1886 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Au ebot. 8 heit zu ermitteln sind, bezw. bezüglich welcher der d. J. verkündeten Urtheils auferlegten Eides und den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. fg Schuldner behauptet, daß die S uld erloschen sei, zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Die nachbenannten Antragsteller haben wegen der ohne jedoch eine löschungsfähige Quittung beibringen den 26. März 1886, Vormittags 9 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 5 b 8

bei eines Je G zeich We 8 2 8 * 2 . 9. . Areo 1 das Eöö verzeichneten Werthpapiere z9 können; es sind eingetragen: vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land] Hannover, den 30. Dezember 1885. 1u“ 8 u“ . 8 1) Herr Rentier Kark August Mäufel in Bautzen 1) auf das Kolonat Meier Nr. 1: —2,, ggerichts hierselbst, Zimmer Nr. 52 anberaumt, wozu , Kaltwasser, 8 . inr EEI .2— 2

11..“ 2— 5. 8 Shlch. der 1— nist ber geladen wird, Gerichtsschreiber⸗Geh. Königlichen Amtsgerichts, Ve. 8 2 A be 1 ungsprotokolls vom 19. April 1820 ein Schicht⸗ einen bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen An⸗ 8 um en en el (l (l 0 3 0; 7 . 11 enbe deeen evrem⸗ Dr —2v2 8 theil zu 1229 Thlr. 34 Gr. 3 ½ Pf. und die walt zu bestellen. 8 9 [48088] Oeffentliche Zustellung. es 8 8 Pärs veg Tith . .8 1199 Summe von bis 1000 Thlr. erhöhten Schicht⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. Der August Isaac, Kaufmann zu; etz, klagt gegen üun Nr. 3501 über 500 Thaler.. J„ tbeilz der Soße Luise Wistelmine⸗8 . diese Vorkadung bekannt gemacht den Heinrich Brinkmann. Vahnarbeiter, fruher n ¼ % 1. Berlin, Sonnabend, den 2. Januar 2 1 2) der Staatsfiskus im Königreich Sachsen als 2) auf dos Söe. 2 d Mälbst: Ni . soen 2 22 1885. 2 Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 2 2 2 11¹“”“] Her A.v Sgä n ur Joh. Heinr. Buntekiel und Wilhelm Nie⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: ort, wegen gelieferter Waaren und Kof⸗ Sseea lt die —Gßös* Ges⸗ über de tz, vom: vem 74, sowie die in d 8 Urk dufte Fethrachfolger 2 Gottfried Peuckertes in mann in Hakedahl nach dem Vormundschafts⸗ de Grimmer 5 an. Artestverfahrens, 8 dem Antrage d Küsthn ihes Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, Radeberg, wegen des Köonigl. Sächs. 3 1 % Land⸗ protokoll vom 11. Februar 1823 ein Schichttheil Mamh eseh Verurtheilung des Beklagten auf Zahlung von 89 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel E116““

rentenbriefs Litt. B. Nr. 14293 über 1500 120 Thlr.; 8093 Feun , b EE111“ 1I zu 120 Thlr.; 8 2 [48093] Oeffentliche Zustellung. nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Klage ab, und 2 A8 2 3) Herr Schnürmeister Karl August Löwe in 3) auf das Kolonat Niemann Nr. 5: In Sachen der Ehefrau Bergmann Johann ladet den Beklagten L.v Verhanplung Central⸗ andels⸗Re⸗ 1 er r das Deut e Rei + 8 8

