1886 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

seines Pflegers Leonhard Kastl, Weber in Pilst aufgefordert, spätestens in dem auf 8 . Mittwoch, den 3. November 1886, Vormittags 8 ½ Uhr,

angesetzten Termine persönlich oder schriftlich beim

K. Amtsgerichte Landau a. Isf. sich anzumelden,

widrigenfalls er für todt erklärt würde.

Zugleich werden aufgefordert:

a. die Erbbetheiligten ihre Interessen im Auf⸗ ggebotsverfahren wahrzunehmen,

b. alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber beim Kgl. Amtsgerichte Lan⸗ dau a. Js. zu machen.

Landau a. Is., den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht Landau a. Is.

Der Kgl. Amtsrichter

(L. S.) List.

nn, J Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am 6. Juli 1885 zu St. Zeno in Bayern verstorbenen Direktors der Preußischen Hagelversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Carl Rudolph Eduard Fritzschen, ist beendigt.

Berlin, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

[50607] 8

Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat Namens des Handelsmanns Philipp Rothschild in Gronau das Aufgebot der zum Grundbuche noch nicht über⸗ nommenen Parzelle Flur 13 Nr. 411/262 a. der Ka⸗ tastralgemeinde Kirchspiel Epe, Am Kampe, Weide, groß 60 a 86 am, behufs Eintragung des Philipp Rothschild als Eigenthümer des Grundstücks im Grundbuche beantragt.

Es werden daher alle unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 auf den 1. März 1886, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der unterbleibenden Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. [50620]

Durch Ausschlußurtheil von heute sind die ein⸗ getragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen an folgende auf der Stätte Nr. 19 Friedewalde im Grundbuch von Friedewalde Vol. I. Fol. 365 Rubr. III. sub Nr. 1 eingetragene Post: „1088 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. nebst 5 % Zinsen seit dem 27. April 1849 rückständige Kaufgelder für die Streitmasse Lohmeyer Nr. 9 Friedewalde und Barcherding Nr. 11 Holzhausen wider Rentmeister Deerberg zu Friedewalde und die unbekannten Inhaber der Obligation vom 13. Juli 1843 aus der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 27. April und 6. September 1849“ hierdurch aus⸗ geschlossen.

Minden, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. 1[50626] Im Namen des Königs! Verkündet am 23. Dezember 1885.

Liersch, als Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Bäckermeisters Robert Adam zu

1 8

dem Rechte Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, und die Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ urtheils beantragt haben: Recht: Diejenige Hypothekenurkunde, welche über die in Bd. III. Bl. 135 des Grundbuchs von Anröchte rubr. III. sub Nr. 9 eingetragene Post, nämlich: .150 Thlr. Court. Darlehn nebst 4 % Zinsen und Kosten aus der Schuldverschreibung vom 13. Juli 1848 für die Geschwister Heinrich Anton, Franz, Elisabeth, Maria und Joseph Kruse zu Berenbrock gebildet ist,

wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Verfahrens den Antragstellern zur Last gelegt. gez. Mau, Gerichts⸗Assessor. Ausgefertigt: 8 Erwitte, den 18. Dezember 1885. .“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 8 [506252] Im Namen des Königs! Verkündet den 16. Dezember 1885. Bischek, Referendar. 1. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ thekenbriefen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sprottau durch den Amtsrichter Benkel für Recht: Nachbenannte Hypothekenbriefe: Ja. über 13 Thlr. unverzinsliches Muttererbe der Johanne Friedericke Henriette Haenel zu Dittersdorf, eingetragen laut Erbtheilungsplan vom 11. August 1828 zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1828 und Hypothekenschein von demselben Tage auf dem jetzt dem Häusler Gottlieb August Neumann zu Dittersdorf gehörigen Grundstücke Nr. 33 Ditters⸗ dorf, Abtheilung III. Nr. 3 und zur Mithaft über⸗ tragen auf die dem Häusler Wilhelm Menzel ge⸗ hörige Parzelle Blatt Nr. 71 Dittersdorf Abthei⸗ lung III. Nr. 3 und zur Mithaft übertragen auf die dem Häusler Wilhelm Menzel gehörige Parzelle Blatt Nr. 71 Dittersdorf, Abtheilung III. Nr. 1 am 23. Februar 1870, b. über 45 Thlr. 8 Sgr. nebst 5 % Zinsen seit Michaelis 1858 und 1 Thlr. 11 Sgr. Gerichtskosten, eingetragen auf dem jetzt dem Gärtner August Ger⸗ ner gehörigen Grundstuͤcke Nr. 4 Sprottischwaldau Abtheilung III. Nr. 7 auf Grund des rechtskräftigen Bagatell⸗Prozeß⸗Mandats vom 17. März 1859 für den Rittergutsbesitzer Grafen von Logau auf Reuthau, zufolge Verfügung vom 18. und Hypothekenbuchs⸗ Auszug vom 21. November 1859, c. der Zweighypothekenbrief vom 19. Dezember 1882 über die auf dem Arbeiter Carl Garich'schen Grundstück Blatt Nr. 907 Sprottau Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister August Robert Pau lund Carl Robert Otto Seewald zu Sprottau haftende fünf⸗ prozentige Antheilspost von 1500 ℳ, bestehend aus der Darlehnsurkunde vom 31. Juli 1877 und dem Hypothekenbriefe vom 10. August 1877, d. die Hypothekenurkunde vom 19./21. Dezember 1866 über ursprünglich 800 Thlr. 28. Sgr. 9 Pf. Kauf⸗ geld nebst 5 % Zinsen, haftend auf dem der Wittwe Auguste Jungmann, geb. Gärtner, gehörigen Grund⸗ stücke Nr. 54 (früher 53) Sprottau Abtheilung III. Nr. 10 für die Emilie Pauline Minna Tischer, jetzt verwittwete Schlossermeister Rohr, zu Sprottau, aus den Verhandlungen vom 24., 26., 28. Septem⸗ ber und 17. Oktober 1859, 22. April 1861, 24. März und 20. Juni 1862 zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1863, wovon 380 Thlr. abgezweigt sind, so daß die Urkunde noch in Höhe von 420 Thalern 28 Sgr.

