e11ö3“
8 Arrest mit Anzeigefrist bis 30.
19nor Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Deh zu Vietz ist am 6. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Fränkel hierselbst.
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. bruar 1886.
Gläubigerversammlung am 3. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin
am 3. März 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe I.n. 1886. Landsberg a. W., den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
9178 2 E I 5 1491760 Konkursverfahren. Ueber das Vermoögen der Firma „Rudolph Dümmich“, Pelzwaaren⸗ u. Schirmhandlung zu Mainz und deren Inhaberin Clara, geb. Falk, Ehefrau von Gustav Dümmich daselbst, am 5. Januar 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hillebrand in Mainz.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
“
zum 18. Ja⸗
nuar 1886.
Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1886.
Erste Gläubigerversammlung: 22. 1886, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Februar 1886, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 235 des Justizgebäudes hierselbst.
Mainz, den 5. Januar 1886.
Großh. Amtsgericht.
Veröffentlicht: Hülfsgerichtsschreiber.
Januar
[49386] 1 K. Württb. Amtsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Karl Weinmann, Waldhornwirths in Schorndorf, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das “ rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts snotar Gaupp in Schorn⸗ dorf. Forderungsanmeldefrist bis 1. Februar 1886. Wahl⸗ und Prüfungs zugleich zur Beschluß— fassung über die in §§. 120 u. 122 d. K. O. be zeich— naeten Gegenstände am 6. Februar 1886, Nach⸗ e ttags 3 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1886.
Den 5. Januar 1886. — Amtsgericht sschreiber:
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Max
Wimpfheimer zu Stargard i. Pomm. ist am 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josef Moses daselbst. Offener Fester 1886. An⸗
meldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversamm⸗ 8 lung 28. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer 20). Allgemeiner Prüfungstermin: 13. März 1886, Vormittags 10 Uhr, (ebenda).
Stargard i. Pomm., den 5. Januar 1
Kdoönigliches Amts gericht. 2 Abtheilung V
92090 d 9
19268. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Müller, geb. Randhahn, zu Staßfurrt heute am 5. Januar 1886, Nachmittags 1 Uhr, Konkursfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Staßfurt.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. Januar 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen
am 5. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, ee r Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar
Marie wird in
Kaufmann S. Salinger
zu Staßfurt.
I“
Königliches Amtsgericht
149266] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Carl Wilhelm Schwarz, Bertha, geborene Böttcher, Handels⸗ frau, Stolberg, wird heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsmann Gustav Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1886 ber dem Gerichte anzumelden. s8 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines Pden Verwalters sowie über die Bestellung eines E11“ und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Eöö1.“ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung 2 An nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Februar 1886 Anzeige zu machen.
8 Königliches 2 (:mtsgericht zu Stolberg Der Amtsrichter: gez. Melchers. Beglaubigt: Sieberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
149188] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Eduard Wolff (in Firma J. Hallauer) hier, welcher mit seiner Ehefrau außer Gütergen neinschaft lebt, wird heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Salomon Frank hier wird zum
rsverwalter ernannt
Konkursforderungen sind bis 6. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussch usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den * Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 2 Verpflichtung auferlegt, von dem2 Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1886 Anzeige zu machen.
Stolp, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Gruch, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Wertingen (Bayern) hat am 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Josef Straub in Pfaffenhofen den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter Kgl. Gerichtsvollzieher Springer in Wertingen.
Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1886.
Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist bis 30. nuar 1886.
Wertingen, den 5. Januar 1886.
Der Gerichtsschreiber “ des Kgl. bayerischen Amtsgerichts Wertingen: (L. S.) Ehormanne Kgl. Sekretär.
zum
[49196]
Ja⸗
[49186]
Ueber ist am 4. eröffnet.
Verwalter: hütte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum bruar 1886.
Anmeldefrist bis zum 22.
Erste Gläubigerversammlung: 1886, Vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1886, Vormittags 9 Uhr.
Zabrze, den 4. Januar 1886.
Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Werner (in Firma Werner & Pfingst) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverz eichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sch blußtermin auf den 26. Ierrnaf 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 18, Hof linkg, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28.
T1“
des Königlichen 2 Amtsgerichts I
1491871 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesinger zu Beuthen O.⸗S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf
den 27. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gerichts⸗ straße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Benthen S.⸗ ⸗S., den 31. Dezember 1885.
Der Gerichtsschreiber des Kaniglichen Amtsgerichts
Konkursverfahren.
das Vermögen des Drognisten Max früher zu Zabrze, jetzt zu Kosel, Januar 1886, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs
Kaufmann J. Froehlich zu Antonien⸗
22
22. Fe⸗ Februar 1886.
den 1. Febrnar
zuZabrze.
