1885 / 303 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

.“ 8 8 8 8 8 8*

vierzig Pfennige, dem Hypolit Gnotenski zu Beuthen Eichen: .Th. starkes Nutzholz, Carlstraße 1, gegen kostenfreie Einsendung von 1,00 C. ca. 100 kg Fahlleder, 500 kg S O.⸗S., zur Zeit verschollen, übereignet worden, wird 73 Kahnkniee. pro Stück zu beziehen. Brandsohlleder, 300 kg Schabestärk⸗ ülles unter Ausfolgung der über diese Zweighypothek Kiefern: 413 Stück Bauholz III.—IV. Klasse, Je ein Exemplar derselben liegt in der Redaktion Halle a. S., den 21. Dez gebildeten Urkunde vom 30. Mai 1876 an den lang⸗ und glattschäftig. der Deutschen Submissionszeitung Cyvclop, des Cen⸗ Die Direktion der göniglichen de 1 ntragsteller cks Herbeiführung der Löschung 2) Unterberg: Schlag Jagen 107 und Totalität. tralblattes der Bauverwaltung, im Bureau des für kraftlos erklärt und werden alle Ansprüche Kiefern: 825 Stück Bauholz II. —IV. Klasse, zu Berliner Baumarkt, in der Börsen⸗Registratur in [45201]

Dritter, insbesonde 8 auch der des Hypolit Gnotenski, Balken⸗ und Schneideholz geeignet. Berlin, bei den Bahnmeistern Schneider in Berlin, Lieferung von 8 8n früher zu Beuthen O S ausgeschlossen, soweit es Pappeln: 34 Stück Brettklötze. Stettiner Bahnhof, Thömer in Stettin, Berliner 59 Bettungsrippen à 6 m lang, 019 zum 9 Deutschen Rei 2A 8 In nzeiger

sich nicht um den zur Zeit der etwaigen späteren 3) Seeberg: Schlag Jagen 88 und Totalität. Bahnhof, und Kösler in Stettin, Breslauer Bahn⸗ stark, 2 4

Inanspruchnahme dieser Post Seitens desselben nach. Kiefern: 200 Stück Schwachbauholz. hof, zur unentgeltlichen Einsichtnahme auf. 350 360 Bettungsbohlen, à:

weisbar vorhandenen Vortheil handelt, ausgeschlossen. 4) Waldecke: Schlag Jagen 61, 68 und 70. Stettin, den 12. Dezember 1885. breit und 0,08 m stark, lun 30 3 5 Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Birken: 32 Stück Nutzenden. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt (= 2 Waggons à 200 Ctr.) soll ve 2 Doe 84 1885.

steher zur Last. Kiefern: 200 Stück Bauholz II. bis IV. Klasse, Berlin⸗Stettin. Postmäßig verschlossene Offerten 1. v 8

lang⸗ und glattschäftig. auf Bett 5 Der Inhalt dieser V eila velcher auch die in des Ges 4 1 I. 3 8 8 ungs material⸗ 2 er In . age, in welche auch die im „§. 6 des ze8 eese Markens 83 m 30. Novembe Segr g 8 em Gesetz 82 8 A b M Uer 51 g 9 aute 5 f 8 2 8 81“ J 88 h 1 Iann 87 1 9 2 n 25. P A über den P 2 hu A Sgere röff r 8 ¹ dem G 8 be 8 - baaa. tode en, Die Schläge liegen bei guter Abfuhr 1 bis 4 km. s46433] 15. Januar 1886, Vormittags 10 uhr vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesen, vom 25. Mai 1877, vorgesch nen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint aue inem besonderen Blatt unter der

1871911 Bekanntmachun svom Warthefluß entfern Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover zureichen. Bedi 1 W entfernt. 3 8 zureic edingungen liegen aus, . n Durch Beschluß der Strafkamm g. Kais liche Ludwigsberg bei Moschin, Reg.⸗Bez. Posen, Die Lieferung der Hintermauerungs⸗Ziegelsteine gegen Abschriftgebüͤhr bezogen werden. * 85 Landge richts zu Koln⸗ na vom 18 9 8 erlch en den 22. Dezember 1885. zum Bau des neuen Empfangs ggebäudes auf Bahnhof Glogan, den 14. Dezember 1885. 8 L 1 er für da deut gerichts zu Kolmar vom 18. Dezember 1885, Der Oberförster. Uelzen soll in drei Boser⸗ und zwar: Artillerie⸗ Depot. 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Das Central⸗Handels⸗Register e Reich ersch

8 2 e

92 8 . 2 omn 5 9 [47113] Bekanntmachung. Berlin 8. . nie g Hagtehe Erpedition des D en Rüüchs. und Königlich Preußischen Staats Abonn eme. berrs igt 1 50 ellahr.

8

ist gegen den Retariatsgekülfen Johann Baptist 1“ Albert. 8 Loos 1 = 200 Mille, Schann, 28 Jahr alt, aus Nufach, zur Zeit ohne v“ 1 1 = 200 †g 8 88 B2 83 zogg er⸗ 4 8 8 4 32 bekannten Wohr n⸗ und Aufenthal ltsort, wegen Unter⸗ 14710²] II Die Lieferung von 1045 Pulv Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum eine schlagung die Besch lagnahme seines im Deutschen Oberför S 9 ulverkast en, nzel . Inse nspreis für den Raum einer Reiche befindlichen Vermögens gemäß §.: 22 St. P. OH.— er „gs 65F5 * Hoch Iten, in vöffentlicher Auss chreibung vergeben werden. und 370 dergleichen, halbe, M,/79, ü. 2 bxesh Seoe 3 g 2g 1 8 Senh 8 0 1 1 CU en SBe 09 19 1 928 S 32 32 S 1 5 8 8 8 8 „22 8⁷ 7 9 nd 2 4 L. 8 72 1 S. 2₰ % 22. 24* 222 SSsas 2 b 2 2 2 4 4„ angeordnet worden. Meib. n Iruswal 9* 8 4 25, auf Angebote auf die einzelnen Loose sind persiegelt gF und wird ersucht, Preisangebote Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 303 A. und 303 B. ausgegeben. Kolmar, den 20. Dezember 1885 „—. 1m Wege des chriftlichen Aufgebots. und portofrei bis zum 15. Januar 1886, Vor⸗ verschlossen und mit der Aufschrift . 8 geg eerb [Staatsanwaltschaft Die in nachstehend bezeichneten Schlägen ent- mittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Bau⸗ Pulverkasten⸗ versehen, bis zum 4. Inf⸗ Patente. ““ Fehlert u. G. Loubier in Firma C. Kesseler Klassc. E— Kaiserliche Staatsanwaltschaft. fallenen Eichen⸗, Buchen⸗ und Kiefern⸗ Noßstämme, Inspection einzusenden. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Mittags 12 Uhr, beim unterz geichnens. * 1 Patent⸗Anmeldungen in Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. Vom LXII. Nr. 34 519. Avparat mit abwechselnd 960 828 Lire, Roheisen im 2 Werthe von 8. d9 Jis Lre⸗ und zwar in Bedingungen und Angebots Fformulare werden gegen zusenden. Vent * 30. August 1885 ab. hin und her bewegten Schan zufeln zur Herstellung Steinkohle im We rthe von 20: 591 Lire, Reis im

