Col. 5. Kaufmann Müller Her Friedri ist der Theilhaber Leon Simon am 1. Januar 1886 Offener ⸗Arrest mit A Anzeige⸗ und Anmeldefrist b 49183. 1 . he. Ra 1
8 Carl Engel. 88 ausgetreten und besteht die Gesellschaft zwischen zum 15. Februar 1886. an befnafs i —27 1N. densgerich Rapenebarg, G ““ 8 Sülze, am 4. Januar 1886. beiden übrigen Theilhabern, Eduard Simon und Erste ünbigerverswmmlna am 30. Januar befindliche Vermögen des Carl Bildstein — 8 . Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Moritz Simon, Beide zu Wiesbaden, im Uebrigen 1886, Vormittags 10 Uhr. Müllers von Weingarten, nunmehr in Celina, — R
Amtsgericht. unverändert fort. 8 Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1886, Mercer County, State of Ohio, Amerika⸗ hen ei Wiesbaden, den 4. Januar 1886. Vormittags 10 Uhr. wohnhaft, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
[49081] Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Steinheim, 5. Januar 1886. termins aufgehoben worden. ““ 8 * 8 8 8 8b Trier. Zufolge Verfügung von bercr wurde ein⸗ üede Königliches Amtsgericht. Ravensburg, den 4. Januar 1886. — ½9 B. erlin, Donnerstag, den 7. Jannar 1u“ 1“ 9o.ngen:n. 1324 des hiesigen Firmenregisters, betref- Wiesbaden. Heute ist in das Gesellichafts - “ Gecichtsschreiber Vögele. — — — — — — 8
Nr. 132 L G nreg 8, . — 2 . Anl! 869 1 /7 3,25 G Serbische Nente 5 1/1 u. 1/7.180,20 bz G btsbahbn 1 7ʃ24 93 fend die zu Trier unter der Firma Belli & Cie. register Nr. 181 Col. 4 bezüglich der Firma „Marx bers Konkursverfahren. Verl Sächsisch E“ 3 862.3 ℳ 29 8565 as; 1 “ pr. ult 5.— Aerceh hahr dem 602 V 1/1. 238 70519
bestehende Handlung, deren Inhaber der daselbst Wolfsohn“ zu Wiesbaden folgender Ein⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen d der 149193] Oessentriche Bekanntmachung. Sächs 3 1 7 107 80 S f jef — 225,G V B + . erven⸗ Ve 5 das 8 w 5Pt Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 10 1,80 G tockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u 1/7.1100,75 bz G Aussig⸗Teplitz . — % —;—,— wohnende Apotheker Hermann Belli ist. ☚☛☚☛yseterag gemacht worden: Die unter der Firma „Marx Handelsgesellschaft A. Jahn Söhne, Inhaber d * Ko 51* über das Vermögen Amtüch festgestelte Course. 8 g ldw X½ nd v G B 8 ½ eh. 4 15/6, n 1 9790: “ Caar. 14 6 7100,60 bz kl.j
Das Handelsgeschäft is auf den & Wolfsohn“ dahier betriebene offene Handels⸗ Carl Wilhelm Emil Jahn und Ferdinand die Schl. Fverthei “ 89Es e Umrechnungs⸗Sätze. Waldeck⸗Pyrmonter.. -v; n do. do. neue 4 15/6. u. 12,97,90 bz 2 VBhm. Ndb. ℳ S 7 . 161” Apotheker Heinrich Otto Ewald Voß zu Trier über⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ Theodor Gustav Jahn, ist durch Schlußverthei⸗ ie ußvertheilung erfolgen. Es sind dazu vor⸗ 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 101.70G Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.114,10 BM3 S Böhm. Westb h 7 ½ 17 [110,90 bz G gegongen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma gelöst und in Liquidation getreten. Letztere wird lung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des handen ca. 4000 ℳ, die nach dem auf der Gerichts⸗ bsterr. Babrung . 2 Mark. 7 Gulden südd. Mährung = 12 Mark. Württemb. Staats⸗-An ver X. ürk. Anleihe 1865 conv. 1 11/3. u. 1/9. 114,10 B3ö öhm. Westbahn 7 ½ 5b 11/1. u. 71110,90 bz G f rts t, b durch di beid G s llf ch ft 71 b- Schl t 8 9 9 schreiberei niedergelegten Verz eichniß auf 10 984 ℳ 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Preuß. Pr.⸗ Anl. 1855 „ 3 ½ 1/4. 135,50 bz do. 8 do. pr. ult. 8 4¼, bz do. pr. ult. d endt ortsetz 888 8b e en Gesellschafter: 1) KaufmannL Leopold ußtermins hierdurch aufgehoben. 61 ₰ ht bevo tigte * 1 ck. 1 Livre Sterling = 20 acs 1m Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Stück 297,75 B do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 2,800 Buschtiehrader B. 4 1/1. u. 7179,25 G
„unter 82 1663 des Fürmenreghen⸗ * Fer. Marr, 2) Kaufmann Adolf Wolfsohn, zu Wiesbaden, Berlin, den 4. Januar 1886. sind⸗ nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen 8* Wechsel. 11.4“ Benhfhe pr. 8 835 † v. ve. v 88 8 .“ HI/1. u. 179, 22 erw agaung d 2 Cie. 2 . ) 8 9 g 2 8 Baͤdische? - 8674 1/2. u. 1/8. 132,502 1 9 4 C , . “ m1a² d Aleberkreeung der “ Sos vr adebenr bescche daß jeder Liquidator be Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Schwedt, 4. Januar 1886 “ 8 Bankk Bavyverische Präm.⸗Anl. 4 1/66. [132,80 B do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 41 1/3. [82,20 bwbz (Cfsakath⸗Agram.ü. 5 1/1. u. 7[96,50 bz G Ee A a Haisier ¹ andeln e⸗ 8 Disk. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 94,60 bz do. do. pr. ult. 81,75à 82,00 bz Donetzbahn gar. 5u 12 95,10 bz G
4.
