1886 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den 18. Janunar 1886, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter des zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg,

den 8. 8 Januar 1886.

F sedle d.

Def entli che Bekanntmach zung Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Holtz zu Schwedt ist am 7. d. Mts., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. k. Mts. Anmeldefrist bis 17. k. Mts. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. k. Mts., Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. k. Mts., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Schwedt, den 7. Jan uar 1886. Spatz, Gerichtsschreiber des 8 Königlichen Antsg

richts

[499g [492669”=8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Höükers und Käthners Jens Jespersen aus Atzerballigholz wird, da Letzterer glaubhaft angegeben, daß sein Aktiv⸗Vermögen sein Passiv⸗Vermögen dagege n 782.. betrage, mithin eine Unt erbilanz von 3164 vorhanden sei, da somit die Zahlungsunfähigkeit des p. Jes spersen zweifellos feststeht, heute, am 7. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursv verfahren eröffnet.

Der Gemeindevorsteher Simonsen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung 85 8. Wahl eines anderen Vern zalters sowie über die Bestellung eines Gläubige era 8 usses und n Fgalt über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 88 au den 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf

den 1. März v Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerie chte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ etwas schuldig sind, wird aufgeg geben, nichts an den Gemeinfe chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpllichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderunge . welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkur r bis zum 1. Februar 1886 Anzeige zu machen.

Königl liches Amtsgericht zu Sonderburg, den

7. Januar 1886. Veröf entlich 18 Bruse eals Gerichtsschre iber

8 2 2 Lusssol Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: Kummer £ Gi nther in Königswalde und der Inhabe r dieser Firma: und Agnes, verw. Günther, geb. Breitfeld, da⸗ selbst, ist 89 Ab onahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußr verzeic hniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfas ssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöt stücke der Schlußtermin auf den 2. Februar 1886, vor dem Königlichen Amtsger lungssaal Nr. 1, bestimmt. Annaberg, den 4. Januar 1886. Schlegel, Gerichtsschreiber des Ke öniglich en Amts« gerichts ts.

4650

zu Atzerballig

m asse

gens⸗

Vormittags 10 Uhr, richte hierselbst, Verhand⸗

Gustav Kummer

5

1496644 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ernestine Kapota in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem niglichen Amtsgerichte hierselbst, im Land⸗ gerichtsgebäude, v Nr. 9, an beraumt.

Bromberg, den 4. Januar 1886.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49870 X 8 1498791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des H orndrückerfabrikanten Wenzel Cajetan Herr⸗ mann in Chemnitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins Hierdurch aufgehoben. 1öu“

Chemnitz, den 7. Januar 188 8

Königliches Amtsgericht. Nohr.

149913] Bekanntm achung.

In dem Oekonom Johann Heinrich Schreiber⸗ schen Konkurse von Schillingstedt soll eine Ab⸗ schl agsvertheilung. erfolgen.

Bei einer verfügbaren Masse von 1 3 83 sind zu berücksichtigen, 157 03 Pf. bevorrechtigte und 44 979 99 e .. Vorrecht; auf letztere entfallen also 16⁰ 1“

Cölleda, den 9. Januar 1886. 8

Woischke, Konkursverwalter. [49914]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Erich Grans hier ist der E“ auf der hiesi⸗ gen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Sämmtliche nicht bevorrechtigte Gläubier fallen mit ihren Forderungen wegen man⸗ geluder e aus.

Demmin, den 8. Janunar 1886.

H. Westphal, Konkursverwalter.

89

Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das— Vermögen des Kaufmanns Thevd or Otten zu T Düsseldorf ist zur Beschlußfassung der G läubig sammlung über Fortf führung des Peh⸗ esses Otten gegen Jün germann auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung⸗ der Stipu⸗ lation des Vorkaufsrechts Termin bestimmt auf

Freitag, 22. Jannar 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 4. Januar 1886. Königliches Amts ggericht, Abtheilung VN.

Konkursverfahren.

Nr. 155. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Benedikt Sterk von Manuenheim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin uf

Donnerstag, den 21. Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Bad. Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Engen, den 5.

Januar 1886 11 Gerichtsschreiber des Gr.

Konkursverfahre

Das Ko vverfahren übe Flachshändlers und Carl Friedrich Liebscher nach erfolgter Abhaltung des Sch durch aufgehoben.

Fre eiberg, den 8. Januar 1886.

Königl liches Am tsgericht. Abtheilung II.

Schü 18 tze Veröffentlicht:

Nicol ai, 149905) Konkurst verfahren.

88

[49909]

rsßer gerver

[49912]

18

thsch

95 cht 11 lußtermins

er de Wi ir in G

hier⸗

Geri chtsschreiber.

Gemeinsch uldner

BBZI111“ 8 K. Württ. Ludwigsburg. Das Konkursverfahren gegen den , Fabrikanten Albert Keller von hier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 9. Januar 1886. Gerichtsschreiber: Weegmann.

