1886 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ission i Staate garantirten der

Prospeectus.

Beschlusses vom 28. von 12

Juni 1885 und des Ges. Art. XXVII vom Jahre 1885 unter Mit⸗

Die Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗Gesellschaft hat auf Grund des Generalversammlungs⸗ Millionen Gulden österr. Währung aufgenommen und dagegen

haftung des Königl. ungarischen Staates zum Zwecke der Ordnung ihrer finanziellen ngelehenbelzen eine Anleihe im Nominalbetrage 24 000 Schul dverschreibungen zu je fl. 100

1000

5000

““

Diese Schuldverschreibungen werden nach ihrem Nominalbetrage mit 5 % pro anno in halbjährigen Raten am 1. April und 1. Oetober jeden Jahres verzinst und erfolgt die Zahlung der Zinsen⸗ Coupons ohne jedweden Steuer⸗Gebühren⸗ oder sonstigen Ab bzug. ee Ps⸗ Sämmtliche Schuldverschreibungen werden innerh alb 50 Jahren nach Es steht jedoch der Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗Gesellschaft frei, zu bringen. 8 Die Verloosungen finden alljährlich am 1. April und 1. October statt und beginnen am April 1886. Die Rückzahlung der verloosten lic, amwvarsch efönn en erfolgt sechs Monate nach der vegung im vollen Nominalbetrage ohne jedweden Steuer⸗Gebühren⸗ oder sonstigen Abzug. Fehlende Coupons werden von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Die Einlösung der Zinsen⸗ Coupons und der verloosten Obligationen erfolgt bei der gesellschaftlichen Hauptkasse in Temesvar,

schaft öffentlich bekannt zu gebenden Zahlstellen im In⸗ und Auslande. Bis auf Weiteres find mit dieser Einlösun ig betraut:

Wien die Union⸗Bank, 3 Budapest die Ung. Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank,

Berlin die Herren Mendelssohn & Co., Frankfurt a. M. die Deutsche Effeeten⸗ und Wechsel⸗ Bauk, Zürich die Schweizerische Cre ditanstalt, 1 Amsterdam die Amsterdamsche Bank und

die Herren Wertheim & Gonmpertz.

Zur Verzinsung und Tilgung dieses Anlehens wird eine durch 50 Jahre gleichbleibende Annuität von fl. 655 485,08 ung. Staatsärar den Betrag von fl. 148 311,88, die genannnte Gesellschaft aber den Rest mit fl. 179 430,66 beiträgt.

Für die pünktliche Zahlung des von der Temes⸗ Bega⸗Thal⸗Wass erregulirungs⸗ Gesellschaft zu leistenden Annuitätentheiles haften die Mitglieder der Temes⸗ Bega⸗Thal⸗ Wasserregulirungs⸗ im Sinne des Ges. Art. XXVII v. J. 1885 mit ihrem ganzen zur Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗ Gesellschaft gehörigen Besitze von 438 022 Joch mit einem Kataster⸗ Reinertrage von fl. 1 863 666 Oe. W., gleichwie für die direkten Steuern. 1u“

Die fällig werdenden Annuitätsquoten werden durch die Steuerbehörden mit den direkten Steuern eingehoben, etwaige Rückstände gleich den direkten Steuern eingetrieben und genießen diese Annuitäts⸗ guoten, bei gerichtlichen Feilbietungen und gerichtlicher Kaufschillingsvertheilung dieselbe Priorität, wie sie gesetzlich den direkten Steuern zugesichert ist. . 8 Den gesetzlich vorgeschriebenen Reservefond in der Höhe des von der Gesellschaft zu leistenden Annuitäten⸗2 Beitrages hat dieselbe bereits bei der Kgl. ung. Staats⸗ die fortdauernde Erhaltung dieses Fonds auf der angegebenen Höhe, welcher zu Gunsten der Obligationsbesitzer als Pfand bestellt ist. Der ungar. Staat verpflichtet sich, auch seinerseits diesen Reservesond stets in jener zu erhalten, bezw. vor allen jeweiligen Annuitätsterminen derart zu ergänzen, daß daraus zuzüglich der vom Kgl. ung. Staatsärar halbjährlich zufließenden Quote von fl. 148 311,88 die pünktliche Zahlung der fälligen Coupons und verloosten Schuldverschreibungen den Inhabern dieser Schuldver schreibungen und Coupons unter allen Umständen gesichert ist. Ueberdies haftet der ungarische Staat dafür, daß dieser Fond, rücksichtl

gationen dieser Anleihe und zu keinem anderen Zwecke verwendet werden darf Die diesfalls von dem Königlichen ungarischen Staatsärar übernommenen 1 werden durch die Mitfertigung der Schuldve⸗ schreibungen seitens des Regierungs⸗Commissärs der Temes⸗

Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗ Gesellschaft ansdrcklich be estätigt, welcher zur Abgabe dieser Erklärung im Namen der Regierung durch den Ges. Art. XXVII vom Jahre 1885 ermächtigt ist. 1 Die Schuldverschreibungen der Temes⸗ v Thal⸗ Wässerre gulirungs⸗Gesellschaft sind in Gemaäßheit des für diese Anleihe erlassenen Special⸗

gesetzes als durch den Staat garantirte Werthpapiere für kautlonsf fähig und zur Anlage von Pupillengeldern gee ignet erFLa pt. u Gunsten der Inhaber der emittirten Schuld verschreibungen hat die Temes⸗ Bega⸗ Thal⸗ Wasserregulirungs⸗ Gesellschaft eine Hauptschuldverschreibung ausgestellt, mit welcher sich die Gesellschaft als Schuldnerin des ganzen Kapitalbetrages von 12 Millionen Gulden Oe. W. und der Zinsen dieser Anleihe bekennt, und wurde diese Haupt⸗Obt ee als liche Urkunde der Inhaber der Theilschuld⸗

verschreibungen beim hohen Königl. ung. Finanz⸗Ministerium im Originale hinterlegt.

Temesvar, im Januar 1886. 1 Josef v. Vertelendn m. P. Temes⸗Bega⸗CThal⸗Wasserregulirungs⸗ Gesellschaft.

Regierungscommissär der Rest von rot.

gungsplane verloost. Jahre auch eine größere Anzahl von

dem den Schuldverschreibungen beigefügten

in dem einen oder dem Schuldverschreibungen zur Verloosung bezw.

oder bei den von der Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗Gesell⸗

8 v1“ in halbjährigen Raten von je fl. Königl.

Central⸗Casse erlegt, und obliegt ihr

tlich die vom Königlichen ungarischen Staatsärar zu leistenden Zahlungen, zur Einlösung der fälligen Coupons und verloosten Obli⸗

der Temes⸗Bega⸗Thal⸗Wasserregulirungs⸗Gesellschaft.

Betrag von circa 3 Millionen Gulden theils fest plaecirt, tbeils von den Süten sterrten der Gesellschaft übernommen worden;

fl. 9,000,000 Nominale rapital

wird von den unterzeichneten Bankfirmen unter folgenden Bedingungen zur Subscription gestellt: 1) Die Subscription erfolgt

am Dienstag, den 12. Jannar ecr., Berlin bei Herren Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank, in Wien bei der Union⸗Bank, in Triest bei der Filiale der Union⸗Bank, in Budapest bei der Ungarischen Esecompte⸗ und Wechsler⸗Bank, in Amsterdam bei der Amsterdamschen Bank und bei den Herren Wertheim¶ & Gompertz, in Zürich

8

bei der Schweizerischen Creditanstalt, 1 8 von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags. Wwö

Der Subscriptionspreis ist für Berlin und Frankfurt a. M. auf 76 ½ %, zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1. Oktober 1885 bis zum Tage der Abnahme, festgestellt, zahlbar in Reichs⸗ mark zum festen Umrechnungscourse von 1 Gulden = = 2 Mark; an den anderen Plätz en wird derselbe durch besondere Bekanntmachung angezeigt. Bei der Subscription ist eine Kaution von 5 Procent des Nominalbetrages baar oder in der Subsecriptionsstelle geeignet erscheinenden Effecten zu hinterlegen. Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald als thunlich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung an die Zeichner. Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 25. Januar cr. ab gegen Zahlung des Preises bewirkt werden. Der Subsecribent ist jedoch verpflichtet:

16“ Drittel der zugetheilten Stücke spätestens bis Februar cr.,

ein Dritte 8 8 . 2. eer

abzunehmen. Beträge bis Zehntausend Gulden sind ungetheilt am 225. Januar zu reguliren. Berlin, Frankfurt a./M., Januar 1886. 8 111““

Union⸗Bank. Mendelssohn Deutsche Effercten⸗ und Wechsel⸗Bauk.

27 742,54 verwendet, zu deren Deckung das

zum

Fünft e Beila g .“

Berlin,

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen

Montag, den II.