[47115] . dingungen 8 8 gAI hin u Bekanntmachung. a. Oberförsterei Regenthin portofreie Einsendung von 50 frei übersandt. Lieferungsbedingungen und Bescnun 1 Für die angegehenen Gegenstände haben Klasse. von feinem Salze. 8 omond in Nancv, Werthe von 564 073 Lire, Garn aus s Hanf im Werthe Der in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Land⸗ Jag. 40 ca. 350 Kiefern mit 300 fm, 8 Uelzen, den 20. Dezember 1885. Einsicht daselbst ausgelegt und können af; genannten

utsch eutsch 2488s

n2

. lnes P. esu 7 5 2 5S522 89,8 & z 92 . 5 900 Forl. ¹ 2 5 2 5 eEn U 1 die Er rth 5321 1g; eines aten tes 8 s ich 1R XV . Nr. 34 525. 82 Tase schenperforirstempel. Frankreich; Vertr 1ee 1 Nil 2 ewski in Frank⸗ von 590 9 965 Lire, 8 Gerbereiartikel 2 don gerichtes Bamberg befindliche Eintrag über die K Jag. g. 8 Eichen mit 26 fm und 130 Stück Königliche Eisenbahn⸗Ban⸗Inspection gegen Einsendung von 1,20 auch hri cie Der Ge egenst tand der ünmeldn ung ist einstweilen geger R. Auerbach in Berlin. Vom 8. Septem⸗ furt a. M., 1 . Vom 1. Mai 534 581 Lire ꝛc. Sp eziell aus Der ꝛtschlar ud wurden Zulassung des Kgl. Advokaten Dr. Hermann Alexan⸗ der ern mit 120 fm, (Lehrte Stelle). sandt werden. 8 unbefugte Benutzung geschut -1885 ab. 1885 ab. hauptsächlich eingeführt: Reis im Werthe von der zu Bamberg zur Rechtsanwaltschaft bei diesem Dag. 134 c Eichen mit 3 fm und 100 Stück Wilhelmshaven, den 23. Dezember Klasse b Nr. 34 526. Verfahren und Apparat zum J. Nr. chlittenführung an der 76 110 Lire, gegerbte Häute im Werthe von 60 210

