1886 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

ene- Konkursverfahren. sppnss x cbü(Schemel⸗ oder je 8 8 2 8 Vi er t e Bei 1 a g e 8 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu 1886.

Das Konkursverfahren über das Ve Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tragkraft gestellt werden, bis Ende ßis 9 8 2 14. Berlin, Sonnabend, den 16. Januar tern und Modellen,

22. . Vermögen des S . fmanns Paul Bender zu Berlin ist wegen Kaufmanns Hermann Cohn zu Lüdenscheid e nach den Sätzen des betreffenden g⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom arifs oder der Ausnahme⸗Tarife für Eisen s Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Muf Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1

F gg 4 entsprechenden Masse ein⸗ arif Verwalters ist A Schlußrechnung des 1885 angenommene Zwangsvergleich ürghih⸗ bobr wöenc, teningeften 8 . 8 urch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezemb g erheben ist, wird bis Ende den 23. Januar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, 1885 bestätigt ist, hierdurch e1. Dezember Jahres verlängert. Ende d Lüdenscheid, den 14. Januar 1886. Aachen, den 14. Januar 1886. des Koͤniglichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. C t 1⸗H 9 n 1 9 be 5 hSege. entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 8g Konkursverfahren übe 3 Verms 2 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Alton 2, b 8 5 1 scheint j 8 3 184 -—5ö,5 *† ren über das Vermögen des Am 1. März d. Is. tritt für den Güt 4. Das SreeüH für das Deutsche Reich kann durch alle Poste vnftaltg, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ers Ernst Schleef zu Buckau, zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Df lin auch durch die önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Drete Ber 6 SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Königliches bö. Abtheilung II. ssrachtsäͤe füt den Güterverkehe zwischen de or. tonen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks 9,4 x8 und den Stationen der Halbs ü eingetragen: lankenburger, der Stendal⸗Tangermil Firma Friedrich Kappes in Bruchsal ist erloschen. Zu O. Z. 152 des Gesellschaftsregisters wurde 1) der Gütertarif für den Niederdeutschen ge bahnverband vom 1. Oktober 1883, deuffcha c t 2) der Gütertarif für den Staatsbahnverkeh,” 1) Der volljährige Kaufmann Friedrich Kappes ona- Berlin vom 2 von Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Anna Ottilie, geb. Wey, von Mannheim. In dem öffent⸗ lich beurkundeten Ehevertrag wurde bedungen: Die Ihn⸗Di onsbaessree M S9r Dtrektionsbezirks Magdeburg vom 1. Oka Honebst Nachträgen, soweit diese Tarife zc. sihe den oben bezeichneten Verkehr beziehen. 8 bis auf den Betrag von 100 ℳ, welchen jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft. Der Eintrag im Firmen⸗ register datirt vom 13. Juli 1876 Nr. 19202 zu 2) der Gütertarif für den Norddeutschen t bahnverband vom 1. April 1883, deutschen E —3) der Gütertarif für den Staatsbahrness Hannover Magdeburg vom 1. Januar 1882 vom 14. Oktober 1885 wurde bedungen: Jeder Theil wirft von seinem Vermögen 100 in die Güter⸗ Lerenschet ein, welch letztere auf die Errungenschaft eschränkt und das jetzige und künftige bewegliche schweigischen Verband vom 1. Mai 1883 nebst Nachträgen, soweit diese Tarife zc. sich; den im Anhange behandelten Verkehr beziehen. Der neue Tarif nebst Anhang enthält neben in Bruchsal, 9. Januar 1886. torf. Großh. Bad. Amtsgericht. Bentheim, den 28. Dezember 1885. Armbruster. Königliches Amtsgericht. 8 ““

