1886 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

vö1A“ 8 1

und ihre Konsequenzen nicht gebilligt. Sie haben einen Macht⸗ Marineverordn 8 sdersteinen wuchtlr d.. & 8 2 1 8 8 1 11““ 1““ . rflikt nvif⸗s —* 9 veen Peuch⸗ Maz erordnungsblatt. Nr. 24. Inhalt: Gar⸗ Pflastersteinen wächst. Der Thee unterscheidet sich von de er gleiche 1“ . n Pnflir zw kae 87 jungen Parlament und dem alten Königthum in nisondienst⸗ Instruktion. Artillerie⸗Arbeitsjournal. Miethsent- Namen durch den hier, Alte Jatobstraße u9 17 . 1“ 5 5 83 reußen heraufbeschworen, in welchem das Parlament erlag, an schädigungen. Quittung über Vergütungsbeträge für die Mütze ꝛc. A. Wolffsky angepriesenen außer dem Preise nur noch durch einen 3 w' E 1 1 E B E 1 4 g L

welchem es noch heute recht schwer zu leiden hat. Grüßen. Kohlenkarte. Vergütung für Naturalverpflegung. starken Zusatz von unreinen Bestandtheilen, wie Hühner⸗ und Tauben⸗

Mit ehernen Lettern sind die Thaten eingegraben in dem Buche YVeryh szuschuhß. Perso 98 2 9 hner⸗ und Taube⸗ 1 8 1 8. der Geschichte, welche dem Könige Wilhelm günstiges Gejuche ctiaechfkeg nosneschaß asarrat ünüündan ““ mr. 2135 icht *. CEine spesiüsche Heif je V 2 8 d 6 j j 8 f S zu vollbringen gestattete. Wir mögen nicht ohne gerechten Schmerz Die sogenumkee genannte Kraut nicht. s 8 n 8 und I reu 1 en ill 8 z die Tage zurückde ie Oesterreich und Preuüer 1 8 Die sogenannten Spelmannschen Hannover schen Magen⸗ 1IIII4! 1 an die Tage zurückdenken, die Oesterreich und Preußen als Gegner 1 tropfen, welche zufolge Anzein ie 84 ken bsser 1“ 2 5) n ’1 .14 32 Berlin, Montag, den 4. Januar

sahen, doch eine hochherzige Politik hat aus der früheren Rivalität z84 Apotheke si sj is 88 r-* eine Freundschaft der Monarchen, eine Allianz Statistische Nachrichten. Pranbeen Firseneng nerden spirimsser 2— 2q emischen er Reiche zu schaffen ewußt, & 8 b 1 8 4 - De g ; 9 2 g We en ein öse Allszug aus enselben Be⸗

he z affen gewußt, die es uns heute gestattet, mit den as soeben vom Kaiserlichen Statistischen Amt ausgegebene standtheilen, welche zur Herstellung von sogenannten Magenbittern

herzlichsten Sympathien und mit voller Bewunderung unseren Novemberheft der Monatshefte zur ist i inbi A☚ 89,, g ¶—2 ees Senes lich S Bewun L . be er 38 zur Statistik des Deut gemeinhin benutzt werde 11 1 Antheil zu nehmen an der erhebenden Feier, welche der schen Reichs enthält folgende Nachweise: 1) Bran ntweinbren⸗ Eine amtlich sachverständige Prüfung des von Roman .. 7 tli An ei er 8 8 1 b Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] E enmn 1 er . 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1

greise Monarch morgen in Berlin begehen wird. Wenn wir nerei und Branntweinbesteuerung im deutschen Ugebiet 8 Wejß in Nilshof- 1hs ee;

der ernsten Zeiten gedenken, die uͤber unser theures Vaterland hinweg⸗ Etatsjahres 1884/85; 2) Bierbra uerei 2. 2lerhict mwährend des ·— Prntilsbafe Lee- g— 1 ist als ß. S das Central⸗Handels

gingen und in welchen die Liebe und Treue der Völker Oesterreichs desselben Etatsjahres; 3) Vorläufige Uebersicht über die Ergebnisse 1 Rat his hehen. Kas acfelbe nichts 9 Preuß. Stsat0. , vssas S iefe und suchungs⸗Sach 5. Industrielle Etabliss 8, Fabrike d „Juvalidendant“, Nudolf Mosse, Seasenstein zu ihrem Monarchen und seinem Hause die Kraft schufen, jene Se. übenzuckerfabrikation Kamvagnejohre 1885/16 2. ö“ oder Kinotinktur versetzte Arnikatinktur, register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 15. Wnesscne 8 issements, Fabriken un & Vogler, G. L. Daube & Co., EG. Schlotte zu tragen; wenn wir der erhebenden Feste gedenken, mit denen diese und Uebersicht über die versteuerten Rübenmengen, sowie über die Verkäufer sich gohlen lasche Sees Mönn —* beträgt. während des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen, dtehän⸗ e g tses Lelfefhban EEE en Büttner & Winter sowie alle übrigen größeren Völker Desterreich⸗Ungarns die großen Erinnerungstage Kaiser Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November 1885; 4) die ibm beigelegten Wirkungen. vJ11A1“ Preußischen Stants-Anzeigers: Verhänfe erpachtungen Submissionen ꝛc 1 Literarische Anzeigen. ““ Annoncen⸗Bureaux tten seiher jubelnden Unterthanen Sn 91 Ausfuhr der w ichtig eren Waarenartikel im 88 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ zeuge en und rauschenden Kundgebungen echter deutschen Zollgebiet für den Monat November und die Zeit vom 88 öffentlichen Papie Familien⸗Nachrichten. Beil 8 Lopalität und Dankbarkeit, dann fühlen wir mit die Freude und die 1. Januar bis Ende November 1885; 5) Ueberseeische Aus⸗ Die gestrige Festvorstellung im Königlichen Opernhause von öffentlichen Papieren. A ecepgeen Herzlichkeit, mit welcher heute die Bürger Preußens, die Fürsten und wanderung aus dem Deutschen Reich über deutsche Häfen und wareine wahrhaft musterhafte. Die Bedeutung des Tages, die Gegenwart G das

