“ E“ 11“
12 8826 die hiesige Handels „ 2 5 v“ 1“ 11“ “ 8 8 “ 8 ge Handelsgesellschaft in Firma: Schloche do 5s Gmil Herrlinger : Schlochauer dort gelöscht und nach Nr 6569 über⸗ sehioß für Liegenschaft erkta K. A. G. Lw owigsburg. A 8 n 8. 8 e GI5 br 2 schlossen und für Liegenscha 4 8. gsburg. [bert Keller. 2 ee] F “ 8 “ b b vermerce steht. ist eingetragen: gen worden ist. “ Bühl, den 11. — 8 brikation von Photographie⸗Rahmen in Ludmereh⸗ 1 Kottmann, Eisendreher 2½ ur ” 8871. g- 8 — Dn Penen den hohiden Debaber 3 J s —8Is d Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft. In unser Firmenregister, woselbst 5 15 EFr. Bad. Amtsgericht. Fer⸗ Albert Keller, Fabrikant in Ludwigsbun Eduard EHenrer n. b Her Fbeilbab — engeegen wor -- 9 886 gSHHelsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: 4. Februar 1836, Vorm. 9 ¼¾ Uhr. Allgem Hantelegejelscast eie ufser Ftramen gister, woselbst unter Nr. 15,157 82 E. Amtsgericht 1 Nachdem am 8. Oktober 1885 das Konkurare jederlasiung in Nürnberg. er Theilhaber iesbaden, den 9. Januar 1886. “ Nr. 174. Robert Klöber in Oelsnitz, ein Prüfungstermin 25. Februar 1886, Vorm “ “ 81 ee Fenn⸗ 3 Stebl X gaen den Inhaber der Firma crosfsnen wocberfahr zugo Heinz ist ausgetreten und der seitherige Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. versiegeltes Packet mit der Aufschrift: „Inhalt ein tags 9 ½ Uhr, vor dem unterz. Gericht, G setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: mit dem Sitze Kießler & Co. 1— Homburg v. d. H. Bekanntm „ r.110 ist im Laufe desselben das Geschäft durch Korfvn Aülst Herr August Scharrer, Kaufmann, als “ 21 balbes Corset Nr. 500, ein halbes Corset Nr. 501 markt 12, Zimmer 17. C. F. Vogel 8 un dem Sitze su Solingen und einer Zweig⸗ In unserem Gesellschaftsregis hachnng. 51104] die Ehefrau Luise Keller geb. Löckle, übe uf a ber in die Gesellschaft eingetreten. (8./1. 86.) 8 [509851 mit Goldbrillant, ein halbes Corset Nr. 503, ein Frankfurt a. M., den 12. Januar 1886. fort. Vergleiche Nr. 16,627 des Firmen⸗ niederlassung zu Berlin unter der Firma: Aktiengesellschaft b5. 2— ist bei Lfde. Nr. 53, und die Firma in Folge hievon erloschen (Jeganga . 6. Eßlingen. Strohhut. und Filzhut⸗ Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister halbes Corset Nr. 504 mit Gold“, plastische Er⸗ Königliches Amtsgericht . Abtheilung WI registers. 8 — & Co., Filiale Berlin, Oberurfel⸗ dn Gal. 2—, „Gasgesellschaft — L. Keller, Fabrikation von Photographie ae teen Eberspächer u. Blaschke, Eßlingen. Nr. 194 Col 4 bezüglich der Firma Horcher & zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. De⸗ — “ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr verxen t steht, ist eingetragen: “ worden: 2 4 folgender Eintrag gemacht men in Ludwigsburg. Frau Luise Keller gebNah. tt wegen Verlegung des Geschäfts nach Stutt⸗ Gossen zu Schierstein folgender Eintrag gemacht zember 1885, Vormittag 10 Uhr. [50927] K. Amtsgericht Heilbronn 8 16,627 die Firma: 1 selbsth Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem Durch Beschluß der G I in Ludwigsburg. Prokurist Herr Albert Kelle Löche (5./1. 86.) 8 5 ze. worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ Nr. 175. Firma Koch & te Kock in Oelsuitz, Konk Eröff 1 C. F. Vogel se Vlestän digen Geschäft erhoben worden. Aktionäre der Gasgesellsch vr. versammlung der mann der Inhaberin. (2./1. 86.) — M. Ler⸗ Chbe⸗ g1. G. Leutkirch. Gebrüder Martin, Käse⸗ dation getreten. Zum einzigen Liquidator ist der ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Teppiche, „ E. onkurs⸗ vröffnung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Soütann — Heincich Eduard Kießler zu zember 1885 ist das Statun vom 29. De⸗ Holz⸗ und Cementhandlung in Ludwigsbure ihan, Prtterhandlung Leutkirch. Offene Handelsgesell, Gustav Fritz in Schierstein ernannt worden. Fabriknummer 365, Flächenerzeugniß, Schußzfrist über das Vermögen des entwichenen Schneiders der Kaufmann Carl Franz Vogel hier eingetragen zugen hat den Kaufmann Julius Arnald Kayser Es wird ein Aufsichtsrath gebn „rune Maximilian Lenhard, Holzhändler in Ludnfasfner Theilhaber: Karl Martin in Leutkirch, Mxxr/ Wiesbaden, den 9. Januar 1886. Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1885, Vor⸗ Karl Baum von hier am 13 Januar 1886, Bm. worden. 8 gen zu Berlin in dies Handelsgeschäft als Handels⸗ mindestens 3 und Jöchsten ge ildet. bestehend aus (2./1. 86.) — Friedrich Buck, Handel 1 igsburg. daselbst. (2./1. 86.) 2 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. mittag 112 Uhr. 9 ⅛ Uhr, Konkursverwalter Gerichtsnotar Collin hier 8 Ffelischafter aufgenommen. Die hierdurch begründete auf den Zeitraun d00 tener or⸗ läedern, welche und Rothhäuten)en gros und en Aetail in àeen 11, 6. Ludwigsburg. Aktienbrauerei zur “ ““] In unfer Gesellschafteregister Hande Sgesellschaft, welche die Firma .“ ve Sge. eincrtfor g Seaxenl. burg. Herr Friedrich Buck, Rothgerber in Ludwige e in Ludwigsburg. Durch Beschluß der ordent⸗ [50986] ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Teppiche, Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 15. Fe⸗ 8 8 82g e 8 Ftunter Kießler h. Kayser 5V1 enaachf dlge en or entlichen burg. Die Firma ist erloschen 8 Folge Ablegige Generalversammlung vom 1. Dezember 1885 Wiesloch. Nr. 439. Zu O. Z. 213 des Firmen⸗ Fabriknummern 361, 362, 3 83, 364, Flächenerzeug⸗ bruar 1886, Vm. 10 Uhr, offener Arrest. Verliner Wollstaubfabrit 8— schoftoreentir 8 8 nach Nr. 9819 des Gesell⸗ Alle für die Aktinäre 18 öffentlich des Inhabers. (2./1. 