I inrich, . n 8 39 05 pBz 82 2
e Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 12 169,05 5; Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 125,00 bz Ungarische Goldrente 4 11/1. u. 1/7.81,30 bz B Dux⸗Bodenbach 127.00 bb do. pr ult 126, 212,50t,
Trier, den 4. Jannar 1886. Königliches Fenta⸗an Abtheilung VIII. Stroh, — —— Das Konkursperfanren über den Nachlaß des d4
168 50 bz 1528— z do jtto 7 8Z1⸗ 4 9975 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 1/4. 127,00 bz do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.81,90 bz G. pe lt 8 182] Konkursverfahren. Shl. n. do. 100 b. M. lis. Westb. (gar) 7,50G
6; Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St.3 1/3. [192,00 6G do. do. kleine 4 . u. 2,00 B 80,35 bz Lübecker 50 Thlr. L. p. St. 3 ½ 1/4. [182,25 B 1“ 80,90à 81,20 bz Franz⸗Josefbahn. 5 ½ 5 1/1. u.785,20 brbbz3 — pr. Stück 23,50 bz do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 .1/7.101,50 ct. bz B. Gal. (CrlãB.)gar. 6,47 — 4 [1/1. u. 7[89,50 bz
Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T.
4
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [49084] weiland Handelsmanns Johaun Bernhard 82 111,95 bz
Wurzen. Im Handelsregister für hiesigen Ge⸗ Schmidt zu Geringhusen wird nach erfolgter In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T.
5 95 f Mieininger 7 Fl.⸗Loose. : 7
111,95 b; Oldenb. 40 Thlr L. p. St. 3 1/2. s151,00 B do. Papierrente . .5 1/6. u. 1/12. 74,60 ds be ült. —. — do. “ 74,50 bz Gotthardbahn .. 11l: .,50 G
“ 113,10 à,50 bz
80,75 bz ““ do. E 5 1,1. v. 172 10150G Graz⸗Köfl. St⸗A. 11/1. (98,00et. b G
U 8 ge [49082] richtsbezirk sind beute auf Fol. 77, die Aktiengesell⸗ Ab haltung des 8 kkermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns J. Gillmeister in Wartenburg ist Kopenhagen .100 Kr. 10 T.]
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ schaft unter der Firma „Wurzener Teppich⸗ und Freren, den 21. zembe er 1885. in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten London .1 L. Strl. 8 T.
getragen: Veloursfabriken“ betreffend, die Herren Kaufmann König cches Amtsgericht. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver⸗ do. “ 1 8. S Strl. 3M.]
2) bei Nr. * des bissigen 1““ be⸗ En Knorr und Kaufmann Friedrich Roßberg in Haccius. gleichstermin auf b-St.A
treffend die zu rier unter der Firma Hermann urzen als gemeinschaftliche Prokuristen eingetragen den 15. Jannar 1886, Vorꝛ ü8 8 10 u 1 8 2M 80,50 bz Brsl. Schwon. Frb. St. A. 4 1. g9 8 2 5 WMirt 5751 2, ( 1 8„ 8 e1.“ 8 er 9175 8 5 ,50* 8 5. 8 „ mi fags hr, “ FEen de S. s82 do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7.—,— Ital. Mittelmeer 11/1. u 71111,60 bz G Simon bestehende Handlung, deren Inhaber der worden. 8 8 Konkursverfahren. vor dem Königlichen Amtsgerichte, I., hierselbst an⸗ .. 109 F. 38 1 Min 8. EaschedeSt ü do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 103,00 bz G do. pr. ult. 110,80à 111,60 bz 100 Fl. 2 M. 88,A Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4 .1, 1 —,— Kaschau⸗ Oderb. 1/1. u. 7160,40 G p ’
20,375 bz
20,26 bz do. L — pr. Stück —
2 32 80,75 bz 3⅔
4
4 1 Lederfabrikant Hermann Simon daselbst ist: Wurzen, den 7. September 1885 1“ mögen des beraumt. . 2 5 4. C z6 Tri . 8 8 sverfahre er das Vermögen des K T. 5 8 * 2 [1. u. 1/7. 1101,50 B 65 RPr . 2 8 7[75,05 S; (S Der Kaufmann Nathan Jacobssohn zu Trier s Königliche Amtsgericht. Bauunternehmers und Bürgermeisters F Franz Wartenburg, den 5. Januar 1886. Wien, öst. W.. 8 Fl. 16 saes 5 3 Wevrschl. St.⸗A. 4 1. u. 1 ö do. do. Gold⸗Pfdͤbr. 5 1/3. u. 19. 1 Krp. Rudolfsb. gar 1/1. u. 775,25 bz G . 100 Fl. N. I 5 1 garo⸗s er „ 8 8 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.105,00et. bz G Kursk⸗Kiew. 1/2. u. 8s169 e. b. B Irf. 80,55 bz Ausländische Fonds. Lemberg⸗Czern. 1/5 u 11191,80 b⸗
ist in das Handelsgeschäft des Hermann Simon Reichenbach. Xaver Bögly in Hüningen ist, nachdem der in 5 80,45 G Bukarester Stadt.⸗Anl. 5. 97/8 u. 1/11.192,60 e Bkl. . Lüttich⸗Limburg. 1/1. [10,75et. bz B
8 79 95 (G — 17 2 w. F. , * 2 . 7 232⸗ 79,95 G Finnländische Loose. — pr. Stück 48,75 B Deutsche “ Moskau⸗Brest. 1/1 u. 7. 63,30b G Irf.
