1886 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

dessen hier bestehende,

Breslau. Bekanntmachung. [50476]

In unser Prokurenregister ist Nr. 1459 Johannes Duͤlfer hier als Prokurist des Carl Dülfer hier für b in unserem Firmenregister 3765 eingetragene Firma: * C. Dülfer’s Verlag heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Januar 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1460 Johannes Dülfer hier als Prokurist des Carl Dülfer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4361 eingetragene Firma: Dülfer’s Sortiments⸗Buchhandlung heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 1

Breslau. Bekanntmachung. [50472] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4668 das durch den Eintritt des Kaufmanns Carl Mumm hier in das Handelsgeschäft Kaufmanns Robert Scholz erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma Robert Scholz hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2097 die von den Kaufleuten Robert Scholz und Carl Mumm, Beide zu Breslau am 1. Januar 1886 hier unter der Firma: Scholz A Mumm errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 8. Januar 1886 8 Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [50478]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 595 die durch den Austritt des Kaufmanns Michael London und des Kaufmanns Benno London aus der offenen Handelsgesellschaft D. London hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 6829 die Firma D. London

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo London hier eingetragen worden. Breslau,

den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [50480] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1423 das Erlöschen der dem Kaufmann Bruno Winderlich von dem Kaufmann Gustav Mar Hübner hier für die Nr. 6679 des Firmenregisters eingetragene Firma: G. M. Hübner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 3

Breslan. Bekanntmachnung. 150483] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6808, betreffend die Firma: Oscar Bergmann hier, beute eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Rentsch zu Breslau übergegungen; und unter Nr. 6830 des Firmenregisters ist die Firma:

Oscar Bergmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rentsch zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 150479] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1413 das Erlöschen der dem Albert Louis Ottersbach hier von der Nr. 2053 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft E. Diebitsch & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen woorden.

Breslau, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [50481]

In unser Firmenregister ist Nr. 6831 die Firma: Eman. Hallmann

hier und als deren Inhaber der Mälzerei⸗ und

Dampfbrcuereibesitzer Zimmermeister Emanuel Hall⸗

mann hier, heute eingetragen worden. 2 Breslau, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 50473

Breslau. Nr. 2053, be⸗

In unser Gesellschaftsregister ist bei treffend die Kommanditgesellschaft E. Diebitsch & Co. hier heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. 8 Der Kaufmann Albert Louis Ottersbach ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 150482] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1766 das Erlöschen der Firma E. L. Jelenkiewicz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma: H. Bosdorff früher H. Zimmermann Berliner Weißbierbranerei hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Nr.

Darkehmen. Bekanntmachung. [50486 In unser Firmenregister ist sub Nr. 129 die 1 Louis Eschholz und als deren Inhaber der kaufmann Louis Eschholz von Darkehmen ein⸗ getragen. 111“ Darkehmen, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Darkehmen. Bekanntmachung. 50487] In unser Register über die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 39 folgende Eintragung geschehen: Der Kaufmann Louis Eichholz von Darkehmen hat für seine Ehe mit dem Fräulein Bertha Teschner von Anuaberg durch Vertrag d. d.

Goldap, den 14. Dezemb 2 ft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung am 8. Januar 1886. 8 Darkehmen, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

vom 8. Januar

Genchin. Bekanntmachung. [50488] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: a. bei Nr. 187 betreffs der Firma: 88 8— „Hermann Bode“ zu Brettin der Vermerk: daß die Firma erloschen; und b. unter Nr. 303: der Königliche Amtsrath Fritz Meyer zu Brettin als Inhaber der Firma: „Fritz Meyer“ zu Brettin. Genthin, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Halle a. 8. Handelsregister [50489] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Beyer & Ronnger am 1. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft sind der Buchdruckereibesitzer Friedrich Carl Beyer und der Kaufmann Georg Hermann Ronnger, Beide zu Halle a. S.

Dies ist unter Nr. 607 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Der Kaufmann Richard Bernhard Halle a. S. hat für sein hierselbst

Firma:

Lindner zu unter der

Bernh. Lindner bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1115) dem Kaufmann Wilhelm Creuzberg zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 317 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.

Die dem Kaufmann Friedrich Gotthilf Rudolph Lehmann hier für die Handelsgesellschaft: „Bernh. Lindner“ in Halle a. S. ertheilte und Nr. 259. des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist ge⸗ löscht.