dem Koͤniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt. Königliches Amtsgericht. S Direetlen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn⸗Gesell Inhabers der Firma „Wer 8 In 4 necke Rachfolger“ bezirks Altona einerseits und den Sih. 1 8 . E 1 b - - daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Tragdebergien -2222 [50958] Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. und der Oesterwieck⸗Wasserleb Eißnd . ener Eis⸗ andererseits. er eingetragen: 85 WE“ Firma Kappes & Wey, Cigarrenfabrik in 19— in 1 Juni 1885, 3) der Gütertarif für den Staatsbahnren 49n . Verlobten schließen ihr gesammtes gegenwärtiges und zukünftiges fahrendes Einbringen mit allen etwa Durch den „Anhang“ z Durch „Anhang“ zu vorgedachtem Tyrt langen zur Aufhebung: 2s p O. Z. 321 des Firmenregisters. 2) Der volljährige Kaufmann Jakob Wey von 4) der Gütertarif für den L rk Fj ) der Gütertari Lokalverkehr des Eid bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg vom 1. O und unbewegliche Vermögen jedes Theils von der Gemeinschaft ausgeschlossen sein soll. Jeder Theil⸗ Frachterhöhungen weitgehende Tarifermäßigunge Bis zur Herausgabe des Tarifs, welche nocg . „150951] Im hiesigen Handelsregister sind

[50922]

Ueber das

Bekanntmachung. . Vermögen des Kaufmauns Robert Zevpernick (Weißwaaren⸗ und Seidenband⸗ Handlung) in Neu⸗Ruppin, ist heute, am 14. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr 40 Min. von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Nuppin das Konkursverfahren eröffnet. . Verwalter: Kaufmann Carl Steiner zu Neu⸗ Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 nuar 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

lich.

Ja⸗

vom 11.

[51140 8 Konkursverfahren. e1““ Konkursverfahren über das Vermö Handelsgesellschaft Julius Cohn & gg.n ber wird. nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilun

51141 . E 191141]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermö en des Gutsbesitzers Otto Wernhardt aus Niestronno Vrn Folge 688 von dem Gemeinschuldner gemachten Vors s zu einem Zwangsverglei Vergleichs⸗ kemig 8 Zwangsvergleiche Vergleichs en 27. Jannar 1886, Vormittags 9 uh vor dem Königlichen Amn⸗ ichte da . Uhr, berqunct, tsgerichte hierselbst an⸗ Mogilno, den 7. Januar 1886.

11“ Hammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51142] 1

6. Februar 1886 ein⸗

Erste Gläubigerversammlung am S. 886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1886, Vormittags 10 Uhr. Neu⸗Ruppin, den 14. Januar 1886. Wiechel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Februar

22

⁸‿8.

Februar

—— [51025] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2323 zu der Firma J. V. Struth Ir. vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Hans Kreis übergegangen ist. Demnächst ist unter Nr. 2651 eingetragen die Firma H. Kreis und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hans Kreis zu Barmen. Barmen, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I.

[50962] Gotha. Die Firma Keiner, Schramm & Co. in Arlesberg und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann August Alt in Ilmenau, der Kaufmann Franz Jaeger das., der Kaufmann Franz Keiner ebendas. und der Glaskünstler Hermann Schramm in Arlesberg ist heute auf Anzeige vom 12./13. Januar 1886 unter Folium 1238 in das Handelsregister eingetragen worden. 8 Gotha,

Handels⸗Register.

z, Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8 dem Königreich Württemberg und 8 Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [50948]

[Aschen. Der Kaufmann Willy Renner in Aachen ist am 1. Januar 1886 in das daselbst unter der Firma Hubert Alt bestehende Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten; die in Mont⸗ joie errichtete Zweigniederlassung ist eingegangen.

Die für die genannte Firma dem Kaufmann Louis Christoffel in Montioie und der Ehefrau Karl Alt, Ermance, geb. Guinotte, in Aachen ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen; der letztern ist jedoch für die Gesellschaftsfirma wieder Prokura ertheilt worden. Es wurden daher gelöscht unter Nr. 3500 des Firmenregisters die Firma Hubert Alt und unter Nr. 819 des Prokurenregisters die dem p. Christoffel und der p. Ehefrau Karl Alt ertheilten Prokuren.

Sodann wurde eingetragen a. unter Nr. 1802 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der firma Hubert Alt, welche am 1. Januar 1886 be⸗ gonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Ge⸗ sellschafter sind: 3

1) Karl Alt, Streichgarnfabrikant,

2) Willy Renner, Kaufmann, Beide in Aachen wohnend; b. unter Nr. 1276 des Prokurenregisters die der p. Ehefrau Karl Alt für die vorbezeichnete Gesellschaft ertheilte Prokura.