[49195]
Dezember 1885. Gerichtas chreiber 1 Abtheilung 48.
19500 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. & S. Steinberg sowie der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Hermann und Simon Steinberg zu Dortmund ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags 3 zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Dortmund, den 24. Dezember 1885‚.
Königliches Amtsgericht.
494 95 Konkursverfa Heg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Geih zu Greiffen⸗ berg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiffenberg i. Schl., den 23. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. II. Oehler.
[49412] 161“
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Rott hier soll in dem Termine am 16. er., Vormittags 11 Uhr, auch darüber I eschl uß gefaßt werden, ob das Geschäft im Ganzen an die Ehefrau desselben für die gerichtliche Tare zu verkaufen sei.
Greifenhagen, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
( ( d 5 2 8 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Putzwaaren⸗ Händlers Sally Ephraim, richti⸗ ger Samuel Ephrim, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen,
49418]
eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Ter⸗ min bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst bestimmt. Hamburg, den 7. Januar 1886. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
0 7 . E 119415) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Loeffler in Inowrazlaw wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hoben.
Inowrazlaw, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
09505 8 — 149505) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Schwartz, Destillateur und Kanfmann zu Ehrenfeld, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1885 bestätigt worden, aufgehoben.
Köln, den 2. Januar 1886.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
40 4 1₰ 119414 Konkursverfahren.
Der bisherige Verwalter, Rechtsanwalt Tornow, in der hier anhängigen Gutsbesitzer Ge ustav Holtzeschen Konkurssache ist verstorben und der Gerichtssekretär Abramowsky hierselbst zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Kulmsee, den 6.
Königliches
Januar 1886. Amtsgericht.
[49416]
In dem
Bekanntmachung.
Gut tsbesitzer Richard Goertzschen Konkurse ist, nachdem der bis öherige Verwalter, Rechtsanwalt Tornow, verstorben, der Kaufmann Otto Moldenhauer von hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin ist auf den 21. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Kulmsee, am 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
W 6 1494172 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Siegmund Jacoby'’s, Inhabers der Firma: S. Jacoby u. Comp. hier, wird nach erfolgter Abhaltung de s Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 5. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschr.
Bekanntmachung.
Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Clemen jun. zu Minden wird zur Erklärung über die Schlußrech⸗ nung des Konkursverwalters Termin auf den 19. Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Ter⸗ mine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei I. auf.
Minden, den 5. Januar 1886
Königliches Amtsgericht.
14926121] Konkurs vversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Zimmermeisters Josef Dahmen zu Styrum ist in Folge ecnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlogs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin anf
Mittwoch, den 20. Jannar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Mülheim a. d. Ruhr, den 5 Zaehres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zur Wahl eines anderen Verwalters
Januar 1886.
[40 492 500 61 8 8 In der Konkurssache über das Vermögen des
Schneidermeisters Friedrich Kumbartzky hier ist der Rechtsanwalt Dr. Bödiker hier als Verwalter gewählt. Münster, den 5. Januar 1886. Meyer, als Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerich 8 Abth. VI.
21 8 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Frauz Andrischok von hier ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Rosenberg, den 2. Königliches
49428 ¼ 8e Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge n des Kauf⸗ manns Adolf Jacke in Ruhrort, in Firma C. H. Jacke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Oktober 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Termin zur Schlußrechnung ist auf den 20. J Ja⸗ nuar 1886, „Morgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Ruhrort, om 5. Januar 188. “
Königlichcs Amtsgericht.
Januar 1886. Amtsgericht.
[495 04]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Franz Danzfus hieselbst betreffend, ist von dem Gemeinschuldner V der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188 und 189 der Konkurs⸗Ord⸗ nung geste ellt worden, wovon die Konkursgläubiger
mit dem Bemerken benachrichtigt werden, daß die
Zustimmungserklärungen auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergeleggt sind.
Schöningen, den 5. Januar 1886.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise. [49388] In Sachen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters C. Zimmermann hieselbst betreffend, hat das hiesige Herzogliche
Amtsgericht in der heutigen ersten Gläubigerversamm⸗ lung nachstehenden Beschluß abgegeben und ver⸗ kündet:
Das Konkursverfahren wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
gez. Reinbeck. Schöningen, den 29. Dezember 1885.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
N. n.
[49413]
E. Günther, Registraturgehülfe. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm Hotelpächters Alwin Marks zu Znin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. No⸗ vember 1885 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1885 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Schubin, den 4. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Büdnerin Auguste Möller, geb. Hane, zu Haselholz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts aufgehoben.
leses . den 6. Januar 1886.
Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär,
[49437]
Gerichts sschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
Konkursverfal gren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Pott in Schwerte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Echwerte, den 29. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. 8
Zur Beglaubigung: Preller, Gerichtsschreiber.
[49387]
[492 508]
Oeff entliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier, als Konkursgerichts, vom „Heutigen ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Steiner von Zweibeücken als durch Schluf ßvertheilung beendigt aufgehoben worden.
Zweibrücken, den 6. Januar 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weicht Kgl. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 6.
[49438] Am 15. Janvar 1886 tritt ein neuer Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung Oberschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes nach Stationen des Direktions⸗ bezirks Altona, der Paulinenaue⸗Neuruppiner, der Wittenberge⸗Perleberger und der Prignitzbahn in P durch welchen die bezüglichen Tarife vom Sept ember 1883 sowie die zugehörigen Nachträge 1.“ werden. Soweit sich gegen die jetzt be⸗ stehenden Frachtsätze Erhöhungen ergeben, treten die⸗ selben erst am 1. März 1886 in Kraft. Druckexemplare des Tarifs sind bei den betheilig⸗ ten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 31. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
[49439] .“
Mit dem 1. Februar d. Js. tritt zum Galizisch
Norddeutschen bezw. Galizisch⸗ Niederländischen Ver⸗
bandstarif, Heft 1, 2 und 3 vom 1. November 1885 8 ein Nachtrag I. in Kraft. Dieselben enthalten A. Ergänzungen der besonderen Bestimmungen, Schnittsätze für den Verkehr mit den österreichischen Verbandstationen, ermäßigte Frachtsätze für Heringe und Reis im Verkehre mit Danzig und Stettin, neue Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Harz, anzottesteinen, Bruch ꝛc. Steinen, Lokomotiven, erhöhte Holzfrachtsät für Station Nymwegen E. D. B. Köln (linksrh.), Ausscheidung ber Station Utrecht N. C. B., Einbezichung von Stationen in den Verband, sowie Berichtigungen. Soweit Tariferhöhungen bez. Verkehrsbeschränkun⸗ gen vorliegen, bleiben die gegenwärtigen Sätze noch bis zum 15. März d. Is. in Kraft. Exemplare der Nachträge sind auf den Verbands⸗ stationen zu haben. Breslau, den 3. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[49440] Am 15, Januar 1886 tritt zu dem vom 1. Sep⸗ tember 1885 gültigen Ausnahmetarife für Ober⸗ schlesische Steinkohlen und Kokes nach Stationen des Direktionsbezirks Bromberg, der Ostpreußisch en Südbahn und Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn ein Nachtrag IJ. in Kraft. Derselbe enthält die Aende⸗ rung der Vorbemerkungen des Haupttarifs, Auf⸗ nahme neu cröffneter Stationen des Direktions⸗ bezirks Bromberg,5 Aenderung bezw. Ermäßigung be⸗ stehender Frachtsätze nach Stationen des Direktions⸗ bezirks Bromberg und der Ostpreußis schen Südbahn, sowie Tarifberichtigungen. Druckeremplare des bezüglichen Fashtrage sind bei den betheiligten D Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 5. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
7.
Redacteur: Riedel.
Verlag. der vExpritien (Scholz). Druck Elsner.
Berlin
. 2
Verlin, Freitag, den 8. Januar
Verliner Värse vom 8. Januar 1886. Amtlich fe esegestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Markt. 100 Francs = 850 Mark. 1 Gulden öͤsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mar⸗ 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel. Bank⸗ Disk. —— . 19 1
1
Amsterdam .. . 100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. 100 Kr. London. .1 L. 5* 82 T.
1
0—
7
.
. —
7 7 7 7 7 7
8828
100 1 .100 Fl. Z. 100 gl. .100 Fl.
3. Plätz 2 :100 F Fr. Khnhr. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Peters 100 S. R. 3 2 100 S R. 3 1100 S. R. 8
=. —
16 0,70 bz 160,00 bz
7
— — — ——,——,—— — ——
H
200,00 bz 198,55 bz
200,30 bz
—◻
veE= SNS S5.
SSS:
Fr Fe Benmegünen. 1
99
Warschau..
