pr. Januar⸗März 7,20 Gd. e. ezember. (W. T. B.) kt. Weizen pr. Frühjahr 8
i⸗Juni 8,48 ( 8,53
Gd., 7,10 Br., is pr. Mai⸗Juni i 6,12 Gd.,
7292020 Pr⸗ — *
1.,22
fer pr. Frühjahr i⸗Juni 5,60 Gd.,
ssterdam,
reidem Weizen
Weizen auf
pr. März 124,
Mai 25 ½, pr. bericht). Raffinirtes, Br., pr. Januar
2
1
loco 19 ½ b Januar⸗Mär
&ꝙ́nog.
Havannazucker N 8 Rüben⸗Roh⸗ 15 ⅛ à 15 ¾. xk b der Küste an⸗ London, 23. Dezember. Setreidemarkt (Schlußb 51
2 — 19]1 om foyr MPantaßs elt letzten oo ntag:
GHerste 10 330, Hafer
38 660 Orts. Feiertagsmarkt. Weizen nominell, 1 is Mais williger, übrige Artikel t 23. Dezember. (W. T. B. (Schlußbericht). Umsatz 10 000 B., und Exvort 500 B. ruhig. Middl. amerika
1 2 j32 Kauferpreis, Juni⸗
„ mPren ₰Snn
T. B.) (Offizielle nd low middling 4 ¼, rleans good ordinary
— eee. Drleans
1 8 5 v mi 9,
- „ — „ “ leans middling 8 IYe PEIrn E3 air 57/16, Pernam fair 5 ¼, Bahia „Maceio fair
9 Pernam good
5 8⅛, al
5 ½⅞, Egypt. brown fair 5 ⁄ 6, Egyptian brown good
5¹³⁄16, Egyptian brown good 6 ½, Egyptian white fair
(Capotisn 898
„ rafr Srl rllean; —” alr
pod fair 4 ¼,
43 Domra fair 2144, — [1 8* 4*
1 2, — 4 ½, Domra
gal good fair
, Tinnevelly
W estern good
u rough good 61516,
mooth good fair 5 F,
8 moder. rough good 62
en . Leith, 23. Dezember. Getreidemarkt.
Artikel zu Gunsten der Käufer. Glasgow, 23. D I1““ Miro⸗ bis 1öö.
SEILHö9
Varis, (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, 1,0 21,10, pr. Januar⸗Ap
30 29⸗* Ma⸗. 22 209. Ma 30, pr. Januar 46,60, pr. März⸗J 48 57,25, pr. Janua
pr. März⸗J
—₰ 129g 8 2 818 G — 8
rough fair 5 ⅞,
Peru moder.
— SHondon: Tendenz
zember. (W. T. B.) warrants 4
mum hors numbers
2239 8
7. vPgv —9.
5291 Vezember.
1 ꝙn öe
997
Lunt 30.
Juni
WMhniNAunus
3. Dezember. (W. T. B.) ruhig, 41,00 à 41,25. uptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dez.
Hr ACanngar-ABE 4 290 pr. Januar⸗April 48,00
50,25, pr. oeo lbeb 6,60 9
Baumwolle ans 811⁄16. R in New⸗York 78 rohes Petroleum in line Certificates 50 Rother Win Dezember —
91 C.
2989 . 8½ 8 702 025 8
ꝙS8˙SZ.. — △½
Produktenmarkt bleiben und am Freitag, den 1. Ja⸗ Produkten⸗ und der
am Sonnabend, den
em noch am Sonnabend,
„2„7 dr.