2 Ab. 2 11 V. üihre Ansnrücke⸗ z f das Colonat Brüni N . 20. Jae⸗ 10) bei dem Kolonate Rehmsmei r Nr. 67: das Volk von Deutschland den Jubel⸗ und Ehrentag des erhabenen Antwerpen für Januar bis November 1885; 6) Durchschnitts⸗ des Kaiserlichen Paares und der Königlichen Familie mit Ihren Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen vden Heeg. Pofgeorderte s ihre 2afhrüche i 2 T ae de geeten a sern5,9⸗ Eic⸗ 2. 2 128⸗ 8 .-iaeste eeese ses -. 8 Alliirten unseres Kaisers zu begehen sich anschicken. preise wichtiger Waaren im Großhandel November 1885. Hohen Gästen und die distinguirte Zuhörerschaft hatten die Mitwir⸗ u. dergl. . M W“ * e holz ein Darl ehn zu .00. Thaler, welches zufolge —Squllehrers Pethig zu Kirchheide am 5 Mär Auf ein Vierteljahrhundert, reich an glücklichen Erfolgen, aber V Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin kenden zur höchsten Anspannung ihrer Kräfte vermocht, und man be⸗ 8352 Muf , Fe ven. 4. 42 3 Protokolls vom 2 April 1845 8 m Simon Finke⸗ 1836 Kantion auf 35 Thlr. 35 Mar⸗ Pf, auch reich an ernster Arbeit, darf König Wilhelm I. heute zurückblicken. sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom dauerte nur, daß nicht mehr als ein Alt der Festoper „Fernand Cortez“ 148858! Aufgebot. 8 8- ““ S s de des Col on Finke gschrieben ine L11“ Orts für Advokat Julius Dreves zu Det⸗ Klarer Sinn für die Bedürfnisse des Gemeinwohls, treues und un- 20. Dezember bis inel. 26. Dezember er. zur Anmeldung gekommen: gegeben wurde Hr. Niemann (Cortez) war in Gesang Der Eigenthümer Albrecht Mojzeszewicz zu Thorn falls der Ausschluß ihrer. Ansprüü he auf die Post I er - Golb üt Hesze hh ng k; 81 19./22. Februar 1844 Darlehn zu Fer e. Festhalten als richtig Erkannten, Kraft 203 Eheschließungen, 709 Lebendgeborene, 39 Todtgeborene, 534 Sterbe⸗ 16* vrtpe⸗ ich e- Herren Betz (Telasko) und hat die Besitztitelberichtigung des zu superfiskarischen ök“ 4 d8 1. 55 8809 ir Adolf Strate in 509 1116“] und Ausdauer in der That, treu und unverbrüchlich in fälle. Salomon (Moralez) standen ihm würdig zur Seite; Fr. Sachse⸗ Rechten besessenen Grundstücks Thorn, Alte Jakobs⸗ mwer sdorf u. K 1 er 1885 nenoldendorf ein Da⸗lehn von 50 Thlr. 9. Oets für die Finder erster Ele de Wittwe seinem Vertrauen und seiner Freundschaft, fromm und in Gewerbe und Handel. Hofmeister gestaltete die Partie der Amazilv Hzchee ke e. h Vechten, defhan Vücts Thorn,, Hermsdorf n. K., den 24. Dezember 1885. E ü e 8 8 11 Poth⸗“ b . vrr aus PWederlffsteröhe der With Leid und Freud, also ist König Wilhelm seine Wege gewandelt. Er Der Cours für die hier zahlbaren Oest erreichischen den glänzenden und graziösen Ballets trug Frl. dell' Era den Sieg des Michael Majewski, welcher mit seiner Ehefrau ““ b in T lj 8 18 lehn von 50 Tbaler; 86 Dorothee und Ficdrich Wilheine am 17 Mär st für Preußen und Deutschland zur erhabenen Verkörperung des kon- Sild er⸗Coupons ist auf 161 für 100 fl. Silber davon, aber auch alle übrigen Solisten und das ganze Corps de Ballet geb. Luczkowska, in Gemeinschaft der 1920 Aufgebot. .“ das Colo at bbecke Nir. 53 1n 2 April . dn uf 1846 Schichttheil zu Irs Thals semcgebiden Prinzips im edeln Sinne des Worts geworden. Er hat herabgesetzt worden. ““ rechtfertigten den hohen Ruf des Königlichen Ballets. u. Guter lebt, berichtigt ist, auf seinen Namen bean⸗ 8“ IAI geb. Rödger, zu 1840 518 Stütt für die Lüͤbbecke shen 18 Wögn v““ NReee e Feftden real. beidenungen der Zeit.; die bishe 2 Meiningen bef andene Hauptniederlassung nun⸗ Tua, warm begrüßt, wieder vor das Berliner Publikum, das, wohl be. egehe hias E“ Kinder der vor⸗ Verlust gerathenen, am 2. Dezember 1879 von der 9) auf das Colonat Helleberg Nr. 54 am 23. Mai berg Nr. 77: 89 Gottesglauben seiner Ahnen, an der Pflege des Leregee emn,an dem mehr ihren „Sit nach Frankfurt a. M. verlent hat. Die Fiꝛma abgehalten durch die Ungunst der Witterung, sich leider nicht in er⸗ Marianna, Mat 8ö1“ hiesigen Versicherungsgesellschaft „Providentia“ er⸗ 1874 für Einlieger Simon Funke in Pivitsheide ein 8. Orts für den Kaufmann Hermann Steinberg noicesglauben seiner Ahnen, an der Pflege des preußischen Adels und lautet wie bisher: Mitteldeutsche Creditbank. Gleichzeitig erlischt die wünschter Zahl eingefunden hatte. Die junge Künstlerin spielte wie gedachten Michael Majewskischen Eheleute, werden theilten Legescheins über die derselben zum Faust⸗ Darlehn von 175 Thaler; zu Hohenhausen am 24./25. September 1852 bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte pfand gegebene, unter dem 6. Februar 1872 ausge- 10) auf das Colonat Heißenberg Nr. 61: Schuld zu 21 Thaler, geg 8 te Pielemeier oder Areus⸗

