zu Benthen
rich Wilhelm Carl Höbel und der Kaufmann Otto Flechel, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9793 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gesellschafter
Ritter & Blumenfeld
am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 50) sind der Kaufmann Carl Herrmann Ritter und der Kaufmann Louis Blumenfeld, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9794 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
der hierselbst unter der
Die
Firma:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,579 die Firma: Ed. Capelle (Geschäftslokal: Kaiser Franz⸗Grenadier⸗Platz Nr. 8) und als deren Inhaber der Kommerzien⸗ rath Hermann Eduard Capelle zu Berlin, unter Nr. 16,581 die Firma: . Friedr. Vortmann (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 93) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vortmann zu Berlin, unter Nr. 16,582 die Firma: Luckhardt’'sche Sortiments⸗ — Buchhandlung 1 (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 29) und als ddeeren Inhaber der Buchhändler Adolf Hermann Louis Friedrich Dieckmann zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Krumhoff & Afinger (Gesellschaftsregister Nr. 9001), hat dem Friedrich Hugo Heinrich Bartsch zu Berlin für vorgenannte Firma Prokura ertheilt. 1 Dies ist unter Nr. 6551 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handlung in Firma: E. Sonnenthal Junr. (Firmenregister Nr. 10,677) hat dem Adolph Joachims⸗ thal und dem Carl Albert August Wendt, Beide zu
Beerlin, für vorgenannte Firma Collectiv⸗Prokura
ertheilt. 2 Dies ist unter Nr. 6552 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4747 die Firma: Clemens Krumhoff. Firmenregister Nr. 6681 die Firma: Alexander Reiß & Joel. Berlin, den 5. Januar 1886. 1 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. Mila.
[48991]
Bekanntmachung. 8 aufende
unter
Benthen 0.-S. In unser Firmenregister ist Nr. 2308 die Firma: Richard Rosenthal O.⸗S. und als deren Inhaber der
Kaufmann Carl Richard Rosenthal zu Beuthen O.⸗S.
Beuthen O.⸗S., den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
[48992]
Beuthen O0.-S. In unser Gesellschaftsregister
ist in Bezug auf die unter Nr. 291 eingetragene
Handelsgesellschaft Rosenthal & Co. zu Beuthen
O.⸗S. heut vermerkt worden, daß die Handels⸗
gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist.
Beuthen O.⸗S., den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Handelsregister 148867] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 602 ein⸗ getragene Firma „Julins Busse“, deren Inhaber der Kaufmann Julius Busse in Bielefeld war, sowie die in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 169.
für die gedachte Firma eingetragene Prokura der
Ehefrau Julius Busse, Johanne, geborenen Elb⸗ rechter, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 2 Ja⸗ nuar 1886 am selben Tage. 8
Bockenheim. Bekanntmachung. (48931]
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 23 heute eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 2. Januar 1886 der alleinige Inhaber der Firma Jacob Stern dahier, Handelsmann Jacob Stern, das Geschäft mit Aktiven und Passiven dem Kaufmann Isidor Adler zu Bockenheim, welcher die frühere Firma beibehält, mit dem 1. Januar 1886 über⸗ tragen hat (F. R. 23.)
Bockenheim, 2. Januar 1886.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[48993] Boizenburg. Zufolge Verfügung vom 1. Ja⸗ nuar 1886 ist heute im Handelsregister des früheren hiesigen Stadtgerichts Fol. 32 Nr. 49 betr. die bis⸗ herige Firma Reichardt & Linsen hieselbst ein⸗ getragen: Col. 3. Die Firma ist verändert in B. W. G.
Lechler.
Col. 5. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Bernhard Lechler zu Boizenburg.
Col. 6. Die frühere Handelsgesellschaft ist laut e in Col. 5 aufgelöst seit 4/7. Januar
Col. 7. Die Prokura ist erloschen. Boizenburg, den 2. Januar 1886. Broßherzogliches Amtsgericht Veröffentlicht: Freyer, Act.⸗Geh.
