— * 8 * 8 81
““ 6“ 2 na D - hoee Volksküchenmarken zur Vertheilung. Auch unterhielt der Verein eine ¹ .“ 1“ e F. 88 8 5 746 dem B des „Archivs der Deutschen Seewarte olksküchenmarken z w g. 2. ⸗ 8. Berlin, 12. Januar 1886. . (VI ; entnehmen 19* betreffs der Einrichtung der Anzahl von Schlafstellen, um denjenigen Entlassenen, die kein Unter⸗ . b ĩ E E 1 ad 1 E trolstelle, d fe des Sommers 1883 auf dem Nordthurm kommen hatten, vorläufig Obdach zu gewähren. Im Januar betru
1.
8 Nachtrag Centralstelle, daß im Laufe des Sommers 1888 E „ hl d jetheten Betten 26, im August nur 14. Die na 8 0 0 - ¹ öG in großes, von dem Mechaniker des Instituts Frank, von Liechtenstein, die Zahl er gemietheten Betten 26, Augꝛ bö.2 — 8⸗ n el er un om 1 zu den „Mittheilungen über den ge. genwärtigen ein großes, —2ö aufgestellt wurde. Es soll dasselbe auswärts Dirigirten erhielten zumeist frrie Eisenbahnfahrt, und wurden 1““ 2₰ — ¹ sl 2 nzeige r. 24. 1886.
1
44 ₰ verfertigtes Un b 4 9 8 52 “ l. ßerde ⸗ Stand der Saaten in der preußischen Monarchie“. zu sostematischen Beobachtungen über Refraction Verwendung finden. dafür 1025 ℳ verausgabt. 165 wurden außerdem mit Natural
22 8 7 8* F 8 9 „ „ so 3 9 ü fs ürfti 8⸗ 9 90 —2
1 bs ograp in demselben Thurm aufgestellt. verpflegung versehen. Auch Werkzeug wurde an Hülfsbedürftige au - — Provinz Branden burg. I 1 8 Üht nebst EhronogeaPs Bankerg m Berlin —. große getheilt und zwar 338 Schippen, 225 Karrenbänder und sonstiges Berlin, Dienstag, den 12. Januar Reg.⸗Bez. Potsdam: Die Bestellung der Wintersaaten vv nebst Objekt⸗Stativ wurde in den unteren Räumen Handwerksgeräth in Höhe von 349 ℳ In Bezug auf 1 — — — — 2 2
ist trotz der nassen Witterung im September und Oktober mit gleichfalls um die Mitte des Monats April montirt. Das eigentliche Kleidung Reduzirte wurden aus der, von dem Verein 1. ualnp;
202
1 8 d
5
1
9̃ ₰₰
vereinzelten Ausnahmen rechtzeitig ausgeführt worden, und Kathetometer befindet sich in demselben Raume, in welchem schon eingerichteten Annahmestelle für ab elegte — ansgestattet; vörpass sind die jungen Saaten im Allgemeinen, wenn auch nicht früher eine feine Waage von Bunge (Hamburg) und Fueßsches — 4 22 . Verven ung. Bofiche Cnaasc üppi s — es Winter gel en. D. 8 eter⸗No „Baromet ach Wild aufgestellt worden Vorschuß wurde in Gesammthöhe v. 20 ℳ gewährt. neuouolanch op doch gut bestockt in den Winter gekommen. Der Manometer⸗Normal⸗Barometer nach T rso burde; a 6 . 2- 55à1 saht fast 1Penen gut, nur spät bestellte Felder be⸗ waren; das Objekt⸗Stativ befindet sich im ““ L-eg . “ — EE111““ 9 vIwelz b I A 7 . +% 88 . 9 Neh. Pee z „ FSeF. 34 jors erner rban in flege ge⸗ n. Der grang 9 Henden fa 211un05 rreiten einen weniger befr Anblick, da der schon im In den Oster⸗Feiertagen wurde eine von hmiers, Urban 9 „Der Haup- — 4 — 8 bens z9 † Stoz — ron — „ 3 6SEo 1 reiten einen weniger befriedigenden, Unblick, egan * Saaten àu. Stein in Leipzig gelieferte Steindruck⸗Schnellpresse in den unteren im Januar und Februar statt; in beiden Monaten meldeten 81 51, erec. ns November eingetretene Frost die später aufgeg g0 2*₰ Räum en der Seewarte montirt und durch geeignete Transmissionen während wegen Einstellung der Erdarbeiten nur 270 Beschäftigung EEEEö,E im Wachsthum und in der Entwickelung, sofort mit dem in der Nähe befindlichen Gasmotor in Verbindung erhalten konnten. Im Juli meldeten sich dagegen nur 182, wädeen⸗ nnd in⸗ esi asan⸗2— zuoich, ne Dasselbe kann vom Roggen gesagt werden. Raps und Rübsen gesetzt. Die Druckerei⸗Einrichtungen waren in wenigen Tagen zur für 295 Arbeit vorhanden war, sodaß frübere Meldungen Fnoch veel —— haben sich bei dem feuchten Herbstwetter vorrrefflich entwickelt. Arbeit fertiggestellt, so daß am 13. April die täglichen Wetterkarten fach berücksichtigt werden konnten. Der Bureau⸗Vorsteher de 1 — Provinz Pommern. zum ersten Male innerhalb der Seewarte gedruckt werden konnten.