Baumwolle
Berlin, den 24. Dezember. Die Marktpreis Kartoffel⸗Spiritus per 10 000 % nach (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus waren auf hiesigem Platze
am 18. Dezember 1885
9 n der Kaufmannschaft on Berlin.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich bayerische Staats⸗Eisenbahnen. Novbr. cr. 5 787 312 ℳ (— 521 360 ℳ), bis 72 461 976 ℳ (— 2 451 810 ℳ)
—₰+. 518 5 Abverdeen
43 ½34, ,581; 23 511⁄6, Ceara fair 55⁄16, Ceara fair
Maranham
Egyptian white 8 Pro 88
g. 6 b5 5 11E.v KIS5 F 32*
trübes, vielfach nebliges Wetter he
ratur
ru smooth fair 57 16, Peru
Fricke,
1.
zr.
u. d Meeressp.
red. in Millim. )
r. 9
ar. auf 00
41499„
emperatur
in ° Celsius
1 8 0 0 C ——
1 9 2 ₰
— 2—
2 4 5
528
Mullaghmore
9 8ö*+¼ 2—* ,2
8 S & 8
Christiansun Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersbg.
824149491bbb..
2 8* 88 — 5 2 —;qeo .— S8.8& ᷣ ι‿E
9 8 G A* 83 2 00 ”. —AU— BAR 2 — 0Q
₰ — S —, — 2 02
06
2 2
⁴Æ — G
— — —
edeck
wolkenlo
2 —
Cork, Queens⸗ “ Breest.. bEEI“ U8 Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel
Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden München Chemnitz Berlin. Breslau.
1““
2 — . 2
842 — 12 09 £ꝗ
½α ½ ₰
7„ 24 1
2
— — -2v AGIIA
B 2
2„ — q
12 SERF E xEÆgE 5 2 68 22
1 SGn
bedeckt
bedeckt
5F ꝙ
E &Ꝙ
A
——ggögöe 93289 G 9
—+½—
59
-
——2—ℳ ℳ —ℳ N
2—renn 2
rOst
bewegt, etwas egen und Schnee. nen sind in 4 Gru e von Irl
8
2e — — bo —,, 0 7* — —
—.723 4 8.—
8.,
—‿ 8 5.
— 2* 8 —,
90
35 mm gefallern
8 Z-G
— — — E 8
—.
— 88 —2 S 2 Zö Z —2 Z
— —
sich der Einfluß di
inde
:2 — —
mit hohem Luftdrr liegt, fast überall gesunken;
15 6 M rsch „ ist in Deutschland 8 M n 864 1“ & 41¶ 1&☚ dem München ist wieder leichte
8 Srrojfon Hannover⸗ dem Streifen 22 nnover⸗ Ir. st eingetre n In Dontschlond FVrTL eingetreten. 8⸗ Tellschland Nigders 8 — jnsbesondore im Süͤrdo
2 insbesondere im Suden.
Nile eewarte.
¹ 3 „rsch8 Sorallen erschlage gefallen,
nigliche FSchauspiele. 274. Vorstellung. Tell.
4 Uükron „5
Füllell, 88* Len!
Opern⸗ oman⸗ ] von Ross (Frl. Leisinger, Götze, Hr. Mierzwinski, Königlich K. K. österreichischer Kammersänger, Betz, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) An⸗ Extra⸗Preise. elhaus. Vorstellung. Die Ver⸗ örun des Sk 2„ Ge: . Fron ng s Fiesko zu Genua. Trauer⸗ 35 —
S hilloer öäö 1 Schiller. Alnng Uhr.
275. Vorstellt
— ele:
Musik si
22 —44. PI 5 Acten omnanbend- 21 nabend: — en! 48448. Große romantische Oper in 3 Akten 2** 8““ 52 (Fr. v. Voggenhuber 2‧2
7* . 1 Hr. Oberho
von Hr. Anfang
Se — Igner.
Hr. Niemann,
ISPhz⸗ 2 chauspielhaus.
248* 1
079 NzrstInn 278. Vor tellung.
ie her Biblio⸗ Schwank in 4 Akten
Opgorp 1 —öe—lnnenenene. — 2
indro Stradella. Romantische ungen mit Tanz von W. ied von Flotow. (Frl.