Der Königliche Kommerzien⸗Rath und Fabrik⸗ besitzer Albert Ludwig Georg Dehne zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: „A. L. G. Dehne“ in Halle a. S. (Firmenregister Nr. 245) bestehendes Handelsgeschäft dem Techniker Hugo Schimpff und dem Kaufmann Adolph Dehne, Beide zu Halle a. S., Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 316 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Ferner ist unter vermerkt worden:

Die dem Kaufmann Hugo Franken zu Halle a. S. für die Firma: Halle a. S. ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen.

Halle a. S., den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nr. 229

Halle a. S. Handelsregister [50490] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Geselsschaftsregister ist heute unter Nr. 502, woselbst die Aktiengesellschaft: „Zuckerraffinerie Halle“ zu Halle a. S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 2 Millionen Mark auf 3 Millionen Mark nach Maßgabe des Beschlusses der neralversammlung vom 21. November 1885 hat stattgefunden. Halle a. S., den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. [50494]

Kattowitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 10 als Kommanditgesellschaft eingetragene Ma⸗ schinenbaugesellschaft Rhein et Comp. zu Za⸗ wodzie bei Kattowitz heut vermerkt worden, daß der Ingenieur Hugo Schimpff, früher zu Kattowitz, jetzt zu Zawodzie, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden und gleichzeitig als Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten isst. * Kattowitz, den 31. Dezember 1885 1 Königliches Amtsgericht.

Fwitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist das

unter Nr. 32 eingetragenen Firma S. zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Erlöschen der Münzer

Nassau. Bekanntmachung. [50424] In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts wurde heute folgender Eintrag gemacht. Col. 1. Laufende Nr. 3. Col. 2. Firma Schäfereigesellschaft zu Nassan a. d. Lahn.

Col. 3. Rechtsverhältnisse.

Das Datum der Statuten ist der 10. Juni 1885.

Der Verein hat seine Thätigkeit begonnen am 20. November 1884. Zweck der Genossenschaft ist: „Durch Schafzucht den Feldbau und die Viehzucht in der Gemeinde Nassau zu heben.“

Zeitdauer ist unbestimmt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder:

1) Heinrich Wilhelm Kur, in Nassau, Schäfer⸗ meister, Vorsitzender, David Westerburg daselbst, vertreter, Johann Christian Kurz daselbst, Kassirer, Karl Pape daselbst, Joseph Bauer daselbst, Christian Nölz daselbst, Christian Schmidt das.,

sind auf 5 Jahre gewählt.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter Bezeichnung der Firma durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Abdruck des Statuts vom 10. Juni 1885 befindet sich bei den Akten über die Genossenschaft. Das

dessen Stell⸗

als Beisittzer,

Verzeichniß der Genossenschafter kann dahier einge⸗

sehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1886 am 9. Januar 1886. 86 Nassan, 8. Januar 1886 Koönigliches Amtsgericht

des Prokurenregisters

„A. L. G. Dehne“ in

Ge⸗

150495]

““ 1.“.“ 1“ F.A. u“ 8 8 Neuwied. Bekanntmachung. [504

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 120, wo die Firma „Rassel⸗ steiner Eisenwerks⸗Gesellschaft“ eingetragen steht, folgender Eintrag gemacht worden: Laut des notariell beurkundeten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1885 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Albert Remy zu Rasselstein der Ingenieur Fritz Remy daselbst gewählt worden.

Neuwied, den 2. Januar 1885‚.

Königliches Amtsgericht.

[50498]

Neuwied. Bekanntmachung.

unter Nr. 154 des Prokurenregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts eingetragenen Firma „Johann Itschert Söhne“ ertheilte Prokura ist erloschen. Neuwied, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. 150500] Die dem Hermann Josef Klug zu Germania bei Neuwied von der unter Nr. 166 des Prokuren⸗ registers des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firma „Friedrich Buderns & Cie. Walzwerk und Verzinkerei Germania zu Neuwied“ er⸗ theilte Prokura ist erloschen 8 Neuwied, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [50501] Die unter Nr. 553 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts eingetragene Firma „Johann Itschert Söhne“ ist durch Vertrag mit dem 1. Ja⸗ nuar 1886 mit allen Aktiven und Passiven auf Georg Itschert zu Vallendar übergegangen. Neuwied, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht

Oels. Bekanntmachung. [50502]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 die Firma

„Moritz Freund“

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Freund zu Oels heute eingetragen worden.

