28,40, pr. Januar 138 140, pr. Axpril⸗ Mai 40,40, pr. zwischen die Feiertage fallende Markttag war heute]/ Freitag: Oꝛn vernhaus. 1. Vorstellung. Lohen⸗ Frl. Paula Steinmann mit Hrn. Prem. Liert Juni 41,40. Gekuͤndigt — Liter. Fest. um so bedeutungslofer, als jede An cczun von außer⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Ludw. v. Boehm (Köln — D eutz). — Frl. zert.
Breslau, 30. Dezember. (W. T. B.) n. Bei geringen Umsätzen notiren wir: Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. v. Ghilany, Förck mit Hrn. Reichsb.⸗Assessor Eugen Süane
(Getreidemark t.) Spiritus pr. 100 1 100 % pr. n ab Umgegend 16 ½ — ¾ ℳ, frer hier 17 ℳ Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Biberti.) Anfang (Berlin — Strals sund). hher Dez.⸗Jan. 37,50, do.é pr. April⸗Mai 40,50, do. pr. ggen hie sig 14 ½ — ¾ ℳ, russischer 14 ℳ 6 6 Uhr. Verehelicht: Hr. Lieutenant von dem Borne w„ Mai⸗Juni 460,80 Weizen pr. Dezbr. —. Roggen C rwaare 15 ¼ — 16 ℳ, erquisite viel Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Maria Frl. Emmy Becker Nostock). r. Desbr.⸗Jan. 127,00, do. pr. April⸗ Mai 132,00. üb lgerste SF anzubringen. Hafer 12 Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Geboren: ₰ Sohn: Hrn. Supe 0. pr. Mar⸗Juni 136 50. Rüböl loco pr. Dez. 45, 50, . Mäblger 14. hochfeiner entsprech end Anfang 6 ½ Uhr. Haupt (Starga 8i. P.). — Eine 9. pr. Ar vril⸗ Mai 46,00, do. pr. Mai⸗Juni —,—. — höher. Weiße Boh Mittel⸗Qualität 18 Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung. Hrn. Dr. Carl S chneider (Magde Hurg) int: G odul 2 la⸗Marke 14,30 bez. Wetter: Kalt Mais gesundes 12 24, ℳ, beschädigtes unter Nos. Fünfte Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Dr. Peter (Stettin)
Dezember. (W. T. B.) Hiesige ges W eizenmehl I Nr. 0 31 — 32 ℳ, Nr. 1 26 Schauspielhaus. Keine V Vorstellung.“ Eisenhart⸗Rothe ( Stettin)
Hrn. Lie -. v“ b 1“ 1 bec. eer zs Weizen loco 1 16 5,50, — 27 841 Nr. 22 — 25 ℳ, Nr. 3 22 — 23 ℳ, Nr. 4 — — Gestorben: - Oberst a. D. Ed. 7 — 2 der 16,75, pr. März 16,35, pr. Mai 16,70. 16 — 17 ℳ FüS 5 15 — 16 ℳ, Milchbrod⸗ und ₰ 7 5 Goltz (Berlin). — Hr. Kgl. B Be . — „ „ 2 2 2 4 85 9*8, 2 U üne 7 Donnerstag: 2 M.. volt 9n]) Pr. Kgl. 8 n9 8 n loco ee 14,50, pr. März 13,10, pr. Brodmen bl im Verbande 49 — 51 ℳ Norddeutsche Zeutsches Theater Werftog en 1. M.: (Krossen a. O.) 4
3,35. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 24,20. und Weizenmehle Nr. 00 23 — ;⸗ Der Lühe vnne Schwank in 4 Aufzügen von Mai 24,20. Roggenmeel Nr. 0/1 still. 18 — 19 % ab Berlin, N l G. v. Moser. 3 12 8 8 9 See 8 8 1 ““ 1 Bremen, 29, Dezember. (W. T. B.) allein ca. 1 ½˖ℳ darüber. Schwarze Sorten nur genannt. — Der Bureaukrat. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 8 — “
Fnctan
8 1 g 3 3 4 Dar⸗ A 9 ½ 2. Petrolcum (Schlußbericht ruhig. ndard Noggenkleie 4½ — ⁄ und Weizenkleie 4 ℳ (Bei nabend: Das Käthchen von Heilbronn. bersb0. u. dergl. 8 8 1 — white loco 7,00 Br. Abnahme von mindestens 200 Centner.) Rüböl 47894] 8 “ 3 1“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Hamburg, 29. Dezember. (W T. L im Detail 51 ℳ Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 7. M.: Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhal: Das Abonurment beträgt 4 ℳ 50 ₰ — 8 1 E b den Post⸗Anstalten auch die Expe- Weizen Ga g. Frau Direktor Striese⸗ Schwank in 4 Atkten von nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durt für das Uierteljahr. 8 — 28 . Wil 21 straße Nr. 32 — geinischer; loco T 500 bis 155,00. 2 Essener Börse. (Amtliche sbericht v Franz und Paul von Schönthan. Abdruck in de en Mclenburz zischen Anzeigen beka 1 ’ Fusertionzpreis für den Ranm einer Brnchzeite 30 3. 8 1 I dition: SW. Wi 89 22. aße 8 3 burgischer loco — 5,00, 28. Dezember 1885, aufgestellt p Börsen⸗ Freitag: Frau 2ö Striese. geme achtems Prokla am finden zur Zwangsversteig 9 G 8 — “ * 1 g 11“ “* 98,00 Pb 8 6 nd Kommissio n). “ des zur Konk kurs masse des Kauf manns Ernst M 8 1 8 8 8 8 8 p ¹ 28 “ 1 1
