arquets placirt. Alle übrigen Plüde waren d 8 2 * 1 em eine Glückwunsch⸗Adress Se. Moetes bün 1“ W 8 . 1“ 1“ “ EEbE8—8* 1 b b sch sse an Se. Majestät den Kaiser und — Se. Durchlaucht der Prinz Friedrich von irische Volksmelodien spielten. Während der Installirungs⸗ Im Vergleich zu dem hohen Alter, in welchem Kaiser Wilhelm
Publikum überlassen, das in festlicher Klei b — idung erschien; das König gerich D s zdienst - S . tet. er Fe 2— 2 1 ,e . Festgottesdienst in den Kirchen der Hohenzollern, Oberst à la suite des 2. Garde⸗Dragoner⸗ feier im Stadthause hielten der Lord⸗Mayor, das Unterhaus⸗ steht, der Welt das unvergleichliche Schauspiel bietend, wie ein fast neunzigjähriger Greis in ungetrübter Frische des Geistes und der
Deutsches Reich. n 1* 85 bot einen glänzenden Anblick dar Stadt war überaus zahlreich befug 9 2 „ düs ann 4 12ꝙ27,,9124 . vmxr * ’ 1 „ 5 z rei 2 2. 4 me , . Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät der kajestät der Kaiser und König mit Ihrer für die Kriegervereine —B L2- Garnison und Regiments und Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, mitglied Macdonald u. A. Reden, worin die Zuversicht aus⸗ gjäh ind Festmahir hnbeesn ist von Uͤrlaub aus Sigmaringen zurückgekehrt. gedrückt wurde, daß Irland vielleicht schon in diesem Jahre — —* 8 isen -5 Europas regiert, umfaßt die
1 isherige Regierungsthätigkeit des Kaisers als Köͤnig von Preußen
Kaiser und Köni f s ꝙ Majestät der Kaiseri önigin in die mi empfingen gestern Vormittag 11 ½ Ul sceni erin und Königin in die miltlere Für den? si 8 den Besuch Sr Nhaj 5 9 2 Uhr Prosceniumsloge traten, wurden 2 nb:* mutlere Für den Nachmittag und Abend sind Fest 2 s sein ei e 1 j ge traten, wurden Allerhöchstdieselben mit einem ioti ichkeite Festmahle und besondere ein ones Parlame g-8 patriotische Festlichkeiten veranstaltet gnes Parlament haben werde. durchaus keinen langen Zeitraum. Der Prinz⸗Regent von Preußen
estät des Königs von Sachsen s
nahmen nach de gie BIg ö A en und dreifachen begeisterten 4 8 — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: 1 . ₰ 1
kurzen b b de e acten in Koniglicen Sclose Schluß der Korstelung wiederzosancene, weshes sig Küe⸗ fe -* Januar. (W. T. B.) Die Regierungs⸗Jubel⸗ Dr. Ebell in Gülzoh⸗ Dr. Leefn Neuwarp, Dr. Dißmann A“ Ser. üe L Gv vx 8 122 war eben bereits über die Sonnenhöhe des Lebens binaus, als er durch
von Bismarck, entgegen G voeit der Kronprinz saß mit Ihren Königlichen Choräl bi früh mit dem Blasen von 3 “ lichkeit auszunützen. E i 3 öniastlron be⸗emns eene erten vor füͤnfundzwanzig Jahren
2 gen. .— . 3 8 üns ; 8 2 2 ; nützen. Er meldet telegraphisch unterm 31. v. N den Königsthron berufe b „ 7 *— —
Heute empfingen Se Majestät de Hoheiten den Großherzogen von Bad WE horälen von den Kirchthürmen eingeleitet. Hierar d i Diepholz. 98 ¹ — v. M. auf den Königsthron berufen wurde. Um so erstaunlicher ist es, was 12- A-&*& jestät den Commandeur der 4 ⸗ . „ oear; aden und Sachsen in der allen Kirchen feierlicher Gottesdienf , auf fand in 1 8 aus Kosheh: König Wilhelm in diesen fünfundzwanzig Jahren für Preußens
11 evalerie Bcwision. General⸗Lieutenant Prinzen Reuß XIII., Aenben, Hofloge. die Fürstlichen Damen sah man in den der Errchegfeieglicher Gottesdienst 1 welchen im Dom — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Die Kapallerie und die berittene Infanterie marschirten heute Deutschlande Macht IuS den für Preußens und
men die neue Rangliste aus den Händen des Obersten — Die vzeenlmal gen. 5 Divisions⸗Commandeur ne. n persönlich celebrirte. Der richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Morgen nach Koyek und stoßen morgen nach Sayid Effendi Wenn es in erster Linie ein preußischer Gedenktag ist, welcher
Pie Krieger begingen den Jube Hilgers wohnte dem Gottesdienst Drte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von vor. Butler bewegt sich heute, nach Zurücklassung eines Bataillons in Berlin gefeiert wird, so wissen wir doch, welchen eingreifenden Ein⸗
. in Abri, nach Koyek. Die egyptischen Truppen rückten nach Atab fluß die Regierungsperiode Kaiser Wilhelms auf ganz Deutschland
Brix, Vorstehers der Gehei 1 8 388— Geimen Kriegs⸗Kanzlei, und demnä ; 244 . ltag ihres Kriegsherr 8 ; 8 zlei, und demnächst in echt patriotischer Weise. Um 6 Uhr Abenbe fanbe nn —— im Dome bei. Mittags fand Parole⸗Ausgabe für die Offiziere dort). S. M. Kreuzer „Albatroß“ 16./11. Brisbane 3./12. d-A M. ch und Amara vor. Morgen verlege ich mein Hauptquartier gewonnen hat, so zwar, daß der preußische Staat selbst heute nur
0 ₰ 2 Khoabe : 1222 „ 8 die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, General⸗ reich geschmückten Garnisonkirch
