[220800) Aufgebot ; — 8 8 ““ — Aufgebot. mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Goricht⸗ 8 8 1 Auf Antrag des Kaufmanns C. Zacharias zu —44. I99 —ioee. * zu Stuttgart, Wilhelmsplatz, laß der Anna Christina, geborene Weinstoch 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [50832] 3 51 1 Nutzholz⸗Versteigerung Insterburg wird der Inhaber des angeblich versoren Kaution werden verlustig erklärt werden Behe an die 8 Nr. 101 — 2, S; „ weisen; 1 zum IweKlage bekannt gemacht. in der Oberförsterei Poelsfeld, Kreis Sangerhausen, Reg⸗Bez. Merseburg. Mittwoch, den 3. Februar hu.j., Morgens von 9 Uhr ab, sollen im Lokale gegangenen Pfandscheias Nr. 308 der Reichsbank⸗ Karlsruh O. S., den 6. Ja III der Reichsschuldverschreibungen von 1877 IV. die Theilung des Nachlasses der Anna Chriszz zzug der. n, den 12. Januar 1886. der St. Georgen⸗Brauerei in Sangerhausen versteigert werden: kommandite zu Inste burg vom 27. Februor 1885 8 Königlüches 2 I 6906 über 1000 ℳ, Litt. D. geborene Weinstock, in 4 gleiche Theile und bain Nülhausen, Stahl, Sekretär, 8 — 2†* über die von Zacarias der Reichsbank zur Sicher⸗ Nliches Amtege 1 53 — über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 8150, je † den Beklagten sub 1— zuweisen; den ichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. auf diesen Pfandschein spätestens im Aufgebots⸗ EE— PAss, eesber de ecesc Idverschreib Notar Schoeler in Bonn mit dem Verkaufe „v — des Metzgers Isaak Appel, früher — U ⸗ . ö „der Reichsschuldverschreibung von 1878 Litt. D. Immobilien unter Vereinfachung der Publikatiw ⸗1unt!Die Ehe ͤ, dermalen in der Strafanstalt Zollhaus Lucke 1 — er Vereinfachung der Publikations Koblenz wohnend, dermalen in der Strafanstalt 8 Brandholz 47 861 29 31 . V V
238 es 8 8 4 Buchen, Eichen Buchen Aspen
Eichen Buchen Weißbuchen Ahorn Eschen Elzbeere, Birken-Aspen Lang⸗ Fichten nas; wagen Schichtnutzholz
St. = fm St. =fm St. = fm St. = fm St. = St. = fm [St. =fm[St. = fm 757 124
b 2
2,50 . 6 2,50
7
termine 821 G 1 2 E 5 8 8 Auszügler Johann Andres in Klosdorf, Kreis] 520 üher 5 1 . einf d 2 b 1- 18. — 2. 10 Uhr, Ohlau, ist angeblich verloren gegangen “ Dr. Schlae uen sowie mit den übrigen Theilungsoperatiens Köln detinirt, Henriette, Irh. Hehmʒer 12 Hafergebreite 40. 101 130 ei dem unterzeschneten Gerichte — Zimmer 22 — Antr. es Andres als Eigenthü⸗ . v 2 Senaro Schlaeger zu beauftragen. n vertreten d Rechtsanwalt Richt . afergebreite 3 3 2 Zimm 22 Antrag des Andres als E eree . ¹ wwes SE e G 3 5 vertreten durch Rechtsanwa ichter 8 P* b — anzumelden und den Pfa dschein vorzulegen, widrigen⸗ neuen afe henes ““ “ Hannover, Große Wallstraße Nr. 1, Der Kläger ladet den Beklagten sub III., Johꝛm Alu,“ * genannten Ehemann auf Güter⸗ Grillenberg Nonnenloch 166 150° 48 43 0 8 falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird Es wird daher der Inhule pauvp e be. des beantragt worden. Die Inhaber der Anleihescheine Endres, zur mündlichen Verhandlung des Rechte Alhst 1“ Wippra Stieglitzleite 36 1121 20 19 Insterburg, den 17. August 1885. “ ber 1*“*“ uches aufge⸗ 8—2 2 spätestens in dem auf streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Lans. inung. indlichen Verhandlung ist Termin auf den Wettelrode Aschenfleck 34 76 33 49 A 2 8 8 * 5 2 gel 9 . 292 4 5 8 . 2 . . P 8 8 chen Derhan 1 8 5 9. 7. 3 ’ Königliches Amtsgericht. den 17. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr “ Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, gerichts Bonn auf den 11. März 1886, Vr. ur nar 886, Vormittags 9 Uhr, im .„ Anker 32 531 46 50 5 I1“ 8 1 — — bei dem underzeichneten Gerichte senn Recht r., vor vis unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen n K. 82 der 1. Civilkammer des Königlichen Lengefeld I. Schellkutte 80 179 43 81 1 11 18 S . 8 1A melden, widrigenfalls die Kraftloserklarung defselbun, Unr öbe ere ene Saal 32, anberaumten diesem Landgericht zugelassenen Anwalt zu bestelle 1ltzurgächts zu Koblenz anberaumt. Summa] 135. 734 320] 3941 561. 23,301 16]/ 20,50† 6/2,50† 110,1 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse des Kreises erfolgen wird 8 sert ig dess Aufger 9 8 ermine ihre Rechte anzumelden und die Bonn, den 10. Januar 1886. .“ 8 ¹“ Breuer, Forsthaus Pvelsfeld, den 12. Januar 1886. ö“ I ye xr 2, 1065 über ursprünglich 214 ℳ Brieg, den 16. November 1885 gv2z8” Vorzulegen, Mesxa Der Rechtsanwalt: 8 Merichtsschreiber des Ine “ 8 ₰, ausgefertigt für die minorennen Geschwister Konigliches Amtsgerich 1“ ; 2 elcheine erfolgen wird. ez. Dr. Cillis “ — ““ 3 bs . — ShabS 5 23 rtig ien Gesch Königliches Amtsgericht. II. 1 B E1“ Sr 8 „ g8ez. Dr. is. 1 aüesaee 8. .2 elh Gichenbera. 