1885 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

1 1““ b 8 1 8 * 8 8 8 8 G 1 15280 5292 5311 5314 5322 5328 5356 5423 5469 coupons bei der und Talons am 1. Juli 1886

auch sauerstoffhaltiges Ha emoglobin Hb 02 la ritsaes. stark bih . zirenden Eiweißmole tüls geschieht. ma ährend 0,802 g ausgeschieden werde 8 . 232.,ℳ . 5. 5. S 8 Wi ahr 0, 8 n sollte als das P 0189 2 8 2 22 We er 1 Sizungs berichte der Wi rener —— Bd. 41 S. 589. Es muß babei ein ähnlicher Vorgang stattfinden, wie dies bei vielen Versuchen an ecun sce Mensche 4 pog Mittel aus dre 847189] Oeffentliche Zustellung. 8 Verloosung, Amortisation, 5476 5480 5488 5502 55 . 5545 525 5616 hiesigen S Stadtkaffe oder bei der hiesigen Volks⸗ 1860) fand im 2 sittel für das arterielle Blut 192 V olumprocent, Aldehyden, mehratomigen Ph enolen, Leukove erbindungen vieler Farben Lungenentzündung, B Blerchsucht neris se —₰ beidung be Stadtrath zu Riesa in Vertretung der Spar⸗ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 5626 5632 5683 5724 5 5799 = 33 Stück zu erheben. der etwa Iee das - „** 1. 1—.1 ent ie Differenz beider Orpdulsalzen u. s. w. der Fall ist. Indem diese Korper normalen G 2 e e lag innerhalb de 7. daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt D Papieren. über 9900 enden Zinscoupons wird .5 2 1 n betragt 7,2 Volump 5 1 n 58 A 9 38 2 E“ a. 188 E ital; a“ H2 ö - 28◻ 82b 1gagletnlaren., 82 rstoff rpint werde 22. b. einzig konstante Erscheinung bei Leukaemie ist die vermehre Fchardt in Ri cga. 823 2— [29168 Bekanntmachung Den Inhabern der unter I. 2 Ja 188 —2— eu* .ie 1888. 2 relatid noch 0 Sauerst 0 te. De alten ] g e. e 0 r Sauer f a wie 8 17 uss 8 5 2. 2* 0 B 56 n z 1 die letzteren zum uli 3 2 bden 0 Dez 8

arn 2 8a- Ih b88s ; 3 eidung der Harnsäure und der Tan ¹ al Hermann Böttcher aus aubitz, t unbe üt Le9 8 gatio nen werden die letzt J r- ,—5 -2 TPöesthefürten zersuchs thiere en ielt weder Haemoglobin Ce H;S CHO 02 Cs 8 C0 52H n X 0¹1; dadurch werden weder unveräan 2 den 2 rganis 1— 8 b. pasß ut ₰4 Auf enthalts, ang geblich in Amerkka. wegen Bei der am 9. September 14 2. stattge fundenen dem Bemerken d gekündigt, daß die in dense ben Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission. (Hb), no weiß überhaupt, darnach ist 3 wahrscheinlich, daß die die außer dem labilen Eiweiß in den Zell e Varnsäuer rver auf Fol. 42 des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs Ausloefr ig der s ab Wer Bürgermeister.

1 4 en Mez 1885 zu 8 z so J Irsa 8⸗ 8 2 8 e en enth haltene en, nur durch den ö sonde rn aller Wahrs i W termino W eihnachten vers schriebenen n K davitalbeträge von diesem Tage ab erners, 7 in der Aether⸗, Chloroform⸗, Chloral⸗ atomistischen Sauerstoff orpdirbaren Substanzen, wie etwa das ein⸗ Kohlensäure und L Harnstoff umge ve h e Weise m 1 Glaubitz hypothekarisch eing getragenen Darlehns⸗ amortisirenden Kreuzburg'er Kreis⸗Cbligationen gegen Ruckgabe der Oblig gationen nebst Talons und 8 rkose nicht gelegen ist darin, daß den Gewehen nicht hinreichend Sauer⸗ geführte Benzol, verbran Ob die in den Zellen enthaltenen Auf Grund 3 bestimmten Versuche von 1800 s. A. mit dem An⸗ sind gezogen worden: de n noch nicht verfallenen Zinscoupons auf de 3 78 Anleihe der stof zugeführt wird, sondern in der ve ch e Be⸗ s f Weise eines bestimmten Versuches, in welchem ein H enderung 8,22. . [8 sson: M. Finsconpoas 2 TWen schaffenb P ber veränderten chemischen Be⸗ Dertrose und Fett nur a. diese Weise verbrannt werden, oder ob auch mit 1 g salzsaurem Fanthin gefüttert wurde, ist es daber Dund ve auf Verurtheilung des Beklagten zur I. Emission: e8 biesigen Centralkasse in Empfang zu n nd. ☚= 8. las ae vst eit 228 N. 21 ng. Boko Das lebendige Proto⸗ diese Materien behufs ihrer Verbrennnung durch (:, vielleicht nur lich, das Fanthin, welches bei der Zersetzung des Eim 27 mag. zablung der geklagten 1800 nebst Verz ugszinsen Litt. A. über 600 Nr. 26 51 67. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsce —12—v (Russischen) Süd⸗ plasma ist nach u. S., Loew u. orny —ein Eiweiß⸗ theilwe eise, in stark reduzirende labile Molekuͤle übergelührt werden, Pancreas h en O eizes durch e; 1. li 1885 s Kosten⸗ Litt. B. über 300 Nr. 11 37 47 87. ird von d zu zahlenden Kapital in Abzug ge⸗ * 1 A. IEC⁄s tots b 1ab 5 n. lle h erden, Pancreas ent ste t, im gesunden O Organismus fast gänzlich zersetzt 2 6 % vom Ju 1 5 an sowie zur ter . 8 8 56 61 69 wird von em zu e nö. 9.8 8 we t⸗ eisenb al n⸗ amn 18 einem a ilen Me fe kül b ste ht; Lle übrigen ist noch eine offene Frage. Der Umstand, daß ein Fettderivat und nur bei Leukaemie, wo die 2 Orypdation geschwacht . 49 ud zu Vermeidung der Araer nsn Litt. C. über 150 Nr. 16 44 56 61 69. bracht. Die Verzinsung dieser gekündigten B 22 - 2 s z 2 sma ork 9 sind 2Is Bg . 7 1 ve e rt . 2 8 8 SSSv A 5 8 .— 8 g8 1. 8 ia vorkommenden Stoffe ledig g 8. , dls 8 Z 1 zerse etzliche Lecithin viel leichter Harn auftritt. rt im der Zwangsverwaltung des Grundstücks Fol. 42 im 1. 6 ½ 600 Nr. 3 57. stionen hört mit dem 1. Juli 1886 2 Gesell schaft. 28 er e S die Fette molekularen Sauerstoff oxydirt wird Die Orypdation am Thierkörpe 2 H hek übr che für Glaubitz und der Litt. B. über 600 Nr. 1. Von den früher gezogenen resp. gekündigten . b 8 1 Die Orr ierkörper ist in erster Linie von zwei B Frund⸗ und Hypothekenbuche für aubitz un er 1 * Von den fruͤher gezoge esp. gekündigte 8 zwei Be⸗ Litt. C. über 300 Nr. 18 45. gaationen sind folgende: K.2 un lemn