Aachen, den 13. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

51189. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vern zgen der Ehefrau des Handelsmannes Johann Vossen . zu Düsseldorf, Inhaberin der Firma Frau in H. Vossen zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Düsseldorf, den 14. Januar 18883. Königliches Amtsgericht. V.

50923 5 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermz des Kaufmanns Hermann Bejach Sn 8. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf 1 1 den 29. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr vor . dem Königlichen Amtsgericht hierselbst in dem Audienz⸗Saal bestimmt. N. 2/85. Nr. 30 Gen.-Vol Flatow, den 7. Januar 1880.

8 1

1ces! Konkursverfahren. 88 Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ Fabrikanten Max Wohlfeil zu Pyritz ist am 12. Januar 1886, Abends 6 Uhr 30 Minuten, Kon⸗ kurs eröffnet.

Konkursverwalter: Kaufmann Carl Pyritz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. nuar 1886.

Anmeldefrist bis zum 27. März 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 12 April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Pyritz, den 12. Januar 1886. B

Gerichtsschreiber des §.

den 14. Januar 1886. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Berlin Bassum. Bekanntmachung. [51027]

In das Handelsregister ist auf Blatt 1 zur Firma Christoph Runge in Bassum heute ein⸗ getragen: Nach dem Tode des Kausmannes Albert Runge, seines Sohnes Eduard und der Wittwe Elise Runge, geb. Knapp, ist das Geschäft durch zweimalige Intestaterbfolge und laut gerichtlichen Uebergabevertrages vom 25. Dezember 1885 auf die sechs minderjährigen Kinder des Ersteren Hugo, Anna, Elisabeth, Albert, Marie und Otto Runge in Bassum sowie deren Mutter Wittwe Anna Runge, geb. Strüver, daselbst, welche als Vormünderin ihrer Kinder diese wiederum zu vertreten hat, übergegangen. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Bassum, den 11. Januar 1886. 8 Königliches Amtsgericht. I. . Ledebur. ““

1 [50963] Bekanntmachung. r. 5 in

Ja⸗ Gräfenhainchen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Gräfenhainchen, Eingetragene Genossen schaft, vom 27. Dezember 1885 sind als Mitglieder des Vorstandes für die Jahre 1886, 1887 und 1888 gewählt worden: 1) der Holzhändler Friedrich Rudolph hierselbst als Direktor, 2) der Stadtverordnetenvorsteher Oscar Richter hierselbst als Kassirer, 1 3) der Restaurateur Friedrich Sparig hierselbst als Controleur. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1886 am 13. Januar 1886. Gräfenhainchen, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 8 Stephan.

1 8 1“ Grünberg. Bekanntmachung. [50964] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 264 eingetragene Firma „Moritz Leonhardt“, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leonhardt zu Grünberg eingetragen war, gelöscht; und daselbst unter Nr. 405 aufs Neue eingetragen worden: die Firma: 8 „Moritz Leonhardt“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Otto Leonhardt und der Kaufmann Richard Leonhardt, Beide in Grünberg i. Schl., und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Grünberg, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üb 3 Vermö

I nkurs er das Vermögen der Gutsbesigerin Marie Wehr zu Kaisersfelde 1 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Gemirnd. und zur Verhandlung über einen von der bemeinschuldnerin vorgeschlagenen Zwanagsverglei Termin auf 1 1“ 1 29. 1S Vormittags 10 Uhr, 9 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ gerichte hierselbst an Mogilno, den 15. Januar 1886. ö“ Hammer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

50549 ö 1o Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Michael Lins von Pfreimd hat das K. Amtsgericht Nabburg auf Antrag des Efmeinschuldners, der einen Zwangsvergleichs⸗Vor⸗ schlag eingereicht hat, beschlossen: E11“ 15— Verbindung mit vermin 8 gesetzten allgemeinen Prüfungs⸗ Donnerstag, den 4. Februar I Vormittags 9 Uhr,

eltz, öniglichen Amtsgerichts.

