1886 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2

jetzt aber Berlin ist (hiesiges Geschäftslokal: süedricfhne Nr. 198/199) sind der Kaufmann scar Bräuer und der Kaufmann Max Beck, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9806 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,612 die Firma: A. Meyer (Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Meyer zu Berlin ein⸗ getragen worden. Der Kaufmann Aron Meyer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Meyer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16,612) der Frau Lina Meyer, geborenen Meyersohn, zu Berlin, Prokura ertheilt und ist diese unter Nr. 6565 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 8

Die Handelsgesellschaft in Firma: Manz & Stimmler mit dem Sitze zu Ravensburg und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 26, Gesellschaftsregister Nr. 8827) hat dem Gustav Adolph Funk zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6564 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Richard Philipp Alex. Philipp.

Berliu, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I.

Mila

Nr. 6207 die Prokura des zu Berlin für die Firma:

Mülhausen. Bekauntmachung. 50032 Im Handelsregister des Kafserlichen Landgerichts

hierselbst ist heute zu Nr. 177 Band IJ. des Gesell⸗

schaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma:

8 „Kullmann & Cie.“ zu Mülhausen

die Eintragung erfolgt, daß:

1) der Gesellschafter August Eduard Kullmann

1 4. Juli 1885 gestorben ist; 1

2) an dessen Stelle der Gesellschaft beigetreten sind die Kaufleute August Eugen Kullmann, wohn⸗ aft in Epinal, und Peter Rene Kullmann, wohn⸗ Haft in Mülhausen, von welchen jeder Einzelne zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft befugt ist;

3) das Geschäft mit Zustimmung der Erben des verstorbenen August Eduard Kullmann durch den bisherigen Gesellschafter Peter Alfred Kullmann und die Obengenannten August Eugen Kullmann und Peter Rene Kullmann als alleinige Gesellschafter unter der gleichen Firma fortgeführt wird;

4) die Prokura des August Kullmann Sohn und des Aims Magloire Rayé erloschen ist.

Mülhansen, den 7. Januar 1886.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mülhausen. Bekanntmachung. [50031] Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute zu Nr. 124 Band I. des Firmen⸗ registers, betreffend die Firma „Schieß⸗Steinbach“ zu Mülhausen, die Eintragung erfolgt, daß die Firma erloschen ist. Mülhausen, den 8. Januar 1886. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

asburg. Bekanntmachung. 150228]

In unser Handelsregister ist unter Nr. 13 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Wladislaus Woyeiechowski hierselbst hat für die Dauer seiner Ehe mit dem Fraͤulein Hedwig Hoffmann von hier die Gemein⸗ schaft der Güter laut Verhandlung vom 6. No⸗ vember 1885 mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe bringt oder während derselben unter Lebenden und von Todes⸗ wegen erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll. 9

Strasburg, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. 50229] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Strasburg, Westpreußen, errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Anton Hoffmann ebendaselbst unter der Firma: Anton Hoffmann 1.“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 305 ein⸗ getragen. 16 Strasburg, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Bekanntmachung. [50231]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß und Darlehns⸗ verein für Strasburg und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft folgender Vermerk einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1885 ist das letzte Vereinsstatut vom 30. Ja⸗ nuar 1884 aufgehoben, das ältere Statut vom 11. Fe⸗ bruar 1873 wieder hergestellt, und sind alle bisheri⸗ gen Handlungen des Aufsichtsraths, des Vorstandes unnd der Generalversammlungen aus der Vorzeit ge⸗ nehmigt. 2

Der Vorstand, welcher die Spar⸗ und Vorschuß⸗ kasse in allen ge⸗ und außergerichtlichen Angelegen⸗ heiten vertritt, wird von der Generalversammlung

auf drei Jahre gewählt, und besteht aus: 1

1) dem Dr. Alexander von Tempski hierselbst, als Direktor, 2) dem Rentier Faver von Ryszewski von hier als Kassirer, 3) dem Kaufmann Thomas Bulinski von hier, als Controleur. Für den Verein zeichnen die Vorstandsmitglieder in der Art, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen; Rechtsverbindlich⸗ keit für den Verein hat eine solche Zeichnung erst dann, wenn der ganze Vorstand gezeichnet hat.