Dresbde 8 8 Mes ([3,„ 3 88 n 2 1 3 8 2 5 E““ E mege 7 . für die nachgeborenen Niemann'schen oder Nig⸗ Protzek, Caroline, geb. Jaspers, zu Bickern, vertreten des Rechtsstreits vor das Kaiserli mtsgericht zu und Litt. D Nr. 1134 über 50 Th be ; gemann'’schen Kinder von Nr. 5 in Hakedahl durch den Justizrath Sack hier, gegen ihren vorge⸗ Metz auf 1. 2 1 8 G beese Ke. I ““ 4 8 8 L b3 E. Mr. 113 nher 50 Thaler, Amalie, Sofie, Alwine und Lina nach dem Ehe⸗ nannten Ehemann, früher in Bickern, jetzt unbekann den 27. Feb 1886 a Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 4) Frau Auguste Wilhelmine, verehel. Berner votokoll vom 27. Mai 1854 800 „. e in Diceern, jetzt unbekann⸗ den 27. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abo t beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 verw. gew. Näcke, geb. Kürbis in Kreischa, wegen proto oll vom 27. Mai 11854 800 Thlr. und ten Aufenthalts wegen Ehescheidung ist zur,· Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Perlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staa Fbonnement betrag , 50 ₰+ für das BVierteljahr. nzeln mmern kosten des Königl Sächs. 4 0% Staatsschuldenkassenschelns die im E. P. v. 27. Mai 1854 angegebenen Ausschwörung der der Klägerin in dem am 18. Sep⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. uböüeenneE der vereinigten Anleihe veree e. Jah 1852/68 Naturalbrautschätze. 8. 1 tember cr. verkündeten Urtheil aufgelegten Eides und Metz, den 24. Dezember 18858. . ;5 8 21 1 2 5 I““ b 31 8 8 ören 1852/68] Auf Grund des §. 17 des Ges. v. 27. Juli 1882, zur weiteren mündlichen Verhandlung Termin auf Constantz, . VBom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 1 und 2 ausgegeben. 5 Irr een -4 —„ * Hofprebi betr. die Einführung des Gesetzes über den Eigen⸗ den 26. März 1886, Vormittags 12 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amt Eckardt 8 a Zniche 4 48 Pe2. thumserwerb an Grundstücken und der Grundbuch⸗ vor der dritten Civilkammer des Königlichen Land⸗ Seeeea. g⸗ Königl. S ächs. Staat ordnung, werden alle Diejenigen, welche glauben, gerichts hierselbst, Zimmer Nr. 52, anberaumt, wozu [48089)˙ SOeffentliche Zustellung. 4 % Aktien der vormaligen Löbau⸗Zittauer Eisen⸗ b 8 können, der nit der Aufforderung geladen wird, 1 Robert Jonas zu M. ketz klagt gegen ist der belgischen Eisen⸗ und Stahlindustrie noch un⸗ Reichsstemgelgeset. Personalien. Kaufm. vereint mit dem Kaufmann Rudolf Meinhardi zu bahngesellschaft Litt. B. Nr. 8032 und 8167 über g Mittwoch, den 30 Juni 1886 * e; zu [. g dn Landgericht zugelassenen An⸗ ZI““ jetzt ohne günstiger gewesen als das Jahr 1883. Ein be⸗ Aufgabe Nr. 19. Waarenberichte: Orientirungs⸗ Leer ertheilte Kollektiv⸗Prokura fortdauert. stteren Beibehaltung eines Zeichens soll im „Reichs⸗ 35 58 K. 22U. 1 7 86 8 be 2 . 2 2 2 sor Hoge gIie⸗ A.. 66⸗ . . ½ 5 s 8 2 52 8 s 8 2 2 e 25 Thaler, 1 Morgens 10 Uhr, 8 Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ferter Waaren und Kosten . megen 1,re deutender Rückgang war zu konstatiren und die Ge⸗ bericht. Durchschnittswochenpreise. Kaufm. Leer, den 23. Dezember 1885. NAnzeiger“ bekannt gemacht werden, so daß alle hier 6) Herr Gutsbesitzer Andreas Ludwig Gude in Ober⸗ anberaumten Termine im Gerichtszimmer Nr. 10 diese Vorladung bekannt cht. * EW“ verfahrens, sammtlage der belgischen Metallurgie bot einen Rechtsrath (für Abonnenten unentgeltlich). Ver⸗ Königliches Amtsgericht. II. seinmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht ver⸗ kaina, wegen der 40% Königl. Sächs. Staatsschulden⸗ unter Vorlegung der betr. Urkunden io ePFPZTö“*“ Semnag. mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurtheilung trüben Einblick. Ein mißlicher Umstand für den einsnachrichten. Mittheilungen für reisende Kauf⸗ Koch. öffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn Jahren kassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren Helden mih s Herechesen⸗ ve so ls 8 Gsn. sen⸗ * 21. Pezember 1885. 2 b des 2 eklagten auf Zahlung von 51,50 nebst belgischen Markt war der Ausbruch der Cholera in leute: Für Handelsreisende in Oesterreich. Ver⸗ 8 8 hinnaus ihre Wirksamkeit behalten. 1852/68 Ser. II. Nr. 107699, 170404 und 176177 bliebenen mit hr.⸗ Anfpeüchen ausgeschloss 8 ab0 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Binsen 88 5 90 seit dem Tage der Klage, und ladet Italien, Spanien und Südfrankreich. Die schon bandreisende Kaufleute Deutschlands. Bekannt⸗ Magdeburg. Handelsregister. [48252] [47586] übber je 100 Thaler, 3 sollen und nit Löschung 1A“ an gesührden - 1 8 eehssseechar or dos sh. des spärlichen Aufträge dieser Länder hörten während machungen. Verband deutscher Handlungsgehülfen 1) Der Kaufmann August Kalikowskv, unter Barmen. Als Marke ist eingetragen e. 16 7) Herr Restaurateur Hermann Oscar Weymann Hypotheken verfahren werden soll. 1(748110]) Oeffentliche Zustellung⸗ Metz auf s vor das Kaiserliche Amtsgericht zu dieser Zeit ganz auf. Das Gepräge des Marktes und dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse: Bekannt⸗ Nr. 1004 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter Nr. 529 zu der Firma: Paul Milchsack in in Meißen, als Rechtsnachfolger des Handarbeiters Detmold, den 8. Oktober 1885. v“ 8 g. ee war stets weichende Preise, mangelnder Absatz, machungen. Briefkasten. Course. Falliten⸗ der offenen Handelsgesellschaft Kalikowsky & Co. Bliedinghausen bei

Ueber die Lage des Eisen⸗ und Stahlmarktes in den Export: Rechtsverhältnisse in Columbien. Petermann daselbst, ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist derjenige Zeitpunkt, von welchem ab die Belgien im Jahre 1884 berichtet das Deutsche Brasilianische Importzölle. Zölle und Steuern: gelöscht. derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §.

Handelsarchiv folgende Daten. Das Jahr 1884 Zollangelegenheiten in den Ver. Staaten. Zum Bemerkt wird, daß die dem Techniker Petermann a. a. O. Anwendung findet. Nur die Löschung, nicht die Anmeldung der wei⸗

—, r. . &.g 2 5 8 . Die Ebefrau des Pichard Me. „mn 2259 8 . 8 3 Mo 0 on d S 40/ ec. 1 b Nr. 9469. Die Ehefrau des Richard Rohr, Re⸗ den 27. Februar 1886 Vormittags 9 . JEEEEEa E11116“ * 4 S 8 8 üe. Lnsgs EE“ 8 Julius Moritz Kirste daselbst, wegen des K. S. 4 % Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung III. bekka, geb. Güdemann, zu Fischingen, vertreten durch Zum e der zffentlichen Seftelten edn 8 dabei Aussichtslosigkeit veiner durchgreifenden Besse⸗ tafel. Inserate. Vakanzenlisten. Ver⸗ hier eingetragen, ist am 12. Oktober 1885 verstorben, Remscheid, nach An⸗ . 1 gen, 8 b. b 8 9 dieser rung. Der Bedarf in Belgien selbst war ein sehr mischtes. Feuilleton: Eine Stimme aus dem seine Erben sind seit dem 1. Dezember 1885 aus meldung Hönt 14. De 82 l1g8 U . 8

Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen 8 Jh. b f 3 8 e 1bg Anwalt Neumann in Freiburg, klagt gegen ihren Auszug der Klage bekannt gemacht. beschränkter, namentlich für Roheisen und bearbeitetes vorigen Jahrhundert. (Schluß). John Mackay. der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den ein⸗ zember 1885, Vormit⸗

von den Jahren 1852/68 Ser. I. Nr. 68184 über 500 Thaler, . 8 [48106] Im Namen des Königs! Ehemann ich ard Rohr b Fischingen, Zeit Metz, den 24. Dezember 1885. Gußeisen. Die früheren Abnehmer belgischer Pro⸗ Humoristische Kleinigkeiten. Räthsel, Arithmetische getragenen Mitgesellschaftern, Kaufleuten Adolf &2* Ihj 8) Friederike Wilhel e Rossi b 2.9 b . unbekannten Aufenthalts, wegen Gefährdung ihres Constantz I AA“ 5 Pußkemrd Fut NflZf d Prajarvesf Solpi nn. Sdebtloc tags 10 Uhr 30 Minu⸗ 8 Friederike Wilhelmine, verw. Rossig, geb. Verkündet am 17. Dezember 1885 Eheeinbri in Fo SPg-e FBee⸗ Ferichtsschrei b.r.,. . 8 dukte in Italien, Spanien, Oesterreich und Rußland Aufgabe Nr. 18. Auflösung des Preisrösselsprunges Helbig und Hermann Radestock unter Uebernahme für S

Schubert, Gutsauszüglerin in Loschwitz, wegen der grügaes. 8 Pezember 1885. (GEGSEFrheeinbringens in Folge der zerrütteten Vermögens⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 haben in letzter Zeit eigene Industrie egründet. in Nr. 47 G der Aktiva und Passiva unter der bisheri Fi ten für Stahl⸗ und K S 4⁰ Sto⸗ zsch 1b e Sn Krusemark, Gerichtsschreiber. lage des Mannes mit dem Antrage auf Vermögens⸗ ——— 1 Se. TTe gegründet. in Nr. 47. ; g5 ree.„ Stahlwaaren folgendes K. 7. 4 % Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten Auf den Antrag absonderung und ladet den Beklagten zur mündlichen [48113] Oeffentliche Zustell Die mächtig heranwachsende deutsche Eisen⸗, Stahl⸗ fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 1004 des Ge⸗ Zeichen: b 8 Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. I. Nr. 1400, 1) der Kinder der weiland Eheleute Schneider⸗ N.⸗ Wvg MH.e 8. r; . Der S. Fn . he Zustellung. und Maschinenindustrie that der belgischen, besonders andels⸗Re⸗ ister sellschaftsregisters. h

3957, 27306, 29: 30379. 33432 50. 45846 7 8 and Cheleute Schneider Berhandlung des Rechtsstreits vo II . 1 Schleifer Go - d zu Sto ; Se-Pe⸗ 2 els⸗-? . 8 8 t 8 8 zn

5957, 27306, 29300, 30379, 33432, 44350, 45846, meister Johann Heinrich Ohlsen und Christine kamn qEE8 w v gg Gottfried Kindermann zu Stolp, den mechanischen Werkstätten, bedeutenden Eintrag 1 2) Der Kaufmann Heinrich Kricheldorff zu Barmen, den 16. Dezember 1885.

8 8 feeeree eyhes vüüghgs. 8 Sfess ISohe DOh 1 5 8 (Großhorꝛen 9 8 zu Fro ortroftor . on Rochts 0. gs s den4. Et 2 b An g8. 82 1 11 e 28 8 E1“ 111“ 8 8 8 8 4 2 53918, 54974, 55620, 58825, 60474, 60852, 64151 Sophie, geb. Bosselmann, als: 2* des * sherzoglichen Landgerichts zu Freiburg vertreten durch den Rechtsanwalt Jacoby zu Stolp, Der Absatz von Walzeisen, welcher früher nach Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Buckau ist seit dem 29. Dezember 1885 als Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. I. und 64563 über je 500 Thaler und Ser II. Nr. 3391, 8 2. Geeear 88 ö Seh i anf . 1886, X“ Uhr, gegen seine Ehefrau⸗ Karoline geb. Kindermann, Frankreich noch möglich war, ist durch den nie Sachsen, dem Königreich Württemberg und schafter in das von dem Kaufmann Christoph Her⸗ 8

92 20 4v7'9 90 5 1575, - 8. 2292. en 8 d. 5 ITl) 1 8' - n9. C 2 9 er 2 fo 9 einer gg 3 19 Go⸗ 0 9. 5 8 8 ps6s In Noern⸗ 7 —. U; 1““ b 4 . 8 ISFPrresn A Xen 85 8 8 3 be 22 5

8468, 4530, 92685, 121755, 134980, 137853, 138052, Lindloh, Henriette Therese Sophie, geb. richte Feee. ö bestellen gedachten Ge bafeemncsen. ““ böswilliger Ver⸗ gekannten Niedergang der Preise der französischen dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, mann Kricheldorff unter der Firma J. J. Krichel⸗ 143309, 161356, 161450, 176798 und 176799 über Ohlsen, zu Hamburg, .“ Zum „Iweche der öffentlichen Zustellun wirh vpie Ege ve Pe hefrau mit dem Antrage: Walzwerke gänzlich unterdrückt. Die belgischen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubritk dorff früher hier, jetzt zu Buckau betriebene Handels⸗ Berlin. Als Marke ist eingetrage je 100 Thaler, b b. der Ehefrau des Schlossers Eduard Külz dicser Ausn Klage Fexerche 1 Se. zung wird b alle. derg ne v— 1 die Beklagte für Werkstätten für Anlagen und Reparaturen von Leipzig, resp. Stuttgart und „Darmstadt geschäft eingetreten, welches Beide seitdem zu Buckau 84. Rr 1 8 Mar e ist 9) Fräulein Klara Ferdinande Scheidhauer in Anna Marie, geb. Ohlsen, daselbst 8 Freibur g 26 b rarg, Koste ö fu er lären, ihr auch die Zuckerfabriken und Dampfmühlen lagen größtentheils veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Berli r Mral fabvik 1 *. ve, Erste Kötzschenbroda wegen der vom Sächsischen Staate c. des Karl Theodor Heinrich Ohlsen daselbst 8 9/ 8 ¹ Gerichtss n FFolmer des dechtsf reits zur Last zu legen uns ladet brach, weil die französischen Werke diese Repara⸗ letzteren monatlich. Firma fortführen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1479 ““ a zfal ri Schwabacher zur Zahlung übernommenen 4 % Schuldscheine der 2) des Schmied Claus Heinrich Vollmers vom 1 des Großber cetschen. Tadererichts E vnlcen ö des Rechts⸗ turen anstatt wie früher in Belgien, in Deutschland 8 . [48233] des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts⸗ Z“ B“ b Anleihe der vormaligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗ Baljer⸗Elbdeich, 8 L 11“ ge . H Stold ee ee Land⸗ ausführen ließen und auch belgische Walzmühlen fast Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen firma unter Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters ein⸗ üaöwe, 9 Uhr 240 Fhtnute 289 he Fompagnie vom 1. März 1866 Litt. A. Ser. 24 3) der Wittwe des Schlachters Johann Duncker, 8 S. . g 10 u auf ün 1886, durchgehends duͤrch deutsche Werkstätten umgebaut den 30. Dezember 1885: getragen. 8 Gesellschaft .“ IaMalg 8 8g-S 172 Nr. 8562, Ser. 300 Nr. 14955 Adelheid, geb. Plate, zu Hamburg, [48117] Oeffentliche Zustellun . be m 8 cht rich g. 6 sieordegung, einen bezw. in Stand gesetzt wurden. Die sehr entwickelte Jul. O. Kunth, Bremen: Am 28. Dezember d. J. Die bisherigen Prokuren der Kaufleute August z 1 g gte z 8 21 100, Thaler,.— erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Frei⸗ Nr. 9538. Die Ehefrau des Müncs Josef Groß, bestellen gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu deutsche Stahl⸗Fagçonguß⸗Industrie beherrschte den ist die Firma erloschen. Ernst Nietzel und Heinrich Kricheldorff für die zur Bierbereitung: Schutz Rarke