86.) — J. F. Febem ie Statuten der Gesellschaft mit E11““ registers wurde eingetragen: nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. De⸗⸗ Den 13. Januar 1886. v st Dr. Gutkuecht & Schmidet Demnächst ist fien X2 8 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Ra⸗ dan Konditorei, Spezerei⸗ und Mineräͤlwasserhardlul kovelle zum Handelsgesehhuch 2 Samuel Levy, lediger Kaufmann von hier, zember 1885, Vormittag 412 Uhr. ni ve ehh zermerkt steht, ist eingetragen: Nr. 9819 die offen Hnirer Sesellschaftsregister unter Anzeiger, keichs⸗ in Ludwigsburg. Herr Johann Friedrich Zud nnl geindert und in einem gedruckten Cremplar wurde von der Firma Max Jöhlinger hier Nr. 177. Nobert Klöber in Oelsnitz, ein “ Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der— 8 Kießler elsgesellschaft in Firma: Erwählt wurde in den Aufsichtsrath He⸗ Karl in Ludwigsburg. Die Firma ist in Folat en Beilagen zum rsvFe. . Ber 22 Sz-e als Prokurist bestellt. versiegeltes Pachet mit der Aufschrift; „Inhalt ein 99 1“ Kießler & Kayser Klotz, Kaufmann in Frankfurt a. M Hem Pern arl Aufgabe des Geschäfts erloschen. (2./1. 86, †99 Vekanntmachungen, insbeson eväbischen Wiesloch, den 9. Januar 1886. halbes Corset Nr. 502, Dessin Nr. 3 mit Silber⸗ [5099900 I11“ G M. Hermann Emil Fuchs, vormals Chr. Löw, gemischte lungen erfolgen im Schwäbischen Gr. Amtsgericht. brillant und ein halbes Corset Nr. 505 mit lleber das Vermögen des Postmeisters a. D. tes 86 8 neuestem Verschluß der Mechanik, welcher “ nih 1 ist ffnrt. 2. Januar d. J., Nachm. br, Konkurs eröffnet.
Betheili Feerz Betheiligten aufgelöst V S. . G gelöost. mit dem Sitze zu Berlin und es si 8 es sind als deren . Gz Fra 2 — peneralversamm. 1 1 Schmidt⸗Günther, Kaufmann zu Frankfurt a. M., Waarengeschäft in Ludwigsburg. Herr Emil at 4 in der Ludwigeburger Zeitung und im Dr. Hick das erige Einschnüren ersetzt“, 8 — Konkursverwalter Rechtsanwalt Justizrath Bauer
Der Kaufmann Herman vff 1, Schmidt zu Berlin s . esellschafter die beiden Vorgenannten einget „ zun 2 etzt das Handels “ 11“ Vorg n eingetragen Herr Eduar büve u 1 3 unter der Firma: e SHandel e.ehseh Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1886 M. Le een r 16e“ Frankfurt a. M. Kaufmann in Ludwigsburg. Die Firma ist in Fofe⸗ cthen Reichs⸗Anzeiger. Falls dem Aufsichtsrath Verliner Wollstaubfabrik S Juliusà 1 . 3 8 Königliches 16“ der Veräußerung des Geschäfts an Herrn Golgr Benützung anderer Blätter zweckdienlich scheint, b plastische Erzeugnise, Schutz riste Jahre, “ 1 zenleiche olf Schmidi Einzelfirma Kießzl Arnold Kazser für erstgenannte 8 Abtheilung 16“ Nestel erloschen. (2,/1. 86.) — G. Nestel, Colona,t er diese Veränderung zuvor im Deutschen)8 2 den 28. Dezember 1885, Nachmittag ½4 Uhr. hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ Ofort. Bergleiche Nr. 16.728 des Firmenregifters. theilte Prokurg is, erlofshen end Süliale, Berlin er⸗ * — Pwaaren, Cigarren und Schuhwaarenhändlung n h⸗Aneiger anzuteigen Vorstand ist der Dirkker Muster⸗Register Nr. 9. Nr. 178. Firma Patz &. Comp. in Oelsnitz, bruar d. J einschl. Anmeldefrist bis zum 6. Zebruar 17 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Nr. 6047 unseren P. cen und deren Löschung unter Liebenwerda. Bekanntmachnn 51103] Sudwigsburg. Herr Gustav Nestel, Kaufmann i Frit Gaiser aus Nürtingen, welcher an Stelle ; ländischen Mus ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Kleider⸗ d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 9. Fe⸗ 16,628 die Firma: Nr. ¹unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Genossenschaftsregister 1i 19; 86 [51103]]Ludwigsburg. (2./1. 86.) — Julins Schäßf in atherigen, von seiner Stelle zurückgetretenen (Die ausländischen Muster werden unter stoffe von Genre 1900, Dess. 5124, 5133, 5135, bruar d. J., Morgens 10 Uhr, allgem. Prü⸗ SIn unser Fi ister,; st Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗B ercin za wumter Spielwaarenhandlung in Ludwigsburg. Herr Vset ors Herrn Robert Gaiser hier gewählt worden ist. Leipzig veröffentlicht.) 5145, 5150, 5152, 5153, 5166, 5169, 5183, 5193, fungstermin 23. Februar d. J., Morgens 88 Adolf Schmidt 818 unser Frmenregister, woselbst unter berg a./E. beute Folgendes ff⸗ 88*8 zu Mühl⸗ Schäffer in Ludwi sburg. Die Firma ist in halta ttelle des seitherigen, von seiner Stelle zurück [50888] 5199, 5175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10 Uhr, Zimmer IX. 3 hüite uwe (Geschäftslokal: Teltower⸗ esige “ Hiller G ., Durch Besch uß der “ gr werkaufs 5. Geschäfts an Herrn Edmund Frhg enen Ghellvertreters ö“ “ ü re In das “ ist eingetragen: angemeldet den 30. Dezember 1885, Nachmittag Höchst a. M., den 12. Januar 1886. raße 23) und als deren Inhaber der Kauf 8 9 Hiller — 2 2 Unß der Generalversamn ig vom oschen (2 1. 86) — Ed ; . DOblp er⸗ Privatmanns hier, is er bisherige irektor r. 647 abrikant riedrich Karl Kirch: 4 Uhr 1 eöö 8Sgn †Friedeich Schmidt hier eingetragen vermerkt steht, ist eingetragen: 11. Oktober 1885 sind für die Zeit vo Ja⸗ „(2.1. 86.) — Edmund Fritz, Galanterie⸗ Privatman S 647. F ant F eich K. Kirch⸗4 8 üt igliches Amtsgericht. II. Hermann Adolf Friedrich Schmidt hier eingetragen “ engstraßen; nuar 1886 bis 31. G“ 18de t vene 8 Ja⸗ und Spielwaarengeschäft, Küchen⸗ und Haushaltunge Robert Gaiser zum Stellvertreter ernannt worden. hoff in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich Oelsnitz, den 8. Januar 1886. 18 Zur Beglaubigung: Götsch, Gerichtsschreiber. worden. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den mitgliedern ewählt: 8 zu Vorstands⸗ gegenstände in Ludwigsburg. Herr Edmund Th⸗ lufsichtsrath besteht aus folgenden Mitgliedern, enthaltend das Muster eines Mund⸗Bandoneons, Königliches Amtsgericht 2 “ 1 8 Kaufmann Carl Hermann Paul Hiller zu 5 dern gewählt: 1 Kaufmann in Ludwigsburg . (Phr 8 mund Frit, erren Rudolf Behr, Privatmann in Ludwigs⸗ plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 30, Schutzfrist Vr. Rötzschke t. 150939) B Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ e. öe“ Carl Goldschmidt als Eichhorn, Conditorei ued “ is Paul -Wilbelm Dieterich, Gemeinderath daselbst, 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1885, Nach⸗ 1““ e anntmachung. Sse & Co. : 1e prtest. Vergleiche Nr. der Glasermeister Ferdinand Günther al Ludwigsburg. Herr Paul Eichhorn CFondice⸗ in Schmoller, in e S. Eugen mittags ½5 Uhr. e enar 1886 begründeten offenen Ha 1u1” egisters. Sasßir na Vunther als Ludwigsburg. (2./1. 86.) — Albert Fischer. Fhel iber, Gemeinderath in Ludwigsburg, Fritz Nr. 648. Kaufmann Emil Hugo Wiese i EEöö8 g ndels⸗ Demnächst ö ; Kassirer gsburg. (2./1. 86.) — Albert Fischer, W über, Ge ath Ludwigs . Nr. 8 g b fesellschaft (Geschäftslokal⸗ Markgrafenstraße Nr. 21) 16,029 1 unser Firmenregister unter Nr. der Kaufmann Albin Teich als Control⸗ handlung in Ludwigsburg. Herr Albert Fisbn eer, Fabrikant daselbst. 2 ezüglich der weiteren Dresden, ein Couvert, 8 angeblich enthal⸗ [51005] K 8 sb 1 öl“ ) besab Gfrzenng ecedenn Bermemn Se n⸗ — fämmtlich zu Muͤhlberg,a/c. — irth in Ludmigsburg (2,1. 388) — Karl Witel, erungen wird auf die revidirten Statuten selbst tend das Muster eines photographischen Scherzes, onkursverfahren. Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Charles Arnold Grosjean, Beide zu Berlin. Dies mit dem Sitze z Fr Siner “ Liebenwerda, den “ “ — schemisch⸗technische Fabrik in Ludwigsburg tzel⸗ ksen. (2,/1. 86.) n plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 110, Schutzfrist Ueber das Vermögen des Carl Becker, der Justizrath Bülowius hier. umn Cart Herman Paul iler fhehehge Königliches Amtsgericht, 1I. Karl Witzel. Fabrikant in Ludwigsburg. (2./1. de) 1, G. Heilbronn. A. Fischel, Holzhandlung 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1885, Nach⸗ Flaschners in Wasseralfingen, wurde am 14. Ja-. „Erste Gläubigerversammlung I1 ₰ Hermann Störzer, Commissions⸗ und Er 8 eilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ mittags 44 Ühr. nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursder⸗ den 1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, In unser Fi t ci Erport⸗ er: Alerander Fischel sen. in Neckarsulm, „Nr. 649. Fabrikant Adolph Brendler in fahren eröffnet ror dem unbetzeichntten Gertchte⸗ Finaner 9 89 ö111u1m·“.“ ler fin b h Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal⸗ Der Gerichtsnotar Millauer in Aalen wird z ür die Konkursforderungen bis zum 3 r sin . itze vd-1141““ FILEingen. Gelöscht sind Pec N pte. g. sden, siegeltes Packet, angeblich entha Der Gerichtsnotar Millauer in Aalen wird zum 99 Srpe lu — 1 8 z zu Verlin 8 .In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Blatt 19 bifct snd beute im Handelsregister: Inhabers ist die Firma erloschen. (2./1. 86 tend einen Metall⸗Rahmen und einen Metall⸗Rahmen⸗ Konkursverwalter ernannt. 20. Februar 1886. 1“ 8 ie Firma: Jos. Grote zu Lingen K. 2 Kan äö 8. 1 f diesen T der vorgenannte Stände stis 8 3 Tabrif 2 5 ; 7 SK Prüfungstermin 8 . 16,624 die Firma: 3 9830 S: 4 „ gen, .A. G. Kannstatt. G. J 8 gt und auf diesen Tag de orgenannte Ständer, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 482 Konkursforderungen sind bis zum 7. Feb üeaen unter Nr. 16,630 die Firma: EI111“ Anton Düttmann zu 9 Jaus, Mehl⸗ und . Ive r ee — wnss r P e Erzeu bungen f z Februat „Prüfungstenmmn . 8 Geschaf Albert Wetzel v “ n zu Landesproduktenhandlung in Kannstatt. Gottlob ischel jr. als weiterer Gesellschafter eingetreten. und 487, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ 1886 bei dem Gerichte anzumelden. den 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der ⸗Fagaber nengeahesensg 9h vanhrens (Geschäftslokale: l eeeplat 2 2 113 N. Eict u sbü Jaus in Kannstatt. Gegen den Inhaber wurde a 88) — Heichemer n. Staab, Holzhandlung zember 1885, Nachmittags ½5 Uhr. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines im Zimmer Nr. 15. . 8 Wezel Nababer der Fabrikant Goktlob Albert ftraße 24) ung als ” b 8r 88 d. Lemming zu Ems⸗ 53Danuar 1886 das Konkursverfahren eröfic. elbbronn. E Scvisc.) Kaufmann hier, Nr. 650. Firma Villeron & Boch in Dres⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines b Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe Wetzel hier, ge 2 nd als eenn Inhaber der Kauf⸗ 8 H. L. g zu Ems⸗ (8./1. 86.) 8 . . aeProkura ertheilt. (8./1. 86. e1ö1““ walters; sowie über die Bestelung ein Ir. 16 g08, . . mann 2 8 ; 1 71. 86. 9 ent. 8 den, ein geltes Couvert, angel alte Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über r 1 “ unter Nr. 16,625 die Firma: uner h Paul Chan hier, v 292 5 büren. 8 K. A. G. Riedlingen. M. E. Weil, B A. G. Raveusburg. Manz u. Stimmler, 27 verschiedene Zeichnungen Keramischer Produkte, die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Königsberg, den 12. Januar 1886. 8 Edm. Schwietzke 1““ Heinr. Kuipers zu wollenwaaren en gros, Buchau Michael Emaum. prische Saumwollenfeinweberei in Ravensburg, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 413— 439, Gegenstände auf G 8s Fonggliches Amisoericht. FIle. Geöschäftalokal Dranienstraße 198)und als der (Geschäftslokak. Wrerrnne 89) n 229 . Angen Eehre Weil, Kaufmann in Buchau. (9./1. 