Der Aufsichtsrath besteht aus neun Mitgliedern, die in der Generalversammlung auf drei Jahre ge⸗ wählt werden.

Beschluß des

8

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten gehen unter der Vereinsfirma vom Aufsichtsrath und vom Vorstande aus und werden durch den Przyjaciel Ludu veröffentlicht.

Das Mitgliederverzeichniß kann in der Gerichts⸗ schreiberei III. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.

Strasburg, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. Kaiserl. Landgericht [50230] Straßburg.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 877 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Brauerei Kronenburg, vormals F. G. Hatt, Brasserie du Bas-Rhin. (Brasserie de Kronenbourg, Ancienne Maison F. G. Hatt Brasserie du Bas-Rhin), mit dem Sitze in Kronenburg⸗Straßburg. Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag ist vom 28. Oktober 1885.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer durch die Eheleute Friedrich Wilhelm Hatt und Katha⸗ rina Salome, geb. Moritz, in Kronenburg als Ein⸗ lage an die Gesellschaft abgetretenen, daselbst ge⸗ legenen Bierbrauerei, zu Schiltigheim gelegenen Mälzerei und aller dieser Industrie angehörigen Ge⸗ schäfte.

Die Dauer der Gesellschaft ist bis 30. Septem⸗ ber 1895 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist gilt dieselbe von Rechtswegen auf eine weitere Dauer von 10 Jahren und wird so weiter verlängert, wenn die Generalversammlung nicht anders beschließt.

Das Grundkapital beträgt 900 000 und ist in 900 Aktien à 1000 eingetheilt, welche auf Namen lauten.

Die Bestellung des Vorstandes geschieht durch Aufsichtsraths und zwar nach absoluter Majorität der zur Wahl persönlich in be⸗ schlußfähiger Sitzung erschienenen Aufsichtsrathsmit⸗ glieder.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht vermittels eingeschriebener Briefe, wenigstens 15 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage unter Angabe der Tagesordnung, des Ortes und der Zeit.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen geschehen durch den Reichs⸗Anzeiger. Für die ge⸗ schäftlichen und nicht vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen liegt die Art derselben in dem Ermessen des Vorstandes, der jedes beliebige Blatt wählen kann; diese letzteren Bekanntmachungen sind für die Aktionäre nicht bindend.

Für die von den Eheleuten Hatt eingebrachte vor⸗ bezeichnete Einlage, bestehend in überbauten und nicht überbauten Grundstücken, Betriebsmaterial und Mobiliar, fertige und noch nicht fertige Waaren, abgeschätzt zu 880 000 ℳ, erhalten dieselben als Gegenleistung 880 Aktien à 1000 Für die fernere Einlage an Verträgen, Vermiethungen, Schild und Kundschaft 20 000 in baarem Gelde.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Friedrich Wilhelm Hatt, Vater, 2) Friedrich Wilhelm Hatt, Sohn, Beide Brauereibesitzer in Kronenburg, 3) Jules Grünewald, 4) Karl Schott und 5) Ferdinand Reiber, diese sämmlich Kaufleute, in Straßburg wohnhaft.

Vorstand ist der Brauereibesitzer Friedrich Wil⸗ helm Hatt, Sohn, in Kronenburg.

Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Hatt, Vater, Grünewald, Schott und Reiber, vorgenannt, sowie den Kaufmann Eugen Hatt in Straßburg.

Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G. B. sind bestellt: H. Seeger, ehemaliger Kaufmann und A. Mertz, Bauunternehmer, Beide in Straßburg wohnhaft.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Gesell⸗ schaft der Art, daß er derselben seinen Namen bei⸗ fügt. 8

Straßburg, den 8. Januar 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

Zwingenberg. Großherzogliches Landgericht der Starkenburg, Kammer für Handelssachen, at unterm 6. Januar 1886 beschlossen, daß dem Kaufmann Karl Hergenhahn in Bensheim bis auf Weiteres (für die Dauer eines Rechtsstreits) jede Ausübung geschäftlicher Funktionen in seiner Eigen⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter der e „Hessische Granit⸗ und Syenitwerke Karl Hergenhahn, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Beusheim bei Meidung der Nichtigkeit untersagt ist. 1.

