8 im
sSgsyßpVppotheken⸗Ausstände.
8
8*
[49323] Schloßbrauerei Oranienburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 30. Januar 1886, Abends 5 Uhr, in den Keil'’schen Bier⸗ hallen, Passage, Behrenstraße 52, startfindenden anderweiten außterordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung des §. 2 des Statuts betr. Zweck der
Gesellschaft.
Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien (§. 22 des Statuts) mit doppeltem Nummernverzeichniß bis zum 26. Ja⸗ nuar 1886 inkl., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oranienburg oder dem Bankhause
Friedmann & Kaiser, Berlin, Kommandanten⸗
straße 40, zu deponiren.
Berlin, den 6. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. Hermann Friedmann.
—— 1
148721] u Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Die Dividendenbogen der dritten Serie werden vom 2. Januar 1886 ab gegen Einreichung der Talons Börsennebengebäude Nr. 17 verabfolgt.
Bremen, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand. Die Direktion.
George Albrecht, Chr. Schmidt.
Vorsitzer. 8 Helwig Schmidt.
[49327] 1 8 “ 8 Oderdampfschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Schiffer.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer auf Montag, den 25. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, Saale der Röslerschen Brauerei hierselbst, Friedrich⸗Wilhelmstraße 67, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vermehrung der Betriebsmittel durch Ueber⸗ nahme der Glogauer Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft. Breslau, den 4. Januar 1886. Der Aufsichtsrath. 991721 8 Binger⸗Actien⸗Bierbranerei. Die diesjährige ord. Generalversammlung findet am Montag, den 25. Januar, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft statt. 2 Tagesordnung: Rechenschaftsbericht. 2) Revisionsbericht und Decharge⸗Ertheilung. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ 8 mitglieder. 4 Die Bilanz liegt vom 11. ds. Mts. ab auf dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht offen. Bingen a. Rhein, den 5. Januar 1886 Der Aufsichtsrath.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.
In der am 29. Dezember v. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung ist die Wahl des Aufsichtsraths resultatlos geblieben. — Dem⸗ gemäß laden wir die Herren Aktionäre zu einer uochmaligen außerordentlichen
1 General⸗ versammlung auf 8 Montag, den 25. Jannar ec., 1 8 Nachmittags 4 Uhr, 8 ins Hotel „Casino“ ein. 8 Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths.
Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der statutenmäßigen Legi⸗ timation am 24., 22. und 23. ds. Mts. auf dem Bureau der Gasfabrik ausgegeben.
Höchst a. M., den 6. Januar 1886.
Der Verwaltungsrath.
Lansa. Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.
in Liquidation.
st⸗Conto pro 1884/85. Credit.
Bei der heute stattgehabten notariellen Verloo⸗ 5 sung unserer fünfprozentigen Anlehen wurden A folgende Nummern zur Kckzabkung gezogen und zwar ⸗
von dem Anlehen vom 1. Januar 1873 6 15 Stück Obligationen Litt. B. à 300 ℳ Nr. 31 93 161 170 176 221 342 375 483 490 518 551 589 750 821, rückzahlbar am 2. Jannar 1886 und von dem Anlehen vom 1. Mai 1879 20 Stück Obligationen Litt. C. à 200 ℳ Nr. 87 121 179 280 281 287 300 301 420 561
612 641 710 759 771 811 876 889 899 901, rückzahlbar am 1. Mai 1886.
Demgemäß werden die Inhaber vorgenannter Obligationen aufgefordert, die betreffenden Beträge unter Auslieferung der Obligationen nebst Coupons an diesen Terminen an unserer Kasse in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung von diesem Tage an aufhört.
Mainz, den 31. Dezember 1885.
“ Der Aufsichtsrath.
[48528] Cons. Braunkohlen Bergwerk Caroline bei Offleben Actien Gesellschaft Magdeburg.
letzten 50 Stück unserer Prioritäts⸗ Aktien sind am 2. Januar 1886 rückzahlbar und werden nebst den Zinsscheinen von heute an
bei Herren S. & L. Rothschild in Berlin und
bö Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗
burg bei Präsentation der Stücke nebst arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichniß eingelöst. Grube Caroline, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand.