86.) ¹manul gaufmann Gustav Adolf Funk in Berlin ist Schußfrist 3. Jahre, angemeldet am 9. Dezember den 17. Februar 1886, Vormittags 10 ⅞ uhr, Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber. En ßabe 5 „ 5 2 8- 2A S - 8 . jto s 9 8 n — — „ 8 AISe All. U./ 1. 80. . 8. —20 4 8* *G Iab 18 8 b tag at! Inhaber der Kaufmann Max Moritz Gustav Inl be Aokal: Breitestraße 9) und als deren 9 8 Schrameyer K. A. G. Tübingen. Chemisches Labora⸗ a ertheilt. (8./1. 86.) — Bankgeschäft von 1885, Vormittags 10 Uhr. *—” 8 Edmund Schwietzke hier, 11“ 8b 88 Kaufmann Louis Mankiewitz hier, Lingen, den 12. Januar 188 Lingen. sorium von Dr. Julins Denzel in Lübwra⸗ le u. Cie., Kommanditgesellschaft in Ravens⸗ Nr. 651. Fabrikaut Carl Wilhelm Emil ben 17. Zelruar 1886., Bvemielege 1e nn [50942] Konkursverfahren unter Nr. 16,626 die Firma: “ “ Königliches Amtsgericht I1 Julius Denzel, Dr. rer. nat, in Tübingen (871. 969 Am 31. Dezember 1885 ist ein neuer Kom⸗ Schäme in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeb⸗ vor dem unterzeichnten Gerichte Termin anberaumt. Ueber das Vermögen des B Geschäfts A. Manus 1 Der Königliche Kommerzien⸗R 9 . CC“ K. A. G. Tuttlingen. Samuel Storz, Scht 4 Pitist eingeteten. Dagegen ist am 1. Januar lich enthaltend je ein Muster eines reichverzierten, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Goetlteb Bange verase Süch D.Seese.genen 18 20 (E sschäftslokal: Leipzigerstraße 134) und als deren Ferd inand iche E Albert Hugo “ 8 fabrikant in Tuttlingen. Friedrich Häberle“ Schub⸗ der früͤhere Kommanditist mit seiner ganzen beweglichen, eines glatten beweglichen Geldschrank⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse “ a C“ 2 Mansrheritnafnann lerander Gduard Julius unter der Firmg: wn Ce in bat für sin hiezelst wunlmangenz. Th. Hacvelsregigter (511151 sebtemt n Kutütugn. Am 29. Tat lais (iser vigiieden. 691. 89) griffs und eines reichverzierten Thürschildes, plastische etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den hat, heute am 12 Nn e ee geaubhaft gemachr ““ 86 J. C. Pfaff 8 des Königlichen Amtsgelieter [51115] wurde gegen den Inhaber dieser Firma Fri drich 8 G 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 12, 13, 45, Schutzfrist Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch 88 Konki⸗ fah ö“ 8 Nö J. C. Pfaff 8 8 — Sgerichts Häberle bie n Inhaber dief d, Friedri 8 S S 1II1*“ inschu e eisten, ukursverfahren eröffnet. V 1 zu Mit 5 2 Häberle hier der Konkurs erö et r9 G 984 3 Jahre angemeldet am 9. Dezember 1885 5 Uhr die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze de 4 n 1 u“ 1 3 ühlhausen i. Th. S s eröffnet. (2./1. 86.) 2 10509821 S, . 2 e B g auferlegt, de Zesitze der Der Rechtsanwalt Reinartz in Remscheid wird zum dise hteamgate gf Ften eln c Gehee gas se. In das hiesige Handelsregister ist zufolge “ Firma Gebrüder Barnewitz in Heee 8 88 den Bür Zenge für au Konkursverwalter ernannt. 8r 8 .“ 34 EE11““ z in der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru Konkursf de ; u“ v S die Firma: zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt dar Ppesden⸗ ein versiegeltes Packet. angeblich enthaltend nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar “ zum 12. März 1886. j 8 8 euer. 8 8 54 2 . a erth Ap jo 3 45½ 88 . — 7 8 sto 98 9 jipys⸗ 5 vaaren Fastis 2 2929 Un0,0 zo — 9 . N. 2 9 . Firmenregister Nr. 13,429 die Fi je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einande 88 hier eingetragen steht, ist heute in Spalte 6 Folgen⸗ A G Hei 7 Muster von Nipps⸗Metallwaaren, plastische Er 1886 Anzeige zu machen. “ Deutsche Möbel 8. .“ Firma zu zeichnen berechtigt sind ter die des vermerkt worden: 12 9. Hkilbronn. Max Meyer, Bank⸗ Ccl. 4. Sülze. 26, 739,9 Schutzfrist 3 . 1 Königliches Amtsgericht zu Aalen. eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ b i 568 Die Fi ist schäf 1 1— eyxer K f 8ese. 9 ½% Coz hs 726 30 Schutz . Anhre 11“] 8 1 be e — — V 1 2 hnenregfe Goidschmidt. vW4“ Prokurenregisters “ ö“ 88 üis den Geschäfte des Firmen⸗ beiltronm Feirbromn, Mar Mever. Kaufmann in “ Augußt Feibstel. 10 Ders tbe 1 Sößfren vne Neemselasn de ““ sstellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 5 di ge 8 8 abers im ege H 2 f o (α ”¹ . O./ 00.] ü 8. „ 8 886 —s 050, 4 Ags. 1 9 5 . „2 8 7 I1 8 r29 r 8 0 Pechdeme giger Nr. 5201 die Prokura des “ desselben als: 00 des Erbganges auf die Erben K. A. G. Rottenburg. Max Schmid, Rotten⸗ Ueh dhic ehherlenurg⸗Schwerinsches Nr. 653. Ingenieur Carl Otto Vernhard 150926.] Konkurs⸗Eröffnung. sta 8 1ec ö h““ Gelöscht sinddg.—“ 1) den Kaufmann Christian Wilhelm Kloeppel durg. Mar Schmid, Kaufmann in Rottenburg Amtsgericht 8 5 Engan in Gruna, ein versiegeltes Packet, angeb⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. P 1en 6. Februar 1886 Vormittags 9 ½ Uhr haftsre⸗ is — 8 “ b. el Die ist in F FühhFA g. , Amls ’. ; 5 verschi e Muster von Hals⸗ 1 II1.“ “ Bö 5 „ 92 8 In unserm Gesellschaftsregister woselbst unter Ftricentssis Nr. 1918 die Firma: 2) die Cür. ttin des R zugs deesr Nagets gofgf. h “ und Weg⸗ 1“ 8 dich ent artenh, 8 versh e epaer zu heute, Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au 1 ; b 8 ’ 8849G R. J. Sar ; 8 2 Thegattin des Rentiers Benjamin Wi LCEETE11ö““ oschen. (I1./1. 86.) ““ gen, pläftische Srzeug „ 8 8 1- hr, das Konkursverfahren eröffnet. 27. Mä 886 i 8 9 ½ 95 die hiesige Kommanditgesellschaft in C J Sartorius. 