[40 9915 - 2 8 1439121 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier verstorbenen Kaufmanns Julius gebauer, in Firma Carl Neugebauer Söhne,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch auf gehoben. Magdeburg, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[49911]

528

88

Konkursverfahren. Kenrcsverhaüben über das Vermögen des Schuhmachers Josef Grobschmidt zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1885 angenommene Zwangs vergleich r- rechts Bkräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1885 be⸗ stätigt ist, hierd urch aufgehoben.

Metz, den 5. Januar 1886. Kaiserliches Amtsgeri icht. Hamm.

Beka untmachung.

In der Kaufmann Luydwig Gur nprecht schen Konkur essache von hier wird gemäß §. 139 d. K.⸗O. bekannt gemacht, daß bei der ge rrichtlic genehmigten Schlußvertheilung 12 017,33 Forderungen ohne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 2473,16 beträgt.

Mordhausen, den 9. Januar 1886. Der Konkursverwalter: A. Bluhme

Bekanntmachung.

Konkursverfahren über den Nachlast Kürschnermeisters Withelm ee. ig hier⸗ ist zur Prüfung einer nachträglich angemelde⸗ en Konkurs orderung Termin auf den 1. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. Pritzwalk, den 8. Januar 1886. Wollmuth, als Gerichtsschreiber des Königlichen

[49949]

der

(49902]

Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heiurich Trangott Marschka in Großokrilla ift in Folg ge eines von dem gemachten Vorschlags zu einem leiche 2 Vergleich stermin auf 1886, Vormittags 10 Uhr,

Amts gerichte hierselbst an⸗

[49910]

Zwangsver den 22. Januar vor dem Königlichen beraumt. Nadeberg, d

Januar 1886. S chwenke, des Königlichen

K. Amtsgericht Navensburg. Konkursverfahren gezen Johaun Treß, Gutspächter in Oberspri ngen, Gde. Blicen⸗ reute, 1 wegen geringer Masse gemäß §. 190 der K.⸗ O. heute eing gestellt worden.

Den 5. Januar 1886.

Gerichtsschreiber: Vo ög ele.

Konkursv verfaren.

Das Konkursverfahren über das Vermöcen des Kaufma nus Lndwig Haach zu Schwedt st durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 7 d. Mts., nachdem der in dem Vergleichstermine vorn 18. De⸗

n

Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

[49901]

zu

Neu⸗

Viersen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 18. Dezember 1885 angenommene Zwar igsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Viersen, den 6. Januar 1886. 11“ Königliches Amtsgericht. gez. Bellinger Beglaubig einke, Gerichtsschreibergehülfe d des Kn igl. Ar

00 . 8 119301=1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hermaun Streicher zu Weil⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weilburg, den 7. Januar 1886.

König gliches Amtsgericht. I

[49807]

Mit dem 15. d. Tarifs für den Seehafenverband (Ver trag III. in Kraft. Der tabellen und Erweiterungen der Eier ꝛc., Weintrauben ꝛc., Ziegel ꝛc., sowie ermäßigten Frachtsatzen für Ackergeräthe und Leder, neue Ausnahmefrachtsätze für Eisen⸗, Eisenguß⸗ und Stahl⸗ waaren, sowie für Kupfer, roh, und Zinn.

Druckexemplare dieses I sind bei unseren Guͤter⸗ Kassen Berlin (Schlesischer Bahnhof) und Stettin (Centralgüte rbahnhof), sowie im hiesigen Auskunfts⸗Büreau (Bahnhof Aleranderplatz) unent⸗ geltlich mm haben. Berlin, den 8. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[49671]

M. tritt zu Theil II. Heft 3 des Deutsch-Oesterreich⸗Ungarischen kehr mit Ungarn) ein Nach⸗ selbe enthält, außer Kürzungs⸗

Ausnahmetarife für

Staatsbahn⸗ Verkehr Breslan⸗ Erfurt.

An Stelle der im Gütertarif zum 8 bezeich Verkehr enthaltenen Tarifkilometer der Station Halle treten die entsprechenden gen des Staatsbahn⸗ Gütertarifs Breslau Meo agdeburg. Hier⸗ durch werden neben vielen Frachtermäßigungen auch unerhebliche Frachterhöhungen herbeigeführt; letztere treten indeß erst am 20. Februar 1886 in Kraft.

Nähere Auskunft Expeditionen.

Erfurt, den 6. Januar 1886. 8. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ertheilen die betreffenden

[49875 Bekanntmachung.

