1885 / 306 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

30) Klara Stechert, Lehrerin zu Berlin, Rückständig sind WEE 1 nb 8 1 S . Rückständig sind noch aus den Verloosungen: ayern. 8 1 i ; 4 D 31) Hedwig Tesch, desgleichen daselbst, pro 1. Oktober 1876: P. 5821 t 22er Dnc n A Wie die „La. Hr. Brisson beglücwünschte Hrn. Grévy vorerst zu seiner Reichstag solchen nätzlichen Maßnabmen Opposition entgegen, nun —] entbehrlichen Verkehrsmittel geworden. Die nachstehenden, aus Fach⸗ .P. 5821. za ernimm wird si uftrage des Konigs 8 Fie ederwahl und zeigte ihm sodann an, daß sein Rücktritt so tritt er sach als Feind der „Reichsi idee“ aui.“ zeitschriften msamme ngestellten und in der Novembersitz ung 429 Ber

32 A gne 8 V 8 1 ke . Klavierlehrerin daselbst, 1 83 1 5 eut ortrag ra. Uten 3 n endgi 9 Hr. er sehe keinen stich⸗ Das „S üdd uU che Bank⸗ und Handelsbl tt V geb te abler 1 ge ben in 21 er verg gleiche endes Fild

33) Margarethe Weiß, Handarbeitslehrerin daselbst, pro 1. April 1885: N. 23 43 189 209 428 570 1120 1127 s um am 3. Januat ben der Feie 2 9 9 279 2 212 58 3 208 2 g⸗* 22 . 1 er des 25 8 8 1 9 tge, Keirling, Lehrerin dasebös, ] 1920 —— 2„ A 953 2e. 6889 765 1225 1783, P. 1221 gieru 8 3 Josuate des W 809 Ibrigen 8. G Lähen Geu L2 —.,5 —— 2, ne sagt in einer N Neujahrsbetrachtung: von der Verbreitung des Fernsprechers in den wichtigsten Staaten Verlin den 24. Des 4 8. 188 2g aselbst. 8 12 vro i. Oktober 188. 8 X. Nr. 4 49 669 1999 1109 160 1879 Alllerhöchstes Beglüdwünschungsschreiben zu überreichen. politische Lage die nämliche sei. Allein Brisson erklärte dringlich b1-— Pir in aunfe eaen -EäI2 Furreas 1111 Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ 1 üh, 180,191 2 12— Eü-2 5892. 0. 261 .970 Sachsen. Dresden, 30. Dezember. (W. T. B.) Dae energisch, bei seinem Beschluß zu beharren, da sein Ministe⸗ wuchern pessimistischer Anschauungen und —,— gen, müssen wir beute Angele enheiten. 3608 3624 4016 5216 6G 6151 7831, 9. 295 1„ 3253 3598 Landtage ist eine Vo rlage der Regierung 8.2. rium durch das Votum vom letzten Donnerstage thatsachlich in die nock immer im Wesentlichen als das Facit der herrschenden wirth⸗ Im Auftrage: Wiesbaden, den 8. Dez X₰ 1885. betreffend den Bau von 4 Sekundärbahnen, darunte Minorität g. gebracht worden sei. Er erachte, daß er dem Lande einen schaf tlichen Zustände bezeichen.. . 8 1 Kieritzsch⸗Meuselwitz mit einem Kostenanschlage . ³ wirklichen Dienst erwiesen, indem er das Votum der Kredite durch⸗ Wir balten im Grcßen und Ganzen dafür, das die Vor⸗

de la Croix. Der Regierungs⸗Präst . t gierung g- Prs sident. 2 bedingung F bef ü8 Er bick 1 d d 2 100 000 S setzt habe, allein es komme Anderen zu, sich dieser Kred e, bedingungen für eine befriedigende und günstige Entwickelung der

von Wurmb und Schwarz enberg⸗Annaberg mit einem solch⸗ ge setz 4. dieser Kredite zu be⸗ wirthschaftlichen Verhältnisse in ausreichendem Grade vo handen sind

5 721 00 n enen; seine Aufgabe sei beendigt. Briss rt b von 5 721 0 dienen; sei risson fügte hinz u, daß er sich Es fehlt blos an dem richtigen Willen und Verständniß in mas⸗ Deutschland

n1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Leipzig, 30. Dezember. (W. T. B.) Der ;i⸗ zweifellos den Vorwürfen der Republikaner ausse eben werde, gebenden Kreisen, damit die vorliegenden günstigen Umstände gehörig England 8 00 über 12 000 100 400 und Forsten. 2½— 8 P 1 än d Reichsanwalt Freiherr von e.Aas. ist * daß er aber angesichts eines solchen Votums sich ganz und gar ausgenützt und zum Vortheil der strebenden und arbeitenden Menschbeit nnn“ .20 ca. 10 000 480 8 ben 2 9 4 3₰ SS 8 8 88 8 8 8 8 2 05 Der Forst⸗ Assessor von der Hellen ist zum Oberförster ersonalveränderun gen. storbe v“ ohnmächtig fühle, daß er nicht die genügende Autorität besitze, aus gebildet und gestaltet werden. Italien. 8. 7000 92 140 die Kammer, ja nicht einmal sein Kabinet zu leiten. Gewiß Das Hauptleiden unserer Tage, die Ueberproduktion und die be⸗ Scm y““ 51 10 000 128 216

ernannt und demselben Tod des 8 önigli is Bodecker erledigt Ob erfö die 3 de Tod des Oberförsters Königlich Preußische Armee. . .“ ließe man das Kabinet noch einige Zeit e allein es wäre ständige Furcht, daß für die Lei stungsfäbig gteit der gebildeten Völker EbE11““ 30 5 000 120 200 bezirr ““ zu Binnen im Regierungs⸗ 8 Ctefasen n Ver ungen. dies ein geduldetes Kabinet, dessen Fortbestand der Republik kein ausreichende 5 Absatgebiet mehr zu finden sei, ist nichts als b 8 1 000 80 200 e n. Im iven eere. Berlin, 19. Dezember. 1 8 55 1 eine ildete Krankheit. Man scheut sich, den rechten Ge⸗ Ri⸗ 4 000 136 - 8 1 29. 20 M I- n Nutzen brächte. Hr. Gre vn do 8 8 e eingebi ele Kr. nihei e 1 chten Ge⸗ Ni W 3 1n 136 204

rerezi⸗ ven Wien, 2 Dezember. ( ien At. ei 2* erwid 2 8 rsönlichen brauch von den vorb ndenen Kräften und Fäbigkeiten du machen, weil Belgien 160 200