Zwingenberg, 8. Januar 1886.

Großherzogliches hessisches Amtsgericht. Dr. Weiß.

Muster⸗Register Nr. 6.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1 [50203] Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Albin Tangerding et Comp. in Bocholt, ein offenes Packet mit 27 Mustern für baumwollene Gewebe, Flächenmuster, Fabriknummern 117, 630, 629, 631, 708, 703, 632, 633, 517, 410 409, 408, 406, 405, 404, 403, 407, 411, 412, 402, 401, 413, 400, 113, 123, 714, 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bocholt, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. 8 [49720] Bremen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 231. Firma Christoph Keßler & Co. in Bremen, offen in einem Packet liegend 8 Muster zur Verzierung von Cigarrenkistchen, Fabriknummern 9 bis 16, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

11 den 18. Dezbr. 1885, 12 Uhr 10 Min. achm.

Nr. 232. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 9 Muster von Innen⸗ und Außenetiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 12884, 12885, 12902 bis 12905, 12923 bis 12925, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Dezbr. 1885, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

8 8 3 I“

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 156 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 11612, 11613, 11616, 11618, 11620, 11624, 11626 und 11630 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außen⸗ etiguetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. 1

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Januar 1886. 8

C. H. Thulesius, Dr. [49721] Breslau. In unser Musterregister sind: 1) unter Nr. 245 für die Firma Vereinigte Rahmen⸗ und Cartonagenfabrik E. Reichenbach & Co. zu Breslau, nach Anmeldung vom 11. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, 14 Modelle in einem Karton, offen, nämlich 1 Etui mit Bügel⸗ verschluß, Nr. 43, farbig, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 65, hell, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 65, farbig, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr 171, hell, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 171, farbig, 1 Etui, genäht mit Klappe und Strichen, Nr. 75, 1 Etui, genäht zum Einschieben, Nr. 46, hell, 1 Etui, genäht zum Einschieben, Nr. 46, farbig, 1 Etui, genäht zum Einschieben und Bild, Nr. 146, hell, 1 Etui, genäht zum Einschieben, Nr. 56, hell, 1 Etui, genäht mit Klappe!, Nr. 102, farbig, 1 Etui, genäht mit Klappe, Nr. 103, farbig, 1 Etui, genäht mit Bügelverschluß Nr. 53, farbig, 1 Lichtbild mit braunem Papprahmen, Nr. 172, für plastische Er⸗ zengnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

2) unter Nr. 246 für die Firma C. T. Wiskott zu Breslau, nach Anmeldung vom 19. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 1 Muster für ein chromolitho⸗ graphisches Bild, geeignet für Plakate und Reklame⸗ zwecke, Fabriknummer 132: Dame mit Bouauet, für Flächenerzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren,

3) unter Nr. 247 für Emil Nöllner, Lehrer an der Baugewerkschule zu Breslau, nach An⸗ meldung vom 24. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, 1 Modell eines Eckmöbels mit Spiegel und Tisch, offen, Fabrikationsnummer 1, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutz⸗ frist von einem Jahre,

eingetragen worden. lau, den 6. Janvar 1886.

02]

Doburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 96. Firma A. H. Freund & Cie. zu Coburg, ein verschnürtes Couvert, angeblich ent⸗ haltend einen Karton mit 11 Photographien von

1) 5 Puppenmöbelgarnituren aus ganzen u. halben Weiden, in allen Anilin⸗, Metall⸗, Bronze⸗ und Lack⸗ farben, ausgestattet mit Creton, Seide, Sammt, Plüschen, Ledertuch ꝛc., Geschästs⸗-Nrn. 4051/K, 4053/B. G.L., 4051/Sp., 4051/L., 4052,/L.;

2) 5 dergleichen aus Peddigrohr in allen Metall⸗ Bronzefarben u. Goldkäferlack mit Lametta, Geschäfts⸗ Nrn. 4046/P. M. F, 4046/P. M. G., 4046/ P. M 8., 4046/P. M. Eng. 4046/P. M. K.;

3) 1 zusammenlegbarer Puppenschirm, Geschäfts⸗ Nr. 4072,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Dezember 885, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1—“

Coburg, den 6. Januar 1886.