92 von größerer oder geringerer Bedeutung für N⸗ minimale Menge scheint t für die zweite Annahme zu sprechen. dingungen abhängig: —2 1) von der Menge des zu den Gerehen vangspollstrec ung in sein sonstiges Vermögen und

tirbergachten Gerade der Umstand, daß eine 8 21 ge 2* Scwund * pro 1 chen 8 e Felhnr. ersaer düedigen latäterfchan sin 8 ein schwer⸗ zugef ührten molekularen Sau ersto fs und 2) von der; Bescha Fenk * det 85 Beklagten mit dem Anführe daß dem 4 ge. 150 FS 14 84 1) ausgeloost zum 1. Juli 1880: coupons Steuer peißes en Zellen zur Folge ha nach dem Stande unseres ge Beweis, daß gerade das labile Eiweiß Fe 1-A nheit 5 2 v 3 ärz 1880 das Rech itt. E. über 75 Nr. 3 7 24 34. Nr 300 frei von Etene ß g e Eiweißmolokül diejenige der Gewebszellen, in halb welcher die Oxydation verläuft. ler ger It. Urkunde vom 31. März 1 5 das Recht d .“ 1ue“ Eaaaäa

es glich d s

Wiss anga I9 9 2 9 2 3 2 2 —. 8 —₰ —,27 Sur., ö i 8 2 . nur durch. die anc alog gen Ereeesges der Chemie Materie ist, mittelst vwelcher der atomistische Sauerstoff in den Zellen Wahrscheinli chkeit nach muß, damit die L Orpdation mit hi .3 8 fragliche A deaa rung g beim Königlichen Die Besitzer nh1*9 Obligationen werden hiermit 2) ausgeloost; um 1. Juli 1884: in Berlin bei der en. Durch min male Mengen von Alkali, Säure, Metallsalzen, entsteht. In der That, die meisten der Gifte, welche die Oxydation 5 Intensität geschieht, ein 1.e Ueberschuß 0, . 21 5 Kicla df eah e g aufgefordert, die hier rdurch geküͤndigten Kavpitalien Ini D. N See h enc05 Berellfchaft, vry vS 3 82 8 8 b Nr. 238 9* 8 8 b Mol⸗ u“ geschieht 8 Polpmerisation der labilen in den Geweben he rabsetzen, tödten nach den Lo ewschen Versuchen zugeführt werden und noch lan ge, bevor das venöse Blut, Zelles chen Verh andlung g des Rechtsstr vor das König⸗ vom 2. Januar 18 886 ab ö— 3) gekündigt zum 1. Januar 1885: Frankfurt a. M. dei den thause M. rE üle Aldehrden und vrasretbindungen Auf Atomver⸗ auch das labile protoplas Smatische Eiweißmolokül. „Bleiben von an⸗ Erstickun gan; sauerstofffrei ist. 4. 24 * weens wie 9 Unne ee2 Küiese g5 gegen Nae abe der Obligationen und der noch nid bv .. s 8 8 8 f r 8 8 ansäur W. 9f vron . 4* ig, A rel Derd 215* li 3 uf nscoupons und 8— 8 r. S. 190 C I. 82* r. e b t der Uebergang von Cransäure in hangendem Wasser befreite Spirogvren kurze Zeit in Aether⸗ oder vollständig sein, wie normaler Weise. b den 2. März 1886, Vormittags 10 Uhr. KAli⸗ 8 8— ee Kreis⸗ Litt. C. Nr. 415 416 über je 600 eingele var nursäure, des wwanamids in Dicvanamid und Me⸗. llamin, des Chloroformdunst liegen, so wird der Plas smaschlauch kontrahirt und die Die vermehrte St Stickstoff⸗ e . Harnstoffausschei im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I Kreu; zburg O.⸗S. in Em⸗ Iur. D. Nr. 107 168 221 425 Sesn s 0 1 8 “] in Para aldehyͤd und weitere Condens ationsprodukte Möglich, Fähigkeit, Silberoxyd zu reduciren, ist g vernichtet“. Von Phosphor See ung ist ist verstän dlich, il f 5 nhge- enen S. we⸗ hna⸗8 Klage 8 be kannt gemacht. Hgs zu nehmen. 80 481 482 483 484 487 88 489 490 491 492 Wochen⸗Ausweise der deuts en 8. bei erartigen intramolet ulare verschiebungen im le bendigen den Metalsgal lzen hebt Kupfervitriol die Reduktionsfähigkeit des labilen (01) den Gen veben e gebildet h * ite ch Riesa, am 22 ezemb er 188 5 in den Vorjc⸗ hre n zur Rückzahlung gekün⸗ 15 810 892 943 944 1097 1109 1155 1166 1193 Zettelbanken. 5 „†½ ,„ ‚veit g . 2. 2 * 2 Deb⸗ 4 84 A ere vole s 22. 2 38 2 880. 8 84,9 41 ¹ 8 1 1 iweißmolekül auch ähnlich wie bei der Eiweißes der Spirogypren wiel rascher auf als wie Zinkvitriol oder durch den S a ue erstoffmangel en ze Genir. 2 8 digten Kreis⸗Obligationen find g nicht einge⸗ 1397 1753 1754 2015 2040 2350 2391 2392 [47351 8 nchen⸗ ben; Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Riefert und werden nicht verziust; über 300 2393 2395 3083 3050 3091 3122 3123 3231 über der 8 8 „Emission: 1873. Litt. B. 42 über 300 00 4ℳ 5 8 2 1 8 Reichs⸗Bank vom 23. Dezember 1885.