8 8 2 3 3 8 d 8 8 He 89 EI11I“ gge Vheln v N 1S se e en. Sajscho Mer nalig Die Koloo josor Mhid.⸗ 8 1 on . * 28 h03 go 87 G NC ỹf 8 Erponr jsto 5 GCIAA D2 5 †½; 5 8 K. 9 ie Skäßchen bei Großenhain wegen burg a. Elbe durch den Amtsrichter Trummler, Flora, geb. Völlmy, zu Lausen bei Basel, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustel belgischen Markt gänzlich. Die Folge dieser Miß Hermann Schmidt, Bremen: Am 28. Dezember Firma J. J. Kricheldorff, Prokurenregister 415 Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf 168“¹ Staatss uldenkassenscheins der ver⸗ ze. 8. ꝛc. durch Anwalt Wehrle in Lörrach, klagt FEEEEE1 hee bek eeeöeö het stände war, daß im Hennegau zu Ende 1884 von .J. ist die Firma erloschen. und 613, sind gelöscht. 1“ FIFute⸗Säcken mit Malz zur Bierbereitung, sowie auf Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. II. für Recht: Ehemann Muüller Iuso Vinzenac Fger 89 1 ezng age 31 Hohöfen nur 15 in Betrieb waren mit einer nrich Vogt, Bremen: Am 28. Dezember d. J. 3) Der Kaufmann Hans Hoffmann hier ist als Etiquetten, Siegelmarken, Rechnungen, Gebrauchs⸗ Nr. Ea ü Thaler., 8 -2—21) Die Urkunde, betreffend die zu Gunsten des Impfingen, zur Zeit unbekannten Aufenthalig we 8 ö - I.“ 1 monatlichen Gesammtproduktion von etwa 40 000 t ist die Firma erloschen. Prokurist der Firma Eduard Schmidt junior anweisungen, Annoncen, Adreßkarten, Drucksachen s 19 Hernt Paul Marx Weber in Zwickau wegen des Schneiders Karl Bosse aus Braunschweig und zu Fhebruchs und grober Verunglimpfung b dem Arn Gerichtsschreib 2 Fe⸗ LE““ 8 Puddel⸗Roheisen; von 508 Puddelöfen waren 115 Kück & Seiler, Bremen: Am 29. Dezember d. J. hier unter Nr. 797 des Prokurenregisters eingetragen. und zu sonstigen Zwecken. 8 A keltens faatsschuldenkessenscheins der vereinig⸗ Lasten der Eheleute Schneidermeister Fohann Hein⸗ trage auf Scheidung der von ihr mit dem Beklagten L.“] ganz außer Petrieb. An Eisenerzen hetrug die eist die Firma erloschen. 8 99¹) Die Firma C. Römmert zu Nenstadt. Berlin, den 21. Dezember 1885

en Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. II. rich Ohlsen und Christine Sophie, geb. Bosselmam 2992, 8 80 , 98½. 8 5 8 8s b Einfuhr 1 487 748 t, die Ausfuhr 190 788 t, an Claus Meyer, Bremen: Am 29. Dezember d. J. Magdeburg, Firmenregister Nr. 1841, und die Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Nr. 15862 über 100 Thaler, in Freiburg am 25. 18 1168418” J g h 22. Oktober 1880 in Zürich abgeschlossenen Ehe [48107] Oeffentliche Ladung. Rohstahl die Einfuhr 98 t die Ausfuhr 482 t an ist die Firma erloschen Prokura des Kaufmanns Christian Römmert für die 8

2 9„ (8 882 Eg. FTriobdrig G .; v Se 3 840 1 08 ypo⸗ lc 3 Bekle 9 8 81 Mo 8 Di Mr 5 „P; 5 8 8 AI“ 4 89 8 4 6 n 2 ** 2 Hegn I Dle 7 8 2 ] . T. 8 L 2!) an? 888 8 18 8 8 8 11 Imiedzch 1e. thekenbuch des Gräfengerichts zu Freiburg unter ““ 8EbE111““ 8 en Stahlschienen die Einfuhr 615 t, die Ausfuhr 63 977 t, Wolffram & Co., Bremen: Durch den am Firma C. Römmert, Prokurenregister Nr. 574, sind Berlin. Königl. Amtsgericht I. [48072] Hühndor wegen es 9/% 2 fan rief es and⸗ Nr. 2069 eingetrage . . 22 1 8 Rech) 8' 9 Er 1 2 A - üftsrath d. un dieser durch der St bst hl Sio Einf hr 3812 t diß A 8f hr 8 28. Deze ber s8 erfol t A stritt 9 C T löscht 8 .