8 Neukirchner. Könicliches Maüsgeriher Rbibeilung 49 BisegeSt Dr. Gals, Rethttanevalt 1aoss3⸗ — den geschäftslos 5. W 22——* 150830a igliche Oberförsterei Plietnitn - b en gegangen, und soll auf Antrag des 8 1 9. Veröffentlicht: Sachen der zu Köln wohnenden geschäftslosen . im Wege der Submission — 8 8 — 3, 8 egers der 1. ¹ erjahrineg zs 8 — 8 8 zri 25, 4 . * . b Sac en er z 8 „ 3 8 8 n übn. 8 . ge b-4 2 “ 32 ☛ 5 8 2 g Pflegers 8 bach minderjährigen Elisabeth Parchem, “ 8 [50868] Im Namen des Königs! Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. F⸗ Gräfin Vasquez⸗Pinos, Ehefrau des Kauf⸗ 885 Königliche Oberförsterei Schloppe im Kreise Dt. Krone. N.-ee4. e ébbnn 8 Besitzers Johann Stwiertz zu Eichenberg und der “ Aufgebot L111.““ Auf den Antrag des Sattlers grics Dule Beonnerx, Pundherichesfeksür. unns Carl Friedrich Wilhelm Frantzen, 8 Auf folgende Hölzer werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ versehene Gebote 11 un 1“ Nratnin r.⸗ vkmfttag 3 8 1 —n, v üAEEEETI1qq“ gn Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Gammers⸗ bis zum Sonnabend, den 23. Januar cr., Vormittags 9 Uhr, entgegengenommen. 2. 5 E11“; 555 Sac Kiesein dase boln
„ 29 vorzoj 83 8 stiürek † † 882* 8 29 verzeichneten Grundstück in Abthei⸗ tober 1883 ab zu zahlen und ladet den Beklagten ird für ung III. Nr. 3 auf den Namen des Bürgers 3 ündlichen V 85 echtsstreits „ar hlird 3 auf den Namen des Bürgers zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor füͤtertrennun
1
— —
G† nsönöNUCSe
S8
b
—
53 14 2
2 —
S. EE“ cs
inzwischen großjährig gewordenen Rosalie Parchem se f Sah 4-1.—8 ie Wittwe Altdoebern, vertrete rch den 8 sanwalt Richte — 1 1 8 “ 1 1 Na —— Wittwe jvertreten durch den Rechtsanwalt Richter ach in Köln, gegen den zu Köln, Hohenzollernring Die Gebote sind auf die einzelnen, nachstehend angegebenen Loose unter Bezeichnung der Loos⸗ ve— 3 geb⸗ Kers ben 8 * 1 nd des 2 1— ch in; . I. — V. Klasse, vorherrschend III. u. IV. Klasse, aus zum Zwecke der Ausfertigung eines neuen Sparkassen⸗ Aufgebotsverfahrens behufs Todeserklärung des am Handro zu Ogrosen für sich und als Vertreter der Der Anwaltsgehülfe Nicolaus Wagener zu Mez 1 5 g 3 8 He L eri TLivil⸗für AMe⸗ 8 Faral;s .-n Füs FSe. eingesebe vorde FS. b 82 andgericht, I. Civil⸗ für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten können in hiesiger Registratur eingesehen werden. I. 1 ““ 8 Heinrich 8 8 Ehefrau Caroline, geborenen Nitschke, erkennt das zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ AUnlnn 885 —9 — “ süg 9 Ein Schlag mit etwa 850 Stück enthält durchweg Diejenigen, welche irgendwie Ansprüche auf dasselbe Kleingünther, geborenen Kerst, in Dornheim gebore⸗ s en bmmer⸗, gebotstermi en nach der Ertheilung gebotstermine 8* haft 29. Oktober 1873 vor dem schlages an die Königliche Forstkasse zu Schloppe zu zahlen. 8 8 88 8 Siegwart Adelbert Kleingünther am 28. Juli 1852 8 im (C 8 “ 1 8 .gvN- Kosten des Transports an die Küddom⸗Ablage 85 von Pritz 93 I —500 85 e. — . t 8 auf dem im Grundbuch von Pritzen Band I. Summe von 280 ℳ nebst 5 % Zinsen vom 3. Ie rnages bestehende Nr. 10, ihre Rechte anzumelden, Erstere auch das 9 8 zaͤhre Id G 8 1“ age JI a— 8 Delaware, Staat Indiania, wohnhaft gewesen ist Die Dorfschaft Plietnitz liegt 3 km von der gleich⸗ rklarung de ze 8 b . ie Parteien behufs Auseinandersetzung namigen E die Geschwister Elisabeth und Rosalie Parchem, jetzt Jahre 1865 an seine Angehörigen in Deutschland In b Foetbaces 8 Schneidemühl. nim Grundbuch von Pritzen Band I. Nr. 23 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser iesen und dem Beklagten die Kosten zur Last gelegt. S32* 4 8 M⸗ 2 2 2 98 Jkarbeiftors . 1 5. G 3 . 86 Königliches Amtsgericht. auf den Namen des Fabrikarbeiters Geoorge Men, den 9. Januar 1886. Plietnitz, Post Kramske, den 13. Januar 1886. 1. 1 8 vyhen G en sein, daß [37441] Aufgebot. wäre, einen Todtschein zu beschaffen. Dorup — dem im Grundbuch von 871 Band I. Nr. 23 [50307] . 9, 2 5 A . ◻ . *% *† B eutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck wie an Jeden, welcher auf die Nachlassenschaft des n v , - 1 1 8 1 . Nowka zu Pritzen, Die Firma W. Landmann zu Hamm, vertreten angesammelten, auf dem Bahnhofe Pasewalk lager Police Nr. 62492 für kraftlos zu erklären. in dem auf Die zu Kö 8 . G neisenzeug und sonst Die zu Re Hahnfier Weichentheile, Guß⸗, Schmelz⸗ und Schmiedeeisen Poe ier elben spätestens — G ferter Meubel, mit dem Antrage, B en kosten⸗ b e selben spätestens in dem auf b t dem Antrage, Beklagten kosten⸗ hammersbach, klagt gegen Vormittags 11 Uhr, Adelbert Kleingünther für todt erklärt und die Nach⸗ 8 - vo⸗ gesche ¹ 1I1ö1 rv⸗* 514% X 2 . 9 F. ., „12 9 2 8 2A 2q — 8 8 3G — 82 verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, köln, Glockengasse 4, gegenwärtig im Konkurse am Freitag, den 22. Januar d. J., Vo Schloppe . 1 8 5 in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter erfolgen