Ulll

8

11

B e 98 K8 2 ildung des Crotonal alcekrds⸗ en Condensationen von Alde⸗ Bleizi icer, Arsensaäure in 1 % Lös . erb alc MhyUv 14 1 nc 0 Lojung hatte nach 20 Minuten bei Sr . Mo s Ar gh. 2 Organe, wobei die der Nekrobiose verfallenen zelligen Elen beder unst Aminen labilen pro Ferls zmatischen Eiweißmolekül Spirogyra orthospira, nitida und communis die Reagirfähigkeit ver⸗ todtes Eiweiß, wie das mit der Reßrungeennen Fllig .“ 11““ en Atomve iebun igen 8 mehreren Orten stattfinden nichtet; arsenige Säure von 5 % Gehalt wirkte langsamer. In und gespalten werden. In völlig 8I1“ 5 Me sedien 1884. Litt. C. 5 13 15 über Litt. E. Nr. 888 148 149 162 218 219 228 1 1 ( tod 6 rtr ah 5 Mo 2* 88 A. 88 LUllg s 5 n ter 50 3 8l vnrbelt 922 sanch Br eh . alt a, trahirbare Eimeis Verj fuchen Ubrunae, durch die Säuren die Intensität der die spontanen Protoplas mabewegungen nur kurze Zeit socdanern Litt. B. 20 üb 1 387 über je 150⸗ 0 olche bewegl omgruppen, wie se 8 n V Drida erabgesetzt. 8 3& exꝓr . s een s Vür ts j itt. —.20 üÜber 300 0 Juli 5: balten neutraler Eiweißlof ungen bei Erwa 1e 2 F Zrad de Kdertonen . h.sJs; Das thierische labile Eiweiß wäre bei längerem Aufenthalt in sauerstofffreien Medien, stirbt das 2 to⸗ .Württb. Am sgericht d miißh 876. Litt. C. 43 übe 300 sibe ae 1GX“ nd (der der Ge * 149 8 Führ * rwärmen auf 40 bis 60 Grad emnach gegen die Arsenpräparate resistenter, als wie das der Spiro⸗ plasma ab unter Trübung, Vacuolenbildung und Zerfall ““ 8 111A“A“ A. erS8⸗ b Litt. B. Nr. 159 561 über je 1500 5 7 r Gerinnung er ichtlich ist. M gyrafäden. Ein Umstand, der schon von Loew hervorgehoben wird, Rittergutsbesitzer P., 28 Jahr alt, kräftig ebaut. wurd Maria Anna Göggel, Wi 5 Georg Heee Kreuzburg O.& S., den 17. September 1885. Iiitt. C. Nr. 1624 über je 600 ℳ. 8— nder Das Garakter ristische Kennzeichen des 8 ist die Bill indem er daran erinnert, daß Schimmelpilze in verdünnten Lösungen einigen Jahren, zuletzt vom Geheimen Ratkh Pro!; fessor Dr. Fre e en Ennentach, hat gen den von da geburtiger Der Kreis⸗UAnsschusß 8 Iutt D. Nr. 98 905 1409 1416 1553 1582 1583 an Gold in Barren 2 . Frerichs vbann Bertler wege Frlöschen eines Pfa des Freises Kreuzburg O.⸗S. 8 1584 1585 1586 1818 2576 über je 300 35* disc h95 unzen, 8 p 33,797,000

272

273

26,öN,, e

olcher labiler Eiweißmoleküle. 8 I1 seniger Säure gedeihen können. e. . . —:

- . 8 * mm g 1 mit Strychnin und salp etersa urem Silberoxyd unter st Jodam eere, 8 1 A molekularen Baues der protoplasme . e Scanzeh (Archiv für erperim. Pathol⸗ und Phar⸗ des Leidens an Tabes dor alis behandel Patient tetiger . 88 geklagt, und den 2 gte mündlichen V Ver⸗ isher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. ein k111ö56e.“ sind wir noch . entfernt, also 88c von der Erkenntniß des Mecha⸗ makolc 2gie. Bd. XIV. 1881. S. 288) erklärt 8 Mitwirkung des n Schwäche, reißenden Schmerzen in den Beine 9 stark en kandlung des Rechtsstreits 8 dem Amts⸗ 127440] b 88 E Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt Bestand an Reichskaffenscheinen. 10,689,000

8 1 gs soz 18† NEA2 Omistisch G rot 8 8 Ses 2 b 5 e 4412 8 ̊† 9„ J o 91 5 . 4 rIIBo 2„ . efo or . 1 1 9,0⸗2 UMU nügne des Lebe und se iner 1 Phaö v. Planzen atomi istisch hen Sauerstoffs für das Zustandekommen der Orpdationen iterkop anj cutaner Ue berempfindlich eh des Anus 8 Fericht zu bestimmen sowie Langensalza er Stadtanleihe. zur Abhebung der Ke 9 träge aufgefordert. 1 n Wechs 420,268,000 und die einzelligen Fermentor anismen 3 in den Geweben für durchaus erforderlich. war unzweifelhaft beginnende graue Degeneration 18** Antrag gestellt, es woll November 1880 Stralsund, den 14. Dezember 1885. Ee dn P13ö““

8— Ggg ene 1 et 128 PEI F. : n od 8. Niz 8 1 5 an Lomba oörderungen. 4+9,612,MK der 1) daß das Pfandreck uf Grund der unter dem der Bürgermeister und Rath. ; Fftr 40 1491 000

ig auf = n Ipigrif NM 1* erk asren n„ 9 NMo 98 „. 4 8 vorip 5 E“ gen auf. thieri N. u. S. erklären nach übemn Versuchen: es ist kau m zu be⸗ erstränge, weil die perip herischen Nerven keine points doulouren Unterpfandbuch zu En 1616 G August 1885 n ¹ 1 . an so n Aectiven 36,225,000

5 8

5.595 3

7

2 8

2

—2 l&i n

58 2

R 81 42

r

2—%

120,000,000 21,356,000

9382 8 29:

ggnuISnn

—, 8

2

—2 F 2

In

2

2 2₰

225 24 e 2 0

122 55 3 2 2.