Braunschweig. tragenen Firma:
Actien⸗Zucker⸗Fabrik Braunschweig ist heute vermerkt, daß laut Generalversammlungs⸗
— — Teig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Band III. Seite 25 einge⸗
“
Beschlusses vom 7. Dezember 1885 die §§. 15 und 19 des Statuts abgeändert sind. Braunschweig, den 24. Dezember 1885. * Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
8 8 28 “ 1.“ “
48994]
Braunschweig. Im Handelsregister Band 1
Seite 279 ist heute zu der daselbst eingetragenen Firma: Gebrüder Löbbecke & Co. vermerkt, daß mit dem 31. d. Mts. aus der unter gen. Firma begründeten offenen Handelsgesellschaft der Banquier Commerzienrath Otto Löbbecke aus⸗ scheidet und daß die Gesellschaft von den andern beiden Gesellschaftern, Banquier Arthur Löbbecke und dem Alfred Löbbecke, unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven fortgesetzt wird. Braunschweig, den 28. Dezember 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 148977] Braunschweig. Die dem Kaufmann Wil⸗ helm Eckhardt hieselbst für die Firma W. Paulssen Wwe. ertheilte Prokura ist heute ins Handelsregister Band I. Seite 117 eingetragen. Braunschweig, den 28. Dezember 1885. 8 . Herzogliches Amtsgericht. 8 g R. Engelbrecht. b b
[48995] Zu der im Handelsregister Band II. Seite 147 eingetragenen Firma Aug. Wehrt ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kaufmann Werner Andréöe, in das Handels⸗ geschäft den Kaufmann Carl Morjan hieselbst als Gesellschafter aufgenommen hat und daß dasselbe von den genannten Kaufleuten Andrée und Morjan nunmehr in offener, am 1. Januar 1886 beginnender Handelsgesellschaft unter obengenannter Firma fort⸗ betrieben wird.
Braunschweig, den 31. Dezember 1885. R. Engelbrecht.
Braunschweig.
8 [48978] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band II. Seite 137 eingetragenen Firma Grotrian, Helfferich, Schulz, Th. Steinweg Nachf. ist heute vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft durch Ausscheiden des Pianofortefabrikanten Adolf Helfferich am 1. Januar 1886 aufgelöst und daß das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie unter Beibehaltung obengen. Firma auf der bisherigen Mitgesellschafter, Pianofortefabrikanten
Wilhelm Grotrian hieselbst übergegangen ist.
Braunschweig, den 2. Januar 1886. 8 Herzogliches Amtsgericht. 1 R. Engelbrecht. 1“ — — 8 ö“ register ist eingetragen
Am 30. Dezember
Bremen. In das Hand
den 30. Dezember 1885: F. Neelmeyer, Bremen:
1885 ist die Firma erloschen.
Den 2. Januar 1886:
H. F. Finke & Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1886 sind die hier wohnhaften Kaufleute Fritz Finke und Ernst August Caspar Traeger als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1886. Di Firma ist unverändert geblieben. Die Prokura des Ernst Traecger ist am 31. Dezember 1885 erloschen.
Gebr. Wolffenstein, Bremen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist am 31. Dezember 1885 durch den Austritt des Kommanditisten auf⸗ gelöst worden. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Adolph Wolffenstein hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
H. Jördens, Bremen: Am 31. Dezember 1885 ist der hier wohnhafte Kauftmann Friedrich Wilhelm Eduard Schaaf als Theilhaber ein⸗ getreten; offene Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1885.
J. H. Kunoth & Lodtmann, Bremeu: Die an Wilhelm Brockmann ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1885 erloschen.
Brockmann & Röücker, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1886. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Hein⸗
rich Ludwig Wilhzelm Brockmann und
CCbhristian Gottlieb Röcker.
C. Loose, Bremen: Die an Fedor Wolff ertheilte Prokura ist am 31. Dezember 1885 erloschen. 3
Georg Schad, Bremen: Am 31.
1885 ist die Firma erloschen.
Carl Strätz, Bremen: Am 20. Oktober 1885 ist die Firma erloschen.
Heinr. A. Tasto, Bremen: Am 31. Dezember 1885 ist die Firma erloschen.