72
7 2 7
V
28 19ʃ14
40 28 19 19
28 21 24
2 2 3
31 23 23
9 740 4 774 49
33 20 37 19ʃ10 30 25ʃ28
2 8
34
2 )
82
5
urchschnittl. Kilometer. V
7
9
4—
955] 48 33 19,1 40
2 858 44 321
2 608 44 25504
2
5 11 110 442
3 20 3 481] 44 20 2 428 43 4
16 556 14 940
72 9 484 3 708 46 32 21122
4 746 24 898 48
5 9406 8 189 8 322
21 650
4 7 5 1 85 14 66
beltonzchtweiche hatte 5 Laufe 8* ““ 1So8, n1⸗ 81,8 u, cpgats 8 1 1 à4 1. qEe Norf enb Fee . 8 ine hr; ne Ze ß abzustatten, ob wieder aufgegriffen . (10 1 &. u1226) Igvrgzujraο un 5 8 E“ . „ 8 en E gen der Nebenstellen der Deutschen Seewarte an der mine wahrzunehmen, um Zeugniß abzuste« 2 d — 8 8* 1) Reg.⸗Bez. Stettin: Die Bestellung der est ge JE1““ wesentliche Aenderungen Strafentlassene sich ernstlich um Arbeit bemüht hätten oder nicht. — nS ssst überall rechtzeitig beendet worden, wenngleich dieselbe auf Begreiflicher Weise mußte das Inventar an den Signal⸗ Die Führung der Pfleglinge war zum weitaus überwiegenden Theile gut. 298,-ve ger sschwerem Boden durch die große Nässe des Ackers vüclsach stellen theils durch Neubeschaffungen, theils durch Reparaturen schad⸗ “ „3n8) 199 1215 n.) erschwert wurde. Der jetzige Stand der Saaten ist größten⸗ laft gewordener Objekte im Stande gehalten werden. Eine nähere Der Geflü gelvereinCypria hat .“ *81 nlebppans tbheils als ein recht befriedigender zu bezeichnen, nur in einigen Darlegung daruber zu geben, dürfte kaum ein allgemeines Interesse die im Restaurant Imperial stattfand, seine E1“X“ 8 Krreisen haben dieselben durch übermäßiges Vorkommen der haben und kann deshalb unterbleiben. Auch in diesem Berichtsjahre digen Umgestaltung unterzogen und 8.*. zug we 4 .. Feldmäuse stark gelitten. Auch die Vorarbeiten für die Früh⸗ konnte wegen mangelnder telegraphischer Verbindung mit 1 1“ ee ZT““ n Zie feiue r hätigkeit” üker daß 2 8 „ 84½ . 368 r 0 as „ 8 3 liche 8 2 be 2 82 Vere v Al v 8 ZWhaͤlig t 8 jahrsbestellung haben überall rechtzeitig durchgeführt werden walder Oie die vff ger Nort 1 befütrrnie u Reich ausdehnen. Er wird in Erkenntniß der volkswirthschaft⸗ 22. 8 — olle K sse 1 ein 2 9 „ 9 8 7 8 - Ansn 6 2 8 8 8 rTLe cIr —:2 können. gösli g im Vorj Füimnalstelt,n. Stat seit Jahren vorgesehen sich befinden⸗ lichen Bedeutung der Federviehzucht den wirthschaftlichen Betrieb der⸗ 2) Reg⸗Bez. Köslin: Wenn auch der im Vorjahre Mittek in denmn Stanns Personenwechsele in der Bibliothekarstelle selben zu fördern und zu pflegen, dabei aber auch die liebhaberische reichlich gefallene Regen die rechtzeitige Vorbereitung des wurde F’r B veranstaltet; nach derselben schloß die Seite ins Auge zu fassen und sowohl schöne und seltene, hat, sind letztere dennoch unter der Wirkung einzelner günstiger maligen Dove'schen Bibliothek, außer den hinsichtlich der Katalogifirung Zur Erreichung dieses. Zwecks will der Verein, bas ees 5 Witterungsepochen fast durchweg gut bestockt und lassen einen bereits fertiggestellten Sammelbänden, in Zahl 474 mit 6069 geschab, n. a. Zuchtthiere Usdnestegn gieb asfedem gnde veriheilen guten Ertrag erhoffen. einzelnen Nummern, 3006 Bände zur Vereinnahmung gelangt. “ 8 “ 1li G aus uschließen in Zu⸗ zZrovinz Pose 1““ Betreffs der Verwaltung sei erwähnt, daß ein, von der Direktion mit Er wird ferner, um jedes persönliche Interesse ausz “ Provinz Posen. jge Herbstwitter Vorliebe gepflegter Gedanke, die innerhalb des Institutes vorkommenden kunft Personen, welche den Geflügelhandel als Gewerbe betreiben, 8 Reg.⸗Bez. Bromberg: Die vorjährige Herbstwitterung dcapeh sehen Drubtsachen und bildlichen Darstellungen, vorzugsweise von der Aufnahme in den Verein ausnehmen. Der Verein wird war für die Ausführung der landwirthschaftlichen Arbeiten im gen täglichen Wetterkarten (Bulletins) nicht mehr bei einer ferner alljährlich unter seinen Mitgliedern eine Verloosung von Pge. Allgemeinen günstig. Die Herbsteinsaat konnte in ungestörter privaten lithographbischen Anstalt anfertigen zu lassen, sondern im Selbst⸗ vollem Geflügel veranstalten. Die bisherige Bestimmung, daß Ehren⸗ Weise beendet werden. Die jungen Saaiten zeigen fast durch⸗ Bewirthschaftungs⸗Betriebe herzustellen, zur Durchführung gelaugte. mitglieder zu feihat Amte wählbar seien, wurde endlich mit großer weg einen recht befriedigenden kräftigen Stand, nur auf leich⸗ Es wurden in dem Marine⸗Etat für — Jahr Majorität aufgehoben.