Vom 15. Januar d. J. ab kommt für den Ver⸗ kehr zwischen Gelnhausen einerseits, und Malstatt trs. (Saarkanal) andererseits ein Ausnahme⸗Frachtsatz für

Eisenerze ꝛc. in Höhe von 0,57 pro 100 kg zur

Einführung. Frankfurr a. M., den 6. Januar 1886 Namens der betheiligten en: 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

4967 Bekanntmachung.

Mit sofortiger Gültigkeit ge langen ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für Sees schlick im Verkehr von Emden nach Station ien der Strecke Leer-O. ldenburg und für Kleiboden und Schlick im Oldenburgischen Lokal⸗ Verkehr zur Einführung.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Oldenburg, 1886, Januar 6.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. [29939]

Patente! waer Patente!

beschafft und verwert Süet, das Bureau von

Gustav Ad. Dittmar, Civ⸗ Ing

neten

Wien, öst. W.

Engl. Bankn. pr.

2 9 2 20

Montag, den 11. Januar

1886.

Berliner Zärse vom 11. Januar 1886. Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs⸗Sätze 100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark.

1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterting = 20 Mark.

1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 1 100 Rubel = 320 Mark.

70 Mark.

Wechsel.

Amsterdam . .100 F do. WP Brüss. u. Antw. 100 F do. do.

Kopenhagen

do. Schwz. ,3 n. Plät do. e8 Pper b 100 S do. 100 S Warschau..

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Franc s⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück. do. pr. 500 Gre

1L

Franz. Bankn. pr.

88

100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. 19 Kr.

109 Fl. 100 !

ätze. 100 pr. 10 T. 100 Lire

.1100 S.R.8 T. 5

100

8

8 T. 2 M. 2 8 T.

2M. 10 T. 10 T.

141“ 8EWE 80 227—

A

◻n

2 M. 5. R. 3 W. R. 3 M.

N

amm 20,3

op. 3 Sterl.

Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...

do. Silbergulden Russische Banknot

Russ. Zollcoupons Zinssuß der Reichsban

pr. 100 Fl.

pr. 100 Rubel’. ult. Jan. ult. Febr.

ük:

eae. 160,60 bz 159,95 bz

7

2

199,90 bz 198,50 5bz 200, 1

N4,175 bz

1 Gulden

5 bz-

9,68bz 33 bz

7*

Z 1. 3 33,50 G 7 bz G 81,00 b;z G 160,75 bz

200,75 ⸗à2 200,50 bz 200,75 bz

8 22,00 6; G Wechsel 4 %, Lomb.

20055 b

5 %.

Fonds und Feeaee Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.

Preuß. Consolid. Anleihe 4 ve ersch.

do. do. do.

Staats⸗ Anl leihe 1868 do. 182 50, 52 53,

Staats⸗ Schuldscheine 6 Kurmärkische

Neumärkische do.

Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. S.

Berliner Stadt⸗ Obl. do. do.

Breslauer Siadt⸗Anleihe Cgasseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4

Elberfelder Stadt⸗Obli Ess. Königsbg. S Ostpreuß. Prov. O Rheinprovinz⸗Oblig. Westpreuß. Proo. Anl. G 1“ Berl. Kauf Berliner

do.

do.

do.

Schuldv.

Sidt⸗ Obl. IV. u. V. S. 4 Stadt⸗A kdcb blig.

2¼¼. u. vig 102,50 bz 0. 102,25 bz 99,90 bz

63

er.

ig. 4

8 11.

u. 1/7. u. 1/7. n 1’ u. 1/1 .u. 1/7.

95. „00 bz

3 99,75 G 6. 102,00 G 102,20 G 102,00 G

7. 102,25 bz 102,0 doen- bz G 7. 10299G

1/4. u. 1/10.

104,50 bz G 104,50 bz G 8,70 bz G

99,00 bz

109,5, 102,70 ) bz G

103,25 G 101,50

112,60G 107,00 bz G 102,90 bz 1699 bz

34 ach d 0.

2†.

Sächsische St.⸗Anl. ächsische Staots⸗Rente 3 Landw.⸗Pfandbr. 4 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

do.

Waldeck⸗ Pyrmonter

Wür

ttemb. Staats

1869 4

.4

Anl. 4

1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.

versch.

103,40 (G 87,80 G 101,90 G

10 4 50 G

Prenf

;. Pr.⸗Anl. 18

55

3 ½

72

Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück

Badische Pr. Anl. de 1867 7. Bayerische Präm.⸗Anl..

1/2. u. 1/8. 1/6.

Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St Meininger 7 Fl.⸗Loose

Olde

Brsl.

nb. 40 Thl.

.3 ½ 3 ½

1/4. 1/3.

1/4.

pr. Stüͤck 23,

12.

135,90 G 299,00 G 133,00 B 133,00 bz 94,60 B 126,00 bz G 127,25 G 192,00 bz 182,50 bz B 3,30 bz 152,00 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Schwdn. Frb.⸗

do.

St. A. 4 Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 St.⸗Pr. 5

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. a Stargard⸗Posener Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl.. Finnländische Loose ..

do. Holländ. Staats⸗ Anleihe 4

5

Staats⸗E.⸗

Italienische Rente

do. do.

do. do.

Anl.

gl.5 Fr. ult.

4

1/1. 1/4. 1/⁄4. 11. u. 1/7. 1. 8 1/7.