82

er 2 tee ( s ehe 8 xr z H 7. 8 18 5 4 7öàA 72 2A 8 vars 2. 8 8 7 5. 18 8 . . 8 . ⸗, bir 28 1— der ch sn un Weflensene sürsorge bleheen rmarh⸗. Thiltandene, Mäikkeldeutsch Freditank Filiale immer, mit außerordentlicher Technik und reizender Natürlichkeit f das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, 1 1 28. J. 265 für den Colon Simo 2) bei dem Kolona er Achtun nd Entwicklu A Sees 8 8 ren, 1 V Maä 1 0 un Passiva der etzteren gehen auf die zuerst das Concert Nr. 1 von Beriot, sodann Chopin⸗Wil⸗ auf das h 1 Saüa b S. 3 stellte Police Nr. 25 470, nach welcher eine Ver⸗ a. am 28. Januar 1865 für den Colon Simon 12) bei dem Kolonate der? lung und Entwicklung der dechtsgrundlagen für Staat und Hauptniederlassung über. Die Zweigniederlassung der Mittel⸗ helmi's Nocturne und eine Gavotte von Bohm, am Schluß end⸗ den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, sicherung auf das Leben der Wittwe Johanna Günther Nr. 79 in Heidenoldendorf ein Darlehn berg Nr. 101: 8 Gesellschaft. Ein starkes, weckbewußtes Regiment hat er geführt, welches deutschen Creditbank zu Berlin mit der bisherigen Firma: „Mittel⸗ lich Wieniawski's „Russische Phantasie“ durchgebildeter 9 küͤnst⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte (Terminszimmer 4) Rosine Rödager (Rödiger) geb. Deosfenann zu Halle von 50 Thaler, und zweiten Orts für den Kaufmann H. Arensberg zu den Widerstand, der von Parteien den oft unverstandenen Zwecken der deutsche Creditbank Filiale Berlin⸗ wird vom 1. Januar 1886 an lerischer als jemals. Der Beifall des enthusiasmirten Publikums ließ anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ S. abgeschlossen ist, beantragt. Der Inhaber b. am 6. Januar 1866 für Heinrich Niebuhr in Hohenhausen, m. Heinrich Stock zu Wentorf, Regierung entgegengesetzt wurde, zu beugen und zu brechch verstand; die Firma: „Mitteldeutsche Creditbank“ führen. In Meiningen ist erst dann nach als Frl. Tua Vch ei klei 6“ sprüchen und Rechten auf das Grundstück werden 8 jrku ö efordert, späͤtestens in dem auf Husum, Amts Jever, ein desgleichen von 50 Thaler; außerehelichen Sohn der Friedrike Stock das. aber niemals ist die Kraftbethätigung des Königthums durch Wilhelm IJ. am 1 Januar 1886 eine Zweigniederlassung der Mitteldeutschen gegeben hatte. Die Concertgeberin dn ktuausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitz⸗ her Ur E“ 18. Zni 198818, 8bb 11) auf das 1 Krüger Nr. 69: W am 25. Januar 1870 Darlehn zu 25 Thaler, eelen gfdenen Pr ecken SFelit ren als zur Erreichung Freditbank unter der Firma: „Mitteldeutsche Creditbank Filiale des Pianisten Hrn. Karl Wendling und durch 8 Gesang einer An 8 titels für den Antragsteller erfolgen wird. 9 Vormittags 11 Uhr, a. am 20. November 1820 ein Schichttheil der von denen die betreffenden Grundeigenthümer bei eistige Wohlfährt sornee een ee 1I1“ materielle und Meiningen errichtet. aus Rossini's „La gazza ladra“ sowie zweier kleinerer Liede denen Thorn, den 14. Dezember 1885. 8 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12 Hesse'schen Pupillen von Nr. 48 in Heidenoldendorf Gelegenheit der Grundbuch⸗Vorarbeiten behauptet geistige Wohlfahrt seiner Unterthanen war in allen seinen Unter⸗ Glasgow, 2. Januar. (W. T. B.) Die Vorräthe von auf Verlangen⸗ Vch ein drittes beigefü vroeer rleineter Lieher, denen Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeich Iö“ Thaler 18 Silberar haben, daß jene getilgt oder gegenstandslos geworden beeemnungen schließliche Gedanke dieses hochherzigen Monarchen, Roheisen in den Store 8 belaufen sich auf 670 732 Tens gegen Frls. Gertud eh daeng e. wge desien b Rechte⸗ 11“ 8 30 839 ein Schichttheil de seien, ohne olches na oer nachweisen zu können bzw. 8 82 . 8 8 Sges. 1 8 579 30, 16] 8 . 7 2 98 8 EbI1“ 9 8 BI. D Sang 8 1 5 ll 1 1 1 hr nb 56 b⸗ Iaunme 8 24 y s⸗ 4 . ¹ 1“ 9 8 8 8 8 n . * die arbeitende Bethsterufis⸗ 8 Hocheien 88 88 193 sen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen recht fleißig ausgebildere Koloratur und Stimmmittel die zwar An⸗ ““ 11.8 I. ö Urkunde Krüger'schen Kinder ün 269,Thaler 18 Silbergroschen; S bs g .“ sationen des Zufalls und der wirthschaftlichen Ereignisse dc En IF gegen 93 im vorigen fangs in der Höhe etwas verschleiert klangen, später aber sich reiner „„Der Wilhelm Bind zu Wiesbuden, als Vormund erfolgen wird. W“ 12) auf das Colonat Möller Nr. 72 an 18. Ja; Sicherheit zu rungsgesttes 8 8 n hschaftlichen reignisse, St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Einer Cirkular⸗ entwickelten. Das von der elektrischen Beleuchtung herrührende fort⸗ über die Wittwe des Karl Machenhauer und deren Frankfurt a. M., den 26. November 1885. nuar 1868 für den Ziegelarbeiter Adolf Möller auf Nach Vorschrift des §. 17 des Einführungsgesetzes b 8 Kinder daselbst hat das Aufgebot einer von Herrn Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Nr. 72 in Heidenoldendorf ein Darlehn von vom 27. Juli 1882 werden hiermit von Amtswegen