4 4 N 842 22 „† 9 . . . —- Gerichte wurde heute wegen Ablebens des Dr. Her⸗ Kiefern mit 80 fm. [46856]¼ Bekanntmachung. Marine⸗Artillerie⸗Depot. VI. R. 3213. Verf ahren zur Gewinnung von Ausschließen von Typenzeilen. A. Lager- mter Nr. 2058 patentirten ee zum Lire, Chemikalien im Werthe von 45 698 Lire, mann Alerander gelöscht. Jag. 150 ca. 80 Eichen mit 100 fm und 500 Stück Die 2 Lieferung von imprägnirten eichenen Weichen⸗ diastasereichen Malz. M. M. Rotten in an in Font ping, Schweden; V C. Verkapse eln vo chen; Zusatz zum Patent e im Werthe von 31 594 Li Bamberg, den 19. Dezember 1885. Kiefe rn mit 630 fm, sschwellen soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben [47101] Berlin SW. 97. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler Nr. 2058. * 3 Nach folger in V von 29 344 Lire, Kön iglich baper Landgericht Bamberg. Jag. 140 ca. 600 Kiefern mit 550 fm, werden. 8 b voic nbahn Direktionsbezirk Brom VII. R. 3374. . lechspan nmaschine mit zwang⸗ n Berlin sw. Königgrätzerstr. 247 Vom Nacke 2 eim b. Mainz. Vom 16. April 1885 ab. von 24 912 Li ire, raffinirten er Präsident: 8 Jag. 195 ca. 800 Kiefern mit 660 fm, 1 Die Angebote sind mit der Aufschrift: b Die Lieferung nachstehender Werkstatt 1 em Antrieb; Zusatz zur Pa tent⸗Unmeldung Abprix 1885 ab. LXV. Nr. 34 5 511. ik⸗ und Bewegungsvorrich⸗T von 24 103 Lire, Quincaillerie⸗ 11X““ P. Oberförsterei Hochzeit „Lieferung von Weichenschwellen“ 8 soll verdungen werden: R. 3281. M. M. Rotten in Berlin SW., Nr. 34 533. Hp draulit scher Fernschreibapparat. tung für schwimmende Körper durch Verwen⸗ Kurzwaaren im Werthe von 22 975 1 Jag. 5a ca. 2000 Kiefern mit 1720 fm, größten⸗ an die Betriebs⸗ Abtheilun der Königlichen Militär⸗ 14 Anbietungste rmin für mors ege Königgrät erstr. 97. u“ Tubini in Nothing Hill, 29 Lad⸗ dung eines Strahlgebläses A. Winkler Gewebe im Werthe von 20 015 Lire, Sch [47116]7. stheils sehr guter Qualität, Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin mit und ohne Hanf⸗Ein⸗ und Umlage, 1500 8G XX. F. 2425. E1ö1355* vroke Gardens; 5 Vin & Coö. in in Breslau, Adalbertstr. 39. Vom 29. August im Werthe von 20387 Lire, rohe Häute im In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Jag. 28a ca. 54 Eichen mit 94 fm, 39 Buchen bis zum 6. Januar k. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, ringe zu Thürbuffern, 5600 dergl. zu Wrr baren Weichenstellriegels mit 8 einem Weichen⸗ ankfurt a. M 25. April 1885 1885 ab. 1b von 14 987 Lire, Kautschz 8 ftitel im Werthe Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen mit 10 fm. 1170 Kiefern mit 970 fm, *sbaese. feinzureichen. gläsern, 1000 kg Gummiplatten, 2000 gn: signal. Chr. Funke, Kgl. Bahn⸗ 8 . Nr 3 13419. Verfahrer der Radreisen⸗ LXV. 11. Nr. Maschine zum Schleifen 14 670 Lire ꝛc. Der Gesau unter Nr. 63 der Rechtsanwalt Berger zu Linden— Jag. 80. cU ca 8ꝙꝗ— Buchen mit 7,03 fm und 19 Kie⸗ Die Lieferungsbedingungen sind an genannter 1600 qm ¼ Tafelglas, 5800 ”ngp meister in Aschersle ben. . 1b 8 gung für Eisenbahnräder. 19 Baare von Fräsern, 2 - hle un nd gl. . E. land eing gefü ihrte tn. Waaren ; 712 geg mit dem Wohnsitze in Linden. ö 24,14 fm, Stelle einzusehen, resp. gegen Kopialien zu beziehen. 800 Coupeelaternengläser, 740 kg versch. n ö ö“ Stromschließer für 2 stthätige in B zochum i. W. Vom 28. April 1885 ab. Reinecker Chemnitz. or . Jun in 1883 1 678 396 Lire. Deutschland ist in er 823 Hannover, den 8 Dezember 1885. Sag. 9 18 2 Buchen mit 1,11 fm und 23 Kiefern 1.“ der Königlichen Militär⸗ 50 000 m Signalleinen, 7000 kg Fladelh Fsenbahnhäpale;, G“ bar . 5 1“ Nr.: 34 520. EE“ leifen⸗ 1 B— 88 Nr. 34546. Verf fuuhr zurüc Vses dieser Ruückschritt be Königliches Landgericht. v“ Eisenbahn. 300 Bindestränge 00 Hanf Kilburn, ddlese 8 E1116““ verschluß für Bandagen. E. M. Moore in L. Nr. 34 546. Verfah en h Fin⸗ im Wesentlichen in dem vorjäahrigen ßen J mpor b 1.“ 86 Jag. 119a ca. 512 Kiefern mit 392 fm, 2 versch. ö 16 0G Henfsälans 5 Glaser. Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin Comeragh Road, West Kensington, London, in richtung zum Abschö ilen r Bastschichte deutscher Maschinen, welcher naturgemäß nicht Jag. 129 ca. 872 Kiefern mit 733 fm, [4683 54]¼ 1 3800 kg Talklid erung und 3000 1g Pg SW., Lindenstr. d. England; Vertreter —: J. Brandt in Berlin SW., Pflanzenstengeln. G. son in Rene⸗ „iin jedem Jahre wiederholt. Trotzdem nahm Deutsch⸗ Verkäufe, Verpachtu Jag. 145 ca. 3 Eichen mit 6,62 fm und 9 Buchen Die L Lieferung der in dem diesseitigen Direktions⸗ Pl. atten, den 20. ; XXI. D. 2335. Ele ktrische Bogenlampe. Anhaltstr. 6. Vom 13. Mai 1885 ab. P. St A.; Vertreter: oeller in VürBur irg, land noch den 7. Rang in der Einfuhrliste ein. erkäufe, Verpachtungen, †*Je 1 g gen Direkti en Januar 1886, Vorn Edouard Domon Mort rank⸗ Nr. 3 Bruct Hex; Vo⸗ ber 1884 4 E1“X“ C1A1“ Submissionen ꝛc. . 8 Ei ch fr N bezirk. für das Et ats ahr 1886 87 8 erforderlichen 11 Uhr. e Richard n Ge 1 8 31 ;5 8 ””] mr Harsan 1g I1 XXV ni. 34. Nr. 1 536 emgfö kdose 1 be⸗ b 5; 88 9. Hft 8 [47103] 9 229 Zag. 150 U ca. 4 Eichen mit 6, n und 4 2 uchen Werkstatts⸗Materialien Gruppe A und zwar: 2. Anbietungstermin für 1400 kg Maschie 1 reich; Pertee 8 888 s i 0 1 1 8* ch. n der * 8. in 2 Bild 3⸗ be 1 1 mit 8 vta K. inen 1 8. g de 8* 5 dutzh olz Verkauf Intt 9,16 I 46 000 kg Holzkohlen von Buchenstammholz, rie me nleder, 500 kg weißgahres Rin dleder; 3960. 8*1 * an B ogenlichtlam⸗ Hamburg, St. Pauli, Keeperbahn Nr. 12. Vom weglich den ildern. E. IJnine fektions t stickte ewebe, Jag. 156 ca. 43 Kiefern mit 33,27 fm 110 000 Gießerei⸗ Coaks, Mieitt; eugleder, 250 kg schwarzes B lankleder; pen. Hermann Müller in Zürich⸗Hottingen; 26. Juli 1885 ab. 1 New⸗York; Petteeter Fircn & Co. in Frank⸗ Harz Theer, Pech, rohe g. erholz ꝛc. Eine 8 8 Vertreter: F. C. Glaser. Kgl. Commissionsrath XXXVI. Nr. 34 554. Verstellbarer Rost für furt a. M. Vom 14. Juli 1885 ab. Zun ahme wiesen nach den r lc auf: Baum⸗

Sborf b 1 der Königl. d Oberf örs sterei Kolpin, sollen im Wege des schriftlichen Aufgebots verkauft 1 330 000 Schmiedekohlen (Nußkohlen), Verdeckleder, 250 Häute Cylinder Kalklar . .8 rstellb Jult. 8 1 1“ Reg.⸗Bez. Potsdam, Kreis Beeskow⸗Storkow. werden. 238 cbm Eichenholy Häute braunes Schafleder, 600 Häute Vre in Berlin SW., Lind 8 Kochherde. S. Neyer in Bremen. Vom LXXXI. Nr. 34 548. Neuerungen an Seil⸗ wolle 8 ngar. 1, Bänder und Wit Blei, Chemi 1-. XLIX. K. 446 31. erfahren und Einrichtung 23 Juli 1885 ab bn 1 Roe und P. R. Bediington kalie F te ali

—D; 2 59 2 8 ei 8 arbe schen, konservi Fische, Gewebe 8 8 Die Klassen⸗Eintheilung und die Loosverzeichnisse 1 Buchenholz 85 H se 5 225 verf 88” 8 q. arben, Flaschen⸗ 2* 8 5 8 Buchenholz, 2 X aarbesen, 430 Handfe ger, 225 versch. 2 C 8 =n 5 ; S N s. Kaffoe tärke, Kaut Freitag, den 8. Jan nar 1886, nebst Aufmaß der Hölzer können, wie die sonstigen 3 Mahagoniholz;, bürsten, 25 Coupeebürsten, 5380 versi zur Herstellung von Heu⸗, Dung⸗ und anderen Nr G Neuerung an Füllöfen; Zusatz in Bilbac, Spanien; Vertre F. E. Thode Häute, Instrumente, Kaffee, „artoffelstärks, Kautschn