1/1 1/

1/D5. u 1/11.

7

pr. Stück

4

Luxemb Staats⸗ ünl v. 82 4 New⸗Yorker Stadt⸗ Anl. 6

do.

do.

7

Norwegische Anl de 1884/4

Oesterr. Gold⸗Rente

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

Pester Stadt⸗Anleihe.

do.

do. dD pr

ül ult.

Papi ber. Rente.

Silber⸗Rente.

do.

do. pr.

250 F

Kredit⸗ Loose

1860er Loose D br do.

ult

.4

4

1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12 E11 1/1. u. 1/7 3

1/4. u. 1/10 1/1 . 1/5. u. 1/1 1. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

101,50 B 103,30 G

93,00 bz Bkl. f. 40 ,40 bz G

101,75 G 97,00 bz G 97,00 bz G

7

132,50 G 115,25 G 90,0 90 bz 90, 20 B 1

16 700 bz B

6 7 30 5z G

. 1/1. u. 1/7.

Fl.⸗Loose 1854/4 1858— pr. C 5 [1/5. u. 1/11.

ult.

1864— P Stüůck

Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½

do.

·6

Polnische Pfandbriefe ..5.

do.

Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm.

Rumã

do. Staats⸗O

do. do. do. do. do.

Russ.

do. do. do.

Liauipationspfdtr⸗ 4 b 15/4. U. 1711, 10 14 u. /10. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/ 1/ 11 1/1. u. 1/7. 1 66. u. 1/12. /6. u. 1/12 16,9. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.] 1/3. u. 1/9. 1Töö 1/5 u. 1/11. 1/5u. 1/11.

Stadt⸗ Anleih do. II. än. do.

do.

do. do. do. do. do. do. f J. Anl. de do. de do. de do. k

Eng

8 Em. 4

4

St.⸗Anl., große 8 mittel 8 kleine 8

Obligationen 6

kleine 6 fund. 5 mittel 5 Nleines5 amort. leine5

18225

1859;4

18625

leine5

1/1. u. kleine 6 1/1. u. 1/2

819

20 bz

67,2

18 4. Stück

5.u. 1/11.,—. 1/7. d 87,60 B 11 87,75 bz 7

96 002 B

97,10 bz 73,00 G

110,00 bz G 299,50 bz B 117,50 bz G 117,50 bz G 285,75 G

7. 161,60 B.* 55,90 B**

3 ). 95,25 bz B

94,70et. bG

110,00 bz B 2 110,00 bz 104,60 bz 104,90 bz G 100,60 bz 100,60 bz G 101,00 bz 93,20 bz G 933,60 bz G

).67 7,20 à,10 bz

NR

—2 = 8

96,40 à,50 b 96,60 à, 70 bz

Serbische

do. do.

Rente öu“

pr. ult.

.5 1/1. u. 1/7. 80,25 bz 80,00à79,90 bz B

Stockholmer Pfandbriefe 4 ½8 1/1. u. 1/7

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Ungarische Goldrente ..

do. do. do.

do. Gold⸗J Invest.⸗Anl. 5 1/1 u. Papierrente pr

do. do. do.

do. Loose

do.

neue 4 Türk. Anleihe 1865 conv. 1

1 pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg.

pr. ult.

pr. ult.

fr.

Tabacks⸗Regie⸗Act. 4

mitiei4 1 kleine 4 11/1.

pr. ult

lult.

St.⸗ Eisenb. Anl.]

do.

do.

Deutsche Hypotheken⸗ Pfandbriefe.

.5 1/1. u. 1/7. 1101,10 G 4 1/1. u. 1/7. versch. versch.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.

dy.

Brschw⸗Han. Hpbr. I-III. 4 IV-— IX. 4%

vo. do.

do.

d

9.

D. Grkrd. B. III. IIIa. u.

IIID. do. IV. do. V.

rz. 110 rückz. rückz.

100;:

Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I.

do. do.

II. Abtheilung 3

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V VI

do. do. Drsdn. 2

do. do.

Baub. Hyp. .

Hamb. Hypoth.

do. do

do. do.

Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/9. 14,00 B

1/3.

1/ 78

5 1/6. u. 1/12.

pr. Stück 1/1. u. 1/1 b kleine⸗ 5 1/1. u. 1/7

do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8. Ungarische Bodenkredit

4 ½ 1/4. u. 1/10.— . u. 1/9.

do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3 Wiener Communal⸗Anl. 5

1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10.

802—,,—. n ,

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

versch.

Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 1 125

do. do. do. do.

do. Vnger Hene Pf Püdbr 4 Nordd. Grdkr.⸗Hyp. ö Vereinsb.⸗Pfdbr 41/4.

8 4 1/1. u.

8

rz 1004

Pfb. 5

1 v. 120 Iv.r.nl- --

8* I. rz. Pr. Bod.⸗ Kredit⸗B. unkb.