Schluß: Wiener Walzer. In 3 Frappart und F. Gaul. Musik zu Anfang 7 Uhr.
83 8 HBA2
bonis
Louis 2 11 —₰ 9 bostellt pon Baper gestellt von J. Bayer.
Schauspielhaus. 279. Vorstellung. vollt! Lustspiel in 4 Akten von are, - lebersetzung und mit Benutzung der
tung von W. Oechelhäuser. Anfang
Shakesp
— —
eare
-.
— 1„22 2
— =
8 8S
— B
—
onntag, den inée des
des
ezember, Mittags Königl. Opern⸗Ch Ii r fällig Mitwirkung eußischen und K. K. österreichischen Kam en Ladislaus Mierzwinski, der Königl.
5 18 1 * 8 8 4 — . der Königl.
U
—, „
2
2 89 (9⸗ —2&
— 88
82. ₰
20 22 an.
zzerin Frl. dell' Era, Frl. v. Ghilany, Fr. Lammert, Frl. Königl. Kammersängers Herrn Krolop, Sänger Herren Kalisch und Salomon, Schauspielers Herrn Vollmer und Kapelle. Direktion: Herr Direktor Königl. Kapellmeister Herr Kahl, Königl. direktor Herr Hertel., Königl. Balletdirektor Guillemin und Königl. Chordirektor Herr Graefen. — „Der reisende Student.“ Musikalisches
libet von Louis Schneider. (Frl. R mert, Hr. Krolop,
Vollmer.) „Das Herz am Rhein“, von Edwin Schulz. (Der männliche Opern⸗Chor). Arie aus Othello, von Rossini. (Hr. Mierzwinski.) Lieder. (Frl. v. Ghilanp). Cantique de Noël, von Adam. (Hr. Mierzwinski.) Der Kurmärker und die Picarde. Genrebild von L. Schneider. (Frl. dell' Era, Hr. Vollmer.)
S.
— 7 —
22 8 „ v. Strantz,
Hr.
1222 hneider. (Frl. Renard, Fr. Lam⸗ Hr. Kalisch, Hr. Salomon, Hr.
d⸗ Duod⸗
Deutsches Theater. Freitag: Käthchen von Heilbronn.
Sonnabend: Ein Tropfen Gift.
Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn.
Montag: Ein Tropfen Gift.
Dienstag: Das Käthchen von Heilbronn.
V V
Franz und Paul von Schönthan.
Bal masqué et DParé.
lair““
Male:
tag und Mon . dg und Montag;:
mischen (Füsrafrer ger . . 1. 1 ürmischen Charakter mit Gesang in 6 Bildern von Enni
sind meistens
Czibulka.
tspie⸗ (Gastspiel der
Ballet 2 ag: 31. Dez Wiener Maskenball.
feldt⸗Cone
faaoa
g. Tann⸗ seriptions⸗Ball.
er und der Sängerkrieg auf der Wart⸗
Musik⸗
sämmtlichen ragendsten
Was ihr Reiten und nach
Wallner-Theater.
Frau Direktor Striese. Schwank
Freitag: Zum 1. Male: in 4 Akten von
Sonnabend, Sonntag, Montag: Frau Direktor Striese.
Victoria-Theater. Freitag: Zum 112. . Mit gänzlich neuer Ausstattung an Kostumen, Reguisiten und Dekorationen: Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luig Danesi. Musik von Eiaquinto, Duverture von
en von Lütkemeyer, Koburg. a. I. Ballerina assoluta:
eue Kostüme. 1500 Requisiten. und die folgenden Tage: Messalina.
städtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26. Offenbach⸗Cyelus. b
— g: VI. Abend. 21. Aufführung. Pariser Leben. Operette in 4 Akten von Mailhac u. Halévy.
Dontsh go SFronmn Deutsch von Treumann.
Sonnabend
† 28
L ünltdg,
onnabend, Sonntag, Montag: Pariser Leben. Dienstag: Die schönen Weiber von Georgien.