Lieutenants von Albe e8 Che „ MNn. „ 8 der Garnison statt, wobei von den Wälle Salutschüsse ststation: S M. S. „Bayern“ 24. die Wirklichen 1“ 8 Chefs des Civilkabinets, der Kameradschaftlichen S er Kriegerverband und gelöst wurden. An dem Festmahl im Pllen 101 Salutschüsse (Poststation: 22 8. 88 9 270 Kiel. nach Abri. Ich schätze die gestrige Stärke des Feindes ein einzelnes Glied des Deutschen Reichs ist, dessen Stirne t eare von Wilmowek, entgegen. gottesdienst att Der Hofpremins ö Fest⸗ gegen 500 Personen, voran die Spitzen der itunen nen (Poststation: 9*† 2 I g. S. S 6⁄6, iel . auf etwa 6000 Mann Er verlor vier Geschütze. Der der glorreichen Führung des Kaisers Wiͤbelm sich geeimt .“ 8 ags gen Se. Majestät den Vice⸗Präsident f 8 3 Hosprediger D. Frommel hielt die Civilbehörden, Theil N.⸗ Piten der Militär⸗ un station: Kiel. Ee CCͤZCCZZbZ ee: geschlos n 6 2*8₰ des Staats⸗Ministeriums von iten Festpredigt. ivilbehörden, Theil. Der Toast auf den Kaise 8 — 1 4 . H— Feind wurde gestern überrumpelt; alle unsere Truppen waren in einander angeschlossen haben. In seiner Proklamation vom 7. Ja⸗ 2 uttkamer, zu kurzem Vortrag 59 e. de eg en Kaiser wurde von 31./10. — 1./11. Lagos 5./11. — 8/11. Kamerun. (Post⸗ Position, ehe er eine 2 on unserer Anwesenhei -. Gr 661 erklär Köni ß ß sei flich . ge. 4 S “ em Gouverneur, Gencral⸗Ki⸗ehen, „ 31./ ag II. —, 8 (Po Position, ehe er eine Ahnung von unserer Anwesenheit hatte. Gren⸗ nuar 1861 erklärte der König von Preußen, daß er seine Pflichten — Den Kammerherren⸗Dienst bei Ihrer Maj stã b Abends glänzend illuminirt. gebracht worauf die E von Rosenzweig, aus⸗ sttation: Kamerun.) S. M. S. „Elisabeth“ 28./11. Kapstadt fell befehligte die Division, und ihm allein sowie denjenigen, die für Preußen als mit n für Berrffinna ge Kaiserin und Kö h * va je. ät der Mitde 8. waren in den Schulen Festakte veranstaltet. stimmte. Die Stadt ist festli beg die Nationalhymne an⸗ 8./12. (Poststation: St. Vincent [Kap Verdes].) S. M. S. unter seinem Befehl standen, gebührt das ganze Lob für alle Arrange⸗ trachte, und dieser Grundsatz bildete das Fundament seiner Bestre-. lichen Kammerherren Graf Rittber . d. M. die König⸗ Mittags 12 Uhr feierte die Universität das Regierungs⸗ eine all I ist fest ich beflaggt und für heute Abend „ Friedrich Carl“ 28./9. Wilhelmshaven. (Poststation: Wil⸗ ments und Operationen der Grenzarmee, einschliezlich der gestrigen, bungen . .“ dorff 1.aenas eees raf Rittberg und Freiherr von Gers⸗ Zubiläum in der Aula. Zwischen den Säulen, die die Galerie Zlumination vorbereitet. helmshaven.) S. M. Kreuzer „Habicht“ 18./9. Kamerun die von ihm seit etlichen Monaten mit sehr grozer Geschicklichkeit, 2. Kaiser Wilhelm hat sowohl durch seine glänzenden Herrscher⸗ 1 tragen, war die von Siemering geschaffene Monumental⸗ Jubelfeier s — Januar. (W. T. B.) Zur Regierungs⸗ 13./10. — 19./10. Kamerun 15./11. (Poststation: Kamerun.) Intelligen; und unermüdlicher Energie geplant und ausgeführt worden eigenschaften wie durch seine auf die Erhaltung des europäischen — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Statue des Kaisers aufgestellt, welche ihn als den auferstan⸗ Jüihe erer Sr. Majestät fanden heute Vormittag in der eva- S. M., S. ‚Hansa“ 3./12. Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Knbt. sind. Butler befehligte seine Brigade bemerkenswerth gut und führte Friedens gerichtete Politik sich ein Anrecht auf die Verebrung auch der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich 1. Barbarossa wiedergiebt. Hinter den Säulen ver⸗ beich bG LFö veen 99 Münster und in der Synagage zahl⸗ Iltis“ 7/10. Hongkong. Letzte Nachricht von dort 4/11 (Post⸗ Unpre E ben Feindes ans ö“ v11X““ nrbinfedgs egeic de. enaffig e Neadtenacscre d. am Sonnabend Vormittag mit Sr. Königli ; vorgene Lampen warfen ei is 2j 8 esuchte Festgottesdienste statt. Von den B. hörde FnArnen. ; 9 “ en 8nb Anprall des Feindes auszuhalten. erster Linie darauf gerichtet ist, gewaltsame Aenderungen der bestehen: nabend T „Königlichen Hoheit dem ein magisches Licht auf die mit der Bürgerschöft ss wenste statt. T den Behörden und 1 station: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 3./10. Konstantinopel. SH W. T.8 Fine pes den Verhältnisse zu verhindern, 1 s weiß auch, daß diese Fri Prinzen Heinrich zum Empf ₰ S291. 2 8 goldenen Lorbeere „mü c† mi. er Bürgerschaft ist ein Festmahl s 8 1 8b NSAA; 8 3. Januar. (W. T. B.) Eine amtliche Depesche den Verhältnisse zu verhindern, und es weiß auch, daß diese Friedens⸗ zen K z mpfange Ihrer Königliche e 1 Torbeeren geschmückte Statue, zu deren Fi 2 vnestmahl im Kurhause, von den — Leetzte Nachricht von dort 21./12. (Poststation: Konstan⸗ i (E stern, s ; itik vom Kaiser selbst aus zmehr als einmal sein versör 1 rinzen H. 1 ge E glichen Hoheiten goldenen Lo⸗ en ges tte S e, zu deren Füßen Kriegervereine „ v rhause, von e etzte No t Dort 21./12. (Poststation: Konstan⸗ aus Abri (Egypten von gestern, sagt: General B - politik vom Kaiser selbst ausgeht, der mehr als einmal sein persön⸗ der Großherzoglich badischen Herrschaften nach dem B f Vertreter des Ausschusses der Studirenden mit den B . ereinen eine patriotische Feier und im Stadt⸗Theater tinopel.) S. M. S. „Luise“ 7./12. Barbados 28./12. (Post⸗ “ 8 gypter . et: veneral Butler liches Ansehen sü 11“*“ Honffteie 1. Friedrichftease Bahnhof der Universität and eemeeen. 2 —23 für heute Abend eine Festvorstellung veranstaltet Die Häuser station Hayti IIn 1'San Domingo⸗) S. N 3. M pft⸗ meldet aus Erame, 20 Meilen südlich von Abri: der Ver⸗ lie khücbe⸗ 89 die E“ Konflikte eingesetzt hat. Friedrichstraße. 