25„ 8 1 Fee 859 Ip ae do Me oj i Nnshafen iner lithographischen Schnellpresse erfordererichen 11“ 8 1 2 * tem Boden sind sie stellenwe ise gell Fewosden. e 59 “ 11“ die scc egfe in Be⸗ Die antispiritistische Privatséance, welche Hr. G. der Schneefall in diesem Winter jetzt “ Peri be E1ö1A“ “ 82 mit dieser Neu⸗Einrichtung der- Homes und Mdmc. Fey gestern Abend vor einer eingeladenen,
v ,— 8 8 . s e He er kalte Leriode rieb etzte, 9 9 G siil 2 2 4 1) — 8 89 9868 2 9 d v11114“4A“ knüpften Betriebs⸗Rechnungen der Verwaltung zu übertragen. Was auserlesenen Gessellschaft,
29
auf je 26 01 70 8 7
eigener Bahn (Sp 12.
15,
3
( 0.
243 9 196 985
251 855 212 176 642 114 750 816 457 254 136
297 804 297 417 509 605 609 10
223 052 424 43
190 217 791
3 29 018 139 211 7 2 265 818
3 13
kommt
Achskilom. 40
8 75
((1 gun 9 ˙9% uenlrag) vuvug apmgmneb gn un unaa h „HJeꝙ ⸗Jralangd) 2212 21912
105 417 446 2
48 202 300
5 344 302 319
22 450
730
18) 30 44
165
169
133
163
15
2
223
eine Verspätung auf: Züge.
5 805 796
13 505 3 690
92r
4 375
8 7 618
7
10 055 17 140 29 278 22 48 2 602 38 050 13 436 6 606
24 012
13 313 27 2
p. 31.) 6 16 399
meter Zahn⸗ länge kommen von den zurück⸗ gelegten Ach kilom. 6 741 45 424 26 1
F.
S
5 5 3
3
( . 5 8
46]1 10 978 659
4 974 155 3 830 591
636 196 985
241 953 39 69
290 176 008 100 816 457
289
Züge (Spalten +₰ 1
und schten
davon entfallen chnell⸗, gemi
32.
8 370 000
1 303 318 3 160 09 653 372 1 669 783 1 284 227 4 989 465
9 682 498 609 10
4 248 095 2 606 822
auf die
fahrplan⸗
mäßigen 8 563 0
b2
2 6
5, 6 und 7.) ( 6 947 13 921 00 18 405 665 214 998 19 2
Courier⸗, Personen⸗
S
2
D
873 5 0
6¹ 11 706 999
11 624 997
) —2 )
d
4 91
7 6 612
7
637 50
34 39 2 915 316 145 06: 54 406 599
50
242 103 532 696 34
4 715 000 2 205 055
6 1 72 647 964] 11 004 446
Zurück⸗
1 779 409
8 494 125 84 754 526] 16 30 508 841
7 0 639 4 8 502 213
elegte Alchge kilometer 27 18 2 34 0 2
— 1
2 2
40 131 1: 1 46 503 481] 19 099 692
uge un 18 295 9 49 070 322
e 9 1 1 23 5 1437 831 2791 1 5 3 5 17 1 4
uep ꝗg
⸗ueuc a0ch oe V S
-. Ꝙ2 Suc dun ⸗4911 10 Db 12
Sn Folge d. Ver
G v
30 chlüss
32
2
1
2 19 1 30
15 2 349 100]755 022 206
s
1
2 30 3
d scheinend bis jetzt die jeden Verdacht des heimlichen Ein⸗ ojnen sreichende See⸗ ‚ocke ohabt u cheinend bis je Rechn.. 4 1“ 3 2 8 ET 1 Antispiritisten 5 . Sen c eine ausreichende Schutzdecke gehabt ansch Felh 11“ 6t den Umfang der Geschäfte des Verwaltungs Ressorts anlangt, so ist verständnisses mit den Antispiritisten 16g Iin iösEen nicht durch Frost gelitten. Dagegen haben die Feldmäuse auf derselbe im Allgemeinen der gleiche, wie im vorigen Jahre, geblieben. Etablissem ent veranstaltet hatten, nahm einen glänzenden 8n 1 8 v „ 33„† 38 nwpnoric † * 1 2 8- d 80 42 — e- „vg 8 8 I „H₰ 5 „ oẽẽr 3 or den Saat⸗ und Kleefeldern große Verheerungen angerichtet. Die Zahl der Journal⸗Nummern des Haupr⸗Journals beziffert sich¶ Mdme. Fey's Kunst, Gedanken zu errat Zen und anderen Provinz Schlesien auf 4053, von welcher 1698 Nummern (56 mehr wie im Vorjahre) spiritistischen Spuk zu treiben, ist eine staunenswerthe. Während ; ; 18, 8TETETTTEI1“ 11“ vfelen. Das Kasseniournal ergab am Schluß des z. B. Hr. Homes die Reihen der Zuschauer rasch durch⸗ Bez. L 3: Der Stand der Wintersaaten kann Verwaltung zufielen. Das Kassenjournal ergab am chluß 1 . b “ 5 1 Reg⸗Bez. Liegnitz: Der Stand der Wintersaaten kan der Verwaltung b Vb d 1144 Ausgabe⸗ schritt, errieth und beschricb sie ebenso schnell und genau die im Allaememnen ein günstiger genannt werden, soweit nicht — Jahres 1883 486 Einnahme⸗Buchungen und 11 Ausgabe⸗ schritt, heeeh J im Allgemeinen ein günstiger g Män se Scha ich Buchungen. In Betreff der Versendungen von Publikationen trat eine Gegenstände, welche Hr. Homes in den Händen der Zus auer sah. „ 2 „ 8 2 9 5 — 9 r S40 B Uü . 