Rubol ruhig, 45 Spiritus Gewerkschaftlich betri Bergwerke, ja-Fhe Ueereslilritr Flhtah 18. in Wism ar gehörigen an der Lübschenstraße bieselt 1““ 1 1 — FAE 8 8 18 5 zember 29 Br., eöbr. 8 Fanuar a in 1000 Kure einget 88 : ver. Cons senen der nccuxi-yeakr 2-wexge2e“ g: Zum 118. unter Nr.? 555 belegenen Hauses c. p., dessen ngs⸗ — B erlin D b. 8 85. Januar⸗Februar 29 Br. April⸗Mai Große 5200 Br, ver Deimelsberg 200 Graf Male: Mit gänzlich neuer Ausst attung an versteigerung auf Antrag des Konkursverwalkers b — geschäfts los, wen ig Uuzsat. 5 Bismarck 3325 bz. emnicht⸗ lic . Moltk⸗ i.r. ü¹ iten “ füe-e. dessaline. geordnet ist, khaatnn⸗ 1 tandard white loco 27.30 Br., 7,25 Gd., 750 Eerd Heinrich 450 Gd., Ju Philipp 1250 B roßes Aussta ttungsf uck mi. Balle von Luigi 1) zum Ver aufe nach zuvoriger endlicher Regr — — 5. M 8 b nde Quarta “ 7,20 Gd. pr. Januar⸗Mär 7,20 Gd. Königsborn 75 8 1 1310 2 . 9. Danesi. Musik von Giaquinto, Ouverture von 8 lirung der Verkaufsbeding “ am Abon nements Beste llungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich P reußif schen Staats⸗ Anzeiger für — mit dem 1. künftigen vn onat beginn⸗ r 7 8 rz b ,75 ““ n ⸗ag. 5 9 b ; be X See g tr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. Werter: Trübe. Massener Gewerkschaft 750 Br., Westfalia 550 Br. C.AA. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. Mittwoch, den 24. März 1886, mchmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie r G Wien, 29. Dezember. (W. T. B.) rgwerks⸗Gesell ften. Neu⸗Essen, WMessalina: edI. Werra. I. Ballerina assoluta: Vormittags 12 Uhr, nehmen 1 Be stell für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußlanr, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Getreidema rkt. Weizen pr. Frühjahr 8,20 Gd., Be au⸗Gesellschaft 205 Gd. (n.⸗ s Signora Sozo.) 2) zum Ueberbot am Bestellungen für das Auslar b * 8b . b G A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
SD 2 2 . — . 8 8 f 83 2 le G 8ETTöö1ö18 9 osrms 181 iz6t. 4 8 8 ; e Nog⸗Aemter⸗ Für f. S — 8 die Herren Auguste Ammel, successeur 1 ] G 8 8.25 Br., pr. Mai⸗Juni 8,33 Gs. 8,38 Br. pr. gationen und Grundschuldbriefe: 2ehelas⸗ Eöö Reaui 8 Mittwoch, den 14. April 1880, uind der Schweiz die -1d.5 1““ Eöö“] IIbe ue de Lille No 11) und Paul Gollin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr rbst. 8,02 Gd. 8767 Br. Roggen pr. Frühjahr Mulde 100 Gd., Bonif acius 104 Gd., büh Parquet 2,50 ℳ. Vormittags 12 Uhr, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C K Feggrsteekh Gas . 82 Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall entrum (mit 105 rückzahlbar) 101 Br., Consoli⸗ ttag: Mesfsalina. .) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Zulius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Groß b I d 2
6,78 Gd., 6,83 Br., pr. Mai⸗Juni 6,02 Gd., 6,97 Br. 28 pr. He ehn 7,03 Gd., 7,08 Br. Mais pr. Mai⸗Juni on 101 4 Gd., Dannenbaum 102 Br., Essener Grundstück nund an die zur Imr imobiliarma 3 Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗ York.
ligationen IV. Em. 101 ½ G Königi 2 . desselben gehörenden Gege nstͤnde am dtre 8 Sa — “ 8 P * en. nn. “ Eriedrich — Wilhelmstädtisches Theater. W.Eegs den 24. März 1886, Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Föniglich Preußischen S L., * * igebUrmn — — k., 2 128 0 8 352 52 8 . 1n“ 2 1 8 2 8 üss .— vesn 2 d 9 . rxA ückzahlbar 8 Ti 110 Gd, Schalker Gruben. Direktion: Julius Frißsche. Chausseestraße 25 — 2 Vormittags 112 Ultr, Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 3S. der Vorrath weicht Offenbach⸗Cyelus. im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichts. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath 1
S
Sos
7
1 2— 2.
1S.