Oels, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

1u“ Potsdam. Bekanntmachung. 50503] In unser Firmenregister ist unter Nr. 865 die Firma „Jul. Lüdicke“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Werder a. H. und als Firmeninhaber der Ingenieur und Maschinenfabrikant Julius Lüdicke zu Werder a. H. zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. heute eingetragen worden. Potsdam, den 8. Januar 1886. Koönigliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Saarbrücken. Handelsregister [50504] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 30. Dezember praet. und Verfügung vom 9. cr. wurde die Firma „Gebrd. Lazard“ mit dem Sitze zu Saarlouis unter Nr. 215 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und sind die Gesellschafter, die Kaufleute Silvain Lazard und Samuel Lazard zu Saarlouis, von denen jeder einzeln befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Saarbrücken, den 9. Januar 1886. 8

Der Königliche Gerichtsschreiber Kriene. Varel. Amtsgericht Varel I. 50298] In das Handelsregister Seite 114 Nr. 241 t heute eingetragen: Firma: Gustav Thien. Sitz: Varel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Gustar Friedrich Carl Thien in Varel. 1886, Januar 7. “““ Kleyboldt. Varel. Amtsgericht Varel F. [50299]

In das Handelsregister ist heute zur Firma J. H. Poppe & Thien zu Varel Seite 113 Nr. 239 eingetragen:

Die Firma ist nach Anzeige der Inhaber vom Januar 1886 mit dem 1. Januac dess. Mts. 1886, Januar 7. 8 8 8 1 1650300] Weinheim. Nr. 295. Unterm Heutigen wurde zu O. Z. 82 des Fiemenregisters, die Firma Lazarus Pfälzer in Hemsbach betr., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Weinheim, den 8. Januar 1886.

Gr. Bad. Amtsgericht. v. Bodman.

Muster⸗Register Nr. 7.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [50197] Abtheilung 56 II. Berlin, den 8. Januar 1886.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6971. Firma Rob. Kelterborn & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen für Rauchschränkchen, Büffets und Phantasicfratzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3300, 136, 538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6972. Firma Berliner Lithographisches Institut, Julius Moser in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Randzeichnungen und Deckel⸗ prägungen (Lebens⸗Chronik) versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2826— 2829, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten

Nr. 6973. Fabrikant Ludwig Uechting in Berlin, 1 Umschlag von 3 Modellen für Cravat⸗ ten mit Auflagen (Buntstickereien) in Form von Shlipsnadeln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 56 58, Schutzfrist3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1885, Nachmittags

3 Uhr 8 Minuten.

Die dem Georg Itschert zu Vallendar von der

8 Jahre,

8

Nr. 6974. Fabrikant A. Höfer in Ber in, 1 Packet mit 1 Modell für Photographieständer in Verbindung mit Porzellan⸗Blumendekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabrik⸗ nummer 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 6975. Firma E. Haeckel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Petroleum⸗Tisch lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummer 69, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr

21 Minuten.

Nr. 6976. 1 Packet mit 2 Modellen für Taschennotizkalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 2. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 55 M. nuten.

Nr. 6977. Fabrikant L. Hunger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen von

Gipsformen zur Herstellung von Ornamenten zu

Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 51, 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1885, 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 6978. Firma J. H. D. Beckers Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Eti⸗ quettes für Germania⸗Sect auf Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 244, Schutzfrist 5 angemeldet am 2. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 6979. Fabrikant C. Gerwe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Papier⸗Ausstattung in Kartons in eigenthümlicher Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 745, 746, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2 De⸗ zember 1885, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6980. Firma G. A. Plewe in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für zweiseitig gerippte Glasschaalen als Schirme resp. Glocken um elek⸗ trische Glühlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160, 161, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 6981. Fabrikant Emannel Tettenborn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Rollwagenlaternen (neues Mnster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Vormittags präcise 11 Uhr.

Nr. Fabrikantir Emilie Koppel, geb. Blum, in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für durch Druck dekorirte Etiquettes zu Flacons, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 6983. Fabrikant Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbildungen von 35 Modellen für Brieftaschen, Necessaires,

Visites, Fingerhut⸗Etuis, in geschmackvollen Formen

in Leder, sowie für Preßplatten zu Malereien und Malereimustern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2043, 2045, 2046, 2048 bis 2053, 2055, 2056, 197 bis 202, 2194, 600, 609 bis 612, 619, 2118, 2119, 2119 ½, 2151, 2185, 2187, 2195 bis 2199, 1971, 1973, 2268, 2277, 2273/65, 2273/61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6984. Firma Feldheim & Eberstadt in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für wollene Spitzen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7005, 6947, 7006, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr 17 Minuten.