Dem Kreis⸗ Thierarzt Ge org Vollers zu Wess Major und cadr. Chef D Regt. 2 8 1 2 esselburen ¹ r. Chef vom Drag. 2 Nr. 14, v. [ 8 1 8 8 Nr. 1, v heutigen Sitzung eine Reihe von Anträgen des tun schlüßen ieser Art. Das Kabinet sei : iicht in ü- Minorität; Hervorkehruns d

unter Anwe ssung seines Amtswohnsi es in Al 8 Major und Chef vom Drag. Reg. Nr. 1, v. 8 altungs V er materiellen Interessen eine Gefabr für die Moral Vußl eich⸗Ungs 3 500 180 300 Thierarztstelle 4₰ Stadtkreises er Nlcne Escadr. Cbef vom 2. Gurde.⸗Dre g. Regt., ein Patent Ausschusses und votirte sodann nach den Vorlagen des Schu. Brisson habe vielmehr bei den ] nden Umständen die oder sonstige höhere Bestrebungen. erkennt. Thatsächlich sollte man Kü. h den auch die Beaufsichtigung des Hamburg⸗Altonaer Viehmarktes Garderlla veae. Raßzmek, Rttm. 8 ie suite des Ausschusses die Voranschläge pro 1886 für die Landes⸗Mit⸗ größtmögliche Majoritüt erhalten, und nichts deute darauf hin, meinen, das gegen diese Hindernisse eines guten Fortgangs der Dinge Gebiete de ³ Fernfprechwesens grundsäßlich am Staats bbetriebe fest emn worden. 3. rn an. Regts, und temmandirn zur Dienstleistung bei dem schulen. Bei diesem Anlaß entspann sich eine von dem Ar. daß diese ihn später im Stich lassen könnte. Er fügte hinzu, leicht anzukämpfen sei. Men darf aber nicht übersehen, daß einge⸗ gehalten; die übrigen Staaten überließen die Ausbeutung des Fer Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum Major, vor⸗ Knab eingeleitete Debatte über die internen Verhältnisse daß das 2 Votum der Kredite neben e einem politischen Votum, da wurzelte Vorurtheile und Einbildungen oft schwerer zu beseitigen sind, P hmern, kommen aber mehr und mehr b WWW z5; ön; m ve-le das Baö.w-vn „Ministerium versetz. Mittel⸗ und Volksschulen, wobei den jüngsten Erlasen a * es der Republik die Räumung Tongkings erspart habe, auch ein als schwere, wi eklich köcyerl .⸗n gebt es im Leben der lhrfcher Jedenfalls genügen die oben Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ir. 15. Frhr. v Werlhern nR ctmn. und . , . 28 Ministers für Kultus und Unterricht, Dr. von Gautsch, die u n. person licher Erfolg für Hrn. Brisson und seine zwei Kollegen vom Einzelnen wie im politischen Leben... gefüͤhrten Zahlen, um die in Fachzeitschriften und von Pr

1 Fbe n. und dem Aeußeren sei. Hr. Grẽ vy fragte 8. „Deutsche volkswirthschaftliche Corre⸗ un iternehmern immerfor aufgestellte Behauptung zu wider

Bei der Berg⸗Inspektion zu Lautenthal ist de Regt. Nr. 8, Graf v. Schlippenbach 8 theilte Anerkennung aller Redner zu Theil wurd Kriege

r Berg⸗ Reg . af v. Schlippenbach, Rittm. und Esec adr. Chef er zu Theil wurde. Der 2 Inspektor Banniza Hens Vergwerks⸗Direktor .J. vom 2. Garde⸗Ulan. Kegt. der Charakter als Major verliehen. Prof. Ed. Sueß gab auch dem Wunsche Ausdruck, daß den Conseils⸗Präsidenten, ob er ihm eine Frist zur Ueb legung nz“ schreibt: W ürmeling, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, zur Dienstleist, bei Minister durch die auftauchenden Schwierigkeiten sich nicht geben solle, was Hr. Brisson als unnöthig erklärte, da sein Das englische Auswärtige Amt hat in den letzten Tagen einer

Bei der Berg⸗ Inspektion Zabrz e ist e Berg⸗ 8 ch ß unu öß ch r 28 2 2 ü 8 8s. 2 . Aare b1 8 85 dor zu 39 3 Der 2 erg Assess or Entf lu ein numst li 8 sei. Hr. de Freycine 1 bemerkt andern

18

2 lerne r

424 8 die Regalität 87 Entwi kelung des Fernsprechwesens daß die deutschen Gebührensätze höher seien als diejenigen in and

„2*

AnoeFs 8 —59 Ih deutsch 5 von 1879 „5„ 9 Revis or * ern. 8 8 Krümmer zum Berg⸗ Inspektor ernannt worden. deng Feager ängniß in vergag komman dirt 22. D Bezember, halten lassen möge, den internen Angele egenheiten der Schul v . 8 . Se 5 zffentl G“ britischen Vnn, die Reriston STdenburg. Nach dem vorlaz auf gen Der Regierungs⸗Baumeister Friedrich Heimann in Fuß. 8 Rant r bepb 8* Lomp. I. var. 6 Gerce Re t. zu auch weiterhin seine Aufmerksamkeit zuzuwenden. Alle aus hierauf: Hr. 18-. 182 ach des Kredite bedienen zu Faßt ist Mr. Sira 1“ Hkung beirug am 1. Dezember d. J. die Bevölkerung in; . de Illß, ¹ * unter eför vFees. zum überzah ajor, ag gregirt. . W übe so erhöb n sich die Schwier xkei 2 esden, 1 tracher verf r. Stracher abei ung be am Teser wer d. F. e Devolkerun ig in 88 in 5 Hild esheim ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und b de egt 1 - w 8 richtigen Freunde der Schule *& ihm hierbei zur S sollen gl aube, e die gl eichen Schwier ig eiten FSS 8-— I1IT ] 8 S berichtet 893 2670 m Fürstenthum Luüͤb 34 719 ür Frhr. v. Amelun r. Lt. vo Garde⸗? zu F : Fee erbei zur S . 4 ß und große cht zu Werke angen. Es wird ichtet en Oldenburg 267 079, im Fürstenthum Lübeck 34 719, 83 e ren, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. 1 Fuß, zum stehen. seinen Nachfolger, und demnach könnte kein Mitglied ; bten de h