[50920] 5 2

*0l¶ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Osterland zu Sagan ist am 14. Januar 8 Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Siegemund zu Sagan. Offener

er:. 1 an. Offener inski Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. F. 1886 Gerichtss Geeri65 Arresf Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1886 Gerichtsschrei sanialickenh. ä. Pv- ¹ 2, 8 1 ern ) 8] 2. 2 2 8 8 i einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den j be des Königlichen Amtsgerichts.

13. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, 51124 8 691124] Konkursverfahren.

vor dem ““ Gerichte, Terminszimmer Nr. IV. Sagan, den 14. Januar 1886 8 G 8 ₰△ ½ * 8 8 2 . 6* agS. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 1b Se 8 1 1 8 en der bb 1 „r - 8 8 He 10o 8 . A d Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Sagan. See Martha und Katharina Hoene zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von den Ge⸗ gemachten Vorschlags zu einem

meinschuldnerinnen termin auf

Zwangsvergleiche Vergleichs den 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, mtsgerichte hierselbst, Oder⸗

Bentheim. Bekanntmachung. [509 52] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 203 eingetragen die Firma:

W. Sager

mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sager in Schüt⸗

88

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber [51008] u, den 12. Januar 1886. enthaltend besondere Bestimmungen und ie Bet · 2 8 8 Firma Friedrich Kappes in Bruchsal wurde Magdeburg werden aufgehoben: Die Gesellschafter sind: 4) der Gütertarif für den Lokalverkehr des o. lichen Beibringen von der Gütergemeinschaft aus, bahnverband vom 1. Oktober 1883, geb. Eder, von Brühl. In §. 1 des Ehevertrags 5) der Gütertarif für den Magdeburg-— Gesellschaft zu vertreten.

8 [50949] Aachen. Unter Nr. 4244 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Heinrich Legewie, welche ihren Sitz in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Tuchfabrikant Heinrich Legewie ist. 1“

Aachen, den 13. Januar 1886. . Königliches Amtsgericht. V.

Berlin, den 13. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen 0h Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ seits ein neuer Tarif nebst einem Anhang⸗ un v g“in Nr. 648/673. Zu O. Z. 321 des Firmenregisters: Durch den neuen Staatsbahn⸗Gütertarif Ale⸗ Bruchsal. Hannover Magdeburg vom 1. Januar 18872, darauf haftenden Schulden gleich allem liegenschaft⸗ ¹) der Gütertarif für den Niederdeutschen E⸗ Mannheim. Derselbe ist verehelicht mit Elisabetha, 1884, haber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ddes

[50938 8 s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul 9. Peschke in Strehlen ist von dem Königlichen Amts⸗ gericht in Strehlen heute, am 13. Januar 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Konkursverwalter ist der Kreisgerichts⸗Bureau⸗ 6. D. Donix in Strehlen.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 8Eb 8

Erste Gläubigerversammlung ist den 9

Er i . 9. Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

Allgemeiner Prüfungstermin den 8 a. ris he; 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Fe st bis 15. Februar

sonders bekannt gemacht werden wird, ertheilt ne Tarifbureau der unterzeichneten Direktio 8 Auskunft. Altona, den 12. Januar 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

vor dem Königlichen A straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 15. Januar 1886 Behrendts 2 orf . . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsce Abtheilung IV.

[51028] Burgdorf. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute zu der Firma: „Haushaltsverein Lehrte“ eingetragene Genossenschaft eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 an demselben Tage.

gez. Ihsen, Gerichtsschr.⸗Anw.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. p Burgdorf, den 14. Januar 1886.

J. J. Veltmann daselbst, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

G. Busmann in Schüttorf, Forkel.

B. Rost daselbst,

C. Schächter daselbst, Schloß daselbst,

Bentheim. gelöscht: Folio 122. Schüttorf, Folio 47. Folio 92. Folio 135. Folio 127. Folio 10. Folio 49. Folio 15. Folio 132. Folio 33. Folio 28. Folio 36. Folio

. Js., anzuberaumen.

g 2 & Nabburg, am 12. Januar 1886. 3 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

(L. S.) Weis, K. Sekr. [51001]

In der Konkurssache gegen die H. 3f n der Konkurssache gegen die Handelsfrau de0 Gerhs Sernharih hüe⸗ ist Schlußrechnung in Ferichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts

III. hier niedergelegt. 1 zur Vertheilung vorhandene Masse beträgt: 1198 26 ₰, die Höhe der daran theilneh Forderungen: 3966 62 ₰. .“ Ohrdruf, den 14. Januar 1886.