Sprottau erkennt das Königliche Amtsricht zu Sprottan, durch den Amtsrichter Benkel, für Recht:

Die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund⸗ stücke Nr. 34 Sprottau, Abtheilung III. Nr. 6b., für die Rosalie Schlee'schen Erben, nämlich deren Schwester, verehelichte Josepha Vogel und Louise Lucas und deren Schwesterkinder Auguste und Ambrosius Wünsch auf Grund der Adjudicatoria vom 23. Fe⸗ bruar 1849 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 5. Mai 1849 ex decreto vom 5. Juli 1849 eingetragenen Hypotheken von 273 Thaler 23 Sgr. 9 Pf. Kaufgelder nebst 5 % Zinsen seit dem 5. Mai 1849 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen und die Aufgebotskosten dem Grund⸗ schuldner Bäckermeister Robert Adam zu Sprotta

auferlegt. Von Rechts WVegen. [50621]

Durch Ausschlußurtheil von heute werden der ein⸗ getragene Gläubiger sowie dessen unbekannte Rechts⸗ nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buch von Eisbergen Band II. Blatt 8 für den Kauf⸗ mann Kitzitaf zu Minden aus dem Erkenntniß vom 14. April 1833 ingrossirten 11 Thlr. 6 Sgr. aus⸗ geschlossen.

Minden, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

9 Pf. Geltung hat, welche von der Wittwe Rohr an den Lehrer Hermann Bernhardt abgetreten sind, werden für kraftlos erklärt, und zwar die Urkunden zu a. und b. behufs Löschung der Posten, zu c. und d. behufs Neubildung von Hypothekenbriefen.

Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern Neumann, Menzel, Paul und Otto Seewald und Bernhardt zur Last gelegt.

Wegen.

Von Rechts

Alusschlußurtheil.

Verkündet am 5. Januar 1886. Gadow, Referendar, als Gerichtsschreiber. In der Dorothea Wegener'schen Aufgebotssache VI. F. 22/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bromberg durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Pilling

für Recht:

die Hypothekenurkunde über 13 Thlr. 2 Sgr. nebst 5 % Zinsen und Kosten, eingetragen aus der Urkunde vom 14. März 1867 auf die Re⸗ qguisition des Prozeßrichters vom 24. August 1867 am 5. September 1867 für die Handlung J. L. Jacobi in Bromberg in Abtheilung III Nr. 11 des der Wittwe Dorothea Wegener, geb. Sellnau zu Bromberg, gehörigen Grund⸗ stücks Schöndorf Nr. 13, gebildet aus dem ypothekendokumente vom 5. September 1867, eglaubigte Abschrift der Requisition vom 24. August 1867 und der Urkunde vom 14. März 1867, wird für kraftlos erklärt.

8

[50622]

[50613] .“ Durch Urtheil vom 8. Januar 1886 werden: 1) die Geschwister Martin, Margarethe, Anton und Theophila Sporny, 2) die Geschwister Andreas, Johann, Caecilie Catharine und Florian Hilarius Burca, bezw. die Rechtsnach s

R olger dieser sämmtlichen Gläu⸗ biger, mit ihren Ansprüchen: ad 1 auf die Post von 85 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Abth. III. Nr. 1, ad 2 auf die Post von 1604 Thlr. 2 Sgr. 1 1 Pf. Abth. III. Nr. 2, des Grundbuchs von Znin Nr. 118 ausgeschlossen. Schubin, den 8. Januar 1886. Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Dezember 1885 1 Götz, Gerichtsschreiber. Auf Antrag der Eheleute Franz Eickhoff, gent. Hense, zu Anröchte, vertreten durch den Justizrath Lorsbach zu Lippstadt, erkennt das 8 önigliche Amts⸗ gericht zu Erwitte durch den Gerichts⸗Assessor Mau: da die Antragsteller den Verlust der nachstehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht haben, da das Aufgebot nach §. 110 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1885 zulässig ist; da das Auf⸗ gebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, so⸗ f wie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger der Regierung zu Arnsberg vom 22. August 1885 bekannt gemacht ist; da weder im Auf⸗ gebotstermin vom 18. Dezember 1885, noch seit⸗

8 8 88

[50627]

——.