jetzt verehelichten Seefahrer Schwichtenberg, und N. Marie Christiane Kleingünther, “ ddeg h ““ 6“ 8 ihres Ehemannes, des Seefahrers Schwichtenberg, geborene Kerst, in Eischleben hat die Einleitung des n mevbenam, und des aurers Friedrich Ernst [508731 Oeffentliche Zustellung. Pwohnenden Kaufmann Carl Friedrich W Nummer, für die Maßeinheit ohne jede Nebenbedingung abzugeben. I Bed „ wh. ; 8 85 8 . 8 zr. 4 . 12 . ö. „ 14* 8 . . 8 ;. 3 WMaär 1839 „12 . 8&ν 5. Miterben des Miethers ECpriftign, 623 Beklagten, nicht vertreten, wegen Güter⸗ Die besonderen Submissionsbedingungen, sowie die daneben gültigen allgemeinen Bedingungen buchs amortisirt werden. 88 März 1832 als Sohn des Anspänners Johann Miterben des Miethers Christian Handro und seiner klagt gegen den Peter Schumacher, Barbier, frülge bat 88s Königliche — . vac kauf gelangen. 73 vdo Hor 19 „2 28 58 81 Heinr K 2 ün ze Hdoer 884 8 7 er — 1.. 9 San. büNPF. 8 . b 2 8 [A 8 1 8 . 8 8 Es werden daher die Inhaber des Buches, sowie Heinrich Kleingünther und der Marie Christiane Königliche Amtsgericht zu Kalau II. Abtheilung durch haltsort — 8 in Köln durch rechtskräftiges Urtheil vom Die Eröffnung der eingegangenen Gebote bezw. die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt * ve v. 8 8 . 2. 1 5 8 2 Ge sse 5 87 — 1992, 8 . 4 4 8 2 ;4 8 8 ; Fzoschaüäftss riꝛoej oto . .⸗†.. ö1““ dalzelbe nen Christian Siegwart Adelbert Kleingü den Amtsrichter Dr Geppert für Recht: “ 8 tsort, und? Genossen wegen Forderung, aus einen Dezember 1885 für Recht erkannt: 8 öffentlich im oben bezeichneten Termine im Geschäftszimmer des Unterzeichneten. 8 Sbhlz habe Eu“ zu haben vermeinen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ mnetragi und dar e et e ücht. S be⸗ Daß folgende Urkunden: “ Kaufgeschäft ““ laut Privatakt vom 3. Oh⸗. Jiee zwischen der Klägerin und dem Beklagten t des Kaufpreises ist spätestens im Termine, der Rest 6 Woch g des In- ue 8 en verschiedenwerthiges, antrac⸗ daz aubhaft gemacht, daß Christian EEE“ 1 : ober 1883, mit dem Antrage auf solidarische W I . 1 2 11““ grobes Holz. 8 Juli 1886 ; 1 Das Dokument über 200 Thal E1W111“ ge auf solidarische Ver⸗ i Grund des am 2 3. b G den 10. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr, pen; 1) Das Dokument über 200 Thaler, eingetragen urtheilung des Beklagten und Genossen, an ihn dir 8 Notar Dr. Seidl zu Wien gethätigten Ehe⸗ A. Gesunde Stücke . — Ha. eb as. . — bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer von Arnstadt, wo er zuletzt wohnte, nach Amerika Zins allgemeine Gütergemeinschaft Taroreii “ bezw. nach Schneidemühl pro Festmeter 2,50 ℳ ausgewandert, im Jahre 1861 zu Muncia, Grafschaft aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige “*“*“ Sägemühlen in der Nähe. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ — 1“ gesetzlichen Fol 8⸗ ges E11“ 42 8 8 1 ,½ EAa zIß⸗ 8 öl mit allen gesetzlichen Folgen aus⸗ 1 sg 8 . hG erklärung desselben behufs Ausfertigung eines neuen für und von Amerika aus zum letzten Male vor dem EB“ Puff zu Kalau, das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf vrochen 82 Kiefern Bau⸗ und Schneidehollz. namigen Eisenbahnhaltestelle in der Nähe von 3 S Dol! L C Hale 3 9 19 F ꝙ b 87 22 espro „ 2 6 8 vesu ex 8 N 8 8 1 “ “ “ Ier eth und xscrien 8“ Lehorz — 1 8 orgment ͤber Thaler, eingetragen auf den 1. März 1886, Vormittags 8 Uhr. 82 Königlichen Notar Grassweg zu Köln ver⸗ 2 1 Q—.j— 8 on 1u“ “ verehelichte Seefahrer Schwichtenberg, erfolgen wird. geschrieben und seit dieser Zeit keine Nachricht wieder verzeichneten (Gruneftig i heee V Fe nad de . I. Cl. II. Cl. III. Cl. IV. Cl. Cl. Nähere Auskunft bereitwilligst. Allgemein gehal⸗ Neustadt Wstpr., den 9. Dezember 1885. von 19 Aufenthalte oder Leben hierher gegeben verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Nr. 4 Auszug der Klage bekaännt gemacht holn den 7. Januar 1886 “ Se. tene Auszüge aus den Tabellen kostenlos. 8 8 . 3 1 2 — cge. 7 X“ 20 .