8 entiers Benjamin Wil⸗ K. A. G. Schorndorf. Karl Wei 1 1650983] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember t, dat fins “ den 27 März 1886, Vormittags 9 9 Uhr, Firmenregisten Nr. 15,904 die Firma: bi im Herting, Anna Martha, geb. Kloeppel Waldhorn Hauptniede füß Kar 1vee z · anehenberg. In unser Genossenschaftsregister 1885 91 Uhr Mittags I öäöö “ hier. 8 dem unterzeichneten Gerichte Termin an . Möser & C “ Gimkiewicz & Martin. kIͤͤ 8 . 8 „Hauptniederlassung in Schorndorf. Bier⸗ Sh J ea .hees e. Re ., zech “ Mittags. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ beraumt. steht, ist vermerkt worden, d 8 Konigliches Amtsgericht I., Abtheil 8 8 el zu Großgrabe 8 . d DZermogen des Inhabers der Firma ist bnFene , Sr . r 6 8 5 8 11““ Ph 8 Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs 2„It daß der bisherig 2 K 2 — ., Abtheilung 56 I. ber 3 8 das Konkursver h 8 8 8 ossenschaft”“ Nachstehendes eingetragen worden: haltend 12 Muster von gestreiftem und schattirte ’1 gehörig 1 eBesit bder zur Fion bienbs . ünd ei — 6 nvergegangen. In die dadurch ents⸗ * Nontursverfahren eröffnet worden. (7./1. 86. mn Nors er E gssenschaft bilpde 2 Muster von gestreiften dschattirtem 1886, Vormittags 10 Uhr. maässe etwas vird egeben, nichts ditist E“ ünd ein anderer Komn “ Handelsgesellschaft ist gleichzeitig g bö 1i. Gesellschaftsfirmen und Firmen dn Korsand der Genossenschaft bilden: „ Sammet, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 780 — Prüfungstermin am 24. Fehruar 1886, Vor⸗ un den Eö“” he. V imn 8 b 8 is — v ist is 8 s 2 8 3 Lor z Po⸗ 70 8TETT1I““ ¹ 91d 8 8 8 88 S5 rme 8 1 8 abfolg erlin, den 14. Januar 1886 Elankenhain. Bekanntmachung. [51118] die Firma als Prokurist angestellte Kaufmann Rein⸗ K. A Fluristischer Personen. ö““ v 88 ö Jahre, “ 12. De⸗ mittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Königliches Amtsgericht I. Abthei In unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister is hold Schmidt von hier als Mitgesellschafter einge⸗ Erlau. G. Aalen. Eisen⸗ u. Drahtwerk EE1“ ö“ zember 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Bitburg, den 11. Januar 1886. Besitze der Sache und von den Forderungen, für Sogh. ra!- etueng b61 zu Fol. 50 Rubrik III, woselbst unter ““ treten und setzen diese 4 Personen das Haukess⸗ 5 erlau. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft E“ Oskar Lehmann zu Nr. “ Vorn & eee ö“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ — — landwirthschaftli „Firma: geschäft unter unveränderter Fir 8 Handels⸗ beruhend auf dem Gesellschaftsvertrage vo 21. veerwett, n ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend ein 1 Z öI11.“ ““ e Handel sregiste Spar⸗Veretnn ahe her deorschue., end dessen diese Handelegesägfchet öu“ hr⸗ 179 lge en 1870 und dem revidirten e“ 8 der Rittergutsbesitzer Alwin Schoch zu Sacker⸗ Muster für Etiquettes, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 1 mnggruch netznen, demn, W Königli aieh S s „ G gene Gesellschaftsregisters In 8 . 170 des vember 1885 zum Zwecke der Fabrikati Ih⸗ chöwe. nummer 72, Schutzfrist 3 Jah eldet 1 s zum 12. Febru ⸗ hHen. 1ö sgericht eriin. 98 ft Hesellschaftsregisters heute einge 1 85 zum Zwecke der Fabrikation von Metall er 72, hutzfrist 3 Jahre, angemeldet am — Königliches Amtsgerich L mtsgerichts I. zu Be li b enossenschaft⸗ Do wrregllters heute eingetragen ist. und Met. llw ee. e- on Meta⸗ rachenberg den 9. Januar 1886 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uh [50921] 3 5 8 Königliches Amtsgericht zu Lennep. ve berüsan vom 15. Jannar 1888 sinsseingetrasen ist, folgender Cintrag bewirk Demmächst ist in dieses Register unter der bezei die Fletallwaaren, sowie des Handels damit. Das 1 g, den 9. 886. 7. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. 5092 Konkursverfahren Sa- Faungen erfasgt, find Nr. 9. 13 ar 1889:cer weden; eten Rummer die Firma E. Kronnter der bezeich⸗ Gesellschaftstapital der Aktiengesellschaft bleibt in d Königliches Amtsgericht. Nr. 656. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ . . 1 am selben Tage folgende Eintr Nr. 5. 13. Januar 1886: De b neten Nummer die Firma E. Klo el mi Hesellschaftskapital der Aktiengesellschaft bleibt in dem , Nr. 656. Dres 1 3 Ueber das V Seeer „r b1 8 [51100] 5 c. gende Eintragungen erfolgt: 3 Fanuar 1886: Der Schnitt⸗ Sitze zu Mühlhankemn ; rn Kloeppel mit dem bisherigen Betrag von Fl. 250 G 7. maannfaktur Acetiengesellschaft in Dresden, ein eber das Vermögen der unverehelichten Emma ie Konkursverfahren “ In unser Gesellschaftsregister gt: waarenhändler Christian Adam 8. itze zu Mühlhausen i. Th. und ls deren I isherigen Betrag von Fl. 250 000. = ℳ 428 571 1 “ 1 ieng sch Dres zein le⸗ nas. gven der unverehelichten Emme 6 5 8 * aftsreg woselbst unt 8 Maoad 9 8 am Weber in hab ; . 8 1 als deren In⸗ 43 ₰ bestehe Es i vEEEbE“ 4 versiegeltes Packet bl ch e thaltend 30 Stück 2² itte, utzwaarengeschäft, Friedrich⸗Wilhelms⸗ 8 ee eacg 48 88 r. 7019 die hiesige aufgeloös 8. 1 er Magdala, als Cass r ist E haber die 4 genannten Personen eingetrag g⸗ 8 stehen. Es ist eingetheilt in 500 Aktien⸗ 4 8 8 ersiegeltes Packet, angebli. enthaltend 30 Stüch A* e. vEe Seee . 1“ Ueber das Vermögen des Müllers Johaun 1 8 e gelöste Aktiengesellschaft ; “ amirer, ist aus dem Vorstande bei in S 1 en eingetragen und da⸗ à Fl. 500. = % 857. 14 1ö1““ en. Bekanntmachung. 1751040] Muster von Gardinen, Fabriknummern 442, 423, straße 9 hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen 2 Pkea. b 2 8ꝙ * 1 Firma: in des landwirthschaftlichen Vorschuß u ei in palte 4 bemerkt worden, daß die M: IFl. EE1V1818186 14 , welche längst voll ein⸗ dom Pzos 4 eegg. 14 2₰ ster von Vardinen, Fabri⸗ nummern 442, 23, Amtsgerichts, Abtheilun 8 lbst„ .8 Reinhard Wagner zu Aumühle bei Dauborn . 