92 Gd., 5,97 Br., pr. Juni⸗Juli 5,98 Gd., Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen 6,03 Br., pr. Juli⸗August 6,10 Gd., 6,15 Br. Hafer pr. Früh jahr 6,95 Gd., 7,00 Br., pr. Mai⸗
Juni 7,09 Gd., 7,14 Br., pr. Herbst 6,80 Gd
2
8
S 888
138e 7
Hi ütten⸗Verein 99 Br., Styrum (103 rück⸗ 11“ . ahlbar) 101 Br., Union D Setess gh (110 Siitkabl⸗ onnerstag: VII. Abend. 3. Aufführung. Die gebäudes statt
Dlk., oertmund ruckzahl⸗ . . * 385, q 88 rat . n ar) 106 Gd. schönen Weiber von Georgien. Komische Auslage der Verkaufsbed ingungen vom 9. Mar —
S —
b2 ember. (W. T. B. . “ 2 4 1 ““ 88oe11“ Mail u. Ha 8
n markt. Weizen loco ruhig, vr In Folge der Feiertage ruhig. p ette 1121 Akten 1 von Mailhac u. Aévy. 1886 an auf der Gerichtsf schre iberei und bei dem 1uX“ b 1 rrr 389: 4 3
7,85 Br. Hafer pr. Früht ahr — 2 . Freitag: Die schönen Weiber von Ge⸗ Konkurs verwalter Re schtsanwalt E. Haupt zu Wisman Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Aun’S
bewirkenden Aufstellung der Lohnnachweisungen
9
8 NR
egie: Anton
Zar. auf 00 ” 9
9 900
98) Seitens eines Magistrats Eö, angefragt, 8* Aasütäfsis. vabe⸗ 1 — “ 8 4 82” c. ; Ee 8 demselb unterstellte edienungsmannschaf er zulassig. „. Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd., etterbericht vom 30. Dezember 1885. 1 1. welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung dem ordentlichen Professor an der Universität zu Bonn, ünüüschen D Dampfspritze unfallversicherungspflichtig sei 54 Br. — Wetter: Kalt. 8 8 Uhr Morgens. vk“ die Besichtigung des Grundstücss mit Zubehör Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Leydig, und dem ordentlichen ve * Vernfzgenossen.. ein solcher Betrieb zu 1ae0⸗. 1“ — “ DTheater. D omerstag: Zum 35. M.: 5 ben 24. Peer er 1. Professor an derselben Universität Dr. Knoodt, den Rothen “ e “ R- 9 Dezember. Clara Soleil. Schwank in 3 Akten von Edmond ES ö“ BZ sches Aler⸗Orden dritter Klasse mit der katholischen V Das Neichs- Verstcheru.. erwiderte hierauf Königreich Preußen. m, 29. Dez 1“ di P. Sivwrac. Regi ton üaaatlia dieittAiha⸗ g⸗ 3 2 ehrer Ke 8 reise Düren den 11“n 8 das S. . üü Getreid em arkt. Roggen pr. März 126, 3 Stationen 137 228 8u ö“ n 1 Amtsgericht. 3 1 Ersten Lehrer Keller zu “ im 8 e g von Hobe en unter dem 20. November 1885 das Fo lgende: Se. M ajestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: J g Lustsviel dunf Akt (von Emil Poßl 28 . 5 8 1 n5FnR1 Uin Khräcli 8 8 “ im 2 Han⸗ Die Entscheidung darbber, 26. E. Seee dem General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Graber, sowie Antwerpen, 29. Dezember. (W. T. B. A. 8 chtsschreiber 1 zollern; sowie dem Unteroffizier Georg Hag ettungs⸗ pflichtig ist, oder nicht, steht gemäß §. 37 Abs. 2 des Unfall⸗ vem f Ministeri estellten Geheimen expe⸗ 2 um rk beri Raffini Anno. 5 Dr Arti e Nr. 26 die ettung pflich ꝙƷ. dem bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Geheimen e 8 8 “ “ “ Frritag: Clara Soleil. Vorher: Die Schul⸗ . soeriscen 85 E1u.“ b ““ versicherungsgesetes s zunacht a enschafts⸗ direnden Sekretär und Kalkulator Lippold den Amtscharakter 9. 1 8 Fechan hr⸗ eee. 1 8 edaille am Bande zu 8 vorstande zu; das Reichs⸗Versicherungsamt ist erst dann zu als Rechnungs⸗Rath, dem bei dem genannten Ministerium Antwerpen, 29. Dezember GW. T. 2.) Christia 2 — einer endgültigen Cntce a be 55 8.12 “ 89S angestellten Geheimen Registrator Klemm den Amtscharakter Getreid emiarkt Shi berich 8 8 * Kopenhagen. Krolls Theater. Donnerstag: In den weih⸗ be b den 4. Januar 1886 b. Se. Majestät der König haben Allergnädigst G E11“ Fei es gegen die als ö“.“ auptet. Roggen still Hafer ri thig Gerte rage. Stoc 8 olm “ Sälen: P ee anberaum gewese ne Termin zur Zwan igsversteigerung ger Hofs Sr. 8 aiser⸗ ¹ ame in Dcdhs Gen⸗ mISmaen v dem Kalkulator bei der Kontrole der Stoac London, 29. Dezember. (W. T. B.) Haparanda riang clhgrrin vX“ des Maibohmschen Wohnhaufes Jo. ass. 1 hieselb 8 daceenbnscens b Keee dee l Ablehnung derselben eingelegten Beschwerde die Sache an Berlin, Gebhardt, dem Seehandlungs⸗Buchhalter Krakau 5 8 9 en-? 222 ₰ ran⸗ 8 2 ) 8 Sdams: 5 9 8 — 4 4 . — 8 r- 8 AS.L 9 8 Havannazucker Nr. 12 16 ¼ nom., — St. .“ bg. Freitag (Nachmittags⸗ Bers ellung): Prinzessin wird damit aufgehoben. “ liche und Königlichen 8 8 ichtpre eußischen Deko— dasselbe herantritt (§. 37 cit.), oder mwienn in Falge eines in in Berlin und dem Regierungs Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter ööö“ Uhr v eesen, am 28. Dezember 1885 1 zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpre 8 dem Betriebe vorgekommenen Unfalle die Entscheidung des in Potsdam,