“
8SGE
Ve 2. De . 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schwz. Plätze .100 Fr. 10 ¼ dem Vergleichstermine vom 2 zember 1885 ange⸗ 1 Sese g 6 nüunt Italien. Plätze. 100 Lire 10 T
Firma HE 8 31858 7778 Bekanntmachung. Ee“ dunch tecttträtige dgs 8 8 do. 100 Lire 2 M. delsgesellschaft unter Nr. 341 des Gesellschafts⸗ Fol. 259 Bd. II. des hiesigen H 3 estͤtig — 9166 2 8 Hetersburg. 100 S. R. 3 W. e [199,90 b il- 2 1/1 u. 7. registers eingetragen; 8 heute Fol Uaüdes G“ G 1t dhsiß boßen worden. — 1 hvrie Bekanntmachung. 8 r 62 *s. 160 G. 3 3. 8 399. 30 5 b Hollrd. “ A.nc. 5 I. 8 1,8 101,70G Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. ʒu. 1/⁷.1101,50 B Hest Fr Et epeei “ 1314431,50 6b 2) unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters: Nr. 6. Januar 1886. Die Erben des eect ut⸗ den 6. Januar 1886. Im Konkurs über das Vermögen des Wein⸗ Warschau. 100 S. R. 8 T. 5 [200,15 bz Fr lieni sche Ir 8 Meihe⸗ 97,60 bz do. do.Ya 4 1/1. u. 1/7. 100,402 3 Oestenr 2oFribe t. 1/1 65 “ 8 be
die vorerwähnte Handelsgesellschaft Hermann am †. Märg 1884 zu Coswig verstorbenen Das Kaiserliche Amtsgericht. händlers J. L. Scheidt dahier wird bezüglich Sr 38 1 v15 nS 15bbS Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. 100,252 8 “ 8b Iu“ 5]1/1. 1eGös Simon. Oekonomieraths Hermann Zuckschwerdt sind au Gerichtsschreiberei. der nach dem Prüfungstermine angemeldeten For⸗ S d knot 8 8 Eö““ “ g do. do. 4 1/4. u. 30,288 Se8 99; Pr. ust.. .1
8 ü udolf. derungen der Gläubiger Gebrüder Kahn, Weinhand⸗ Oakaten S.e. und Ban 1 8 “ 1 1⁴ 0à 97à96,90 bz D. Grkrd. B. III. IIIa u vCE 9 5 1/1. u. 71271,50 G
Du aten pr. S 8 56 LLuyxemb. Staats⸗Anl. v. 824 u. 1/10 “ - 8— E111
2*
daselbst als Handelsges sellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige zerb st. Handels richterliche [49024]
—0‿2
Die Gesellschaft hat bennes am 11 der offenen Handelsgesellschaft: “ 1G hi 8 Prehr,hEiü b 1886 und ist jeder der beiden Gesellschafter „Dr. E. Fleischer & Co. in Roßlau“ 9191 lung dahier, zu 3000 ℳ, ferner Paul Gro ssenzen⸗, Sti er Stadt⸗Anl. 6 IIIb. ra. 3 ½ . 991 ö Ibth S8 1 8 [49191] Liqueur⸗ und Cigarren⸗Fabrik zu Ple Vo opereigne, Se Stück . 0,33 9 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 11. u. 1/7. 1: 2,60G 7· **5 ½. —170 3 * 814 do. Elbthb. ℳ pSt B 1
1) Hermann Simon, Lederfabrikant zu Trier, aus gesch dieden. “ gägaten Fa 8 und 2) Nathan Jacobssohn, Kaufmann dafelbst, Der Bürgermeister und RechtsZanwalt Emil Das Konkursverfah — Be und Karl Stocher, Firma in Mainz, zu Dobllars pr. Ste —,— wegische An V 25 bz o. 1. g . Raab⸗Oede de bz B — 28 Lan8s verfahren! üͤber 8 zermögen der 215 ℳ auf Kosten der Säumigen ein besonderer Doflarz pr. St üch 1 Norwegische Anl de 1884 4 15,3. 15/9,1 722 5z. tl.s. Dtsch. Gr. Präm Pfdr.1 “ 10 9,39 Reich 1 4.I711. 99 de B
befugt, die Gesellschaft zu vertreten“. Pötsch in Roßlau und der Medizinalass 86 8 8 b 3 3 Stüch “ we 88 ] Iö 11146“ puss F. 1 M “ sscser Kürschnerfran Auguste Mueller, geb. Pech, Prüfungstermin bestimmt auf Imperials pr. Stück 8 “ Oesterr. Gold⸗Rente. sar0. 9,8 do⸗ der A1. Althettung; 28,80528 schenb.⸗ /1. u.7 8 „ - sau setzen das Geschäst von hier wird, nachdem der im Vergleichstermine Freitag, den 29. 1. Mts., Vormittags 10 Uhr do. pr. 500 Gramm fein 1J1393,50 G do. do. 4 [1/4. u. 1/10./8 D. Hyꝛ 8- 8 — * — 8 Russ. Staatsb gar 5 1/1. u. 122,70 0B 1rf. 1 b d “ A te ichts unter der bisherigen 5 Firma als alleinige Inhaber vom 19. D ezember 1885 a⸗ ngenommene Zwangsver⸗ Ge escafts ag Nr 13 84 99 „ Engl. Bankn. pr. 1 Lv Sterl. 11e6* do. do. pr. Oyp bbk. or V. V. VI 2 ). 85 898 8 do pr. ult 122,40 bz V 8 0 9 8 )t 8 ) 3 h9 2 Nr. 2. 8 5 08 2 8 ) 2 4 ( 02 8 8 8 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5, n fort “ der Maßgabe, daß ein jeder gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Würz 2 Januar 1886 “ Frans. Bankn. pr. 200 Fres. 80,90 bz do. Papier⸗Rente. 1/2. u. /8./2. 3 S8 S G Russ. Südwb. gar — 5 11/1. u. 765,20 eb G kl.. Fir Vtigt .““ ee Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Desterr. S anas r. 100 Fl... do. do. Xb 11 28 n) /11./67,25 B Drodn. B hen Hyp.⸗Obl. 10 94,50G; 8 do. do große 5 — 5 1/1, u. 7[65,20 G p. Firma bere igt i Insterburg, den 4. J 1886 EAEöö 6 doif .“ vergulden pr. 100 Fl. d do. lt. 8 IETE II“ Schweiz. Centralb 3 ½ — 4 1/1. 90,800 Waldenburg. Bekanntmachun 49252 24 . 8 8 ₰ g, den 4. Jannar 1886. Der K. Ober⸗Amtsrichter 0 gul 5 “ o. o. pr. u — 8 “ Fo Schweiz. Centralb 1 . [90,80 G g. 2¹ Zerbst, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. De 88 1u.“. W Russische Banknoten pr. 100 „ übel. 200,50 b; svwo. do. 8 5„ 1/3. u. 1/0 .“ 18 69 do. pr. ullt. 90,70 à, 80 bz 8 7 „19,9 „e do. Nordost. 4 . [57,40 G