Januar

Staats⸗Anzeiger. 8 1886.

Der Inhalt dieser Beilag n n

vom 11. Jan nar 1876, und die ir

Das Central⸗Handels⸗à

ö2 vom 25.

Mai 8878 er 24

durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

bezogen werden.

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32,

zes über den Markenschut, vom 30. November 1874, 1b n Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

3 Gentral⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Rei

Register für das Deutsche Reich kann

sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urk besonderen 2

eberrecht an Mustern und Blatt unter Titel

Das Central⸗Handels⸗Re jifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das

Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Gro zberzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[49734]

In das Handelsregister ist eingetragen

Bremen. J Bremen: Nach be⸗

den 7. Januar 1886: Asche enberg & Fränkel⸗ men: . ist die Firma am

reits geschehener Liquidation 31. Dezember 1885 erloschen.

Bittkau & Reepen, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 6. Januar 1886 aufgelöst und besteht die Firma nur noch in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden Inhaber, von denen ein Jeder einzeln mit rechtlicher Wirkung zu

zeichnen berechtigt ist.

R. Bittkau, Bremen: Inhaber Rudolf Gott⸗ fried Theodor Bittkau. Kryno Reepen, Bremen:

Johann Gerhard Reepen.

A. Böttcher, Bremen: Das Geschäft mit Aetivis und Passivis ist von Hermann Johann Schweers am 1. Januar 1886 durch Vertrag erworben und führt derselbe Folches für seine Rechnung unter unveränderier Firma fort.

F. Dietrich, Bremen: An Hermann Harms ist am 1. Januar 1886 Prokura ertheilt.

Bernhd. Loose & Co., Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar d. J. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm August L Lüllmann eingetreten. Am nämlichen

eist dem Geschäft ein Kommanditist beige⸗

1 Seit 1. Januar 1886 auch offene Han⸗

elsgesellschaft. Das Geschäf t wird unter Ueber⸗

ahme der Activa und Passiva des bisherigen Geschäfts unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an Wilhelm Lüllmann und Bernhard Neuch haus ertheilte Kollektivprokura ist am

31. Dezember 1885 erloschen. Am 1. Januar 1886 ist an Bernhard Neuhaus Prokura

ertheilt. W. Lüllmann, Bremen: Am 31. Dezember S -= Bank in

1885 ist die Firma erloschen. Reiche - Versicherung Bremen, Versicherungs- Gesell- schaft A.-G. Bremen: Johann Friedrich Wessels hat sein Amt als Mitglied des Ver⸗ waltungsraths am 31. Dezember 1885 nieder⸗ gelegt. Bremer Branuerei A.-G., Bremen: In der Ge neralversammlung vom 15. Dezember 1885 sind revidirte Statuten beschlossen, nach denen die übrigen Paragraphen des alten Statuts, abgesehen davon, daß sie von §. 15 an neue Nummern erhalten haben, unverändert geblieben sind, ferner die §§. 14, 23, 9 50 weggefallen sind, ferner §§ 13 15 jest (CTP - (20), 24 (22), 26 89). 1 (29), 89 (92, 388), 45 (42), 47 bis 49 bis 46 8 59 109, 55 (52) geündert sind neu eingestellt ist. Nach §. 13 geschieht die öffentliche Peht ist lachung zur Einberufung d er Generalversamm⸗ lung durch den Vorstand und zwar. mindestens 14 Tage zuvor, ö für den Fall ihrer Einbe⸗ rufung durch specielle nicht öffentliche Einladung —in bereits früher vorgese ehener Weise 8 ügt die Versicherung d. des Vorstandes, daß die linladung ordnungsmäzig erfolgt sei, zum Nach⸗ weise dieser Thatsache. Nach §. 50 gelten Be⸗ kanntn achungen als mit rechtlicher Wirkung ge⸗ schehen nach ihrer Einrückung in den „Deutschen Rrich 's⸗Anzeiger.“ Bremen, aus der Handelssachen, den 7

Inhaber Kryno

18 47 1

Kanzlei der Januar 1886. C. H. Thulesius, Dr.

[49735] heute ein⸗

Kammer für

Bremerhaven. das hiesige getragen: Julius Rosenbaum, Bremerhaven. Die Firma ist am 30. November 1885 er⸗ loschen. Bremerhaven, am 8. Januar 1886. Die Gerichtssch reiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.

