Hause, 8 I 81 8 9 . 2 * )

1 . w2. c. von B. Meising, Düsseldorf. el r⸗ Ai. von neven und gebrauchten D Reichs⸗2 bncre 8 Zeren Flauee und aufehae eancaen g⸗süacher Zirnee”n Pianinos Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember h“ 1885.

1886, 11 kchhr⸗, in 2. Paar fabllederne Preislisten, Amalhsen ꝛc. franeo. zu ermäßigten Preisen ausverkauft werden

gistraturzimmer Termin anberaumt. innerer Länge, 100 Paar fabtlederne B. 8 1“ S

en nebst Proben bez. Mustern sind frankirt à 27 em innere 8 Länge. 7160 2 fferte Aufschrif * P ez. er 1 889. v. ; nge 8 1 Fla ggen, Banner, Standarten Pegesswf nd die im P atentgesetz, v von 25. Mai 1877, Beke * machungen w-reaedenh bt werden, wit rif arg g. 7,5—5 Regie m Sr. Maj. d. Kaisers u. Königs liefert die Fahnen⸗Manufactur 1 te ct

Lee⸗ —S

[28*g

2

E

8 2

7 8 sosl im Weagse 1 lmm —e

bn

* Pellage. in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den 2 Markenschutz, vom 30. November 1876. ie die in dem Gesetz, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen, riceint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

egen 7 2

Ange 12 Li efe 8 WMh f üund -8 2 k 1 I. ebo 8 erung von Ma ffe peo Kopf und Franz Reinecke, Haunnover. 0 &%& Li Fvorun asbe ingungen, weisung des Hurch⸗ Zur Eröff nung der 8 ubr 1 enten n⸗

. r

9

1.2

8 erungs 82 13ggen 29 schnittsbedarfs sowie Proben liegen zur Einsicht aus. kirt, versiegelt und mit der Aufsch 2 ¹ che Reic Regel täglich. Ds

Ehan ne Nummern kosten 20 ₰.

arts, 2v 8 *† 4 D

Das entral⸗ Handels⸗ Register füur das Deut! che elgs kann durch alle 28 st⸗An talten, ur Das mral⸗ Regt

Bedingungen nebst Nachweisung können gegen auf Wirthschaftsbedis irfnisse“ Register 2 ige 10 I. . g. bers die K nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Abonnement bexägt 1⸗ für d

8 üss dondabeanen den 16. Jannuar 18 h „9 2 Ureson e r JSour u al. - 1ean,-g bFnn Zilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druck:

Staßfurt, den 20. Dezember 1885. Vormittags 10 Uhr, 8 Verantwortlicher Redacteur: In vertretung Professor Otto Banck in 5 . ve g ver 22 . . 8

1 11.“ 1 1 mw ich Redacteur: In Stellver Trofessor I1o Ban 8 Vorn 8 2 4 2 5 1 * die * 4 5 1 302 B. 1 eben. Königliche Berginspektion. elbst gnberzumt erant er R e venilehns: St. Hanc Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 302 L. und 30 ausgeg

82enn on:

8 1.“ 8 in 1 Bestellungen auf das „Dresdner Journ rnal“, die amtliche Zei Königl. sächsischen Patente. vlat dvnamo⸗ Maschinen. eines verbesserten, Ciro nannten Wachstuch⸗ Klasse. 1 SFerte ert! 1 . taa tzregierung, werden bei allen deutschen Pos Fanstalten u de 4 50 u vert Lindley in Manchester, Eng and; teppichs. LXXXIX. Nr.

Frrürüir or imn vhr gen Direk jons-⸗ * Li 8 2 24 Bedi . 8 . . rung der in den itigen Direktic ns⸗ er sich de n Lieferungs⸗ zc. edingungen unter⸗ . Fierteljahr, zerhalb Deutschlands mit entsprechendem 8 n Patent⸗ Aumeldungen. rtreter: A R ahnt & R. Deissler in Berlin C Klasse. 25 S15182 ¹ erforde 1 s 8 grrie zmmgaült FSes 8 8 2 8 8 1*₰ . . 7 12 das ( tats] 1 8 er orderlichen werfe, wid drig falls Offerte ungültig ist. . .† Jour nal“ bringt unter der Ab m⸗ Hau eg 1 B. 1 geben venstän e * 8 Aler erstr. 70. VIII. Nr. 30 4190. ung fi 17 65 68 s⸗Materialien C e A und zwar: Den Sfferten der 8 und c. genannten sprechungen de Tagesereignisse und, Zeitfrag aaerryreree zige Be F 2 lass btirenden Mef 8 v.den Nr. erungen an Vacuum⸗Ver⸗ ilung eines 2 zum Patente Nr. 17 150.