Herm. Cabisius, Bremen: Am 31. Dezember 1885 ist die Firma erloschen.
Barkhausen & Menke, Bremen: Johann Conrad Suckohl ist am 31. Dezember 1885 als Theilhaber ausgetreten. Die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft sind von Wil⸗ helm Ferdinand Barkhausen Wittwe,
Dorothee Elvire Adelgunde Ottilie, geb. Büsing, und Albrecht Wilhelm Barkhausen⸗Büsing
übernommen, welche das Geschäft seit 1. Januar 1886 unter unveränderter Firma fortführen.
Vogt & Hoffmeister, Bremen: Offene Han⸗
dels⸗ und Commanditgesellschaft. Die Com⸗ manditbetheiligung der Erben des früheren Commanditisten ist am 31. Dezember 1885 er⸗ loschen und am 1. Januar 1886 wieder ein
Commanditist dem Geschäft beigetreten.
H. T. Clason, Bremen: Die an Joseph Emmerlind ertheilte Prokura ist am 1. Ok⸗ tober 1885 erloschen.
H. C. Ebell & Co., Bremen: Carl Heinrich Eberhard Ebell ist am 31 Dezember 1885
als Theilhaber ausgetreten. Der Mitinhaber
Eduard Georg Ebell lat die Aktiva und
Passiva der am 31. Dezember 1885 aufgelösten
Dezember
Handelsgesellschaft übernommen und führt das!
Geschäft seit 1. Januar 1886 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 2. Januar 1886. 1 C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [48985]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5553 das durch den Eintritt des Kaufmanns Conrad Schlamme hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jacob Schlamme erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Jacob Schlamme hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2093 die von den Kaufleuten Jacob Schlamme und Conrad Schlamme, Beide zu Breslau, am 28. Dezember 1885 hier unter der Firma:
J. Schlamme & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48986] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2461, be⸗ treffend die Firma Wilh. Hancke hier, heute ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Oswald Sempert zu Breslau übergegan⸗ gen und wird von demselben unter der Firma: Oswald Sempert fortbetrieben; und unter Nr. 6818 des Firmenregisters ist die Firma: Oswald Sempert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Sempert hier heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. 1 Breslau. Bekanntmachung. [48979] In unser Firmenregister ist Nr. 6820 die Firma: Benno Herz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Herz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48983]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4492 das Er⸗ löschen der Firma A. Friedmann hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 31. Dezember 1885 ..
Königliches Amtsgericht. EBreslau. Bekanntmachung. [48984] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2094 die von 1) dem Kaufmann Wilhelm Jany zu Breslau, 2) dem Kaufmann Nathaniel Freemann zu Mys⸗
lowitz am 28. Dezember 1885 hier unter der Firma: Jany & Freemann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [48981]
In unser Firmenregister ist Nr. 6819 die Firma:
Reinhold Krause hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Otto Reinhold Krause hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [48982
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2934 das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Ledermann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung. [48980 In unser Firmenregister ist Nr. 5822 die Firma:
Arnold Freund
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [48987]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6538, betreffend die Firmec Credit Schutz I. C. F. Schneider hier, heure eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gustav Schneider zu Breslau über⸗ gegangen, und unter Nr. 6821 des Firmenregisters ist die Firma:
„Credit Schutz I.“ C. F. Schneider hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schneider hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht
Handelsrichterliche [48997] Bekanntmachung.
Auf Fol. 231 des hiesigen Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft: „Berlin⸗Anhal⸗ tische Eisenbahn⸗Gesellschaft“ eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1886 aufgelöst. 1
Die Liquidation wird durch die Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Erfurt bewirkt.“
Cöthen, den 2. Januar 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. “““
Cöthen.
Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister sind eingetragen:
Auf Fol. 703. Die Firma C. G. Trimpler in Oranienbaum und als deren Inhaber der Stell⸗ machermeister Carl Gustav Trimpler daselbst.
Auf Fol. 704. Die Firma Angust Döring in Oranienbanm und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Döring daselbst.