Nr. 6985. Firma Emil Riese in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Modellen für konfektionirte Rüschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2885 bis 2892, 2912 bis 2914, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 6986. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Tisch⸗ und Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1778, 1779, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 58 Minnten.

Nr. 6987. Firma F. Hornemann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗Erzeugnisse (Figuren, Spiegel, Bowlen, Tische ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1218 bis 1223, 1225 bis 1228, 1230, 1213, 174, 950, 777, 779, 1210, 1215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 6988. Firma Ferd. Theinhardt, Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken von 2 Graden neuester schmaler fetter Zeitungs⸗ Grotesque⸗Schrifttppen und 2 Graden neuester schmaler fetter Zeitungs⸗Egyptienne⸗Schrifttypen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 552, 553, 541, 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6989. Fabrikant Richard Kuhle in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Pferde⸗ scheeren in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6990. Fabrikant Paul Rich. Schneider in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Parfüm⸗ flaschen als Fingerhutbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6991. Firma S. D. Perl & Sohn in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Modellen für Gratu lationskarten und Verpackungskartons zu Kravatten, b. 1 Muster für verzierte Etiquettes zu Kartonagen, versiegelt; zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1723, 001886, 001886 B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6992. Firma C. F. Kindermann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Cylinder in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6993. Firma Laue & Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Druck auf wollenen Wirkstoffen, zur Herstellung von Tüchern dienend⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 106, 107, 109, 110, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1885, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Firma Oswald Nier in Berlin,

Vormittags

Fabrikant Wilhelm Hans in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Schreibzeuge, Papeterien, Leuchter, Löscher, Brief⸗ beschwerer. Aschschaalen, Briefmesser, Feuerzeuge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 511, 513, 516, 516 a, 517, 521, 526, 525, 528. 529, 539, 540, 541, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr Minuten. 3 N 6995. Fabrikant Max Fraas in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Chenille⸗Tücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 13, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1885, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten. 1

Nr. 6996. Fabrikant Gustav L'Arronge in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen, und zwar 1 Mo⸗ dell für Bücherständer und 6 Modellen für Bücher⸗ atrappen zu Parfümerieflacons, benannt „Little Dar⸗ ling“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130, 130/1, 130/2, 130/3, 130/4, 130/5, 130/6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 6997. Fabrikant C. A. Heinrich Schulz in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Zahn⸗ stocher in Form eines Revolvers, einer Kanone (auch als Berloques), einer Figur, einer Figur mit beweglichem Fuß, resp. 2 Hände, Füße und Kopf beweglich, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3524 A, 3524 B, 3525, 35264, 3526 B, 3527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 38 Mi⸗ nuten.

Nr. 6998. Firma Moritz Keller & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für Cigarrenscheeren, in Form von Figuren, als: Seiltänzer und Seiltänzerin, mit Reifen, Ele⸗ phantenkopf, Widderkopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 377 bis 380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 6999. Fabrikant Gustav Peters in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen für Uhren, Säulen mit Bronce⸗Montirungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 11a, 14, 228, 229, 229a, 264, 2642 b, 268a, 287, 288, 290, 294, 295, 306, 307, 307a, 308, 308a —e, 309, 310, 311, 311a, 311 b, 312, 312a c, 313, 314, 314a, b, 315, 315a —e, 317, 317a d, 318, 320, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 36 Mi⸗ nuten.

Nr. 7000. Fabrikant H. Schönborn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Couvert und Marken⸗ anfeuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabrikuummer 299, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr 3 Minuten.

Bei Nr. 4055.

Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat am 8. Dezember 1885 für die laaut Anmeldung vom 11. Dezember 1882 ein⸗ getragene Muster für Tapeten bezüglich der Mufter Fabriknummern 6543, 6544 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 7001. Firma W. Liefke Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Lampen⸗ füße (Zinkguß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 884 a bis d, 886 a bis e, 887a, 888a bis e, 890 a, 891 a, 893 a, b, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 7002. Fabrikant S. Hahn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für Relief⸗Prägungen und 2 Moödellen für Etuis in ge⸗ schmackvollen Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Ch, 2 M, 166, 167, 173 bis 182, 185, 189 bis 193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 58 Minnten.