—9c’SSe”S;
15 ⅔ fest. An der Küft d angebe Mo † kau 2 . 8 A Weizenladunger “ G 4 maranth. Anfang 4 Uh wen. 8 1 edug Bogge Weize nladu ungen. W. T. B Cork, Qucens 82 9 Krolls Et tablifsement. He nS” Am . richt. rationen zu ertheilen, und z zwar: Reichs⸗Versicherungsamts angerufe n vir . (§S. 59 Abs. 4. den Kataster⸗ Control euren, Steuer⸗ Inspektoren Bubenz er “““ 1. Ss sberic090 W 8 29 “ jc Donnerstag (Sylvester): Grand Bal lmasqaue Rosenstos 1 der Königlich württembe rgischen goldenen Civil⸗ 62 Abs. ¹). in Hannover, Burchardt in Halle a. S., Fischer in 8 mwolle (Schlußberich Iatz G — 8 gaIr 2 — 1 1 8 1 8 ³ G *Sp kkulation und Expork Brest b Halb be t Paré in den elektrisch “ Sälen. Die Verdienst⸗Medaille Das letztere nummt indessen, ohm. ndadur sch seiee⸗ 8 Koblenz, Hanisch in Neisse, Henckel in Linz, Reimerdes Middk. ame e Lieferung: Der Helder 116 Baästmusch wird d von zwei Musikcorps [4786 3] dem Garderobier Werner, und 1 scheidung im einzelnen Falle vorzt ügreifen „ nicht nstan Sr Osnabrück, Roßdücher in Hamm, Volquardsen in uar 4 ½ Käuferpreis, Januar⸗F Februar do., Sylt Anfang 109, Ende S— Uhr. — “ In der Liste der dem unterzeichneten Gericht Leibreitknecht Röhl: sowie — “ seine Meinung dahin auszuspreche n, daß Betrieb einer Tondern, sowie den Kataster⸗ Sekretären, ö . März ⸗April 42 % do. Der bung un⸗ G “ “ dge à2. R. zugelassenen Rechts zanwälte ist der Rechtsanwalt .A.“ — Verd Dampfspritze wegen der V zerwendung eines Dampfkessels der Nalbach in Trier und Willmund in Köln, tni 52 gvinemnd⸗ v bein 8 “ ündaes Cäsar Kalkowski bier heute gelöscht worden. der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Regel nach ein versicherungspflichtiger Betrieb ist und dem- dem Eisenbahn⸗Sekretär Friedrich Gustan Leberecht 9 rSs „ 8 r g zige 5 8 D 885. 8 2 0 d G , 8. 8 6 82 & 8 S8 ⸗ 8 — 8 2 8 keufahrwasser linden “ Lein benber Leipzigerstr. 50a., C. Posen, am zember 18 Medaille: gemäß die Bedienungsmannschaften der Dampfspritzer Brödter zu Berlin,
Memel ze, Unter den Linden 13, und im Invaliden⸗ Königliches esgerich Pws. — zc53 Lös —₰ He, 1 “ 9 önigl iches 3 Ober⸗L Landesgericht. 8 die Man s Arbeiter er Betriebsbeamten der L. ösch— 8 2 8 8 r
¹ g Markg 3 . 9 Ab⸗ 8 „ Becke Mannschaft aus Arbeitern oder riebsbec 8 8 en-B lter Albe Otto Liverppol, 29. Sezennbe er. (W. . B.) Paris 18 44 Er gbaf fenstr. 51a. Am Abend tritt der von Kun ows tki dem L Leibjäger cke vr, Und die ta -ö- dem Eisenbahn Hauptkassen 895 uchha e
— . . G 285 5 8 g. 4 ; 88 8 c 8 3eS 8 8 . 2 84 8 3; 8 Nrr *FhF.† ge. Münster. Kassenpreis von 4 und 3 ℳ ein. den Garderobiers eee und Lüdtke. anstalt im Sinne des §. 1 des Unfallversicherungsgesetzes Frie drich zu Danzig, letzteren Beiden bei ihrer Versegt ung “ eidema arkt. Weizen und Mehl träge, 1 Reservirte Logen sind nur an der Kasse zu haben .“ besteht, zur Unfallversicherung und zwar bei der zuständigen in den Ruhestand, 8 drioor — Jorfto — s Kc 811 — + 4* S 8 Rafe z 8 1. 82 88 . 8 —Gan. 2 . ““ 18 Wrte ECECä6- Freitag, 1. Januar: Erstes 27* Concert Verkäufe, Verpachtungen, Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft angemeldet werden muß. den Königlichen Rentmeistern Fischer zu Brieg, ZEETI“ C1“ * unter Mitwirkuͤng de oncertsängerin Miß Gertrud Submissionen ꝛc. 8 99) Ein mit der Leitung der Wahl der Arbeitervertreter G t zu Oeynhausen, Heidelberg zu Czarnikau, Ge⸗ eizen ruhig, Preise un d öu“ des Pi 8 8 [Wenbli 88 8 R ch w. de hi Genner . zu Se n, “ rändert. — Wetter: Kalt. S — in 6 11 — heiter 8 —¹üneang dt Ub2 e ten Hrn. Carl Wendling. 3952 ngsdef hcgang 8. Deuts 9 es Reich. und der Beisitzer zum des an cbh genen awals Sc Unen Hirschfeld zu Fritzlar, H offma nn “ Velte z8 Glasgow, 29. 82 (W. T. B.) . 755 WSW 3 bedeck d Bil 8 3 , . Iu leferun Virthschafts⸗ und Burez “ 8 in Mannheirn richtsvorsitzender fshh an, ob Personen welche eine Sagan, K Küh n zu Lucau G zu Bocken Heim, . ; 3 . Billets ⸗ 8, 2 . 50 en Etrse 8 8 orrectionshaufes Do 2 Kon isul Mannheim ge 8 Seaand Kuhn z 2 — . 82 X B. 11I . 8 5 oben genar 1 berher zu faben an der Kasse und z oblenz ür 8. ere Hesteh end ernannten Herrn P i 8t ene 8 2 als „versicherungspfl ichtige 8 Naer iieder zu Arbeiter⸗ und W ür st zu Bonn den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu Manchester, 29. Dezember. (W. T. W“ Air. 769 N. V h““ ungefähr: . 1“ Namens des Reichs ertheilt word vertietern wählbar seien. verleihen 59012 G“ Taylor 6 ½, 301 ö Taylor 88, Triest 754 5 bedec “ v 1550 * 1““ W“ “ Das Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter dem 0e 20r Water Leigh 7 ⅝, 30r Water Claypton 8 ½5, 32 r — 2. nro.⸗ Z 2 Ig Hase Be, Eg astatischen Hart 8 ““ 8 1ö1. . 1 Mo † Brooke 8 , 40x Mule Mavell 8 , 40r Medio ee. ²) Se uhi Seegang Belle-Alliance-Cheater. Donn erstag: Ensemble gries, 400 kg ungebrannten Kaffee, 10 000 1 Mil⸗ d Bes “ Dezember 1885 Folgendes erwidert: Finanz⸗Ministerium. W ilkinso ön 9 ¾, 32 z21 Warpcops Lees 7½ 86 361 Warp⸗ H Z11“ F “ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. 5000 kg Erbsen, 4000 kg Bohn nen, 250 20 kg Linsen 8 . Unter den bezeichneten pnen können sich einmal 8 “ 8 8* ors Rowland 84, 40 or Do vuble Weston 11“ 2 6 . ¹Zum 7. Male: Lucinde vom “ Posse 80 000 kg Kartoffeln, 600 kg ord. Graupen, 50 ½ — , 8 „Arbeiter“ befinden, welche ohne Ausnahme und insbesondere Der bei der Etats⸗ und “ des Füg ke Double courante Qualität 11 8, 32“* 116 yds 16 % 16 Schnee. 8) Nachts Sch 88 . 9) Seeg gang schwach. mit .. in 6 A ilde ern Feng- Er mil Poh Musik feine Graupen, 1500 kg Reis 2000 kg Sauer ) Eine Genossenschaftsversammlur ig hatte beschlossen, mit ohne Begrenzung durch einen bestimmten Lohnsatz ver⸗ V Ministeriums Phge g Csh fh iath Sca p grey Printers aus 32 r/46r 170. Ruhig. A ng: Die S onen sind in 4 2e8 Sen “ ü82 161“ 3 lhr. SA kohl, 1400 1 Essig, 10 000 kg frische Gemüs 8 Bank n Abkommen dahin zu treffen, daß die sicherungspflichtig sind (§. 1 Absatz 1 des Unfallversicherungs⸗ b ist zum Vorsteher der Hauptbuchha terei Paris, 29. Dezembe (8 ET. S. - : 11) Nord⸗ Europa, 9 Küstenzone von Irland Theater 700, 1. 8 “ 5 88 .“ 1 en 8 Einzie hung der Beiträge der Genossen— gesetzes), sofern sie in einem Betriebe beschäftigt sind, auf steriums ernannt worden. † J 3 Moꝛb . ½ . 8 8 5 pop 09 G fleisch 8 2 11“ ruhig, pr. Dezbr. bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Curopa füdlic, die ser 2 Bmeejnefeisch 1gre 2 4 ne.,—n 1e “ sch fis nnli 8 1b Vergütung von 118 g erhalten, welchen das Unfallversicherungsgesetz Anwendung findet. Die 21,10, pr. Januar 21,10, rs 29 Süd⸗Europa. — Innerhalb jeder Gruppe walhall tten t 1X“ g 89 vvur E114“ “ chaft aber für die der Bank ver⸗ Wählbarkeit solcher „Arbeiter’“ zu Arbeitervertretern unterliegt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Mo kärz⸗Juni 1 8 Mehl. 2 Marah ues ruhig⸗ 8 die Richtung von West nach Ost b alhalla⸗- Dpere en-- Thea er. “ rstag: Schinken, 828 1 feines 4 8 “ C der Berufsgenossens 328 6 sen vergüten sollte. aus dem Gesichtspunkt der Lohnhöhe einem Zweifel nicht. Medizin al⸗A ngelegenheiten Dezember 46,50, uar 40,80, pr. Januar⸗ Skala für die Windstärke: 1 =ö leiser Zum 2. Male: Mamisell Angot, die Tochter Semmel, 10 kg. Zwieback,⸗ 50 Stück Milchbrödchen bleibenden Baarmittel 3 % Zinsen verg ““ II “ welche kraft statutarischer Be⸗ 8 M April 47 50 pr. Ihun. Juni 48,50. Rüböl ruh ig, 2 leicht, 38— schwach, 1 — masig, 5 = der Halle. Operette in 3 Akte n von Clairville 5 kg getrocknete + llaumen, 10 000 1 Bie Nachdem das Reich 8 „Versicherur igsamt 8 * Aber auch Be 6 2 8 8 S— Absatz h der Ver⸗ 8 B e kannim g ch un g. 8 1 d Des Eennna⸗ 6 19— fiiatge⸗ “ 1 chan . Seanl⸗ orafic vbm 1900. Sthe Pi ng “ dn⸗ che⸗ Gemir Kenntniß erhalten hatte, hat;d h sügetun . e “ sind — wie es bei der hier in In der im