. rz. 100 100

Hyp.⸗Br. rz. 8s

do. S⸗ . do. do. 1 do.

VI.

X'8

do. do. do.

kündb.

zer. I II. rz. 100 188. V. rz. 00 188 z. 115 110

100 1 s

Pr. Pfdb. rz. 1105 8 u.

rz. 110 rz. 100/5 rz. 100 rz. 100

179. u,12

5 1/1. 5 1/1.

4 ½ 1/1

4½1/1. 4 1/1.

/

1/1.

4 ½ 1/1

5 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1.

7. 105,60 G 102,00 B 7 99,75 bz G 113,00 G

7113,70 B 110,50 G

/7. 100,20 G 7.1102,00 B* . .4 1/4. u./ 10.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10. 20 4 ½ 1/1. u. 1/7.

. rz. 120

100,75 bz G

7.5120 4;

7. 99,75 bz G 12

8 g ,25 G 100,60 G 778 J101. G 107,90 G 105,75 B 103,10 G 99,75 G

7. 97,50

.110,25 bz G

111,500 111, 110 85 G 8

—₰— 98,00 bz B“* 98,00 bz B

[32,70 G 180,50 G 80,90 bz 81,20 bz B

81,90 bz 80,90 bz 102,00 bz B 74,60 B [218,00 bz 101,90 bz B 102,10 G 102,60 G

100,60 bz G gek. 100,20 G 100,20 G 99,70 G

92,00 bz G 92,00 bz G 386,70 B 100,80 bz G 98,60 5 G 10. 5,. 0& 109 25 b; 100,20 bz G 94,50 G

100,10 G

8 25 bz

30 G

bz G

104,50 bz G 100,80 bz G 101,30 G

100, 86

102,0 0 G

101 30 G 111,00 B

9½09“ 101-4u0s⁵,

Abrechtsba ahn

1 ½

Amst.⸗Rotterdam 6 165

Aussig⸗Teplitz

Baltische (gar.) 3

Bhm. Ndb. ℳp S 7 Westbahn pr. ult. Buschtiehrader B. pr. ult.

Csakath⸗Agram.

Donetzbahn gar.

Dux⸗Bodenbach. pr ult. estb. (gar.) Franz⸗Josefbahn. 47

[B

Böhm. do.

do.

do.

Gal. (Crl do.

pr. ult.

A. 5 8 5

1

Rgar. 6,

Gotthardbahn

do. Graz⸗L Ital. do.

pr. ult. Köfl. S Mittelmeer pr. ult.

-A.

Kaschau⸗Oderb.. Krp. Rudolfsb. gar Kursk⸗Kiew . . .. Lemberg⸗Czern.

21 Lütt

ich⸗Limburg

Moskau⸗ Brest. Oest. Fr. Stp St

do. Oesterr. L

do.

pr. ult Lot alb. 8

v. Nt

Oest. Ndwb.⸗ 8 pSt 4

do.

do.

pr. ult. do. Elbthb. pSt pr. ult

Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard. Russ. Staatsb gar

do.

pr. ult.

Russ. Südwb. gar.

d0o. do

große

Schweiz. Centra 1b

do. do. do.

pr. ult. Nordost. pr. ult.

do. Unionb

do. do.

pr. ult. Westb.

Sdöst. Lmb. p. St.

do. Ung.⸗Galiz. ( Worarlber rgj do. d9.

8 ult

9 8 8 ) (gar. )

erespal

88

War⸗Wien p.St.

do.

Westsicil.

pr Weichselbahn... St.⸗A.

ult.

4

17. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. u. 7 1/1. 11/1. u. 7

4 1/1. u. 7

Q

1/1. 8 11.

4]1/1.

4 u 7 111,75à 111 4 1/1. u. 5 [1/1. n

1/1.

1/1. 1/1.

u. 7 4

7. 163,40 bz

270,50 à

24,90 bz G 136,50 bz G 27,50 G

60,75 bz kl. f. [79,10 bz

7 e6 606; G

295,00 bz G 126.20 bz 25,75 à 125,90 bz 97,80 bz B 788 ,10 bz

30 et. à8 7 7,90 bz 1112 2 70b; ,25à1 12,70 bz 98,50 bz 111,75 bz 50 à 111,60 bz 60,00 et. bz G 75,00 bz G 169,00 bz 1rf. 91,80 b;z 10,60 bz

I1rf.

426,00 bz 426,50 à 426 bz

164,50 6b 3G

5 s1/1.u.71 —2,—

272 2,00 bz

à271 bz 36,00 bz

122,80 ; Irf. 122,505,70 b; 66,101 s. 666,0, bz

157 00 bz 56,80 bz

21Gà: 215 6,50 50à2166b

64 9; 77 5 G

7174 9,4 0 G [95,75 G 98,00 bz

2 23 75 bz G à2235223 50 bz

assaij. 5,25 t. b. B

Altd. Colb. St. Pr. Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Dberlausitzer Ostpr. Südb.