„Herer, wegen des 4 % Pfandbriefs J . 2969 eingetragene General⸗ und Spezialhypothek Großherzoglichen Lande s zu Freib I er.eia ee an Stabftaht die Finfuhr bdie Kne thr 28. Dezember d. erfolgten Austritt von Carl gelöscht. 1 b Abtheilung 56 II. wirthschaftlichen reditvereins im Königreiche Sachsen über 750 Thaler Courant nebst 4 % Zinsen an dem 8 dc e egg gemsr dee he S Wheen 19 g Füeee den Weber 9858 t, an bearbeitetem Stahl die Einfuhr 563 t, Georg Philipp Heinrich Pfeifer ist die 5) Das von dem Kaufmann Bernhard Klaeber Berlin, den 21. b 1885.

1; 8 ers lh Nr. 7729 über 1090 ℳ69 in gesammten Vermögen, speziell dem in Frei⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem 9 dachten Ge⸗ Amts nh darheen rr. von Fem Kgl. die Ausfuhr 1827 t, an Eisenguß die Einfuhr Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ unter der Firma Bernhard Klaeber hier be⸗- Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 740 zu der ö1“ Set in burg belegene Wohnhaus nebst Grundstelle richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Vurch für 11““ eshben: 1öu“ G 4“ 189 1 n; d” e fnea esn scheine h lelhe 8 2 G des Schneiders Ohlsen als Schuldners Zunm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Urtheil den Beklagten schuldig 8 ““ Einfuhr 13 860 t, die Ausfuhr 11 096 t, an Eisen die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft dem 1. Januar 1884 mit Uebernahme der Aktiva kanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs 1852/68 S G Ktr „amerhen von, den Jahren und am gesammten Vermögen der Chefrau Ohlsen, Auszug der Klage bekannt gemacht b .o„SJZ nae LSee. draht die Einfuhr 5384 t, die Ausfuhr 2 173 t, an übernommen und führt das Geschäft für seine und Passiva auf die Kaufleute Gustav Klaeber und Anzeigers“ von 1883 für Parfümerien und Seifen 104520 21379, 79686, 99109, geb. Bosselmann, als Bürgin und daran ge⸗ Freiburg, 26. Dezember 1885. 1 alten Fedit gesdte s Niederlauer Eisenschienen die Einfuhr 1088 t, die Ausfuhr alleinige Rechnung unter unveränderter Firma Robert Jaeckel übergegangen, welche es in offener eingetragene Zeichen.

11 86 57114, 168720 und 180203 hefteter notarieller Urkunde d. . Stade, den 1. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts Zus E1 Verh ö“ 85 tragen. 19 786 t, an Blechen die Einfuhr 960 t, die Ausfuhr fort. Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ ü In le. 2 er, 88 1 tember 1864, betreffend die Cession der vorgedachten Dr. H I“ Terein 5 vief ö diese Klage ist 38 869 t, an Walzeisen die „Einfuhr 6555 t, die G. Wintzer, Bremen: Am 30. Dez. d. J. ist führen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1592 des Besigheim. Amtsgericht Besigheim. [47589] 8 ) Frau Anna, verw. Warnatzsch, iin Nebelschütz, Hypothek Seitens des Schneiders Bosse an die aus 1“ Mittwoch 1. 212 1 9 Ausfuhr 222 790 t, an Nägeln die Einfuhr 371 t, die Firma erloschen. Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma vess.99,

.v Nir 8b79 Staatsschuldenkassenscheins der damaligen Ehe des Schneidermeisters Ohlsen [48109] „Oeffentliche Zustellun ün 88 n 8 5 886, die Ausfuhr 6787 t, an bearbeitetem Eisen die Gebr. Albrecht, Bremen: Der Theilhaber Jo⸗ unter Nr. 1331 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Ser 11. R ens-eihen. 109 .“ 1852/68 hervorgegangenen und etwa später noch geboren wer⸗ Die Große Vereins⸗Sterbekasse zu Rothenburg O.⸗g angesetzt und ladet ls ags . Beri⸗ ; Einfuhr 2752 t, die Ausfuhr 20 662 t und an hann rect. Johann Heinrich Anton Wilhelm Die bisherige Prokura des Kaufmanns Gustav Als Marke ist eingetragen unter . Nr. 88872 Uber 0 Tha ““ denden Kinder, wird für kraftlos erklärt. 18 eb““ Eeeeen Dek agten hiezu vor. Eisenguß die Einfuhr 917 t, die Ausfuhr 12 176 t. Albrecht ist am 25. Juni d. J. ausgetreten Klaeber für die Firma Bernhard Klaeber, Pro⸗ Nr. 5 zu der Firma:

15) die Bergknappschaftliche Begräbnißkasse des 9 ; ; 8 . vertreten durch den Justiz⸗Rath Dr. Dreyer in Als öffentliche zustellung der Ladung wird dieser 888aböö“ . C e1 ar 29 SeLehsas 8 3 1 8 Freiberger Ber b ts ree g; 5,78. 8 vss es 2) Die etwaigen Berechtigten der am 4. Mai Görlitz, klagt gegen den naturwissenschaftlichen Heil⸗ Auszug der Klac ung dieser bhealn und die Handelsgesellschaft damit aufgelöst kurenregister Nr. 731, ist gelöscht. Fr. Kollmar in Besigheim, Haft 1 G rSer 0 8. E1 1841 unter Nr. 1847 in den Hypothekenbuͤchern des kundigen Joseph Pietschmann, zuletzt in. Uber⸗ Reustadt a. 2 v ber 1888 Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. Nr. 72.— worden. Der Theilhaber Julius Abbrecht 6) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 141, nach Anmeldung vom 21. Dezember scheins 8 age ein jen Anleihen G ee Gräfengerichts Freiburg über 1800 Mark Hanno⸗ Pfaffendorf wegen 1200 mit dem Antrage, Gerichtssch reherer de bts Inhalt: Unsern Glückwunsch zum neuen Jahre. hat die Aktiva und Passiva des Geschäfts betreffend die unter der Firma Magdeburger 1885, Mittags 12 Uhr, für die Fabri⸗ söenns der, 13“ 8 mesh Jahren versches Courant nebst 4 % Zinsen auf des Heinrich den Beklagten zu verurtheilen, 1200 güs nebst Btebl. K Venemgertgasg. An die Brauer der Steuergemeinschaft. Zur übernommen und führt dasselbe für seine Hagelversicherungsgesellschaft hier bestehende kation von gereinigtem Cocosnußöl,