1 8 Gabeln. Firma buhlmaan & KlüpP- zum Patent Nr. 22 4 Dr. med. HMünter. & Knooh in 85

f 1 6

42

Ef 2

von Vormittags 19 uUun hr ab Verkaufsb dingung en, 10 Tage vor dem Termin bei 3 N S 1 8 74 9 9 8 resden Am enstr. 3. Vom se und Butte ajoli ka, M dikar nente,

Verkaufsbedingung Ter . Nußbaumholz, 296 440 Ilfd. m kieferne Bretter und ; 1 5 g 1 Pavpie sollen im? Beckemeyers chen Gasthau sje zu Kolpin, den unterzeichneten Oberförstern eingesehen, auch von 8 Eschenholz, 1 4500 8s papy pelne Bohlen 5400 8 2 pelbers in Hagen IW in West en. Von. 12. Auaust 29. April ab. Möbel ꝛc. der Finfubr on pat 8 9 unter den üblichen fiskalischen Verkaufsbedingungen denselben gegen Kopialien bezogen werden. Die 12 Pappe lholz, und Bohlen, 450 Stück eichene Buffe Sr 1nI. D. 2417. Nähmaschinen⸗ Sch 1 IXXXVI. ö1““ . nn 1. Ehlan 88 aus dem diesjährigen Einschlage: Offerten sind, stets nach Holzarten getrennt, für die 1 106 Kiefernhol), Mahagonihols in Blöcken, Bohl 9 8 philip Diehl in Elizabeth, N. J. St. Nr. 34 557. Feuerungsrostkasten. E. dung von karten; usaß e 1 nd türen. Die Gh Uhanuni 8 517 8 2 . 2 8 1] 00 82 F en 8 bea 1 r: in Beorsij M vn 8 27 02 in Krefe einfuhr Manuf Cen 1 31 ca. 2500 Kiefern Nutzholzstämme mit ca. einzelnen Loose hesonders, oder eine Mehrzahl von 475 Fheenena 350 am eschene Bohlen und 16 1 1nn 8 Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hambur Hubertz in Berlin SW., Barutherstr. 5. Nr. 27 021. J. L. 8 8 Madn WIA“X“ umfaßt zu 2 1S D. e Schiff henar trieb, Vom 14. August 1885 ab. Vom 26. August und 80 .000 Lire. D kutsche Waare

Hena 4

2500 fm Inhalt, und Loosen, bezw. eine Klasse von Holzarten nach Pro⸗ 3 000 S ene d ihölz d Hholzkohle 24 8 . . s 111“ ““ 1 nach, Pro⸗ 6 000 Stück ö“ Rungen hölzer und Eck Vorn Diehl in Elizabeth, N. J., V. St. er Nr. 34 559. Neuerung an Kochherden. Nr. 34 560. Musterkarte für 1 mechanische W“ Klasse nach Prozenten der einzelnen Taxklassen abzugeben. 600 Bremsklötze von Pappelholz Angebote sind für jeden 1 Iiehet Spec Ziese & in Hamb A. Bauer in München. Vom 28. August Webstühle. G. Hempes in Chemnitz. dem 2 8 11““ ar öffentlich meistbietend verkauft werden. Die mit der Erklärung, daß Offerant sich den all⸗ 2 000 Hammerstiele aus Eschenholz⸗ an die Adresse Materialien⸗Burcau de sar .2419. Stoffrückerhewehangsvorrichtung. 1885 ab. b Vom 8. September 1885 ab. nicht nur kilsgezande S Hölzer lagern und sind zu charakterisiren als: gemeinen wie besonderen Verkaufsbedingungen ohne 1 500 Vorschlaghammerstiele aus Weiß⸗ Eisenbahn⸗Direktion zu Bromber 5 nitk uns punin Miehr in Elüabeth. N. J. V. St. A.; Nr. 84 56 ⁄G öö Berlin, dann seritehes . 111231] S ig den⸗Algtug 1 E s Belauf Damsdork, Jagen 15, geringes Bau⸗ Rückhalt unterwirft, abzugebenden und mit der Auf⸗ dornholz, ecwegeeges 8 Aufschrift; c 8— Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Frau JI Sottorf in Hamburg. Vom Kaiserliches Patentamt. [47231] Gegenstän nden: Ag Werthe von Uäsi Nutzholz) schrift Holzsubmission“ zu versehenden Offerten sind 3 000 Hammerstiele aus Hickoriholz und .“ Angebot auf Lieferung von E 88 1“ 134 348 Ab 1“ sdns Lire⸗ . Zesdee i 8 chs 5 8 Kolpin, Jas en 23 u. 37, zum bis zum 17. Januar 1886 an die unterzeichneten 4 500 Feilenhefte aus Weißbuchenholz, 8 Glas ⸗und Seilerwaaren, an Singer⸗Nähmaschinen. Conrad Schuek XXXYVII. Nr 34 548. Plafond zum Ab⸗ Gänzliche bezw. theilweise Nichtigkeits E1““ 86 r88 größeren Theil stärkere Oberförster einzusenden, und wird deren Erö ffnung soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben Zu 2. Ange ebot auf Lief erung von Ledam 8 Berlin, Reinigendorferstr. nehmen, 4. Hreitmeyer erklärung von J V e e ““ 81 one L 1 livent 1n 82 9 8 Bab⸗. 8 Schneide rböl⸗ 18. Sa t. 10 vo. 11 Uhr, G“ rden, 1 g'8 88) Bürsten 8 Hölzer 8 erung Berlin, den 28. Dezember 1885. Guttenber gstr. 3) Schweiz; E116“ A. Lorentr Durch Entscheid 8 des Pate ntaan b imn We 7 el 58 L 8 1 Werthe der Rest geringeres Bau⸗ Gegenwart etwa erschienener Bieter im Rettschlag'⸗ Die allgemeinen Vertragsbedingungen, die Be din⸗ versehen, vortofrei und versiegelt hnhrh Kaiserliches htamt. in Perlin sv „Lindenstr. 67. Vom 18. April bruar 1885, bestätigt durch Erkem Reichs⸗ 9e 300 Len Wei ein in Fäsf imn the holz, schen Gasthofe zu Regenthin bei Woldenberg er⸗ gungen für die Bewerbung um Arbeiten und dingungen sind auf den Börse en zu Berlin u1““ 8 96 I“ Neue Dachziegeln. gerichtz vom 30. Koveuster . i ven 265. 280,2 ire, kon nzentrirter Cit⸗ rone nsaf Rauen, 8 Jagen 65, 88 90 und folgen. Die örtliche Vorzeigung der Schläge wird rungen sowie die besonderen Bedingungen nebst Stettin, Breslau, Danzig, Königsbe erg i⸗ Versagung von G raf B G'2bba die ae* Ee Professor Dr. Carl Scheibler in Berlin eilten Werthe von 2 128 081 Line, Nüss im Werthe 3 von 1O b. Hor ligliche Bau⸗ auf Erfordern durch die betreffenden Förster erfolgen. Massenverzeichniß sind auf unserem Materialien⸗ in den Bureaux unserer Haupt werkstätten ans Auf die nachstehend bez eichneten, im Reichs⸗ ea Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Patente: 3, betreffend „Verfahren der Auslaugung Bba

d Schneide 6“ 1 34 1 843 058 Lire, Faßbänder, Dauben ꝛc. im Werthe und Sch öö (auch Forsthans Regenthin, Hochzeit, den 19. De⸗ Bureau zur Einsicht aufgelegt und können gegen Er⸗ werden auch von uns gegen Einf endung von! Anzeiger 88