Angerm

Saalbahn

Weimar⸗Gera

SrUUGGUʒOSEFS’SEA

1/4.

168 1/4. 11 1/1. 1 1/1.

101. 8 1/.

104 68 39,300 G 898 75 b3 G 98,90 bz 109,50 bz G 113,75 bz G 113,25 bz 83,00 bz G 122,80 G 101,00 G 868,80 bz G

Dux⸗Bodenb. A.

99,20 bz 99,20 bz 96,90 bz

97, ,00aà, 1095 B 96,90 pz 97,00 à, 10b B 96,90 bz

do. do. do.

V. rz. 100/ 5 1/4. u. 1/10. VI. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. . rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. IX. rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. div. Ser. rz. 1004 versch Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 4 1/1. u. /7. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. do. do versch. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbe. 5 versch. do. do. rz. 110 4 ½ versch. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. ds. do. rz. 110/ 4 ½ 1/1. 1 do. do. rz. 110, 4 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.

100,10 G 110,00 B 100,50 G* 100,50 G 100,00 bz G? 101,75 G 100,00 G 101,90 G 101,10 bz GS 105,25 G 109,00 G 100,10 G 101,00 G 104,00 bz G 98, 10 6 3 G 101, 80 G

187 2. u. 1/8. kleine 5 1/2. u. 1/8. 187115 1/3. u. 1/9. kleine 5 1/3. u. 1/9. 1872 5 1/4. u. 1/10. kleine 5 1/4. u. 1/10. 1873,5 1/6,u. 12. 8 kleine 5 11/6 u. 1/12 97,00 à, 10b B 1871 73 pr. ult. 96, 60 à, 4 à, 50 bz do. Anleihe 1875. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 89,20 bz do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 90,70 bz do. do. 1877.. .60089 1 kleine 5 1/1. u. 1/7. 100,20 bz do. ds. pr. ult. —,— IIrf. voö [1/5. u. 1/11. 182, 75 bz B do. do. pr. ult. 82,50 à, 40 à, 60 b5 UIrf. do. do. 1884 ... 1/5 u. 1/11. 97,30 bz; G 17- kleine 5 1/5. u. 1/11.197,60à, 70 b S pr. ult. 97,25 ⸗à, 10à, 20 bz

. do. do. Gold⸗Rente . .6 1/6. u. 1/12.11 10,70 bz

Landschaftl. Central. 12 171. 1 do. do. 3 ½ 1/1. u. %. Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7.]6 do. neue: 3 ½ 11. 171 97,75 b; do. ..a 1/1. u. 1/7. 101,80 G Ostpreußische . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 G do. 111“ J101,20 bz Pommersche .3 ½ 1/1. 7. 96,70 bz G do. 4 1/1. 101,30 G G

101,90 bz do. consol. Anl. 96 75 bz

90* 20 bz

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers Wilhelm Deusinger zu Niederems wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch J

Idstein, den 7. Januar 1886. Königliches Amts Ferc II. Abtheilung

Statbönger

1499070 Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahren über das Handelsmannes Marx Frey zu Duppigheim i. E. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf ““ Freitag, den 22. Jannar 1886,

Vormittags 10 Uuh

zember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch u. Patent⸗Anw. in Gn LFenustr rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1885 Filiale Paris: Faubourg St. Denis:

bestätigt ist, aufgehe obe n. Latente!

Schwedt, den 7. Januar 1886. 85,1

Gerichtsschreiber d 8

1

9. Eisenbahn⸗ AA“ und Cvrhpetinzgen.

Aachen⸗ZFülicher .. 5 1/1. u. 1/7. 1105,00 bz kl. f. Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 J102,60 G

do. Ser. 4 102,60 G

do. III. S 98,20 B

do. 98,20 B

do. 98,20 B

do. W. EDMH do. VII. Ser. conv.

do. FVIII. Ser..

do. IX. Ser..

do. Aach.⸗ Düs. I I. II. Em do. do. III. Em. 41 do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 do. do. I. Ser. 4

49758 5 149726. Konkurs Lverfahren.

In dem über das Vermögen des Weißwaarenfabrikanten Carl Bruno Knoll, Inhabers der Firma „Bruno Knoll“ in Aner⸗ bach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderun ngen und zur Be⸗ schluß fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

erthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 3. Pehphee 1886,

8 BVormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ander⸗ weit bestimmt. Auerbach, den 7.

S Fachmäͤnnischee rtretung

in allen Patent⸗Angelegen⸗

heiten.

Schumacher 1 Stahl, ., Köthener Str. 41

——

60000n: auocn,.

88 St eäit. 1 Lit. 8

Ser..