[50614]

Sensburg, als Bevollmächtigter des Gottlieb Skubch aus Schaden, t

laiken

Die Kosten des Verfahrens fallen der An⸗ ragstellerin zur Last.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 23. Dezember 1885. k

Thieß, Gerichtsschreiber. den Antrag des Rechtsanwalt Amort zu f Grundbesitzers

Auf

das Königliche Amtsgericht zu Niko⸗ durch den Amtsgerichts⸗Rath Schrage: da der Antragsteller den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunde und die Berechti⸗ ung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht 2 hat,

da das Aufgebot nach §§. 110 und 111 der G. B. O. zulässig ist;

da das nach §. 824 Abs. 2 u. §. 841 C. P. O. erlassene Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu Gumbinnen bekannt gemacht ist, „da weder in dem Aufgebotstermine vom 3. Dezember 1885, noch seitdem Rechte

erkennt

)

Dritter auf die Urkunde angemeldet sind und der d Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils bean⸗ tragt hat,

ür Recht: d Die Hypothekenurkunde über 45 Thlr. (fünf und vierzig Thaler) Kaufgelderforderung der Michael und Anorthe, geb. Grabowski, Grudda'schen Ehe⸗

[50634]

der Anna Schimmelmann, klagt gegen den Knecht Carl Hagen aus Penkow, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Vergleiche über Alimentation der klägerischen Kurandin, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 24 jährlicher, am 25. August jeden Jahres im Voraus fälliger Alimente von Michaelis 1884 ab bis vollendeten 14. Lebensjahre der Kurandin, läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Malchow auf

dieser Auszug der 1 Bemerken, daß die Einlassungsfrist 4 Wochen beträgt.

sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gerichts zu Briesen Wpr. auf

[50629]

Elisabeth, geb. Homberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dörffler zu Marburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schäfer Heinrich Horn aus Homberg, wo abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage,

Bande nach zur mündlichen Verhandlung des

Marburg auf

mit der

stücks Schaden Bl. Nr. 10 Abth. III. Nr 2

auf Grund des Vertrages vom 5. März 1839,

zufolge Verfügung vom 2. Juli 1839, wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Antragsteller Wirth Gottlieb Skubch aus Schaden auferlegt. b

[50618] Bekanutmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 6. Januar 1886 ist der Kautionsschein vom 23. Juni 1878 Nr. 784 über 75 ℳ, ausgestellt von der großen Berliner Pferde⸗ bahngesellschaft, lautend auf den Pferdebahnschaffner Herrmann Bauer, für kraftlos erklärt. Berlin, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49. Bekanntmachung.s Durch das am heutigen Tage verkündete Urtheil des unterzeichneten Gerichts ist die Urkunde über die bei den Grundstücken Nr. 24 und 40 des Grund⸗ buchs von Priero in Abtheilung III. unter Nr. 2 resp. Nr. 1 für den Major Eduard Graf von Kleist zu Zützen eingetragenen 264 Thlr. 8 Sgr. behufs Löschung der Post für kraftlos erklärt. Luckau, den 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[50619]

[50628]

Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Januar 1886. Dreishoff, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag 1) des Colon Wilhelm Siebe Nr. 35 hausen, 2) des Colon Gottlieb Siebe Nr. hausen, 3) des Neubauers Friedrich Johanningmeier zu Stockhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Coppenrath zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte für Recht: die Hypothekenurkunden über folgende im Grund⸗ buche von Stockhausen Band I. Blatt 56 Abth. III. Nr. 4 und 5 resp. Band 4 Blatt 17 Abth. III. Nr. 2 d und e. und Band 4 Blatt 22 Abth. III. Nr. 2 4d. und e. eingetragenen Posten: 1) 106 Thaler 16 Sgr. 4 Pf. Abfindung für die Wilhelmine Louise Charlotte Köllmann auf Grund der Schichtungsverhandlung vom 1. März 1827; 2) 80 Thaler Courant Darlehn nebst 5 % Zinsen seit Michaeli 1839 für den Neubauer Wil⸗ helm Siebe Nr. 57 Stockhausen auf Grund der Schuldurkunde vom 14. Januar 1840, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Antragstellern auferlegt. 8

218

als Stock⸗ Stock⸗ Nr. 70

zu

57 zu

den

[50630] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Elisabeth Kieburg, geb. Alt⸗ mann, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Johannes in Berlin klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Julius Ferdinand Kieburg, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu

rennmegry trennen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 17. April 1886, Nachmittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Januar 1886.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter C. Schimmelmann hier, Vormund

zum und vor⸗

zur mündlichen Verhandlung

den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Klage bekannt gemacht, mit dem

Staecker Akluar, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.

50633] Oeffentliche Iustellung.

Der Kaufmann Simon Ascher zu Briesen Wpr. lagt gegen den Schneider Heymann Neufeld, früher n Schoensee, jetzt in Amerika, wegen einer Waaren⸗ orderung mit dem Antrage auf Zahlung von 20 ℳ,

heils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

den 15. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht.

Lemanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

j Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schäfers Heinrich Horn, Anna Damm, aus Holzhausen, z. Zt. zu

dermalen unbekannt

ie zwischen den Streittheilen estehende Ehe dem

zu trennen, und ladet den Beklagten

lung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts zu

9 Uhr,

ie Civilkammer des

den 1. April 1886, Vormittags Aufforderung, einen bei dem

leute, eingetragen im Grundbuche des Grund⸗

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

[50538]

Cerutti 1 waltsliste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [50638] Oeffentliche Zustellung.

Die unter der Firma Rudolphe Goldschmidt be⸗ stehende Getreidehandlung zu Mülhausen, vertret durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt im Wechsei⸗ prozeß gegen die Antoinette Schultz, Ehefrau des Wirthes Emil Schmitt in Brunstatt, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, au; 2 Wechseln vom 18. August 1885, fällig am 30. No⸗ vember 1885, und 1 Wechsel vom 11. September 1885, fällig am 15. Dezember 1885, mit dem An⸗ trage auf Zahlung 1) von 2644,20 mit 6 % Zinsen seit 30. November 1885, 2) von 936,68 mit 6 % Zinsen vom 15. Dezember 1885, 3) von 16,91 Wechselunkosten nebst Zinsen vom Klage⸗ tage, sowie Tragung der Prozeßkosten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen auf

den 12. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. E., den 11. Januar 1886.