—₰: Die
[487
24] “ 8 Aktiengesellschaft Vulkan
Abschreibungen: An
Activa.
Gewinn⸗ und Verlu
n Rüben⸗Conto Rübensteuer⸗Conto Fabrik⸗Assecuranz⸗ v1““ Knochenkohlen⸗Cto. Fabrik⸗Gebäude⸗ Reparat.⸗Conto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Repara⸗ tur⸗Conto.. Brennmaterialien⸗ Conto Lohn⸗Conto. . Gehalt⸗Conto. Zinsen⸗ und Dis⸗ cont⸗Conto ... Materialien⸗Conto Rüben⸗ Unkosten⸗ ö11ö1.—“ e ⸗Un⸗ osten⸗Conto Fastagen⸗Conto Provisions⸗Conto. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Fabrik⸗,Grundstück⸗ u. Gebäude⸗Conto
11 913,22
414 549,94
746 603 06 567 800—
14 708,49 109 408,85 88 550 55 26 328 80
70 31057 11 803 35
44 599,12
13 164 27 8 789 90
294 89249
Per Rohzucker⸗Conto Oekonomie Halle. Bilanz⸗Conto „Verlust“
1 314 403 06
V V V
423 289 86
I
709 442 43
General⸗Conto „Büschdorf“ . General⸗Conto „Zscherben“.
113 600— 147 136 78
227710885
Hausgeräthe⸗Conto Acker⸗ und Wirth⸗ schafts ⸗Inventar⸗ Conto .. 8 8 413 Oekonomie⸗Wasser⸗ leitungsbau⸗Conto 1 974
10 896 03
ℳ
Bilanz am:
2718766
1. Juli 188 Passiva.
1 560 342 69 261 150/ 87
897 248 10
V V V 8
N655
zu Duisburg⸗Hochfeld.
Nachdem in der Generalversammlung am 10. v. M. die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft von ℳ 3 200 000 auf ℳ 1 600 000 beschlossen und dieser Beschluß zufolge Verfügung vom 2. d. M. am 2. d. M. zum Handelsregister eingetragen wor⸗ den ist, fordern wir gemäß §§. 243, 248 und 202 des Hand.⸗Ges.⸗Buchs unsere Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Duisburg⸗Hochfeld, den 2. Januar 1886.
Der Vorstand. 8 W. Tiemann.
M
[49116]
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Bei der Ausloosung unserer unkündbaren 4 ½ % Hypothekenbriefe dritter Emission, welche am 31. Dezember 1885 stattfand, wurden laut notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 1101 bis 1120, 1161 bis 1180, 1301 bis 1320, 1601 bis 1620, 1681 bis 1720, 1781 bis 1800.
Die Einlösung vorstehender Nummern findet am 1. Juli cr. an unserer hiesigen Kasse zum Nenn⸗ werthe statt.
888 1. Juli 1886 hört die Verzinsung auf.
Koeslin, den 2. Januar 1886.
Die Hauptdirektion.
Vi
[49319]
Wir laden unsere Herren Actionaire ergebenst ein zu der am Mittwoch, den 27. Januar cr., Nachm. 3 Uhr, im Hötel Bussilliat zu Uslar statt⸗ findenden
außerordentlichen Generalversammlung.
Hausgeräthe⸗Conto:
Futter⸗Conto: Acker⸗ und Wirthschafts⸗Inventar⸗Conto : Conto⸗Corrent⸗Conto:
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto : 2 7
Comtoireinrichtung laut Taxe
Haupt⸗Cassa⸗Conto:
Kassenbestand.