Residenz-Theater. Freitag: Zum 29. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond Gondinet und P. Sivrac. Regie: Anton Anno. Vorher: Zum 131. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in Akt von Emil Pohl. Regie: Anton Anno.
Sonnabend, Sonntag u. Montag: Clara Soleil. Vorher: Die Schulreiterin.
Ponna ILnn
— Stvrac —
82 8 12 Krolls Theater. Freitag, Sonnabend,“Sonn⸗ In den weihnachtlich dekorirten Sälen: 2 Amaranth. Anfang
Käe 2 8 “ ulnosto Donnerste Sylvester
Salen:
ezember Grand
—eczenmnese
Bestellungen auf reservirte Logen Kasse entgegengenommen. Freitag, 1. Januar: Erstes „Concert popo- unter Mitwirkung von Teresina Tua, de Concertsängerin Miß Brown und des Pianiste
1˙n Hrn. Carl Wending.
werden an de
Belle-Alliance-Theater. Freita Mitglieder des
Lucinde vom
Ensemble⸗ Zum 1. Male:
von A. Conradi.
Sonnaboend üund Soönnaäbend und
Anfang 7 Uhr.
8 9 folgende Tage:
Lucinde vom
Theater.
Walhalla-Bperetten-Theater. Freitag: Zum lun. 22. Male: Der Jagdjunker. O
verette in 3 Akten Costümene u. Dekorationen
— 2 8 *2;? .„ e⸗5 4 — 289 5 von Richard Genée und F. Zell. Musik 2 42 1.. Sämmtliche
2
—
5 b8 5
von E. Falk.
— onnab „ u
— öSg. IbLünmnbene
folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Philharmonie. monischen städt. Anfang 6 Uhr. Entré 75 ₰.
S bend, Sonnta⸗ und Montag: Desgleichen.
Donnerstag: 31. (Sylvester): Großer
Freitag: Conceert des Philhar⸗ Freitag: Soöncert des XLblilhat⸗ S m
EEb,e—. 4 — . 8 Orchesters Dirigent: Profef
esters. Mrig
or Mann⸗
2n9 . Hezember Tezember
Concert-Haus. Leipzigerftr ert unter Benutzung . Sonn
Sppnhmnahßez. †15 Infana 288* 18*229 in 4882
Circus Renz. Markthallen. Um 4 Uhr Nachmittags ein Carneval auf dem Eise. Die lustigen Heidelberger.
S Mojhnachts
( amnaSßBo . SS 5 Sonnabend, (2. z-⸗Feiertag):
Ein
Abends
Dwej 51
A
ungen.
Carneva
. nittaos nittags
1489 8
—
Freiheitspferde
Montag: Abends lung.
Familien⸗Nachrichten.
[47151] Am 22. 8 ½ Uhr, ist nach län⸗ geren Leiden der Direktor der hiesigen Thier⸗ arzneischule Königliche Geheime Medizinal⸗ Rath Professor Dr. Roloff verschieden. Derselbe gehörte seit dem Jahre 1870 Kaiserlichen Ge⸗ sundheitsamte als ordentliches Mitglied an. Wir haben in dem Verstorbenen einen Amtsgenossen verloren, welcher sich durch seine vortrefflichen Charaktereigen⸗ schaften unsere vollste Achtung und Liebe erworben hatte und uns mit seinem reichen Schatze an Kenntnissen und Erfahrungen bereitwillig als Berather unter⸗ stützt hat.
Berlin, den 24. Dezember 1885.
Der Direktor und die Mitglieder des Kaiserlichen Gesundheitsamts.
d. Mts., Abends
—–189
dem
Verlobt: Frl. Marie Bredow mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Baumeister Hans Abesser (Treptow a R. — Kolberg). — Frl. Karoline Wendt mit Hrn. Dr. med. Wilhelm Sudhoelter (Versmold).