Auf Fol. 705. Die Firma Carl Finke in Jest⸗
[48998]
Eisenach. Zu Fol. 27 des registers ist eingetragen worden: Inhaber der Firma J. Löwenstein in Eisenach sind die Kaufleute Joseph Löwenstein und Gustap Löwenstein das., der zeitherige Inhaber Jakob Löwenstein ist ausgeschieden, die dem Joseph Löwenstein ertheilte Prokura ist erloschen. Eisenach, den 30. Dezember 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abtheilung IV. Keßler.
148869]
hiesigen Handels⸗
Eisleben. Bekanntmachung. [48905] Genossenschaftsregister.
Unter Nr. 4 der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Alsleben, eingetragene Genosseuschaft, be⸗ treffend, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen in Spalte 4:
„Zu Vorstandsmitgliedern sind auf die Zeit vom
1. Januar 1886 bis zum 31. Dezember 1887
wiedergewählt:
1) der Oekonom Gustav Baumeier zu Alsleben, als Direktor,
2) der Kaufmann Carl Otto daselbst, als Kassirer,
3) der Kaufmann Carl Kieling daselbst als
Controleur. Eisleben, am 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.
— 8
Elberfeld. Bekanntmachung. [48872
In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1525 — Handelsgesellschaft unter der Firma Laura Schmidt & Feller in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Julius Caspary in Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Während der Liquidation bleibt die bisherige Firma mit dem Zusatze „in Liq.“ bestehen.
Elberfeld, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [48870] In unser Firmenregister, bei Nr. 3452 — Firma Plümacher & Kranen zu Wald ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist mit dem 1. Januar 1886 in Max Plümacher umgeändert worden. Elberfeld, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, unter Nr. heute eingetragen worden die Firma: W. Miütze mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Mütze daselbst. Elberfeld, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [48873]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 1523 des Gesellschaftsregisters — Firma Neviandt & Pfleiderer zu Mettmann —:
Die Theilhaberin Frau Wittwe F. W. Neviandt,
Louise, geb. Müller, zu Mettmann ist am
17. März 1871 durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. An Stelle derselben ist der zu
Mettmann wohnende Kaufmann Carl Ne⸗
viandt am 1. Mai 1883 als Theilhaber ein⸗ getreten;
2) bei Nr. 723 des Prokurenregisters — Prokura der vorgenannten Firma an den Friedrich Wilhelm Orthmann zu Mettmann —:
Die Prokura ist erloschen. “
Elberfeld, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [48871]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 1399 des Firmenregisters — Firma Wm. Schulte zu Schlagbaum bei Wald —:
Der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Nocken zu Velbert ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Schulte zu Schlag⸗ baum bei Velbert als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Wilh. Schulte & Cie. führende Handels⸗ gesellschaft in das Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden;
2) unter Nr. 2151 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma
Wilh. Schulte & Cie. mit dem Sitze zu Schlagbaum bei Velbert und als deren Gesellschafter die ad 1 Genannten: Kauf⸗ mann Wilhelm Schulte zu Schlagbaum bei Velbert (Bürgermeisterei Hardenberg) und Kaufmann und Fabrikant Friedrich Nocken zu Velbert: Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. be⸗ gonnen;
3) bei Nr. 635 des Prokurenregisters — Prokura der ad 1 genannten Firma Wm. Schulte zu Schlagbaum bei Wald an die Ehefrau Wilhelm Schulte jun., Alwine geb. Schulten zu Schlagbaum bei Velbert —:
Die Prokura ist erloschen. 1“
Elberfeld, den 2. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Halle a. S. Handelsregister [48999] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1886 sind cm
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Halle'sche Federhalter⸗Fabrik 1
Timmroth & Leutner vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
[48874] 3468, ist
die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . Hoeger & Heydenreich
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 540
nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Finke daselbst. Auf Fol. 82. Die Firma Sonnenthal & Künigs⸗ berg in Dessan ist erloschen. .“ Dessaun, den 31. Dezember 1885. Heerrzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
1u“ —.—
8—
vermerkt steht ist eingetragen: “ 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul Jo⸗ hannes Heinrich Heydenrich zu Nietleben setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1521 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Wil NWe ieiimgge 111““
el
Hoeger & Heydenreich mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Johannes Heinrich Heyden⸗ reich zu Nietleben eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: O. Heylandt & Ungnade
Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗
gesellschaft sind die Ingenieure Paul Otto August
Heylandt und Louis Carl Gustav Ungnade, Beide
zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 604 unseres
Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
am 30.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Halle'sche Federhalter⸗Fabrik Reschke & Leutner 8
am 31. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft sind die Kaufleute Ignaz Leutner und
ax Reschke, Beide zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 605 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schwarz & Winter am 15. Dezember 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Schiffseigner Carl August Schwarz und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Winter, Beide zu Halle a. S. Dies ist unter Nr. 606 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Halle a. S., den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hannover. Bekanntmachung. [48882] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3724 eingetragen die Firma: Gebrüder Stümcke mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Stümcke und Kaufmann Rudolf Stümcke, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember 1885. Das Geschäft ist bisher unter der & Stümcke betrieben. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
F 58
JFor dan.