Kammer für Handelssachen Dr. Otto. 8

.

1750199] das Muster⸗

18

Donaueschingen. 18 050. In schutzregister dahier wurde eingetragen: O. Z. 8. Leo Kunz, Prokurist der Firma F. Kunz in Donaueschingen, 2 Muster Kühl⸗ apparatbürsten für Bierbrauer, Nr. 2 und 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet 31. Dezember 1885 Vormittags ½410 Uhr. Donaueschingen, 31. Dezember 1885. Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

[50201] Düsselderf. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 329. Fabrikant Wilhelm vom Dorp in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet, angeblich ent⸗ haltend 3 Schuhsohlen aus Kordel und Litzen für Universalpantoffel. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4048, 4049 und 4050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 330. Firma Friedr. Steeg in Düssel⸗ dorf, ein Packet, angeblich enthaltend eine Karte XII. Dessin 96 von Ledergarnituren zu Hosenträgern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 331. Schlossermeister Adolph Klißner in Düsseldorf, ein Packet, angeblich enthaltend Zeichnung nebst Beschreibung eines Röstapparates für Kaffee und Kornfrüchte, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten.

Nr. 322 und 333. Kaufmann Hermann Bünte zu Düsseldorf, ein verschnürtes Packet Nr. 1, an⸗ geblich enthaltend ein Korsett mit Hälfteausschnitten und Gummi⸗Einsätzen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, ein verschnürtes Packet Nr. 2, angeblich ent⸗ haltend einen Kinderlaufgürtel, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 334. Firma F. Wilh. Poestges zu Düssel⸗ dorf, ein Packet, angeblich enthaltend eine Zeichnung nebst Beschreibung für Schloßtheile und eine Zeich⸗ nung nebst Beschreibung für Schlüsselbärte aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Vormittags 8 ½ Uhr.

Dücccn vef⸗ den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [49775] Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 332. Fabrikant Wilhelm Turck auf der 8 ““

Löhbach bei Halver, 1 Muster für Laubsäge⸗ bogen, offen, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, —— am 3. Dezember 1885, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 333. Firma Hoffmann & Schlötermann zu Lüdenscheid, 2 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 144 und 145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, A— am 16. Dezember 1885, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 334. Firma Emil August Quincke zu Lüdenscheid, 7 Muster für Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 39924, 39925, 39926, 39927, 39928, 39929 und 39930, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid. [50198] Musterregister ist ein⸗

Schleifmühlen⸗

München In das getragen:

Nr. 235. Joseph Heller, besitzer in München, 1 versiegeltes Packet mit dem Muster einer Kopflehne für Barbier⸗ . Stühle, Gesch.⸗Nr. 51, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. De⸗ zember 1885, Vorm. 11 Uhr.

Mäünchen, den 28. Dezember 1885.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen vom Kgl. Landgerichte München I. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.

[50200] Traunstein. In das Musterregister ist einge⸗ trazen: Nr. 5. K. B. Hüttenverwaltung Bergen, 1 Muster für Grabkreuze, Geschäftsnummer 1, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 26. Dezember 1885, Vormittags 8 Uhr. Traunstein, am 2. Januar 1886. Kgl. bayr. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident. Mayr. 1“

17149890 Zeitz. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 69 eingetragen:

Firma Lonis Gentzsch in Zeitz, ein mit 1 Sie⸗ gel verschlossenes Packet, enthaltend 2 Tücher, 5 Abschnitte und 1 Collier, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 304, 305, 309 bis 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 12 ¼ Uhr.

Zeitz, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. IV.

8 8

Konkurse. [49955]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ferdi⸗

nand August Eduard Roder, hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Bornemann hier. An⸗ meldungstermin bis zum 6. Februar 1886. Gläubiger⸗ versammlung: den 30. Januar 1886, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 17. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. d. Mts. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 9. Januar 1886. Richter, G.⸗S.