vI“ X. Vacuum⸗Verdamp

2

g Holzkohle B 1 bol 1.,2 sind Vr j 7 . . *. wb2 1“ 111““ k i di ½ % a⸗ 8 u

Perli 0 00 kg 85 olzkohle 5 uchenstamml ol Gegenstänn de sind Pr oben . 1 1 laßungen der reich und geachtetsten B Zlaͤtter der Tages 3 e Ber ch 958 8 s† oins 574. Neuerung an Schal äümpfern 322 . 704. 1 beim Bleichen L 8 1 382 zumn Ra zie 2 gj⸗ 1s Hfg lese 91r 250Q 9g* 1 en 8 2 2 9 1 8 1 . 8 . ü se ve 1 v für üben 1107 900 G eßere 8 Die Lieferungs⸗ ꝛc. Bedingung gen 8 8 dandlun gen des im nächsten Vier 2 vsg. 2 . 93, nung ge 8 8. Heinrich Sch enbach Nr. Frs. n Fasern und Geweben. 3 5 12 idetromn nel ur Uben

000 dekohle 1 1) tigen? egistra 71₰ ¹ 6 . F 8. . 2 ¹ 1 b nutß 8. Schmi 3 tig Re istratur zur Einjicht au 2 1 ie bisher, in einer eigene 1 2 br. gb 1 8e 32 Johannisstr. 20 III. Nr. 21 867. ig an Schacht⸗ Foks⸗

8 E’ Ip 1— 1 ag aus B s n. 2s . nen. Zwang läuf 3 aftlenkung an 8 30 918. 1 Vorr

Au w5v 12½ vswaeblige

1882

322* 1

Aöatsliche Ischeinung Wisse eiteratusn ind im Kunstgem —9 väͤbrend e seinen 1 Be⸗ b für Lampe e und ergl. 6302. 8 gellage ohle 8 Neuerung an Kokgsausdrück⸗ n über 1 Kunsttreiben des Nasg 3 Musi nd de ;1 . r 2 ühr g 8 Zistinghausen bei erlinghar 1. b Wagenachsen. Alfred Behr in . au me inen 1 v 8 P atentamt. 900 vn und B ungsarbe n de eren me n L is 2r auss venezugg behs 9 6 Velociped⸗Laterne. V 7- 8 Rohrr erbindung fur 478 Tannen! Brückenbauten und der Wenebe; igungsarbei wi nial ene vFr Kesnigl, bie Börfe 52 2 2* E““ 8 Lg1.“ XVIII. Nr. 17 658. Neuerungen in der 9 000 Stü⸗ *RNunge höͤlzer ck⸗ B⸗ er Cifabat ahn von Mi ünste bu. b * 3 4 2 . 88 8 24 bers semtlict⸗ JI. n 1 8 b 2 se Rachfpül vorrich tun b 1 b iedenbrüg in vzra burg. . . 55 igen in der 5000 Stück eichene Mungenbölzer 8 Bau . Abake r Agper I werden in dn lständig veröffentlicht Die muthma ussichten bm C Wismar. LXVII. W. 387 1. Neuerung und kation g . 940

600 Br 5 Flzt von vappelbolz Frrhorbe ite en 136 20 8 5— 28 . 5 . 2 2. 2₰ emst vo P 88 8 E 0 5 sbner ich 8 großen V Er Lande See. 8 n verbundenen . 3 p⸗ nd. Carl 8 v 1 Jerfahren r En Un 1 D 9. Ms 5, be tätigt durch

000 Hammerst is Eschenhol: außerdem 2 9. fd. Meter B 5 . : 8I1 . 11“] Ben ganz . 1 „8022 . 2,7 + 8-Jn E- 4 F.n. Hammerstiele aus nholz; außerdem Anlage von * r l besonders für Ankündigungen . namen auch für Erlaffe nichtsächsischer Behe b 1g & Co. in Berlin. LXXI. Sch. 3783. Berschluß. de . 8 Reichsgerichts vom 30. Nevennzer ssrn