Nr. 7003. Fabrikant Robert Roettger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo⸗ dellen für Jardinièren, Uhrgehäuse, Lampen, Lampen⸗ füße und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 273 275, 277—286, 289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1885, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 4058. Firma Wilhelm Gronau’s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin hat am 9. Dezember 1885 für die laut Anmel⸗ dung vom 11. Dezember 1882 eingetragenen Muster für Schriften bezüglich des Musters Fabriknummer 85 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 7004. Firma Hoffmaun & Co. in Berlin, 1 Packet mit s. 35 Modellen für Kartons zu Brief⸗ papier und Relief⸗Prägungen auf Briefpapier, b. 3 Mustern für buntfarbig gedruckte Etiquettes auf Kartons, versiegelt, zu a. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 344, 516, 517, 652, 934, 935, 936, 210U, 552 bis e, 112a bis e, 197a, b, 198a bis e, 199a bis e, 200 bis e, 517a, 652a, 516a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

„Nr. 7005. Fabrifant Ernst Schauer in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Albumschlösser, ver⸗ siegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 52 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 12 Mi⸗

nuten. Nr. 7006. Firma Wilhelm Woellmer'’ 8 Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken mit 49 Modelltypen (zum Druck von Fi⸗ guren, „Franklin⸗Einfassung“), versiegelt, Flächen⸗ ooo“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Vormittage 1l übe is Minaten. ö“ Nr. 7007. Firma Wilhelm Woellmer’s Schriftgiesterei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ Püc 8 18 9 Modelltypen zum Druck von Figuren, 68 28* nns Rändern („Franklin⸗Einsassung“) ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50— 79, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885 Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. Nr. 7008, Firma Arndt 4 Mareus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ dellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, namentlich in Bronze, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1799, 1804, 806, 1805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 7009.

1 Firma Vorn & Joachim in Berlin, 8 mschlag mit 2 Mustern für gewirkte Tücher, geschnittener Plüsch, aus zweifach Zephyr⸗Wolle ge⸗

arbeitet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1016 (Nathalie), 1017 (Lucca), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1885, Nachmittags

12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 7010. Firma Leo Wolff in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schirmcartons mit Atlaspolsterung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7011. Firma Arnold Rocholl in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Bilderrahmen, Reliefs und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 320, 250, 251, 554, 845/28, 845/29, 845/30, 846/25, 846/26, 554/33, 554/34, 554/36, 554/37, 402/E, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 7012. Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 30 Modellen für Pressungen zu Albumdeckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 336 bis 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1885, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7013. Firma L. Th. Lange in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Jardinièren, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2036, 2037, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 7014 Firma Osnabrücker Papierwaaren⸗ Fabrik, A. Loewenstein in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Briefpapier, Couverts, Etiquettes, Menus und Tischkarten mit Mäusen (wie von Mänusen zerfressen), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1396, 5000, 5001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 7015. Fabrikant Angust Stephani in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Taschenfeuerzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51, 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885. Nachmittags 12 Uhr

22 Minuten.

Nr. 7016. Firma Otto Seiffert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Beschläge und Pressungen für Pho⸗ tographie⸗Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000 bis 3004, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7017. Fabrikant F. W. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Metallgußwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 864 bis 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 7018. Fabrikant Paul Schroeder in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Blumentische (mit schmiedeeisernem Fuß, bekleidet mit Zinkguß, Blumentisch⸗Ränder sind aus gestanztem Zink mit Eiseneinlage), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7019. Firma August Heinemann in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Mustern für Broches, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 600 bis 647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1885, Mittags präcise 12 Uhr.

Nr. 7020. Firma Gebrüder Wolffheim in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Mo⸗ dellen für Bronze⸗ und Zinkgußartikel (Aschbecher, Tintenfässer, Leuchter, Kannen, Urnen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 255, 256, 221, 199, 82, 123, 124, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Bei Nr. 4068. Fabrikant Otto Stolle in Berlin hat am 12. Dezember 1885 für die laut Anmeldung vom 15. Dezember 1882 eingetragenen Modelle für Puppen aus Ledertuch und Leder die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 7021. Firma Lau & Silberberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 20 160, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten

Nr. 7022. Fabrikant Lonis Reinglaß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Metallgußwaaren, als: Leuchter, Räucherlampen, Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 163 bis 167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr 14 Minuten.