19917“ Konkursverfahren.

Nr. 438. Ueber das Vermögen des Christian Gembe von Langenbrücken wurde heute am 8. Januar 1886, Vorm. ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Koukursverwalter: Kaufmann F. Creuzburg hier. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, 6. Februar 1886, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1886.

Bruchsal, 8. Januar 1886.

Gr. AmtsgerichF..

Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

946 5 2 f 8 [499.460 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Adolf Döbrich dahier wird,

da der Privatier Max Kunzzsch dahier den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemeinschuldner eingeräumt hat, daß sein Vermögen überschuldet und er selbst zahlungsunfähig ist,

heute, am 7. Januar 1886, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Emil Forkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 18 über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rung auf

Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Offener Arrest mit Frist bis zum 3. Februar er. ist

erlassen. Coburg, den 7. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. IV. Schiegnitz.

50⁰⁰ 5 2 [502711 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Otto Kopitz, hier, ist heute, am 9. Januar 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Referendar Suhle hier.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. d. Mts.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin

Mittwoch, den 3. Februar 1886 Vormittags 10 Uhr, Herzogliches Amtsgericht Dessan.

gez. F. Meyer. 1 Zur Beglaubigung: Schumann, Registrator, i. V. des Gerichtsschreibers des Herrzoglichen Amtsgerichts.

114992321

lers Heinrich Lonis Jahn,

in Großenhain.

Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Handelsmannes

Beujamin Fribourg zu Hayingen ist heute, am

achten Januar achtzehnhundert sechsundachtzig, elf Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet

worden. . Gerichtsvollzieher

Konkursverwalter: Lipke in

Diedenhofen.

Offener Arrest wird verfügt mit Anzeigefrist bis ersten Februar achtzehnhundert sechsundachtzig.

Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum

fünfzehnten Februar achtzehnhundert sechsundachtzig.

Erste Gläubigerversammlung findet statt am

Montag, den ersten März achtzehnhundert sechsundachtzig, Vormittags 10 Uhr. Kais. Amtsgericht Diedenhofen.

(ÜUnterschrift))

Kais. Amtsgerichtsrath.

16“ Veröffentlicht:

Schweitzer, H.⸗Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

49926]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft

H. Düppe & Hoselmann zu Duisburg ist das Konkursverfahren am 8. Januar 1886, Vormittags 11 ¼ Uhr, eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Andrießen zu Duis⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermim am 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

49938]

Ueber das Vermögen des Webers und Land⸗ wirths Ludwig Otto in Krock ist am 9. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Vorschußvereinscontroleur Bernhard Kiesewetter in Eisfeld. Ossener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Januar 1886. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1886. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Eisfeld, den 9. Januar 1886.

(L. S.) (Unterschrift),

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

9949 1 [49940]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Baunnternehmer Gustav Lonis Trommer und Franz Louis Trommer in Ellefeld ist heute, am 8. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags ½112 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechits⸗ anwalt Lachmann in Auerbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1886. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 25. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Falkenstein, am 8. Januar 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. H .

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Baugeschäfts und einer Schiffszimmerei, Julius Voß in Glückstadt, wird heute, am 5. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Kassirer J. Brumm hieselbst wird Konkursverwalter ernannt.

zumn

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886.

bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März

886.

Erste Gläubigerversammlung den 29. Jannar 1886, Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner brüfungstermim den 26. März 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Glückstadt. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

( 2 . 2 149665) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters A. Feder zu Kletzko ist heute, am 8. Januar h6t Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Auktionskommissarius Fromm in wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis 12. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10.

Prüfungstermin am 24. Februar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22 nuar 1886.

Gnesen, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Robert Löber hierselbst, Berlinerstraße 43, wird heute,

am 9. Januar 1886, Vormittags 12 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis 15. Februar 1886.

Gläubigerversammlung den 16. Februar 1886,

Vormittags 10 Uhr. 10. März 1886, Vor⸗

Prüfungstermin den mittags 10 Uhr. Königliches Iäteßerich zu Görlitz. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.