Herzog, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[50652] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 588. Der Zimmermeister Anselm Ott zu Hofweier, vertreten durch Agent Zahner in Offenburg, klagt gegen den Landwirth Pius Griesheim zu Hof⸗ weier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, wegen Futterkauf bezw. Schadloshaltung für geleistete Bürgschaft, mit dem Antrage auf Zahlung von 83 nebst 5 % Zins vom Zustellungstage sowit auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf

Samstag, den 20. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Offenburg, 9. Januar 1886. (I ö. C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[50644]1 Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Ablösung der von den Hausbesitzern zu Germerode, Kreises Eschwege, Re⸗ gierungsbezirks Kassel, an die Pfarrei daselbst all⸗ jährlich zu leistenden Geldabgaben, wird die in Amerika lebende Dorothea Hartung aus Germerode, deren näherer Aufenthaltsort unbekannt ist, zur nach⸗ träglichen Vollziehung des am 6. März 1884 in Germerode aufgenommenen Auseinandersetzungs⸗ Rezesses hierdurch auf: Montag, den 22. März 1886, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in das Bureau der Königlichen Spezialkommission zu Eschwege, mit dem Bemerken geladen, daß im Falle des Nicht⸗ erscheinens die Kosten des Versäumniß⸗Urtheils nach Maßgabe des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 dem Ausbleibenden werden zur Last gelegt werden. Aktenzeichen Litt. G. V. Nr. 100 Journ. Nr. V. 10 311/85. Kassel, den 7. Januar 1886.

Königliche Generalkommission.

Pomme.

[50645] Oeffentliches Aufgebot. In der Theilungssache der Gemeinheiten von Horsten, Kreis Wittmund, soll die von der König⸗ lichen Generalkommission zu Hannover genehmigte, die Stelle des Plans mitvertretende Theilungsurkunde in dem dazu auf Freitag, den 26. Februar d. Vormittags 10 Uhr, im Ramann'schen Wirthshause anberaumten Termin förmlich eröffnet, event. auch vollzogen werden. Es werden dazu alle unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Per onen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehns⸗ herren, als Lehns⸗ und Fideicommißfolger, oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen die planmäßige Ausführung bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses derselben in diesem Termine vorzubringen. Eine Einsicht der Theilungsurkunde auf dem Bureau hierselbst während der Dienststunden steht Jedem, den es angeht, frei. Auch können Abschriften oder Auszüge aus derselben gegen Erstattung der Gebühren abgegeben werden. Leer, 9. Januar 1886. Der Spezial⸗Kommissär. Rolfs, Oekonomie⸗Kommissär.

v/

50599 Fo 150999= Bekanntmachung. Bei der am 20. Dezember 1885 gemäß der Deutschen Rechtsanwaltsordnung stattgefundenen Ver⸗ sammlung des Vorstandes der Anwaltskammer des Ober⸗Landesgerichtsbezirks Nürnberg wurden folgende Rechtsanwälte aus dessen Mitte gewählt: als Vorsitzender Rechtsanwalt Dr. Jäger, als stellvertretender Vorsitzender Rechtsawalt Frankenburger, als Schriftführer Rechtsanwalt Josephthal, als stellvertretender Schriftführer Rechtsanwalt von Praun, sämmtlich mit dem Wohnsitze in Nürnberg. Vorstehendes wird hiermit nach §. 47 des oben

genannten Reichsgesetzes veröffentlicht.

Nürnberg, am 11. Januar 1886. Kgl. bayerisches Ober⸗Landesgericht 8 Der Präsident: (Unterschrift.)

Der

Rechtsanwalt, Herr Ludwig Hermann in Leipzig ist als verstorben in der An⸗

Leipzig, den 11. Januar 1886. SKonigliches Landgericht.

Schurig.

gedachten

2 1886.

Modellen,

zum Deutschen Reich

11“*“* ieser Beilage, i he die im §. 6 d er Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Eüö 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handels⸗Register für

8 g [s⸗Reaister 8 Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für en ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Re⸗ urch a A,FXe Central⸗ Handels⸗Reg Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Donnerstag, den 14. Januar

4 27. ie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Hesehes 5 8 vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend 8 ; & Gesetzes über den eersenfcat, von rscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e 2 8 2 8 das Deutsche Reich. Nr. 280 Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das; täglich as Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Ukrigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Llg 92

Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 12 A. und 12 B;. ausgegeben.

Mörtel oder Beton und

zeugung von Bausteinen. Klasse. 1— LXX X. Nr. 25 010. Verwendung von hochporöfer gebrannter Thonmasse als Wärmeschutzmasse. Nr. 26 456. Herstellung von Schleispulver aus Porzellan oder Steingut und von Schleif⸗ leinen oder Schleifpapier aus demselben. LXXXII. Nr. 27 527. Mechanischer Kaffce⸗ brenner. LXXXVII. Nr. 22 151. Gasrohrzange.

Berlin, den 14. Januar 1886.