[48353 Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der

eeillia 111 ig 0gg Treu und verfüg un g. des Z olldepartements an die Zollämter vom 17. währende Klirren beeinträchtigte leider den Kunstgenuß. ind hein 9 48 3 11I sün C“ at König— Wilhelm I. fest⸗ (29.) Dezember zufolge ist es den Letzteren gestattet, Coupons von Das morgige letzte Tua⸗Concert bringt eine Fülle interessanter Bankier Bernhard Neustadt zu Wiesbaden dem Karl 100 Thaler; Alle, welche an die erwähnten Ingrossate Ansprüche e- 8 88 an Otto von Bismarck, Certifikaten der Goldrente von 1884 des läaufenden und des vor⸗ neuer Gaben. Frl. Tua wird u A eine Suite von Carl Goldmark Machenhauer daselbst unter dem 28. Dezember 1883 [17142) Aufgebot 13) auf das Colonat Meier Nr. 74: erheben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf 1 . 28 2 2 9 or 8 eᷣ 8 2 soghße * Iyo zin 2 ; zor 9 8 * 4 4 8 2 . 8* . . - ,9 1 4494 voi 1 Ing For 8 6 7 4 9 8 * 2 Pr 63 für F f F it . 3 i 56 Helfer und Berather e“ egierungsjahres 68 lschr ausgehenden Termins zum Nominalwerth, jedoch nach Abzug der der Pianist Hr. Rehberg das bisher noch unbekannte Klavier⸗Concert über den Empfang dreier 4 ½prozentiger Obligationen Auf Antrag des Kaufmanns C. Schneppat in a. am 21. Dezember 1863 für Kaufmann Ost⸗ Freitag, den 16. Inli 1886, 225 8 . 2 mvgg pr 5 5 Ro mrolro ; 8 F 1 7 3 1 „† E 8 8 8 5 77 6 2] 4 0 . 2 95 2 8 . 8 ; 9 -9 3 75 DP ör ens 82 Reichskanzler zun Glückwunsche vor seind u morgen der deutsche 5 % igen Kapital Rentensteuer, in Zahlun g für Zollsteuern an⸗ von Hermann Götz zum Vortrag bringen. Die weiteren Mit⸗ der Nass. Landesbank Litt. E b. Nr. 191, 2549 und Insterburg wird der Inhaber des angeblich verloren mann in Lage ein Darlehn zu 750 Thlr., 98 Mporgens 9 Uhr, ee 8J 1“ . Faiserlichen und König⸗ zunehmen. wirkenden an diesem Abend sind: die Concertsängerin Frl. Therese 4651 über je 300 ausgestellten Bescheinigung, gegangenen, vom Bahnhofsrestaurateur G. Paehlke b. am 19. November 1864 für Colon Büker angesetzten Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ 1 ofr am C ß 3 foS rhohe 8 8 8 1 8 D 5 3 2 2 .“ ½ l 1 * 1 5 1 8 2 H nangen 7 ü80 I6f beer 7 2 8 86. 9 . E 41 . 88 . 8 85 8 Fg 02 8 Gefühl die Brußt 86. 88 dann 888 s8 tiefes und erhebendes r aj hington, .2. Januar. (W. T. B.) Die Staats⸗ Zerbst und Frl. Adelina Hanf⸗Metzdorff, eine Violoncellistin aus deren Verlust er glaubhaft gemacht hat, beantragt. in Insterburg am 2. März 1885 als Aussteller auf modo Goske in Pivitsheide ein Darlehn zu grunden, widrigenfalls die betreffenden Urkunden und dem unerschütt dartntsterg erfüllen, sch uld der Vereinigten Sta aten hat im Monat Dezember St. Petersburg. Hr. Prof. Xaver Scharwenka hat die Direktion des Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Gasthofbesitzer Rudolph Paehlke in Obehlischken an 100 Thaler; Eintragungen für kraftlos bzw. erloschen erklärt und Werth schu des - 1 ee in 1 der gegenseitigen Achtung um 9 090 000 Doll. abgenommen; im Staatsschatze befanden sich Orchesters übernommen. Die Vorstellung von Prinzessin Amaranth“ estens in dem auf offene Ordre gezogenen von Rudolph Paehlke accep⸗ 14) auf das Colonat Heißenberg Nr. 84 am die Ingrossate im Hypothekenbuche gelöscht werden ihr 88 ⸗1e. hena hegfägdet —“ Funr Erfüllung ult. Dezember 494 360 000 Doll. fällt morgen wegen des Tua⸗Concerts aus 8 Von dem beries en b Mittwoch, den 14. Juli 1886, tirten am 2 Juni 1885 zahlbaren Wechsels über 18. Januar 1881 für Einlieger Hermann Beckmann sollen. 8 z 8 twon gsvollen 2 e ZZ“ 9 8 8 7 1“ 88 1 G X o! S. 8. 2 3 5 A 18In9, in 2. Jun 8 9 en 8 D2 11“ 171 1““ 7 Eööö SNararunss 885 schaft niemals der Ehrfurchtsschr nken 16 8 Wo Se York, Januur. (W. T. B.) Bau mwollen⸗ Weihnachtsmärchen werden nur noch wenige Vorstellungen (Mittwoch 1. Vormittags 10 Uhr, u 660 bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf in Nienhagen ein Darlehn von 300 ℳ; 8 Hohenhausen, den LCE1““ beiden Frer de scheidet 8 des, voer Fsas ergaßz, welche die Wochen berich t Zufuhren in allen Unionshäfen 179 000 B., Aus⸗ bis Sonntag) stattfinden. vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine 15) auf das unter Artikel Nr. 72 der Grund⸗ Fürstliches Amtsgericht. Feöznine e gei e doch verbindet hat zwischen dem fuhr nach Großbritannien 58 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent h Erf 6 Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, steuer⸗Mutter⸗Rolle für Einlieger L dwig Plaß ein⸗ Kirchhof. dielnogs un tt Milten Minister bestanden und hat den 43 000 B., Vorrath 1152 000 B. Der Werth der Waaren⸗ 8 . gute Erfolg, welchen das Belle⸗Alliance⸗Theater Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, hei dem ur erzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 22 getragene Grundstück am 26. Februar 1868* für b . Fitt a len Mitteln versuchten Bestrebungen der Tren⸗ einfuhr in der vergangenen Woche betrug 9 534 000 Doll., davon The 8 Wiederaufnahme 8 Pohlschen Posse „Lucinde vom widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ Colon Simen Holzhauer ein Darlehn von 90 Thaler. [48323] Beschluß. 5 kehrtndung Fttenee esthen 1 2 618 000 Doll. für Manufakturwaaren. eater 1” dcges Abenden erzielte, ist auch den ferneren Auf⸗ folgen wird. falls dessen Kraftloserklörung erfolgen wird. Auf Grund des Paragraph 17 des Gesetzes vom Auf den Antrag des Hüttenarbertere Andreas Arbenh n rück 8 s Vatisne heserale Poctes bereits Jur positiven Verkehrs⸗Anstalten. 8 8 butkgen Türts so daß allabendlich ein heitergestimmtes Wiesbaden, den 21. Dezember 1885 8 Insterburg, den 29. Juni 18859, 27. Juli 1882, betreffend die Einführung des Ge⸗ Homeier zu Thale wird hiermit das Sparkassenbuch rbeit zurück,. und der „Fortschritt steht vor dem Dilemma seiner London, 3. Januar. (W. T B.) Nach einem bei Lloyds 84 palt dee e. Pun G Der. 1 Königliches Amtsgericht. VI. 8 Königliches Amtsgericht 1 setzes über den Eigenthumserwerb an Grundstücken Nr. 10 560 der hiesigen städtischen Sparkasse auf 6 ETEe 3 5 elche alteren Volksstücken eigen ist, verfehlt au jetzt seine 1u“ ¹ ordnr

und der Grundbuchordnung, werden alle Diejenigen, den Namen des Andreas Homeyer aus Warnstedt

.“ welche glauben. Rechte aus den Ingrossaten herleiten und über 115,27 lautend, aufgeboten. [6086] Aufgebot. zu können, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Es ergeht die Aufforderung, etwaige Ansprüche Mittwoch, den 30. Juni 1886, und Rechte an diesem Sparkkassenbuche spatestens