1 . Aufstellung nahmen ür 9. ” . Festr llung ver Die Häuse on: H Insel San Domingos.) S. M. S. ljarie st des JTei “ wegvem Darum feiert auch das Ausland diesen Ehrentag unseres Kaisers mit z„ Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz nahm um 12 Uh Das Licht des Saales selbst war gedämpft, wodurch die Wirr⸗ Se find reich mit Flaggen und Fahnen geschmückt. 12./12. Aden 16./12. — 29./12. Port Said 2./1. 86. (Poststation: 8 1 89* S. e. g 600 1angs ange⸗ uns, wie aus den sompathischen Artikeln mehreter angesehenen Preß⸗ militärische Meldungen entgegen. ¹eoor der imposanten Gruppe noch erhöht wuürde. Emne zahlreine den Barmen, 3. Januar. (W. T. B.) An Se. Majestät Plymouth.) S. M. Brigg „Musquito⸗6./12. Varbados 2./1. 86. Todtet Habezg er schätze ihn jett auf 600 Mann an orzane hervorgeht..—ne ö geg . zahlreiche den Kaiser und König ist von hier aus folgende Glückwunsch⸗ (Poststation: bis 4/1. 86 St. Thomas Westindien) om 5./1. “ Der Feind fliehe durch Kaibar in der Richtung auf b 1 1 ; h n: bis 4./1. Thomas We iI, vom 5./1. Dongola. — Die (Münchener) „Allgemeine Zeitung“ schreiyt: Das Regierungs-Jubiläum ist zwar in erster Reihe ein preußi⸗
Darauf empfingen die Höchst schaf distinguirte Ver . der Fei — g ie Höchsten Herrschaften den braun⸗ guirte Versammlung wohnte der Feier bei. Als Vertr ss Pftl. 9 1 aun⸗ 9 - 88 9. Feier bei. Als Vertreter Adre 2 ab 4 schweigischen Minister⸗Residenten Freihe⸗ 8 der Regierung waren die Staats⸗Minister Adresse abgegangen: 6 Jamaäi t. Pnzrfhr Mücke“ e. Katserliche Hoheit der iten Freiherrn von Cramm und von Goßler, von Boettiche Stegts Minister von Puttkamer, „Ihrem vielgeliebten Kaiser und König brinat eine Knef 86 ab Port Royal [Jamaika].) S. M. Pnzrfhrzg. „Mücke Frankreich 161“ 111““ Z 8 Pfuse oheit der Kronprinz sodann den Gesandten schienen gZer, oetticher und Bronsart von Schellendorff er⸗ von zur Feier des 25jährigen Negierungs⸗Zubilkums Cer-Re char 15./6. Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. A Fran 84 h. „„ A, 8 Nenugt. (W. E: B.) Die sches Fest, indem es durch den Abschluß eines 25 jährigen Zeitraumes 8 1 1 2 mit ihren Familien festlich versamn len vnde 89 Ew. Majestä Kreuzer „Nautilus“ 23./12. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) „Agence Havas“ meldet über die Minister risis: Hr. der Regierung Wilhelms 1. als Königs von Preußen veranlaßt ist; 8. d Uhr fuhr Höchstderselbe mit den Prinzen Heinrich S 18 den Klängen des 21. Psalms betrat der akademische BParteien und Konfessionen “ 88 Ferg Hürgem Varmens alle⸗ S. M. S., Olga“6./12. Aden 9,/12. (Poststation: Zanzibar.) S. N. de Freycinet neige zu dem Entschluß, den Auftrag zur indessen wird dasselbe, wie von den deutschen Fürsten, so von der ge- 6n— b H veopold, Königlichen Hoheiten, nach Potsdam 11“M“M⁊ Saal und nahm auf den Estraden Platz Professor unwandelbarer, dankbarer Treue und Anhänglichkeit ihren vbntß Tender Ulan“ 25/9. Kiel. (Poststation: Kiel.) Schulgeschwader: Kabinetsbildung abzulehnen, nachdem er in seinen sammten Nation mitbegangen, welche in dem Konig von Preußen zu- ven zte daselbst die Gruft des Hochseligen Konigs Friedrich Blicke z Treitschke hielt die Festrede. Er lenkte einleitend die debietigsten, innigsten Glückwunsch dar. Gokt segne und behüte S. M. Schiffe Stein“, „Moltke“, „Sophie“, „Ariadne“ 15/12. Unterredungen mit mehreren politischen Persönlichkeiten die gleich den Deutschen Kaiser, das geheiligte Oberhaupt des bundesstaat⸗ Bllhelm IV. und kehrte mit dem 2 Uhr⸗Zuge nach Berlin f icke zurück auf jenen Tag, an dem die Universität das Ew. Masestat und erhalte uns unseren theueren Landesväter noch Barbados 18.,/12. — 19/12. Trinidad 10./1. 86. (Poststation: Ueberzeugung gewonnen habe, daß es fast unmöglich sei, eine lich eeinigten Baterlandes verehrt. In der preußischen Geschichte fehlt F 2 „ 4 †orjor 3 4 85 . 2. al 82 . 4 8 3 ' 8 42 2 . 2 2 — * ½ . — 2 8 8 8 89 21 4½ 8 4 4 6424 4 . 34 5 ber 8 ide rg⸗5 2 2 8 fass 44⁷ 4 s 2 Um 5 ½ Uhr empfing der Kronprinz den Königlich würt⸗ Lefeiert hatte, und verglich dann mit jener Zeit das letzte W1A1— Janugr. (W. T. B.) Zur Feier des Re⸗ Thomas). Ostafrikanisches Geschwader: S. M. Schiffe Mitwirkung zur Bildung einer ständigen Majorität er als u“ hegeae tch a 11.e 1 — A 1 2 8 —r 1583 8 . F⸗ 8 88 2.2 „ 4 3181 3 se 68 8 11 1 v. 8 onc - eresse. ze Verdie 51⸗ vorbe aben, % 2 erst 2 “ Kierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät fand heute Vormittag „Bismarck“, „Gneisenau“, S. M. Kreuzer „Moewe“, S. M. unabweislich erachte, herzustellen. Ein endgültiger Entschluß jetzigen König ist es gelungen, in vollem Maße sein Land gunt wier⸗ 3 liege jedoch noch nicht vor. lichen Führer⸗ und Kernstaate eines wahren deutschen Bundesreichs 429 Mit (W. T. B.) Gr. de Frxenelne⸗ n Führer⸗ und Kernstaate eines wahren deutschen Bundesreichs — 4. Januar, Mittags. (W. T. B.) Hr. de Freycinest und dadurch auf die höchste Stufe der Macht und nationaler Be⸗
tembergischen Obersten und Flü⸗ Vierteljahrhundert, das si ie O Flügel-Adjutanten Freiherrn von ierteljahrhundert, das sich zu jener verhalten wie die Er⸗ Sdi bers. den Großherzoglich mecklenburgischen General- füllung, vn8. 1“ Der. Chor sang „Danket dem geeae ns Parole⸗Ausgabe für die Garnison auf dem Knbt. „Hyäne“. Letzte Nachricht von Zanzibar vom 29./12.