8 Kaiserliches Patentamt. [50686] Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung eines Patents.

Vom „Central⸗Handels⸗ 1 treter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 110. Klasse. XLIX. C. 1771. Nach allen Richtungen hin selbst⸗ thätig beweglicher Aufspanntisch für Fräs⸗ maschinen. Chemnitzer Werkzengmaschinen⸗ fabrik, vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz E. 1554. Werkstückhalter zum Fräsen pris⸗ matischer Körper auf der Drehbank. Bernhard

2 in C itz 8. Juni 1885. Escher in Chemnitz, B e“ 8 12 5389 Vorrichtung zum Richten von XII. B. 5772. Verfahren zur Gewinnung von

Draht Thomas Coglan Horsfall. Brom aus Endlaugen von der Chlorkalium⸗ 1 2 b ö in 2 N. 2 —o 5 18 85 Spencer Hemy Eickham jr. und William gewinnung. Vom 3. September 1885. MWouidsworch in Bridgewater Works, P. 2249. Verfahren zur Reinigung von Pendleton, Lancaster, England; Vertreter: Carl. Jauche. Vom 11. Mai 1885. eits eines Patents. I“ Verlin SW Gneisenaustraße 110. XXXV. P. 2308. Winde mit Nebentrommel Das dem Oesterreichischen Verein für bemische K. 4450 Combinirte Falz⸗, Abkante⸗, für den Niedergang Lasthakens. Vom und metallurgische Produktion in Auffig (Böhmen) Rund⸗ und Wulstmaschine. Erdwann 18. Juni 1885. gehörige Patent Nr. 25 485 betreffend 11u1 EKirencis in Aue im Erzgeb LXXII. R. 3176. Befestigung d „Darstellung von Zellstoff aus Holz, Stroh LII . 1599. Mechanismus zur Bewegung am Boden von Metallpatronenhülsen. 2 2 2229e. 2 *△ 19 82 82

Versagung von Patenten. 1“ Formapparat Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. . VIII. H. 5035. Neuerung an maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 13

Patente. Patent⸗Anmeldungen. güͤr die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ unnten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. der Anmeldung ist einstweilen gegen

*

enannten düend Der Gegenstand mel Viefugte Benutzung geschützt. 6178. Apparat zum Einstellen und 1— Festlegen der Buchdeckel beim Pressen von Buch⸗ rücken. Adolf Bube in Leipzig. D. 2354. Kasten zur Aufnahme des G old⸗ überschusses beim Vergolden von Einbanddecken. Thomas Daniels Jun. in New⸗Vork, City State of New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. XIII. B. 6337. Einrichtung an Niederdruck⸗ —Dampfkesseln zur Verhütung zu hohen Druckes.

Stoffwasch⸗ 3 138. Vom

des

der Krempe Vom

[50684] [50687]

Die

Hors⸗ HGHebrüder zur Herstellung „Gebrüde „Schöppingen.“ Die

„—

Neuerungen an Gas⸗Seng⸗

8—

w Ahaus. Beckanntmachung. [50 551

In unser Gesellschaftsregister ist zur laufenden

Nr. 20, unter welcher Nummer in Col.: Firma 8

der Gesellschaft“ die Firma: „Westfälische Zünd⸗

waarenfabrik, ror 3nE ingetragen ist, in Col. 4 Folgendes eingetragen:

. Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquida⸗ tion derselben beschlossen. Zum Liguidator ist ernannt der Herr Kaufmann Robert Baeuerle in Ahaus, welcher durch den Vorstand zur Eintra⸗ gung in das Handelsregister angemeldet ist. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1886 am selbigen Tage. (Akten Eintragungen in das Gesellschaftsregister betreffend, Vol. II. Seite 309). Wening, Sekretär.“

Ahaus, den 11 Januar 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

Zurmühlen.

Carl

Geldtäschchen. .C Winckel⸗

in Dresden,

Wasserbad Wasser⸗

Schablonen zum Einspannen der Nr. Vollgattern. Joh. Fritz in

.

Berichtigung. Die in der Dritten Beilage zur Nummer 290 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers vom 10. Dezember 1885 unter Klasse XLII. bekannt gemachte Patentanmel⸗ dung von Carl August Johansson in Stockholm, Inedel, Schweden; Vertreter: Carl Pieper in Ber⸗ lin SW., Gneisenaustr. 110, betreffend ein Stütz⸗ lager für stehende oder liegende Wellen, Akten⸗ zeichen J. 1172 gehört zur Klasse XLVII. Berlin, den 14. Januar 1886.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Zurückziehung einer Patent⸗Aumeldung. Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen. Klasse. G“ XV. D. 2174. Papierführung an Rotations⸗ Druckmaschinen. Vom 22. Oktober 1885. Berlin, den 14. Januar 1886. 1 Kaiserliches Patentamt. [50683] Stürve. 8 8

8

Alfeld. 219

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: August Kramer 1 27 8 1 a Hore mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich August Kramer hierselbst. 8 88 88 Alfeld, den 7. Januar 1886. Koönigliches Amtsgericht. II. Waldau.

8 Bekanntmachung. 1 [50556

Herstellung Lerst - heute Bla

L.

491.

[50682] Rettungsapparat bei Feuers⸗

Alfeld. Bekanntmachung. 18 5. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 220 eingetragen die Firma: 8 Wilhelm Siebert 8 mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Siebert hierselbst Alfeld, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abthe⸗ Waldau.