V erschlagbammerstiele au Chaussern, sor bm Köniꝛ achsen bekann A n. 5584. Neuerung an Feuerungs da⸗ Josef Schubert

euerun

dornholz Drn G Jellte Mauerwerk, g. 3 2 r— 8 8 2 88 eil n 2* 1 dij 8 g. zpüf . 8 Im Patente Nr. F IXXII. 3467 Bewe igseinrisc . au 1 Berlin, den

Db 2n Aben 2* 1

ember 1885. Ham 1 tie aus H 1 . 2 4 72 8 ¹ 8*8 . 22 3 Säüp 8 2 2 4 NMre . —rrv” wamphr⸗ Fhiees . imerstie le aus H ickorih⸗ u oDse. IFp„ ile einer Fri: der deren Raum berech ür Ner tlich agen unter „Einge 5 gustav 2. in Elberfeld, Simonsstr. 27. die unter Nr. 25 377 patentirte Minimalsch ö115 155. F- nerun en an Sti aße ndamp; Ka Patentamt.

84 dl’e

1 —— 229218 M Sbu zo üin . 1 8 . 1 2 2 88 eilenbef te aus Weif vde G en für die Z estgeste 81,5640. Ne zuerung an der durch Patent Laffete; Zusatz zum Patent Nr. 25 377. Her.

en on M vdin 8 8 Sg 87 1 8 . 8 Mt 8 8 .“ gh eeah h8. zum . . 5 Soj:eN Prun öffentlichen Verding; rgebe tenstag, LSz 5 1886, 3 eerfuchen um 1 aldie neuerung der Bestellung f das nächste Viertel⸗-IIIA 1 Vorrichtung zum Reinigen mann Gruson. Königlicher Kommerzien⸗Rath Nr. Neuerungen an Heizvorrichtun⸗ 1 „+ 8 8. vvhe 1 g . 8 . 8 8 b 8 . 2 2 1“ 5 8 . 8 8 54 31 . 8 8 . ““ .([ jabr, da wir sonst die Ch ernang ndiger re ohne Mehrkosten ehrten Abnehmer t vpeisewassers. Gebrüder Howaldt ner kau Ma ö gen fi v11“1I WL“ au und pfe lumenthal in 88 2 8 x 1 Speisung von Dampfkesseln mit FKeoermer in 2 6. Adolf den n elektrischer Masch . ndes, des baverischen, wüͤrttembergischen und badi

ebst 9 1“ * 1u“ 7 ; no z 1 8 8 gs 8. 2 5b 3 * 3 8 8 ngösgen neb Angebote m Er b qnetet n 8... D 6 Wasser uft. Franz Heinrich Harit in Köln, Sions Nr. sschen Brauerbundes, des Thüringe raue ins, ind dem 2 8 8 Vertreter : Brydges 1h G. 3102 leuerung an Kreif In. Wi 94. Morseapparat mit des Leipzige zirksvereins vom deutschen Brauer⸗

Kon

7 1 —. 4 8 Die allge 99 19 Ae! Be din⸗ 8 8 gungen fu 2 Bewerbu ig um 8 nd Liefe⸗

122 Nur 2„5292 8 1.5393 Papmeister PIürmopr 38 n E Er⸗ 8 4 aumeist ˙2 4 4’nnene;

2 8 be 8. 8 . 9 Johann 8p ¹Cünthermann n Fürth. en Schrittze 1 nde . chen Nr.

s hal ein

e 8 reicen. znaunaen c. können von de Por x Ixs 1 1 2 8 . 2 3 F† 4 . Fe 8 . 8 2 1 4 8 -. d

9 84 Shcne b 8-ge⸗ 2 sGaon HIonw 5 werden, n die Ze eich 2599U z 1 5 und Isch⸗ . 1 A4 lrianus a fl enn 3 gerp sch G 0 in . sc Kammer

sje * v. 1 Einsicht 1 aaf der Aütbeilungs⸗Uinte V 1 „„ Dr resduer Au zeige . 8 * 4 Preuss in Otrensen, Rotk V ven. eFasree in

mit der 2 * L Iinlic—ht d́us Holland; doer!