—* Freiherrn von Brandenstein und den persönlichen vefcht e der gemeinsame Gesang „Nun danket alle Gott“ Festmahle 8 2 nahn enaren an mehreren Stellen (Poststation: Aden.) Kreuzergeschwader: S. M. dl s t Ri 1 vär en des Fürsten von Schwarzburg Sondershausen eschloß den weihevollen Akt. flln 1c⸗ 1 eranstaltet. Heute Abend ist die Stadt glänzend „Stosch“, „Prinz Adalbert“ 9./11. Kamerun 12/11. — hat nunmehr, nach einer abermaligen Besprechung mit dem deutung zu erheben. Ein Rückblick auf das letzte Vierteljahrhundert sttmeister von Pfannenberg. 1 üs 1 “ kfur 21./11. Freetown 23./11. — 28./11. St. Vincent [Kap Präsidenten Grévy, den Auftrag zur Bildung eines neuen zeigt, unter wie schweren Opfern bei den geschichtlich
gpn, Abends 7½ Uhr hatte der spanische General Blanco Sr. en auswärtssind über die Regierungs⸗Jubelfeier des Nmlon furt a. M., Z. Januar. (W. T. B.) Zur Feier Verdes] 1./12. — 16./12. Plymouth 17./12. — 20./12. Wil⸗ Kabinets übernommen. begründeten mannigfachen Gegensätzen das hohe Endziel erreicht “ Pena⸗Plata die Ehre des Empfanges Sr. Majestät folgende Telegramme eingetroffen: vZEEECFö“ Sr. Majestät hat die Stadt reichen helmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) Tender „Adler“ Serbien. Belgrad, 4. Januar. (W. T. B.) Der vwerden ist. Namentlich die ersten jener 25. Jahre waren in 8 „(X, .1 7 ₰ 5 e . 3 9 8 2 — 8 Fe I9 on f† 8 S. 32 u“ 1t 8 53 Aeee 1 8 „ — en. Bel 1u lar. SB Z. Der Preuße he amaligen Deutsche Bunde von so s ffen Rei 2 Heinrich ver sgrch Hesit mit dem Prinzen Re EEE“ 8 (W. T. B) Zur Feier des satt o11“ n Festgottesdienste r9. 8 Fattibar 1011. — 177/11. Aden 13/11. — 24/11. Pol. Korr.“ zufolge hat die ser bische Regieru ng zum E“ E Fnenes 9 9; auge der Großherzoglich sachsen⸗-weimari⸗ Negierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät fanden heute Fest e M;res. 1 ich zahlreiche Bürger und Suez 24./11. — 26./11. Port Said 28./11 15, 129 HHv rhand v mit sich davon nur um so glänzender abhel Das seinerzeit vielberufene schen Herrschaften nach dem Anhalter Bo bes dienste in der St. Nikolai der. en heute Festgottes⸗ die Mitglieder der Behörden im Zoologischen Gar . Miln. ctsb Selegirten für die Frledensverhandlungen mit sch davon nur um so glänzender abheben. Das seinerzeit vielberufene 1 Anh Bahnhof. der St. Nikolai⸗ und der Garnisonkirche . n Zoologischen Garten zu eine Wilhelmshaven 18./12. — nach Bremerhaven. Dampfer „Zan⸗ 2 1“ Sorbi es Wort vom Aufgehen Preutens in Do ab 1b8. 1“ 1 8 2 sonkirche sowie Festm zelches ir H ee 1 em — — 9 Dampfer „Ze Bulgarien den Gesandten Serbiens in London, Staatsra Wort vom Aufgehen Preußens in Deutschland ist in anderer Weise, Fese Vormittag 9 ½ Uhr erschienen die Kronprinzlichen große Parole⸗Ausgabe im Lustgarten statt. Am Nachmittage Fe Ate wwelchas untzee begeisterter Stimmung der Anwesen⸗ zibar“ mit dem Ablösungskommando für S. M. Kubt. „Hyäne“ Mijatovie 8 8 wdon, Staatsrath als manchen Erwartungen entsprach, aber doch so zur Wahrheit ge⸗ sir Gratzlation bei Sr. Majestät dem Kaiser hatten die Kriegervereine einen besonderen Festgottesdienst in Miguek mhahes Festrebe hielt Ober⸗Bürgermeister Dr. — Hamburg 17.,/11. 1/12. Port Said — 22./12. k worden, daß heute selbst die meisten ehemaligen Gegner der preußischen . Uhr zur Jubiläumsfeier im Königlichen Schlosse. der Garnisonkirche veranstaltet. Abends war die Stadt Epoche d dentschoen Kaiser als den Träger der großartigsten Zanzibar. “ Rußzland und Polen. St. Petersburg, 4. Januar. Hegemonie versöhnt sind und die vertragsmäßig begründee lichenkach der Feier empfingen Höchstdieselben im Kronprinz: glänzend illuminirt. Inbihe er deutschen Geschichte feierte und auf den erlauchten 8 (W. T. B.) Anläßlich der gestern in Berlin stattgehabten Reichsverfassung in dem nationalen Leben feste Wurzeln ge⸗ lichen Palais die hierher gesandten Vertreter Oesterreich⸗ „Irankfurt a. O., 3. Januar, Abends. (W. T. B.) 1 bilar ein enthusiastisch aufgenommenes Hoch ausbrachte. 1 — 8— Jubiläumsfeier des Kaisers Wilhelm gab der schlagen hat. Daß dasu die ehrwürdige Persönlichkeit des Königs, Ungarns, Englands, Italiens Belgiens, Schwedens und Anläßlich des Königs⸗Jubiläums ih bis Ctate n. . .. 1. Weimar, 3. Januar. (W. T. B.) Anläßlich der 2 8 8 . deutsche Botschafter, General 14“ dessen Jubelfeier nunmehr begangen wird, eine sehr wesentliche För⸗ Dänemarks 8 3 grens, Schwedens und saggt. Morgens ms eirems ist die Stadt heute reich be⸗ heutigen Regierungs⸗Jubelfeier hat der Sher-Aneich der †½ b “ schafter, General von Schweinitz, gestern derung geleistet, daß seine hohen Regententugenden, seine vaterländische Um 5 Uhr erschi ö“ dagt. Morgens fand seierlicher Gottesdienst, später unter Namens der Stadt eine telegranhhhe er Ober⸗Bürgermeister Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 4. Januar. (W. T. B Abend ein offizielles Diner, zu welchem das gesammte Gesinnung, seine unentwegbare Pflichttreue und Ausdauer wie seine Majestäten,s r erschienen die Höchsten Herrschaften bei Ihren den Salutschüssen der Artillbrie Parole Ausgabe statt. Abends Se. Majestä Se eine telegraphische Glückwunsch⸗Adresse an 86 HexEA 3. B: Uthater “ 1““ 9 Personal der deutschen Botschaft und des deutschen Konsulats weise Maäͤßigung die schwierige Aufgabe der nationalstaatlichen Er⸗ zum Familiendiner und wohnten Abends der Fest⸗ wurden Festlichkeiten der Krieger⸗ und anderer Vereine abge⸗ durch Fes 8G “ gerichtet. Hier wurde die Feier gestern Ab 6 ee. ö LE geladen war. — Ferner fanden gestern Abend noch zwei bebung, Einigung und Festigung zu so großen Erfolgen geführt haben, rstellung im Opernhause bei. “ Die Stadt ist glänzend erleuchtet. sowie ul 8 Kirchenparade der Garnison Kaisers ein Galgödin —v ; 1 18 1er Deutschen Festmahle statt: das eine von dem jüngst gebildeten ist allmählich ir immer weiteren Kreisen anerkannt worden und findet à „ „ 2 8 r „ 8 ☛ p . — . 