Faßhahn mit Vorrichtung Thürband für selbst⸗

Apparat zum Schärfen der

in Berlin 80., Köpnick u. s. w. durch Kochen mit Schwefelnatrium⸗ J. L. Bacon in Berlin 80., Köpnicker⸗ 8 1““ Nähmaschinen. F 21. September 1885. lösung“ * 11 es Stoffrückers Nähmaschinen. 21. S 8 ““ ösung straße 110, EA“ . LXXVI. F. 2183. Doppelstahlband⸗Flortheiler. . n. 63. eucg vom 29. Oktober 1885 für nichtig erklärt. eines Natron⸗Dampfkessels mit einer Abdampf⸗ Herstellung von Doppelkettenstich Berlin, den 14. Januar 1886. ““ Januar 1886. hnen ; Zusatz zur Anmeldung H. 5510. maschinen zur Herstellung von Doppelkettenstich. aentamt . 8 eb“ Bruno Rudolph in Berlin. Kaiserliches . 8 1 üve. dnung der Rauchk er bei [. 3687. Neuerung 3328. Anordnung der Rauchkammer bei W. 36 8 I1““ Messel mit Wasser⸗ und Feuerröhren. bewegung zur Schonung d Ober⸗ und Unter Uebertragung von P tenten. 1 Chehete et bech h. Theodor L. Simon Willard Die folgenden, unter der angegebenen Nummer acht beh 8 v“ Anmeld Kl. 64, M. 3855, Neuerung an Faß⸗ 3329. Neuerung an Wasserstandsköpfen. Wardwell jr. 111“ entrol c zeit macten Anmeldung Kl. 64, M. . 2 15 in Osterwieck V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ bezw. Zapflochspunden, Leopold Mayer in Stutt⸗ 0 28* . F 8 2 sonen übertragen worden. eig schi e Erzie eicher 7. M. 4189. Postbriefkasten. Theodor P. A. Nr. 27 430/85 ausgelegt worden. Dieselbe zinen⸗Steuerungen zur Erzielung gleicher LIN. 2Se 3 G 218. 3 P. A. Nr. 27 45 ausg 9 8 1“ 8 masch inen v1“ Felber eien 1“] Maynz in Offenbach a. Main. LV. Nr. Filialwerkstätte von wird daher mit der genannten Zeichnung noch mals Füllungen all elde Kolbe 8 Escher. Wyss & Co. in Ravensburg, is Steue oder Färben von Papier und Geweben. 98 bX“ 3679. Hydraulische Steuerung. Karl oder Färben Papier und Gemweben. ber. S erlin, den 14. Z. . Hannover Karmarschstr. 19 III. William Macrone in Glasgow; Vertreter: Vom 9. Februar 1884 ab. 1 Kaiserliches Patentamt. 50688] * 1872. Irutschukiyn indd. LIX. Nr. 33 813. Adolph Pieper in Moers ö1ö1unu f M., Saalgasse 2. straße 97. 1 1 ““ G 35 Neue in dem durch 2 Vom 12. April 1885 ab meeaepes

nvbn ZZI“ Se h das Patent LVII. Sch. 3504. Neuerung an d durch lischem Gestänge. Vom 12. April 1885 ab. 827 ister

T. 1568. Neuerung an der durch das Paten LXXXINX. Nr. 30 487. Anton Wagner Handel Reg 8

d N ir⸗Maschi zusatz zum Patente zusatz zum Patent Nr. 26 620. R. Schlot- die Handelsregistereinträäge aus dem Königreich 2 orir⸗ hine; 8 B Pe Zsatß 5 1 . 8. 8 4 1 ie und Numerir⸗J kaschine zusc 9. G0. in terhoss in Wien; Vertreter: H. & W. Pa- apparaten. Vom 29. April 1884 ab. reich LSkeg un Nr. Alexandrinenstr. 98 taky in Berlin SW., dend Berlin, den 14. Januar 1886. en Foßberzonthum Heisen erden Dieifta ,

Alexc in 1“n 1 ehe . P it sich rehendem zabends (Wür emberg 2 . sch. 3756 Fis Zine LIX. B. 6202. Pumpe mit sich drehe ezw. Sonnab - Sch. 56. Eismaschine. XVII. Sch 37 8 2 5 Stüve. 2 s Ztu rt und T de S 6 Baron in Viviers a. d. Rhone; Vertreter: 8 1 veröffentlicht, die beiden ersteren wöch 53 Neuerungen Bremsen L. Putzrath in Berlin SW. 11., Dessauerstr. 33. EFrlöschung von Patenten. letteren monaeliah. kX . 8 5. 7. 2 Mer gel an 221 . A 8 84 2 *Iraai Jann linc de S f Hulsometern). Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente G Bekanntmac 2228 Parker Smith in London; Vertreter: Julius ventils bei Dampfvacuumpumpen (Pulsometern). 8 F Crines des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai In unser Gesellschaftsregister ist solgende Ein⸗ Parker 8 8* L ) 28 8 . 1 2 *2à½2 4 8 2 ¹ G v J. * es Gesetzes v-476 8 M AUer. in Würzburg, Domstr. 34 G. A. Greeven in Brühl. ind au tragung bewirkt worden: 98 Me 1 IWDbmlrz o, . . iens üller in Stekti Klassc. a. der Geseilschaft: . Drosde MParie str 1 Müller in Stettin. 2 42 2.2 Mes hre 2) Col. Firma der zese haft: Adolph Leupold in Dresden, Marienstr. 1. Mi n Ste 8 Srauben⸗ I8X. Nr. 21 387. Verfahren ²) P 2861 Elektrolptischer Behälter für die LXV. H. 5707. Anordnung des Schrauben⸗ peltman. 2. —2* 2. 1 8 1 1 . 1 b 1 Vertreter: V. Nr. 496. Pneumatische Gesteinbohr⸗ Hesell⸗ „Schöppft 9 . Mra . A: Vert eter 1 V. Nr. 14 1⁴ 5. menlll 1 1 8 A a 8 . 6 llsch ft:

v üimunnr ün⸗ 6 . MHall in Brooklyn, V. St. A; Vertreter: kr. . sia Fetoverhältuisse der Gefellschaft; 11 1““ Brydges & Co. in Berlin, S. W., Königgrätzer⸗ maschine mit variabler Hubhöhe, Umsteuerung 4) Col. Rechtz eerhäl- 1 ö1u.““] 4““ Gesellschafter sind der Bierbrauereibesitzer Anton