Der Konkursverwalter:

C. Hoeser.

) „8 F 2— Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö des Handelsmannes Lazarns Wolf dug Wüntere. blum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1885 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Oppenheim, den 15. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht

Veröffentlicht: Elzle, H.⸗Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

[51102] Konkursverfahren über das Vermögen

Wittwe J. H. Lammering

[51007]

b Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

3 Für Viehtransporte sind im Schleswig⸗Holsn

süen Verbande für den Verkehr zwischen den er

ionen Husum und Oldenburg direkte Säte m enen Hus nd Olden rekte Säte d

geführt. 32 dP . 4

Nähere Auskunft ertheilen

Stationen.

Altong, den 12. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

G. H. Steggewentz daselbst, C. H. Dierker in Bentheim, J. Neeseker daselbst, B. Pastnnink daselbst,

C. Schmeing daselbst,

L. Tönnies daselbst,

Altona. Bekanntmachung. [51022 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1950 eingetragen: der Kaufmann und Makler Peter Ferdinand Hell zu Altona. . Ort der Niederlassung: Altona. 8 Firma: Peter Hell. Altona, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [51021] 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1951

zum Brellu eingetragen: 8 vom 1. Aum Der Getreidemakler Carl Christian Heinrich Neu⸗ Derselbe enthil gebauer zu Altonaä.

[51187] K. Amtsgericht Heilbronn. I2 Konkursverfahren über das Vermögen des MNax Mayer Jr., Kleiderhandlung, hier Wurde⸗ nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben T bestätigt ist, heute aufgehoben. Den 15. Januar 1886. Gerichtsschreiber: Feeser.

Bekanntmachung. [50965] heute zufolge Ver⸗ getragen

Guben. In unser Prokurenregister ist fügung vom heutigen Tage Folgendes ein worden: v 9) Pr 70. 2) Prinzipal: [50959] b In das hiesige Genossenschaftsregister ist 3) Fnene cat . Fihard Febrnaan, 89 8 C. Lehmanns Wwe. & Sohn.

Ort der Niederlassung: Guben. Firma oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 486 des

Firmenregisters. Prokurist:

Direktor Hermann Müller in Guben. Guben, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht I.

27. Febrnar ö“

die genannten beid 1 18

E 8

Fnher; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Strehlen 66

M. G. Lammering in Wengsel den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Coburg. unterm 5. Januar 1886 zu Hauptnummer 10 die Gewerbebank, eingetr. Genossenschaft zu Neu⸗ stadt b. Coburg betr., eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1885 ist der nach Ausloosung aus dem Vorstande ausgeschiedene Amtseinnehmer August Reichenbach zu Neustadt b. Coburg als Direktor wiedergewählt worden. Coburg, den 8. Januar 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

114. Bentheim,

Konkursverfahren. s8 Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bildhauers Theodor Heinrich Bartsch von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ick, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

[50945] Am 1. Februar d. Is. tritt Sächsischen Verbands⸗Gütertarife 1884 ein Nachtrag IV. in Kraft. nu Berichtigungen und Ergänzungen des 9 Ort der Niederlassung: Altona. und des Nachtrags III. neue bezw. ermäfig Firma: Heinrich Neugebauer. Cei sowie Frachtsätze für die S Altona, den 13. Januar 1886. 8 T11“ Gera, Leipzig, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a .I Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau, eeves Wolfsgefärth und Zeitz sowie neue Entfernunge Frachtsätze für die in den Verband einber Station Guhrau des Eisenbahn⸗Direktions⸗Veir⸗ Breslau. Exemplare des Nach reicht, von den ziehen. Breslau, den 11. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[51144]