word, uch sind

von Werkstatts⸗Materialien“ bis Montag, Hannover, den 10. Dezember 188 Amtsblatt des §. erichts, gl. Amtsgerichts Königl. Poliz irektion f 3 uck⸗Schnellpr Frank a. M. V 1 8 ngs⸗ und Genußmi Königliche Eisenbahn⸗Direktiorn es 9 zu Dresden. 8 Faber ööoufieher in Offenbach a. Main. Neuerung an den in der tente ilischer und scher H 5 genständen. Mittheilung

-. 2 Zur Surrogatfra

) 22

38 Jannar Vormitt C

80

„196 29 vLSpgSoben . G HaEe Zimmer Nr. 26, abgegeben werde 98 Verdingung.

8 v.

. 5451 8 8„ 4 2 2 8 8 ——8 8 g

efnün; 1” Usrmlun ligen 8 Se in ül Lbe 7 1 Zus ammenste ees. odeutendsten 152 8 X r 8 8 4 noern pon 9 18 rzzaoen öG G““ edeutendsten: Koenis & Hauer ir Oberzell bei zn fendern von Flüffigkeiter gus bertigen Fauftor, han Zersczutern=—.

erfo gen wird. zwar: ichlichen 2ge der Tages ide politijf 8 el un e Bericht⸗ Würzburg (Bavern) Masse n: 8 Zusatz zum Petent Nr. 30 381. 1 Nr. 1g an 8. aub ern. Gesundheits⸗

Zusch han ge 8 Serese Deutschen 8 Stags end St. 1464. W. zum Ir 1 8—* M. in Berlin SW., König . 5* An die n Mit 1 1“

Fra a. enhansen, den 18. G Tagesn ein ziell heater, der Kr. d Wißensch gewidmete Rul ig a2t Pemmfplo var in. LXXXVI. K. 4494. Schützentreil . . Nr. 22 484. Verfahrer Peng 8 er Resid hasse Potsdam. n M. Knauf Königliche Eisenbahn⸗Direktion. S päckw. 1- ge dem „D esdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme hnrte. kan ver öö 13““ olzgriffe mit Hart⸗ aus farbigen Glas für e der Mosaikarbeit. 7 ions⸗Anlagen. Con Prof. R. Ferrini

e K ohlenwagen, äglich die auf d vorhe g n Tag Wette erberichte des Königl. Meteorologischen nstitut X. 4. 1316. Sen 5 28 8 n Vertreter: C. u F. Loubi 8 Fmt XXXIV. Nr. 9031. Neuerung an P. Lüftungs⸗ und Luft eizungs⸗Anlag gen. Von O.

bencader 8 Ch itz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landes! bereit v 21 4 Vrrtr er: e8. 84 n. 1— in 3B 8. öniggrätz 1 Nr. 10 966. Neuerungen Kr ueger Ingenieur, Chemnitz. L Literatu Bericht

1 n gle richtet der 8 in einer 685 Beilage T. 21. Rrghhgeicger 8 fahren zur en Mittheit ungen. Angemeldete und ertheilte Patente

EEIIII ]] Ausrutu ig de Ars 8 2 SIf. I19 . 22 und en 8 99 uUun aus Lellge!

—,——

—, 22.

4

Ueen.

Bek kauntmachung.