Fabrit⸗Gebände⸗Neparatur⸗Eonto:
Vorräthe laut Taxe M1““ aschinen⸗ und Utensilien⸗Reparatur⸗Conto: Vorräthe laut Taxe 1u6“
Materialien⸗Conto:
Vorräthe laut Taxe
Rüben⸗Unkosten⸗Conto:
Vorräthe laut Taxe
Fastagen⸗Conto:
Vorräthe laut Taxe
Acker⸗Cultur⸗Conto:
Werth d. Ernte 1885 lt. Taxe ℳ 172 Vorräthe laut Taxe 3
Stamm⸗Actien⸗ Conto: 298 Stamm⸗Aectien
à 1500 ℳ 8 Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien⸗Conto: 375 Stamm⸗Priori⸗ täts⸗Actien à 1000 ℳ Capital⸗Reserve⸗ CGontio . Anleihe⸗Conto . Anleihe⸗Zinsen⸗ Contoo . Hypotheken⸗Conto
507/88
2 136/76
84,84
eh⸗Conto: Viehbestand laut Tarxe
Vorräthe laut Taxe Todtes Inventar laut Tare. Debitoren.
Verlust.
733 928,89
897 248/10
ℳ
1972 16393 1972 16393
Die Liquidatoren.
Pantzer.
[49090] Schluß⸗Rechnung der Ersten ⸗Seeversicherungs⸗Actiengesellschaft in Liquidation in Papenburg vom 30. Dez
Schildt.
zember 1885.
Tagesordnung: 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 2) Aenderung von §. 2 des mit der Sparkasse 1) geschlossenen Vertrages vom 21. September
) Beschlußfassung über die von den Mitgliedern des Aufsichtsrathes bei Gründung der Fabrik
übernommenen überzähligen Actien.
Ferdinand Deubel, Vorsitzender.
Zuckerfabrik Uslar.
“
Bilanz der Mainzer Actien⸗Bierbrauerei am
Activa.
31. Oktober 1885.
Passiva.
. ₰ 2 030 000 — 9 000 — 402 000 — 294 000,— 306 000,—
Immobilien . 40 % Einzahlung auf neue Actien Unbegebene Prioritäten Effecten des Reservefonds . . . Cassa⸗Vorrath und Guthaben bei Banquiers ꝛe. Vorrath an Bier . Dto. „ Gerste, Geschäfts⸗Inventar,
Dto. Fuhrwesen.
Dto. Hausgeräthe .. 1 . der Wirthschaften Wirth eö
63 099 87 v1““ 350 000 —- Malz, Hopfen ec. 274 480 — 164*“ 250 000— Brauerei⸗Einrich⸗ tung .
295 000 — 10 000 —
3 000 —
33 116 96
1 093 232 41 20 911/72 164 843/84
5 598 684 80
Diverse Debitoren.
“
Mainzer Actien⸗Bierbrauerei in Mainzz.
Actien⸗Capital 7 Act. je fl. 6696 ℳ. mit 60 % einbez. 3350 Act. 8 Reservefonds ““ “ Prioritäten⸗Anleihe *. Restkaufschulden auf häuser Creditoren... Delcredere⸗Conto Diverse Vorträge .. . Coupons, nicht eingelöste. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1200 2008800
100 ℳ 300 „ . 1005000 3 015 000 —
437 394 ,39 111 73751
1 S
80 839,55 100 000 — 17 000 — 1 267,50 250 023 60
öffe
wir
Wirthschafts⸗
F5 598 684 80
8 8
Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Nechnung pr. 1884 85.
Debet.
ℳ 4₰ 947 624 26
696 216—
409 577 34 2 053 417 60 Mainz, den 31. Dezember 1885. ““ Mainzer Actien
26
Rohmaterialien . NI1“
Steuern, Octroi, Betriebs⸗Unkosten, Zinsen, Miethe ꝛc. 88
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
ℳ
3 Bier und Brauerei⸗Abfälle.
2 053 41776
5
Bierbrai ing.
Assecuranz⸗Prämien 1884. Zinser “ ) Diverse Einnahme “ Zurückgezahlte Capitalien (Fonds)
[490911 Unter Bezugnahme auf die in dieser Zeitung ver⸗
Mℳ. ₰ 12 946/47 5 904 — 2 069 20 120 —
31 020, —
Einnahme. Saldo aus voriger Rechnung
11“ 8 ——— —
ℳ „₰ 25 11580 1 429 87 839 —
Ausgabe.