Bekanntmachung. Handelsregister ist

[49737]

* 1n In unser Gesellschaftsregister ist bei

175, die Dortmunder Aectien⸗Brauerei be⸗ tre Fend, heute Folgendes eingetragen:

daif Bes schlusses der Gener ralversammlung vom

dts. ist das bisherige Statut in den §§. 10—

13, 17, 19, 20 25 .33—39 einschließl., §. 10 speziell

dahin geändert, daß die Bekanntmachungen fortan

nur durch den Deutschen Rei chs⸗Anzeiger er⸗ folgen brauchen. 2 11“

Dortmund, den 31. Dezember 1885. König ichs Amtsgerich 1““

Dortmund.

1 [49736] 1 er G - 8 9— Nr. 179, die Baroper sec chaftäregisten it be⸗ gefellschaft betreffend, heute Folgendes eingetragen: Laut notariell beurkundetem Generalversamm⸗

fane beschrufss vom 24. Oktober d. J., wovon

sich bigte Abschrift Seite 468 bis 487

des Beilagebandes zum Gesellsch Haftsregister be⸗ findet, ist das bisherige Statut in mehreren Punkten abgeändert worden, und zwar insbeson⸗

Dortmund. In unse

dere auch dahin, daß alle Bekanntm achungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“ zu Berlin erfolgen müssen.

Laut notariell beurkundetem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 24. Oktober 1885 ist an Stelle des ausgeschiedenen C. Tellering dem Kaufmann Emil Kirchberg zu Barop die Be⸗ fugniß ertheilt, die Firma der Gesellschaft neben einem Direktigc onsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Direktionsmitgliede in Vertretung des einen oder anderen zu zeichnen.

Dortmund, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht

““ (6769740 Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amts sgerichts, Abtheilung 1I. vom heuti⸗ gen Tage ist zu der unter Nr. 1102 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

„C. J. Jonen Wittwe“ Folgendes eingetragen worden:

Der Mitinhaber Richard Jonen ist sellschaft vollständig ausgeschieden.

Das unter obiger Firma geführte Geschäft wird unverändert von den übrigen Theilhabern, unter Beibehaltung der Firma, weitergeführt.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft bleibt nach wie vor der Kaufmann Joh. Wilh. Cleff zu Düsseldorf allein berechtigt.

Düsseldorf, den 31. Dezem ber 1885.

Thunert, Gerichtsschreiber des Kör niglichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

aus der Ge⸗

[49739] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist zu der unter Nr. 612 des Handels⸗ Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen, mit dem Sitze zu

Düsseldorf bestehenden Atktiengesellschaft unter der

Firma: „Grafenberger Gußstahlfabrik“ Folgendes eingetragen worden:

Durch notariell beurkundeten Beschluß versammlung vom 29. Dezember 1885 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft vereinbart. Zum Liquidator ist ernannt worden der Direktor der Gesellschaft Farr Emil Vogel zu Düsseldorktk. 8

Düsselvorf, den 4. Januar 1886.

Thunert, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[49738] Düsseldorf. Zufolge Verfügune des hiesigen Königl. Amtsgerichts Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1208 des Handels ⸗Gesellschafts bregisters die mit dem 08 Mts. am hiesigen Orte zum Be⸗ triebe eines Erport⸗ und Import⸗Geschäftes von Rohstoffen für Papierfabrikation und einer Papier⸗ handlung errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Geldmacher & Neuhaus“ und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Karl Neuhaus, 2) Emil Neuhaus,

3) August Geldmacher, Alle zu Düsseldorf wohnend, eingetragen worden.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Theilhaber be⸗ rechtigt.

Düsseldorf, den 88 Januar 1886.

Thunert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 111

Alberfeld. Bekanntmachung. 8 [49742] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen 1) bei Nr. 1674 des Gesellschaftsregisters Han⸗ 8 delsgesellschaft unter der Firma Müller & Früchte mit der Hauptnie derlasst ung in Fichen und einer Zweigniederlaffung in

82 ie egnisterke sarne als solche ist am 1. 8 Januar 1886 aufgehoben und ist das hier bestehende Ges chäft mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrechte an den Kauf⸗ mann Georg Früchte in Elberfeld übertragen worden; derselbe setzt d das Handels⸗ geschäft unter nnveeänderte Firma fort; 2) unter Nr. 3472 des Firmenreg zisters die Firma: Hranter & Früchte nit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Georg Früchte daselbst. Elberfeld, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberf. eld. Bekanntmachung. [49743] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 236 des Gesellschaftsregisters Handelsgesellschaft unter der Firma David Everts

Die Gesell lschaft ist durch den am 23. Juni 1885 erfolgten Tod des Theilhabers Kaufmann Abraham Gustav Everts W“ D Der Theilhaber Kauf⸗ mann Julius E ve in Solingen, der alleiniger Erbe des Vert fera geworden ist, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort;

2) unter Nr. 3473 des Firmenregisters die Firma:

David Everts mit dem Sitze in Solingen und als deren Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann; Julius Everts daselbst;

3) unter Nr. 1422 des Prokurenregisters die

1.1.

der General⸗

Seitens der Firma ad 2 der Ehefrau des Kauf⸗ manns Julius Everts, Elise, geb. Kirsch⸗ baum, in Solingen ertheilte Prokura. Elberfeld, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [49741]

In unser Prokurenregister, unter Nr. 1421, ist heute eingetragen worder die Seitens der Firma P. A. Garnich in Elberfeld dem Ernst Schulz und Albert Metzges daselbst ertheilte Kol⸗ lektiv⸗ Prokura.

Elberfeld, den 7. Januar 1886.

Känigliches Amts gericht. Abtheilung V.

[49744]

EIberfeld. Bekanntmachung. 1 Folgendes ein⸗

In unser Handelsregister ist heute getragen worden:

1) unter Nr. 3474 des Firmenregisters die Firma:

Juüulius Feller

dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Feller daselbst

2) unter Nr. 1420 des Prokurenregisters die Seitens der vorgenannten Firma der Ehefrau des Kaufmanns Julius Feller, Matilde, geb. Paas, in El berfeld Jertheilte Prokura.

Elberfeld, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[49747]

IHagen. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters,

woselbst die Aktiengesellschaft Hagen⸗Grünthaler

ee. vermerkt steht, ist folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversam mlung vom 26. O Oktol bver 1885 ist das bestehende Statut nament⸗ lich wie folgt abgeändert:

Das Grundkapital besteht aus 693 600 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 300 (S. 5, 6 des neuen Statuts 8).

Ueber den Betrag der Aktien hinaus ist der Aktionär zu keiner Zahlung verpflichtet. (§. 7.)

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Jede Bekannt⸗ machung gilt als gehoöͤrig publizirt, wenn sie einmal veröffe ntlicht ist. 12.)

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern.

Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be

grenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ vertreter von behinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Während dieses Zeitraums und bis zur ertheilten Entlaf stung des Vertreters darf der letztere eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben. (F. 15.) Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ stands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die eigen händige Unterccrift

a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem

und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗

kuristen,

insofern mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden,

und der Aufsichtsrath nicht t einem einzelnen Mit⸗

gliede die selbstständige Vertretung und Firmen⸗ zeichnung überträgt, von zwei derselben oder von einem Vorstands zmitgliede und einem Proku⸗ risten oder endlich von zwei Prokuristen beigefügt

ist. (8 16.)

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern. Die Wahl derselben erfolg t durch die Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre, und zwar auf fünf Jahre. (§. 21.)

Die Berufung zu den ege. rsamm⸗ lungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗

öffentlicht sein muß. (§. 29.)

Die Beschlüsse der Generalversammlung werden vorbehaltlich 9 Bestimmungen der §§. 37 und 43 durch absolute Majorität der er a en resp. ver⸗ tretenen stimmberechtigten Aktionäre gefaßt. (§. 33.)

Es wird ferner bekannt gemacht, daß als neue Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt resp. wieder⸗ gewählt sind:

1) Wilhelm Altenloh jun. zu Hagen,

2) Friedrich Falkenroth jun. zu Hagen,

3) Friedrich Kalkenroth sen zu Haspe,

4) General-Direktor Friedrich Waltz zu Berlin.

Hagen, den 28. Dezember 1885.

K önigliches Amtsgericht.

mit

Halberstadt. Bekanntmachung. [49748] Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Firma: 1 „Consum⸗Verein zu Halberstadt eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschluͤsse der Generalversammlungen der Genossenschafter vom 13. März und 10. April 1884 aufgelöst Halberstadt, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI.

IHIannover. Bekanntmachung. [49749] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2982 zu der Firma: Spargel⸗Plantage Döhren vor Haunover Rehse & Ebell eingetragen: Der Gesellschafter Albert

Oekonom Friedrich

Rehse ist gestorben und das Geschäft von dessen

1) Wittwe Rehse, Marie, geb. nover,

2) Fabrikant Albert Rehse zu

3) Referendar Hermann Rehse zu 89 . und dem bisherigen Mitgesellschafter Rentier Anton Ernst August Ebell unter unveränderter 28 in offener Handelsgesellschaft seit 8. November 1885 fortgesetzt.