Da

ℳ*

50941 3 8 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbi isters 2 ögen des indermeisters Geovrg Lampert von hier wurde am 11. 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. b14“ Königl. Gerichtsvollzieher Harth da⸗ jier. 8

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Am frist bi

Arre Anzeige Anmeldefrist bis zum 1. bezw. 6. Februar d. J. 8 8 Sommerlatte

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ [5100 4] 5 K 8 efg donkursverfahren.

fungstermin: den 11. Februar 1886, Das Konk fah b Vormittags 94 Uhr Das Kontursverfahren über das Vermögen d

un Geschäftszimmer Nr. 12. 7 Fabrikanten Ernst Robert Voigt 1hgge ns⸗ „Würzburg, am 11. Januar 1886. mitschau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I. vom 29. Dezember 1885 angenommene Zwangs⸗ (L. 8.) Baumüller, Sekretär vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. 1 Krimmitschan, den 13. Januar 1886.

19112521 Konkursverfahren. Tee ees

[51186]

Bocholt. Handelsregister [50953] 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Heinrich Scholten zu Bocholt hat für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 201. des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Scholten eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Scholten zu Bocholt als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 8. Januar 1886 unter Nr. 71 des Prokurenregisters vermerkt ist. KRöänigliches Amtsgericht.

6)

Altona. Bekanntmachung. [51023] Der Bäcker Heinrich Johann David Krempin zu Ottensen hat für seine Ehe mit Marie Friede⸗ rike Sophie, geb. Ruez, daselbst durch notariellen Vertrag vom 5. Februar 1885 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte Ottensen geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart. Eingetragen im Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse Nr. 50 am heutigen Tage. Altona, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Hamburg. Eintragungen [50944] in das Handelsregister.

1886, Januar 9. 8 Beckhaus & Schaefer. Ludwig Beckhaus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm August Schaefer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. B L. Hoffmann & Meyer. Die Gesellschaft unter Friedrich Wilhelm

dieser Firma, deren Inhaber W August Otto

[51029] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 465, die Aktien⸗Gesellschaft Phönix Dort⸗ munder Exportbier Brauerei zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 21. v. Mts. sind die §§. 5, 8, 9, 13, 17, 18, 21, 23, 24, 26, 29, 30, 33, 35, 36, 37, 39, 40 42, 44 des bisherigen Statuts abgeändert.

trags sind, soweit der Vomt 1 Dortmund.

Verbandstationen kostenfrei zu b

8 [50954]

Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 198 ist heute die Firma: 8 Asche & Rump (Möbelfabrik und Decorationsgeschäft), als deren Inhaber der Tischlermeister Hermann

Das I E11“¹“ V des Gerichtsschreiber des Gerbers Erich Haller zu Jüdewein wird, nach⸗ 151160]

Das Konkursverfahren über das Vermögen früheren Schießhausbesitzers fabrikanten Carl Herm

des und Kisten⸗ ann Kaiser in Alten⸗

[51143]

Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

16 daselbst.

dem der Sch vertheilung stneck, den

lußtermin abgehalten erfolgt ist, hierdurch

und die Schluß⸗ 2 aufgehoben. 12. Januar 1886.

Ostdeutsch⸗Ungarischen Verba getreten, welcher die Aufnah dorf und Krompach

lm 15. Januar 1886 ist der ndtarif Heft 1 in r

me der Stationen Kar⸗

Nachtrag XI. n2e

Angerburg. Bekanntmachung.

und

[50950] Der Kaufmann Otto Doerke aus Angerburg das Fräulein Auguste von Knoblauch aus Allenstein haben vor Eingehung ihrer Ehe durch

Asche und der Kaufmann Hugo Rump, Beide hier⸗ selbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handels⸗

Speziell ist die Befugniß des Aufsichtsraths zur Erhöhung des Grundkapitals aufgehoben und die Bekanntmachungspflicht lediglich auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger beschränkt

Louis Hoffmann und Gottlieb

Meyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. d. Mts. Braunschweig, den 9. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Herzogliches Amtsgericht. der Kaschau⸗Oderberger Eise⸗

(gez.) Schaller. bahn in den Ausnahmetarif Nr. 24 für Schlain

1 Ausgefertigt: enthält.

(L. S.) Viereck, Breslau, den 15. Januar 1886 Gerichtsschreiber i. V. b Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

N ons dor Mor 8 [51002 1 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. ”01092’] Bekanntmachung.