Vernichtung oder seines Einschwenkens in die Bahnen der nationalen en Sear. ; 7 Gesetzgebung. Die soziale Partei endlich hat aus den großen Ent⸗ S Melegtamn. G I8 de 8 86 Wirkung nicht, und die Witze und Couplets, etwas modern zugestutzt, [48602] Auf bot würfen des Reichskanzlers den ernsten Willen kennen gelernt, welche escheitert wors von Buenos⸗Aires auf dem Para⸗ zünden nach wie vor. Die tüchtige Besetzung, welche der Pohlschen Ausfgebot. 8 die Regierung Wilhelms I. der Lösung der gesellschaftlichen Fragen esschee it⸗ rt, wahrscheinlich wieder flott gemacht. Posse im Belle⸗Alliance⸗Theater zu Theil wird, trägt wesentlich zu dem Der Schiffer Vincent Targonsli zu Thorn hat Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden entgegenbringt. 8 Sie wird lich immer mehr zu einem anregenden, Strandung 8 v“ 81 15 der erfreulichen Erfolge bei. Frl. Deckmann als Lucinde gefällt durch ihr frisches, die Besitztitelberichtigung des zu superficiarischen gekommener Urkunden beantragt: Morgens 10 Uhr, in dem auf den mitschaffenden Faktor im System der deutschen Staatsverwaltung die Dampfer den Hamburg⸗Sübamekerschen 2X npfschif rts⸗ atürliches Spiel; ohne irgendwie zu übertreiben, weiß sie die ausgelassene Rechten besessenen Grundstücks Thorn, Alte Jakobs⸗ Leomm Schuldverschreibung der Königlich Preu⸗. anberaumten Termiine irn Gerichtsjimmer Nr. 10 18. September 1886, Mittags 12 Uhr, entwickeln. Gesellschaft 8. Heraclsas ees icht eer- hen Vannp chiffahr d*⸗ Soubrette mit Anmuth und Geschmack darzustellen und erntet für die vorstadt Nr. 4, dessen eingetragener Eigenthümer ßischen Staatsanleihe von 1852 Litt. D. Nr. 9864 hieselbst unter Vorlegung der betreffenden Urkunden an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ Europaaber hat es dann klar erfahren, daß Wilhelm. die Segnungen g cgt 88 ö scheint, 1 mit ihrem ympathischen Organ vorgetragenen Liedchen stets reichlichen Mathias Luczkowski ist, auf seinen Namen beantragt. üher 100 Thlr. = 300 von dem Ober⸗Re⸗ so gewiß anzumelden und zu begründen, als andern⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden bezw. das des Friedens und die Gebote edelster Menschlichkeit in seinem Herzen der ebenfalls Fen Je . Montevideo“ führt eren Flußdampfer, Beifall Der trockne Humor des Hrn. Tyrkowski kommt ihm in Alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere die ihrem gierungs Rath von Schierstedt zu Minden in West⸗ falls die Entbliebenen mit ihren Ansprüchen ausge⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für 8 hochhalt. Die Anfeindung und das Mißtrauen, welches man seiner 8 88 b . ört. seiner b omischen Rolle als Rentier Hünenkopf sehr zu Statten. Mit Aufenthalte nach unbekannten Geschwister Marianna, falen, schlossen werden sollen und mit Löschung der vor⸗ erklärt werden wird. Ppoolitik vor emem Bierteljahrhundert entgegenbrachte, haben sich i großem Geschick weiß Hr. Göschke den windbeuteligen Stutzer Friderici Susanna und „Rathias Majewski, Kinder der vor⸗ b. der Schuldverschreibung der Königlich Preußi⸗ stehend aufgeführten Hypotheken verfahren werden soll. Quedlinburg, 18. Dezember 1885. Sochachtung und Vertrauen gewandelt, und trotz aller Episoden, welch in seiner ganzen Lächerlichkeit wiederzugeben, während Hr. Schmidt die verstorbenen Eigenthümer Michael und Marianna, schen 4 ½ %oigen konsolidirten Staatsanleihe Litt. C. Detmold, 8. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. der Interessenstreit unvermeidlich macht, darf Wilbelm I. im Gegen: Berlin, 4. Januar 1886 kleine be Rolle des Grafen Thorenburg anerkennenswerth durchführt. geb. Luczkowsra⸗Majewskischen Eheleuten, werden Nr. 59622 über 500 Thlr, von dem Oekonomen Fürstliches Amtsgericht Abtheilung III 8- 8 satze zu der Proklamation vom 7. Januar 1861 heute unter I erlin, 4. Januar 1886. Hr. Niedt und Hr. Achterberg als Stresow und Finzelmann sind ein hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Christian Sehnert zu Königerode a H., vertreten u““ Eberhardt 1“ [48480] 2 stimmung des ganzen Welttheils und zur freudigen Genugthuung Heute beginnt die Geb etswoche. Das Programm derselben paar originelle Figuren. Da frisch und flott gespielt wird, so gestalten auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine durch den Justizrath Frentzel hier, Schloßfreiheit 1. ““ Erbvorladung. Jeer erhabenen Freunde und Alliirten erklären: „Das Vertrauen ist: „Das Himmelreich in Gleichnissen“. Matth⸗ 15. sich die Aufführungen zu einem wirklichen Genuß und verdienen den den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, c. der Schuldrerschreibung der konsolidirten 8 XXX“ Anton Endres von Alrheim, zur Zeit in Amerika auf d 1 stets reichlich gespendeten Beifall. bei dem unterzeichneten GG b1“ 4 %ligen Staatsanleihe Lirt. E. Nr. 44146 üben 148477] W an unbekanntem Ort abwesend, ist 18 Erbschaft Nr. 4) anzumelden, widrigenfalls dieselben mit JqJX“ F S 4847 8 er. e, seines 21. Oktober 1885 verstorbenen Vaters cr. 4) anzumelden, genf 300 von der separirten Frau Emma Schulz, I Hypothekenbuchsfolien der Bauerschaft Be hne.n9, henh 1.“ 8

ie Ruhe Europas ist gesichert. Montag, den 4. Januar. 1) Ev. Vereinshaus, SW. Oranien⸗