& soro 5 2 In unserem Firmenregister ist bei der unter F, ꝓ 1“ 30 9 0)72 BHeerzogl. Amhaltisches, Amtsgericht. “ Vorstehende Reufüung wird gemäß §. 68 der 85 1“““ 20 ,204200,7688 do⸗ 767,508,601 do. do. 99,50 G lt. 7 8 Febr. 200,75 bz do Silber⸗Rente. . u. 1/7. 167,50 à, 60 bz 9 113 50 G do. pr. ult. 57,20 à, 40 bz E do. Unionb. 4 1/1. [65,00 bz G
Nr. 524 eingetragenen Firma: 8 Der Handelsrichter: grh. Fr. Paul Richter zu Waldenburg Morgenroth. [49174] Bekanntmachung. sKonf Ord. öffentlich bekannt gemacht. Russ. Zollcoupons. 1522 40 b; 7 8* h4. u.1/10 67,50 bz Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 % 8 8 8 & . . TT1ö“” 9 90 20 f; 86. cc 1a, do. pr. ult. 64,80à65 bz — 4] 1/1. [23,25 bz G
heut Folgendes vermerkt worden: Das Konkursverfah 8 MerinFgan Wür; zburg, am 4. Januar 1886. 0 Folgen 28 e. Helsaeichuf 3 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sae b, I AE“ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 ‧%, Lomb. 5 %. do. do. pr. ult —,— 0 Fi 11113. Zerbst. Handelsrichterliche 49026] P te F. . eshene in Kappeln ( Gerichte sches erei des K. Amtsgerichts. I. do. 250 . See 19. ““ do. do. ““ ,75 G
1 — 700 % — 1“ Fü 88589. Ung.⸗Galiz. (gar.) 11/1. u. 7 70,25 B Se Vorarlberg (gar.) 1/1. u.7 80,00 bz
c. So beb H Hei 90 2 9 8 2 0 — 8. 28 4 n Drescher, Selma, geb. Hoheit, verwittwet ge Fol. 343 Bd. II. des hies sigen Handelsregisters, 8. De hseete 1885 vvx “ tsche Reichs⸗Anleihe 4 1/ 8 1/10. 104 50 bz G do. 1860 er I“ 15,u.1 711 1 M Nen üdah. 8 eäm Ihc 1 “ ordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 01,30 B 1 — 77. 6 Warsch.⸗Terespol 17 1 96,00 bz T111” I111“ ö
wesene Richter, und demnächst durch Vertrag woselbst die Firma: rechts 1 . b 3 kr.⸗ auf Frau Selma Drescher als alleinige In⸗ füe, , . Friedrich in Zerbst“ erkettig enäügeworken iss hierdurch se e. ege a ꝛec. Veränderungen Feat Aähabe,1,gershio 39 ½5, 89 89 pr. Stück / —,— „Räuͤrnb. Vereinsb.⸗Pfdbr haberin übergegangen; efr. Nr. 600 des Firmen⸗ eingetragen steht, ist heute rubr. I. Nr. 2 folgender Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. der deutschen Eisenbahnen. Stauts⸗ Anleis he 1868. 84 1/1. u. ⁷.102,75 b; do. Bodentred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5,u.1/11. 8 1— 2 do. b9. 11ö1“ 11“ Eintrag bewirkt: J. V. Kremer. N do. 1850, 52, 53, 634 1/4 u. 1/10.1102,50b⸗ G Pester Stadt⸗Anleibe. .6 88,25 B S Pomm Hyp.⸗Br. J.rz.120 Ferner ist in demselben Register unter Nr. 600 Der Kaufmann Oskar Förster aus Zerbst ist in “ = 1“ Nr. 5. Staats⸗ Schuürscheni⸗ 3 ½ 11 u 17 99,90 5; 5 do do. kleine 6 82 . 88,50 b 2 do. II u. . rz. 110 3 105,75 bz War.⸗Wien p. St 223 50 bz G die Firma: N ichter zu W das Geschäft eingetreten, welches vom 1. Januar [49192] Bekanutmachung. [49049] Hurmärkische Schuldv. 1/5 u.1/11, 99,00 G Polnische Pfandbriefe .5 1/7.61,60à,70 bz* do. II. S.110 7103,10G “ 1“““ 1 r2E-g g 8 Fr. Paul Richter h aldenchnng 2 1886 ab als offene Handelsgesellschaft, deren Im Leopold Ehrlich' schen Konkarse soll die Die in dem Ausnahmetarife für die Beförderung Neumärkische do. 1 8 99,00 G do. Liquidationspf dbr. 4 1/6. u. 1/j: 55,80 bz 18 do. III. rz. 100 7199,75 G Weichse elb ahn. 8 v“ und als deren Inhaberin die Repehels hte Frau alleinige Inhaber: Schlußvertheilung erfolgen und sind dazu 2361,65 ℳ von Steinkohlen ꝛc. von Stationen der Direktions⸗ Over⸗ Deichb.⸗Obl. I. Ser. 1 Raab⸗Graz (Präm.⸗ An il.) 4 15/4 95,25 et. bz B do. 1 I. rz. 100 4 . 1/7. 97,90 B Westsic b St.⸗A. k 8 aog 84,70 b,; B b“ Seescer Sern⸗ CCCCCC11“ der Fabrikant Ferdinand Friedrich hier, verfügbar. bezirke Elberfeld, Köln (links⸗ und rechtsrheinisch) Berliner Stadt⸗Sbl. . .4. versch. 1102,50 b; G Röm Siedt⸗ Anleihe ..4 1/4.u. 1/10 95,75 b; G 8 Pr. Kr rebit⸗ B 0 5. vd F FüEißr 5 G gewesene Richter, zu Waldenburg, heut neu einge⸗ .b. der Kaufmann Oskar Förster hier Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten nach Stationen des Direktionsbezirks Er furt und der H111“ du. 1/7. 100,00 , is do. HI. Em. 4 1/4,u. 1/10.94,50 bz G S. — 8. 10 ½ 1/1. 