D 1885. 1 *

s

45 48828 I“ S . n dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ 9. Mai 1885 ab. 3573, be 8 Lin von 549 475 Lire, leere Fässer i erthe von 310 770 für. Schiffbauzwecke), zember stattung der Druckkosten von 80 portofrei von da frei übersandt Zuschlags Ffriit je dri 8 machten; imeldungen ist ein Patent versagt worden. XII. Nr. 31 529. Apparat zum Ausweiken n Zucker und Appe arat zur Auslaugung von Lire, Sämereien im Werthe von 272 Nach Fentee von den Der Oberförster: Der Oberförster: bezogen werden. Anerbieten, zu welchen die Massen⸗ nach den betreffenden Terminen. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als I““ TE in Leipzig 4“ eerag. Deutschland wurden davon dem Werthe nach haupt⸗

Dim ꝛensionen, Ritz. Reuß verzeichnisse zu benutzen sind, müssen portofrei, ver⸗ Bromberg, den 22. Dezember 1885. eingetreten. Eäatritsch. No September 1885 Nr. 7453, betreffend, Neuerungen and dem Scheibler⸗ sächlich folgende Artikel ausgeführt: Weinstein und Frthg 2; St. kate zum Auslaugen von Jucker Weinsteinsaure für 416 401 Lire, Mandeln f

Brieser, Sael . siegelt und mit der Aufschrift: „Anerbieten auf Lie⸗ Materialien⸗Bureau. KlasaC 8 8 XLV. Nr. Sieb zum Sichten v aus de ckerha Sub i6“ 2082] Grubenverkauf. feerung von Wer rkstatts⸗ Materialien⸗ bis Montag, III. E. 1504 . rrichtung zur Bewegung des 2 Gegenftänden 9 ungleichen Längen und von 1 de Rüten ö G da 58* bagfen 352: 2¹0 Lire, Dlire öl für 325 62 Lire, 8 Dicdamm, Jag⸗ V C1“ den 11. Nannr 1989, 10 Ahr, lsgoch von Arbeitskräften 2 schuhf chneidemasch verschiedene ben Gewichten. M. Herr- für 264 754 Lire, Essenzen tür 164 054 Lire L nda Jagen 1 00 C1 11AA“ 8ggg et auf unserem Materialien⸗Bureau, Hedderichstraße In der diesseitigen Anstalt werden nat 26 August 1885. mann in Sachsen. Vom 16. Mai n E11““ für 51 000 Lire, nec in Fässern fi Langendamm, 1 g Kreis Pleß, 2 Kilometer von der 67/69, Zimmer Nr. 26, abgegeben werden, woselbst der keüglichen auf 3 Jahre abgeschlossenen- I. I 2 Lindampfen 1 1885 ab für nichtig erklärt. bEI“ QMNane an dicolai, an der Eisenb ahn und an2 Chausseen deren Oeffnung und Ausrufung der der An⸗ a. zum 1. April 1886 circa 150 küs laugen. Vom 28 Mai 1885. NMNr. 34 552. Neuerung⸗ an Maulwurfsfallen. N v b L“ M Lire, ind medizinische. Kräute 5 gen, foll auf Beschluß der Gewerkschaft im Wege bieter erfolgen wird. Süöglerarbeiten (insbesondere Lrt vX““ Hellwig & Bethke in B zunzlau. Vom Zehe ipler'schen Versahren und Apparat zum Aus⸗ für 286 13 re v Uicgease e

ban 18

freiwilligen Subhastation verkauft werden und Die Zuschlagsertheilung erfolgt b der de io M b für Leisten⸗ chenkelbruche. V 2 ab. 8 8 8 lb der dem kation), and für Leisten 20. Juni 1885 a laugen von Zucker aus Rüben und anderen zucker⸗ der nach Deutschland ausgeführten Artikel betrug f 1t

v1 1 1 1

G.

Auf die ausnahmsweise starten und vorzüglichen Hölzer aus dem Belauf Rauen, namentlich Jagen 65 und 90, wird ganz besonders aufmerksam ge⸗

§⸗

2

3 Omwoecgk Hor F 3 naß 9 opbofge g orHine 9 Ias . NAA. . 9 9 8 um Zweck der Entgegennahme von Geboten ein Verdingungstermine folgenden 2 Wochen b. zum 1. Mai desselben Jahres circa 2. März 1885. Nr. 34 555. Ulvorrichtung an Stiften⸗ ltigen Rohstoffen“ der Anspruch 1 htig er⸗ 3 G8 haltigen Rohstoffen“ der Ansprr. für nichtig er 25

macht. ermin auf F f M mit F XXX 388. Selbstthätiger Rou s in aul Frankfurt a. M. Lachsenhansen;; den 8 mit Fabrikation von Korbwaaren. und XXXIV. M. 3888. Selbstthätiger Rouleau⸗ dreschmaschinen: P te Nr. 9080. s 3

cn 4 8 2 n I18. 8 ac . = dreschmaschinen; II. tz zum Patente Nr. Bö.“ 2 f folge g be⸗ 2

en 18. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, zember 1885. wagen bescha äftigten Gefangenen düne E 5 klärt und der Anspruch 2 au folgende Fassung be ⸗Massentabellen den s ech sten