Von den englischen Zeitun äußern die T; „7. straße 106. a. P. Wölfing. b. Sup. Dryander 2) Stadtmissions⸗ ; G EEET1X“ If 4 . s schloss 1 gen äußern die „Times“: 1e eoehe ing vee eeeelione Der Liederabend d einr 8 fi in der Si Ansprüchen auf das Gr üc en ausge ; Der Jahrestag ist der Form nach 1 preußischer und nicht ein haus, SW. Johannistisch 6. a. P. Vorberg. b. Sup. a. D. Wegener. Ak . Fiederabend des Hrn. Heinrich Adolfi in der Si ng⸗ Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen geb. Migula hier, Franzstraße 18 II., enhausen finden sich folgende Ingroftecer⸗ 1 1 hrtses. ehort dem Koöͤnkareff 1““ er König 3) Eiskeller, N. Chausscestr. 38 P. Prof. Casfe Ober⸗] pruckt ir ie, am 5. d. M. beginnt nicht, wie auf dem Programm e⸗ werden und die Eintragung des Besitztitels für den der Kurmärkischen Schuldverschreibung Litt G. Hohenhausen finden sich folgende Ingrossate; etze mitberufen. 8 nicht der Kaifer- Wiiühn isügre persönkicgkan⸗ öI In Kons.⸗R. Bayer. Lob und Dank. a. Ein Wort für vielerlei Acker ist, um 7 ½ Uhr, sondern um 8 Uhr. Antragsteller erfolgen wied. Nr. 2327 über 50 Thlr. = 150 ℳ, von dem 217 Orts d. An⸗ ben Fass g TIII. Derselbe wird daher zur Vermögensaufnahme und 1 8; cE2 7 orI. ess. 8 8 2 d 1 8E1ö“ 1 8 8 „8₰ 21 9 46 885 9 5 ] 89 AI 8 Swrrs ur 8 Anerbe. 285 Nr. 1. 8 5 pftho* sverbandlunge Frist 9 Wirklichkeit ist der Jahrestag wesentlich deutsch, und die deutsche V. 3—8. b. Viel Frucht aus Einem Wort. Pfalm 119, 105. 162. —2 Am Mittwoch, den 6. Januar, Abends 7 ½ Uhr, veranstaltet Fvhorn, den 14. Dezember 1885. Häusler Gottfried Schulze aus Sieb bei Dabme. E1““ 20*Märs 1822 Darie zu zu den Erötheilungsverbandlungen Nation wird es ablehnen, von der Theilnahme ausgeschlossen zu sein. W Dienstag, den 5. Januar. 1) Saal der Brü’dergemeinde, SW. Frl. Marie Soldat in ded Singakademie ein Concert unter sönigliches Amtsgericht Die Inbahber der Urkunden werden aufgefordert, 30 Thaler k“ 1A6“ 1131312 ztion er Th sgeschlo⸗ 1“ Wirhalienstag d Fanua 6 1 öri ders Z. 118. 760 2. 1 nI C rt 8 ee-g. 8 50 Theo . 8 do daß, wen er gegebenen Frif ( er⸗ Preußen hat das stolze Gefühl, Niemandem als sich seiber 1.“ 186 a. Probst D. Frhr. v. d. Go tz. b. Kons.⸗R. M twirkung der Frau Professor Schultzen von Asten und des Frl. [48370] Mufas L Mittags 12 ul 2) bei dem Kolonate Dalbsmeier Nr. 10: F de Erbschart ledigii W“ zugetheilt danken zu dürfen. Durch die Waffen seiner eigenen Söhne, durch Mathis. ²) Renzsaal, 80. Naunynstr. 27. a. P. Nehmiz. b. P. Felieia Tuczek. Zum Vortrage gelangen: 1) Beethoven, Sonat Aufgebot. den 31. Mai*) 1886, Mi 161“ 17. Orts für das Vorkind des Kolons Dalbke scheint, d SI; ö mee der e seinen König zur Vollkommenheit geschult, und durch den Geist seines Diestelkams. 3) Vereinshaus, N. Müllerstr. 6. a. Sup. Lic. Kreibig. G-moll; ²) Bach, a. Preludio, b. Loure, c. Menuetto, d. Gavotte Der Ackermann Adolf Koepke zu Groß⸗Schwechten vor dem üntereichneten. Gerichte, Züdenstraße 58, Nr. 10 zu Hohenhaufen, Namens Louise, am zue Hest veh eerblierüne meptvenn Kanzlers und seines Taktikers, obwohl auch, wie zugegeben werden 8 P. Stage. Demüthigung. a. Woher hat er denn das Unkraut? 3) a. Haendel, Chio mai vi nosso, b. Mozart, I. Ridente la calma als Pfleger des Nachlasses r am 27 Juli 1885 zu hierselbst, eine Fteric, E gal ö 17. September 1814 Schichtthei zu 166 Thaler zur. n 1 e ; gegebe 34.2 2 5 4 2 * 52 g5c 2 ZATETööö11“ 2 1 5 9 des 2 5 8 8 204. 2 882 8 ins züro⸗ 9 9 8 S e . Schich 1 The Hesen hüre muß, durch die außerordentliche Verblendung seiner Antagonisten unter⸗ V. 24—30. b. Lasset beides mit einander wachsen! Jacob. 1, 13. II. Wiegenlied; 4) a. Bach, Phantasie, b. Schubert, Impromptu G-dur; „Stendal verstorbenen minderjaͤhrigen Lieschen Bertha gebotstermine ihre Rechte 8 ZE“ 20 Sgr. WeIee g 2 30. Dazember 1288 stützt, erlangte es für Deutschland die Freiheit zürpie Lenisten u 2 Gal. 5, 17. 2. Bizet, Menuett aus Arlésienne; 5 Beethov R . G in (Groß e verstorbenen kunden vorzulegen, widrigenfalls die Krgetloserflgrung Sqg...— 8: Salem, den 30. Dezember 1885. in egerkangte es für Deutschland die Freiheit zurück. Es vollbrachte AX“ 111A“ 11A1A1AXAX“X“ süne . 5) 2. Beethoven, Romanze, Becker, Tochter der in Groß⸗Schwechten verstorbezen kun rkunden erfolgen wird 3 gerCdem Kolonate gritzenmeier Ne. 26: ein Werk, das äußerst glücklich für seine Rasse und kaum weniger aw Wittwoch, 8 z. Beifard 8. Veat der Brüdergemeinde, Brahms⸗Joachim, drei ungarische Tänze; 6) a. Heimann⸗Reineck, unverehelichten Dorothee Caroline Wilhelmine Becker, b rlin 88 v Wiß 1885 a. G. Orts für den unehelichen Sohn der Amalie Mattee . 8 W. Wilhe gr. 150. . D 8 n ⸗SI Frisch 195 u * Fraso 8* 8 .“ 5p 8’ x 1 IX. Apri! . b v ;91 lichte Wi b 2 D 8 2 8S Bichelmstr. 136. a. Miss.⸗Dir. D. Wangemann. b. Gen.⸗Sup. I. „Frisch gesungen „II. „Im Grase thauts“, III. „Ich ging im Walde 8 hat das Aufgebot der unbekannten Erben dieses Nach⸗ Königliches Amusgericht 1 Abtbeilung 4 Dankwerth, jetzt verehelichte Wienand⸗Nagel, hat 1 8 Amtsgericht I. ung 1t 20. Mai