demselben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei berichtet, 8 elle bei der Königlichen Hauptm. und Comp. Chef befördert. Frhr. v. W Haupt 5 ß n er r e e Frh 8 W olz 09g Hauptm. 30. D iber. (W. T. B 3.) Der „Pol Correi zot zigen Kabinets in eine neue Komb ination eintreten. A s auch von den Sekume t

en⸗

v 83

21 9 8 1

nten der Untersuchungskommis⸗ gegen 337 478 genommen at. Das gilt ins⸗ Zunahme von 3431 Köpfen, das Fürsten

nom: + 3 4 ß 797 82 sten th 2⁷ 2—2 Der Bericht solche von 767, das Fürstenthum Lübeck

chtigsten Handelskamme in in thum Virken ifeld 39 452; zusammen im Groöber⸗ Regierung daselb 4 nd Co ef v. Füs. Adi man S etz 1 in 1880. Das Herzogtbum fuh 8 4 Abst vexliehen worden. ee 8 8 Pr 5.2c - va gls cjut. enie ve8 zufolge begiebt si anläßl ich des Re egierungs⸗. 8r biläur Minist errath wurde um 10 ½ Uhr aufgehoben. Die demissio⸗ sion von 187 sorgfältige Einsich 8 —— Comp. Chef. Gen dieges Ses Lr: 11— elben Regt., kommandirt 88 Kaise 82 Lilhelm der General der Kavalle rie, ges s eür sprech enh 688 Se ach . Eher zern reen . im Ge betrug im Gro zthum zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Mu n8f 2 Pr. L err v eine 85 vu schäfte bis zur Ernennung ihrer Nachfolger fortführen. nimmt vielfach Be zug auf die Ur mpetenter Erperten in Ber⸗ im Ganzen betrug m Großherzogthun „Angekommen: Se. Ercellenz der General der Infan⸗ befördert. Preuß. Sec. Lt. ebon den Ren Reerglbektg. an vi. 8 8 v e 30. Dezember. (W. T. B. Die La ge der Minister⸗ lin, Lvon, Mailand, Zäͤrich, Sbefs⸗ 8. Dundes und anderen eder 1.12 10. ECinzelne gemei den des terie, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und früher in diesem Regt., im aktixven Heere, und zwar als außeretats⸗ Pest, 29. Dezember. (Wien. Abdp.) vröane 8 krisis hat sich nicht verändert. Präsident Grévy wird, P 4 8 8 Zunahme bi eimnem u“ ““ Iönics 8 annd kommandirender G des IX. Armee⸗Corps, mäßiger Seeg. Lt. mit einem Patent vom 11. März 1884 bei dem löny“ publizirt das sanktionirte Indemnitätsg esetz. gutem Vernehmen nach, seine Bemuhungen, Brisson zum 1. Thei e- ichts ich enn 182 Ge —— harte beh 8 9e 1087 K 1 von 2 Sckow, von Altona. Feuann ten Regt. wiederang estellt. Kühme, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. 8 Bleiben zu bewegen, fortsetzen. Im Fall dies nicht gelingt, I En ; 1 der engli Sü; meir deen des gerpesthuns (on 115) in Abnabme

von

A. Depot der Feste Boyen, zum Zeug⸗Hauptm., Galley, Zeug⸗Lt. vom Großbritannien und Irland. London, 29 Dezembe bleibt ein Kabinet de Freycinet nach wie vor wahrscheinlich irkung de h den Angaben Jeans ber ei Ar. Sha t8 Bres blau, geng. Pe. dt. befördert. 24 Dezember. (Allg. Corr.) Das u“ Parlament ist noch nicht b Wirtung der Schl 1.“X“ 81 1II hie ec v. Hänisch, Gen. Major u. Direktor d. Allg Kriegsdep. im Kriegs⸗Minist., ge d scho 8 Spani drit Wo1XXX“ England und Scottland von 1878 1

Die Nummer 40 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute zum Gen. Lt., vorläuft 88 Patent, befördert, v. d. Groeben, sate nengetaten, und schon ist in politischen Kreisen von ein Lpanien. Madrid, 31. Dezember. (W. T. B.) Die um 25 % zugenommen. In derselben Zeit betrug aber die Zu⸗- Runst, Wissenschaft und Literatur. ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter i Sec. Lt vom Ulan. Regt⸗ Nr. 2, P”- Di füse tan.. b nahe bevorstehenden Auflöfung desselben ganz ernstlich die Red Eidesleistung der Königin als Rege nti n hat gestern nahme der deutschen Produkti ion 70 %, ei kelung, welche ohne 8 Nr. 9102 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. Dezember Georg von Preußen Königlichen Hoheft tkomma 1 Die Tor ev⸗Regierung, d die ihre Existenz durch die vorꝛussieris stattgeffunden. Die Königin wurde mit lebhaften Zurufen Gleichen eht, ausgenommen die Verei gten Staaten, welche . ner r. ¹ der 1885, betreffend die Kündigung wefe Zins 8 Najar a. D., vormals Hauptmann und geud Chef 8 Regt⸗ ö“ der Liberal en und Parnelliten bedroht sieht, glau nub. begrüßt. ein no gr 8 8 vei en Die lh Pnn e“ 12 1 42 uöbe 2222 S 2