8 Irchehze. h 888 b““ am eben h sämmtlicher Habe und Gütern 5 % Zinsen seit 1. Juli 1885 8 Biebl, K. Se retär. Verwendung der Salicylsäure bei⸗ der Vierbereitung alleinige Rechnung unter unveränderter Firma Attgengefelscheft 1eg n 6 bverf Cocosnußbutter das Zeichen:

1 9 sb und dessen am Elbdeich belegener Wohnung bestehend e IZ G“ ; 3 Feeö 11“ fort. Durch Beschlu er eneralversammlung⸗- vom

, 8 9. gener Wohnung, der Zwangsvollstreckung i 2 Häuslerstelle 90 O und zum fertigen Bier. Schema für die Auf⸗ ö“ 8 8 8 4 888 8 1 San..

sheite e fn en 18 Vormittags 10 ub aus Wohnhaus, darin befindlicher Schmiede und Nr. 8 Bber⸗Pfaffendorf ö“ 1ce0l effenttiche Znstenung. Wintfer stellung ne. eostenligchationen 1 Phre esunnf. Ernst Steckhan, Bremen: Inhaber Ernst 23. April 1885, ergänzt durch die notarielle Ver⸗ 6 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Landhaus he 1 Ftsigh hMa eingetra⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Mezingen, O.⸗A. Urach 1“ Rechtsanwalt Kühlapparat, Patent Weinig. Zur Hopfenkultur Br⸗ teckhan. E1öö“ f vogn 88 8 88.18 s behcis. 1 8 * 8 1. Amts n, genen General⸗ und Spezialhypothek werden mit des Rechtsstreits vor die erste Civi ZLZE11“”“ R a in Elsaß⸗Lothringen. Literarisches. Lagerfristen Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für 7, is 13, 18, 20, 24, 27, 28, 29, 31, 34 bis öö“ straße 13, II. anberaumten Aufgebotstermine . b S hypothek 1 bes Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Wetzel II. in Tübingen, klagt gegen seine Ehefrau in Elsaß⸗Lothringen. Literarisches. Lagerfristen 5⸗ 1 M““ vE “* 8 Amtsrichter: 1 . 1 2 ster ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen und wird Köniali 2 schts zu (Aarl: 8 3 et.Sn⸗ gt gegen zefre Zxo““ 4 übke’s Bier. Handelssachen, den 30. Dezember 1885. 40, 42 bis 46, 48, 49, 50, 57, 58, 61, 62 des revi⸗ f