—. —,

2

2

7

Die Schläge befinden sich G lich an guten Aufzi Fests V 3.2 - 14““ 9 ch 1 Aufzieher und Feststeller. Vom 13. August 1885. H. La Ne in Vom 2. August f 1 Abfuhrwe b5 11“ u b 3 2 1. 1 8 8 1u”u. anz in Mannheim. 1 n 9 ein 1 ernung 86 5 von in des Notars Giller in Nicolai, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. und sollen von genannten Zeitpunkten ab an XLII. L. 3158. Maßprüfer. Vom 23. Juli 1885 ab schr änkt Eortenc stung eines unten verschlossenen, oben grumen, Bimsstein, chemischen Produkten, der Spreer den Ablagen am so Uiparen Dolgen⸗ angesetzt worden 3 S f 1885 8 „. Gaskraf Die Einscha 1111“ ssenz frischen Früchten, rohen Häuten 2 Tess h . gesetzt worden. 3 Jahre zu denselben resp. anderen, für de 6. XLVI. Nr. 34 527. Gaskraftmaschine. H. de Röhre srenden Rohres Essenzen, frischen Früchten, rohen Häuten, Rüssen und S charmü⸗ tz else und Storkowe Ke 1- ßer⸗ No v 8 ges . 38 8 00 1 . . 8 8 8 . 85 . 8 50 1 dor 8 8 8 8 mi t den anderen ohren kommu nicirenden Rohres S 8 rvon 8 KIand ba nad dem bei 11 111 8 58 IV v 8 Wher⸗ Verkau ge schieht mit allem Zubehör, allen 146 6922)1 Anstaltsver altniffe passenden Arbeiten Berlin, den 28. Dezember 1885. MHartig in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; 21 zwischen das Aufnahmerohr 8 und das jenes Sämereien nach Deutschland I . und macchhe der hauffee Stor⸗ 888 erechtigungen und Verpflich tungen der Gru be, D ie Lie eferung Bed ge geben werden. Kaiserlich N 1 1722 Vertreter: 18 Brandt & e b 1 9 5 8 üS br g. Apbarates gelassen, dagegen die von Citronensaft, konservirten 2,F1 emwm do d8G 9 g91 vo g 2 . . 2 ö Ze 8 4 8 2 1 g. conce 28 9 1 jgebe nde 42 1188¼ frohr B 9 db O 55 s 83 1 Hafor 118 Tö1“ ““ jedoch frei von allen Hypothekenschulden. M“ anstalt an nachstehend angegebenen, ür 3 Auf diese Arbeitskräfte reflektiren de Um⸗ Stüve. in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 19. en gla W Geberei⸗ und d Frbercartiein, Haker M Die Förster Wolff zu Damsdorf, Sommerfeld zu Der Zuschlag erfolgt nach Abgabe des Meist⸗ raum vom 1. April. 1886 bis ult. März 1887 wollen ihre de EEE“ Lakritzen, Mandeln, Manna, Pista; 55

9 21119† August 8 acker. nis, 2) 8 I. 9 1 .

befel, Wein in Fassern und Weinste 8 genomm Der Agrumenhandel hat, wie oben erwähnt, er wachsenden ar ne rikanischen Konkurre 8 sehr ge⸗