S
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück 9,69 bz Soyereigns pr. Stück 20,30 G Veranes⸗S „Stück 16,15 G “ — Imperials pr. Stück. “ do. pr. 500 Gram: n fein .1393,50G Engl. Banka⸗ Pr. 1 Lv. Gterl.. 20,37 bz G Franz. Bankn. pr. 100 Freszs .80,80 bz G Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... 160,90 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel èJ200,55 bz ult. Jan. 200,50 à 200,75 bz ult. Febr. 20 2K29 75 bz bz G Wechsel 2,08 Lomb. 5 %.
Nuss. Zollcoupons Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Re ichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1104,50 bz G Preuß. Consolid. Anleihe4 versch. E.“ do. do. do. 3* 3½ 1/4. u. 1/10. 98,70 bz Staats⸗Anleihe 168 96 1/1. u. 1/7. 195,80 9 do. 1850, 52,7 17. u. 1/¼10.1102,30 G Staats⸗ Schuldsch eine. 99,90 bz Kurmärkische Tges. 1. 99,00 G Neumärkische do. 7. 99,00 G Oder⸗Deichb.⸗Obl. .Ser.. 7. 101,50 bz B Berliner Stadt⸗Obl... 102,70 bz G do. d9. 99,75 G Breslauer Stadt⸗ vnece 102,25 G Casseler Stadt. Anleihe 4 1/2. u. /8. 102,00 G Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. 102,10 G Elberfelder St dt⸗ Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Königsbg. Stadt⸗ Anleih 1/4. u. 1719 102,00 G Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G Rheinprovin⸗Oblig.. ersch. 103,50 G Westpreuß. Prov.⸗Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do. do. do. 1G Landschaftl. Central.ü . do. do. [Kur⸗ und Neumärk.. do. neue:
do. Ostpreußische do. Pommersche. 3 do.
3 ½ 1/1 8 1/⁷. 11/4. u. 1/10.
=
102,00 B
112,60 bz
106,90 bz
102,80 bz G
7. 197,10 bz G
7. 101,90 bz
96,60 bz
7. 99,20 bz
7. 98,10 G
7. 101,70 bz
7 96,50 bz G
101,30 bz
7. 96,60 bz 101,30 bz G
7101,00 b;G⸗ 7 98,75 G “
7. 98,00 bz G 77. 100,80 B
“
1“““ 80
-r0, t0n
019 ½
es
7 8
S00˙86 %
8. — do. Landes⸗Kr.“ Posensche, neue . .. Sächf “ Satssüscheclüandsch 3
ndsch. hh. A. do. do. .I. II. II. neues⸗
do. do. do. do.
do. do.
[100,80 B
DD. do. Lit. C
do.
S sba
“—
2 8EI81EE1““ qT’“
J100,90 G 7.1101,60 B
7. 1102,50 B
7. 97,20 bz G
7. 100,60et. bz G 77. 1100,60et. bz G 100,60et. bz G 7. 100,60et. bz G
101,90 B 101,9 90 bz 101,90 bz 101,90 bz 102,30 G 102,10 bz 101,90 bz 101,90 bz V 103,70G versch. 104,10 G 1/2. u. 1/8. 97,7
R. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 86 u. 1/7. versch.
— — — — — — — — —- —
do. do. do. do. neue I. II. do. do. do. II. 8 Schle w. H. L. Krd. Pfb./4 Westsälische 4 Westpr., rittersch.. do. 2* 8 do. Serie I. 8;% do. II. do. Neulandsch. II. (Hannoversche..... Hessen⸗ Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger . .. Pommersche ... Posensche . ... Hreußische Rhein. u. Sächsische. Schlesische.. Schleswig⸗ „Holstein Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bayerische Anleihe . Frehe Anleihe Sees. Hess. Obl. urger Staats⸗Anl. ds. St.⸗Rente. Meckl. 8* Schuldverschr. es Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl.. .
n;
1/4. u. 11/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/10 versch.
eeeeSe.
=S
Süchfische St⸗Anl. 1869 8
Sächsi che Staats Sächs.
do. do.
Waldeck⸗Pyrmonter. Staats⸗Anl. 4
Württemb.
Landw.⸗Pf
MRente fandbe.
„†
1/1. u./ versch.
vers sch.
101
7. 1103,30 G
87,80 G 90 G
7
104,70 G
Preuß. Pr. Anl. Kurhe ss. Pr.⸗S
Badische Pr.⸗Anl. de ld Bayerische Präm.⸗Anl. 4
1855 Sch. à40 Thl. 1gee pr. Sinc 867,4 1/2. u. 1/⁄6.
3 ½
1/4.
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück
Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil
Dessauer St. Pr.