„Jr 8 8 8 8 * 8 s 8 hat. Nach Privatnachrichten soll er im Secessionisten⸗ Nowk Pr. a Gammersbach, Stück Fm. Stück Fm. Stück Fm. Stück Fm. S ück kriege gefallen sein, ohne daß es möglich gewesen bu 2 ag Fröhlich, Rechtsanwaltt.. — 1 vl14414AAX“““*“ “ Der Oberförster. das Dokumen be 9 Thale ingetrage 5 Ifsaer 8 E“ 8 . lve 1e“ 8 “ Behn. 1 8 A 8 . bb 5 EE1“ nent uüber haler, eingetragen auf Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt, 1 Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Der Lederhändler Carl Ringes zu Wesel hat bei In Folge dieses Antrages ergeht daher hiermit an ;2 srn n —— — Köln, 12. Januar 1886. 8 b 1 1 dem hiesigen Amtsgerichte beantragt, die von der den Christian Siegwart Adelbert Kleingünther, so⸗ verzeichneten Grundstück in Abtheilung II. Nr. 56 28, EE 1“”“ Ball Feeahagte eeant Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. r auf den Namen des Fabrikarbeiters George [50874] Oeffentliche Zustellung. Fts’chreiber des Königlichen Landgerichts 1b “ Die im Bereiche des unterzeichneten Betriebs⸗Amtes 22 M.* 187 8 Genannte ge. “ 4 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dolsusbruch b . 1 05]49 am 22. Mai 1874 auf sein Leben in Höhe von Denann en aus irgend einem Grunde Ansprüche er⸗ D 8 85 8 8 6 * b . unn 1 imn 1 2 1 2 Us 7 15 4 885 Wa 600 Thlrn. ausgestellte und ihm abhanden gekommene heben zu können glaubt, die Aufforderung, spätestens das Dokument über 50 Thaler, eingetragen auf durch den Rechtsanwalt Westhoff hierselbst, klagt 8884 Auszug. 3 ECickfic 8 -den alten Oberbau⸗ und Baumaterialien; als G 8ge dem im Grundbuch von Jaeschen Band I. Nr. 4 gegen den Stationsassistenten R. Lange, früher ju 10880. An wohnende gewerblose Cäcilia, geb. 1 Schienen, Kleineisenzeug, Herzstücke und sonstige Diesem Antrage gemãäß wird der unbekannte In⸗ den 8. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr, verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Beckum⸗Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ adlich Ehefrau des Kaufmanns Julius Kerp in Müͤhlheide eich ile, 9 uns nie haber der Police aufgefordert, seine Rechte an der⸗ anberaumten Aufgebotstermine vor dem unterzeich⸗ Nr. 2 für den Bauersohn Christian Andro zu orts, wegen am 1. September v. Js. käuflich gelie reundagerin, vertreten durch Rechtsanwalt Messing, Kupfer, Eisendrabt, Zink und Eisenblech neten Gerichte zu erscheinen und seine vermeintlichen “ W He 1 10 sollen im Wege der Versteigerung verkauft werden. Freitag, den 28. Mai 1886, Rechte anzumelden, widrigenfalls Christian Siegwart 5) das Dokument über 75 Thaler, eingetragen auf fällig zur Zahlung von 131 ℳ nebft 5 % Zinsen ihren Ehemann Kaufmann Julius Kerp, han⸗ 10 Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Offerte 1 delbert Kleingü dem im Grundbuch von Jaeschen Band I. Nr. 4 seit dem 1. September 1885 zu verurtheilen, auch 2 98 der Firma H. Bosson Nachfolger in auf Ankauf alter Materialien“ sind bis zum Te⸗ ngesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten lassenschaft desselben, welche einen Werth von un⸗ Mr füͤr den Nhhiegther Ckritirhehe 8 mütre find vgr ss - 941 56 68 30 ; 84 98 — 1 Amtsgerichte zu melden und die Urkunde vorzulegen, gefähr 300 ℳ hat, unter Äusschluß aller ausgeblie⸗ Nr. 4 für den Miether Christian Handro zu und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kändlich 141 31 37 82 3 100] 83 mittags 11 Uhr, poctofrei an uns einzureichen, zu . Fose n 8 o1tS 6 Eöns 1 9 s A552 1 2 8” . 8 8 4 828 4 s 9 oschor Dej jg (Eröff 2 p gj 5 o Fforxton Ogrosen, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu eindlich, eanwalt Franz Hauck in Köln, als Fchlee.;. 15 — welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten 53]11 wird.
unter dem Rechtsnachtheil, daß dieselbe für kraftlos benen unbekannten Interessenten Denjenigen, welche 18 erklärt werden wird. sich als die nächsten Erben melden und legitimiren 6) das Dokument über 200 Thaler, eingetragen auf Oelde auf d. Konkurses über das Vermögen des 13 32 1“ Lübeck, den 30. Oktober 1885. sollten, ohne Kaution erb⸗ und eigenthümlich aus⸗ dem im Grundbuch von Jaeschen Vand l. Nr. 4 den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. Veralter 5ö tins Kerp auf Gütertrennung 1 . — 324 40 Das Amtsgericht, Abtheilung JIJM. ggeantwortet werden wird. G verzeichneten Grundstück in Abtheilung III. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese vL114“ 8 1 B. Fehlerhafte Stücke. Die Verkaufsbedingungen nebst Nachweisung der Asschenfeldt, Dr. Arnstadt, den 31. Dezember 1885. Nr. 7 für die verehelichte Handro, Caroline, Auszug der Klage bekannt gemacht. EE“ wolle die zwischen der Taxpreis pro Festmeter Mark. zum Verkauf kommenden Materialien liegen in Veröffentlicht: Fick, Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abtheilung. „ geborene Nitschle, zu Ogrosen, Oelde, den 11. Januar 1886. 