Firma Hahne
Hannover. Bekanntmachung. [48879] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2922 zu der Firma: B Hahne & Stümcke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Gebrüder Stümcke fortgesetzt. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [48878] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3431 zu der Firma: Grimme & Kratzenberg eingetragen: Der Kaufmann Arnold Wildhagen zu Hannover ist als Mitgesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die dem ꝛc. Wildhagen ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [48880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3726 eingetragen die Firma: Dittmer & Schwitters mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dittmer und Kaufmann Eduard Schwitters, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1885. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [48881] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3725 eingetragen die Firma: A. Berlepsch mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Banquier Adolf Berlepsch in Hannovrer. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b.
Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. [48876] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
2236 zu der Firma:
Rob. Leunis & Chapman
ingetragen: .. Der Gesellschafter Kaufmann Robert Leunis ist aus der Gesellschaft ausgetreten und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Franz Fettback allein fortgesetzt.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb.
Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [48877] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3723 eingetragen die Firma: b H. Jäger mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Heinrich Jäger in Hannover. Hannover, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. Harburg. Bekanntmachung [49000] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 2. Jannar 1 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 534 zur Firma Balk et Schade zu Harburg, daß Carl Balk zu Hamburg aus der Firma ausgetreten ist und
Georg Schade dieselbe für alleinige Rechnung unter der veränderten Bezeichnung G. Schade fortführt. Für die Firma G. Schade ist das Fol. 604 er⸗ öffnet.
Bornemann.
Heydekrug. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. unter Nr. 125 die Firma C. Schmidt in Heydekrug und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Carl Schmidt in Heydekrug eingetragen. 1 “
Heydekrug, den 29. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. B
Heydekrug. Bekanntmachung. ([19001]
Der Kaufmann Carl Schmidt in Heydekrug hat für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha Jüuckel aus Wolfsdorf die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1885 unter Nr. 38 des Registers über die Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft am 30. Dezember 1885.
Heydekrug, den 30. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
Haudelsregister. [48883]
Firma Schleenstein & Holzapfel
Kassel.
Nr. 1362. in Kassel.
Nach dem Ableben des Gesellschafters Friedrich Holzapfel zu Kassel ist in Folge Gesellschaftsvertrags vom 22. November 1884 das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaufmann Georg Carl Bernharv Schleenstein in Kassel als alleinigen Inhaber unter Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen,
laut Anmeldung vom 22. Dezember 1885.
Eingetragen am 24. Dezember 1885. Kassel, den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. Neustadt (Orla). Bekanntmachung. [48932] Fol. 26 des hiesigen Handelsregisters ist laut Be⸗ schluß von heute die Firma: Julius Liebuer zu Oppurg, Inhaber Karl Julius Liebner daselbst, welcher in⸗ zwischen verstorben, gelöscht worden, dagegen ist Fol. 170 desselben Registers laut Beschluß von heute eingetragen worden die Firma: Oscar Liebner in Oppurg und als Inhaber: der Förster Oskar Liebner daselbst. Neustadt (Orla), 30 Dezember 1885. Das Großherzogl. S. Amtsgericht das. chenk.