2 ie vae Fomp. Che 111“6“ in dem mstande daß diese Koc 9 9 0 merdor 8 ch em Roheisen nach Deutschland nimmt unzwe eife haft ab, doc genannten Buchhandli 888 setzung der der Stargard⸗ Posener und Oberlausitzer Ei eödie racant werdende Comp. Chefstelle bei dem Invalidenhause . daß diese Koalition bewerkstelligt we Perbi d., 30. De (W. T. B. : Keebt es auch Ansichten, welche diese Besprechungen der Inhaltsangaben aufg 1 8* 8 * 1228‿ 4 8 83 0 8 —2* . 4 1

de 1 ¼ 24 WPente Bsehahge H o0 8 1 use dürfts d Serbien. Belgrad, 30. Dezember. E“

2 4 3 verlieben. 29. Dezember. Baron v. Vi ghoff. dürfte durch die Hoffnungen, welche Gladstone indirekt 8 e“ issi Qualitä j schrei h e ts fänd säszat man d 58 ““

gelelschaff 1 Fenetcen⸗ ) Major vom Genkrar b16““ g 8 18 Parnelliten auf Herstellung eines felbständ igen Pr König hat die vom Ministerium erbetene. ualität des Pr üktes, zuschreiben. In Deutschland scheint man Bllder⸗ Atlas sen 2 1b 8. der Kulture viceluf

81 N 1 8 52 5 91 v ; s Sche trachen diese 5 zu tbei Ohne Swejfel in Zusar lmenhange der Kultu⸗ wickelung;

in Köni l edesemn * 1885. Verse etzung zum Großen Generalstabe. als G zeneralstabsof fizier zur laments macht, einen triftigen Grund für eine Parlamem orl äufig nicht angenommen, weil vor Stracher dise Anf icht zu theilen. Ohne Zwei el des Reichsgerichts in Cir bilas en; 88 r. he wUedemm. ungs⸗Amt. 8 horn komm üe⸗ Hugo, Mhej. se Helerrsass auflösung gefunden zu haben. Die der Regierung naheste bhender b idden iv., zum Generalst. des J. Armee⸗Corps, Scheffer, Hauxtm. Zeitungen behaupten, daß weder in dem Programm Lor⸗

N

Tarif von 1879 Antheil an der Verdrängung des

12 9 1*

te

lgarischen Angelegenheit der Eintritt eines neuen Mini⸗ bat auch der 8 1” Die ö1A1A1A1AX“X“ 5 1 e chen Roheisens. Bevor der Tarif in Kraft trat, wurden in B 8 Histe risches .8 enbuh 8

iums nicht angemessen erscheint. kupschtina ist, er

v0 b vom Generalstabe des XI. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 21. Div., Salisbury's, noch in dem Wahlmanifest G Gladston s von einen 8 ihr Mandat mit Ablauf dieses 8. ibe1“ e bet 88” vis 18 und E T 8 r Lerikon Band. 17 u. s. w . ver ndie Mittta eilungen 2 d

8 5 zrüuns- * Re or ijnßmne * 8 Sch lemann s Tirr s; H sewerk „Heinsius

v. dem Knesebeck, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum 8 ““ 1 gir Königs bis gescht 1 t bie Lmu S5 e N“ Generalstabe des Xl. Armee⸗Corps, Lieb ert, Hauptm.; Groͤnen solchen Zugeständniß an Irland die Rede gewesen sei. Wem bschli gleichz Aeitig. aber Dekre 88 8 zum Frfindung des Thomas⸗C christ⸗ es zur; tagsatsheg von Eisen und Zäücher er ns ifchad Garhegerae. Fehe 11“ po 7 200 600 Frl. 1I1“ 8 Staats⸗Anlehen Gencralstabe, zum Generalstabe der 12. Div. Mackenfen, Hauptm. nun die Fuüͤhrer der liberalen Partei durch das Verspreche Gb 11““ 8 lgaien. ver 5 8* üi 9. vööö es. v 8 Heugscü⸗ und Antiguarium zu beziehen sind. Den Sas der vns Seetimen on 72 Fl. d. d. 30. September 1862. 1 General stabe des VII. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der Irland die Homerule zu gewähren, mit Hülfe der Parnellit ten g Ministerium erst dann kechenschaft abzulegen 5 1 85 Stell angewe vvev vohh . f auls führliche Besprechungen von R. v. Gottschall's „Unsere M 4. Div. versetzt. Frhr. Manteuff Hauptm em sich des Staat 5 b 8 5 Stande ist. 1“ d dieser Prozeß nur angewe d; al - vV“ 8 . ¹ M. kanteuffel, Hauptm. aggreg. dem es sruders bemächtigen, würde die neue Regi reru 8— Die Reserv und das zweite Aufgebot sind ne eträgt; keistungs higkeit i eurs chlcmch das Doppelte jener in -.S Fahrg sang 15 8 sser s oduttion des gefammten festländischen Europas auf v1

Bei der am 4. d. stattgefundenen neunzehnten Verloosung 8. rtm. agg der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelu uing des Bankhauses Generalstabe der Armel in seinem Kommando zur Dienstleistung von einem Unterhause gegenüberstehen, das nicht zu dem Behuf gewäll 2 1 4 vo Haufe entla 86 tehende Armee bleibt unter E“ Waffen G mas⸗Gilch rist⸗C rozesses ist gegenwärtig dreifach so e 852 8. 1 Waffen. gart 5 8 1 Großbritannien. Was die Fabr ikate ange ht 88 4. 9 9 gegen wa tigen 1 8 ün 18, 1 vae. 1 von F L8 ie Drich

M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten dem Großen Generalstabe zumm Generalstabe des VII. Armee⸗Corxs wurde, Irland ein solch weitgehendes Zugeständniß zu machen