Bezahlte Verluste 3 .‚Verschiedene Ausgabe ...
9. Iee“
Rückzahlung an die Actionaire
am 11. Juli a. c. vertheilt V
ℳ 200 pro Actie ℳ 18 800 8
Schlußvertheilung
ℳ 62 ½ pro Actie „
5 875 24 675 —
52 059 /67 Der Buchhalter: Rud. H. Freericks. hä
Papenburg, den 30. Dezember 1885. Revidirt der Buchholtz. E. Forck
Poelmann.
52 059/67 Die Direction:
Herm. Sandmann. Herm. Mammes. Abr. Beckmann.
Aufsichtsrath: 8 enbeck. D. Heitmüller. 1
8
* 8
ntlichte Schluß⸗-Rechnung der Ersten⸗See⸗
versicherungs⸗Actiengesellschaft in Liq., machen
hierdurch bekannt, daß die Liquidation dieser Ge⸗
sellschaft nunmehr beendet ist. Papenburg, 30. Dezember 1885.
Die Direction. 8 Rud. H. Freericks. 8 — — *
147758] Fonds⸗Maklerbank.
In versammlung sesong dieser Gesellschaft beschlossen. Die gefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 29. Dezember 1885.
heutigen außerordentlichen General⸗ der Fonds⸗Maklerbank ist die Auf⸗
der
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
Der Aufsichtsrathh der Fonds⸗Maklerbank in 1iq9. Julius Grelling.
8 5 2 — 3 § 148S60] Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee. Bei der heute im Comptoir der Herren Leopold Goldstein & Ziehung unserer 5 % I. und II. Emission wurden die Nummern:
Co. in Danzig stattgehabten
Partial⸗Obligationen
1 2 5 12 13 17 26 28 35 36 38 40 43 44 50 90 100 102 103 133 155 163 188 191 200 206 214 224 266 269 274 298 304 305 348 354 366 382
399 406 413 448
517 529 550 552 553 565 569 614 620 629 637 644 648 655 680 691 694 700 707 716 720 723 732 776 782 786 790 797 831 862 869 885 931 983 991 1018 1036 1103 1108 1128 1152 1156 1158 1164 1178 1197 1212 1216 1227 1229 1232 1236 1249 1252 1257 1263 1274 1278 1290 1291 1293 gezogen, welche vom 1. Juli dieses Jahres ab mit 110 % gleich ℳ 550 pro Obligation bei: dem Bankhause Leopold Goldstein & Co. in Danzig, Herrn Aron C. Bohm, Graudenz, der Gesfellschaftskasse in Neu⸗Schönsee zur Auszahlung gelangen. Neu⸗Schönsee, den 2. Januar 1886. Die Direktion
495
592
470 575 674 748 917
492 580
Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
— —
Statutenmäßig wurden heute von unseren Prio⸗ ritäts⸗Obligationen ausgeloost:
Nr. 78 89 179 190 214 320 340 397 458 594.
Dieselben werden vom 1. Juli a. cr. ab an unserem Bureau, Hammersteindamm 38, eingelöst.
Hamburg, 2. Januar 1886.
] Die Direktion
“
No. 6.
8
Zweite Beilage
zzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 7. Januar
—
Rᷣ
des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Zreuhischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Köuigliche Expedition
.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öfsentlichen Papieren.
AX
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1
149115] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von Vockerode Band I. Artikel 9 auf den Namen des Müllers Oswald Jacob Balthasars Sohn und Ehefrau Elisabeth, geb. Müldner, von Vockerode eingetragene, daselbst belegene Grundstücke Haus Nr. 10 154/25 a. Wohnhaus mit 7 Stall und einem Mahlgange und Oel⸗ mühlenanbau, Hof⸗ raum und Hausgarten b. Laubstallanbau, c. Unterfahrt, d. Schweinestall, e. Backhaus,
6 Garten im Dorf
22 Acker im Boden
24 Wiese im Haberich
Wiese, Portwiese Wiese im Haberich z Garten im Dorf 37 Wiese im Haberich 19 „ 18 6 Acker. 5 8 31 Weide, Buchenrain 1 3 Acker, 8 27 4 15ö 8 80 „ 79 „ am Dienstag, den 23. Februar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle versteigert werden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Dienstag, den 2. März 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Spangenberg, den 28. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. gez. Kehr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Wittwe des Müllers Oswald Jacob, Elisabeth, geb. Müldner, von Vockerode wird diese Verfügung bekannt gemacht.