28 — - w 8 En ¹ n4 8 8 1C2 „ 8 S „ 5 „ 8 8 1 88 durch die überaus Zahlreichen Mäuse E1114““ wesentliche Veränderung gegen die Vorjahre nicht ein. Die „Monat⸗ Auch die geisterhaften Hantierungen mit gebundenen ne ser hl worden ist. Auch für die Vorbereitung der Aecker für die sige Uebersicht der Witterung“ ging an einem jeden Monate an 190 gefesseltem Körper gelangen der jungen Dame in überraschendster Frühjahrseinsaat war die Witterung günstig. inländische lund 100 ausländische Institute, Gelehrte ꝛc. Außer diesän Melte. r Henss . Mat Lin, E“ Sficl. danöen 8 2 8 Ü “ 8 ben, abgesehen von einer großen Anzahl über all den vermeintlichen Zauber, abe 2e d Provinz Hannover. regel mäßigen Versendungen haben, abgesehen on einer großen An „H 9 Z1 D 6 es g sse Witter “ 1 stellen der Seewar große 3⸗ 8 em Bewunde swerthen. enn wenn Hr. Homes ver⸗ des Oktobers hat sowohl auf der Geest 98 in den 1“ Umpfenger des In⸗ und Auslandes durch nur in seinen Fragen lese, daß es ihren zarten Händen ein Leichtes sei mit gegenden die Bestellung der Wintersaaten sehr verzögert und noch Rcnistratur Veröffentlichungen verschiedener Art erhalten. äußerster Geschwindigkeit aus den sie umstrickenden Knoten und wieder in stellenweise unmöglich gemacht. Soweit übrigens einer Be⸗ I. Bibliothek wurde darauf nach einem ganz neuen Plane geordnet, sie hineinzuschlüpfen, so bleibt die geistige Uebung und körperliche stellung stattgefunden, ist sie im Allgemeinen ziemlich be⸗ 88 Spezialkataloge angefertigt für 29 Spezialfächer. Die Ver⸗ Gewendtheit der Antispiritistin doch staunenswerth. Das reichhaltige friedigend gelungen und sin auf gut und möglichst zeitig mehrung der Bibliothek u. Kartensammlung im Berichtsjahre ist so⸗ Programm der Vorstellung snehghsche Ihtesfdenat 8 Nunpföfar earbeite Boden die Saaten dem Anschein nach gut in den wohl hinsichtlich der Geschenke als auch der Ankäufe recht bedeutend desselben fand den lebhaftesten Beifall, der seinen Höhepunkt erreichte, bearbeitetem Boden di wohl hinsicht deuh dief d. h hinter den Voriahren nicht unerheblich als der Feldmarschall Graf von Moltke die Sache selbst der Prüfung 1u1“*“ Provinz Westfalen. zurückblieb Es sind im Ganzen 544 Nummern in Zugang gekommen, 1ö. üus LC1““ zum Gegensang es Cehstheh achte, 1114“*“ S 8 v. fdie Bücher und 3 auf die Kartensammlung ent⸗ eine Aufgabe, die Mdme Fey so schnell und leicht n WBI 9RBo2⸗ Münster: Die Entwicke der F 3 von denen 541 auf die Bücher und 3. auf die Karg g en in 8 122. Agr 8 8 11 Reg.⸗Bez. M ünster: Die Entwickelung 6 Fra te fal en. In diesen Zahlen spielen die Geschenke (329 Nummern) eine löste. Am Donnerstag, wo die öffentlichen Vorstellungen beginnen, ist durch die verzögerte Einsaat einigermaßen beeintra htigt, b ö Rolle. Die Benutzung der Sammlungen war eine rege. werden weitere Kreiser Gelegenheit haben, diese phänomenalen anti⸗ 1 s 9s ri 2 3 je S 2 de ervorragen 2 8 gzc b 88 .— 8 17 Mr11s1!1Jo Rois⸗ zun bowu pv immerhin aber soweit e 8 88 “ fraß Die im Lesezimmer ausgelegten Zeitschriften waren um einige werth⸗ spiritistischen Leistungen zu bewundern. Winter ertragen können. Da letztere durch Schneckenfraß volle Erscheinungen vermehrt worden. auch nur ganz vereinzelt gelitten haben, so darf die Bestockung — h im⸗Allgemeinen als eine gute bezeichnet werden. Weimar, 11. Januar. Die „Thüringische Correspondenz
2
2 7 4 3
versäumt
2₰ 67
pätungen wur⸗ 20
den An
59
* * 06
429
468 43 6
uoꝓ lmu˖ 129
56
beförderten 3
pätungen
18) entsallen auf:
— e2
eßlich der bayerischen) im Monat November 188
1 795 1 009 9 546
uoualaoch eq
ers
V 1
200 2 503
V
34
V
ouqp D qun 2 ⸗4ano D 22T9 S.