1 Veklagten ad 1 bestehende gesetz⸗ cg.ee s unserm Bureau hier in den Dienststunden, ferner im Gerichtsschreiber. 1 gez. L. Wachsmann. für kraftlos zu erklären und die Kosten des Ver⸗ “ Treu, bügern een einschaft für aufgelöst erklären, an Kiefern Bau⸗ und Schneideholz. Bureau des Berliner Baumarkts und in der Börsen 8 1 Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht. fahrens der Antragstellerin aufzuerlegen. 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. iche Gü Vrgerafte Gütertre - vEt “ 16“” Reaistratur in Berlin zur nmentgeltlichen Einlicht [35567] Aufgebot. Arnstadt, den 31. Dezember 1885. Kalau, den 9. Januar 1886. “ eren Stelle völlige v9. S. Pa be h. Ie. II1I1I11““ 8 Se⸗ v “
Die Erben der verstorbenen Ehefrau des ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. 50875 8 llcen Folgen Kolichen Notar Custodis 1 1 I. Cl. II. Cl. III. Cl. W. Cl. geschriebenen Offertenformular gegen portofreie Ein Blechschmieds Friedrich Schröder hier Müller. 92 “ . [50875] ,Deffentliche Zustellung. inandersetzung vor “ Beklagten 1I1 Schutzbezirk. Jagen. —2— i — ———Z———eendung von 50 ₰ von miserm Burean⸗Vorstugb rüher verehelicht gewesene Lejeune, nämlich: [50871] Bekanntmachung. Die Wittwe Vitt zu Beckum⸗Ennigerloh, ver⸗ 1111X“ Stück Fm. Stück Fm. Stück Fm. Stück Fm. hierselbst — Lindenstraße Nr. 19 part. — bezoger
In der Pauline Dobrick'schen Aufgebotssache treten durch den Rechtsanwalt Westhoff hierselbst, Rosten zur Last legen. unb öu“ “ 8 1] 8 aI klagt gegen den Stationsassistenten R. Lange, früher Termin zur mündlichen Verhand S⸗ “ b 8,40 7,00 Stettin, den 8. Januar 1886. 8 zu Beckum⸗Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ stehenden Antrag ist vor der 8 ö. 85 9,80. 9,10. /40. 00. seosnlgliches 2e “ 26. Sept. 1885 hat Erbrezeß vom 29. Juli 1867 und 2. August 1867 orts, wegen rückständiger Wohnungsmiethe für üniglichen ZLandgerichts 8 Rühr vest 88 Stettin- Stralsund. die Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft folgende mit 400 Thlr. für Marie Amande Flader und 2 ½ Monat nebst Bedienung, sowie Kostgeld für den 3. März 188 6. Morgens r bestimmt. Dolfusbruch 3 32 49 98 Grundstücke angekauft: mit 400 Thlr. für Hulda Henriette Reth in Ab⸗ 1 ½¾ Monat, Licht, Heizung, Nählohn und im Jahre Köln, den 28. “ 188 valt 8 U 25 58 M1) von dem Colon Johann Heinrich Luhrmann theilung III. Nr. 12 des der Wittwe Maria Reth 1885 geleisteter baarer Vorschüsse mit dem Antrage, ammersba⸗ 2. hier Ferncefe, tlicht 5] Eickfier — 71 in Schinkel aus der Parzelle 170/101 ꝛc. Karten⸗ bezw. deren Rechtsnachfolgern, den Antragstellern, Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 100 ℳ zu Ferstehender Fmatte E“ veröffentlicht. 4 Mühlheide 58 haben hinreichend glaubhaft gemacht, daß ihnen die blatt 2 von Schinkel eine Grundfläche von 74 M gehörigen Grundstuͤckes Wossarken Nr. 6, gebildet verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vol⸗ Köln, den 12. 2 lie 886. Hahnfier 35 beiden Landeskreditkassen⸗Obligationen: . 2) von dem Colonen Joh. Heinrich Riepe in aus dem Erbrezesse vom 29. Juli 1867 und dem streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur b “ Sn C11A“
1) Abth. VIII. C. Ser. I. Litt. C. Nr. 783 über Powe aus der Parzelle 274/214 Kartenblatt 4 von Hypothekenbriefe vom 12. Juli 1881, durch Urtheil mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 8 8
200 Thlr., Powe eine Grundfläche von 14 ◻ M. des unterzeichneten Gerichts von heute für kraftlos Königliche Amtsgerichts zu Oelde auf b 8.a1 1 —
2) Abth. VIII. C. Ser. II. Litt. D. Nr. 138 über . Auf Antrag der Käuferin werden Alle, welche an erklärt. den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr. 50885]1. Gütteseneeh b 3 36 05
100 Thlr. den verkauften Grundflächen Eigenthums⸗, Näher⸗ Graudenz, den 8. Januar 1886. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser T Chefrau des Josef Ferneh.. ““ 8* “ I - im Jahre 1872 nebst Couponbogen wahrscheinlich lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“ disht ohne Gewerbe, 3 1 be her⸗ bahssgas Schloppe Se Donnerstag, den 28. Jannar 1886, durch Diebstahl abhanden gebracht und später durch dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und “ Oelde, den 11. Januar 1886. 8 nh 8 tsanwast “ e es eüthe Plötzenfließ . 3 [2 39 Nachmittags 3 Uhr Verbrennen vernichtet sind. 1 1 Realberechtigungen zu haben vermeinen, zur Anmel⸗ [508790)1 Ooff tli Austelln 8 ö“] Treu, 8 b ihren genannten Ehemann. Piert 15 2 frühet Der Königliche Oberförster: “ 8 “ .