8 Fe 9 9 josino Noro;: 4 8g- 8 8 z 8 em 9 2 . 8 pej RNo 89 8 öri 8 3 s 8 seitige var . Be eili 8 Gedenk 2 2 1 — Se. Königliche Hoheit Per Prin; Wilhelm diesige Zubdlsbauß 1 89 3. Januar. (W. T. B.) Die Unstalzet festliche Versammlung de von hiesigen Vereinen ver Minister, die Gefandten von E11114“*“ ö Reichsangehörigen, das andere vom deutschen . Betheiligung an dem Gedenktage den hat, wie das „W. T. B.“ aus Potsdam melde b Zubilaumsfeier nahm einen glänzenden Verlauf. Die⸗ liche Versammlung begangen. erster, Fie ETE“ A. iberg wertenm Wohlthätigkeitsverein veranstaltet; beide verliefen in patriotisch entsprechenden Ausdruck. das, T. B. 8 eldet, gestern Nach⸗ selbe ward gestern 9 glanzenden Verlauf. Die⸗ Braunschweig, 3. Z. . v sowie andere hohe Würdenträger Einladungen erhalten hatten mittag die erste Ausfahrt gemacht ach⸗ elbe ward gestern Abend durch einen großen Zapfe streich Festhank ,, 3. Januar. (W. T. B.) An dem Fie di 16 5 vanten Hatten. gehobener Stimmung. — Der Festartikel der „Fürstlich Reuß⸗Ge⸗ b 8 . sämmtlicher Musikkapellen der Garnison es 1, Zapsenstreich Festhanket zur Feier des Regierungs⸗Jubiläums Sr. Maiestt Wie die „Grazer Zeitung“ meldet, haben die Beschlüsse— Mos 3. F ( Feier des 2; 1re ewer Fetskich Neutze — Ueber das Befinden Ihrer Königlichen Hoheit seit frühem Meroen 1“ eingeleitet Heute ist des Kaisers nahmen gegen 500 Harhnh Theil⸗ 1“ des steiermärkischen Landtages, betreffend die Ein⸗ Re EWE1 82 8. 818 “ “ feg . atiakeit und der Prinzessin Wilhelm ist heute folgendes Bull 8n Y Vormittags fand Festgottesdienst 8 Heftaggt. Minister Graf von Görtz⸗Wrisberg brachte auf h Regie gsS⸗J äumes des Kaisers ilhelm fand .. Klar liegt sie jetzt vor uns die Regierungsthätigkeit unseres erschienen: heut lgendes Bulletin Abfeuerung des Königssal s zarole⸗Ausgabe unter Wilhelm als den Wiederhersteller EIRE F des Königssaluts von den Wällen s N Wiederhersteller und Mehrer des Reichs — 8 . en statt. Nach⸗ einen Toast aus, i s v 8 is, in welchen die Versammelten begeistert ein⸗ egeistert ein—
vlerzage “ dastan für das Jahr 1886, die 8 der 1“ Peter⸗Pauls⸗Kirche ein Fest⸗ Kaisers, und dankbar erkennen wir die Gnade des Schicksals, welche sie, . 1 - 2 Benehmigung 11“ gottesdienst statt, welchem, außer den Angehörigen der hiesige entgegen dem Wunsch weitgehender Verblendung, zur vollen Aus⸗ ene ““ 1 des — b 3b 6 1 F “] gottesdienst „ außer den Angehörigen der hiesigen 8 oir weitgehe Berblendung, zur vollen Aus Wüilheres dant gs Zanuar. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin mittags waren die Spitzen der Behörden zu einem Festmahl stin Agram, 3. Zanuar. (Prag. Ztg.) Vorgestern Mittag deutschen Kolonie, der General⸗Gonverneur Fürst Dolgo⸗ Festaltung gelangen ließ. Zugleich bewundern wir aber den scharfen Krankheit er denate egener “ so ist doch der Verlauf der nahmen. Mit Eintritt der Dunkelheit be gann b “ S‚traßburg i. E., 3. Januar. (W. T. B.) Zur Feier der Nation alpartei zum Banus, um denselben zu Ordens geschmückt hatte, die Generalität der deutsche hohe Anschauung, welche sich in dieser Thätigkeit kundgiebt. Zur erfolgen. gelmäaßiger und werden Bulletins vorläufig nicht mehr Illumination. Eine festlich bewegte Menge V hb Regierungs⸗Jubiläums Sr. Majestät des Kaisers sand I vcs Ber ee her Iu seiner Antwort auf die Ansprache des und die anderen Konsuln sowie viele russische Nota⸗ 1G Nathgeber, zu finden, ihn auch gegen den ze h ei pichtiah. gfn 6 pwogte de Lute große M d er hiesi EEEE1““ 8 Klubpräsidenten Vukotinovie betonte der Banus seine ;1;5 “ üt 1 8 he. ota⸗ stärksten Ansturm zu halten, mit sicherem und unentwegtem Schri ganzen Tag hindurch bei prächtigem We ie Straßon den heute große Wachtparade der hiesigen Garniso d ö“ momc vpetonte ber Bants seine bilitaten bei. Unter Letzteren befand der Heraus⸗ dem kühnges fete deehte n, e Dr. Ebmeier. P 8 prächtigem Wetter die Straßen. Kaiserplatz statt 1“ 5 son auf dem 3 vollste Uebereinsti Zas 4 ilitäten bei. Unter Letzteren befand sich auch der Heraus⸗ dem kühngesteckten Ziele nachzugehen, durch energische Bereitstell 8 8 er. Losen, 3. Januar (W T B.) Anläßli 8 merp atz statt, worauf die Abfeuerung von 101 Sg 3 te⸗ ebereinstimmung mi den Gesinnungen der eber der „Mosk Dojtunn“ Katkoff. — Gestern Ahend v M;39, 88 8 g 14““ -”; 3. 8 W. T. B. Anläßlich der Re⸗ schusen erfolgte ag 1 1 1 8 Salut⸗ Nat Wwarte: 1 1“ 1. he. 8 geber der „Moskauer Zeitung“, Katkoff. Gestern Abend der Mittel, unbeirrt durch die wechselnden Strömungen des Tages “ gierungs⸗Jubelfeier Sr. Majestät fand i W jen erfolgte. Bei dem Nachmittags im Hotel Staht a Sanaerte., nttt pelchen er auch künftighin Hand hatte die deutsche Kolonte das Zubilänmssest in ben wra. . ie Seneenne de eee wheemeeae durch unausgesetzte Arbeit 8. Se. Maje er König von Sachsen hatte den General statt An robe Paratd in vommandiren⸗ Hohenlohe sowie die Spitzen der Civilbehörden einten Thätigkeit auch nicht weithin sichtbar, so liege doch deutschen Natinnolfnnben de., egangen, it Gutt züge, welche sich nur selten in der Person eines Herrschers⸗