Nr. 7023. Fabrikant Julius Stargardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Armstützen zu Telephons in geschmack⸗ voller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 32, 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 7024. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Aschbecher, Cigarrenbecher, Schmuckkästen, Thier⸗ gruppen, Briefbeschwerer, Jägergruppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2062, 2063, 2065, 2066, 2066a, 9067 2068, 2068a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 7025. Fabrikant C. Blenl in Berlin, 1 Packet mit a. 2 Modellen für Kasten⸗Papeterieen zum Aufstellen, b. 1 Muster für Malereien zu Kasten⸗Papeterieen oder anderen Gegenständen, ver⸗ siegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern 1293, 1296, 1285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezem⸗ ber 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7026. Firma Merzbach & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kunst⸗Industrie⸗ Artikel (Bronze⸗Gegenstände), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 1434, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7027. Fabrikant Oscar Hauschild in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Kesselpauken mit Fuß als Tischglocke, Knäuelschaalen, Aschbecher und Uhr, Papier⸗ und Umschlaghalter, Cigarrenteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 104, 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1885, Vormittags zwischen 9—10 Uhr.

Nr. 7028. Firma Brendel & Loewig in Ber⸗

lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Lampenkörper und Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3156, 3157, 3116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 16. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 57 Mi⸗

nuten.

Nr. 7029. Fabrikant Hermann Knoll in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Tücher, her⸗ gestellt durch eigenthümliche Musterbildung, durch Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 322, 324, 326, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1885, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.

Nr. 7030. Fabrikant Erich Vehl in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Zinnfiguren (sogen. Hinterlader oder Choleramänner) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezem⸗ ber 1885, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7031. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Klappen in Form eines Steigbügels für Cigarren⸗ resp. Cigaretten⸗ Etuis, Pressungen für Portefeuilles und Lederwaaren, Wappen darstellend, Reisespiegel und Reise⸗Ne⸗ cessaires, in eigenthümlicher geschmackvoller Aus⸗ stattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 500, 600, 700, 100, 200, 300, 400, 8893, 8894, 8895, 8942, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 7032 Fabrikanten Gebrüder Riemeyer in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Schlitten und Wagen, hergestellt aus Korbgeflecht (broncirt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 5. Minuten.

Nr. 7033. Firma David Grove in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Gas⸗Lampen mit Intensiv⸗Brennern. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 7034. Firma F. P. Feller in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 775, 776, 777, 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1885, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 7035. Firma Benno Samter & Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Stoffe von seidener Chenille in Verbindung mit Wolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 7036. Firma W. Liefke Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Lampenfüße und Zierkannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 896a, 896 b, 896c, 896 d, 896 e, 899 a, 899 b, 300 a, 44 a, 44 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nach⸗ mittags zwischen 12 und 1 Uhr.

Nr. 7037. Firma Nathan Löb & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Garnirungen an Anterröcken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6226 bis 6232, 6235 bis 6237, 6239 bis 6246, 6248, 6249, 6251, 6255, 6265 bis 6279, 6293 bis 6296, 6299, 6300, 6314, 6316 bis 6318, 6320 bis 6322, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Nr. 7038. Firma Nathan Löb & Söhne in Berlin, 1 Packet mit 43 Mustern für Garnirungen an Unterröcken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 6323 bis 6327, 6329 bis 6337, 6340 bis 6343, 6358, 6370 bis 6379, 6381 bis 6384, 6388 bis 6397, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7039. Fabrikant Bernhard Eyck in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Pressungen auf Callico und Papier⸗Deckeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 172, 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 7040. Firma: Gebrüder von Streit in Verlin, 1 Packet mit 1 Modell für Käseglocken aus gepreßtem Glase, genannt Betti, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1885, Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr.