1885.

e

zu

vo Zurückgeno lehn nebst Zinse 5

8 Burückgenommen eh t Zinsen - für vorläufig voll ; 33 40 Zinsen 1

S[wird Her un Pede ““ 2 11“ orläufig vollstreckbar zu erklären, und 23 8

2 ird der unterm 15. November d. J. gegen ) das aus einer Ar Zung 1 en cklaöt n zur mündlichen Verhandlung ablen, jeklagten die

un

ung 5 5b

.8

die 9 hemis rän erung des todten Nahrungseiweißes in zweifeln die synthetischen Prozesse . 1 s todten Nahrungseiweißes 1di zweifeln, ozesse unabhä zängig von der Orpdation en und her bewährtesten Mittel in der bewährtesten Hand di einde Langensalza 2 8 chst ertheilten 2 einfa ach 888 in r llare Atomerschielu ig geschie ht, wissen wi a, wo die Inten ität der 8* atione 85 esch 8* s. me d Rü⸗ ck darre* rich 8 er be ees 41 Dand le 8 bezeichne ten Hause und Gences n . ve in de L angensal; Allerbs st erth eilten onstigen IWe —— 1 114““ r 1 b 11 8 1 Dr 1 0 geschwacht oder ungd le der „Ruckendarre“ nicht geh in ndert hatten atient war 8 Ho r A gabe von auf den . ha aber lauten 4 8 Ss Passir 89 2 einlich jerscheint s uns, daß ühnlich, wie in der gänzlich erloschen ist, finden noch immer Sonthesen (Paarungen) an⸗ Heidelberg Zuhörer vom Professor der Chemie, Mohl, gewef v ö“ 1111““ Obligationen der Stadt Kleve. Hrundkapit fl uc. 1 ½1oe hhb Auf 25 V c. z 2. 8 19 mmelPr , en, fan 25 im Betrag von 750 000 werde 1 Ausloof 8) as Grundkapita Fihnar anze velezalln, der Thi erzelle der Aufbau des labilen schein end in gleichem Grade, wie im normalen Zustande, statt. Mög⸗ em Oz eine große Zukunft in der Therapie prop ezeit ha att. Fen vFlag on Langensalza! Stadt⸗ Anleihe⸗ be 8* üstehaen 28 8 eerreen 8 egi7 . 1 8 geschieh W 8 1.g efe 2 4 8 8 2 422* 9 5 „. §. ate n von —2 dos L 2 vom 28. No⸗ d n109 . . 1“ ve eir eren Atomgrup vben geschieht. lich, de die Oxydation und die Synthese sogar in mo rphologisch urch mehrmonatlichen Gebrauch des 03 ist Pa tient völlig hergeste ellt, daß der Beklagte sein folg in öffentlicher Ma stratssitzung 229; Nge 89 .f 189 /86 8 9 umlaufenden verschiedenen Elementen gescheh en. daß er am 15 5. Au gust 187 0 sch re eibt, wie er im Kr iege 187 0 a1s unbekannten n ,5 2 9; Anl eibes 8 dagi 118 4 er 1817 im ktechnun 1 2 1 inzuloͤfen⸗ 1 üUmlamnns 750 699 000 erlsfungen den 3 von 1 1 In der 8 Leukaemie wird nach 2 g N Benzol 0, 125 Ph en ol sta tt ieutenant eingetreten sei und alle Strape Ben, wie ein Gesunder, er⸗ 1 abzu seren he9 rch 8 unser 2 Kämmer s des ie v““ der worden: Die sonstigen 482 781 oso8 g ) jSag 2 : —22 2 vn G g u 1g bces 8 ind folgende St üUcke ausgelobd 1 ’. 1I111“ 2 8 Sn vLcglich Ues 1e 1 . 0,80283 g ausgeschieden, die Quantität des dis poniblen atomistischen Patient steht noch heute einem großen G ute in Gesundheit vor. Ferläüchage us mit un⸗ pril 1886 v bür.; 8 17 201 * nusg ℳ. h. 4 372 bindlich ö 1611X“X“ 1 bste anz. u. S. hal üͤhe Sauerstos in den en Gewe eben ist daber mal gering zer, als w Dr. med. Lender, Sanite ats⸗ Nath, en G“ übe 100 Buchstabe A. MNr. 397 1 522 562 563 und 645 à 50 0 . 8 DIoIII““ 1,491,000 8 8 8 elle d er M us eln 8 wur 0 5 u za⸗2 4 542122 4 2D Be Anl 5 5 3 8 —— u . 2 c 8 3 47 12 Den nn ge b Fett tritt, vur de 0,933 g henol aus d de 1 Kissirgen⸗ Ku gfirahe 8 I den 290 C. ⸗* Nr. 8 8 1e 1ng 1i8 8 d. Zahlungstag 31. N Närz 1886. b Rerchsvank. . G“ G 116. FeFrnar 1886, Vorm. 9 Uhr, nea h. e k. sch 1 ve, den 21. Dezember 1885. X“ G 8 zt ist. „Die Verzinsung genannter Stadt⸗Anleihescheine Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koene nd Könial h 8 en 22. Dezember 1885. hört vom 1. April 1886 ab- auf. si und Königl. 2 Verichts schreiber Rückständig sind aus früheren Ausloosungen Wochen⸗lebersicht 8 ““ Inserate nehmen an die Annoner⸗⸗Cr hehtit . has 1 8 8 8 die Stücke: [47107] Bekanntmachu ng. der ⸗Städtischen Bank zu Breslau entral⸗Handels⸗ Infera 8 amn, Die lümmbone IrLeeine. Les 8 Breiten ch . 8 1 . 8 ; 8 püa 8 v“ asEAeshs. 3 1 e. k 1 . 8 Buchstabe B. Nr. 908 über 500 gekündigt verß Amortisation erfolgt n 23. De e 85. register 1 rnimmt an: die Königliche Expedition 18 tec 1 Untersuchungs⸗S achen. 5. Industrielle Er abli ements Fa brik en und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein uch lUülbe B. Nr. 1468 8 88 8— 1499 9 Bs ei der hbeut ufs der Ambd ti 88 olg ten 1 tix Ix bag. ezemb er Fr 130 ℳ2 9⸗ 2 11 5 . 9 8 . 1 8 ¹ 88 1“ 1 . 46 uUnd 5 .* s 2 A³. ete allbestand: . des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich ufgebote, Vorladungen n del. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 7196] Oeffentliche Zustellung. über 200 1883 fins fola fung Duiste burger b18““ estand an Reichskassenscheinen: 8585 B. ö“ 3. Verpachtungen, Submissionen ꝛc. b vie ere 8 1““ 8 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Franz Marter, Biersieder, und dessen C. Nr. 1172 und 1187 über ℳ, J) von der Anleihe ad 3 500 000 an Noten anderer Banken: 342 800 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. fung Amortisafior n, Zins szahlung u. F.w. 8. T. 8 Anzei 1J Annoncen⸗Bureaux. Fhefrau Magdalena Hettler, beide zu Schiltigheim, gekündigt zum 1. April 1885. de 1882: 5 024 217 26 ₰. Lombard: 3 668 900 7. * 8 Ig, 0l L . ⸗Anz 5 Soag 22 8 4 S e 3 . 2 2 ve.n haga ng , F eheg⸗ ertreten durch Dr. Re inhard, klagen geger n Ludwig I Langenfalza, den 4. September 1885 9. r. 41 76 99 170 224 264 298 336 390 408 Effekt Sonstige Aktiva: h Hepdt, Acterknecht aus mheim, 8 bekannten Der Magistrat. 333 764 877 1188 1322 1369 1414 1499 1614 41 655 60 ₰. 900 000 R 6 11 1“ laffeh “” Vohn⸗ d fenthaltsort, mit dem Antrage: H. Fischer. 1917 1: 5 7 1920 2116 2173 Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. in Stück Nr. Steckhriek mt 1869 gebildete Hypothekendoc 55 1 - 8 S den Parteien 2* 8 189 6 2567 2639 2684 serve⸗ 8 lauf: [47096] Steckbri 8 erneuert. v““ S0 geüsü —. on H Fiscen ger im unbekannten Aufenthalts, wegen Quittungsleistung, 1) den am 20.2 Januar wischen den Parteien b 7,2176 2236 2 2867 2400 2548 2567 2639 2684 serve⸗Fonds: 600 000 c8 Banknoten im Umlauf: 0996 Steckb 8 e von e eilung ee S-e eeeen EIö“ 8 ; schloss fvertrag über ein Beme 7 38 2 2750 2985 30 3134 3221; 5 Ve 3435 Gegen den unten be gra Hausdiener Her⸗ Waldenburg i. Schl., den 17. Dezember 1885 Nr. 9 ursprünglich für den Gutsbesi ter Le verecht g⸗ Sg 1 1“ stü Heinb 8 büe 8— 8 n, 8 ver N.Ses Betenntmägnag.. 1b 11 ad 900 000 V Kapitalten8 61 Fügöce;, Se. ö de v iten beschriebenen Hausdien Staats 1“ EI1““ ige 88 die em rundstück Spreew einheir Thiergarten 8 lion B. 8 1. 8 8 1 2) von der Anleihe 198 8 Kapitalien 27. n 1 mann Waller, welche fluͤch 8 if. is D Der Staatsanwalt. Rar p ülber in 2 enthurn 8 einge etragenen, ule etzt für Nr. 528 in Aütge üpus III. unter 18 1 8 eing Bieperen We ohn ehs wegen Nicht⸗ Von auf E des I 1 de 1881: 1 bund dene Verbindl ich keiten: 8 Sonstig ge 2 688 de 5 R 8 972 4 5 9 8 ige Pg ( r 2. . 2 8 ng 5 1 ren . 88 8 IArz 8 w s N. 8 8 · T 8 1 5 Sn S— 1 . 8 8 ;81 2 echle den Abken 8 n. 1067. 85 verhäng 4 [470 8] Württ. Landgericht Rottweil Markwerben umgesch riebenen⸗ 49 Thlr. 15 Sgr. Dar⸗ Rech veflrbits zu 8 t 1. das 5 In Beklagte u nern eilen, dem Kläge er 5 reises Teltow sind nach Ve rschr iftd . lg 5 253 257 315 358 393 469 544 549 575, weiter egebene n im Fnland de zah Wechf g. 1 Es wird n. denselben zu sttiafffn 9* in da . 2 - vom Klagetage an zu e anes zur Einziehung im Jahre 1886 34; 260 120 ℳ. iterfu gs⸗ ß zu Alt⸗Moabit 11/1 Kosten zur Last 8 worden: 1“ nen 1 die Aus⸗- abzulief 1n 1 . feäli Rommel von Oberndorf . versch b ung der Han nn Elias Re vor das Königliche Amtsgericht zu egen und da eil, exventuell gegen Siche erheits⸗ E dem Buchstaben, 4. 325 406 zahlung der Betlage 1 30. Juni 4730: 8 Uebersicht Berlin, den 19. Dezember 1889 gen betrüg Saenter 2 1885 kerutts erlassene Steckbrief. b —* CEbel euts R i 18 Hobend 1“ verswe . stung, für Sor ufig vollstreckbar z erklären, die Nummern: 54 v1“ 1886 ab und zwar der Obligationen ad 1 bei Der Untersuchungsrichter Nai 1860 Dypo Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. und laden den Bekl lagten zur mün 8 lige füfttäg eng u““ 1 von dem Buchstaben B. er Disconto⸗Gesellschaft und 8 erf 1 en Bank die 2 Civilkammer des 8 282 r Deutschen Bank zu Berlin, Hannoverse jen an