den Stationen
160 2
verlängert. Aufenthalt auf
5 u. Minuten. 9 9
u*⸗ꝓp ,b. 18*
— —
683
V 8
längerte hrzeit
.
171 4 144 106
09
on den Gesammt⸗
palten 12, 1
ugch eg,;
184 171 )
e c,
ver Fa
M V
5
22
22
S
(
Eisenbahnamt.
;30 1,78 3
20 25 2
vun, arcp egeenneg - 8 05 12 Ppvu vgueFoa sh 421219 vneee e rSSI 22qulagazs zvuces ee 8
9 9
0,87[1 343
5 1,67 1,3412 7 0,90 1,6
eisung
9
30 1,30
eichs
1en 9 ¶ ˙S2 1qorzuean? g zuzpc. ⸗19 18 (81'n 1 51-S) vöng mahen S. 112 ⸗-lle ucp SwmnnaH) alioa ugock = -un 190 IInv *J gvggüLaaa.⸗zuruneS.
2 aS lqveusk**qaec e (81'. )obngchaog ugvcs 25— Sv „Jnv ‧2 gvlzu⸗Laach ctlaoa ugo uab⸗ 122Inv gul uaa DS
8 „
0,53] 0, 0,95] 0,48
0,58
0,79 0,7 0,49 0,56 0,4
1 0,61
ch w im 7
.—
1,80
6 0,7 0,11
1 0,56
Victoria⸗Theater. Die Vorstellungen des glanzvollen Ballets „Messa ina⸗ erfreuen sich, obgleich 80 einer 1 “ 3 w 8 1 19 ZAAEE“ “ 11 Enge erreiche nmer roßen Andranges, so daß das Haus 2) Reg.⸗Bez. Arnsberg: Die vorjährige Herbstwitterung! meldet: Von Seiten Sr. Königlichen Hoheit des G ““ I abeanplnc vh Lces Krbvischen sind nachdem sämmtliche 11“ der landwirthschaftlichen Arbeite sehr dankenswerther Weise den Bestrebungen, welche auf die Be⸗ fast al'abendlich ausverkauft ist. Inzwischen „nachdem ich war für die Ausführung der landwirthschaftlichen Arbeiten sehr dankenswerther rter⸗Unwesens gerichtet sind, Vor⸗ neue Mitglieder eingetroffen, die Proben zu der nächsten Novität äußerst ungünstig. Die Herbstbestellung hat durch die an⸗ kämpfung des 1114“ Ges g “ haltende Nässe sehr gelitten und ist besonders der Roggen sn n. ndi ehin tte Vermen ung von Fremd⸗ fertig, und, wenn Meister Lütkemeyer den Rest der vielen Dekorationen I1“ Wü11 c v. -S . rdert w SHo 9 e — un e )un ) 2 8 ¹ 5 1 871 2111 5 ½½ Lez 1 S 85 stellenweise schlecht eingesäet und hat durch Schneckenfraß hier 11“ jetzt ist ein weiterer Schritt in dieser rechtzeitig liefert, wird die erste Aufführung bestimmt am Sonnabend, id da gelitten “ Großherzog hat das Ministerium und den 23., nachdem das Theater auf einige Tage zu den Vorbereitungen “ P rovinz Hessen⸗Nassau e. ekee angewiesen die bisher in aoschlossen worden, stattfinden. Einen Theil der neuen Dekorationen 1 Reg.⸗Bez. Kassel: In Folge des im Ganzen nassen de amtlichen Sprache üblichen Fremdwörter zusammenzustellen hat Hr. Falk, 8eg Leistungen sich die allseitige Anerkennung er Wetters haben sich die Wintersaaten in schwerem und un⸗ und für eine, nach wissenschaftlichen Grundsätzen hergestellte rungen haben, gemalt. 8 e n⸗ 9 2 „ — 2 2 M 8 g 4 9 — 9 3 82 „ 9 90 8 * . 641 à968 5 5 68ꝓ* 9 9 9 2„ „ durchlassendem Boden nicht besonders gut entwickeln können, deutschung derselben, die alsdann in den Gebrauch übernommen werden Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Die neue in leichterem Lehm⸗ und Sandboden aber ist der Stand be⸗ soll, Sorge zu tragen. Nur wenn in dieser Weise, iin unmittelbar Overette„Rafaela“ von Mar Wolf hat auch bei ihren Wieder⸗ i e⸗ d. Pr 2 dis verzöͤgerte Aberntung der Felder und praktischer Anwendung gewirlt wird, werden jene Bestrebungen den holungen dieselbe überaus freundliche Aufnahme gefunden, welche ihr 8 9 ur nfibdi manch en Geg enden die Land⸗ Erfolg haben, der ihnen so sehr zu wünschen ist; denn einmal wird in so glanzvoller Weise am ersten Abend bereitet worden war. Die eUhmerte oste S 8 TX 52 b 2&r. 7 FKyomsmws „ 2 Hr r 1 E” F a 8„po Gr ßof (F o† im? die erschwerte Beste ung eann G“ W114“ dadurch wirklich dem Unwesen der Fremdwörter an schr wichtiger humorvollen Couplets, insbesondere Hrn. Wellhofs Couplet im 2. Akte, wirthe gehindert worden, die p a Sg it R 2* d Stelle enrgegen getreten, dann aber wird dadurch auch Anregung für das reizende Couplet⸗Duett im 3. Akte sowie die zierlichen lyrischen zu brengn. es zur W 1“ weitere Kreise gegeben, ir gleichem sich † ö Hier Stellen wurden mit dem lebhaftesten Beifall ausgezeichnet. Weizen bestimmte Felder der vorgerückten Jahresze d de wird nun freie Vereinigung weiter wirken müssen. Als . 