3 Verehelicht: Hr. Rich. Tilge mit Frl J
Marienburg (Berlin). — Prof. Dr. Hoppe mit Frl. Clara Hobein (Schwerin). Geboren: Ein Sohn: mann (Pohldorf).
2klagten zur Z. seit dem 1. Nor 3
147181] Oeffentliche
Hinrich Gerken in
mit der
C. von Goßler⸗Zichtan (Berlin). — Hrn. Haurt mann und Comp.⸗Chef von Montowt (Wesel] Gestorben: Verw. Fr. Major Angelika v de meyer, geb. von Reckow (Hameln).
—
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
u. dergl.
de
8 —
1 hefrau des Lehnbauern Johann Bi Caroline, geb. Krüger, verwittwet Lange in Diemitz, dem Schulmeister Stehlmann daselbst, al⸗ Vormund der minorennen Marie und Rohen
8. 8** Lange von dort, 2 — vzon z . 52 5
dem Schulzen Heinrich Bünger ebendaselbst
als Vertreter der Ortsgemeinde Diemitz
em Rentier Wilhelm Thederahn zu Wit
früher Schulzenhofbesitzer in Sewekow,
dem Kossathen Joachim Christian Wegn
zu Schwarz 8 beantragte Aufgebots nd in dem heutigen
Termine die Ausschlu il hin verkündet:
daß folgende, von ß⸗Verein zu Mirow eingetragene E 758 5 ich
a. die einlagebücher b. die einlagebücher c. die Spareinlagebücher d. das G benbuch Nr. 5 . der sschein Nr. 720 für kraftlos erklärt sind. Mirow, den 22. Dezember 1885.
—. — * —— — 27 Schumann.
Bünger gewesene
S.’r Wittstock,
„
ausgestellte Urkunden, . 632 und 1300 453 und 591. 280 und 281
Sparkasse arnimer Kreiss Liebenwalde, Königli Amtsgeri effentliche Zustellung.
neister Gustav Rudloff
üenenn
8 „ Ila en
rlin,
Fp 39„ lagt gegen 1 letz enthal stell
Oktober stücken und ür 92/0 und zur Tragun ten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig streckbar zu erklären. Kläger ladet den Bekl 1886, Vormittags 19 Uhr. fffentlichen Zustellung wird dieser
— 82 gemacht.
2
9 2 niglichen Amtsgerichts. I.
he Zustellung.
Vollerich Johann
82
188
““ In Sachen Ku
Ehefrau Meta Eli hierdurch geladen, zu dem auf g, den 16. Febrnar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Landgerichte, Civilkammer
umten
0n
vertreten —
lnen R
handlung über
78
1842. gte des rechtskräftigen 1“”“
2202P
zemb 5
— 9281
vù3vmvog
Täampe,
tliche Zustellung.
„ 8889.
SZAS - IDpe 8
ö 8 8 8 F Böttger, in Roda be⸗
Metallvergolder Eduard Emil Müller i
Loipzig Leipzi „
— vertreten n Rechtsanwälte Hofrath Dr. — F. Freytag un
4) den B
—
5 .* .
*† Lente, in
ten Aufenthalts, auf Ehe gen böslicher Verlassung und laden di Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehe streite vor die erf Königliche
Bek —, 81
erste Civilkammer oS ste Cirviltammer des
25988 ta Q2 823 5 Landgerichts zu Leipzig auf
den 5. März 1886, Vormittags 9 Uhr, nit Aufforderung, je einen bei dem gedachte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 22. Dezember 1885. ölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mne
7114] deatl Register zum kaufmännischen und gewerblichen Juhalt
5 1 h⸗; Häünig des Deutschen Reichs⸗ und Königl.
2 ½22* — 9 1 * * Preußischen Staats⸗Anzeige ments wird höflichst ersucht.
Jede Postanstalt nimmt Bestellungen
von 4 ℳ für das Semester an.
52
Leenne
W1ö“ b.