Hamb. 50 Thl. Loosep
Lübecker 50 Thlr.⸗L
Meininger 7 Fl. Loose 8 40 Thlr.⸗L. p. St. 3
Old
enb. 4
Vom Staat erworbene Eisen
Brsl. Schwdn. Frb. Münster⸗Enschede do.
Niedrschl.⸗ Märk. S St.⸗A. Stargard⸗Posener
Finnländische Loose — E 18 1 5b. u. / 11. 1/6. u. 1/ 12 11/1. u. 1/7.
do. Staats Holländ.
do. do. do. do. Luremb. Staats⸗Ar
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do.
Norwegische Anl de 1884
do.
Oesterr. Gold⸗Rer o. do. do.
Papier⸗Rente.
do.
Silber⸗Rente.
do.
do. do. 250 F do. do. do. do. do. do. do. Bodenkred.⸗
St.⸗Pr. 5
änd. Staats⸗ Anleihe; Italienische Rente
Anl. 3 ½ .St. 3 p „St.
St. A. 4
1 St.⸗A.4
3 ½ 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. 1/3. 3½ 1/¼4. pr. Stück 1/2.
1/1. 1/4. 1/4. [1/1. u. 1/7.
4½ 1/1. u. 1/7
Ansländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11.
pr. Stück
kr. 5 1
pr. ulr. Il. v. 82/4
ite
11/4. u. 1/10. 6 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 4 15/3. 15/9. 4 1/4. u. 1/10.
kl. 4 1/4.u. 1/10.
pr. ulls
48 17. u. 1/8.
pr. vit
.5 1/3. u. //9. .4 ½ 1/1. u. 1/7.
pr. ult.
4 1/4.u.1710 %
pr. ult.
Fl.⸗Loose 1854 4 Kredit⸗ Loose 1858 1860er Loose.. pr. ult.
1864 Pfdbr. 412
Pester Stadt⸗Anleihe. J6
do. do.
kleine 6 1
Polnische Pfandbriefe .5
do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗ Anl. 54 Röm. Stadt⸗Anleil 8 8 b
do. II 4
Rumän. St.⸗Anl., do. d Stao: D. aah⸗ do. 8 do. do. do. do. do. Russ.⸗Engl. do. do. do. consol.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. Anl.
2187- 73
Obligationen 6
Anl. de 1822,5 4e 185913 de 186275
==
8 mittel 8 kleine 8
— —- O —— + —
kleine6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleines
111 — —
— — 2
SÅ᷑AℛœSN 8
kleine 5 18705 kleine 5 1871˙5 kleine 5 l/ 18725 kleine5 87 3 5
Reine 5 1 pr. ult
. —T
eihe 1875.
do.
do. do. do. .Gold⸗Rente do. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do. do. do. do. do. 5 do. 6.
do. do. do. do.
do. Poln. Schatz⸗
do.
do.
do.
do. Boden⸗Kredit 5 do. Centr. Bodenkr.⸗ Pf. 5 Schwed. Staats⸗Anl. 75
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
1880,
pr. Orient⸗Anleihe
Nicolai⸗Oblig. 4
Pr.⸗Anleihe de 18645 de 18 5 .Anleihe Stiegl..
do. St. Pfdbr. 80 u. 83/4 ½
pr. ult.
kleing5 1 75. u. 1/11.197,70 à,80b“S
pr. ult.
EEEEEFF
8 87, 50 bz
135,50 G 297,75 bz G 6. 132,60 bz G 133,00 B 94,60 B 125,60 bz G 127,00 G 191,25 G 18225 bz B 23, 401 z G 151, 75 bz
bahnen. abg. —,—
1 00,90 bz G 103,10 G
92,80 bz Gkl.f.
101,7 5 G 96, 90 bz 96,906bz 96,80 bz 132,60 G 101,10 bz kl. f. 89,90 B 90,10 B
.67, 30B
7 1
J1ö
67, 50à ,60 bz 67,50 bz
110, 40 G 2 298,00 bz; G
117,50 B
117,50 bz B 285,10 G 2
2 —2
—,,
2%8½ —
88,90 B
[61,60à, 70 bz 655,80 G
4*½
0. 95,25 B
0. 95,7 75 bz G 4 ¹94,60 b; G 8.