Spangenberg, am 2. Januar 1886 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Roux. 1
48479 6 1 1 Aufgebot.
Als Erben des am 31. Juli 1881 zu Gastriege verstorbenen Schneidermeisters Lucas Tjardts Remmers sind angemeldet:
1) Landwirth Hayung Peters zu Seriem,
2) Gastwirth Peter Lucas Peters zu Esens,
3) Maler Habbe Sjuts Peters zu Werdum,
4) Gastwirth Hayungs Fulfs Heyen zu Langeoog, 5) Warfsmann Lucas Onnen Heyen zu Colde⸗ hörn, die verehelichte Maler Peters, Tjardke, geb. Fulfs, zu Werdum, die verwittwete Landwirth Behrends, Assa, eu⸗Seriem, Ander⸗
Ktbl. 10 Nr.
35 96 59 82
geb. Fulfs, zu N die unverehelichte Anna Fulfs zu warfen,
Kolonist Eibe Heyungs Otten zu Neugaude, Warfsmann Folkert Adden Otten in Nord⸗ dunum,
Kolonist Simog Otten zu Neugaude, Kolonist Gerd Folkerts Otten daselbst,
die verehelichte Kaufmann Wieting, Anna, geb. Krüger, zu Esens,
unverehelichte Hilke Margaretha Krieger in Amerika,
Arbeiter Habbe Otten zu Carolinensiel, Schuster Gerd Hinrichs Christoph zu Seriem, die verwittwete Schuhmacher Higgen, Frauke, geb. Kirchhoff, in Westerbur,
die verwittwete Arbeiter Antons, Catharina, geb. Kirchhoff, zu Bevenborg bei Neuhar⸗ lingersiel,
Arbeiter Peter Kirchhoff daselbst,
die verwittwete Schneidermeister Remmers, Gretke, geb. Remmers, zu Altharlingersiel, Schuhmacher Tjard Borchers Jürgens zu Carolinensiel.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 12. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ minc anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung er⸗ folgen wird. “
Esens, den 28. Dezember 1885.
eönigliches Amtsgericht. Dhr. Mewes. 8 [37725] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Fr „'Hoppe i s 8 Gu besitzer Franz Hoppe in Wangst hat das Aufgebot des Quittungsbuches der Sparkasse des Kreises Roessel Nr. 4134 für die Gertrudis Ro⸗ falski in Wangst über 558 ℳ 70 ₰, da dieses Quittungsbuch dem Antragsteller verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Quittungsbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem aufßf——
den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1“ seine Rechte anzumerden und die Ur⸗ unde vorzulegen, pegrigenfalls die Kraftloserklärung
des Sparkassenbuches erfo gen wird. Bischofsburg, den 28. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 1
—— 82
1
9125 . [49125] Aufgebot.
Von dem Rechtsanwalt Auerbach II. zu Berlin, als Vormund des verschollenen Schneidermeisters Johann Neumann von hier, ist der Antrag gestellt worden, den angeblich seit dem Jahre 1851 ver⸗ schollenen Schneidermeister Johann Neumann von hier, dessen Geburtstag und Geburtsort unbekannt sind, der aber vor seiner Entfernung von hier mit der Henriette Auguste Amalie, geb. Landgraff, ver⸗ heirathet war, für todt zu erklären.
Der vorgenannte ꝛc. Neumann und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer werden in Folge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem
am 1. November 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte I., Neue Friedrichstraße 13, Hof pt., Saal 32, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls werden wird.