18 110,505b; T“ 3939G3,” 8 tragen worden. “ 1885 sind, unter der Firma: Verzeichnisse sind dabei 8899,99 ℳ nicht bevorrech⸗ thüringischen Privateisenbahnen vom 1. April 1884 Bre glauer Stadt. Anleihe 4 u. 1/10.1102,25 bz Rumän. St.⸗Ank., große 8 1/1. u. 1/7108,50 bz 2 E“ 2 versch 104,50G “ 3 8G 8 Tb“ * „Ferd. Friedrich in Zerbst“ stigte Forderungen zu berücks ichtigen. enthaltenen Frachtsätze ab Zeche Hugo werden mit Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u 101,908 do. mittel 8 1/1. u. 1/⁷110,00 bz * “ uig. eichgs⸗ 1 18,90888 Königliches Amtsgericht. 3 8 wird. Igg 8 8 Kottbus, den 5. 1“ dem 10. Januar bezw. 20. Februar 1886 aufgehoben. Charlottenb. Stadt⸗Anl. .u. 1/7. 102,10 bz G do. kleine8 1/1. u. 1/7 1110,00 bz 9 8 . 51 versch.] 10130G 109,20 bz 8 b Zerbst, den 4. Januar 1886. Hermann Schwalme, Für Sendungen dieser Zeche kommen und zwar in Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. Staats⸗Obligationen6 1/1. u. 1/7.1104,70Oet. bz B b “ V 6“ 8 Marienb. Mlawf“ 1271Ssc beee, e Bekanntmachung. [49253] Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Verwalter. denjenigen Fällen, in welchen Frachterhöhungen ein⸗ Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. do. kleine 6 „u. 1/7.1104,75 bz 8* .“ 100 42 versch. sege Nerphts ela. 11539908 84,50 bz G 122, 50 b 3 G 100, 50 bz 86,30 bz G
Fechpe⸗ α
—
ZEEZ “
deo ᷣ́Gx
—,——N˖ — — 8EobIIIII11I1““ 5 —
— ö, 0— — ½ .
S SsIcwboHoeoGbn *oS 0, IᷓSGn „0,—
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Der Handelsrichter. 1ee treten, vom 20. Februar 1886 in Hantslühn JbPPTE11““ 9 ⸗. — 79 5; A116“ - bruc 86, igen Fällen Königsbg. Stadt⸗Anleih u. 1/10. 102,00 C do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 100,75 bz Sporranb⸗ Nr. 172 die zu Ober⸗Salzbrunn unter der Firma: Morgenroth. [49194) Konk vom 10. Januar 1886 ab die neu egegene es ht⸗ nige0g Frad glacbe 7.101 908G 88 8 mittel5 1/6,u.1/1: 100,80 b; p. Ctrb. db. unk rz. 115 5, 1/1. u. 1/7. 1 Oberlausitzer „Versand; der Fürstlichen Mineralwasser vPon een “ Kon ursverfa hren. 8 sätze der Station Hugo zuzüglich der Zechenanschluß⸗ Rheinprovin⸗Oblig. 8 eer 103,10 6z G do. do. kleine 5 76. 6 101,25 bz do. rz. 110,4 ½ 1/⁄1. n. 11. 3 Ostpr. Südb. 8 Ober⸗ Salz zbrunn Furbach & 3 Zerbst. Handelsrichterliche 9025. Das Konkursverfahren über das Vermögen des fracht zur Anw endung. Westpre uß. Prov.⸗Anl u. 1/1 102,00 B do. do. amort. 5 1/4. 0 9 ,25 bzG do. 100 59)b1/1 n. 1 Saalbahn „ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ 1 Bekanntmachung. Handelsmanns Abraham Littmann zu Garnsee Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Er⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G do. do.é kle eine 5 14.u.1/10,93,80 b5 G do. 3. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. - Weimar⸗Gerg 1 getragen worden: — 1“ Fol. 395 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins peditionen zu erfahren. Berliner. 5 1/1. u. 11360G Russ.⸗Engl. Anl. de 18225 V 3. u. 18 97,30 5b do. 1u.“ 100, 4 1/1. u. 1/7. 175 bG Dux⸗Bodenb. A 1) daß dieselbe am 15. Dezember 1885 be⸗ die Firma: hierdurch aufgehoben. Köln, den 4. Januar 1886. 11/1. u. J105720 988 . do. de 1859, 3 1/5. u. 1/11,/72,75 G 5 do. kündb. . 4 1/4. u.110.,— Snen⸗ „Halbentz & Engelmann in Zerbst⸗ Marienwerder, den 5. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: do. f1. u. 1/⁷ 1102,80 bz . do. de 1862,5 1/5 u.1/11. 96,50 b; Pr. Centr. Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. /10. 101,30G Ghheh 9 1 und als deren alleiniger Inhaber der Kunst⸗ und Königliches Amtsgericht, I. Königliche Eisenbahn⸗Direktion 5 1/1. u. 1/7, 97,10 bz G G kleine 5 1/5. u. 1/11.(96,60à, 705b p.A.⸗B. 120 4 ⅛ 1⁄1. u 1⁷. 110,25G der Kaufmann Hans Furbach zu Breslau Handelsgärtner Carl Engelmann hier eingetragen Zur Beglaubigung (rechtsrheinische). 1 Landschaft tl. Central. 4 1/1. u. 1/⁷. 102,00 bz 18705 1/2. u. 8, 98,75 G “ :rz. 1005 1/4.u. 10,100,19 . und Fus⸗ 2 r281 worden. Geßwicki, 8 — do. do. „u. 96,50 bz do. d kleine5 1/2. u. 1/8.% 98,75 G r.z 1] 05 1/1. u. 1/7. 109,75 G -u der Kaufmann Gustav Strieboll zu Breslau, Zerbst, den 4. Januar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 1““ 88 Kur⸗ und Neumärk. 13* .u. 1/7. 99,20 bz “ 187115 1/3. u. 1/9 97,0 dà, 10b B . UI. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G* 3) daß Jeder G Gesellchafter selbst⸗ Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. - 49048]1 Hessische Lndwigsbahn. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/⁷7.98,25 G . kleine 5 1/3. u. 1/9. 92,10 bz . r;. 100 4 ½ 1/⁄4.u. /10. 1100,590 G S E1.“ Bertretung der Gesellschaft be⸗ Der Handelsrichteer: 149165] Konkursverfal re In dem vom 16. September d. J. ab gültigen 5 ..471/1- u. 1/⁷101,50G 18725 1/4 u./10 97,005,10b B % do. 88 Ser. 1 rz. 100,4 ersch, 100,90 bz G S Aachen⸗Zülicher. 8 1A“ ber 18 Morgenroth. 8 fahren. 3. Nachtrag zu Heft 2 des süddeutschen Getreide⸗ Ostoreußische.. . . 3 ½ 1/1. u. 1 7. 96,30 G Pö11I11“ 14. n.1/10,07,10 b; Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ⅛1/4.u. 8e 101,75 bz G Bergisch⸗Märk. 1 Waldenburg, den 24. 8 Dezem er 1 “ “ 8— Das Konkursverfahren über das Vermögen des tarifs treten einige Aenderungen ein, über welche do. ... 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz 11““ 1/6. u. 1/12. 97,00 à, 10b B do. do. 4 1/1. u. 1/7 190,00G do. do 1. S Königliches Amtsgericht zerbst. Handelsrichterliche lano2- 1 Schneidermeisters Johann August Schmidt unsere Verbandstationen Auskunft ertheilen. 1 Pommersche .. . . .3½ 1/1. u. 1/7,96,40 bz G kleine 5 1/6,u.1/12 197,10 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr 4 ½ versch. 101,900, do. III. Ser. v. St.: 1 J Bekanntmachung. dahier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Mainz, den 31. Dezember 1885. 2 do. 4 1/1. u. 1 1871 —73 pr. ult. 96,60 à, 80 bz do. do 4 versch. [100,755 ““ Wanzleben. Bekanntmachung. [49083 Die Firma: termins hierdurch aufgehoben. In Vollmacht d des Verwaltungsrathes “ do. Landes Kr. 14½ 1/1. .1/7—,— do. Anleihe 1875 .. 89 25 bz Schles. Bodenkre Pfndbr. 5 versch. 103,250G do. Lit. C. Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Carl Freystedt vormals Frauz Ballhorn Mülhausen, den 31. Dezember 1885. Die Spezial⸗Direktion. — Pofensche, naue .4 [1/1. u. /⁷101,00 B vo. do. rieius 1/⁴ u.1/10 90,00 5z . di. F .110 1 verfeh. e. do. IV. Ser... gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 30. d. M. in Zerbst, Das Kaiserliche Amtsgericht. 82 Sächsische 4 1)/1. u. 1/⁷.—,— 171.1. 17 100,10G do. do. 4 1l. . 1 ½0,1088 do. V. Ser.... die unter Nr. 116 eingetragene Firma Kraufe ist nicht, wie in der Bekanntmachung vom 1. Sep⸗ G gez. Dr. Bernheim. . . “ 1 ee—e Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. u. 77.98,75 G “ kleine 5 1/1. u. *77. 100,10 à, 20eb Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. VII. Ger. conv. Co. zu Börnecke gelöscht. tember 1879 angegeben, Fol. 291 des hiesigen Zur Beglaubigung: Aunz 8 1“ do. 4 1/1. u. ¼ 100,80G . . pr. uült. —,— [Gl1rf. do. 11 19 n. 1⁰. 8,Oo es. w. vI. — T. do. o. rz. u. 1/7. 98, 10 bz G 1
Wanzleben, den 31. Dezember 1885. Handelsregisters eingetragen, sondern Fol. 396 Bd. II. WIu Gerichtsschreiber: C omtesse 14 8 ²]¹ do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. doy. 1880 1/5. u. 1/11. 182,75b B 1rf. 8 8 do. IX. Ser.. 8 1 C11“ do. 4 — J100,80 bz do. pr. üits * 112;5 50 bz G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [102,00 bz B do. Aach.⸗Düss. L.II. Em. 4
Koöünigliches Amts⸗ ericht. II. erbst, den 4. 2 188 un
. 8 Fr. 8— - g Her⸗ venhak Anisgericht 1s1149263] Konkursv h 84 8 AreEUrF salles dänden EA11535 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — do. 1884 5 1/5. u. 1/11, 97,50 Daà 160 bz 2 ₰ do. do. III. GEm. 4 V 1 [49023] Der Hondelsrichter: 7 erfa hren. S12 esorgen und verwerthen do. do. Lit. C. I.II. 1u. 1/⁷100,80G do. kleine 5 1/5.u. 1/11. 97,75 bz * S Si . . do. Dortmund⸗Soestl Ser ,4
Wiesbaden. Das seither unter der Firma Mo!n genroth Das Konurs verfahren über das Vermögen des S S₰ 18' BRaNpr. Gv NMAIVIBU K do. do. do. II. 4 ½¼ 2 —,— do. pr. ult. 97 140 bz 2 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. — do II Ser⸗ 4 „E. Brunn“ zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ — F. Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kachel in g v. 6 ’- do. do. neue 3 ½¼ 1.1. u. 1⁷. .,— .Gold⸗Rente .... 6 1/6. u. 112111,200. dee Div. pro 1884 1885 do. Düss.⸗Elbfeld Prior. 4
geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Konkurse. Osterholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schli uß⸗ 2* enieure und patentanwatte do. do. neue I. II. 4. 1/1. u. 1/7. 100,80 bz 1 do. pt ult —,— lIIrf. Aachen⸗Jülich.. 5 ½ — ” V 1/1. 1123,50b; G. do. do. I1 Gm. 4
Vertrags an den Weinhändler Brunn zu [49047] Bekanntmachung. ter mins bierdurch aufgehoben.