XXIV. D. 2454. Verfahren und Vorrichtung LX VIII. M. 4154. Schlüsselloch⸗Verschluß. d Heinrich Hellmann in Schöppingen. Dieselben ha ben zum R ini gen d er Schornsteine von Ruß. E. Morgenroth in Berlin. hätiger 2 hub⸗T 1- sch zum gemeinschaftlichen Betriebe einer in Schöp⸗ z Reinige 8b Scho L B. ge 1 ipzi zätiger Vorschubeinrichtung; Zusatz zu dem riables 6956. Doublirmaschine für Ge⸗ Gebrüder Hellmann“ verbunden. Die Gesellschaft und Branddirektor in Leipzig. thätiger Vorsch 28 2 Nr. 26 956. Doublirmaschine für Ge⸗ „Gebrüder Hellme verl 8 G 2- XXV M. 4459. Englischer Rundstuhl Patente Nr. 26 238. Gustav Schwan- VIII. Nr. 26 950 G Ehezssder Se e 18ub. .. 2. 2 v. 2252272 ¼ 84 * 2 H und 19 225. Jeder Ge 588 IXV 2204. Neuerung an Gasdruck⸗ berg. 8 8 8 1 r. 227 g0 a der Handlung befugt. v . ne hegran in Paris; LXXV. W. 3894. Verfahren zur Darstellung Nr. 27 406. nn Kcrtater: v. Püwund 0b i 1 Finschneidvorri 886 J 1886. (Akten betreffend Ein⸗ s Ammoniak aus Bariumsaccharat mittelst der be⸗- XI. Nr. 33 503. Einschneidvorrichtung an 1886 am 4. vee d g ihe ““ Dresden, Amalienstr. 3 I. 1. 1114.“ Fwenn Umbiegemaschinen für Pappen u. s. w.; Zusatz tragungen in das Gesellschaftsreg . XXX. P. 2488 Gelenkmechanismus für Sulf tente2 G 2 Gli⸗ - Dr. ackenroder in Cöthen (An⸗ 2 2 1 .“ 1“ ¹ Lnine .8 886 V Dr. B. Wack - XIV. Nr. 27 941. Kurbelschleifen⸗Dampfmotor. Ahaus, den 88 füng der Gelenkorehung. Knt. Nen Ser XVIII. Nr. 30 951. Verfahren zur Reinigung Königliches Amtsge 8 t. ö ss s d ban Broussard in roussel darstellend. Jeein 14“ XSr 55 Verbesserte Federn für Eisenbahn⸗ b 8 lgelenk drehbare Poitiers; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in XX. Nr. 554. Verbesserte Federn fücs Eis bandpeloten mit im Kugelgelenk Seva und andere Wagen. D k iss . Sch FOd er in b kend S⸗ 8 dg. gur’* N2 241,4 . Druckkissen. H. Ad. LXXX. F. 2590. Küsg hu. ö““ 114“ Nr. 22 663. Neuerungen an elektrischen 1aee Favre in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. P 11111“ i in Berli J., Friedrichstr. 78. . Nr. ’4 . ermanentes IXXv 5 30: Neuerungen an der W. T. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 783. X̃XX. Nr. öö11“ XXX E. 1603. Neuerungen an der Lö“ E 88 88S. . 69 567 sch ützt 4 Maschine mit Vorrichtung zur Regulirung des. durch Patent Nr. 31 567 geschützten Maschi K. b 1 e 1““ Nr. 26 701. Operationsstuhl für Zahnärzte. Nr. 31 567. Carl William Otto Erichson Müller in Berlin Hornstr Nr. 31 213. Vorrichtung zur Her⸗ 1 nen- Patent 27 761. Carl Reuther, in vung 5 87 L. er in M. n Heim. Schablone. Sägeblätter an Firma Bopp & Reuther in Mannhein Vereinigung eines ge⸗ Kaiserliches Patentamt. [50681] färbten und erweichten Glases mit flüssigem Glas

Zündholzschachteln. Aktiebolaset Gö- XXXIV. Nr. 33 847. Als Wiege benutzbarer ranssons, Mekaniska Werkstad in Stock⸗ 1“

Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., XLNV. N 27 323. Walzencgge Kerigharißessr. 8. XLIX. Nr. 2402. Verfahren zur

1 . 2„ Nossor⸗ Verstellen der Zuführungswalzen, der Messer E“ 8 8 wellen und der Druckstücke an Holzhobel⸗ Nr. 6402. Dupler⸗Centrifugal⸗Sichtmaschine. 81 Nr. 2. Dup - S.I. Hutspülmaschi Sichtmaschinen; Zusatz zu P. R. 6402. I““ LII. Nr. 13 705. Nähmaschinen⸗Schiffchen.

mund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ Fleischwmgren. .

WIIE¹ LXI. Nr. 26 585.

zur Renovirung von Gold⸗ und Silberstickereien, 1ö. N.. 13 908.

Geflechten, Schnüren und dergleichen. Andreas

13131313— thätig zufallende Thüren.

bvohrern und Reibahlen. Johann Berg. 1.X*na zufgten e „hügen. Gewehr⸗Blockverschluß.