be⸗ z e FsK sc. r Untersuchungsrichter: thekenbuch uszuge vom 6. Juni 1860 g e Hypo⸗ S 8 zn bei dem Königlich b 9 Land 1 Miller] te thek n Fument, ütber * 6 G 4 8 Sb 8 Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser des Rechts zstreites vor die zw 8 4 8 4 43 158 184 217 2392 285 ,; Io b 1 2 8 B vr.2 Ab bp Frn dnc- Bn n⸗ Ausz ug der Klage bekannt gemach Kaiserlichen Lar nogerichts s zu Straß zburg 8b 9 un een v“ nBankhause M. A. von Rothschild & vom 23. Dezember 1885. reb. 57 thurm btheilu tr. ir den Guts⸗ Hoyerswerda, den 21. Dezember 1885. den 18. 1886, Vormittags 1“ 834 dem Buchstaben C. Söhne zu Frankfurt a. Main, Activa. dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Metallbestand. . . . . . 1,944,596.

Beschreibu ung: Alter 27 G zu Berlin, Größe 1,69 m, . Haare . Ber6 R appsilber eingetragenen 50 Thaler M 8 mit der Aufforderun ein gedat ct er Z . te Comp. zu Köln, RNeichsk 86,245. 7,500.

Ir L und

We— 3 2285 1u11““

—, . 242 2588 8

dunkelblond, Stirn frei, Bart: ein blonder 1G“ 3 88 verden für kraftlos erklärt. e zugelassenen Anwalt zu 1 Wod 8 I nhaber werden au 1 7 1 1 m. 52 8 tro 98 8 1 Die Einl assungsfr. ; auf 29 Wochen abgekt ürzt. 8 aber Le der uisbur Ruhrorter Bank hierselbft 1677 Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich volI, 89 als eene⸗ An 21 Deze Zn er öffentlichen Zustellung wird dieser üs der D g. 6 Noten anderer ük 7, in rund, Gest rund, Gesichts . 88 von der bevor⸗ Königliches Amtsger 2 lung V 6201 8 1. 8Ss e Zinsschein en und den hierzu gehörigen 8 ““ 81I1“ Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfe n der gericht. Abtheilun 19 I1 146 9 entliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt Femicht. ene 8 1 6. Junt 1886 ab der ö vb Feenbardforderungen . . . .. 1496,110. 4 8 Ob igationen A0 Effe gten 547,056. Zoß 3 is * 2 48 82 ing. banna⸗ 2 Mühlburg vertreten durch Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landg . Uebertretung gegen §. 300 Nr. 3 des Heffentliche Zustell Bgeb. Ketzer, Lür 3 Lenis eecdmunalegace, de I d g gegen K§. 360 Nr. 3 de röies Rechts anwal 25 in ark in Karls zruhe, klagt 1 . nbej G nzur Tomp. zu Köln, ö 5 Lenn 2₰ Le 82 n L