Berlin, den 14. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[26653] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Staatspapiere:
a. der beiden Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten 4 ½ prozentigen Preußischen Staats⸗ anleihe Litt. B. Nr. 36811 und 36812 über ie 1000 Thaler,
von dem Hauptmann a. D. Johann Wil⸗ elm Ludwig von Brehmer zu Gadber⸗ baum, .der Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 ½ prozentigen Preußischen Staatsanleihe Litr. E. Nr. 22091, 64652, 103628, 113899, 120375 über je 100 Thaler, Litt. F. Nr. 38628 und 39946 über je 50 Thaler und der Schuldverschreibang der konsoltdirten 4pro⸗ zentigen Preuvßischen Staamzanleihe Litr. E. Nr. 76070 über 300 ℳ, von dem Pferdeknecht August Barth und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Blumreich, zu Wallmow, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Oktober 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 19. August 1885. Rönigliches Amtsgericht I., Abtheilung 48.
Aufgebot.
⸗V
Antrag des Vorschuß⸗Vereins zu Neu⸗ mark, eingetragene Genossenschaft, wird der Inhaber des nachstehend lautenden — angeblich verloren ge⸗ gangenen — Wechsels:
No. 1252 Im Falle der Königsberger Vereinsbank p. B. Fd. D. B Königsberg i. Pr. per 8. Januar 1885 Krzemieniewo den 8. October 1884. Für 1 Mark 1850.— Drei Monate a dato zablen Sie gegen diesen Prima-Wechsel an die Ordre der Frau Marie Ernst die Summe von Mark Tausend achthundert fünfzig den Werth in mir selbst und stellen ihn auf
6489. SRechnung Bericht. Herrn Friedrich Ernst
in Krzemieniewo. 08019⁴.
8
8
ommen
7
iedrich Ern
Ange
z2 1
F
Carl Ernst.
No. 9996. falls bei Herrn Joh Conr. Jacobi zahlbar in Königsberg i/Pr. bei der „Genossenschafr-- lichen Grundcreditbank für die Prorinz
Preussen.“ Rückseite.
Deutscher Wechselstempel ℳ 1,00. den 8. October 1884. 8 Marie Ernst. Ich genehmigae die Unkerschrift meiner Frau. Friedrich Ernst.
Für uns an die Ordre der Oldenburgischen Spar und Leih-Bank Oldenburg
Werth erbalten. Neumark W./pr, d.
20. October 1884. Vorschuss-Verein zu Neumark Eingetragene Genossenschaft Zwei unleserliche Unterschriften.
Für uns an die Ordre der Bremer Filiale der Deutschen Bank. Werth in Rechnung. Oldenburg. den 24 Decbr. 1884. Oldenbur- gische Spar und Leih Bank.
Tropping. denssen. .“
Für uns an die Ordre der Reichsbank- Hauptstelle in Königsberg i./ Pr. Werth er- halten. Bremen den 29. December 1884. Bremer Filiale der Deutschen Bank.
Krüger. Eine unleserliche Unterschrift. Bezahlt. Reichsbankhausptstelle. Zwei unleserliche Unterschriften. bierdurch aufgefordert, seine Rechte auf Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 30. März 1886, Aalttag 12 Uhr,
dieen
bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 63)
Deffentlicher
der ꝛc. Neumann für todt erklärt
Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Großhandel. .Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen. .Theater⸗Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.
Fabriken
In der Börsen⸗ Beilage. R
onzumelden und den Bechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls derselbe für krafttos erklärt werden wird.
Königsberg, den 21. August 1885
Königliches Amtsgericht. XI.
Aufgebot.
28 631. Kgl. Landgerichts⸗Direktor Schmalzigaug, Wirtwe in Stuttgart, hat für sich und Namens des Hrivatiers Haag und Kaufmann Rommel, die beiden Letzteren in Ulm wohnhaft, das Aufgebot der Badischen 35 Fl.⸗Loose Serie 5679 Nr. 283 912 und Serie 6945 Nr. 347 245, deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht wurden, be⸗ antragt. Die Inhaber der genannten Loose werden
33]
ν Die
aufgefordert, spatestens in dem auf
Freitag, den 15. Oktober 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Karlsruhe, Akademiestr. Nr. 2, I. Stock, Zimmer Nr. 1, anbcraumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ge⸗ nannten Loose vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen würde.