1 Mufi 5 2 8 Offerten brieflich mit der Aufs 8 G 1 1885 ab Ber d Forsth olpin, Jaursch zu For Raue B 8 I -9 . 8 5 Dflerten eflie 8 Irt ug von Patenten. 885 ab. Berlin, den H Kolj 88 . 6 Forsth. Rhgue, Vst gebots, e und 2 M am 31. Januar aus zsichtlich erforderlichen Geüenlündn bege „Submission auf Arbeitskräften Auf die Gegenstände ist deen Nr. 34 539. Vorrichtung zum Anlassen der gaiferliches Patentamt. [472321 zu Forsth G Neu⸗Markgrafpieske 1886, letztere event. auch früher bei Zahlung der der Submission vergeben wer bis spätestens zum 20 Januar 1886, 2 Nachgenannten rei 1“ rem angegeb enen Tage Kraftmaf bine an einem Wagen. Geprüder Stürv ST ch 3 3 ngende -- angewie 88 [do 8 288 D 8 9 ; 4 5 8 1 et dachg e vo de angeg 8 e 8 1 5 9 e und 8ö11 damm sind angewiesen, auf 1 Kaufgelder, welche spätestens am 31. Januar 1886 Die Bedingungen sind im Anstaltsbureau einzu-⸗ 9 Uhr, an die unterzeichnete Direktion dcg⸗ ab ertheilt. S ng in die Patentrolle ist e nwickert & Hespelt in Höchst a. M. 9. 8 Veelangen die ꝛc. Hölzer jederzeit an Ort und Stelle baar erlegt werden müssen. sehen, werden auch abs chriftlich gegen Einsendung Die Bedingungen sind im Bureau der Ih er erfolgt. om 16. Mai 1885 ab iten Ganz Italien besaß im Jahre 1883 un⸗ vo ensche. 1— Loosbild 8 Jeder Bieter hat eine Bietungskaution von von 1,50 ℳ. Schreibgebi ühren franco mitge heilt. Arbeitsinspektion einzusehen oder gegen 1 der 88 1 egeh 11 me 34 361. S 34 542 Neuerung an zweie indrigen Ueber den Handel! und Verkehr auf Steilien V gef fähr 10 661. 24 Agrumenbaͤume, 1 zu⸗ Wünsche Loos ildung werden bis zum 4. Ja⸗ 5000 zu bestellen. Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf pialien zu beziehen. Klasse P. R. 34 3 geschlossenen üftmafe binen. A. Moemgki in un insbesondere in Messina im Jahre 1884, be⸗ sammen etwa 2,601 2 59 602 Früch 1“ naar ertsegexgenommen und nach I be⸗ s Auskün fte jeder Art 8* eilt, bereitwil Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen ꝛc. ꝛc.“ sind Die Kaution beträgt den dreifachen Be H 547 Zuschneideapparat. Eilenburg. e 1 885 ab. eichte De eutsche Handelsarchiv folgendes: Or angen, Cedri, Mandarinen 2c) produzirten. g 8 vM 6 Berginspektor Schwand 18 1 Nicolai B franco und versiegelt bis zu dem auf den 15. Ja⸗ einmonatlichen Arbeitslohnes. Berliner in 8 efeld Louife nstr. 146. V XLIX. Nr. 34 317. . der 2 5 d ner Weise ken, welche Kolpin, den 20. Dezem 8e 885. ¹Breslau, im Deyemlber 1885 . nuar 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, Kronthal bei Krone a. B., den 2 22. Februsg d, von H artg uß⸗ S ze für Heu⸗, und das Stocken der Phtrtnte aus Ffuhr Sch wefel sind in einer Weise esunken 8 che⸗d 1 er Königliche S öberförster. er Repräsfentant öffentlichen Submissionstermine einzureichen ber 1885 Vii. r Z45 33 Di stellung einer druck⸗ Dung⸗, Grab⸗Gabeln u. dgl. v. Hassel und = efelindustrie haben auf die Handels sverhält⸗ bedenklichsten Folgen nach ssch. Lelen kann. b Keß le der Steinkohlengrube 98 1 bei Mokrau. Die Offerten müssen die Erklärung enthalten, Königliche Direktion der Strafanf chten Bron; 89 u“ nit derselben bedruck⸗ in Hagen i. W. Vom 4. Januar 1885 ab. iisse iliens ungemein eise 8 Coecn 1 1n 8 Iei 5 11“ S ö’Sg,,; 4 8 3 8 rech zefarbe b le de Drl 2 1* 8 . unde begt * ie Ab⸗ Die il nsch We ADli Julius Schottlaender. daß Submittent mit den Lieferungsbedingungen ten Gewebe u. s F. Dietze in Mitt⸗-⸗ Nr. 34 537. Prep Herstellung ge⸗ gewirkt. Die X sbewegung var durch die A 1 884 hi EB 3 ; 188. Iö“ b ö bekannt und einverstanden ist. [44699] Beschäftigung von Gefangene eh et April 1885 ab. wellter 9. 1 hen zu Schutze der errung eiliens vom Festlande in Folge der blieb im Jahre inter der des Jal fef 8 Holzverkauf, Mittwoch, 30. Dezbr., i. d. es Kaution 10 % des Lieferungswerthes. Bei der hiesigen K niglichen Arrest⸗ Sachsen. Bem S Ik⸗ un Naht. S in Leeds⸗Forge, New⸗Wortley, Quarantane während der Monate Juli bis De⸗ weit zurück. Die L“ lief sich auf Königl. Oberförsterei Harsefeld (Reg.⸗Bez. ..en Eisenbahn⸗Direktions⸗ Nachgebote werden nicht angenommen iesaeheckckhcacac.. d Kceds. York. England; Verireter: F. F. Thode zemder, in welchen der Schiffsverkehr vollftändig ein- 14 18 19 hI gege⸗ bT14e““ Stade), Schutzbezirk Hollenbeck, Forstort Braken, E1I1n1n Bezirk Berlin. Preise sind bezüglich pro 1 1, 1 kg und 1 Stück beitsr ertrages vom 1. April 1886 ab citu; 8 Balse 1“ & Rnoop in Dresden, Amalienstr. Vom gestellt war, brach gelegt. Die Ursachen des Rück⸗ land betheiligt lich M. Ffuhr sieilianischer Jag. 18b, 25e u. 25f, etwa: Eichen: 23 St. h g= Die im Bereiche des unter⸗ anzugeben. Von den Gegenständen sub A. und C. lche n . l rer Strafdauer, ra Sachf en. Vom 12. Mai 1885 ab. Draht⸗ 15. März 1885 ab. ganges der Agrumenausfuhr und der Schwefel⸗ Wein ne in Maße. le Anf sal 88 des Jahres 9 nutzholz IV. u. V. Kl. = 13 fm, 3 rm Scheit, 11 zeichneten Betriebs⸗Amtes an⸗ sind den Offerten Proben beiz zufügen. Resneiderarberte 8 süacer t sind, diepenie 688 34 551. Färbemaschine 1 bees 8. Nr. 34 538. Walzen mit Längsnuthen zum industrie liegen hauptsächlich in der gestiegenen vielversprechende Dlivenernte wurd 8 im Oktober 88 ch 11 rm Knüpp., 215 rm Reiser III. Kl., Buchen; e. Sgesammelten alten Oberbau⸗ A. 4000 kg Gerste nmehl, 4000 kg Roggenmehl, sollen deeselben auf de 8* 9 folgenden 3o ¹ Fontej⸗ 11““ HMuschke in Saalfeld a. S. „Schutze der Naht bei Herstellung gewellter ameri ikanis chen Konkurrenz. Der Schif sverkehr ist Eintreten von nach 9— 8 128 eege Hkete 88 St. Langnutzholz 1 Kl. 166 een Baumateriali : 3000 k sic 8 8 auf „Vom 12. Juni 1885 ab. SE 6**1ꝑ„eox in Leeds⸗Forge, New⸗ gegen das Jahr 1883 um 1157 Schiffe und um Seiroeco und durch Auftreten des Wurmes ver⸗ - t Fl. 8 e... e e ees., . Beo G jen, als: 3000 kg asiat. Harte ries, 4500 k Daf 3 selbe o assende Arbeit ¹ k W s R öhren. 8, 0 in Leeds rge, Nem gegen b —4 1 8 g Hartg g Hafergrütze, selbe oder eine andere passend XIII. Nr. 34 518. Neuerung an Wasserstands Nöhaien, Leeds. York, Er agland; Vertreter 225215 t gesunken. Es sind im Jahre 1884 nic Sie ilien wurde aus