b Collin, lehn nebst 4 % Zinsen, 8 1 1 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts richt Schnurrbart, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, 88 Daldert gse 8 Di A bs icht⸗ dn- ezember 1885 1, 8 hescheine nebs nicht fällig ge⸗ 1“ V 1 ezemb 1885. Zum Zweck e der öffentli n Zust n Inleil sche ne nebst de 8 1 15,564,270. Sprache deutsch. b e g ehörde Anzeige 11 898 Die Eh hefrau des Valentin Vogt Weber 3 h“ 2 TX 1 Kasse, I1““ 2 erichts. dei er eltower Kreis 1 em Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Sonstige Activa . vdI“

nehm 8 8 der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Grundcapital . . . . . 12,000,000. mer lichen Darlehnskasse zu Berlin, 1,200,000.

[47095] Steckbrief. buch ichs 1 8 N 88 S pFI1Z 1 2 8 des landesherrlichen Fiskus, gegen ihren Ehen Vase entin Vogt,

Gegen de 1zmten bes hrie bene n Re S 8 K 42 8s 1 ran 8 eit an eger 8 ur. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen üe 9 den Regierungs⸗Präsidenten in ünbefannten hte esend, wegen vartes Mis⸗ 47180] Oeffentliche Zustellung.

291 zU

994 941. 1 800, 324.

r

I1

128

Gerichts sschreiber des

gen

2— 5˙8

Christian Hollander, geboren am: gu 33 an ge9e . 1 8 20 Ametsgerichts hierselbst auf vertreten dur stiz⸗Rat ; 38I; I. b 8 die Verzinsung 1 uuöu*] zu Hamburg, hier zuletzt Be 14 wohnhaft ge⸗ richts 8 weeag s rch Justiz⸗Rath handlung sliches⸗ Lerlassen, nit dem An⸗ Der Kaufmann Dagobert David dahier, vertreten An t aufer der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst Umlauf ende Noten 5,461,600. n, 1 Der K«* 8 -. 1 . ind 8 g 5 8 8 ckb ares Urthei il d des öni igli 5 Landgerichts F. v De onig lich c en gerich t zu Gr roningen, Zim⸗ kan 6c ige nühe 8 Vastine kKeumann, und zwar: 1 Beklagten;z ün handlun g des Rechts⸗ bei dem Köni 2 Lan dgericht Würzb bur C lvil⸗ r sel 8 9 4 glic 1 bei ng te sp K apital abg. zogen. 8 e 2 zu B 8 1 . 18 e” ebl 1g.¹ 8. u“ 1 vor e I. oßhe geger Herm vom K i 8 8 8 b er 1885. Mt dem 30. Juni 1886 rt die V Verz insung An Kündigungsfrift gebund id en 8 84 erkannte Ge ngnißstr⸗ entschuldigtem Ausbleiben wird derselbe Landgerichts zu Karl Gießen, zuletzt d 1 nun unbekannten Aufentha alts. ö1 vn⸗ Kreis auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an bindlichkeiten ollstreckt werden. Es ersucht, 1“ Senhe. ge;; 88 Der Kreis⸗ Ausschuß des Kreises a gekürzt ““ Paßsiva b 3 von e ichen ndwe Be ezir mando ge te ein 2 1 . Sonstige Afside F liefern 1 kerfabri Vormittags 8 ½ Uhr, und ste Uüt den Antrag an das ger nannte Gerich öt, Ur⸗ V Königlicher Landrath. 8 88 Dpfi M Be li 8— abgulicg 1 3 klärung verurtheilt werden Riesenbur Wespreuss n) 9 V 8 aber noch nicht eingelösten Obligationenn 2 Event. Verbindl lichkeite ten aus weiter erlin, den Dezemb 88 1. g v en Eh em erstorbeaen Wilhelmine richte zugelassenen Anwalt z b Verdi agter ist schuldig, an die Klags partei 3 45899] Mek tmacht 8 der Anleihe ad 3500 000 de 1882: bogebenen e zahlbaren Beschreil 2 Cicke Actuar 8 2b Neuneann äthner Rob ert g tzugszinfen hier⸗ (458 Bekanntma zung. Nr. 1838 sausgelo ost per 30. Juni 1883), 943 Wechfeln PS ee; u“ 2 5 b ume 1, Kal obe 2 2,2 u] 7 5 schreibung: Alter 52 5 · V 2. 2 b 8 ans in Re eee e 8 Hüe 8 Arsee⸗ 1a ee e 6 us seit 4. Februar 1883 zu veaa len ns hat Bei der am 12. d. Mts. bewirkten Verloosung w circa, Statur krä ftig, untersetzt, Uart. . mmtliche Streitskosten zu tragen, bezw. zu rsetz en. der auf Grund des Königlichen Privilegii vom 1591 1592 2160 2169 (aus Feer ost per 30. Juni V1 ¹ Zellaate Carl N ; 938 8 8 b genbrauen dunkel, Nase etwas gebogen, Mund Lubhastationen, Aufgebote, Vorladun v beumann, ugh in Riesenburg richtsschreiber des Großbe Larsbaeeihtn 1. ae 88g irch aufgefordert, dieselben zur et. ;4 * 42 Pogen, ½ en 8 u Ern 1 2 es Gro Bhe rzoglichen Land dgerichts. 8 n Baar m folgende Nummern gezogen we hierd aufgefordert, die elben z 5 —4 8 5 8 4 ewöhnlich, Ge esicht rund, Gesichtsfarbe gesund, V u. dergl. jer kerdurch üuas Antras des8 ö H1“ J lredba r erkla 13 8 s 5 zu⸗ Status der Chemnitzer S S 8 g zun 8' lärt . b 1 V Der klägerische Anwalt hd den Beklagten u von den bereits ausgegebenen Obligationen reichen. 1 in C hemni .

weiterer Zinsverluste zur Einlösung 2 ü

73

G.