Zur Beschlußfassung über den im K s Zur Besch. G den im Konkurse zum Vermögen des Kaufmauns Reinhold Zeife hier ö“ vorgeschlagenen Zwangsvergleich sowie G ing einiger nachträglich angemeldete ör⸗ derungen ist Termin auf 1 den 2. Febrnar d. Ih.

berg wird nach erfolgter termins Al

Abhaltu 8 Schluß⸗ hierdurch aufgehoben. b“ nberg, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Bschorer, A.⸗R. Beröffentlicht: Lossack, Gerichtsschreiber.

Vermögen

H zu Bildschoen die Wahl eines andern

Uhr,

0 an⸗

In dem Kosonkursverfahren über das des Gutsbesitzers Gus⸗ des besitzers Gustav Holtze ist zur Beschlußfassung über Verwalters Termin auf

8 6 2 2 2 J 1886, Vormittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. beraumt. 1 Kulmsee, den 13. Januar 1886

. e..ee

11A4“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J. A. E. von Roden. Nach dem am 26. Sep tember 1885 erfolgten Ableben von Jacob Alerxander Eduard von Roden ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben bis zum

9. Oktober 1885 fortgeführt worden, sodann aber von Heinrich August Eduard von Roden über⸗ nommen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

André, Reiners & Co. Zweigniederlassung der

gleichnamigen Firma in London. William

Mendel zu London ist in das unter dieser Firma

geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe

in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern

Friedrich Wilhelm (William) Reiners hieselbst und Adolf von Andrè, zu London, unter unver⸗ änderter Firma fort.

Sociètè commerciale de l'Oceanie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Dezember 1885 ist beschlossen worden, unter Be⸗ obachtung der Art. 243, 245 und 248 des Handelsgesetzbuches das Aktienkapital von 1 150 000 auf 1 050 000 zu reduziren und zwar durch vorzunehmenden Ankauf von 20 Aktien der Gesellschaft zu deren Nominalwerth von

100 000

Vertrag vom 11. Mai 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. „Dem Vermögen der Braut ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Angerburg, den 16. Mai 1885. Königliches Amtsgericht.

Dortmund, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht

1“ öPE Eisfeld. Im Handelsregister sind folgende Ein⸗ träge heute bewirkt worden: 1) zu Nr. 37: Die Firma Phil. Recknagel in Eisfeld ist erloschen, laut Anzeige vom 2. Januar d. J.; 2) sub Nr. 69: irma Phil. Recknagel & Co. in Eisfeld; Inhaber: 3 a. Kaufmann Philipp Recknagel in Eisfeld, b. Kaufmann Karl Paul Louis Albert August Wohlfarth von Rudolstadt, jetzt in Eisfeld, laut Anzeige vom 2. Januar 1886 Bl. 123 der Firmenakten Bd. IV. Eisfeld, den 6. Januar 1886.. Herzogliches .““ Abtheilung III. Kreß.

Breslau. Bekanntmachung. [50956] In unser Firmenregister ist Nr. 6832 die Firma: Gustav Sok

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sok hier heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[50924] Im Konkursverfahren über Fohann Gottlob Böttgers in ecstermin bis zum 2. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 10. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 11. Januar 1886. Richter, G.⸗S.

[50946] 1 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. März 1886 n. St. wird der diuet Flachs⸗ und Hanfverkehr nach den Ausnahm tarifen I. A. bezw. II. des Gütertarifs im Verkit zwischen den Stationen Saar⸗Union, Schiltisben und Straßburg (Stadtbahnhof und Metzgerthorz l Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen cinerseits und u⸗ sischen Stationen andererseits aufgehoben. Bromberg, den 11. Januar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[510241

Arnstadt. Bekanntmachung. 889e Seite

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 365 077, 1078 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 13. Januar 1886. Hermann Bock in Arnstadt; laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. 88 Unter Inhaber:

den 13. Januar 1886. Der Kaufmann Hermann Bock in Arnstadt ist nhaber der Firma, laut Anzeige vom heutigen

Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.