Wiesbaden übergegangen und wird von demselben Osterholz, den 29. Dezember 1885. unter der Jeitherigen Firma zu Wiesbaden fortbe⸗ Konkursverfahren. 16“ 8 Kön⸗ gliches; Amtsgericht. I.
trieben. Die demselben für die seitherige Firma Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat beute, des gez. W
SnoE
“ 8 8 Eisenbahn⸗Prior. Aktien und Obligationen.
u. 1/7. 1105 00 bz kl. f. u. 1/7. 102,60 G 8* 19092,60 G u u
S
to te 0,
—
7. 102,00 G klf. J102,60 bz . 102,60 bz 7. 102,30 bz
gwemEETEEEEEEAEE —,—,—,—————,— —
ESESSS⸗
7.101,70G 7. 101,80 G 7. 102,00 G Füee er Gerar d Wv. Nawrochi 1111“ 8 88 8 h9 F102,90B 222 ec. bo. do. . . u. 1/7. —,— 3 do. 1884 5 1/1. u. 1/7./92,40 bz do. pr. ult. 23,25à, 50 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W „ʒu. 1/7. 102,20 bz Begründer des Vereins deutscherpatentanwalte Schlsw. H. 1“I“ ʒu. 1/7. 101,60 bz B d ult, 624 0bz Aach.⸗Mastricht 2 ½ — 4 1/1. [55,50 bz R d arhrord⸗Glatr rSer h. 101598
W Ij Westfälische .....1 [1/1. u. 1/7. 1102,50 B .Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. —,— Altenburg⸗Zeitz 9 ⁄80 — 4] 1/1. 199,50 bz do. do. I. u.III. Ser.4 101,60 G Ferün Srichstr 8 Westpr., rittersch. 1. u. 1/7. 97,10 bz 1b do. 8 †5 1/1. u. 1/7161,60à,70 bz Berlin⸗Dresden 0 — 4 1/4. 16,60 bz G Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 102,20 bz — Ieee ANSe S8e — 8 do. .u. 1/7. 100,50 bz G do. pr. ult. 61,40à,50et. à,40 9. Frefelter.. . .. 4 102,75 bz vY 102,20 bz
ertheilte Prokura ist erloschen. Nachmittags um ½4 Uhr, über das Vermögen der (L. 8.) Ausgefertigt: Hillebre cht, 1b 1 Demgemäß ist heute die Firma E. Brunn im Firma „F. Moeser“, Bank⸗ und Wechsel⸗ als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Neltestes Berliner Parentbürsau besteht seit 18 72 3I3ZL. 8 . .u. 1/7.1100,50 bz G do. III. 5 1/5.u.1/11.161,608,70 b G Crefeld⸗Uerdinger 171. [100,60 bz 8 do. (Oberlaus.)4 % b 8 7. 100,50 bz G . do. pr. ult. 61,40 bz G Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 .61,25 bwz Berlin⸗resd. v. St. gar. 4⁄1/4.u. 1/10. 109509 4 .u. 1/7. 102,20 bz
Firmenregister unter Nr. 379 gelöscht und daselbst geschäft in Kaiserslautern, vertreten durch ihren [48001] „u. unter Nr. 825 auf den Namen des jetzigen Inhabers, alleinigen Inhaber Jacob Möser, Bantier in Kaisers⸗ 1 do. Neulandsch. nö . 1 100,50 bz G Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.]87,00 bz B do. pr. ult. 61,20 à, 25 bz Berlin⸗Görlitzer conv. sowie das Erlöschen der Prokura in das Prokuren⸗ lautern woͤhnhaft, den Konkurs eröffnet und den [,Vertretung. 8 aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über Hannoversche... . . u. 1/10,— do. kleine 4 1/5. u. 1/11.87 100 6;B Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Y 1 11. 141,75 b;z 1 do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 1102,20 bz register eingetragen worden. Rechtsaͤnwalt Karl Kölsch in Kaiserslautern zum sin Patent- Fffp- 7” C. KESSEILER, Patent- u. Pechn. Bureau, Berlin, SW., Patent- Hessen⸗Nassau... 11/4. u. 1/10 ,— .Poln. e 4 1/4.u 1/10. 88,00 bz Frankf. Güterb. 4 :.105, 00 bz 8 do. Lit. 04 u. 1/10 102,20 bz Wiesbaden, den 31. Dezember 1885. 8 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Prooessen. 1 Königgrätzerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. Kur⸗ u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. 101,80 bz do. kleine 4 1/4. u. 1/10.187,30 à, 40 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 4 1/1. u. 7212 25 bà Berl.⸗Hamb. I. u. I. Em. 4 1/1., u 1/7 102,20 G Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Anzeigefrist bis 28. Januar 1886, Ende der An⸗ Lauenburger 1/1. u. 1/7. 1101,90 bz .Pr.Anleihe ae 1861 5 1/1. u. 1 145,00B Lübeck⸗Büchen.. 1 61,50 bz do. III. conv. 4 1/1. u. 1/7102,20 G meldefrist 27. Februar 1886. Termin zur Wahl eines Pommersche 4 (1/4.z.1/⁄10 (101,80 G 1 do. de 18665 1/3. u. 1/9. 135,25 6; do. pr. ult. 161,205161, 50 bz Berl.P.⸗Magd.Lit. Au. B4 1/1. u. 1/7 102,10 b; Posensche à1/4. u. 1/10.1101,80 G . 5. Anleihe Stiegl. .5 1/4. u. 1/10. — Mainz⸗Ludwigsh. 4 ¼½ 4 1/1. u. 7199,60 bz do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 102,10 bz