11)3 505 Evo zu Zug⸗ und Stoß⸗ uß⸗ un course der herr ndsten örsenpläte, wie e auch!; 1b No tirungen der grö 1 Thorwirin in Kr 1 und aus Erxnaß ssß . 41. * ia dei len. Stej 8 isches sol im 2 Wege d fentliche en 8 ck br r⸗ rheilung werthvolle Nach ten en nann 8 uu M 3797. Beutelfilter für uck 2 Zen ficberge xla atinepapier. ie Photograph dungen werden. Liefer ingt ngen m Oer es „Dredner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachunge Lanzgdon- Louis W allhof in Kalinofka in Südt XX. r 30 445. iinde. Spar⸗ künstle Die Pho ie im Louvr nungen liegen im maschi hnischen Bureau hie rrun 1 mtlichen Ziehungsli er mmtlichen ausgeloosten Königl. S Staats⸗ un P Tclephonie. v. Vertreter: Julius Möller and; Vertreter: Carl Pieper in Be⸗ XXX I. N. 30 343. ar⸗ 1 ohotog ischen Rechtskenntniß. - L er selbst zur 52 I.t gaus 8 1 verden v emselben St Hein owie allgemeine, n sest tste 1 Rubriten geo dnete Announren und erfreut wües 8s 5 1 Gneisenaustr. 109/11 Kochen, 2 6 5 8 Mosaik. ch⸗We 1 6 en piaglien z Pezlehe FSegen! olt! wbung gebn 1 Emog 1 U.) 1, ] b U 0 iden uflage ei le von Jahr zu 8 N chtung zum Fin⸗ und Ar Berlin, 8 24. Deze ber .24 Spor dbs Abthettung oaigieen Militär⸗ 50 küͤr Pe eronenwagen, on 1,50 für G nehmenden dehm ig. R. vüdn. lektrischen äüsgeeg. Arthur Kaiserliches Patentamt. 921] 8 26 366. 8 klinke zum Künste 3 bgegeben. Preis von 15 1 ormirt, während di g Zeil rik. G indt’“ Aun und Emile I ““ n XXNI X. eNr 187 7. 40. Verfahren zum Paraf⸗ Friedrich Ferdinand Brockm⸗ Correspondenz Submission. ie Ang bot sind verschlossen, po und mit mit 60 Pfennig berechnet wird. von Patenten. finiren von Kaut’e⸗ ukwaaren. 8 Patent⸗Anmeldungen. zschung von Pa⸗ 2 Handelsregister. stbei ge: Aristo⸗

in Kiel und Friedrichs⸗ der Aufschrift: „Angebot au von Der Abonnementspreis auf den „Dresdner Anzeiger“ betra⸗ innerhalb des Deutschen Re ehats⸗ OEEEEE“ U ie folgenden nt 8 angegebenen Nummer Hrer. R1I1“ önten.

2SOr⸗,

1 b

2 2* 2 M Io 8r2 . und Hor

8FU88S8

8

im . ü1l 66/7 Eisenbahnwagen“ bez. „Angebot auf Liefe⸗ 4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in O ich Stemvpelzuschlag tin II 98 ah e der Patentrolle i reib⸗ und Zeichnenmate⸗ rung von Nebenstücken sür Eisenbahnwagen“ ndem wir zu dem am 1. Janu⸗ 6 beginnenden neuen Abenn it ergebenst ein farbstoffen mitte elben. Dahl 4 Co. atent⸗Ertheilungen sin tri befäf Be ezu dem Freitag, den 135. Jannar 1886, Vor⸗ itten wir bezügliche Pränumeration bei dem zunã gelegenen ö n und beme AA“ onen übertragen den. Föülltrichter für b Handels⸗Register Aufschrift: Sub if mittags 11 Uhr für Nebenstücke und 12 Uhr 8 Klas 5 1. Pan eg n

endung des „Dresdner Anzeigers n erste n. Cor rrier⸗ folgt urr ö“ r Herstellung eil ( naterialien“ für WMaa. mbersumten Nordinonn amn 3 0 on nzrünon 1 8 m. Herstellung 7. 1 Sreib⸗ un Sterialtern am füͤr gzracan beraumten Verdingun rmine an das geehrten aus rärtigen A en zum grof 8— lben 1 1“ katbisen en Emalille⸗ 0. Carl de Meogche Januar 1886 5, m dies schinentechnische Hureau hierselbst einzusenden. igen, als dies am hiesigen Platze der F 89% rwend ügs zum Ueber⸗ h ökalte 1- 84 1 v“ jiehen an WRränn chem Zahn⸗ ige n ee Mai 1885 ab XIEIX. Nr. 30 872. Tragbares

2 nahngaen 7 22 der 9 üstrarier 51186 3 ees⸗ Vedingungen liegen in der Reglstratur; n eslau, der 19. Dezember 1885. 1 Königl. Sächs. Adreß⸗Co 88 werin Abd ““ Fla itschen von D dreh⸗ e!! 82 7 an —6l! 8nn

sregiftereint 1 aus dem Koönigreich önigreich Würt em c rg und Dienstags,

unter der Rubrik

19

600

e. XI. vI 1. Nr. 14 917.