Alnle

Irp :so Sch wefelin dustrie stockte die Preise

r Herstellung 1 9 mit den begleitenden Quaräntäne⸗

De

l ;— 8G. 7 22 ;. 8 3 öte ß alle fische in Se. 4 rm Knüpp, 65 rm Reiser III. Kl., Birken: Schienen, Guß⸗, Schmelz⸗, Schmied d 4500 ka Gerstenarüt . t. Die Korallenfischerei in Ste. BE1“ 88 vvbbb hmelz⸗, Schmiedeeisen und 4500 kg Gerstengrütze, 1500 kg roh. Kaffee contractlich vergeben werden. - regulatoren. W nn in Pforz⸗ 8 pfer v 235 046 3518 2 der Cholera all verboten 1 Stammknüpp.⸗ Ellern: 2 St. Langnutzholz V. Kl. ddiverse andere Materialien, 650 kg Syrup, 12 000 kg Erbsen, 12 000 kg Die Contracks bedingungen liegen hietts⸗ 29 Wa G“ 1 F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 1599 Dampfer von 12. 5 046 t 22 3 8 2 Anlaß der ( vlera überall verboten. 8 F. 1 1 st La ngnut zolz III. bis sollen im 1 der Lizitation verkauft werden und weiße Bohnen, 12 000 kg Linsen, 4000 kg Einsicht offen, können aber auch gegen 14 Nr. 34 52 1. v zur Ausgleichung Vom 15. März 1885 ab. msl schi iffe S ein⸗ nuse Mä. 5 85 E litn ö“ m, 28 Scheit, 73 rm Knüpp., 50 rm ist für die Eröffnung der eingegangenen 2 0 Gr 20 feine Graupen, 60 1 2 ISS ze. yfke j. Nr. 34 544. Schaufenster⸗Auslage. w. eutle Dampfer 1 1 81. eee Reiser III. Kl. und 180 rm Reiser III. Kl. f. T. b d ung de eingegangenen Angebo te ein ord. raupen, 0 kg feine Graupen, 6000 kg gebühr zugesandt werden. der Temperatur des Wassers in Damp kesseln. LIN 8 Nr. 3 e 8 Furt a M zom 3 Scgelschiffe von 419 Unter den Qu ar. antäne⸗ enhalt: G n oment 8 ind keise unauf⸗ Termin auf den 5. Januar 1886, Vormittags Reis, 2500 kg Hirse, 2000 1 Essig, 200 kg Faden⸗ An Caution ist von dem Unternehmer, 0C. T. Burchardt in Berlin SW., Fried⸗ J. H. Helberger in 8 rant M. 2 In h its sch⸗ fsverkehr nur wenig öt er rrrogate ei der Bierbere tung. Parbeitet, 3 5 Morgens 10 Uhr b. Gastw. 10 Uhr, angesetzt. Versiegelte Angebote mit der nudeln, 350. kg Faßbutter, 2000 kg. Eüggseise der Arbeitslöhne für 2 Monate zu bestele⸗ richstr. 48. Vom 24 Juni 1885 ab. 24. Juni 1885 ab ev: e. G 8 8— Die Ge Fen nteinfuhr belief sich 3. v von neuem und altem Malz. 8 eld et⸗ für 11“ von Alt Sod kg Süge e 25 kg weiße Seife, 88 1200 kg —Unternehmungs swillige wollen ibre Nr. 34 522. App arat zur Regelung 1“ 345 545 da 1 p9 b. im J ahre 1884 auf 52 43 9 337 kg im Wert he von 82 288 Verbot aller Surro⸗ 147104] 8 n sind zum nungstermin einzu⸗ da, 100 kg Küböl, 15 000 kg etelcum. Offerten mit der Aufschrift: . ”- Sgpeisung von Dampfkesseln. J. B. Erwi Hül en Measseen. . 1*“ 23220 968 Lire (gege 8 tn 1883 108178047 kg im 1“ * 5 der im Reichstage. 2— 4 Bauholz⸗Versteigerung reichen und heben wir noch ausdrücklich hervor, daß außerdem für die Zeit vom 1. April bis ult. Juli Submission auf in Milwaukee, Wisconsin, V. St. A.; 8 sel, er eoer; 2 Werthe von 28 482037 Lire), Gesammtausfuhr Fortf Grit te in der pne umatischen Maͤ ilzerei. Von in der Königlichen Oberförsterei Ludwigsberg. Angebote, welche bis zur angesetzten Terminsstunde 1886 ca. 80 000 kg Kartoffeln. 8 Gefangenen“ F. G K böö zrath in Berlin ir z enstr. 22. Vom 10. Juli Wer 8 8 8 r eri te Dü114 178 Lire geutschen Eisenbahnen. Ueber die baherische Brau⸗ 8 ; . C. 8 1 9 in T. g b 6 1 8 v 241 8 2 nba— . Bre See den 7. Januar k. J., Vor⸗ nicht vorl liegen, keine Berücksichtigung finden. Ferner B. 30 000 1 Milch, 10 000 kg Salz, 2500 kg bis zu dem auf Montag, den 11.7 W Einzensr, 89 Vem 7. Juli 1885 ab. 1 N Entluftungs gege 8 we 5969: 25 im Werthe von 53465147 industrie (Forl setzung.) Patentliste. Handels⸗ mittag 99 Uhr, kommen im Silbersteinschen Gast⸗ haben keine Aussicht auf Berücksichtigung die An⸗ unausgelassenen Rindernierentalg, 1600 kg Speck, 1886, Vormittags 10 Uͤhr, anberan Nr. 34 52 Vorrichtu ng zur Verhütung LV I111. Nr. 34 530. Neuerung an * n— 8 im Jahre 1883) Die thauptsächlichften register. Gegen den Frühschoppen. hof zu Moschin folgende Nutzhölzer in gebote derjenigen Bieter, welche dem §. 18 der Ver⸗ 9500 kg Rindfleisch, 2000 kg Schweinefleisch, öͤffnungs stermine einreichen cer Hemsfäcget heronen. E. Urbanitzky ventilen für 11 8 Sn ö“ Finfuhrartikel n Weize n im Werthe von Gründung. e. seröffnungen. oßen 0 3 zu 8 fspedin ge baekommen si . 5 U2 9' 8 885. von Dampfkege mne Merseburg d. Saale. Voꝛn Linführartite 58 Weizer e 99. 8 No Peoßen, opsen lizitando zum Verkauf aus dem kaufsbedingungen nicht nachgekommen sind. 1000 kg Hammelfleisch, 200 kg Kalbfleisch, 50 kg Düsseldorf, den 9. D. tzemnbe r 1885 in Wels, Hesterreich; Ve ertreter: H. & W. 8 g: u 78g burg a Se 3861 897 Lire Mehl im Werthe von 2298478 verfahren. Hopfenbericht. ; ve rt Schl 3 35 d Meli d. ebb“ Schlackwurst, 50 kg geräucherten Schinken, 30 kg Königliche Tireetion Pataky in B. erlin SW H Hedem jannstr. 2. Vom 15. Ners; 324 2 33. Apparat Re ttung aus 1 baumwollene Gewebe im W erthe von Ein zehgjährigesL eiden rasch beseitig gt. Geschäfts⸗ C †% - 8 8 8 9 8 or 3 No 8 5 2 1 . ür:z 8 8 9 34 5535 Appatdl!l 8 . 2 v 8 Bojts Beilage: 1s ag Jagen und Meliora⸗ mit Nachweisung der zum Verkauf kommenden Ma⸗ Kümmel, 100 kg engl. 80 kg Pfeffer und der Arrest⸗ und Corrections 15. August 1885 ab. 85 R. Lücke in Neustadt⸗ 52 964 Lire, Fische, geräuchert, gef salzen, in und Arbeitsmarkt. Inserate. 44. Beilage: nsterrain. terialien sind von unserem Bureauvorsteher in Stettin, 4000 kg Roggenrichtstroh. Nr. 34 528. Speiseappar 1— v. Mittag Fstr. 31 b. Vom 21. Juli del ꝛc. im Werthe von 1 561 048 Lire, rohe Häute „Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.“* E kesel! J. E. E. F mentim . ne al. b“ Uim Werthe von 1 420 342 Lire, Bauholz im Werthe Beilage von Heinrich Gehrke in Berlin. 5WIIIWV öt; Vertreter: C. 1XX“ 25 Rue de la Porte Lillot Ve b

8 di

8 on b l

lls

pparat für Dampf⸗ Feuersgefahr.

ed 88 v M

sea ro P