12 22 huß⸗ und Spar⸗ ge den, daß nur die Mit⸗ bezahl Durch Be,im 9 gst n dem hiesigen Handelsregister ist heute Pol. 149 339, 421, 353. 183. 216. 317 6 3453 479 Amtsgerichts, Abtheilung VI. hieselbst vom heutigen „ * mühle I 1““ 4 Genos ft. Wiͤlhich Kaufl ssti zahlt sind. Durch Beschluß der Generalve em hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 149 339, 421, 353, 183, 216, 317, 456, 446, 452, 479, . elerbit von d st heute, den 12. Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr vereins zu Magdala, eingetragene Genossenschaft. geel Fafter zu 1 und 4 — Kaufleute Christian kann das Kapiti b Pesschluß der Generalverfammlung ser Firma: 461, 482 495 493, 491 455 149, 496, 484, 432⸗ Tage, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ist heute, den 12. Januar 188 „Vormittags 11 ½ Uhr, GSenhelm Kloeppel und Reinhold Schmidt — die d er mg frhoͤht werden. Die Aktien lauten auf Töchterschulhaus, Aeti schaf 1111I1X4A4AX.A“*“ das Konkursverfahren eröffnet. ie den Inhaber und sind von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ haus, Aetiengesellschaft 389, 285, 189, 315, 445, 247, 467, 474, Schutzfrist 8 1'a ““ Konkursverwalter: Amtsgerichtssekretär gliedern des Aufsichts ktragen: 8 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nach⸗ G Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Bln v“ sttags 5 Ul “ (Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt. 11“ 1 8 8 Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 3
raths unterzeichnet. Der Vorß⸗ A. H- 14 yjnet. Der Vorstand der Gese St⸗ — . and der Gesellschaft Stelle des verstorbenen Senators Wolff in mittags 5 Uhr. “ Firma Ritschel & Co. in Dresden, Der offene Arrest ist erkannt. 16. Februar 1886. b
8
In unser Gesellschaftsregis⸗ 8 8 8 lischaftsregister, woselbst unter registers vermerkt, daß die Prokura des Louis] haftenden Schulden dn der Gemeinsch baftenden Sch Zemeinsch e⸗
Ueber das Vermögen des Oberst z. D. und Konkurse. Gutsbesitzers Conrad v. d. Gröben in Palm⸗ burg bei Königsberg ist am 12. Januar 1886,
ist unter Nr. 9814 1 Ig. 1 e. ne⸗.⸗
2 unseres Gesellschaftsregisters der Kauf
e“ selschaftsregisters “ Hermann Paul Hiller hier ein⸗ be e b ben. ““ EGeschäft in Ludwigsl S
„109 b gsburg. Herr Hermann Stör; 1 VWS ; 8 ;
[51034] Kaufmann in Ludwigsburg. In Folge Ablebene ses Fischel und Fee un.
-(2/71. 8e Am 1. Januar 1886 von Neckarsulm hieher
g
eingetragen worden 1 N 8 N ““ (Fikmenregiste r,6 s b 8 1 F 8 8 3 F gister Nr. 16,604) bestehendes Handels⸗ ₰ „ 1“ „, 2 „ 2 7 8 4 s 8 Fi 4 8 ist s s elöscht sind: geschäft dem Oscar Götze, dem Albert Rabehl, dem In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr 146 mü 1 ü b 3 . 84 ; ö beE, v. 8 JI, pig 17.42 8 4 Nr., uh 9 9 Ig 9 9 9 8 r 2 erfü he e ing 8 Heinrich Thomas und dem Rudolf Ruß, sämmtlich die hiesige Firma E. Kloeppel und als deren In⸗ müßle Neumühle in Neumühle, Gemeinde V olfegg. ger Verfügung heute eingetragen Fol 57 2 haber der Kaufmann Ernst Friedrich Kloeppel von (4./1 86); nr 8 “ 8 a 8 K /I. 86. (0l. 3. Ang. Feihstel. 117,7
1 g. F hf 8 zeugnisse, Fabriknummern 645, 717, 732, 727, 729,
8
1“ 8
Berlin⸗Kölnische Rü he Rückversicherungs⸗Actien: b“ 82 “ Gesellschaft gs⸗Actien dessen Stelle Gesellschaft nach Auf htlach eht, eingetragen wworhen der JLandwirth Ludwig Fritsch in Magdala . d Pußen rechtlich zu vertreten und Der Carl Guncke ““ als Cassirer vom 1. J gemr Peagdala die Firma zu zeichnen bef si je n el h ats 1 om 1. Januar 1 Fat 1- den. efugt sind, jedo d irek ie 88 hat aufgehört Liquidator zu gewählt worden, 11“ Maßgabe, daß diese Vertretung und! 1 Feichber 88 sder Direktor, welchem die spezielle Leitung des den ist in der Generalversammlung der Aktionä Nr. 657 laut Beschlusses vom 12. Januar 1888. 8 gemeinschaftlich, sondern nur durch jeden ae. c obliegt, Derselbe wird vom Aufsichtsrath 2. Januar 1668 Ernst dch „Nr. 667. eltes Packet eblid 7* 4 Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar cr. Terun schlußfafs 8 is Wahrt 21 8 ser Gesellschaftsregister, woselbst unter b in, den 13. Januar 1886. Bee den 1n 4) für sich zu erfolgen hat. Die in e t.s steht es zu, für Ver⸗ Perden in den Vorstand gewähtt S ö u Phachet, 6 pl hesntbaltend 8 bei dem Gerichte anzumelden deren Verm kaesoh atfugg dige Pencüasg enes (r. 848 ies L. unte ro zoglich Sa* FI Handelsgesellschaft 1“ Krh . 9 gsfalle des Vorstands einen Stellvertrete . ewahlt. Muster eines Stiftspitzers d. Erzeugniß, ,1., eve 8 anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Nr. 8481 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft 8 berzoglich Sächs Amtsgericht gonnen. haft hat am 8. Januar 1886 be⸗ 5 ernennen, er kann dlem eines seiner Mifafhäe 88s 7 d 9 Fabriknummer 101, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet 88 EE1— Fe e. Ie Gläubigerausschusses und P 1“ 8 d. Endlich ist di 1 bestellen; letzte b “ .8 Königliches Amtsgericht I 22. Dezember 1885, 11 Uhr Mittags Morgen r, Zimmer Nr. 41, hieselbst. e erat. ae ve eagesg “ Endlich ist die am 24. A 7 sbbestellen; letzteres jedoch höchstens Seveeng⸗ ches Amtsgericht I. am 22. Dezember 1885, 11 Uhr Mittags. — 8 ü Forderungen aim 24. April 1878 dem . V doch höchstens auf die Dauer 8 “ .“ “ b 5 Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Febrnar er., Jorderunge ; b 8 m Kauf⸗ von 6 Monaten. Die Generalversammlungen der Hartmann. Nr. 658. Firma Anton Reiche in Dresden, Morgens 1h ncszexm h m 9 r., den 16. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. 1enge G Limburg, 12. Januar 1886.