Die Gesellschafter Wittwe Rehse und Referendar Reyse sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, ausgeschlossen; die anderen Gesellschafter Fa⸗ brikant Rehse und Rentier Ebell üben das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, nur in Gemeinschaft aus.

Hannover, den 7. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.

Wolf, zu

Homburg v. d. I. Bekanntmachung. [49750]

Der Kaufmann Friedrich Hesse von M. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Theodor Doerr von hier cs Handelsgesellschafter eingetreten und führen die beiden das Handelsgeschäft unter der Firma „Homburger Knopffabrik Doerr Hesse“ fort.

Demzufolge ist die Firma „Paul Th. Doerr“ in unserem Firmenregister gelöscht und in unserem Gesellschaftsregister heute folgender Neueintrag ge⸗ macht worden: 1“

1) Lfd. Nr. 88. 2) Firma „Homburger Knopffabrik 8 Doerr & Hesse“.

3) Sitz: Homburg vor der Höhe. ) ältnisse: Die Gesellschafter sind: ) Paul Theodor Doerr, Kaufmann in Homburg v. d. Höhe, 2) Friedrich Hesse, Kaufmann furt a. M.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Homburg v. d. H., 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I.

in Frank⸗

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 49694]

In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma:

„Zuckerfabrik Tuczno“ Folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 3./25. September 1883 ist in der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1885 den Bestimmungen des Gesetzes vom 18. Juli 1884 über die Aktiengesellschaften gemäß abgeändert, und unter der B. enennung:

„Revidirtes Statut“ neu gefaßt. Die abweiche nden Bestimmungen sind:

1) Zweck der Geseltschafr ist auch die Bewerth. schaftung der von der Gesellschaft erworbenen Grund⸗ stücke.

2) Der Vorstand kann nicht blos aus einer, son⸗ dern auch aus mehreren Perso bestehen, und wird vom Anfsichtsrathe mit der Befugniß jederzeitiger Widerruflichkeit gewählt, worüber ein Protokoll in gerichtlicher oder notarieller Form aufzunehmen ist.

3) Die Gesellschaft wird durch die Erklärungen des V Verüa hs verpflichtet. Besteht der Vorstand aus einer Fes so muß die Erklärung von dieser unterzeichnet sein. Besteht derselbe aus mehreren Personen, so muß dieselbe von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Bevollmächtigten unterzeichnet sein.

4) Die Zeichnung geschieht in der Wete daß die Zeichnenden zu der Firme der Gesellschaft mit oder ohne das Wort „Vorstand“ ihre Unterh chriften hin⸗ zufügen, und zwar sofern die Seäe Prokuristen oder Bevollmächtigte sind, mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze.

5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft müssen

a. den Reichsanzeig ger und können nach Ermessen des Vorstandes 1 Aufsichtsraths auch durch nachstehende Blätter

der einzelne derselben erfolgen:

b. die Posener Zeitung,

c. das Pos ener Tagebl latt,

d. das Inowrazlawer Kreisblatt,

e. den Kujawischen Boten,

f. den Dziennik Poznanski.

6) Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in gleicher Weise. Die Be kanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths müssen unter der Firma der Gesellschaft mit Zufügung des Wortes Aufsichtsrath⸗ versehen sein und von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter vnterzeichnet sein.

7) Die Berufung zu der Generalversammlung er⸗ folgt du rch einmalige öffent! liche Bekanntmachung mit Frist von mindestens zwei Wochen.

Eingetragen zufolge Verfügung 1886 am 4. Januar 1883.

Inowrazlaw, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

vom 2. Januc

L übeck. Eintragungen in d. Handelsregister. Am 7. Januar 1886 ist eingetragen: auf Vlatt 5* 4 die Firma Ludwig Tieck: Ort der Niederlassung: Lübeck, Inhaber; Fedrvig Wilhelm Eduard Tieck, mann in Lübeck. auf Blatt 25; bei der Firma M. A. Falck: Persönlich haftender Gesellschafter: Philipp Joseph Golds chmidt. W“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kommanditgesellschaft. Das Geschäft ist mit der Fiema

8

Kauf⸗

durch Vertrag

8