Oberhausen. Handelsregister [49009] des Kömglichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Schwanen et Comp. zu Ober⸗ hausen, Firmeninhaber:
1) der Schlossermeister Johann Heinrich Schwanen zu Düsseldorf,
2) die Wittwe Schlossermeister Johann Heinrich Schwanen, Wilhelmine, geb. Urbach, zu Ober⸗ hausen,
ist gelöscht am 22. Dezember 1885.
[49011]
Ribnitz. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗
lichen Amtsgerichts hieselbst vom 4. d. Mts. ist in
das hiesige Handelsregister Fol. 25 Nr. 48 zur Firma
„J. Hamann“ Col. 3 heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Ribnitz, den 5. Januar 1886.
Ohse, Akt.⸗Geh.,
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
8
Unna. Handelsregister [48885] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 103 Spalte 6 des Firmenregisters ist
bei der Firma Dr. E. Liebermeister Folgendes
eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. phil. Oscar Emmerling übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Dr. O. Emmerling vorm. Dr. E. Liebermeister
fortsetzt. Vergl. Nr. 160 des Firmenregisters. Ein⸗
getragen am 4. Januar 1886.
In unser Firmenregister ist ferner früher Nr. 103 die Firma:
Dr. O. Emmerling vorm. Dr. E. Liebermeister
und als deren Inhaber der Dr. phil. Oscar Emmer⸗
ling zu Unna am 4. Januar 1886 eingetragen.
Bekanntmachung. [48817]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 5, Vorschuß⸗Verein in Wohlau, Spalte 4 gende Eintragung bewirkt worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1885 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns S. T. Petzold hier der Fabrikbesitzer Gustav Hartwig in Wohlau als Direktor des Vereins bis Ende Februar 1888 neu⸗ gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1885 am 24. Dezember 1885.
Wohlau, den 24. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 160
Wohlan.
24. Dezember
[48886] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Blatt 162 ist heute die Firma: Meyer & Meyerding (Cigarren⸗ und Tabackfabrik) als deren Inhaber die Kaufleute Otto Meyer und Louis Meyerding hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung „Wolfenbüttel“ und unter der Rubrik: „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften:“ „Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. d. Mts.“ eingetragen. Wolfenbüttel, den 2. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
am
Konkurse. 8 8 1489561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard
48927]
am 3. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗
Gartenstraße Nr. 37, ist das
nitzerstraße; Wohnung: heute, am 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer zu Taschenstraße Nr. 15 wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, im Terminszimmer Nr. 47, im zweiten Stock. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1886. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
896 2 8 1489611 Bekanntmachung.
Ueber das Permögen des Kaufmanns Fritz Wyttenbach, Juhaber der Firma H. Zaen⸗ ker’s Nachfolger zu Eisleben ist am 4. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden.
Verwalter Herr Bankier Paul Schauseil hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Februar 1886.
Eisleben, den 4. Januar 1886.
Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 14 Bekanntmachugg.
Ueber das Vermögen von Johannes Bey⸗
siegel IV., Schreiner in Heßheim wohnhaft, ist
kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 23. Januar 1886. Ablauf der Anmeldefrist am 25. Januar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1886, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Frankenthal, 4. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.
1487932 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bandagisten Emannel Krabel zu Frankfurt a. O., Richtstraße 52, wird heute, am 2. Januar 1886, Mittags 12 ⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Heinsius zu Frankfurt a. O., Linden Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 188s6. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1886, Vorm. 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1886, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. Abtheilung IV.
—2
[48792]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Jaenichen & Musie zu Frankfurt a. O. (In⸗
und Kauf⸗ am 2. Ja⸗ Konkursver⸗
haber: Hutfabrikant Otto Musie mann Emil Jaenichen) wird heute, nuar 1886, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bruar 1886; erste Gläubigerversammlung am Jaunuar 1886, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 17. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr; An⸗ meldefrist bis 10. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.,
Abtheilung IV.
8996 „8 5414S b „ 1489600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Marx Nelter von Schwindratzhein ist am 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Einstweiliger Verwalter Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden.
Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1886.
Wahltermin Montag, den 1. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin Montag, 1886, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Hochfelden. Grobhoffer. Zur Beglaubigung: Nagel, Gerichtsschreiber.
92 942
3. Fe⸗ 5% 2 27.
den 15. Februar
hneg⸗ 84 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kommerzianten August Stockhus zu Hohenhausen ist heute, am 3. Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. 1
Konkursverwalter: Referendar Böhmer zu Hohen⸗ hausen.
879421
27.
zum Januar 1886. Termin zur Prüfung der Forderungen u. Mittwoch, 3. Februar 1886 Vormittags 11 Uhr. Hohenhausen, 3. Januar 1886. Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Ortmann, Gerichtsschreiber. [48958] Nr. 20. Ueber den Nachlaß des Glasers Fried⸗ rich Haag von Weisweil wurde heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rath⸗ schreiber Klipfel von Weisweil ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1886 festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung auf Freitag, 29. Ja⸗ nuar d. J., Vormittags 10 Uhr, und Prüufungs⸗
Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Kenzingen, 2. Januar 1886. . Ferichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
Cohn zu Breslau, in Firma „Richard Cohn“ Geschäftslokal: Karlsstraße Nr. 1, Eingang: Schweid⸗
Nuß.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis)
“ Z 8 1 1“ 8 1
[48791] 1— 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albert Ottv, Inhabers des unter der Firma: Fritz Otto betriebenen Posfamentengeschäfts hier, wird heute, am 4. Januar 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1886. Wahltermin 20. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 15. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1886 einschl.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 4. Januar 1886.
Steinberger. Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
e“
20— 2 5 148796183 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handlung Stein & Schiftan, Inhaber Kaufmann Adolph Schiftan zu Liegnitz ist am 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. b E Kaufmann Reinhold Schurzmann hier⸗ selbst. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Februar 886. Anmeldefrist bis zum 1. März 1886. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Liegnitz, den 4. Januar 1886. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48959]
Ueber den Nachlaß der Marie Pfannstiel, verwittweten Hofmann, geb. Kirchner, in Walldorf wird, da derselbe überschuldet ist, heute, am 4. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet.
Herr Justizrath Helmershausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1886. bei dem Gerichte anzumelden. 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls übe die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 11. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zur 21. Januar 1886 Anzeige zu machen. 8 Meiningen, den 4. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt eodem (L. S.) Heublein. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [48962] K. Württ. Amtsgericht Nagold. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1885. gestorbenen Tuchmachers Andreas Raaf von Nagold ist am 4. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Mayer in Nagold. Offener Arrest und Anzeigefrift 29. Januar 1886. Anmeldefrist 4. Februar 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 13. Februar 1886 Nachmittags 3 Uhr. Den 4. Januar 1886. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts
1u“
1488531 Bekanntmachung. Das k. bayer. Amtsgericht Passau hat auf Antrag der schuldnerischen Ehefrau über das Vermögen der Militär⸗Effokten⸗Händlers⸗Ehelente Jofef u. Maria Müller dahier gestem Nachm. 4 Uhr den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter den k. Adv. Dr. Hermanseden dahier er nannt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Mittwoch, den 27. Jänner 1886 inkl. festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den. 9. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ Passau, am 31. Dezember 1685. Der k. Amtsger.⸗Sekretär: 8 Gründl.
1489633 Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Goldarbeiters Jukius Fischer hier ist heute, am 4. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffne
worden.
Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der bis 1. Februar 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1886. Neichenbach u. d. Eule, den 4. Januar 18868 Schönfeldt, eiber des Königlichen Amtsgerichts —— — 11
Konkursforderungen
Gerichtsschr
termin ebenfalls auf Freitag, 29. Jannar d. J.⸗
48929 5049,58 go 848922]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen Kasparn Knittel, Schneiders und Kleiderhändlers in Rotten⸗ burg, ist am 2. Januar 1886 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsnotar Schmid hier. Offener Arrest mit Anzeigesrist und Frist zur
des
Ameldung der Forderungen bis 23. Januar 1886.
1A4X“