Sr. Majestät dem Kaiser gestern d t hatte ö“ An dem Diner im Sternschen Saale nah⸗ Generglität bei 1 ehörden und die zrade in dar ephitie ptai seer ßlosen Anaxisfsmeif, deutschen Nationalfarben drapirt sowie mit Guirlanden üge, welche sich nur selten in der Person eines Herrschers ver⸗ Kaiser adurch eine besonders freu⸗ men die Spitzen der Behör ee. ) zeneralität beiwohnten, brachte der kommandirs 8 gerabe in der erbitterten, heftigen, oft maßlosen Angriffsweise h ssi F schmü⸗ einigen. Und welcher Weg ward hier zurückgelegt! Er führte dur 2 s zʒe pitze hörden und zahlreiche Bürger Theil: des XV öynten, brachte der kommandirende General fener Elemente der His Ereglas den 8 griffs und mit deutschen und russischen Fahnen geschmückt einigen. Und welcher Weg ward hier zurückgelegt! Er führte durch 1 hebetis chung bereitet, daß Allerhöchftderselbe Vormittags der kommandirende General des v 5 Nrreiche Bürger Theil; ves XV. Armee⸗Corps, General⸗Lieutenant von Heuduck, den jener Elemente, der die Erfolge der Partei und der Regierung war. Nach dctetn eines ssisch “ einen herben Zwiespalt mir dem eigenen Volke, durch jahre⸗ 84 e 6. Extrazuges aus Dresden in erlin eintraf, umn Er. von Stiehle, brachte das Toast 8 8 . e General Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus — 2 unbequem seien, der Beweis, daß diese Erfolge vorhanden sind. Prologs wurde mit Musikbee leitun die deutsch 8 u d die lange innere Kämpfe zu der endlich auf siegreichen Schlachtfeldern er⸗ Majestät dem Kaiser persönlich seine Glückwünsche abzustat begeistert auf g I1“*“ 1 8 Der Banus gab schließlich der Hoffnung Ausdruck, daß in vrg gs wurde mmn sungen ud sodanze enh dande die rungenen Anerkennung; er führte über die Schanzen von Düppel nach he abzustatten. beg aufgenommen wurde. Die Stadt ist festlich be⸗ nicht ferner Zeit ein vollständiger Umschwung der öffentlichen russische Nationahhymne gesungen und sodann von dem Per⸗ Königgrätz und von da über Gravelotte und Sedan nach dem stolzen 8 N e sonal des Paradiesschen Theaters ein historisches Schauspiel Schloß der gallischen Könige, das sich zum Krönungsgemach eines
Der König war im strengst 6 zs — 9 engsten Incognito ereist und n. flaggt; alle öffentliche m b8 8 seinem Flügeladjutanten, dem General von Carlowitz be⸗ 1gginicee öffentlichen und viele Privatgebäude sind glänzend v b hnn Meinung eintreten werde. 8 111A14“4*“ 8 1— 1— gleitet. Aus dieser Veranlassung ist der Kri 2⸗Miatg 8 “ — Bevollmächtigten zum Bundesrath, Fürstlich Schweis. 2 8 aus dem Leben Friedrichs des Großen zur Darstellung ge⸗ deutschen Kaisers umgestaltete! Von den düsteren Märztagen des General der Kavallerie Graf von Fabricꝛ b linister, belfelen eer85 „3. Zanuar. (W. T. B.) Die Regierungs⸗ schwarzburg⸗rudolstädtischer Staats⸗Minister, Dr. vor, B ertrab 2 x Schweiz. Bern, 1. Januar. Der „Bund“ schreibt;: Der bracht. Sodann fand ein Festmahl statt, bei welchem Toaste Jahres 1848 bis zu dem dankbaren Jubel dor heutigen Feier! Wer hierher befohlen war licht eingetroffen ce, me cher Anfangs vn 5 feier 8 Majestät ist heute Vormittag durch Festgottes⸗ und Senator der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. V Bundesrath hat den Gesetzentwurf über Schuld⸗ auf die Kaiser Wilhelm und Alexander ausgebracht wurden. gedenkt beim Ueberblicken Uieas Zeitraums nicht jener Worte, mit der König von Sachsen 1“ sachfisce hefchend bat Ts. he ach Parade der hier garnisonirenden Versmann, sind hier angekommen. 8 g, E1“ Konkurs durchberathen. Das Justiz⸗ Die 1 Kolonie sandte ein Glückwunsch⸗Telegramm an denen Ken Tbg“ Sedan schloß: 8 F hen Gesandtschaf 2 gangen worden. Für den N ittag sind Fest⸗ “ epartement wird nun die gefaßten Abänderungsbeschlü den Deutschen Kaiser ab. ai, „Welche Wendung durch Gottes Fügung!“ abgestiegen war, Berlin bereits wieder verlassen. und zahlreiche Vereinsfestichketen venitragtsnd 8 V britannischer 8 1“ am Königlich Groß⸗ redaktionell bereinigen, und 1ö der Bunges alh nc Die „I- skauer Zeitung“ begrüßt das Jubiläum h. d. Eh 8 e. es aber unser Kaiser auch — Der Kaiserlich russische Botschafter öö’ Atb ends eine Festvorstellung statt. Die Häuser Wilden burg, ist von dem ihm A gg 8 n Hatzfeldt⸗ Laufe des Januar den Entwurf sammt Botschaft endgültig des Kaisers Wilhelm mit einem sehr sympathischen Ar⸗ valt, hat ihn die Macht gic geblendet; inmitten wehü schihttiher dessen Gemahlin werden, wir hafter u nd ber Stadt sind mit Flaggen und Kränzen geschmückt. Jür Relgi be ach Londene eseh ehnr 1 erhöchst bewilligten kurzen 9 feststellen. Ende genannten Monats sollen der Gesetz⸗ tikel, in welchem die großen Tugenden des hohen Jubilars Erfolge ist er fromm und bescheiden geblieben, und die Milde seines lichten amtlichen Ansage hervorgeht nunahzehr . en 5 vg Ut ne Illumination der