8 “ ö “ nassen Bodens wegen nicht ausgesäet worden. Mit dem Um⸗ nothwendige Ergänzung zu dem von dem Großherzog veranlaßten— gen. 11. “ 1hn Corr.)e Fr snn ch, H c c. brechen der Stoppeln und den sonstigen Arbeiten für die behördlichen Borgehenistggestern hierein-Deutscher Sprach verein⸗ detrat, 1“ g0 jähriges Künstler⸗Jubiläum gestern Frühjahrsbestellung sind manche Landwirthe im Rückstand ge⸗ “ 81 11““ und dem Rstensarit taliede “ diss 8 Gastspiel als „Hamlet“ im hiesigen Hoftheater. Das berzogs begründet worden. öö“ H1131““ velche s Haus bi f den letzten Platz füllte, spendete blieben. 0s .ewimns die Spitzen der Hof⸗ und der Theater⸗Verwal⸗ Publikum, welches das Haus bis auf den letzten Platz füllte, spend 38 . s⸗Ministe 3 Spitzen der Hof⸗ und der Theater⸗Verwa , 8 *½ 8e ,1. -;,, G. :2 Rheinprovinz. 8 S. den s gFre ee Pers halir ten der Mitte der Beamten⸗ dem berühmten Gast, dessen Spiel durch die Kräfte des⸗ezt . schti en 8 ⸗ . cSAUI 4 * 3 4 . d L Erföomntich, 4 9 s 3 “ , . 898 SO b 8 9 vston Bo 1) Reg⸗Bez. Koblenz: Die Bestellung Sr welt der Geistlichkeit und der Lehrerschaft Weimars, Eisenachs und A646“ ist of rcch regnerische Witte terbrochen und hat erst e „soeinen Angehörige Vom Großherzog ist ihm ein — Nach dem Schluß der Vorstellung fanm er Suhne, nachbein 2 ist oft durch regnerische Witterung unterbrochen; Jenas zu seinen Angehörigen. Vom Großherzog ist ihm ein —= N 111ö4e64“*“ wäaͤhrend der eingetretenen besseren Herbsttage im November bedeutender Beitrag gewahrt worden; auch sind ihm für seine Ver⸗ Vorhang sich wieder gehoben, 1ee eee. cge⸗ beendet werden können. Der Stand der Wintersaaten ist be⸗ sammlungen die Räume der ehemaligen Behausung der Herzogin statt. Sees onch 11““ z1beishte friedigend. Die Viehpreise stehen hoch, die Preise der Feld⸗ Anna Amalia zur Verfügung gestellt. Man darf mit Be vige egrüßte X Ih eral⸗Intendanten von Loön und der Schauspieler ; sehes niaderf sti eit erwarten, daß die auf Reinigung der deutschen Sprache ihm Namens des General⸗Intendanten vo in und der Schauspiele früchte dagegen sehr niedrig. stimmtheit erwarten, daß die auf Reinigung Sea; 8 Bei Lorbeerkränze. Hr. Haase dankte in lebhaften und gerührten eeeege FSrüb f. M F sverhältniss gerichteten Bestrebungen durch das im Geiste der Ueberlieferungen des zwei Lorbeerkranze. Hr. Dagliec, 8 EXA* 11114“ Päüteernaigs tza gsht Be⸗ 5 Fcen Fürstenhauses gehaltene Vorgehen die beste Förderung Worten. Die Zuschauer betheiligten sich an der Jubelbegrüßung in entsprechend nten die Beste Jarheiten großentheils nicht, Weimarischen Furstenpenfes gehe 1“] 3 herzlichst ise. - vn gfas gehen mcs erfahren werden. herzlichster Weise de enAse 1 3 Fe. van .“ 8 ; Abends 72 ve eattet in der Sina⸗ die Wintersaaten nur so unregelmäßig untergebracht werden, Der Verein für Besserung, entlassener Strafgefan⸗ 88 Morgen (cte h⸗ Nögip⸗ 88 L11““ 8 Seg. daß ein Theil der Einsaat bis Anfang Dezember verschoben genen hielt gestern im Präsidialsaal des Landgerichts in der Jüden⸗ N he I Beseha den “ Crmoll 2 8 Men⸗ werden mußte. Die frühzeitig gesäeten Früchte haben sich zwar straße die erste Ausschußsitung des Jahres ob, in welcher “ 1“ ö11141A4*” gut bestockt, spätere Saaten sind aber in der Entwickelung sitzende, Geheime Ober. Jüstige Rath, Stanke den Jahresteghätenlrü⸗ 1. Melodie von Gluck, II. Gavotte, III. Concert⸗Etude. 3) Chopin. 3838v öbwant qug ce zurückgeblieben und zum Theil noch gar nicht aufgegangen Der Verein kann danach wieder auf rech Swegt. ee Sonate H-moll. 4) Liszt. I. Concert⸗Etude F-moll, II. Polonaise ) 2 6 1