b 1 8t2 1 . 18 G ossen und wird Königlichen Landgerichts zu Görlitz a 2 Berth ene f. Nirxesa bei den preußischen Staatsbahnen. Lübke's Bier⸗ a 1 ö Heuffer. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Hypothek für vollständig erloschen erklärt B E1“ Anna 2 ertha Winkler, geborene Hopfer, aus Krim⸗ F v Lül C. H. Thulesius, Dr. dirten Statuts vom Jahre 1864, bezüglich der dazu 3 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1““ Vgene,een 5 er Sep . Se April 1886, es Fl 12 Uhr, mitschau in Sachsen, derzeit mit unbekanntem Auf⸗ hah Fin hen. Theep 1 eeö. ergangenen Rachtre e vom Jahre 1983 und 1884 folgen wird. 8 839 Vrn. Derechligten der am 30. Sep⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enthaltsort abwesend, auf Ehescheidung wegen böslicher von Raoult Pictet. Neue Regelung der Rück⸗ 1““ Jha n 78ö CEE“ Dresden, den 24. Dezember 1885 bE116“ en Dennr hes richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verlassung bezwse. Herstellung des ehelichen Lebens, dergtung des Lokalmalzaufschlags in Hof abgewiesen. Landeshut. Bekanntmachung. g185. 8689 g rS erute e. Cgligh nc 11 c,tache G nocholt. Als Marke ist einge⸗ Ssö 7. ] 7n Dh 9 L 2 9 vo 5 8 . 8 3 g 8 8 . 1 . 1 3 0 8 8 1 88 16 8 8 öI P 2 8 8 8— 3 8 3 95 enes 1 2 9 2 2 2 8 Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. 89 11“ in Darlehn von 6 0 2 kark Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage, erkennen zu wollen: Aus England. Ueber die bayerische Brau In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ hobe n neuer §. 66 hi 1 t tragen unter der laufenden Nr. 4 des . 18 1 General⸗ und Spezialhypothek an dem zu 1 Dobberstein 1872 geschlossene Ehe sei wegen bööslichor Aktiengesellschaften. Handelsregister. Konkurs⸗ erich ksge sällschaft & sir bs & Söhn vs u⸗ Den 5 EEöö“ der General⸗ mann Cohen K& Comp. in EIZö“ ischhafen oder Hamelwörden neu erbauten Wohn⸗ ichts eber des Kanialteten Laab EIö1“ 1 e elicher Wer⸗ rröffnungen. Konkursverfahren. Achtung! Handelsgesellschaft C. Krebs & Söhne zu? ⸗direktor, welcher gleich dessen Stellvertretern vom 9. 26107] Bekanntmachung. hause des Johann Duncker zu Wischhafen Ferhe7 bJ.“ lassung sentens der Peklaaten geschieden, Uemfte bbvööö ofäsäszrend Bieder mit einer Zweigniederlafsung in Schömberg Verwaltungsrathe ernannt wird. Der Vorstand gieht Bocholt auf 1“ Nachstehendes Wechselaccept: mmit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen und 1481141 T das eheliche Leben EE1““ heut folgender Vermerk: 1 seine Willenserklärung kund und zeichnet für die C“ 10 Uhr „Berlin, den 31. Mai 1885. wird die Hypothek für vollständig erloschen erklä Oe li 1 det em Mäßer wieder herzustellen, 8 8 8 der Kaufmann Carl Krebs jun. ist aus der Gesellschaft in nachstehender Form: 50 Minuten, für baumwollene Ge⸗ Für 21654, 15 Trum nl r g schen erklärt. I Sr, . b 1 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Handelsgesellschaft ausgetreten“ Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft webe das Zeichen: Am 3!ten Angust 1885 zahlen Sie gegen hofsbesster Gustar ver helchteg früherfn Schulzen⸗ 28, Fer Civilkammer des König Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗ Glas⸗ und eingetragen worden. Der Generaldirektor N. NM. s⸗ Bocholt, den 23. Dezember 1885. diesen Prima Wechsel an die Ordre von [45451] Oeffentliche Zustellung. Schulz, zu Schmidtenthin, wider deren Ehemann Mitrwecc h. 199nnr 1886 Thonwaaren⸗Industrie. Jahrgang XVIII. Nr. 52. In⸗ Landeshut, den 23. Dezember 1885 oder: Der Generaldirektor. Königliches Amtsgericht. mir selbst die Summe von Mark Ein- Die unverelichte Friederike Richter, hier und der den früberen Schulzenhofsbesitzer Gustar Schuln 8 B98. ittags 8 ün. 5, 1 halt: Einige Erscheinungen bei der Färbung des Glases Königliches Amtsgericht. In dessen Vertretung N. NM. 8 1XX“ undzwanzigtausend sechshundert vierund- Vormund des von derselben am 6. Februar geborenen bekannten Aufenthalt, mit der Aufforde ktt g Fei ihr, EE16“ durch Metalloryde. Die Thüringer Spielwaaren⸗ gleicher Weise werden auch in Zukunft die [45084] fünfzig auch 15 den Werth in Rech- „Albert“ genannten Kindes, der Cigarrenmacher .“ wegen Ehescheidung Rchte z ö 1. beiteifan gedachten Ge⸗ Industrie. Eine volkswirthschaftliche Weihnachts⸗ Eö“ 8 ¹ Talons der Aktien mit dem Faesimile des General Darmstadt. Im Zeichenregister des unterzeich⸗ nung und stellen es in Rechnung laut Christian Richter, hier, vertreten durch den Rechts⸗ ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Die enkaffn wgsfeist ift 5 fes stißze. Der Normal⸗Cylinder für die Lampe (mit ingensalzaan. Bekanntmachung. (48250] direktors unterzeichnet. neten Gerichts ist fol⸗ Bericht. anwalt Frenkel, hier, klagen E111 Verhandlung Aber die Abnahae 84 ih e . Zacs vor sets Uienuf 5 ags festgesetzt. Aus der Statistik der Ein⸗ und Aus⸗ „In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 43 1 Die Einladungen zu den Generalversammlungen, gender Eintrag erfolgt: Herrn Eduard Lindner in Breslan Gustav Knorre von hier, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ theil der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ Auszug der Kla 8 belant t hen Zuß ellung wird dieser füßr. Korrespondenzen u. s. w. Handels⸗Notizen. eingetragenen Firma: 5 sowie alle öffentlichen Bekanntmachungen und Be⸗ Als Marke ist ein⸗ Hauaf lle- v1 Füit ahtt dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, gerichts bierselbst vom 17. September 1885 auf. Tübingen 1n E“ 1885 1 Sass echnis h 8 en 1A1“X“ Peeöegies his b ü den getragen Ord.⸗Nr. 13 Aupt getge. ie Vaterschaft zu dem von der Mitklaͤgerin am 6. F legten Eides 3 3 18 . 28. Dezember 1885. 6 asten. Redaktions⸗Briefkasten. Inserate. Folgendes eingetragen worden: Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in die Magdeburgische Firma: 8. , . 6. Februar erlegten Eides zu dem vor der erwähnte . 8 8 (C s Hnr 6. wenber Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in die agdeburgif der Firma:

Ferars zur Zeit des Verlustes noch ohne Unter⸗ d. J. geborenen „Albert“ genannten Kinde anzu⸗ kammer I Gerichtsschreiber des Herelich Die Gesellschaft hat sich am 15. Dezember Zeitung, in den Magdeburger amtlichen Anzeiger und „E. Merck“

schrift des Ausstellers, an der Stelle derselben erkennen, dasselbe von der Geburt an bis zum zurück⸗ den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr e““ Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 52. Inhalt: 1885 durch Ausscheiden des Kaufmanns Max die Berliner Börsenzeitung. 8 zu Darmstadt, nach

nur die Worte enthielt: gelegten 15. Lebensjahre mit 120 ℳ, in vierteljähr⸗ anberaumten Termine, in welchem dieselbe bean⸗ [48112] Oeffentliche Anee Abonnements⸗Einladung. Vorläufige Tagesord⸗ Hugo aufgelöft, und ist die Firma zufolge Ver⸗ Gegenwärtig fungirt als Vorstand der Gesellschaft Anmeldung am 5. De⸗

Akti „Vereinigte Köuigs & Laurahitte lichen Pränumerationsraten von je 30 zu alimen⸗ tragen wird, E Sets enzche Seag be niung für die Generalversammlung des Deutschen fügung vom 16. Dezember 1885 gelöscht am der Generaldirektor Friedrich Koch und als dessen zember 1835, Nachmit⸗

ist 15S.vee gg. für Bergbau &. Hüttenbetrieb⸗ tiren, der Mitklägerin 30 Kranzgeld und 15 ihr den ihr auferlegten Eid durch das zustän⸗ Freudenfeld zur Zeitf ber Hermes, 8882 88 Vecstais. foß. Fcherigertittt, 198 . L 897” er 1885 Cie antece en er d lgce Beide bier. zags, 4 dühr, str 8 1 8 8 gegangen und soll auf Antrag der Ver⸗ Entbindungskosten zu zahlen, auch das Urtheil für dige Amtsgericht abnehmen zu lassen. vertreten durch den igt stin R th merkungen über Feuerungen, insbesondere über Rosten. Langensalza, den 18. Dezember 1885. L Magdeburg, den 30. Dezember 1885. mische Erzeugnisse und für ö1 EEb.“ vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Köslin, den 28. Dezember 1885 klagt gegen den Gutsbesiher e Vanne. Bosse⸗Wolterssche Versuche mit homogenisirten Königliches Amtsgericht. I. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Verpackung das Zeichen:

b ne. Huttenbetrieb zu Berlin, ver. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ N g inten e“ Cementen. Berichtigung. Brief⸗ und Frage⸗ G 5 e treten von dem Rechtsanwalt Sachs zu Breslau, streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Lechts Gerichtsschreiber I Land chts kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und der EChe kasten. (Apparate für 11“ 8 Rflahc⸗ Langensalza. Bekanntmachung. [48251] Darmstadt, den 5. Dezember 1885.