in Firma: 11“ mann Reinhold Schmidt hier 9 2 — hier von der früheren Aktionäre sind e . ein versie Packet, angeblich enthaltend 30 1 — jonäre sind entweder ordentliche oder außerordent⸗ 8 1510391 15 vecegertesn Hacgeit.angeclich nchartalh 39 Braunschweig, den 12. Januar 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 4 8 R. Fichner, Registraturgehülfe, 8- “ B.“ I“
Sachs & Howorka vermerkt steht, ist eingetragen: 5110⸗ tt steht, agen: i [51105] Fi FG t Die Funktionen des 8 ; Bühl. Nr. 233/4. Unterm Heuti Firma E. Kloeppel ertheilte . — b 1 4 Kaufmanns Sachs tr 8 Unterm Heutigen wurde einge⸗ TISgpgpt; heilte sub Nr. 42 des Pro⸗ VIHbö ; b 1 3 1 als Liquidator sind “ 8 Martin Sachs tragen; g einge kurenregisters eingetragene Prokura gelöscht aite Die ordentliche Generalversammlung wird selbach. Als Vorstand des Vor SI.. v 8 r Se“ b . I. Zu O. Z. 84 des Fi 1 1 Mühlhausen i. Th., den 9 8 Aworden. alljährlich binnen 3 Monaten nach Abschluß des Ge⸗ arverein mmee. Vorstand des orschuß⸗ und Blechemballagen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ Z1111I1I161“ vuue-5 „In unser Firmenregister, woselbst 8 „Adolf Engel“ in Saseregteigers r Firma Königliches ümtsgericht, 1v. 188 schäftsjahrs durch den Vorstand berufen 9 Außer f efnns Udeftedt, eingetragene Genossen⸗ mern 154 — 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI. (50940] 8 2 8; 2 8 3 2 ; 3 8 ff Diese 8 “ 2* b 8 .* 9 G 9 9 1 F 8 8 g 8 8 U 8 Fe 8 vers⸗ zbßo 117 23 g 9 Fb 8s8 ; 8 8 - 5 2½ 2 . 2 8 die hiesige Handlung in Fcfelbf unter Nr. 13,833 ist erloschen. Das Geschäft wird von ne u“ Mülh: — oddentliche Generalversammlungen hat der Vorstand 8 8 Maut fi ene gara stewasg gfunses 1ee 1885, Vormittags 9 Uhr. 1 Das Königl. Amtsgericht München I. G Rosenberg & Fraenkel Handelsgesellschaft „Engel & Grethel“ in Büh⸗ A een. Bekanntmachung. 5 972 ztorath zu berufen, so oft dies im Inter⸗ 8 ““ 5 el I“ “ 8 e“ 851008) Konkursverfahren. z Abtheilung A. für Civilsachen, vermerkt steht, ist eingetragen. V lerthal seit 1. Januar 1886 weitergeführt, ebenfs Fisgden Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts sie der Gesellschaft erforderlich erscheint. Die Be⸗ Pilhelm Lausche, als Direktor tes Packet, angeblich enthaltend 35 Stück eeW“ 8 hat über das Vermögen des Viehhändlers Das Handelsgeschäft Fir . die bisher uneingetragene Zweigniederlassung in 9 hierselbst ist heute zu Nr. 10 Band IV. des Firmen⸗ Sg; der Generalversammlung hat spätestens Farl Ziehn 1 8. Dire tor, div. „Blechformentheile, sowie Blechemballagen, d s K. das “ Eöö“ Imnnenebevnh Martin Weber, Theresienstraße Nr. 64/1., Rück⸗ durch Erbgang auf Färmenrechte schweier. Vergleiche Gesellschaftsregister B. Z. 30, registers, betreffend die Firma „J. Ittmann Nach⸗ 8 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung in Edmund Kästner üger, und 8 Alastische Erzeugnisse, Fobriknummern 119—153, de d asehee Friedrich Zier, Inhabers gebäude, dahier, auf dessen Antrag am 11. Januar 1) die Wittwe Rosi Fraenkel, geb. Schlo II. unter O. Z. 39 des Gesellschaftsregist EE8 folger zu Mülhansen die Eintragung erfolgt, d 2 en in §. 6 bezeichneten Blättern zu erfolgen. §. 6 sämmtli r, als Kontroleur, 8 “ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember. der Firma Friedrich Zier in C hemnitz, 1888, Mittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. zu Berlin el, geb. Schlochauer, Firma: „Engel & Grethel“ in Bühlenn 8 die dem Robert Berg in Mülhausen Prokura e thect daß lautet: „Alle die Aktionäre betreffenden Bekannt: tilt und lt lich in Idestedt, 1885, Vormittags 9 Uhr. 8 sist am heutigen Tage, 111 Uhr Vormittags, Konkurs Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Drey dahier. 2) den Martin Fraenkel zu Berlin Zweigniederlassung in Altschweier 1ee Mülhausen, 13. Januar 1886 Mö er heilt ist. machungen haben außer im Deutschen Reichs⸗ NAlvorden. Beschlusses vom 9. I. Mts. eingetra⸗ Bei Nr. 254. Firma Otto W. Röber in cesn worden. u “ “ Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund ü Pehesfie. Eie Firma ist nach Nr. 9818 vbestr am 1. Januar 1886 begonnenen Jne 8 Der Landgerichts⸗Obersekretär: 8 Amzsblacr ir. vö Merkur und in dem ieselbach, den 11. Januar 1886 8 1 gn bat bs. de ütes vch⸗ Fr. Mertragene⸗ v11XAX“ “ des 2 240,8u 2 8 bandelsgesellschaft si ie K. 84 . “ W 1 8 sblatte für den be 89 8 88 .Jal . mit der Fabriknummer 113 bezeichnete Muster die w. . “ Montag, 1 15. Februar 1886 Demmnächff ü he eee eh hfheagenr ic t und. Albert Bre an dee. Vol Engel 1 Aer. 1 8 1 Die von der ogefehfcher. Greßherzogl. S. Amtsgericht. Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ Pnen t bum 16 Februar 1886. und Anmeldefrist gar die H bis zum Nr. 9818 die offene H fellschaftsregister unter welche das vorh 6 Bühlerthal, Stuttgart. 1I. Einzelf; en Bekanntmachungen lgen 1 . Werner. gemeldet. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. J Montag, den 22. Februar 1886 b 8 ene Handelsgesellschaft in Fir . 