̊n 8 8

andgeräth;

8 mpf⸗ und

2 0

H + 828. 841

zeich neten Bebörde aus und sind für 20 zu esgronigliche Eisenbahn⸗Direktion. Hauptexpedition: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 5 n. irg, Wismarsche Straße 8 XXXII. Nr. 311387. Georg Christian Pried- Kiel, den 21. Dezember 1885. Filialexpedition: Neustadt, Hauprftrat XXXIV. H. 5297. aurungeanc Eisschrän benen un⸗ einer Legirung von Fisen mit Rie r. . Nagelsch 211 8 5 8 1.“ n Heberer in 8 annh 8 men 2 . vn 26 836. Neuerurn ng an Ko ergängen. 1 G 83 8

Verwaltungs⸗Abtheilung. Verschiedene ““ gen aüthr 3 1 . 3067. Schraubenwinde mit Kug⸗ oder Kobalt. Vom 31. Mat . 58* m- 26 402. Harfenzug mit Kautschuk dandetsreqiter

2 Bürgermeister⸗S telle. 15908 dlenk. Pdmund Suckov in Buffalo, XXXIII. Nr 127 293. uring- 0 v2ne New. lästchen für. Piangfortes Amtsgerichte 1. zu Verlin. 28 2 ¹ im ““ 1 b . 8 8 * on im Staate nnecti cut, vnEe ‚Iek. . Slilft. 2 1“ 1 ragungen :

ippen 8 180. 8 3 5 2 3 3 m Abonnement aul in Frankfurt, Main. N. 18 8 . wirth & Co. in Frankfurt a. M. pianinos G 9. 4393 11“ vofell

1 8. 8 2 1 ergebenst ein. IXv r. Ventilations⸗ E“ Vor 8 n 28. wdin eäne 1883 ab 31 013. Zungenzither unser Gesellschaftsregi weseh

380 2 [1 8 8 in öffentlicher Su vergebe esetzen „Meontags ift in her Ba S 9 n Mufj deelen esssen gschber XIIX. Nr. 33 687. Mar Hens sbach in

0 ng 2

N

pon: 8 8 „v e des ens 3 He rI

nb. ünunmnd 8 8 vr 32

des ee 8enr0 Und Quartals en wir zu

2 88 I 9 ktieng 5 IV. Nr. 28 3 52. Brie c 0 uß. 840 die Aktien 8 1 vVII Nr 26 261. 1— tte Schiff⸗ und M laschinenbau Actiengesellschafr d 9

den E 8 eretan Erxposition rere en. mit dem Sißze u Berlin und See neSs ss den bei Kiel vermerkt

in nal) an Vollständigkeit Re bhaltigkeit 5 1 n Berlin nigg atze str. 56 a. Norn lpparat zur Her⸗

der Nachrichten zu genügen ie wird st erpedir 1 das erste Blatt noch an demselben .6. 3201. und EE.“ I11“

16 ft Pissns vl zmm Termin: ““ besonderen Ciie es Leser im Großherz ogthum * dl⸗Axpa en auf Betta se. Me dacte, einem besonderen langt. Die Darmstadter Zeitung“ ne wie bisher essischen Angelegenheiten, beziehun ed erünnaias Jann la meibers B ürgermei ter Nachrichten aus dem Großherzogthum in jeder nsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In XI. 2323. onnen nur mit Zu timmung rechend hervorr agend r Weise wird die -em 4 ung 1 cheite 5 De sch 2” Fagseme dersch lägen

Bureau zu senden. Li 6 8 52 1 8 2 8 Lechens. genlber eoele wied deile „— 1 Ul. eE Alge 1 2 1

im Bureau zur Einsicht. Geg or n⸗Versammlung er 1 2, d 82 e. in Paris

mnftdät rdneten⸗Versammlung uübernommen behande in. stages wird e ig auf 83 903. Delig Iny in EE V V

1“ 81 telbungen nimmt d ; und gen . die Verhandlg ungen der preußischen ind anderen deutsch stitutioneller⸗ de Bondy:; W ertreter: P. Edmund Thode & Knoop Phetgrann 8* ires bertragun zellan ohne Ran in 2 . it In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

nwbungen mümm! 1 4 ; n8 4 4 . bn P 8 . . 8 öA 8 . „85 38 1 en affirtemn. Ulerg. B 6 8 4 8 parc mit 8 mie Vesellscha lbregiiter, nde 2 Berücksi chtigung äußere . in d lere Verha tni sse ¹ in Dresden, An nälien . auf Metalle Ste . 8 ¹ 8 8 503 die hi Handelsgen! llschaft in Firma: 1884 2 1

Artillerie⸗Depot 15 1886 egen I“ 88 2 2 e, Ste gelet 2 X . 2. gegen. s geben Großstaaten erfahre en 1 echend „p 1 XLII M. 4129. 5 rungen an talle, 0 8* 1 1 rLel 1 nDʒ 1 . 5 2 N Ve 8 . . „Wiegenmesser zur Zer⸗ Wild & Wessel

.n 3 ag. e werden bei dem zwe . ter Raschheit, erford atent Nr. 292 ützten Additionsmaschir öe . 8ℳ De 5 8 2 Die 8 9 2* 8 2 85g 2 . zutzten A 8 der „Dezember 1885. . verme 9 st eingetragen: 88- er Ere; Beigeordnete. rch Extraaus Lgaben, mitgetheilt. ic Zusatz zum Paten ·29 20 26. Nar Hayer. WBerlthe c iserliches Patentamt. 7022 einerung von Fleisc nemge EEEE ist am 25. No⸗ en talt in n NR 8 P el man. s 12 in dem ersten T Blatte Au fnahme. König glicher Regieru w in Münch hen, Krer Mat Stüve D 8 85 I ber 1885 ls 1 lsch after eing etreten.

er Subm rission z v“ 8 2 „Darn istͤdter Zeitung cing Feuilleton Original⸗Romane und Norellen Au straße 13 I. 1 8 W“ 9 vemb a elsg 1““ * wissenschaftlichen, belletristischen und kün 1 chen Inhalts. S. 2974. zschnit Ueeü Preterefugs v Erlöschung von Patenten. .5— d. ttschuhbefestigung. In zesellschaftsreg er, woselbst unter Nr. weV] ) 20 LCig e interessanten M bdittheilun der Großh. Centralstelle für Landesstati ü igkeiten. in Magde⸗ üfolgend genannten, unter der angegebenen LX Nr. 2 8 8 tischu 11“ e bn sige Hande lschaft in Firma: a. circa 3000 be Ger stenmehl, 60 000 kg Roggen Lei das erteljährlich erscheinende Zugangs Ver eichniß der Großh. Hofbibliothek werden fre burg, H 2 in di e eingetragenen Patente Nr. chaufe Einrichtung zum 9404 die hie g Uner Bel⸗Fabrit eit khen EEö degeen 230 1s Werhn⸗ Aus den allerleichtesten und gar. möglichst Beib ansge . 3730. Taschenstempel. N. Patentzodes Gesebes vom 2. Mai Lrreish npe böecze. NMsia8 mehl 150 ö“ 709 Fecebhe ms G0 1 e enss nikotinfreien Tabaken zusammengesetzt, auch ie „Darmstã itung“ kostet in Darmstadt viert ellährlich 3 25 ₰, mi in Firma Paul W. Doepner sind auf Grur 8 Figarrenwickelformen mit b 8 41881, Ah * 2 5 8 .2 8 8 8 Pas 774 2 7 2 2 6 .42 1 8 2 8 . 8s. r U 2

8 8 2 8 dem schwächsten Raucher convenirend, durch⸗ . nkl. des vee 3 75 pro Vierteljahr, erkl ellgebu. in Berlin 8 F: inzenstr. 22. 38 Metallhulsen. 3,2,rf 1 st durch Uebereinkunft grütze 000 kg Gerf Üütʒ 100 kg ee Mgsüeeeeee 8 EEEET““ 8 Z 7 3 5 el⸗ e z rr d lforme mit Me⸗ i Sähebats 8. Pn hb 8 1u“ teng 5 ipe, Har aus feines Aroma, per 100 Stück Mk. 6.— nsichtlich de n Anzeigers bemerken vir, daß sich derselbe zufolge der 3859. Schutzvorrichtung für Häcksel 6 Petroleumfackel. . Cig u“ 6 Ftheilig ben aufgel zst. g8eebe vF 8 5 öö“ mn artgri frei Haus, Nachnahme. Nichtconvenirendes ,„der Verbr er „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Groß stherzos maschinen. Franz Wez genmann in .. Lampengehänge mit einem um A. en; 41 3 8 8 Trans vortvorrichtung 200 g geb n affee, g . 8 2,2 2. Sos 7 15½ v 1131ö1“] 62 88 Roehörde! 3 . . Pre. Hznae und 22 2 5 uns en 5 A. e E selbst 9 4000 kg Bohnen 2 nehme auf meine Kosten zurück. Referenzen Feeh; und des mf in 80 als O Organ für b Bekanntmach ungen aller öffentlichen Behurd Bui 5 sche durch 8 zlockenreifen drehbaren Ringe und einer I I mr . 1 8 pr gete (Magaz inbahn). 1 2 Gesellscha tsregister, woselbf unter 3800 eohr GI1u von hochangesehenen und bekannten Personen dient, vorzugsweise für 2 entlichungen eignet, welche man zur Kenntnis des ganzen Landes zu brun Fr. 3812. L5ö8 ne, welche 8 Sperrvorri mg für letzteren. b für Geld g 81. uPu 87. ie hiesige Handelsgesellschaft 8 Firma: 4500 kg Reis, 909 1ranre rit, 60 0 kg. aus allen Gegenden Deutschlands, welche diese n vünscht. Die Finrückungs-G. ge⸗ bren betragen für den Raum der fünfspaltigen 2 15 2₰, Erplosionen von engol betrieben VvI. Mr. 28 071. Verfahren zur Regulirung der EMaee kr. 30884 * Sen⸗ Florf üden bei Hirschberg & Co. 1200 kg grüne Seife I. 21 he bar Cigarre fortwährend beziehen, stehen zu Lokal⸗ Anzei igen 12 ₰, und fi Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförder Harimisian wolm. bnd Rud Iph Pietze Gährung und zur Unterdrückung der Entwicklung I““ tslokal: Greifswalderstra aße Nr. 29) vermerkt

Self gE hart 8 5 m s u d s Hußf 8 g . 3 4 Diensten. Darmstadt, im Dezember 1885. in Berlin. er on Szurefermenten bei der felben. V Lemmg, 17150. Neuerungen an EI“ gen:

. bn

1 38

1 1 8 2 üttn YVon 1 zur * 9 ne un Otto stellung von Metallhe ff en. Vom 18. März ur Aufnahme u 8 1885 3.

Nr.? Jaeques Br. unner in 22 566. niederl g z1

222

e

—2, 50

znur NPeini gung von LVII. Nr. “] M . 2. Neue weea B emsvorrich⸗ eing etragen: 8 zur Reinigung Wirtt Fran 31 442 ng Bre G 8* Der Ingenieur Carl Jüngermann

Patente Nr. Winterthur; - 8 * 88 ingen für V Der

7

1 *

setz * 1 im 5

18 Rue furt a. N. . zur Her 2 tumgen gir Bierglasde 8 Por⸗ Vorstande au geschieden.

(-

5

B 1l

0

2 ammt. seife, 500 kg krysta alt sirte Soda, 550 kg raffini 22* 8 XLV 220 Aus Eisen⸗ und Stahl⸗ vo 1I vor ; 3 F N D Darmstädter 1 VII. J. 1229. Aus Eisen öö11] Nr G Apparate zur Herstellung von Lebgs8. Mbcs . Avees. Die Wesellschaft ist durch Uebereinkunft E rust ten Hompel, Wesel, Darmstadter 3. 8 streifen zusammengesetzte Bolzen. -pge . isch Kühlung und Verwerthung der Va dedmedzerdamp) enä directen Betheiligten aufgelöst.

Rüböl, 5500 kg d ppelt raffinirtes eenmg. . b. circa 120 000 off 200 kg Bu 3 3 8 v1I1“ or: Maische, 1 N 1 Neuerungen in der d 8 Arschbera ca 0 62. Kartoffeln, 200 kg Butter, Depot holländischer Cigarren. Bordeaux, Frankreich; Vertreter: Lenz 8 s Jstöͤnde 1 1. Ve sa ** Stäͤckenz zucker. Der Kaufmann Alexander Hirschberg

Schmidt in Berlin W., Genthinerstraße 8. 1 26 609. L. 3332. Pendelartig gelagerte Grund⸗ 5 26 3

700 kg Schweineschm 1200 kg geräucherten