1 V 4 %igen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 7 200 000 Fl. übergetreten. 4 G Das gegenwärtige Haus der Gem einen, so argumentiren r rahtproduktion eine best ändige Dro ohung gege

d. d. 30. Septembe 862 Hve Abschied gen. m aktiven H e. Be n, SE —2 . b b f Tö1““ I1 vösh tember 1862 sind nachperzeichnete Nummern gezogen 22. SDes ber, er ““ 1 18. det habe von seinen Wählern kein Mandat Afrika. Egypten 8 airo, 29. Dezember. (Allg. Corr.) bedeutet die Feutsche Draßtproduktion eine bo g. tteller beab schaetern d ubli llmn 1 A. Zur Rückzahlung auf den 1. April 1886 pofoffiz. vom . mit seiner Pension und der Er⸗ Me. ꝗW hle . Herstellung eines iirische n Parlan ients, In Ferket und Koscheh stehen gegenwärtig etwa 5000 Mann 8 größer als 8 lüsche bie man in en Lebens im Wupperthal⸗ zu geben, 8 umn eine d iner? Auf⸗ gabe mit großem Litt. N. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 11 B niß zum ferneren der lünterm des genannten Bats, zur eue M. ahlen seien unvermeidlich, falls nicht die gemäßig⸗ britischer Truppen. Die Hälfte des 1. Bataillons des 1 die lestere Aüch gozen die Shffielder Fleiß unterzogen. Er verfolgt die geistigen Erscheinungen, von der 792 96 8 886 18 166 I11 1“ 18 S 11“ gestellt. Ballen berg, Zeug⸗ Hauptm. vom Art, Depot in der Regierung massenhaft ihren Be eistand leihen zu sbire⸗ Regiments brach gestern mit dem Hauptquartier 10 ach Fnng. gkonku Deu tschlan mit Erfolg 1 ge. gen 89 Rafülfneser ae. tte n Halfte des 7 Jahrhunderts nn, 86 er mit Hermann Cruse, dem 2892 2929 3046 3469 3479 3658 3668 3894 4073 TIi9 1182 1128 8 Pension und seiner bisher. Uniform, Hellberg⸗ ekämpfung der vereinigten Radikalen und Parnellit Ober⸗Egypten auf. Achmed Mukhtar Pascha 8 den nack den Vereinigten Staaten geschickt, dort vollendet (Rinished) aͤltesten er des Thales, beginnt; derselbe dichtet te Epigrammein lat S 8 8 382 b 32 8 23 28 euga⸗L N Der 8 8ꝙF; 2 . 84 Obe . 8 . 42 2 1 8 4 8 8 i nach nn 1 91 Smalten g. ort voll 8 8. 2 E1“ 8 886 di Fharak 4858 4860 4868 4999 5543 5565 5798 5808 5857 = 39 Stück über NAunfge 6“ Firildee b K 768 Sh be Aus ssicht auf Letzteres sei kaum denkbar, während es dahingestellt bleil morgen im Abdin⸗Palast vom Khedive in formeller Audienz id 8 amerik anische ““ verkauft. 5 hirurgische Instrumente cher S nöü ichten den Clh 18 3900 Fl. oder 6685 77 2 4. Dezember. Hesse Edler ne rkich ger . 5 bewilli 1 veh. ob neue Wahlen den gegenwärtigen Stand der Partei empfangen werden. werden von Deutschland nach England geschickt, um, mit den Namen Litt. 0. à 200 Fl. = ℳℳ 86 Nr. 141 639 685 695 848 Abjutant des Prinzen Ge eorg von P dit che Bcpahre eele vesentlich würden. Aus Ferket meldet der Correspondent der „Times“ britischer Fabrikanten verf seben wieder nach Deutschland zurückukehren. 999 946 1055 1273 1358 cin 1547 1799 = 13 Stück übe Major mit Penfi 8 8 Königli oheit, als Das englische Kanalgesch wader wird am nächst 8 28. d. M 8 88 auf die von der Textil⸗Industrie verwendeten Maschinen ist 2600 8 25 8 = 898 Najo mit on und der Unif orm des Garde⸗ Ulan. Regts. der 8 L mn ,0 unter dem 2 D. M. 1 1 1 3 3 EI1 85 von Engl bh och ch b 2600 Fl. oder 4457 18 Ab schied bewilligt. hb Lingk, Major 16 Comp. Chef p Donnerstag von Lissabon in See gehen, um Evolutions Die Gene 2Stephenson und Grenfell sind hiersell tschland noch sehr (largely) von England abhängig, doch auch hier Litt. P. à 500 Fl. = 27 14 Nr. 65 206 236 425 513 nvalidenha 8 b omp. ef von dem 68g 8 man die Grundlagen zur demnächstigen Unabhängigkeit geeegt. 16“ 543 734 833 903 ¶1387 1407 1619 1853 22 260 22 73 2283 2. 2932 2 validenhause zu Berlin, scheidet aus dieser Stellung, unter Rück⸗ 9 an sfüͤhrlich erörtert zu werden. Als M. kaler und Dichter sei Johann 53 2 2273 22 93 2709 witt auf die ihm Eetehenae Pension, vom 1 Januar k. J. ab, aus. Auf der Höhe der Bai von Lagos, bei Al lgarve, werden mel Generale utler und Huyshe eingetheilt. 8 Vr S englische Loko mo tiven den Vorzug verdienen, doch Mer cen erwähnt, der den „liber arti ficiosus alphabeti majoris“ Re 8 - 8 85 8 8 erause : ferner er lutherische P astor sche enberg, welcher ein

igen Geschmacks ge reulich wieder. Et twa 2 8 hre später m Wupperthal Joh⸗ ann Friedrich Ho ffman nn oh. Herm. Die interessanteste Erf scheinung, welche einen Namen „war Jung Stilli ing, der 1740 im Sieg üsaeh geboren war.

al 1 N [ 2 18 F ie Schicksale und Werke sind genügend bedan int, um 88 noch

dam

eten

eln 1 1

g 859 b

8209

28 9 95 9

27

22* efer

Manöver längs der portu giesische n Küste auszuführe ungekommen. 8 ruppenmacht ist in zwei Bri aden unter den 88oooao1““ verschiedene Ata., ob deusfhe 2959 2997 3014 3024 02 3540 0 809 4920 5 E“ 8 8 b RS 5044 5467 5876 Lo— 389 4 331 3889 889 5. 8808 19169 1025 546 Kaiserliche Marine. α— Schiffe einen Kursus von Torpedo⸗ Uebungen durct e I1I 8 est 8 vg Fechtts a bricht man mit großem Lob von den deutschen Leistungen, welche jene - Tascher zur Belehrun ine walna de 7 8 7157 7228 7237 7240 7250 7260 7310 7451 7461 7650 = Be L“ Beförderungen, Versetzungen c. 88 8 Patzilen tisch⸗ ewe, der Fremnzesen weit 18 n; es sei sogar sehr zweifelhaft, ob der Zerk Mn sikleb B“ EECEE1ö““ berausga