a G“ 1 den 14. April 1886, Vormittags 10 14 e Erben des in Reddenau verstor⸗ trage Auss we vlft 1 welcher sie erbor n hält, soll eine durch p . ttags 10 Uhr, Gge e 8 trage Brr us be⸗ vetdung und ladet durch 1.““ Dr. Freudenthal daselbst, klagt d zinsscheine wird deren W r hi k b ““ sanige Berhrdic⸗ e . be 5 Z iesigen Stadtkasse. 5,415,050. fkammer I., zu Berli 19. No ovember mer Nr. 2, zur H dubtvertandlung geladen. die unpere Fustine Neumann in Red⸗ streits vor die 1. Civil s Großherzoglichen kammer II., Hermann Hofmann Dr. med. aus 2 er keiten . . c . T Täaänb bi,e— auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßord g wverehelie Friederike Neumann in Gal⸗ Di 8 - 16 er na 8 472 der Strafprozeßordnung 1 889 Fr min Gal Dienstag, den 16. März 1886, wegen Waarenka ufschillingsforderung I X der Valuta; 1 1 1 rhaf fte n und 8 das Amts 11.“ 1 rrSark 9h, 8 8 Stubenra Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, 8 alberftadt vom 4. Dezember cr. ausgestellten Er⸗ eider Carl Neumann in Zuckerfabrik mit Aufforderung, ein . 2 8 usg 1 b mit der uU 8 erung, einen be. en I 1s n eil dahin zu erlassen: 382 . 2 Königliche Staatsanwa ktschaf Landgericht I. Gröningen, den 8. Dezember 1885. Zum Zwecke der öffentlichen 3 50 nebst 6 % kaufmännische Verzug v““ nebst 6 2 1461 2914 (ausgeloost per 30. Juni 1884), 1458 8 Die Direction. Uren 4 1 1 24 und Zins en, dikats sfo Hdorung r Stirn niedrig, Bart: schwarzer Vollb 4 Und Zinse atsforderung, wird 2 eistung 5 873 f 1473] n niedrig, Bart: schwarzer Vollbart 8“ 1 Amann, sz ergehende Urtheil w ird gegen 8 85 üs 27. Januar 1873 gefe ertigten Obligationen der 1885) 1 (47311] l gers 5 7 prache deutsch. 47175) taatspapieren für vorläufig 2 v [47175 8 ebruar 1886, Vormi 8 7 D 8 Bekanntmachung. 8 8. - dem vom Prozeßgerichte behufs 8 zündlicher Verhand-—itt Nr. 43 über 1000 Thlr. oder 3000 Duisburg, den 18. Dezemb .“ - G 11Ie Die Anleihe⸗

mij ündlichen Verhandlung vor das unterzeichnete Württb. Amtsgericht Saulgau. miien Termine vom . zt. 9 Thl am 23. Dezember 1885 anberaumt EitBB ber je 500 Thlr.: . 8 Der 8nn Schuldentilgungs⸗ Activa.

47099 Steckbrief. 8 8 d [47099] f Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts gliche Amtsgericht, Zim nmer 7, geladen. Oeffentliche Ladung. lung des Rechtsstreites 2 3 nühr ..— 1 Samstag, den April 1886, frů 68 162 237 340 341 433 556 55 Oberbürgermeister: Commission: Cassa

Geg en den Hand elsmann Paul Osw G sch vo 9. eses Monats 2 88 2 :

8g nde 8 Oswald Gerasch vom 14 dies kon u ist für Re⸗ cht erkannt: V Eö“ den 17. De: entber 1885. Maria Anna Göggel, Wittwe des Georg Goöͤggel be g aa.zeg S 8 643 69s 18 4 S. : A. Böninger Metallbestand 190,154. 07. dgerichte Würzburg zu Litt. lber Thlr.: 8 age. Reichskassen⸗