199181 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaarenhänd⸗ in Großenhain ist

am 8. 2 ö. 4 6 1eJ . nes 1886, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs

Konkursverwalter: Komr

Gnesen

[49928]

nissionär Bernhard Bräuer

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Ja⸗

an. 8.-. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1886 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin den 13. F 3 mi tlags 9 Uhr. Februar 1886, Vor

188777g. Amtsgericht zu Großenhain, am 8. Januar Veröffentlicht: Heinri ch, Gerichtsschreiber.

8

Kneifel hier, Brückenstraße Nr. 2,

5007 5 1 5 . 1502741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbeltischlers Jo⸗ hann Christoph Schulze zu Hamburg, Zeug⸗ hausmarkt 10 und 11, Hinterhaus, 4. Etage, wird heute, Nachmittags 3 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 12. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Januar 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

F [50273¹1% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mäntelhändlers Hugo Bick zu Hamburg, Schleusenbrücke 10, in Firma Hugo Bick & Co., wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 18. schließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: 2. März d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Januar 1886.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Delbanco, große

Februar d. J. ein⸗

002 8 1499341¹4 Bekanntmachung

Das Königliche Amtsgericht Hersbruck hat unterm Heutigen folgenden Beschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Bäckerseheleute Friedrich und Elise Schunk in Hersbruck wird das Konkursverfahren eröffnet.

Allen Personen, welche eine zur Konkusmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie aus

der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens zum 23. Januar 1886 einschließlich Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen endet am Samstag, den 13. Februar 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 29. Januar 1886, Prüfungstermin für alle angemeldeten rungen auf Dienstag, den 2. März 1886, je Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Als Konkursverwalter ist der Königliche Gerichts vollzieher Johann Michael Ruttenstein in Hersbruck ernannt worden.

Hersbruck, den 8. Januar 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. S.) Fuchs.

AE 1 1u¹“ Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D. und früheren Rittergutsbesitzers Franz Georgesohn, zur Zeit in Kornieten, ist am 8. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs

Forde⸗

[49942]

Verwalter: der Justizrath Bülowius hierselbst.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1886.

Prüfungstermin

den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1886.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. VII a.

Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

[49941]

Bekanntmachung. Ueber das

Vermögen des Destillateurs Carl ist am 9. Ja⸗ nuar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.

Verwalter der Sekretär a. D. Königstraße Nr. 36.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1886.

Prüfungstermin

den 11. März 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31 nuar 1886.

Königsberg, den 9. Januar 1886.

M Königliches Amtsgericht. VIlilaua. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

902 2 1489300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Gschaedler, Gastwirths zur Stadt Thann in Kolmar, wird heute, am 8. Januar 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Sieber in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. 1856 bei dem Gericht anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 6. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 10 ½ Khr.

Offener Arrest und Anzeigefrist: 20. Januar 1886.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kolmar.

*

1oEl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Johann Petersen zu Kl. Lantow wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 4 ½ Uhr, das

1“

Schroeder hier,

Februar

49967]

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ueltzen zu Güstrow. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1886. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Laage i. M., den 9. Januar 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kaven, Ger⸗Act.

50076 150276=8 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Heinrich Richter, in Firma H. RNichter, zu Liegnitz ist heute, am 11. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1886.

Anmeldefrist bis zum 3. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 16. März 1886, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 11. Januar 1886.

Lindner, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49935 G 8 8 1499350= Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Friedrich Holstein zu Lützen ist am 7. Ja⸗ nuar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Lützen.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1886.

Prüfungstermin: 5. Februar 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Lützen. Beglaubigt: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Veit Schilz zu Mainz, ist am 9. Januar 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frenay in Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. nuar 1886.

Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 23. 1886, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 11. Februar 1886, Nach⸗ nittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 34 des Justizgebäudes hierselbst.

Mainz, den 9. Januar 1886.