Karlsruhe, den 16. Dezember 1885. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts: [377288 Aufgebot. b“
Die Sparkassabücher der ledigen Taglöhnerstochter Anna Muthes aus Thumsenreuth, nun verehelichten Schwarz, Taglöhnerswittwe in Mengersreuth, und ihrer minderjährigen Tochter Barbara Muthes, jetzt Schwarz, ausgefertigt von der Distriktssparkassa Erbendorf und bei derselben nach und nach angelegt und durch Zinszuwachs bei Ersterer sub Hptbch. Fol. 3236 auf 1500 ℳ 4 ₰ und für Letztere sub Hptbch. Fol. 3237 auf 171 ℳ 52 ₰ sich erhöhend, sind bei dem Brande in Pullenreuth verbrannt.
Es ergeht daher im vorliegenden Amortisations⸗ verfahren an jeden Inhaber dieser 2 Sparkassabücher die Aufforderung, sich innerhalb der Zeit von 6 Mo⸗ naten, längstens aber im Aufgebotstermine am & Freitag, den 28. Mai 1886,
Vormittags 9 Uhr, K. Amtsgerichte Erbendorf seine
beim rechtlichen
Ansprüuche anzumelden, widrigenfalls dieselben für
kraftlos erklärt werden würden. Erbendorf, am 4. November 1885. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dachauer, K O.⸗A.⸗R.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt. “
Erbendorf, den 4. November 1885.
Der Kgl. Sekretär beurl.: Döbrich, Stellvertreter. [37739] Aufgebot.
Der Ackerknecht Johann Derks zu Brlerward, vertreten durch den Rechtsanwalt Eumes zu Kleve, hat das Aufgebot eines auf ihn lautenden Spar⸗ kassenbuches der Stadt Kleve über 250 ℳ, welches bei Gelegenheit eines Brandes in den Gebäulichkeiten seines Dienstherrn Heisterkamp zu Bylerward ver⸗ loren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 2. Inni 1886, Vormittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aus⸗
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
der Urkunde erfolgen wird.
Kleve, den 29. Oktober 1885. Das Königliche Amtsgericht.
[49124] Aufgebot.
Auf Antrag des Schenkwirths und Schmieds Adam Schumacher zu Bleiwaesche als des Vor⸗ sitzenden des katholischen Kirchenvorstandes daselbst, soll das Grundstück der Steuergemeinde Bleiwaesche, Flur 21 Nr. 274 Schächten Acker 29 a 59 qm groß, welches im Grundbuch noch nicht berichtigt ist und die Pfarce zu Bleiwaesche nach einer Beschei⸗ nigung der Ortsbehörde eigenthümlich besitzt, auf⸗ geboten werden.
Es werden daher alle unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche an jenes Grundstück spätestens in dem auf
den 5. April 1886, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ geschlossen werden.
Fürstenberg i. W., den 31. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
[43696] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Aufgebot.
Die Firma Schmidt & Dihlmann in Stuttgart hat das Aufgebot der abhanden gekommenen 3 Nieder⸗ lagescheine des K. Hauptzollamts Stuttgart vom 6. Juli 1885, welche der genannten Firma über folgende Waaren ausgestellt wurden, und zwar:
1) 1 Kiste mit Schilfmatten, gezeichnet M. C. 40 im Bruttogewicht von 69 kg, enthaltend: Sternanis,
2) 1 Korbflasche, gez. S. B. 2718 im Brutto⸗ gewicht von 77,0 kg, enthaltend: Pomeranzen⸗ blüthenwasser,
3) 1 Ballen gez. S. D. 1 im Bruttogewicht von 145 kg, enthaltend: getrocknete Pomeranzen⸗ schalen
beantragt. Dieser Antrag wurde zugelassen und Aufgebots⸗ termin auf Samstag, den 12. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaux.