mnS 8. Selchere se 1 ld dig laubiger d 98b 8 Grundstück Häus⸗ Königliches Amtsgericht. II von Ennentach, hat g von da gebürtigen an die Gerichtsstelle und fordert ö“ o lchen Signalement nicht an⸗ lerstelle Nr. 22 in Hohenthurm haftenden, im Grund⸗ Julius Be begen Erlö 8 be 1 je 200 1 1““ 1u1““ enden, 9 Julius wegen Erlöschen eines 28 jandre chts bei einen beim Königl. Landge w 8 8 u““ 8GII1u“ kann, ist die Untersuchungshaft wegen von Hohentzurm Band 1. Nr. 2. pag. 465 [46912] Oeffentliche Zustellung. geklagt, und den Beklagten zur mündlic 8 Verhand velaseenen Rechtsanwalt für sich zu bestellen Nr. 57 118 18 170.212 317 1u1“] Here scheine . 10,460. 94 Es wird 85 de. 18 1 8 Abtheilung III. sub Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Der zu Köln, Kreuzgasse Nr. 6, wohnende lung des Rechtsstreits vuf ven von d. 8 Zum Zwecke öffentlicher Zustellung an Verklagten 360 457 639 724 764 794 826 988 999 1007 1157 Julius Weber. Nnn das A s5 verhaften un 8 Hehe posten, als: Schneidermeister Heinrich Haas, vertreten durch zu bestimmenden Termin gela sabvie den Antrag wird Gegenwäͤrtiges hiermit bekannt gemacht. 1217 1228 1284 1331 1466 1531 1546 1585 1684 1ö1ö16““ s Amtsgeri 88 gefäng niß zu Bitterfeld b 1) 5 Thaler Preußisch⸗Courant an Marie Dorothee, Re btsanwalt Deubel in Köln, 8 1 gestellt, es w olle erkannt werden: v Wür bur den 22. Dezember 1885. = 30 über 18,000 Bek tmachun Sonstige Kassen⸗ Bitterfeld, 12 zember 1885 Ehefrau Zsch * e, Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen den gestellt, es wolle erkannt werden: nb zburg, den 22. Würzbr er je 100 Thlr Bekanntmachung. Sonstige Kassen⸗ g 2. 2X 8 G oren Schmid in Markr früh 5l 90 MAlf 4 8 Pfa E Gerichtsschreib nigl. Landgeri Urg. Ube 8 8 8 8 88— 4 : tznde 5. 6 Förgliches P ricste 8 efran chäge, geborene Schmidt Markran⸗ rüher zu Köln wohnenden Alfred Hamilton, In- 1) daß das P undrecht des Beklagten an dem ichts chreibe tet des Feni g . †. ichts Würzburg . übe r je 100 28 81 436 556 In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen .65. 2 8 ed haber eines P 8 ‚ohne veAhEhErZ 8 3 f buch zu nentach 3 Bl. 128 Königl. Obersekretär. Nr. 23 87 05 257 273 286 35 36 556 er 11“” 6 365,619 R 2 d abe. es anoramas, jetzt ohn bekan mter Wohn⸗ 89 terpfand uch zu Ennentach Th. 3 84 I. 128 —⸗9 59 3 008 049 Voe sun 11 zu 1886 zur Auszahk blung ereget b Rittler. ) 5 Thaler Preußisch⸗ Courant an .“ Rosi ine, und Aufenthalts zort, wegen käuflich gelieferter Klei⸗ chneten Hau⸗ e und Gemüseg zarten in Folge (L. S. 8 Zink. 586 661 662 680 681 561 773 884 928 949 5 erloosu ng i wrtrben V Wechsel . ve 3 Ehefrau Hoffmann, geborene Schmidt, Leipzig, dungsstücke, mit dem An trage auf Zahlu ng von Eöfassrs der Forderung, für we lche das Unter⸗ 970 998 1045 1186 1221 1223 1310 1471 1473 ö 8 u Lombardforderungen 212,718. [47369] Steckbrief. zu 1 und 2 nach des Verkäufers Johan n August 72 (Zweiundsiebenzig Mark) nebst 5 % Zinsen pfand bestellt wurde, erloschen sei, 1b 1 8 1474 1475 1 8 8 2354 g. 1 ö Eewnngern his 929; 365 405 406 414 Effecten v 147192 3 5 2145 2147 2149 2172 2262 2278 2354 2457 2482 111121512“ Sonstige Aectiven 512,381. 2 * en st⸗ 5850 59806 2 2803 2908 2912 2963 2982 30 29 480 496 508 511 514 5 Sonstig ütr 3 N.. n 2 Preußil Loure über diese Verp 85 In der Strafsache gegen den Müller nr nd S 2620 2626 98 2803 8 18n 1 18 4 1. p. 8 80 Thlr. 271 285 297 81 349: Passiva. zogen), welcher flüchtig ist, e Untersuchungshaft 5 n. ernhiher Außus k1“ b das Königliche Amts gericht zu Köln, dung ausgestellten Pfandscheins an die Kläge pirth Christian Friedrich Matz zu 5 3055 3128 3. 88 3828 3829 3858 3914 4081 358 387 409 46 1 462 8 486 491 535 Grundkapital 6G“ 510,000. INeh. 9 7 38 8 1 M FA 4 2 8 uüung B 18 9 272 3 3 . 32 0 28 808 22 98 9 . ) 8 8 8 - 27 5 wegen Diebstahls verl Hängt. e. * e 15 I““ Abtheilung II, auf abzutreten habe. lüchtig, wegen Urkundenfälschung und Betruges, 3640 3734,3809 4 4663 F88 80 Stück über Litt. C. à 100 Thlr. 151 155 184 204 252 2 Reservefonds Noten 1 8 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das „o den mit ihren Ansprüchen auf die genannten den 16. Februar 1886, 1 ormittags 9 Uhr. Vorstehender Auszug wird 18 dem mit un⸗ beschließt scaf J““ 339 356 496 261 619. Betrag der umlaufenden doten 497,600. Justizgefängniß zu Ruß abzuliefern. Peder acheschlassen, 8 Zum Zwecke der öff ustellung wird dieser bekanntem Aufenthalt abwesenden Be klagten mit dem auf die von der Königlichen Staatsanm c haft be 24,000 A. nber je 50 Thlt⸗ Litt C. 8 59 Thlr. 85 139 241 248 306 308 Sonstige täglich fällige Ver⸗ ie nachfolgenden Hypothekendocumente, als: Auszug der Klage bek Anfügen 1.“ zugestellt, da Termin zum Er⸗ hbobene Anklage das Königliche Landgericht, Str 8 qhise. 21 101 431 608 628 736 774 310 498 516 550 581. ““ bindlichkeiten. 60,511. kammer III., Nr. 64 137 4 3 98 331 1066 1142 1258 Litt. E. à 1000 24 112 An eine Kündigungsfrift ge⸗ 34 936 981 10 29* vI bundene Verbindlichkeiten „2,069,000. —.

Ruß, den 23. Dezember 1885. 85 14 1) zc. 2) das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ V 794 850 872 9 3 1 . & 271 1 22 Stück über 3300 EEEEEEEö6öö C1“ Sonstige Passiven. . 1250,34 1. :64.

87

875 8 b18 3 18 8 s em T 8 8 Schmidte’s Tode, bis dahin unverzinslich, zahlbar, seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den daß der Beklagte sein Klagrecht gegen den 3 .

8 P 89 n

Gegen den Häuslersohn Michel Kurps von 9 Th 5 Pf Preußis 7 9 % 8 2 8 Th 9 9 8 „8 5 5 A Sausgallen (angeblich nach 5 swig⸗Holstein ver⸗ aler 7 Sgr. 6 Pf. Preußisch⸗Courant an Beklagten zur 8 lichen Verhandl lung des Rechts⸗ unbekannten Inhaber des di

eke Königliches Amtsgericht. 89 1. Nusfertsgung, der gericht 1e 8 B 8. scheinen für den Beklagten auf den Schuldverschreibung verehelichten Handarbeiter Gerichtsschreiber des doniglichen Amtsgerichts 16 Februar 1886 Vormitta 8 9 Uhr, 8 8 8 8 =— 218 8 ig 1 Sgr S. 8 7 B 190 147097] Meinhardt, Christiane Johanne, geborene Radloff, angesetzt ist. 8 gs mögen des Angeschuldigten wird mit Beschlag 1265 1292 = befindlich Litt. F. 8 1000 6. 29 . 72997 aus Hohenthurm d. d. Halle a. S., den 24. No⸗ 147190] Oeffentliche Zustellung. Den 22 ember 1885. belegt. 1n. von den vch⸗ 5 9 hiermit Weiter begebene und zum Incasso gesandte, i . 1 Kiel, den 9. Dezember 1885. 1“ igationen: rert, den Betrag derselben gegen Aus llieferung I 3

e Besitz ser Lhn⸗ ationen werden Die Besitzer die 8 Inlande zah lbare Wechsel 1 282,804.—

8 88 Der hinter den Schneidermeister August Gott⸗ 1853 Hypo 5 b 9 g b ; wald, geboren am 22. April 1838 zu Konrads⸗ 6 Nove 2. Hvpothekenbuchauszuge vom D Der Ackerbürger Johann Scheppank zu Hovyers⸗ Gerichtsschreiber: 8 . den 9 er III. D. über je 100 Thlr.: aufgefor waldan Kreis Hab lschwerdt, unterm 16. W 1a 25. November 1853, sowie den abgekürzten Hypo⸗ werda, vertreten durch den Rechtsanwalt Kost hier, Breitenbach. Königliches Landgericht, Strafkammer 68 517 9 5229 5250 der Obligationen nebst den dazuz gehörigen Zins⸗ valdau, Habelschwerdt, unterm 10. Mai 1880 thekenauszügen vom 6. Juni 1860 und 18. Mai klagt gegen den Arbeiter Michael Ronatsch, zur Zeit . 8 5070 5110 5168 5172 5209 52 2 Obl

₰‿ P 19. 1

8