Die Obligationen sind für den 1. November 1881 dung solcher Ansprüche in die hiesige Gerichtssitzung 1 Oessen sche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. g. rikant zu Kleinfeldchen bei zur Fet LE“ ““ gekündigt und ihre Couponbogen liefen am 1. März vom Mittwoch, 3. März 1886, Morgens In Sachen des Mathias Engels, Anstreichers zu — als geisteskrank sich in 38 * “ 8 schäftsgebäude Stralsund, Badenstraße 13, sowie im 1883 bezw. 1. September 1884 ab. ———2,11 üuhr, unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß Ober⸗Yeutz (Lothringen), Kläger im Armenrechte 50880 Peffentli 1 öenh aufhaltend, vestreten bünch vE Büreau unserer Bau⸗Inspektion Berlin Stettiner
Auf Antrag der gedachten Erben werden alle für den sich Nichtmeldenden im Verhältnisse zur vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Amelunren in 198c 88 eh eb S,2, e epane 1 “ Ge 8g 50829] “ Schlg. Jagen 139a 204 Kief Stöcke. — Belauf Bahnhof, aut Einsicht aus werden auch gegen Er⸗ 1“ “ zFifesdie Obligationen I 1 Recht flich Cbq geb. “ 2 efrau Rastadt (ehulg, gebhrene Mehting nelh Rechtsanwalt Neuer “ 8 18022aerrauf der Königlichen Oberförsterei Woblitz: 3 Rm kief. Scheite, 10 do. Knüppel. stattung der Selbstkosten von 50 ₰ abgegeben. rheben zu können glauben, öffentlich aufgefordert, Ausgenommen von der Anmeldepflicht sind fol⸗ des Klagers, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ zu Pofen klagt ge I wegen Gütertrennu voenigsbr Kreis Tuchel, Reg.⸗Bezirk II. Wirthschaftsjahr 1886: Wegen Besichtigung der Materialien wollen sich dieselbe estens im Te 1 ge vothe 26 er bezüglich der Gr altsort, Beklagte, erhebt Kläger Ber zu Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren wegen Gütertrennung, 8 Koenigsbruch, Kreis Tuchel, Reg.⸗Bezir Wirthschaftsjah Wege gung N. jeen wol wn a 3 d1za Net2 -1e Vorm. 11 Uhr gläche e Gläubiger bezüglich der Grund—- B nertgei X “ 6 Gärtner, späteren Hausknecht Alexander Schuh⸗ hnait Fent Antrage auf Auflösung der zwischen der Marienwerder, Station Czersk resp. Schwarz⸗ Belauf “ A. U’ Ses g. — ““ Küllmarn eaes dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, 1 Garlich'sche Stiftung in Osnabrück wegen 88 1885 und ladet die Beklagte vor, in der 8 aeriüsen. Kusehteh belichen Cihe dern Pefelaten “ Mittwoch 1“ von Vor-⸗ Tnan Sic. Vauhölzer 1 1895 Fm. 1249 Stralsund, den 6. Januar 1886
rigenfalls die rkunde für Ffraftlos 72 Thlr. 3 öffentlichen Sitz des Fivil⸗So 38 SSe ;so G 8 g Verla 186 Thescheidung ellch, ergeme aft. N „ 20. . n. 8 275 Stck. Bauhölz 1 90 Sm., 1242 “ ’ u] die Urkunden für kraftlos erklärt 9) “ Kirchenvorstand der katholischen Pfarr en gchen Lrseunce TE1“ mit dem Antrage, die ’ ihr und 18g Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mittags 10 Uhr ab, werden im Kruge zu Schlachta Rm. Kief. Scheite, 142 Knüppel, 11909 Stöcke. Königlichee Eisenbahn⸗Betriebsamt. Kassel, den 15. Oktober 1885. 8 ggemeinde zu St. Irbann 97 Denaboncg 1 1886, Morgens 9 Uhr, misea Rechtsantonis klagten beftehende Ehe zu trennen und den Beklagten 1ot II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts öffentlich zum Meistgebot kommen aus den Schutz⸗ ö.“ er 119779] iö1ö]];] “ 8 k 8 veree e r el ceinen, um antragen zu höͤren: leget, enah.en hegc Theile z ertläten ung I rürz 1886 Vormittags 10 Uhr “ Jagen 244. 287 Kiefern Langholz . Stöcke “ 14A Die Lieferung der Uniformstücke für die der Knatz. “ 3) der Oekonom Johann Friedrich Wilhelm as Kaiserl. Oberlandesgericht wolle unter Auf, des Rechtsstreitz vor die 1. Glvilkammer des ketiumnt. 8 — 88 ¹ee mit ca. 96 fm und 156 rm Kiefern Jagen 4ga. 2 Stct. Buchen Nuthölzer, Kleiderkasse angehörenden Beamten (etwa 4000 an . strup in Osnabrück we ( 2es Urtheils des K. des Rechtsstreits vor d . Civilkammer des enmmt. mit ca. 96 fm und 156 rm Kiefern Jagen 43n. 2 Stck. Buchen Nutzhölzer, Kleiderkasse angehörenden Beamten (etwa [10826] 2öee n eh a erheh 88. 2una dces letheilg, des. Landgerichtz Met. --. Königlichen “ “ Vonn, den 11. Januar 1886. Kloben, 1““ 5 Stck. Kiefern, 120 Rm. Buchen Scheite, der Zahl) des Direktionsbezirks Erfurt soll vom Aufgebot behuf Todeserklärung 1 Königliches Amtsgericht. III 1 klagten aussprechen. 11u““ den 209. April 1886, Vormittags 9 Uhr, Serichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. ZJagen 262 b. 476 Kiefern Langholz 8866g 1- Sen K bsh 1“ ab, zunächst auf zwei Jahre ver 6 Hr am 20. Februar 1851 zu Lehe geborene Carl GSC v “ Oberlandesgerichts⸗Sekretär: — eisser er h. hen Fig. gedachten Ge⸗ 8.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. Fheree. 580 fm und 117 rm Kiefern 1 geehanr. Se z Sanhe 8 Beeswüliche Angebote sind bis zum 5. F 28 ir eas G S CE ei 8 1 - 3 Heme ch 2 28 1 zͤsf. b. r 83 9s. 8 1 . 985 . S; of - 8 8 5 a888 95 Fe 29 H: — S 88 8 8 K8ah 2 ; 8 noto A. 8 * nang⸗e Beheheic nb., CCCEC“ [40785] 18 8 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 190886 Gütertrennungsklage. Rosenthal Jagen 187,8. 