Monat November 1885 zu Berlin abgehal⸗ pri 25 pr. kärz⸗Juni 59,25. Spiritus 10 = starker Sturm, 11 = sheftiger “ Musik von Charles Lecocq. Dekorationen (neu) von u kg Pfesfer, 15 kge bes Gewur 8 885 folgenden Bescheid erlassen: 1 licherungs 88 “*“ 2 9 8 b das eugniß der set p Deze m ber 50,00, pr. Januar 88 ,50, pr. Orkan. V E. Falk. Kostüme nach Zeichn ungen von C. W. 10 kg Kümmel, 500 kg. Elainseife, 700 kg;- grün 89 8 von den Ge nossenschaftsmitgliedern zu Rede stehenden Berufsgenossenschaft bis zu 5000 “ tenen Turnle S Prüfung. ge Madchen⸗ Januar⸗April 49,75, pr. Mai⸗ cgust 50,2 uU ebersicht der Witte rung: Schaͤffel. 11 8G1“ “ W1138“ leiste 8* Beüich 8 Sen unter Beachtung der Bestimmungen arbeitsverdienst der Fall ist —, sind, sofern sie einer Kran en- Befähigung zur Ertheilung des Ti Paris, 20. Dezember. (W. T. 1 Im Nord⸗ und Ostseegebiete und im T Binnenlande Freitag: Dieselbe Vorstellung. Stärke, 10 000 — Roggenlangstrob, 100 2 8 n uden X an- rungsgesetzes zwar einem Bank⸗ kasse angehören, als „auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes schulen erlangt: “ Rohzucker 88 86 matt, loc „5 à 40,25. hat die Windstärke wieder abgenommen und ist jetzt —— svroße und 300 Stück kleine Reisbesen ohne Stiel, 68. F. 72 des Unfalbversiche enführer der Berufsgenossen⸗ versi icherungspflichtige Kassenmitglieder“ anzusehen und dem⸗ 1) Margarethe Backt 8 us zu Ham Welßer Zucer tubige Nt. 3 Br. 100 1g r. Döbr. wieder ruhiges Wetter eingetreten, während, ein ba- Conrert-Haus. Leipzigerstraße 48. Donnerstag. 100,kg. Schußwichse, 180 kg Schrenzpavier, 50 kg institut als Geschäfts⸗ oder Cassenfc er bei diesem Verfahren gemäß nach §. 42 a. a. O. zu Arbeitervertretern wählbar, wenn 2) Hedwig Vellad, Ahrerin zu Berlii,;, 47,80, pr. Januar 48,10, pr. Januar⸗April 48,30, rometrisches Marimum im Südwesten der britischen „L. “ gereinigtes Rüböl, 100 ke Petroleum, 150 schaeft übertragen werden. Es ist aber bei diese s die Ein⸗ sie den übrigen dorn Laufgestellten Anforderungen genügen. 3) Margarethe Buch wald, desgleichen daselbst, pr März⸗Juni 48,00. Inseln erschienen ist. Ueber Eentraleur ropa ist das (Sylvester): Subseriptions⸗Ball. Ruhrfettgeriß, 150 Stück Lagerdecken, 50 kg Fahl gemäß §. 76 a. a. O. darauf zu halten, daß einerseits die sie den übrige 1
8. Bestimmung, welche erforderte, daß die „Arbeitervertreter’“ 4) Helene Dolfuß, Handarbeitslehrerin daselbst,
— ℳ9 8 M . 1 8 8 2 ˖—— ( Brandsoh ShlIedar 8 8 28 . 8 übrie 18 e8 Ne;, 1 8. 8— St. Pe etersburg, 29. nber. (W. T. B. Vetter veränderlich, im Nor westen heiter, im Süden leder, 80 ng Brandsohlleder, 100 kg Sohlleder nahmen und Aus der Genossenschaft von allen übrigen Eine? angehören, wie sie im §. 47 Absatz 4 5) Martha Gärtner, Lehrerin daselbst,
a. O. für die von den Arbeitervertretern zu wählenden 6) Anna Gützlaff, desgleichen daselbst,
S
ei wa
— — —
1 8. 8, Juni⸗J
ung: Ameri⸗
— — 8, 3 —1 Z.8F
25
ꝓ H 0 CoP ⸗
1 18 8 00
wolke 8 volkige)
e
8 — I 2
2922SS£
8 .—₰⸗
eember,
rc 1c
U 1 d 8. 8
Produktenmarkt. alg loco 47,00, pr. ist vielfach Schneefall eingetreten. Die Abkühlung, Philharmonie. Donnerstag (Soylvester): “ 2 Farzlecpavier 1 89 Vereinnab rhmungen und Verausgabungen der “ EEE111“ Weizen loco 5. Roggen loco 7,25. welche sich ges ber Grof 8; oßer Wiener ge 00 ogen Conceptp apier dies zu 1000 Bogen . seits die estände der g. O. 0 1 ’ 84 8u 0 4 1 8 161“ 44,50. Leinsaat loco sich dn üb bel ge e Bnergr L ba Sehn eirMufiteo 11“ riefpapler, Ries zu 1000 Bogen P cpavier Pigestellt und schaft echnet, 6 h en. Schiedsgerichtsbeisitzer gegeben ist, enthält das Gesetz für die 7) Eugenie Haberla o EA 1“ 1u 1 ; 3 8 8s — Aer Corps. K Frackzwan Rie Zoge ndeckel⸗ Hros fsge ondert verwe 8 53 S 8 A H 88o — — 2 — Thauwette . 8 8G ½ Ries zu 1000 B gen blaue Actendeckel, 14 Gros eru sgenossenschaft geson e B 9 . 8) Anna Har New⸗York er. (W. T. B.) “ 2ee s⸗ Seewart Billets vorher 2 ℳ, Abendkassenpreis 3 ℳ Stahlfedern, 3 Dtzd. Fe derhalter, 115 8 83. zd. Blei⸗ Hiernach ist ein Kontokorrentverkehr 8 Arbeitervertreter nicht.⸗ ETETEn. 9) Olga Heyne, Lehrerin zu Berlin, n. 4 4 2 447¼ — r. Se z e. 4 ¼, .7 ed 8 50. 