Zusertionspreis
8
“
8 * “ 8
Anzei
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ *
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedirenden Sekretär a. D. von Lüpke, bisher im Ministerium für Handel und Gewerbe, dem Ober⸗ Postkommissarius Schütz zu Hamburg, und dem vormaligen Handelsrichter, Kaufmann Salinger Zaller zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Unter⸗Arzt Koch bei der Unteroffizier⸗Schule in Weißenfels den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Hütten⸗Faktor August Metzler zu Letmathe im Kreise Ieerlohn⸗ und dem Post⸗Packmeister Moszeik zu Königsberg i. Pr. das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Einjährig⸗Freiwilligen Oskar Eckert im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, dem Schuh⸗ machermeister Johannes Eckhardt zu Altena, und dem Eigenthümer und Gastwirth Hermann Katt zu Bohnsack im Landkreise Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande z mleihitit “ öl1A““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Abtheilungs⸗Direktor im Königlich belgischen Mini⸗ sterium der Auswärtigen Angelegenheiten, Léon Biebuyck, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem bisherigen Honorar⸗Legations⸗Rath bei der Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschaft in Berlin, Ritter von Heidler⸗Egeregg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verlihen. “
„221
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Postzeugamts⸗Direktor Behr und dem Vorsteher des Postanweisungs⸗Amts, Postdirektor Seidel in Berlin, und dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rechnungs⸗Rath August Dreger, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath, denGeheimen expedirenden Sekretären im Reichs⸗Postamt, Effmann, Schmitt, Theinert, Krüger in Berlin, den Sber⸗Postkassen⸗Rendanten Hoffmann in Potsdam, Marche in Aachen, Wilcke in Frankfurt (Oder), dem General⸗Post⸗ kassen⸗Buchhalter, Ober⸗Postkommissarius Grohmann in Ber⸗ lin, den im Reichs⸗Postamt angestellten Ober⸗Postsekretären Fiebelkorn und Selle in Berlin, sowie dem Ober⸗-Post⸗ direktions⸗Sekretär Schmidt in Köln (Rhein) und 8 dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei derselben Behörde, Borkowski, den Charakter als Rechnungs⸗Rath; ferner dem Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt, Stiller in Berlin, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
— —
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Rath und vortragenden Rath im chaf,, Domänen und Forsten, gerichts⸗Rath zu ernennen.
d
Geheimen Ober-Regierungs⸗ Ministerium für Landwirth⸗ Rintelen, zum Reichs⸗
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, im Namen des Reichs: — den Amtsrichter Wilßer in Diedenhofen zum Kaiser⸗ lichen Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, den Gerichts⸗Assessor Dr. Mallmann in Kolmar zum Amtsrichter bei dem Kaiserlichen Amtsgericht in Sierenz zu ernennen; und 1 . den Amtsrichter Wüst vom Amtsgericht in Sierck an das Amtsgericht in Diedenhofen, den Amtsrichter Schoenbrod vom Sierenz an das Amtsgericht in Sierck, und 1 den Amtsrichter Dr. Martini vom Amtsgericht in Busendorf an das Amtsgericht in Schirmeck in gleicher Eigen⸗ schaft zu s
Amtsgericht in
Der Staatsanwalt Wilßer ist der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht in Saargemünd überwiesen. ““ D Stadler in Kolmar ist an das Land⸗
Der Staatsanwalt in Ko Waldorf in gericht in Straßburg, und der Staatsanwalt Waldorf i
Saargemünd an das Landgericht in Kolmar in gleicher Eigen⸗ schaft versetzt. 1* & Der Referendar Croissant in Kolmar ist auf Grund der bestandenen Staatsprüfung zum Gerichts⸗Assessor ernannt. Der Staatsanwalt Schumacher in Straßburg ist behufs Eintritts in den Königlich preußischen Staatsdienst aus dem Justizdienst des Reichslandes ausgeschieden. Der Notar Kappler in Riringen ist 2
Leben tritt.