Nr. 7041. Firma Gebrüder A. & M. Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Corsets in eigenthümlicher und geschmackvoller Fagon, mit drei Oesen, aus welchen die Stäbe herausgenommen werden können, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 7042. Fabrikant Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Schmuckkasten und Albumauflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2071, 2072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 7043. Fabrikant Anton Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für Schreibzeuge, Tintenlöscher, Postkarten⸗ ständer, Schaalen, Leuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 024, 025, 026, 027, 028, 017, 023, 015, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 7044. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 43 Modellen für Reliefprägung zu chromolithographischen Druckbildern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11379 A bis M, 11380 A bis H, 11381 A bis P, 11382 A bis H, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 7045. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 17 Mustern für chromolithogra⸗ phische Druckbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 16758, 14989 A bis F, 15452 A, B, 14573 A bis D, 14579 A bis D, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 7046. Fabrikant Robert Feller in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Uhrhalter in Form einer Weckeruhr mit Glocke, Uhrhalter in Form eines Reiseweckers mit Griffen, Schreibzeuge (in Form einer Kanone, einer Kaffeekanne, einer Theekanne) und für Füße auf Sockel, eingerichtet für Tintenfässer und Flaecons, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 135, 133, 136, 139, 140, 137/138, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.!

———.

2

1 D

46, Schutzfrist

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Nr. 7047. Firma Wilhelm Kühne & Co. in Berlin, 1 Umschag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Spiegel, Schreibzeuge und Rahmen (Guß und Pressung), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 866 bis 870, Schutzfrist 3 Dezember 1885, Nach⸗

3 Jahre, angemeldet am 22. mittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 7043. Firma Gebr. Sachs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für wasserdichte Behälter in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 525, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr 7049. Firma Theodor Lindner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gestrickte Corsets in neuer Musterbildung, hergestellt durch eigenthümliche Maschenausdeckung in den unteren Theilen, ohne Keile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 8 Mi⸗ nuten.

Nr. 7050. Fabrikant Alwin Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Barchend⸗ Socken (mit Spitzenschnitt resp. mit Zehenrund⸗ schnitt), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11000, 11001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.

Nr. 7051. Firma Rose & Stern in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Emblem⸗Kragen mit Stickerei⸗Auflagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101/1, 102/5, 103/6, 104 2, 105/4, 106/3, 107/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. 7052. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Bronrewaaren & Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Kronleuchter, (Garderobenhalter, Uhren und Kande⸗ laber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2260, 2261, 2274, 2272, 2273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

Nr. 7053. Fabrikant Theodor Horst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Mustern für Malereien zu Elfenbein⸗, Knochen⸗, Perlmutter⸗, Seiden⸗, Zeug⸗, Holz⸗ und Ledergalanteriewaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32 bis 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7054. Firma W. Dette & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Hängelampen, Vasenkörbe, Schaalen, Aschbecher, Vasen, Nadelkästchen, Leuchter und Schwedenhalter versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 777, 782, 784 bis 790, 793, 795 bis 798,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember

1885, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7055. Firma Tappert, Markstein & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Kandelaber, Kannen und Wand⸗

leuchter, in Metall und sonstigem Material, ver⸗

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2, 864, 880, 927, 932, 933, Schutzfrift 3 Jahre angemeldet am 23. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7056. Firma Carl Rakenius & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Kaiser⸗Statuetten und Schaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3117, 3118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 7057. Fabrikant C. Suter in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Photographieständer, Photographierahmen und Album⸗ staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 201 bis 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7058 Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Albumschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 52 c., 52 d, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7059. Fabrikant Theodor Wegner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mustern für Scatblocs und Scatkasten, Scatembleme, Bloc (Sportembleme), doppelte Bücher als Papeterie, Scatbehälter, Necessaires, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 753, 751, 757, 752, 747, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7060. Firma Feldheim & Eberstadt in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für wollene Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6944, 6945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 7061. Fabrikant A. W. Arlt in Berlin. 1 Packet mit 1 Modell für Ständer zu Bildern und Photographien, versiegelt, Musier für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 365, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7062. Fabrikant F. Dobberstein in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Scherz⸗Cigarren⸗ spitzen bezal Tabackspfeifen (mit Affen aus Che⸗ nille), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7063. Fabrikant Siegfried Hartmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Damen⸗Neces⸗ saires in Form einer Damentasche (gefertigt aus Plüsch, Leder, Papier ꝛc.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2318, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 7064. Fabrikant Max Blau in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen Für Rauchnecessaires, Kompasse (im Etui), Federwischer (in Schuhform. in Form einer Guitarre und in Handschuhform),

Fabrik⸗ nummern 1240. 1205, 1231, 1235, 1241 a/1241 h, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 29. Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 7065. Firma Ludwig Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Plüsche, Fabriknum⸗ mern Belgrad Nr. 80, Invention 1 bis 11. Rich mond Nr. 70 bis 73, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1885, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 7066. Fabrikant Ph. Sattrup in Berlin,

8