J109,75 b; 109,75 bz 104,75 bz
77. 104,80 bz
.100,60 bz
100,80 bz
2. 101,50 bz
93,
993,25 bz G
3,80 bz G
99. 97,30 bz G
96,50 B 8 96, 60à, 70 eb B
8. [98, 90 G 7898,90 G
9,97,008, 10 bz
1/9. 97,10§,20 bz
97,00 à 10 bz 97 10à,2 20 bz
112. 97, 700 à 10 bz
n- 1/5. u. 1/11 1,5 u.1/11. 97,60 bz ₰
8 97,20 B
96,70 à, 75 bz
J89,20 G 90,00 bz
7.1100,00 a, 10 bz
[1rf. Ir f
[82, 775 bz 82,50 bz
—
97, 40 bz
n
1“ 6 1/6.u.!/12.110,905;2 B
pr. ult. 1884
pr. ult. III. .5 pr. ult.
kleine 4
Oblig. 4 kleine 4
do.. 5
1/1. 4 ½ 1/2. mittel 4 ½ 1/2. kleine 4 1/2.
Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. do. neue 79/4 ½ 1/4 u. 110. 1878,4 1/1. u. 1/7
5 [1/6. u. 1/12. .5 1/1. u. 1/7. /61,50à, 61,60b
. 1/8
mittel 4 1/1. u. 1/7.
kleine 4 1/1. u. 1/7 sch.
ver
Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. B.,5 1/1. u. 1/7.
do.
firf.
b1/1. u. 1/7 192,40à, 50 b B
92,30 bz
61 140 bz
5 11/5. u. 1/11.,161,60 bz
1/5. u. 1/11. 4 1/5. u. 1/11.87 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.1 1/4. u. 1/10. — n 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7 . 1/8. 1/8
61, 40 b; 87,10à, 20 bz 20 bz B 88,00 bz 87,30 à, 40 bz 8 44, 50 et. bz B 35,00 b; B
91 40 bz B 94,00 G 90,00 G 104 80 bz G 104,70 bz 104,70 bz 19 102,60 G
99,90 G
99,90 G
1100,20 B
101,90 B 80,50 B
78,50 bz G
1/7.80,00 bz G 80,25à 80 bz 8. u. 1/7. 75 bz G
1.12.97,901
Serbische Rente .. . 5 [1/1. u. do. ’- Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1
do. Stadt⸗Anl. 4 15/6 do. do. neue 4 15/6. n 2. 97 Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9 do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Ac t. 4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente do. do. mitrel 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. do. Papierrente... 1 do. do. do. Loose
1/3 807 75 bz 80,75à 79,7 58 8),00 bz 7.81 40 bz B 82,00ct. bz B 7 [82,00 et. bz B
81,16à,25;à, 10 bz u. 1/7. 101 40 G 174,75 5;
217,00 bz 101,60 bz 102,00 G 103,25 B
— pr. Stück do. St.⸗Eisenb.⸗ An 5 11/1. u. 1/7. do. do. veln- 5 [1/1. u. 1/7 do. Pfdbr 71(Göͤmöre er) 5 21/2. u 1/8.
Ungarische 2 Bodenkredit 4 ½ 1/4 du. 1/10. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.
Wiener Com nunal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. .5 [1/1. u. 1/7.7101,10 bz G do. do. ..4 1/1. u. 1/7.100,40 B v.⸗Han. Hr pbr. 4 ½ versch. 100,10 G do. 4 1/4.u. 1/10. 99,70 bz G III. IIIa. u. EI 1⁄1. 31,20 65G do. IV. rückz. 1162 1/1. 94, 75 bz G 171 86,70 bz
do. VI. emet 130%¾ Dtsch. Gr. n 1 Pfd 8 8 5 1/1. 100,40 bz 1/1. [98,40 bz G
9 do. “ D. Hypbk. 98 br. IV. V. V. 1' versch. 105,00 G 48 14. u. 1/10 100,25 b; G
do. do.
do. HEI“ 100,20 bz G Drs “ Baub. Hyp. „Obl. 94,50 G Hamb Hy poth.⸗Pfandbr. 5 77. 1106,00 B
do. do. 101,60 bz G
do do. 7.99,50 bz G Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 7. 1113,50 G do. do. rz. 100„ 100,20 bz G
do. do. 8 99,75 bz G Meininger Hyp „Pfndhr. 7.1100,00 G
do. Hyp. Präm.⸗Pfdbr. 4 “ Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4811, 14. u. 1/10. 100,60 G
do. do. *1/1 1/7. 101,30 B Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 12035 1/71. u. 1/ 107,7. 5 G
ds. sI 1 17. 9z 1105 110. -1/7. 105,00 G
do. II. rz. 110/4 ½ .1/7. 103,10 G
do. III. 8.1108 818 1/7. 99,75 bz G
do. I. rz. 100/4 1/1. u. 1/7./197,80 G Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb.