A.b
Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, bestimmt.
Zu Folge Beschlusses vom 27. d. M. wird der In⸗ haber der erwähnten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte bei dem dies⸗ seitigen Gerichte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen würde.
Den 30. November 1885.
“ Strv. Gerichtsschreiber: Glükher.
“ .
[37727] Aufgebot.
Das von der Distriktssparkasse Erbendorf für die Poliererswittwe Theres Reichenberger von Warmen⸗ steinach, z. Zt. in Pullenreuth, gemäß Certifikates vom 26. September 1885 unterm 30. Okober 1884 ausgefertigte Sparkassabuch der Distriktssparkassa Erbendorf über 100 ℳ. 58 ₰ inkl. Zinsenzuwachs bis 1. Jänner heur. Is. Hptbch. Fol. 4628 ist bei dem Brande in Pullenreuth verbrannt.
Auf gestellten glaubwürdigen Antrag der Eigen⸗ thümerin Theres Reichenberger vom Heutigen wird der Inhaber dieses Sparkassabuches aufgefordert, innerhalb 6 Monaten von heute an, längstens aber am Aufgebotstermine
Freitag, den 28. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, beim unterfertigten Kgl. Amtsgerichte seine Rechte auf dasselbe anzumelden, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden würde. b Erbendorf, am 4. November 1885. Königliches Amtsgericht. (L. S.) DHahaner.
Den Gleichlaur vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt. 11
Erbendorf, den 5. November 1885.
Der Kgl. Sekretär beurl.:
(L. S.) Döbrich, Stellvertreter.
Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. 8
Der Religionslehrer H. Liebermann in vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. O. Stam mann, Nolte und Schroeder, hierselbst, hat das
[22846]
Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Cöln—
Mindener Prämien⸗Antheilscheines Serie 2159 Nr. 107 933, welcher nach Angabe des Antragstellers ihm Ende November 1882 abhanden gekommen und vermuthlich versehentlich vernichtet ist. 8 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Montag, den 9. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. “ Hamburg, den 10. Mai 1883. Das Amtsgericht Hamburg Civil⸗Abtheilung III. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Secretair.
[36886] Bekanntmachung.
Auf dem Anwesen Haus Nr. 27 in Leidling sind im Hypothekenbuche für Leidling Bd. I. S. 170 Ziff. 3/I. unterm 12. März 1830 vorgemerkt: 150 Fl. an Taver Schuster laut Uebergabsbrief von 3. Februar 1813. .
Da vom Tage der letzten auf diese Vormerkung sich beziehenden Handlung mehr als 30 Jahre ver⸗ strichen sind und auch die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber der vorgemerkten Forderung fruchtlos geblieben sind, hat das K. Amtsgericht Neuburg a. D. auf Antrag der Anwesensbesitzer Alois Frank und Gustav Rieger das Aufgebots⸗ verfahren eröffnet und als Aufgebotstermin die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichtes burg a. D. vom
Samstag, den 29. Mai 1886,
Vormittags 8 ½ Uhr, anberatmt.
Demggemäß ergeht an alle Diejenigen, welche auf diese Corderungen rechtlich Anspruch machen zu können glauben, die Aufforderung zur Anmeldung und zwar spätestens im Aufgebotstermine mit der Androhung *½ des Rechtsnachtheils, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung diese Forderung für erloschen erklär und im Hypothekenbuche gelöscht würde.
Neuburg, den 26. Oktober 1885.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Haggenmüller.
1 Der Kischlermeister Heinrich Reinecke zu Barbecke hat das Aufgebot des von der Braunschweigischen Bank hieselbst am 16. Februar 1881 über 100 ℳ ausgestellten Depositen⸗Konto⸗Buchs II. Nr. 3232 beantragt. Der Inhaber dieses Kontobuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Juni 1886, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, 8 Zimmer Nr. 27, anstehenden Termine seine Rechte anzumelden und das Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls solches für kraftlos erklärt werden wird. .“ Braunschweig, den 25. November 1885. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.