2 ; — — 91 4 1 ickon- g9 9 C G olat fe nen Jal — 4 2 NRog S2 3. Kö . 0 S enbeste b 1 wegen blicken er hat auch uim abgelaufene x ;1291. . 5 L83 — 1 P 2 3) Neg⸗Bez. Köln: Die Saatenbestellung hat sich wege Thätigkeit darauf gelegt, die Entlassenen in Arbeitsstellen unterzu⸗ Edur. 5) Liszt. Sonnambula⸗Phantasie.
der anhaltenden nassen Witterung recht verzögert und konnte bringen, um ihnen Gelegenheit zu geben, selbst wieder den Kampf um Concerthaus. An dem morgen, Mittwoch, stattfindenden (922R- un o aach) in Fieigen Kreisen nicht einmal vollftindig zu Ende gerert das Leben aufzunehmen. Insgesammt haben 2998 die Hülfe des Ver⸗ K. omp onisten⸗Abend wird Hr. E. Kretschmer aus Dresden seine 5 b1. un uqgv 109 x̃p Iöbiend die Wicesesen ien Zngenneinen eins nachgesucht, und zwar 2726 Erwachsene und 272 Jugendliche. „Musikalischen Dorfgeschichten“ und Bruchstücke aus der Oper „Die
gut aufgegangen und zeigen einen befriedigenden Stand. 2274 oder 75,8 % der Gesammtzahl konnte Arbeit nachgewiesen Folkunger“, welche, auf fast allen größeren Bühnen Deutschlands auf⸗ 2¹1) Reg⸗Bez. Trier: Die Witterung war der Entwicklung werden gegen 74 % der Gemeldeten im Vorjahr. Unter den geführt, so schnell seinen Ruf als Komponist begründeten, versönlich der Wintersaaten nicht ungünstig. Die Bestellung der Felder Erwachsenen belief sich der Prozentsatz der in Arbeit I dirigiren. Denfelben auf dem Felde der reinen Inftrumeitalmustt ging bei dem nach Ablauf der langen Regenperiode eingetretenen gebrachten auf 76,7 %, hei Fet zset ichen dagegen 85 18 ,97% kennen zu lernen, dürfte das ö Publikum interessiren, günstigeren Wetter gut von Statten. Obwohl dieselbe an⸗ weil öe 8 18. ene eeer, um hg 82 weshalb wir hierauf aufmerksam machen.
nähernd drei Wochen nach der gewöhnlichen Zeit erfolgt ist, ““ E“ 8 “ “ “
haben sich die Saaten doch kräftig entwickelt und gut bestockt, sbanoveärti 8 bbbebeee 74,1 %, oder 1589 Er⸗ v111“ und läßt ihr hhege 1“]“ hi. Hoffnung auf eine er⸗ b“ 94 Jugendliche. Was die Art der Beschäftigung 2 Redacteur: iedel giebtg. enic vnberchc ericenen betrifft, so erhielten Stellen als Buchhalrer, Verkäufer, Aufseher 3 E 1 8 .“ — g Reg.⸗Bez. Sigmaringen: Die Saatbestellung ist zu⸗ I Kutscher, Gärtner und Hausdiener 104; als Verlag der Erpedition (Scholn). Druck: sner. 1 friedenstellend ausgefallen und die Saaten sind auch gut in Handwerker wurden 86 als e 188 als I Sieben Beilagen “ 1A1X1X“X“] “ der Entlassenen zu mildern, kamen 9672 (einschließlich Börsen⸗Beilage).
9 0,2
14 1,20 0,8
7 9 7
4 1,67 (
9
11 0,22
tellt 9
schte Züge
N a s über 30 Minuten
33
14 2 4 5
aufges 11
uogu) un
8 9186 1
7 5 5
-9 ⁵ Iqvruls* qoc unn (1*α¶ ebugralnnog ugvgsh 88 „80 „—Iuv *„ gplrdaash. zJowalnag ugvSuoene 229ꝗ nv qug ugar S
eereererater ceer⸗
0,30 9 ,0
2 ,2 0,19
24 0, 3 1 15 78 13 0,3
Züges Gemi 0,4 0,90 2,83 9 1 12 26, 24 1,23
iber 3 1,12
31 0,89
29
rspäteten:
sonen 34 38 3 17 7 39 3 7 1 24
uoeuwg) ve
2
1 0 Minuten:
v
Per
24 6 9
0
2,—
5 1,0 V
.,—
21*
„e aZ Iqr Luh² ‧J10 8 unn (21'aS) dvugechaag ugog „ve -2 1unv „ꝗ guzusroas stlaoa uqgv un0
= 22unv gull uaavC
. .