aucgeboten werden, Zimmer 35, auf des Königlichen Landgerichts. ea ccae e Bee dat ag eche ung Brennöfen. Blasige Glasur.) Submissionen. —In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Zeichen 8 Register Nr. 1 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

er Jahaber wird aufgefordert, seine Rechte auf den 16. Februar 1886, Vormitta 8 10 Uhr 7 age, der EChe zwischen EI 8 Firma: Welle . r. [4808 Se“ 86. Anzeigen. 1 8. 8 eller. . g hr. 7] Oeffentliche Zustellung. Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein 88 „J. H. Roemermann“, S. Nr. 52 in Nr. 302 Reichs⸗Anz. Nr. 302 8 5 Cx⸗ 9„ Fj rronf 4 89 889 . 2₰ 2₰ . 8 All- 29 8 2 als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Johann Central⸗Handels⸗Register.

1e eesga degeen 88 Lnsgehatste min,. 2 88 1uu Rertlichen Fisstellung wird dieser Der Dr. med. Haase zu Hannover, Herschelstr., schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des dem unterzeichneten Gerichte (Schweldnitze. Dessam, 10 b“ e 3 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grote, daselbst, Verfahrens E und ladet den Beklagten zur Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Heinrich Roemermann in Langensalza und als Ort z Stadtgraben Nr. 23, Zimmer Nr. 47 des II. Stockes) 1I1I11“ Kdgt Perfe den Generalagenten Joseph Koch, früber mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Leipzig.) Nr. 52. Inhalt: Artikel: Deutsche der Niederlassung Langensalza zufolge Verfügung (Die ausländischen Zeichen werden unter Dinenburg. Als Marke ist anzumelden und das Aecept vorzulegen, widrigenfalle erichtssch ar hier, erschelstraße 4 wohnhaft, jetzt unbekannten 3. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu andelskammern und Musterausstellungen im Aus⸗ vom 16. Dezember 1885 am heutigen Tage ein⸗ Leipzig veröffentlicht.) 114“*“ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ““ Klafenthagte ”] Ficändiger Wohnungsmiethe Thorn auf 1 b lande. Ein rumänischer Kratzer. Eine Reichs⸗ getragen worden. Nach dem Reichsgesetz über den Markenschutz Fcgetr 1oec üs n J nn 8 Breslau, den 26 August 1885. [48094] Oeffentliche Zustellung 8e Zeit vom 1. Fuli 4 bis 1. April 1885 den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Centralbank für überseeischen Handel. (Schluß.) Langensalza, den 18. Dezember 1885. vom 30. November 1874 §. 5 Nr. 3 wird ein ein⸗ Dine ace⸗ ch Anmeld Das Köͤnigliche Amtsgericht. 3 In Sachen der Ehefrau des e Her⸗ Vn 8. mitte se d nbtragep if chto en aserderung, Fnen besrdemn gedachten Ge⸗ Statistik: Ein⸗ und Ausfuhr Frankreichs aus und 1 Königliches Amtsgericht. I. ggetragenes ohne Antrag dcs S 10. Hezember 1885 1- eeh . 8b e 1 23, ½ Berurtheilung des 2 - elassenen Anwalt zu bestellen. nach Deutschland. Waarenkunde: Firniß für von Amtswegen gelöscht, wenn seit dessen Eintra⸗ 10. Minnten für [42257] due EEI11“ L11“ Ferfebaren zur⸗ 8 Benss hon 809,0 nebst 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sih wetfäglen Juristisches: Rechtsverhältniß an Leer. Bekanntmachung. [48066] gung in das Zeichenregister, ohne daß die weitere fůͤr Tabak⸗ Im Hypothekenbuche der Bauerschaft Hakedahl genannten Ehemann früher in Kravy jetzt unbekannte ladet 8 Bieft dem Tage der Klagezu tellung, und Auszug der Klage bekannt gemacht. * 8 der Lebensversicherungssumme. Schwindel: War⸗ In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Beibehaltung angemeldet worden, oder seit einer 8 stehen die unten näher bezeichneten Ingrossate, bei Aufenthalts, wegen Chescheidung —— sist Fur Aus. des Rechtsstreite tene er Fnnelihen, Verhandlung Thorn, den 23. Dezember 1885. 8 nung vor Schwindelfirmen. Falsche schwedische ist Band II. Fol. 417 zur Firma A. Schreiber solchen Anmeldung, ohne daß dieselbe wiederholt · welchen die gegenwärtigen Inhaber nicht mit Sicher⸗! schwörung des der Klägerin in dem am 22. Mai Hannover, Abth il * önigliche Amtsgericht zu 8 Krause, Bankbillets. Verurtheilung. Bibliothek. Ver⸗ in Leer eingetragen: worden, zehn Jahre verflossen sind. Da das Dillenburg, den 10. Dezember 1885. G 2. Mati! 1 eilung Vc., auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kehrswesen: Bank. Post. Eisenbahn. Handels⸗ Die dem Kaufmann Albert Vißscher zu Leer, ver⸗ Gesetz über den Markenschutz mit dem 1. Mai Königliches Amtsgericht kammerberichte: Koblenz. (Schluß.) Winke für eint mit dem Techniker Christian Carl Eduard 1875 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai d. J. 8 hah

IS

scHuTr.7

8

A. Belger.

Angenommen ppa Eduard Lindner

8

885