53 Stück über 26 500 Fl oder 45 428 3 erhin „19. Des zember Geißl 8. Corv. Kapitän, zum Art. Offiz.. Aus Eg ypten wird gemeld det, daß General-Lieutenam 839 efehl iat eh englische.Artikel 8 Vorzug vor dem deutschen beanf pruchen 1 8 Fe.se; usifh eben des Wupp E“”“ c³. 387 397 407 1053 vom Platz und Vorstand des Art. Depots zu Friedrichsort ernannt. Sir F. Stephenson sich gestern nach Ferket begeben har 81 5? EE““ ö 8 G 11** Früͤh der ter in⸗ deutschen Etablisse nents ein Englände 8 in Montrum emwndsi 1160 1161 1295 1483 1666 1676 1686 1693 1778 1788 = 14 Stück und wahrscheinlich binnen 24 Stunden ein bheftiger Kamm KgF. üiene 8 8 89 Husaren⸗Regi 1 r Franzose; jetz sin solche Fäl le sehr f selten und man trifft Aus⸗ 8 Elberfe 8 1890 ggr 1 über 14 000 Fl. oder 24 000 6 ₰. am Nil entbrennen werde, da derselbe die Offensive ergreifen er k 1.“ ischen l⸗Corps, mit der länder nur da, wo befondere Maschinen aus b88 Auslande bezogen niederrheinischen Musik zeste. Eb Summa 119 Stück über 47 000 Fl. oder 80 571 43 ₰. 8 und ve rsuchen werde, die M. ahdisten aus ihren die britischen ischen Faballerie Vund e eel⸗Co 8. er Feind setzte Wurden. Vermänderund 89 vehas⸗ öüle srernamfcinen aus an Gebildete aus dem weiblichen Geschlecht“ B. Zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1886. Nichtamtliches. Truppen in Fece h und Akascheh bedrohenden Stellungen 6 üh v Fort von Kof⸗ 1r voller Zahl eine Kund⸗ solche E114“ in Deutschland d angefertigt. Das alte und tief seien S ihrer Untlarbeit hier verzeichnet. Nicht vergessen werden „Litt. N. à 100 Fl. = 171 43 Nr. 57, 67 77 230 1459 8 8 G u. Egypten). 3 zebung in Scene, und wur 8 besgesen 8 8. eindliche eingewurzelte Vorurtheil, haß gute, sol lide Maschinen nur in England Theologe Gerh. F 81 Stre auß⸗ 1 ert Hen der „Glocken⸗ 8 1951 188 18— 18 2S- 8 2215 2294 2493 2939 3004 3039 Deuts ches Reich. Virma wird Folgen ndes berichtet: inie 3 11““ vCCCVCEVV76F1 baben sind, ist beinaher ö n.“ önec. .Strauß, welcher nuch n ie G 8 8 18 2071 2102 3127 3157 3163 3190 3290 3810 3819 4230 4236 4240 Preuf Berlin, 3 1 e 1 angun, 28. Dezem ber. Oberst Street, der Kommis EEIT.“ zufslge 1“ f Auf dem Gebiet der Terti Industrie bemerkt Mr. Str aeh I“ 84x“ zuft 8 . 4250 4366 4643 4667 4863 4889 33 556 752 5766 5776 578 ßen. erlin 3 ¼ Dezen ber. Se. K aise rliche in Peg If ieß in Begleitung einiger Sepoys nd Polizis g e fanatischeren unter ihn zunächst, daß Deutschland si ich jetzt von dem Ausland, hinsichtli d es 8. es Talen war Pe 8. Augu 5935 = 42 Stück über 4200 Fl. Beer 2991 12, 376 .““ und Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr gestern mit 26. d. auf der Syriam⸗Seite des Flusses 150 G 1 ersehiofenne 8 8 Bezugs von Rohma merialien 18 di aumwoll⸗Industrie, er manzix virt. Fr. Wi Krß temmnacher R. Köbner, 2 Litt. 0. à 200 Fl. = 342 86 Nr. 3 180 694 844 983 Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich zur Jagd nach sammen. Er tödtete deren 21 und 8 mehrere andere mit ihr 30. Dezember. (W. T. B.) Ge eral = ph enson Südamerik anische Baumwo e über Havre oder England nach Julius 2 u db 8 beein des s 8 33 1269 1604 1670 1691 1701 1893 1903 1958 = 14 Stück e Spandau. Waffen, Flaggen und goldenen Regenschir rmen zu Ge n- 1. Auf te legraphisch aus Kosche h * er 8 den Feind ange⸗ Deutschland kam, ee jetzt nach Bremer n Die beu utig 4. 5 E ““ 1 81 diñ 2800 8. oder 480 0 Nach. ö“ der Jagd dinirten Hochstdieselben, bei en agscrha⸗ Seite 888 den 3. Masi W1“ 1 ikl b 8 1unde⸗ geschla ge en und. Morgens um 6 Ul hr. Ginniz Frodustien enfseigass von wo ist klein, im Verg gleic Ze bah 89 . 1 drohs Ludrig. 8 Ker 5 vre d 18 cenugsm bekannt int. 22 201 24. 38 27 713 1169. 3 55 4298 5200 5457 129 395 298 Meninsn 8 Charlotten burg und woh nten sodann der Vor⸗ 8 get 8 à gesen 8c w Memn er Brenar E“ drvaleerte setze die V zerfolgung 986. sort des Veriüs de Se deufsche 1“ diß. De Markten vertrieben und sind welcher an den bedeute ndsten Jeit inge en mitarbeitete wüim d 8 5722 6301 6310 6798 6851 6957 7096 7173 7203 2201 2970 stellung im Schauspiel⸗ und O pernhause bei. Kyankyau ng, 21. z0 3 (Verspätete Reutersche Devresche indes sei sehr bedeutend; 8 seien. b E 8 1. eat gefährliche Konk. irrenten von Frankreich und von uns Thal auch den ersten dramatije hen T“ Stidtce zerkehr vfoße 80 7300 7338 7387 7408 7434 7653 7663 7798 7949 799 8—8 1““ Die Bhamo⸗Exvpedition ist an diesem Orte angeko 8 der; 20 Fahnen erbeutet, auf englischer Seite 88 1“ CZTö“ Ausland.