8 [9022] etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung ⸗ Wiersb b E 8 affung ertheilt M. M. RoOTTER, diplomirter Ingenieur, 1 8 G 1b 9,30 3 7 vs Psm s 8s Tol. dode glsch er irmaa “ külnn “ hafe nsca 68 Raih U Datentsache fruher Dozent an der technischen Hochschule au Zürich. Fhanßische Westf. . 141 1.1 10 102,20 b8 8 8 stsg 913081 vv IFr. nbt 4 1/1 28h9940 6e vt. n. neaee 1. 15 1 “
& Wagemann zu Wiesbaden folgender Eintrag zeichneten Gegenstände: 30. Januar 1886, Vor⸗ nerlin SW., Königgrätzerstrasse No. 97.] Sächsische 4 1/4,u.1/10. 102,108 .Fentr. Bodenkr⸗Pf. 5 1, 1/1 71. u. 1/ 91,00c bsB do. pr. ult. 53,25à53,10à 25 b; G do. SI 1 1. u. 17102,50B
gemacht worden: Die Gesellschaft Klett & Wage⸗ mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Gerhäfteerineip.- Leretnliehe. Prompte nen energische. Vertratung. JSh Schlesische.. .* 1/4. u. 1/10. [101,80 G Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,75 B Mekl. Frdr. Franz. 4] 1/1. 190,25 bz Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. 4 1/4. 0.1102,90 b G üetrgen i antele ga Aacegion F. EE“ bürhbnn je im [48041] Babücht Eig Füte 4 1/4. R- ö do. do. mittel a⸗ 13.1 118 104,75 B 8 85 84 ult 41 18g082 g09, Braunschweigische 9 2aatnug 18188g f. te — der Edua uth zu Sitzungssaale des mtsgerichts dahier Re - versch 3,50 G o. . 1 4 % 1 104,75 B Er 4 1/1. [41,25 b 8 H ns ahie — — — Bayerische Anleihe ... versch. [104,10 G do. Hyp.⸗ Fsenane 046 4 ½ ee 8 101,0 b; 8 b 4 V 131 44,10G Brauꝛ — Ler Ftfens 4 1 128 18g. 25 B 88 — 7 7 1
Wiesbaden ernannt. 8 Kaiserslautern, den 4. Januar 1886. 4 Wiesbaden, den 2. Januar 18868. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: l Augslsgonheltan, MKaster- und Markonsohutz werden besorgt Bremer Anleihe 1/2. u. 1/8. 97,70 bz do. do. neue 79/4 ½ ) 102,60 G Ostpr. Südbahn 4 1/1. [99,90 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D 5 ¶bnme EF. C. HlAsEhn Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 ,— 1A164* [100,0 8 198,0e 9 7et; 1““ 4
’]
ee e Er KeSeweer emes .e e deeneeee eee e Ir
[48021]
üeeeeee een
2 2*0
1I
8,—— —
u. u.]
u.
u.
ü“
eee V. Reis, K. Sekretär. — 8n,senerots dhosee, 8 1100,00 G do. pr. uült. 98,90à99,75ct.à,50 bz 8o. 2* Tit. E. „4 1 1 u. 171108 Z0 8
1, 1192 1 bontsachen 01 167y.) BEhLIN Sw., Limdenatr. 80. veaswal b Hamburger Staats⸗Anl. 1/3. u. 1/9. —,— do. mittel l. NHu-8 55 49046 I- 4. Borsig, FPerluin, — Be- Aolmnbdleeg, Ah10, . Irn;, — Beebiag 212* 4 8 2 Guldon Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 G do. St.⸗ „Pfdbr. 80 u. 83 4 ½
S 9 ( S * / 8 N bad te d —X Nachstsbande Tirmen haben gemmtiot, als Referenaen orwühnt au do. St.⸗Rente. 1/2. u. 1/8. 97,75 bz do. do. kleine 4 7100,909 “ 11. 83,808 88 I..I 1, 8“ Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts bregister Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor d-nr g Aafabris, — PBreanae 2 —— V 25G 1 B“ F.veeeuen’ee — 2 562. 8 — Seeg Reuß. Ld.⸗Spark gar. 4 1/1. u. 1/7. 103 00G Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. 80,25 bz G 1/
u. 1/7. 100,10 B ersch. [101,75 bz 8 2 ¼ conv.
8
1. 1 1/2. u. 1 1/ 1/ 1/ 1 1/ 1/ 1/ 1
0½
2
4 1. 1 1. v
2
“
4 ½ 1/1. 33 100 b; do. Lit. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1102,20 b Nr. 108 Col. 4 bezüglich der Firma: Gebrüder Müssen zu Steinheim ist heute, am 5. Januar b 2 8 1 8 8 2 8 8 b 1 1 Simon zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. 4 S.Alt. Lndesb. “ 6 versch. do. as k 5 1. u. 1/7 78, 25 bz G Warr Bahn.. 8 . de 18795 z 1102898 worden: Aus der offenen Handels gesell schaft unter Konkursverwa ter: Auktions⸗Kommissar Wilhelm 3 8 8 “
der Firma: „Gebrüder Simon“ zu Wiesbaden Neise zu Steinheim. Redacteur: Niedel. Verlag der hhssts g (Scholz). he W. Elsner.
102,60 G
8 8