Großh. Amtsgericht. Veröffentlicht:

Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

[49968]

GE Ja⸗

Jannar

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über den Nachlaß der am 19. Dezember 1885 verstorbenen Pianofortemagazinsinhaberin Elise Mayer hier, Göthestraße 9/0, auf Antrag der Klavierfabrikanten Friedrich Rueff in Stuttgart und Eduard Beisbarth ebendort, ferner des Harmonium⸗ fabrikanten G. F. Steinmeyer & Comp. in Oettingen am 7. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum 1. festgesetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. Februar 1886 einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗

Rechtsanwalt Max Durlacher

bigerausschusses und die in §§. 120 und 125 der

Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, 5. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 5. März 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 9/0 anberaumt. München, 8. Januar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

[49966] M“ Das Königl. Amtsgericht München 1., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Knauer (Posamentier⸗ und Weißwaaren⸗ geschäft) Thal 29 hier, auf dessen Antrag am .Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs

eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Arnold Adler⸗ stein hier.

Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum Donnerstag, den 4. Februar 1886, einschließlich festgesetzt.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Samstag, 27. Februar 1886, einschließlich bestimmt.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen ist auf

Donnerstag, den 4. Februar 1886 Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2/0, anberaumt. München, 8. Januar 1886. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S. Hagenauer.

1493431]2½ Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Bloch in Biesheim ist heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter

Februar 1886 einschließlich

1499371

Gerichtsvollzieher Correll hier. Anmeldefrist für die Konkursgläubiger bis 24. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung 30. Januar d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. März nächsthin, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar d. J. 111“ Neubreisach, den 8. Januar 1886. Kaiserliches Amtsgericht. 8 gez. Dr. Werry. Beglaubigt: Koch, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Rohner zu Neustadt O.⸗S. ist heute, den 8. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Herrmann Rudolph hier (in Firma J. C. Rudolph).

Anmeldefrist bis zum 6. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 5. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 25. März Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1886.

Neustadt O.⸗S., den 8. Januar 1886.

Mika, 88

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

99198 b 2 2 2 1499162 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnurenfabrikanten Friedrich Adolf Lonis Angustin in Stahlberg wird heute, am 7. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorstand Richard Schmiedel in Stahlberg. Frist zur Forderungsanmeldung: bis 2. Februar 1886. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungs⸗ termin: 15. Febrnar 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 30. Jannar 1886. Königliches Amtsgericht zu Oberwiesenthal. Hänig, A.⸗R. Veröffentlicht:

1886,

Friedrich

992929]

189933]3 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Meßners Mathias Wimmer von Regensburg wurde am 7. Januar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Jakob Seboldt, Rechtsanwalt dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3 Montag, den 29. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung: 8

Donnerstag, den 4. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Geschäftszimmer Nr. 28/1. Regensburg, 8. Januar 1886. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regensburg I. Der Kgl. Sekretär: I1 Hencky. [49956]

das Vermögen der Andreas und Narkl'schen Kaufmannseheleute dahier.

Mit Beschluß des K Amtsgerichts Regensburg I. vom 7. d. Mts. wurde zur Prüfung der von den Handelsleuten Moses und Levi Regensburger dahier, dann von der Bauunternehmerswittwe Franziska Glashauser dahier angemeldeten Forderungen beson⸗ derer Termin auf

Freitag, den 5. Februar ds. Js., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Sitzungssaal für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Nr. 20/1. angesetzt.

Mit diesem Termine wurde die allgemeine Ver⸗ handlung über den von den Gemeinschuldnern ein⸗ gebrachten Zwangsvergleichsvorschlag verbunden.

Der Zwangsvergleichsvorschlag kann hierorts ein⸗ gesehen werden.

Regensburg, am 8. Januar 1886. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg I. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

Hencky.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hertel in Schwarza, ist am 9. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Osterloh in

Schwarza.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1886 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1886, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr (Sitzungszimmer 1).

Rudolstadt, den 9. Januar 1886

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §. 103 der Konkursordnung veröffentlicht.

Rudolstadt, den 9. Januar 1886.

9

ock, ““ Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

1890286]3 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Gustav Albrecht in Schwarzenberg wird heute, am 8. Januar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ficker in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1886 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Jannar 1886, Vormittags 112 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.