Uanberg schinen zur Herstellung ebener und Rotations⸗

Mes E Mäh d ähnlichen Flächen an Steinen mittelst darauf zu wälzender

Messer von Ernte⸗, Mäh⸗ und aähnliche

Maschinen. Th. C. Barraclough in e 23 885.

w der Verbind ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts 2 544854 5 8 pr b 8 2 4 g— s IHI. 5696. Neuerung an der Verbindung Z89 .8“”“ Vom 21. Mai 1885. in G Aac Kaiserliches Patentamt. Moritz Honigmann in Grevenberg b. Aachen. bei der Schiffchen⸗ Stüve. des st 3 Lami 2ein Mülheim a. Rh. fadens an Nähmaschinen. am 3. September 1885 beke ge v“ 1 der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten m 6. 306: Finrichtunge Dampf⸗ Kommiss.⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80, gart ist damals ohne die zugehoͤrige Zeichnung XIV. S. 3062. Einrichtungen an Dampf F gart asse. sehi 30 030. 1 Dresden. Löbtauers 5 LV. M. 4074. Maschine zum Firnissen, Leimen vensburg cht Wochen lang ausgelegt werden. Sylbe in Dresden, Löbtauerstr. 15II. 2 1“X“ acht Woche g ausg schuf . Rotten in Berlin SW., Königgrätzer⸗ Stüde [v. E. 1572. Kautschuktypen⸗Handdruckapparat. M. M. Rotten in Be u““ b- Nr. 28 740 geschützten selbstfärbenden Paginir⸗ Patent Nr. 26 620 geschützten Exponirautomaten; b Nl. 8 744 gelchul enn 3 8 5. 35.⸗, 3 g E; ung an smose⸗ in Froebeln b. Loewen. Neuerung reintra 8 w hi s d Königreich Württemberg und 28 740. Heinr. Thiele 1 achsen, dem Königreich 8 Berlin 8. jse es Patentamt 4 15 Kaiserliches Patentamt. ends C 1 dt p 8 serseburger⸗ Lylinder d zwei Röhrenkolben. Léon 1 Leipzi esp. Stuttgart und Darmstad Schulze in Halle a. d. Saale, Merseburger⸗ Cylinder und zwei Röhrenkolben 01 Leipzig, resp. S z Dar, d 2 S8⸗ S Die nachfolgend genan unter der ang egebenen 2 5cF Edward John Cowling Welch und Walter G. 3419. Steuerung des Dampfeinlaß⸗ Die nachfolgend genannten, - ange Bekauntmachung 50555] M aAre 2 4 XXI. L. 3260. Konstruktion von Solenoiden. M. 4060. Saugender Injector. Willy 1) Col. Laufende Nr.: „25“. XIAEEne par Perücke Formen aus Gaze. 3 c,IIsr ., „. Herstellung von Elektroden für galvanische Bat⸗ propellers an den Schiffsseiten. Edward H. von Perücken⸗S 3) Col. Sitz der Gesellschaft: 22 Klele L 1 * eaa 8 7 stthSr ir kondos Kolbenventi ütrat durch ein selbstthätig wirkendes Kolbenventil, C ter si aae.n9 ewe ens Wirth & Co. in Frankfurt a. M. straße 101. I11A“ Hellmann in Billerbeck und der SIe“ Wilhelm Doechring. Regierungs⸗Baumeister LXX. Sch. 3824. Bleistifthalter mit selbst Nr. 31 071 remsberg htung pihgen errichteten Bierbrauerei unter der Firma eli. 1 ½& 2* d2 18 1 Emil Knoth in Neukirchen bei Chemnitz häusser vorm. Grossberger & Kurz in Nürn⸗ webe, abhängig von den Pate Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung sch Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Jc 2 8 Calciumsaccharat. 28 sia, Thonerde maschinen. Eing 1b Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in von Calciumsaccharat, Magnesia, Thonerde und 18. 2 8 * 8 909 080* 8 6.(Sokrotzr“ TA“ zu P.⸗R. 29 784 305.) Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär“. ar 272 . 4 5 5 .* M. 8 . 9 künstliche Glieder mit veränderlicher Begren⸗ 18 LXXVII B. 6151 Kin elzeug 8 vn geschmolzenem Eisen mittelst Bleiamalgams. Zurmuh 1 Sch. 3668. Einstell⸗Vorrichtung an Bruch⸗ Hamburg. XXVI. Nr. 18 156. Gaslampen und Gasent⸗ burg, Holstein. Finsauage Wassers. Hubert Xavrier .. Ie 8” Zündvorrichtungen. mannstr. 3, part. LXXXV. M. 3967. Zimmer⸗Closet mit flusses und der Temperatur s zuflusses und der T eratur. zur Faßbearbeitung; Zusatz zum Patent 3376 Wasserpfosten; Zusatz zum XXXI. 1 CC1“ ather, von Radverzahnungsformen nach F. 2566. 01 XYX Pr 26 51 3. Berlin, den 14. Januar 1886. XXXII. Nr. 26 458 G. 3392. Maschine zur Herstellung von durch Pressen oder Walzen. bolm, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. XLII. Nr. 31 028. Contact⸗Thermometer. S. 3076. Einrichtung zum gleichzeitigen von Karabinerkapseln mit drehbarem Oehr ohne maschinen.— Sächsische Stickmaschinenfabrik Nr. 6669. Verbesserungen an Centrifugal⸗ Pluss in Freiberg, Mähren; Vertreter; F. Ed- LIII. Nr. 4709. Apparat zum Räuchern von XLVIII. S. 2875. Verfahren und Apparate gefahr. MNMr Werkm g-ster an der Königl. Industrie⸗Schule in XX. Nr. 18 690. Neuerungen an Ma⸗ - L Nr B. 6023. Sprengscheiben. 88 Mischen Manchester, Grafschaft Lancaster, England; Ver⸗

von!

Maschine zum