8 er We „ — —, 8 8 9 n 8 Svb ze Sa6 s 8 2 3 Visible Supply an Weizen 58 100 0500 Bushel, — b R b ““ federn, 2 Dtz Blaustifte, 4 Dtzd. Radirgummi Verufsgenossenschaft und dem Bankinstitut “ .8 00) Ein W Rechnungsjahres einzureichenden 10) Martha Hildebrandt, Handarbeitslehrerin daselb do. do. an Mais 8 30000 00 Bushel. — —————— 1 Circus Renz. Markthallen. — Carlsstraße 30 bd. Sch ulbefte, 25. schwarze Dinte, 300 Stück daß die für die Genossenschaft oder no das Eigentbum Spalis 1. Krankengeld⸗Abzug“ behufs 11) Martha Ilberg, Lehrerin daselöst, 89 2 - ember WI 8 8 8 7 u“ 11“ Geldbeträge in das genrh Lohnlisten e S= “ 1 Aae 8bSb28 FI;so erg, des daselbst⸗ Wen ben beric des Bau. 8 w. Pork Theater. onmnerstag, Abends 7 Uhr: Gesetzlich geschützt! solh im Weege er Submission contractlich vergeben 8b Besteneh. echar E11“ n würde eine Hinter⸗ Ermittelung des Lohnbetrages “ 18) E11 Sürace dafftbe, E“ 7 I“ 1 8 1 e b oder: Ein b ö G erge 5 8S. bei d b seinander gesetzt, daß es in der 3 - . 93⁄16, do. in New⸗Orleans 8 ⁄. Raff. Petroleum “ 8 ie lustigen Heidelberger, oder Ein werden. 8 der Be rufsgenossenschaft b fragen wurde näher auseine „ 3 b ie Keltz, Handarbeitslehrerin daselbst, 70 % A. 1 Test * New⸗Pork 7¾ Gd., in Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ tudenten⸗ Ausflug mit Hindernissen. Große Lieferun gsgeneig te werden ersucht, ihre Offerten, egung der ““ “ vedes lediglich die Ver⸗ Absicht gelegen habe, die nach dem Krankenversicherungs⸗ 14) 1“ 1 88 8. . Frheea ieichen das h. Ph hHiladelphi ia 7 v½ Gd rohes Petroleum in New⸗ haus. 280 Vorstellung Zum 1. Male: Toni's riginal⸗” Pantomime, dem modernen Studenten⸗ wel 15 als sold he äußerlich erk kennbar zu machen sind, 8 Bankinstitut in der Art, 9 he enossenschaft bleibenden gesetz einzubehaltenben Arbeite erbeiträge bei der Be⸗ 15) 9 ürhbtn noeitl,; Lehrerin d daselbst 2 ₰ „ Se Se⸗ 2 4₰ 98 88 1 U- 28 DU. — — 8 — S 848 9. , . 2 8 1 FI⸗HSHS 8 C 8 45„v He 5 3,2 9 9 8 B 90 L 2 . 8 9 „. . 9 8188“ ] „ Vork 6 ⅜ do. Pipe line Certificates — Doll. Schatz. Komische Oper in 2 Akten von Charles beben entnommen. — „El⸗Hamid“, arabischer gst, bis zum 14. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, ahrung der im Eigenthum der Be⸗ ntliches Depositum), rechnung des „thatsächlich verdienten“ Lohnes in Abzug 16) Martha Korte L11“ 88 ⅞ C. Mehl 3 Doll. 50 C. Rother Winter⸗ Monselet (nach d's Ullainv al), deutsch von Friedrich dressirt und vorgef 8 Franz Re 3z. — zu welcher Zeit die Er öffnung stattfindet, an die Beträge oder Effekten übernimmt (eigentliches eventuell auf zu bringen. 8 17) Elise Le . he elbst, . 8 . Me odn. 2 )7. Nb!. D * 8 Uen 8 LUle⸗ ) Co 9 8 Iroß f N igst g Fron 2. ₰ 8 3 5 M 11 8 weizen loco — Doll. 92 C., per Dezember Pgh erey. Musik von Ferdinand Poise. Tanz von oriolan“, ostpr eusischer Vollbluthengst, geritte unterzeichnete OStelle p portofrei einzusenden. sintthaft sein. Eine solche Hinterlegung muf darf nicht 3 — Reichs⸗Versicherungsamt hat darauf unter 18) Marie Meie 8 dase non I Dol 3 Fe⸗ in 8— jung en Herrn Oscar Renz. — Auftreten der Jede Lieferungsofferte musß, bei V ig ih den Ne B schaft selbst und darf nicht Das Reichs⸗Versich üig minell, Pr. Januar — Doll. 90 ¾ C., pr. Fe⸗ Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Schulreiterin Miß Marp Großartige gymnastische Jede Lieferungsofferte mi i Vermeidung ihres en tamen der Berufsgenossen che Vorstandsmitgliedes dem 10. Dezember 1885 erwidert, 92 ¾ 5 5 65 Nom „ Je. 2 oUlreite Niß ½ 1“ Bartigeg 8 5 8 8 9 1 V d 8 2 8 4 2 8 bruar Doll. C. Mais (New) 48 ½ 8 Zucker Zum S. Schluß: Wiener Walzer. In 3 Luftproduktionen 88 Geschwiftern u““ Aussch luß ses v “ C oner urrenz, . die aus drückliche etwa auf den Namen eines einzelnen daß in die Lohnlisten nach dem Wortlaut des Unfall⸗ (Fair refining Mus Scovades) 5,35. Kaffee ( Fair Rio⸗) ildern von Louis Frappart und F. Gaul. Musik 8 * 8S „ Erkläru mg Fenthalt en, daß die Lieferungsbedingungen erfolgen. daß
I . 3 da. 21) Marie Nölke des⸗ leichen daselbst,
1G Sb h 85 8 Thekla. — Mr. Raffin, englischer Clown, mit seinen . „24 gs verdienten“ Löhne einzutragen sind. 2 .
2 — 1 52 3 usar 9o X B he ” ü 165 I g g 7 b T s 1 angenotn der Hers rung sgesetzes die „De 8 22* tsd üum, 8,20. Schmalz (Wilcor) 6,65, do. Fairbanks 6,37, zusammengestellt von J. Baver. Anfan 9 beka⸗ 8 ind und angenommen werden. ob sein 1“ nicht in Betracht, daß die hiernach einzutragenden 29 Elisabeth Oberbech zu Potsde
3 697 e essirten Affen und Schweinen. — Mr. Charlton 8 öu.“ 97) Ein S d Kohle nhändler fragte an, 1 Ra: Robe und Brothers 6,65. Speck 5 ½. Getreide⸗ Schauspielhaus. 283 Vorst ellung. Zum 1. Ma dressir K e Preise sind pro Kilogramm beziehungsweise 97) Ein Brennholz⸗ und Kohle B li r, Lehrerin zu Berlin, be und Bro S G ¹ sei 3 8 (Es 2. 2 naterialien Arb Klara Pfützne das 3¾ li. Lustspiel in 4 Akteu von Francis Stahl Fen eFefsathn “ Um 4 Uhr Se Veuchpfeumige für Lartoffe eln, Stgo⸗ ausschließlich zur Herbe eischaffung seiner 8 ““ Lohnsummen nicht immer im 85 “ Ife laüritge Anna Prochnow, Handarbeitslehrerin daselbst, gef etzt vom Direktor Deetz. G e rstag 8 Zwiebeln n und Suppenkraͤuter pro 00 g, für Kohlen von der Eisenbahn 1. und für d. ele Sg —; 8 ausgez ahlt werden, insofern nämli 2 ente . . L. Lehrerin zu Marienwerder, .
Frankfurt a. M., 28. ; . (Getreide⸗ sot g: bus, Bankier, Hr. -. ö1“ w frei): l II Vorstellung. vro Tonne ahzuge ven, und sind, sowe it die Natur an die Kunden verwe ndetes 8 Fuhrwerk im Iu“ der letzteren behufs Abführung an die Krankenkassen in Ge⸗ He lene Pn. Handarbeitsle ehrerin zu Potsdam, ind Produktenbericht von Joseph Strauß.) Thekla, seine Frau Fr. Kahle⸗Keßler. Alfred, Tilli, — Um 7½ Die la Nenz. 1 18 “ Fdes Gegenstander es zuläßt, Lieferproben beizufügen. des Gesetzes vom 28. Mai 1885 unfallversicherungs mäßheit der Bestimmungen des Krankenversicherungsgesetzes 26) 1u“ 82 öder, desgleichen zu Berlin, Das neu beginnende Jahr wird für den Frankfurter Oskar, ihre Kin Hr. Vollmer a. 3, Direktor. Die Lieferungsbedingungen sind im Seeretariat der ü 9 b. behalten v EEPE1696““ se
; b Eiors Ee S; &„ir; 8 Anst A 8 m 9 vo n Irbeitgebe r einbehe 9 3 2 S 3, desgleichen daselbst, Platz eine besondere Bedeutung gewim ien durch die Kierschner. E 18 ihre Nichte, Frl. Abich. Baron Familien⸗Nachrichten Amf get zur Einsicht ausgelegt, und werden auch gege deb. ersicherungsamt hat diese Anfrage verneint, von ist der dortseits beabsichtigte Abzug dieser Elisa vech. 18 11“ Eröffnung des Main⸗Ka nals, für dessen Herstellung Strauß, Hr. hnicke. Dr. phil. Ernst Müller, 8 8 8 0,5 ℳ pro Exe empl⸗ ar abgegeben 8 weil 1 d Fa. zite aAhe Jalle aus dem Fuhrwerksbetriebe H er gemäß §. 71 des Unfallversicherungs Olga Solice, e - der Regierung sowohl wie der Kommune und Han⸗ Or. Keßler. ia, Frl. Mariot. Karl, Friederike, Ve t: Frl. Marie v. Behr mit Hrn. Oberst Koblenz, den 23. Dezember 1 885. 8 ale in dem vorgetragenen Fedn macht wird. . delskammer die dankende⸗ Anerkennung der jetzigen bei Rebus, Hr. Link, Frl. Golmick. Frhr. v. D Doͤrnberg (Schmo dow). — Frl. Gertrud Königliche Arresthaus⸗Direction. solchem ein Gewerbe nicht ge ind kommenden Generation gebühren. — Der Anfang 7 Uhr. Düring mit Hrn. Hauptm. Nelde (Glogau). — — — 8
19) Amalie M. “ B daselbst, 20) Johanna Müller, desgleichen daselbst,
Kassenbeiträge bei d.