“ r*. 110 ‧1 1’16
.rz. 100 1882/5 versch.
rz. 100 18865 versch. 100,8 80 G
II“ versch. 101,30 G 2 1/7. 1113,90 bz G
110,50 G ch. 100,50 bz; G
7. 1111,50G 111,10 G 101 180 bz G 100, 20G 8 101,80 B
101,30 G 110,50 G 100,10 G 109,75 G 100,50 b G⸗“S 100,50 bz G S 100,00 bz G S 101,75 bz G S. 100,00 bz G 101,90 G 100,75 G 103,25 G 109,00 G 7. 100,10 bz G 7. 100,50 G 7. 1104,00 bz G 7. 98,10 bz G 101,80 G
Braunschr do. D. Grkrd. B.
= to* versSe
&́Gg9g
u.
110,50 bz G 104,60 bz G
88 110 .100
v. unk. rz.
u. 1/10.—
8./10.
u. 1/7.
u. 1/10.
u. 17.
u. 1/7.
74. u. 1/10. div. Ser. z. 100 persch,
pr. Hyp. V.⸗A.⸗G. Certif 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 11/1 u. 1/7
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch.
do. do. 4 versch.
Schles. Bodenkr.⸗Pfadbr. 5 versch. do. do. rz. 110/4 ½ versch.
do. do. *1 ⁄1. u. /
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1
/
Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120/4 . V. 1z. 1005
Irz. 100% 4 ½
ds. do. rz. 110,4 ½ 1/1. u. 1 do. do. rz. 1104 1/1. u. 1/ Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pf 1
Eisenbahn⸗Sta u⸗Prior.⸗Akticn.
Div. pro Aachen⸗Jülich V 1/1. 123,25 bz G
do. pr. ult. —,— Aach.⸗Mastrich ht. — 4 1,/1. 1 53 Altenburg⸗Zeitz 1/1. 9,75 G Berlin⸗ Vresden 8 1/4. 198 bz G Crefelder.... 1/4. 109, 25 bz Crefeld Uerdine ger 1/1. [100,60 bz Dortm.⸗Gron.⸗E 1/1. [61,60 bz
do. pr. ult. 61,50 à, 75 à, 50 bz G Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/1. 42,00 bz G Frankf. Güterb.. 1/4. 105,00 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. ucn. 7[212,50 G Lübeck⸗Büchen.. 1/1. 161,90 bz
do. pr. ult. 161,50 bz Mainz⸗Ludwigsh. [1/1. u. 7199,60 e. bz B
do. pr. ult. 99,30 à 99,40 bz Marienb. Mlawka 154,00 bz
do. pr. ult. 53,60 à 90 bz Mekl. Frdr. Franz. 1/1. 1190,40 bz G
do. pr. ult. 190,40 à, 25 à, 40 bz Nordh.⸗Erf.. 1/1. [41,50 G
do. abgest. 1/1. 44,50 G Ostpr. Südbahn. 1/1. [99,40 bz B
do. pr. ult. 99,25à, 10 à, 25 bz Saalbahn .... 1/1. [53,75 bz G Weim. Gera (gar.) 1/1. 32 90 bz
do. 2 conv. 1/1. 30,60 G . . 8 — 30,50 B
Werra⸗ Bahn. 1/1. [85,00 bz G
2 —
b
8 80 SꝙS “
—02ö—
0—
Abrechtsbahn .. Amst. ⸗Rotterdam 6,6 Aussig⸗Teplitz ——3 (gar.) Bhm. Ndb. ℳp S Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buscht üebeanee. do. pr. ult. Csakath⸗Agram. Donetzbahn gar. Dux⸗ Bodenbach do. pr. ult Elis. Westb. (gar. ) Franz⸗ Josefbahn. 4 Gal. (Crle2 do.
222EFS
we heonh—
I
b 5
“
5 5½
B.)gar. 6,47 pr. ult.
Gotthardbahn ..
do. pr. ult. Ital. Mittelmeer „do. pr. ult. Kaschau⸗Oderb. . Krp. Rudolfsb. gar 4 ¼ Kursk⸗Kiew. 11 Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest .. Oest. Fr. St ℳpSt do. pr. ult. Oesterr. Lokalb. 4 ¼ do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 42/20 1hex beeie do. Elbthb. ℳ pSt 3 ½ do. pr. ult Raab⸗ ½ 3,5 7ʃ
Reichenb.⸗Par Russ. Staatsb do. pr. ult Rufs. Südwb. gar. 5 do. do große 5 Schwveiz. Centrals 3 ½ do. pr. ult. do. Nordost. 0 do. pr. ult. do. Un lionb 0 do. pr. ul t. do. Westb. Sdöst. Lmb. p. St. do. pr. ult Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 Vorarlberg (gar.) 5 Warsch.⸗Terespol 5 1“¹“ War.⸗Wien p. St. do. pr. ult. Weichselbahn.. West fsieil. St. A.