Bekanntmachung. Zwischen Deutschland und Hawan ist
unter Vermittelung der Postverwaltung ver Vereinigten Staaten von Amerika, eingerichtet worden, neicher sofort ins In Deutschland ist für die Einzahlung das für den internationalen Verkehr E“ Postanweisungs⸗ formular zu verwenden. Der Betrag der Zahlung ist auf der Postanweisung in der Dollarwährung anzugeben; die Umrechnung auf den in der Markwährung zu entrichtenden Betrag wird durch die Aufgabe⸗Postanstalt bewirkt. Für die Ueberweisung der Beträge an die Postverwaltung der Ver⸗ einigten Staaten ist die Gebühr vom Absender im Voraus zu entrichten; dieselbe beträgt, wie im Postanweisungsverkehr mit diesen Staaten selbst, 20 ₰ für je 20 ℳ, mindestens jedoch 40 ₰. Die Gebühr für die weitere Uebermittelung nach Hawat wird den Empfängern angerechnet; Seitens der Poßtverwaltung der Vereinigten Staaten wird hierbei eine Gechihr von ¾˖ Proz. des Betrages in Ansatz gebracht. Ueber die senstigen Bedingungen, insbesondere auch über die in Hawati an dem Austausch von Postanweisungen theilnehmen⸗ den e ertheilen die Postanstalten nähere Auskunft.
Berlin W., den 16. Dezember 1885.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
von Stephan.
3
8 Bekanntmachun g. ch von Postpacketen mit ECobe und Irland.
Vom 1. Januar 1886 ab wird ein Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe, bis zum Gewicht von 3 kg, mit der Postverwaltung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland eingerichtet, an welchem auf deutscher wie auf britischer Seite sämmtliche Postanstalten theilnehmen. . 8
Die Beförderung der Postpackete erfolgt nach Bestimmung der Absender entweder auf dem direkten Seewege über Ham⸗ burg oder Bremen oder auf dem Wege durch Belgien.
Das im Voraus zu entrichtende Porto beträgt für Packete aus Deutschland:
1) für den Weg über Hamburg oder Bremen: für ein Packet bis einschließlich 1 kg 1
für ein Packet über 1 kg bis ein⸗
schließlich 3 kg . . .
den Weg über Belgien:——
für ein Packet bis einschließlich 1 k⸗
für ein Packet über 1 kg bis ein 11ö11211262
Den Postpacketen nach Großbritannien und Irland müssen bei der Leitung über Hamburg bezw. Bremen zwei Zoll⸗ Inhaltserklärungen in deutscher Sprache, bei der Leitung über Belgien drei Zoll⸗Inhaltserklärungen in deutscher oder franzo⸗ sischer Sprache beigegeben werden.
Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft. 1
Berlin W., den 20. Dezember 1885.
Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan
„
Neujahrs⸗Briefverkehr.
ᷣ —— c-Ie: Nonii 5-Brief⸗ 7¶ur Förderung und Erleichterung des Neujahrs⸗Brief⸗
verkehrs soll es, wie in den Vorjahren, gestattet sein, daß Stadtbriefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung gelangen können. Der Absender hat derartige Briefe, welche e 1 durch Postwerthzeichen frankirt sein müssen, in einen Umschlag ꝛc. zu legen, diesen mit dem Vermerk „Hierin frankirte Neujahrsbriefe für den Ort“ und mit der Aufschrift, An das Kaiserliche Stadtpostamt hier C.“ zu versehen. Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine besondere Frankirung nicht in Anspruch genommen wird, können ent⸗ weder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Brief⸗ kasten gelegt werden. Hierbei muß ausdrücklich bemerkt wer⸗ den, daß die Einrichtung sich lediglich auf die in Berlin verbleibenden frankirten Briefe ꝛc. erstreckt, und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar nicht erfolgt. Es wird im Interesse des betheiligten Publikums ersucht, von dieser Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrauch zu machen. 8 1 ꝓq Berlin C., den 17. Dezember 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. 1 Schiffmann.
ein Postanwei⸗ V sungsverkehr für Zahlungen bis zum Betrage von 50 Dollars,
—
einzeln V
V
Bekanntmachung.