Stadt vorbereitet. dortigen Botschaft “ 1 168 und hat die Geschäfte der entwurf und die Botschaft den Mitgliedern der stände⸗ und die zwischen Rußland und Deutschland bestehenden Bande Herzens wird durch keinen selbstfüchtigen Hauch getrübt. Der sieg⸗ höchsten Hofe gehörigen 888 daselbst estzüte ss githe Aller⸗ “ 3. Januar, Abends. (W. T. B.) Die Illumi⸗ B GG“ 88 8 nommen. räthlichen Vorberathungs⸗Kommission übermittelt werden. der Freundschaft betont werden. reiche Schlachtenlenker ist zum Friedensfürsten geworden, und der Damen empfangen. g en Herren und nation der öffentlichen Gebäude, Denkmäler und Privathäuser — Der Kaiserliche Gesandte bei der Schweizerischen Eid⸗ Man glaubt indessen in maßgebenden Kreisen, daß diese reiche Inhalt, den Gott in das Leben dieses Einzigen legte, ward Dieser Empfang wird an Freit 8 ist eine überaus prächtige. Die Straßen werden bei pracht⸗ genossenschaft, Wirkliche Geheime Legations⸗Rath Kammerherr 1 höchst wichtige und umfassende gesetzgeberische Arbeit wohl einem ganzen Volke zum Segen. Wir aber wohen bei der heutigen Sonnabend, den 9.68, r sanage ö 8., und am vollem Wetter von dichten Menschenmassen durchzogen von Bülow, hat einen ihm Alerhöchst bewilligten erst in einer allfälligen außerordentlichen Herbstsession oder in . ö ““ Fobee Wesites, fhjen und mit... 11 Uhr, stattfinden. “ 5 gdeburg, 3. Januar. (W. T. B.) Die Regierungs⸗ Urlaub angetreten. Für die Dauer der Abwesenheit desselben der Dezembersession 1886 im Ständerath behandelt werden ͤ ö11“ omn ver er Jubelfeier Sr. Majestät wurde am Vormitiage mit Festgottes⸗ von Bern fungirt der Legations⸗Sekretär von Bülow als könne. Bis der Nationalrath dieses Traktandum berathen 8 8 v eiben. 8 irgerschaft. interimistischer Gesch 8 hat, allfällige Differenzen zwischen den beiden Näthen bereinigt Der „Schwäbische Merkur⸗ widmet dem 3. Januar — Die „Wes er-Zeitung“ sagt: einen Artikel, der folgende Sätze enthält: Das letzte Vierteljahrhundert hat unter den Auspizien Kaiser
Anzug ist: für die D schni ienst Anzug ist: amen in ausgeschnittenen dienst begangen. Am N F äftsträger G 16 achmittage hatten die Bürgers äftsträger. 99 in hie Bürgerschaft zügli llzi s. f sen si schaft, und bezügliche Vollziehungsdekrete u. s. f. erlassen sind, dürfte ee 1 f 8*₰ „ Das politische Fest, das auf den 2. Januar d. J fällt und aus Wilhelms uns die größeste positive Schöpfung des Zeitalters, das
Kleidern, für die He ilitär i rn, Herren vom Militär in kleiner Unif die Frei rer f — 3 “ 6 iform ie Freimaurerloge, das Offiz 8 di jtalio! D Königs: 52 8 für die Herren vom C S 8 „ 2 8 aaeg,aenen ffiziercorps und die Mitglieder der 1 i erische Gesandte um hioeft 75% . Weste H n Civil in Frack mit Ordensband über der Behörden Festdiners veranstaltet. Alle Straßen ö höchsten afes hlich baperische Gesandt⸗ 8” hiesigen Aller⸗ noch einige Zeit verstreichen. Man darf daher annehmen, daß & 3 1 EE11““ . b . sind reich geschmückt; die Illumination der Stadt ist eine U vom Urlaub Verkn n Lerchenfeldt⸗K. öfering, ist das von den Handels⸗, Gewerbe⸗ und industriellen Kreisen fo Gründen frommer Schen am 3. Januar gefeiert wird, die 25jährige neue Deutsche Reich, gebracht und damit für die Geschichte Europas, gemeine und glänzende. st eine all⸗ der Gesandtsch ich Ber in zurückgekehrt und hat die Geschäfte 8 lebhaft gewünschte Bundesgesetz frühestens auf den 1 Januar Erinnerung an den Regierungsantritt des Kaisers Wilhelm als Königs soweit sterbliche Augen es beurtheilen können, eine neue heilsame Kiel, 3. Januar (W. T. B D:. “ r Gesandtschaft wieder übernommen. 8 1890 in K aft gesetzt 8e gs ·Januar von Preußen, ist keineswegs nur ein preußisches Fest. Die Größe Bahn, dem Entwickelungsstrom, der mit der französischen Revolution “ 8 EE“ L. T. B.) Die hiesigen städtischen Der Groß 4 . G Kraft gesetzt werden könne. Wilhelms als Königs von Preußen besteht wesentlich gerade darin, daß valtse d baltig be zugleich ein breiteres Be nd — Aus Anlaß der Jubilä; 1 .““ Kollegien haben Sr Majestät de vI adtischen — Der Großherzoglich badische Gesant 1 g 1 besteh sentlich gerade darin, daß gewaltsam und gewaltig begann, zugleich ein breiteres Bett und 3 nlaß der Jubiläu msfeier Sr. Majestät heutige , Wes w. jestã dem Kaiser und König zur Allerhöchste T“ adische Gesandte am hiesigen Großbritannien und Irland. London, 2. Januar unter ihm Preußen sich wieder auf seinen deutschen Beruf besann, ihn festere Dämme gegeben. Innerhalb der modernen Aera eine Epoche des Kaisers und K . 1es heutigen Regierungs⸗ Jubelfeier “ Allerhöchsten Hofe Freiherr von P hal 8 Sö „ 2. Januar. „ fnah d durchführte bis z ess- 8 59 52 s b se ThC d Königs fand gestern Abend im Opern⸗ gestatteten K ssette eins Eluc ein einer kunstvoll aus⸗ laub nach Berlin zurückaakahr Marschall, ist vom Ur⸗ 8 (Allg. Corr.) In Dublin fand gestern die Installirung aufnmahm un Durchführte bis zum — siegreichen Ende möchten wir von folgenschwerster Bedeutung. 88 8 paré statt; man hatte die Ouvertüre und den . 3 he. Fir. 878 eine Glückwunsch⸗Adresse übersandt. Die sandtscl ft * 4 zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ des neuen Lord⸗M ay ors Mr. 88 D S ullivan statt, nicht sagen; denn in diesem Kampf giebt es nicht Sieger und Be⸗ - Selten hat ein König so berühmte Staatsmänner und aus der Oper „Fernand Cortez“ gewählt ne Zbal t 2 mit Fasnen geschmückt, auch alle Kriegsschiffe 1 cha wieder übernommen. 