584 Siese Langholz 1. „ 703 Kief. Scheite, veee eereldn E“ 8 181“ welcher verschellen ist, wird auf Der Halbspänner Heinrich Koch zu Essehof, als 1 2 11 bE“ 1e . . b sench geborene K. de⸗ Fhn ” 88 18 Ribben 1““ Belauf Tangersdorf; Total. 1 Kief den Tage Vormittags 10 Uhr in Gegenwart der gefordert, sich spätestens in dem am Rechnungsführer der Armenkasse daselbst und der Pro⸗ Leopold Levy II., Handelsmann zu Linz a. Rhein, 7 “ 3 ten Chemann Julius Reibnitz, Steueraufseher, 8 170 a. 298 rm Kiefern Klobe Stamm, 196 Rm. do Scheite, 566 Knüppel, etwa erschienenen Anbieter stattfinden wird. 8 1. Juli 1886, Mittags 12 Uhr visor des Stifts St. Antoni der Pro⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eillis in Bo *X 1 Wut welchem sie zu Mülhausen i. E. wohnt, eine L1a.-. eSn dAleir a896, P2 ö111P11A1AXA*X*“ .. Erthei ““ dahier anstehenden Termine zu 8 “ IG Treni bfatstnh Görtstovgort klagt, die Rechte seines Schuldners, des verlebten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Mrtrennunggklage am Kaiserlichen Landgerichte bür F F 1. Lengpor⸗ Schlg. 73. 25 Eichen LJZ v1116““ er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten gebot der Herzoglich Braunschweigischen “ EEEE Endres und dessen Rechtsnachfolger, nüürbansen 8 E. durch Herrn Rechtsanwalt mitrea. 16““; B Scheite, 3 do. Knü pel, 9513 Fief Scheite, Lieferungsbedingungen können bei dem unterzeichne bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen schuldverschreibungen vom 1. Juli 1842 Litt. E. d. . A ; [50878] Oeffentliche Zustellung. im Armenrechte eingereicht. ist 1 Jagen 202 g. 52 rm Kiefern Kloben. 86 do. Knüppel, 3 Reisig I. ten Bureau während der Geschäftsstunden eingesehen werden soll. Nr. 568 und 606 je über 50 Thlr. beantrac ) die Eheleute Michael Meurer, Ackerer, und Der Sinenthünter Gehra Weneru drunstatkt gLermin zur mündlichen Verhandlung ist auf Fage .9. 8 “ P Hne. 1915 Kief. Scheite, bezw, gegen portofreie Einsendung der Schrei g wer 2 ö Dis & 2 % “ ragt. zze ebo ras 2 ; 298 9 er Georg Burner zu Brunstatt i Samsta 8 2 8 3 3 8 Wolfsbruch Jagen 106. 960 Kiefern Langholz Schlg. 102 b⸗ Kie Scheite, geg v G
Gleichzeitig werden alle Personen, welche über das Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefor⸗ Gertrud, geborene Endres, zu Limperich wohnhaft, vertreten durch Rechtsanw Reinach taas g, den 20. März 1886, Vormit “ 264 Knuͤppel, 985 Stöcke, 49 Reisig I. gebühren von 1 ℳ von daher bezogen werden Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu dert, spätestens in dem auf erden aufgefor⸗ 2) den Arnold Endres, Verwalter zu Plaidt bei klagt gege di In durch Rechtsanwalt Dr. 8 b ags 9 Uhr, im Civilsitzungssaal des genannten mit ca. 260 n... 8 -2 “ E11““ 1. Erf 1“ 111111“*“ deren Mittheilung und für den Fall der g.⸗ den 8 188 2 Morae Andernach, b 89 „gegen die Antoinette, geborene Schultz, ohne Gerichts anberaumt. 2 — Labodda Jagen 19. 221 Kiefern Langholz Tot. 7 Eichen Scheite, 2 do. Knüppel, Erfurt, den 6. Januar 185 6. naͤchstigen Todeserklaͤrun 25* . Juni 1886, Morgens 11 Uhr, den Johann Endres, ohne Geschäf 1 Gewerbe, Ehefrau von Emil. Schmidt, früher in Mülhausen, den 12. Januar 1886. 3 mit ca. 340 fmn.. 1 Birken Scheit, 675 Rm. Kief. Scheite, „Materialien⸗Bureau
„ gen Lodeser arung ekwaige Erb und Nach⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte 82 19 Indres, ohne Geschäft, früher Brunstatt 1.G. wohnhaft Beide zur Zeit ohne be⸗ e 4 8 — 2, Ro achatka Jagen 77 450 Kiefern Langholz 545 Knüppel 51 Stöcke, 263 Reisig I. 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. folgezerechtigre zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter Zimmer 27, an Kmperich wohnhaft, jetzt ohne bekannten kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung Der Landgerichts⸗Sekretär: 4“ Belauf Woblitz;: Schlg. Jagen 169 b. der Verwarnung damit aufgefordert, daß bei der angesetzten Termine ihr Recht an diese Obligationen Wohne und Aufenthaltsort, 1 mit dem Antrage: Die Beklagte zu Zahlung von n Die Verkaufsbedingungen werden vor dem Verkauf 190 Stck. Kief. Bauhölzer, 2 Buchen Scheite, 150081] 1“ des Vermögens des Verschollenen auf anzumelden und solche vorzulegen, widrigenfalls die 4) den Wilbelm Endres, Steuerempfänger a. D. 720 ℳ. mit Zinsen zu 5 5% seits . 25 .Juni 1884 b . — W edingungen werden vo 8 erte I Knüppel, 21 Reisig 1. 29876 Kief⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. 11.“ soll. für kraftlos erklärt werden sollen. 88 “ Theilu und zu den Kosten zu verurtheilen, das Urtbeil Verkäufe, Verpachtungen, Kvenigsbruch, den 12. Januar 1886. Scheite, 182 Knüppel, 72 Stöcke, 118 Reisig I. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 338,9 t Hannover, der 26. +. ai 1885 raunschweig, 18. November 1885. 