“ Die Zölle sind der deutschen Produttion der Mag netismus in Dre I“ b hier bö’ 2 Stück über 26 000 Fl. „oder 44 571 28 ₰. v 1 8 Meilen oberhalb Mansae lav liegt. Zwei Compagnien der wallis sisc he efallen; ein Lieutenant und 20 Mann seien verwundet. jedenfalls zu Gute gekommen, doch sind die deutschen 8 nicht Kränzchen, welches 8 1 balrvifß 8 Litt. 1000 Fl. 1714 29 Nr. 378 742 912 1: 18 Füsiliere unter Major V Williamf on sind ausgeschifft worden und ohlseil geworden, denn die Londoner Preise für gleichwerthige Güter eselbwef Afn nüte welhet bor 385 1442 1559 166 1653 1724 1741 1896 1912 2004 211 Am Tage der Feier des 25jährigen Regie⸗ setzten Moutshobo, n wo die bir rmanischen den 1 8 niedriger als die Preise in München,⸗ Dresden oder Berlin v eh cerbauten Thent 3 üͤbernahm, auch in Elberfeld be 5 Stück über 15 000 Fl. oder 25 714 35 ₰. rungs⸗Jubiläums Sr. Majestät wird bei der Reveille von Truppen dringend wünschen Zwei Prinzen, Enkel de es alt e Jute⸗Industrie ist in Deutschland neu, da sie erst vor etwa Nencfhe Fn das Ebedt ete n Die nöchsten erwlhnens Summa 123 Stück über 48 000 Fl. oder 82 285 73 88 von der Kuppel der Schloßkapelle vom Trompetercorps des Hünigs, sollen, wie verlautet, Armee n organisir ren, um sich 1 Zeitungsstimmen. 25 Jahren eingeführt wurde. Vor elf Jahren beschäftigte lie 17 000 werth en lite zrischen Nar men sind Lande, Fermann, Püttmann, Köster Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments ein Choral geblas verden. Besitz von Moutfhobo zu setzen, nachdem ein erster berurtiger. Ver Svindeln, heute beinahe 60 000. Diese Zi⸗ sern sind nierrig, wenn und der lale 2 ichhändler F. V. Lang vacch vor allen aber Freiligrath Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung Demnächst findet die hi . G werden. such bereits mißlungen ist. en erwartet, die britische Erpedition In der „Be rliner Börsen⸗Zeitung“ lesen wir: eerglich chen mit jenen der Jute⸗Industrie Schottlands, aber die Zunahme un 18 C nSrailn 1 1 wa Len im gezwungen, sein Brod als ur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine stattfindet, bei folgenden 8 G e für ie hiesige Garnison um 10 Uhr in der werde am 30. d. Bhamo reich zt Aus zwe isung von Russen aus Preußen hat bekanntlick 6 in von 17 000 auf 60 000 ist e ein Beweis für die Energie, mit welcher und ac M A 1 Ha⸗ 66 damals ebenfalls Stellen erhoben werden können: ö Garnison⸗ und der St. Michaels⸗Kirche Gottesdienst statt, an 30. Dezember. 2. B. Da es sich herausgestelt inigen russischen Blättern ein feind seliges und entr rüstetes Gerede die jüngste der Textil⸗Industrien in Deutschland vorwärts strebt. Kaufma . armen S utenden Namen reiht bei dem Bankhapee der Herren M. A. von Rothschild & Söhne welchem sich die Truppen durch Deputationen betheiligen. hat, daß den Araber : n auf dem Seewege Ws. Pn kt eranlaßt. diesen Blattern hat; des Ge richts Feeeftüte ten Fried 116“ an, eines in Frankfurt a. Main, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse Um 11 ¼ Uhr ist für die Generale und das Offizier⸗ durch das Rothe Meer eferun S n zugehen gan deshalb wiederholt polemifirt ind auch jett “n großen ..eeh von Plato, Aristoteles, Pindar, Ae schrlos, Dante in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗ Corps e Ausgabe; gleichzeitig werden auf dem Königsplatz so sind die dort stationirten egsschiffe etzten Rede B ismarcks in dieser Sache, macht 2 11““ 2⸗Verordnungs⸗Blatt. 26. Inhalt: Ge⸗ und Shakespeare, über die er schrieb. Als Uebers etzer englischer Hauptkasfe bei der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in 101 Salutschüsse gelöst. angewiesen worden, die Küste z 1 S. 1 Actsches Dormrg öaa .“ g des mit der Königlich baperischen Regierung vereinbarten Dichtungen sei das Ehepaar Marées genannt. Angeführt s Berlin, er Königlichen Kreiskasse in Frankfurt g. Main. Sodann wird um 12 Uhr in der 1“ des Königlichen Ran gun, 1. emb 8 D. enalischen 1 To. Re ichskanz betru⸗ wurden, ;:g 1 zu⸗ Ferzicht 5 auf die Fangprämien für Einl von Fahnenflüchtigen. A. W. von Buccalmagkig, der sich mit dem deutschen Vo Tööö“ en englische echte der prens hen ET“ 8 ren ““ Reparatur⸗Instruktion für Schußwaffen M 71 (Entwurf). schäftigte und dabei vieler Fälschungen schuldig machte.