4 2
Ár
2 —₰
8 ' 1
gas.
136,50 80c 1,00 bz G fl. —,— 61,50 bz 7[116, 90 bz
11/1. u. 779,25 G
nnl 60à112
5 8 5 4
4
2 2
4
5
1/1. u. 7. 1/6 u 12[95
96 50 3G 126.40 bz
27,00 à 126,50 bz
97,70 B 8520 b 85,20 bz
89,25 b;
10à 8 „90 et. à89,10 bz
11/1. u. 1/1. u. 7
1/2. u 8
1/5 u 1 1/1. 11/1 u.7
7 1
-
112,90 bz 13,40 à 112,90 bz
98,20 G 71111,90 bz et. à1 10575 6; 60,40 G 75,25 bz G 169 bz B Irf. 91,80 bz 10,75 B
63,30 bz
11/1. u. 1 5001 bz
1/1.
inl 90 G 65,20 à 65 bz
1/1. u.7279,00 b; G
27
272,00 bz G [275, 50 G 6,25à275,50 b3 36,80 bz
64,75 bz 122,70 bz 1rf̃
1 22,50à, 608; 65,30 bz kl. p. 65,30 bz G 90,70 bz
90,70 bz . 157, 10 bz 57,25 à, 10 bz . 164, 75 bz
7160 ), 75 bz 780,00 bz
al 86 00 G
9,00 bz 88 ,40 bz 2 223,10 à, 40 bz
15/4. u. 10½ —,—
85,10 1 br G
Altd. Colb. St. Pr. Angerm⸗Schw. 8 Berl.⸗Dresd. 6
.5,20,—
„ Bresl.⸗War isch. 8 Dort.⸗ Gr ron.⸗E. „ Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt „
nU £ SSD g—s 88⸗— 2,m
—
2
Oberlausitzer Ostpr. Suͤdb. Saalbahn Weimar⸗Gera
r
5 —₰ 09— 10,—
104,50 bz 39,25 G 45,00 bz G 68,50 G 109,40 bz 113,75 bz G 113,75 G 84,25 bz G 122,70 bz 101,50 bz G 86,25 bz G
Æ Sjn
Dux⸗Bodenb. A..
Eisenbahn⸗Prior.⸗Akticn und Obligationen.
Aachen⸗ Jülicher 11I1u6““
Bergisch⸗Märk. I. Ser. do. do. II. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Aach.⸗D ⸗ do. do. do. Dortmund⸗ “ 1I. Ser
s.⸗El lbfeld. Pefor.
0. II. Em.
Nordb. Fr.⸗W.
III. Ser. v. St. 3 ¼ g. Lit. B. do Lit. C. IV. Ser. V. Ser.. VII. Ser. conv. VIII. Süer 8
Düfs. I. II. Em.
do. Ruhrort⸗Gladb. ISer
do. do. I. u. III. Ser. Berlin⸗Anhalter A. u. E.
do. Lit. 0. .
do. (O Oberlaus.)⸗ Berlin⸗Dres
Berlin⸗ Gör litzer conr.
86
do. III. conv.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. II . do. Lit. F. Berl.⸗Stettin II. II. VI'g. Braunschweigische . . .. do. II. 8 Braunschw. Lds.⸗ Eisenb. Br. Hr „Frb. Lit. D.
III. Em.
8
4 9 4
105,00 G
102,10 G
J102,10 G
1/7. 98,00b G gr.f
4 4 1, 4 1, 5
d. v. St. gar. 4⁄
6 102,2 102,00 B
98,00b G gr. f.
98,00 G
102,60 G 102,30 G 19270 6g
2,70 bz
1/7. 10220 z
7 102, 00 G
5 G 02,00 B
105,20 G 1/7. 102,20 G
n
5103,50 bz G
7. 102,20 G
14 t
4 1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 n
4 1
7. 99,20 bz
7. 102,10 G 102,10 G 7. 102,10 G 102,10 G /7. 102,10 G 102,60 G 102,60 G
102,10 G
102,10 G
102,10 bz G
J102,10 bz G 7. 102,20 bz B
102,20 bz B
7. 102288
102,10 G
/7. 1102,10 G
102,90 bz G
7104,75 G
1 2¼
9olcoelbn.