Am 1. Januar k. J. tritt in Berlin SW. Hagelsberger⸗ straße Nr. 49, eine neue Postanstalt in Wirksamkeit, welche
ie Bezeichnung Postamt 47 (Hagelsbergerstraße) erhält.
Bei dieser Postanstalt können Postsendungen jeder Art mit Einschluß von Telegrammen und Rohrpostsendungen ein⸗ geliefert werden. 8 8
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden festgesetzt: .““
an Wochentagen: von 7 Uhr Vormittags im Sommer⸗ halbjahr und von 8 Uhr Vormittags im Winterhalb⸗ jahr bis 8 Uhr Nachmittags, . 1 b an Sonn⸗ und Festtagen: von 7 bz. 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags und von 5 Uhr bis 7 Uhr Nach⸗ mittags. 8 ie Annahme gewöhnlicher Packete erfolgt täglich nur Uhr Nachmittags. Berlin C., den 23. Dezember 1885. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postracht. Schiffma
—+₰ 4
bis
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigten Ober⸗ Lardesgerichts⸗Referendar Dr inr. Memm von Schwarzen⸗ stein die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen. ⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin, Dr. Karl Schweigger, und dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität Halle, Dr. Welcker, den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath, dem Bibliothekar der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek in Bonn, außerordentlichen Professor Dr. Karl Max Wilhelm Schaarschmidt, den Charakter als Ober⸗ Bibliothekar, den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Fendler, Hertel und Hufnagel vom Kriegs⸗Ministerium, und dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Rechnungs⸗Rath Wölkerling, den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren Schmidt, Niedhardt und Seidelmann vom Kriegs⸗ Ministerium, dem Geheimen Kalkulator Tietze von der Kon⸗ trole für den Brot- und Fourage⸗Empfang der Truppen beim Kriegs⸗Ministerium, dem Buchhalter Jaudas bei der General⸗ Militärkasse, den Militär⸗Intendantur⸗Sekretären Wülfing vom XI. Armee⸗Corps, Kipping vom Garde⸗Corps, Bock vom X. und Gerhardt vom V. Armee⸗Corps, den Fortifika⸗ tions⸗Sekretären Schweighard zu Rastatt und Winter zu Ulm, den Garnisonverwaltungs⸗Direktoren Lehm ann zu Posen, Keller zu Straßburg i. E. und Klein zu Potsdam, den Ober-Lazareth⸗Inspektoren Geisler zu Magdeburg und Plentz zu Berlin, sowie den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer, Krohn, Marquardt, Joachim Heinrich Schulze, Engel und Tobien den Charakter als Rechnungs⸗Rath, 8 dem Geheimen Registrator Haller sterium, 1“ 1 “ dem Geheimen Registrator Heinze, sowie dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär bei der Königlichen Ober Rechnungskammer, Geheimen Kanzlei⸗Inspektor Fromm, Letzterem aus Anlaß seines bevorstehenden Uebertritts in den Ruhestand, den Titel
seines Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
vom Kriegs⸗Mini⸗
8 u “ Ministerium der geistliche errichts Medizinal⸗Angelegenheiten. interimistische Leiter des zahnärztlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Direktor des genannten
Der bisherige Instituts der Königlichen Berlin, Professor Dr. Busch, ist zum Instituts ernannt worden. h
Der außerordentliche Professor an der Universität Halle, Dr. Solger, ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Greifswald versetzt worden.
Dem Lehrer an der Königlichen Kunst⸗Akademie zu Düsseldorf, Maler Nikutowski, ist das Prädikat Professo beigelegt worden. v““