Pedem unparteiischen Beobachter muß die Rekonstruktion der 86 1 leltsche 8 chle b ex. . EI 1 9 . 5 8 7 8 ßfos . †† . deutschen Nationalität als eine höchst edle und durchgchends wohl⸗ b. †. Dahms II. 3) Vereinssaal, N. Ackerstr. 139. a. P. Naatz. 7) a. Chopin⸗Rehfeld, Nocturne, b. Zarzycki, Mazurka. poder Rechte an dem Nachlasse der Lieschen Bertha ren mc hum 8 5 Pshilscher. Die L Wäc das Senf 2 e⸗ lich auf den 30. Mai 1886 (Sonntag) erfolgte Darlehn zu 15 Thaler Der am 9. Dezember 1816 geborene, seit über 30 1 ojnigo t; 2 11““ 8 . : 8 3 oie r Sauerte . 3 22 292 8 . SHnegeh. 1 Darle b Th Der 9. Dezember I. ge ene, je 8 8 sucht, einigen ungenannten britischen Staatsmännern die Thorheit bei⸗ Honneastader Samerteig. Apgsch, 1, 8., Ephes. 1, 22. 23 in der Singakademie ein Concert mit dem Philharmonischen sordert, dieselben spätestens in dem auf 5 . 9. Orts für den Schutznden Nathan Steinberg Jahren verschollene, ledige Hainer Johann Friedrich zumessen, daß sie die Einheit Deutschlands beklagen. Es kann ver⸗ straße 106. . P. Lic. Weser, b. P. Kraft 3eus, Svhr Ora S L1“ 26. Februar Dönig von Dietfurt wird aufgefordert, spätestens 18 sch als vo drsisö 86 Eg Fraft. 9” Sladtmissionshaus, Concertgeberin wird das Chopin'’sche F-moll-Concert, das Schumann'sche an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ 86 1.“ 2 827888 182 - 1b Engländer gehegt worden ist. Engländer freuten sich über das 3) Randels Saal, N. Invulidenfe ie wenelp. binopred, Schrader. A-moll-Concert und kleinere Kompositionen von Beethoven und Raff zumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ Im Hypothekenbuche der Bauerschaft Heidenolden⸗ 50 Thaler 9 ¾ Uhr, bei Gericht dahier sich persönlich oder Erwachen Deutschlands, wie sie sich über die Auferstehung der Einheit . 1s Frdische dcdeelidenstr 1a. a. Graf Pückler, b. P. Err⸗ sielen . denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dorf befinden sich die unten näher bezeichneten In⸗ E11““ schriftlich anzumelden, widrigentalls er für todt er⸗ 1h ben. Das irdische Leben. a. Der verborgene Schatz (Staat, Ehe, * 8 desse ber dem Fiskus verabfol 1 rossate, bei we Nrt 8* 1 ire glich gene 6 taat, Eh essen aber dem Fiskus verabfolgt, und der sie grossate, 5Sne z 1 nali ; s für das lliche Deposit H. klärt wird Fealtens freuteg, Sje Pechatbisicen Herzlic, mit füönig Wilheime b Schuey folg er sich näher zu ermitteln sind, beziehungsweise bezüglich 9. 15 für Das 1““ v“ 28. Dezember 1885 8 Urguell ungehinber ae Eie br. 35 8 . SSeh 8 89 2 - chaftsbesitzers amnerkonnon F Huldig or Roch 3⸗ 1 Arensberg zu Ta e am 7. Februar 1856 Dar⸗ „H d, 28. DTez 880. Freitag, den 8. Januar. 1) Saal der Brüdergemeinde, SW. Fubiläums Sr. Majestät arrangirte Festvorstellung im cbhaftsbesitzersanzuerkennen schuldig, weder Nechta eg erloschen sei, ohne jedoch eine löschungsfähige Quit⸗ lehn zu 50 Thaler, L. Namkb Ober⸗Amtsrichter Anderer ins Dasein gerufen hat. Südost, Waldemarstr. 79, a. Landschaftsmaler Wair un. 9 CFaal fült und gestaltete sich zu emer der glänzendsten dieses Winters aucgabe des noch Vorhandenen wird fordern dürfen. tung 1a Rragen raenene be sige eingetrogen: 8 dess er be a gogennemmhere * Südost, Waldemarstr. 75. a Lan schaftsmaler Veit. P. Olden⸗ kiül- geste 22 3 6“ L 8 g 5 98—* ö 1 1) auf das Colonat Niebuhr Nr. 4: 2. Orts für die Wittwe Leibzüchterin . · P†T.· D 2 5 68 rkend Boste 8 Sten 28. De e 88 8 8 gg 1 18 4 9 8 8 ; 8 f 8. Juli 85 1 X. 9) 1 auf Nicht allein, daß Seitens aller Mitwirkenden das Beste geboten wurde, Stendal, den 28. Dezember 1885. a. am 26. Februar 1811 für Moses Jakob Rin⸗ meier von Nr. 11 zu Matorf am 8. Juli 1851 8354 Amtsaerickht [A aller denkwürdigen Ereignisse in dem thatenreichen Leben des pred. Stöcker Innere Mission. a⸗ Jesus für alle. V. 45. 46. esetzte,Festrei A“ fes n nd 3 - Abfindung zu 300 Thaler, Das unterzeichnete Amtsgericht hat auf Antrag Königs: d. Alles für Jesus. Matth. 16, 26. 1. Cor, 7, 23 Frapprchgfregen üs. aben Tänzen, Kampfspielen und 148360] Aufgehrnt b. am 25. April 1812 für Amalie Wolf 6) bet dem Kolonate Telligmann Nr. 40: des Klempuermeisters Friedrich August Jacob zu 8 22. —6„ 23. z 2 e 6 rize en Kostün . 5 8 . 8 erf 8 . 1 29. v 84 Se 5 1 e. 8 . . p 39 5 8 s6e 58 —. Sonnabend, dea 9. Januar. 1) Stadtmiffionshaus, Sw. Siüppirn gen. Eee in dretze kieeh 8 nagt esdegte en Aufgebot. 60 Thaler, 1 4. Orts für Friedrike Teligmann zu Hohen⸗ Adorf beschlossen, 1 der vollständigen Widmung und dem beständigen Glanze des langen Johannistisch 6. a. Miss.⸗Insp. Kratzenstein. .b. P. Wießner. Festreigens beim Klange der Nationalhymne transparent ersch 8 8 In dem Grundbuche von Krommene auf dem c. am 14. März 1818 für Kaufmann Meier hausen am versicherungsbank Teutonia in Leipzig für genannten Lebens gefunden werden, dessen eine großartige Episode morgen 2) S. Thomassaal, 80. Zeughofstr. 8. a. P. Frei. b. P. Freidank Bildniß des Kaisers gab willkommenen Anlaß zu wiederholten daende des dem Gutsbesitzer Gustav Kleinert ge⸗ 75 Thaler, 58 Thaler, vesecerulas Eö“ 8 8 8 r. 1 ha ülle 1 1 8 8 örigen Hausgrundstücks Nr. 21 Krommenau haftet 1 E“ - Itei ten me von 3016 durch alle Umstände, die direkt dessen Hauptfigur berühren mann. Mission und Gericht. a. Von nun an sollst du Menschen Male den warmen Dank des enthusiasmirke E“ w 9 se, Amalie Wilhelmine und 2. Orts für die Vormundschaft der Stoch schen dagcce dectegencherrrge chfins ö“ allgemeine Anerkennung erhalten wird? Es giebt keine, wie wir fangen. V. 47. 48. h. Entweder oder! Luc. 5, 10. Luc. 16, 31. außerordentlich hir gen Arvarmgenne v en 8 ikums für das haus der Cession vom 18. Mai 1795 für den Justiz⸗ Heinrich die Colonatsbrautschätze; Minorennen von Nr. 8 zu Herbrechtsdorf am 885 ufgel otsverfahren einzulei en. b- 1 v 1 gelung 1 gement entgegennehmen. Kommissions⸗Rath Karl Sigismund Hennig eine 2) auf das Colonat Holzhauer Nr. 10 am 14. 6. Mai 1859 Darlehn zu 100 Thaler, eg. deröffentlicht ess 1“ sten Verehrung, daß wir unseren bescheidenen Glückwunsch dem reichen 8₰ 11“ 1 f diegrde Hengiekr. Clent ¹Legoziaf an ds. de⸗ Tribut internationaler Achtung hinzufügen, der in wenigen Stunden In der Tagespresse wird, nach einer polizeilichen Bekanntmachung, 1885 auch auf das von dem Pfandgrundstück ab⸗ Koch in Detmold ein Darlehn von 100 Thaler; 1 8 5888 Is zeTice. J. rer 9 il I] der 1— eschriebene, dem Hausbesitzer Gustav Müller ge⸗ 3) auf das Colonat Hanebaum Nr. 15 am 13. meier oder Depping von Nr. 98 zu 22 Des Komthtsese tge tcht. Estzecgung n. und edlen Gentleman, Wilhelm von Hohenzollern, des ersten Deutschen gegen Lungen⸗, Halsleiden und Asthma wirksames Geheimmittel ange⸗ 8 1“ 8 27. Februar 1849 Schichttheil zu EE“ Kaisers, niedergelegt werden wird. priesen, welches von dem Agenten Ernst Weidemann, zu Liebenburg g. H. ö 116“ 8 III. Nr. 1) übergegangen ist. 47 Thaler; 60 Thaler, 88 8 A Perlog der Erpehton (Schor. 29 9) hei dem Kolonate Hüttenhans Nr. 59: [48485] Im Namen des Königs!