5,
v
ein
Züge M 17
v”G
18 2,07 23 1,83 14 1,04 106
12 4,0
hnell
g
Courier⸗ und
8 16 19
Sch
über 10
uogh) .
128 60 7
26 85
vS
8 1 787 34 2 741
gußerfahr⸗ planmäßige
210 1 780
iqp nb qun ⸗uauc laach „2u 12110 nn09)
81 1 540
10 14 36 95 226 1 81 70 6 89
9 5 13
2 —
1
78†12 228 24 558 484 237 1,72] 610 450 0
120 480
0 330 900 2 190 17 3 92
2
1 560 931 5
2 931 7 022 22
8 8
3 654
V 2ꝗ V
11
V
0 0 3
. 9
878 7 943
9 30
8 260 14 363
240 56
derten Züge: 3 5
1 110 1 590
2rp muiob
1 1
3 480 12 360 9 028 15 21
Summe
7 2„
er besör 240 240 1 890 4 860
lanmäßige 1 170 3 840
—
9 540
'
uouc a0ch V V
36 6 480 12 613] 156 1 449 28
60 1 350 1 714 00 1 80
210
120 840
2
6 561 240 3 330 5 V 2 910 4 890
1 950
d
9 731 57
9 207
5 6
hrp 3 478 15 7590 330 180
fa
vug=. Lun ⸗12 ano d
300, 1
8 8
300 870 6,114816 59 886
“
840 6 376 750 16 608 4 680
020 690 624
870 1 260 360
1 212 6 514 60
300 780 4 715 540
1 110
3 77
1 1
2
9 1
03,6 7
”
85 2 574 90 6,5711
7
96,80 9
62,40 316,14 762,5
ĩ832,27
6 570,22 367,0
6
3
0 3 6
1 318,90
2,13
- 5
4 79,02
103,80 89/102
5,73 261,50 10 6
/7 1 319,01
3,42,1 130,8 8 1
4 5
2,24 708,87 176,96
7
0,8
36
55,3 3
377 95,49 2 96,50 373,97 158,84
8. 5
94 1
1 1 909,28 3
595,56 175 1 251,5 3 018,31
2 1 2
1 676,01 909,54 1 350 86 274,31 310,41
1 067,44 436,56 1 516,30 804,10 2
15 1 31 31 87
7 A
2
hyn 8
2 en on
Ensch len glichen
M
ion
ior isen ohne
chen Verspätungen
ton i rekt
ion isen
7
glichen kt bahnen
öni D Eisen
gdeburg essische
kt lichen Direktion
i Eisen⸗ Staats⸗ Eis en
Dire
gebahn
n. der König
Eisenba Altona
glichen iglichen ürektion isen⸗
en Füs irektion en —
- i
rekt i
rankfurt a. M.
i 10 Bezirk der Königlichen ire 8 gli rek i Fnig gl 8 i gli Di ) Staat chbahn
ön bahn⸗D.
Elberfeld 1 20 Bezirk der Kön
Südbahn 8⸗E
e Staat öni
chauer i s
ing.
taats⸗Eis
Gronau örde ger Eisenbahn . .. Köni
s ahn var⸗Eisenba
4 Bezirk der Kön
enbahnen
is olstein.
Bemerkung: Die Verwaltungen der unter Nr. 3 und 26 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach approximativem Ueberschlage an.
S —
enba hn 8Bezirk der Köni che berg. Mar
1
(linksrhe schweigische bahn⸗D
nen
ßis „Damm⸗Kolberger JEisenbahn.. 2 Bezirk der Köni der enbahn Köln (rechtsrhein.
⸗Lothr 1 “ 27 Oldenburgische
E
che Ludw rk der K irk der K schnittszahlen.
enbahn
.
12 Oberh romberg
senbahn
isen Eisen
9
ene
Eisen 18 p8
G
eig
Eisenbahnen. i
rk der Kö
11 . Beer M
22„
si ja
sis erra
Eisenbahn⸗Direktion
Breslau Summen und Durch⸗
ezirk der Köni mit im Ganzen
—
Eisenbahn⸗D. v1“ 1“
Berlin
Eisenbahn⸗ 23 Bezirk
Eisenbahn Erfurt 1 Eisenbahn 156 Kiel⸗Eckernf Hannover
Eisenbahn. es
bah
tpreu
adisch
bahnen 15 Dortmd.
bur
ba
ba
Köln
ezirk 9 Braun
l
s
Saal⸗Eisenb
8
1[Breslau⸗War
3 Main⸗Neck 98
2 2₰ 7
5
24 Württem
138 14 19]S 28 Lübeck⸗Büchener 29 Sächsische nen 10 Eisenbahnen
21 Alt⸗ 2
17G
2 2. 26