8 mit dem Antr. es ie- ung, 2 8 nöthigenfalls gegen eine Sicherheitsleistung vorläufig 8 Verdingungen ꝛc. Der Königliche Oberförster. 8 1 Tot. 447 Kief. Scheite, 132 Knüppel, Laschen, 37,8 t Laschenbolzen, 8 t Hakennägeln, Königliches Amtsgericht. . Herzogliches Amtsgericht. Iâ. ben.r . Ze. e 1 „Köͤnigliches Landgericht wolle vollstreckbar zu erklären, auch zu verordnen, daß die 80 Holzversteigerun Born. 13 Reisig I., 3 Stöcke. 131,7 t Unterlagsplatten, 183 300 Stütk Federringen G G erorounen; etwa zu bestellende Sicherheit gegen Vorlage einer in der Königlichen Oberförsterei Lndwigsberg. ““ “ 8 Belauf Bredereiche: Schlg. 236 b., und 75 000 Stück Schwellenbezeicht ingsnägeln. vb“ § Kilom. von Ablage. 611 Stck. Kief. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote — am 3. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Materialien⸗Bureau. Angebote müssen
Baue 8 8 2 P bo r 8 “ — 8 8 I. Fee und Auseinandersetzung der zwischen mit der Bescheinigung der Rechtskraft versehenen ontag, den 25. d. M., Vormittags 1
Fü g 8 8 . ö 28 Besch g. der Re versehene en 25 . ormitta von 508 an⸗ 8 G den Eheleuten Jacob E 9 . 5 ötstraf. erseh . 5. d. M g 8 Kile 1 Sta. Ki. I1 ö tär W „2, [50852] Aufgebot. 8 Christina 1u16X Ackerer, und Anna Ausfertigung des Urtheils von der Aktiengesellschaft 9 Uhr ab, kommen im Silbersteinschen Gasthof zu [50223] 8 Bauhölzer, 1 Rm. do. Nutzholz, 279 Scheite, zrg⸗ i dein früheren Gerichtssekretär Wanke aus Es ist das Aufgebot folgender angeblich abh 3 aa, gevorene Teinstock, Beide zu Limperich, für Boden⸗ und Kommunalkredit als Depositenkasse oschin aus de zbezirke ilzen, L or Am Donnerstag, den 28. Jauuar er., sollen 24 Knüppel, 226 Stöcke. Tot. 2 Eichen — ge Bres! 9 3 g geblich abhanden bestandenen ehelichen Güt — G p n utzbezirken Pilzgen, Landsor g⸗ 8 2 . felts g E. bier, bestellte Amtskaution soll dem⸗ gekommener Anleihescheine: — ff. bie Theilun *8 N emanscheft; urückgezahlt werden solle, und ladet die Beklagte Waldecke und Unterberg ca. 1700 Stück Kiefern aus der Knüppel, 16 Buch. Reisig I., 1 Birk. Scheit, bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot Eöö“ ge⸗ werden. Es werden deshalb a. der Reichsschuldverschreibung von 1878 Litt. C. 5 gleiche Theile 8 heachlasses des Jacob Endres in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Vauhälzer zur Versteigerung. Königl. Oberförsterei Himmelpfort 2 do. Aspen, 1 do. Knüppel, 98 Kief. Scheite, auf Lieferung von Oberbau⸗Materialien“ und der Fcben Hüeeeg. de⸗ Herrn Präsidenten des König⸗ Nr. 5061 über 1000 ℳ, ub 14 sowie ⅓ dem Rachle Sr Beklagten die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu d Das Holz liegt bei guter Abfuhr 2 bis 4 km von im Wegertschen Gasthofe zu Fürstenberg i. Meckl. 31 Knüppel. Adresse „Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisen⸗ welche eer ne er n zu Breslau Diejenigen, von Christoph Zeuch zu Efchwege GFrber aß des Johann Jo- Mülhausen auf er Warthe entfernt. — Nordbahn — von Vorm. 9 Uhr ab zur öffent: Himmelpfort, den 10. Januar 1886. bahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt portofrei
8 1“ . 8 8 Kei 31 s 1 89 9 gx 8 S sj 8 2 à 2 - 1 2 2 . zr11.2 811,1 3 ; 1291 8 ärfter 2 rozg soz 8 zo 92 8 9 zpno ¹ tion Pabe 3 nsprüche und Rechte an diese Kau⸗ b. der Reichsschuldverschreibung von 1878 Litt. D III. die Theilung' des Nachlasses des ₰ Samstag, den 13. März 1886, b udwigsberg bei Moschin, im Regierungs⸗ lichen meistbietenden Versteigerung gelangen: Der Königliche Oberförster. eingereicht sin. Die Bedingungen liegen auf den II Nr. 11060 über 500 ℳ, .Sofeph Endres in 4 gleiche Theile tund deerse mt „Vormittags 9 Uhr, zirk Posen, den 12. Januar 1886 I. Wirthschaftsjahr 1885: Belauf Beutel: Boͤrsen in Berlin, Breslau, Köln. Danzig und 8 büeü-e. gleiche Theile und hiervon je † mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Der Oberförster. Tot. 11 Rm. Kiet Scheite Belauf Crams: 40 do., G Königsberg i. Pr. sowie im Materialien⸗Bürran “ 81 Rm. Kief. Reisig II. Belauf Tangersdorf: hier aus und werden von letzteren gegen Einsendung von
1 8
428 f ELCbivie 8 . U 3 1 „ v - 2₰ *
s⸗Nummer.
1) Ehefrau des Schlossermeisters August Holle Aufgebot. F. 24/85 ist die Hypothekenurkunde Uher 2mrel
27. August 400 Thlr. Erbtheil und Zinsen, eingetragen aus dem
“ “ 9890 149892]* Bekanntmachung. 8 Die auf unserm Nordbahnhofe Berlin ange sammelten, unbrauchbaren Materialien als Eisenbahn schienen, Schmelzeisen ꝛc., sollen an den Meistbietendern verkauft werden.
Kauflustige wollen ihre Offerte versiegelt mit de Aufschrift:
Offerte auf Ankauf von alten Materialien versehen, bis zum
— hier, Charlotte, geb. Lejeune, . „ 8 Qojg 3 . eE . 8 2) Helene Sche ber⸗ 8 Mittelst Kaufverträge vom Henriette Schröder, Carl Schröder, 1 1 zu 4 und 5 minderjährig und unter Vormund⸗ schaft des Uhrmachers Philipp Wagner hier,
— —
p E““ —qleaen
—
e⸗b”
IAIto oCoISEEnoen
g —
—
828