5

. 18 es Kö. iäglichen Amtsgerich ts. [49948]

Mr. 29b. Wer Konkurs über das Vermögen des do. Landes⸗Kr. 42 171 Gasth ofbesitzers 2 ldolf Moser zur Sonne in 1 Posensche, neue ö / 100, ,80 bz G⸗ Triberg ist durch necht kraftig bestätigten Zwangs⸗ 178celh 3 1 . 4 g

1 vergleich beendi digt und wird daher aufgehoben br 8 1JI Triberg, den 8. Januar 1886. arExrp allen rhenas 1057 80 bz G 8 besorgen und seiähs sten 198,25 bz 8 2 1 . 8 0 do. do. do. II. 4 1/1. u. 1h—,—

u S ih Aischecllandsa. 38 1/1. Großh. Amtsgericht. do. 1/1. 1100,90 B 41 8-ö t Herich esschreiber —IIngenieuers und; dardazennale⸗ do. do. do 4* 1sl. do. do.

Berlin

102,20 G 1102,60 B 102,50 5 ½ J102,50 B

.5

Januar 1886. 8 Stt. b. 5

Gerichtsschreiber d des Königlichen Amtsgerichts.

*Fgé

8 8 8 8 8 8 Kopf. vOo“ 1 1/1. u. /¼. 100, . Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1884 1885

Inhaber Gerard W. V. N ieeere Begründer des Vereins dsufscherpatentanwaite

2

—2n—öö—ööö,—i——öqq—q——ꝛq—-b

2 1 8 *

vor dem Kaiserlichen an⸗

9047

Isovsa Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Louis Dyck zu Friedenau ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 15. Oktober 1885

echtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VII.

49655 8 1496551 Konkursverfah ren. In dem Konkursr verfahren über das Vermögen des entmündigten Mathias Schumacher, früher Spezereihändler zu Vilich⸗ Rheindorf, gegen⸗ wärtig in der Provinzial⸗ Irrenanstalt zu Bonn nntergebracht, vertreten durch seinen Vormund, Rechtsanwalt Dr. Nath II. zu Bonn ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Samstag, den 6. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hie erselbst, Zimmer Nr. 11 anberaumt. Bonn, den 2. 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mür 88— ge Afsistent.

v, Amtsgericht hierselbst

beraumt. 8 Illkirch⸗Grafenstaden 1886.

den 8. J

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Brauers ZHeinrich Alpen in Itzehoe wird nach erfolgter Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben 8

Ztzehoe, den 8. Januar 1886.

Königli ches Amtsgericht. II.

49653 3 h 1 18888 Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das 2 Vermögen des Kaufmanns Philipp Holzbock als Inhabers der Handlung L. Holzbock zu Lifsa, Kreis Fran stadt, ist zur P rifung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 100, zwei Treppen, anberaumt. Lissa, den 2. Feaenaf 1886. „Chmara,

[49906]

903]1 Konkurs vverfahren.

Das

Strumpfwebers [48001]

Gottfried Bauendahl

über das Vermögen des ¶f

8 Renin i Fiedrichs. v. 18

-““ I leltestes Berliner Parentbüreau besteht seit 1973.

Vertretung in Paten t- Processen.

aller Lünder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte p 4† p VWH C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, SW., 21 Ausführliche Prospecte g1 atis.

Königgràé itzerstr. 47.

über Patent- Anmeldungen.

480 21 s

Rath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEMN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschnle zu Zürich.

Berlin SW., Königgrätzerstrasse No. Geschäftsprinzip: Persüönliche, prompte und energische Vertrotung.

92.

[48041]

TPl-

44α4₰‿43reb44— 4

durch die Firma (Destebend seit 1871, für

„— Bo- etahlfabwex; 7 Braslabae᷑rn

ltsen bahntoapenbac,, Ned⁴okb- 124ℳ2 Lansrahtte, Horltn;

-Angelegenheiten, Huster- und Markenschutz werden Se 1 8 F. C. G LAS E R Telegxramm-Adresse: 2 Kommiselonerath Maaser, Patentsachon soit 187-.) BERLIN gSw., Lindenstr. 80. Berün. Nachstehende Firmen haben gezstattet, als Referenzan erwähnt zu werden: hohm btto, MAThoton a. Laahr, Böbcbing

Co., MNalborperbiti ; 2ernnans Heaber

52

£ Ahn; hove e8,2;

F 99b- „,8. N— AcRsisck⸗ —. 949,,ã.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck: W. Elsner.

do.

neue 1 do. do. S Schlow Westfälische

Westpr. ritter esch.

Hannoversche.. Hessen⸗ Nassau 1 Kur⸗ u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche Posensche. Hreuische Rhein. u Westf. Sächst ische

Schlesische . ..

eeeeSeg.

Badische St.⸗ wESrbenö.A. A Baverische Anlei Bremer Anleihe . ..

Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl.

do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Ld.⸗Spark. gar..

Reuß.

S.⸗Alt. Lndesb Obl

do. N. reulandsch II.

Schlebwig⸗ Holstein

E-““

neues5 ½ 1.1. .II. 4 II. w. H. L. Krd. Pfb.

A

00

5/5. 15/11

1/1. u. 1/7. versch.

16. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

100,90 G

1 197 0,80 G 7[101,50 G 8 19898

125 bz G

1101, 101,90 bz G

102,50 B

102,20 B J101,90 bb 102,00 bz

103,80 G 104,20 G [97,70 S 103,75 B

97,80 bz G 97,75G

do.

.Orient⸗Anleihe

do. do. do.

pr.

do. do.

pr.

pr.

ult. 1884 ult. I1 II. ult.

do. III

do.

Pr.

.Nicolai⸗Oblig. ...

do.

.Poln. Schatz⸗O

do. k

Pr. Anleihe de

do. de

3 Anleihe Stie

do. Boden⸗Kredit

kleine

blig. leine 1864

5 4 4 4 4 5

1866 5

do. Centr. Bodenkr. „Pf.

atten Staats⸗Anl. 75 mittel 4 ¹ 1/2. u. 8 kleine 4

do. do.

gl. 5 do. 5

5 4

Hyp. 74 4

neue 79 1¼4

8 do. do.

mittel4 1/1

501/1. . 1/

1 6n.112.

7. 92,30 bz

92,20 bz 61à61,10 bz dg1 3966

25 bz

11/5. u. 1/11. s1 98

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 9 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1 1/3. u. 1/9. 1 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. ½ 1/2. u. 1/8.

1/2. u. 3 5

do. St. „Pfdbr. 80 u. 83 4 ½

Serb. h Hyp.⸗Obl. 5 1 do. Lit. B. 5

do.

61,25 bz

87 ;00 bz

82 00 bz 88,10 bz v; 40 bz 42,50 5z 34,50 B 62,00 bz

91,40 à, 50 5b B 94,10et. bz G 90,00 bz 104,90 bz 104,80 bz

8 104,80 bz

8 101,75 G

8 99,90 bz 1100,00 B 7.100,25 bz

101,90 B

80,00 bz

J78,30 bz G

Neh h o·. Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz.

Berlin⸗Dresden.

Crefelder

Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

do. Frankf. Güterb..

Ludwh.⸗Berb. gar.

Lübeck⸗Büchen. do.

do. do.

do. Nordh.⸗Erf.. do. do.

do.

Werra⸗Bahn ..

pr. ult.

pr. ult. Mainz⸗ Ludwigs Sb. pr. ult. Marienb. Mlawka pr. ult. Mekl. Frdr. Franz. pr. ult.

a bgest. Ostpr. Südbahn. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.

5 ½

80,——B₰½ 07

POoßES

u

=EöE* q,

22

V

1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.

1/1. 1/4. 1/1. u. 7 1/1.

160, 75à 160 ,50 bz G Berl.⸗P.⸗Magd. Lit-Au. B 4

23,25 bz 23,10 bz 55,10 bz 199,75 bz 16,75 bz 102,50 bz 60 75 bz 62,60 bz 63,10 à62,75 bz 42,00 bz G 105,50 bz 212,25 bz 160, 75 bz 3

1 1

11/1.u. 7199,00 bz G V

1/1. 52,7

1/1. 18

.199,00 b8.

98,40 à 99,00 bz 152 90 bz V 5 à, 50 à, 60 bz G 189,50 bz

9, 75à189 00 bz 41 00 G 44,75 bz

53,75 bz 32,75 bz 30,80 bz G 30,70 bz B

Berlin⸗Anha

do. Düss. Ekdech. Prior. 4

do.

Berg.⸗M. Nordd. Fr.⸗W. 4 do. Ruhrort⸗Gladb. IUISer 4

do.

do.

do. do.

Berlin⸗Dresd. v. St. gan 4 ¼ Berlin⸗Görlitzer conv.

do. do

Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 4

do.

do. do. do. do.

Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. 4 Braunschweigische ...

do. Braunschw.

Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D.

do. do.

Lit. C..

II. Em. 4

I. u. III. Ser. 4 Iter A. u. B. 4 4 (Oberlaus. 54 ½

4% Lät. B 4 Lit. C. 4 ½

III. conv.

Lit. C. neue 4 Lit. D. Lit. 2 S.. 4 Lit. TP. 4

.“ Lds.⸗Eisenb. 4 4 Lit. E. 4 Lit. F.* 4 Ht H. I 88

] . ———I

EF

FE*F

*

ES2g= —.—, ——

gFEEEéFE kgx KE

—öö— E11“ *

——

- 1 ss

1

1/4. u.. 1/10. 1/1. u. 1/7.

EE

102,2 J102,20 B 8 102,30G

102,4 0 bz 102,75 G kl. f

1/4. u. 1/10.

102,40 B 101,90 G 101,90 G JH102,20G JH102,25 bz 1/7. 100,80 G kl. f. 10.1104,00 B

9 102,200,3

—,—

102,50 B

102,20 B

102,20 G B

104,75 G

99,75 G 7 102,20 B

102,20 B 102,20 B 102,30 bz 19206

1/4. u. 1/10.