glücklich für die Welt ist. D. Kögek. 2) vho⸗ 1 b. 1. 9 z g J Mohrmanns Saal, Frankfurterstr. 117. a. P. Doyé. Weber, I. „Meine Lieder mein Sänger, I1. „Unbefangenheit“; lasses beantragt. Alle Diejenigen, welche Ansprüche . eie 8 -gg I 8 8 E1 8 Die Kirch Wachte wie da Set b sse ) Die in den früheren Bekanntmachungen irrthüm⸗ Nr. 85 zu Langenholzhausen am 11 1836 1[48359] Aufgebot. thätige That erscheinen. In der Presse wurde vor einiger Zeit ver⸗ Die Kirche. a. Wächst wie das Senfkorn. V. 31 33. 8s gr; 5 8 8 8b Ie* 8 .“ z5 1I f 1.X“ 8 L1,978888 —12 8 . ger 8 rl. Elisabeth Jeppe gieb 8. C -, 71¼ 9 8 Becker zu haben glauben, werden deme emäß aufge⸗ en v b D stag, den 7. J 1) Ev Verei 88 er Singütabthevpe giebt am 8. i dene Pzenlhr. Abende ect 8 8 1u.“ Termins⸗Bestimmung ist hiermit berichtigt. Donnerstag, den 7. Januar. vv. Vereinshaus, SW. Oranien⸗ 8 8 1 8 8 sichert werden, daß kein solch monströses Gefuüll ls 1 stag, 985 2 Ev. Vereinshaus, SW. Oranien Orchester unter Leitung des Professors Xaver Scharwenka. Die 1. November 1886, Vormittags 11 Uhr, [42258] 2 ) 9 98 9 z 3 8 n 8 -Hn 220 2 Ho so 8 8. 2 rvle 2 7 4 .„ . Italiens freuten. Sie sympathisiren herzlich mit König Wilhelms 11““ ö. S elchen die gegenwärtigen Inhaber nicht 4) bei dem Kolonate Böke Nr. 35: x Schüle). V. 44. ·Die Freude es Finders. Jes. 65 8 Di L 11“ 8 , [and 348 Nopeg⸗ 8 8 1u ie vorgestrige, aus Anl es fünfundzwanz en Regierunags⸗ bäter meldende Erbe alle Verfügungen des Erb⸗ 882 11 825 gestrige, aus Anlaß des fünf ndzwanzigjährigen Regierungs sr 8 Lung welcher der Schuldner behauptet, daß die Schuld Königliches Amtsgericht Schutzwehr für Frieden und 2 2 für die Rechte 1 vcus Ron, ; v . 1 Ersatz der wontgliches Amtsgericht. chutzwehr für F d Ordnung, und Achtung für die Rechte Wilhelmstr. 136. a. P. Rohne. b. Gen.⸗ Circus Renz hatte die weiten Räume bis zum letzten Platz ge⸗ legung, noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ 88 Schoppen⸗ Der Daily Dele v 7 MAuüuf2 5 or 29 FjsFossor N . 8 g 9 ¹ 8354 82 graph“ fragt nach Aufzählung berg. 3) EFiske ller, N. Chausscestr. 88. a. Graf Bernstorff. b. Hof⸗ 8se 3 83 7,21 5 [48354] ; 1b 1 öE1u181“ IuImM war auch der von Hrn. Direktor Renz eigens erfundene in Seene Königliches Amtsgericht. 8G6 5 selnbensgerfundene und in Scene ““ .““ teln ein Darlehn von 100 Thaler, ; osch: S Behufs Kraftloserklärung des Welche Parallele kann in der G chte de eit mit G n, Behufs Kraftloserk g Par⸗ eschichte der Vergangenheit mit 16. April 1829 Darlehn zu von der Allgemeinen Renten⸗, Kapital⸗ und Lebens⸗ durch die Feier dieses beispiellosen Jubiläums beispiellos 3) Vereinshaus, N. Müllerstr. 6. a. P. Prof. Scholz. b. P. Bau⸗ patriotischen Beifallsäußerungen. Hr Direktor Re ßt 1 d. am 5. Mai 1827 für die Niebuhr'schen Kinder 7) bei dem Kolonate Johanning Nr. 41: T W ü. es enfhnssaner Nenz mußte mehrere in Abtheilung III. sub Nr 2 (Spalte Cessionen) 2. Ehe Catharine, Luif wissen, und es ist mit der aufrichtigsten Bewunderung und der tief⸗ Die Feier beginnt täglich um 7 Uhr Abends. 6 8) bei I bSHppothekenpost von 50 Thaler, welch am 20. Juni Januar 1824 für den Kaufmann Johann Konrad 8) bei dem Kolon bing vE“] 8 18E 1 2 8 baler, welche am 2 Focke 88 . 4. Orts für Friedrike Henriette Christophels⸗ Leipzig, am 28. Dezember 1885. zu den Füßen des wahrhaft großen Patrioten, vollendeten Soldaten gegenwärtig unter dem Namen „Homeria nethee“ ein angeblich 8 Red Ri stück 8 edacteur: Riedel. örige Grundstück Nr. 112 Krommenau (Abtheilung Juni 1811 für Charlotte Krecken ein Darlehn von hausen am 27. Druck: W. Elsner Die Post ist angeblich getilgt und oll im Grund⸗ 4) auf das Colonat Lülf Nr. 18 am 23. Juni 8 1 1 Fee* 8 u.“ aas P geblich getilg s Grn b 8. Orts für den Kaufmann Mendel Steinberg Verkündet am 23. Dezember 1885.

wohnhaft, in Päckchen zu 30 g Inhalt, bei einem reellen Werth von 5—6 ₰, für den Preis von 2 verkauft wird und nach dem S; . Puche gelöscht werden. 1818 für die „nachgeborne Tochter“ ein Schichttheil d. Gerichtsschrei Ergebniß der amtlich veranlaßten sachberständigen Untersuchung lebigl 8 8 Sieben Beilagen Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer, de zu 101 Thaler; 8 zu Hohenhausen am 22. März 1855 Schuld zu S Burchard, ä 1 1 1 2 3 sI K 310 56 F 59ℳ ¹ 8 2 2. er”⸗ 8 8 82 2 9U. 9 - 8 8 . 2 90 2 8 2 8; 5] 5 2 5 J pr ps YVer;z 8z 2 3 5 TOz 1 J Saͤche betr An ebotsver bre 25 ( aus Vogelknöterich besteht, wie er auf allen Wegen und namentlie . (einschließlich Börsen⸗Beilage). Gutsbesitzers Gustav Kleinert und des Hausbesitzers 5) auf das Colonat Hildebrand Nr. 45 am 23. 45 Thaler nebst Berzugszinsen zu 5 Prozent seit In Sachen, betr. vusgebotszeehn 8* bezüg ich auch oft in wenig verkehrsreichen städtischen Straßen zwischen den Gustav Müller werden die Rechtsnachfolger des Februar 1835 für Friedrich Niemeier auf Nr. 7 in Martini 1845 und Prozeßkosten (protestative der von dem früheren Gerichtsvollzieher Lübbecke in 8 Glläubigers, Justiz⸗Kommissions⸗Raths Karl Sigis⸗ Drbke ein Darlehn zu 200 Thaler; ͤ 8 eSoöhl bestellten Dienstkaution, erkennt das

28 “.“