3 welche Gelegenheit von den Nationalisten fuͤr eine großartige Vate, cder . ichun eeh Feeshents wig⸗ se 18 das Heerführer um seinen 1 stehen sehen, wie Kaiser Wilhelm; daß 1 eber einen Theil der Plä 88 111u“ geflaggt; von S. M. Panzerschiff 8 9 1 — Der Köniali WW“ 8 — ““ 88 4 2 groß lheutschthum siegreich geworden über das Preußenthum, nicht umge⸗ im Gefühle des Volks ihr Glanz den seinen nicht verdunkelt, heil der Plätze war Allerhöchsterseits ver⸗ heute Mittag der Königssalut kid „ Hansa⸗ wurde höchsten Hofe, de c belgische Gesandte am hiesigen Aller⸗ Fhesger le Kundgebung benützt wurde. Der neue Lord⸗ kehrt; also sagen wir: bis zu dem Ziel der deutschen Einigung, sondern erhöht, ist ein Zeugniß, das alle weiteren Worte über⸗ gegeben. Kampfgenossen ste maGlaf van der Straten⸗Ponthoz, ist vom “ Fectigftet heeh dühineeh ne de früt 9 eFiact leree nbücs L11“ z T eneskorte, welche bisher dem Lord⸗Mayors⸗Aufzuge ie wir früher als Nation erstiegen hatten. . .. v“ . e 9 szug Warum wir heute an diesen Lauf der Geschichte mit ein paar Der bereits gestern signalisirte Artikel der (Wiener)
ügt worden. Die Proscenimn 3 R t 1 nslogen zur Rechten im ersten haben ei Fest ang waren schaf E“ haben einen großen Fe ners veranstalte i welche erli fückgek ie C Fang 8818 Potschaftern, - Damen und Marinepfarrer Festrebe ftaltet, bei welchem der Grfanb nach, “ surackgekehrt und hat die Geschäfte der stets beigegel d 1 assen; in den Logen; 4 er Lang festrede hielt. . der übernommen. ets beigegeben worden war, und die Stelle des Militäres ss gpo F G 24 ☚ gen U 2 0 8 8 — ³△, G ( L die elle es 2₰ ilitärs 6 G f v is 8 öre — 9 . vener sah man die Chefs der Fürstlichen Häuser und Säsai vvil 3. Januar. (W. T. B.) Zur Feier des Re⸗ — Zur Feier des Regier ““ 8 38 — vertraten diesmal die hauptstädtischen Gewerke, deren Worten erinnern, Weil wir darauf hinweisen möchten, daß gaus „ ess e hetr dn va og er . ng ge⸗ itglieder des Bundesraths. Die rechte Seite des ersten Ranges und Tornu gms Sr. Majestät fand hier Festgottesdienst Majestät des Kaisors glerungs⸗Jubiläums Srtr. Banner die Bildnisse von Emmett, O'C lI B Deutschland Grund hat, des Festes sich zu freuen, das heute am Hofe „ Am 9. Februar 1860 hatte der Kriegs⸗Minister von Roon den min en 1 ehs — dier es üade de 1 Ranges vnb Parade statt. Abends wWürde Unter z gemeiner Betheili⸗ d IS c . Kaisers und K önigs sind u. A. hier 8 3 und Parnell unb Inschrifte “ 5 2s 8ö1 utt zu Berlin stattfindet. Kaum braucht es freilich dieses Hinweises, in⸗ Gesetzentwurf zur Heeresref orm dem preußischen Abgeordnetenhause 1 “ — 1 — 1hh. lch he erlgunda Fehs se chgn eectzes 12 Rüeteeufen, 1vh;g; digsr si C g Ihatin 9 I 8. 6‧ 8 1 ͤää. B. „Irland sonderheit bei uns im deutschen Süden. Wo die Herzen so warm vorgelegt und die Kammer stand im hellen Konflikt mit der Regierung, Bamen a Haseselshaf, ven g 1 2 zenerale Die Angc telegraphischen Glückvunsch Adrese anc ihn von We⸗ U he rn, Chef des Pommerschen Husaren⸗Regiments einer 5 Nati 8 N; „Sel vstgesetzgebung ist, das Recht empfinden, bedarf es der Mahnung wenig. Wer nur um einige Monate als sie im Januar 1881 zur Huldigung des nunmehrigen Königs Wil⸗ Brrn g 1 geraie da znek an vütch b Fs seri 20 ge, ajefian deg (Blüchersch Husaten) Ar. 8, de⸗ Benne che 88 Infanter 7 884 1 — di 7 Fas 2 „nnationale Unabhängigkeit ; „Irland zurückdenkt an den Jubel, welcher Kaiser Wilhelm in Schwabens helm 1. zusammentrat. „Das Vertrauen auf die Ruhe Europas ist er⸗ 3 16“ früheren Präsidien beider mit F 9 75 · Die adt war reich Graf von Monts 1 Hie miot † e. 8 f r die Irländer u. s. w., trugen. Außerdem wurden Hauptstadt umfing, weiß auch, daß nicht leicht irgendwo die dankbare schüttert.“ — Diese ernsten Worte hatte König Wilhelm I. in die Prokla⸗ äuser des Landtages eingeräumt D Gehei eageh e cmgckt 1usg. saraate dervHnes aa 2 8 . See - 1 8 Räthe und Obersten endli⸗ . ie Wirklichen Geheimen snabrück, 3. J (g9 8 “ Lieutenants von Ka nitz, à la suite der 9 “ 8 8 i dem fast endlosen Zuge grüne Fahnen mit kronlosen Verehrung für Kaiser Wilhelm eine gesichertere Stätte hat als im mation vom?7 Januar „An Mein Polk“ aufgenommen, und diese Worte 3 un ersten endlich waren auf de vordersten Reihen Kollegien Halben 5 Januar. (W. T. B.) Die städtischen Bredow, à la suite des Alt zuite der Armee, und von Harfen und die französische Trikolore entfaltet. Ueber 30 GLande Schwaben. bekundeten jene starke Entschlossenheit zur selbständigen That, welche “ 9 gien haben aus Anlaß der heutigen Regierungs⸗Jubelfeier] Nr. 16. zulté des Altmärkischen Ulanen⸗Regiments Musikchöre betheiligten sich an dem Aufzuge, welche „God — Die „Karlsruher Zeitung“ äußert sich aus der⸗ des de LT“ dgn Norhi en gre che he. — “ 2 r. 16. “ 8 EIöIö11““ v Ausöuge, „ 1 die „Ka lher 3 8 hverstanden, gewürdigt und gebilligt wissen wollte. Die liberalen Par⸗ ave Ireland che Wearin b ader lben Ver 8 1 erstar würdigt und gebilligt wissen woll Die liberalen Par s 8 “ Green“ und andere selben Veranlassung, wie folgt 8— teien in Preußen haben jene Worte nicht verstanden, nicht gewürdigt
—llUe