üustadt, den 13. Januar 1886.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. Langbein.

das Vermögen Rothenkirchen :. Februar 1886.

Dienstag,

8 Vormittags 4 3

bestimmt worden. e“

Saalfeld, den 11. Januar 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Fr. Trinks.

[51098] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üb 8 b

Leinwand⸗Händlers bb 88 Hermsdorf Grüssau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf d.Ss. Berttiage 10 Uhr,

ichen 2 . zierselbst, Sitz

* hen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ Landeshut, den 7. Januar 1886.

Breslau. Bekanntmachung. [50955] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1382 die durch den Austritt des Kaufmanns Fritz Fitzner zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft G. Guerlich hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 6833 die Firma G. Gnerlich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hasemann hier eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

8

151146] Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunfmanns Louis Bender zu Berlin ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ Maße eingestellt. Zur Abnahme der Schlußrechnun Verwal⸗ ters ist Termin auf Sewar den 23. Wa 1886, Vorm or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, J Friedrichstraße 13, Hof er9 Fte 32, Berlin, den 4. Januar 1886. „Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 13.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [51006] Bek 2 Bekanntmachung.

Die in unserer Bekanntmachung vom 31. Augus

1885 publizirte Gültigkeitsdauer für die Frute ngus

nung für Langeisen⸗ ꝛc. Transporte, wonach im dies⸗ Lokal⸗Verkehre sowie im Verkehre diesseitiger mmtlichen Königlich preußischen Staatsbahn⸗ stationen die Fracht für Langeisen (Schienen Röhren, Konstruktionseisen u. s. w.), welches wegen des Gewichts oder der Länge auf einem gewähnlichen Güterwagen von 10 000 kg Tragkraft nicht verladen werden kann, sofern zur Verladung ein Paar

[51010] Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft „Zu unserm Lokal⸗Personentarif erschien mit Gülki⸗ keit vom 15. d. Mts. ab ein Nachtrag VII, anr⸗ haltend eine Zusatzbestimmung zu §. 33 des Betrie⸗ Reglements, das Verfahren mit den im Bezitk Bahn oder in den Wagen zurückgelassenen Gehgen ständen Eetreffend.

ie Erpeditionen ertheilen Auskunft. Glückstadt, den 13. ö 8

Die Direction.

Redacteur: Riedel.

Heeleha. ——

Verlag der Expedition (Scholz). Druc: N Elsner.

1 [50961] Emden. Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma: Thiele & Freese hier Colonne 3 „Firmen⸗Inhaber“ der Kaufmann Franz Heinrich Thiele zu als Mitinhaber eingetragen worden. Emden, 9. Ferpar 1886. Koörnggliches Amtsgericht. III. Thomsen.

[51026]

In unser Handels⸗Firmenregister ist

Emden 5

Brieg. Bekanntmachung. [50957] Für die in unserem Firmenregister unter Nr. 393 mit der Firma Joseph Beihoff eingetragene Han⸗ delseinrichtung ist dem Handlungsgehülfen David Herrmann zu Loewen Prokura ertheilt und dies heut im Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragen worden. Brieg, den 13. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Jauuar 11.

B. Rogozinski. Inhaber: Berg Rogozinski.

J. H. eöhrens. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. September 1885 verstorbene Jacob Herr⸗ mann Behrens war, ist erloschen.

Ernst Lehmann. Diese Firma hat die an Cark Georg Friedlaender ertheilte Prokura aufgehoben

Barmen. unter Nr. 2650 eingetragen die Firma: „Barmer Blechemballagenfabrik Jul. Reiche jr.“ 82* als deren alleiniger Inhaber der Klempner Julius Reiche jun. zu Barmen. Barmen, den 11. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. I.

[50998 ] K. Amtsgericht Langenburg. 8 Das durch Zwangsvergleich erledigte Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Stern in Niederstetten wurde durch Gerichtsbes chluß vom 11. d. Mts. aufgehoben. Den 13. Januar 1886. 8 Gerichtsschreiber : Zeiff.

ittags 11 ½ Uhr,

5