Die Ausz üdfn g erfolgt gegen Rückgabe der Obli 8 Szc gationen mit d Schlosses ein feierli cher Gottesdienst abgel dem die B 8 8 88s ertre 8s z 3 8 ehalten, dem die in Behörden ist die Na 9 daß es ze 8 zei d: Feleger entwerfen die 88 Sree. 1 bX dazu gehörigen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anwe isung, aund. zwar * Berlin, Potsdam und Spandau anweser uden aktiven und zur Widerstre zic I. 4 cric er zücaangen ’xer. in Folge 8 8 h Wen 8 gut s dieen 27 Kamz lers; Termine für S6 Portepeef ähnrichs⸗ und Offiziers⸗Prüfungen im Jahre ein Elberfelder, schrieb die Tragödie „Calde eron, der Hofmann’, 1 elc 88 b ger Häuptlinge gegen die Okkupation Ver stk. Wed.⸗ nachstehende flüͤch fägs 88 1886. Marschverpflegungs⸗ Vergi itung für 1886. Garnison⸗ am Elberfelder Theater aufgeführ wurde. R. Nielo machte sich

denjenigen unter A mit den Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4— 8 1 —8 nebst 2 „schoe si 1 r⸗2 eeee eb Zinsschein⸗Anweisung, 7 denjenigen unter B mit ber Irnsschetnen Beegase gn stebenden Kenacals die Obersten, welche sich im Obe »Birma von einer Anzahl kleiner Staaten von 5 Fürst Bismarck heißt es u. A. —. ist vor Allem ein ; kiuc 11144“ eihe IV Nr. 5—8 nebst Zinsschein⸗Anweisung. 8 95 2 zmandeur⸗Range befinden, und die Commandeure Shan eine Verbindu ng geplant worden sei, die e Mensch, was zu sein wir auch un jere Doktrinären rd, sondern im Angelegenbeit. Entfernungen zur Berechnung der Umzugskosten. duzirenden Kun ist erwarb sich der Kupferstecher Hoffmann aus er ei tegimenter beiwohnen. anzugreifen. Die Behörden ordneten des halb T Tr uppe aber ist der, dessen Ge ist nicht du rch Worte erdrückt wird, sond b 8 e und Ve rgütungspreis f ür den aus Elberfeld einen Namen. ei

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem b se für Brot und Fouran

K - 1 zu 4 5* 8 Wenn er Normpreise für Brot und Fourage un 1 1“

zahlenden Kapitale e. Soll die Einlösung von dergleichen Anschl. ließend hieran findet im Weißen Saale des König⸗ sendun gen an, um die Bewegung zu unterdrücken. in Stande Dinge B anzusch dus parke zu 9 . preußische Magazinen an Kadettenanstalten verabreichten Roggen pro Es sei am Schluß, mit Uebergehung anderer, als einer der bedeu⸗ dem in ede stehenden Fa 8 gegen 15 arlament a dnl, ri 1

Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der lichen Schlosses eine Gratulations⸗ Defilir⸗Cour statt. 1 c 3 ius, der tendsten Nam ien des Wupperthals der des Herau gebers dieser Sammlung, Königlichen Regierungs 3⸗Hauptkasse in Wiesbade en oder bei der König⸗ De 8 1063 Th 1 TX; ; E1ö“ Frankreich. Paris, 29. Dezember. (Fr. Corr.) Die sich diese Opposition g leichzeitig auch gegen jenen 8— vr Friedrich Roeber, selbst. genannt. Geboren am 19. Juni 1819 zu as in 11““ Tit. 11 des Preußischen es Minister traten heute im Justiz⸗ Pinistaviund zu einem Ka Elberfeld, ließ er im Jahre 185! seine‚Dramatischen

1 11

en ester 1886 ster 1886.

binets⸗Conseil zus ammen. Hr. Brisson ste 89 8b h“ b 9 sd 8 H on kündigte seine fe and politischen Dyna⸗ Statistische Nachrichten. Bramh. Das Meärchen vom König Drostelbart. 1882 die zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese rt eil des Reichsgerichts, I. Civilsenats, vom 17. Oktober Gründ 2 de seines Entschlusses 8 d 8 be I n. e 1 sse S au seinander. Die Minister 8 deut schen Staaten einen Zufluchts zort finden werden, so wird länvdern Europas. In allen Kulturländern der alten und neuen 8 0s

den s taatlichen Organismus schwächen und will. sche Propa⸗ Dichte ingen⸗ See bewirkt so sind die betreffenden Sbkigaticnen nebst 5 derniß c vl 9 Ab⸗ on seits in Ir östlichen Provinzen ns e keine volnif 88 erscheinen, sodar lyrische imnd epische Gedichte 1879, ferner 1881 das in einen und Zinsschein⸗ Anweisung durch diese Kasse vor der Aus⸗ orderni ger; otlicher 2 9 ießu ng findet n einem Absicht an, sich von d d anda mehr geben wird, wenn an erersei 8 die 8 der Regierun 3 ie 8 ; Jea er be rt b 3 8 G Se

V eg c g zurückzuzie 8 und setzte d m ita rden we veder in Rußland, nsc in irgend einemn der ber nachbart n b Dte 8 des Fernsprechers in den Kultur⸗ Marionetten, 1883 das Drama: Friedrich II. und 1884 die Tra Födie: :

85 8 8 —9 ho Mi vn sPlioß vonb 10 dieo Poibßo dorjonige

ücsncegcheeczungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin einge⸗ d. Ie unentgeltliche Entsagungsverträge, welche auch außer⸗ pabe sich hierauf nach dem Eleveleh um dem Präsi rganismus des Deutschen Reichs durch solche Maßregeln nicht ge⸗ Fer Em d ist 59 siig „EEö

e erde . gerichtli ü 9 9 9 88 E. 1 2 gan s des De en d 8 WMoel4 h r Fernspre her Eingan efunden un ist zu eine Un⸗ Namen ab, an belche die geistige Jew g 8 Wr e Ales 1 I g gerichtlich gültig erfolgen können, keine Anwendung. denten der Republik ihre Demission zu überreichen. †½ schwächt, sondern vielmehr gekräftigt werden. Setzt aber der deutsche Welt hat der 7 er Eingang g

üiecggseaftut