1 8 ver von Ersterem unter der Firma 89 . Linzelfirmen. 150836] N stand 9 erfo gen durch den ““ “ 3 e. 8 8 ge 8 1 1886, V 2 01 3 1“ kon ag, den 22. Februar 1886, . Rosenberg d. Femeehn Firma: „Adolf Engel“ in Bühlerthal, mit zmern., K. A. G. Kalw. E. Schäfer. Lomnts 208 Vorstand bezw. dessen Stellvertreter. D selbe führt — . Bei Nr. 300. Firma E. G. Zimmermann in nuar 1886, Vormittags 10 Uhr. je einschließlich festgesetzt. . . en ; 1 mit Zweignieder⸗ 53 E. Schäfer, Louis Feder⸗ 2 4 “ — .Derselbe suhr b ; 8ve. .n8 SAME . 8 8 de ä.nv, Nüvwöh 2. 8 ni gt. u 8 “ die beiden Vorgenannten eingetragen schafter zs Jeder der beiden Gesell⸗ K. A. G igan deschätsauabe (5./1. 86.) ** setzung vhehürmenunker christ 8 der Gesellschafts⸗ 1 übair Overlack“ zu Wiesbaden beträebene s. Nr. 300 nn 88⸗s. 1X“X“ Offener Arrest mit Amegefrist bis zum 13 Fe ines erer e. Bestellung 120 es 8 en. Die Gesellschaft hat 5 mi 5 zeln berechtigt, die Gesellschaft Iee Fher. . J. Mühleisen, Gmünd. 25 IJus [2. In der Generalversammlung vom leageschäft ist mi scHxets; eengereseee 1—— “ waee. “ 81 1S bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 begonnen. Zur Noertror hat am 5. Mai 1885 treten und die Kirm. 56848 haft zu ver⸗ Josef Muͤhleisen, K f weangle Gmüund. 25. Juli 1885 wurden bestätigt: 8 YVorstand: Vei et ist mit dem Geschäftsinventar, aus⸗ bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutz⸗ bruar 1886. der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf 8 b en. Zur Vertr 1 . ’ und die Firma zu zeichnen. Albert Froeth⸗ 8 8 Neisen, Kaufmann in Gmünd. 8 Ase » wüurden estätigt: a. als Vorstand: glich der 3 1 eaaa 8 vesetkchne 2 v G b hut e ¹ der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf die Witiwe Rosi Fucrung böBö ist nur ist ledigen Standes. Adolf Cna⸗ Uülbert Geetzen Vermögen des Inhabers de Firuna das Franz Josef Braumiller, Dice ge. Fümn; ngs ar Aübrigen. Aktiven und Passiven in Folge frist bis auf 10 Jahre angemeldet. —¶ Chemmitz, am 13. Januar 1886. ““ Montag, den 1. Febrnar 1886, rechtigt. „ geb. Schlochauer, be⸗ mit Franziska, geb. Grethel w Bühlertfbelrathet verfahren eröffnet. (8./1. 86.) 8 Konkurs⸗ b. fals Aufsichtsrathsmitglieder: W. Wolf, Land⸗ Valther Rud ga leute Gustav Hoening zu Köln Bei Nr. 253. Compagnie Laferme Tabak⸗ Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Vormittags 9 Uhr, Dem Louis Schlochauer zu Berlin ist für letzt vom 5. Februar 1879 besagt 8. 5 8 8 G. Göppiugen. N. Leukhardt, Spezerei⸗ Frichteretth ig Hall Hch. Ed. Zoller, Kaufmann in 15 reilzchafn 9 u. 8 und 8 9 eeee Febriken S.. tsnesh “ 11“ genannte Handelsgesell aft P ür letzt⸗ Von dem in die Ehe einbringenden V 5 S. I1: und eineisen⸗Waarenhandlung Gövbin⸗ Sele Frantfurt a. M., C. S. Cherbo K in „ur Lüuschaft, begonnen am I1. Januar die unter Nr. 253 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ 8 . fungstermin auf 8 8 — b 8 G Vermö 9 vee ung, Göppingen. „Aale Lherbon, Kaufmann i „unter der . A 1 — v ver heh v e. fung in auf 8 dieselbe unter Nr. Flalschaf 8 rokura ertheilt und ist jeder Theil der Brautleute nu d 8 wirft thanael Leukhardt, Kaufmann in Göppüpd gen „ Na⸗ Aalen, Otto Wanner, Kaufmann in Stuttgart, düung & R. Süen „Fr. Phil. Overlack Nachf nummern 10 bis mit 18 bezeichneten Muster die [51000] 8 Samstag, den 6. März 1886 getragen worden inseres Prokurenregisters ein⸗ 100 ℳ in die Gemeinschaft ein 8-. Seng don K. d. G. Leutkirch. Gebrüdesn venr ,169 Otto Fendgmeg. Privatier in Aalen (19./12 d.) gegangen ludolph zu Wiesbaden fortbetrieben, Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ Kon ursverfa ren. Vormittags 9 Uhr, Dagegen ist bei Nr. 542 2 gegenwärtige und zukünftige faßrende⸗ m. eird alles und Butterhandlung, Leutkir arf en, Kase⸗ K. A. G. Kannstatt. Seit u. Kottmann engemäß zs 1 8 (gemeldet. 1 1 8 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Isidor Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. st bei Nr. 5465 unseres Prokuren⸗ beibringen der Versuganf — eutkirch Die Firma ist vls arh Martin in Nähmaschinenhandlung in Kannstatt Bffono thendels⸗ rlack zih g heute die Firma Fr. Phil. Dresden, am 9. Januar 1886. (Soldschmidt, Gr. Friedbergerstr. 33 hier, ist am München, am 11. Januar 1886. “ 88 falls darauf 1(2/1. 86.) erloschen. ibus Betrieb einer Nähmaschinenhand⸗ die Firma Fe. Fütere e. 279 e ccht ¹ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1b. 12. Januar 1886, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber ng. eilhaber: Jakob Seitz, Mechaniker, tnin . hil. Overla kachf. Geuder. verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. L. 8 Hagenauer “ 8 —.SX₰ beitz, Mechaniker, und g & 1 aeae 8 . b fahre 0 Derwalter: Rechtsanwalt Dr. (L. S.) Hagenauer. g as chaniker, und Rudolph, in das Gesellschaftsregister — Caspari dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis “